POPULARITY
214 | Samuel & Alex reden über die Tech-Szene und pitchen sich Geschäftsideen. Heute: 20% Zölle auf unsere Geschäftsideen, 3 Side-Hustles mit Chat GPTs neuem Bildgenerierungstool, Longevity treibts zu weit und mehr.Sponsor dieser Folge: QONTO. Ein richtiges gutes Geschäftskonto für deine Firma! 3 Monate gratis hier: qonto.de mit Code OPTIMISTEN.Finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt. Dauert nur 1 Minute mit unserem Ideen-Quiz. Hier: digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(00:36) Trump-Zölle(07:00) Naval Ravikant: Wahrheiten über den Menschen(20:40) OpenAI launcht neues Bildgenerierungs-Tool. 3 schnelle Geschäftsideen.(27:39) Post von Optimisten(31:17) Enhanced Games: Longevity auf dem Weg weg oder here to stay?(40:30) Skandal um 11x: Wo endet Storytelling von Gründern?(52:20) Geschäftsidee von Alex: Kita BlackBoard Rent(57:24) Geschäftsidee von Samuel: Talent RebootAus dem Gespräch:Podcast mit Naval: https://www.youtube.com/watch?v=KyfUysrNacoStory zu 11x möglichem Betrug: https://techcrunch.com/2025/03/24/a16z-and-benchmark-backed-11x-has-been-claiming-customers-it-doesnt-have/Longevity-Cringe mit dieser Morning Routine: https://www.youtube.com/shorts/ecHEkC0Y-kMMehr Kontext:In dieser Episode von Digitale Optimisten diskutieren Alex Mrozek und Samuel Schneider über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Welt, insbesondere über OpenAI's neues Bildgenerierungstool. Sie reflektieren über persönliche Ziele, philosophische Einsichten von Nawal Ravikant und die Auswirkungen politischer und wirtschaftlicher Veränderungen in Europa. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen und Chancen, die mit der fortschreitenden Technologie verbunden sind. In dieser Episode diskutieren Alex Mrozek und Samuel verschiedene Geschäftsideen, die leicht umsetzbar sind, darunter personalisierte Ausmalbücher und Thumbnail-Design für YouTube. Sie sprechen auch über die Möglichkeit, klassische Literatur in Comic-Form zu bringen. Zudem wird das Feedback von Zuhörern thematisiert, gefolgt von einer Diskussion über die Enhanced Games und die Longevity-Bewegung. Abschließend wird der Skandal um das Startup 11X beleuchtet, das wegen falscher Umsatzangaben und irreführender Testimonials in der Kritik steht. In dieser Episode diskutieren Alex Mrozek und Samuel verschiedene Themen rund um Start-ups, die Rolle von AI im Vertrieb, die Notwendigkeit von Menschlichkeit in der Geschäftswelt und innovative Geschäftsideen. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit falschen Zahlen und Glaubwürdigkeit im Start-up-Bereich verbunden sind, und erörtern, wie AI den Vertrieb verändert. Zudem präsentieren sie ihre eigenen Geschäftsideen, darunter 'Blackboard Rent' und 'Talent Reboot', die sich mit Reskilling und der Nutzung ungenutzter Ressourcen befassen.Keywords:OpenAI, Bildgenerierung, Geschäftsideen, Nawal Ravikant, persönliche Entwicklung, digitale Optimisten, Wirtschaft, Philosophie, Technologie, Innovation, Business Ideen, Thumbnail Creator, Comic Books, Zuhörer Feedback, Enhanced Games, Longevity, 11X Skandal, Start-up, AI, Vertrieb, Menschlichkeit, Reskilling, Pitch-Wettbewerb, Glaubwürdigkeit, Geschäftsideen, Technologie, Innovation
Der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Bernhard Vogel ist tot. Der Mainzer Historiker Andreas Rödder beschreibt ihn als Optimisten und Bildungsreformer.
Der Pessimist sieht: Die Gläser sind halb leer. Der Optimist: Die Gläser sind halb voll. Optimisten gehen das Leben zuversichtlicher an. Was Christen hilft, optimistisch zu leben, erzählt Autor Norbert Mecke.
Bei der Bundestagswahl 2021 holte die FDP 11,5 Prozent. Diesmal zieht sie mit 4,3 nicht in den Bundestag ein: "Auch wenn der Abend in die Magengrube von uns Liberalen ging, wir sind Optimisten und werden uns wieder zurück kämpfen", sagt Moritz Körner (FDP). Von WDR 5.
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Was haben die Finanzmärkte und das menschliche Gehirn gemeinsam? In diesem spannenden Gespräch treffe ich den Neurowissenschaftler und Entertainer Dr. Henning Beck, der gemeinsam mit dem renommierten Quizmeister Sebastian Klussmann den Podcast „Duell der Besserwisser“ produziert. Wir sprechen darüber, warum Pessimisten oft besonders intelligent wirken, warum im Tatort meist Reiche und Unternehmer sterben und weshalb das Zeitalter der Autokaten anbricht. Ein inspirierender Austausch zwischen Finanzwelt und Hirnforschung.
1997 grundade Peter, tillsammans med två andra, East Capital med en idé om att starta en Rysslandsfond. Tanken var rätt men tajmingen dålig då Ryssland hamnade i en ekonomisk kris 1998. Trots flera års motvind så höll East Capital i sin tes som sedan under det tidigare 2000-talet blev helt rätt. Vi bjuds på en fantastisk entreprenörsresa som grundas i nyfikenhet och optimism.
