Podcasts about abendessen

  • 514PODCASTS
  • 674EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 30, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about abendessen

Latest podcast episodes about abendessen

Deutsch lernen durch Hören
#107 Ein freier Tag | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 2:31


Ein freier Tag Gabi hat heute frei – endlich einmal ausschlafen! Obwohl sie natürlich nicht ständig sieben Tage die Woche arbeitet, kann sie nur selten lange liegen bleiben. Meistens steht irgendetwas an. Letzten Sonntag hat sie ihre Mutter besucht, um gemeinsam mit ihr zu frühstücken. Sie haben warme Brötchen vom Bäcker nebenan gegessen und frisch gepressten Orangensaft getrunken. Das war lecker! Um 8:30 Uhr öffnet sie die Augen und denkt, sie hätte verschlafen. Schnell fällt ihr jedoch ein, dass sie heute keinerlei Verpflichtungen hat. Ein Lächeln macht sich auf ihrem Gesicht breit. Ein paar Minuten später entscheidet sie sich, auch diesen Tag mit warmen Brötchen zu beginnen. Sie wirft sich ein blaues T-Shirt über und nimmt nach Wochen mal wieder ihre geliebte Jogginghose aus dem Kleiderschrank. Anschließend macht sie sich auf den Weg. Beim Bäcker angekommen grüßt sie die Verkäuferin besonders freundlich. Nicht, dass sie sonst unfreundlich wäre, doch heute fühlt sie sich komplett unbeschwert. Zur Feier des Tages lässt sie sich noch zwei Kuchenstücke einpacken. Nach dem Frühstück genehmigt sie sich ein entspanntes Bad und beginnt endlich mit dem Roman, den sie seit Monaten lesen möchte. Vertieft in das Buch verliert sie jegliches Zeitgefühl. Als ihr bewusst wird, dass das Wasser langsam abkühlt, verlässt sie die Wanne, trocknet sich ab und kuschelt sich auf dem Sofa in ihre Lieblingsdecke. Am Nachmittag beschließt sie, heute nicht zu kochen, sondern sich etwas kommen zu lassen. Eine Stunde darauf genießt sie ihre Pizza, während im Fernsehen die neue Serie läuft, über die im Büro alle reden. Schließlich neigt sich der Tag seinem Ende zu und Gabi schläft mit einem Lächeln auf den Lippen ein. Es war schön, wieder einmal Zeit für sich gehabt zu haben! Fragen zu dem Text: 1. Warum kann Gabi nicht lange schlafen, obwohl sie nicht jeden Tag arbeitet? 2. Was bedeutet „verschlafen“? 3. Was kauft Gabi in der Bäckerei? 4. Was macht Gabi nach dem Frühstück? 5. Was kocht Gabi zum Abendessen? 6. Welche Serie schaut Gabi, während sie zu Abend isst? 7. Wie fandest du denn die Geschichte?

Was jetzt?
Update: Warum Parteien wieder weniger Geld bekommen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 9:26


Das Bundesverfassungsgericht hat die im Jahr 2018 von CDU und SPD eingeführte Erhöhung der staatlichen Parteienfinanzierung um 25 Millionen Euro auf maximal 190 Millionen Euro für verfassungswidrig erklärt. Abgeordnete aus den Oppositionsparteien hatten gegen die Erhöhung geklagt. Tilman Steffen (https://www.zeit.de/autoren/S/Tilman_Steffen-2/index), Politikredakteur bei ZEIT ONLINE, erklärt, wie es zu dem Urteil kam und was es für die staatliche Parteienfinanzierung bedeutet. Polen hat die Genehmigung der Bundesregierung für die Lieferung von Leopard-2-Panzern an die Ukraine beantragt. Da dieses Modell aus deutscher Produktion stammt, muss Deutschland der Lieferung zustimmen. Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat jedoch angekündigt, notfalls auch ohne die Genehmigung aus Berlin zu handeln. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) teilte nach einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg mit, dass er "in Kürze" mit einer Entscheidung über die Kampfpanzerlieferungen aus Deutschland rechne. Als Reaktion auf die Koran-Verbrennung bei einer Demonstration in Stockholm am Wochenende hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan angekündigt, die Nato-Aufnahme Schwedens nicht zu unterstützen. Daraufhin könnte Finnland nun gezwungen sein, erstmals einen Beitritt ohne den langjährigen Verbündeten Schweden in Betracht zu ziehen, sagte der finnische Außenminister Pekka Haavisto. Was noch? Hausgrillen zum Abendessen? Die EU lässt zwei Insektenarten zum Verzehr zu. (https://www.zeit.de/green/2023-01/hausgrillen-lebensmittel-gesetz-eu-insekten). Moderation und Produktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Redaktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). Weitere Links zur Folge: Bundesverfassungsgericht: Was das Urteil zur Parteienfinanzierung bedeutet (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/parteienfinanzierung-bundesverfassungsgericht-urteil-faq) Kampfpanzer: Polen hat langsam genug (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/leopard-2-polen-kampfpanzer-ukraine-waffenlieferung) Panzerdebatte: Und wenn Olaf Scholz doch gute Gründe hat? (https://www.zeit.de/politik/2023-01/panzer-debatte-leopard-ukraine-olaf-scholz-aussenpolitik) Verteidigungsbündnis: Nato: Finnland öffnet sich für Beitritt ohne Schweden (https://www.zeit.de/news/2023-01/24/nato-finnland-oeffnet-sich-fuer-beitritt-ohne-schweden)

OMR Podcast
OMR #558 mit Lanserhof-Gründer Christian Harisch

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 55:00


Der Lanserhof sieht aus wie ein 5-Sterne-Hotel, doch oppulente Abendessen sucht man hier vergeblich. Wer hier zu Gast ist, genießt stattdessen eine Luxus-Kur. Kein Wunder, dass Unternehmer Christian Harisch Prominente aus aller Welt in den Lanserhöfen in Deutschland und Österreich zu Gast hat. Aufgebaut haben er und seine Partner das Geschäft mit eigenen Mitteln. Doch nun plant der Spross einer Tiroler Hoteliersfamilie den nächsten großen Schritt.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
1789 Gemeinsames Abendessen mit den Seminarteilnehmern

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 7:14


Hole dir jetzt gleich deine kostenlose Checkliste für Selbständigkeit und Unternehmertum https://crameri.de/Checkliste-Selbständigkeit Hier kannst du dich zum Speaker- und Trainer-Bootcamp bewerben https://crameri.de/Bewerbung-Speaker-Bootcamp Melde dich hier gleich zum Mindset-Bootcamp "Lebensveränderung" an https://crameri.de/LebensveränderungStMoritz Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Nachhaltigkeit? Dumme Ideologie oder einzige Chance? #771

