Podcasts about kontrollverlust

  • 578PODCASTS
  • 743EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kontrollverlust

Latest podcast episodes about kontrollverlust

Feel good in your Body
Von Kontrollzwang zu Körpervertrauen – Wie du loslässt, ohne aufzugeben

Feel good in your Body

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 22:40


Kennst du das Gefühl, alles unter Kontrolle halten zu wollen – dein Essen, deine Symptome, deinen Körper? Und trotzdem kommt keine wirkliche Erleichterung? Dann ist diese Folge für dich. Ich spreche darüber, warum unser Bedürfnis nach Kontrolle oft aus einem überaktivierten Nervensystem kommt und wie du sanft beginnen kannst, loszulassen, ohne dich selbst zu verlieren. Du erfährst: - warum Kontrolle kein Charakterfehler, sondern ein Schutzmechanismus ist
 - welche subtilen Formen von Kontrolle dich im Alltag begleiten
 - wie Loslassen wirklich geht – Schritt für Schritt
 - wie Nervensystemregulation dein Körpergefühl verändert
 und ich teile konkrete Tools, um wieder in Verbindung mit dir selbst zu kommen

Zukunft Rechtsmarkt
96: Update | Neue Zeiten, neue Themen - jetzt reinhören: Modern Survival!

Zukunft Rechtsmarkt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:10


Nach vielen spannenden Gesprächen und Einsichten im „Zukunft Rechtsmarkt“ beginnt ein neues Kapitel: Modern Survival. Wie kommen wir klar, wenn KI, Krisen und Kontrollverlust unseren Alltag bestimmen? Ein Podcast über Orientierung in Zeiten der ständigen Veränderung. Du erfährst in dieser Folge warum es so weitergeht, was sich verändert - und wie du dabei sein kannst. Zum Podcast Modern Survival: Spotify: https://open.spotify.com/show/2nfqjC75ZQ9w0BMPn9sE2b?si=yr1Zkmn0Q5a6GXASG_fxpA Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/modern-survival/id1826416480 Wie immer freue ich mich über dein Feedback! Schreib mir gern bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-nadine-lilienthal-legaleap/

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Macht- und Kontrollverlust - Schlaganfall einer Krankenschwester

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 27:38


Berbel Häseker war Krankenschwester und führte in ihrer Rente ein selbstbestimmtes Leben. Ein Schlaganfall veränderte von einem Tag auf den anderen alles. Plötzlich war sie selbst Patientin - und bekam einen neuen Blick auf den Krankenhausbetrieb. Pfeiffer, Heinrich www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

AFTER HOUR
#8 Wie lernen wir, mit Verlust umzugehen?

AFTER HOUR

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 36:06


Pauline und Adina sprechen in dieser Folge über Schicksalsschläge, Verlust und die daraus entstehende Trauer: Ein Schicksalsschlag kann das Leben von einem Moment auf den anderen völlig auf den Kopf stellen. Warum der plötzliche Kontrollverlust so tiefgreifend wirkt, wie man in solchen Momenten gut für sich sorgen kann und was Resilienz wirklich bedeutet. Außerdem: Was hilft, um für die Höhen und Tiefen des Lebens bestmöglich gewappnet zu sein? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Gehirn und der Finger

Ketamin ist ein altbewährtes Narkosemittel - aber inzwischen auch Hoffnungsträger für Menschen mit schwer behandelbaren Depressionen. Wie kann ein Stoff helfen, der zugleich als Partydroge gilt? Und was passiert im Gehirn, wenn Ketamin wirkt? In dieser Folge geht es um kontrollierten Kontrollverlust, das sogenannte „K-Hole“ und die Suche nach schneller Heilung, wenn nichts mehr hilft. 00:32 In aller Munde 03:51 Ketamin gegen Depression 06:21 K-Hole 10:23 Gut und Günstig 14:26 Kontrollverlust

DDV-Thinkpods
Autonome KI-Agenten: Zwischen Effizienz, Vertrauen und Kontrollverlust

DDV-Thinkpods

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 36:14


Künstliche Intelligenz ist längst fester Bestandteil im Marketing. Doch mit dem Aufkommen sogenannter Agentic AI – also autonomen KI-Agenten – beginnt eine neue Phase: Systeme, die selbstständig Ziele definieren, Entscheidungen treffen und Prozesse im CRM und Marketing steuern. Aber wie viel Autonomie ist sinnvoll – und wo liegen die Grenzen? Wie lässt sich Effizienz mit Vertrauen in Einklang bringen? Und was bedeutet es, wenn KI nicht nur unterstützt, sondern übernimmt? Diese Fragen diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ThinkTanks One-to-One Multichannel im DDV in der aktuellen Folge der Thinkpods.

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
Souverän und stabil führen – Selbstführung als Schlüssel im Gastgewerbe. #371

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 19:25


In dieser Folge von „Frauen in Führung“ spreche ich über ein Thema, das mir ganz besonders am Herzen liegt: Selbstführung – vor allem im Kontext des Gastgewerbes. Denn echte Führung beginnt bei dir selbst! Ich teile mit dir die drei zentralen Reflexionsfragen, die jede Führungskraft für sich beantworten sollte: Was setzt dich wirklich unter Druck? Was nervt dich richtig – und warum? Was brauchst du, um in deiner Kraft zu bleiben? Außerdem geht es um emotionale Trigger, den Umgang mit fordernden Kolleg*innen und darum, wie Selbstkenntnis und Selbstverantwortung deine größte Ressource als Führungskraft werden. Ich zeige dir anhand alltagsnaher Beispiele, warum Delegieren nichts mit Kontrollverlust zu tun hat – sondern mit echter Leadership.

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: Souverän und stabil führen – Selbstführung als Schlüssel im Gastgewerbe. #371

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 19:25


In dieser Folge von „Frauen in Führung“ spreche ich über ein Thema, das mir ganz besonders am Herzen liegt: Selbstführung – vor allem im Kontext des Gastgewerbes. Denn echte Führung beginnt bei dir selbst! Ich teile mit dir die drei zentralen Reflexionsfragen, die jede Führungskraft für sich beantworten sollte: Was setzt dich wirklich unter Druck? Was nervt dich richtig – und warum? Was brauchst du, um in deiner Kraft zu bleiben? Außerdem geht es um emotionale Trigger, den Umgang mit fordernden Kolleg*innen und darum, wie Selbstkenntnis und Selbstverantwortung deine größte Ressource als Führungskraft werden. Ich zeige dir anhand alltagsnaher Beispiele, warum Delegieren nichts mit Kontrollverlust zu tun hat – sondern mit echter Leadership.

