Podcasts about festnahmen

  • 213PODCASTS
  • 424EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about festnahmen

Latest podcast episodes about festnahmen

ETDPODCAST
Großdemo „Unite the Kingdom“: Kritik an Elon Musk wegen Aussage über politische Gewalt | Nr. 8078

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 7:35


In London versammelten sich am Samstag über 110.000 Menschen zur Großkundgebung „Unite the Kingdom“. Während es am Rande der Kundgebung zu Zusammenstößen und Festnahmen kam, bestimmten hitzige Reden, internationale Beteiligung und ein umstrittener Videobeitrag von Elon Musk die Schlagzeilen.

Tagesgespräch
Susanne Güsten: Der Fall Ekrem Imamoglu

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:59


Ekrem Imamoglu, der abgesetzte Stadtpräsident von Istanbul und Präsidentschaftskandidat ist ein Gegner des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Seit März ist Imamoglu hinter Gittern und wird von Anklagen überschüttet. Am Freitag beginnt ein Prozess gegen den Oppositionspolitiker. Kritiker werfen der Regierung vor, mit Hilfe der Justiz den größten Konkurrenten von Präsident Erdogan ausschalten zu wollen. Die Bevölkerung protestiert seit Monaten gegen Imamoglus Festnahme. Die Regierung reagiert mit hunderten von Festnahmen, auch von 14-Jährigen und Studierenden. Ein mit einem Schal vermummtes Mädchen hielt den Polizisten ein Schild entgegen: «Bitte kein Tränengas, vielleicht bin ich ja deine Tochter, und du glaubst, ich sei zu Hause». Erdogans Umfragewerte sinken derweil, selbst in seinen Stammlanden. Hat Erdogans grösster Konkurrent Imamoglu unter diesen Umständen überhaupt eine Chance, 2028 kandidieren zu können? Zumal die Justiz nicht mehr unabhängig ist. Susanne Güsten berichtet seit 1997 für verschiedene Medien aus Istanbul. Sie ist zu Gast im Tagesgespräch bei Ivana Pribakovic.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 15:09


Israel bereitet offenbar Einnahme von Gaza-Stadt vor, Nach Milliardenstrafe für Google droht US-Präsident Trump EU indirekt mit neuen Zöllen, Südkorea kritisiert scharf die Festnahme von 475 Beschäftigten in Hyundai-Autobatteriefabrik in den USA, US-Verteidigungsministerium soll künftig Kriegsministerium heißen, Mehr als 40 Festnahmen bei erneuten Protesten in Serbien, Laut Referentenentwurf soll Einkommensgrenze für Sozialbeiträge angepasst werden, Künstliche Intelligenz dominiert IFA in Berlin, Deutsche Basketballer stehen im EM-Viertelfinale, Blick auf Partie gegen Nordirland nach Dämpfer in WM.Qualifaktion der Fußball-Nationalmannschaft, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Basketball und Fußball dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 15:10


Israel bereitet offenbar Einnahme von Gaza-Stadt vor, Nach Milliardenstrafe für Google droht US-Präsident Trump EU indirekt mit neuen Zöllen, Südkorea kritisiert scharf die Festnahme von 475 Beschäftigten in Hyundai-Autobatteriefabrik in den USA, US-Verteidigungsministerium soll künftig Kriegsministerium heißen, Mehr als 40 Festnahmen bei erneuten Protesten in Serbien, Laut Referentenentwurf soll Einkommensgrenze für Sozialbeiträge angepasst werden, Künstliche Intelligenz dominiert IFA in Berlin, Deutsche Basketballer stehen im EM-Viertelfinale, Blick auf Partie gegen Nordirland nach Dämpfer in WM.Qualifaktion der Fußball-Nationalmannschaft, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Basketball und Fußball dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.09.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 15:10


Israel bereitet offenbar Einnahme von Gaza-Stadt vor, Nach Milliardenstrafe für Google droht US-Präsident Trump EU indirekt mit neuen Zöllen, Südkorea kritisiert scharf die Festnahme von 475 Beschäftigten in Hyundai-Autobatteriefabrik in den USA, US-Verteidigungsministerium soll künftig Kriegsministerium heißen, Mehr als 40 Festnahmen bei erneuten Protesten in Serbien, Laut Referentenentwurf soll Einkommensgrenze für Sozialbeiträge angepasst werden, Künstliche Intelligenz dominiert IFA in Berlin, Deutsche Basketballer stehen im EM-Viertelfinale, Blick auf Partie gegen Nordirland nach Dämpfer in WM.Qualifaktion der Fußball-Nationalmannschaft, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Basketball und Fußball dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Criminal Compliance Podcast
Europol: Struktur, Arbeitsweise und Datenanalyse

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 10:50


Wie funktioniert Strafverfolgung, wenn Kriminalität längst nicht mehr an nationalen Grenzen haltmacht? In dieser Folge wirft Dr. Christian Rosinus einen Blick auf Europol – die europäische Polizeibehörde mit Sitz in Den Haag. Als Knotenpunkt für Analysen und Informationsaustausch unterstützt Europol die Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung von organisierter Kriminalität, Cybercrime, Terrorismus und Geldwäsche. Im Gespräch geht es darum, warum Europol als Kompetenzzentrum für Strafverfolgungsexperten gilt, welche Rolle Datenbanken, Analysen und internationale Verbindungsbeamte spielen und weshalb die Behörde selbst keine Festnahmen durchführen darf. Außerdem werden die hohen Anforderungen an Datenschutz und das sogenannte ORCON-Prinzip beleuchtet. Abgerundet wird die Folge durch Einblicke in aktuelle Projekte und Erfolge, etwa die Finanz-Taskforce EFIPPP und die Operation A.S.S.E.T. Hier geht's zur Folge „Interpol: Struktur, Instrumente und internationale Verteidigung“: https://criminal-compliance.podigee.io/261-cr Hier geht's zur Folge „Die europäische Anti-Geldwäschebehörde (AMLA)“: https://criminal-compliance.podigee.io/195-cr Hier geht's zum Europol Podcast: https://www.europol.europa.eu/media-press/europol-podcast Hier erfahren Sie mehr über das Project A.S.S.E.T.: https://www.europol.europa.eu/media-press/newsroom/news/europol-holds-largest-ever-operation-to-increase-seizures-of-criminal-assets-worldwide https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Der Mexiko-Podcast
#34/2025: Einer vor, zwei zurück

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 19:47


•Präsidentin Sheinbaum dementiert Sicherheitskooperation mit DEA •Kartelle werden immer professioneller •Festnahmen nach Mord an engen Mitarbeitern von Clara Brugada •Gesundheitsminister Kershenobich warnt vor Zucker in Sprudelgetränken •Regierungen wollen Selva Maya besser schützen •2,2 Milliarden Pesos für Asphaltieraktion in Mexiko-Stadt •Auslandsinvestitionen im zweiten Quartal mit Rekord •PEMEX will Lithium fördern •Kein Streik bei VW in Puebla •Fußball: Mexikos Teams enttäuschen in den USA, Mexikos Spielerin "La Maga" soll in den USA weiterzaubern.

Dark Secrets - der Promipodcast
#168 Amanda Bynes: der tiefe Fall eines Kinderstars

Dark Secrets - der Promipodcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 39:01


Nachdem sich Schauspielerin Amanda Bynes von der Schauspielerei zurück zog, konnte die ganze Welt bei ihrem Absturz zusehen. Drogen, Festnahmen, verwirrte Auftritte.

HeuteMorgen
Braucht es strengere Regeln fürs Unterschriftensammeln?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:09


«Unterschriften-Bschiss» unter diesem Schlagwort ist die Affäre bekannt, die Tricksereien beim Unterschriften sammeln ans Licht brachte. Knapp ein Jahr später befasst sich nun die zuständige Kommission des Nationalrats mit dem Thema. Die Frage ist, ob es strengere Regeln braucht. Weitere Themen in dieser Sendung: Die F-35 Kampfjets, die die Schweiz den USA abkauft, werden deutlich teurer als gedacht. Wie soll es also weiter gehen? In Serbien hat es erneut Proteste gegen die Regierung gegeben, dabei gab es Ausschreitungen und Festnahmen. Insgesamt habe es in über 30 grösseren und kleineren Städten Strassenschlachten gegeben, schreibt eine serbische Nachrichtenseite. Hundert Hilfsorganisationen schreiben der israelischen Regierung einen Brief. Sie werfen ihr vor, im Gazakrieg Hunger als Waffe einzusetzen.

Rolling Sushi
Folge 365: Atomwaffen für Japan, Klage gegen KI-Unternehmen, ungewollte Versetzungen, Regenbogen-Eis, Sanseito und die AfD, Tempelräuber und Bären

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 65:47


In Folge 365 von Rolling Sushi geht es um Bären, Regenbogen-Eis, einen Tempelräuber, Atomwaffen für Japan, ungewollte Versetzungen, die AfD in Japan, eine Klage gegen ein KI-Unternehmen, falsche Festnahmen und Hasspostings. Zusätzlich gibt es ein Gewinnspiel zu Naruto.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Mehr als 360 Festnahmen bei Protest in London für propalästinensische Gruppe

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 1:07


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

ETDPODCAST
7. August in 2 Minuten: Rückzug Brosius-Gersdorf | Razzia „Reichsbürger“ | Große Energiereform

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 2:16


07.08. in 2 Minuten – heute gesprochen von Noah Schmitt.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Razzia gegen Reichsbürger-Gruppe 'Reuß' mit mehreren Festnahmen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 1:02


Birkenstock, Eleonore www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Razzia gegen Reichsbürger-Gruppe 'Reuß' mit mehreren Festnahmen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 1:02


Birkenstock, Eleonore www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Regionaljournal Zentralschweiz
Mehr Menschen in den Bergen machen mehr Rettungseinsätze nötig

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:32


Weil immer mehr Menschen in den Bergen unterwegs sind, braucht es auch mehr Hilfseinsätze - nicht nur von der Rega in der Luft, sondern auch durch die Bergrettung am Boden. Erfahrene Rettungsleute stellen dabei fest, dass es nicht selten an der nötigen Erfahrung fehlt. Weiter in der Sendung: · Nach Banküberfall in Willisau: Luzerner Polizei meldet Festnahmen. · Zusammenleben in der Nachbarschaft: Siedlungscoaches helfen bei Problemen.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
US-Berufungsgericht: Willkürliche Festnahmen in Kalifornien illegal

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 0:58


Dampz, Nils www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
US-Berufungsgericht: Willkürliche Festnahmen in Kalifornien illegal

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 0:58


Dampz, Nils www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 31.07.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 8:06


14 Festnahmen nach Bankomatsprengungen - auch in Niederösterreich // Die OMV startet mit der Gasförderung in Groß-Enzersdorf

B5 Thema des Tages
Fußball-EM der Frauen: Mit Wille, Glaube und Zusammenhalt ins Halbfinale

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 16:49


Fußball-EM der Frauen: Mit Wille, Glaube und Zusammenhalt ins Halbfinale / Ukraine für neue Gespräche mit Russland / "Mut sieht nicht immer heroisch aus" - Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat vor 81 Jahren / Alabali Rdovan: Gespräche zu Wiederaufbau Gaza in Ägypten / 28 Festnahmen bei Demonstration in Rosenheim / 50 Jahre BUND / Menschen im All - Müssen wir wirklich zum Mond? / Florian Wellbrock schreibt mit viertem WM-Gold Schwimmgeschichte // Moderation: Matthias Stadelmann

Europa heute - Deutschlandfunk
CHP-Partei in der Türkei: Festnahmen und Korruptionsvorwürfe

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 4:53


Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
CHP-Partei in der Türkei: Festnahmen und Korruptionsvorwürfe

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 4:53


Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
CHP-Partei in der Türkei: Festnahmen und Korruptionsvorwürfe

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 4:53


Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Neues vom Ballaballa-Balkan
Semester der Protestler - Repression, Festnahmen und Nationalismus

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 42:25


Foto: Mašina/Wikimedia Commons Die Protestbewegung in Serbien hat am Vidovdan nach Ablauf eines Ultimatums für die Ausrufung von Neuwahlen an Präsident Vučić symbolisch „grünes Licht“ für zivilen Ungehorsam gegeben und blockiert im ganzen Land den Verkehr mit Straßenblockaden. Es kam zu zahlreichen Festnahmen. Während die Repression des Staats zunehmend größer wird, traten auf der Bühne beim Protest am Vidovdan, Redner mit nationalistischen Botschaften auf, zitierten problematische Vorbilder und warfen mit nationalistischem Irrsinn um sich. Wir haben uns die Reden angehört, damit ihr es nicht machen müsst.

@mediasres - Deutschlandfunk
Türkei: Festnahmen bei Satiremagazin Leman

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:20


Jens, Paul www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Europa heute - Deutschlandfunk
Festnahmen in Jerewan - Staatsstreich in Armenien verhindert?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:07


Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Festnahmen in Jerewan - Staatsstreich in Armenien verhindert?

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:07


Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Festnahmen in Jerewan - Staatsstreich in Armenien verhindert?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:07


Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Europa heute

ETDPODCAST
„Globaler Marsch nach Gaza“ endet vorzeitig – Ägypten und Libyen greifen durch - Nr.: 7675

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:32


Der internationale „Marsch nach Gaza“ ist am Widerstand der staatlichen Autoritäten in Ägypten und Libyen gescheitert. Hunderte Aktivisten aus über 80 Ländern wollten ein „Zeichen der Solidarität“ setzen – doch stattdessen endete die Aktion mit Festnahmen, Abschiebungen und diplomatischen Spannungen.

WDR aktuell - Der Tag
G7-Gipfel im Zeichen der Kriege

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 10:16


G7-Gipfel im Zeichen der Kriege; Festnahmen in den USA nach Schüssen auf Demokraten; Eifel-Bahn wieder frei. Von Sarah Pradel.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Heftige Szenen bei der Reitschule Bern

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:18


In der Nacht auf Sonntag eskalierte ein Polizeieinsatz – Flaschenwürfe, Verletzte, Festnahmen. Was genau geschah und wie es weitergeht – wir haben nachgefragt. Weiter in der Sendung: · Ein heftiges Gewitter hat am Sonntag Biel und das Seeland getroffen.

News Plus
Krawalle nach PSG-Sieg: Ist in Frankreich Gewalt normal geworden?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 17:02


Brennende Autos, hunderte Festnahmen, geplünderte Läden. In Paris kam es nach dem Champions League Sieg von PSG zu Krawallen. Zwar wird am Montag danach über die Gewalteskapaden diskutiert, doch in Frankreich scheint es, als ob die Gewalt normal geworden wäre. In München gewinnt der Fussball Club Paris Saint-German zum ersten Mal in seiner Geschichte die UEFA-Champions-League. Die Emotionen gehen hoch, bei den Spielern und bei den mitgereisten Fans. Doch während in München mehrheitlich friedlich gefeiert wird, bricht in Frankreich Gewalt aus. Am Rande der Feiern sterben sogar zwei Menschen. Die Bilanz: Über 500 Personen wurden vorläufig festgenommen, fast 200 Menschen wurden verletzt. Am Montag danach sind die Krawalle nicht mehr das grosse Thema in Frankreich. Es scheint, als habe man sich an Gewalt bei solchen Events gewöhnt. Ist das so? Dieser Frage geht diese Folge von News Plus nach. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Carolin Dylla, ARD Studio Paris - Jürgen Ritte, Sorbonne Universität Paris ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Redaktion: Tim Eggimann & Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

@mediasres - Deutschlandfunk
Polizeieinsatz und Festnahmen: "Neue Generation" blockiert Springer-Druckerei

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:22


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 21.05.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later May 21, 2025 35:34


Wirtschaftsweisen sehen ein Null-Wachstum in ihrem Frühjahrsgutachten für 2025, Festnahmen von mutmaßlichen Mitgliedern der rechtsextremistischen Terrorzelle "Letzte Verteidigungswelle", Alle AfD-Kandidierende gehen bei Besetzung von Ausschussvorsitzen im Bundestag leer aus, Weitere Meldungen im Überblick, US-Präsident Trump wirft südafrikanischem Amtskollegen "Völkermord" an Weißen vor, #mittendrin aus Barth: Verpasste Chance Vinetarium, Film "Monsieur Aznavour" über einen der berühmtesten Sänger Frankreichs, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

SWR3 Topthema
Der selbsternannte König von Deutschland

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later May 13, 2025 3:22


Großrazzia gegen die Reichsbürger heute morgen! Der selbernannte König von Deutschland hat seinen Thron verlassen müssen. Ermittler haben ihn festgenommen. Über die Razzia, die Festnahmen und die Folgen sprechen wir im SWR3 Topthema mit SWR3 Sicherheitsexperte Michael Götschenberg.

radioWissen
Hitlers Nachfolger - Admiral Dönitz und der Mai 1945

radioWissen

Play Episode Listen Later May 8, 2025 22:51


Hitlers Selbstmord und die Kapitulation der Wehrmacht am 8.Mai 1945 bedeuteten nicht das Ende des Deutschen Reiches. In der Marineschule Mürwik bei Flensburg agierte noch fast drei Wochen eine Reichsregierung unter Großadmiral Dönitz, den Hitler zu seinem Nachfolger ernannt hatte: Ein bizarrer Spuk mit Kabinettssitzungen, Minister-Denkschriften - und einem Staatsbegräbnis. Auch als die britische Armee das Treiben mit Festnahmen beendete, blieb Dönitz überzeugt, rechtmäßig im Amt zu sein. Von Rainer Volk

WDR aktuell - Der Tag
Entsetzen in Vancouver nach Autofahrt in Menschenmenge.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 10:03


Keine Reaktion aus Russland auf Trump-Selenskyj-Treffen. Festnahmen nach Explosion an Bahnstrecke im Kreis Soest. Von Caro Köhler.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 16:57


Kriminalstatistik vorgestellt: Zahl der Gewalttaten gestiegen - dafür weniger Straftaten, Fahndern gelingt ein Schlag gegen weltweites pädokriminelles Netzwerk: 79 Festnahmen und 1400 Verdächtige identifiziert, Laut Medienberichten zieht sich Elon Musk angeblich als Trump-Berater zurück, US-Präsident Trump will weitere Zölle bekanntgeben, Die Börse, Neue Einreiseregeln für EU-Bürger nach Großbritannien, 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beraten auf einem Gipfeltreffen in Berlin über mehr Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen, Arminia Bielefeld besiegt Bayer Leverkusen mit 2:1 im DFB-Pokal-Halbfinale, Schauspieler Val Kilmer gestorben, Das Wetter

@mediasres - Deutschlandfunk
Anfeindungen und Festnahmen - Berichten aus dem Westjordanland

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 4:45


Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Thema des Tages
Die rechtsextreme Jagd auf Homosexuelle

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 20:29


Razzien, 18 Festnahmen, sichergestellte Nazi-Devotionalien: Ende letzter Woche führte die Polizei in mehreren Bundesländern eine Schwerpunktaktion gegen ein rechtsextremes Netzwerk durch. Eine Gruppe Neonazis soll Homosexuelle in Fallen gelockt und brutal misshandelt haben. Was wir über das rechtsextreme Netzwerk wissen und wie gefährlich das Leben für queere Menschen auch in Österreich noch immer ist, erklären die STANDARD-Redakteurinnen Muzayen Al-Youssef und Colette Schmidt.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 24.03.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 30:58


Stand der Koalitionsverhandlungen – woran es in Berlin noch hakt. Zehn Jahre nach dem Germanwings-Absturz – so wurde heute an die Opfer erinnert. Neue Proteste und viele Festnahmen in der Türkei – was die Demonstrierenden von der EU und der Nato erwarten. Moderation: Robert Meyer. Von WDR 5.

NDR Info - Echo des Tages
Türkei: Weiter Proteste nach Inhaftierung Imamoglus

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 26:12


In der Türkei hat es seit Beginn der Massenproteste gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu mehr als tausend Festnahmen gegeben. Innenminister Yerlikaya schrieb auf X, dass über 1100 Verdächtigen illegale Aktivitäten vorgeworfen werden. Imamoglus Unterstützer haben zu weiteren Protesten aufgerufen. Der Oppositionspolitiker sitzt wegen Korruptionsvorwürfen in U-Haft. Er gilt als wichtigster Konkurrent von Präsident Recep Tayyip Erdogan. Die Bundesregierung hat die Inhaftierung und Suspendierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu als absolut nicht akzeptabel kritisiert. Die jüngsten Entwicklungen seien ein schlechtes Zeichen für die Demokratie in der Türkei, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Dem türkischen Botschafter wurde die Haltung der Bundesregierung heute in einem Gespräch im Auswärtigen Amt mitgeteilt.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bundesregierung kritisiert Festnahmen in der Türkei

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 0:51


Nickschas, Jim-Bob www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

OneMordTime
#22 - Ted Bundy - Wie ein Serienkiller ganz Amerika täuschte (abgeschlossen)