We are back! Nach einer längeren Pause legen wir wieder los mit unserem Podcast. Warum? Weil wir Lust darauf haben. Und weil wir davon überzeugt sind, dass wir in den aktuellen Zeiten mehr denn je unsere Stimme erheben und für unsere Sicht auf die Welt einstehen müssen. Und als die Optimisten, die wir nun mal sind, möchten wir hier unseren Standpunkte und unsere Gedanken wieder mehr teilen. Was hat sich im letzten halben Jahr alles getan? Unser Familien-Roadtrip im Sommer hat uns viel Energie abverlangt und gleichzeitig für unvergessliche Erinnerungen und Momente gesorgt. Ganz viel (Social Media) Rückzug war bei Anna angesagt und ganz viel Arbeit und Bühnenpräsenz im Herbst bei Ali und jetzt darf alles wieder etwas ausgewogener werden. ;) Neugierig und voller Tatendrang blicken wir ins neue Jahr und dürfen auch gleich einen Live-Auftritt der Mahlodjigang ankündigen: Am 24.1.2025 sind wir in Salzburg bei den Rhize Up Days 2025 gemeinsam mit einem tollen Paar, nämlich Esther und Johannes Narbeshuber auf der Bühne. Dort werden wir erstmals zu viert eine Podcast-Folge aufnehmen. Es gibt sogar noch ein paar Tickets. ;) Die Folge findet ihr dann auch in 2 Wochen hier auf unserem Kanal. Schön, dass ihr auch in Staffel 2 wieder mit dabei seid! Bis bald! Mehr Infos zu den Rhize Up Days findet ihr hier: https://mindlead-institut.com/angebot/events-meetings-veranstaltungen/rhize-up-days/
Alles beginnt mit einer Idee. Doch was, wenn du gerade keine hast?In dieser Episode bekommst du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du Ideen findest und entwickelst.Dafür hat Unicorn Bakery Gast-Host Mike Mahlkow sich Alexander Mrozek, den CEO von Oetker Digital und Gründer des Podcasts und Newsletters „Digitale Optimisten“ als Gast eingeladen. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Geschäftsideen ein: Wie findet man sie? Wie validiert man sie? Und welche Arten von Geschäftsideen gibt es überhaupt? Alex teilt Anekdoten aus seiner Zeit im Silicon Valley, erklärt, warum einfache Ideen oft die Besten sind, und gibt Einblicke in die digitale Transformation des deutschen Mittelstands. Was du lernst:Wie du Geschäftsideen findest – von Nischen-Communities bis hin zu technologischen Disruptionen.Warum einfache Ideen, die konsequent umgesetzt werden, oft die erfolgreichsten sind.Wie du Klarheit in der Kommunikation deiner Idee schaffst, um Investoren und Kunden zu überzeugen.Warum es wichtig ist, Probleme zu identifizieren, um ein Geschäftsmodell zu findenWarum der deutsche Mittelstand ein riesiges Potenzial für digitale Innovationen bietet.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zum Gast Alex Mrozek:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-ajm/ Website: https://www.digitaleoptimisten.de/ Mehr zum Gast-Host Mike Mahlkow:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow Website: https://www.mikemahlkow.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Was macht Ideen aus?(00:12:24) Gibt es schlechte (Geschäfts)Ideen & wie findet man die richtige?(00:29:41) Frameworks & Möglichkeiten, um Ideen zu entwickeln(00:43:38) Gründe, warum manche Technologien hypen/untergehen(00:57:03) Ideenfindung nach Paul Graham: "Suche nach Ineffizienzen"(01:04:49) Finde heraus, welche Geschäftsidee zu dir passt(01:11:18) Nachfolger-Struktur: Der Search-Fund(01:17:08) Wie kann man noch Geschäftsideen finden? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alles beginnt mit einer Idee. Doch was, wenn du gerade keine hast?In der morgen erscheinenden Episode bekommst du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du Ideen findest und entwickelst.Dafür hat Unicorn Bakery Gast-Host Mike Mahlkow sich Alexander Mrozek, den CEO von Oetker Digital und Gründer des Podcasts und Newsletters „Digitale Optimisten“ als Gast eingeladen. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Geschäftsideen ein: Wie findet man sie? Wie validiert man sie? Und welche Arten von Geschäftsideen gibt es überhaupt? Alex teilt Anekdoten aus seiner Zeit im Silicon Valley, erklärt, warum einfache Ideen oft die Besten sind, und gibt Einblicke in die digitale Transformation des deutschen Mittelstands. Was du lernst:Wie du Geschäftsideen findest – von Nischen-Communities bis hin zu technologischen Disruptionen.Warum einfache Ideen, die konsequent umgesetzt werden, oft die erfolgreichsten sind.Wie du Klarheit in der Kommunikation deiner Idee schaffst, um Investoren und Kunden zu überzeugen.Warum es wichtig ist, Probleme zu identifizieren, um ein Geschäftsmodell zu findenWarum der deutsche Mittelstand ein riesiges Potenzial für digitale Innovationen bietet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auch wenn es in den Nachrichten oft anders klingt: Die Welt ist nicht nur grau, negativ, teuer und unberechenbar. Deswegen sprechen wir gegen Jahresende und am Jahresanfang über die Dinge, die viel besser laufen als man meint. Warum aber finden so viele Menschen, dass es eigentlich immer schlechter werde, zum Beispiel beim Thema E-Mobilität? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Stefan Eich mit dem Kognitionspsychologen und Autor Christian Stöcker gesprochen. Der beschreibt in seiner Kolumne „Der Rationalist“ immer wieder, dass das berühmte halbvolle Glas oft noch viel voller ist als selbst die Optimisten ahnen.
Leben Optimisten wirklich besser? Oder haben doch Pessimisten am Ende die Nase vorn? Und gibt es so etwas wie Realisten überhaupt? Link zum Text: https://www.vernuenftig-leben.de/optimisten-leben-besser/ --- Beitrag zum Gesetz der Anziehung: https://www.vernuenftig-leben.de/gesetz-der-anziehung/ --- Test "Was will ich wirklich im Leben?" (kostenlos): https://www.vernuenftig-leben.de/lebens-test/ --- Kostenloses Ebook "Weisheiten des Flusses": https://www.vernuenftig-leben.de/ebook/ --- Buch / Hörbuch "Der Weg des Wassers": https://www.vernuenftig-leben.de/loslassen-buch/ --- Gefällt dir, was du hier hörst? Hinterlasse eine ehrliche Bewertung in deiner Podcast-App. Das hilft mir sehr!
