Podcasts about gefordert

  • 218PODCASTS
  • 374EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gefordert

Latest podcast episodes about gefordert

Das Kalenderblatt
14.07.1990: Baustopp für AKW Stendal gefordert

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 3:43


Groß und effizient sollte es werden, das AKW Stendal. Ein Vorzeigeprojekt der DDR, das zeigt: "Seht her, wir können auch Atomstrom!". Allerdings ist schnell klar, dass dieser gigantische Bau vollkommen aus dem Ruder läuft. Nach erheblichem Aufwand ist denn auch Schluss damit.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 10.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:57


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Jeder fünfte Versicherungsvertrag wird online abgeschlossen Laut aktueller GDV-Auswertung wurden 2024 rund 22 % der Versicherungsverträge digital abgeschlossen – etwa über Websites, Vergleichsportale oder Apps. Besonders hoch ist der Digitalanteil bei Kfz-Versicherungen (29 %) sowie bei Krankenzusatz- und Auslandsreiseversicherungen (über 27 %). Trotzdem bleibt persönliche Beratung zentral: Rund 80 % der Verträge kommen weiterhin mit persönlicher Unterstützung zustande, insbesondere bei Lebens- und Krankenvollversicherungen. FinTechs fordern Tempo bei Altersvorsorge-Reform Mehr als 30 digitale Finanzunternehmen – darunter N26, Scalable Capital, BlackRock und growney – appellieren an die Politik, die private Altersvorsorge zügig zu reformieren. Gefordert wird eine Kombination aus Frühstart-Rente für Kinder und einem flexiblen Altersvorsorgedepot ohne Garantien. Ziel sei es, Kapitalmärkte besser für den Vermögensaufbau zu nutzen. Der gemeinsame Appell unterstreicht die Dringlichkeit und das Potenzial einer kapitalmarktbasierten Vorsorge in Deutschland. Datenmangel begünstigt Fehlentscheidungen 60 % der befragten Finanzentscheider in Deutschland haben 2024 mindestens eine geschäftliche Fehlentscheidung getroffen – meist ausgelöst durch externe Faktoren, falsche Markteinschätzungen oder unzureichende Datenlage. Das zeigt eine aktuelle Coface-Umfrage unter 204 CFOs. Zwar greifen 82 % inzwischen auf deutlich mehr Daten zurück als vor fünf Jahren, dennoch bleibt der Bedarf an zuverlässigen Wirtschaftsauskünften hoch. Besonders wichtig: Aktualität und Verlässlichkeit. Hypoport InsurTech holt Markus Niederreiner als CEO der Smart InsurTech AG Die Hypoport InsurTech AG verstärkt sich: Ab dem 15. September 2025 wird Markus Niederreiner neuer Vorstand der Hypoport InsurTech AG und übernimmt zugleich die Geschäftsführung der Smart InsurTech AG. Zuvor war Niederreiner CEO von Hiscox Deutschland. Mit der Personalie will Hypoport die nächste Wachstumsphase und die Weiterentwicklung des eigenen B2B-Marktplatzes einleiten. Cyberrisiken unterschätzt: KMU investieren kaum in Schutz Laut einer Studie von Coalition haben 83 % der kleinen Unternehmen in Deutschland in den letzten fünf Jahren einen Cyberangriff erlebt – dennoch widmet mehr als die Hälfte von ihnen der Cybersicherheit weniger als zehn Stunden pro Woche. Die Diskrepanz zwischen Risikobewusstsein und tatsächlicher Absicherung ist groß, warnt Coalition-Manager Martin Swider. Jeder zweite Haushalt besitzt über 100.000 EUR Vermögen Das Medianvermögen deutscher Haushalte lag 2023 bei 103.100 EUR – das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders hohe Vermögen finden sich bei 55- bis 64-Jährigen (Median: 241.100 EUR). Laut IW-Experte Maximilian Stockhausen sollte die Politik stärker auf Entlastungen beim Arbeitseinkommen setzen, um Vermögensbildung zu erleichtern.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Swiatek souverän - Djokovic und Sinner nicht gefordert