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
397. Erfolgreich im Job – machtlos in der Trennung: Warum Männer hier scheitern

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 17:55


Du bist es gewohnt, Entscheidungen zu treffen. Zahlen, Strukturen, klare Prozesse – das ist deine Welt. Aber plötzlich stehst du vor einer Situation, die du nicht kontrollieren kannst. Eine Trennung. Kein Plan. Kein Ablauf. Keine Kontrolle. Und genau das bringt dich in die Knie. Nicht der Verlust selbst. Sondern der Kontrollverlust. Diese Leere, die bleibt, wenn alles, was du aufgebaut hast, nichts mehr wert ist – in dem Moment, wo sie geht. Die emotionale Krise trifft dich nicht laut. Sie trifft dich im Schweigen. Wenn niemand weiß, wie es dir geht. Wenn du morgens funktionierst und abends zerbrichst. Weil du nicht gelernt hast, wie man verliert – ohne dabei sich selbst zu verlieren. Trennung ist für Männer wie dich nicht nur ein Beziehungsende. Es ist der Moment, in dem Selbstwirksamkeit zerbricht. In dem all deine Kompetenzen nichts nützen. Und du plötzlich erkennen musst: Emotionale Kontrolle ist keine Stärke, wenn du innerlich kollabierst. Die wahre Krise beginnt nicht, wenn sie geht. Sondern wenn du versuchst, sie zu verstehen – mit dem Kopf, der sonst alles löst. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal

Wirtschaft mit Weisbach
Globale Schulden, politische Risiken und die Rolle der Notenbanken – Prof. Volker Wieland im Gespräch

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 20:12


In dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach geht es um die großen makroökonomischen Herausforderungen – von der EZB-Strategie bis zur Schuldenpolitik in den USA. Mein Gast bringt die internationale Perspektive mit – analytisch und klar.Prof. Volker Wieland, ehemaliger Wirtschaftsweiser, geschäftsführender Direktor des IMFS und Stiftungsprofessor für Monetäre Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt, ordnet die geldpolitischen Entwicklungen ein: Wie robust ist die Strategie der EZB wirklich? Welche Risiken entstehen durch Trumps geplantes Schuldenprogramm? Und: Droht der Fed ein politischer Kontrollverlust?Außerdem sprechen wir über die Kapitalflüsse nach Europa, den Aufwertungsdruck auf den Euro und die Debatte um sichere europäische Staatsanleihen („Eurobonds“). Warum viele Anleger jetzt auf Deutschland schauen – und was das mit der Schuldenquote zu tun hat.Nicht zuletzt werfen wir einen Blick auf die praktischen Folgen für Verbraucher: Was bedeutet das Zinsumfeld für Immobilienkredite und Hypotheken? Und warum ist bei den Zinsen nicht mehr viel Luft nach unten?Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?Kontaktinformationen unter:LinkedInWebpageBleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

Sinneswandel
Ist Chaos in Ordnung?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:21


Chaos stresst mich – und fasziniert mich. In dieser Folge geht es um das Bedürfnis nach Ordnung, die Angst vor Kontrollverlust und die Frage, warum viele in unsicheren Zeiten einfache Antworten suchen. Ich spreche über philosophische, gesellschaftliche und ganz praktische Perspektiven auf das Chaos – und darüber, was passiert, wenn wir lernen, es auszuhalten. Ist Chaos wirklich so schlecht, wie sein Ruf? Oder hat es vielleicht sogar seine eigene Ordnung?

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast
#128 [Talk] Reality Check 2025: Was (nicht) gelaufen ist – und was jetzt kommt

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 21:37


Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - **Ziemlich anders als gedacht**: Warum unser erstes Halbjahr 2025 so ganz und gar nicht nach Plan lief – inklusive Teamveränderungen und ausgebremstem Wachstum. - **Was das mit Histaminintoleranz zu tun hat**: Wir sprechen ehrlich über emotionale Überforderung, Kontrollverlust und warum Veränderung manchmal durch den Körper geht. - **Große Schritte voraus**: Was wir aus den letzten Monaten gelernt haben – und welche riesigen Veränderungen jetzt im zweiten Halbjahr anstehen. - - - - - - - Hier findest du außerdem den Link zu unserer Halbjahres-Planung 2025: https://leben-mit-ohne.de/104-talk-behind-the-scenes-was-wir-im-ersten-halbjahr-2025-fuer-dich-geplant-haben/ Alle Programme inklusive dem Happy HIT Code findest du hier: https://www.leben-mit-ohne.de/programme/ In unserem 0€ Webinar "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" erfährst du, warum eine HIT nicht unheilbar sein muss und welchen Weg wir selbst und über 4.775 Betroffene gegangen sind, um ihre HIT dauerhaft zu überwinden. Hier kannst du dich für 0€ anmelden: https://www.leben-mit-ohne.de/nono/ Folge uns gerne auf Instagram unter https://www.instagram.com/leben_mit_ohne/

Define The Life You Love
⚡101: Brain off, Bot on: Lass die KI für dich denken!

Define The Life You Love

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 59:46


Sind wir bald überflüssig – oder endlich frei? In dieser Folge von Geistesblitz stellen sich Jenny und Jette einem brisanten Schlagabtausch: Wie viel Macht geben wir der Künstlichen Intelligenz – und wo zieht der Mensch die Grenze? Jenny sieht in KI eine Chance für Fortschritt, Kreativität und ein besseres Leben. Jette hält dagegen: Automatisierung, Kontrollverlust, Jobkiller – was, wenn wir uns selbst abschaffen? Wir reden über Chatbots, Roboter, Deepfakes und die Frage: Brauchen wir Angst oder Regeln? Wie weit darf KI gehen – und wo hört der gesunde Menschenverstand auf? Bleibt auf Spannung und Blitz dann !!! ⚡️ Kontakt: geistesblitzpodcast@gmail.com https://www.instagram.com/geistesblitz_podcast/ https://www.youtube.com/@JetteundJenny https://www.tiktok.com/@geistesblitz_podcast

TuneFish
Episode 26 | Klingt scheiße, ist aber geil – Kreativchaos vs. Klangdiktatur

TuneFish

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 212:59


„Klingt scheiße – ist aber geil!“In dieser Folge wird's laut, schmutzig und ehrlich. Wir diskutieren engagiert mit Gitarrist & Produzent Axel "Ironfinger" Ritt von der Band JÄST, ob Musik perfekt produziert sein muss – oder ob ein schlechter Sound manchmal der ehrlichere ist. Lars will Hi-Fi, Axel will Kontrolle – und ich? Ich will Gefühl (ja, das ist Polemik, die ich mir hier aber gönne - Markus).Ausgelöst von einer immer weiter eskalierenden Chat-Konversation diskutieren wir diesesmal kontrovers!Über die extrem unterschiedlichen Erwartungen an Musik, Künstler*innen und Produktion, Perfektion vs. Punk und die echt steile These: "Die größten Hits der Welt sind immer von Keyboardern".Was haben Metallica mit Mülltonnen-Snares, Lo-Fi-Künstler mit Kassettenrekordern und Pop-Ikonen mit mutwilligem Kontrollverlust gemeinsam? Genau das klären wir heute.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ulrike Guérot: Der Wahnsinn hat Methode

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 18:05


„Wie Kafkas Käfer hat sich die Bundesrepublik Deutschland gleichsam über Nacht zu etwas gewandelt, das man nicht mehr wiedererkennt“, so die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot. Mit ihrem Band „Zeitenwenden. Skizzen zur geistigen Situation der Gegenwart“ analysiert sie, wie Kriegshysterie, wirtschaftliche Krise und politischer Kontrollverlust zusammenhängen. Sich von Angstpropaganda nicht irre machen zu lassen, ist das GebotWeiterlesen

Unboxing Agile
#156 Radikale Transformation bei einem Traditionsverlag mit Martin Mundschenk & Kerstin Willenbockel

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 51:13


Was passiert, wenn ein 160 Jahre alter Verlag alles hinterfragt? In dieser Folge spreche ich mit Martin Mundschenk (CEO) und Kerstin Willenbockel (Agile Coach) über den mutigen Wandel eines traditionsreichen Zeitungsverlags – hin zu einem der wohl agilsten Medienunternehmen Deutschlands.