Puuh, das war Krampf und gruselig zugleich! Die Saints mühen sich zu einem glanzlosen Sieg in New York. Neben einem unterirdischen Rungame, nicht funktionierende Special Teams sowie einen wackelnden Rookie gilt's aus negativer Sicht vor allem über Derek Carr sowie seine Verletzung zu sprechen. Da Bene und Julez allerdings zwanghafte Optimisten sind gibt‘s auch den Silberstreif am Horizont - neben Bryan Breese nämlich die Tatsache, dass die Saints solche Games doch noch gewinnen können. Neben der Analyse unseres Spiels gegen die Giants besprechen die beiden wie gewohnt die Highlight der NFL, geben einen Einblick in die NFC South, Küren den Player of the Game sowie den besten Tipper unseres Tippspiels. Wie ist eure Meinung zu den Themen der Folge? Lasst es uns gerne wissen
Der DAX verließ den Handel mit einem Plus von 0,6 % bei 20.359 Punkten. Siemens Energy führt mit +2 % den Index an, während Airbus und MTU am Ende stehen. Airbus belastet der Abbau von 2.043 Stellen, davon 700 in Deutschland. Auch der EUROSTOXX50 stieg um 0,6 % auf 4948 Stellen. In den USA bleibt die Stimmung verhalten. Der Dow Jones notiert knapp über 45.051 Punkten. Die Nasdaq und der S&P 500 bleiben weitgehend unverändert. Aurubis hebt die Dividende auf 1,50 Euro je Aktie an (+10 %). Auto1 und Evotec kehren in den MDAX zurück, Swiss Re schätzt die Schäden durch Naturkatastrophen auf 310 Mrd. USD. Dr. Christoph Bruns: "Leute, die Kinder in die Welt setzen und Aktien kaufen, das müssen Optimisten sein" - Zumtobel Group: Innovation trotz Gegenwind. - Chefvolkswirt Mumm: "Frankreichs Turbulenzen - Keine Eurokrise 2.0 in Sicht!" - Abgeschriebene leben länger. Fondsinitiator Timmermann über europäische Chancen. - Happy Trigger Trading Markets. CIO Nikolas Kreuz (Invios): "Nicht als Letzter auf den einkehrenden Zug setzen" - AI und Quantencomputing. Thomas Rappold: "Wir Europäer spielen in nahezu keiner Liga mehr mit" - außer Ursprungsquelle ASML.
Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur
Schmidt, Anne-Sophie; Heizmann, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit
In der Innovationsagenda 2030 haben 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einen Maßnahmenplan entwickelt, mit dem Deutschlands Wirtschaft wieder aufsteigen soll. Gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Start-ups und der Deutschen Börse stellen wir bei Table an jedem ersten Freitag im Monat ein Reformthema mit einem der Autoren vor. Heute geht es um die Rolle des Staates. Die frühere McKinsey-Beraterin und ehemalige Staatssekretärin im Verteidigungsministerium, Katrin Suder, hat mit ihrem Team Vorschläge entwickelt, wie die öffentliche Verwaltung schneller, effizienter und digitaler werden kann.In der Bundesregierung herrscht Endzeitstimmung. Selbst in der kurzen Herbstpause ist keine Ruhe eingekehrt. Ob in den Parteizentralen oder den Abgeordnetenbüros – überall verdichten sich derzeit die Spekulationen, dass es schon nächste Woche zum Bruch kommen könnte. Die scharf kritisierten Parallelgipfel am vergangenen Dienstag und die immer lauteren Unmutsbekundungen gegeneinander haben eine Stimmung geschaffen, in der selbst die letzten Optimisten in der Koalition den Glauben verlieren, dass die Ampel bis zum regulären Ende der Legislaturperiode durchhält.Die krisengeprägte „Generation Z“ (Gen Z) wünscht sich soziale und wirtschaftliche Stabilität. Viele junge Menschen fühlen sich angesichts der aktuellen Herausforderungen oft verloren, orientierungslos und hilflos. Das ist ein zentrales Ergebnis der rheingold-Studie „GenZ 2024 – Generation Überdruck“ im Auftrag des Verbandes der Chemischen Industrie. Zu den zentralen Sorgen der jungen Generation gehören die unsichere Altersvorsorge, hohe Mieten, gesellschaftliche Polarisierung, Migration, die Krise im Bildungssystem und eine marode Infrastruktur. Der Klimawandel bleibt zwar ein wichtiges Thema, rückt jedoch für viele in den Hintergrund. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebe Fußballfreaks, Kickbase-Könige und Comebackkids! Sabrina ist wieder in da House und noch dazu ist mit Marcus a.k.a Hammergrafix eine Hammer-Urlaubsvertretung für Hertha-Bär Dennis am Start. Außerdem hat sich Tim in Washington, D.C. unendlich viel Zeit freigeschaufelt (was wir anfangs als Witz verstanden haben, stellte sich als Drohung heraus). BVB vs. St. Pauli (#BVBFCSP): Das Dortmunder Déjà-vu. Dortmund macht wieder Dortmund-Sachen, Kapitel 999! Can spielt Problembär und Bensebaini den unerwarteten Helden. Is dit noch Fußball oder schon Shakespeare? Real Madrid vs. BVB: David gegen Goliath 2.0 ⚔️ Kann Dortmund in Madrid bestehen oder wird's 'ne Klatsche wie 'n Fliegentätschchen gegen 'n Elefanten? VfL Bochum: Wo is mein Derby hin?"
Mon, 07 Oct 2024 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1768-d-d-research-rendezvous-8-osterreichische-aktien-und-anleihen-die-facettenreiche-einschatzung-von-gunter-deuber-nach-der-wahl fb01dfd5ae27f71ce91f07cf100fbf8b Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". In Folge 8 bilanzieren wir das Q3, sprechen über Aktien- und Kapitalmärkte, die Catch-Up-Story des ATX und unsere Ö-Mid-Cap-Story, durchaus auch auf Einzeltitelebene. Dann Makro: Warum nach den enttäuschenden Q2 BIP Zahlen für Österreich sofort eine sehr vorsichtige BIP-Schätzung kam, man aber mittelfristig Chancen für Optimisten sieht. Natürlich sind auch aktuelle Retailanleihen (voestalpine, UBM) wieder Thema. Und finally die Wahl, die schwache Beteiligung der ÖsterreicherInnen am Kapitalmarkt und die Beteiligung Gunters bei kapitalmarkt-stimme.at. Ältere Folgen: https://audio-cd.at/search/rendezvous https://www.raiffeisenresearch.com/ https://www.linkedin.com/showcase/raiffeisen-research/ http://www.kapitalmarkt-stimme.at Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 1768 full no Christian Drastil Comm.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über die Folgen des Konflikts im Nahen Osten für die Märkte, Buffets Millionenvolte und eine erneute Gewinnwarnung von Volkswagen. Darüber hinaus geht es um Bank of America, Nike, Springer Nature, iShares MSCI China ETF (WKN: A2PGQN), Xtrackers Harvest CSI 300 ETF (WKN: DBX0NK), Xtrackers FTSE China 50 ETF (WKN: DBX1FX), iShares Dow Jones China Offshore 50 ETF (WKN: A0F5UE), HSBC Hang Seng Tech ETF (WKN: A2QHV0), JD, Meituan, Alibaba, Tencent, Xiaomi, Li Auto, Netease, Lenovo, Trip.com, Haier Smart Home, Xpeng, Baidu, Semiconductor Manufacturing und iShares iBonds Dec 2025 Term € Corp ETF (WKN: A3EGGL), Link: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/332478/ Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Baumann und Clausen Podcast: Optimisten
Zschäpitz pausiert noch einmal im schönen Italien. Deffner nutzt die Chance und holt sich einen echten Börsen-Optimisten an die Seite: Heiko Thieme hat 56 Jahre Börsenerfahrung, gesammelt zum großen Teil an der Wall Street. Der ehemalige Fondsmanager ist aber vor allem durch Kolumnen und TV-Auftritte als eloquenter Börsenerklärer und Mutmacher bekannt geworden. Noch heute analysiert der 80-Jährige täglich Märkte und Aktien – und teilt seine Einschätzungen unter anderem auf Instagram. Thieme spricht mit dem Börsenjournalisten Dietmar Deffner über seinen Weg an die Wall Street, Erfolge und Misserfolge, Crashs und Booms, Portfolio-Strategien und Einzelaktien. Klartext spricht er auch zu den US-Präsidentschaftswahlen. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Kurskorrektur oder Zeitenwende an der Börse? Ende des Tech-Booms oder nur eine kurze Verschnaufpause? Künstliche Intelligenz – eine milliardengroße Spekulationsblase oder ein Turbolader für die Produktivitätssteigerung der Wirtschaft? Spätestens seit dem Schwarzen Montag in der vergangenen Woche gehen die Meinungen weit auseinander. Pessimisten und Optimisten ringen um den Kurs. Wir schlagen uns heute auf die Seite der Optimisten – aus drei guten Gründen, die wir herausarbeiten. Sie zeigen, dass Berkshire Hathaway die Hälfte seiner Apple-Aktien eher aus internen Gründen denn aus Zweifel an Apple verkauft hat. Und dass Künstliche Intelligenz zwar übermäßig gehyped sein kann, aber deswegen noch lange nicht wertlos ist. Eine Folge für alle, die sich fragen, wie es mit Tech-Aktien an den Börsen weitergeht. Und die wissen wollen, was die eigentlichen Treiber des Tech-Booms für die Wirtschaft sind.
❤️ Als Schoki bekommst Du mit dem Rabattcode "Schokolade" 15% Preisnachlass auf alle Tour-Tickets: https://biyon.ticket.io (Den Code kannst Du einfach im Warenkorb eingeben) Hallo Schokis, 2024 ist halb vorbei oder wie die Optimisten unter uns sagen würden: Die Hälfte liegt noch vor uns! Freuen wir uns drauf. Heute möchte ich euch 3 Dinge mitgeben, die wir jetzt bereits umsetzen sollten, damit wir Ende des Jahres sagen: „Yes, das war ein geiles 2024!“. Fühlt Euch gedrückt und denkt bitte daran den Podcast zu bewerten, Euer Biyon.
Welche Funktion von ChatGPT uns in dieser Woche beeindruckt hat, Fundstück der Woche, Exklusiver Content für die Schweiz und Post für Optimisten. Alles drin in dieser Folge! Mehr Geschäftsideen im Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Fundstück der Woche: Synthflow Die Themen: (01:14) Intro (02:25) ChatGPT4o = Mind Blown (10:46) Fundstück der Woche: Synthflow (14:18) Content für die Schweiz: Mitarbeiterbindung durch White-Hat-Hacker (26:34) Post von Optimisten Herausforderungen beim Aufbau eines Zweitmarkts für Elektroauto-Batterien (38:30) Geschäftsidee von Samuel: SolarFloat (45:37) Geschäftsidee von Alex: Follow Science Noch mehr Kontext: Wir sprechen über die Nutzung von KI in der Kommunikation, die Bedeutung von Audioinhalten, die Verwendung von AI-Call-Agenten und die Idee der Mitarbeiterbindung durch White-Hat-Hacker. Es werden auch einige persönliche Erfahrungen und Meinungen zu diesen Themen geteilt. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Alex und Samuel über ihre persönlichen Erfahrungen mit Aktieninvestitionen. Samuel erzählt von seinen Erfolgen und Misserfolgen beim Kauf von Aktien von Unternehmen wie Nvidia und Rivian. Sie diskutieren auch die Zukunft der Elektromobilität und die Herausforderungen beim Aufbau eines Zweitmarkts für Elektroauto-Batterien. Darüber hinaus teilen sie Ideen für eine Geschäftsidee, die Kindern beibringt, wie man Geld spart und investiert, sowie Tipps für die Wiederbelebung von Online-Marketingkampagnen. In diesem Teil der Unterhaltung werden zwei Geschäftsideen diskutiert: Solar Float und Follow Science. Solar Float bezieht sich auf die Idee, Solarpanels auf ungenutzten Oberflächen von Stauseen zu installieren, um Solarenergie effizient zu nutzen. Follow Science ist ein Software-Tool, das Wissenschaftlern hilft, einen Social-Media-Auftritt mit verständlichem wissenschaftlichem Inhalt aufzubauen. Es scannt wissenschaftliche Journale und liefert snackable Inhalte, die auf den Interessen der Nutzer basieren. Beide Ideen werden diskutiert und ihre Potenziale sowie Herausforderungen werden erörtert. Die Themen in dieser Folge stellen keine Anlageberatung dar. Informiert euch selbst! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alex2459/message
Christoph Giesens Urgroßvater wurde in Auschwitz ermordet, das wusste der SPIEGEL-Korrespondent. Dann erreichte ihn ein Brief aus den USA an seinem Wohnort Peking. Seitdem hat er eine neue Familie in Amerika und denkt darüber nach wie wichtig es sein kann, einen Plan B zu haben – und wie es ist, mit der ständigen Angst zu leben, heimatlos zu werden. In dieser Folge erzählt Christoph Giesen seine Geschichte. Link zur Sendung: Christoph Giesens Familiengeschichte im SPIEGEL: »Die Optimisten sind in Auschwitz gelandet« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Drama geht einfach nicht. Nach dem 0:3 der Bochum im Relegationshinspiel gegen Düsseldorf haben wohl nur noch die allergrößten Optimisten an den Klassenerhalt geglaubt. Doch dann kam der Wahnsinn von Düsseldorf mit der dramatischen Entscheidung im Elfmeterschießen! Der VfL Bochum bleibt in der 1.Liga. In unserer Sonderfolge liefern VfL-Reporter Stefan Döring und Moderator Timo Düngen nicht nur Eindrücke dieses denkwürdigen Abends, sondern blicken auch in die Bochumer Zukunft. Viel Spaß! --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.
