POPULARITY
Categories
Außerdem: Kinderkriegen - Darum ist es ansteckend (08:02) / Akkus - Wie schont man sie am besten? (16:07) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.
Psalm 126 - Eine große Erlösung und eine reiche Ernte 1 Ein Wallfahrtslied. Als der HERR die Gefangenen Zions zurückbrachte, da waren wir wie Träumende. 2 Da war unser Mund voll Lachen und unsere Zunge voll Jubel; da sagte man unter den Heiden: »Der HERR hat Großes an ihnen getan!« 3 Der HERR hat Großes an uns getan, wir sind fröhlich geworden. 4 HERR, bringe unsere Gefangenen zurück wie die Bäche im Negev! 5 Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. 6 Wer weinend hingeht und den Samen zur Aussaat trägt, der kommt gewiß mit Freuden zurück und bringt seine Garben. Die Stimmung dieses Psalms ist geprägt von Glückseligkeit und Erleichterung. Die Freude über die Befreiung ist aber nun nur noch eine Erinnerung und der Psalm wird zu einem Gebet für eine ähnliche Veränderung in der jetzigen Zeit der Trauer. Verse 1-3 - Eine bereits erlebte Freude Die Sprache, die hier verwendet wird, bezieht sich zunächst auf Befreiung aus der Gefangenschaft, aber das Bild ist viel größer und bezeichnet Erlösung und Erneuerung. Die Wiederherstellung Hiobs wird mit ähnliche Begriffen beschrieben. 10 Und der HERR wendete Hiobs Geschick, als er für seine Freunde bat; und der HERR erstattete Hiob alles doppelt wieder, was er gehabt hatte. Hi 42,10 Egal, ob Zion hier aus Hungersnot, Belagerung oder Seuche befreit wurde, es war offensichtlich ein Wunder, über das weit und breit geredet wurde. Es wurde zu einer nationalen Erinnerung, die immer lebendig blieb. Sogar die fremden Nationen mussten anerkennen: Der Herr hat Großes an ihnen getan. Diese Freude verweist im Kern auf die Erlösung in Jesus Christus. 12 Indem ihr dem Vater Dank sagt, der uns tüchtig gemacht hat, teilzuhaben am Erbe der Heiligen im Licht. 13 Er hat uns errettet aus der Herrschaft der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich des Sohnes seiner Liebe, 14 in dem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Sünden. Kol 1,12-14 Verse 4-6 - Eine neu beanspruchte Freude Die Erinnerung an die bereits erlebte Freude gibt Hoffnung und Antrieb zum Gebet. Vers 1 hätte auch in einem Ton der Trauer geschrieben werden können, stattdessen bietet er Anlass zu zuversichtlicher Fürbitte. Die zwei Bilder der Erneuerung ergänzen sich. Das erste Bild stellt eine plötzliche Wiederherstellung dar, die ein reines Geschenk des Himmels ist. Das zweite Bild stellt eine langsame und mühsame Wiederherstellung dar, in der der Mensch eine wichtige Rolle spielt. Es gibt wenige Orte, die trockener und wasserärmer sind als der Negev (der südlichste Teil Judas in Richtung der Halbinsel Sinai). Es gibt wenige Veränderungen, die so dramatisch sind wie die Verwandlung der Wüste in strömende Bäche. Dadurch können über Nacht Gras und Blumen wachsen. Ergänzend dazu ist das Bild der Landwirtschaft, die langwierig ist. Für jeden Erfolg muss hart gearbeitet werden. 6 Das aber [bedenkt]: Wer kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer im Segen sät, der wird auch im Segen ernten. 2Kor 9,6 Auf jeden Erfolg muss lange gewartet werden. 7 Irrt euch nicht: Gott läßt sich nicht spotten! Denn was der Mensch sät, das wird er auch ernten. 8 Denn wer auf sein Fleisch sät, der wird vom Fleisch Verderben ernten; wer aber auf den Geist sät, der wird vom Geist ewiges Leben ernten. 9 Laßt uns aber im Gutestun nicht müde werden; denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten, wenn wir nicht ermatten. 10 So laßt uns nun, wo wir Gelegenheit haben, an allen Gutes tun, besonders aber an den Hausgenossen des Glaubens. Gal 6,7-10 Aber egal, wie unsicher die Landwirtschaft in dieser Welt ist, der Psalmist ist sich der geistlichen Ernte absolut sicher: Gott segnet die ausgebrachte Saat und schenkt eine reiche Ernte. Anwendung Gottes Eingreifen in der Vergangenheit, insbesondere seine Erlösung in Jesus Christus, ist der feste Grund zur Hoffnung auf sein Eingreifen in der Zukunft. Wir sollen trockene Orte als potenzielle Bäche sehen und harten Dienst als sicheres Vorzeichen einer reichen Ernte. Wie ist deine Freude über die bereits erlebte Erlösung? Wie ist deine Freude in Erwartung der Ewigkeit mit Jesus Christus und der Offenbarung der reichen Ernte, die Gott schenken wird? Bist du bereit, in der Zwischenzeit mit Tränen zu säen?
Erst im 15. Wahlgang wurde Kevin McCarthy zum neuen Sprecher des US-Repräsentantenhauses gewählt. Der Republikaner gewann die Abstimmung mit 216 zu 212 Stimmen. Grund für die vielen Wahlgänge war, dass ihn der Rechtsaußen-Flügel seiner Partei erpresste. Welche Zugeständnisse McCarthy machen musste, um gewählt zu werden, ist nur zum Teil klar, sagt unsere US-Korrespondentin Johanna Roth. Sie erklärt, warum McCarthy ein machtloser Sprecher sein wird und welche Herausforderungen nun auf die USA zukommen. Das Jahr 2022 war von vielen Krisen und der Erwartung einer schweren Rezession für 2023 geprägt. Unser Wirtschaftsredakteur Zacharias Zacharakis erklärt, warum es dieses Jahr nun doch besser laufen könnte als befürchtet. Alles außer Putzen: Im neuen Kinofilm "Was man von hier aus sehen kann" geht es um Familie, unausgesprochene Wahrheiten und tief sitzende Ängste. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Larissa Kögl Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. **Links zur Folge:** US-Repräsentantenhaus: Kevin McCarthy im 15. Anlauf zum Sprecher gewählt(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/kevin-mccarthy-scheitert-auch-im-14-wahlgang-ihm-fehlt-eine-stimme) US-Repräsentantenhaus: Selten wurde Macht teurer erkauft(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/kevin-mccarthy-scheitert-auch-im-14-wahlgang-ihm-fehlt-eine-stimme) Konjunktur: Vier Gründe, warum es 2023 aufwärtsgehen könnte(https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/konjunktur-2023-energiekrise-gewinne-inflation-materialengpass) Konjunkturprognose: Wirtschaft soll 2023 besser laufen als gedacht(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-12/konjunktur-prognose-robert-habeck-entlastungspakete)
Alte Eltern-Geschichten, der Placebo-Effekt, Ansprüche an den Partner - Erwartungen bestimmen unser Leben. Im Mutmachpodcast von Funke geht es um einen gesunden Umgang damit, denn denn die Schwester der Erwartung ist die Enttäuschung. Wir sprechen über Erwartungen und Illusionen, Erwartungen und Projektionen, Erwartungen und Hoffnung, Psychotraining für Zahnärzte, Sex und Erwartungen, stille und laute Erwartungen, Erwartungserwartung und Angstererwartung, toxischer Perfektionismus und der Mut zum Unperfekten, Parkinson-Patienten und Erwartungsmanagement, wie Erwartungen die Realität verändern und warum Nichterwarten auch keine Lösung ist. Plus: Sei der Partner, den Du erwartest. Folge 511.
Hier ist Dein ImpulsQuicki zur Jahreswende, der Herzenskost "Die Bachblütenessenzen" ☕
Hoffnung ist Ohnmacht! Wie oft bist du in deinem Leben enttäuscht? Warum ist das so? Gibst du vielleicht zu vielen Menschen die Macht, dich enttäuschen zu können? Eine Folge über Hoffnung, Erwartung, positive Idiotie und die größten Learnings aus 2022 - und ein kleiner Spoiler, wie wir dem Leben in 2023 passieren wollen.
Das eine ist vorbei, das andere hat noch nicht begonnen: Zwischen banger Erwartung macht sich Vorfreude breit: Was wird wohl werden?
Sonntag 25.12.2022 - Christian Krumbacher Bibelstelle: Matthäus 2:2
Samstag 24.12.2022 - Christian Krumbacher Bibelstelle: Lukas 2:8-14
00:00:00 Das 1000-jährige Reich und die Erwartung des Messias / 00:01:54 Advent - Was erwarten wir? 00:05:55 Die Relevanz des Themas / 00:09:12 Der Krieg gegen die Ukraine auf Wikipedia / 00:12:51 Das 3. Reich und warum es so heißt / 00:19:07 "Der Herr ist nahe!" - Wie verstehen wir das "nahe"? / 00:23:10 Zentrale Begriffe kurz erklärt / 00:25:58 Vier Modelle vom Tausendjährigen Reich / 00:28:09 Historischer Prämillenarismus / 00:28:58 Amillenarismus - symbolische Auslegung / 00:29:58 Reformation - Aufflammender Prämillenarismus / 00:31:08 Postmillenarismus - Entwicklung zum Besseren / 00:32:13 Dispensationalistischer Prämillenarismus / 00:33:33 Die vier Modelle auf einer Zeitachse / 00:36:38 Fünf Muster zur Selbstverortung / 00:39:26 Teil 2 - Messianismus / 00:41:10 Wörtliches oder symbolisches Verständnis? / 00:46:49 Jesus verweigerte sich den damaligen Messiaserwartungen / 00:50:40 Walter Benjamin - Die kleine Pforte für den Messias / 00:52:40 "Die Zeit ist erfüllt" und das "Heute Gottes" / 00:57:44 Gorgio Agamben - Von der messianischen Zeit / 01:02:36 Zusammenfassung - Messianisches Lebenskonzept / 01:05:49 Konsequenzen für die christliche Existenz / 01:07:29 Das "nahe" als relationale Nähe verstehen / 01:10:10 Schluss und Segen
Der Mensch lebt, wenn er auf etwas wartet, etwas erwartet, die Hoffnung in seinem Herzen lebendig ist. Das war das Thema bei der Predigt, die P. George Elsbett LC bei "Shut Up Its Christmas! 2022" am 3.12.2022 gehalten hat, es ist auch Thema der neuen Predigtserie „Expectations – der weg zu inneren Freiheit.“ Was darf ich erwarten, vom Leben erhoffen und was nicht. Der Weg zur inneren Freiheit läuft über die Reinigung unserer Erwartung, nicht deren Unterdrückung. Und hierin vielleicht liegt der Hauptunterschied zur Spiritualität des christlichen Glaubens und eine Lebensphilosophie wie die Stoa der alten Griechen oder auch einige Selbsterlösungstherorien oder einige Formen der Esoterik. Reinigung. Nicht Unterdrückung. Das Problem des Menschen besteht nicht darin, dass viel zu viel vom Leben erwartet, sondern viel zu wenig. Er muss höher mit seinen Erwartungen zielen, nicht niedriger. Diese Predigt und diese Predigtserie wollen dieses Thema vertiefen.
