Podcasts about wir alle

  • 598PODCASTS
  • 713EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wir alle

Latest podcast episodes about wir alle

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
Episode 256: Erschöpft trotz Urlaub: Warum wir alle dauermüde sind!

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 10:41


Erschöpft trotz Urlaub: Warum wir alle dauermüde sind! Wo ist nur die Energie?Kennst du das auch? Du kommst aus dem Urlaub zurück und brauchst sofort wieder... Urlaub? In dieser explosiven Episode decke ich auf, warum Millionen Deutsche trotz Entspannung völlig erschöpft sind und ihre Energie wie durch ein Leck verschwindet. Die schockierende Wahrheit: Es liegt nicht am fehlenden Schlaf!Das erfährst du in dieser Folge:Der wahre Grund, warum 88% aller Menschen "Urlaub vom Urlaub" brauchenDie 3 versteckten Energie-Killer, die selbst Erholung zunichtemachenWarum moderne Entspannung deine Erschöpfung sogar verstärktMeine bewährte 5-Minuten-Methode gegen chronische MüdigkeitDer eine Fehler, den 90% beim Regenerieren machenDiese Episode ist für dich, wenn:Du dich trotz ausreichend Schlaf ständig müde fühlstDu viel zu wenig Energie hastDu nach dem Urlaub erschöpfter bist als vorherDu endlich verstehen willst, wohin deine Energie verschwindetDu bereit bist für echte Veränderung statt oberflächliche Tipps WARNUNG: Diese Folge wird deine Sicht auf Erholung für immer verändern. Höre nur zu, wenn du bereit für die Wahrheit bist. Und wenn du endlich wieder mehr Energie haben möchtestTeile diese Episode mit jedem, der sich fragt: "Warum bin ich nur so müde?"

projekt X Augsburg
20. Juli 2025: Was wir alle brauchen - Frieden

projekt X Augsburg

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 40:13


Was wir alle brauchen - Friede

Besser leben
Replay: Warum wir alle Kraulen lernen sollten

Besser leben

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 31:59 Transcription Available


Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten – und doch wird in österreichischen Bädern häufig nicht geschwommen, sondern nur geplanscht. Und die wenigen, die tatsächlich ambitionierter schwimmen wollen, tun sich schwer damit, freie Bahnen zu finden. Der Sportwissenschafter und Schwimmtrainer Christoph Doczy erklärt, warum man Brustschwimmen nicht unbedingt, das Kraulen aber auf jeden Fall lernen sollte, welche Fehler wir alle beim Schwimmen machen – und warum man wieder mal einen Köpfler ins Wasser wagen sollte.

Der Tag - Deutschlandfunk
Die Maskenaffäre: - Was werden wir alle Jens Spahn verzeihen müssen?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 30:52


Hat der Ex-Gesundheitsminister während der Corona-Pandemie Milliarden Euro an Steuergeld verschwendet für die Maskenbeschaffung? Der Bundestag sucht Antworten, aber die Schuldfrage könnte ungeklärt bleiben. Und: Maja T. in Ungarn in Haft – zu Recht? (17:19) Zerback, Sarah

SWR2 Kultur Info
Wikipedia-Community reagiert auf Fehler-Studie: „So ein Bashing können wir alle Tage gebrauchen“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:50


Zwanzig Prozent der Wikipedia-Artikel sind veraltet, weitere zwanzig Prozent enthalten Fehlinformationen. Das hat eine Stichprobe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) von Anfang Juli ergeben. Die Kritik werde aber von vielen „Wikipedianern“ durchaus positiv aufgenommen, so Ex-Wikimedia-Geschäftsführer Pavel Richter in SWR Kultur.

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Die Maskenaffäre: - Was werden wir alle Jens Spahn verzeihen müssen?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 30:52


Hat der Ex-Gesundheitsminister während der Corona-Pandemie Milliarden Euro an Steuergeld verschwendet für die Maskenbeschaffung? Der Bundestag sucht Antworten, aber die Schuldfrage könnte ungeklärt bleiben. Und: Maja T. in Ungarn in Haft – zu Recht? (17:19) Zerback, Sarah

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#446 Iran-Krieg: Warum wir ALLE belogen werden! (der schockierende Plan)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 34:54


Ernst Wolff deckt in diesem explosiven Interview die schockierenden Hintergründe des aktuellen Iran-Konflikts auf. Von DNA-gesteuerten Drohnen über die PayPal-Mafia bis hin zur digitalen Agenda - nichts ist, wie es scheint!

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
Wir alle brauchen es, gesehen und gehört zu werden

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 35:33


Mein großes Danke geht heute an Britta Pinke, Geschäftsführerin und Chief People Officer der aixpedIT GmbH. Britta spricht mit mir über den Aufbau einer gesunden Unternehmenskultur im IT-Unternehmen. Sie bringt ihren fundierten Hintergrund in Gesundheits- und Kommunikationswissenschaften sowie Psychologie ein und berichtet, wie sie als Nicht-ITlerin mit sensiblen IT'lern spricht und ihnen hilft. Einige Aussagen von Britta im Podcast sind: „Die Schweigepflicht ist für mich elementar – nur wenn absolute Vertraulichkeit herrscht, öffnen sich die Mitarbeitenden wirklich.“ „Es ist kein Zeichen von Schwäche, sich Hilfe zu holen oder Themen anzusprechen. Im Gegenteil: Mehr Stärke gibt es eigentlich nicht.“ ----------------------- Und hier ein Link, wenn Ihr mehr über Britta wissen möchtet: Homepage: https://aixpedit.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-pinke-802859252/ ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

Tagebuch eines Pfarrers
haben wir alle freude an problemlösung verloren?