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 35:45


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der fünften Tagessendung aus Wimbledon. Am Mittelsamstag gab es zwar nicht die ganz große Sensation. Trotzdem erwischte es wieder eine der Kandidatinnen auf den Titel: Elena Rybakina. Denn Rybakina schied in zwei Sätzen gegen Clara Tauson aus. Damit verläuft die Saison von Rybakina weiterhin vergleichsweise mau während Tauson ihren Durchbruch mit einem weiteren guten Resultat unterstreichen konnte. Für Tauson steht jetzt allerdings die nächste harte Aufgabe an. Denn es geht gegen Iga Swiatek. Die machte am Samstag kurzen Prozess mit Danielle Collins. Auch Mirra Andreeva hat keine großen Probleme. Sie setzte ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Tennis – meinsportpodcast.de
Swiatek souverän - Djokovic und Sinner nicht gefordert

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 35:45


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der fünften Tagessendung aus Wimbledon. Am Mittelsamstag gab es zwar nicht die ganz große Sensation. Trotzdem erwischte es wieder eine der Kandidatinnen auf den Titel: Elena Rybakina. Denn Rybakina schied in zwei Sätzen gegen Clara Tauson aus. Damit verläuft die Saison von Rybakina weiterhin vergleichsweise mau während Tauson ihren Durchbruch mit einem weiteren guten Resultat unterstreichen konnte. Für Tauson steht jetzt allerdings die nächste harte Aufgabe an. Denn es geht gegen Iga Swiatek. Die machte am Samstag kurzen Prozess mit Danielle Collins. Auch Mirra Andreeva hat keine großen Probleme. Sie setzte ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Swiatek souverän - Djokovic und Sinner nicht gefordert

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 35:45


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der fünften Tagessendung aus Wimbledon. Am Mittelsamstag gab es zwar nicht die ganz große Sensation. Trotzdem erwischte es wieder eine der Kandidatinnen auf den Titel: Elena Rybakina. Denn Rybakina schied in zwei Sätzen gegen Clara Tauson aus. Damit verläuft die Saison von Rybakina weiterhin vergleichsweise mau während Tauson ihren Durchbruch mit einem weiteren guten Resultat unterstreichen konnte. Für Tauson steht jetzt allerdings die nächste harte Aufgabe an. Denn es geht gegen Iga Swiatek. Die machte am Samstag kurzen Prozess mit Danielle Collins. Auch Mirra Andreeva hat keine großen Probleme. Sie setzte ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sondervermögen: Mehr Fördermittel für Gedenkstätten gefordert

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 3:24


Die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke hat sich dafür ausgespochen, dass DDR-Gedenkstätten Geld aus dem Sondervermögen des Bundes erhalten. Verbände begrüßen das, fordern jedoch alle Gedenkstätten stärker zu fördern.

Regionaljournal Ostschweiz
Kein Rabatt für St. Galler Hausbesitzer

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 5:20


Trotz Gewinn 2024 erhalten die St. Galler Hausbesitzerinnen und -besitzer keinen Prämienrabatt der Gebäudeversicherung. Gefordert wurde dies in einem Vorstoss im St. Galler Kantonsrat, die Regierung antwortet: Die Versicherung müsse bei Grossereignissen genügend Geld auf der Seite haben. Weitere Themen: · 26. September 2026: Zügeltermin für St. Galler Kinderspital steht fest · Gesundheitsrisiken durch Hitze: Kanton St. Gallen macht mit eigener Webseite vorwärts

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Brandenburg - Guben/Gubin: Sofortiges Ende der Grenzkontrollen gefordert

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 3:33


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Freilassung gefordert: Wie steht es um Ägyptens Blogger Alaa Abdel Fattah?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:20


Resch, Christopher www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Frankfurt CityChurch
Gefordert | Paulus – ein Leben für das Evangelium