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 24:52


Nachhaltigkeit? Dumme Ideologie oder einzige Chance?   Heute habe ich hin und her überlegt, wie ich die heutige Episode nennen soll. Mein erster Gedanke war der Titel „Leergefischt! Einfach nur dumme Menschen!“ Aber ich war mir nicht sicher, ob ich den echten dummen Menschen damit nicht Unrecht tue.   Aber warum geht´s? Um das Thema Nachhaltigkeit. Also zumindest im weitesten Sinne. Nicht nur auf die Umwelt bezogen, sondern auch auf unsere eigenen Finanzen.   Wie ich das meine? Ok, ich muss dafür kurz 1-2 Minuten ausholen, bevor ich auf den Punkt kommen kann.   Dort wo wir in Dubai leben, gibt es einen kleinen See, der unterirdisch vom Meerwasser gespeist wird und damit auch Ebbe und Flut unterliegt. Dieser ist wirklich winzig. Bei Flut ist er ca. 12m breit und ca. 40m lang. Bei Ebbe vielleicht 5m breit und 15m lang. Also eigentlich mehr ein Tümpel, als ein See. Und dieser kleine See ist wie ein kleiner Mikrokosmos vom Meer. Es gibt dort sehr viele verschiedene Arten von Fischen und er eignet sich super, wenn man seinen Besuchern mal die Unterwasserwelt von Dubai zeigen möchte, obwohl diese sich im großen Ozean unwohl fühlen würden. Denn dieser kleine See ist voll mit Fischen, die es auch im Meer gibt… naja, zumindest war er es…   Kurze Rückblende. Wie Du vielleicht weist, verzichten meine Frau ich seit fast 10 Jahren auf tierische Produkte aus dem Handel. Ich benutze bewusst nicht die Wörter Vegetarier oder Veganer. Denn dazu zählen wir uns nicht. Wir sehen uns eher als „Huntarier“. Wir essen nur die Tiere, welche wir in freier Wildbahn aufspüren, jagen, töten und selber zubereiten. Hierbei legen wir auch eine möglichst komplette Verwertung wert. So nutzen wir z.B. auch die Gräten, Flossen und den Kopf eines Fisches, um Fischbrühe daraus herzustellen. Hat natürlich nur indirekt was mit Nachhaltigkeit zu tun.   Beim Jagen ist mir wichtig, dass ich das Tier in freier Wildbahn im „Alltag“ erspähe, eine selektive (Nachhaltigkeit lässt grüßen) Entscheidung treffe – also z.B. will ich genau diesen speziellen Fisch, der dort gerade vor mir schwimmt, jetzt essen? Wenn ja, dann versuche ich, um in diesem Beispiel zu bleiben, den Fisch mit meiner Harpune so gut wie möglich zu treffen und ihn schnellstmöglich zu töten. In der Regel dauert es vom Schuss bis zum finalen Tod des Fisches nur wenige Sekunden. Man kann sagen, bevor der Fisch überhaupt realisiert hat, was gerade passiert ist, ist er von seinem Leiden erlöst.   Neben dem schnellen und waidgerechten Töten ist mir auch wichtig, dass ich dem Tier eine Chance gebe. So jage ich Fische, wo es nur irgendwie möglich ist, grundsätzlich mit einer Harpune und nutze auch keine Tauchflasche, sondern halte die Luft beim Jagen an. Denn nur dann hat der Fisch eine Chance. Ich begebe mich in eine für mich tödliche Umgebung, in welcher ich wesentlich langsamer und schwerfälliger bin als der Fisch. Wenn er aber den Fehler macht, dass seine Neugierde ihn zu nah zu mir treibt, ist das ein neuer Beweis für Darwins Theorie. Denn das machen noch lange nicht alle Fische ;)   Ok, warum erzähle ich Dir das? Mir geht es nicht darum, dass ich von jedem erwarte, so zu leben. Mir ist bewusst, dass viele Menschen, aus den unterschiedlichsten Gründen, gar nicht die Möglichkeit hätten, so zu leben, selbst wenn sie es wollten. ABER, wenn jeder Mensch, der Tiere und deren Produkte isst, sich zumindest in Gedanken so ein Szenario vorstellt und sich selber ganz ehrlich fragt: „Wenn dieses Reh, Schwein, Rind, … vor mir stehen würde, könnte ich es mit meinen eigenen Händen töten, ausnehmen, zubereiten und anschließend essen?“ Ein Großteil der Menschen, denen ich mal diese Frage gestellt habe, hat diese mit Nein beantwortet. Mir persönlich geht es bei einigen Tieren auch so. Ich würde es nicht übers Herz bringen ein Schwein und auch kein Rindvieh zu töten (und habe es bis heute auch nicht getan). Ergo: ich esse diese Tiere nicht. Wenn ich mal Appetit auf dieses Fleisch bekomme, stelle ich mir einfach vor wie es wäre, dieses Tier zu töten, und der Appetit schwindet. Und ich glaube, wenn mehrere Menschen so handeln würden, würde es wesentlich weniger Fleischkonsum und damit auch weniger Massentierhaltung, egal ob auf dem Land oder in Unterwasserfarmen. Und somit wäre es auch leichter, im Sinne der Nachhaltigkeit zu wirtschaften.   Zurück zu unserem kleinen See mit den vielen Fischen. Vor kurzem hatte ich ein richtig krasses Erlebnis. Ich war am Meer mit der Harpune und habe uns einen Fisch zum Abendessen geschossen. Als ich ins Meer ging, ist mir eine Gruppen von ca. 7-10 Menschen aufgefallen, die in und um diesen kleinen See saßen. Ich hatte mir nichts dabei gedacht.   Als ich nach ca. 2 Stunden wieder aus dem Meer zurück kam, wuselten die Männer dort immer noch herum. Neugierig wie ich bin, ich kurz hin und hallo gesagt. Als ich neben dem See stand, traute ich meinen Augen nicht. Die Männer haben in dem flachen Wasser bei Ebbe eine Menschenkette gebildet, ein großes Fischernetz gehabt und den See leergefischt. Da ich diesen See schon lange kenne, kenne ich auch in etwa die Fischpolulation. Und der See war leer! Ich konnte keinen Fisch mehr sehen! Und das hat mich Nachhaltigkeit absolut nichts zu tun!  Ich dachte ich seh nicht richtig. Als ich die Männer drauf ansprach, ob die sich bewusst sind, dass wenn sie den ganzen See leerfischen, dass sich die Population nicht mehr erholen kann und die Fische dann vermutlich auf etliche Jahre dort verschwunden sind, schauten sich diesen untereinander unverständlich an. Schauten dann zu mir und einer lächelte und meinte, dass wäre doch nicht schlimm, denn dann würden die zu einem anderen See gehen und die Fische dort holen.   Da blieb mir echt die Sprache weg. Und nein, um das Vorweg zu nehmen, es handelte sich weder um Europäische Zuwanderer, noch um Einheimische Araber. Um hier nicht der Gefahr des Verallgemeinern auf den Leim zu gehen, möchte ich keine Nationalitäten nennen, aber dem Aussehen, der Sprache und der Kleidung nach zu urteilen, handelte es sich um eine Gruppe aus 2 verschiedenen Drittweltländern, die in Dubai eine feste Arbeit hatten. Und da ich die Firmenbezeichnung auf den Arbeitsjacken sah, kann ich darauf zurück schließen, dass es sich um relativ gut bezahlte Jobs handelte. Es ging bei denen also sicher nicht ums nackte Überleben, sondern um eine unbedachte, normale Handlung, deren Tragweite sie sich nicht bewusst sind. Nachhaltigkeit geht anders.   Was hat das ganze mit Nachhaltigkeit zu tun? Und vor allen Dingen, was mit Deinem eigenen finanziellen Erfolg?   Mir ist es unverständlich, wie Menschen so dumm sein können, und den Ast absägen, auf dem sie sitzen? Oder in anderen Worten, wie man einen See ganz leerfischen kann, ohne der Natur die Chance auf Reproduktion zu geben. Eben Nachhaltigkeit. Durch unsere vielen Reisen durch die ganze Welt haben wir das immer wieder festgestellt. Umweltverschmutzung ist ein kulturelles Problem. Die Milliarden an Steuergeldern, die wir in Europa in Umweltschutz stecken, wären vermutlich besser in sinnvollen Projekten in Drittweltländern investiert. Sowas wie Aufklärung der Bevölkerung, Belohnungssystem bei Fachgerechter Müllentsorgung, Bau von Müllverbrennungsanlagen, Müll-Auffanganlagen um den Einfluss in die Weltmeere zu verhindern, etc. DAS wäre meines Erachtens wesentlich sinnvoller und würde dazu noch jede Menge Arbeitsplätze in diesen Ländern schaffen, was wiederum die Armut etwas mindern könnte und dieses wiederum ein größeres Verständnis für Umweltschutz mit sich bringt. Ausnahmsweise mal eine Positivspirale.   Jetzt habe ich viel geredet, bin aber noch immer nicht zu deinem finanziellen Erfolg gekommen. Aber vielleicht hast Du es selber schon zwischen den Zeilen rausgehört. Fische Deinen finanziellen See niemals leer! Wenn Du Deine Finanzen aufbaust, sorge immer dafür, dass das, was Dir Geld bringt, nicht vernichtet wird. Wenn Du also Geld auf der Seite hast, überlege nicht nur, wie Du mehr auf die Seite legen kannst. Sondern überlege, wie DAS, was Du auf der Seite hast, sich selber reproduzieren kann! Also wie kannst Du das Geld für sich arbeiten lassen. Sprich: Häufe das Geld nicht nur an, sondern investiere dieses. Ob Du das klassisch in Fonds machst, direkt in Aktien, Immobilien, Kryptos oder in eher außergewöhnliche Dinge wie teure Luxus-Uhren (und ja, Luxus-Uhren können wirklich eine sehr lukrative Geldanlage sein), ist dabei zweitrangig. Es muss für Dich passen und sich gut anfühlen.   Das ganze geht natürlich weiter: Wenn Du Geld auf der Seite hast, und Du es dann auch investiert hast, wie kannst Du es weiter schützen? Was kannst Du strategisch ändern? Es haben mich noch nie so viele Unternehmer und Selbständige aus meinem persönlichen Umfeld angesprochen, wie in den letzten 1-2 Jahren, wie wir unser Leben in Dubai finden, ob wir dort klar kommen, ob wir uns wohl fühlen und wie die Visa-Regularien etc sind. Und diesen Trend bekommen wir auch von Freunden aus Dubai mit, die ebenfalls wieder von deren Freunden angesprochen werden. Es ist wirklich ein krasser Ansturm auf Dubai zu erkennen. Ich habe das Gefühl, dass jeder, der es sich irgendwie leisten kann (also nicht nur finanziell, sondern auch organisatorisch und aus familiären Gründen), der bricht gerade seine Zelte in Deutschland ab und kommt nach Dubai. Denn, ganz ehrlich, ich habe bisher kein Land kennen gelernt, was so unternehmerfreundlich ist wie Dubai. Und damit meine ich nicht nur die Steuerfreiheit, sondern auch so ziemlich alles andere, was Unternehmer betrifft. Extrem geringe Bürokratie, und selbst die geringe Bürokratie, kann komplett online geregelt werden. Märkte, die nach Fachleuten schreien – vor allem nach deutschen Experten, die dort ein extrem hohes Ansehen haben. Aber auch die Lebensqualität und die Kinderfreundlichkeit ist extremhoch – gut, nehmen wir mal die Monate Juni bis August raus, da ist es nicht so prickelnd. Aber wenn das Wetter scheiße ist, spielt sich das Leben eben drinnen ab – oder man verlässt das Land für 3 Monate ;)   Aber gut, ich merke schon, wie ich jetzt von Dubai ins schwärmen komme. Aber das würde jetzt ausufern und tut in dieser Episode nichts zur Sache… Wenn Dich das Thema Auswandern nach Dubai interessiert, dann schick mir doch einfach eine Mail an Redaktion @ … mit Deinen Fragen und ich mache dazu mal eine extra Episode.   Also, Fazit der heutigen Episode zum Thema Nachhaltigkeit: Fische Deine Finanzen nicht leer, sondern achte immer drauf, dass diese die Möglichkeit haben, sich selbst zu vermehren. Schütze Deinen kleinen See, indem Du organisatorische Maßnahmen triffst, damit auch andere diesen nicht leerfischen können – denke evtl. darüber nach, in ein anderes Land zu gehen, wo Du als Unternehmer und als Mensch besser behandelt wirst. Und das 3. Ist eher eine persönliche Bitte von mir: Überlege vielleicht das nächste Mal, wenn Du Fleisch oder Fisch kaufst, ob Du im Stande wärst, dieses Tier selber zu töten und auszunehmen. Vielleicht ändert das ja was an Deinem Fleischkonsum…   In diesem Sinne, Nachhaltigkeit muss keine dumme Ideologie sein, sondern ist absolut sinnvoll.  Gruß, Tom   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

interview man mindset land europa jobs leben welt mail als spa deutschland arbeit dubai dinge gef geld gedanken familie alltag durch trend sich kopf erfolg seite mensch beispiel umgang herz tier augen qualit vielleicht tod selbst fehler entscheidung einfach meer dort natur stunden wasser neben jeder sprache beruf lernen einfluss verst punkt population beziehungen bitte experten sinne reisen luft dingen europ freunden umfeld gefahr dieser produkte unternehmer gruppe nachhaltigkeit mir strategien tiere zur umwelt handel die m regel wetter arten wenn du worten deinen leiden gruppen umgebung erlebnis aufkl fleisch projekten finanzen fazit sekunden erfahre deinem tun sondern gru kleidung bau tieren fisch gedanke einklang armut beweis fonds lebensqualit umweltschutz ast aktien aussehen immobilien redaktion handlung flut niederlagen fische hierbei storys willst du extrem unrecht zeilen unternehmern szenario ergo veganer einzige schuss thema nachhaltigkeit neugierig ein gro ansehen schwein abendessen appetit ozean ideologie geldanlage besuchern neugierde sowas vegetarier fischen dumme ebbe einschalten prominenten rind fleischkonsum massentierhaltung nationalit stande ansturm tragweite jagen reh weltmeere zelte ob du ausnahmsweise inspirieren fachleuten leim kryptos wildbahn erachtens mikrokosmos verwertung unterwasserwelt reproduktion vorweg fischbr steuergeldern experteninterviews meerwasser flossen zuwanderer podcast workshop belohnungssystem tom kaules fisches dich sinn deinen fragen tomstalktime podcastkurs der erfolgspodcast
DerVIERHEILIG -  PODCAST über Ernährung&Kochkunst
228 - Krebs liebt es sauer- Gesund durch die basische Kraft - Interview mit Marcus Reich

DerVIERHEILIG - PODCAST über Ernährung&Kochkunst

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 25:33


Krebs ist eine weit verbreitete Krankheit, und die meisten von uns hatten in irgend einer Form bereits Kontakt damit, entweder wir kennen selbst jemanden der davon betroffen ist oder war oder hatten bereits eigene Erfahrungen... Die Ursachen erkennen und die vielen Möglichkeiten der Selbstfürsorge sind entscheidend wichtig, damit eine ganzheitliche Gesundheit in unserem Alltag vorhanden ist. Im Interview teilt Marcus einen Teil seiner Lebens-Erfahrungen mit uns und gibt uns einen Einblick in die Welt des Säure-Basenhaushalts... Sehe dieses Interview als Impulsgeber um für deine Gesundheit, entweder um präventiv ins Handeln zu kommen oder um bestehende PRObleme anzugehen. Jeder Mensch hat das Recht sich wohl zu fühlen! Jeder von uns trägt dafür die eigene Verantwortung, wir freuen uns sehr wenn wir dabei unterstützen dürfen...  Unter anderem habe ich im Interview folgende Fragen gestellt: Wie bist du zur Basischen Lebensführung gekommen? Was war der wichtigste Schritt in Richtung Gesundheit? Wie begann der Weg zur Marke Marcus Reich? Die tollen basischen Produkte von M.Reich kannst du über folgenden Link bestellen: https://www.m-reich.com/?wpam_id=18 Ich benutze sie täglich und freu mich sehr über die geniale Qualität :-) den Basenbrei, die Bitterstoffe, das Bitterpulver, das Basenpulver, das Basensalz, der Basentee, toll! Geplant habe ich auch eine Podcastfolge über das ausgiebige Basenbad ;-)   Hier schicke ich dir noch einige nützliche Infos zu Marcus Reich und sein Wirken... Marcus Reich war vor seiner Erkrankung Unternehmensberater und Dozent für eine private Akademie, so änderte sich durch die Diagnose Schilddrüsenkrebs sein gesamtes Leben. Nüchterne Zahlen und wirtschaftliche Themen wichen nun dem Interesse, die Zusammenhänge des Körpers, des Stoffwechsels und der Gesundheit zu verstehen. Seitdem absolvierte Marcus Reich mehrere Aus- und Fortbildungen, ernährt sich seit nunmehr vielen Jahren vegan, ist als Redner auf nationalen und international Vortragsbühnen unterwegs und setzt sich intensiv mit der Regulation des Säure-Basen-Haushalts auseinander. VERÄNDERER All dieses Wissen mündete in einer eigenen Produktlinie bestehend aus basischen Lebensmitteln und basischen Körperpflegeprodukten unter der Marke M. Reich. Immer mit der Zielsetzung, Menschen wirksame, qualitativ hochwertige, sinnvolle, nachhaltig angebaute und »ehrliche« Produkte anzubieten. Lesen Sie hier mehr zu meinen Produkten: https://www.m-reich.com/?wpam_id=18   Marcus Reich ist Redner und Autor. Er versteht es wachzurütteln, zu inspirieren und die Themen auf den Punkt zu bringen. Seine Vorträge stehen für Klarheit, Erkenntnis, neues Wissen und einer gesunden Prise Humor. Bedingt durch sein eigenes Schicksal hat er sich den Themen Gesundheit und Lebensqualität verschrieben, wobei er insbesondere für das Thema Säure-Basen- Haushalt der Experte schlechthin ist. So öffnet er sich seinen Zuhörer, lässt teilhaben und regt an, die eigenen Ernährungs- und Verhaltensmuster sowie Lebensgewohnheiten zu überdenken.    aus dem Blog von Markus... Basische Ernährung für Anfänger Basische Ernährung für Anfänger wirkt auf manche Neulinge oftmals verwirrend. Da liest man von Säure- und Basenbildnern, Übersäuerung, Gleichgewicht dank Puffersystem oder basenüberschüssiger Ernährungsweise. Alles Begriffe, die einem häufig fremd sind. Deswegen hier eine Übersicht für die basische Ernährung für Anfänger, in den all die Begriffe und Kniffe der basischen Ernährung erklärt werden.   Warum basische Ernährung? Die meisten Fans der basischen Ernährung ernähren sich so, da sie mehr Energie und Wohlbefinden dank der körperwichtigen Basen spüren. Sei es, weil dank basischer Mineralstoffe der Stoffwechsel verbessert ist, Krankheiten geringer werden können oder die Verdauung dank der hochwertigen und gesunden Ballaststoffe besser funktioniert. Manche sicher auch, da sie langfristig sonst Krankheiten und eine Übersäuerung des Organismus fürchten, doch wirken die Puffersysteme des Körpers unter normalen Umständen sehr gut und bis Beschwerden oder Erkrankungen spürbar werden dauert es meist mehrere Jahre. Mehr über mögliche Symptome und Auswirkungen einer Übersäuerung des Säure-Basen-Haushalt findest du HIER!   Was ist der Säure-Basen-Haushalt? Dabei handelt es sich um einen komplexen Verbund an regulierenden Puffersystemen. Die Säure-Basen-Regulation hat als Aufgabe das Blut im konstanten pH-Wert-Bereich von 7,35 – 7,45 (7,40 im Mittel mit einer maximalen Abweichung von +/- 0,5) zu halten.   Was ist der pH-Wert? Dies ist eine Zahl die angibt wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Die Skala geht von 0 (sauer) bis 14 (basisch), wobei bei 7 der neutrale Wert ist. Mehr über den pH-Wert findest du HIER!   Was ist der PRAL-Wert? Der PRAL-Wert (potential renal acid load = mögliche Säurebelastung der Nieren) zeigt an ob ein Lebensmittel säurebildend, neutral oder basenbildend verstoffwechselt wird. Ein negatives Vorzeichen zeigt ein basisch verstoffwechseltes Lebensmittel an (z. B. Spinat mit -12), ein positives Vorzeichen hingegen ein Säurebildendes (z. B. Hirse mit 8,6). Was sind saure Nahrungsmittel? Zu den sauren Nahrungsmitteln zählen hauptsächlich tierische Produkte. Also Fleisch und Wurst, Fisch, Getreide und Pseudogetreide wie Hirsearten oder Buchweizen, Milch und Milchprodukte. Weiterhin zählen Fastfood, stark verarbeitete Naturalien, Alkohol, Soft- und Energydrinks dazu. Zucker ist zwar von der Stoffwechselung her neutral, doch hat klassischer Rohr- oder Steckrübenzucker so viel Nachteile, dass er als sauer betrachtet wird. Übrigens: Wenn etwas ‘sauer' schmeckt, bedeutet das nicht, dass es auch sauer verstoffwechselt wird! Das ist leider ein häufiger Irrglaube! So schmeckt zum Beispiel die Zitrone sauer. Doch ist ihr Saft voller gesunder Mineralien und Vitamine, weshalb sie basenbildend verstoffwechselt wird! Darum ist auch der morgendliche Verzehr von einem Glas warmen Zitronenwasser sinnvoll! Was sind basische Lebensmittel? Zu den basischen und gesunden Lebensmitteln gehört das meiste Gemüse, Salat, reifes Obst, frische Kräuter, Sprossen, gekeimtes Getreide sowie stilles Wasser, Kräutertee und Saftschorlen. Ein basischer Speiseplan wird also fast schon ein veganer Plan, dominieren doch pflanzliche Zutaten in der Basenküche! Schwache Säurebildner können, entsprechend der 80/20-Regel, bei Speisen mit verarbeitet werden. Diese Regel für die basische Alltags-Ernährung besagt, dass man sich zu 80% von basischen und 20% von guten, säurebildenden Lebensmitteln ernähren sollte. Mehr über die 80/20-Regel findest du HIER!   Was sind gute und schlechte Säurebildner? Säurebildende Nahrungsmittel unterscheidet man in sogenannte schwache und starke Säurebildner. Man bezeichnet sie alternativ auch als gute und schlechte Säurebildner bezeichnet. Der Unterschied ist, dass die guten gegenüber den schlechten Säurebildnern immer noch viele Vitalstoffe enthalten was sie im Verhältnis von Säuren und Vitalstoffen eben gut macht. Beispielsweise Erbsen mit PRAL 1,2 (gs) und Parmesan mit PRAL 34,2. Unter den guten Säurebildnern findet man auch Nüsse, die wenigen Gemüsesorten die nicht basisch sind, die Pseudogetreidesorten und Hülsenfrüchte. Empfehlungen für die basische Ernährung für Anfänger Gerade zu Beginn sollte man sich nicht überfordern. Wer eventuell über Jahre hinweg keine so gute Ernährung hatte, sollte nach und nach umstellen. Saure Produkte, die man noch im Küchen- und Kühlschrank hat, sollten ruhig aufgebraucht werden, ist wegwerfen doch auch keine gute Lösung. Verbrauch also ruhig diese Produkte und kauf Basisches nach. Für Mahlzeiten findest du viele Rezepte im Internet oder kauf Dir ein entsprechendes Kochbuch. Die fünf besten Tipps für den Basen-Start findest du HIER! Abwechslungsreiche Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen findest du HIER!   Fazit Die basische Ernährung für Anfänger ist gar nicht so schwer. Sicherlich, ein paar Begriffe sind neu, und auch die Einteilung von Lebensmitteln aus Sicht des Säure-Basen-Haushalts ist ungewohnt, doch kommt man sehr schnell rein! Vorteile der Basenküche sind, dass sie reichen an basenbildenden Nährstoffen wie Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen, Spurenelementen und wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium ist. Orientiere dich bei einer basischen Mahlzeit stark an Gemüse und genügend reifem Obst. Mach also den Anteil der Beilage zur Hauptspeise! Wie ein basischer Tag aussehen kann, liest du HIER!        

interview internet man er blog plan leben welt weg vegan mehr dabei tipps erfahrungen alltag durch kraft soft immer probleme autor wissen unter energie beispiel sicht kr einblick schritt qualit gesundheit kontakt regulation wasser auswirkungen fast food beginn jeder gerade gem verantwortung wert punkt aufgabe ern verh recht sei anf interesse mach vorteile produkte zahlen darum alkohol krankheit reich experte umst handeln nachteile regel deswegen klarheit mittel erkenntnis zahl obst empfehlungen manche blut krankheiten schicksal lebensmittel krebs zucker begriffe glas zusammenh produkten seitdem wohlbefinden magnesium anteil gesund fisch symptome wirken lebensqualit erkrankungen milch gleichgewicht akademie beschwerden rezepte zutaten energy drinks weiterhin vitamine jeder mensch lebensmitteln wurst selbstf sauer salat dozent der unterschied themas zielsetzung redner liebt parmesan mahlzeit nahrungsmittel abendessen sicherlich geplant verhaltensmuster nieren mittag saft verdauung organismus rohr stoffwechsel speisen die s sehe mahlzeiten getreide kochbuch vorzeichen fortbildungen kniffe ernhrung verbrauch speiseplan zitrone neulinge vitaminen verzehr nahrungsmitteln einteilung impulsgeber die ursachen spinat verbund irrglaube milchprodukte mineralstoffe mineralien bedingt basen mineralstoffen ballaststoffe abweichung beilage lesen sie prise humor glutenfrei kalium ph wert basen haushalt vitalstoffe themen gesundheit bitterstoffe sprossen lebensgewohnheiten stoffwechsels hirse produktlinie spurenelementen buchweizen vitalstoffen hauptspeise seine vortr diese regel zitronenwasser orientiere steckr basisch die skala
Einfach mehr wissen
Raubfisch am Haken: Wie fängt man einen Piranha, Opa?

Einfach mehr wissen

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 6:57


Bei Jonas und Tadeo aus Kolumbien gibt es manchmal Raubfisch zum Abendessen. Ihr Großvater fängt die Piranhas im Fluss Amazonas. Heute begleiten die Jungen ihn bei der Jagd auf die gefährlichen Fische.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Al Forno
Alte-Leute-Talk - Geschenke, Geburtstag, Grill Royal

Al Forno

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 49:24


Ey, ihr seid alle total derbe eingeladen zur neuen Folge von Al Forno! Wir haben wieder einige hammer Storys für euch. Zuerst muss Seb sich mit einem Wasserschaden im Studio herumschlagen und die Stadtwerke scheinen sich einen Dreck drum zu kümmern. Zum Glück sind die Weihnachtsmärkte endlich vorbei, also haben wir das wenigstens hinter uns. Währenddessen feiert Adrian seinen 30. Geburtstag, obwohl er eigentlich erst 16 ist. Keine Ahnung, wie er das hinbekommen hat, aber er hatte jedenfalls Raclette zum Abendessen. Seb erinnert sich an seine eigene Corona-Infektion vom letzten Weihnachten und wie es echt hart war, sich von der Krankheit zu erholen. Währenddessen labert Adrian über den Export-Stopp in China. Seb hatte zum Weihnachtsessen Rehrücken und Rosenkohl, aber er mag Rosenkohl echt nicht. Die beiden reden dann über ihre Heiligabende und wie wichtig Familie im Vergleich zu Geschenken ist. Sie sprechen auch kurz über Newsletter-Kampagnen und Double-Opt-In. Zum Abschluss der Folge blicken sie auf das Jahr 2022 zurück und sprechen über die Höhen und Tiefen. Adrian hat übrigens einen Gutschein für das Grill Royal bekommen, während Seb über seine Kindheitsstreitereien mit seiner Schwester erzählt. Es war wieder einmal eine verrückte Folge von Al Forno!

Geiler Laden - Gespräche über die Agentur der Zukunft
Future Skills: Würdest Du Dich einstellen?

Geiler Laden - Gespräche über die Agentur der Zukunft

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 39:03


Be prepared! So lautet der auf den ersten Blick gar nicht so dumme Ratschlag vieler Berater, Business Coaches und Ratgeberliteraten. Wie eigentlich immer, kommt's aber drauf an. Man kann sich ja durch Vollstopfen mit Fach- und Faktenwissen auf das richtige Arbeits- und Agenturleben vorbereiten. In der Hoffnung, dass das "Bulimie-Lernen" eine ausreichende Mindestausrüstung mitgibt, um die ersten Praxisjahre halbwegs schmerzfrei zu absolvieren. Was die klugen Ratgeberinnen mit der Vorbereitungsnotwendigkeit aber meinen, ist die Bereitschaft, sich auf verschiedenste Zukunftsszenarien, Arbeitsumgebungen und Marktanforderungen einzulassen. Und - wenn nötig - auch das alte Wissen hinter sich zu lassen und sich per "Learning-on-the-job" oder durch das legendäre lebenslange Lernen" neue, zeitgemäße Kompetenzen anzueignen. Wer jetzt das Buzzword "Future Skills" googelt, der erhält in unter einer halben Sekunde Suchzeit knappe 1,5 Milliarden Suchergebnisse. Scheint also relevant zu sein. Als Stephan, Florian und Carsten Ende November 2022 zu ihrem ersten Präsenz-Treffen ever zusammenfanden, da nutzten sie das Abendessen zu einem ausführlichen Austausch zu ihren persönlichen Biographien. Und wie ihre Ausbildungen dann in drei Agentur-"Karrieren" mündeten. In zwei Sätzen zusammengefasst: Keiner der drei hat eine fachliche Ausbildung in Sachen Marketing. Stattdessen studierte einer Literaturwissenschaft, der zweite Philosophie und Politikwissenschaft, ein Dritter - kein Witz - E-Gitarre. Wer von den drei der extremste Quer-Einsteiger ist, das könnt Ihr beim Hören dieser Episode entscheiden. Die drei Geiler Laden-Gastgeber könnten es wohl selbst nicht sagen. In einer Sache waren sich die Drei aber einig: Keiner würde sich wohl heute selbst einstellen. Schlussgedanke: Wenn man sich eh auf etwas vorbereiten soll, was man nicht kennt - woher will man wissen, ob nicht auch Diplom-E-Gitarristen, Doktoren der Philosophie oder ein verhinderter Belletristiker etwas zu gelingender Kommunikation beizutragen hat? Hier geht's zu drei ziemlich geilen Läden in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen: Kresse & Discher c/o Stephan Tiersch - https://kresse-discher.de KammannRossi c/o Carsten Rossi - https://kammannrossi.de Spielplan4 c/o Florian Städtler - https://spielplan4.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/geiler-laden/message

News Plus
Gibt es eine «Immunschuld» nach Corona?

News Plus

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 13:07


Grippe, Erkältung, RSV, Corona: Am Arbeitsplatz fallen aktuell vermehrt Kolleginnen aus und Abendessen werden abgesagt. Der Bund schreibt von einem «deutlichen Anstieg der Grippe-Aktivität». Funktioniert unser Immunsystem nicht mehr so gut wegen der Corona-Massnahmen?  Nein, unser Immunsystem funktioniere noch genau so gut wie vor der Pandemie, es habe keine Ferien gemacht. Das sagt uns Infektionsexperte Jan Fehr von der Universität Zürich. Christoph Berger, Leiter Infektiologie am Kinderspital Zürich, sagt, Kinder holten aktuell Erkrankungen nach, die sie sonst während den Pandemiejahren eingefangen hätten. Das Immunsystem sei dadurch aber nicht geschwächt.  Ihr könnt die Themen unseres News-Podcasts beeinflussen. Schickt uns eure Inputs und Fragen per Sprachnachricht an 076 320 10 37 oder per Mail an newsplus@srf.ch.

Null Sterne Deluxe
Folge 97 - Bratwurst in Malzbier-Zwiebelsauce an Steinpilzpolenta

Null Sterne Deluxe

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 32:18


Ich habe heute ein richtiges Wohlfühlgericht ausgepackt, dass man so oder so ähnlich auch bei uns in der Region beispielsweise in einem kölschen Brauhaus serviert bekommen könnte: Bratwurst in Malzbier-Zwiebelsauce an Steinpilzpolenta. Ich verspreche euch, das wird ein Mega-Hammer und diese unglaubliche Malzbier-Zwiebelsauce könnt ihr natürlich auch zu ganz anderen Fleischvarianten kombinieren, beispielsweise passt sie auch prima zu Frikadellen oder auch zu Kasseler. Ich hätte ein ehrliches Kartoffelpüree dazu servieren können, aber da ich über die Zubereitung der Bratwurst schon nicht allzu viele Worte verlieren werde, habe ich mir gedacht, dass die Erklärung der Zubereitung der Sauce vielleicht etwas zu wenig für eine Podcastfolge ist und cremige Polenta ist auf jeden Fall ein würdiger Vertreter für ein Püree.

profil-Podcast
"Selenskyj ist ein Held mit Street Credibility"

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 22:28


Der Journalist Vladislav Davidzon hat Wolodymyr Selenskyj persönlich getroffen. Im profil-Podcast beschreibt er ein Abendessen mit einem humorvollen Politiker.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletterHaben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27> 

Thema des Tages
Moderatorin erzählt: Wie Wolfgang Fellner sie sexuell belästigt haben soll

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 35:32


Verbale Übergriffe, Einladungen zu Abendessen oder Urlauben und auch körperliches Bedrängen – das ist ein Auszug von dem, was ehemalige Mitarbeiterinnen dem Medienmacher Wolfgang Fellner vorwerfen. Von fünf Frauen sind bereits Vorwürfe sexueller Belästigung gegen Wolfgang Fellner an die Öffentlichkeit gekommen. Mehrere Gerichtsverfahren, mit denen er Opfer und auch Medien zum Schweigen bringen wollte, sind seither gescheitert. Nun erzählt auch eine sechste Betroffene, die ehemalige oe24-Moderatorin Nora Kahn, ihre Geschichte. STANDARD-Redakteur Laurin Lorenz spricht außerdem über die Recherche zum Thema. Ein wichtiger Hinweis: Wolfgang Fellner bestreitet die Vorwürfe, die Nora Kahn erhebt. Mehr Details zu Fellners Stellungnahme folgen im Laufe des Podcasts. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Chipstüten Chippendales
Folge 33 - Andor(s) ist besser

Chipstüten Chippendales

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 126:05


Upsi. 2 Stunden sind es diesmal geworden. Es hat sich aber auch einiges angesammelt. Gleich 2 mal wurden wir zu einem besonderen Abendessen auf einer Insel eingeladen. Auf der einen Seite zu einem Krimidinner, bei dem aus einem gespielten Mord ein echter Mord wird und auf der anderen Seite dürfen wir uns der exquisiten Küche Hawthornes hingeben, aber Achtung: Das Menü hat es in sich. Zum 2ten mal kam dieses Jahr eine neue Adaption der Geschichte Pinocchios auf den Bildschirm. Dieses mal aus dem fantastischen Kopf von Guillermo del Toro. Dann haben wir noch 2 Filme gesehen, nämlich Amsterdam und Smile. Und zu guter Letzt besprechen Lars und Joé zu zweit die aktuellste Star Wars-Serie Andor.

Mordlausch - Der True Crime Podcast
#52 Spurlos verschwunden in 90 Sekunden: Mikelle Biggs

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 53:58


Darien und Tracy Biggs aus Mesa, Arizona, sind gläubige Mormonen und haben vier Kinder. Mikelle, die Älteste, ist ein kluges, sehr hübsches Mädchen. Am Abend des 2. Januar 1999 spielt sie draußen mit ihrer Schwester Kimber. Plötzlich ist der Eiswagen zu hören und beide wollen sich noch vor dem Abendessen ein Eis holen. Kurz darauf ist die Elfjährige verschwunden. Auf der Straße liegt ihr Fahrrad. Die Polizei startet die Suche mit Hubschrauberverstärkung. Doch auch nach 24 Stunden, bleibt Mikelle wie vom Erdboden verschluckt. Was ist an diesem Abend passiert? Wurde das Mädchen entführt oder steckt jemand aus dem näheren Umfeld dahinter. *** Werbung Bones & All Luca Guadagninos BONES AND ALL, mit Timothée Chalamet, Taylor Russell und Mark Rylance, ist eine eindringliche Symbiose aus Horror und Romantik mit Gänsehautgarantie.– Ab dem 24. November im Kino! https://www.warnerbros.de/de-de/filme/bones-and-all Frosch für Wäsche zum Wohlfühlen. Mehr Infos unter www.frosch.at *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG

Schwebende Bücher
24.12. Dirk von Petersdorff - Gewittergäste (Renate Zimmermann)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 5:54


Was ein harmonisches Abendessen werden sollte, läuft völlig aus dem Ruder: Jenny und Friedrich, aus dem Westen stammend, im Osten lebend, haben Bekannte aus Brandenburg eingeladen. Mit einer überraschend explosiven Mischung aus schwülem Wetter, kratzbürstigen Gästen und lärmenden NATO-Hubschraubern hinterlässt dieser Abend bei jedem seine Spuren.Es soll ein anregender, harmonischer Abend werden. Jenny und Friedrich, ein Ehepaar mittleren Alters aus Westdeutschland, das seit einem Jahrzehnt mit den beiden Söhnen in Ostdeutschland lebt, haben Arbeitskollegen Jennys, Rolf und Beate aus Brandenburg, zum Essen eingeladen. Außerdem hat sich Tine, eine ehemalige Freundin Friedrichs, angekündigt. Aber nicht nur das Wetter - ein schweres Gewitter zieht auf - sorgt für erhebliche Unruhe. In der Nähe findet eine NATO-Übung statt und ein ehemaliger Sowjetsoldat, der einem Kameraden nachtrauert, soll sich hier herumtreiben. Vom ersten Moment an bringen Rolf und Beate insbesondere Jenny aus der Fasson und Friedrich in Verlegenheit, sarkastisch, gekränkt, angriffslustig. Noch immer unverstandene west-östliche Seelenlagen brechen sich Bahn, die attraktive Tine, plötzliche Besucher und das tobende Gewitter sorgen für zusätzliche Spannung, und dann gerät auch noch ein Kampfhubschrauber ins Trudeln …(Quelle: Verlagstext)

German Podcast
News in Slow German - #334 - Learn German through Current Events

German Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 9:54


Fangen wir mit den Ankündigungen an. Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit den Protesten in China, wo ein Objekt – ein leeres Blatt Papier – zum Symbol für die Protestbewegung geworden ist. Die nächste Nachrichtenstory führt uns in die USA. Dort hat sich der ehemalige Präsident Donald Trump mit zwei prominenten Antisemiten zu einem Abendessen getroffen. Es scheint, dass dies zu einem Bruch zwischen Trump und einigen seiner jüdischen Verbündeten geführt hat. Im Teil des Programms, der sich mit Wissenschaft und Technik beschäftigt, sprechen wir heute über eine neue Studie, die widerlegt, dass man acht Gläser Wasser pro Tag trinken soll. Und wir schließen den ersten Teil mit einer Diskussion über die Veröffentlichung der 18. jährlichen „Best of Travel“-Liste von Lonely Planet ab. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über die anhaltenden Kontroversen um die Fußballweltmeisterschaft in Katar. Die ZDF-Kommentatorin Claudia Neumann trug dort Regenbogenfarben und setzte damit ein Zeichen für Inklusion und Toleranz. Außerdem sprechen wir darüber, dass in Zukunft Ausweisdokumente auch per Post versendet werden sollen. Das soll vielen Menschen das lästige Warten auf dem Amt ersparen. Doch der Vorschlag stößt auch auf Kritik. Proteste in China: Leere Papierbögen als Symbol des Widerstands Jüdische Republikaner kritisieren Trumps Abendessen mit Antisemiten Neue Studie: Zwei Liter Wasser pro Tag sind für die meisten Menschen zu viel Lonely Planet veröffentlicht die 18. „Best-of-Travel“-Liste von Reisezielen ZDF-Kommentatorin Claudia Neumann setzt Zeichen mit Regenbogenfarben in Katar Ausweis per Post

FM4 Mit Akzent
Blackouts sind nicht romantisch

FM4 Mit Akzent

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 2:52


Abendessen mit Kerzenlicht verbinden wir oft mit romantischen Erinnerungen. Liebesgefühlen, Heiratsanträgen oder Jubiläen. Menschen aus dem ehemaligen „Ostblock“ kriegen aber nicht nur romantische Gefühle, wenn sie daran denken. Ich war ein kleines Kind, aber ich kann mich immer noch erinnern, als in meinem Geburtsland Bulgarien Strom „rationiert“ wurde. "Mit Akzent", eine Kolumne von Todor Ovtcharov.

Mama-Mut to go
Liebe ist eine Nome

Mama-Mut to go

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 2:31


„Was ist denn die Liebe jetzt eigentlich?”, fragt die Kleinste neulich beim Abendessen in die Runde. „Liebe ist eine Nome!“, antwortet ihre ältere Schwester, die gerade das mit den Wortarten lernt und einfach zu gut ist in gendergerechter Sprache. In der achtundsechzigsten Folge ihres Mini-Podcasts für mehr Mama-Mut erzählt dir madamedamm, warum sie das toll findet, weshalb das aber auch kein Wunder ist. Neu! SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS - Jetzt überall im Buchhandel und per Klick bei amazon.de Folge mir gerne auch bei Instagram: @madamedammm Wenn du lieber liest als hörst, findest du den passenden Happen Mama-Mut immer auch zum Lesen auf www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Und wenn du meinen Mini-Podcast unterstützen möchtest, freue ich mich über deine Bewertung bei iTunes oder Spotify! Oder immer auch über eine Rezension zu meinem Buch!

GANZ SCHÖN MUTIG
#39 Was für eine schöne Bescherung! – Wie Schenken gelingt

GANZ SCHÖN MUTIG

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 39:17


Schenken macht Freude – der Beschenkten und dem Schenkenden. Mit unserem Geschenk drücken wir Liebe und Zuneigung gegenüber einer anderen Person aus. Doch was ist ein gelungenes Geschenk? Ein Buch, ein gemeinsames Abendessen oder gar Geld? Weihnachten ist das Fest des Schenkens und gibt uns in jedem Jahr wieder die Gewissheit: Die wirklich wichtigen Dinge im Leben können wir nicht selbst herstellen, sondern nur dankbar als Geschenk empfangen.

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Abnehmen mit Brot und Kuchen

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 3:00


Abnehmen mit Brot und Kuchen - ein Traum, aber wie soll das gehen? Zu den Festtagen wird meist mehr gegessen - da kommen oft noch Kuchen und Kaffee zum reichhaltigen Frühstück, Mittagessen und vielleicht noch ein üppiges Abendessen dazu. Und schnell zeigt die Waage ein paar Kilo mehr an. Güldane Altekrüger aus Hamburg weiß Rat. Denn sie hatte genau das Problem und keine Lust mehr auf Möhrchen-Sticks mit fettarmem Quark. Deshalb hat sie sich intensiv damit beschäftigt, wie man Kalorien-arm backen kann und das Ergebnis trotzdem mega lecker schmeckt.

Barcelona by locals - Der Podcast für deine Barcelona Reise
036 Sonnenuntergang in Barcelona. Die schönsten Orte

Barcelona by locals - Der Podcast für deine Barcelona Reise

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 15:41


In dieser Folge verraten wir dir unsere 6 Lieblingsorte für die unendlich schönen Sonnenuntergänge in Barcelona. Alle sind total unterschiedlich und auf ihre Art und Weise wunderschön. Von Blicken über die Altstadt bis hin zu endlosem Weitblick über die ganze Stadt! Lasst euch überraschen! Wir empfehlen folgende Podcastfolgen als gute Ergänzung, vor allem zum anschliessenden Abendessen nach dem Sonnenuntergang: Podcastfolge zu Poblesec Podcastfolge zu Beste Tapasrestaurants in Barcelona *** Du willst wissen, was unsere, ganz persönlichen Geheimtipps sind? Melde dich für den 'Barcelona by Locals' Newsletter an und erhalte unser Gratis Geschenk mit den 'Top 7 Geheimtipps' *** Du benötigst noch mehr Reisetipps für Barcelona? Dann stöbere mal durch unseren Barcelona by Locals Blog mit vielen, interessanten Artikeln zu Barcelona! *** Folge Barcelona by Locals auf Instagram *** Und folge uns gerne auch auf Facebook *** Den Barcelona by Locals Reiseführer als PDF Version erhältst du hier

Aprende alemán escuchando
N°77. Palabras que se escriben igual en singular y plural en alemán

Aprende alemán escuchando

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 7:32


Hallo, aquí estoy de nuevo. Yo soy Iris Pierburg. Wie geht es dir? Mir geht es sehr gut! Hoy quiero presentarte sustantivos que son idénticos en singular y plural. ¿Por qué hago este episodio? Porque la verdad es que el plural es un tema muy difícil en el idioma alemán, ya que no existe de verdad una regla general para todos los plurales. Y a lo largo de estos años, en los que doy clase, el plural siempre nos da muchos dolores de cabeza. ¿Te pasa lo mismo? Cuando oigas las palabras que te doy como ejemplo,  te darás cuenta que terminan en -el, -en o también en -er. Con lo cual, fíjate que ya tenemos una pequeña regla para los plurales que es: Los sustantivos que terminan en -el, -en, -er, -chen, -lein se escriben en plural igual. Pero ojo, que aquí también hay excepciones, ¿ok?   Por eso es importante que estudies los sustantivos en singular y en plural. Pues si estás lista, listo, empezamos. Fangen wir an. ¡Ah! Una cosita más, diré la palabra en singular y en plural, aunque sea igual,  y la traduzco al español. Ahora sí, empezamos: Palabras con terminación -el: - der Ärmel, die Ärmel:  la manga de una camisa - der Dübel, die Dübel: el taco para la pared - der Engel, die Engel: el ángel - der Enkel, die Enkel: el nieto - der Esel, die Esel: el burro - das Kabel, die Kabel: el cable - der Löffel, die Löffel: la cuchara Sustantivos con terminación -en: - das Abendessen, die Abendessen: la cena - der Besen, die Besen: la escoba - das Erdbeben, die Erdbeben: el terremoto - das Mädchen, die Mädchen: la niña - der Reifen, die Reifen: el neumático - der Wagen, die Wagen: el coche - das Brötchen, die Brötchen: el panecillo Ahora, sustantivos con la terminación -er: - der Adler, die Adler: el águila - der Becher, die Becher:  la taza - der Bohrer, die Bohrer:  el taladro - der Boxer, die Boxer:  el boxeador - der Computer, die Computer: el ordenador - der Fernseher, die Fernseher: el televisor - der Fahrer, die Fahrer: el conductor - das Fenster, die Fenster: la ventana - der Koffer, die Koffer: la maleta de viaje - der Lehrer, die Lehrer: el profesor - das Messer, die Messer: el cuchillo - der Mitarbeiter, die Mitarbeiter: el empleado - das Opfer, die Opfer:  la víctima - der Roller, die Roller: la patineta - der Schüler, die Schüler: el estudiante - der Täter, die Täter: el autor de los hechos - das Ufer, die Ufer:  la orilla - das Zimmer, die Zimmer: la habitación Te mando mucho ánimo, un abrazo fuerte  y hasta pronto, bis bald, tschüss www.escueladealeman.es       #PodcastAprendeAlemanEscuchando     #escueladealemanconiris

Ist doch Wurscht wie der Podcast heisst
Episode 142 - Schweinekrüstchen

Ist doch Wurscht wie der Podcast heisst

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 66:40


Es gibt als erstes nochmal einen Nachschlag zur Rückreise aus Sevilla und zu den Besonderheiten, am Wochenende im Spanien ein Restaurant zum Abendessen zu finden. Dann streifen wir Katar und stellen uns die Frage warum David Beckham sich zum Touristenbeauftragten hat machen lassen. Die 180 Millionen Dollar Honorar könnten natürlich eine Rolle spielen. Meint es Katar wirklich ernst, sich den westlichen Werten an passen zu wollen? Wir werden es sehen. Das bringt uns zur Sklaverei und der Frage wieviele Bundesstaaten bei den Midterm Wahlen in USA die Sklaverei in der Verfassung abgeschafft haben. Und was hat Tayler Swift da eigentlich erreicht? Ihr neues Album bricht einem Rekord nach dem anderen und zehn der dreizehn Lieder aus dem Album belegen die Plätze 1 - 10 in den US Billboards. Unfassbar. Und schon reden wir über Selena Gomez und die Herausforderungen eines Promis. Danach rätseln wir rum was diese Kleber und und Bilderbeschmierer im Sinn haben. Aufmerksamkeit wird generiert aber dient es der Sache oder schadet es eher? Und auf einmal, wie aus dem Nichts, kommen die Schweinekrüstchen. Wo kommen die denn her - das erfahrt ihr am Montag - wenn es wieder heißt: Es ist Wurschttag! Abonniert uns auf: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965 Spotify: https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV #istdochwurschtwiederpodcastheisst #produktivität #biohacking #biohack #corona #coronavirus #biotech #mainz #chicago #filme #serien #bücher #podcastlife #podcasting #podcaster #applepodcast #taylorswift #antihero #schweinekruste #blackpanther #sevilla #schweinekrüstchen #klebenistdoof