Junge Presse

Follow Junge Presse
Share on
Copy link to clipboard

Im Junge Presse-Podcast sprechen die BFD'ler, Vorständ'ler und Freiwilligen des Vereins in kompakten Episoden über wechselnde Themen aus der Medienwelt.

Junge Presse e.V.


    • Aug 28, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 39m AVG DURATION
    • 80 EPISODES


    Search for episodes from Junge Presse with a specific topic:

    Latest episodes from Junge Presse

    Investigativer Journalismus - Live Q&A Podcast (mit Roman Lehberger)

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 61:53


    In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Roman Lehberger über das Thema Investigativer Journalismus. Er ist Investigativjournalist bei SPIEGEL und arbeitet seit 2022 in der Koordinierungsstelle des SPIEGEL für Investigation.

    BFD Recap 2024/25

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 38:39


    In dieser Podcastfolge sprechen Julia, Elisabeth und Candida über ihre Zeit als BFDlerinnen bei der Jungen Presse 2024/25. Gleichzeitig stellen sich Merle und Noah als Teil der BFD-Generation 2025/26 vor.

    Club Carter Radio - Die Zukunft des Radios (mit Sagid Carter)

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 22:22


    Club Carter Radio - Die Zukunft des Radios (mit Sagid Carter)

    PR-Arbeit - alles nur Pressetexte? Part 2 (mit Mario Arnold)

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 28:44


    In der zweiten Podcastfolge zum Thema Öffentlichkeitsarbeit sprechen wir mit Mario Arnold, langjähriger Pressesprecher des Logistikunternehmens DB Schenker, über seine Arbeit und Erfahrungen als PR-Berater.

    PR-Arbeit - alles nur Pressetexte? Part 2

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 28:44


    In der zweiten Podcastfolge zum Thema Öffentlichkeitsarbeit sprechen wir mit Mario Arnold, langjähriger Pressesprecher des Logistikunternehmens DB Schenker, über seine Arbeit und Erfahrungen als PR-Berater.

    Politikjournalismus - wie Medien über Politik berichten II (mit Katharina Riehl)

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 33:01


    In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Katharina Riehl, Leiterin des Politikressorts der SZ, über den Politikjournalismus und die Arbeit von Politikjournalist:innen. Dabei gibt sie uns einen Einblick in ihre journalistische Laufbahn und verrät unter anderem, inwieweit sich die politische Berichterstattung der SZ von der anderer großer Zeitungen unterscheidet.

    Politikjournalismus - wie Medien über Politik berichten (II)

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 33:01


    In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Katharina Riehl, Leiterin des Politikressorts der SZ, über den Politikjournalismus und die Arbeit von Politikjournalist:innen. Dabei gibt sie uns einen Einblick in ihre journalistische Laufbahn und verrät unter anderem, inwieweit sich die politische Berichterstattung der SZ von der anderer großer Zeitungen unterscheidet.

    Politikjournalismus - wie Medien über Politik berichten I (mit Andreas Ross)

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 35:19


    Dabei gibt uns Andreas Ross einen Einblick in seinen Werdegang, seine Arbeit und seinen Arbeitsalltag als Politikjournalist. Außerdem verrät er, wie er die Entwicklungen und Herausforderungen im Politikjournalismus beurteilt und welchen Einfluss beispielsweise soziale Medien auf politischen Journalismus haben.

    Politikjournalismus - wie Medien über Politik berichten

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 35:19


    Dabei gibt uns Andreas Ross einen Einblick in seinen Werdegang, seine Arbeit und seinen Arbeitsalltag als Politikjournalist. Außerdem verrät er, wie er die Entwicklungen und Herausforderungen im Politikjournalismus beurteilt und welchen Einfluss beispielsweise soziale Medien auf politischen Journalismus haben.

    PR-Arbeit - alles nur Pressetexte? (mit Alexander Schilling)

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:17


    In dem Podcast reden wir mit Alexander Schilling über seine Arbeit als Pressesprecher bei TransnetBW.

    PR-Arbeit - alles nur Pressetexte?

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:17


    In dem Podcast reden wir mit Alexander Schilling über seine Arbeit als Pressesprecher bei TransnetBW.