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later May 25, 2025 35:39


Paulus erlebt in Lystra alles: Heilung, Missverständnis, Ablehnung, Gewalt. Und trotzdem steht er auf. Was treibt ihn an? In dieser Predigt geht es nicht nur um Worte, sondern um gelebte Nachfolge. Um eine Botschaft, die nicht immer nützt, aber immer trägt. Was bedeutet es, Jesus nachzufolgen, wenn es unbequem wird? Und wo kann gerade in Schwäche Gottes Kraft sichtbar werden? Eine Predigt von David Schimmel

WDR 5 Morgenecho
Bessere Bedingungen für Kita-Fachkräfte gefordert

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 12, 2025 5:19


Zum Tag der Kinderbetreuung appelliert die „Stiftung Kinder forschen“ an Bund und Länder, die Rahmenbedingungen für pädagogische Fachkräfte in Kitas zu verbessern. Was genau damit gemeint ist, erläutert Dr. Tobias Ernst, Vorstand der Stiftung. Von WDR 5.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich: Mehr Hilfe für Anabolika-Konsumenten gefordert

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 2, 2025 5:09


Viele Sportler missbrauchen Anabolika für den Muskelaufbau – mit teils schweren körperlichen und psychischen Folgen. Das Zürcher Zentrum für Suchtmedizin Arud fordert nun, dass sich Betroffene künftig direkt bei der Hausärztin oder dem Hausarzt Hilfe holen können. Weitere Themen: · Die Stadtpolizei Zürich hat an der unbewilligten 1.-Mai-Nachdemonstration rund 100 Personen kontrolliert und weggewiesen. · In Eglisau ist ein Auto in den Rhein gerollt.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Hohe Strafen für Ärzte der Klinik Königsfelden gefordert

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 20:17


Ein Jugendlicher verletzte sich in der psychiatrischen Klinik Königsfelden so schwer, dass er starb. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Gefängnisstrafe von sechs Jahren für die zuständige Ärztin, wegen vorsätzlicher Tötung durch Unterlassung. Die Begründung der Anklage und die Reaktion der Klinik. Weitere Themen in der Sendung: · Wer im Kanton Solothurn Anspruch hat auf Prämienverbilligung bei der Krankenkasse soll das Geld automatisch erhalten. Diese Forderung der SP lehnt die Regierung ab. Auch bei den Ergänzungsleistungen will der Regierungsrat keine Änderungen. · Abstimmung zur Aargauer Steuergesetzrevision am 18. Mai: SP, Grüne und EVP reichen Beschwerde ein. Sie finden die Informationen der Regierung im Abstimmungsbüchlein nicht ausgewogen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Patient stirbt in Königsfelden: Gefängnis für Ärztin gefordert

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:59


Ein 17-Jähriger hatte sich bei einem stationären Aufenthalt in der Klinik Königsfelden schwere Verletzungen zugefügt. Er starb daran im Spital. Nun hat die Staatsanwaltschaft eine Ärztin und deren Chef angeklagt. Es geht um vorsätzliche bzw. fahrlässige Tötung durch Unterlassen. Weiter in der Sendung: · Die Wettinger Ortsbürger wollen ein Stück Land an eine noch unbekannte Firma verkaufen. 3000 Arbeitsplätze sollen entstehen. Ein Problem hätte aber der Betreiber der angrenzenden Kiesgrube, der auf diesem Land Kies abbauen möchte. · In Zofingen ist am Dienstagmittag ein 15-jähriges Mädchen auf einem Fussgängerstreifen angefahren und schwer verletzt worden. Sie wurde mit dem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. · In Oberentfelden ist am frühen Dienstagabend ein 11-jähriges Mädchen frontal von einem Zug der AVA erfasst worden. Sie wurde mittelschwer verletzt.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Turbulentes 2025: Ist die Telefonseelsorge Deutschland besonders gefordert?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 6:02