OneMordTime

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 68:55


Ted Bundy gilt als einer der berüchtigtsten Serienmörder der USA. Hinter seiner charismatischen Fassade verbarg sich ein brutaler Killer, der in den 1970er Jahren zahlreiche junge Frauen auf grausame Weise ermordete. Trotz mehrfacher Festnahmen gelang ihm mehrmals die Flucht, und er nutzte sein charmantes Auftreten, um Opfer und sogar die Justiz zu manipulieren. In dieser Folge tauchen wir tief in die Psyche von Ted Bundy ein und beleuchten seine kaltblütigen Verbrechen sowie seinen berüchtigten Gerichtsprozess.In dieser Folge erfährst du:

WDR aktuell - Der Tag
Attentat am Holocaust-Mahnmal antijüdisch motiviert

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 10:06


Hausdurchsuchungen und Festnahmen nach vereiteltem Anschlag auf israelische Botschaft. Fußball-Bundesliga: 23.Spieltag Von Thomas Schaaf.

News Plus
Lukaschenko in Belarus: Wie der Diktator seine Macht sichert

News Plus

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 17:20


Alexander Lukaschenko gilt als «letzter Diktator Europas». Am Wochenende habe er die Wahlen in Belarus überdeutlich gewonnen, melden Staatsmedien. Seit über 30 Jahren ist Lukaschenko an der Macht und wird es weiter bleiben. Wie hält er sich dort? Das Ergebnis war schon vor dem Wahltag klar: Alexander Lukaschenko bleibt Machthaber in Belarus. Noch bei der letzten Wahl 2020 war eine grosse Demokratie-Bewegung in Gang gekommen. Diese Bewegung sei heute nicht mehr sichtbar, sagt unser Korrespondent Calum McKenzie in Belarus. Lukaschenko habe mit viel Gewalt und Festnahmen die Opposiotion unterdrückt. Viele Kritikerinnen und Kritiker sitzen im Gefängnis oder sie haben das Land verlassen. Wie sich Lukaschenko seine Wahl sichert und welche Rolle dabei sogenannte unabhängige Wahlbeobachter aus der Schweiz spielen, erfahrt ihr heute im Podcast. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ Unsere Gesprächspartner in dieser Folge: - Calum MacKenzie, Russlandkorrespondent von SRF, derzeit in Belarus - Stefanie Schiffer, Direktorin der NGO Europäischer Austausch in Berlin ____________________ Team - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Oliver Kerrison ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

HeuteMorgen
Beispiellose Sicherheitsvorkehrungen in Washington

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 9:33


Der 45. US-Präsident ist auch der 47. Heute wird Donald Trump vereidigt. Weil es in Washington Minustemperaturen geben soll, finden die Feierlichkeiten grösstenteils drinnen statt. Und doch wird die Sicherheit so gross geschrieben wie noch nie. Weitere Themen: · 30 Festnahmen nach Anti-WEF-Demonstration in Davos · Tiktok in den USA wieder online ·

ETDPODCAST
Erneut Drohnen über Militärgelände: Soll die Bundeswehr sie abschießen dürfen? | Nr. 7071

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 4:48


Immer häufiger kommt es auch in Deutschland zu Drohensichtungen über militärisch und industriell sensiblen Bereichen – wie jüngst in Bayern. Bisher konnten die Behörden keine Festnahmen vermelden. Sie vermuten russische Spionage dahinter.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.12.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 16:11


Kanzler Scholz will Vertrauensfrage stellen: CDU und SPD wollen Wahlprogramme vorstellen, Festnahmen nach mutmaßlich rechtsextremem Angriff auf Wahlkampf-Stand der SPD, Nach Machtwechsel in Syrien stehen Minderheiten wie die Kurden vor unsicherer Zukunft, Humanitäre Lage im Gazastreifen, Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn zum Fahrplanwechsel, Forscherinnen und Forscher untersuchen in der Ostsee Mikrobiom von Seegras auf antibiotische Wirkung, Wirbelsturm verwüstet französische Inselgruppe Mayotte im indischen Ozean, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga am 15. Spieltag, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-Bundesliga" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Razzia gegen Rechtsextreme: acht Festnahmen

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 2:21


Razzia gegen Rechtsextreme: acht Festnahmen – Schusswaffen, Gasmasken, Training für den Häuserkampf: Eine rechtsextreme Gruppe soll sich auf die Eroberung von Gebieten in Deutschland vorbereitet haben. Acht Mitglieder wurden festgenommen, darunter Politiker der AfD.