    Fernsehmoderation- Unterhalten vor laufender Kamera (mit Jeannine Michaelsen)

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 45:34


    Die Welt des Fernsehens und die der Moderation ist nicht nur glitz und glam und bei weitem nicht so einfach wie es immer wirkt.  Die erfahrene Fernsehmoderatorin Jeannine Michaelsen gibt uns einen Einblick in ihren Beruf und der Welt des Fernsehens. Wir reden über ihren Werdegang, Herausforderungen, der Arbeit vor und hinter der Kamera und ihre Erfahrungen. Sie erklärt die Fähigkeiten, die eine gute Moderatorin für eine erfolgreiche und unterhaltende Show braucht.

    Fernsehmoderation- Unterhalten vor laufender Kamera

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 45:34


    Die Welt des Fernsehens und die der Moderation ist nicht nur glitz und glam und bei weitem nicht so einfach wie es immer wirkt.  Die erfahrene Fernsehmoderatorin Jeannine Michaelsen gibt uns einen Einblick in ihren Beruf und der Welt des Fernsehens. Wir reden über ihren Werdegang, Herausforderungen, der Arbeit vor und hinter der Kamera und ihre Erfahrungen. Sie erklärt die Fähigkeiten, die eine gute Moderatorin für eine erfolgreiche und unterhaltende Show braucht.

    Exile Journalism (with Sergey Lukashevskiy)

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 62:26


    In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Sergey Lukashevskiy über seine Arbeit als russischer Exiljournalist in Deutschland. Seit 2022 in Deutschland lebend, baut er hier "Radio Sakharov" als russisches Exilmedium auf. Im Gespräch blickt er auf die Chancen und Herausforderungen exiljournalistischer Arbeit, die aktuelle Situation der Menschenrechte und Pressefreiheit in Russland und die Frage, wie man über ein Land berichtet, in dem man nicht mehr wohnt und in das man wegen dem, was man schreibt, nicht mehr zurückkehren kann.

    Exile Journalism

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 62:26


    In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Sergey Lukashevskiy über seine Arbeit als russischer Exiljournalist in Deutschland. Seit 2022 in Deutschland lebend, baut er hier "Radio Sakharov" als russisches Exilmedium auf. Im Gespräch blickt er auf die Chancen und Herausforderungen exiljournalistischer Arbeit, die aktuelle Situation der Menschenrechte und Pressefreiheit in Russland und die Frage, wie man über ein Land berichtet, in dem man nicht mehr wohnt und in das man wegen dem, was man schreibt, nicht mehr zurückkehren kann.

    Exiljournalismus - exile journalism

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 62:26


    In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Sergey Lukashevskiy über seine Arbeit als russischer Exiljournalist in Deutschland. Seit 2022 in Deutschland lebend, baut er hier "Radio Sakharov" als russisches Exilmedium auf. Im Gespräch blickt er auf die Chancen und Herausforderungen exiljournalistischer Arbeit, die aktuelle Situation der Menschenrechte und Pressefreiheit in Russland und die Frage, wie man über ein Land berichtet, in dem man nicht mehr wohnt und in das man wegen dem, was man schreibt, nicht mehr zurückkehren kann.

    Kulturjournalismus - Das Feuilleton in der Zeitung (mit Dr. Christiane Florin)

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 29:13


    In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Frau Dr. Christiane Florin über den Kulturjournalismus und wie die Arbeit eines Kulturjournalisten aussieht. Sie ist Leiterin des Kulturabteils beim Deutschlandfunk und heute gibt sie uns einen Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse ihres Beruf-Alltages.

    Kulturjournalismus - Das Feuilleton in der Zeitung

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 29:13


    In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Frau Dr. Christiane Florin über den Kulturjournalismus und wie die Arbeit eines Kulturjournalisten aussieht. Sie ist Leiterin des Kulturabteils beim Deutschlandfunk und heute gibt sie uns einen Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse ihres Beruf-Alltages.