Fast schon unheimlich, wie die Bücher dieser Folge miteinander zusammenhängen - zufällig hat sich ein Wien-England-30er-40er-Jahre-Schwerpunkt ergeben und Katharina findet in einem Roman ganz unverhofft Enid-Blyton-Vibes. Zu Gast ist diesmal die Historikerin Karina Urbach, die gerade einen Spionagethriller geschrieben hat, der - genau wie der berühmte Roman „Der dritte Mann“ in der Unterwelt Wiens spielt. Zum Glück hat Daniel noch zwei Stücke Sachertorte in petto, um den Buchgenuss perfekt zu machen. Der Bestseller allerdings führt nach Mittelfranken, auf einen Bauernhof, wo die Kartoffelpuffer Baggers heißen. Idylle oder Albtraum - das ist die Frage … Link zum Publikumsvoting für den Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/eat-read-sleep/ Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: 63 Hektar – der Landwirtschaftspodcast https://1.ard.de/63hektar3 Hörspiel „Am Schlick“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/am-schlick/13305395/ Die Bücher der Folge: (00:05:40) Martina Bogdahn: „Mühlensommer“ (Kiepenheuer & Witsch) (00:14:55) Kimberly Brubaker Bradley: “Gras unter meinen Füßen”, übersetzt von Beate Schäfer (dtv) (00:21:42) Eva Ibbotson: „Was der Morgen bringt“, übersetzt von Mechtild Ciletti (Kampa) (00:30:46) Gast: Karina Urbach: „Das Haus am Gordon Place“ (Limes) (00:49:38) Eudora Welty: „Die Tochter des Optimisten“, übersetzt von Kai Molvig (Rowohlt) Bestseller für die nächste reguläre Folge: "Das kleine Haus am Sonnenhang" von Alex Capus Bestseller fürs Krimi-Special (VÖ am 17.5.): "Die Einladung" von Sebastian Fitzek Rezept für Kartoffelpuffer (Baggers) aus dem „Mühlensommer“ http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-112-Kartoffelpuffer-und-Spione,eatreadsleep860.html Interview mit Eva Ibbotson https://www.deutschlandfunk.de/ibbotson-ich-brauche-ein-glueckliches-ende-102.html Folge 22 (Buchvorstellung „Das Kochbuch meiner Großmutter“) https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/22-omelette-rothschild-mit-stefanie-toennis/ndr-kultur/10290869/ eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Eine Hoffnung ist zunächst einmal eine Illusion - das sagt zumindest KT Guttenberg. In ihrem Poooodcast sind KT Guttenberg und Gregor Gysi meist gut gelaunt und zuversichtlich, aber wie hoffnungsvoll sind die beiden wirklich? Wie gehen sie mit Hoffnungslosigkeit um? Was baut sie in schlechten Zeiten auf? In dieser Episode sprechen KT Guttenberg und Gregor Gysi offen über Optimismus und Pessimismus, über die Nähe von Hoffnung und Furcht, und sie stellen sich die Frage, ob Kinder eigentlich mehr und anders hoffen als Erwachsene. Die Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis läuft. Sie können hier abstimmen Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2024 Zu den Tickets Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine Mail an ggg@openminds.media. Infos zu ausgewählten Werbepartnern finden Sie hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wenn selbst den trotzigsten Optimisten, wie FC-Reporter Guido Ostrowski, der Stecker gezogen wird, wie und wo wilst du dann noch Hoffnung finden? 0:2 gegen Darmstadt, 1:1 in Mainz, vorletzter Tabellenplatz, fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsrang. War es das schon bei nur noch drei ausstehenden Spielen? Der siebte Abstieg der Vereinsgeschichte? Nein, so schnell gibt Guido nicht auf und findet Hoffnung in einem Marathon und einem Becher Cola. Klingt verrückt? Ja, vielleicht ist es das, aber vielleicht führt genau das den Effzeh doch noch ins Ziel...
Samuel und Alex reden über Start-Ups, Gründen, alles was dazu gehört und pitchen sich am Ende 2 Geschäftsideen, die du klauen kannst! Sponsor dieser Folge: Ninox. Die Low-Code Plattform für Startups & KMU. ERP, CRM und flexibles Projektmanagement. Mit Ninox kannst du ohne große Programmierkenntnisse dein Unternehmen automatisieren. Jetzt 30 Tage kostenlos testen! Klick hier. Inhalte dieser Folge: (00:00) Intro & neuer Digitale Optimisten Theme! (01:20) Dieses Tool generiert Songs mit KI: Minds blown! (07:00) TikTokifizierung von Spotify (13:00) Wetten dass statt Vision Pro! (21:00) Sponsor dieser Folge: Ninox! (22:30) Time Limits für Social Media & Media Tipps (29:45) Post von Optimisten! Datenschutz von Paul und Fashion-Startup und Jacob (44:50) Geschäftsidee von Alex: Roasty (54:30) Geschäftsidee von Samuel: KidsProtect Abonnier unseren kostenlosen Newsletter mit noch mehr Geschäftsideen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alex2459/message
Bestsellerautor Maxim Leo beschäftigt sich in seinem neuen Roman mit der nächsten wissenschaftlichen Revolution: Medikamente, die uns verjüngen. Er hinterfragt, ob dies eine gute Idee ist. Im Podcast »Moreno+1« beschreibt Maxim Leo in welches moralische Dilemma sich eine Gesellschaft hinein manövriert, wenn ein Lebensalter von 120, 150 oder noch mehr Jahren die Regel ist. Ein realistisches Szenario: »Es gibt die Optimisten unter den Wissenschaftlern, die sagen, dass es nur noch zehn Jahre dauern wird, bis wir so einen Durchbruch haben werden. Die Pessimisten sagen, es wird noch 50 Jahre dauern – von 200 Jahren spricht keiner. Kaum jemand bezweifelt, dass es möglich sein wird, das Leben der Menschen medizinisch enorm zu verlängern«, so Leo. Maxim Leo hat mehrere Bestseller geschrieben. Für sein autobiografisches Werk »Haltet Euer Herz bereit« erhielt er 2011 den Europäischen Buchpreis, sein letztes Buch »Frankie«, das er zusammen mit Jochen-Martin Gutsch schrieb, stand über Wochen auf den Bestsellerlisten. In seinem neuen Roman »Wir werden jung sein« beschäftigt sich Leo mit einer Frage, die zu den ältesten der Menschheitsgeschichte gehört: »Wie wäre es, wenn wir für immer jung bleiben könnten?« Auslöser war ein Artikel über Fortschritte in der sogenannten Longevity-Forschung. Ein Forschungsfeld, in das seit geraumer Zeit immer mehr Geld fließt. Schon heute lässt sich mittels neuer Forschungsergebnisse die Lebensspanne von Mäusen um rund 40 Prozent verlängern.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Wall Street ist in dieser Woche vom nächsten Hype befeuert worden. Nvidia hat mit der neuen Bilanz für Kursfeuerwerke gesorgt und die Aktie auf neue Rekordhöhen geschickt. Einige große Optimisten sehen schon die magische Marke von 1.000 US-Dollar geknackt. Dennoch ist es wagemutig, jetzt noch in die Aktie einzusteigen. Nach dem Gewinner der Woche folgen die großen Verlierer - und das sind diesmal zwei prominente E-Autohersteller. Die neuen Zahlen der Tesla-Konkurrenten Lucid und Rivian haben enttäuscht. Ist das nur ein kurzzeitiges Tief oder stehen weitere Verluste an? Danach folgt das Dax-Update. Diesmal rückt Mercedes in den Mittelpunkt, nachdem die Electric-Only-Strategie kassiert wurde. Dazu die wichtigsten Hintergründe aus Anlegersicht. Und zu guter Letzt der Sprung zu den Fragen der Hörerinnen und Hörer. Diesmal geht es um Aktiensplits. Genau so einer steht gerade bei Walmart an. Aber was genau sind Aktiensplits und was bedeuten sie für Shareholder? Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen
Die Wall Street ist in dieser Woche vom nächsten Hype befeuert worden. Nvidia hat mit der neuen Bilanz für Kursfeuerwerke gesorgt und die Aktie auf neue Rekordhöhen geschickt. Einige große Optimisten sehen schon die magische Marke von 1.000 US-Dollar geknackt. Dennoch ist es wagemutig, jetzt noch in die Aktie einzusteigen.Nach dem Gewinner der Woche folgen die großen Verlierer - und das sind diesmal zwei prominente E-Autohersteller. Die neuen Zahlen der Tesla-Konkurrenten Lucid und Rivian haben enttäuscht. Ist das nur ein kurzzeitiges Tief oder stehen weitere Verluste an?Danach folgt das Dax-Update. Diesmal rückt Mercedes in den Mittelpunkt, nachdem die Electric-Only-Strategie kassiert wurde. Dazu die wichtigsten Hintergründe aus Anlegersicht. Und zu guter Letzt der Sprung zu den Fragen der Hörerinnen und Hörer. Diesmal geht es um Aktiensplits. Genau so einer steht gerade bei Walmart an. Aber was genau sind Aktiensplits und was bedeuten sie für Shareholder?Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. ID:{3xOYZf2uN4dJBS5FgJIlqd}
Darin: LISA, Voyager I, PACE, Venusmond Zoozve (Poster), The Line, Wasser auf Mimas, Reisfleisch, CO2 zu Alkohol (Chemie dahinter), Masern, Mehr Masern, Optimisten, Witzigkeit, Frauentränen (Paper), Polarisierung, Calcium-Luft-Batterien, Alzheimer Lesenswert: The Humor Code*, Triggerpunkte* Sciencebusters live Florian direkt unterstützen. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision […]
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über die Folgen der tollen TSMC-Zahlen, die maue Birkenstock-Premiere und das Duell der Optimisten gegen die Pessimisten. Außerdem geht es um Saudi Aramco, Arm, ASML, Infineon, Nvidia, AMD, Coinbase, Fastenal, Microsoft, Berkshire Hathaway, Alphabet, Coca-Cola, Anheuser Busch InBev, Sanfran, Apple, Assa Abloy, Bank of New York Mellon und Wells Fargo, VanEck Morningstar US Sustainable Wide Moat ETF (WKN: A12CCN); VanEck Morningstar Global Wide Moat UCITS ETF (WKN: A2P6EP), VanEck Morningstar US Wide Moat ETF, (ISIN: IE0007I99HX7) und VanEck Morningstar US SMID Moat ETF (ISIN: IE000SBU19F7). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In dieser Folge erklärt Dir der Lebensflüsterer Alexander Kaufmann, warum Optimisten groß denken und warum genau der richtige Weg zum Erfolg ist. Viel Spaß beim Zuhören! Für mehr Power und Energie sichere Dir JETZT Dein Ticket für die Power-Days: Power-Days - Jürgen Höller Academy KG (juergenhoeller.com) Folge mir gerne auch auf Instagram für mehr Input: Jürgen Höller (@juergen_hoeller) • Instagram-Fotos und -Videos
Gesellschaftlicher Zusammenhalt – gibt es den überhaupt noch? Angesichts von Corona, von Ukraine-Krieg, Energiekrise, Krieg in Gaza und all der Versuche, unsere Gesellschaft bewusst zu spalten? Ja, es gibt ihn, sagen die Journalistin Verena Carl und Kai Unzicker, Experte der Bertelsmann Stiftung für Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber wir müssen uns für ihn stark machen.Gemeinsam haben Carl und Unzicker das Buch “Anders wird gut” geschrieben. Sind sie sicher, dass es “gut” wird? “Klar,” sagt Kai Unzicker, “weil wir unverbesserliche Optimisten sind.” Deshalb haben sie sich auf den Weg quer durch Deutschland gemacht. Und sie haben die Menschen gefunden, die den Unterschied machen. Menschen, die für Zusammenhalt sorgen, die sich gegen den Hass stellen. Die den Menschen Mut machen.Mit ihren Erlebnissen, mit ihren Mutmacher-Geschichten sind Carl und Unzicker zu Gast bei Malva Sucker und Jochen Arntz in der letzten Folge des Podcasts “Zukunft gestalten” der Bertelsmann Stiftung im Jahr 2023 Kapitel:00:00 Intro01:34 Vorstellung der Gäste03:23 Krise und gesellschaftlicher Zusammenhalt05:25 Gespaltene Gesellschaft?07:11 Verunsicherung und Zukunftsängste09:08 Buch “Anders wird gut”11:50 „This is an adventure“13:57 Der Einzelne macht den Unterschied17:01 Attentat von Hanau19:20 Resilienz, Kauai-Studie20:20 Migration, Ausgrenzung, Teilhabe25:33 Beispiel: Institut für transkulturelle Kompetenz, Hamburg29:02 Engagement, Gemeinwohl, analoge Netzwerke32:25 Digitaler Zusammenhalt und Kommunikationskultur35:22 Was muss anders werden, damit es gut wird?38:44 SchlussWeiterführende Links:Projekt:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/gesellschaftlicher-zusammenhalt Publikationen:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/anders-wird-gut-all www.bertelsmann-stiftung.de/podcast Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/
Alle Start-Up-Fans und Unternehmensgründer aufgepasst: Samuel und Alex brainstormen die besten Geschäftsideen, die dringend jemand machen muss. Egal ob Side-Hustle oder Vollzeitgründung, Venture Capital oder Bootstrap.Themen dieser Folge:Mit welcher Person wärst du in 2023 gerne Mittag essen gegangen?Welchen Tipp würdest du dir rückblickend für 2023 geben?Welches Investment hättest du dir in 2023 lieber gespart?Worin bist du 2023 besser geworden?Was ist das beste Buch, das du 2023 gelesen hast?Welche Habits haben 2023 dein Leben vereinfacht?Unicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee! Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.de
"2023 war ein besonderes Krisenjahr - weil es nicht klar ist, wie wir aus der Krise wieder rauskommen."Florian Heinemann ist einer der bekanntesten Venture Capital Investoren. Sein Venture Capital Fund Project A hat sich über viele Jahre den Ruf als einer der erfolgreichsten Investoren aufgebaut. Er besucht uns, um die Tech Awards 2023 zu verleihen in diesen Kategorien:Shapeshifter Award für besten PivotPlot Twist Award für überraschendsten ErfolgMarketing Marvel Trophy für bestes Marketing und digitales Brand BuildingData Wizards Pot of Gold Award für bestes Startup im AI BereichInvestment Region des JahresTech CEO of the Year Award für den besten Tech CEOKlaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.de Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.deUnicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!
Alle Start-Up-Fans und Unternehmensgründer aufgepasst: Samuel und Alex brainstormen die besten Geschäftsideen, die dringend jemand machen muss. Egal ob Side-Hustle oder Vollzeitgründung, Venture Capital oder Bootstrap.Themen dieser Folge:Alex hat Nerd-Stufe 1000 erreicht, wie sein Spotify Wrapped beweistWelche Unternehmen sollten Spotify Wrapped eiskalt klauen?Samuel berichtet von seinem Versuch, mit hochwertigen Paketen neue Kunden zu gewinnen - gewinnt Alex damit Roger Federer?Was ist eigentlich die richtige Etikette für Bewerber bei Videokonferenz-Interviews? Samuels Geschäftsidee: ReSeTech - eine Vermittlungsplattform für Remote Service WorkerAlex' Geschäftsidee: CareHub - eine Plattform für pflegende Angehörige Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.deUnicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!
Alle Start-Up-Fans und Unternehmensgründer aufgepasst: Samuel und Alex brainstormen die besten Geschäftsideen, die dringend jemand machen muss. Egal ob Side-Hustle oder Vollzeitgründung, Venture Capital oder Bootstrap.Themen dieser Folge:Samuel und Alex besprechen, wie man die Motivation wiederfindet, wenn sie mal verloren gehtHat Alex mit beleidigenden Dating-Apps und sarkastischen Wetter-Apps neue Nischen erkannt oder nicht? Samuel erklärt, wie Microsoft gerade mit einem neuen Produktlaunch die Hoffnungen unzähliger Gründer zunichte machtSamuels Geschäftsidee: Ein neuer lokaler EnergiespeicherAlex' Geschäftsidee: Doggotex - Verpackungsmaterial mit Hundehaaren Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.deUnicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!
Alle Start-Up-Fans und Unternehmensgründer aufgepasst: Samuel und Alex brainstormen die besten Geschäftsideen, die dringend jemand machen muss. Egal ob Side-Hustle oder Vollzeitgründung, Venture Capital oder Bootstrap.Themen dieser Folge:Samuel hat eine neue Sales-Taktik. Sie ist das komplette Gegenteil von digitalem Marketing. Genial oder Schwachsinn?Alex berichtet vom drohenden Untergang von BeReal, dem Anti-Instagram. Gewinnen nur noch die Großen im Social-Media-Game?Alex erklärt, warum in den nächsten 3 Monaten viele Startups pleite gehen könnten.Samuels Geschäftsidee: Virtual Ward - ein digitalisiertes KrankenhausAlex' Geschäftsidee: Investly - ein Startup Radar für Investoren. Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.deUnicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!