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 14:46


File Download (14:46 min / 7 MB)

Vorsicht, heiß! Der profil-Klimapodcast
Sind wir alle überdiagnostiziert? Folge 20

Vorsicht, heiß! Der profil-Klimapodcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 34:52


Psychische Erkrankungen nehmen dramatisch zu, hören wir ständig. Vor allem immer mehr junge Menschen leiden demnach an Depressionen, ADHS, Persönlichkeitsstörungen und anderen Krankheiten der Seele. Aber stimmt das überhaupt? Und falls ja – welche Faktoren kommen als Ursachen infrage?

Eva's Geständnisse
Wie geil ist das denn! Weil wir alle sterblich sind...

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 14:56


Gestern war Begegnungsfest in meinem geliebten Altenheim. Bei herrlichem, nicht zu warmen Wetter waren lange Tafeln aufgebaut für Bewohner /Innen und Besucher, es gab Musik, Bratwurst, Kaffee, Kuchen, alkoholfreie Erdbeerbowle  und sogar Bier mit Alkohol. Alles umsonst - Spenden willkommen. Ich war natürlich wieder etwas auffällig wie ein alt gewordenes ADHS-Strahlenmännchen, rannte herum und führte angeregte Diskussionen über die menschliche Natur, das Begehren des Einzelnen bei Geburt - und die Möglichkeit, von außen über Gehirnwäsche Totalitarismus und Freude an Gewalt in eine Gesellschaft zu pflanzen. Herrlich. In diesem Podcast erzähle ich ein bisschen von dieser herrlichen Party - und was eine Eva gelernt hat...

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#201 Deutscher Geheimdienst: So werden wir alle überwacht (Hans-Georg Maaßen)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 176:10


Der Staat überwacht uns, ohne dass wir es merken. Das sagt kein Verschwörungstheoretiker, sondern Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz und einer der mächtigsten Geheimdienstchefs Deutschlands – bis er 2018 über Nacht seinen Posten verlor. Der Grund? Er widersprach öffentlich Angela Merkel und der internationalen Presse, brachte damit die Regierungskrise ins Rollen – und wurde zur Zielscheibe. In diesem Gespräch packt Maaßen aus: Wie tief reicht die Überwachung durch den deutschen Geheimdienst wirklich? Welche Grenzen überschreitet der Staat bewusst? Und was passiert, wenn du dich mit der Regierung anlegst? Aufnahmedatum: 17.Juni.2025 Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:11) - Der Rauswurf (00:15:10) - Merkels dunkles Geheimnis? (00:34:45) - Geheimdienst von innen: So arbeitet der Verfassungsschutz (01:36:05) - Vom Jäger zum Gejagten (01:48:41) - WerteUnion: Der letzte Ausweg? (02:19:40) - Medien außer Kontrolle (02:49:52) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Hans-Georg Maaßen: X: https://x.com/HGMaassen Website: https://hgmaassen.com/ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Kirche, Macht, Kasse - Warum wir alle bis heute für die Kirche zahlen

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:14


Wer keine Kirchensteuer zahlt, finanziert auch die Kirchen nicht, oder? Doch. Alle Steuerzahlenden in Deutschland unterstützen die Kirchen auch so – mit über 600 Millionen Euro jährlich. Warum? Die Antwort führt zurück ins Jahr 1803. #Reichsdeuptationshauptschluss #Kirchensteuer #Reformation # Ampelkoalition**********Podcast-TippSystemfragen vom Deutschlandfunk**********In dieser Folge:03:15 - Ein bisschen History - WTF ist ein Reichsdeputationshauptschluss?11:50 - Cash for Care? - Wofür bekommen die Kirchen Geld vom Staat? Und wie setzen sie es ein?16:26 - The Future is Political - Zahlungen an Kirche abschaffen oder lassen?22:12 - Wahres für Bares - Unser Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartnerin: Luisa Meyer, Redaktion Religion und Gesellschaft, Deutschlandfunk Autoren der Folge und Moderation: Bo Hyun Kim und Gregor Lischka Faktencheck: Lino Krukenberg und Merle Körber Produktion: Alexander Hardt Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Institut für Weltanschauungsrecht (ifw): Reichsdeputationshauptschluss von 1803 in heutigem Deutsch. Veröffentlicht am 19.11.2019. Statista (2025). Kirchensteuer-Einnahmen in Deutschland - Katholische und evangelische Kirche 2017. Abgerufen am 9. Juni 2025. Deutscher Bundestag. (2021). Staatsleistungen an die Kirchen abschaffen – Antrag der Fraktion DIE LINKE (A-Drs. 19(4)797). Benediktinerkloster St. Godehardi zu Hildesheim. Fonds NLA HA Hild. Br. 3/2. Landesarchiv Niedersachsen – Abteilung Hannover, Hannover, März 2004. Umfang: 4,5 lfdm. Online abrufbar via Arcinsys‑Datenbank. Humanistische Union. (2024, März). Staatsleistungen der Länder an die Kirchen 1949–2024. S. 1–4. **********Weitere Beiträge zum Thema:Gewerbesteuer: Die Steueroase ums EckKatholische Kirche: Mit neuem Papst wieder zwei Schritte zurück?Ostern: Brauchen wir die Kirche noch?**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Intesoma Podcast
Brauchen wir alle Therapie?