    Unsere Umweltredaktion - ein Talk mit Leah

    Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 25:48


    In unserer heutigen Podcastfolge geht es nochmal um uns, genauer gesagt um unsere Umweltredaktion. Im Rahmen unseres Umweltjournalismusprojekts, das vom Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert wird, haben junge Menschen aus ganz Deutschland die Möglichkeit, Teil einer Umweltredaktion zu werden. So können sie über umweltjournalistische Themen schreiben, Interviews mit renommierten Wissenschaftlern oder Politikern führen und ihre Texte anschließend in unserem Magazin, dem ecomag, veröffentlichen. Wir bieten allerdings noch eine ganze Menge anderer Angebote an - um mehr darüber zu erfahren, hör einfach in unsere Folge rein :)

    Umweltjournalismus früher und heute - ein Gespräch mit Joachim Wille

    Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 46:17


    Joachim Wille bilanziert in dieser Podcastfolge die Entwicklung des Umweltjournalismus in Deutschland und die aktuelle Klimaberichterstattung. Er gewährt außerdem Einblicke in besonders prägende Ereignisse, die er journalistisch begleitet hat - unter anderem sein Besuch im Kernkraftwerk Tschernobyl Anfang der 1990er Jahre oder der erste UN-Klimagipfel in Rio de Janeiro 1992.

    Wie wird man Umweltjournalist? Ein Talk mit Céline Weimar-Dittmar

    Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 47:29


    In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Céline Weimar-Dittmar über ihren Werdegang als Umweltjournalistin. Was ist Umweltjournalismus genau, wie grenzt er sich von Aktivismus ab und wie wird man eigentlich Klimajournalistin?

    Wie wird man Umweltjournalist:in? Ein Talk mit Céline Weimar-Dittmar

    Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 47:29


    In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Céline Weimar-Dittmar über ihren Werdegang als Umweltjournalistin. Was ist Umweltjournalismus genau, wie grenzt er sich von Aktivismus ab und wie wird man eigentlich Klimajournalistin?

    Unser BFD - ein Recap des letztes halben Jahres

    Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 38:45


    In dieser Podcastfolge dreht sich alles um unseren BFD bei der Jungen Presse - was ist ein BFD, was sind unsere Aufgaben und welche Seminare und Projekte sind uns besonders in Erinnerung geblieben?

    Volontariat bei der Zeitung - ein Blick auf das Volo bei der WAZ

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 37:15


    In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Volontariats bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) - welche Aufgaben und Herausforderungen erwarten einen und für wen lohnt sich ein Volo?

    Volontariat bei der Zeitung - ein Blick auf das Volo bei der WAZ (mit Tom Hoops)

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 37:15


    In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Volontariats bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) - welche Aufgaben und Herausforderungen erwarten einen und für wen lohnt sich ein Volo?

    Volontariat beim Radio - ein Einblick (mit Thy Le und Columba Krieg)

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 66:37


    In dieser Podcastfolge geben Thy und Columba, Volontärinnen beim Deutschlandradio, einen Einblick in ihre Aufgaben und ihren Arbeitsalltag während des Volontariats - was sind die Vor- und Nachteile ihres Jobs, welchen Herausforderungen begegnen sie während der Ausbildung und für wen ist ein Volo genau das richtige?

    Volontariat beim Radio - ein Einblick

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 66:37


    In dieser Podcastfolge geben Thy und Columba, Volontärinnen beim Deutschlandradio, einen Einblick in ihre Aufgaben und ihren Arbeitsalltag während des Volontariats - was sind die Vor- und Nachteile ihres Jobs, welchen Herausforderungen begegnen sie während der Ausbildung und für wen ist ein Volo genau das richtige?

    Going abroad - Auslandsjournalismus (mit Doris Simon und Christina zur Nedden)

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 51:55


    Ständig auf Durchreise, beim Geschehen direkt vor Ort und in einem fremden Land unterwegs – der Beruf der Auslandsjournalist:innen, bzw. Korrespondent:innen scheint aufregend und vielfältig. Doch welche weiteren Seiten der Job hat, wird oft übergangen. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Doris Simon und Christina zur Nedden über ihren Beruf als Auslandskorrespondentinnen in Washington und Singapur. Dazu gibt es ebenfalls einen Artikel in unserem youthmag.

    Going abroad - Auslandsjournalismus

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 51:55


    Ständig auf Durchreise, beim Geschehen direkt vor Ort und in einem fremden Land unterwegs – der Beruf der Auslandsjournalist:innen, bzw. Korrespondent:innen scheint aufregend und vielfältig. Doch welche weiteren Seiten der Job hat, wird oft übergangen. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Doris Simon und Christina zur Nedden über ihren Beruf als Auslandskorrespondentinnen in Washington und Singapur. Dazu gibt es ebenfalls einen Artikel in unserem youthmag.

    Uniradiomoderation- ein Blick auf die Moderation bei C.T. das Radio (mit Marilena Bach und Reemda Hahn)

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 36:22


    Die Hochschulradios bilden eine besondere Säule der Radiolandschaft in Deutschland. Die beiden Radiomoderatorinnen Marilena Bach und Reemda Hahn von C.T. das Radio der RUB sprechen in dieser Folge von ihren Erfahrungen beim Radio. Dabei gibt es nicht nur organisatorische Herausforderungen, sondern auch viele positive Erfahrungen, die sie mit ihrem Team machen durften.

    Uniradiomoderation- einen Blick auf die Moderation bei C.T. das Radio

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 36:22


    Die Hochschulradios bilden eine besondere Säule der Radiolandschaft in Deutschland. Die beiden Radiomoderatorinnen Marilena Bach und Reemda Hahn von C.T. das Radio der RUB sprechen in dieser Folge von ihren Erfahrungen beim Radio. Dabei gibt es nicht nur organisatorische Herausforderungen, sondern auch viele positive Erfahrungen, die sie mit ihrem Team machen durften.

    Politik in den USA - die Präsidentschaftswahl 2024 (mit Prof. Dr. Stephan Bierling)

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 54:01


    Der Countdown läuft: in weniger als zwei Wochen wählen die Amerikanerinnen und Amerikaner mit Donald Trump entweder einen neuen Präsidenten, oder mit Kamala Harris die erste Präsidentin. In dieser Folge spricht Prof. Dr. Stephan Bierling über die beiden Kandidaten, ihre Wahlkampfthemen und vor welchen Herausforderungen die US-amerikanische Demokratie im Moment steht.

    Politik in den USA - die Präsidentschaftswahl 2024

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 54:01


    Der Countdown läuft: in weniger als zwei Wochen wählen die Amerikanerinnen und Amerikaner mit Donald Trump entweder einen neuen Präsidenten, oder mit Kamala Harris die erste Präsidentin. In dieser Folge spricht Prof. Dr. Stephan Bierling über die beiden Kandidaten, ihre Wahlkampfthemen und vor welchen Herausforderungen die US-amerikanische Demokratie im Moment steht.

    Welcome!! Die BFDlerinnen 2024/25

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 13:27


    Welcome!! Die BFDlerinnen 2024/25

    Welcome!! Die BFDlerinnen 2024/25

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 13:27


    Hi und herzlich Willkommen zu der ersten Podcast-Folge von Julia, Candida und Elisabeth!

    One Last Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 20:57


    Diese Folge ist nicht nur die letzte von Alicia und Marie, sondern auch die erste von Elisabeth aus der BFD Generation 2024/2025!  Wir quatschen ein letztes Mal über alle möglichen Dinge. Viel Spaß beim anhören!

    Ruhr Pride 2024 - Ein Live Interview

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 11:29


    Der CSD in Essen, auch Ruhr Pride genannt ist das größte queere Straßenfest im Ruhrgebiet! Wir waren Live dabei und haben einige tolle Menschen ein paar Fragen zu dem Thema LGBTQ+ Repräsentation in Medien gestellt.

    Bye Bye Lilli - ein Recap unseres gemeinsamen Bundesfreiwilligendienstes

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 25:57


    In dieser Folge quatschen wir ein letztes mal zu dritt über unseren Bundesfreiwilligendienst! Es geht um die schönsten Erinnerungen, Momente die uns für immer in Gedanken bleiben und natürlich ganz viele lustige Erlebnisse.

    Studium von zuhause - Wie sinnvoll ist ein Fernstudium?

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 52:29


    In dieser Folge erfährst du mehr darüber, wie es ist, von Zuhause zu studieren. Studentin Amala studiert Social Media Management im Fernstudium an der IU (Internationale Hochschule) und erzählt von den Inhalten, ihren Highlights und den Vor- und Nachteilen ihres Fernstudiums. Sie erzählt uns außerdem auch von den vielen Vorurteilen gegenüber dem Fernstudium und beleuchtet kritisch, mit welchen Situationen sich Fernstudenten im Alltag auseinandersetzen müssen. Sei gespannt und Viel Spaß beim reinhören!

    Wen wähle ich am 9.Juni bei der EU-Wahl? - Einblicke in die Wahlprogramme der Parteien, leicht gemacht!

    Play Episode Listen Later May 23, 2024 13:14


    In dieser Folge bekommst du einen aspektorientierten Einblick in die EU-Wahlprogramme von sechs zur Wahl antretenden Parteien. Wir haben einen Fragenkatalog erstellt und ihn an 13 Parteien geschickt. Von einigen Parteien haben wie leider bis heute keine Rückmeldung bekommen, wie zum Beispiel von der AfD und Bündnis Sahra Wagenknecht. Wir beleuchten in dieser Folge 4 Fragen aus dem Katalog - die volle Version mit den 1:1 Antworten der Parteien gibt es bei uns im youthmag (www.youthmag.de).

    Wie ist es Wissenschaftsjournalismus zu studieren? - Mit Studentin Anna von der TU-Dortmund

    Play Episode Listen Later May 3, 2024 40:42


    Wie ist es Wissenschaftsjournalismus zu studieren? - Mit Studentin Anna von der TU-Dortmund

    Trailer - Junge Presse-Podcast

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 1:10


    Trailer - Junge Presse-Podcast

    Trailer - Junge Presse-Podcast

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 0:29


    Trailer - Junge Presse-Podcast

    Wie ist es Wirtschaftspolitischen Journalismus zu studieren? - mit Student Anton von der TU-Dortmund

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 54:18


    Tauche in dieser Folge mit ein in die Welt eines jungen Studenten, der wirtschaftspolitischen Journalismus studiert. Anton erzählt was das überhaupt ist, welche Unterschiede es zu dem normalen Journalismus Studium gibt und gibt einen kleinen Einblick in das Uni-Life am Campus der TU-Dortmund! Sei gespannt und viel Spaß beim reinhören

    Wie ist es Journalismus zu studieren? - mit Studentin Jamie von der tu-Dortmund

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 34:23


    "Ist der Studiengang "Journalistik" der richtige für mich?" - Vielleicht spielst du gerade mit dem Gedanken Journalismus zu studieren... In dieser Folge spricht Lilli mit Jamie (Studentin an der tu-Dortmund). Inhalte, Voraussetzungen und Jamie's persönlichen Highlights - das sind nur ein Teil der Aspekte über die die zwei reden!

    How to Radio: Ein Besuch bei Radio Essen

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 21:14


    In dieser Folge wird Chefredakteur Christian Pflug über seinen Weg in die Medien, seine Erfahrungen als Radioredakteur und Moderator sprechen. Am Ende gibt es auch noch einige Tipps für junge Leute die sich für Radio interessieren!

    Wie werde ich journalistisch tätig? - ein Talk mit Lilli und Alicia

    Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 15:30


    Was liegt dir mehr schreiben oder moderieren? Oder doch eher die Arbeit hinter der Kamera? In dieser Folge zeigen dir Alicia und Lilli verschiedene Wege, um in die Medien einzusteigen und wie du journalistisch tätig werden kannst!

    Umweltjournalismus & Jugendbeteiligung - ein Talk mit Lea (Projektkoordinatorin)

    Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 33:22


    Eine junge Perspektive im Umweltjournalismus - wieso ist das Wichtig und was hat die Jugendredaktion "ECOntext" damit zutun? Über das und vieles mehr sprechen Lea (Projektkoordinatorin) und Lilli in dieser Folge.

    Ein Talk über die Zeit an der RTL Journalistenschule - mit Schülerin Lina

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 33:32


    Du struggelst mit dem Gedanken dich an der RTL Journalistenschule zu bewerben oder dich interessiert was so eine Journalistenschule überhaupt ist? - dann höre unbedingt in unsere neue Podcastfolge hinein. Lina ist im aktuellen Jahrgang der RTL Journalistenschule und beantwortet in dieser Folge einige Fragen. "Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?, wie sieht ein typischer Tag dort aus?" oder "was sind die Unterschiede zum Volontariat?" - all das wird Lina beantworten und zusätzlich noch von ihren Erfahrungen erzählen.

    Hey, das sind wir - die neuen BFDlerinnen 23/24

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 18:56


    Neues BFD Jahr - neue Stimmen! In der neuen Folge lernst du die aktuellen BFDlerinnen noch näher kennen. Freu dich auf eine entspannte Runde und ein paar Insider Infos von den dreien.

    Journalismus & Nachhaltigkeit - Was sollte getan werden?

    Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 34:19


    In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit in den Medien. Wie muss sich die Klimaberichterstattung verändern? Was müssen angehende Journalist:innen wissen und wie kann sich der Journalismus weiterentwickeln?

    Claim Junge Presse

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel