Podcasts about kontrollverlust

  • 595PODCASTS
  • 773EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kontrollverlust

Latest podcast episodes about kontrollverlust

Beziehungskosmos
121 Ablösung – Oder wenn die Kinder flügge werden

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 54:02


Die Kinder werden grösser, werden selbstständiger und brauchen uns immer weniger. Verschiedenste Gefühle machen sich breit: Wehmut, Traurigkeit, Freude über neue Freiheiten - und manchmal alles zusammen. Viele Erziehungsratgeber sagen den Eltern, wie man mit diesen Veränderungen umgehen kann. Was die Ablösung der Kinder  aber mit den Eltern und dem Familiensystem macht, welche alten, bereits erledigt geglaubten Schemata dadurch vielleicht wieder an die Oberfläche kommen, wird kaum besprochen. Ambiguitätstoleranz ist gefragt! Doch das ist einfacher gesagt, als getan, wenn laute autoritäre Stimmen im Hinterkopf schreien, dass man die perfekte Fürsorgeperson sein soll.  Inwiefern aktiviert die Entwicklung unserer Kinder unsere Bindungsschemata? Was tun, wenn man auf das Leben des eigenen Kindes eifersüchtig ist? Und ist es erlaubt, das Handy des Kindes "zu seinem Wohl" ohne Erlaubnis zu kontrollieren?  In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen inwiefern loslassen mit Kontrollverlust zu tun hat, warum das bewusste Loslassen der Fürsorge manchmal nötig ist und auch, wieso es nicht selten die Eltern sind, die einer gesunden Ablösung der Kinder im Wege stehen. Verwandte Folgen: HSP (16)Bindungsmuster (55)Transgenerationale Schemata (56)Erziehungsstil (63)AD(H)S (75/77)Verstrickung (76)Entstrickung (78)Mutterwerdung (94)Schule (107)Ambiguititätstoleranz (108)Buch zur Folge:Klüver Nathalie: Sag zum Abschied leise…yippie!, Kösel, 2025  Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Emotionales Essen oder Essattacken? – 5 Tricks, wie du es für deine Transformation nutzt

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 7:44


Viele denken, emotionales Essen sei gleich ein Problem. Doch der Unterschied zwischen bewusstem emotionalen Essen und echten Essanfällen ist entscheidend für deine Heilung. In dieser Folge erfährst du, warum es nicht darum geht, Kontrolle zu verlieren – sondern Verbindung zu gewinnen.

Kampf der Unternehmen
Die Uber Story | Kontrollverlust | 3

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 34:58


Folge 3/4: Ein Blogpost erschüttert Uber in seinen Grundfesten. Travis Kalanick tritt von seinem Posten als CEO zurück und Dara Khosrowshahi übernimmt. Er soll aufräumen, doch der Wandel ist schwieriger als gedacht. Der Traum vom autonomen Fahren scheitert und der Börsengang läuft schlechter als geplant. Und dann kommt Corona. Die Straßen sind leer und Uber steht still. Plötzlich geht es nicht mehr um Wachstum oder Visionen, sondern ums nackte Überleben.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rolling Madness
Folge 98 – Der Maulwurf

Rolling Madness

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 46:08


Nach einem Tag voller Enthüllungen und schwerer Entscheidungen kehren die Abenteurer erschöpft nach Hause zurück, in der Hoffnung auf Ruhe, vielleicht sogar ein wenig Schlaf. Doch das Zuhause, das einst als sicher galt, hält neue Abgründe bereit. Szenen, die sich dort abspielen, erschüttern nicht nur ihr Vertrauen, sondern auch ihre Vorstellung davon, wem man wirklich trauen kann. Was sie sehen, verändert alles, auch wenn sie es für sich behalten müssen. Triggerwarnungen: Gewalt, Kontrollverlust, Manipulation, Tod & Wiederbelebung

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 31.08.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 31:13


10 Jahre „Wir schaffen das“: Von Willkommenseuphorie zu Kontrollverlust - Das Protokoll der Folgen 2015 fiel der Satz „Wir schaffen das“ – und Deutschland änderte den Kurs: Grenzen offen, Logistik auf Durchschleusen, Durchwinken statt Dublin. Von Köln bis Breitscheidplatz reichten die Schockmomente, Kommunen füllten Notunterkünfte. Aus Willkommenskultur wurde vielerorts Kontrollverlust: überforderte Behörden, Wiedereinführung von Grenzkontrollen, wachsende Sicherheitsfälle – vom Kölner Silvester bis zum Breitscheidplatz. Zehn Jahre später stehen Milliardenkosten, anhaltend hohe Zugangszahlen und eine gespaltene Republik einer ernüchternden Bilanz gegenüber. Viele der damaligen Applaudierenden schweigen – die Folgen tragen Kommunen, Steuerzahler und gehen auf Kosten der inneren Sicherheit. Und Thilo Sarazzin beantwortet schließlich die Frage, wohin sich Deutschland entwickelt. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

carls zukunft der woche
#274 Sascha Pallenberg – Mythos Digitalisierung

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 47:16


Wenn Sascha Pallenberg davon spricht, dass man „Lust auf Kontrollverlust“ haben müsse, dann meint er nicht Chaos, sondern Vertrauen. Vertrauen in Menschen, die man selbst ins Team geholt hat. Vertrauen darauf, dass diese Menschen mehr können als Dienst nach Vorschrift. Kontrollverlust wird hier zum Katalysator für echte digitale Transformation – oder, mit Saschas Worten: Wer seine Mitarbeitenden in Legebatterien presst, darf sich nicht wundern, wenn am Ende nur Einheitsware dabei herauskommt.Das eigentliche Problem liegt tiefer: In Organisationen, die ihre Strukturen so bauen, dass sie nicht für Wandel gemacht sind. Die Budgets bestrafen, wenn sie nicht ausgeschöpft werden. Die Karriere nach Schema F belohnen – bis der Abteilungsleiter nach 20 Jahren merkt, dass seine Fähigkeiten außerhalb des Konzerns nicht einmal mehr als PowerPoint-kompatibel gelten.Sascha entwirft kein Zukunftsmärchen. Seine Diagnose ist messerscharf, sein Ton direkt, manchmal rotzig, aber nie zynisch. Denn trotz allem: Er bleibt Optimist. Nicht, weil er naiv wäre, sondern weil er jeden Tag bewusst nach Beweisen für das Gute sucht – beim Metzger, auf dem Sportplatz, bei den Lehrern, Polizistinnen, Feuerwehrleuten. Die Zukunft beginnt für ihn eine Sekunde später. Und wer mit einem Lächeln hineinstartet, hat vielleicht schon gewonnen.Zu Gast:Sascha Pallenberg, Tech-Blogger, Unternehmensberater und Podcaster (MeTacheles)Create your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#241 Blasensenkung I Loslassen als Mama

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 42:18


Blasensenkung nach der Geburt – ein Thema, das viele Frauen betrifft, über das aber noch immer viel zu wenig gesprochen wird. In dieser Folge nehmen wir dich mit in einen ehrlichen, medizinisch fundierten Deep Dive rund um Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten. Du erfährst, woran du eine Blasensenkung erkennst, warum sie auch nach einer scheinbar unkomplizierten Geburt auftreten kann und was du konkret tun kannst, um deinem Körper wieder mehr Halt und Stabilität zu schenken. Doch nicht nur körperlich wird's in dieser Folge intensiv – wir sprechen auch über das emotionale Loslassen als Mama. Der erste Schultag, neue Lebensphasen, das Gefühl von Kontrollverlust und die Frage: Was bleibt eigentlich von mir, wenn mein Kind beginnt, eigene Wege zu gehen? Es geht um Vertrauen – in deinen Körper, in dein Kind, in den Prozess. Es geht um alte Muster, die du hinter dir lassen darfst. Um Balance, um Selbstfürsorge und darum, dass Loslassen nicht gleichbedeutend mit Verlust ist – sondern auch mit Wachstum und neuer Leichtigkeit.

DER WILDE STOIKER
Haben wir unsere Gesellschaft Verrückten, NPCs und Narzissten überlassen? #212

DER WILDE STOIKER

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 32:10


Haben wir unsere Gesellschaft Verrückten, NPCs und Narzissten überlassen? Viele Menschen, die auf die heutigen westlichen Gesellschaften schauen, kommen zu dem Schluss, dass nur noch Narzissten, NPCs und Verrückte das Sagen haben. Lasst uns stoisch-gelassen an diese Frage rangehen.Narzissmus als dominanter Charakterzug moderner Medienkultur? Ja, das scheint wirklich so zu sein. „Verrücktheit“ als Kontrollverlust im öffentlichen Raum/Diskurs (Hysterie, Shitstorms, identitätspolitische Extreme), erleben wir auch immer öfter.Wir stellen uns ff. Fragen: War es jemals anders? Wie sahen die antiken Stoiker das (wahrscheinlich)? Wie können wir stoisch damit umgehen?Komm rüber zu den Besten der Besten, komm rüber zu https://www.patreon.com/c/bellberg!Imm im Wechsel mit dem öffentlichen Stoizismus Podcast auf Spotify, Apple, Amazon und Co. erscheint der exklusive stoische Podcast nur für Supporter auf https://www.patreon.com/c/bellberg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kluge Freunde
Haben wir unsere Gesellschaft Verrückten, NPCs und Narzissten überlassen? #212

Kluge Freunde

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 32:10


Haben wir unsere Gesellschaft Verrückten, NPCs und Narzissten überlassen? Viele Menschen, die auf die heutigen westlichen Gesellschaften schauen, kommen zu dem Schluss, dass nur noch Narzissten, NPCs und Verrückte das Sagen haben. Lasst uns stoisch-gelassen an diese Frage rangehen.Narzissmus als dominanter Charakterzug moderner Medienkultur? Ja, das scheint wirklich so zu sein. „Verrücktheit“ als Kontrollverlust im öffentlichen Raum/Diskurs (Hysterie, Shitstorms, identitätspolitische Extreme), erleben wir auch immer öfter.Wir stellen uns ff. Fragen: War es jemals anders? Wie sahen die antiken Stoiker das (wahrscheinlich)? Wie können wir stoisch damit umgehen?Komm rüber zu den Besten der Besten, komm rüber zu https://www.patreon.com/c/bellberg!Imm im Wechsel mit dem öffentlichen Stoizismus Podcast auf Spotify, Apple, Amazon und Co. erscheint der exklusive stoische Podcast nur für Supporter auf https://www.patreon.com/c/bellberg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
HIGHLIGHT: Wie der Flughafen Frankfurt auf KI umstellt – Johannes Bestgen von Fraport

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 38:33


Diese Folge wird im Rahmen der RTL-KI-Themenwoche, die vom 18. bis zum 24. August 2025 stattfindet, wieder ausgestrahlt.+++Über 1200 Flugzeuge starten und landen jeden Tag am Flughafen Frankfurt, dem großen deutschen Drehkreuz. Um sie abzufertigen, zu beladen und zu entladen, sind 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz, die wiederum von Disponenten organisiert werden müssen. Es ist ein System, das bisher händisch über Magnettafeln organisiert wird, was aus Sicht des Betreibers Fraport an seine Grenzen stößt. „Es ging nur noch darum, den Kontrollverlust zu vermeiden“, sagt Fraport-Manager Johannes Bestgen im Podcast „Die Stunde Null“. „Um den Druck von den Mitarbeitern zu nehmen, haben wir beschlossen, den Betrieb in die digitale Welt zu überführen.“ Ein so genannter KI-Agent, also ein mit künstlicher Intelligenz arbeitendes System, soll künftig dafür sorgen, dass die passenden Kollegen im richtigen Moment am richtigen Ort sind. Zudem sollen auf diesem Weg in Zukunft auch Szenarien am Flughafen simuliert werden, um zu erkennen, wie sich auf bestimmte Situationen reagieren lässt. „Wir wollen Mitte des Jahres 2025 die ersten operativen Schritte gehen“, sagt Bestgen. „Das heißt, wir schauen uns an, welche Entscheidungen der KI-Agent trifft und wie sich das auf den operativen Betrieb auswirkt.“ // Weitere Themen: In der neuen Bundesregierung sitzen so viele Manager wie noch nie. +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Female Job Journey
111. Anschreien im Job - Wenn Führung über Lautstärke passiert

Female Job Journey

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 18:18


Anschreien im Job?Kaum zu glauben, dass das passiert – und doch ist es Realität für viele: Laut. Hart. Persönlich.Führungskräfte, die ihre Überforderung oder ihren Kontrollverlust in Lautstärke übersetzen – und dabei Menschen psychisch verletzen.In dieser Folge erfährst du:Warum Anschreien kein Ausrutscher, sondern Gewalt istWas psychologisch bei dir passiert, wenn du angeschrien wirstWoher dieses Verhalten kommt – und wie häufig es auftrittWarum du das nicht normalisieren darfstWas du tun kannst, um wieder Klarheit und Stärke zu gewinnenDu willst lernen, wie du mit solchen Situationen umgehen kannst?Wie du dich schützt, positionierst – und handlungsfähig bleibst?Dann hol dir bald mein kostenlosen Videokurs Stay Strong – mit ganz konkreten Formulierung und dem Toxic Job Check.Coming soon – abonnier den Podcast oder folge mir auf Instagram, damit du STAY STRONG nicht verpasst.Instagram: @psychologin_insaWebsite: www.insauhlenkamp.comCoaching: www.insauhlenkamp.com/coaching

Klartext! By Jens Bockisch
Folge 053 - Emotionales Essen: Wenn Gefühle den Hunger steuern!

Klartext! By Jens Bockisch

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 28:15


Wenn du immer wieder isst, obwohl du eigentlich keinen Hunger hast – dann ist diese Folge für dich. Emotionales Essen passiert nicht aus Willensschwäche, sondern weil du versuchst, Gefühle zu regulieren, die du gerade nicht aushältst. Ich zeige dir, warum du dadurch in einem endlosen Kreislauf aus Frust, Schuld und Kontrollverlust hängenbleibst – und wie du da Schritt für Schritt rauskommst. Ehrlich. Direkt. Und ohne dir selbst was vorzumachen. Du erfährst, wie du den Unterschied zwischen echtem Hunger und emotionalem Verlangen erkennst, warum Schuldgefühle dich nur blockieren und welche Fragen du dir stellen solltest, bevor du zur Schokolade greifst. Wenn du nicht mehr gegen dich, sondern für dich arbeiten willst – dann hör rein. Und wenn du noch mehr Klarheit willst, dann schau dir mein Klartext-Coaching mit dem Klartext-Kompass an – dein Wegweiser raus aus dem Essens-Karussell.

carls zukunft der woche
#272 Manuel Atug – Unsere digitale Un-Souveränität

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 53:02


Digitale Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Spannungsfeld zwischen Souveränität, Machtmissbrauch und der trügerischen Bequemlichkeit technischer Versprechen. Manuel Atug beschreibt die Entwicklung als dreistufigen Kontrollverlust: Erst wanderten unsere Daten von eigener Hardware in fremde Rechenzentren, dann verlagerte man Anwendungen und Geschäftslogik in Cloud-Plattformen, und schließlich überlässt man nun auch die Auswertung dieser Daten externen KI-Konzernen. Immer flankiert von „günstiger, einfacher, alternativlos“ – und doch stets verbunden mit wachsender Abhängigkeit.Souveränität, so Manuel, bedeutet nicht absolute Sicherheit, sondern die Fähigkeit, selbst zu entscheiden – mit klaren Exit-Strategien, Vielfalt an Anbietern und dem Bewusstsein für Risiken. Statt sich vom Glitzer neuer Technologien blenden zu lassen, braucht es nüchterne Ziele: Abhängigkeiten minimieren, Entscheidungsfreiheit sichern, offene Standards nutzen.Die eigentliche Gefahr liegt weniger in spektakulären Cyberangriffen als in der schleichenden Normalisierung mächtiger Überwachungssysteme – unabhängig davon, ob sie amerikanisch, israelisch oder europäisch etikettiert sind. Ein Palantir bleibt ein Palantir, auch mit EU-Flagge.Manuels Gegenrezept ist radikal bodenständig: Transparenz über die eigene IT-Landschaft schaffen, Alternativen prüfen, Wechsel vorbereiten – und politisch wie gesellschaftlich laut bleiben, bevor aus Bequemlichkeit ein irreversibler Kontrollverlust wird. Denn die Frage ist nicht, ob digitale Souveränität verloren geht, sondern wie lange wir noch glauben, sie selbstverständlich zu besitzen.Zu Gast: Manuel Atug („HonkHase“), Experte für IT-Sicherheit und kritische Infrastrukturen.Create your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Privatpilotenlounge
Airwork #140

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 44:57


Airwork – Das unterschätzte Fundament für sicheres Fliegen Airwork ist mehr als nur ein Kapitel in der Grundausbildung – es ist die Basis für präzises, sicheres und souveränes Fliegen. In dieser Folge beleuchten wir, warum regelmäßiges Training von Steig- und Sinkflügen, Steilkurven oder überzogenen Flugzuständen nicht nur für Flugschüler, sondern auch für erfahrene Piloten unverzichtbar ist. Wir zeigen, wie Airwork dabei hilft, das Flugzeug in jeder Situation im Griff zu behalten, das eigene fliegerische Gefühl zu schärfen und frühzeitig Anzeichen von Strömungsabrissen oder Kontrollverlust zu erkennen. Dabei geht es um mehr als Technik – es geht um Routine, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, auch in ungewohnten oder stressigen Situationen souverän zu handeln. Ob Du gerade Deinen Schein machst oder seit Jahren in der Luft bist – diese Folge liefert Dir praxisnahe Impulse, wie Du Dein Training sinnvoll gestalten kannst, um Deine fliegerische Sicherheit dauerhaft zu steigern.

Level up by Michelle
Von Kalorien, Kontrolle und Kontrollverlust – Jennys Weg raus aus dem Binge Eating | Episode mit Klientin

Level up by Michelle

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 69:25


Heute spreche ich mit einer ganz besonderen Frau: meiner Klientin Jenny. Als sie zu mir kam, war ihr Leben ein einziger Kampf. Jeder Tag war durchgetaktet – jede Mahlzeit geplant, jede Bewegung durchgerechnet. Sie zählte Kalorien, wog Gemüse ab und fühlte sich trotzdem nie sicher. Nie gut genug. Die Angst vorm Zunehmen, die Scham nach Essanfällen (Binge Eating) und das Gefühl, versagt zu haben – all das war ihr ständiger Begleiter. In dieser Episode erzählt Jenny, wie sie sich aus genau diesem Teufelskreis befreit hat. Wie sie gelernt hat, ihrem Körper zu vertrauen – statt gegen ihn zu kämpfen. Wie sie heute Zumba macht, weil es ihr Spaß macht – nicht, weil sie Kalorien verbrennen muss. Und wie sie aus dem starren Korsett der Kontrolle in ein Leben voller Leichtigkeit finden konnte. Wenn du dich in Jennys Geschichte wiedererkennst, dann hör unbedingt rein. Du bist nicht allein – und du musst diesen Weg auch nicht allein gehen

Heile deinen Körper und deine Seele
#244 Als Clean Eating zur Sucht wurde – Janas Ausstieg aus der Essensfalle

Heile deinen Körper und deine Seele

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 53:34


Jana erzählt in dieser Folge von einem langen, schmerzhaften Weg: Von dem Wunsch, alles richtig zu machen – sich gesund zu ernähren, zu funktionieren, die Kontrolle zu behalten. Doch aus Clean Eating wurde Zwang. Aus Disziplin wurde Druck. Und irgendwann gab es nur noch zwei Extreme: totale Kontrolle – oder kompletter Kontrollverlust. In der Folge spricht sie darüber:  – wie aus „gesunder Ernährung“ ein zwanghaftes Regelwerk wurde  – warum die Essensgedanken immer lauter wurden – bis hin zu ständigen Essanfällen  – wie sehr sie sich selbst verloren hat, obwohl sie nach außen alles „im Griff“ hatte Jana beschreibt mit großer Ehrlichkeit, wie sie gelernt hat, sich Hilfe zu erlauben, ihre Schutzmechanismen zu hinterfragen – und sich endlich selbst zuzuhören.  Heute ist ihre Beziehung zum Essen kein Kampf mehr, sondern entspannt und ein Spiegel für echte Verbindung. Wenn Du Dich im ständigen Kampf mit dem Essen oder Deinem Körper wiedererkennst, dann laden wir Dich von Herzen ein: Buch Dir ein kostenfreies Analyse-Gespräch mit uns.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 134

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 32:31


Querbeet geht es zunächst um eine Stellungnahme des DAV zum Einsatz von KI in der Anwaltschaft, welche berufsrechtliche, datenschutzrechtliche und urheberrechtliche Aspekte erörtert. Prof. Niko Härting erklärt die Motivation hinter dieser Stellungnahme. Ab Minute (10:15) geht es um das allgemeine Persönlichkeitsrecht - Dr. Brink und Prof. Härting thematisieren ein Urteil des LG Berlin II v. 17.06.2025 – 27 O 165/25, das drei Voraussetzungen normiert, die zu einer reaktive Prüfpflicht bei Dauerpublikationen führen. Die beiden Podcaster können auch Entscheidungen loben: Ab Minute (20:09) sprechen Härting und Brink über eine Entscheidung des BAG v. 20.2.2025 – 8 AZR 61/24, in der die Parteien über einen Schadensersatzanspruch gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO wegen einer verspäteten Auskunft stritten. Der Kläger befürchtete einen Kontrollverlust und dass die Beklagte ,,Schindluder“ mit seinen Daten treibe. Das BAG sah keine substantiierte Darlegung eines immateriellen Schadens.

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen
#237 Blackout auf der Bühne – Wenn die Angst übernimmt

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 9:50


Ein einziger Vortrag und plötzlich wird alles schwarz: Herzrasen, Schwindel, Kontrollverlust. In dieser Folge sprechen Thomas Friebe und Markus Mondorf über traumatische Redesituationen, was in unserem Gehirn dabei wirklich passiert und vor allem: wie du dich davon befreien kannst. Du willst dein Lampenfieber überwinden und mehr Sicherheit gewinnen? Oder hast Du eine besondere Herausforderung und willst mit mir persönlich sprechen? Dann besuche jetzt meine Website: https://www.thomasfriebe.com/stressfrei-und-souveraen-termin. Dort kannst du mit wenigen Klicks ein kostenloses Beratungsgespräch buchen! Worauf wartest Du? Anklicken, Loslegen! Der Podcast von Profisprecher Thomas Friebe: Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Reden und Präsentationen, überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Hier hörst du zahlreiche Tipps zum Thema Lampenfieber, souveränem Auftreten und überzeugender Kommunikation.

The Art of Marketing // by digital kompakt
Die AI übernimmt deine Meta Ads – ist Zuckerbergs Traum dein Trauma? - Marketing on the Road | Marketing on fire #314

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 17:06


Meta will ab 2026 Werbung voll automatisieren – von der Zielgruppe bis zum Creative. Klingt effizient, bedeutet aber auch: massiver Kontrollverlust für Marketer. Was bleibt noch an Gestaltungsfreiheit, wenn KI alles übernimmt? Und wie gehst Du mit dieser Entwicklung sinnvoll um? Jetzt reinhören und verstehen, was auf Dich zukommt.

Amerika, wir müssen reden!
Haft & Liebe - Kontrollverlust (Folge 5)

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 23:22


Nach fast 22 Jahren Haft steht Jermaines Bewährungsanhörung bevor. Michelle glaubt fest an seine baldige Entlassung. Doch kurz nach der Anhörung ändern sich plötzlich ihre Gefühle. Michelle hat keine Straftat begangen, aber ein Hochsicherheitsgefängnis bestimmt ihren Familienalltag. Ihr Ehemann Jermaine wurde zu einer 22-jährigen Haftstrafe verurteilt. Er behauptet: zu Unrecht. Er soll einen Mann getötet haben. Michelle will seine Unschuld beweisen. Seit ihrer Hochzeit im Gefängnis kämpft sie für ein gemeinsames Familienleben in Freiheit und gegen die Zeit. Denn ihre jugendlichen Kinder, Jermaines Stiefkinder Paul und Kaylea, werden bald in ihre eigenen Leben aufbrechen. Als Schwarze Frau stellt sie sich in einem jahrelangen Kraftakt gegen die amerikanische Justiz. Der Podcast "Haft & Liebe" begleitet Michelle bei ihrem Kampf über fast ein Jahrzehnt hinweg und zeigt die Auswirkungen einer Gefängnisstrafe für Angehörige - eine True Crime-Story aus konsequent weiblicher Perspektive. "Haft & Liebe" ist eine Podcast-Serie von Nele Dehnenkamp. (Stimme der) Erzählerin: Lisa Hrdina. Außerdem mit Anja Herden und Philip Bender. Ton und Technik: Jana Irmert und Florian Balmer. Musik: Brueder Selke - Ceeys. Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks mit Studio Jot. 2025. Alle Folgen in der ARD Audiothek. Wenn euch "Haft & Liebe" gefällt, empfehlt die Serie weiter. Über Michelle Bastien-Archers Geschichte gibt es auch einen Dokumentarfilm: "For The Time Being". Unser Podcast-Tipp für Euch:Die Peter Thiel Story https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/urn:ard:show:8862c28ddc06b3b7/

Podcasts von Tichys Einblick
Clanland Deutschland: Kontrollverlust steht bevor - und ist politisch verursacht

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 25:54


Deutschland steht vor einem sicherheitspolitischen Problem: Clankriminalität und organisierte Gewalt sind in vielen deutschen Städten zur Realität geworden. In diesem Interview spricht Maximilian Tichy mit Manuel Ostermann, Polizist und stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft. Die Zahlen sind alarmierend: Allein den drei größten Clans in Deutschland werden mehrere zehntausend Mitglieder zugerechnet. Das Milieu der organisierten Kriminalität dürfte insgesamt mehrere hunderttausend Personen umfassen. Die Straftaten sind spektakulär: Mitglieder des sogenannten Remmo-Clans brachen in das Grüne Gewölbe in Dresden und das Bode-Museum in Berlin ein. Ihre Beute: fast 140 Millionen Euro in Gold und Diamanten. Im Zuge der Ermittlungen gegen den Abou-Chaker-Clan zog das Finanzamt Berlin 58 Wohnungen ein – sie stehen im Verdacht, Teil eines Geldwäsche-Netzwerks zu sein. Dem Miri-Clan gelang es sogar, einen Spitzel in die Anti-Geldwäsche-Behörde des Innenministeriums einzuschleusen. Zeit, die entscheidenden Fragen zu stellen: Wie konnte es so weit kommen? Und wie kann die Polizei wieder die Kontrolle über die Straßen zurückgewinnen? Ostermann stellt klar: Die Polizei handelt längst nicht mehr proaktiv – sie kann nur noch reagieren. An vorausschauende Gefahrenabwehr ist kaum noch zu denken.

Einmal Burnout und zurück
Angst vor dem Urlaub? So gehst du mit Reiseangst und Panik um

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 12:22


Folge 354: Urlaub. Für viele ist das pure Vorfreude. Für mich war es nach dem Burnout erstmal vor allem eins: Angst. Vielleicht kennst du es auch…? In dieser Folge erzähle ich dir, warum ich damals eine große Reise in die USA abgesagt habe und stattdessen mit zitterndem Herzen nach Kreta geflogen bin. Vielleicht kennst du das auch: Ängste vor Kontrollverlust, Krankheit oder Überforderung im Urlaub. Dazu kommt oft der Druck, funktionieren zu müssen – für die Familie, für die Kinder, für die gemeinsame Zeit. Ich teile meine Erfahrungen und was mir heute wirklich hilft. In dieser Folge erfährst du:

Transformation to go
Die chaordische Organisation

Transformation to go

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 20:26


„Du kannst halt nicht gegen ein Naturgesetz arbeiten.“ Stefan Bald und Dr. Georg Kraus wagen in dieser Episode den Blick auf ein Organisationsmodell, das so provokant wie einleuchtend ist: die chaordische Organisation – ein Kofferwort aus Chaos und Ordnung, das aufzeigt, wie moderne Unternehmen wirklich ticken. „Organisationen sind immer chaordisch – sie haben immer einen Anteil Chaos und Ordnung“, sagt Stefan und eröffnet damit eine tiefgründige und gleichzeitig unterhaltsame Diskussion. Georg ergänzt: „Dieses Yin-Yang zwischen Ordnung und unkontrollierbaren, ungesteuerten Dingen ist fast ein Naturgesetz.“ Es geht um Kontrollverlust, um Struktur, um Veränderung und um die Kraft des Ungeplanten. Die beiden sprechen offen darüber, wie Organisationen oft versuchen, das Chaos zu eliminieren, obwohl darin Innovationspotenziale schlummern: „Einige sagen bei Abweichungen: Mist, ein Problem – und andere sagen: Heureka!“ Sie sprechen über Ambidextrie, über die Sehnsucht der Menschen nach Ordnung („Du glaubst gar nicht, wie groß die ist“) und warum gerade Führungskräfte lernen müssen, mit beiden Polen souverän umzugehen. „Ein guter Chef sollte sich immer wieder ein paar Leute anlachen, die nicht systemkonform sind“, empfiehlt Georg. Denn genau dort beginnt der fruchtbare Konflikt, der Veränderung ermöglicht. Am Ende steht die Erkenntnis: Es braucht nicht entweder Ordnung oder Chaos – es braucht beides, gleichzeitig, kultiviert, im stetigen Austausch. Oder wie Georg es ausdrückt: „Wenn du wirklich chaordisch gut hinkriegen willst, dann ist Diversität die Basis – aber nicht Diversität der Geschlechter, sondern eine Diversität im Denken.“

Salon Flamingo
1 gemischte Flüte

Salon Flamingo

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 76:30


Namaste Ihr Schmusis! Da Konsti nicht mehr stattfindet nachdem der lockige Postbote den Algorithmus zurück gesetzt hatte, wird Dennis als Ausgleich zum oral eingeführten Kaiser Natron die Missgunst der Tattoowiermaschine untergraben. Aufgrund dessen belegen die beiden auf wissenschaftlicher Basis, dass sich jeder blinde Schwindel in einem sogenannten "Nudistenhaushalt" nach Innen stülpt. Freut Euch auf Kontrollverlust, Bauchnabelfussel und Bluthochdruck durch Fotomissverständnis. Nur hier. Nur für Euch.Herzlich Willkommen im Salon Flamingo!

Female Empowerment Podcast - SELBSTLIEBE I WEIBLICHKEIT I WOHLFÜHLKÖRPER
#122 - Was ich über Freiheit, Geld, Essen und Selbstwert gelernt habe

Female Empowerment Podcast - SELBSTLIEBE I WEIBLICHKEIT I WOHLFÜHLKÖRPER

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 24:05


In dieser Folge nehme ich dich mit in einen sehr persönlichen Prozess:Wie ich erkannt habe, dass ich echte Freiheit nicht durch Geld ausgeben, Essen oder schnelle Belohnung finde – sondern durch Selbstführung, innere Sicherheit und bewusste Entscheidungen.Ich spreche ehrlich über Traurigkeit, Kontrollverlust, alte Muster und darüber, warum Wohlstand heute für mich nicht mehr nach Konsum, sondern nach Ruhe, Vertrauen und echter Verbindung klingt.Wenn du dich nach Fülle sehnst, aber oft im Außen suchst – diese Folge ist für dich.Lass dich erinnern: Du musst nichts leisten, um es wert zu sein. Du darfst dich halten lernen – und genau darin liegt dein Reichtum.Ganz viel Freude beim Anhören

Heile deinen Körper und deine Seele
#241 Diätlüge entlarvt: Warum Kohlenhydrate Dich nicht dick machen

Heile deinen Körper und deine Seele

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 34:10


In dieser Folge räumen wir mit einem der größten Ernährungsmythen auf: der Angst vor Kohlenhydraten. Viele Frauen verbinden mit Brot, Pasta oder Reis nicht mehr Genuss – sondern Schuld, Angst und Kontrollverlust. Auch für mich war das lange ein riesiges Thema: Low Carb, Kalorienzählen, Lebensmittel streichen… bis der Körper rebellierte.

Feel good in your Body
Von Kontrollzwang zu Körpervertrauen – Wie du loslässt, ohne aufzugeben

Feel good in your Body

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 22:40


Kennst du das Gefühl, alles unter Kontrolle halten zu wollen – dein Essen, deine Symptome, deinen Körper? Und trotzdem kommt keine wirkliche Erleichterung? Dann ist diese Folge für dich. Ich spreche darüber, warum unser Bedürfnis nach Kontrolle oft aus einem überaktivierten Nervensystem kommt und wie du sanft beginnen kannst, loszulassen, ohne dich selbst zu verlieren. Du erfährst: - warum Kontrolle kein Charakterfehler, sondern ein Schutzmechanismus ist
 - welche subtilen Formen von Kontrolle dich im Alltag begleiten
 - wie Loslassen wirklich geht – Schritt für Schritt
 - wie Nervensystemregulation dein Körpergefühl verändert
 und ich teile konkrete Tools, um wieder in Verbindung mit dir selbst zu kommen

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#161 Kontrolle. Gutes Gefühl oder gefährlicher Reflex?

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 28:57


Kontrolle gibt uns Halt: über unser Leben, unsere Beziehungen, unseren Alltag. Doch was passiert, wenn wir plötzlich feststellen, dass wir die Dinge eben nicht mehr im Griff haben? Kontrollverlust gehört zu den tiefgreifendsten Erfahrungen, die wir machen können – sei es durch Krankheit, Krisen oder Konflikte. Und er wirft eine zentrale Frage auf: Wie gelingt es, in Momenten der Ohnmacht wieder handlungsfähig zu werden? In dieser Folge von Der Pudel und der Kern sprechen Albert und Jan über das Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Vertrauen. Sie beleuchten, warum unser Bedürfnis nach Kontrolle so stark ist, wie wir mit Unsicherheit besser umgehen können – und weshalb gerade das Loslassen oft der erste Schritt in Richtung innere Stärke ist.

Zukunft Rechtsmarkt
96: Update | Neue Zeiten, neue Themen - jetzt reinhören: Modern Survival!

Zukunft Rechtsmarkt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:10


Nach vielen spannenden Gesprächen und Einsichten im „Zukunft Rechtsmarkt“ beginnt ein neues Kapitel: Modern Survival. Wie kommen wir klar, wenn KI, Krisen und Kontrollverlust unseren Alltag bestimmen? Ein Podcast über Orientierung in Zeiten der ständigen Veränderung. Du erfährst in dieser Folge warum es so weitergeht, was sich verändert - und wie du dabei sein kannst. Zum Podcast Modern Survival: Spotify: https://open.spotify.com/show/2nfqjC75ZQ9w0BMPn9sE2b?si=yr1Zkmn0Q5a6GXASG_fxpA Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/modern-survival/id1826416480 Wie immer freue ich mich über dein Feedback! Schreib mir gern bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-nadine-lilienthal-legaleap/

Grow & Scale
#116 Mehr Kontrolle durch Kontrollverlust

Grow & Scale

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 32:32


Hier kannst du dich zur Deep Dive Breathwork Session anmelden: https://saschaboampong.de/deep-dive-breathwork

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Macht- und Kontrollverlust - Schlaganfall einer Krankenschwester

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 27:38


Berbel Häseker war Krankenschwester und führte in ihrer Rente ein selbstbestimmtes Leben. Ein Schlaganfall veränderte von einem Tag auf den anderen alles. Plötzlich war sie selbst Patientin - und bekam einen neuen Blick auf den Krankenhausbetrieb. Pfeiffer, Heinrich www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

AFTER HOUR
#8 Wie lernen wir, mit Verlust umzugehen?

AFTER HOUR

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 36:06


Pauline und Adina sprechen in dieser Folge über Schicksalsschläge, Verlust und die daraus entstehende Trauer: Ein Schicksalsschlag kann das Leben von einem Moment auf den anderen völlig auf den Kopf stellen. Warum der plötzliche Kontrollverlust so tiefgreifend wirkt, wie man in solchen Momenten gut für sich sorgen kann und was Resilienz wirklich bedeutet. Außerdem: Was hilft, um für die Höhen und Tiefen des Lebens bestmöglich gewappnet zu sein? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Gehirn und der Finger

Ketamin ist ein altbewährtes Narkosemittel - aber inzwischen auch Hoffnungsträger für Menschen mit schwer behandelbaren Depressionen. Wie kann ein Stoff helfen, der zugleich als Partydroge gilt? Und was passiert im Gehirn, wenn Ketamin wirkt? In dieser Folge geht es um kontrollierten Kontrollverlust, das sogenannte „K-Hole“ und die Suche nach schneller Heilung, wenn nichts mehr hilft. 00:32 In aller Munde 03:51 Ketamin gegen Depression 06:21 K-Hole 10:23 Gut und Günstig 14:26 Kontrollverlust

Sinneswandel
Ist Chaos in Ordnung?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:21


Chaos stresst mich – und fasziniert mich. In dieser Folge geht es um das Bedürfnis nach Ordnung, die Angst vor Kontrollverlust und die Frage, warum viele in unsicheren Zeiten einfache Antworten suchen. Ich spreche über philosophische, gesellschaftliche und ganz praktische Perspektiven auf das Chaos – und darüber, was passiert, wenn wir lernen, es auszuhalten. Ist Chaos wirklich so schlecht, wie sein Ruf? Oder hat es vielleicht sogar seine eigene Ordnung?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ulrike Guérot: Der Wahnsinn hat Methode

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 18:05


„Wie Kafkas Käfer hat sich die Bundesrepublik Deutschland gleichsam über Nacht zu etwas gewandelt, das man nicht mehr wiedererkennt“, so die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot. Mit ihrem Band „Zeitenwenden. Skizzen zur geistigen Situation der Gegenwart“ analysiert sie, wie Kriegshysterie, wirtschaftliche Krise und politischer Kontrollverlust zusammenhängen. Sich von Angstpropaganda nicht irre machen zu lassen, ist das GebotWeiterlesen

Blue Moon | Radio Fritz
Bei Anruf Romano – Wovor habt ihr Angst?

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 115:40


Kennt ihr das? Zittrige Hände, Schweißausbrüche oder ein Blackout, weil eine Prüfung ansteht oder ihr vor der Klasse ein Lied oder ein Gedicht vortragen müsst? Oder habt ihr vielleicht Angst vorm Dunkeln, vorm Alleinsein, vor einer Beziehung, vorm Fliegen oder vor Spinnen, vor einem Kontrollverlust, einer Krankheit, der Zukunft oder vorm Tod? Hattet ihr schon mal Panikattacken, psychische oder körperliche Symptome? Habt ihr vielleicht auch schon eure Angst überwunden? Wie habt ihr es geschafft? Das konntet ihr Romano und Claudia Kamieth heute erzählen.

Mittag`s bei Henning
#97 Championsleague Finale und Dosenöffner

Mittag`s bei Henning

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 70:47


In der 97.Folge kommt diese Saison zu ihrem Höhepunkt. Anja, Tabea und Josi treffen sich virtuell auf eine Schorle oder wie die "Sober Woman" sagen würde Brause, um das Championsleague Finale und den Kompass für die Zukunft zu besprechen. Wer hätte gedacht, dass die Frage nach dem Parfum so viel aufmacht wie Barcelonas Abwehrkette. Und wer hätte gedacht, dass manche Menschen zu laut und zu bunt mit Kontrollverlust verwechseln. Kommunikation muss gekonnt sein, manchmal reicht aber auch ein Hosentaschenanruf. In diesem Sinne Dank für diese Saison. MBHK wünscht eine euch eine wunderschöne Sommerpause und bittet um aktive "gidulti"- die drei sind bald wieder zurück.

Frischetheke
93 - Claudia Währisch-Oblau

Frischetheke

Play Episode Listen Later May 31, 2025 73:36


Claudia Währisch-Oblau ist Theologin und war langjährige Leiterin der Abteilung Evangelisation der Vereinten Evangelischen Mission, wo sie mit ihrem internationalen Team aus drei Kontinenten in 39 Mitgliedskirchen an neuen Formen von Mission und Evangelisation arbeitete. Mit uns redet sie über China, Augenhöhe, postkoloniale Lesarten der Bibel, darüber, mit Gott zu rechnen Über Kontrolle und Kontrollverlust und über die Fragen wie Gott das eigentlich aushält.

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#323 - Warum die Leine "frustrieren" kann. Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Hundebegegnungen an der Leine – eigentlich ganz normal, oder? Und trotzdem sind sie oft der Auslöser für Stress, Frust und Unsicherheit – bei dir und deinem Hund. In dieser Folge spreche ich darüber:

Mama Lauda
Wenn Spielen anstrengender ist als Steuern machen

Mama Lauda

Play Episode Listen Later May 1, 2025 65:47


Geneigte Leserschaft, manchmal gibt es diese Tage, an denen einfach alles passiert: Schwangerschaftschaos, neue (unfreiwillige) Mitbewohner, hysterische Kinder und emotionale Meltdowns irgendwo zwischen Kloschüssel, Keksdose und Kontrollverlust. Und doch: Wir sind zurück. Mit vollen Herzen, vollen Windeln und vollstem Einsatz. In dieser Folge erfahrt ihr, wieso Alina dringend einen „Magic Day“ braucht, an dem einfach mal nichts schiefläuft, und wie wir es trotzdem schaffen, über das Leben zu lachen, obwohl es uns regelmäßig komplett überrollt. Hochachtungsvoll und mit einem schiefen Grinsen, Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Wie der Flughafen Frankfurt auf KI umstellt – Johannes Bestgen von Fraport

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later May 1, 2025 37:55


Über 1200 Flugzeuge starten und landen jeden Tag am Flughafen Frankfurt, dem großen deutschen Drehkreuz. Um sie abzufertigen, zu beladen und zu entladen, sind 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz, die wiederum von Disponenten organisiert werden müssen. Es ist ein System, das bisher händisch über Magnettafeln organisiert wird, was aus Sicht des Betreibers Fraport an seine Grenzen stößt. „Es ging nur noch darum, den Kontrollverlust zu vermeiden“, sagt Fraport-Manager Johannes Bestgen im Podcast „Die Stunde Null“. „Um den Druck von den Mitarbeitern zu nehmen, haben wir beschlossen, den Betrieb in die digitale Welt zu überführen.“ Ein so genannter KI-Agent, also ein mit künstlicher Intelligenz arbeitendes System, soll künftig dafür sorgen, dass die passenden Kollegen im richtigen Moment am richtigen Ort sind. Zudem sollen auf diesem Weg in Zukunft auch Szenarien am Flughafen simuliert werden, um zu erkennen, wie sich auf bestimmte Situationen reagieren lässt. „Wir wollen Mitte des Jahres 2025 die ersten operativen Schritte gehen“, sagt Bestgen. „Das heißt, wir schauen uns an, welche Entscheidungen der KI-Agent trifft und wie sich das auf den operativen Betrieb auswirkt.“ // Weitere Themen: In der neuen Bundesregierung sitzen so viele Manager wie noch nie. +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mama Lauda
Kinderärzte klären auf – wir googeln heimlich mit

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 73:52


Geneigte Leserschaft, heute öffnet sich das ehrwürdige Haus Mama Leisa für nicht weniger als zwei Herren von medizinischem Rang und Reel-Ruhm: Dr. Nibras und Dr. Flo – besser bekannt als die Kinderärzte hinter Hand, Fuß, Mund. Was sie auf Instagram in 60 Sekunden schaffen, haben wir ihnen in dieser Folge mit vollem Elterndruck entlockt: echte Antworten, ehrlicher Talk – und sehr, sehr viele Aha-Momente. Wir sprechen über das Elterndasein zwischen Chillmodus und Desinfektionswahn, über Mythen, die sich hartnäckiger halten als ein Kita-Virus, und über die ewige Frage: Warum sagt einem das keiner vorher?! Alina und Fanny geben wie immer alles, stellen (nicht immer sinnvolle) Fragen und lassen ihre Männer ganz nebenbei noch ein bisschen blass aussehen. Ein Gespräch zwischen Klugscheißerei, Kontrollverlust – und der ganz großen Erkenntnis: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Punkt. Eine Folge für Eltern, Bald-Eltern, Möchtegern-Gelassene und „Ich-google-mal-schnell-das-Fieber“-Typen. Hochachtungsvoll und mit Stethoskop auf Anschlag, Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Was sind gute Ängste, Jasmin Böhm?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 40:02


Angst vor Bären, Angst vor Pannen, Angst vor Männern, Angst vor allem. Deutschlands bekannteste Radfernfahrerin Jasmin Böhm hat sich mit Sohn Emil zum Nordkap aufgemacht, um sich ihren zahlreichen Ängsten zu stellen. Im Deeptalk mit Suse und Hajo Schumacher verrät sie, zugeschaltet aus Osttimor, ihr Universalrezept gegen Ängste und warum sie unterwegs einen Abschiedsbrief für ihren Sohn verfasst hat. Unsere Themen: Warum sind deutsche Mitmenschen so stinkig? Wie umgehen mit Kontrollverlust? Wer kümmert sich ums Kind, wen die Mutter in Vollnarkose dämmert? Warum Kinder die besten Trainer sind. Plus: Natur hilft immer. Folge 931.Jasmin Böhms neues Buch: Hallo Angst, ich mach's jetzt doch!, Kailash Verlag, 2025.Jasmin Böhm im MutMachPodcast am 11.01.2023Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät
Food Freedom: Du willst frei essen – aber hast Angst, zuzunehmen

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 43:26


Dilemma! Einerseits willst du endlich frei essen, ohne Schuldgefühle. Einfach das, was dir guttut – ohne Regeln, ohne Zwang. Andererseits weißt du genau: „Wenn ich einfach alles esse, worauf ich Lust habe … dann nehme ich garantiert zu.“ Und jetzt? Wie soll Food Freedom da funktionieren? In dieser Folge spreche ich über genau dieses Dilemma – und wie du einen Ausweg findest. Du erfährst, – warum Freiheit beim Essen nicht heißt: „Iss alles, immer, sofort.“ – wie du herausfindest, was DIR wirklich guttut (körperlich & mental) – und wie du liebevoll zu dir stehst – statt dich zwischen Verzicht oder Kontrollverlust zu zerreißen. Diese Folge hilft dir, deinen ganz persönlichen Weg zu finden: raus aus dem Diätdenken – hin zu einem Essverhalten, das sich frei, bewusst und gut anfühlt.

Jakobs Weg -
Hoffnung gewinnen - Wie wir lernen Schicksalsschläge zu verarbeiten

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 50:19


Manchmal scheint das Leben uns immer wieder herauszufordern – ein Schicksalsschlag nach dem anderen, bis die Hoffnung kaum noch greifbar ist. In diesem Coaching spreche ich mit Vanessa, die nach einer Trennung und der Krebsdiagnose ihrer Mutter mit Ohnmacht, Angst und Kontrollverlust kämpft. Wir reden darüber, warum es so schwer ist, sich auf das Leben zu freuen, wenn man immer mit dem Schlimmsten rechnet, und wie tief verwurzelte Muster uns in diesem Kreislauf gefangen halten. Doch es gibt einen Weg hinaus: Indem wir lernen, Schmerz zuzulassen, loszulassen und so neue Zuversicht zu finden. Denn auch nach den dunkelsten Zeiten kann wieder Licht in unser Leben treten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

Beste Freundinnen
Liebe, Lügen, Verrat - Drei wahre Geschichten über toxische Beziehungen

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 44:51


Drei Mails, drei heftige Beispiele von toxischer Männlichkeit. Heute geht es um Betrug, Vertrauensmissbrauch, Affären, Abhängigkeit und Kontrollverlust. Wie findet man wieder einen festen Stand, wenn man das Gefühl hat, dass alles zerbricht und einem der Boden unter den Füßen weggerissen wird? Wie gewinnen wir die Kontrolle zurück und hören auf, die Schuld bei uns selbst zu suchen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio