In diesem Podcast gibt es regelmäßig Erfahrungsberichte und -wissen rund um dein (neues) Leben mit Krisen, Krankheit, Handicap. Dein Leben verlangt dir und den Menschen um dich herum eine neue Wahrnehmung ab - und neben meinen eigenen Erfahrungen und Sichtweisen haben noch ganz viele Menschen wundervolle Gedanken dazu! Tatsächlich gibt es an jeder Ecke konkrete Tipps, Ideen, Anregungen gegen das Mimimi in deinem Leben - und wir reden drüber! Hör rein und hol dir eine große Portion Mut, Ideen und Zuversicht!
Fast zwei Jahre und jetzt ein Ende? Das muss nichts heißen, denn da könnte etwas Neues kommen - bleib dran!
Mit Nikolas Ingerle als Gast habe ich mir einen persönlichen Wunsch erfüllt. Denn nicht nur seine eigene Geschichte ist hörenswert, auch sein Impact auf mein Leben ist enorm…
Vor ein paar Monaten habe ich meinen Beruf an den Nagel gehängt. Seitdem ich meinen Impulsen folge, fließt die Energie.
Susanne Meurer musste sich erst den Spiegel vorhalten lassen, um zu erkennen, dass sie ihre eigenen Wünsche nicht kannte.
Entscheidungen werden im ältesten Teil unseres Gehirns getroffen, denn spätestens bei Alarm übernimmt es reflexartig die Kontrolle. Das Bewusstsein braucht länger...
Brigitte Supper genießt zehn Jahre nach ihrem Brustkrebs das kleine Glück und stellt sich bewusst auf Dankbarkeit ein.
Wenn man sich Glück kaufen könnte, warum gibt es dann so viele reiche Menschen, die unglücklich sind...?
Udo Gast vertraute einem Geschäftspartner, ohne auf seinen Bauch zu hören. Heute ist er ihm sogar dankbar…
"Ich hab´ zuviel Phantasie", höre ich mich manchmal selber sagen. Unsinn, sagt der Rest von mir, davon kann man gar nicht genug haben…
Ulla Seifert hat sich immer nach anderen gerichtet - bis sie mit 50 lernte, dass sie mit fremden inneren Programmen unterwegs war.
Rollos runter, Kühlung an: Es müssen keine 40 Grad sein, damit es mir zu warm wird…
Margit Heuser wurde zweimal Witwe und verlor einen Sohn. Aber ihren Humor hat sie nicht verloren...
Dranbleiben – das ist leicht gesagt ... Was helfen kann sind Routinen und Rituale. Oder sich klarzumachen, was passiert, wenn man aufgibt ...
Edda Klepp ging mit Wissensdurst an ihre Diagnose und Behandlung heran und plant ihre Tage heute anders als vorher…
Ein kleines Wort macht den Unterschied: Ob jemand Mitleid oder Mitgefühl hat, für beide Personen hat das Folgen ...
Anna Lassonczyk sieht in allen Menschen Schöpfer der Realität. Und das Gute kann es ohne das Schlechte nicht geben…
Eigentlich hatte ich mit meiner neuen Website vor meinem Liveauftritt im SWR Fernsehen fertig sein wollen. Eigentlich.
Ines Gerecht erkannte, dass eine Neurodermites einen tieferen Grund hat - und das war für sie die langersehnte Heilung.
Austherapiert, das war die eigentliche Botschaft hinter der Botschaft. Ich traf eine Entscheidung und wandte mich von außen nach innen…
Jennifer Vukajc wuchs mit dem frühkindlichen Programm auf, nicht anerkannt zu sein. Der Weg zu sich selbst war lang ...
Das Internet ist voller böser Kommentare und Häme. Wie ticken solche Menschen? Tja, dass nur ihre Welt die Wahrheit ist!
Daniela Landgraf lebte solange im Außen, bis der Zusammenbruch kam. Dann fand sie Heimat in sich selbst.
Wenn etwas schwierig, ja, ein richtiger Angang wird, dann kann man sich darüber ärgern. Man kann aber auch ganz viel Applaus dafür bekommen ...
Gudrun Schönhofer passte nicht ins System der Schule und entwickelte immer mehr Ängste. Heute hat sie alles überwunden...
Vor gut einem Jahr waren so viele Dinge noch unvorstellbar. Jetzt habe ich plötzlich Platz und Möglichkeiten – und groooße Aufträge!
Birgit Schmitz erlebte die Abwendung ihrer Tochter und traf konsequente Entscheidungen.
Aus, Ende, basta – und dann kommt sie doch, die Wehmut, weil etwas zu Ende geht. Und das ist ein gutes Zeichen!
Imke Limarys Simons erlebte Missbrauch als Kind. Das, was sie rettete, begleitet sie seitdem…
In über 20 Jahren Selbstständigkeit als Rhetoriktrainerin war mir das Thema Marketing lästig. Aber jetzt auf einmal nicht mehr…
Monika Herbstrith-Lappe wuchs unter dem Trauma ihrer Eltern auf und kompensierte es mit Höchstleistungen. Bis sie einen eigenen therapeutischen Weg fand ...
Kommt es wirklich darauf an, welche Uhr man am Handgelenk trägt? Für mich ist Bodenhaftung sehr viel wichtiger.
Kirsten Hummerich wurde von selbstzerstörerischen Gedanken heimgesucht. Würde jetzt aus Angst und Panik am Ende Zwang werden?
Vor über 20 Jahren habe ich bereits einen Neuanfang gewagt. Jetzt fange ich wieder neu an. Nicht einmal Marketing schreckt mich …
Die Geschichte von Claudia Ahl könnte aus einem Roman stammen: Durch ihre Tante wurde ein großer Familienverrat offenbahr…
Worüber soll ich denn diesmal reden? Ich brauch ´ne Idee… Ah, gute Idee, das mit der Idee! Klappt irgendwie immer, darauf zu vertrauen.
Mylgia van Uytrecht erfüllte alle Klischees: alleinerziehend, ohne Einkommen, Ausländerin… Aber: neue Haltung, neue Chancen!
Was für eine Woche! Fast zuviel des Guten, denn als freitags auch noch eine richtig tolle Nachricht kam, flossen Tränen. Und das ist gut so!
Hans Walter Putze fällt immer wieder auf die Füße - mal ist es Glück, mal Zufall, oft sein Improvisationstalent. Und der Clown in ihm…
"Halb leer" sagen Pessimisten, "halb voll" sagen Optimisten. Für mich habe ich noch eine weitere Variante gefunden…
Sexualisierte und häusliche Gewalt betrifft jede dritte Frau, auch Alice Westphal, die heute anderen betroffenen Frauen Mut macht.
Hast du über diesen Satz mal nachgedacht? In diesem Podcast gebe ich dir und deinen Atomen fünf Minuten dafür!
Margit Lieverz trauerte nach ihrer Trennung und erkannte dann erst recht, wie schön Veränderung sein kann.
Manchmal wirst du von außen geändert. Solange das nur wegen eines süßen Hundes passiert - ach, egal. Aber sonst? Was ist DEIN Plan?
Guido Sander nahm extrem ab, Renate Sander erlebte einen Bruch in ihrem Leben durch einen Unfall. Folge: Aufgabenwechsel!
Anpacken statt aufgeben, improvisieren statt insistieren: Pragmatismus ist immer hin zur Lösung und weg vom Problem. Und ich hab´s geerbt!
Gaston Florin machte nach seinem Rauswurf als Zauberweltmeister und mit seiner Kunstfigur Jacqueline D'arc erst recht weiter…
Jammern, traurig oder wütend sein - und damit wirklich alt werden wollen? Der Gegenteiltest sorgt dafür, dass du dich jetzt für deine Zukunft entscheidest.
Karoline Bruse lernte, sich selbst zu verzeihen, als sie ihren Partner und seine Alkoholsucht verließ.
Manchmal ist es nur ein einziges Wort und zack - fremdbestimmt. Es ist nämlich ein Unterschied, etwas zu müssen oder zu wollen!
Für Thomas Göller waren weder die Ärzte, noch seine Frau ausschlaggebend für seine radikale Veränderung..
Wenn Dinge nicht weitergehen, liegt es gerne mal am falschen Fokus. Ändert sich dieser aber, nimmt das eigene Tun plötzlich Fahrt auf.