Podcasts about sprecherin

  • 891PODCASTS
  • 2,798EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sprecherin

Show all podcasts related to sprecherin

Latest podcast episodes about sprecherin

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Pretty Happy, echt glücklich: Schönheitsideale, Selbstwert & zuckerfrei leben- Interview mit Vivien Wulf

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 44:37


„Schönheit beginnt in dem Moment, in dem du entscheidest, du selbst zu sein.“ Am Rande der Folge wartet noch ein kleiner Genuss-Tipp: Auf meinem YouTube-Kanal findest du ab sofort das neue Rezeptvideo zur zuckerfreien Donauwelle – klassisch oder vegan, ganz ohne Industriezucker und mit viel Liebe gebacken.

SWR Aktuell im Gespräch
Claudia Roth: "Kürzungsorgie bei Entwicklungshilfe völlig falsches Signal"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:13


Die entwicklungspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Claudia Roth, sieht in den Sparplänen der Bundesregierung bei der Entwicklungshilfe ein "völlig falsches Signal". Besonders jetzt, wo sich die Welt in einer dramatischen Situation befinde, geprägt von Krisen, Kriegen und Angriffen auf die Demokratie, sende die Bundesregierung "ein fatal falsches Signal, das zeigt, wie kurzsichtig und wie gefährlich verantwortungslos gedacht wird", sagte Roth im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich, im Rahmen einer Serie über Entwicklungshilfe.

Kinderbücher!
Vorlesewettbewerbsgewinnerin Ceyla zu Gast: Interview und Lesung aus Magisterium

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 16:19


Habt ihr schon mal an einem Vorlesewettbewerb teilgenommen? Bastei Lübbe ist Veranstaltungsort für den Köln-Ost-Entscheid und wir haben in dieser Podcastfolge die Gewinnerin aus dem Vorjahr zu Gast: Ceyla. Sie ist begeisterte Leserin und wie wir feststellen konnten, auch eine talentierte Sprecherin. Sie stellt sich den Fragen von Francesca und liest danach aus dem Jugendbuch "Magisterium - Das 1. Jahr" vor. Band 1 der Magisterium-Reihe entführt in eine unterirdische Schule für MagieGeschlagen mit einem lahmen Bein und seiner scharfen Zunge hat es der zwölfjährige Callum nicht immer leicht. Doch dann wird er als Schüler im Magisterium aufgenommen, eine unterirdische Schule für Zauberei. An diesem dunklen und geheimnisvollen Ort soll er bei Master Rufus, dem mächtigsten Magier der Schule, in die Lehre gehen. Doch alles, was Call über ihn und das Magisterium weiß, lässt ihn befürchten, das erste Schuljahr nicht lebend zu überstehen ..."Magisterium Das 1. Jahr" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Magisterium - Das 1. Jahr – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kreisky Forum Talks
Wolfgang Petritsch, Kristina Meyer & Tobias Lang: WILLY BRANDT, BRUNO KREISKY UND DER NAHE OSTEN

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 90:52


Petra Ramsauer im Gespräch mit Wolfgang Petritsch, Kristina Meyer und Tobias Lang WILLY BRANDT, BRUNO KREISKY UND DER NAHE OSTEN Seit ihrer Zeit als Gegner und Verfolgte des Nationalsozialismus im Stockholmer Exil in den 1940er Jahren verband Willy Brandt und Bruno Kreisky eine lebenslange private wie politische Freundschaft. Eines der zentralen Themen ihrer engen Zusammenarbeit – ob als Bundeskanzler, als Parteivorsitzende oder in der Sozialistischen Internationale – war die Nahostpolitik, die in den „langen“ 1970er Jahren von zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt war. Trotz gemeinsamer Initiativen zur Befriedung des Nahostkonflikts, darunter das kontrovers diskutierte Treffen mit PLO-Chef Jassir Arafat in Wien im Juli 1979, unterschieden sich die Perspektiven und Politikstile Brandts und Kreiskys im Umgang mit diesem hochkomplexen Thema.In zwei kurzen Impulsvorträgen beleuchten die Historikerin Kristina Meyer und der Politikwissenschaftler Tobias Lang die Israel- und Nahostpolitik der beiden Staatsmänner und diskutieren anschließend mit Botschafter i.R. Wolfgang Petritsch und der Journalistin Petra Ramsauer über das Vermächtnis und die Gegenwartsrelevanz jener politischen Zusammenarbeit von Brandt und Kreisky. Kristina Meyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung in Berlin. Sie forscht zur Geschichte der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit, zur Geschichte der Sozialdemokratie und zur Geschichte der deutsch-israelischen Beziehungen. Für ihr Buch „Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945-1990“ erhielt sie 2015 den Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte. Derzeit arbeitet sie an einem Forschungsprojekt zum Dreiecksverhältnis zwischen Willy Brandt, Bruno Kreisky und Olof Palme mit einem besonderen Fokus auf deren Nahostpolitik. Seit 2019 ist Kristina Meyer außerdem Sprecherin des SPD-Geschichtsforums. Tobias Lang ist Direktor des Austrian Center for Peace (APC) in Schlaining/Burgenland. Er studierte Politikwissenschaft in Wien.  Als Mitarbeiter mehrerer Regierungsbüros und Klubdirektor im Burgenländischen Landtag sammelte er Organisations- und Führungserfahrung an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.Er forscht vor allem zu religiösenMinderheiten in Syrien, Libanon und Israel. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt auf Österreichs Außenpolitik im Nahen Osten. Derzeit arbeitet sehr an seiner Dissertation über Bruno Kreiskys Nahostpolitik. Wolfgang Petrisch, Botschafter i.R., ist Präsident des Österreichischen Instituts für Internationale Politik (oiip). Während seiner diplomatischen Karriere war er u.a. bei den Vereinten Nationen in New York, Botschafter in Belgrad und bei der OECD, Hoher Repräsentant der EU in Bosnien und Herzegowina und Botschafter bei den VN in Genf.Von 1977 bis 1983 Sekretär und Pressesprecher von Bundeskanzler Bruno Kreisky, über den er im Jahre 2010 eine Biographie, und 2019 ein weiteres Buch veröffentlichte. Petra Ramsauer hat in Wien Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Naher Osten und in Paris Journalismus studiert. Seit 1989 ist sie als Redakteurin, sowie als in Krisen- und Kriegsberichterstatterin für diverse österreichische und internationale Medien tätig. Für ihre Arbeit erhielt sie mehrere Preise, unter anderem den Concordia Preis für Menschenrechte über ihre Arbeit zu Migration in Libyen. Sie berichtete regelmäßig aus Israel und den Palästinensischen Gebieten, Syrien, dem Irak, Iran, sowie Ägypten, Libyen und den Sahel-Staaten. Sie hat acht Bücher veröffentlicht; zuletzt, im Herbst 2024 den Bestseller „Nahost Verstehen“ (edition a). Seit 2025 ist sie auch als Psychotherapeutin (i.A.u.S) mit Schwerpunkt Trauma und Konflikt/Flucht in freier Praxis tätig.

SWR Aktuell im Gespräch
Stromsteuer: Entlastung ohne Streit, fordert SPD-Energieexpertin Scheer

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:17


Wie hoch soll die Stromsteuer künftig sein - und für wen? Darüber diskutieren Union und SPD weiter. Die Entlastung für alle, von der im Koalitionsvertrag die Rede ist, gibt es noch nicht. SWR-Aktuell-Moderator Andreas Fischer spricht mit Nina Scheer. Sie ist energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.

KiezKlang
Karin Scheel über zeitgenössische Kunst im Schloss Biesdorf | KIEZKlang Podcast - Episode 13

KiezKlang

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 52:26


Willkommen zu einer neuen Folge des KIEZKlang-Podcasts! Diesmal mit Karin Scheel. Sie ist Kuratorin im Schloss Biesdorf, Sprecherin der kommunalen Galerien Berlins und Geschäftsführerin der Kommission für Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Seit sieben Jahren leitet sie das Schloss Biesdorf und kuratiert Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. In dieser Folge gibt Karin Scheel faszinierende Einblicke in ihre Arbeit und erklärt die Hintergründe zur künstlerischen Arbeit. Sie räumt mit verbreiteten Vorurteilen über Kunst auf und teilt ihre Leidenschaft und ihr Wissen mit uns.➡️ Internetseite vom Schloss Biesdorf:https://schlossbiesdorf.de/➡️ Mehr Infos zur Nachbarschaft gibt es hier:https://pascalgrothe.de/kiezblog/

Kleine Pause
#99 mit ManuEla Ritz - Über Adultismus und kritisches Erwachsensein

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 64:09


Was bedeutet es, gegen Adultismus zu arbeiten – und warum betrifft uns das alle? In dieser Folge spreche ich mit ManuEla Ritz über ihre langjährige politische Bildungsarbeit zu diesem Thema, über Machtverhältnisse, Intersektionialität, Multiperspektivität – und darüber, wie all das mit Schule zusammenhängt. Manu ist Schwarze deutsche Mutter, Sozialpädagogin, Coachin, Teamerin und Sprecherin – seit über 20 Jahren engagiert sie sich gegen Diskriminierung und für Empowerment. Ein zentraler Schwerpunkt: der Kampf gegen Adultismus – die vielleicht verbreitetste und gleichzeitig am meisten übersehene Form der Diskriminierung. Tief verankert in Traditionen, gestützt von Institutionen und Gesetzen, wirkt sie oft unbemerkt und gilt als selbstverständlich. Sich dagegen zu stellen ist mühsam – und dringend notwendig. Gemeinsam-getrennt (Spoiler !) mit ihrer Tochter Simbi Schwarz hat Manu das Buch „Adultismus und kritisches Erwachsensein – Hinter (auf-)geschlossenen Türen“ geschrieben, das 2022 im Unrast Verlag erschienen ist. In der Folge sprechen wir über genau diese Türen – und darüber, wie sie sich (wieder) öffnen lassen. Hört rein – wie immer mit Blick auf Schule, Macht und Möglichkeiten.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Haushalt für Bildung: Interview Anja Reinalter, bildungspolit. Sprecherin Grüne

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:27


Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Vorsorge bei CED-Patient:innen: Was, wann, wie – und wie geht es weiter?

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 21:57


Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Britta Siegmund, Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Sprecherin des gerade neu bewilligten Exzellenzclusters ImmunoPreCept, über eine sinnvolle Vorsorge bei Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Dabei geht um spezifische Fragen zur Endoskopie und Impfungen aber auch um allgemeine Maßnahmen wie Ernährung und Sport.

ETDPODCAST
Straße von Hormus: Bundesregierung „enorm besorgt“ über Blockadedrohung | Nr. 7707

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:07


Die USA haben den Iran vor der Sperrung der für den Handel wichtigen Seestraße von Hormus gewarnt. „Das iranische Regime wäre dumm, diese Entscheidung zu treffen“, so die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt. Doch wie sieht dies die Bundesregierung? Epoch Times fragte nach.

kulturWelt
Bayerns Umgang mit NS-Raubkunst wieder in der Kritik

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:34


"Verschleppen und Hinhalten" - Vorwürfe der kulturpolitischen Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag Sanne Kurz hinsichtlich Bayerns Umgang mit NS-Raubkunst. Im Update-Gespräch antwortet darauf: Anton Biebl, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen / Filmkritik: "One to one: John and Yoko" - Dokumentarfilm von Kevin Macdonald und Sam Rice-Edwards, der die 18 Monate beleuchtet, die John Lennon und Yoko Ono Anfang der 70er in Greenwich Village verbrachten. Von Julia Haungs / Außerdem: Das Ringen um die Meinungsfreiheit an britischen Universitäten. Aus London berichtet Franziska Hoppen.

drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit
#19 - Ein Baum pro Vertrag - Nachhaltigkeit mit Wurzeln - mit Katja Briones-Schulz, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG

drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 36:54


In dieser Folge spricht Michael Franke mit Katja Briones-Schulz, Sprecherin des Vorstands, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG über die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche. Sie diskutieren, wie eine auf Langfristigkeit ausgelegte Branche wie die Lebensversicherung ihrer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht wird und wie konkrete Maßnahmen aussehen - von Projekten mit der "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald" bis zur Pflanzung eines Tiny Forest. Auch wichtig: das Thema "Prävention"- ein Aspekt, der eng mit nachhaltigem Handeln und Zukunftsfähigkeit verbunden ist. Die Nürnberger Versicherung sieht sich selbst als "Präventionsversicherer" und wir besprechen, was das bedeutet.

SWR Aktuell im Gespräch
Opposition: "Europa hat sich von Iran an der Nase herumführen lassen"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:24


Die sicherheitspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Hannah Neumann, hat angesichts neuer Kampfhandlungen im Iran an die Menschenrechtslage dort erinnert. Die Menschen im Land, die keinen Zugang zu Luftschutzräumen hätten, seien höchsten Gefahren ausgesetzt. Das gelte ebenso für die Menschen in Israel und generell für Konfliktgebiete in Nahost. Über der aktuellen Diskussion um Sicherheitsrisiken, auch für Europa, dürfe dies nicht vergessen werden, sagte die Grünen-Politikerin im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck. Die Europäische Union, und besonders die E-3-Länder, also Deutschland, Frankreich und Großbritannien, hätten sich "lange vom iranischen Regime an der Nase herumführen lassen. Das rächt sich jetzt...", so Neumann weiter.

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Zuckerfrei leben & Bewusstsein erweitern – Interview mit Dr. Stefan Frädrich

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 43:32


„Die größte Revolution unseres Lebens ist die Entdeckung, dass wir durch die Änderung unseres Bewusstseins die äußeren Umstände verändern können.“ – William James In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ spreche ich mit Dr. Stefan Frädrich – Arzt, Autor, Gründer von Greator und Reality Upgrade. Gemeinsam tauchen wir tief in die Themen Bewusstseinserweiterung, Suchtmechanismen und nachhaltige Veränderung ein. Warum ist das so relevant für Zuckerfreiheit? Weil viele Gewohnheiten und das Verlangen nach Zucker oft auf unbewussten Mustern und emotionalen Bedürfnissen beruhen. Erst wenn du diese Zusammenhänge erkennst und auflöst, wird echte, nachhaltige Veränderung möglich – und Zuckerfreiheit zu einem ganzheitlichen Prozess. Gemeinsam beleuchten wir:

Campermen
#200: Geburtstagssause mit Katharina Gast

Campermen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 90:03


Die Campermen feiern Geburtstag. In der XXL-Episode schauen Nadine, Reinald, Henning und Gerd zurück auf 200 Folgen und blicken in die Zukunft unsere Podcasts. Und: Wir haben Katharina Gast im Interview. Sie ist als Sprecherin in allen Episoden dabei. Zeit für ein Gespräch!

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Die Aladdin-Formel: Wie du dir jeden zuckerfreien Wunsch erfüllst

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 38:36


Das Interview von MDR AKTUELL
Luisa Neubauer: "Dürfen uns keine Sekunde lang entmutigen lassen"

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 12:59


Klimastreiks ziehen immer weniger Menschen an, Klimaschutz gerät politisch unter Druck. Hat die Klimabewegung an Kraft verloren? Fragen an Luisa Neubauer, Sprecherin von Fridays for Future in Deutschland.

Schule Macht Medien - Medien machen Schule
SMM 079 Was können Journalisten und Lehrkräfte voneinander lernen?

Schule Macht Medien - Medien machen Schule

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 43:24


Die Wahlpflichtkurse (WPKs) Journalismus der Ricarda-Huch-Schule Hannover hatten nicht nur uns am 11. Juni 2025 zum Journalismus-Abend eingeladen. Im ersten Teil des Abends stellten die WPKs Journalismus (Jahrgänge 8, 9, 10) ihre Ergebnisse des Schuljahres vor. Darunter waren Podcasts, Filme, Dokus, Wandzeitungen, uvm.Nach einer Pause ging es im zweiten Teil des Abends in der Podiumsdiskussion um das Thema „Journalismus und Schule – Was können wir voneinander lernen?“ in Form eines Fishbowls. Dazu waren prominente Gäste geladen:Anke Pörksen, Staatssekretärin und Sprecherin der Niedersächsischen Landesregierung;Claas Tatje, Wirtschafts-Journalist (Manager-Magazin, Die Zeit);Jako Erchinger, NLQ-Lehrkräftefortbildner im Fachbereich Medienbildung;Sandra Behrens, RICARDA!-Schulleiterin;Martin Harer, Politik- und Journalismuslehrer an der RICARDA!;Jasper Peters, Schüler der RICARDA! und Vorstandsvorsitzende des Niedersächsischen Dachverbands der Kinder- und Jugendbeteiligungsgremien e. V. (NDJ);Emma Küster, Schülerin der RICARDA! und Jugend debattiert-Schülerin.Sophia Rose, Moderation, Schülerin der RICARDA! aus Jahrgang 12. Der Austausch zwischen den Gästen war lebhaft, humorvoll und vor allem erkenntnisreich. Viel Spaß beim Hören!Über SMMhttps://n-report.de/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Stresstyp & Zuckerkonsum- Interview mit René Träder

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 66:20


Stress entsteht nicht durch die Dinge, die passieren, sondern durch unsere Einstellung dazu.“ – Epiktet In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ spreche ich mit René Träder, Psychologe, Journalist, Moderator und Autor des Buches „Superkraft statt Superstress“, über die enge Verbindung zwischen Stress, Zuckerkonsum und nachhaltigen Veränderungen im Alltag. Gemeinsam beleuchten wir: Wie Stress deinen Zuckerkonsum beeinflusst: Warum greifen wir bei Stress so oft zu Süßem? René erklärt, wie Stresshormone unser Verlangen nach Zucker anfeuern – und warum das kurzfristig tröstet, langfristig aber schadet. Studien zeigen: Zucker macht nicht dauerhaft glücklich, sondern kann Stress und Stimmungsschwankungen sogar verstärken. Welche Stresstypen es gibt – und wie du deinen erkennst: Bist du eher der „Verdränger“, „Kämpfer“ oder „Grübler“? Erfahre, wie du auf Stress reagierst und wie du deinen Stresstyp für deinen Weg in die Zuckerfreiheit nutzen kannst. Wie du den Kreislauf aus Stress und Zuckerkonsum durchbrichst: Mit Renés praktischen Tipps entwickelst du neue, gesunde Routinen und befreist dich Schritt für Schritt aus alten Mustern. Warum echte Veränderung im Kopf beginnt: Du bekommst Impulse, wie du mit mehr Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und kleinen Veränderungen nachhaltig zuckerfrei leben kannst. Mehr zu René Träder:

The smarter E Podcast
#TSEP 220 Diskussion: Verbrennerverbot: Ja oder Nein? Was ist besser für das Klima?

The smarter E Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 70:33


Podcast Einführung In Deutschland wird mal wieder über den richtigen Weg zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr gestritten. Waren es in der Vergangenheit mehrfach die CO2-Flottengrenzwerte, die vor allem die deutsche Autoindustrie in Brüssel verhindern wollte, so geht es jetzt um das vor zwei Jahren beschlossene Verbrenner-Aus. Das Verbrenner-Aus sieht vor, dass nach 2035 in der EU keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden dürfen. Alle bis dahin zugelassenen Fahrzeuge dürfen aber zeitlich unbegrenzt weiterfahren. Doch mit der neuen Bundesregierung hat die Diskussion über das Verbrenner-Aus wieder Fahrt aufgenommen. Die Union war schon immer gegen das Verbrennerverbot und würde die entsprechende EU-Regelung, der die Ampel-Regierung zugestimmt hatte, gerne wieder kippen. Und nicht nur die Politik ist geteilter Meinung. Auch in der Autoindustrie und unter Umweltexperten wird über den richtigen Weg zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs heiß diskutiert. Wie der aussehen kann, darüber spricht Karsten Schäfer mit Isabel Cademartori, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Monika Griefahn, Vorstandsvorsitzende der eFuels Alliance und Andreas Cornet, der bei der Unternehmensberatung McKinsey dreißig Jahre lang die Autoindustrie beraten hat. Die Sprecher Über Isabel Cademartori Isabel Cademartori ist verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Über Monika Griefahn: Monika Griefahn ist die Geschäftsführerin der eFuel Alliance. Sie war Umweltministerin in Niedersachsen und Mitbegründerin von Greenpeace Deutschland. Über Andreas Cornet: Andreas Cornet war über 30 Jahre lang als Berater von McKinsey & Company in der Automobilindustrie tätig. und ist heute Senior Partner Emeritus bei McKinsey sowie Investor und Berater mit Spezialisierung auf die Automobil- und Mobilitätsbranche.

Kontext
Kultur-Talk: Wie Fake News entgegentreten?

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 28:13


Falschinformationen zirkulieren vor allem auf Social Media zuhauf. Oft lancieren Interessengruppen oder Staaten Fake News, um die politische Meinung zu beeinflussen und die Gesellschaft zu destabilisieren. Die «Junge Akademie Schweiz» hat sich mit diesem Problem beschäftigt. Wie sind Falschinformationen zu erkennen? Wie lässt es sich vermeiden, ihnen auf den Leim zu gehen? Welche Massnahmen sind nötig, um die Zahl der Fake News zu verringern? Die «Junge Akademie Schweiz», ein Netzwerk der Akademie der Wissenschaften, hat für eine Studie Fachleute aus Medienpraxis und Wissenschaft befragt und einen Massnahmenkatalog ausgearbeitet. Im Gespräch gibt Sabrina H. Kessler, Sprecherin der «Jungen Akademie» und Kommunikationswissenschaftlerin an der Universität Zürich, Auskunft darüber, was die Fachleute empfehlen. Und sie erzählt, wie sich Nachrichten überprüfen lassen.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Finanzen im Blick: Caritas unterstützt bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 2:56


Viele Menschen überschulden sich, weil sie zu wenig Finanzbildung haben. Darauf macht der Caritasverband für die Diözese Eichstätt anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung vom 2. bis zum 6. Juni 2025 aufmerksam. Die Woche steht unter dem Motto „Beste Investition – Finanzbildung. Wenn aus Minus Plus wird“. Peter Esser hat mit Olivia Feyerlein, Schuldnerberaterin bei der Caritas-Kreisstelle Weißenburg und Sprecherin für diesen Bereich beim Caritasverband, gesprochen.

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Liebesleben & Zuckersucht: Warum beides mehr gemeinsam hat, als du denkst – Interview mit Sylvia Harke

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 90:58


„Die Ketten der Gewohnheit sind meist zu leicht, um sie zu spüren, bis sie zu schwer sind, um sie zu zerbrechen.“ – Samuel Johnson In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ spreche ich mit Sylvia Harke, Diplom-Psychologin und Expertin für Hochsensibilität, über ein Thema, das uns alle betrifft: ungesunde Beziehungen – und warum sie uns ähnlich abhängig machen können wie Industriezucker. Gemeinsam beleuchten wir:

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Ninia Binias ist Moderatorin, Autorin, Podcasterin, Sprecherin und Schauspielerin. Wir kennen sie von zahlreichen Moderationen, von Poetry Slams, von Instagram als @NiniaLaGrande und aus dem Fernsehen – zuletzt z.B. in der „Anstalt“ im ZDF. In ihrer Heimatstadt Hannover kuratiert sie regelmäßig ein eigenes Literaturformat im dortigen Pavillon: https://pavillon-hannover.de/projekt/ninia-stellt-vorHeute ist sie bei uns im Buchclub zu Gast und bringt uns die Lieblingsbücher ihrer Kindheit, ihres eigenen Kindes und der letzten Monate mit: „Von der Fee, die Feuer speien konnte“ von Franz Fühmann, „Der Drache mit den roten Augen“ von Astrid Lindgren, die „Woodwalkers“ Reihe von Katja Brandis, die romantisch-lustigen Bücher von Emily Henry und Carley Fortune, „Große Lieben“ von Katharina Hartwell, Romantasy von Sarah J. Maas, „Die Artefakte von Ouranos“ Reihe von Nisha J. Tuli, Abby Jimenez mit „Just for the summer“ und „Spoilt creatures“ von Amy Twigg. +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Foto von Ninia Binias: Copyright Merle StephanUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Morgenecho
Online-Petitionen: "Form von Bürgerbeteiligung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 9:05


Das Gesetz zum Mutterschutz bei Fehlgeburt geht unter anderem auf eine Petition zurück. Diese seien ein "einfaches Werkzeug, um sich Gehör zu verschaffen", sagt Jessica Seip, Sprecherin von openPetition, einer Internetplattform für Online-Petitionen. Von WDR 5.

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#372 Sind schwere und tödliche Arbeitsunfälle wirklich unvermeidbar?

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 30:47


In Sachsen wurden im Jahr 2023 sieben tödliche Arbeitsunfälle verzeichnet. Im aktuellen Jahr hingegen verunfallten bereits fünf Menschen am Arbeitsplatz tödlich. Darum stellte der Mitteldeutsche Rundfunk vor zwei Wochen in einem Beitrag die Frage, ob es in Sachsen jetzt mehr Arbeitsunfälle geben würde. Seitens der Sprecherin der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) wurde herausgestellt, dass eine gute Präventionskultur die Basis für weniger Arbeitsunfälle im Unternehmen ist. Seitens der Landesdirektion Sachsen wurde laut MDR hingegen geäußert, dass sich schwere und tödliche Arbeitsunfälle nicht vermeiden lassen. In der neuen Podcast-Folge schauen unsere beiden Geschäftsführer Anna Ganzke und Stefan Ganzke auf den Inhalt dieses MDR-Beitrages. Hierbei diskutieren die Beiden über Kernbotschaften in der unternehmensinternen und öffentlichen Debatte über den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Wichtig ist zu verstehen, welche Auswirkungen Kernbotschaften auf die Einstellungen, Werte und Strukturen in einem Unternehmen haben und worauf Sie als Geschäftsführer, Führungskraft, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit stets achten sollten.

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Zuckerfrei und das Gesetz der Energie

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later May 26, 2025 43:47


„Alles ist Energie. Und das ist alles. Gleiche die Frequenz an die Realität an, die du möchtest – und du bekommst genau diese Realität.“ – (frei nach Albert Einstein) In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ lade ich dich ein, die unsichtbare Kraft hinter deinem Essverhalten zu entdecken: Energie. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Verbindung zwischen Bewusstsein, Schwingung und Ernährung – und wie du mit kleinen Veränderungen auf deinem Teller und in deinem Denken Großes für dein Wohlbefinden bewirken kannst. Du erfährst in dieser Folge:


Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Die vergessene Laterne – Eine Einschlafgeschichte mit Abendmeditation & Musik zum Loslassen Entspannendes Abendritual mit Hypnose-Elementen für innere Ruhe und einen besseren SchlafIn dieser Folge erwartet Dich ein modernes Märchen über Selbstwert und Mut – liebevoll erzählt, mit Musik und hypnotischen Entspannungselementen.____Worum es geht:Elena lebt in einem kleinen Dorf am Meer und liebt den alten Leuchtturm, der nachts den Schiffen den Weg weist. Als sie von einer vergessenen Laterne erfährt, fasst sie all ihren Mut zusammen und begibt sich auf eine geheimnisvolle Suche – die sie nicht nur tief in eine Höhle, sondern auch zu sich selbst führt.Wie bei all meinen Einschlafgeschichten kannst Du Dich auch diesmal ganz sicher fühlen: Die Geschichte endet sanft und gut – Du darfst also jederzeit beruhigt einschlafen.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Frühling in Saudi-Arabien, Teil 2

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later May 23, 2025 8:31


Eine monatelange Reise durch das einst verschlossene Königreich. Begegnungen mit Menschen zwischen Moderne und Tradition, Erlebnisse zwischen Gastfreundschaft und Tabus, Wüsten, Städte, Geschichte und Wandel. Nadine Pungs ist Expertin für die arabische Welt, war allein unterwegs im Iran, in Jordanien, im Libanon und im Oman. Ihre Bücher – darunter „Meine Reise ins Übermorgenland“ und „Das verlorene Kopftuch“ - gelten als Brücken zwischen Kulturen.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier.Diese Geschichte stammt aus „Frühling in Saudi-Arabien. Begegnungen in einem Land der Widersprüche“.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Überleben im Krieg – So geht es den Menschen in Gaza gerade

Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza

Play Episode Listen Later May 21, 2025 28:53


Israel steht wegen seiner erneuten Militäroffensive im Gazastreifen international in der Kritik. Nach fast drei Monaten Blockade lässt die israelische Regierung nun erstmals wieder Hilfslieferungen in das Küstengebiet zu. Wie geht es den Menschen vor Ort - und wie schaffen sie es, unter diesen Bedingungen zu überleben? Unser Korrespondent in Tel Aviv, Jan-Christoph Kitzler, und eine Sprecherin von UNICEF in Gaza geben Einblicke. Hinweis: In dieser Folge geht es ausdrücklich um Tod und schwere Verletzungen.

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Alles Kopfsache: Zuckerfrei beginnt im Kopf- Interview mit Markus Czerner

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later May 19, 2025 55:44


„Erfolg ist kein Glück – es ist das Ergebnis deiner mentalen Stärke.“ – Markus Czerner In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Markus Czerner, Experte für mentale Stärke, über ein Thema, das oft unterschätzt wird: Wie wir mit der richtigen Einstellung und mentaler Klarheit den Weg in ein zuckerfreies Leben finden – und warum echte Veränderung immer im Kopf beginnt. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, warum unser Umgang mit Zucker viel mehr mit unseren Gedanken, Glaubenssätzen und inneren Mustern zu tun hat, als wir oft glauben. Markus teilt seine Erfahrungen aus dem Leistungssport und zeigt, wie wir Rückschläge meistern, Selbstsabotage überwinden und mit mentaler Stärke neue Gewohnheiten etablieren können.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
"Paralympics als Brennglas - was bleibt von der Aufmerksamkeit?"

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later May 16, 2025 39:38 Transcription Available


"Paralympics als Brennglas - was bleibt von der Aufmerksamkeit?" Christina Marx (Aktion Mensch) und Prof. Dr. Sina Ekbalpur (Katholische Hochschule NRW) über die Ergebnisse einer wegweisenden Studie zu Teilhabechancen rund um die Paralympics 2024. Die Paralympics 2024 in Paris galten als Meilenstein für den Behindertensport – medial präsent, emotional bewegend und mit großen Erwartungen verbunden. Doch was bleibt davon übrig? Wie nachhaltig sind solche Großereignisse für die tatsächliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Sport – besonders im Breitensport?In dieser Folge diskutiert Sascha Lang mit zwei ausgewiesenen Expertinnen über die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Aktion Mensch, die beleuchtet, wie Menschen mit und ohne Behinderung die Wirkung der Paralympics wahrgenommen haben – und was sich wirklich verändert hat.Zu Gast:

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Na, herzlichen Dank an alle Ungeimpften“: Sarah Frühauf (ARD) nimmt die Drehtür ins Innenministerium

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 14, 2025 7:55


Der Wechsel der ARD-Journalistin Sarah Frühauf zum Posten als Sprecherin im Innenministerium wirft viele kritische Fragen auf; unter anderem zum Drehtür-Effekt zwischen Medien und Politik, zu fehlender Distanz und zu nicht aufgearbeiteter Meinungsmache zahlreicher Journalisten gegen Andersdenkende während der Corona-Politik. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Frühling in Saudi-Arabien, Teil 1

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later May 9, 2025 17:22


Saudi Arabien ist ein Land, das vielen noch fremd ist. Geheimnisvoll, faszinierend, voller Widersprüche. Die Autorin Nadine Pungs zieht es auf der Suche nach Intensität und Schönheit immer wieder in den Nahen Osten. Von den Begegnungen auf ihrer monatelangen Reise durch Saudi-Arabien berichtet sie im Buch »Frühling in Saudi-Arabien«. Sie studierte Germanistik und Geschichte und war als allein reisende Frau unter anderem auch im Iran sowie von Jordanien bis Oman unterwegs. Darüber veröffentlichte sie ebenfalls mehrere Bücher und hält sie Vorträge.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier.Diese Geschichte stammt aus „Frühling in Saudi-Arabien. Begegnungen in einem Land der Widersprüche“.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin: https://tinyurl.com/3epcheb5 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #528: EA, Activision und Co. werden bestreikt (ft. Lynne Glaner)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later May 3, 2025 109:05


Meine Lieben, stellt euch vor, die größte Schauspielergewerkschaft der Welt bestreikt seit fast einem Jahr die größten Videospiel-Publisher der Welt … und fast niemand redet darüber. Damit ist jetzt Schluss. Zusammen mit der Journalistin, Schauspielerin und Synchronsprecherin Lynne Glaner spreche ich über Hintergründe und Auswirkungen des voraussichtlich längsten Streiks in der Geschichte der US-Schauspielergewerkschaft, über die Gefahren und Chancen von generativer Stimm-KI und das Leben und Arbeiten als Sprecherin in der Film-, Serien- und Videospielbranche. Falls du (ja, du!) dich auch freust, dass dieser Podcast wichtige Themen behandelt, die woanders untergehen oder gar nicht besprochen werden, weil sie zu wenig Reichweite generieren, dann wäre heute ein guter Tag, um ein Abo dazulassen und richtigen Journalismus zu unterstützen: https://www.gamespodcast.de/abo Viel Spaß mit dem Podcast, Jochen Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:02:20 - Lynnes Weg in die Branche und Alltag bei Spielvertonungen 00:27:07 - Lynnes Projekte und Sinn und Unsinn von NDAs 00:34:36 - Das Thema KI 01:08:45 - Der große Streik 01:22:10 - Wieviel verdient man damit eigentlich? 01:26:02 - Druck auf Publisher und Studios, ungeklärte Rechtsfragen 01:40:53 - Was bringt die Zukunft?

News Plus
«Goldenes Visum»: Ist das Bleiberecht in der Schweiz käuflich?

News Plus

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 14:35


Wer in der Schweiz einen gewissen Steuerbetrag pro Jahr abliefert, kann sich damit quasi die Aufenthaltsbewilligung kaufen. Warum gibt es diesen Artikel im Gesetz? Welche Menschen nutzen ihn und was kostet das? Einige hundert Menschen leben in der Schweiz mit einem goldenen Visum. Es sind vermögende Ausländerinnen und Ausländer, die dank hoher Steuern die Aufenthaltsbewilligung B erhalten. «Im Ausländergesetz gilt: Wer Geld hat, ist willkommen», sagt Migrationsexperte Marc Spescha. Er erklärt in der heutigen Folge die Vorteile der goldenen Visa, spricht aber auch über das nötige Gleichgewicht, das es mit jenen brauche, die weniger Geld hätten. Ausserdem hat «News Plus» mit Cédric Miehle telefoniert. Er ist Rechtsanwalt und berät Kundinnen und Kunden, die sich für ein goldenes Schweizer Visum interessieren. Die Motivation dahinter sei unterschiedlich – und nicht immer nur finanzieller Natur. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Marc Spescha, Migrationsexperte - Magdalena Rast, Sprecherin beim Staatssekretariat für Migration SEM - Cédric Miehle, Rechtsanwalt bei «Domenig und Partner» ___________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Lea Saager ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Eklat um Omri Boehm - Thea Dorn: „Ein verkorkster, unwürdiger Vorgang“

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 8:05


Der Philosoph Omri Boehm sollte auf der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald als Redner sprechen, dann lud man ihn wieder aus. Thea Dorn, Sprecherin des PEN Berlin, sieht darin eine neue Qualität von Cancel Culture. Dorn, Thea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Eklat um Omri Boehm - Thea Dorn: „Ein verkorkster, unwürdiger Vorgang“

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 8:05


Der Philosoph Omri Boehm sollte auf der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald als Redner sprechen, dann lud man ihn wieder aus. Thea Dorn, Sprecherin des PEN Berlin, sieht darin eine neue Qualität von Cancel Culture. Dorn, Thea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Nachtschicht im Dschungel

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 20:06


Philippinen, Madagascar, Costa Rica, Borneo - Nasenaffen, Papageien, seltene Wildkatzen, Lemuren. Tierärztin und Artenschützerin Hannah Emde unterwegs in den entlegensten Winkeln des Dschungels. Dort, wo das Leben wilder, lauter und verletzlicher ist. In Nachtschicht mit Aras, erschienen 2024 bei Malik, erzählt sie von nächtlichen Begegnungen mit seltenen Tieren, von den Herausforderungen des Artenschutzes und der tiefen Magie des Regenwalds.Den Auszug aus Hannah Emdes Buch liest Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die ‚Stimme von WDR 1LIVE‘ ist ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis und der „Reisen Reisen“-Community als „Die Chefin“ bekannt. Die Reisen Reisen Sunset Stories – präsentiert von Malik, DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte – sind Geschichten zum Wegträumen und für süßes Fernweh.Mehr Reisen Reisen gibt es HIER.Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es HIER.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Vier tote russische Journalisten in drei Tagen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 4:51


In drei Tagen sind durch das ukrainische Militär vier russische Journalisten gestorben – eine Zahl, die alarmiert. Nach Meinung der Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, nimmt das ukrainische Militär russische Journalisten gezielt unter Feuer. Allein bis Dezember 2022 starben 32 prorussische Journalisten im Ukraine-Krieg. Ein Bericht von Ulrich Heyden (Moskau). Dieser Beitrag ist auchWeiterlesen

Hörbar Rust | radioeins
Nicolette Krebitz

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 85:20


Für ihre Arbeit wurde unser heutiger Gast vielfach ausgezeichnet, hier mal eine Auswahl: Telestar, Grimme-Preis (nicht nur einmal), Goldene Schallplatte, Bayerischer Filmpreis (nicht nur einmal), Goldene Kamera, Preis der dt. Filmkritik, Kunstpreis Berlin und auch den Sonderpreis beim Fernsehfilmpreis. Das ist ja allerhand. Nun ist die 1972 in West-Berlin geborene Nicolette Krebitz allerdings auch breit aufgestellt, als Schauspielerin, Regisseurin, Musikerin, Sprecherin und Drehbuchautorin. Durch Filme wie "Bandits" wurde sie für eine ganze Generation zur Projektionsfläche. Das ist dem Schauspielberuf zueigen, es hat Vor- und Nachteile, aber wie wird man das Bild, das andere von dir haben, bitte wieder los? Indem man sich immer wieder und immer weiter verändert. Das zumindest wäre eine Erklärung dafür, warum sich Nicolette Krebitz nie auszuruhen scheint. Aus dem Tanz ins Schauspiel, aus dem Schauspiel in die Regie, vom Bekannten hin zum Neuen. Vier sogenannte Longplayer hat sie als Regisseurin bislang vorgelegt, aktuell spielt sie neben Lars Eidinger eine Hauptrolle im Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale unter der Regie von Tom Tykwer. Playlist: Kid Frost - La Raza Fleedwood Mac - Landslide Tylor the Creator - See you again Prince - I wanna be your Lover Jimi Hendrix - Up from the Skies Laurie Anderson & Jean Michel Jarre - Rely on me# Aaliyah - One in a Million Patti Jo - Make me believe in you Carpenters - Close to you Michael Jackson - We're almost there Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Deep Doku
Mental Health im Musikbusiness – Wenn der Traumjob krank macht

Deep Doku

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 35:06


Immer häufiger sagen Musiker:innen ihre Touren wegen Erschöpfung ab. Darunter sind bekannte Namen wie Justin Bieber, Faith No More, Haftbefehl oder die Giant Rooks. In Zeiten von Social Media und Musik-Streaming-Plattformen war die Konkurrenz vielleicht noch nie so krass wie heute. Musiker:innen müssen permanent abliefern, um nicht vergessen zu werden – und das hinterlässt Spuren. Der deutsche Verband Mental Health in Music schätzt, dass ungefähr jede dritte Musiker:in an einer Angststörung oder einer Depression leidet. Damit wären Musiker:innen häufiger von diesen psychischen Krankheiten betroffen als die Durchschnittsgesellschaft. Die Musiker:innen Antje Schomaker und Max Wiegand aka Badger haben sich unserer Deep Doku-Autorin Henrike Möller anvertraut und ihr sehr intim und mutig geschildert, was genau ihren Job so psychisch belastend macht. Autorin, Sprecherin und Regie: Henrike Möller Ton: Bodo Pasternak, Venke Decker Redaktion: Clara Neubert Produktion: rbb 2025 Vielen Dank an Antje Schomaker und Max Wiegand dafür, dass wir ihre Musik für den Podcast verwenden durften. Verband Mental Health in Music: https://www.mim-verband.de/ Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Facts & Feelings" https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/verzweifelt-gesucht-wie-finde-ich-einen-therapieplatz

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories, Italien: Thomas Mann's letztes Geheimnis

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 20:15


Neapel, Venedig und das Gebirgsstädtchen Palestrina sind Schauplätze des Romans „Teufels Bruder“ von Matthias Lohre. Eine wundervolle Geschichte über das Erwachsenwerden, die Sehnsucht nach Liebe, den vielleicht größten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und: Italien.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Stimme von WDR 1LIVE ist ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis und der „Reisen Reisen“-Community als „Die Chefin“ bekannt. https://www.instagram.com/camilla_laura_/Mehr Reisen Reisen gibt es hier: https://linktr.ee/reisenreisenMehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier: https://www.piper.de/verlag/malik Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Presseschau - Deutschlandfunk
06. Februar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 8:52


Heute unter anderem mit Stimmen zum Bericht des Expertenrats für Klimafragen der Regierung. Zentrales Thema ist jedoch der Vorstoß von US-Präsident Trump, den Gazastreifen unter Kontrolle der Vereinigten Staaten zu stellen. Auf die jüngste Relativierung durch die Sprecherin des Weißen Haues gehen die Zeitungskommentare noch nicht ein. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
05. Februar 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 2:53


Ein großes Thema sind die Pläne von US-Präsident Trump zur langfristigen Übernahme des Gazastreifens. Auf die jüngste Relativierung durch die Sprecherin des Weißen Haues gehen die Zeitungskommentare noch nicht ein. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories, Transilvanien: Auf 25 Wegen um die Welt

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 25:10


Christine Thürmer, die meistgewanderte Frau der Welt, erzählt in ihren Malik-Büchern von Touren und Abenteuern. In „Auf 25 Wegen um die Welt“ geht es unter anderem nach Transilvanien und Rumänien. Nach einer Berufspause hängte Christine Thürmer 2007 ihren Job endgültig an den Nagel und widmet sich seitdem ausschließlich dem Langstreckenwandern, -radfahren und -paddeln. Neben ihren Bestsellern begeistert Thürmer ihr Publikum auch mit ihren Vortragstourneen.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1LIVE ist ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt. https://www.instagram.com/camilla_laura_/Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben.Mehr Reisen Reisen gibt es hier: https://linktr.ee/reisenreisen Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier: https://www.piper.de/verlag/malikMehr von Christine Thürmer gibt es hier:https://www.facebook.com/ChristineThuermer/https://www.instagram.com/christine_thuermer „Auf 25 Wegen um die Welt“ ist als Hörbuch bei ‚Hörbuch Hamburg‘ erschienen: Auf 25 Wegen um die Welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Der Tag
Alter Mann, alte Macht: Der Papst und seine Kirche

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 54:24


Sie sollte eigentlich erst nach seinem Tod erscheinen - die Autobiographie von Papst Franziskus. Aber „die Bedürfnisse unserer Zeit“ hätten ihn dazu bewegt, sein Buch mit dem Titel „Hoffe“ jetzt schon zu veröffentlichen, so der Verlag. In 80 Ländern gleichzeitig liegt es nun auf den Büchertischen. Wird es die Welt bewegen? Wer hört die Worte des obersten Hirten der römisch-katholischen Kirche in der heutigen Zeit? Und wie hat sich der Einfluss der Päpste über die Jahrhunderte verändert? Darüber sprechen wir mit Ulrich Nersinger, Vatikan-Experte, hr-Kirchenredakteur Klaus Hofmeister, ARD-Südamerikakorrespondentin Anne Herrberg und Monika Humpert, Sprecherin der Frankfurter Gruppe von „Maria 2.0.“ Podcast-Tipp: Religion und Orientierung Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft. https://www.ardaudiothek.de/sendung/religion-und-orientierung/7254538/

ETDPODCAST
Ungarn verliert Anspruch auf EU-Hilfen in Milliardenhöhe | Nr. 7010

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 3:20


Ungarn hat wegen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit den Anspruch auf EU-Hilfen in Höhe von rund einer Milliarde Euro verloren. Zur Freigabe des Geldes hätte das Land bis Ende 2024 Reformauflagen umsetzen müssen, wie eine Sprecherin der Europäischen Kommission der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Wunderbar Together
Worüber können wir jetzt noch lachen, Lucie Pohl?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 62:20


Liebe Wunderbar-Together-Crew, wir hoffen, ihr habt die Feiertage genossen und freut euch auf das neue Jahr! Zum Jahresende haben wir noch ein kleines Highlight für euch mitgebracht – ein zauberhaftes Gespräch mit der wunderbaren Lucie Pohl. Lucie beehrt uns bereits zum zweiten Mal. Aber keine Sorge: Langweilig wird es trotzdem nicht. Wie könnte es auch, schließlich ist Lucie Pohl nicht nur Stand-Up-Comedienne, sondern auch Schauspielerin, Autorin und Sprecherin. Als Deutsch-Amerikanerin mit jüdisch-rumänischen Wurzeln weiß sie genau, worüber die Deutschen (nicht) lachen können – und warum Humor gerade in Zeiten wie diesen besonders wichtig ist.