Zwischenwasser
#192 Zwischen Feuchtfröhlich und Ferantwortungsvoll

Zwischenwasser

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 64:08


Was haben Alleinunterhalter, Mecklenburger Höhentrainingslager, vernachlässigte Augenbrauen, Malle-Zwang und das Gefühl, ständig Verantwortung übernehmen zu müssen, gemeinsam? Richtig: Sie sind die fünf apokalyptischen Reiter der deutschen Befindlichkeit – irgendwo zwischen peinlich, politisch und plötzlichem Haarwuchs. Denn wer mit 30 noch nie in einem Sangria-Strudel auf Mallorca seine Würde verloren hat, aber plötzlich Verantwortung für Teams, Projekte und das eigene Leben übernehmen soll, merkt schnell: Der wahre Endgegner sitzt nicht im Meetingraum – sondern über dem Auge. Augenbrauen, die früher gepflegt und definiert waren, sehen mit zunehmendem Alter aus wie kleine, linksradikale Besetzergruppen, die sich dem Gesicht nicht mehr unterordnen wollen. Währenddessen klimpert irgendwo ein Alleinunterhalter in weißem Sakko zum dritten Mal Atemlos – und niemand fragt, ob das Kunst, Therapie oder ein Fall fürs Jugendamt ist. Und wer zur Regeneration ins Mecklenburger Höhentrainingslager fährt, erlebt körperliche Grenzerfahrungen ganz ohne Höhenmeter – ein Konzept, so flach wie der Humor des Alleinunterhalters selbst. Diese Folge ist ein liebevoller Blick auf das, was uns verbindet: Kontrollverlust über Gesichtshärchen, Gruppenzwang zum Urlaubssaufen, Karaoke auf Familienfeiern und der immerwährende Versuch, seriös zu wirken – obwohl das Leben längst eine Polonäse ist. Jetzt reinhören! Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta

Couple Of
Balls – "Wer willst du von jetzt an sein?"

Couple Of

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 61:46


Bitte nicht am Steuer schlafen, ihr kleinen fliegenden Alkoholiker. Hört ihr gut zu? Es wird Zeit, unser unverändertes Passivwissen beim kontrollierten Poker aufzufrischen. Was willst'n rumjammern? Ist es wirklich ganz normal, eine GmbH zu gründen? Habt ihr überhaupt Lust dazu? Oder würde euch das schlaflose Wochen bereiten? Lasst uns alles auf eine Karte setzen! Kein Plan B. Lebt ihr das, was ihr seid? Auch wenn Nietzsche nervt... Erfahrt in dieser Folge, warum Matthias im Fiebertraum ein Schweizer Messer vor sich sieht und warum Iris den gewohnten Ausnahmezustand liebt. Liefert euch mit uns dem Unvermögen und dem radikalen Kontrollverlust aus. Macht es mit Angst aber ohne zynische Bemerkungen. Uns interessiert die Reise, nicht der Sprung vom 10-Meter-Turm mit garantierter Anerkennung. Denn guter Mut kommt meistens aus Liebe. Und vielleicht fängt die Geschichte gerade erst an. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Blue Moon | Radio Fritz
Bei Anruf Romano – Wovor habt ihr Angst?

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 115:40


Kennt ihr das? Zittrige Hände, Schweißausbrüche oder ein Blackout, weil eine Prüfung ansteht oder ihr vor der Klasse ein Lied oder ein Gedicht vortragen müsst? Oder habt ihr vielleicht Angst vorm Dunkeln, vorm Alleinsein, vor einer Beziehung, vorm Fliegen oder vor Spinnen, vor einem Kontrollverlust, einer Krankheit, der Zukunft oder vorm Tod? Hattet ihr schon mal Panikattacken, psychische oder körperliche Symptome? Habt ihr vielleicht auch schon eure Angst überwunden? Wie habt ihr es geschafft? Das konntet ihr Romano und Claudia Kamieth heute erzählen.

Sach Mal...
Schlaganfall mit 32 während Schwangerschaft - diese Geschichte haut dich um | mit Magdalena Gössling

Sach Mal...

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 62:36


Was passiert, wenn plötzlich alles zusammenbricht? Magdalena Gössling war Ärztin, hochschwanger – und erlitt mit 32 Jahren einen Schlaganfall. Sprache weg. Kontrolle weg. Identität weg. In dieser Folge erzählt sie, wie es ist, komplett neu anfangen zu müssen – nicht aus freien Stücken, sondern aus purer Notwendigkeit. Wir sprechen über Identitätsverlust, mentale Gesundheit und den Mut, sich selbst neu zu erfinden. Ein Gespräch über Verletzlichkeit, Transformation – und die Kraft, die im Kontrollverlust liegt.(00:00:00) - Vom Leben zur Sprache – Einleitung(00:03:15) - Der Tag, der alles veränderte(00:07:30) - Schlaganfall mit 32: Diagnose und Schock(00:12:40) - Sprachlos: Wenn Worte verschwinden(00:17:20) - Identität ohne Beruf – Wer bin ich?(00:22:10) - Vom Kontrollverlust zur Akzeptanz(00:27:45) - Heilung beginnt im Kopf(00:33:00) - Neue Sprache, neues Leben(00:38:50) - Beziehung und Mutterschaft im Ausnahmezustand(00:44:30) - Warum Verletzlichkeit Stärke bedeutet(00:50:00) - Innere Freiheit trotz äußerer Einschränkung(00:55:20) - Rückblick und Inspiration für andereHier kannst du Magdalenas Buch erwerben:https://amzn.to/3SVh76RUnd hier erfährst du mehr über sie:https://www.instagram.com/magda.ling/