Möhrer-Nolte, Salome www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Regionaljournal Ostschweiz
Klarheit für Kathi Wil gefordert

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 10:06


Die Mädchensekundarschule "Kathi" in Wil soll so rasch als möglich Gewissheit über ihre Zukunft erlangen. Dies wird in einer gemeinsamen Interpellation von Mitte und SVP der Stadt Wil gefordert. Weitere Themen: · Publikumsmagnet Eierausstellung im Naturmuseum SG · Christian Kubli neuer CEO der Pizolbahnen · Kronberg AG 2024: Mehr Umsatz, weniger Gewinn · Bancomatensprengung in Landquart

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Antiziganismus auf dem Vormarsch: Besserer Schutz für Sinti und Roma gefordert

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 6:18


Balog, Violata www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Regionaljournal Aargau Solothurn
Tötungsdelikt Würenlos AG: Lebenslang gefordert

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 6:36


Die Staatsanwaltschaft Baden beantragt für einen 59-jährigen Mann eine lebenslängliche Freiheitsstrafe: Er soll im März 2023 seine Partnerin in Würenlos AG stranguliert und ihren Leichnam wenig später auf der Limmatbrücke in Dietikon ZH deponiert haben. Weiter in der Sendung: · Verkehrsunfall: Autolenker kollidiert auf Bahnübergang in Oberentfelden AG mit Zug · Postleitzahl 4333: Unsere Frühlingsserie führt uns heute nach Müchwilen AG

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Faktor Ost beim Sondervermögen gefordert

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 4:00


Vom Sondervermögen für die Infrastruktur sollen 100 Milliarden an die Länder gehen. Sachsen-Anhalts Landkreistag fordert dabei einen zusätzlichen Faktor Ost, nicht nur wegen mangelnder Wirtschafts- und Finanzkraft.

Europa heute - Deutschlandfunk
7 Jahre Haft gefordert: Libyen-Prozess gegen Sarkozy geht zu Ende

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 7:18


Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Grundsatz
Grundsatz #47 Warum Integration nicht nur gefordert sondern auch gefördert werden muss – mit Karl Mahrer und Hasnain Kazim

Grundsatz

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 44:02


In dieser Episode von Grundsatz dreht sich das Gespräch um Migration, Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Moderator Gerhard Jelinek diskutiert mit dem Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei Karl Mahrer und dem Journalisten und Autor Hasnain Kazim über die Herausforderungen von Zuwanderung und Integration in Österreich und Europa. Ein zentrales Thema dieser Folge ist die Frage, wie Integration erfolgreich gestaltet werden kann. Während Hasnain Kazim betont, dass Integration eine bewusste politische Steuerung erfordere, hebt Karl Mahrer hervor, dass Integration nicht nur gefordert, sondern auch gefördert werden müsse. Dabei wird die Rolle von Sprache, Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe als wesentliche Faktoren für eine gelungene Integration hervorgehoben. Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion liegt auf der öffentlichen Wahrnehmung von Migration und den dominierenden Narrativen in Politik und Medien. Dabei wird auch diskutiert, welchen Einfluss populistische Strömungen auf den Migrationsdiskurs haben und ob eine sachliche Debatte in der aktuellen politischen Landschaft noch möglich ist. Während Kazim für einen offeneren Diskurs plädiert, fordert Mahrer eine klare politische Linie, um konstruktive Lösungen anzubieten. Schließlich thematisieren die Gesprächspartner die gesellschaftlichen Spannungen, die durch Migration entstehen können, und beleuchten die Interaktion verschiedener Communities in Wien. Sie diskutieren, welche politischen Maßnahmen notwendig sind, um Konflikte zu vermeiden und ein friedliches Zusammenleben zu fördern. Dabei werden sowohl die Herausforderungen der vergangenen Jahre als auch Lösungsansätze für die Zukunft besprochen.