"Was duftet denn hier so überaus köstlich?", schnupperte Kitty und lächelte in freudiger Erwartung. "Tja, ich habe mich bei all dem Gerede von Apfelkuchen und Schlaraffenland mal an die Arbeit gemacht und was dir da in die Nase kriecht, ist der Duft von frischem Pizzabrot", erklärte Puh. "Da tropft mir gleich der Schnabel", sagte Paul und er wandte seinen Blick zur großen Salatschüssel, aus der Puh gerade Portionen auf Tellern anrichtete. "Für mich bitte viel von dem Gemüse", rief ihm Luzie zu ...
Sonntag 18.12.2022 - Marius Krumbacher Bibelstelle: Jakobus 5:7-11
In dieser Episode geht es um die Themen Erwartungen und Ansprüche. Nathalie* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihre Vorstellungen an ihre Kinder kommunizieren kann. Wie kann ich mit meiner Überforderung umgehen, wenn meine Kinder nicht entsprechend meiner Erwartungen handeln? Wie kann ich meine Erwartung runtersetzen und meine Vorstellung etwas anpassen? Wie kann ich hinterfragen, was ich wirklich brauche und wie kann ich meine Erwartungen prüfen? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge ist ERGO Risikolebensversicherung. Bei ERGO gibt es die ERGO Risikolebensversicherung. Sie sorgt im Todesfall für die finanzielle Sicherheit von Hinterbliebenen. Egal ob in einer Ehe oder Partnerschaft, ob mit oder ohne Kinder. Die Versicherung lässt sich je nach Lebenssituation flexibel anpassen. Die Beantragung ist einfach und verständlich. Einfach, weil‘s wichtig ist. https://ergo.de/de/Produkte/Lebensversicherung/Risikolebensversicherung
Kurzgottesdienste und Andachten der Kirchgemeinden im Nordquartier
Mirjam Wey
Heute Abend gibt es sie wieder: die Nacht der Versöhnung hier im Dekanat Südsauerland. Seit vielen Jahrzehnten gibt es dieses Angebot schon, die immer am Montag vor dem Heiligen Abend und am Montag in der Karwoche stattfindet. Die Orte und die Themen wechseln, aber der Inhalt ist immer der gleiche: Versöhnung suchen und finden: mit sich selber, mit den Mitmenschen, mit der Schöpfung und mit dem Gott unseres Lebens. Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, aber auch all jene, die sich gerne eine Auszeit gönnen möchten, sind herzlich eingeladen in die Kirche Maria Königin in Altenhundem. Weihnachten und die aktuelle Situation aufgreifend ist der Gottesdienst dieses Mal überschrieben mit dem Motto: "zu Hause sein?!". Es stehen Fragen im Raum wie: Was bedeutet für mich zu Hause sein? Kann ich bei Gott zu Hause sein oder bin ich es vielleicht schon? Unter dem Aspekt von Versöhnung und Vergebung soll es aber auch um die Situationen gehen, in denen das "zu Hause sein" belastet ist oder gestört wird. Nach dem Gottesdienst gibt es immer die Möglichkeit einen Einzelsegen zu empfangen, sowie zu Lebens- und Beichtgesprächen und Gelegenheit zu Begegnung und Austausch. Für viele Menschen hier im Umfeld ist diese Form des Gottesdienstes mit viel Gesang und tiefgehenden Texten der wirkliche Beginn der festlichen Zeit am Ende des Advent und kurz vor Beginn des Weihnachtsfestes. In der Antiphon zum Benediktus heißt es heute: "Wie die Sonne aufgeht, so wird der Erlöser erscheinen;" und wir wissen ziemlich genau, dass die Sonne jeden Tag aufgeht. Auch wenn sie hinter dicken Wolken versteckt und vom Nebel hier um den Biggesee scheinbar völlig verschluckt wird. Der Erlöser wird kommen und es ist gut, diese letzten Tage des Advents, in bereiteter Erwartung zu leben.
von Tanja Mühlan https://www.muehlans.de/ Lk 10,38-42; Kol 1,25-27; Eph 5,16; Hiob 14,7-9; Eph 5,17-18; 2Mo 35,21; 2Mo 36,2
#141 Vorfreude - Birgit Katzer Vorfreude entsteht, wenn wir uns in freudiger Erwartung einem Ereignis zuwenden. Zu diesem Zeitpunkt haben wir noch alle Optionen offen, wir dürfen unseren Wünschen und Träumen freien Lauf lassen, uns in den schillerndsten Farben unsere Erfolge ausmalen und allen Hoffnungen Raum geben. Hast du schon einmal beobachtet, wie viel Energie Vorfreude freisetzen kann? Um aus Vorfreude auf Dauer ein befriedigendes Erlebnis zu generieren, darfst du dann auch ins Handeln kommen! Nur warten und freuen ist nicht genug! Ein Advents-Impuls über die Vorfreude und die Energie, die sie freisetzen kann, aber auch über enttäuschte Erwartungen und darüber, wie man sie vermeidet. Über mich: Ich bin Birgit Katzer, Leadership Excellence Expertin, Interim-CFO und das Herz, der Kopf und die Seele von Birgit Katzer Coaching|Consulting – eine Problemlöserin mit Hirn, Herz und Humor. Mit meiner mehr als 25-jährigen Führungserfahrung und als zertifizierter Business Coach unterstützte ich Unternehmen, Coaches und Führungskräfte auf dem Weg zum Erfolg. Und das lebe ich mit Leidenschaft, „…weil gute Führung rockt!“ Homepage: www.birgit-katzer.com e-mail: podcast@birgit-katzer.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-katzer/ #weilguteführungrockt #3Kleadership #coaching #consulting #interim #führung #leadershipexcellence #karriere #chef #birgitkatzer #thepodcastmaker #mentor #executive #vorfreude #energie #erwartungen PODCAST https://apple.co/3FySbgh AUDIBLE: https://adbl.co/3NvOASa Spotify: https://spoti.fi/3DUivAj Google: https://bit.ly/3Nt0Xy3 PocketCasts: https://pca.st/0nyicval Youtube: https://bit.ly/3U1wyJY Lifebiz20 Social Media https://www.instagram.com/lifebiz20_podcast/ https://www.facebook.com/Lifebiz20/ www.mikme.com #googlefonts #rechtsanwalt #schriefl #anwaltschriefl #moedling #niederoesterreich #webcrawler #unrecht #muenchenistnichtoesterreich #lifebiz20podcast #lifebiz20academy #thepodcastmaker #applepodcast #spotify #google #alleswirdwiedergut #gamechanger #kleinezeitung #orf #antennesteiermark #bayern #oe3 #lifebiz20verlag #lifebiz20verlag
Um Placebo-Effekte einer medikamentösen Therapie zu nutzen, braucht es nicht unbedingt Placebo-Tabletten. Vielmehr sollte die positive Erwartungshaltung systematisch genutzt werden. Darüber spricht die Neurologin Professor Ulrike Bingel im „ÄrzteTag"-Podcast, dem Podcast der ÄrzteZeitung.
Gegen Ende dieser Katechesenreihe möchte Papst Franziskus über die Wachsamkeit nachdenken, jene innere Haltung der gläubigen Seelen in Erwartung der Wiederkunft Christi. Es ist jedoch auch für den Prozess der geistlichen Unterscheidung von Bedeutung. In dem Matthäusevangelium hören wir, dass der böse Feind danach trachtet uns dass schon erreichte wieder zu nehmen. Deswegen dürfen wir uns nicht in falscher Sicherheit wiegen und in unserer Achtsamkeit nachlassen. Seien wir also weise - seien wir stets wachsam! Es übersetzte Silvia Kritzenberger
In der heutigen Folge des Power Performance Podcasts quatschen Paul & ich darüber 1. inwieweit wir den Trainingsplan an den weiblichen Zyklus bei Athletinnen anpassen und ob es diesbezüglich schwerer ist Fortschritt zu planen / Progression zu bewerten 2. wie wir Deload planen und weshalb wir nicht die Erwartung haben nach einem Deload direkt stärker zu sein 3. wie es sein kann, dass Elite Athlet häufig nicht Tiefe treffen und fast bomben 4. was sich bei uns in der Planung von Peakingblöcken im Vergleich zu vorhergehenden Blöcken ändert und viele weitere Themen! Viel Spaß bei der Episode! :) Pauls Instagram Profil: https://www.instagram.com/fundamentalkraft/ Pauls Website: https://www.fundamentalkraft.de/ Kevins Instagram Profil: https://www.instagram.com/kevinschmidt._/ Kevins Website: www.kspowerlifting.de Kevins YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCLL8o4DtXtRL-xBJR9ppBuA
Birgit Katzer...weil gute Führung rockt! Leadership, Management, Führungskräfte-Coach
Vorfreude Über diese Episode: Vorfreude entsteht, wenn wir uns in freudiger Erwartung einem Ereignis zuwenden. Zu diesem Zeitpunkt haben wir noch alle Optionen offen, wir dürfen unseren Wünschen und Träumen freien Lauf lassen, uns in den schillerndsten Farben unsere Erfolge ausmalen und allen Hoffnungen Raum geben. Hast du schon einmal beobachtet, wie viel Energie Vorfreude freisetzen kann? Um aus Vorfreude auf Dauer ein befriedigendes Erlebnis zu generieren, darfst du dann auch ins Handeln kommen! Nur warten und freuen ist nicht genug! 8 Minuten über die Vorfreude und die Energie, die sie freisetzen kann, aber auch über enttäuschte Erwartungen und wie man sie vermeidet. Über mich: Ich bin Birgit Katzer, Leadership Excellence Expertin, Interim-CFO und das Herz, der Kopf und die Seele von Birgit Katzer Coaching|Consulting – eine Problemlöserin mit Hirn, Herz und Humor. Mit meiner mehr als 25-jährigen Führungserfahrung und als zertifizierter Business Coach unterstützte ich Unternehmen, Coaches und Führungskräfte auf dem Weg zum Erfolg. Und das lebe ich mit Leidenschaft, „…weil gute Führung rockt!“ Homepage: www.birgit-katzer.com e-mail: podcast@birgit-katzer.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-katzer/ #weilguteführungrockt #3Kleadership #coaching #consulting #interim #führung #leadershipexcellence #karriere #chef #birgitkatzer #thepodcastmaker #mentor #executive #vorfreude #energie #erwartungen
Sonntag 04.12.2022 - Othniel Erdei Bibelstelle: Matthäus 15:14-30
In dieser Folge geht es um die große Sehnsucht nach Gott in der Welt. Die Adventszeit ist geeignet wie keine andere Zeit im Jahr dieser Sehsucht Ausdruck zu verleihen.
Funkenflug im Advent - von Thomas Hirsch-Hüffell
Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.
Diesmal mit niedriger Erwartung großer Freude, der WM in Qatar, Doppelmoralinsäuerliche Deutsche, ätzendem Phlegma und basischem Hedonismus , den alten Griechen und ihrem Krieg mit anderen Mitteln, Schwedischen Leichen, isländischen Alkoholikern, Alice und Emma, Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bibelstelle: Jesaja 35, 3-10
von Joachim Jäger Ps 27,4; Ps 27,1-3; Jes 7,14; Mt 25,31-32; Lk 21,27-28; Joh 15,11; Gal 5,22-23; Phil 4,4-5
Willst du wissen, warum mein Leben so perfekt ist? Als Glückstrainerin bin ich stets gut gelaunt, weiß was zu tun ist und finde für alles eine Lösung. Und als Profi habe ich natürlich auch nur die „guten“ Gefühle, achte penibel auf meine high Energy und auch sonst scheint mir als Expertin fürs Glücklichsein permanent die Sonne aus dem Allerwertesten. Ich weiß halt, wie es geht – dieses perfekt glückliche Leben. Nicht! Du merkst schon beim Lesen, wie utopisch das klingt. Und trotzdem kann als Beobachter manchmal das Gefühl oder sogar die Erwartung entstehen, dass wir Coaches und Trainer einfach alles gebacken kriegen. Umso größer dann der Schock, wenn du mich dabei erwischt, wie ich rummotze, an der Technik verzweifel oder mir ein paar Verneinungen rausrutschen. „Sorry Claudia, das hast du in deinem Buch aber anders geschrieben!“ Doch ist das überhaupt realistisch und erstrebenswert – dieser ständige Perfektionismus? Oder schaden wir uns damit eher selbst? Es gibt also mal wieder einen tiefen Einblick in mein Privatleben. Hör gerne rein und teile mir via Instagram oder Facebook gerne mit, wie du darüber denkst. Hast du schon meinen neuen Spiegel-Bestseller "Scheiß auf Amor! Das mit der Liebe mach ich selbst. Wie du dir eine glückliche und erfolgreiche Beziehung manifestierst" gelesen? Oder möchtest du noch mehr von mir hören, sehen oder über mich erfahren? Dann folge einfach diesem Link: [Claudia Engel- Die Glückstrainerin]( https://claudiaengel.de/links?mtm_campaign=amor-launch-event) Hier findest du all meine Coachingprogramme, Bücher und auch den direkten Weg zu meinen Kanälen und meiner Glückscommunity, der du super gerne beitreten darfst, wenn du Lust auf weitere Tipps und Tricks für ein glücklicheres Leben möchtest. Und wenn du mir sogar eine Amazon-Rezension für eines meiner Bücher schreibst, dann habe ich noch ein kleines Goodie für dich. Ich schenke dir einen Powertalk für den Morgen. Alles was du machen musst, ist ein Screenshot deiner Rezension per Mail an gluecksfee@claudiaengel.de zu senden und du bekommst den Link zum Download. Vielen lieben Dank. Deine Claudia
In meiner Arbeit als Aufräumcoach begegne ich immer wieder Menschen, sei es in meinen Kursen oder im 1:1 Coaching, dass sie gar nicht das große Problem mit viel Unordnung haben, aber dass vieles, was sie einst geschenkt bekommen haben, so einen sentimentalen Wert hat, dass sie es nicht aussortieren können, selbst, wenn sie es so gerne würden. Marie Kondo sagt: "Ein Geschenk erfüllt seinen Zweck im Moment der Übergabe". Das Freimachen von Druck und Erwartung ist ein erster großer Schritt, wenn es ums Verschenken oder Geschenke empfangen geht. Auf der anderen Seite sollten wir schon etwas Mühe und Empathie in die Auswahl von Geschenken packen. Wie lebt die Person, die ich beschenken will, wie sind ihre Lebensumstände, muss es ein Einzelgeschenk sein, oder macht ein Familiengeschenk mehr SInn. Fragen, die sich jeder stellen sollte, bevor er oder sie Geschenke verschenkt. Auf meiner Webseite findest du alle Informationen zu meiner Arbeit und auch die Termine zu meinen Kursen.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn ihr seht, dass Jerusalem von einem Heer eingeschlossen wird, dann könnt ihr daran erkennen, dass die Stadt bald verwüstet wird. Dann sollen die Bewohner von Judäa in die Berge fliehen; wer in der Stadt ist, soll sie verlassen, und wer auf dem Land ist, soll nicht in die Stadt gehen. Denn das sind die Tage der Vergeltung, an denen alles in Erfüllung gehen soll, was in der Schrift steht. Wehe den Frauen, die in jenen Tagen schwanger sind oder ein Kind stillen. Denn eine große Not wird über das Land hereinbrechen: Der Zorn Gottes wird über dieses Volk kommen. Mit scharfem Schwert wird man sie erschlagen, als Gefangene wird man sie in alle Länder verschleppen, und Jerusalem wird von den Heiden zertreten werden, bis die Zeiten der Heiden sich erfüllen. Es werden Zeichen sichtbar werden an Sonne, Mond und Sternen, und auf der Erde werden die Völker bestürzt und ratlos sein über das Toben und Donnern des Meeres. Die Menschen werden vor Angst vergehen in der Erwartung der Dinge, die über die Erde kommen; denn die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden. Dann wird man den Menschensohn mit großer Macht und Herrlichkeit auf einer Wolke kommen sehen. Wenn all das beginnt, dann richtet euch auf und erhebt eure Häupter; denn eure Erlösung ist nahe. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche: Intro: Interview mit Martin Hund über Teslas Autopilot Feature Wie lange und weswegen bist du schon an Tesla interessiert? Warum sind Leute mit dem (deutschen) Autopiloten im Tesla unzufrieden? Haben die Leute eine falsche Erwartung beim Autopiloten Wieso kann die deutsche Autopilot Software z.B. keine Schilder erkennen? Warum ist die Schildererkennung auf der Autobahn ausgeschaltet? Werden wichtige Sicherheits-Features dennoch für Europa zeitnah aktualisiert? Bereitet Tesla die europäische FSD Beta für den Release vor? Warum wurde die Schildererkennung nur in Großbritannien eingeführt? Warum benutzt Tesla keinen standardmäßigen Regensensor? Kann ein Tesla ohne Sensoren mit den Kameras genauso viel "erkennen" wie einer mit? Oder sogar mehr? Wurden die Sensoren aus Gründen von Lieferengpässen o.Ä. vielleicht sogar entfernt? Hat sich die sog. "Phantom-Bremsung" nach Entfernen der Sensoren verbessert? Tesla vereint Autopilot für Stadt und Autobahn erstmals: https://www.youtube.com/watch?v=Q78p5I6ci0o Könnte das Vereinen von Stadt und Autobahn des Autopiloten vorher in Europa erscheinen? Welche EU-Hindernisse oder Regularien "halten" den Release der FSD Beta bei uns "auf?" #tesla #autopilot #fsdbeta TeslaWelt wird präsentiert von Shop4Tesla! Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" und unterstütze den Kanal: https://www.shop4tesla.com/?ref=Teslawelt Werdet Tesla Welt Supporter: Per Steady: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about Oder PayPal: an feedback@teslawelt.de Twitter: https://twitter.com/teslawelt Editor: Daniel: http://instagram.com/dfmediacreations Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (9MB)
26 Wenn wir nämlich, nachdem Gott uns die Wahrheit hat erkennen lassen, vorsätzlich und fortgesetzt sündigen, verwerfen wir damit das Opfer Jesu – das einzige Opfer, das Sünden wegnehmen kann. 27 Alles, was uns dann noch bleibt, ist die schreckliche Erwartung des Gerichts, die Aussicht auf jenes verzehrende Feuer, dem Gott alle übergeben wird, die sich gegen […]
Vorsicht mit Drugs! 00:00 - Ist München Top oder Flop für conscious Souls? 14:20 Der Unterschied zwischen Erwartung und Vorfreude 25:39 - How to escape 9 to 5 oder gar nicht erst trapped sein 35:12 - Was heißt eigentlich "es gecheckt haben" 41:29 - Marvel Filme sind anders aufgewacht 59:11 - Psychedelics können auch gefährlich sein 01:08:20 - Bashar über unsterbliche Identität 01:21:02 - Was sind Himmel und Hölle? Jenny: https://www.youtube.com/c/Jennifer-originaljenny https://www.instagram.com/jenny.koppi/ ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Rocka Nutrition* Benutz meinen Code FERDI für -10% aufs gesamte Rocka Sortiment und du supportest deinen boy: https://www.rockanutrition.de/discount/FERDI Bashar: https://bit.ly/ListenToBashar & https://spoti.fi/3c1lTOd YouTube Kanal: https://www.youtube.com/VegainsDE Englischer YouTube Kanal: https://www.youtube.com/Vegains Meine Amazon Empfehlungen: amazon.de/shop/vegainsde Website: https://vegansavage.com Meine Transformation & Videos warum ich Vegan lebe: http://bit.ly/VeganPlaylist Instagram Deutsch: https://www.instagram.com/vegainsde/ Hauptkanal: https://www.instagram.com/vegainstrength/ Essen: https://www.instagram.com/vegainsfood/ Englischer Podcast: https://anchor.fm/vegains ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Meine Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater* https://ecodemy.de/veganer-ernaehrungsberater-ausbildung-fernstudium/?ref=77 *Ihr bekommt Rabatt und/oder ich erhalte eine Provision wenn ihr meinen Code/Link benutzt. (Werbung)
es gibt dieses Sprichwort „unverhofft kommt oft“. Damit ist wohl gemeint, dass immer mal wieder etwas passiert, mit dem wir nicht gerechnet hatten und dass uns herausfordert, flexibel zu sein in unseren Vorhaben und Plänen. Das kann manchmal sehr heiter sein, manchmal aber auch eine echte Herausforderung, weil es uns gerade gar nicht passt. Hinzu kommt, dass manche von uns eher offen sind für Spontanes und andere gerade gar nicht, sondern die geplante Routine bevorzugen. So oder so: unverhofft kommt, ob nun oft oder nur von Zeit zu Zeit. Wenn heute so ein Tag ist, an welchem unverhofft an deine Tür klopft: dann sei offen, parat und flexibel und voller Erwartung, was dieses Unverhoffte mitbringt - und freue dich daran, egal was es sein mag. Sieh es als Privileg, dass Dir das Unverhoffte geschieht und als Gelegenheit, gut damit umzugehen. Viel Spass damit! Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
In der heutigen Podcast-Folge möchte ich dir wieder mal einen Abspeck-Impuls auf den Weg geben. Und ich möchte mal ganz provozierend einleiten mit: „Alles Fake! Nirgends läuft es immer rund.“ Von meinen Coachees höre ich öfters, dass sie das Gefühl haben, dass es bei allen irgendwie läuft, nur bei Ihnen nicht. Und mit diesem Glaubenssatz möchte ich in dieser Episode aufräumen. Im Laufe unseres Abspeck-Weges schauen wir gerne nach rechts und nach links und vergleichen uns selbst mit anderen Menschen. Das kann mal eine Motivationsspritze sein, eben auch an den eigenen Weg zu glauben, jedoch kann das auch ganz stark demotivieren. In dieser Episode sprechen wir über diese äußeren Einflüsse und wie sie uns auf unserem Abspeck-Weg beeinflussen können. Außerdem erfährst du, ➡ dass es den fehlerfreien Menschen einfach nicht gibt, ➡ dass du dich nicht an anderen Menschen orientieren solltest, ➡ warum dir auf Social-Media-Kanälen oft eine Illusion gezeigt wird und ➡ warum du die Erwartung eines fehlerfreien Abspeck-Wegs ablegen darfst. Teile gern deine Gedanken mit mir und lass mich in den Kommentaren wissen, was dir zu diesem Thema durch deinen Kopf geht bzw. ob du auch schon mal von diesem Gefühl das “bei allen läuft es, nur bei mir nicht!” betroffen warst. ✍️ ⭐️ zum Special Offer von Athletic Greens kommst du hier: https://athleticgreens.com/abspeckenkannjeder ⭐️ du möchtest beim nächsten V.I.P. Coaching Programm dabei sein? Dann lasse dich hier unverbindlich auf die Warteliste setzen: https://www.abspecken-kann-jeder.de/vip Weiterlesen
Die niederländische Künstlerin Marijke van Warmerdam ist international für ihre Videoarbeiten bekannt. Darin hält sie meist Alltagsszenen fest, die auf den ersten Blick trivial erscheinen, aber durch ihre Gestaltung von Licht und Rhythmus eine ganz eigene Poesie entwickeln. Ihre neusten Arbeiten sind in Rom entstanden: auf dem Wasser tanzende Bälle am Tiber, gesprayte Liebes-Botschaften an Brücken oder tanzende Mückenschwärme. Die Videos laufen bei ihr als Loops, als Dauerschleifen. „Das ist ein gutes Mittel, um erst gar nicht die Erwartung aufkommen zu lassen, eine Geschichte mit Anfang und Ende zu erzählen, denn das interessiert mich nicht“, sagt die Künstlerin.
Eine Oper als virtuelles Spiel? Das Staatstheater Augsburg probiert es aus. Für sein Konzept zu Arnold Schönbergs Monodram "Erwartung" als VR-Videospiel ist es nun für den Digital Prize der europäischen Kulturplattform FEDORA nominiert worden.
Conny und Dennis sind nicht nur in froher Erwartung des Franciacorta-Abends in Hamburg, eine Schaumweinverkostung der ganz besonderen Art, beide eröffnen auch mit dieser Folge die „Self-Care-Weeks“ bei IWH. In der kommenden dunklen Jahreszeit muss man sich ja etwas Gutes tun und daher laden sich die zwei in den nächsten Folgen GesundheitsexpertInnen ein, die sie gut durch Herbst und Winter bringen. Den Anfang macht Deutschlands bekannteste Dermatologin YAEL ADLER. Die Ärztin aus Berlin hat mehrere Sachbuch-Bestseller geschrieben, wie zum Beispiel „Haut nah“, das in über 35 Sprachen übersetzt wurde. Außerdem hat sie eine Kolumne bei der FAZ und praktiziert regelmäßig in Ihrem Dermatologie-Zentrum in der Hauptstadt. Yael verrät unseren Mikrofonhelden, warum die Haut im Winter besonders anspruchsvoll ist, welches Essen der Haut schadet und weshalb sie als Ärztin bekennende Hypochonderin geworden ist. Natürlich stellen sich die drei auch DIE Frage aller Fragen: Botox – ja oder nein? Bei dieser Diskussion können sich auf jeden Fall alle drei so richtig „entfalten“. Das Lebensmittel der Woche ist in dieser Folge auf Wunsch von Hörerin Veronika Effling die Kerbelwurzel. Vorschläge und Anregungen jederzeit an podcast@isswashase.de Yaels Praxis in Berlin: https://dradler-berlin.de/haut/de/startseite.php Yaels Bücher: https://www.amazon.de/Dr-med-Yael-Adler/e/B00IYYD0UQ?ref=sr_ntt_srch_lnk_1&qid=1665746655&sr=8-1 Björn Freitags Sendung „viel für wenig“ https://www.ardmediathek.de/sendung/viel-fuer-wenig-clever-kochen-mit-bjoern-freitag/Y3JpZDovL3dkci5kZS92aWVsX2Z1ZXJfd2VuaWc ------Werbung------ Entdeckt die verschiedenen Produkt-Siegel, wie „Der grüne Knopf“, „Fairtrade“ oder „Bioland“ bei LIDL, die auf nachhaltiger produzierte Waren im Sortiment hinweisen. Mehr Infos findet ihr hier www.lidl.de/verantwortung ------Werbung------ _______________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/
Ist man glücklicher, wenn man mehr Wissen hat? Kann man denn alles wissen - und wäre das überhaupt gut? Unwissenheit schützt weder vor Torheit noch vor Strafe, - das zumindest - wissen wir. Aber wie sieht das mit anderen Dingen aus? Wenn wir andere Menschen „unabsichtlich“ verletzen und wie verhält es sich mit gefährlichem Halbwissen. Oder was wollen wir erst gar nicht wissen, weil es uns unglücklich macht? Die Frage „Ist man glücklicher, wenn man wer Wissen hat“ kam von einem Mann aus dem Glücksteam und es ist eine der spannendsten Folgen überhaupt daraus entstanden. Aber hört am besten selbst!
Es sind Beträge von 100 oder 200 Euro, die Migranten regelmäßig in die Heimat schicken. Sie haben unschätzbaren Wert für die Empfänger und die globale Entwicklung. Am Geldtransfer verdienen viele mit. Auf den Absendern lastet eine hohe Erwartung.Von Serafin Dingeswww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei
Es sind Beträge von 100 oder 200 Euro, die Migranten regelmäßig in die Heimat schicken. Sie haben unschätzbaren Wert für die Empfänger und die globale Entwicklung. Am Geldtransfer verdienen viele mit. Auf den Absendern lastet eine hohe Erwartung.Von Serafin Dingeswww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei
In freudiger Erwartung und berührenden Erinnerungen schwelgen Thomas und Tobias rund ums Thema Weltjugendtag. Während Tobias frisch von der Vorreise für den WJT 2023 in Lissabon kommt, hat Thomas Erfahrungen aus Australien 2008 im Gepäck.
Hueck, Carstenwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Die US-Aktienkurse erholten sich zu Beginn der Woche. Seit heute sinken sie wieder. Doch wie lange noch? Die Bank of America hat zehn Indikatoren bestimmt, an denen Anleger sich jetzt orientieren können. Trotz allen Belastungen wie steigende Zinsen und drohender Rezession haben die wichtigsten Indizes Anfang der Woche zugelegt. So hat der US-amerikanische Leitindex S&P 500 zuletzt eine Steigerung von 3,7 Prozent verzeichnet. „Die USA ist die größte Wirtschaftsmacht mit dem weltweit größten Kapitalmarkt“, sagt Handelsblatt Finanzredakteur Andreas Neuhaus im Podcast Handelsblatt Today. Die US-Börsen geben in der Regel die Richtung für alle anderen Märkte vor. Seit Dienstag fallen die Kurse jedoch wieder. Für viele Anleger und Anlegerinnen stellt sich die Frage, wann der Kursboden erreicht ist. Das jedoch „lässt sich immer erst rückblickend beantworten“, so Neuhaus. Dennoch gebe es Anzeichen, die Orientierung bieten können. So identifiziert die Bank of America beispielsweise zehn Indikatoren, die in der Vergangenheit auf ein Ende des Sinkfluges angezeigt haben. Mit Host Lena Jesberg spricht Finanzredakteur Neuhaus über die zehn Indikatoren und ihre Bedeutung. Mindestens acht der zehn Indikatoren mussten in der Vergangenheit zutreffen, „damit man auf ein Ende der Baisse hoffen kann“, so Neuhaus. Ein Indikator, der schon heute erfüllt ist, ist die steigende Arbeitslosenquote in den USA. Ein weiterer ist das Tief des ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (ISM-PMI-Index), der als wichtigster Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in den USA gilt. Dieser ist gegenüber dem Vorjahr um 7,1 Punkte gefallen. Derzeit liegt der ISM-PMI-Index bei 52,8 Punkten. Werte über 50 zeigen eine steigende Produktion an, Werte unter 50 eine rückläufige Produktion. „Auch die grundlegend eher pessimistische Stimmung bei Anlegern gilt als erfüllter Faktor“, so Neuhaus. Der vierte bereits erfüllte Indikator ist der Anstieg des S&P 500, der in den vergangenen drei Monaten mindestens einmal um fünf Prozent gestiegen ist. „Allerdings ist dieses Anzeichen ein verhältnismäßig schwacher Indikator – kurzfristige Gegenbewegungen sind in einem Bärenmarkt nicht ungewöhnlich“, sagt der Finanzredakteur. Das wichtigste Anzeichen wäre jedoch, wenn die US-Notenbank Federal Reserve bei ihrer nächsten Sitzung am 21. September die Höhe der Zinsen in den USA senken würde, so Neuhaus. „Zurzeit dominiert an den Märkten jedoch eher die Erwartung, dass die Währungshüter den Leitzins um 75 Basispunkte anheben statt senken werden.“ Welche weiteren Indikatoren bedeutend sind und warum diese so stark von der Entwicklung der Zinsen und der Inflation abhängig sind, erklärt der Finanzredakteur im Podcast. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen