POPULARITY
Julian Schütter ist professioneller Skifahrer und Klimaaktivist. Wie das zusammengeht - und wie hart der Weg zur Weltspitze ist, erklärt der 25-Jährige ausführlich im Podcast.Julian Schütter (25) ist Profi-Skifahrer und Klima-Aktivist. Julian auf Instagram.
Herzlich willkommen zur 169. Folge "Beauties & Beasts", dem Podcast von IFBB Pro Johanna Dürr. Der 5. beste Classic-Physique Athlet der Welt hat sich die Zeit genommen und mich im Beauties & Beasts Podcast besucht. Der liebe Mike Sommerfeld hat noch einige Tage nach dem Olympia in Las Vegas verbracht, und so kam es zu einem tollen Interview bei ihm früh morgens und bei mir spät abends. Und wir werden dem Titel der Folge auf jeden Fall gerecht, das verspreche ich Euch. Mike gibt Einblicke in den Backstagebereich des Mr. Olympia, bei dem er mittlerweile schon fast zu den alten Hasen zählt. Habt Ihr euch schonmal gefragt, wie es so ist neben Chris Bumstead auf der Bühne zu stehen - im Gespräch erfahrt Ihr es natürlich. Ihr findet Mike auf Social Media hier: IG @mikethebadass Ihr findet mich auf Social Media hier: IG @Johanniii_ Alle Infos zum Podcast findet Ihr hier: IG @Beauties&Beasts Auf eure Rückmeldung und euer Feedback freue ich mich bereits heute. Viel Spaß beim Hören wünscht euch Johanna Dürr
Dieter Nuhr übt sich in prophetischen Fähigkeiten und sagt fürs neue Jahr sowohl Niederschläge als auch Sonnenschein voraus. Ansonsten sieht er Deutschland auf dem Weg zum Clown des Planeten und fragt, wo wir eigentlich noch Weltspitze sind. Deutschland am Ende? Für diesen Fall hat Nuhr immerhin einen Trost bereit... Von Dieter Nuhr.
Wer zur Weltspitze gehören will, muss trainieren: Der Berner Spitzenkoch Christoph Hunziker nimmt Ende Monat am Final des Bocuse d'Or teil – einem Wettkampf unter Spitzenköchen aus aller Welt in Lyon. Dafür übt er viermal die Woche in einer extra nachgebauten Küche – jeder Handgriff muss sitzen. Weitere Themen: * Die SCL Tigers unterliegen den Rapperswil Jona Lakers zum dreizehnten Mal in Folge - und so hoch wie noch nie: 0:9 verlieren sie auswärts. * Er reist seit Jahren dorthin, wo Krieg ist: Der Kriegsfotograf Alex Kühni. Letztes Jahr war er zweimal in der Ukraine.
Omas alter Zauberkasten war es, der Petra Fröschle alias “Roxanne” zur Zauberei brachte. In der Schule fand sie den passenden Mentor und den bezaubernden Freund, der später ihr Ehemann wurde. Mittendrin war sie plötzlich im Magischen Zirkel und arbeitete sich von Stuttgart aus vor an die Weltspitze der Zauberkünstler:innen - geadelt in Las Vegas von Siegfried und Roy. Das magische Paar “Topas und Roxanne” begeistert seit Jahrzehnten das Publikum auf dem ganzen Globus. Mit ihrem eigenen Programm für Kinder kombiniert Roxanne die Magie mit dem Theaterspiel - und verzaubert die jungen Zuschauer:innen damit gleich doppelt. Roxanne hat über die Jahre mit dazu beigetragen, dass Stuttgart mittlerweile als “Metropole der Zauberkunst” gilt. Host dieser Folge ist Prof. Stephan Ferdinand, Direktor des Instituts für Moderation an der Hochschule der Medien Stuttgart. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 19.12.2022, online ab 30.12.2022). [0:45] Omas Zauberkasten [5:43] Das Theaterstück Miras Sternenreise [8:28] Ortsbeschreibung: Friedrichsbau-Varieté [12:38] Das Publikum in aller Welt [15:15] Der Weg in die Zauberei [17:58] Der Magische Zirkel [19:06] Die Stuttgarter Zauberschule [28:34] Internationale Engagements [37:40] Festivals und Wettbewerbe [39:50] Siegfried und Roy [46:13] Topas und Roxanne [48:18] Best Buddy Live: Ralph Sun [1:01:08] In der Männerdomäne [1:07:23] Vorbild sein [1:09:11] Miras Sternenreise [1:21:09] In der Theaterwelt aufgehen [1:22:36] Stuttgart ist Heimat [1:25:59] Der Fragebogen
Was ist der Flow, was ist das Runner's High und wie laufe ich da rein? Habe ich das schon erlebt und weiß es vielleicht garnicht? Produziert unser Körper beim Laufen tatsächlich Drogen? Mareike Dottschadis (https://mentaltrainiert.com/), die ihr hoffentlich schon aus #66 dieses Podcasts kennt, ist Sportwissenschaftlerin, Sportpsychologin und Systemischer Coach. Außerdem natürlich Läuferin und Trainerin von Athleten und Athletinnen vom Jugendbereich bis in die erweiterte Weltspitze. Und ja: sie ist regelmäßig als Coach bei meinen Robinson Club Laufcamps dabei (z.B. in Zypern. Vermutlich 13.-20.11.23). Wird im Flow ein Teil des Gehirns abgeschaltet? Welche Trainingseinheit und welche Grundform sorgt am ehesten dafür? Für mich war diese Folge extrem spannend und ich hoffe für euch ist sie das auch. Ach ja: falls ihr euch wundert, dass ich klinge als wäre ich gerade beim Tauchen und würde durch den Schnorchel sprechen...tatsächlich habe ich es geschafft, in die falsche meines Mikrofons zu quatschen. Ist mir bei jetzt 140 Folgen zum ersten mal passiert. Entspannte Weihnachtszeit halt ;-) Hier findet ihr mehr zu Mari, ihrem Training und ihren Coachings: https://www.instagram.com/marirennt/ Und hier geht es zu meinem nächsten Robinson Laufcamp im März. Mari ist erst im Herbst wieder am Start, da ich bei meinem Trainerstab immer etwas Abwechslung reinbringen möchte. https://tidd.ly/3ibpYCA
Der Biathlonzirkus ist mal wieder zu Gast in Annecy, Le Grand Bornand - dem Monaco des Biathlons. Beim Abschluss des ersten Trimesters misst sich die Elite nochmals im Sprint, der Verfolgung und im ersten Massenstart der Saison. Während sich im Herren-Sprint die üblichen Norweger und Benedikt Doll auf dem Podest wiederfinden, wartet bei den Damen eine Überraschung aus Schweden auf. Aber auch die junge Französin Sophie Chauveau sorgt für großes Staunen in der Weltspitze. Die anknüpfende Verfolgung endet in einem Materialdesaster. Michael Rösch erklärt uns, was da genau los war. Unter normalen Bedingungen klingt die Weltcup-Station in Frankreich mit den Massenstarts aus. Lisa Hauser feiert ihren zweiten Sieg der Saison und Johannes Dale ist zurück unter den Besten. Ansonsten schickt euch Michael Rösch schöne Weihnachtsgrüße und verlost zwei VIP Tickets für die Biathlon WM 2023 in Oberhof. Abchecken lohnt sich! All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Auf TikTok sind wir auch: https://www.tiktok.com/@extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: info@extrarunde-biathlon.de Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier geht's zum Gewinnspiel von Michael Rösch: 2 VIP Tickets für die WM in Oberhof 2023 Hier findest du Michael Rösch: Instagram: https://www.instagram.com/mikklroesch/ Facebook: https://www.facebook.com/michaelrösch
Der Mann ist einfach zu schön, um wahr zu sein. Und dann auch noch diese Stimme. Das ist allerdings kein Grund, ihn nicht ernst zu nehmen. Deswegen hier der Song, der ihn an die Weltspitze katapultiert hat - der Nummer konnte man nicht entkommen! Die ganze Story - besondersn die, von einem Anruf mitten in der Nacht - jetzt in der Episode! Episode zu Roy Orbison: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/07/pretty-woman-roy-orbison/ Mein Facebook Profil: https://www.facebook.com/markus.dreesen Mein Instagram Profil: https://www.instagram.com/markusdreesen/?hl=de Könnt mir gerne folgen, gibt da immer wieder Updates zum Podcast und sonst so ... Offizielle Playlists: https://music.apple.com/de/playlist/100malmusiklegenden/pl.u-JjM2F9Nv5z (Apple) https://open.spotify.com/playlist/6RGcoNO671nOMpYRkTTQLV (Spotify) Songvorschläge, Episodensuche und T-Shirts unter 100malmusiklegenden.de! Infos zu möglichen Werbekooperationen unter https://100malmusiklegenden.de/werbung
Mit dem Iran-Experten Ali Fathollah-Nejad diskutiert Carolin Courts, ob es in Deutschland zu viele Iran-Versteher gab. Mathias Tretter sieht die EU nach den Korruptionsvorwürfen in der Weltspitze angekommen, Liga: FIFA. Und: DNA-Test für Holocaust-Überlebende. Von WDR 5.
Fahradfahren ist sicherlich das eine, wer aber mit Leidenschaft die Faszination des Kunstrades lebt und liebt, ist auf einem anderem Level von Schwerkraft und Balance. Nico erzählt im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt, was man alles leisten muß, um in der Weltspitze dabei zu sein. Ein Interview welches einmal mehr zeigt, dass auch in sogenannten Randsportarten abolut professionell gearbeitet wird. Nico ist auf Instagram unter @nicoroe_2606 zu finden
No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Essen macht Spaß und Weihnachten ist schön ... oder etwa nicht?Ich glaube, ich erzähle dir keine Weltneuheit, dass für viele Menschen die Weihnachtszeit zum absoluten Albtraum wird und mit unfassbar vielen Ängsten besetzt ist ...Und tatsächlich - Wir Deutschen liegen an der obersten Weltspitze, wenn es um die Gewichtszunahme über die Weihnachtstage geht ... traurig, aber wahr.Was kannst du also dagegen tun? Wie wird dein Weinachten eben nicht zum fetten Albtraum?Viel Wasser trinken? Magerquark mitbringen? Stundenlanges Cardiotraining davor und danach?Nein - und ich verrate dir eine deutlich bessere Lösung und habe heute 3 unfassbar wichtige Ratschläge für dich und das echte Leben dabei.Setze diese 3 Ratschläge sauber um - und du wirst Weihnachten in vollen Zügen genießen können.Versprochen.Viel Spaß dir beim Hören dieser Podcast-Episode und noch mehr Erfolg dir bei der Umsetzung.►►► Bestelle Dir die Fettverlust Fibel GRATIS https://fettverlust.de/ ►►► Bestelle Dir die Fitness Fibel GRATIShttps://fitnessfibel.de/ ►►► Bestelle Dir die Female Fibel GRATIS https://femalefitnessfibel.de/►►► Bestelle Dir die Home Fit Fibel GRATIShttps://home-fit.de/-------------------- VERBINDE DICH MIT MIR -------------------- Blog: https://quantumleapfitness.de/ Facebook: https://www.facebook.com/sjardfitness/ Instagram: https://www.instagram.com/sjard_roscher/
Als Telemarkerin gewann sie die WM und den Gesamtweltcup, im Skicross nahm sie an den Olympischen Spielen teil: Die Bayerin erzählt Jeanne Drach über ihre Liebe zum Schnee, den ersten großen Triumph und ihren harten Kampf zurück an die Weltspitze – nach einer schweren Knie-OP.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Malaika Mihambo ist zweifache Weitsprungweltmeisterin, Europameisterin und Olympiasiegerin. Nach Tennislegende Steffi Graf ist sie die bisher einzige Deutsche, die dreimal zur Sportlerin des Jahres gewählt wurde: 2019, 2020 und 2021. Neben dem Leistungssport engagiert sich die gebürtige Heidelbergerin in vielen sozialen Projekten. Unter anderem hat sie den Verein „Malaika's Herzsprung e. V.“ gegründet, der Kindern finanziell unter die Arme greift und ihnen die Mitgliedschaft in einem Sportverein ermöglicht. ____________ Reklame! AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ In dieser Folge verrät Malaika ausführlich und ungewöhnlich offen: wie sie mit Selbstzweifeln und Leistungsdruck umgeht, welche mentalen Strategien sie an die Weltspitze der Leichtathletik führten, wie sie sich Ziele setzt und was dabei noch wichtiger ist, wie sie die optimale Balance aus Be- und Entlastung findet … … und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!
Reini Sampl stand zum ersten Mal mit drei Jahren auf Skiern. Mit vier gewann er sein erstes Rennen. 1996 dann ein schwerer Skiunfall, der alle Träume zunichtemachte: Querschnittslähmung. Als Sportler hatte er gelernt, Härte zu zeigen, Grenzen zu überwinden. Nur ein Jahr nach seinem Unfall war er wieder auf der Piste. Inzwischen ist er erfolgreicher Motorsportler, zählt seit vielen Jahren zur Weltspitze im Monoskifahren und ist Weltrekordhalter im Handbiken.
Nach der WM ist vor der EM. Das DFB-Team ist in Katar bei der zweiten Weltmeisterschaft in Serie nach der Vorrunde raus. Auch wenn der Frust noch tief sitzt, richten sich die ersten Blicke bereits auf die Heim-EM 2024. Was muss sich beim DFB ändern, um wieder in die Weltspitze zu gelangen? Das und vieles mehr diskutieren BILD-Experte Marcel Reif und Moderatorin Valentina Maceri in der neuen Folge „Reif ist Live - WM-Spezial“.
Heute mit diesen Themen: Nicht mehr zumutbar für die Anwohnenden: Der Churer Stadtrat wirkt der Drogenszene am Lindenquai entgegen. Dafür wird der Stadtpark auch wieder während der Nacht geöffnet. 120'000 Hühner dürfen nicht mehr raus: Seit Montag muss sämtliches Schweizer Hausgeflügel zum Schutz vor dem Vogelgrippevirus unter Dach. Wir werfen einen Blick in einen betroffenen Landwirtschaftsbetrieb. LGBTQ+ Bewegung in Graubünden: Am Mittwoch hat in der Churer Stadtbibliothek die Veranstaltung «LGBTIQuo Vadis, Graubünden» stattgefunden. Vielfältige Grittibänze: Mit einer speziellen Back-Aktion feiert der Verein Pro Infirmis Graubünden am 3. Dezember den «Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen». Disentis in Feierlaune: Am Mittwoch fand in Disentis eine Feier zu Ehren des frisch gewählten Nationalratspräsidenten Martin Candinas statt. Entwarnung für Christbäume: Trotz des trockenen und heissen Sommers werden auch Bündner Tannenbäume unsere Wohnzimmer schmücken können. Auf dem Weg zurück in den Weltcup: Der Bündner Skirennfahrer Sandro Simonet kämpft sich nach seinem Kreuzbandriss im März zurück an die Weltspitze.
Handwerkszeug für Profis Kaufen, Kaufen, Kaufen! Wir brauchen alle noch mehr Dinge und Sachen. Naja, zumindest könnte man dies in Zeiten von Online Konsumfesten und Rabattschlachten vermuten. Ob das wirklich so ist, dass darfst du für dich entscheiden. In jedem Fall gilt aber, Qualität zahlt sich aus. Auch bei Barista Tools lohnt sich der Blick darauf, was denn da angeschafft wird. Das gilt im professionellen Bereich genauso wie für die heimische Espresso Ecke. Dabei geht es sowohl um die Sinnhaftigkeit des Geräts als auch um die Verarbeitung. Lass dir sagen, da gibt es himmelweite Unterschiede. Wie wichtig Qualität ist und wie man zum ersten und einzigen Tamper Produzenten Österreichs wird, das erzählt uns heute jemand, dessen Dinge und Sachen qualitativ in der Weltspitze spielen. Zu Gast heute, der Erfinder meines geliebten S-Tampers, Otto Hauck, von Otto Hauck Barista Tools. Viel Spaß beim Hören! ACHTUNG GANZ NEU: Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Wenn dir gefällt was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum Die Links aus der Folge findest du hier: einfach mal Kaffee Blog: einfachmalkaffee.com/kaffee-podcast/
Sie ist die erfolgreichste deutsche Tennisspielerin seit Steffi Graf. Angelique Kerber hat Wimbledon, die US Open, die Australian Open gewonnen und war Nummer eins der Weltrangliste. Ihr unbändiger Wille hat sie in die Weltspitze gebracht. "Eine Frage des Willens" ist auch der Titel ihrer Autobiographie. Der Leistungsdruck und das Leben auf der Tour haben sie zwischenzeitlich ausbrennen lassen. Aktuell haben die Konkurrentinnen Ruhe vor "Angie", denn sie ist schwanger und erwartet im Frühjahr ihr erstes Kind. Auf dem Roten Sofa erzählt sie von ihren Krisen, Ängsten und unvergesslichen Siegen.
Im Podcast "Deutschlands digitale Hoffnungsträger" informiert und diskutiert mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou mit ihrem Kollegen Mark Böschen und ausgewählten Gästen aus der deutschen Wirtschaft, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger haben, an die Weltspitze vorzustoßen und was die Krisen derzeit für sie bedeuten. Sie können den Podcast über manager magazin sowie auf Spotify, Apple, Deezer und bei castbox abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Ab geht's in eine neue Extrarunde mit Bundestrainer Mark Kirchner. Schon seit über einem Jahrzehnt ist Mark für das Training der deutschen Herren zuständig. In dieser Zeit prägt er vor allem die Ära um Arnd Peiffer, Simon Schempp, Erik Lesser und Benedikt Doll. Das wohl beste Team, das er je trainiert hat? Aber Mark ist nicht nur für die Erfolge von Peiffer und Co bekannt. Er selbst schafft in den 90er Jahren als aktiver Biathlet den Durchbruch in die Weltspitze. Als “Wunderkind” bezeichnet, holt er bereits in jungen Jahren nahezu alles, was man im Biathlon gewinnen kann. Mehrfacher Olympiasieger, Weltmeister in Einzeldisziplinen und der Staffel. Aber ein Titel bleibt für ihn unerreicht. Mit 29 Jahren beendet das “Ausnahmetalent” seine aktive Zeit im Biathlon. Aber warum hing er sein Gewehr so früh an den Nagel? Wie fällt sein Fazit zum vergangenen Winter aus? Und was sagt er zum aktuellen Kampf um die ausstehenden Weltcupplätze? Außerdem gibt es Neuigkeiten aus der Szene zu besprechen. Der Traditionsort Altenberg wird degradiert. Die deutschen Teams für die World Team Challenge auf Schalke sind bekannt. Sebastian Samuelsson legt sich mit allen an und ein neuer Dopingfall ist aufgedeckt. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: info@extrarunde-biathlon.de Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/
Diese Woche haben wir Besuch von Federica Sanfilippo in der Extrarunde. Die Italienerin setzt 2015 erste Zeichen in der Weltspitze des Biathlons. In den Einzelformaten auf dem Vormarsch, nimmt sie auch immer wieder erfolgreich an den Staffelrennen teil. Neben Federicas Highlights im Weltcup, einschließlich ihrer Olympiateilnahmen, blicken wir auch auf die Talfahrten ihrer bisherigen Karriere. Gerade die letzten drei Jahre sind für die Italienerin keine leichten. Obwohl sie im vergangenen Winter ihre läuferisch zweitstärkste Saison abliefert und fester Bestandteil der Staffelmannschaft ist, wird die 31-Jährige erneut aus dem italienischen Team gestrichen. In der Vorbereitung auf den neuen Winter wollen wir wissen: Was macht der fehlende Rückhalt mit Federica? Wie organisiert und finanziert sie sich in dieser Situation? Und was hat sie noch vor im Biathlon? Die News sind voll von Schlagzeilen der Szene. Tarjei Boe ist zum ersten Mal Vater, eine Biathlonlegende ist in den Alpen verschollen und Marte Olsbu Roeiseland gerät ins Stocken. Außerdem gibt es Ergebnisse der französischen Meisterschaften zu besprechen. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: info@extrarunde-biathlon.de Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Federica Sanfilippo: Instagram: https://www.instagram.com/federica__sanfilippo/ Facebook: https://www.facebook.com/sanfilippofederica
Als Jüngste einer echten Skisprung-Dynastie ist Selina Freitag gerade dabei, richtig durchzustarten und sich ihren Platz in der Weltspitze des Damen-Skispringens zu erkämpfen. Tobias und Luis sprechen mit ihr über die Rolle ihrer Familie und Heimat in diesem Werdegang, aber auch entscheidende Schritte, die sie selbst gegangen ist. Nach einer starken letzten Saison und aufregenden Teilnahme bei Olympia, die ebenfalls Thema ist, blicken wir mit Selina voraus auf das, was da so kommt - und da sind die beiden prominenten Gast-Fragen nur der Anfang. Foto: tramplin.perm.ru Grafik: Bastian Riccardi (https://www.instagram.com/shutter_speed_afp/) Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Alexander Zverev ist Deutschlands bester Tennisspieler. Im OMR Podcast spricht er über seinen Aufstieg in die Weltspitze, Luxusuhren auf dem Tennisplatz, seine Investments in Sport-Startups – und eine legendäre Whatsapp-Gruppe mit TV-Star Robert Geiss.
Hör dir Folge 153 jetzt auf Spotify, Itunes, Deezer und allen weiteren Podcast-Apps an. Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es soweit! Philipp Nawrath besucht uns in der Extrarunde. Für Philipp ist der vergangene Winter ein sehr besonderer. Obwohl er schon lange im DSV-Team bekannt ist, läuft der Nesselwanger seine erste komplette Weltcupsaison. Neben seinen Einzelauftritten in der Weltspitze etabliert sich der 29-Jährige auch als Schlussläufer der Herrenstaffel. So auch bei den Winterspielen in Peking. Hier erfahren wir, wie es wirklich ist, mit den Besten der Welt um Staffelgold zu kämpfen. Aber auch seine Vorsaison hat es in sich. Im IBU-Cup führt Philipp bis zum letzten Rennen die Gesamtwertung an und verpasst doch noch die Trophäe. Was war da beim IBU-Cup Finale los? Warum startet er erst jetzt im Weltcup durch? Und ist er jetzt im Team angekommen? In unserer Rubrik “Frisch gewachst” gibt es wieder reichlich Redebedarf. Dabei stehen die Deutschen Meisterschaften und das Martin Fourcade Nordic Festival im Fokus. In Frankreich wird Nachwuchs erwartet und ein weiteres Kapitel im Biathlon schließt sich. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Interview mit Philipp Nawrath ab: 45:41 Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: info@extrarunde-biathlon.de Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Philipp Nawrath: Instagram: https://www.instagram.com/philippnawrathbiathlon/ Facebook: https://de-de.facebook.com/philippnawrath.official
Nach seinem beeindruckenden Sieg beim Short Track Race in Nove Mesto ist Luca in der Weltspitze des Cross Country angekommen. Wir sprechen mit ihm über Erwartungshaltung, das Training in Deutschland und darüber , warum auch Athleten mittlerweile sehr viel über Technik, Suspension und Set up wissen sollten.
Die Ukraine ist korrupt – wissen wir, macht nichts, ist ja für die gute Sache. Aber die ärmste und kränkeste Bevölkerung, Land als Drehscheibe der europaweiten Niedrigstlöhnerei und des Zigarettenschmuggels, Weltspitze beim Handel mit dem weiblichen Körper – und mehr Soldaten als jeder europäische NATO-Staat. Von Werner Rügemer. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Moritz ist als erfahrener National- und Bundesligaspieler heute zu Gast im Podcast. Bei Waspo 98 Hannover hat er die letzten Jahre erfolgreich das Tor gehütet und hat zusammen mit zahlreichen anderen Aktiven und Funktionären Waspo wieder zu einer der Top Adressen in Europa gemacht. Was aber steckt hinter dem erfolgreichen Torwart mit Ruhrpott-Wurzeln? Wie hat alles angefangen und wie sieht Moritz die aktuellen und zukünftige Entwicklung der deutschen Nationalmannschaft. Wie können wir mittel- bis langfristig wieder den Anschluss an die Weltspitze herstellen? Nach dem sportlichen Umbruch muss nun ein struktureller Umbruch folgen, welcher die Aktiven bestmöglich bei der Erreichung der gesteckten Ziele unterstützt.
Raus aus dem sinnlosen Arbeitsalltag & hinein in ein erfülltes Leben: Bewerbe dich noch heute für ein kostenfreies Beratungsgespräch und finde Klarheit über deine Berufung: https://bit.ly/3udK1n5 ___ In dieser Episode des Human Elevation Podcast sprechen wir mit der Schwimmikone Britta Steffen und bekommen einen Einblick in die Welt des absoluten Spitzensports. ►►► Besuche gerne Brittas Website, um mehr über sie zu erfahren: https://britta-steffen.com ___ ►►► Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung und schaffe inneren Frieden. Verwandle dein Leben in ein Meisterwerk und hol dir mein Buch: https://amzn.to/3IUZgXF ►►► Mein Buch gibt es jetzt auch als Hörbuch: https://adbl.co/3zgduAa ___ ► Besuche uns auf Instagram oder Youtube: ► Patrick Reiser: https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de ► Human Elevation Institut: https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=de ► Patricks YouTube Channel: https://bit.ly/3xjuyma Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass uns gerne eine Abo und eine Bewertung da. Liebe Grüße, dein Patrick & Team Kooperationsanfragen gerne an: kontakt@patrickreiser.com
Eine unserer besten Skispringerinnen, die sich jetzt schon wieder auf die Wintersaison vorbereitet. Die letzte lief gut. Nach drei Jahren endlich wieder zurück an der Weltspitze und wieder ein Weltcupsieg. Und Silber bei Olympia in Peking. Und dann dieser komische Zwischenfall beim Mixed-Wettbewerb, als angeblich ihr Anzug nicht regelkonform war, weshalb die deutsche Mannschaft disqualifiziert wurde. Wie tief dieser Stachel noch sitzt, erfahren wir hier ....
Heute ist einer der größten Weltcupathleten bei uns zu Gast in der Extrarunde. Lukas Hofer ist seit 2009 Teil der großen Biathlonbühne. Bis heute zählt er zwei Weltcupsiege, zahlreiche Podiumsplätze, WM- und olympische Medaillen. Dabei ist sein erster Sieg in Antholz von ganz besonderer Bedeutung. Neben seinem Aufstieg in die Weltspitze erfährt der heute 32-Jährige auch einige Tiefphasen in seiner Laufbahn als Biathlet. Jedoch schafft Lukas es umso stärker zurückzukommen in den Folgejahren. Im olympischen Verfolger von Peking 2022 verpasst er auf Rang vier seine erste Einzelmedaille nur knapp. Aber war das seine letzte Chance auf eine Medaille bei Winterspielen, oder wird der Routinier auch 2026 zuhause in Antholz noch antreten? Natürlich sprechen wir mit dem Italiener auch über seine aktuelle Vorbereitung. Denn für den nächsten Winter bereitet er sich im Team der Schweden vor. Neue Wege für einen so erfahrenen Athleten wie Lukas. Wie hat er den geteilten Sieg damals mit Simon Schempp empfunden? Was war los, als er plötzlich nicht mehr seine Leistung abrufen konnte? Und warum geht er jetzt noch neue Wege? Außerdem sind die Neuigkeiten der Woche vollgepackt wie selten in dieser Zeit. Denn die IBU verkündet in den vergangenen Tagen einschneidende Regeländerungen ab dem kommenden Winter, die Bewerber für die WM 2027 stehen zur Auswahl und in Belgien ist das neue Langlauf- und Biathlonzentrum eröffnet. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Lukas Hofer: Instagram: https://www.instagram.com/hofer_lukas/ Facebook: https://de-de.facebook.com/hoferluki
Einstige Stars unter den jungen Tech-Firmen greifen zu Massenentlassungen. Vielen Startups geht das Geld aus. Was das für die Zukunft der deutschen Gründerszene bedeutet, darüber informiert in diesem Podcast Techreporter Jonas Rest. Weiterführende Links: Inside-Report: Die neue Angst der Start-ups vor dem Untergang Tech-Crash und die Folgen: "Einige Start-ups werden einfach schließen müssen" Fundraising gestoppt: Der Geheimplan hinter den Massenentlassungen bei Gorillas Express-Lieferdienst: Radikaler Kahlschlag bei Gorillas Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler See omnystudio.com/listener for privacy information.
Mineralölkonzerne wie Shell oder BP fahren durch den Krieg in der Ukraine Rekordgewinne ein. Was deren Topleute antreibt und wie sehr der Geldsegen deren Öko-Umbau beeinflusst - darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Diskussion: Soll der Staat "Übergewinne" zusätzlich besteuern? Faktoren für die Rekordpreise: Wie Chinas Comeback den Ölpreis in die Höhe treibt Trotz Milliarden-Abschreibung: Ölriese Shell mit Rekordgewinn Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler See omnystudio.com/listener for privacy information.
Deutscher Meister mit dem FC St. Pauli. Über 30 Tore in einer Saison. Die deutsche Offensiv-Hoffnung. Jonathan Tönsing ist der Shootingstar der letzten Blindenfußball-Bundesliga Saison. Wobei ihm das nicht ganz gerecht wird, denn mit 22 Jahren ist der Hamburger bereits ein alter Hase auf dem Platz. Und einer, der ganz ganz wichtig werden kann für Deutschland, bei der anstehenden Blindenfußball-EM vom 10. bis zum 17. Juni in Pescara, Italien! Unser Moderator Nils Straatmann trifft Top-Stürmer Tönsing und Bundestrainer Martin Mania über den Dächern von Berlin. Mania gibt Einblicke in die intensiven Vorbereitungen für die kommende EM, spricht über intensive Taktik-Talks mit Tina Theune, erklärt, wie sich Deutschland für die paralympischen Spiele qualifizieren will – und was dem deutschen Blindenfußball vielleicht noch zur Weltspitze fehlt. Und Tönsing? Der verrät, wie er mit den Ohren sehen kann. Was seine Erfolgsfaktoren auf dem Platz sind und wie sehr der Blindenfußball Sehende und Blinde miteinander verbindet. Eine neue Folge „Mehr als ein Spiel“ voller interessanter Einblicke in einen Sport, der manchmal wie ein Zauber wirkt, manchmal wie ein Ringkampf – und der vor allem wunderschöne Tore zu bieten hat. Unter anderem von Jonathan Tönsing. Verlinkungen: - Weitere Infos zum Blindenfußball gibt es hier: www.blindenfussball.de - Und hier: https://www.dbs-npc.de/blindenfussball-5-a-side-aktuelles.html - Mehr Infos zur EM gibt es über diesen Link: https://blindenfussball.net/auf-diese-gegner-trifft-deutschland-bei-der-em/ - Videoberichterstattung / Livestream zur Blindenfußball-Europameisterschaft: https://www.youtube.com/channel/UCBkrq1w8QCSmc7Qkm3bmvvw/videos