Fri, 17 Nov 2023 04:37:14 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/dr-henning-beck-ueber-pessimisten-und-optimisten-in-der-politik 599c773dc898d9a9971a3a0444c34121 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Im Interview: Dr. Henning Beck, Biochemiker und Wissenschafts-Autor, spricht mit Gabor Steingart über menschliche Denkfehler, über die falsche Herangehensweise der aktuellen Politik an Probleme und warum Pessimisten immer besonders schlau wirken. Buch: “12 Gesetze der Dummheit - Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern.” Der US-Wahlkampf wird zum Fight Club. The Pioneer Kollegin Luisa Nuhr berichtet über den Staatsbesuch des türkischen Präsidenten. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt hat die Quartalszahlen von Alibaba und Walmart. Ab 2030 alles elektrisch: die Klimaziele des Vatikans! Heute vor 20 Jahren wurde Arnold Schwarzenegger zum 38. Gouverneur von Kalifornien ernannt. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2436 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Nando Sommerfeldt über den unbeirrten Novo-Nordisk-Hype, die nächsten Profite bei Palantir und zwei Listen – eine für Pessimisten, und eine für Optimisten. Außerdem geht es um Beyond Meat, Lufthansa, Starbucks, Telekom, DoorDash, Delivery Hero, Just Eat Takeaway, Uber, Lyft, Live Nation Entertainment, AMC, Draftkings, Disney, Paramount, Astrazeneca, Novartis, E.ON, Iberdrola, Enel, Engie, Tesco, Unilever, Airbus, ASML, BASF, Infineon, LVMH, Prosus, Siemens, Nvidia, Alphabet, Meta, Amazon, Tesla und Microsoft. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alle Start-Up-Fans und Unternehmensgründer aufgepasst: Samuel und Alex brainstormen die besten Geschäftsideen, die dringend jemand machen muss. Egal ob Side-Hustle oder Vollzeitgründung, Venture Capital oder Bootstrap.Themen dieser Folge:Samuel ist erschüttert darüber, wie wenig Menschen bisher künstliche Intelligenz ausprobiert haben - was braucht es, damit Unternehmen damit starten?Alex berichtet von rewind.ai - ist es das kontroverseste Startup aus den USA?Samuel hat einen neuen Hack, den du klauen solltest: Bessere Bewerbungen durch Videos erhalten.Samuels Geschäftsidee: IT-Buddy - der besten Studenten-Nebenjob der WeltAlex' Geschäftsidee: Mini Adventure Warrior - ein Event für Eltern & Kinder im Stil von Tough Mudder. Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.deUnicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!
Alle Start-Up-Fans und Unternehmensgründer aufgepasst: Samuel und Alex brainstormen die besten Geschäftsideen, die dringend jemand machen muss. Egal ob Side-Hustle oder Vollzeitgründung, Venture Capital oder Bootstrap.Themen dieser Folge:Alex ist im Silicon Valley und ist überwältigt von dieser Technologie...Samuel berichtet von seinem neuen Startup (parallel zu seinem eigentlichen Startup Journeyman) - Mitgründer und erster Kunde sind Hörer dieses Podcasts!Startup der Woche: 11x.ai - ist das der Beginn einer "Employee as a Service" Welle?Samuels Geschäftsidee: EcoBuild Advisors - eine Beratung für die BaubrancheAlex' Geschäftsidee: Nerdcore - Energy Drink für das Gehirn Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.deUnicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!
Alle Start-Up-Fans und Unternehmensgründer aufgepasst: Samuel und Alex brainstormen die besten Geschäftsideen, die dringend jemand machen muss. Egal ob Side-Hustle oder Vollzeitgründung, Venture Capital oder Bootstrap.Themen dieser Folge:(02:16) Stößt Venture Capital in 2023 an seine Grenzen? Learnings aus dem Instacart IPO. Wer alles Geld verloren hat bei Instacart(11:26) 4 Leadership Hacks von Nvidia-CEO Jensen Huang und PayPal-Gründer Peter Thiel.(27:09) Samuels Construction Corner: Erfolgreicher Fundraise für PowerUs(40:12) Samuels Geschäftsidee: Remoto(52:18) Alex' Geschäftsidee: Competitor GPT Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.deUnicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!
Alle Start-Up-Fans und Unternehmensgründer aufgepasst: Samuel und Alex brainstormen die besten Geschäftsideen, die dringend jemand machen muss. Egal ob Side-Hustle oder Vollzeitgründung, Venture Capital oder Bootstrap. Themen dieser Folge:Duschköpfe als Abo-Modell? Und dann noch 50 Mio. USD Umsatz damit?Schon von den Moon-Watches von Swatch gehört? Was du von der Uhren-Industrie lernen kannstUnsere besten Social Media Strategien in 2023Geschäftsideen: Patent Partner Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.deUnicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!
In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ reden wir über die Lage im Land. Darüber, was schiefläuft am Standort D. Bei unserem Gast beobachten wir einen Wandel vom Optimisten zum Realisten und nominieren auf seinen Rat einen Innovations-Kanzler. Er selbst bringt offenbar Cathy Wood nach Deutschland – womöglich auch wegen seiner Pitch-Qualitäten? Es geht um ganz viele Aktien, fast vergessene Megatrends, ein Zwischenfazit zum Verhundertfacher-Papier und das Geheimnis der Mallorca-Grotte. Ein Gespräch mit Frank Thelen. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alle Start-Up-Fans und Unternehmensgründer aufgepasst: Samuel und Alex brainstormen die besten Geschäftsideen, die dringend jemand machen muss. Egal ob Side-Hustle oder Vollzeitgründung, Venture Capital oder Bootstrap. Themen dieser Folge:02:53 Samuels Trip in die Zukunft (nach Norwegen)10:43 Typ verdient 120k USD mit bezahlten Intro Calls16:02 Nachfolgeregelung bei etablierten Mittelständlern (Tradineo)36:03 Alex' Geschäftsidee: GrassGuru48:00 Samuels Geschäftsidee: 360Outdoor Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.de Unicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!
Alle Start-Up-Fans und Unternehmensgründer aufgepasst: Samuel und Alex brainstormen die besten Geschäftsideen, die dringend jemand machen muss. Egal ob Side-Hustle oder Vollzeitgründung, Venture Capital oder Bootstrap. Themen dieser Folge:(1:00) Genial oder Abzocke? 200 EUR für einen 15-minütigen Sales Call verlangen(12:36) 3 Hacks von Samuel, um auf LinkedIn viral zu gehen(20:00) Braucht jedes Startup in Zukunft einen Chief Media Officer?(23:20) Operator's Guide Social Media - 3 Killer-Tools, um aus einem Podcast noch mehr Social Media Posts zu machen: Riverside, Opus Pro, Buffer.(33:00) Threads von Instagram - warum nicht in Deutschland?(41:30) Samuels Geschäftsidee: Elektriker aufkaufen und Wallboxes installieren - 100% garantierter Millionär?(50:30) Alex' Geschäftsidee: CraftConnect - Beratung für Baumärkte Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.deUnicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!