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
7 Jahre Haft gefordert: Libyen-Prozess gegen Sarkozy geht zu Ende

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 7:18


Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
7 Jahre Haft gefordert: Libyen-Prozess gegen Sarkozy geht zu Ende

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 7:18


Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute

ETDPODCAST
Rubio: USA bekennen sich zur NATO – 5 Prozent Verteidigungsausgaben gefordert | Nr. 7397

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 4:13


Die „Hysterie und Übertreibung“, die in einigen internationalen und US-Medien über einen NATO-Austritt der USA zu sehen waren, seien nicht gerechtfertigt, erklärt Rubio. Die USA bekennen Bündnistreue zur NATO

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 42:47 Transcription Available


EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Neustart in der Gesundheitspolitik. Klare Kurskorrektur für stabile Versorgung gefordert Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Roland Stahl von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und Dr. Gerald Gaß von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) über die dringendsten Forderungen an die Politik nach der Bundestagswahl. Ein Gespräch über die Zukunft der ambulanten und stationären Versorgung, notwendige Reformen und die Herausforderungen im Gesundheitswesen. Roland Stahl ist Leiter der Abteilung Kommunikation und Pressesprecher der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV in Berlin. Vor seiner Tätigkeit dort sammelte Stahl vielfältige Erfahrungen im Gesundheits- und Mediensektor. Er hat Politikwissenschaften studiert. Dr. Gerald Gaß ist seit 2021 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft DKG. Zuvor war er ehrenamtlicher Präsident des Verbandes und Geschäftsführer des Landeskrankenhauses Rheinland-Pfalz. Gaß war auch Präsident der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz und Abteilungsleiter „Gesundheit“ im rheinland-pfälzischen Sozialministerium. Er ist Diplom-Volkswirt und Diplom-Soziologe und hat in Frankfurt am Main promoviert. Das deutsche Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Die ambulante Versorgung kämpft mit Nachwuchsmangel, Bürokratie und Unterfinanzierung, während die Krankenhäuser eine umfassende Reform fordern. Die Einführung der elektronischen Patientenakte und die Notwendigkeit einer stärkeren Digitalisierung sind weitere wichtige Themen. Sowohl die KBV als auch die DKG fordern von der neuen Bundesregierung einen "Politikwechsel in der Gesundheitspolitik" und bieten ihre Expertise für eine zukunftsfähige Gestaltung des Gesundheitssystems an. Die Gespräche mit Roland Stahl und Dr. Gerald Gaß wurden einzeln geführt und für diesen Podcast zusammengefügt. Sie finden den genauen Wortlaut auch im Transkript, das zu unserem Podcast bereitsteht.

ETDPODCAST
Ticketsteuer bei Flügen: Keine Senkung, sondern vollständige Abschaffung gefordert - Nr. 7382

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 2:44


Während die Union und die SPD um einen Koalitionsvertrag ringen, zeigt sich der Luftfahrtverband von den bisherigen Ergebnissen enttäuscht. Er fordert eine deutliche Entlastung, beispielsweise wie Schweden, das die Ticketsteuer komplett abgeschafft hat.

Info 3
Bundesrat will Gesetz über Pflanzen aus Züchtungstechnologie

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 13:07


In der Schweizer Pflanzen-Züchtung sollen gezielte Veränderungen am Erbgut künftig zugelassen werden können. Der Bundesrat hat ein neues Gesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungs-Technologien vorgestellt. Weitere Themen: Am Mittwoch hat eine Allianz unter der Leitung der Gewerkschaft Travailsuisse eine neue Volksinitiative für eine Elternzeit lanciert. Gefordert werden zwei Mal 18 Wochen für beide Elternteile. Was will diese familienpolitische Forderung erreichen - und was spricht dagegen? Die Mitte-Partei sucht eine Nachfolge für Parteipräsident Gerhard Pfister. Am Mittwoch hat Fraktionspräsident Philipp Bregy nun gegenüber Blick seine Kandidatur angekündigt. Er gilt als klarer Favorit - weitere mögliche Kandidierende äussern sich inzwischen vorsichtig.

Regionaljournal Ostschweiz
Strengere Massnahmen für besseren Gewässerschutz gefordert

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 5:17


Nach zwei Chemie-Unfällen beim australischen Grosskonzern Amcor in Goldach will die Politik die Vorschriften verschärfen. Auch die zuständige Kommission im St.Galler Kantonsrat will einen besseren Gewässerschutz, möchte im Gegensatz zur Regierung, dafür aber keine zusätzlichen Stellen schaffen. Weitere Themen: · Fast 17'000 Personen haben von der Thurgauer Steuerverwaltung eine falsche provisorische Rechnung erhalten. · Appenzell Ausserrhoden startet Mitwirkung zum Schutzzonenplan.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Berner Schützenmatte: «Unkonventionelle Überlegungen» gefordert

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 5:18


Der Grosse Rat hat einen Vorstoss angenommen, der vom Kanton Bern «unkonventionelle Überlegungen» im Umgang mit der Berner Schützenmatte fordert. Auslöser sind die wiederkehrenden Ausschreitungen auf dem Vorplatz der Reitschule. Was diese konkret beinhalten soll nun der Regierungsrat erarbeiten. Weiter in der Sendung: · Kämpft der Kanton Bern auch, wie das Wallis, zunehmend mit Drogenbanden?

ETDPODCAST
EU-Staaten unter Druck: Neue Strategie für die Ukraine gefordert – Trump stellt Bedingungen an Selenskyj | Nr. 7284

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 10:28


Die EU-Staaten ringen während eines Gipfeltreffens um die Zukunft der Ukraine-Hilfen. In Brüssel wird über Waffenlieferungen, Finanzpakete und Friedensgespräche beraten. Während Trump auf Zugeständnisse drängt, sieht Macron Europa in Gefahr von Russland.

Interviews - Deutschlandfunk
USA und Ukraine - Europa ist jetzt gefordert

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 4:30


Nach dem Streit im Weißen Haus gingen aus Europa zahlreiche Solidaritätsbekundungen an Wolodymir Selenskyj. Doch nun sind die Europäer auch zu Taten aufgerufen. Premier Starmer hat nach London eingeladen und nächste Woche folgt ein EU-Gipfel. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
USA und Ukraine - Europa ist jetzt gefordert

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 4:30


Nach dem Streit im Weißen Haus gingen aus Europa zahlreiche Solidaritätsbekundungen an Wolodymir Selenskyj. Doch nun sind die Europäer auch zu Taten aufgerufen. Premier Starmer hat nach London eingeladen und nächste Woche folgt ein EU-Gipfel. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Interviews

Interviews - Deutschlandfunk
Nach CDU-Wahlsieg - Haseloff (CDU): Klarer Regierungsauftrag - politische Mitte jetzt gefordert

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 8:01


SBS German - SBS Deutsch
Push for stronger whistleblower protection - Mehr Schutz für Whistleblower gefordert

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 7:47


Legal aid groups and independent members of parliament are calling for the establishment of an independent authority to protect whistleblowers. In their opinion, the current legislation is not appropriate. - Rechtshilfegruppen und unabhängige Mitglieder des Parlaments fordern die Einrichtung einer unabhängigen Behörde zum Schutz von Hinweisgebern, oder Whistleblowern, so die englische Bezeichnung. Ihrer Auffassung nach sind die derzeitigen Gesetze nicht zweckdienlich. Der unabhängige Abgeordnete Andrew Wilkie hat nun einen entsprechenden Gesetzentwurf ins Parlament eingebracht.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bei der Frage von Krieg und Frieden sind wir alle gefordert

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 17:24


Ein Interview mit Dr. Jonas Tögel, der mit seinem Bestseller „Kognitive Kriegsführung“ (2023) bekannt wurde und vor Kurzem das Buch „Wie NATO und Pentagon die Zerstörung Europas simulieren“ veröffentlicht hat. Über die Rolle, die Deutschland in den NATO-Planspielen eines Krieges gegen Russland zugedacht ist, die außenpolitischen Aussichten unter Trump, die Rolle von BRICS undWeiterlesen

NDR Info - Echo des Tages
Maul- und Klauenseuche: Entschlossenes Handeln gefordert

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 24:29


Erstmals seit 1988 ist es wieder zu einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland gekommen. Agrarminister Cem Özdemir berät sich daher mit Branchenvertretern.

WDR aktuell - Der Tag
Bundestag: Besserer Mutterschutz nach Fehlgeburten gefordert

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 10:11


NRW-Projekt "Mindout": Schüler und Schülerinnen sozial und emotional stärken; Weihnachtsfeiertage: Die Verkehrslage in NRW Von Thomas Schaaf.

Die Presse 18'48''
Kostenlose Schutzimpfungen: Mehr Vorsorge für ein gesundes Altern gefordert

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 19:22


**Anzeige** Im europäischen Vergleich liegt Österreich bei den Impfquoten für Erwachsene und Senioren zurück. Impfungen können jedoch nicht nur schwere Erkrankungen und damit assoziierte Komplikationen und Langzeitfolgen verhindern, sondern durch geringere Behandlungs-, Krankenstands- und Folgekosten auch das Gesundheitssystem erheblich entlasten. Der Österreichische Impfplan empfiehlt daher eine Reihe von Impfungen für Erwachsene, so auch die Impfung gegen Gürtelrose.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar nach US-Wahl - Europas Selbstbewusstsein ist gefordert

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 2:45


Welter, Ursula www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Lindners Grundsatzpapier - Neuausrichtung gefordert

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 3:23


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

WDR aktuell - Der Tag
"Sicherheitspaket": Schärfere Regeln gefordert

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 10:11


Weltartenschutzkonferenz: Was Deutschland besser machen könnte; TEMU & Co.: EU will gegen Billiganbieter im Internet vorgehen Von Jochen Zierhut.

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #453: BVB-Offensive ist gefordert - Feiert Guirassy endlich sein Debüt?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 79:41


Kaum hatte die neue Saison begonnen, da war auch schon wieder Pause für Borussia Dortmund. Länderspiele standen an und nahmen BVB-Coach Nuri Sahin die Chance, um seiner Mannschaft weiteren Feinschliff zu verliehen. Den in den ersten beiden Partien der Bundesliga haperte es noch in der Offensive. Allerdings steht Neuzugang Serhou Guirassy vor seinem Debüt. Doch kann er alleine für einen Umschwung sorgen? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers gehen in die Tiefe und beantworten dazu noch etliche Hörerfragen.

Fußball – meinsportpodcast.de
Episode #453: BVB-Offensive ist gefordert - Feiert Guirassy endlich sein Debüt?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 79:41


Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Kassensturz
«Kassensturz»-Spezial – Handysucht bei Jugendlichen

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 32:33


«Kassensturz» berichtet über Kinder und Jugendliche, die im Sog von Social Media fast nicht mehr vom Bildschirm loskommen. Die Sondersendung zeigt, wie Eltern ihre Kinder schützen können und diskutiert ein Handyverbot an Schweizer Schulen. Smartphones sind praktisch – und praktisch alle Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Smartphone im Durchschnitt drei Stunden am Tag. «Kassensturz» berichtet in einer Sondersendung über Kinder und Jugendliche, die im Sog von Social Media fast nicht mehr vom Bildschirm loskommen. Die Sondersendung zeigt, mit welchen fiesen Tricks TikTok, Instagram und Co. junge Menschen an sich fesseln, und wie Eltern Kinder und Jugendliche besser schützen können. «Kassensturz»-Moderatorin Bettina Ramseier holt sich Tipps und Tricks vom Experten und diskutiert mit der Präsidentin vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer über ein Handyverbot an Schweizer Schulen. Wenn das Smartphone den Takt vorgibt Tim ist 14 und verbringt acht Stunden und mehr am Smartphone – pro Tag. In «Kassensturz» spricht er über den unwiderstehlichen Reiz von Social Media, aber auch über die negativen Folgen in seinem Alltag. Rund 300'000 Jugendliche zeigen einen problematischen oder gar süchtigen Umgang mit dem Handy. Hirnforscherinnen erklären in der Sondersendung, was Social Media im Kopf von Jugendlichen auslöst, und wie Eltern erste Anzeichen von Suchtverhalten erkennen können. Angebot mit Suchtpotential – So verführen TikTok und Co. Social-Media-Kanäle wie TikTok oder Instagram wissen, wie die Jugendlichen ticken und clicken. «Kassensturz» zeigt in der Spezialsendung, wie die Plattformen mit ausgeklügelten Algorithmen die Jugendlichen von der ersten Sekunde an sich binden – und was die Apps mit einarmigen Banditen gemeinsam haben. Heissdiskutiert und umstritten: Handyverbot an Schulen In den USA weht den Anbietern von Social Media ein rauher Wind entgegen: Gefordert werden Warnhinweise wie auf Zigarettenschachteln, strenge Gesetze zum Schutz von Minderjährigen und Handyverbote an Schulen. Eine sinnvolle Lösung auch für die Schweiz? Dagmar Rösler, Präsidentin vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer stellt sich den Fragen von «Kassensturz»-Moderatorin Bettina Ramseier.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Talkshow-Abstinenz für Saskia Esken gefordert: „Unerträglich“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 4:41


Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken solle vorerst Talkshows meiden – es sei „nämlich unerträglich“, heißt es von der SPD-Finanzministerin in Brandenburg. Solche offenen Angriffe sind ein bedenkliches Symptom für den inneren Zustand der SPD. Dem Urteil über Eskens Kommunikation kann ich mich aber nur anschließen: Zum Beispiel zu den Themen Corona oder Rechtsextremismus waren bereits inWeiterlesen

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Waldbrände: mehr Prävention gefordert

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 2:52


Waldbrände: mehr Prävention gefordert – In Europa gibt es immer häufiger Waldbrände. Die Feuer brennen länger und zerstören immer größere Flächen. Das liegt vor allem am Klimawandel. Fachleute empfehlen, dringend mehr für die Prävention zu tun.

ETDPODCAST
Greift der Iran an? Bundeswehreinsatz für Israel gefordert | Nr. 6265

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 8:08


Russische Transportflugzeuge landen im Iran. Sie haben mutmaßlich Waffen an Bord. In Deutschland werden Forderungen nach dem Einsatz der Bundeswehr für Israel erhoben. Stehen Europa und der Nahe Osten am Rande eines großen Krieges?

Corso - Deutschlandfunk
US-Musiker Chris Cohen: "Die Leute wollen gefordert werden"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 9:47


Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

HeuteMorgen
Olympische Spiele: Wie steht es um die Schweizer Medaillenchancen?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 11:16


In Paris beginnen heute die Olympischen Sommerspiele mit einer Eröffnungsfeier der Superlative. Gefordert sind insbesondere auch die Sicherheitsbehörden. Auslandredaktorin Veronika Meier berichtet von der Stimmung in Paris und Sportredaktor Ueli Reist schätzt die Schweizer Chancen ein. Weiteres Thema:  Die USA erhöhen den Druck auf Israel, mit der Hamas ein Abkommen über eine Waffenruhe zu schliessen. Regierungschef Benjamin Netanjahu hat in den USA unter anderem mit Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris gesprochen.

ETDPODCAST
Secret-Service-Chefin räumt schwerstes Versagen seit Jahrzehnten ein – Rücktritt gefordert | Nr. 6203

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 5:15


Die Secret-Service-Chefin Kimberley Cheatle hat am Montag vor dem US-Kongress zum Attentat auf Donald Trump ausgesagt. Sie hat ein Versagen des Geheimdienstes eingeräumt. Einen Rücktritt lehnt sie jedoch ab.