Beide kommen aus dem Wallis und beide haben es an die Weltspitze gebracht. Die Opernsängerin Rachel Harnisch aus Brig und der ehemalige Skirennfahrer Daniel Albrecht aus Fiesch. Rachel Harnisch, 48 - Opernsängerin Sie gehört zu den grossen Namen der Klassik, die Sopranistin Rachel Harnisch. Sie hat schon auf den berühmtesten Bühnen mit den berühmtesten Dirigenten gesungen, von Wien über Mailand bis New York. Man müsse diesem Beruf emotional gewachsen sein, sagte sie einmal: „Wenn ich singe, stehe ich nackt vor den Menschen. Nackter als jede Nachtclub-Tänzerin. Aufgewachsen ist Rachel Harnisch zusammen mit drei Brüdern in Brig. Mit 18 sah sie die erste Oper in Zürich und viel buchstäblich in Ohnmacht. Heute ist sie 48, hat zwei Töchter und lebt mit ihrer Familie in der Stadt Zürich. Daniel Albrecht, 39 – ehemaliger Skirennfahrer Auch Daniel Albrecht war einmal Weltspitze: Weltmeister in der Kombination, Vize-Weltmeister im Riesenslalom. Dann kam der 22. Januar 2009: Daniel Albrecht stürzt in Kitzbühel fürchterlich und liegt drei Wochen im Koma. Der Weg zurück war nicht einfach: „Ich kannte die Menschen um mich nicht mehr, musste die Sprache wieder lernen und auch wieder lernen, Ski zu fahren. Heute ist Daniel Albrecht Unternehmer, baut Mondhäuser aus Walliser Holz, ist verheiratet mit seiner Jugendliebe Kerstin, hat eine fünfjährige Tochter und lebt in Fiesch. Die Talk-Sendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird an Pfingsten, 5. Juni 2022, live aus dem Stockalperpalast in Brig gesendet. Beginn: 10 Uhr.
Der rasche Umbau von Volkswagen zur Tech-Company droht zu scheitern. Woran es liegt und wie Konzernchef Herbert Diess seine Mission retten will - darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: McKinsey offenbart die Probleme: Warum Volkswagens Techvision scheitert Peter Carlsson: Der Messias der deutschen Autoindustrie Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler See omnystudio.com/listener for privacy information.
Was für ein Beachvolleyball-Wochenende! Cinja und Svenja gewinnen das Elite 16 in Ostrava, Sven geht First Try mit seinem neuen Partner Paul Henning bei der German Beach Tour und der GOAT hat es schon wieder getan. All das und viel mehr in dieser Episode! Hört gerne auch in die neue Episode von Dirks und Arnes Podcast "Lirum Larum" - jetzt offiziell präsentiert von SPONTENT ► https://open.spotify.com/show/1J3m5pOAB1EfeoaYsCGBMF?si=7b20c7b53b9f474f *WERBUNG* Braineffect hat gerade ganz frisch das Sleep Spray Strong auf den Markt gebracht! Also dieser andere Support zum Einschlafen! Checkt das gerne mal ab und spart 15% auf alles mit unserem Code "SPONTENT15" (funktioniert auch auf alle anderen Bestellungen) ► https://www.brain-effect.com/sleep-spray-strong-schlafspray
WORK HARD. HAVE FUN. KICK ASS. Unter diesem Motto kennen die meisten die Profi Triathletin Laura Philipp und für den geneigten Triathlon-Fan ist sie schon seit langem ein fester Bestandteil der Weltspitze. Warum sich das für sie selbst manchmal noch ein bisschen anders anfühlt und wo sie sich den letzten mentalen Push herholt, wie sie ihr Motto im Alltag umsetzt und warum nicht nur ihr Trainer und Ehemann Phillip Seipp ihr den Trainingsplan schreibt, sondern auch ihr Zyklus... All das erfahrt ihr im Gespräch von Laura Philipp und Tanja. Plan Z wird präsentiert von Zwift: www.zwift.com/eu-de Zu Lauras Youtube Channel kommt ihr hier: https://www.youtube.com/channel/UCkJ1Sgtqj909kXj_kApY3rA Link zur Rose Aktion: www.rosebikes.de/mtb-projektfoerderung Link zu DGSP/DOSB Guideline „Return to sport“: https://cdn.dosb.de/user_upload/Leistungssport/Dokumente/Return_to_Sport_SARS-CoV-2_Stellungnahme_DGSP_DOSB_Kurversion_11052020.pdf Weitere Partner: Rose Bikes - www.rosebikes.de
Der Euro-Raum steht vor den ersten Zinserhöhungen seit mehr als zehn Jahren. Dieser Podcast informiert, wie die Europäische Zentralbank ihre Entscheidung vorbereitet und welche Folgen wahrscheinlich sind – für die Wirtschaft insgesamt und für die Anleger. Weiterführende Links: Das riskante Wendemanöver der EZB EZB verspricht baldiges Ende der Negativzinsen Christine Lagarde plädiert für weibliche Führung Wem Anleger jetzt noch trauen können – und wem nicht "Ich würde lieber Bargeld halten, falls der Markt noch mal um 30 oder 50 Prozent einbricht" Anlagestrategie für die Post-Covid-Zeit Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler See omnystudio.com/listener for privacy information.
Jahrzehnte lang waren Deutschlands Top-Militärs eine vergessene Elite. Jetzt suchen auch Führungskräfte aus der Wirtschaft intensiv ihren Rat. Dieser Podcast informiert, wie Deutschland seine Elite-Offiziere ausbildet und was Top-Managerinnen und Top-Manager von ihnen lernen können. Weiterführende Links: Entscheiden im Ernstfall: Was Führungskräfte von Offizierstalenten lernen können Rüstungsgüter: Deutschlands lahme Waffeneinkäuferin Multiaufsichtsrat Karl-Ludwig Kley: "Gas erst bei den Privaten abschalten, dann bei der Industrie" Die fünf wichtigsten Fragen: In Kriegszeiten das Undenkbare denken Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler See omnystudio.com/listener for privacy information.
In ihrem Verein war pela Rogelj die erste Skispringerin überhaupt - und hat es von dort bis in die Weltspitze geschafft. Fast 15 Jahre gehörte sie zu den besten Skispringerinnen der Welt und schrieb mehrfach Geschichte. Im Dezember 2014 gewann sie als erste Slowenin ein Weltcupspringen und trug auch das gelbe Trikot der Gesamtweltcupführenden. Sie war bei allen olympischen Spielen und Weltmeisterschaften dabei, die es für die Damen überhaupt gab, doch diese Serie endet nun. Beim Weltcup-Finale in Oberhof gab die 27-Jährige ihr Karriereende bekannt. Über ihre Beweggründe, den harten Kampf der Skispringerinnen, prägende Höhen und Tiefen und auch Menschen in ihrer Laufbahn hat unser Host Luis Holuch mit ihr gesprochen. Foto: tramplin.perm.ru Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In ihrem Verein war pela Rogelj die erste Skispringerin überhaupt - und hat es von dort bis in die Weltspitze geschafft. Fast 15 Jahre gehörte sie zu den besten Skispringerinnen der Welt und schrieb mehrfach Geschichte. Im Dezember 2014 gewann sie als erste Slowenin ein Weltcupspringen und trug auch das gelbe Trikot der Gesamtweltcupführenden. Sie war bei allen olympischen Spielen und Weltmeisterschaften dabei, die es für die Damen überhaupt gab, doch diese Serie endet nun. Beim Weltcup-Finale in Oberhof gab die 27-Jährige ihr Karriereende bekannt. Über ihre Beweggründe, den harten Kampf der Skispringerinnen, prägende Höhen und Tiefen und auch Menschen in ihrer Laufbahn hat unser Host Luis Holuch mit ihr gesprochen. Foto: tramplin.perm.ru Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram
Das deutsche Geschäftsmodell wackelt, jetzt ist Kreativität gefragt. Wie in den deutschen Konzernen an der Zukunft gearbeitet wird, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Multiaufsichtsrat Karl-Ludwig Kley: "Gas erst bei den Privaten abschalten, dann bei der Industrie" Zeitenwende in der Industrie: Die neuen Regeln der Kriegswirtschaft Staatsbank KfW: Der Geldesel der Wunderbank Zum manager magazin Abo Deutschlands digitale Hoffnungsträger Es hagelt Milliardenbewertungen für deutsche Start-ups: Immer mehr machen sich einen relevanten Namen in Europa und darüber hinaus. mm-Redakteurin Christina Kyriasoglou informiert und diskutiert im Podcast mit ihrem Kollegen Mark Böschen, welche Chancen die wichtigsten digitalen Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft wirklich haben, an die Weltspitze vorzustoßen. Die zweite Staffel jetzt auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify und Apple. Hören Sie gerne rein! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler See omnystudio.com/listener for privacy information.
Carlos Alcaraz gewinnt die Mutua Madrid Open - und das in überragender Art und Weise nach Siegen gegen Rafael Nadal, Novak Djokovic und Alexander Zverev. Ons Jabeur gewinnt den größten Titel ihrer Karriere und bleibt damit die Vorreiterin und Wegbereiterin für das Tennis im arabischen Raum. Die Mutua Madrid Open haben in der letzten Woche tolles Tennis, viele Überraschungen und gute Geschichten geliefert. Andreas hat darüber mit Ina Kast vom NDR gesprochen. Die beiden sprechen als Erstes über das Herrenturnier. Dort zeigte Carlos Alcaraz, dass er schon jetzt ohne Umschweife zur Weltspitze gehört und zum engsten Favoritenkreis bei den French Open gezählt werden muss. Zuerst besiegte er Rafael Nadal, dann Novak Djokovic in einem der Matches des Jahres und am Ende hatte er mit einem neben sich stehenden Alexander Zverev keine Mühe. Die Lobeshymnen und der Hype scheinen nicht übertrieben zu sein. Wie weit kommt er in Rom? Wie geht er mit den gestiegenen Erwartungen um? Alexander Zverev hatte ein gutes Turnier. Nachdem er nur schwer ins Turnier fand, konnte er gegen Felix Auger-Aliassime und Stefanos Tsitsipas überzeugen. Novak Djokovic zeigte, dass mit ihm wieder zu rechnen sein wird. Bei den Frauen gab es ein Turnier, das wieder mal auf der Auslosungsseite in die Einzelteile zerbrach. Iga Swiatek hatte kurz vor Turnierbeginn abgesagt und somit war das Feld weit offen. Den Titel holte sich Ons Jabeur, die im Finale gegen Jessica Pegula gewann. Es war der erste Titel dieser Art für eine Spielerin/ einen Spieler aus dem arabischen Raum. Was aber macht Jabeurs Spiel so einzigartig? Das und die weiteren Fragen dieses Turniers versuchen Ina und Andreas zu beantworten.