Intesoma Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 66:52


In dieser Folge sprechen wir ehrlich über unsere Erfahrungen mit Therapie und Coaching und darüber, wie somatische Therapie und Körperarbeit helfen können, mentale Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Wir reflektieren, was wirklich wirkt – Therapie oder Coaching – und warum ein ganzheitlicher Ansatz oft der Schlüssel zur Heilung ist.Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf Studien, gesellschaftliche Entwicklungen und zeigen, wie Ernährung, Bewegung und Breathwork Teil der Lösung sein können.Lerne die Sprach deiner Atmung (kostenfreier Newsletter):https://www.intesomabreathwork.com/newsletterMelde dich jetzt für unser Intesoma®️ Breathwork Teacher Training an: https://www.intesomabreathwork.comUnsere nächste Runde startet Mitte Oktober!Unsere Socials:Intesoma®️ auf Instagram: https://www.instagram.com/intesomabreathConni auf Instagram: https://www.instagram.com/conni.biesalski.therapyChristine auf Instagram: https://www.instagram.com/christineschmid.breathworkDas Buch von Christine "Atme. Jetzt"https://amzn.to/3Q2QzPg♥️ Falls du uns und den Podcast unterstützen magst, dann danken wir dir für eine Bewertung auf Spotify und Apple Podcast und eine Feedback in den Kommentaren, besonders auch auf Youtube!✌️#atmen #breathwork #podcast

AFTER HOUR
#6 Sind wir alle toxisch?

AFTER HOUR

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 38:17


Adina und Pauline nehmen sich in dieser Folge die gängigen poppsychologischen Dating-Begriffe vor: Kann ein Mensch überhaupt toxisch sein oder steckt in uns allen ein bisschen toxisches Verhalten? Gemeinsam gehen sie Begriffen wie Bindungsmustern, Love Languages, Ghosting und toxischen Beziehungen auf den Grund und fragen sich: Was davon hilft wirklich weiter und was kreiert neue Probleme? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#118 Die Verräter F5 - Conform or die: Sind wir alle Mittläufer?

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later May 30, 2025 33:47


Warum schließen sich Menschen der Gruppe an, obwohl sie eigentlich anderer Meinung sind? Wir sprechen über die berühmten Conformity-Studien von Solomon Asch und fragen uns, ob genau dieser Gruppendruck erklären kann, warum die Loyalen in dieser Staffel so schelcht sind.

Visionäre der Gesundheit
Marcell Jansen über Resilienz, Regeneration und warum wir alle Leistungssportler sind

Visionäre der Gesundheit

Play Episode Listen Later May 22, 2025 50:45


Marcell Jansen ist vielen als ehemaliger Profifußballer bekannt, unter anderem spielte er für Borussia Mönchengladbach, Bayern München und den Hamburger SV. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere blieb er dem HSV treu – heute ist er Präsident des Vereins. Doch neben dem Fußball engagiert sich Marcell Jansen intensiv im Bereich Gesundheit, Prävention und Unternehmertum. Mit […] Der Beitrag Marcell Jansen über Resilienz, Regeneration und warum wir alle Leistungssportler sind erschien zuerst auf Visionäre der Gesundheit.

The Wurst Guide to Living in Austria
#171 Haben wir alle keine Aufmerksamkeitsspanne mehr?

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later May 18, 2025 82:50


Die Folge beginnt mit einer Überraschung: Jacob hat ein Geschenk für Gabriel – denn der steht auf der Liste der „30 unter 30“ in Österreichs Journalist:in. Statt großer Freude entsteht ein ehrliches Gespräch: Warum fällt es so schwer, auf sich selbst stolz zu sein? Was bedeutet Erfolg, und wie viel Demut ist zu viel? Eine nachdenkliche, aber warme Diskussion, die schnell in ein emotionales Streitgespräch kippt: Verlernen wir gerade, uns länger auf Dinge zu konzentrieren? Jacob sagt: nein. Gabriel sagt: absolut. Und die beiden sagen: Red ma drüber!Danach geht's zurück in die gewohnte Unordnung: Zetteltime bringt erfrischende News aus der österreichischen Innenpolitik, Gabriel bringt Gen Z-Vokabular (Spaßgetränk, Pimple Patches & die schnelle Brille) und Jacob muss zugeben: Wiener:innen können manchmal wirklich nett sein.Dazu präsentiert Jacob erneut drei Dinge, die er in Österreich einfach nicht versteht, wie etwa "Soda Zitron". Gabriel versteht wiederum nicht, warum Deutsche diese Phrase nicht checken: „Das geht sich nicht aus“, hä?The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat.Ihr könnt uns jetzt finanziell unterstützen! Juhu!

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch
Eric Mayer: "Schön ist, dass wir alle so unterschiedlich sind"

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch

Play Episode Listen Later May 11, 2025 73:33


"Es ist immer lohnend, den inneren Schweinehund zu überwinden", sagt Moderator Eric Mayer. Darüber und warum er sich für manche Experimente "überwinden" muss, erzählt er im Podcast.

Passage
Wir alle irren. Das undogmatische Kabarett des Hanns Dieter Hüsch

Passage

Play Episode Listen Later May 9, 2025 56:21


«Zugucken, zuhören, aufschreiben, vortragen – das ist das ganze Geheimnis, wie ich es betreibe», bemerkte Hanns Dieter Hüsch einmal. Allerdings, so ergänzte der gebürtige Niederrheiner, versuchte er dabei auch immer wieder «unzusammenhängende Zusammenhänge zusammenzuhängen». Hüsch starb 2005. Von seinen 80 Lebensjahren hatte er über 50 auf der Bühne verbracht. Sein Kabarett war immer ganz nah am Menschen – und zutiefst menschenfreundlich. Sein einzigartiger Stil hinterließ nachhaltige Spuren im deutschen Kabarett. Eine Hommage zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch. Mit Künstlern, die ihm auch persönlich nahestanden. Darunter Dieter Nuhr, Konstatin Wecker, Rüdiger Hoffmann.

WAU - der österreichische Hunde-Podcast
#122 | 5 Trainingsfehler, die wir alle machen!

WAU - der österreichische Hunde-Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 22:16


In dieser Folge sprechen wir mal ganz ehrlich über etwas, das uns alle betrifft – egal ob du ganz am Anfang stehst oder schon länger trainierst: Trainingsfehler.Keine Sorge – hier geht's nicht um Schuld oder um richtig und falsch. Sondern darum, liebevoll hinzuschauen, was wir vielleicht unbewusst tun, was unser Training eher sabotiert als unterstützt. Und glaub mir: Wir haben jeden dieser Fehler auch schon mal selbst gemacht.

Augstein & Blome
Für Trumps „Frieden“ werden wir alle blutig bezahlen

Augstein & Blome

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 36:54


Augstein & Blome nehmen sich, mal wieder, den US-Präsidenten vor: Entlarvt sich Donald Trump mit seinem „Friedensplan“ als Inbegriff des Bösen oder ist er bloß ein sehr unbequemer Realist? Was blüht der NATO und EU, falls sein Deal mit Russland erfolgreich ist? Außerdem geht es natürlich um den Tod von Papst Franziskus und die Frage, wie politisch die katholische Kirche überhaupt sein darf.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Warum haben wir alle falschen Erinnerungen?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 15:26


Wir sind überzeugt: Es war wirklich so, doch oft täuschen uns die Erinnerungen. Bei Kindheitserinnerungen ist das ungefährlich, vor Gericht kann das fatal sein. Warum täuscht uns unser Gehirn? Wie entlarvt man falsche Erinnerungen? Anne Baum im Gespräch mit der Sozialpsychologin Aileen Oeberst. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Trumps Plan: Aktien FALLEN weiter – und DANN sind wir alle dran! // Horst Lüning

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 80:55


"Das wird ein langer Bärenmarkt", warnt Horst Lüning ‪und erklärt, wieso der US-Dollar das größte Problem für die Weltwirtschaft und den Aktienmarkt ist. Außerdem verrät Lüning, wieso er glaubt, dass Donald Trump die richtige Strategie hat und Europa immer weiter in die Bedeutungslosigkeit abrutscht. Vor allem für Deutschland sieht die YouTube-Legende schwarz und blickt skeptisch auf die bevorstehende Kanzlerschaft von Friedrich Merz. Der letzte Ausweg – Auswandern?

She's talking
#94 london Supremacy & werden wir alle verdummen?!?!

She's talking

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 55:55


Hey ihr Lieben, willkommen zur 94. Folge ⭐️ wir geben euch natürlich wieder ein Update über die vergangene Woche- über Hausarbeiten, neue Handys und abstürzende Laptops. Wann ist es Zeit in ein neues Gerät zu investieren? Hanna kam diese Woche Taylor Swift ein bisschen näher und Soso und Emma erzählen von Konzerten auf denen sie waren und noch gehen. Warum hat Berlin eigentlich so eine Sonderstellung bei Artists? Warum kommen immer nur da die coolen Gastauftritte? Wahrscheinlich ist es vergleichbar zu London, was aus irgendeinem Grund von super vielen Artists bevorzugt wird. Special Suprise Songs und Gastauftritte von Taylor Swift, Harry singt Sweet Creature in Wembley usw.... Außerdem sprechen wir heute ungeplant über KI wie Chat GBT und Co. Wofür kann man diese Plattformen guten Gewissens benutzen? Ist es eher Risk oder Möglichkeit? Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge über @shesstalking auf Instagram und TikTok oder über Mail shestalking@web.de - wir freuen uns! Bis nächste Woche

News Plus
Ein Mann hält die Welt auf Trab: Fallen wir alle auf Trump rein?

News Plus

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 14:39


Trump schwingt den Zollhammer, die Welt steht Kopf und nun kommen die Zölle doch nicht so, wie erwartet: Führt Trump uns an der Nase herum? Staatschefinnen, Präsidenten und Sachverständige haben nach Washington telefoniert oder sind gar angereist, um das Schlimmste zu verhindern. Trump freut sich über die Aufmerksamkeit, setzt einen Teil der Zölle zeitweise aus. Welche Strategie fährt der US-Präsident? Was kostet es die betroffenen Staaten an Zeit und Geld, um sich um die Folgen der US-Politik zu kümmern? Wie sollen gewöhnliche Leute in der Schweiz mit dem Mental Load umgehen, welche die Trump-Politik mit sich bringt? Und bestimmt Trump die nächsten vier Jahre die Musik und den Takt, zu der andere Staaten und damit auch ihre Bürgerinnen und Bürger tanzen? Diese Fragen klären wir mit Remo Reginold, er ist Experte für Sicherheits- und Geopolitik. ___________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Remo Reginold, Experte für Sicherheits- und Geopolitik und Direktor des Swiss Institute For Global Affairs ____________________ Links: - News Plus: Müssen Medien über alles berichten, was Trump sagt? https://www.srf.ch/audio/news-plus/muessen-medien-ueber-alles-berichten-was-trump-sagt?id=AUDI20250120_NR_0030 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Corinna Heizmann - Redaktion: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

SCHLUSSWORTE.
#68 Wir alle haben Vorurteile!

SCHLUSSWORTE.

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 41:25


Wir alle tragen Vorurteile und "Schubladen im Kopf" mit uns herum. Gleichzeitig möchte Pflege, Hospiz- und Trauerarbeit Menschen in ihrer Einzigartigkeit gerecht werden. Wie können wir diesen Unterschieden Rechnung tragen, Fehlerfreundlichkeit mit uns selbst und anderen üben und gleichzeitig Benachteiligung und Grenzverletzung aktiv entgegenwirken? Über diese und weitere Fragen sprechen wir mit Dr* Joh Sarre. Joh Sarre coacht Menschen zu transkultureller Kompetenz, Argumentieren gegen LSBTIQ+ Feindlichkeit oder zum freudvollen wissenschaftlichen Schreiben. Wer Joh Sarre live erleben möchte, kann bei der nächsten LEBEN UND TOD am 16. + 17. Mai in Bremen oder am 17. + 18. Oktober in Freiburg dabei sein. Dort gibt Dr* Joh Sarre sowohl einen Vortrag wie Workshop. Weitere Informationen unter https://www.leben-und-tod.de/fortbilden-bremen/#programm

Hitparade
Stefanie Heinzmann: «Wir alle haben eine Aufgabe.»

Hitparade

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 52:57


Nach vier Jahren meldet sich Sängerin Stefanie Heinzmann mit neuer Musik zurück. Ihr Song «Power» ist eine Hymne auf innere Kraft und Mut. Im Herbst erscheint dann das komplette Studioalbum der 36-Jährigen.

IQ - Magazin
#195 Diesen Zahn-Rekord haben wir alle geschafft! | Darum werden Vegetarier angefeindet

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 7:27


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:47) Aggression gegen Vegetarier - Warum? Darum! https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0950329324002829 (00:04:05) Zahn-Rekord - So gesund sind unsere Zähne! http://www.deutsche-mundgesundheitsstudie.de/ Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Aufgleich aller Ahnenlinien - Wie wir alle verbunden sind

"Seelenschamanin to go" Der Podcast für die Seele

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 35:04


Heute darfst du mal ein wenig hinter die Kulisse schauen: Dieses Channeling ist vom Retreat damit du mit reinfühlen kannst. In Liebe

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden
Folge 55 - Wieso wir ALLE von Auslandsimmobilien träumen

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 8:17


Hand aufs Herz – hast du dich schon mal dabei erwischt, wie du dir eine eigene Ferienimmobilie am Strand, in den Bergen oder an deinem absoluten Lieblingsort vorgestellt hast? Keine Sorge, du bist nicht allein! In dieser Folge sprechen wir genau darüber: Warum träumen so viele Menschen von einer Auslandsimmobilie? Was macht diesen Gedanken so besonders? Und vor allem – wie kannst du ihn in die Realität umsetzen? Wir tauchen in die Welt der Träume ein und schauen uns an, warum gerade Ferienimmobilien im Ausland diese magische Anziehungskraft haben. Doch lohnt sich ein Kauf wirklich? Oder macht es vielleicht mehr Sinn, erstmal in Deutschland zu investieren?

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Müssen wir alle Rockstars sein? Über Zufriedenheit und die Geschichte des Verlag Hermann Schmidt mit Karin Schmidt-Friderichs (#205)

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 79:56


Der Verlag Hermann Schmidt ist eine absolute Institution wenn es um Design und Typographie-Bücher in Deutschland geht. Ich hatte die Gelegenheit mit Karin Schmidt-Friderichs zu plaudern – sie führt den Verlag gemeinsam mit ihrem Ehemann Bertram und sie erzählte mir ein bisschen von der Geschichte des Verlags. Ich würde sagen, Karin ist sehr gut darin, Chancen zu sehen und dann innerhalb dieser Möglichkeiten einen Weg einzuschlagen, für den sie auch eine Leidenschaft hat.

AUF1
Klimadiktatur im Grundgesetz: Diese Auswirkungen müssen wir alle kennen

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 13:56


Am Sonntag beriet der Haushaltsausschuss des Bundestages über die geplanten Änderungen des Grundgesetzes. Die Mitglieder sahen dabei erstmals den endgültigen Antrag - mit dem nun die Klimaneutralität im Grundgesetz verankert wird. Jedoch nicht als Staatsziel. Einige Beobachter halten die Formulierung daher für unverbindlich. Der haushaltspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Peter Boehringer, erwartet dagegen massive Auswirkungen für Wirtschaft und Bürger.

PAPAS
Freundschaften, Schule, Erwachsenwerden - wir alle werden älter

PAPAS

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 42:20


Wann genau ist man eigentlich alt? Früher war mit 40 Schluss, heute fühlt sich das Leben da erst richtig an. Wir quatschen darüber, wie sich das Alter verändert hat, warum Klassentreffen eine seltsame, aber irgendwie auch spannende Sache sind und wie Niclas keine Lust hat, eins zu organisieren. Außerdem: Unsere Kids kommen bald in die Schule – und das ist nicht nur Lesen, Schreiben, Rechnen, sondern vor allem Sozialtraining. Ein einziger Charakter kann da schon alles auf den Kopf stellen. Müssen wir uns deshalb Sorgen machen? Wir glauben nicht, weil wir tolle Kinder erziehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Selbstdiagnose-Trend - Haben wir alle ADHS?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 25:48


Impulsives und hyperaktives Verhalten und Stimmungsschwankungen: Das alles kann auf Menschen mit ADHS zutreffen. Auf Social Media gibt es inzwischen sehr viele Reels und Clips dazu. Aber ist ADHS ein Trend oder haben es wirklich mehr Menschen? **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Shatice, wurde als Kind mit ADHS diagnostiziert**********Empfehlungen aus dieser Folge:How not to fit in: An unapologetic guide to navigating autism and ADHD. Erscheinungsdatum: April, 2024 Autorinnen: jess Joy, Charlotte Mia**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bei der Frage von Krieg und Frieden sind wir alle gefordert

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 17:24


Ein Interview mit Dr. Jonas Tögel, der mit seinem Bestseller „Kognitive Kriegsführung“ (2023) bekannt wurde und vor Kurzem das Buch „Wie NATO und Pentagon die Zerstörung Europas simulieren“ veröffentlicht hat. Über die Rolle, die Deutschland in den NATO-Planspielen eines Krieges gegen Russland zugedacht ist, die außenpolitischen Aussichten unter Trump, die Rolle von BRICS undWeiterlesen

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
DIe Power deiner Geschichte | Wie wir alle jeden Tag die Welt kreieren, in der wir leben | Folge 17

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 65:13


► Hey ihr wundervollen Menschen, ich freue mich sehr, dass du wieder hier bist und heiße dich herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Human Future Movement Podcasts. In dieser Episode lade ich dich ein, mit mir die Kraft von Geschichten zu erforschen. Wir alle tragen Geschichten in uns, die nicht nur unser Leben prägen, sondern auch die Welt um uns herum gestalten. Welche Narrative möchtest du nähren – Geschichten der Angst oder der Hoffnung? Gemeinsam schauen wir darauf, wie wir in unseren Beziehungen, Familien oder im Arbeitsumfeld neue, verbindende Mythen schaffen können. Denn eines ist klar: Wir alle haben die Macht, mit unseren Gedanken, Worten und Handlungen Realitäten zu gestalten. Diese Fähigkeit ist nicht nur unsere größte Herausforderung, sondern auch unsere größte Chance, einen Unterschied zu machen. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du heute beginnen kannst, Geschichten zu erzählen, die dir und der Welt dienen. Schreib mir gern in die Kommentare, welche Erkenntnis dich besonders berührt hat. In Verbundenheit,  Veit ► Trag dich jetzt ein und erhalte alle Infos zu "Atman" https://www.homodea.com/atman ► Trag dich jetzt ein und erhalte alle Infos zu "Life Trust Guide" https://www.homodea.com/life-trust-guide ► Hier geht es zum Human Future Movement Campus https://go.homodea.com/human-future-movement-campus ► Hier findest du die Spendenaktion für den Frauen & Kinderschutz e.V. in Singen am Hohentwiel https://go.homodea.com/gemeinsam-gegen-gewalt-an-frauen ► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact  ► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/  ► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau ► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191  ► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/  ► Facebook: https://www.facebook.com/homodea ► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus: https://go.homodea.com/human-future-movement-campus ► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. ► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen. ► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD #HumanFutureMovement #BewussteKommunikation #Transformation #Selbstverwirklichung #Seelengevögelt

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS
Sind wir alle ein bisschen traumatisiert?

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 37:12


Ob auf Social Media oder daheim am Küchentisch: Viele von uns benutzen psychologische Ausdrücke im Alltag, mal mehr mal weniger korrekt. So wird das Verhalten einer anderen Person als Trigger bezeichnet, der Kollege als narzisstisch, man selbst als traumatisiert, weil man von einem Date geghostet wurde. In dieser Folge geht es bei Maren und Fiebi darum, warum es zwar eine positive Entwicklung ist, dass wir über unsere mentale Gesundheit sprechen, warum es aber auch wichtig ist, wie wir über unsere Psyche sprechen. Was ist der Unterschied zwischen einer richtig miesen Erfahrung, Belastungen des Alltags und einem Trauma? Warum leidet nicht jeder Mensch, der ein Trauma erlebt, an einer Folgeerkrankung, wie der Posttraumatischen Belastungsstörung? Und wie können wir dann über negative Erfahrungen und das, was uns belastet, sprechen?

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 702: Wie wir alle vom Praktizieren von Falun Dafa profitiert haben

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 13:34


Damals war ich noch in China und machte nur jeden Morgen vor der Arbeit die Übungen im Park, aber der Meister reinigte trotzdem meinen Körper. Die Magen-Darm-Beschwerden, unter denen ich seit meiner Kindheit gelitten hatte, und die dunklen Flecken in meinem Gesicht verschwanden.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/11/2/179269.html

hr-iNFO Das Thema
Schöne alte Welt: Wie wir alle 100 werden

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 20:53


Wenn man die Regionen der Welt miteinander vergleicht, in denen Menschen besonders alt werden, dann fällt immer wieder der gesunde Lebensstil auf: Wenig Fleisch, viel Gemüse, viel Bewegung und soziale Kontakte. Wie sehr können wir Einfluss darauf nehmen, wie alt wir werden?

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Sind wir alle Sünder? Stolpersteine auf dem Glaubensweg

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 52:25


Leider gibt es sehr viele Stolperseiten auf dem Weg zu einer liebevollen Beziehung zu Gott. Kürzlich haben in der Oase einige Teilnehmer von ihren Erfahrungen damit berichtet. Es gibt viele geladene Begriffe und Erfahrungen mit Menschen, die uns Angst gemacht haben. Daher möchte ich in meinem Podcast gerne mal auf einen der größten Stolpersteine eingehen, nämlich die Frage, ob wir alle “Sünder” sind und mit euch teilen, wie ich das ganze sehe.

Die Letzte Filmkritik
No Other Land - Ihre Hoffnung stirbt erst, wenn wir alle wegsehen

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 41:51


Nein, dies ist kein antisemitischer Film. Die auf der Berlinale prämierte Dokumentation No Other Land und deren sowohl israelische als auch palästinensische Regisseure sehen sich bis heute Anfeindungen ausgesetzt, von Leuten, die wahrscheinlich deren Film nicht einmal gesehen haben. Dieser zeigt hautnah die Perspektive von Dorfbewohnern im Westjordanland, die mit Gewalt und Entzug der Lebensgrundlagen aus ihrer Heimat vertrieben werden sollen. Die in teilen brutalen Ereignisse, welche Jahre vor den ungeheuerlichen Hamas-Terrorangriffen auf Israel 2023 stattfanden, stehen exemplarisch für die illegale, schrittweise Annexion des Westjordanlands durch israelische Siedler. No Other Land ist weder ein fingierter politischer Kommentar, noch relativiert er Opfer und Taten der einen oder der anderen Seite im Nahostkonflikt. Die Doku ist schlicht eine erdrückende Zeugenaussage per Kamera, über Unrecht, das diesen hier betrachteten Menschen ohne jeden Zweifel angetan wurde und zugleich ein Beweis dafür, dass Israelis und Palästinenser, losgelöst von Regierungen und Terrorgruppen, als Freunde füreinander da sein können. Als Menschen, die sich gegenseitig auch als solche sehen.

Input
48'520 Franken weg: Sind wir alle gefährdet durch Cyberbetrug?

Input

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 34:12


Katja (32) verlor 48'520 Franken, nachdem Betrüger sie mit einer gefälschten E-Banking-Webseite getäuscht hatten. «Ich dachte, so etwas würde mir nie passieren.» Cyberbetrug nimmt in der Schweiz rasant zu und trifft immer mehr Menschen. Kriminelle gehen immer raffinierter vor und verlagern ihre Tätigkeit ins Netz: «Rund achtzig Prozent aller Betrugsfälle finden im Internet statt», so Nora Markwalder, Professorin für Kriminologie. Ist das der Preis, den wir im digitalen Zeitalter bezahlen? Werden wir früher oder später alle einmal Opfer von Cyberbetrug? Diesen Fragen geht Autorin Elma Softic nach. ____________________ In dieser Episode zu hören - Katja, Rechtsanwältin - Florian Frei, Dienstchefstellvertreter Mediendienst bei Kantonspolizei Zürich - Nora Markwalder, Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie - Alexandra Arni, Geschäftsführerin Verein Swiss FS-CSC und ICT-Leitern Schweizerische Bankiervereinigung ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Elma Softic - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:45) Intro (02:15 - 03:30) Katja ist misstrauischer geworden (03:30 - 05:45) Der vermeitliche Anruf von der Bank (05:45 - 06:43) Die Beitragssummen varrieren (06:43 - 07:27) Betrugsmaschen werden laufen aktualisiert (07:27 - 08:38) Diese Betrugmaschen gibt es (08:45 - 10:32) Katja wird von Tätern ferngesteuert (10:32 - 11:21) Momente der Skepsis (11:21 - 12:45) Opfer von Betrug können alle werden (12:45 - 15:05) Viele Betroffene, wenige Anzeigen (15:05 - 14:00) Auklärungsquote klein (14:00 - 18:16) Katja löst Zahlung mit QR-Code aus (18:16 - 19:15) Katja ist im Schockzustand (19:15 - 20:22) Bank kann nichts mehr machen (20:22 - 24:45) Katja fühlt sich allein gelassen (24:45 - 26:02) Katjas Besuch bei der Polizei (26:02 - 27:00) Katja fühlt sich machtlos (27:00 - 29:07) Cyberbetrug wird zunehmen (29:07 - 30:51) Man muss vernetzter arbeiten (30:51 - 31:41) Katja teilt ihre Erfahrungen (31:51 - 33:17) Fazit (33:17 - 33:55) Vorschau nächste Episode

Besser leben
Warum wir alle mehr malen sollten

Besser leben

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 17:24


Ob Malen nach Zahlen, Mandalas oder Malbücher: Malen liegt seit einigen Jahren auch bei Erwachsenen im Trend. Wer es richtig angeht, findet dabei Entspannung, vergisst den Alltagsstress - und kommt vielleicht sogar in einen Flow. Wie das funktioniert und welchen entscheidenden Vorteil das Fingermalen hat, darum geht es in dieser neuen Folge von "Besser leben".

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Momentan berichten so viele Menschen, dass sie sich hoffnungslos und depressiv fühlen. “Alles ist sooo schwer und anstrengend gerade” und die zwischenmenschlichen Begegnungen, die sind auch nicht gerade so angenehm. Sind wir alle depressiv, oder steckt da etwas anderes dahinter? In meinem aktuellen Podcast lade ich dich dazu ein, hinter die Kulissen zu schauen und zu entdecken, was da gerade wirklich geschieht. Hier geht es zum Morgenlicht-Quiz: https://go.leahamann.de/morgenlicht-analyse

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Buchpreis - Kritiker Jan Drees: "Der Roman, den wir alle brauchen"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 6:05


Martina Hefters Roman "Hey, guten Morgen, wie geht es Dir?" hat das Zeug zum Best- und Longseller, sagt Kritiker Jan Drees. Er lobt die Auszeichnung mit dem Deutschen Buchpreis 2024 als sehr verdient. Die Wokeness des Werks passe zu Form und Inhalt. Drees, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die Frage
Trinken wir alle zu viel? Lisa-Sophie geht zur Suchtberatung

Die Frage

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 33:50


Lisa-Sophie besucht in dieser Folge eine Suchtberatung und stellt sich die Frage: Haben wir eigentlich alle ein Alkoholproblem? Dafür trifft sie den Suchtberater Christoph Teich von der Beratungsstelle Tal 19 und stellt sich seinen Fragen. Warum trinken wir eigentlich alle so viel und was können wir tun, wenn wir damit aufhören wollen? Und sollten wir eigentlich alle ganz aufhören zu trinken? Mit diesen Fragen starten wir in eine kleine Reihe zum Thema Alkoholsucht und haben auch eure Fragen dabei! Hier die Links zu den Zahlen zum Alkoholkonsum in Deutschland: Alkoholkonsum in Deutschland: Zahlen & Fakten | BMG (bundesgesundheitsministerium.de) Alcohol (who.int) Alkohol - Datenportal Sucht und Drogen des Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen (bundesdrogenbeauftragter.de) Hier findest du Anlaufstellen, wenn du oder ein geliebter Mensch mit Alkohol zu kämpfen hast: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/ https://www.bzga.de/service/beratungsstellen/suchtprobleme/ Hier die kostenlose Suchthotline München aus der Beratungsstelle von Herrn Teich: 089 / 28 28 22 Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Dann könnt ihr euch an die Telefonseelsorge (24/7 erreichbar) wenden: https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon (116 111), dann auch anonym per Chat https://www.krisenchat.de

Dini Mundart
Wir alle sprechen Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 35:08


Kann man eine Person anhand ihres Dialekts nicht verorten, dann spricht sie einen Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt. Andere nennen es abschätzig Trottoirmischung. Woher nur kommt der Deutschschweizer Reinheitsfimmel bei den Mundarten? Und welche Rolle spielt dabei das Bahnhofbuffet in Olten? Darüber diskutieren Nadia und Markus mit zwei Gästen, die es wissen müssen, weil sie beide ursprünglich aus Olten kommen: mit der Spoken-Word-Künstlerin und Autorin Lisa Christ und mit dem Schriftsteller, Kabarettisten und Liedermacher Franz Hohler. Die beiden erzählen von ihrem Umgang mit Dialekt im Alltag und auf der Bühne. Ganz nebenbei erfahren wir dabei witzige Anekdoten aus ihren Leben. Geklärt wird schliesslich auch, ob der Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt etwas mit dem Dialekt von Olten zu tun hat. «Föu Fröid» mit dieser Episode, die vor Publikum am Mundartfestival in Arosa aufgezeichnet wurde.

Besser leben
Warum wir alle Kraulen lernen sollten

Besser leben

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 31:48


Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten – und doch wird in österreichischen Bädern häufig nicht geschwommen, sondern nur geplanscht. Und die wenigen, die tatsächlich ambitionierter schwimmen wollen, tun sich schwer damit, freie Bahnen zu finden. Der Sportwissenschafter und Schwimmtrainer Christoph Doczy erklärt, warum man Brustschwimmen nicht unbedingt, das Kraulen aber auf jeden Fall lernen sollte, welche Fehler wir alle beim Schwimmen machen – und warum man wieder mal einen Köpfler ins Wasser wagen sollte.