Podcasts about akustikgitarre

  • 51PODCASTS
  • 99EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about akustikgitarre

Latest podcast episodes about akustikgitarre

Hörbar Rust | radioeins

Eigentlich war Anna Hauss nur als Hand-Double am Set der erfolgreichen Serie "Das Damengambit", um einer der Darstellerinnen mit ihren Fähigkeiten am Klavier auszuhelfen – ein paar angeregte Gespräche mit dem Produzenten später fand sie sich allerdings von Kameras gefilmt das Lied "I Can't Remember Love" singend auf einer Bühne wieder, was dann auch in einer Episode zu sehen war. Damit erfuhr die Karriere der auch als Mitglied der Leipziger Band Still In the Woods bekannten Berlinerin eine aufregende Wendung, denn das Echo auf ihren Gastauftritt war groß. Nicht weniger positiv dürfte auch ihr diesen Freitag erscheinendes zweites Solo-Album "Unknown Waters" aufgenommen werden. In den 15 gefühlvollen Pop-Songs darauf geht es um "den Mut, ins kalte Wasser zu springen. Loslassen, was nicht zu kontrollieren ist. Akzeptieren, dass die Zukunft nicht vorhersehbar ist." Klanglich bildet dabei Hauss' facettenreiche Stimme den Mittelpunkt, die mal von einer "klassischen" Besetzung aus E- und Akustikgitarre, Bass und Schlagzeug, mal von pluckernden Beats und dunklen Synthies und mal schlicht und vor allem ergreifend lediglich von einem Klavier begleitet wird.

Interviews | radioeins
Anna Hauss

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 22:41


Eigentlich war Anna Hauss nur als Hand-Double am Set der erfolgreichen Serie "Das Damengambit", um einer der Darstellerinnen mit ihren Fähigkeiten am Klavier auszuhelfen – ein paar angeregte Gespräche mit dem Produzenten später fand sie sich allerdings von Kameras gefilmt das Lied "I Can't Remember Love" singend auf einer Bühne wieder, was dann auch in einer Episode zu sehen war. Damit erfuhr die Karriere der auch als Mitglied der Leipziger Band Still In the Woods bekannten Berlinerin eine aufregende Wendung, denn das Echo auf ihren Gastauftritt war groß. Nicht weniger positiv dürfte auch ihr diesen Freitag erscheinendes zweites Solo-Album "Unknown Waters" aufgenommen werden. In den 15 gefühlvollen Pop-Songs darauf geht es um "den Mut, ins kalte Wasser zu springen. Loslassen, was nicht zu kontrollieren ist. Akzeptieren, dass die Zukunft nicht vorhersehbar ist." Klanglich bildet dabei Hauss' facettenreiche Stimme den Mittelpunkt, die mal von einer "klassischen" Besetzung aus E- und Akustikgitarre, Bass und Schlagzeug, mal von pluckernden Beats und dunklen Synthies und mal schlicht und vor allem ergreifend lediglich von einem Klavier begleitet wird.

Medienmagazin | radioeins

Eigentlich war Anna Hauss nur als Hand-Double am Set der erfolgreichen Serie "Das Damengambit", um einer der Darstellerinnen mit ihren Fähigkeiten am Klavier auszuhelfen – ein paar angeregte Gespräche mit dem Produzenten später fand sie sich allerdings von Kameras gefilmt das Lied "I Can't Remember Love" singend auf einer Bühne wieder, was dann auch in einer Episode zu sehen war. Damit erfuhr die Karriere der auch als Mitglied der Leipziger Band Still In the Woods bekannten Berlinerin eine aufregende Wendung, denn das Echo auf ihren Gastauftritt war groß. Nicht weniger positiv dürfte auch ihr diesen Freitag erscheinendes zweites Solo-Album "Unknown Waters" aufgenommen werden. In den 15 gefühlvollen Pop-Songs darauf geht es um "den Mut, ins kalte Wasser zu springen. Loslassen, was nicht zu kontrollieren ist. Akzeptieren, dass die Zukunft nicht vorhersehbar ist." Klanglich bildet dabei Hauss' facettenreiche Stimme den Mittelpunkt, die mal von einer "klassischen" Besetzung aus E- und Akustikgitarre, Bass und Schlagzeug, mal von pluckernden Beats und dunklen Synthies und mal schlicht und vor allem ergreifend lediglich von einem Klavier begleitet wird.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Eigentlich war Anna Hauss nur als Hand-Double am Set der erfolgreichen Serie "Das Damengambit", um einer der Darstellerinnen mit ihren Fähigkeiten am Klavier auszuhelfen – ein paar angeregte Gespräche mit dem Produzenten später fand sie sich allerdings von Kameras gefilmt das Lied "I Can't Remember Love" singend auf einer Bühne wieder, was dann auch in einer Episode zu sehen war. Damit erfuhr die Karriere der auch als Mitglied der Leipziger Band Still In the Woods bekannten Berlinerin eine aufregende Wendung, denn das Echo auf ihren Gastauftritt war groß. Nicht weniger positiv dürfte auch ihr diesen Freitag erscheinendes zweites Solo-Album "Unknown Waters" aufgenommen werden. In den 15 gefühlvollen Pop-Songs darauf geht es um "den Mut, ins kalte Wasser zu springen. Loslassen, was nicht zu kontrollieren ist. Akzeptieren, dass die Zukunft nicht vorhersehbar ist." Klanglich bildet dabei Hauss' facettenreiche Stimme den Mittelpunkt, die mal von einer "klassischen" Besetzung aus E- und Akustikgitarre, Bass und Schlagzeug, mal von pluckernden Beats und dunklen Synthies und mal schlicht und vor allem ergreifend lediglich von einem Klavier begleitet wird.

Einfach beten!
07.03 I Freitag nach Aschermittwoch

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 10:12


Thu, 06 Mar 2025 23:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/544-neue-episode abaeec3481e9065ff59f4501ef198b35 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Mt 9, 14-15 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Notre âme attend le Seigneur ©, Ô toi, l'au-delà de tout, ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik-Gitarre, Passo-a-rezar © Despierta tú que duermes, Taizé Instrumental 4, ® Ateliers et Presses de Taize. France. full no Jesuiten in Zentraleuropa

Einfach beten!
21.02 I Freitag der 6. Woche im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 12:48


Thu, 20 Feb 2025 23:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/530-neue-episode 981fc18b209b1dd0ba23b5c6d7d43131 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Mk 8, 34 - 9, 1 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Dominus Spiritus Est ©, Christe Lux mundi, ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik-Gitarre, Passo-a-Rezar © Adoramus te Christe ©, Taizé Instrumental 3, ® Ateliers et Presses de Taize. France. full no Jesuiten in Zentraleuropa

Einfach beten!
16.02 I 6. Sonntag im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 13:00


Sat, 15 Feb 2025 23:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/525-neue-episode 4fde4dc4bb2f0c5ad6d685e88d47a14b Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Lk 6, 17.20-26 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Jésus le Christ ©, Jubilate, ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik-Gitarre ©, passo-a-Rezar Despierta tú que duermes, ©, Taizé Instrumental 4, ® Ateliers et Presses de Taize. France. full no Jesuiten in Zentraleuropa

Einfach beten!
27.01 I Montag der 3. Woche im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 12:26


Sun, 26 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/504-neue-episode cbf8815f1d53c5edaec55ee686b69307 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Mk 3, 22-30 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik The kingdom of God ©, Laudate omnes gentes ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik Gitarre ©, Passo-a-Rezar full no Jesuiten in Zentraleuropa

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Bob Dylan – "Blood On The Tracks"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 67:28


Einige Kritiker bezeichnen "Blood On The Tracks" als das beste Album von Bob Dylan. Aber was genau macht diese Platte eigentlich aus und was macht sie zum Meilenstein? In der legendären Top-500-Liste des Rolling-Stone-Magazins hat Dylans Album "Blood On The Tracks" es sogar in die Top Ten geschafft. Genauer gesagt auf Platz neun der 500 besten Alben aller Zeiten. Musikalisch kehrt Bob Dylan mit dieser Platte zurück zur Folkmusik und auch zurück zur Akustikgitarre. In der Zeit vor dem Album hat Bob Dylan zu einem neuen, sehr inspirierenden Hobby gefunden. Er hat einen Malkurs belegt, der ihn sehr stark beeinflusst hat, erzählt SWR1 Musikredakteur Benjamin Brendebach im Podcast: "Für Dylan wurde diese Malerei zu einem Schicksalshobby, denn es hat auch sein Denken und seine Sicht auf die Welt extrem verändert." Mit Mitte 30 hatte Bob Dylan schon unglaublich viel erlebt. "Blood On The Tracks" war schon sein 15. Studioalbum. Er hatte mit seiner Ehefrau Sarah schon vier Kinder bekommen, hatte einen schweren Motorradunfall überlebt, David Bowie hatte einen Song über ihn geschrieben und er war eng verbunden mit den Beatles. Zum einen mit John Lennon und zum anderen hatte er auch schon mit George Harrison sein "Concert for Bangladesh" gespielt und noch vieles mehr. Und nach seiner rockigen Phase und seiner Pause holt Bob Dylan mit diesem Album die Folkgitarre wieder hervor und schaut auf sein Leben zurück, erklärt SWR1 Musikredakteurin Katharina Heinius. Was dieses Album so besonders macht, ist, dass es "ein Dylan Album ist und ein Dylan Album bleibt", so beschreibt es SWR1 Musikredakteur Benjamin Brendebach. Gemeint ist damit, dass dieses Album wirklich großartige Songs hat, die nie wirklich zu offiziellen Chart-Hits geworden sind, weder in der Version von Bob Dylan selbst noch als eine der zahlreichen Coverversionen. __________ Über diese Songs vom Album "Blood On The Tracks" wird im Podcast gesprochen (09:48) – "Tangled Up In Blue"(30:31) – "Simple Twist Of Fate"(43:25) – "Idiot Wind"(50:50) – "Lily, Rosemary And The Jack Of Hearts"(58:38) – "Shelter From The Storm"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Blood On The Tracks" findet ihr hier: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/bob-dylan-blood-on-the-tracks-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Podcast für Gitarre
Neue Gitarrenmusik: Malte Vief und Andreas Schulz

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 7:30


Malte Vief und Andreas Schulz haben in diesen Tagen neue Alben herausgebracht. Beide Musiker beweisen ihre musikalische Bandbreite damit nochmals beeindruckend.

Einfach beten!
05.12 I Donnerstag der 1. Woche im Advent

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 12:07


Wed, 04 Dec 2024 23:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/450-neue-episode bf9e69a4966306a5cbc8d9cb37ecc9a8 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Mt 7, 21.24-27 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Fiez-vous en Lui ©, Christe Lux mundi, ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik-Gitarre, Passo-a-Rezar © full no Jesuiten in Zentraleuropa

Tourgespräche
Sophie Chassée: Bassistin / AnnenMayKantereit, Blumengarten

Tourgespräche

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 108:08


Supporte den Podcast: Hier mit PayPal spenden! Heute hab ich jemand besonders vielseitigen zu Besuch! Ich habe sie kennengelernt als Bassistin und war gleich begeistert von ihrem Spiel, ihrem Sound und ihrer entspannten Ausstrahlung auf und hinter der Bühne. Sicherlich wichtige Attribute, die sie zu einer gefragten Musikerin bei Bands wie AnnenMayKantereit oder Blumengarten macht. Nicht schlecht hab ich dann aber geschaut, als sie die Akustikgitarre auspackte und mit ihrem Modern Fingerstyle eine ganz andere Seite zeigte. Zwei Instrumente auf so einem Niveau zu spielen ist einfach beeindruckend. Garnicht davon zu sprechen, dass sie auch noch eine Profi-Fußball Karriere angefangen hatte. Was dann passierte und wie man vielleicht am besten Urlaub macht hört ihr jetzt. Ganz viel Spaß mit: Sophie Chassée Der Beitrag #S04/E02 – Sophie Chassée – Bass (AnnenMayKantereit, Blumengarten) erschien zuerst auf Tourgespräche.

Einfach beten!
25.11 I Montag der 34. Woche im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 11:00


Sun, 24 Nov 2024 23:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/439-neue-episode 9165861f540bfd06d821d19cbf4d0fc0 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Lk 21, 1-4 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Here am I, Lord ©, Margaret Rizza. Akustik-Gitarre ©, Passo-a-Rezar. full no Jesuiten in Zentraleuropa

Einfach beten!
17.11 I 33. Sonntag im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 12:06


Sat, 16 Nov 2024 23:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/431-neue-episode f7bbd9d138f781e03b321900a5467715 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Mk 13, 24-32 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Christe lux mundi © , Christe Lux mundi, ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik-Gitarre, Passo-a-Rezar full no Jesuiten in Zentraleuropa

Einfach beten!
30.10 | Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 13:46


Tue, 29 Oct 2024 23:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/411-neue-episode 50fe3b9c2569e581a9a788c899b5c927 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Lk 13, 22-30 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Of The Dust Of The Ground, Choir of St Sepulchre's London & Peter Lionel Rolls Asprey, «Soul's Desire» © Choir of St Sepulchre's London Choir of St Sepulchre's London. Akustik-Gitarre, Passo-a-Rezar © full no Jesuiten in Zentraleuropa

Einfach beten!
24.10 | Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 12:17


Wed, 23 Oct 2024 22:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/405-neue-episode 9e48ca3580feaddc3639a8915099c6f4 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Lk 6, 6-11 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Wait for the Lord ©, Laudamus Te, ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik-Gitarre, Passo-a-Rezar © full no Jesuiten in Zentraleuropa

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Tom Petty And The Heartbreakers – "Damn The Torpedoes"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 57:23


"Damn The Torpedoes" – volle Kraft voraus, damals wie heute. Mit ihrem dritten Studioalbum schafften es Tom Petty And The Heartbreakers endgültig auf die ganz großen Bühnen des Rock 'n' Roll. Tom Petty And The Heartbreakers haben alle Songs gemeinsam live im Studio von Mike Campbell eingespielt – und das hört man auch. Petty selbst soll mal gesagt haben, dass jeder Song von diesem Album mit einer einzigen Akustikgitarre spielbar sein soll – und das ist er, so SWR1 Musikredakteurin Katharina Heinius. Der Erfolg des Albums, insbesondere ihres ersten Songs "Refugee", ist auch der Tatsache zu verdanken, dass das Video zum Song unerwartet ab 1981 auf MTV in Rotation gelaufen ist. Die Band drehte das Video ursprünglich als Promo für eine Fernsehshow, bei der sie nicht vor Ort spielen wollten. Dass dieses Video durch den Musik-Videosender MTV ein zweites Leben eingehaucht bekommen würde, hatte keiner voraussehen können. Doch der erfolgreichste Song des Albums wurde "Don't Do Me Like That". Er erreichte die Top 10 der Billboard Hot 100 Charts in den Vereinigten Staaten und wurde zu einem der bekanntesten Hits der Band. __________ Über diese Songs vom Album "Damn The Torpedoes" wird im Podcast gesprochen (21:19) – "Refugee"(31:02) – "Here Comes My Girl"(40:55) – "Even The Losers"(45:05) – "Don't Do Me Like That"(50:47) – "Louisiana Rain"__________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (05:34) – "God's Gift To Man" von Tom Petty And The Heartbreakers(10:00) – "Depot Street" von Mudcrutch(11:34) – "American Girl" von Tom Petty And The Heartbreakers(50:08) – "Don't Do Me Like That" von Mudcrutch__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Damn The Torpedoes" findet ihr hier: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/tom-petty-and-the-heartbreakers-damn-the-torpedoes-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Einfach beten!
15.10 | Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 11:30


Mon, 14 Oct 2024 22:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/396-neue-episode ae71d4dc90b833d059996b4e7acfc5a1 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Lk 11, 37-41 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Jésus, ma joie ©, Laudamus Te, ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik-Gitarre, Passo-a-Rezar © Jesus, remember me ©, Taizé Instrumental, ® Ateliers et Presses de Taize. France. full no Jesuiten in Zentraleuropa

Einfach beten!
26.09 | Donnerstag der 25. Woche im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 11:15


Wed, 25 Sep 2024 22:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/377-neue-episode 32d15ed35356be0b301d301b448cf87c Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Lk 9, 7-9 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Jésus le Christ © , Jubilate, ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik-Gitarre, Passo-a-Rezar © Despierta tú que duermes ©, Taizé Instrumental 4 full no Jesuiten in Zentraleuropa

Einfach beten!
20.09 | Freitag der 24. Woche im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 12:08


Thu, 19 Sep 2024 22:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/371-neue-episode 995ce29d387321317d12dadce12a00f8 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Lk 8, 1-3 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Gott ist nur Liebe, Venite Exultemus © ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik-Gitarre, Passo-a-Rezar © Bog jest miłoscią, Taizé Instrumental 2 © ® Ateliers et Presses de Taize. France. full no Jesuiten in Zentraleuropa

Einfach beten!
18.09 | Mittwoch der 24. Woche im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 12:17


Tue, 17 Sep 2024 22:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/369-neue-episode 8b345ceb0c00eabed4739afeaec28dd7 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Lk 7, 31-35 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik The kingdom of God, Laudate omnes gentes © ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik-Gitarre, Passo-a-Rezar full no Jesuiten in Zentraleuropa

Einfach beten!
15.09 | 24. Sonntag im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 12:17


Sat, 14 Sep 2024 22:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/367-neue-episode b9e207f93df446320bffd85ba48771ac Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Mk 8, 27-35 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Jésus le Christ © , Jubilate, ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik-Gitarre, Passo-a-Rezar full no Jesuiten in Zentraleuropa

Einfach beten!
11.09 | Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 13:02


Tue, 10 Sep 2024 22:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/362-neue-episode c2b5f3958e4f1e391d2bba3cc53506ad Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Lk 6, 20-26 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Bless the Lord © ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik-Gitarre, Passo-a-Rezar. Inside Chartres Cathedral No.6 ©, Hans Christian ® full no Jesuiten in Zentraleuropa

Podcast für Gitarre
Klaus Rothkegel: Musik für Gitarre komponieren

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 18:30


Klaus Rothkegel komponiert Musik für Gitarre. Seine Einflüsse stammen aus der Klassik, aber er bezieht Inspiration aus verschiedenen Stilen. Im Interview spricht er von seinem Respekt vor der tradierten Form der Gitarre. Am Ende der Episode stellt er sein Stück "Eternal Love" vor.

Der Gitarren Podcast
#92 - Musst du unbedingt mit der Akustikgitarre anfangen?!

Der Gitarren Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 22:32


Melde dich für dein unverbindliches Beratungsgespräch an: https://www.shredfactory.de/beratungsgespräch/ Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/shredfactory_/⁠⁠ YouTube: ⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UCkca40KV0aOGRL0fLbshA7w⁠⁠ Ich freue mich über jedes Feedback, Anregungen und Kritik, um den Podcast für dich noch interessanter zu machen.

Einfach beten!
06.09 | Freitag der 22. Woche im Jahreskreis

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 11:36


Thu, 05 Sep 2024 22:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/357-neue-episode 7062bcac0db2ba93a324ea0200170e13 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Lk 5, 33 - 39 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Singt dem Herrn ©, Jubilate, ® Ateliers et Presses de Taize. France. Akustik-Gitarre, Passo-a-Rezar. Mit freundlicher Genehmigung der Künstler. full no Jesuiten in Zentraleuropa

Podcast für Gitarre
Podcast-Interview: Christian Rosenau

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 20:56


Christian Rosenau stellt sein neues Album vor, spricht darüber, wie seine Stücke entstehen und wie für ihn Literatur und Musik zusammenhängen.

Hörbar Rust | radioeins

Alles für die Atmosphäre! Die irische Formation KAZMS bedient sich klassischer Singer-Songwriter-Elemente und untermalt sie mit sphärischen Elektro-Klängen. Eoin Keely, Ciarán Byrne und Seán Ó Casaide, die drei Köpfe hinter Kazms, haben im vergangenen Jahr ihr Debütalbum "Flow" veröffentlicht. Aktuell arbeiten sie zwischen Berlin und Dublin an neuen Stücken. Um sich musikalisch zu definieren und alles aufzusaugen, was geht, ist Songwriter Eoin Keely vor einiger Zeit nach Berlin gezogen. Seitdem funktioniert die Band über eine Distanz von mehr als 1.500 Kilometern, tauscht Musik und Ideen über Mails, Chats und Telefone aus. Begleitet heute also nicht von den anderen Bandmitgliedern, sondern von seiner Akustikgitarre, steht Keely mehr oder weniger solo auf der Bühne im studioeins. Im März ist ein Vorgeschmack auf die neue Musik des Trios erschienen – mit ihrer Single "Troy". Die klingt sphärisch, melancholisch und transportiert eine Singer-Songwriter-Romantik, die an abendliche Waldspaziergänge erinnert.

Interviews | radioeins

Alles für die Atmosphäre! Die irische Formation KAZMS bedient sich klassischer Singer-Songwriter-Elemente und untermalt sie mit sphärischen Elektro-Klängen. Eoin Keely, Ciarán Byrne und Seán Ó Casaide, die drei Köpfe hinter Kazms, haben im vergangenen Jahr ihr Debütalbum "Flow" veröffentlicht. Aktuell arbeiten sie zwischen Berlin und Dublin an neuen Stücken. Um sich musikalisch zu definieren und alles aufzusaugen, was geht, ist Songwriter Eoin Keely vor einiger Zeit nach Berlin gezogen. Seitdem funktioniert die Band über eine Distanz von mehr als 1.500 Kilometern, tauscht Musik und Ideen über Mails, Chats und Telefone aus. Begleitet heute also nicht von den anderen Bandmitgliedern, sondern von seiner Akustikgitarre, steht Keely mehr oder weniger solo auf der Bühne im studioeins. Im März ist ein Vorgeschmack auf die neue Musik des Trios erschienen – mit ihrer Single "Troy". Die klingt sphärisch, melancholisch und transportiert eine Singer-Songwriter-Romantik, die an abendliche Waldspaziergänge erinnert.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Alles für die Atmosphäre! Die irische Formation KAZMS bedient sich klassischer Singer-Songwriter-Elemente und untermalt sie mit sphärischen Elektro-Klängen. Eoin Keely, Ciarán Byrne und Seán Ó Casaide, die drei Köpfe hinter Kazms, haben im vergangenen Jahr ihr Debütalbum "Flow" veröffentlicht. Aktuell arbeiten sie zwischen Berlin und Dublin an neuen Stücken. Um sich musikalisch zu definieren und alles aufzusaugen, was geht, ist Songwriter Eoin Keely vor einiger Zeit nach Berlin gezogen. Seitdem funktioniert die Band über eine Distanz von mehr als 1.500 Kilometern, tauscht Musik und Ideen über Mails, Chats und Telefone aus. Begleitet heute also nicht von den anderen Bandmitgliedern, sondern von seiner Akustikgitarre, steht Keely mehr oder weniger solo auf der Bühne im studioeins. Im März ist ein Vorgeschmack auf die neue Musik des Trios erschienen – mit ihrer Single "Troy". Die klingt sphärisch, melancholisch und transportiert eine Singer-Songwriter-Romantik, die an abendliche Waldspaziergänge erinnert.

Medienmagazin | radioeins

Alles für die Atmosphäre! Die irische Formation KAZMS bedient sich klassischer Singer-Songwriter-Elemente und untermalt sie mit sphärischen Elektro-Klängen. Eoin Keely, Ciarán Byrne und Seán Ó Casaide, die drei Köpfe hinter Kazms, haben im vergangenen Jahr ihr Debütalbum "Flow" veröffentlicht. Aktuell arbeiten sie zwischen Berlin und Dublin an neuen Stücken. Um sich musikalisch zu definieren und alles aufzusaugen, was geht, ist Songwriter Eoin Keely vor einiger Zeit nach Berlin gezogen. Seitdem funktioniert die Band über eine Distanz von mehr als 1.500 Kilometern, tauscht Musik und Ideen über Mails, Chats und Telefone aus. Begleitet heute also nicht von den anderen Bandmitgliedern, sondern von seiner Akustikgitarre, steht Keely mehr oder weniger solo auf der Bühne im studioeins. Im März ist ein Vorgeschmack auf die neue Musik des Trios erschienen – mit ihrer Single "Troy". Die klingt sphärisch, melancholisch und transportiert eine Singer-Songwriter-Romantik, die an abendliche Waldspaziergänge erinnert.

Der Soundtrack Meines Lebens

Mine heißt eigentlich Jasmin Stocker und wird 1986 in Stuttgart geboren. Schon als Kind schnappt sie sich Akustikgitarre und Rassel aus dem Instrumentenfundus der Eltern und nimmt eigene Musik-Kassetten auf. Vom Musikgeschmack des Vaters übernimmt sie vor allem die Vorliebe für Pop-Künstlerinnen wie Madonna oder die Cranberries. Außerdem nimmt sie schon früh an Gesangswettbewerben teil.Mit 20 geht sie nach Mainz, um Jazzgesang zu studieren. Nach ihrem Abschluss arbeitet sie als Songwriterin, Sängerin, Tasteninstrumentalistin und Produzentin.Parallel veröffentlicht sie seit 2013 Musik unter dem Namen Mine. Ihr Einstieg ins Tonträger-Business ist ein Live-Konzert im Mannheimer Capitol, für das sie ihre Songs für ein 45-köpfiges Orchester neu arrangiert. Das Ergebnis: ein origineller Mix aus Pop, HipHop und Klassik. Anfang Februar 2024 ist ihr fünftes Soloalbum „Baum“ erschienen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörbar Rust | radioeins

Vor der Pandemie hat Jenny Apelmo Mattsson als Bassistin in verschiedenen Bands Bass gespielt, Musik unterrichtet oder Texte aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt. Parallel arbeitete sie unter ihrem Künstlernamen Jenobi an ihrem Album-Debüt, das 2020 erschienen ist. In diesem Jahr ist Album Nummer zwei mit dem Titel "Irregularity" rausgekommen. Seit mehr als zehn Jahren lebt Jenobi bereits in Deutschland, in Hamburg und ist da gut vernetzt, u. a. mit dem deutschen Indie-Label Grand Hotel Van Cleef, auf dem ihr erstes Album "Patterns" erschien. "Irregularity" ist im Mai bei popup-records rausgekommen und dem eher klassischeren Singer-Songwriter-Pop begleitet von ihrer Akustikgitarre, der auf "Patterns" zu hören ist, hat Jenobi nun elektronische Elemente, zum Teil psychedelischere Gitarren, oder auch ihre Muttersprache Schwedisch hinzugefügt. Vor allem aber kommt "ihr" Hauptinstrument, der Bass, darauf zu Geltung.

Interviews | radioeins

Vor der Pandemie hat Jenny Apelmo Mattsson als Bassistin in verschiedenen Bands Bass gespielt, Musik unterrichtet oder Texte aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt. Parallel arbeitete sie unter ihrem Künstlernamen Jenobi an ihrem Album-Debüt, das 2020 erschienen ist. In diesem Jahr ist Album Nummer zwei mit dem Titel "Irregularity" rausgekommen. Seit mehr als zehn Jahren lebt Jenobi bereits in Deutschland, in Hamburg und ist da gut vernetzt, u. a. mit dem deutschen Indie-Label Grand Hotel Van Cleef, auf dem ihr erstes Album "Patterns" erschien. "Irregularity" ist im Mai bei popup-records rausgekommen und dem eher klassischeren Singer-Songwriter-Pop begleitet von ihrer Akustikgitarre, der auf "Patterns" zu hören ist, hat Jenobi nun elektronische Elemente, zum Teil psychedelischere Gitarren, oder auch ihre Muttersprache Schwedisch hinzugefügt. Vor allem aber kommt "ihr" Hauptinstrument, der Bass, darauf zu Geltung.

Medienmagazin | radioeins

Vor der Pandemie hat Jenny Apelmo Mattsson als Bassistin in verschiedenen Bands Bass gespielt, Musik unterrichtet oder Texte aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt. Parallel arbeitete sie unter ihrem Künstlernamen Jenobi an ihrem Album-Debüt, das 2020 erschienen ist. In diesem Jahr ist Album Nummer zwei mit dem Titel "Irregularity" rausgekommen. Seit mehr als zehn Jahren lebt Jenobi bereits in Deutschland, in Hamburg und ist da gut vernetzt, u. a. mit dem deutschen Indie-Label Grand Hotel Van Cleef, auf dem ihr erstes Album "Patterns" erschien. "Irregularity" ist im Mai bei popup-records rausgekommen und dem eher klassischeren Singer-Songwriter-Pop begleitet von ihrer Akustikgitarre, der auf "Patterns" zu hören ist, hat Jenobi nun elektronische Elemente, zum Teil psychedelischere Gitarren, oder auch ihre Muttersprache Schwedisch hinzugefügt. Vor allem aber kommt "ihr" Hauptinstrument, der Bass, darauf zu Geltung.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Vor der Pandemie hat Jenny Apelmo Mattsson als Bassistin in verschiedenen Bands Bass gespielt, Musik unterrichtet oder Texte aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt. Parallel arbeitete sie unter ihrem Künstlernamen Jenobi an ihrem Album-Debüt, das 2020 erschienen ist. In diesem Jahr ist Album Nummer zwei mit dem Titel "Irregularity" rausgekommen. Seit mehr als zehn Jahren lebt Jenobi bereits in Deutschland, in Hamburg und ist da gut vernetzt, u. a. mit dem deutschen Indie-Label Grand Hotel Van Cleef, auf dem ihr erstes Album "Patterns" erschien. "Irregularity" ist im Mai bei popup-records rausgekommen und dem eher klassischeren Singer-Songwriter-Pop begleitet von ihrer Akustikgitarre, der auf "Patterns" zu hören ist, hat Jenobi nun elektronische Elemente, zum Teil psychedelischere Gitarren, oder auch ihre Muttersprache Schwedisch hinzugefügt. Vor allem aber kommt "ihr" Hauptinstrument, der Bass, darauf zu Geltung.

Rock-Cast 114 - Die ROCK ANTENNE Late Night Show mit Serum 114
Rock-Cast 114, Folge 114: Nils und Dubi verkünden eine Überraschung!

Rock-Cast 114 - Die ROCK ANTENNE Late Night Show mit Serum 114

Play Episode Listen Later May 28, 2024 28:47


Der Rock Cast 114 geht in die 114. Folge - der perfekte Zeitpunkt für eine Überraschung! Nils und Dubi rücken nicht gleich mit der Sprache raus, sondern quatschen erst einmal über Allergien, Straßenfeste und Backstage-Geschichten. Doch dann verraten sie eine schlechte und eine gute Nachricht - was dahinter steckt und welche Rolle eine Akustik-Gitarre dabei spielt, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Anhören!

Podcast für Gitarre
Malte Vief: Heavy, andächtig und alchemistisch!

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later May 5, 2024 14:26


Ein Gespräch mit dem Komponisten und Gitarristen Malte Vief über AC/DC, Klassik und einem magischen A-Dur Akkord!

Axel trifft ...
#233 - Lord Of The Lost

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 30:36


Im letzten Jahr ist die Band “Lord Of The Lost” beim Eurovision Song Contest” für Deutschland angetreten und den letzten Platz belegt.Trotzdem würde die Band wieder mitmachen, sagt Chris Harms, der Sänger der Band im aktuellen Podcast “Axel trifft”, denn es hat Spaß gemacht, dabei zu sein bei einer der weltweit größten Fernsehshows: “Wenn man da im Flammenmeer steht - das war schon gewaltig. Es hat unglaublich Spaß gemacht. Aber natürlich, wenn man mit einer Show kommt wie wir, mit einem Song kommt wie wir, dann kann man natürlich nicht dort im Lichtkegel stehen mit einer Akustikgitarre und irgendwie romantisch und ruhig das darbieten. Das muss man mit Krach machen und mit Feuer und mit Show und mit allem drum und dran. Das war gigantisch, aber diese 3 Minuten, die verflogen wie 5 Sekunden.Also das war in einem absoluten Endorphin - und Adrenalinrausch. Es ist schwer, sich da an Details zu erinnern. Es gleicht wirklich einem Fiebertraum. Die Erinnerung des Auftritts….Wahnsinn….also nach wie vor Wahnsinn. Wenn wir uns das jetzt anschauen im Nachhinein, dann denken wir, wow, das waren wir auf dieser Bühne in einer der größten Show in der Welt - unfassbar.” Im aktuellen Podcast erzählt der Sänger der Band auch über die Geschichte der Band, die am 27. April in Leipzig im Haus Auensee auftritt.

Podcast für Gitarre
Neue Gitarrenmusik: Teja Gerken und Frank Fröhlich

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 8:15


Zwei musikalische Perlen, die das Licht der Welt erblickt haben und nun ihr Publikum suchen. Teja Gerken und Frank Fröhlich mit neuen Alben.

Der Gitarren Podcast
#035 - 10 Fragen, die sich Anfänger stellen

Der Gitarren Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 21:32


Was brauche ich an Equipment, wie viel Geld muss ich dafür in die Hand nehmen? Muss ich mit der Akustik Gitarre anfangen? Ist eine E-Gitarre nicht zu laut für zuhause? Muss ich Noten Lesen können? Kann ich als Erwachsener auch anfangen? Wie viel Talent braucht man, um Gitarre zu lernen? Soll ich gleich mit einem Lehrer anfangen? Onlinekurse, YouTube oder ein Lehrer vor Ort? Wie viel Zeit muss ich pro Woche investieren? Wie lange brauche ich, bis ich mein erstes Lied spielen kann? Diese Fragen werden im heutigen Podcast beantwortet! Wenn du jemanden kennst, der gerne mit dem Gitarre Spielen anfangen möchte, dann lass ihm doch gerne den Podcast zukommen

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 175 Anica Abd-el-Ghani (Singer- Songwriterin aus Karlsruhe)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 30:54


In der kommenden Ausgabe der "Was Isch Los?“ Sendung steht Anica Abd-el-Ghani, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Nica Neulich oder Anica Delani, im Mittelpunkt. Die Karlsruher Künstlerin hat kürzlich ein Album mit Kinderliedern veröffentlicht und bringt eine vielfältige musikalische Reise mit. Seit 2011 ist Anica in der Musikszene aktiv und veröffentlichte ihre erste EP als Anica Delani. Ihr erster Song entstand bereits im Alter von 15 Jahren. Mit einer Akustikgitarre bewaffnet, präsentiert sich Anica im Genre des Akustik Pop und Indie Folk Pop. Auf der Bühne begleitet sie sich oft mit einer Stomp Box und verarbeitet in ihren Songs persönliche Erfahrungen oder Elemente aus ihrer Umgebung. Ihr neuestes Projekt als Nica Neulich ist ein Album mit Kinderliedern mit dem Titel "Gitarre mit ins Bett“. Sogar im SWR war Anica damit zu Gast, unter anderem bei "Kaffee oder Tee". Aktuell liegt ihr Fokus vor allem auf Kinderliedern, und das Album enthält sogar ein Brettspiel als Bonus. Anica arbeitet bereits an einem Nachfolger, der sich speziell an Kinder im Grundschulalter richtet. Neben ihrer musikalischen Karriere ist Anica noch als Lehrerin tätig. Kinderkonzerte, so betont sie, können zwar anstrengend sein, aber die Ehrlichkeit der Kinder macht es zu einer bereichernden Erfahrung. Die kleinen Zuhörer nehmen oft aktiv am Konzert teil und Anica integriert dabei eine Loop Station, um die Musik lebendig zu gestalten. Neben ihrer musikalischen Aktivität setzt sich Anica in Karlsruhe für die LGBTQ-Community ein und engagiert sich in der queeren Szene. Sie hält Vorträge zu diesem Thema und integriert queere Elemente auch in ihre Songs. In der "Was Isch Los?“ Sendung gewährt Anica Abd-el-Ghani einen Einblick in ihre vielseitige musikalische Welt und ihr Engagement in der LGBTQ-Gemeinschaft. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

Leben ist mehr
Die Gedanken sind frei?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 4:18


Mein alter Musiklehrer war ein echter Rebell. Ich sehe ihn immer noch vor mir, wie er seine Akustikgitarre spielt und dabei inbrünstig eines seiner Lieblingslieder schmettert: »Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten? … Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen mit Pulver und Blei ...«. Mein stolzes Herz triumphierte bei diesem Lied: Ungestraft denken, was ich möchte – und niemand kann mir etwas anhaben!Doch ist das wirklich so? Die Bibel beschreibt das »Herz« als das Zentrum unseres Seins, das trügerisch und verschlagen ist. Jesus selbst sagte, dass aus dem Inneren des Menschen böse Gedanken hervorgehen. Hinterlist, Neid, Eifersucht, Hass und Stolz werden von Gott aufgedeckt und verurteilt (vgl. Markus 7,21-23).Auch wenn kein Mensch mein Innerstes durchschaut – Gott kennt es durch und durch. Er ist der absolute Herzenskenner, vor ihm kann ich nichts verbergen. Die Gedanken sind eben nicht frei in der Hinsicht, dass niemand sie erkennen könnte. Gott kennt sie! Das kann mir Angst machen oder aber mich erleichtert aufatmen lassen. Denn wenn Gott mich so gut kennt, brauche ich ihm nichts vorzumachen. Ich darf aufrichtig vor ihm sein. Er kennt die Abgründe meines Herzens, doch er liebt mich so sehr, dass er nicht zögert, mir einen Weg zu zeigen, diesen inneren Herzensdreck loszuwerden: durch Jesus, der mir anbietet, ihm mein schmutziges Herz zu geben, damit er es rein machen kann.Zugegeben, ich bin immer noch froh, dass niemand außer Gott meine Gedanken lesen kann. Denn wenn sie öffentlich wären, würde ich mich oft in Grund und Boden schämen ... Genau deshalb bringe ich Jesus täglich mein Herz mit der Bitte, daran zu arbeiten. Denn wer könnte das besser als er?Dina WiensDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Podcast für Gitarre
Songstory: Eric Clapton - Layla

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 7:52


Es gibt wohl kaum einen Song, in dem sich jüngere Rock- und Bluesgeschichte so verdichtet, wie in Eric Claptons „Layla“. Hier die Geschichte eines Dreiecksverhältnisses und eines Songs im Wandel

Podcast für Gitarre
Songstory: Let it be

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 5:42


„Let it be“ markiert als Song und als Album das Ende der Beatles. Hier die Geschichte eines Traumes und der Missverständnisse …

Let's talk guitar
Episode 102: Percussive Gitarre feat. Annika Teubner

Let's talk guitar

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 71:16


KLUM! SCHRACK! BUMM! KLÄNG! Heute hauen wir in den heiligen Hallen der Podcast-Schmiederei auf unsere Akustik Gitarre. Und da sich unsere Podcaster eher schlecht als recht bei machen, haben sie sich Annika Teubner eingeladen, die das ganze sogar professionel und musikalisch macht. Viel Spaß bei der heutigen Folge

Podcast für Gitarre
Ladislav Padzdera - Hell und Dunkel mit Gitarrentönen

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 14:16


Ladislav Padzdera spricht über sein neues Album, über Freundschaften und über Hell-Dunkel Malerei in der Barockzeit.

Podcast für Gitarre
Neue Gitarrenmusik: Lutz Konradt und Jürgen Saalmann

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 6:47


Die aktuellen Alben von Lutz Konradt und Jürgen Saalmann vor.

Sounds!
The Tallest Man on Earth ganz gross, Feist noch grösser: der New Music Friday

Sounds!

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 108:19


Sounds! am Freitag, das heisst: im Schnelldurchlauf durch die Neuerscheinungen der Woche. Und heute klingt das wie ein Folk-Festival. Feist (Kanada), Fenne Lily (England) und The Tallest Man on Earth (Schweden) bieten zum Start ins Wochenende nur das allerbeste, was man aus einer Akustikgitarre herausholen kann.

Podcast für Gitarre
Alex Boldin: Klanggemälde per Fingerstyle

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 14:26


Alex Boldin hat sein erstes Album veröffentlicht. Im Podcast spricht er über Musik, Komposition und Tunings.

Guitar Master Plan Podcast
E-Gitarre oder Akustik-Gitarre: Womit du als Einsteiger am besten starten solltest.

Guitar Master Plan Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 19:20


Einsteiger machen häufig den Fehler und starten mit Instrumenten, die nicht 100% zu ihrem persönlichen Musikgeschmack passen. In dieser Podcast Episode gehen wir darauf ein.

Podcast für Gitarre
Ian Melrose - Seven und mehr!

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 15:58


Sieben Weltwunder, sieben Töne der Tonleiter, sieben Tage in der Woche .... und nun auch sieben Soloalben von Ian Melrose. Der sieb(!)zigjährige spricht über das Zusammenspiel mit Musikerkolleg:innen, über seine Arrangements und darüber, was es mit dem "melrosian Touch" auf sich hat.

Sound&Recording - Musikproduktion
Das Besondere am Jazz Recording – #132

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 115:12


In dieser Episode sind die beiden Produzenten und Engineers Markus Conrads und Johannes Still aus dem Rübezahl Studio zu Gast, mit denen wir über das Aufnahmen von Jazz sprechen. Die beiden studierten Jazz Musiker erklären uns, was das Genre auszeichnet, mit welchen Besetzungen sie im Studio arbeiten, und dokumentieren dabei ihre Herangehensweise. Im Fokus steht der Aufnahmeprozess mit seiner Mikrofonauswahl und der Positionierung der Musiker im Raum. Wir sprechen auch über ihre Recording-Philosophie und diskutieren, ob Editing hier erlaubt ist. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Markus Conrads & Johannes Still ➡️ (00:16:40) - Das macht Jazz aus ➡️ (00:22:17) - Unterschiedliche Besetzungen ➡️ (00:23:51) - Herausforderung bei Jazz Recordings ➡️ (00:28:06) - Der Aufnahme-Prozess ➡️ (00:31:44) - Positionierung der Musiker im Raum Mikrofonpositionierung & Auswahl ➡️ (00:37:20) - Drums ➡️ (00:45:43) - Flügel ➡️ (00:48:30) - Kontrabass ➡️ (00:53:46) - Akustik-Gitarre ➡️ (00:56:17) - Bläser ➡️ (01:04:46) - Raummikros ➡️ (01:12:09) - Mixing ➡️ (01:17:16) - Editing ➡️ (01:20:54) - Typfragen ➡️ (01:24:37) - Referenztrack-Empfehlungen

Sounds!
News aus der Singer-/Songwriter:innen-Welt: Bill Callahan, Waxahatchee, Alela Diane

Sounds!

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 107:29


Heute kommen Freund:innen der Akustikgitarre voll und ganz auf ihre Kosten. Zum prallvollen Oktober-Releasekalender gehören nämlich auch viele Highlights aus der ruhigen Ecke: u. a. eine neue Platte von Folk-Grossmeister Bill Callahan («Ytilaer») oder das neue Country-Projekt Plains von Waxahatchee.

Podcast für Gitarre
Die Neuerfindung der Akustischen Gitarre

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 27:49


Ein neues, innovatives Design für die Akustische Gitarre mit besonderen Materialien.

Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Folge 102 „Ein Extrabreiter geht solo“

Ruhrpodcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 44:44


Geboren wird Stefan Kleinkrieg am 29. Dezember 1955 in Hagen/ Westfalen als Stefan Klein. Nach diversen Krachkombos gründet er 1978 die Band „Extrabreit“, um „mit der Krawallgeige Krach zu machen“. Titelseiten, Gold und große Hallen Über 40 Jahre später stehen zwei Goldene Schallplatten und mehrere ausverkaufte Tourneen zu Buche. Anfang der 80er Jahre hagelte es Titelseiten und Stories in den führenden Jugendzeitschriften und die Jugendzentren wurden immer voller. Man ging auf Tournee, die Hallen wurden größer, bis mit dem vierten Album der Absturz kam. Stefan meets Udo Lindenberg Zusammen mit Udo Lindenberg schrieb Stefan Kleinkrieg das Lied „Kralle“, das auf Lindenbergs Album „Odyssee“ von 1983 veröffentlicht wurde. Auf dem neuen Album „Die Sonne scheint für alle“ gibt es eine neue Version dieses Songs, die dem Verfasser dieser Zeilen besonders gefällt. Stefan goes England Nach dem großen Boom in der ersten Hälfte der 80er kam der große Kater und Stefan Kleinkrieg veröffentlichte erste Soloalben, wie das 1989 in England aufgenommene Album „Vive la KaBum“ unter dem Projektnamen „Mona Liza Overdrive“. Auf diesem Album spielt auch ein Idol von Stefan ein feines Solo, Brian Robertson, bekannt durch seine Arbeit bei Thin Lizzy. Die Sonne scheint für alle
Ist es nun das oft besungene reife Alterswerk? Host Zepp findet genau das. „Billiges Benzin“ ist dabei weniger eine visionäre Zukunftsphantasie von Stefan, als vielmehr ein Wunsch für alle fahrenden Musikanten. Vornehmlich weist die Akustikgitarre den Weg auf diesem Album. Dabei bringt Stefans Raspelstimme mittlerweile Vergleiche mit „Gunter Gabriel bis Leonard Cohen“, wie er selbst bemerkt. Im Grunde ist dieses Album „meine sanfte Seite“. Ein gut gelauntes Gespräch über Tourneen, Freunde und Verstorbene, die Verfügbarkeit von Musik, den Text von „Polizisten“, Gunter Gabriel, „Schwarze Lederjacke“, Steve Jones, dies und das und immer wieder die Frage, „was läuft heute so im Radio?“ Alles aus Liebe zur Musik und plötzlich taucht ein Satz auf, der an Sympathie kaum zu überbieten ist: „Ich war ja immer eher der Fan, der auch Musik gemacht hat.“ Und was bringt die Zukunft? 
Die Blitztournee 2022 bestimmt. Weitere Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Kleinkrieg https://www.die-breiten.de/ www.ruhrpodcast.de www.durian-pr.de

Podcast für Gitarre
Ilimitado: Unbegrenztes Berliner Gitarrenduo im Interview

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 15:02


Von den Herausforderungen der Akustikgitarre, dem Charme von Moabit und einer besonderen Aufnahmesituation

Oberkante Unterlippe: Der ROCK ANTENNE Podcast mit Eskimo Callboy

12 Folgen ​OBERKANTE UNTERLIPPE - das heißt: Ein Jahr Late Night Rock Show und Podcast von und mit Kevin und Nico! Wir haben in den vergangenen 12 Monaten so einiges erlebt - doch man muss auch nach vorne schauen. Warum die nächste Tour der Truppe aus Castrop-Rauxel besonders HEAVY wird (ein echtes Schwergewicht), warum sie nur eine Akustikgitarre mit auf Tour nehmen und was die nähere Zukunft sonst so bringt, erzählen uns ​Kevin und ​Nico persönlich exklusiv in der neuen Folge OBERKANTE UNTERLIPPE! Dazu gibts good vibrations for free - aber garantiert nicht umsonst. ;-) Viel Spaß beim Anhören und nicht vergessen: Gleich abonnieren!

Die beliebtesten Außenseiter der Welt
Folge #41: Reinhard Mey schmeckt nach Akustikgitarre

Die beliebtesten Außenseiter der Welt

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 48:56


In der heutigen Folge sprechen wir über "Der Rausch", "Ich bin dein Mensch", M. Night Shyamalan und Jim Carrey. Wir erläutern, wie Reinhard Mey schmeckt (er schmeckt HART nach Akustikgitarre) und brutzeln unsere Seelen dabei ein wenig im Höllenfeuer seiner Musik. Viel Vergnügen und einen GUTEN FICK. -INSTAGRAM: https://www.instagram.com/aussenseiter_podcast/?hl=de

Paul‘s Guitarcast
#25 Guido // Donots

Paul‘s Guitarcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 161:08


Die fünfundzwanzigste Folge deines Lieblings-Guitarcast! Heute gabs einen richtig richtig langen und guten Talk mit Guido Knollmann von den Donots! Das ganze hat via Zoom stattgefunden, ihr werdet es vielleicht hören. Guido ist ein richtiger Gearnerd, spielt Live gerne seine ESP EC und legt wert auf einen transparenten Sound! Natürlich quatschen wir viel über Equipment, aber auch um Dinge wie: Wenn eure Kids E-Gitarre lernen wollen, dann kauft ihnen bloß keine Akustikgitarre! Oder: Seid immer fair und ehrlich, wenn ihr irgendwelche Deals machen könnt! Es gab wirklich viel zu bereden. Ein bisschen Donots-History machen wir natürlich auch! Ein paar Corona-Prognosen wagen wir am Ende auch noch. Aber hört selbst! Viel Gitarrentalk, viel Musiktalk! Guido mag Creep von Radiohead. Ich nicht so. Wir können das aber beide souverän begründen. Ach! Ein paar Fragen beantwortet wir auch noch! Freut euch auf „Dr. Löt“ und über zwei Stunden Talk! Super Typ, hat richtig bock gemacht! https://instagram.com/guido_donot?utm_medium=copy_link https://instagram.com/donotsofficial?utm_medium=copy_link

Stereo.Typen Podcast
#048 Richard Ashcroft & The Verve

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 80:38


Wenn der König der traurigen Musik Geburtstag hat, ist Melancholie die angesagte Partydroge – und King Richard selber der Dealer unseres Vertrauens. Denn andere Drogen helfen nicht, seine Musik schon. Richard Ashcroft kann zu seinem 50. zurückblicken auf zwei Karrieren: auf die als Solo-Künstler, ein sentimentaler und sehnsüchtig-leidenschaftlicher Singer/Songwriter mit Akustik-Gitarre und Fliegerbrille, mit Songs for Lovers und Lonely Souls, und auf die seiner Band The Verve, die von krautjazzigen Shoegazern zu Brit-Pop-Ikonen wurden und uns urbane Hymnen geliefert haben. Allen voran natürlich diese bittersüße Symphonie, die uns mit dem schönsten Streicher-Arrangement von der Unmöglichkeit erzählt, aus dem eigenen Leben auszubrechen. Richard Ashcroft erzählt uns die Geschichte seines Lebens in Episode 48 unseres Podcasts.

Recording-Blog.com | 30 Minuten mit ...
Top-Sound mit 2 Mikros: Akustik-Gitarre mal anders aufnehmen | Tutorial | Recording-Blog MP116

Recording-Blog.com | 30 Minuten mit ...

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 16:58


Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode
Top-Sound mit 2 Mikros: Akustik-Gitarre mal anders aufnehmen | Tutorial | Recording-Blog MP116

Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 16:58


For The Record - Der Musikpodcast
Episode 35 - Wir habens Eilish

For The Record - Der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 82:28


Wir sagen Sommer! Ihr sagt Pause! Sommer! Pause! Sommer! Pause! Auch wir im Hause For The Record brauchen mal Urlaub - und nie hat eine Folge mehr nach ebendiesem geschrien. Müde und überarbeitet haben wir uns also ein letztes mal an unsere Mikren geschleppt und präsentieren euch ein vorerst letztes mal neue Musik der letzten Wochen und quatschen über Neues aus der Musikwelt. Außerdem stellen wir unsere Top 5 Alben des bisherigen Jahres vor! Stellt euch ein auf Lagerfeuer, Wonderwall auf Akustikgitarre, schlechte Soundqualität und eine Vielzahl gedanklicher Deadends. Außerdem möchten wir Euch Danke sagen für die letzten anderthalb Jahre, wir freuen uns über immer mehr Hörer und hoffen, dass For The Record doch auch einen kleinen Mehrwert für euch bringt. Viel Spaß also mit der letzten Folge vor der Sommerpause - wir hören uns am 15.09. wieder! 00:00 Lagerfeuerintro 05:15 NEWS #WETANDEMO-Fluthilfe Paypal-Pool: https://paypal.me/pools/c/8BcMbuiryr kommende Alben von Billie Eilish, Thrice, The War On Drugs neue Songs von Sufjan Stevens, Isolate 20:30 Oxford Drama - Whats The Deal With Time? (Festival-Entdeckungs-Nachtrag) (Indie Pop/FFO: TOPS) Hören: https://oxforddrama.bandcamp.com/album/whats-the-deal-with-time 23:20 Kurzvorstellung: Phoebe Katis - Sweet Reunion Hören: https://phoebekatis.bandcamp.com/album/sweet-reunion Eliza Shaddad - The Woman You Want Hören: https://elizashaddad.bandcamp.com/album/the-woman-you-want 27:05 Caroline Shaw, So Percussion - Let The Soil Play its Simple Part (Steeldrum-Jazz, Neoklassik-Pop, Experimental-Pop, Percussion // FFO: Loma) Hören: https://sopercussion.bandcamp.com/album/let-the-soil-play-its-simple-part 30:15 Runnner - Always Repeating (Indie Folk // FFO: Field Medic, Bon Iver, Skullcrusher) Hören: https://runnner.bandcamp.com/album/always-repeating 33:40 Adjy - The Idyll Opus I-VI (Indie Folk, American Folk, Orchestraler Folk, Emo // FFO: The Oh Hellos, Pinegrove, Seryn) Hören: https://adjy.bandcamp.com/album/the-idyll-opus-i-vi 42:30 PLATTENKISTE: King Gizzard and The Lizzard Wizard - Butterfly 3000 / L.W. (2021 - Psych, Kraut, Prog) Hören: https://kinggizzard.bandcamp.com 55:20 Unsere TOP 5 Alben 2021

Podkiosk
[39] Matthias Reim – Ich habe wahnsinniges Lampenfieber

Podkiosk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 70:48


Als Matthias Reim seinen erfolgreichsten Song „Verdammt ich lieb' dich“ schreibt, bin ich wenige Monate alt. Knapp 32 Jahre später sitzen wir uns in einem Hamburger Hotel gegenüber und sprechen unter anderem über das, was in der Zwischenzeit passiert ist. „Ich brenne noch“ sagt er, als ich ihn frage, ob er nach all der Zeit gar nicht „pressemüde“ sei – seine Antwort nehme ich ihm voll ab. Wir denken darüber nach, in welchen Momenten seine Songs funktionieren, reden über die Magie von Erinnerungen und schauen schon mal auf das große Comeback, dem Matthias ziemlich doll entgegenfiebert. Und ganz am Ende holt er doch tatsächlich noch die Akustikgitarre raus. Website: www.matthiasreim.de Instagram: @reim.matthias Facebook: Matthias Reim Trailer zu dieser Folge bei Instagram: @clipkiosk Foto: Mischa Lorenz | Instagram: @mischalorenz Und wer den Podkiosk freiwillig unterstützen möchte, kann das gerne tun :)

Auf 11 - Der Gitarrenpodcast
005 - Akustikgitarre, warum?

Auf 11 - Der Gitarrenpodcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 89:43


„Er hat so schön am Lagerfeuer gespielt…“ So. Und wie Akustikgitarren sonst so klingen sollen, gibts in dieser Folge von Auf 11 - Der Gitarrenpodcast. Hier gehts zum Plektren Shootout:https://www.dropbox.com/sh/eq2tdbd2v77vwmm/AAAklOYgTQPuAWsMMMX_royqa?dl=0 Auf 11 - Die Gitarrenplaylist:https://open.spotify.com/playlist/6Zqn5Br9L3gDNLVb51hB8F?si=6b6cbfaa13874a56  @auf11_dergitarrenpodcasthttps://www.facebook.com/auf11gitarrenpodcasthttps://www.youtube.com/channel/UCy3dv6pCVo6HPWCqnwwzyiwaufelfaufelf@gmail.com 

Hidden G.O.A.T.s
4 Akkorde retten vielleicht nicht die Welt aber heut' Nacht

Hidden G.O.A.T.s

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 60:19


Punk auf Akustikgitarre. Wie klingt das? Die 5 Namen der Opas von JC verraten es euch. HansHeinzPeterGeorgFritz erzählt seinen besten Witz. ob Musiker darüber noch lachen können, findet ihr hier heraus. Zu Gast: JC (HansHeinzPeterGeorgFritz)

SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte | SWR3

Die nachdenkliche Ballade „Dust In The Wind“ entstand durch Zufall. Der Kansas-Gitarrist Kerry Livgren probierte auf seiner Akustik-Gitarre gerade eine neue Anschlagtechnik aus, als seine Frau aufhorchte und sagte: „Mach doch einen Song daraus!“ Die Band Kansas war eher für Progressive-Rock bekannt, doch auch seine Mitmusiker mochten die schlichte Ballade und „Dust In The Wind“ wird 1978 zum größten Hit für Kansas.

Sound&Recording - Musikproduktion
Mikrofon-Empfehlungen für's Homerecording - Wochenrückblick #63

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 81:57


In dieser Episode stellen wir euch mehrere Mikrofone und kleine Mikrofon-Setups für euer Homestudio vor, die aus einem dynamischen Mikrofon, einem Stereo-Pärchen und einem Großmembran-Mikrofon bestehen. Denn mit diesen insgesamt vier Mikrofonen kommt man bei den Aufnahmen von E- und Akustik-Gitarre, Sprache, Gesang und kleinen Chören, Streichern, Bläsern, Percussion oder auch Drums sehr weit. Die Setups haben wir nach Preis aufsteigend für Einsteiger, ambitionierte Homerecorder und Profis sortiert. Viel Spaß beim Hören!

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 47 - mit Jenny und Manuel Schönherr, Songs for 2

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 46:04


“Songs for 2“ – Manuel und Jennifer Schönherr aus Fulda sind zwei professionelle Musiker, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, euer Event auch musikalisch unvergesslich zu machen. Durch versiertes Spiel auf der Akustikgitarre und mal gefühlvollem – mal kraftvollem zweistimmigen Gesang werden altbekannte und moderne Songs zum Hörerlebnis. Durch internationale und bundesweite Auftritte in verschiedensten Formationen vereinen beide die jahrelange Erfahrung und das nötige Know-how in der musikalischen Begleitung von Events. Egal ob Trauung, Geburtstag, Firmenfeier oder einfach als dezente Begleitung im Hintergrund - erleben Sie zwei leidenschaftliche Musiker mit einer ganz besonderen Verbindung - erleben Sie „Songs for 2“ auch in diesem Podcast.

Gitarrenkram
11 Line6 Variax

Gitarrenkram

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 68:48


Die Line6 Variax Modeling Gitarre sieht vielleicht auf den ersten Blick wie ein neumodisches Spielzeug aus, kann aber eine große kreative Hilfe sein und macht so manches Livekonzert überhaupt erst möglich. Nicht nur das man Tele, Strat, Paula oder eine Akustikgitarre in einem hat, man hat auch auf Knopfdruck verschiedene Tunings und kann sich unglaubliche Custom Gitarren “basteln” Darüber reden wir in diesem Podcast und geben euch auch ein paar Soundbeispiele. Das gab es vorher noch nie. Jedenfalls nicht von uns Variax Extra Video auf Youtube 00:00:00 Intro (Live), “Game Of Agony” 00:02:50 Variax, Modellübersicht, Hardware Variax Gitarren und Zubehör 00:13:20 Shuriken, Twelve Foot Ninja 00:15:00 Andere Hersteller und Systeme Godin XTSA Godin LGXT Boss SY-1 Boss SY-1000 Roland GK-3 00:20:25 Magnetische PUs, Stimmungen & Modelle 00:24:40 Welche Gitarren werden modelliert? 00:34:34 Akustik-Sounds in schön Boss AC-3 Akustikgitarrensimulator 00:42:00 Custom Bänke und Line 6 Workbench HD 00:49:30 Sound- und Umschalt-Beispiel 00:59:30 Verwendung, Mods, Fazit, Outro (Live) Schaller M6 Locking Tuner Helix Rucksack Links zu Amazon und Thomann sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, kostet euch das nichts extra, aber ihr helft uns damit den Podcast zu finanzieren. Vielen Dank. https://gitarrenkram.de/gitarrenkram-unterstuetzen

Was macht Musik?
Die Akustikgitarre

Was macht Musik?

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 2:39


Das Standard-Werkzeug vieler Musiker. Leicht zu lernen und zu transportieren, wurde die heutige Gitarre um 1850 in Spanien entwickelt. Die Western-Gitarre dann erst Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA.

Pommesgabel - Der Metal-Podcast
PINSKI mit Insa Reichwein

Pommesgabel - Der Metal-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 32:30


Die Musik von Pinski ist schwierig zu beschreiben. Prog Rock trifft es vermutlich am besten, aber hier kommt einiges zusammen. Mastermind Insa Reichwein möchte sich nicht limitieren - auch nicht beim Gitarrespielen, deshalb verzerrt sie ihre Akustikgitarre. 2018 erschien das Debut-Album "Sound The Alarm", Ende 2020 kam mit "We All Stole From The Apple Tree" die erste EP einer Trilogie raus. Wir sprachen mit Insa über das aktuelle Release, die Kölner Musikszene, Auftritte in Indonesien und wie ihre Band durch die Coronakrise kommt.

ERF Pop (Podcast)
ERF Pop - GeistReich Abschied mit Akustikgitarre

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 2:17


Album der Woche: Unplugged for the People von Tenth Avenue North.

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
Abschied mit Akustikgitarre

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 2:17


Album der Woche: Unplugged for the People von Tenth Avenue North.

kultur / info
The Incident spielen vor eurer Haustüre für unser aller Seelenwohl

kultur / info

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 6:09


Mikhail Felix und Baschi Hausmann tauschen Bars gegen Hinterhöfe, Verstärker gegen die Akustikgitarre und spielen beherzte Melodien in der kalten Dezemberluft. Wer sie bucht, wird sicherlich dahinschmelzen. von Mirco Kaempf

Podcast für Gitarre
Andreas Schulz: Gedicht für einen Gletscher

Podcast für Gitarre

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 17:06


Andreas Schulz ist ein "Hans Dampf auf allen Saitenstraßen". Viele kennen ihn als Chefredakteur des Zentralorgans der deutschen Gitarrenszene, der "AKUSTIK GITARRE". Aber er ist auch Workshopleiter, Produzent, Livemusiker und Buchautor. Da ihn dies offenbar nicht ausgelastet, stellt er in diesen Tagen sein frisch eingespieltes Album "Poem For A Glacier" vor. Im Podcastinterview habe ich mit Ihm über die Entstehung seiner Musik, seine Instrumente und über seine Vorstellung von Sound und Equipment gesprochen.

SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte | SWR3

Für die englische Hard-Rock-Band Uriah Heep war "Lady In Black" ein sehr untypischer Song. Die Folk-Ballade mit Akustikgitarre über die Dame in Schwarz wurde in vielen Ländern zu einer wahren Hymne - und zu einem Song, mit dem man gut Gitarre lernen kann.

Interviews | radioeins

Der Australier ist ein leidenschaftler Reisender, der seit langem ohne festen Wohnsitz lebt. Und so ist es auch kein Wunder, dass das Video zu seinem neuen Song "Hurricane" in Singapore gedreht wurde. Vor kurzem war Stu Larsen in Frankreich, aber heute ist er in Berlin. Stu Larsen braucht nicht viel Equipment für seine Musik. Wäre auch hinderlich, wenn man ständig unterwegs ist wie er. Sein Stimme, seine Akustikgitarre, das reicht und er kann immer und überall spielen. Das geht zu Corona-Zeiten ja leider nicht, was für den Reisenden Stu Larsen sicher noch schwerer zu ertragen ist, als für viele andere. Sein neues Album "Marigold" ist Anfang April erschienen und die darauf enthaltenen Songs sind Balsam für geschundene Seelen in schweren Zeiten. Kleine, feine Melodien, nachdenkliche Texte und eine Stimme, die Trost spenden kann, das ist das Markenzeichen von Stu Larsens Musik.

kultur / info
Album der Woche: Polly Jean Harvey mit Dry - Demos (1992)

kultur / info

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 6:46


Am Afang eines Meisterwerkes steht eine simple Skizze. Im Falle von PJ Harvey war es die Akustikgitarre und der Gesang. Dieser ist roh und überwältigend, auf diesen nun erschienener Demo LP zu ihrem Debütstudioalbum von 1992. von Mirco Kaempf

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#42 mit Peter Finger, Gründer von Acoustic Music

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 57:48


Der renommierte Musiker Peter Finger erlangte bereits mit knapp 20 Jahren seinen internationalen Durchbruch und ist seitdem in der Weltspitze der Akustikgitarristen unterwegs. Der Startschuss für eine jahrzehntelange erfolgreiche Karriere! Wer sich mit akustischer Gitarrenmusik beschäftigt, kommt weder an Peter Finger noch an Acoustic Music vorbei. Acoustic Music entstand 1988 und Peter Finger wurde mit seiner eigenen Plattenfirma zum Unternehmer. Einen Schritt, der er eigentlich nie gehen wollte. Mittlerweile gehören unter anderem zwei Fachmagazine, eine Konzertreihe und seine eigene Gitarren-Manufaktur zur „Acoustic Music Family“. Sitz hat die Firma im Lutherhaus in Osnabrück. Hier befinden sich ein Konzertsaal, Büroräume, Ton- und Videostudio sowie der Guitar Basar - das eigene Fachgeschäft für Akustikgitarren. Im Gespräch mit Alexander Schröder berichtet Peter Finger von den Anfängen seiner Karriere, die früh einen rasanten Verlauf nahm. Sie sprechen über die Besonderheiten der Akustikgitarrenmusik-Szene, deren Absatzkanäle und darüber, wie Acoustic Music eine der wichtigsten Anlaufstellen für akustische Gitarrenmusik geworden ist und welche Rolle der Musiker Peter Finger dabei einnimmt. www.acoustic-music.de www.redfield-records.de

Stereo.Typen Podcast
#020 Taylor-made

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 70:25


„Miss Americana“ nennt sich Taylor Swift in ihrer aktuellen Doku auf Netflix. Es ist wirklich eine Erfolgsstory eines All American Girls, die „1989“ beginnt, auf die sie heute zurückblicken kann – wir tun das mit ihr in Folge #020TaylorMade. Vom ehrgeizigen Mädchen mit der Akustik-Gitarre zur erfolgreichsten jungen Country-Sängerin ever, hin zum größten Popstar unserer Zeit. Allem „Bad Blood“ mit Joe Jonas, Kanye West, Katy Perry oder Scooter Braun zum Trotz. Taylor erfindet sich immer neu, kann sich aber stets auf ihr Talent verlassen, eingängige und einfühlsame Songs zu schreiben, maßgeschneidert im silber glitzernden Popgewand. „Look What You Made ME! Do“ - Gerne, Tay Tay.

Geheimtipp München
Zuhause Podcast #16 mit Sweet Lemon

Geheimtipp München

Play Episode Listen Later Dec 23, 2019 49:03


Sweet Lemon – Das sind Lena und Sophie. Dass die Geschwister auf der Bühne ein wunderbares Duo bilden, hat sich schon sehr früh entschieden. Mit gerade mal 12 Jahren bewarben sie sich für Stadt-Land-Rock auf dem Münchner Tollwood und wurden prompt genommen. Heute müssen beide lächeln, wenn sie an den Auftritt denken: Mit der ersten Akustik-Gitarre, im eigens gewählten Partner-Look und über ihren waghalsigen, kindlichen Mut. Denn eines ist klar: Nicht jeder hätte sich das getraut. Wir sind froh, dass Lena und Sophie es gemacht haben. Den aus den mutigen Mädchen sind zwei spannende Frauen mit aufregenden Stimmen geworden. Wir haben die beiden zuhause besucht und mit ihnen über Musik in München und über das Songschreiben geredet. Und darüber, wie das eigentlich so ist, wenn man extrem viel Zeit miteinander verbringt – als Bandkolleginnen und als Schwestern. ___ Das Bandportrait zu Sweet Lemon lest ihr im Magazin: https://geheimtippmuenchen.de/geheimtipp/sweet-lemon-the-sound-of-munich-9/ Hört und guckt mal, das sind Sweet Lemon: https://www.youtube.com/watch?v=Gjtx7QR33k8&feature=youtu.be Noch nicht genug? Können wir verstehen! Folgt den beiden doch über Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/sweetlemonofficial/

Radio Brennt!
Radio Brennt! #87 feat. R.J. Schlagseite

Radio Brennt!

Play Episode Listen Later Sep 7, 2019 52:34


R.J. Schlagseite ist schon seit Jahren auf Hamburgs Bühnen als einziger Vertreter der selbst erfundenen Wilhelmsburger Schule unterwegs. Der aus Emden stammende Liedermacher fällt durch seinen ungewöhnlichen mal mehr mal weniger hintergründigen Humor und seine intelligenten, selbstironischen und zeitkritischen Texte auf. Bei Radio Brennt! stellt er sein neues Album vor, das es demnächst auf seinen Konzerten zu kaufen geben wird und gibt auch einige Songs live mit der Akustikgitarre zum Besten. Wer mehr von R.J. Schlagseite hören will, geht in seinen Onlineshop: https://schlagseite.jimdo.com/ Mehr von Radio Brennt! gibt es auf http://www.radiobrennt.de/

Der feurig geerdete Motivations-Podcast
#02 - Interview mit Robert Salagean von NI SALA

Der feurig geerdete Motivations-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2019 64:03


Ich grüße dich, und freue mich sooo sehr, Dir meinen ersten Interview-Gast vorstellen zu dürfen: Robert Salagean, der Leadsänger der Band NI SALA! Es ist ein wunderbares Interview mit Themen über Visionen, Zielen, Angst und vielem Mehr geworden. Robert erzählt Dir hier hautnah, woher er kommt und was Ihn zu dem gemacht hat, was er heute ist! Zum Schluss hat er für Dich zum ersten Mal sein Song "kind of" auf der Akustikgitarre begleitet! Ich wünsche Dir riesig viel Spass und eine gehörige Portion Motivation! Dein Alex :-) P.S. Die Jungs von NI SALA werden ab Mai deutschlandweit auf Tour gehen! Infos unter www.ni-sala.com

Radio Brennt!
#83 mit Bony Divesuit (Alternative Rock aus Hamburg)

Radio Brennt!

Play Episode Listen Later May 4, 2019 51:37


Wenn Bony Divesuit im Radio Brennt! Studio zu Gast sind, wird e simmer lustig bei uns. Die drei Jungs aus Hamburg sind aber nicht nur am Radiomikrofon hervorragende Entertainer, auch auf der Bühne ist ihr energiegeladener Alternative Rock ein Erlebnis. Jetzt haben die Jungs ihre zweite EP „Anchor“ raus gebracht, die sie in den alt ehrwürdigen Boogie Park Studios aufgenommen haben. Zwar wird bei der Band mit der neuen Platte nicht nur die Produktion professioneller (ein Management haben sie mittlerweile auch), eine gehörige Portion Dreck darf in ihrer Musik aber nach wie vor nicht fehlen. Wie schon bei ihrem letzten Besuch haben Bony Divesuit auch dieses Mal wieder zwei Songs live und unplugged mit der Akustik-Gitarre bei uns im Studio eingespielt. Das Ganze haben wir auch auf Video dokumentiert und auf unserer Facebook-Seite (http://www.facebook.com/radiobrennt/) gepostet. Mehr von Bony Divesuit findet Ihr hier: https://www.facebook.com/bonydivesuit/ https://bonydivesuit.bandcamp.com/ Playlist: 1. Bony Divesuit – Anchor 2. Bony Divesuit – Miracles 3. Rubbermads – Rosies Bar 4. Bony Divesuit – Bangkok 5. Bony Divesuit – Better View 6. Bony Divesuit – Anchor (Live & unplugged) 7. Bony Divesuit – Eyes Closed (Live & unplugged) Mehr grandiose Bands gibt es im Podcast und auf http://www.radiobrennt.de/

Das Radio Regenbogen Star-Interview

Kerstin Zeug im Gespräch mit Amy MacDonald. Im Alter von zwölf Jahren begann die schottische Sängerin Akustikgitarre zu spielen . Der Anfang war gemacht...

KULTUR VIERTELSTUNDE
Wild, Swingsalabim and Vinyl: Interview mit Marina Zettl und Thomas Mauerhofer

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Apr 28, 2017 61:35


Bei dieser Band stimmt einfach alles. Anders als die Electro-Swing-Szene setzt Marina and the Kats auf konventionelle Instrumente, Akustikgitarre, Kontrabass, Schlagzeug. Nach dem wirkungsvollen Debüt-Album Small legt die als Trio angelegte Big Band das großartige Album Wild nach, und erneut, wie bereits Small, ist auch Wild auf Vinyl erhältlich, diesmal sind es sogar 2 LPs geworden. Vinyl ist auch ein Thema des Interviews mit Marina Zettl und Thomas Mauerhofer. Und nachdem Swing und Vinyl ja nicht unbedingt als Innovationen gelten, gingen wir der Frage nach, was denn eigentlich eine musikalische Innovation ist. Heute und überhaupt. Apropos Innovation: Django Reinhardt war ebenso ein Thema wie der Auftritt von Marina and the Kats in der Wiener Staatsoper beim Jazzfest Wien (2016) bis hin zu ihren internationalen Live-Erfahrungen innerhalb und außerhalb der europäischen Swing-Szene. Gesprächsthema war aber auch der eigens kreierte Kaffee Swingsalabim aus Pampamdampara, Indien in Kooperation mit dem Wiener Rösthaus und ihr Lied C.O.F.F.E.E. und nicht zuletzt sprachen wir ausführlich worauf man bei einer Vinyl-Produktion achten muss.

NOISIV PODCAST
#017 Hip-Hop trifft Akustikgitarre

NOISIV PODCAST

Play Episode Listen Later Dec 28, 2016 19:01


Es gibt Menschen, die würden sie am Liebsten unter Todesstrafe stellen: Akustikcover von Hip-Hop-Klassikern. In dieser besonderen Episode des NOISIV PODCAST, hat sich Babak quer durch unbekannte Interpretationen für Euch geklickt, stellt euch diese in der 17. Sendung vor und ihre Existenzen zugleich infrage. Freut euch u.a. auf kreative Cover von **JAY-Z**, **KENDRICK LAMAR** oder **FETTES BROT**.

NOISIV PODCAST
#017 Hip-Hop trifft Akustikgitarre

NOISIV PODCAST

Play Episode Listen Later Dec 28, 2016 19:01


Es gibt Menschen, die würden sie am Liebsten unter Todesstrafe stellen: Akustikcover von Hip-Hop-Klassikern. In dieser besonderen Episode des NOISIV PODCAST, hat sich Babak quer durch unbekannte Interpretationen für Euch geklickt, stellt euch diese in der 17. Sendung vor und ihre Existenzen zugleich infrage. Freut euch u.a. auf kreative Cover von **JAY-Z**, **KENDRICK LAMAR** oder **FETTES BROT**.

Sound der Woche
#20 - Akustik Gitarre

Sound der Woche

Play Episode Listen Later Jul 19, 2016 4:31


Folge 20, Akustik Gitarre: Wir zeigen euch, wie man eine Akustik-Gitarre mikrofoniert, aufnimmt und nachbearbeitet. Hierfür haben wir auf mehrere Mikrofone zurückgegriffen.

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment

Heute geht es um die Akustikgitarre – seit jeher eines der beliebtesten Instrumente, vielleicht auch das romantischste. Wir besprechen die Basics und am Ende gibt es praktische Tipps – Du erfährst, welche Typen von akustischen... Der Beitrag Akustische Gitarren – DG098 erschien zuerst auf delamar.FM.

Kessel.TV Happy Weekend Mix
Kessel.TV Radioshow #4 15.04.2015

Kessel.TV Happy Weekend Mix

Play Episode Listen Later Apr 15, 2015 96:00


Es war uns ein Fest! Am Dienstag haben wir das erste Wohnzimmerkonzert im Rahmen der Kessel.TV Radioshow aufgezeichnet, vor erlesenem Publikum und auf der kleinen aber feinen Bühne Hannes Stein alias Hannes Orange. Davor hat Hannes mit uns im Talk über das Fluxus gesprochen, das seine Idee war und das er als "Centermanager" betreut, und dabei gab es einige interessante Einblicke. Beim 20-minütigen Konzert gab es dann Hannes Orange-typische deutschsprachige Singer/Songwriter-Poesie, mal mit Akustikgitarre und mal mit Unterstützung von Keyboard und Loopstation.

Scheibenkleister
001: Plattenkritik: Ben Howard – I Forget Where We Were

Scheibenkleister

Play Episode Listen Later Nov 7, 2014 1:35


Ben Howard ist ein leidenschaftlicher Surfer. Und weil er im Winter nicht surfen kann, macht er eben umso mehr Musik. Vermutlich deshalb ist sein zweites Album „I Forget Where We Were“ auch in der kalten Jahreszeit entstanden. Die kühlen Temperaturen merkt man den Songs an. Sie sind deutlich düsterer als noch auf seinem überraschend erfolgreichen Debüt „Every Kingdom“. Streicheleinheiten wie die Wohlfühl-Single „Keep your Head up“ sucht man auf der neuen Platte vergeblich. Stattdessen wählt der Brite deutlich ruhigere Töne und nimmt sich ausgiebig Zeit für seine Gedanken. „Has this world gone mad or is it me?“ singt er direkt im ersten Track „Small Things“ zum Echo der wandelnden Gitarre. Das fast fröhlich wirbelnde „She Treats Me Well“ steht sanften Balladen wie dem Achtminüter „End Of The Affair“ gegenüber. Da zupft Howard gerade noch fast zaghaft an den Saiten, ehe ihn das wuchtige Schlagzeug zu hallenden Klagerufen treibt. „Es fühlt sich an, als habe ich mein Hirn dabei verloren!“, sagt Howard über sein Album. An einigen Stellen ist das zu hören. Zu den hintergründigen Texten fällt ein Zugang nicht immer leicht, die Akustikgitarre dümpelt manchmal ziellos in der Ferne. Das Klischee des surfenden Singer/Songwriters, der schöne Musik für warme Sommerabende macht, hat Howard also endgültig abgeschüttelt. Die neu entdeckte Melancholie passt gut zu Strickpulli und Wollsocken. Und im Sommer geht es dann wieder aufs Surfbrett.

delamar Guitar - Gitarre spielen lernen & Gitarrenunterricht & Equipment

Bei delamar Guitar erfährst Du heute, wie Du deine Akustikgitarre aufnehmen kannst. Was Du dafür benötigst und warum, wie Du das passende Mikrofon wählst, dieses aufstellst und alles Weitere über das spannenden Thema »akustische Gitarre... Der Beitrag Akustikgitarre aufnehmen – DG060 erschien zuerst auf delamar.FM.

Kirkuss Radio
KITTY SOLARIS in Susanns Show

Kirkuss Radio

Play Episode Listen Later Jun 17, 2014 67:59


Vier hochgelobte Alben im Gepäck. Missy Magazin Cover. Eigenes Label, Solaris Empire, mit den unterschiedlichsten Veröffentlichungen und eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe im Berliner Schokoladen: Lofi Lounge. Kitty Solaris erzählt über ihre zahlreichen Aktivitäten und stellt faszinierende Musiker ihres Labels vor. Sie spielt außerdem live auf ihrer Akustik-Gitarre! In dieser SoundCloud-Version hört ihr zusätzlich zwei bisher unveröffentlichte Live-Songs. _ _ Im Ambiente von Hotelzimmern, Küchen und Bars schießt Kitty Solaris die Schnappschüsse für ihre Lieder, die sie auf der elektrischen Gitarre spielt. Ihre Musik bewegt sich zwischen den Koordinaten Slowmotion, Melancholie und Minimalistik. Die Mischung aus elektrischer Gitarre und warmem Gesang ergibtmelodischen Lo-Fi-Pop. Kitty Solaris ist inspiriert von Singer/Songwritern wie Smog (Bill Callahan), Catpower, Stina Nordenstam oder Lou Reed, wird aber auch von Hits der 80er Jahre beeinflußt. Musik für die Zeit zwischen Mitternacht und Morgen, wenn man glauben könnte, daß die Welt zu Ende ist. Der Augenblick ist da undplötzlich hast du alle Zeit der Welt. Nach Zusammenarbeit mit namenhaften Produzenten wie Tobias Siebert und Gordon Raphael erschien 2013 das neue hochgelobte Album "We Stop The Dance". "Wo kommen nur all die empfindlichen Popsongs her, die fein gewebten Melodien, die sanft gepinselten Klangbilder? Vielleicht aus dem Weltall, wie Kitty Solaris in „They Came From The Stars“ behauptet – einer Eskapismus-Hymne, die die Enge des dunkeln Kämmerchens sucht, um das große Ganze zu finden: “Melodies from outer space occupy my mind” singt Kitty Solaris, Songschreiberin, Labelchefin und Berlins Antwort auf Catpower." Rolling Stone Mehr Infos über Kitty Solaris: http://www.kitty-solaris.de/ http://kittysolaris.bandcamp.com/ https://www.facebook.com/pages/Kitty-Solaris/176274229068538 Videos: http://www.youtube.com/watch?v=SN2mFaMh6zA http://www.youtube.com/watch?v=rpNcy0NHTns http://www.youtube.com/watch?v=eVtdFHbWpFE http://www.youtube.com/watch?v=FTUhAWwsVHE

CharMana
Konzertmitschnitt The Whisky, 3. Teil

CharMana

Play Episode Listen Later Mar 15, 2008


Noch zwei Stücke in voller Besetzung und dann folgt der akustische Teil des Konzertes. Akustikgitarre, Akustikbass, Violine, Cajon und Gesang. Das hat mal einen ganz anderen CharMana-Konzert-Charakter.