Alias Fernsehpodcast
Remigration als Realität

Alias Fernsehpodcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 199:21


Mon, 16 Jun 2025 14:07:17 +0000 https://podcast.stefanschulz.com/link/24085/17053739/remigration-als-realitaet e436617e6abfe1b2bd02668646627a91 Stefan und Mick besprechen die Nachrichtentage Alle haben Pläne, aber niemand weiß weiter. Trumps Remigrationspolitik ist wohl sowohl Alternativprogramm zum Streit mit Musk und zum Streit mit dem Kongress als auch Gelegenheit für die Millers, ihre Ideologie umzusetzen, die ökonomisch aber in den Abgrund führt. Von dem Chaos gönnte sich Trump eine Pause und nutzte seine Parade für ein Nickerchen. Dass zwischendurch Merz bei ihm war, hat er gar nicht mitbekommen. 00:00:00 Fernsehpod 164 Zum Einstieg geht es um die kleinen und großen Absurditäten aus den Nachrichten: Begleitetes Trinken mit 14 in Deutschland, die Diskussion um die Abschaffung des Pfingstmontags und Stefans These, dass pünktliche Züge Deutschland mehr Produktivität brächten als jede Feiertagsdebatte. Ein besonderes Highlight ist die Kritik an einer Talkshow, in der eine weltpolitische Diskussion über Trump und Putin in einem Gespräch über iranische Datteln in Moskauer Supermärkten mündet. Anschließend thematisieren die beiden Trumps plötzliche Einsicht, dass Arbeitskräfte aus der Migration für die Landwirtschaft unverzichtbar sind, und die generelle Überforderung durch eine Nachrichtenlage, für die man eigentlich mehrere Gehirne bräuchte. 00:13:51 Iran Ein tiefer Einblick in den eskalierenden Konflikt zwischen Israel und Iran. Die Gastgeber diskutieren die paradoxe Situation deutscher Politiker wie Wadephul, die von den Angriffen nachts überrascht werden und zur Deeskalation aufrufen, während die Lage gerade eskaliert. Es wird die Absurdität von Diplomatie beleuchtet, wenn Verhandlungspartner gezielt eliminiert werden, und wie der Journalismus mit dieser neuen Realität ringt. Die Verstrickungen mit Russland und den USA sowie die verheerenden wirtschaftlichen Folgen für die globalen Öl- und Handelsmärkte werden analysiert, während Trump auf der Weltbühne zunehmend vorgeführt wird. 00:58:46 Ukraine Die Strategieänderung bei der Unterstützung für die Ukraine steht im Fokus. Statt nur Waffen zu liefern, investiert Deutschland nun massiv in die ukrainische Rüstungsproduktion in Kooperation mit deutschen Firmen. Dies wird als eine Art "Privatisierung" des Krieges diskutiert, bei der Unternehmen wie Rheinmetall profitieren und wertvolles Know-how aus der ukrainischen Erfahrung mit Drohnen und KI nach Deutschland fließt. Verteidigungsminister Pistorius' zögerliche Wortwahl, die Ukraine als "Waffenschmiede" zu bezeichnen, obwohl sie genau das ist, wird ironisch kommentiert. 01:10:26 Merz in Amerika Eine satirische Aufarbeitung des Antrittsbesuchs von Kanzler Merz bei Donald Trump. Die überzogenen Erwartungen der deutschen Medien werden der amerikanischen Realität gegenübergestellt, in der Merz' Besuch von Trumps Fehde mit Elon Musk komplett überschattet wird. Die Oberflächlichkeit des Treffens – von Geschenken wie der Geburtsurkunde von Trumps Großvater bis zu Trumps Frage, ob Englisch Merz' Muttersprache sei – wird als Zeichen für die Bedeutungslosigkeit des Besuchs gewertet. Die Paradoxie, dass die USA von Europa mehr Verteidigungsausgaben fordern, aber gleichzeitig ein unzuverlässiger Partner sind, unterstreicht die europäische Hilflosigkeit. 02:06:09 Unterstützerdank Ein kurzer Moment der Wertschätzung und ein Dankeschön an alle finanziellen Unterstützerinnen und Unterstützer des Podcasts. 02:08:35 Remigration unter Trump Die brutale Umsetzung von Trumps Abschiebepolitik wird thematisiert. Vermummte, nicht identifizierbare Einsatzkräfte führen Razzien durch und schaffen ein Klima der Angst. Die Gastgeber kritisieren die deutsche Berichterstattung, die durch die Überbetonung kleinerer Zusammenstöße Trumps Narrativ vom "Kontrollverlust" stützt. Die Diskussion dreht sich um Trumps gezielte Provokation von Chaos, um seine Macht zu testen und auszubauen, indem er die Nationalgarde und sogar die Marines gegen den Willen der Bundesstaaten einsetzt – ein in der jüngeren Geschichte beispielloser Vorgang. full Stefan und Mick besprechen die Nachrichtentage no Stefan Schulz 11961

Kopf aus - Lust an
#35 Hypnose und Sex: Blockaden lösen und Lust steigern durch das Unterbewustsein

Kopf aus - Lust an

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 55:58


Hypnose klingt für viele erstmal nach Show und Kontrollverlust – dabei ist sie ein kraftvolles Werkzeug in der Sexualtherapie. In dieser Folge spreche ich darüber, was Hypnotherapie wirklich ist, wie sie wirkt und warum sie gerade beim Thema Lust so hilfreich sein kann. Ich teile persönliche Erfahrungen, erkläre, was im Gehirn passiert, und du hörst, wie eine Klientin Hypnose erlebt hat. Es geht um alte Glaubenssätze, um Kontrolle und darum, wie sich innere Blockaden wirklich lösen lassen.Mehr von mir:Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.julia-henchen.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@lustfaktor⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mein neuestes Buch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kopf aus – Lust an: Wie du deine Lustlosigkeit überwindest und ein erfülltes Sexleben führst. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kurse: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.julia-henchen.de/online-kurse/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Fortbildungen und Veranstaltungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.julia-henchen.de/kundeninfos/dozentin/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 126

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 37:47


KI-Alarm! Zunächst kommen Dr. Stefan Brink und Prof. Niko Härting auf ChatGPT zu sprechen. Ein französisches Forschungsteam hat untersucht, ob ein Chatbot oder ein chattender Mensch Testpersonen besser von Meinungen abbringen kann. Mensch oder KI – wer ist überzeugender? (00:43) Anschließend (06:24) wird eine erfolgreiche Verfassungsbeschwerde (Beschluss vom 16.01.2025, Az. 1 BvR 1182/24) zum Art. 5 Abs. 1 GG thematisiert. Gegenstand waren Vorwürfe einer Mandantin gegenüber ihrem Anwalt. Die Strafgerichte hatten die wertsetzende Bedeutung der Meinungsfreiheit verkannt und keine hinreichende Grundrechtsabwägung vorgenommen. Ab Minute (17:35) sprechen Dr. Brink und Prof. Härting über einen vermeintlichen „Datenschutzwahnsinn“: Der Verband der Reservisten fordert vom Bundesverteidigungsministerium die Herausgabe von Daten – das Ministerium lehnt ab. Nun soll Datenschutz sogar die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands gefährden. Was steckt hinter dieser Aufregung? Zum Schluss (25:58) wird ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG v. 8.5.2025 – 8 AZR 209/21) besprochen, das den Maßstab für immaterielle Schäden nach Art. 82 DSGVO behandelt. Konkret ging es um die Übermittlung von Mitarbeiterdaten durch den US-Anbieter Workday in die USA. Das BAG stellte klar, dass bereits der Kontrollverlust über personenbezogene Daten einen Schaden im Sinne von Art. 82 DSGVO darstellen kann. Steht die Entscheidung in gerader Linie zur EuGH und BGH-Rechtsprechung zum Art. 82 DSGVO?

Sprawl Radio
[Schlachthof 5 - Teil 2] Das Phänomen Black Mirror

Sprawl Radio

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 141:09


Willkommen im Sprawl! Ob eine Gesellschaft, in der jeder Mensch durch ein soziales Bewertungssystem lebt, eine künstliche Intelligenz, die nach dem Tod eines geliebten Menschen dessen Persönlichkeit imitiert, oder eine Zukunft, in der Bewusstsein digital gespeichert werden kann – Sprawl Radio hält unserer Gegenwart einen bitteren, schwarzen Spiegel vor. In einer Zeit, in der Technologie unser Leben mehr denn je bestimmt, liefert Sprawl Radio den dringend benötigten Diskurs: Wo endet Fortschritt, und wo beginnt Kontrollverlust?In dieser Folge: Schlachthof 5 von Kurt Vonnegut bis S. 120. (Übersetzung von Gregor Hens, 2022)In der nächsten Folge lesen wir bis inkl. Kapitel 7 (S. 180).Schreibt uns eine E-Mail an sprawlradio@gmx.deUNSER DISCORD: LINKLetterboxd: Kim_chi und gamurgaIhr mögt unseren Podcast und möchtet uns finanziell unterstützen? Wir freuen uns über kleine oder große Beträge über Paypal: paypal.me/sprawlradio oder an sprawlradio@gmx.deErwähnte Links:Warum dir jeder Scheiß im Abo vertickt wird (Was kostet die Welt?)Every Stormtrooper in Star Wars Explained by Lucasfilm (Wired)

Bartocast
Demenz: Papas Kopf verschwindet

Bartocast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 44:57


Was passiert, wenn ein Satiriker plötzlich pflegt? André Kudernatsch hat seinen Vater vier Wochen lang begleitet – durch Alltag, Verwirrung, Nähe und Kontrollverlust. In „Das kannst du voll vergessen“ schildert er diesen Abschnitt mit viel Ehrlichkeit und feinem Humor. Wir … Weiterlesen → The post Demenz: Papas Kopf verschwindet first appeared on Bartocast.

Mittag`s bei Henning
#97 Championsleague Finale und Dosenöffner

Mittag`s bei Henning

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 70:47


In der 97.Folge kommt diese Saison zu ihrem Höhepunkt. Anja, Tabea und Josi treffen sich virtuell auf eine Schorle oder wie die "Sober Woman" sagen würde Brause, um das Championsleague Finale und den Kompass für die Zukunft zu besprechen. Wer hätte gedacht, dass die Frage nach dem Parfum so viel aufmacht wie Barcelonas Abwehrkette. Und wer hätte gedacht, dass manche Menschen zu laut und zu bunt mit Kontrollverlust verwechseln. Kommunikation muss gekonnt sein, manchmal reicht aber auch ein Hosentaschenanruf. In diesem Sinne Dank für diese Saison. MBHK wünscht eine euch eine wunderschöne Sommerpause und bittet um aktive "gidulti"- die drei sind bald wieder zurück.

Frischetheke
93 - Claudia Währisch-Oblau

Frischetheke

Play Episode Listen Later May 31, 2025 73:36


Claudia Währisch-Oblau ist Theologin und war langjährige Leiterin der Abteilung Evangelisation der Vereinten Evangelischen Mission, wo sie mit ihrem internationalen Team aus drei Kontinenten in 39 Mitgliedskirchen an neuen Formen von Mission und Evangelisation arbeitete. Mit uns redet sie über China, Augenhöhe, postkoloniale Lesarten der Bibel, darüber, mit Gott zu rechnen Über Kontrolle und Kontrollverlust und über die Fragen wie Gott das eigentlich aushält.

LiteraturLounge
[Podcast] Frankfurt als Schauplatz: Ulla Mothes über ihren Roman 'Ich spüre dich leben'

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later May 28, 2025 54:03 Transcription Available


Im Interview zwischen Markus Eggert und Ulla Mothes, der Autorin des Buches „Ich spüre dich leben“, diskutieren die beiden eingehend die Entstehung der Figur Stella und die Themen, die der Roman behandelt. Ulla Mothes erzählt, dass die Idee zu Stella ursprünglich aus der Frage entstand, warum Menschen in schwierigen Lebenssituationen nach einfachen Lösungen suchen, manchmal in Form von Verschwörungstheorien oder populistischen Ansichten. Dieses Interesse führte sie zu der Recherche über psychologische Aspekte des Glaubens an solche Theorien, wie sie in dem Buch „Fake Facts“ von Pia Lamberti und Katharina Nocun beschrieben werden. Mothes skizziert, dass Stella eine Figur ist, die diese komplexen Emotionen und den Kontrollverlust versinnbildlichen soll. Schnell wird klar, dass Mothes Stella vor große Herausforderungen stellt, die nicht nur die persönliche Ebene betreffen, sondern auch gesellschaftliche Themen aufgreifen. Ihr Lebensgefährte, ein Investmentbanker, verschwindet unter dramatischen Umständen, was Stella in eine tiefe Krise stürzt. Während das Gespräch weitergeht, kommt die Dynamik von Stellas Leben zur Sprache, das sowohl von Liebe als auch von Verrat geprägt ist. Markus Eggert fragt nach dem Hintergrund der Entscheidung, den Bankensektor als Schwerpunkt der Geschichte zu wählen. Mothes erklärt, dass sie sich von den Themen der Verschwörungstheorien zu finanziellen Aspekten hingezogen fühlte, da sie einen starken Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen sah. Als der Fokus auf Frankfurt gerichtet wird, teilen die beiden ihre Ansichten über die Stadt. Mothes, die zuvor dort gelebt hat, beschreibt Frankfurt als eine weltoffene und dynamische Stadt, die in ihrem Roman auch eine wichtige Rolle spielt. Die spezifischen Schauplätze und Atmosphären, die Mothes in ihre Erzählung einfließen lässt, basieren auf ihren persönlichen Erfahrungen und der liebevollen Beziehung zu dieser Stadt. Eggert und Mothes klären dann, wie die vier Frauen in Stellas Umfeld, die jeweils ihre eigenen Tragödien durchleben, einen Zusammenschluss bilden, um sich gemeinsam gegen die Weltverschwörung zu behaupten, die sie vermuten. Der Gesprächsverlauf beleuchtet die Beziehung der Charaktere zu ihren Lebensumständen und wie diese durch den Zusammenhalt in ihrer Gruppe angesprochen werden. Mothes betont die positive Kraft der Gemeinschaft, auch wenn diese aus einer möglicherweise falschen Wahrnehmung der Realität hervorgeht. Eggert bringt wichtige gesellschaftliche Beobachtungen zu sozialen Medien und Echokammern ein, was Mothes zustimmt, da sie selbst Persönlichkeiten und Meinungen aus ihrem eigenen Umfeld gesehen hat, die von Verschwörungstheorien beeinflusst sind. Ein weiterer interessanter Punkt des Interviews bezieht sich auf den spirituellen Aspekt, der in Stellas Charakterzüge mit einfließt. Ulla Mothes erläutert, dass es in der Erzählung sowohl reale als auch esoterische Elemente gibt, die miteinander verwoben sind. Diese Spiritualität gibt Stella eine besondere Tiefe und ermöglicht es ihr, persönliche Transformationen zu durchleben. Als Mothes über ihre Recherche zu den kulturellen und spirituellen Aspekten von Sansibar spricht, bemerkt man, wie wichtig die Verankerung der Geschichte in realen Kulturen für sie ist, um die Authentizität der Erzählung sicherzustellen. Mothes diskutiere auch, wie sie durch ihre Figuren neue Perspektiven bei der Entwicklung der Geschichte gewonnen hat. Dies zeigt, wie dynamisch das Schreiben für sie war und dass sie beim Schreiben oft unerwartete Entwicklungen erlebte, die den Verlauf der Geschichte beeinflussten. Der Dialog zwischen Eggert und Mothes verdeutlicht, wie tiefgreifend die Themen des Buches sind, indem es auch um persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen geht. Abschließend stellen Eggert und Mothes fest, dass Literatur die Kraft hat, die Perspektive der Leser zu erweitern und zu verändern. Mothes schafft mit ihrem Werk einen Raum für Selbstreflexion und soziale Beobachtung, und sowohl Eggert als auch Mothes zeigen auf, dass das Lesen von Büchern nicht nur unterhält, sondern auch zur Bewusstseinsbildung beiträgt.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Apple erobert Fahrzeugcockpit // BYD überflügelt Tesla in Europa

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 29:57 Transcription Available


Zwei mehr oder weniger große Paradigmenwechsel bei WAS MICH BEWEGT: Zum einen gibt es Neuigkeiten aus dem Hause Apple. Das Remote-UI Car Play transformiert sich zur Ultra-Version, die jetzt auch das digitale Cockpit umfasst, und dringt damit noch tiefer in die Fahrzeugsysteme vor als bisherige Versionen. Damit schafft Apple ein zentrales Interface fürs gesamte Fahrzeug. Ist das der endgültige Kontrollverlust für die Autobauer oder geht es ohnehin nur noch im Schulterschluss mit der Tech-Welt? Zeitenwende Nummer zwei: In Europa hat BYD im April erstmals Tesla bei den Neuzulassungen von Elektroautos überholt und bringt mit dem Dolphin Surf einen kostengünstigen, dennoch technisch beachtlichen Kleinst-Stromer auf den Markt, den nicht nur Experten als echte Kampfansage an Volkswagen, Stellantis und Co. werten. Bis zum Ende des Jahrzehnts wollen die Chinesen jedes zweite Auto außerhalb des Heimatmarkts verkaufen, während dem einstigen Pionier der Branche, Tesla, auf den Märkten aktuell ziemlich die Luft ausgeht. Wie bedeutend wird Apples Car Play Ultra? https://www.automotiveit.eu/technology/wie-bedeutend-wird-apples-car-play-ultra-309426-732.html Volvos Pläne mit Google Gemini: https://www.automotiveit.eu/technology/volvo-integriert-google-gemini-214.html BYD überholt Tesla in Europa: https://www.automobil-produktion.de/news/byd-ueberholt-tesla-in-europa-892.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Border allein
Kontrollverlust bei Borderline

Border allein

Play Episode Listen Later May 24, 2025 27:02


Was bedeutet es für einen Betroffenen die Kontrolle zu verlieren? Was ist überhaupt DIE KONTROLLE und wie ist sie gelagert? Was können Angehörige in solch einer Situation tun?Fragen auf die ich hoffentlich eine Antwort geben kann...Link für die Events:TicketsCoaching:www.borderallein.deMail:coaching@boderallein.de

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#323 - Warum die Leine "frustrieren" kann. Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Hundebegegnungen an der Leine – eigentlich ganz normal, oder? Und trotzdem sind sie oft der Auslöser für Stress, Frust und Unsicherheit – bei dir und deinem Hund. In dieser Folge spreche ich darüber:

Grow & Scale
#115 AM statt IM Business arbeiten: Ohne Schuldgefühle und Kontrollverlust

Grow & Scale

Play Episode Listen Later May 23, 2025 55:34


Website und Kontakt: ⁠⁠https://saschaboampong.de

Anker-Aktien Podcast
UnitedHealth Aktienanalyse 2025 // Update // Nach dem Absturz – Chance oder der Anfang vom Ende?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 33:42


UnitedHealth steht am Scheideweg. Nach einem beispiellosen Kursverfall von rund 60 Prozent in wenigen Wochen erschüttern massive Betrugsvorwürfe, interne Ermittlungen und gleich mehrere Rücktritte im Vorstand das Vertrauen in den US-Gesundheitsriesen. Die Dimension der Vorwürfe reicht bis in den Kern der Konzernstruktur – mit potenziell weitreichenden Folgen für das Geschäftsmodell. Im Zentrum stehen unter anderem undurchsichtige Abrechnungspraktiken einer Tochtergesellschaft sowie die Frage, ob UnitedHealth die Kontrolle über entscheidende Geschäftsbereiche verloren hat. Gleichzeitig wurde die Umsatz- und Ergebnisprognose deutlich nach unten korrigiert – ein Schritt, der selbst institutionelle Investoren auf dem falschen Fuß erwischt hat. Dieser Podcast geht den zentralen Fragen nach: Ist die aktuelle Bewertung überzogen oder gerechtfertigt? Wie tiefgreifend sind die strukturellen Probleme? Und lässt sich aus Sicht der Charttechnik bereits eine Bodenbildung erkennen – oder droht ein weiterer Abverkauf? Einordnungen zur fundamentalen Lage, zu den charttechnischen Schlüsselmarken und zu möglichen Reaktionen auf regulatorischer Ebene liefern die Grundlage für eine nüchterne Bewertung. UnitedHealth 2025 – Comeback oder Kontrollverlust? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:23 Aktuelle Chart-Entwicklungen & Hintergründe03:18 Abverkauf von UnitedHealth06:34 Betrugsvorwürfe bei UnitedHealth07:50 Chart-Übersicht der letzten 10 Jahre08:58 UnitedHealth vs. S&P 500 vs. Gesundheits-ETF (XLV)09:52 UnitedHealth vs. Elevance Health vs. Humana vs. Celanese vs CVS10:45 Neue politische Führung in den USA13:51 UnitedHealth: Geschäftsbereiche14:47 Höhere Kosten & CEO Wechsel15:41 Aktienrückkäufe durch neuen CEO16:41 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202417:54 Umsatz nach Segment & Region19:24 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202421:02 Kennzahlen-Überblick (KGV) vs. Mitbewerber22:03 Dividenden-Rendite & -Entwicklung22:49 Unternehmensbewertung: UnitedHealth vs. Video aus 202423:49 Morningstar: Überbewertung & Unterbewertung24:17 Chartanalyse: UnitedHealth vs. Video aus 202425:07 Ist die UnitedHealth ein Kauf?31:52 Disclaimer32:51 Börsen-Kompass Einblick33:36 Danke fürs Einschalten!

cogitamus
#107 – THE FINAL RECKONING: Entitäten und Übermenschen in Tom Cruise‘ Franchisefinale

cogitamus

Play Episode Listen Later May 22, 2025 39:49


Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ ist nicht einfach der neueste Blockbuster mit Tom Cruise – es ist ein filmisches Experiment zwischen körperlicher Grenzerfahrung und digitaler Entfremdung. Der Film zeigt, wie weit modernes Actionkino bereit ist zu gehen, um zu beeindrucken – doch was passiert, wenn das Spektakel größer wird als der Mensch selbst? In dieser Kritik werfen wir einen genauen Blick auf die zentralen Themen des Films: Die Rolle des Körpers im Kino: Tom Cruise als letzter Actionstar im physischen Einsatz Die Entität als Gegner – und als Spiegel moderner Technologieängste Der Verlust von Emotion und Menschlichkeit im Zeitalter der Blockbuster-Perfektion Der Bruch zwischen immersivem Bild und erzählerischer Leere Ist „The Final Reckoning“ der Höhepunkt einer Ära – oder ihr Endpunkt? Können KI-Gegner echte Spannung erzeugen – oder entlarven sie nur die kreative Erschöpfung? Und was bleibt vom Kino, wenn es sich immer stärker in Technik und Mythos verliert? Eine Kritik über Entitäten, Körper, Kontrollverlust – und die Frage, wie viel Seele das große Kino noch hat, wenn es alles zeigt, aber kaum noch etwas spüren lässt. Kapitel 00:00 Intro 02:39 Was macht MI besonders? 06:01 Dead Reckoning, Entitätsbegriff und Tom Cruise als Übermensch 23:18 Final Reckoning und Ernst Kapps Organprojektionen 37:47 Zusammenfassung Literatur/Links/Quellen Bildnachweise: https://wall.alphacoders.com/big.php?i=1395634; https://alchetron.com/cdn/ernst-kapp-b4f1c2d2-acd1-49df-8182-a4dda57c8b1-resize-750.jpg; https://static.displate.com/280x392/displate/2022-09-07/28685301a833928bf744905fa55d369e_ffd0633e5aecfbc605e83bf8afaaa25a.jpg

Tabulose Tatsachen
Chefgefickt

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:52


Sie wollte nie was mit Kollegen. Und ganz sicher nichts mit ihrem Vorgesetzten. Bis „Herr Schrader“ sie nach Feierabend im leeren Büro zum Befehlsempfänger machte. Machtspiele, Kontrollverlust, nasses Höschen – und eine „Gehaltserhöhung“, die sich gewaschen hat. Diese Story ist alles außer harmlos. Dominant. Roh. Laut. Und gefährlich geil.https://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei und registriert Euch:www.TabuloseTatsachen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Al Forno
Mama hört mit

Al Forno

Play Episode Listen Later May 19, 2025 57:57


Sebs Mutter beschwert sich über die fehlende Folge – und schon rollen Seb und Adrian von Familienanekdoten zu saudischen Jet-Geschenken für Trump. Zwischendurch wird's ernst: Handwerksfrust, Zolltrauma, Kundenansprüche und die große Frage, warum eigentlich niemand versteht, was qualitativ hochwertige Arbeit wert ist. Dazu Allergien, Urban Gardening und Künstliche Intelligenz zwischen Hoffnung und Kontrollverlust. Klingt wild? Ist es auch.

Mama Lauda
Wenn Spielen anstrengender ist als Steuern machen

Mama Lauda

Play Episode Listen Later May 1, 2025 65:47


Geneigte Leserschaft, manchmal gibt es diese Tage, an denen einfach alles passiert: Schwangerschaftschaos, neue (unfreiwillige) Mitbewohner, hysterische Kinder und emotionale Meltdowns irgendwo zwischen Kloschüssel, Keksdose und Kontrollverlust. Und doch: Wir sind zurück. Mit vollen Herzen, vollen Windeln und vollstem Einsatz. In dieser Folge erfahrt ihr, wieso Alina dringend einen „Magic Day“ braucht, an dem einfach mal nichts schiefläuft, und wie wir es trotzdem schaffen, über das Leben zu lachen, obwohl es uns regelmäßig komplett überrollt. Hochachtungsvoll und mit einem schiefen Grinsen, Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Wie der Flughafen Frankfurt auf KI umstellt – Johannes Bestgen von Fraport

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later May 1, 2025 37:55


Über 1200 Flugzeuge starten und landen jeden Tag am Flughafen Frankfurt, dem großen deutschen Drehkreuz. Um sie abzufertigen, zu beladen und zu entladen, sind 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz, die wiederum von Disponenten organisiert werden müssen. Es ist ein System, das bisher händisch über Magnettafeln organisiert wird, was aus Sicht des Betreibers Fraport an seine Grenzen stößt. „Es ging nur noch darum, den Kontrollverlust zu vermeiden“, sagt Fraport-Manager Johannes Bestgen im Podcast „Die Stunde Null“. „Um den Druck von den Mitarbeitern zu nehmen, haben wir beschlossen, den Betrieb in die digitale Welt zu überführen.“ Ein so genannter KI-Agent, also ein mit künstlicher Intelligenz arbeitendes System, soll künftig dafür sorgen, dass die passenden Kollegen im richtigen Moment am richtigen Ort sind. Zudem sollen auf diesem Weg in Zukunft auch Szenarien am Flughafen simuliert werden, um zu erkennen, wie sich auf bestimmte Situationen reagieren lässt. „Wir wollen Mitte des Jahres 2025 die ersten operativen Schritte gehen“, sagt Bestgen. „Das heißt, wir schauen uns an, welche Entscheidungen der KI-Agent trifft und wie sich das auf den operativen Betrieb auswirkt.“ // Weitere Themen: In der neuen Bundesregierung sitzen so viele Manager wie noch nie. +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mama Lauda
Kinderärzte klären auf – wir googeln heimlich mit

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 73:52


Geneigte Leserschaft, heute öffnet sich das ehrwürdige Haus Mama Leisa für nicht weniger als zwei Herren von medizinischem Rang und Reel-Ruhm: Dr. Nibras und Dr. Flo – besser bekannt als die Kinderärzte hinter Hand, Fuß, Mund. Was sie auf Instagram in 60 Sekunden schaffen, haben wir ihnen in dieser Folge mit vollem Elterndruck entlockt: echte Antworten, ehrlicher Talk – und sehr, sehr viele Aha-Momente. Wir sprechen über das Elterndasein zwischen Chillmodus und Desinfektionswahn, über Mythen, die sich hartnäckiger halten als ein Kita-Virus, und über die ewige Frage: Warum sagt einem das keiner vorher?! Alina und Fanny geben wie immer alles, stellen (nicht immer sinnvolle) Fragen und lassen ihre Männer ganz nebenbei noch ein bisschen blass aussehen. Ein Gespräch zwischen Klugscheißerei, Kontrollverlust – und der ganz großen Erkenntnis: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Punkt. Eine Folge für Eltern, Bald-Eltern, Möchtegern-Gelassene und „Ich-google-mal-schnell-das-Fieber“-Typen. Hochachtungsvoll und mit Stethoskop auf Anschlag, Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Was sind gute Ängste, Jasmin Böhm?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 40:02


Angst vor Bären, Angst vor Pannen, Angst vor Männern, Angst vor allem. Deutschlands bekannteste Radfernfahrerin Jasmin Böhm hat sich mit Sohn Emil zum Nordkap aufgemacht, um sich ihren zahlreichen Ängsten zu stellen. Im Deeptalk mit Suse und Hajo Schumacher verrät sie, zugeschaltet aus Osttimor, ihr Universalrezept gegen Ängste und warum sie unterwegs einen Abschiedsbrief für ihren Sohn verfasst hat. Unsere Themen: Warum sind deutsche Mitmenschen so stinkig? Wie umgehen mit Kontrollverlust? Wer kümmert sich ums Kind, wen die Mutter in Vollnarkose dämmert? Warum Kinder die besten Trainer sind. Plus: Natur hilft immer. Folge 931.Jasmin Böhms neues Buch: Hallo Angst, ich mach's jetzt doch!, Kailash Verlag, 2025.Jasmin Böhm im MutMachPodcast am 11.01.2023Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät
Food Freedom: Du willst frei essen – aber hast Angst, zuzunehmen

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 43:26


Dilemma! Einerseits willst du endlich frei essen, ohne Schuldgefühle. Einfach das, was dir guttut – ohne Regeln, ohne Zwang. Andererseits weißt du genau: „Wenn ich einfach alles esse, worauf ich Lust habe … dann nehme ich garantiert zu.“ Und jetzt? Wie soll Food Freedom da funktionieren? In dieser Folge spreche ich über genau dieses Dilemma – und wie du einen Ausweg findest. Du erfährst, – warum Freiheit beim Essen nicht heißt: „Iss alles, immer, sofort.“ – wie du herausfindest, was DIR wirklich guttut (körperlich & mental) – und wie du liebevoll zu dir stehst – statt dich zwischen Verzicht oder Kontrollverlust zu zerreißen. Diese Folge hilft dir, deinen ganz persönlichen Weg zu finden: raus aus dem Diätdenken – hin zu einem Essverhalten, das sich frei, bewusst und gut anfühlt.

Kafi am Freitag
Anmach-Nachhilfe & der Drink, auf den Judith noch immer wartet

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 65:46


Was macht einen Menschen eigentlich beliebt? Wie spricht man jemanden an – und warum reden so viele lieber über sich selbst, statt Fragen zu stellen? In dieser Folge geht's um Kontaktaufnahme, offene Beziehungen, Koffeingetränke mit Identitätskrise – und um ein soziales Experiment, das Judith für immer vom Rivella-Image befreien könnte. In dieser Folge:•

FAZ Podcast für Deutschland
Cem Özdemir: „Autoritäre kennen unsere Schwächen besser als wir ihre“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 62:52


Auf dem F.A.Z. Kongress warnt der grüne Noch-Landwirtschaftsminister Özdemir vor dem politischen Kontrollverlust der demokratischen Mitte. Mit F.A.Z.-Feuilleton-Herausgeber Jürgen Kaube spricht er darüber, warum er die Bundestagswahl als „letzten Warnschuss“ für die liberale Demokratie sieht, weshalb er autoritäre Kräfte für strategisch überlegen hält – und was er an der Ampel kritisiert.

Sternstunde Religion
Diagnose Krebs – Von falschem Trost und leeren Worten

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 33:57


Die Diagnose Krebs ist ein Schock, und doch muss es irgendwie weitergehen. Die Autorin und Politikwissenschaftlerin Madeleine Hofmann erkrankt mit Anfang 30 an Brustkrebs. Ein Gespräch über Wut, Verdrängung und die heilende Kraft des Trostes. Völlig unerwartet erhält Madeleine Hofmann die Diagnose Brustkrebs. In einer Zeit, in der andere Familien gründen, Hypotheken aufnehmen oder um die Welt reisen, muss sie sich fortan einer potenziell tödlichen Krankheit stellen. Lange weigert sie sich, ihr bisheriges Leben aufzugeben. Doch die Politikwissenschaftlerin und Autorin findet in die Akzeptanz, verliert vermeintlich gute Freundinnen, behält einige wenige und findet neue. Sie spricht mit einer Musikerin, Psychologinnen, Seelsorgerinnen und schreibt alles auf. Trost findet sie selbst vor allem in der Musik und in der Pflege einer Hauspflanze. Über all das hat Hofmann ein Buch geschrieben. Mit Olivia Röllin spricht sie über das Reich der Gesunden und der Kranken, gute und schlechte Krebsarten, Kontrollverlust und darüber, weshalb wahrer Trost so schwer zu finden und zu spenden ist, und was das Zuhören damit zu tun hat.

Jakobs Weg -
Hoffnung gewinnen - Wie wir lernen Schicksalsschläge zu verarbeiten

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 50:19


Manchmal scheint das Leben uns immer wieder herauszufordern – ein Schicksalsschlag nach dem anderen, bis die Hoffnung kaum noch greifbar ist. In diesem Coaching spreche ich mit Vanessa, die nach einer Trennung und der Krebsdiagnose ihrer Mutter mit Ohnmacht, Angst und Kontrollverlust kämpft. Wir reden darüber, warum es so schwer ist, sich auf das Leben zu freuen, wenn man immer mit dem Schlimmsten rechnet, und wie tief verwurzelte Muster uns in diesem Kreislauf gefangen halten. Doch es gibt einen Weg hinaus: Indem wir lernen, Schmerz zuzulassen, loszulassen und so neue Zuversicht zu finden. Denn auch nach den dunkelsten Zeiten kann wieder Licht in unser Leben treten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Von Faschismus bis Silicon Valley: Über Musk, Ketamin und die Nazis (m. Norman Ohler)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 95:48


Was bedeutet es für die Weltpolitik, wenn Menschen in höchsten Positionen zu chemischen Helfern greifen, um durchzuhalten – sei es auf dem Schlachtfeld, in der Politik oder in der Wirtschaft? Gibt es ein Recht auf Rausch für alle? Können Drogen überhaupt neutral sein? Thilo spricht in dieser Folge mit Norman Ohler. Er ist Autor des internationalen Bestsellers „Der totale Rausch“, in dem er sich mit dem Einsatz von Substanzen zur Leistungssteigerung bei den Nazis beschäftigt. Gemeinsam gehen Thilo und Norman der Frage nach, wie Drogen die Gesellschaft und Geschichte geprägt haben – von den Experimenten der Nazis mit Pervitin bis hin zu Elon Musks kontroverser Nutzung von Ketamin. Norman und Thilo diskutieren über Drogen als Werkzeuge für „Supermenschen“ in einer Welt, die von Technologie und Innovation getrieben wird. Doch es geht um mehr als Drogen: Sie sprechen über Literatur, über den Einfluss von „Der Zauberberg“, über die Frage, ob das Feuilleton Ohler unterschätzt, und über sein nächstes Buchprojekt, das die Menschheitsgeschichte in einem völlig neuen Licht zeigen soll. Ein Gespräch über Kontrolle und Kontrollverlust, über Geschichtsschreibung und persönliche Erfahrungen – und über die Frage, ob wir uns gerade in einem gesellschaftlichen Come-Up befinden. ___ Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Kafi am Freitag
Zwischen Kontrollverlust und Selbstwirksamkeit liegt manchmal ein Schwein

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 68:45


Judith auf Speed – oder einfach nur Angst, bei Kafi nicht zu Wort zu kommen? Diese Folge ist ein wilder Ritt durch ernste Themen, absurde Beauty-Fails und die Frage: Brauchen wir Gäste im Podcast oder sind wir genug?

Beste Freundinnen
Liebe, Lügen, Verrat - Drei wahre Geschichten über toxische Beziehungen

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 44:51


Drei Mails, drei heftige Beispiele von toxischer Männlichkeit. Heute geht es um Betrug, Vertrauensmissbrauch, Affären, Abhängigkeit und Kontrollverlust. Wie findet man wieder einen festen Stand, wenn man das Gefühl hat, dass alles zerbricht und einem der Boden unter den Füßen weggerissen wird? Wie gewinnen wir die Kontrolle zurück und hören auf, die Schuld bei uns selbst zu suchen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio