POPULARITY
Deze week staat we op de Parade! Monique en Lucretia geven in ‘Traumatherapie' een muzikale en persoonlijke interpretatie van hun trauma's met vertolkingen van bekende liedjes, begeleid op piano door componist Jan Robijns. Monique Klemann is bekend van het popduo Loïs Lane, terwijl Lucretia van der Vloot haar sporen heeft verdiend met diverse muziekproducties zoals ‘De Man van La Mancha' en soulformatie ‘Big, Black & Beautiful'. Presentatie: Willemijn Veenhoven
In dieser Folge bespreche ich einige Punkte, die mit übergeordneten Prinzipien verbunden sind und helfen können, einen Alltag zu gestalten, der einen traumasensiblen Lebensstil abbildet. In dieser Folge erfährst du: wie eine wohlwollende innere Haltung dich im Alltag stärken kann weshalb es unterstützend sein kann, den Fokus nach innen zu legen welche pragmatische Strategie bei Impulsivität helfen kann warum innere Kindanteile nicht in jeder Situation anwesend sein sollten wann ein würdevoller Rückzug sinnvoll ist. Shownotes: Deine innere Haltung verändert Dein Leben // Podcast #35 Die Kraft der inneren Haltung // Podcast #137 Good Vibes Only! Toxische Positivität als Traumafolge // Podcast #335 Kraft der Dankbarkeit / Podcast #28 Soziale Unsicherheit als Traumafolge – Impulse für mehr Leichtigkeit im Miteinander // Podcast #356 Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein // Podcast #36 Magisches Denken als Traumafolge – das Unkontrollierbare kontrollieren // Podcast #357 Welche Version von Dir möchtest Du sein? | Ego State Therapie // Podcast #30 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
Warum fällt es uns so schwer, uns selbst einfach sein zu lassen? Warum glauben wir, erst besser, perfekter, „geheilter“ sein zu müssen, um zu genügen und liebenswert zu sein? In dieser Folge spreche ich darüber, wie frühe Verletzungen unser Selbstbild prägen – und warum sie uns unbewusst in einen endlosen Kreislauf aus Selbstoptimierung treiben können. Statt uns zu nähren, treiben wir uns an. Statt mit Mitgefühl, begegnen wir uns mit innerem Druck. Du erfährst: * Wie Entwicklungstrauma unsere Selbstliebe blockiert * Warum du dich vielleicht ständig verbessern willst – und es trotzdem nie genug ist * Wie du erkennst, ob du aus Fürsorge oder aus Optimierung handelst * Und wie du langsam beginnst, dir mit mehr Milde und Weichheit zu begegnen Diese Folge ist eine Einladung, aufzuhören zu kämpfen – und damit zu beginnen, dich selbst wirklich zu sehen. Nicht als Baustelle. Sondern als Mensch, der längst genug ist. Herzlich, Linda
Vor etwa einem Jahr war Livia schon einmal bei uns im Podcast und hat offen über ihre Zuckersucht gesprochen. Jetzt ist sie zurück – und erzählt, was seitdem passiert ist. Wer mag, kann ihre erste Folge noch einmal nachhören, um ihren Weg besser einordnen zu können: https://open.spotify.com/episode/5z9Oj5rnZwOliua7tr5V5X?si=vhkm8W3ET82GkdTaSoXCyg Heute ist Livia seit einem Jahr zuckerfrei. Doch mit dem Wegfall des Zuckers als emotionalem Puffer wurde plötzlich spürbar, wovor sie sich all die Jahre unbewusst geschützt hatte: überflutende Gefühle und alte Verletzungen. Livia spricht mit großer Offenheit darüber, was nach dem Aufhören kam. Über die innere Unruhe, das Gefühl des Getriebenseins, die Erkenntnis, dass Zucker nicht das eigentliche Problem war – sondern eher ein Schutzmechanismus. Und über den Beginn ihrer Traumatherapie, die ihr hilft, die darunterliegenden Themen zu verstehen und zu halten. Diese Folge ist ein ehrlicher Einblick in einen tiefen, emotionalen Prozess. Und sie zeigt: Heilung passiert nicht an einem Tag, sondern in vielen kleinen, manchmal schmerzhaften Schritten. Aber es lohnt sich, dranzubleiben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
Dr. Valeria Petkova arbeitet als Neurowissenschaftlerin und psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Traumaverarbeitung und Traumatherapie in Berlin. Vor vielen Jahren hat sie sich auf die Suche begeben nach dem Sinn, den ein Trauma auf einen Menschen ausübt. Dieses Gespräch handelt von ihrem neuesten Text „The Bible revisited“, erschienen auf Substack.com, in dem sie eine kühne These über psychische Traumata formuliert hat. Könnte es sein, dass der Schmerzprozess einer Traumaerfahrung, mit einem darauffolgenden Heilungsprozess, einen tieferen Sinn hat – vielleicht sogar einen biologischen, nämlich den einer tieferen Liebes- und Bindungsfähigkeit?So lautet ihre These, die es jedoch in sich hat, wenn man das Trauma einmal frei von seiner üblichen grausamen Natur loslöst und tiefer blickt.Menschen, die eine Traumaerfahrung erlebt und, das ist die Voraussetzung dazu, diese gemeistert haben, durchlaufen eine Wesensveränderung. Ihre Fähigkeit zu lieben wird stärker und sie geht tiefer als zuvor.Valeria Petkova geht aber noch weiter. Mystik, Religion und Spiritualität bringt sie mit ihrer These zusammen. So offenbart sich ihr in den heiligen Schriften – vor allem in der Bibel – der Kern von Schmerz, Trauma und Liebesfähigkeit.Dieses Gespräch ist eine Reise in ein noch unerforschtes Gebiet, das bisher nur dadurch aufgefallen ist, dass es ein zutiefst negatives Ereignis sei, es ungewollt zu betreten.Mehr über Dr. Valeria Petkova hier: https://www.therapie.de/profil/petkova/+++ Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++ Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tor zum Unbewussten: Klinische Hypnose – was kann sie wirklich?Sie beschreibt eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit: klinische Hypnose – eine sanfte und doch intensive Therapie in natürlicher Trance. Aber was genau passiert dabei? In welchen Situationen hilft Hypnose – und wie fühlt sich das an? Dr. med. Alexander von Delhaes, Allgemeinmediziner und Experte mit über 25 Jahren Praxiserfahrung in klinischer Hypnose und Hypnosetherapie, gibt im ERCM Medizin Podcast faszinierende Einblicke in die Welt des Unterbewusstseins. Er enthüllt, wie Hypnose psychische und körperliche Prozesse positiv beeinflussen, Ängste oder Depressionen reduzieren, Stress oder chronische Schmerzen lindern kann. Wie sich belastende Erfahrungen umschreiben – und unerwünschte Gewohnheiten wie Rauchen verändern lassen.Wir sprechen über die Unterschiede zur Meditation und neurobiologische Hintergründe – von der Selbsthypnose bis zur Anwendung beim Zahnarzt. Sie erfahren, wie Trance funktioniert und warum klinische Hypnose nichts mit glitzernden Bühnenshows zu tun hat. Als einer der führenden Spezialisten nimmt uns Dr. von Delhaes außerdem mit hinter die Kulissen der forensischen Hypnose und zeigt, wie sie Zeugenerinnerungen bei polizeilichen Ermittlungen unterstützen kann.Schlüsselthemen:- Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Mythen aufgeklärt- Traumatherapie & Phobien: Ursprungssituationen "überschreiben"- Schmerztherapie ohne Narkose: Mind-Body-Connection praktisch- Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung bei Kriminalfällen- Psychodiagnostik: Ursachen statt Symptombehandlung- Schlafstörungen, Angststörungen & Rauchentwöhnung- Selbsthypnose & moderne Anwendungen- Seriöse Therapeuten erkennen: Qualifikationen & GrenzenDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Alexander von DelhaesWebseite: https://www.arzt-hypnose.de/Zeitangaben:00:00 - Intro 01:54 - Dr. von Delhaes' Werdegang & Einstieg in die Hypnose04:32 - Ausbildung & Milton-Erickson-Gesellschaft06:08 - Entwicklung der Hypnose in den letzten 25 Jahren07:37 - Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Die wichtigen Unterschiede11:22 - Hypnose vs. Meditation: Gemeinsamkeiten & Abgrenzung15:18 - Bewusstsein während der Hypnose & neurobiologische Grundlagen18:13 - Mind-Body-Connection: Wie Hypnose den Körper beeinflusst21:06 - Selbstexperiment: Leberfleck-Entfernung ohne Narkose23:18 - Hypnose in der Zahnmedizin & Schmerztherapie27:52 - Schlafstörungen: Tiefere Ursachen erkennen & behandeln31:38 - Traumatherapie mit Hypnose34:12 - Psychodiagnostik: Der Schlüssel zum Erfolg40:32 - Fallbeispiel Scham-Mantel: Wie innere Bilder heilen43:22 - Praktischer Ablauf einer Hypnosesitzung47:13 - Selbsthypnose erlernen & Teilearbeit54:44 - Angststörungen & Panikattacken: Ursachen vs. Symptome59:32 - Phobien behandeln: Das Hundefobie-Beispiel im Detail1:04:20 - Hypnose bei Kindern: Der Clown im Zirkus1:08:54 - Hypnose-Apps & moderne Anwendungen1:13:15 - Darmhypnose: Reizdarmsyndrom behandeln1:17:55 - Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung unter Trance1:28:49 - Seriöse Hypnotherapeuten erkennen1:31:26 - Zukunft der Hypnotherapie1:32:50 - Schlusswort & ZusammenfassungHashtags:#Hypnotherapie #KlinischeHypnose #Psychosomatik #ERCMPodcast #Medizin #Hypnose #AlexandervonDelhaes #Gesundheit #Psychologie #Therapie #ercmpodcast #trauma #interview
Vor 100 Jahren, am 17.6.1925, wird der US-Chemiker Alexander Shulgin geboren. Er synthetisiert erstmals die Substanz MDMA, heute besser bekannt als Partydroge Ecstasy. Von Christian Werthschulte.
Erben kann erfreulich sein, wenn das, was ich erbe, mir guttut und gefällt, wie das Häuschen im Grünen oder die braunen Augen von Mama. Es kann aber auch eine Belastung sein. Wenn man Schulden erbt, kann man das Erbe ausschlagen. Vieles andere ererbte, das wir in uns tragen und nicht so gerne haben wollen, können wir nicht so leicht ausschlagen. Dazu gehören ererbte Wunden- also Traumata, die unsere engen Bindungspersonen erlebt haben und auch auf uns wirken können. Heute spreche ich mit der Psychotherapeutin und Autorin Katharina Drexler, die genau dieses Thema seit über 25 Jahren in die Öffentlichkeit bringt. Frau Drexler ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin. Sie hat Ausbildungen in tiefenpsychologischer und psychoanalytisch- systemischer Psychotherapie und EMDR, ist Supervisorin für Traumatherapie. Sie arbeiten Sie in eigner Praxis und gibt Seminare zum Thema „Transgenerational weitergegebene Traumata und ihre Behandlung.“ In dieser Podcastfolge sprechen wir über Folgendes: • Welche persönliche Erfahrung hat dazu geführt, dass sie sich mit dem Thema „Ererbte Wunden“ beschäftigte? • Ist Trauma mittlerweile eine Modediagnose oder haben Psycholog*innen recht, die sagen, dass viel mehr psychische und psychiatrische Erkrankungen eigentlich auf Trauma zurückzuführen sind. • Wie erkennen Menschen überhaupt, ob sie an den Folgen einer Traumatisierung leiden? Wo sollte man als betroffene oder angehörige Person hellhörig werden? • Wie kann man unterscheiden, ob man an einer eigenen traumatischen Wunde leidet, oder an einer ererbten? • Wie kommt es dazu, dass Traumata in einem Menschen wirksam werden, die er persönlich weder miterlebt, noch darüber gehört habt? • Wenn ich nun also weiß, dass es sich bei meinen Symptomen um eine ererbte Wunde handelt: Wie gehe ich damit um? Wie sieht die Behandlung aus? • Wie kann ich verhindern, dass ich diese Wunde an meine Kinder oder Enkel weitergebe? • In letzter Zeit wird viel von Epigenetik gesprochen. Was ist das in Bezug auf das Thema? Schreib mir gerne, was die Folge in dir ausgelöst hat und welche Erfahrungen du selber hast. Gute Erkenntnisse und viel Inspiration beim Hören wünscht dir Petra Hier die Empfehlungen von Frau Drexler: Homepage: www.katharina-drexler.de Die Bücher: „Ererbte Wunden erkennen“ Klett-Cotta Im Herbst 2025 kommt das überarbeitet umfangreichere Buch heraus: „Ererbte Wunden heilen“ (Therapie der transgenerationalen Traumatisierung) Klett-Cotta (Leben lernen) Die Therapeut:innen-Suche auf der EMDRIA Homepage: https://www.emdria.de/therapeuteninnen Der Spitzer Artikel: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/a-0847-8494 Der Wikipedia Eintrag zu EMDR: https://de.wikipedia.org/wiki/Eye_Movement_Desensitization_and_Reprocessing Hier die Podcastfolgen, die das Thema ergänzen: Was ist ein Trauma? https://www.youtube.com/watch?v=ZvanXzBu4vE Was ist Wingwave-Coaching? Kann man Blockaden einfach „wegwinken“? https://petra-drachenberg.de/2023/11/02/123-was-ist-wingwave-coaching-kann-man-blockaden-einfach-wegwinken/ Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Dienstag Vormittag hat uns die Nachricht von dem schrecklichen Amoklauf in einer Grazer Schule tief erschüttert. Viele von uns fühlen sich hilflos, wütend und traurig – auch wenn man das, was passiert ist nicht direkt miterleben musste. Es ist vollkommen normal, wenn diese Gefühle noch Tage oder Wochen anhalten: Unser Körper und unser Geist verarbeiten gerade das Unfassbare.In der aktuellen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ gehen Meli Tüchler und unsere Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli darauf ein, was nach so einem Ereignis passiert. Sie erklären, warum solche Erlebnisse für manche Menschen sofort traumatisch sind, während andere scheinbar unbeschadet weitermachen können, und wie sich akute Schockreaktionen von einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) unterscheiden. Außerdem besprechen sie, wo man gerade Hilfe in Anspruch nehmen kann und wann eine Traumatherapie sinnvoll ist. Welche Methoden selbst in der ersten Phase nach einem Schock stabilisieren können und welche spezialisierten Angebote es in Graz und ganz Österreich gibt. Romana geht darauf ein wie wichtig es ist, jetzt nicht allein zu bleiben – reden hilft und es ist wichtig, dass wir in solchen Situationen füreinander da sind. Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Mag.a Romana Gilli, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Callcenter für Angehörige und Betroffene des Amoklaufs in Graz: +43591338400 · Hotline für schulpsychologische Betreuung der Bildungsdirektion Steiermark: 0664 80 345 55 665 · PsyNot Steiermark: kostenfreie Hotline, 24 Sunden am Tag - 0800 / 44 99 33 - www.psynot-stmk.at· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu
SeelenScherben – Der Trauma-Podcast von Raphael Kempermann
In dieser Folge von SeelenScherben tauchen wir tief ein in die Welt der therapeutischen Ausbildung – mit der erfahrenen Körpertherapeutin und Traumaexpertin Dami Charf Gemeinsam sprechen wir über den Weg zur Traumatherapie, wichtige Ausbildungswege, den Unterschied zwischen Heilpraktiker und Psychotherapeut, und was es bedeutet, wirklich bindungsorientiert zu arbeiten. Dami teilt persönliche Einblicke, wertvolle Tipps und benennt klar, was in der Szene schiefläuft – aber auch, was Hoffnung macht. Du erfährst: Welche Ausbildungen wirklich fundiert sind Warum Selbsterfahrung so wichtig ist Wie Bindungstrauma die therapeutische Arbeit beeinflusst Und warum es mehr braucht als eine Online-Fortbildung, um wirklich helfen zu können Ein absolutes Muss für alle, die überlegen, Therapeut:in zu werden, oder selbst schon mit Menschen arbeiten!
211: In dieser bewegenden FAQ-Folge sprechen Mai und Familie Atalanta über die Frage einer Hörerin, die nach Jahrzehnten erstmals in ihrer Traumatherapie über sexuellen Missbrauch sprechen konnte – und sich fragt, wie sie lernen kann, sich Unterstützung zu holen. Im ersten Teil geht es um grundsätzliche Themen, die viele Betroffene bewegen: - Gibt es überhaupt ein „zu spät“ für Traumatherapie? - Wie finde ich heraus, wem ich von meiner Betroffenheit erzählen möchte – und warum? - Was ist der Unterschied zwischen: ”Ich möchte” mit jemandem sprechen vs. ”Ich glaube, ich muss” es jemandem erzählen? - Welche Gedanken und inneren Haltungen halten viele Betroffene davon ab, sich zu öffnen? Diese Folge ist eine Einladung zum achtsamen Hinspüren, zur Reflexion und zur Ermutigung, den eigenen Weg im eigenen Tempo zu gehen. Viel Inspiration beim Hören! - [Folge mit Quen](https://open.spotify.com/episode/2W1SKEp2x1xSfEoZrGhNJ6?si=b9034fe26f5f45b1) - Rafael Lepines https://www.instagram.com/raphael.lepenies/ ...
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch den Prozess der Heilung und Transformation. Du erfährst, warum du dich währenddessen so schlecht fühlst und wie du das ändern kannst.
Was ich von einem Mörder über die Liebe, Beziehungen und Veränderung lernte In dieser Episode teile ich eine tiefgründige und bewegende Geschichte, die mich als Traumatherapeutin nachhaltig geprägt hat. Es geht um einen Mann, der nach 33 Jahren im Gefängnis sein Leben vollkommen verändert hat – von einem Mörder zu einem glücklichen und selbstbewussten Menschen. Ich spreche darüber, was wir alle von seiner Reise lernen können: Wie wichtig es ist, gute Bindungen zu pflegen, wie Selbstliebe und Vergebung uns von der Last der Schuld befreien können und warum es niemals zu spät ist, unser Leben zu verändern. Dieser Fall zeigt, dass wahre Veränderung möglich ist, wenn wir uns mit uns selbst auseinandersetzen, Verantwortung übernehmen und den Weg der Heilung gehen. Welche Lektionen kannst du aus dieser Geschichte ziehen? Wie kannst du in deinem eigenen Leben Schuld und Scham loslassen und Platz für wahre Liebe und Transformation schaffen?
Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst
In dieser Folge erklärt Dr. Johanna Disselhoff, wie man Hypnose bei Traumata anwenden kann, um die verdrängten Anteile der traumatischen Erlebnisse sicher und effektiv nachzuverarbeiten. Das erwartet dich: - Warum Hypnose eine kraftvolle Methode in der Traumatherapie ist - Wie wir fragmentierte Erlebnisse nachverarbeiten - Der Unterschied zwischen Nachverarbeitung und Retraumatisierung - Warum nicht jede Hypnosemethode für Traumaarbeit geeignet ist - Wie wir einen sicheren Rahmen für Heilung schaffen Kernzitate: "Wir erschaffen ein Setting, wo beides da sein darf: Das belastende Erlebnis und die Handlungsfähigkeit im Hier und Jetzt." "Das Gehirn ist unheimlich resilient und wirkungsvoll in der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse."
In dieser Folge ist Dr. Antonia Pfeiffer zu Gast – Ärztin, aktiv forschende Wissenschaftlerin und Traumatherapeutin, die auch eigene Patientinnenerfahrung mitbringt. Sie beeindruckt durch ihre Fähigkeit, komplexes wissenschaftliches Wissen auf verständliche und berührende Weise zu vermitteln. In dieser Folge erfährst du: wie Wissen dabei helfen kann, Heilungsprozesse zu unterstützen warum Zuhören sowohl in der therapeutischen Praxis als auch in der wissenschaftlichen Forschung so essenziell ist welche Bedeutung das Spielen und Humor im traumatherapeutischen Prozess haben weshalb eine offene Haltung in der wissenschaftlichen Forschung so hilfreich ist wieso es nie zu spät für Veränderung ist Shownotes: Dr. Antonia Pfeiffer: https://www.dr-antonia-pfeiffer.de/ Emotionale Erinnerung – Klopfen als Schlüssel für Lösungen: https://www.amazon.de/Emotionale-Erinnerung-Neurowissenschaftliche-Wirkhypothesen-Klopftechniken/dp/3849704491 PEP Klopftechnik: https://www.dr-michael-bohne.de/was-ist-pep.html Was ist dran an der Polyvagal-Kritik?: https://polyvagal-akademie.com/kritik-an-der-polyvagal-theorie Grow & Connect Kongress am 21. und 22. Juni 2025: https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
In dieser Folge spreche ich mit der wunderbaren Dr. Aylin Thiel – Diplompsychologin, Psychotherapeutin, Traumatherapeutin und Autorin des Buches „Trauma endlich überwinden“. Wir sprechen über Entwicklungstrauma, über das, was wir nicht gelernt haben – und was wir heute nachholen dürfen. Wir sprechen über Symptome, die oft nicht als Trauma erkannt werden, über die körperlichen Spuren von alten Verletzungen – und über die Wege in die Heilung. Was mich besonders berührt hat: Aylins Haltung. Sie bringt mit so viel Klarheit und Wärme auf den Punkt, worum es bei Trauma wirklich geht. Nicht um Schuld. Nicht um Diagnosen. Sondern darum, wieder in Verbindung zu kommen – mit uns selbst, mit unseren Gefühlen, mit unserem Körper. "Es geht nicht darum, das Trauma zu erklären. Sondern darum, was es mit uns gemacht hat." – Aylin Thiel **Highlights dieser Folge** - Was Entwicklungstrauma ist – und warum es (noch) keine Diagnose gibt - Warum wir Trauma oft nicht erkennen, aber körperlich erleben - Welche Schutzmechanismen wir in der Kindheit entwickeln – und wie sie uns - heute blockieren - Was Selbstregulation wirklich bedeutet – und wie wir sie lernen können - Warum Heilung nicht immer bedeutet, 'alles nochmal durchleiden' zu müssen #**Shownotes** mehr über [Dr. Aylin Thiel](https://dr-aylin-thiel.de) [das neue Buch: Trauma endlich überwinden](https://amzn.to/4cL35OB) Daniela Hutter: [Das nächste Yin-Modul: Unbewusster männlicher und weiblicher Schmerz] (https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-der-weibliche-schmerz-der-maennliche-schmerz-als-blockade-fuer-dein-yin-2025) [Free Webinar] (https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/wissen-fuer-dein-yin-bewusstsein/payment?coupon=YT-2023-FR-DH) [Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings](https://www.danielahutter.com/) [Instagram](https://www.instagram.com) [Facebook](https://www.facebook.com/Hutter.Daniela) [Buch Das Yin-Prinzip](https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/) Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.
✍️Hier kannst du dich eintragen für ein kostenloses Beziehungsanalysegespräch mit mir: ➡️https://kimsternemann.de/bewerbung/
Würdest du von dir sagen, dass Geduld deine größte Stärke ist? Ich kenne niemanden, der oder die das aktuell von sich sagt. Für die meisten von uns hört sich Geduld nach Hilflosigkeit an, nach Warten und Langeweile. Trotzdem gibt es immer wieder Phasen (zumindest in meinem Leben) wo wir damit konfrontiert werden, im Moment nur abwarten zu können, weil alles Nötige und Mögliche getan ist. In dieser Podcastfolge möchte ich dich ermutigen, dir Geduld und Langmut mal genauer anzuschauen. Ein Zitat von Peter Rosegger, das mich schon seit vielen Jahren begleitet, bringt es auf den Punkt: „Große Siege werden durch Mut errungen, größere durch Liebe, die größten durch Geduld.“ Kann das wirklich sein? Zunächst nehme ich dich mit in meine persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Geduld und zwar in folgenden Bereichen: • psychische und emotionale Entwicklungsprozesse • Gesundheit und Genesung • berufliche Ziele/ Projekte • privaten Ziele Danach lese ich dir das Gedicht „Über die Geduld“ von Rainer Maria Rilke vor und teile meine Gedanken dazu. Dann gebe ich dir Impulse und hilfreiche Fragen an die Hand. Ich bin gespannt, was diese Folge in dir bewegt und lade dich ein, mir mal zu schreiben, welche Erfahrungen du damit gemacht hast. Herzlich, Deine Petra Hier ein paar Podcastfolgen, die zum Thema passen: Über das Warten: https://youtu.be/P00UNRqVHcg?si=XbLRSbJ9BddTPLep Ich bin eine Schnecke und das ist gut so: https://youtu.be/15vlsWtYilw?feature=shared „Was mir in den schlimmsten Tagen meines Lebens geholfen hat“: https://youtu.be/2gfsJ8Ji9p0 Wann werde ich nach einer Krise wieder „normal“? https://youtu.be/8lF9T1KYjW8?si=ix-gibl0NrQg_RGh Auch das wird vorübergehen: https://youtu.be/G23yyAsUDno?si=cOuj7EsbCR8FRDdS Radikale Akzeptanz: https://youtu.be/XWu4UuEfUoM?feature=shared Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll… Wege finden: https://youtu.be/Ecm0vHZLvvw?feature=shared Dein Kraftbaum und woran er dich erinnern möchte: https://youtu.be/e-VRU-N9NoE?si=1mWJNhtil4GJRd7Y Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Praxisadresse: Praxis für Kunst- und Traumatherapie, Margaretenstraße 11, 12203 Berlin Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Wenn das auf unsere Seele zutrifft, ist es schwer. Wir sollten uns als Einheit erleben. Gibt es diese Einheit nicht, muss es ein Erdbeben gegeben haben. Trümmer und Risse, Erdrutsche und Lava haben uns in Stücke gerissen. Unser Sein ist nur möglich, wenn wir es auf viele Schultern verteilen. Auf viele Schultern in uns selbst. Wir teilen uns auf und suchen in verschiedenen Richtungen, damit wenigsten ein Teil überlebt. Aber zersplittert in Raum und Zeit. Wir erklären, wie so etwas entsteht und wie man damit Leben kann.
Auf einen Kaffee mit Andrea Martini Was brauchen verhaltensauffällige Kinder wirklich und wie können wir sie in ihrem individuellen Wesen und Erleben liebevoll unterstützen und begleiten? Darüber spreche ich heute mit der Evolutionspädagogin Andrea Martini. Andrea kennt aus eigener Erfahrung die emotionale Belastung, die Erschöpfung und Grenzen, an die man stößt, wenn Kinder nicht in vorgefertigte Schablonen passen. Die Herausforderung mit einem Kind, das nicht in unser geregeltes System passt, führte schließlich in ein komplettes Umdenken in der Familie und den Start in die Selbstständigkeit. Heute unterstützt Andrea selbst Mütter mit verhaltensauffälligen Kindern. Dabei kombiniert sie Evolutionspädagogik, Traumatherapie und Inner Balance Coaching, um wieder mehr Leichtigkeit, Verbundenheit und Gelassenheit im Familienalltag zu erfahren. Warum wir verhaltensauffällige Kinder nicht reparieren müssen Wenn Kinder verhaltensauffällig werden, geht es nicht darum, sie in unsere Erwartungen zu zwängen, sondern ihnen einen sicheren Hafen und ein liebevolles Umfeld zu schenken. Familien brauchen nicht noch mehr Druck von außen, sondern eine ganzheitliche Unterstützung, damit Kinder sich frei entfalten können und Eltern nicht in die komplette Erschöpfung laufen. Veränderung kann erst geschehen, wenn sich auch im Familiensystem etwas bewegt. Je besser sich Familien, Eltern und Mütter selbst regulieren können, desto leichter können sie auch die emotionale Entwicklung und einen sicheren Raum für ihre Kinder halten. Deshalb sieht Andrea die Lösung weniger darin, Kinder passend zu machen, sondern vielmehr ihre Mütter zu stärken und innerhalb der Familie den Raum für sanfte Veränderungsprozesse zu schaffen. In dieser Episode teilt Andrea mit uns, wie sie Evolutionspädagogik und Inner Balance Coaching verbindet, damit Mütter nicht nur ihre Kinder, sondern auch ihre eigene Geschichte besser verstehen und heilsame Verbindungen aufbauen können. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie sich Evolutionspädagogik und Inner Balance Coaching ergänzen Wie ein gesundes Familiensystem verhaltensauffällige Kinder stärkt Warum Kinder unsere eigenen Muster und Unsicherheiten spiegeln Wie Kinder ihre Stärken entfalten und liebevollen Halt finden können Shownotes: Mehr Infos zu Andrea Martini: Website Andrea Martini Mehr von Nina Pettenberg: Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
Walk-Män-Podcast 220: Über Trauma-Therapie und Floating – mit Imke OttoUrsprünglich erlernte sie das Handwerk einer Goldschmiedin, ist mittlerweile seit 22 Jahren selbständig in diesem Beruf. Die Arbeit mit dem Metall in der Verbindung mit dem handwerklichen Fertigkeiten fand schon immer ihr Interesse. Vor mittlerweile einem Jahrzehnt - 2014 - legte sie zusätzlich die Heilpraktikerprüfung ab - eingeschränkt für Psychotherapie. Ein großer Sprung? Nicht für Imke Otto. "Das Thema hat mich brennend interessiert. Und ich dache, dass das eine gute Basis ist für die Arbeit mit Menschen". Imke Otto: "Genauso, wie beim Goldschmieden ein Schmuckstück viele Prozesse durchläuft und am Ende zu einem Schmuckstück transformiert ist, ist es auch bei einem therapeutischen Prozess. Hier können alte Überlebensstrukturen transformiert werden, sodass ein echter, befriedigender Kontakt zu anderen Menschen erfahrbar wird und entstehen kann".Die Goldschmiedin mit dem Heilpraktiker-Update begab sich auf die Suche nach dem "echten Kontakt zwischen den Menschen". Sie fragte sich: "Was hindert uns daran, in einen wirklichen Austausch zu treten?" Im Laufe der Jahre folgten verschiedene Weiterbildungen, ehe sie schließlich im sogenannten "FLOATING" (eine Traumatherapie nach Gopal Norbert Klein), eine Methode fand, die sie überzeugte. #Floating bezieht sich vor allem auf das weite Feld des #Entwicklungstraumas. Was genau man darunter versteht und welche Chancen und Möglichkeiten Floating für die Arbeit mit ihren Patienten bedeutet, das verrät Imke Otto in diesem Gespräch. Kontakt Imke Otto:Web: https://imkeotto.de/Web: https://imkeottoschmuck.de/EMail: kontakt@imkeotto.deWeb: https://traumaheilung.netLese-Tipp: "Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung", du-Verlag, Gopal Norbert KleinWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: walkmaenpodcast@gmail.com / info@printhouse24.deWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der Verlag / Cover (Grundentwurf): Marek BeretaWichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Outtakes am Ende. Traumata lassen unsere Seele splittern. Nichts ist mehr, wie vorher. Geht aber nicht, wenn vorher Nichts war. Wenn Grauen alles ist, was wir kennen, ist Grau das Bunt. Wenn Splitter alles sind, woraus wir bestehen, sind Schnitte und Narben Alltag. Scherben bringen schließlich Glück. Und wenn Glück nur ein leeres Wort ist, dann ist Leere vielleicht eine Form der Existenz. Wie man diesen Teufelskreis quadriert und sich und die Welt erfindet, in der man ein gutes Leben hat, erklären wir in dieser Folge.
Waarschuwing: in deze aflevering wordt gesproken over seksueel misbruik. Een vrouw die anoniem wenst te blijven heeft na 25 jaar in de GGZ eindelijk een vorm van herstel bereikt. Maar als er een pion omvalt, is het meteen goed mis. Hoe kan ze het beetje energie dat ze heeft inzetten om haar evenwicht te behouden. En als ze toch terugvalt, hoe kan ze hiermee omgaan? Genoemd en getipt in deze aflevering:
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Wie schon seit vielen Jahren lese ich dir eine Geschichte vor, die dir die Weihnachtstage versüßen kann und dich vielleicht zum Nachdenken bringt. Und ich schicke dir dazu ganz viel Liebe… Dieses Mal habe ich mich selbst übertroffen und eine sehr kurze Folge gemacht (ca. 10 min). Falls du noch mehr vorgelesen haben möchtest, findest du die Links hier in den Shownotes. Genauso wie die längere Folge, die ich vor 5 Jahren zu dieser Geschichte aufgenommen habe. Dort gehe ich genauer auf das Thema „Der liebende Blick“ ein und was du tun kannst, um dich mehr damit zu verbinden. Herzliche Grüße, Deine Petra Geschichte: „Der Segen meines Großvaters“ von Rachel Naomi Remen Aus dem Buch „Freude“- Schätze aus 20 Jahren „Der Andere Advent“ Verlag „Andere Zeiten“ Hier meine Podcastempfehlungen: # 126 Die vier Lichter: https://www.youtube.com/watch?v=mUYQ97PmuFE #106 Wie man zum Engel wird: https://youtu.be/oSM2rByg2ec?si=bBeuuNwYJYIkSQ_c # 083 Dein Geschenk- Imagination: https://youtu.be/VzGz_h6WHj8?si=IQufeuKjlDqISG3A # 062Geschichte über den liebenden Blick: https://youtu.be/cKJLT5lZ6ac?si=oPIfprElyTM7iAAE # 062 Kreative Impulse zum Jahreswechsel: https://youtu.be/YX7dkrlUXNM?si=NzEcYcQ-3fjDbX8Y # 033 Die Gaben der Weisen: https://youtu.be/Y14dOmvMaHY?si=z21kFhn86qOwZM4V # 32 Mutter-Gott: https://youtu.be/VvYx6mTNF08?si=eYlWBWwHZ3zeT_MY „Das Tor zum neuen Leben“ Imagination für Übergänge: https://youtu.be/wZHmi2kvSyU Meine Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Mailadresse: info@innere-landschaften.de Praxisadresse: Praxis für Kunst- und Traumatherapie Margaretenstraße 11, 14167 Berlin Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
In dieser Episode wirft unser Gastgeberin Gunda Frey einen kritischen Blick auf den Bildungsprozess und warum reines Wissen oft nicht zu Veränderungen führt. Anhand spannender Beispiele erklärt sie, warum praktisches Erleben entscheidend ist - besonders im Zusammenhang mit Traumatherapie und -pädagogik.Dies ist eine Testbeschreibung.
✍️Hier kannst du dich eintragen für ein kostenloses Beziehungsanalysegespräch mit mir: ➡️https://kimsternemann.de/bewerbung/
In dieser Folge spreche ich darüber, was Intrusionen sind und weshalb es in der Traumaarbeit so wichtig ist, ressourcenorientiert zu arbeiten. In dieser Folge erfährst du: was Intrusionen sind und welche Rolle sie im Traumakontext spielen welche Red Flags es in der Begleitung von Traumadynamiken und Traumafolgen gibt wie die Anteilearbeit eine traumatherapeutische Prozessarbeit unterstützen kann warum Ressourcenarbeit so wichtig in der Traumatherapie ist weshalb der Umgang mit Intrusionen unbedingt in fachspezifische Hände gehört Shownotes: Schwierige Anteile verstehen // Podcast #85 Welche Version von Dir möchtest Du sein? | Ego State Therapie | Podcast #30 Wie du mit schwierigen inneren Anteilen umgehen kannst // Podcast #185 Vom Umgang mit inneren Kind-Anteilen // Podcast #242 Innere Kritiker und Täterintrojekte // Podcast #243 Fragen zu inneren Anteilen // Podcast #245 Gespräch mit Dr. Woltemade Hartman // Podcast #31 Woltemade Hartman im Interview // Podcast #119 Kennst du schon meinen Achtsamkeits-Adventskalender? Melde dich hier kostenfrei an und erhalte bis Weihnachten täglich feine Videoimpulse per Mail: https://www.verenakoenig.de/advent/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Nachdem Mandy ihre Jugendliebe geheiratet hatte, schien das Glück perfekt. Doch während der Flitterwochen wuchs in ihr das Verlangen, eine Therapie machen zu müssen, um den schwindenden Kontakt zu ihrer Mutter wieder aufzubauen. Doch dass ebendieses Verhältnis der Grund für ihre anschließende PTSB-Diagnose und das großflächige Verdrängen ihrer Kindheit sein sollte, wusste sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht. In der heutigen Folge teilt sie mit uns und Paula all die schmerzvoll aufgearbeiteten Erinnerungen, aber auch die trostspendenden Erkenntnisse. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Paulaliebenlernen
Der ehemalige Wasserschutzpolizist Andreas Kästner und die Psychologin Angelique Kästner schreiben gemeinsam als "Kästner und Kästner" die Krimireihe "Tatort Hafen": Finstere Fantasiegestalten treffen in ihren Büchern auf das echte Hamburg. Er liefert die Geschichten aus seiner langjährigen Berufserfahrung - sie gibt die Erfahrungen einer Romanautorin und reichlich Fachwissen aus der Welt der Psycho- und Traumatherapie dazu.
In dieser Folge lernst du Kathi kennen, die in ihrem Instagram-Account unter anderem über das Thema „Alkohol in der Herkunftsfamilie“ und „Co-Abhängigkeit“ aufklärt. Dass auch schon Kinder co-abhängig werden können, kam mir erstmal unvorstellbar vor… Kathi ist selber in einer suchtbelasteten Familie aufgewachsen, die nach außen hin völlig unauffällig war. Zu verstehen, was es dennoch für sie bedeutet hat und welche Folgen das bis heute hat, hat ihr Leben verändert. Was Co-Abhängigkeit überhaupt ist und welche Folgen das spezielle für die Kinder bis ins Erwachsenenalter haben kann, darüber spricht Kathi ab der 40. Minute. Davor erfährst du etwas über ihren Werdegang und wir sprechen ganz allgemein über Alkohol und warum es sinnvoll ist, den eigenen Konsum immer mal wieder zu hinterfragen. „Die schlimmsten Verletzungen fügen Drogen Menschen zu, die selber gar keine Drogen nehmen: es sind die Kinder von Alkoholkranken und anderen Süchtigen.“ Dieses Zitat stammt von der Website des Vereines NACOA, der sich als Interessenvertretung von Kindern (auch heute erwachsenen Kindern) aus Suchtfamilien versteht. Diese wichtige Aufklärungsarbeit hilft Kindern und auch heute erwachsenen Kindern, besser für sich zu sorgen und wieder Verantwortung für sich und die eigenen Bedürfnisse zu übernehmen. Die Folge kann für dich auch interessant sein, wenn du zwar nicht aus einer suchtbelasteten Familie kommst, es aber andere Gründe gab, warum deine Eltern nicht ausreichend für dich da sein konnten, wie z.B. körperliche oder psychische Erkrankungen oder andere Krisen. Kinder lernen dann manchmal, sich mehr um die Bedürfnisse der Eltern zu kümmern und die eigenen Bedürfnisse nicht mehr zu spüren. Ich hoffe sehr, dass viel Wertvolles für dich dabei ist und freue mich, wenn du mir schreibst, was du über die Folge denkst oder welche Erfahrungen du vielleicht selber mit dem Thema gemacht hast. Herzliche Grüße, Deine Petra Hier erreichst du Kathi per E-Mail: ergo.unabhaengig@web.de Und hier auch über ihren Instagram Kanal: https://www.instagram.com/ergo.unabhaengig/ Und hier noch ein paar hilfreiche Links: https://www.nacoa.de https://www.coakom.de https://www.traudir.nacoa.de (für Kinder und Jugendliche) https://www.hilfenimnetz.de (Hilfe und Beratung für Kinder und Jugendliche mit suchtkranken oder psychisch kranken Eltern) Die beiden Bücher zum Thema (auch als Hörbuch zu empfehlen) von Caroline Wahl heißen: „22 Bahnen“ und „Windstärke 17“ Meine Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Mailadresse: info@innere-landschaften.de Praxisadresse: Praxis für Kunst- und Traumatherapie Margaretenstraße 11, 14167 Berlin Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
‼️ Hier kannst Du dich für mehr Informationen zu meiner traumasensiblen Coachingausbildung eintragen: https://kimsternemann.wufoo.com/forms/qzuexgy0fgheev/ ✍️Hier kannst du dich eintragen für ein kostenloses Beziehungsanalysegespräch mit mir: ➡️https://kimsternemann.de/bewerbung/
Es schmerzt noch sehr und trotzdem überwiegt der Stolz nach der bitteren Niederlage gegen den 1.FC Köln. Alex war zu Besuch im Müngersdorfer Stadion und bei Anton zu Hause. Die beiden versuchen es heute mit etwas Traumatherapie um den gestrigen Abend zu verarbeiten. Wir können nur sagen Kopf hoch, übermorgen geht es schon wieder weiter mit der Mission Wiederaufstieg! Ha Ho He
Willkommen zu einer tiefgehenden und persönlichen Podcast-Folge! Gemeinsam mit Verena König, einer Expertin für Traumatherapie, tauchen wir ein in das Thema Bindungstrauma und seine Auswirkungen auf unser Leben. Wir sprechen über die Ursprünge von Bindungstrauma, wie es unser Verhalten und unsere Beziehungen prägt, und wie wir heilende Schritte unternehmen können. Diese Episode ist für alle, die sich in unsicheren Beziehungen wiedererkennen oder spüren, dass alte Verletzungen noch heute Einfluss auf ihr Leben haben. Erfahre, wie du den Weg zu mehr Stabilität, Verständnis und Heilung gehen kannst – ganz ohne dabei allein zu sein. #Trauma #Bindungstrauma #Heilung #Beziehungen #VerenaKönigPodcast · · · Sei dabei beim diesjährigen Achtsamen Adventskalender - für 0€
‼️ Trage Dich hier ein, wenn du mehr Informationen zur kommenden traumasensiblen Coachingausbildung haben willst: https://forms.gle/H79XhcRnxTde5MuTA ✍️Hier kannst du dich eintragen für ein kostenloses Beziehungsanalysegespräch mit mir: ➡️https://kimsternemann.de/bewerbung/
Marina Buzunashvilli gilt als eine der einflussreichsten Größen im deutschen Musikbusiness, ihr Weg an die Spitze aber war alles andere als leicht. Aufgewachsen in Kreuzberg, war ihr Umfeld geprägt von Gewalt und Verbrechen. Einzig ihre Liebe zur Musik ermöglichte ihr den Aufstieg, gegen alle Widerstände. Heute ist Marina Director of PR bei Sony Music Germany, war maßgeblich daran beteiligt, den Deutschrap von Kool Savas, Xatar oder Haftbefehl groß zu machen und arbeitet regelmäßig mit Künstlern wie Robbie Williams und Adele zusammen. In dieser Podcastfolge erzählt Marina, wie sie es trotz alle Widrigkeiten schaffte, ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben zu führen. Marina spricht darüber, wie sie: - familiäres Trauma heilen konnte - sich mit Hilfe von Traumatherapie und Coaching von Selbsthass und Schuldzuweisungen befreien konnte - den Suizidversuch ihrer Mutter und die Heroinsucht ihrer Schwester verarbeiten konnte - den Tod der Mutter und der Schwester verarbeiten konnte - von Ängsten und Panikattacken zur Lebensfreude fand - von Selbsthass zu Selbstvergebung finden konnte - sich die Erlaubnis gegeben hat, sie selbst zu sein und dadurch den Weg für ihre Karriere ebnete - selbst ihr größter Fan wurde und wie auch du dein größter Fan werden kannst Hier geht es zu Marinas Buzunashvillis Buch „Die Bossin - Von der Hood an die Spitze des Musikbusiness“ Mein Weg zum Erfolg in 20 Rules: https://www.amazon.de/Die-Bossin-Spitze-Musikbusiness-Erfolg/dp/332860362X +++ Hier kannst du dich für das Coaching Programm "Leb das Leben, das du leben willst" anmelden: https://sarahdesai.de/ldl-kurs Hier kannst du dich auf die Warteliste für die Mindful Masters Academy schreiben: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Hier geht es zum Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Hier kannst du dich auf die Warteliste für das Audioprogramm „Keys to Success“ eintragen: https://sarahdesai.de/keys-to-success/ Hier kannst du dich kostenfrei zur Mindful Minute anmelden: https://sarahdesai.de/mindful-minute Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram: @sarah.desai TikTok: @sarahdesai
"Ich bin mehr als mein Trauma!" Wie du dein Trauma in einer Beziehung integrierst! - Interview mit Verena König Ich habe mich mit Verena König zusammengesetzt, um über das wichtige Thema Trauma und Beziehungen zu sprechen. Verena ist eine erfahrene Therapeutin mit dem Schwerpunkt auf Traumaheilung. Sie begleitet Menschen in der Traumatherapie und bietet zudem Weiterbildungen in den Bereichen Traumaheilung und Persönlichkeitsentwicklung an. Verena König's neues Buch "Trauma und Beziehungen" kannst du HIER bestellen! Das lernst du, wenn du die neue Folge hörst! Trauma verstehen – Du lernst, was Trauma eigentlich ist und warum es oft im Verborgenen wirkt. Spiritual Bypassing – Wie du es bemerkst und warum ein Vipassana-Retreat nicht das Richtige für jeden ist. Körper und Seele verbinden – Lerne, warum Heilung nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper stattfindet. Praktische Tools – Sie teilt einfache Übungen, die du sofort anwenden kannst, um in deine eigene Heilung zu starten. Es gibt keinen Quick-Fix – Finde heraus, wie du liebevoller mit dir selbst umgehen kannst, ohne dich ständig zu verurteilen. Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören! Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen: Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zur HEARTset-Journey: https://bit.ly/2ZY1yjn Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zu Lion is Rising: https://chrisbloom.de/lion-is-rising/
#174 All unseren blinden Flecken – mit Maria Sanchez Heute sprechen wir über blinde Flecken. Und das vielleicht mal vorab: wir alle haben sie, auch ich entdecke immer mal wieder einen neuen. Sie heißen blinde Flecken, weil wir sie nicht sehen können oder auch: nicht sehen WOLLEN. Wir schämen uns für sie, wir hassen sie, wir lehnen sie ab und am liebsten wären wir sie auf der Stelle und für alle Zeiten los. Aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen: keine Chance. Denn sind es doch genau DIESE blinden Flecken in unserer Biografie, die Anteile in unserem Sein als Mensch, die unsere besondere und sehr dringende Zuwendung brauchen. Zumindest wenn wir uns nachhaltig nach Heilung sehnen. Warum das so ist, warum es so wichtig ist, sie zu BEGREIFEN und wie wir uns unseren blinden Flecken, unseren Schatten, unseren ungeliebten Persönlichkeitsanteilen und inneren Kindern Schritt für Schritt nähern können, darüber spreche ich in dieser Folge mit Maria Sanchez. Maria ist wie ich eine sanftmütige Trauma- Aktivistin, die dazu einlädt, sich selbst mutig, liebevoll und neugierig zu begegnen und ebenfalls der Philosophie folgt: Integration statt Amputation. Hinwendung statt Ablehnung. Im September ist ihr neues Buch erschienen: „Der blinde Fleck – unsere psychischen und psychosomatischen Symptome als stärkste Verbündete“. Sie ist schon zum zweiten Mal zu Gast bei Get Happy und ich freue mich sehr, dass ich sie dieses Mal persönlich in ihrer Heimat Hamburg kennenlernen durfte. Wir wünschen euch viel Freude mit unserem Gespräch.
Der Psychotherapeut Martin Kolek bietet Geflüchteten therapeutische Hilfe an. Denn die oftmals lebensbedrohlichen Umstände ihrer Reisen können Traumata verursachen. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
Ein Tabuthema im Karriere-Kontext! In der heutigen Folge haben wir ein besonders spannendes Thema für euch: "Wie kann sexuelle Energie deinen beruflichen Erfolg beeinflussen?" Mara Stadick ist Heilpraktikerin für Sexual-, Körper-und Traumatherapie, Autorin, Sexological Bodywork Ausbilderin und Gründerin von Orgasmic Woman e.V. in Potsdam. Deine Sexualität ist deine Lebensenergie! Sie begleitet Menschen dabei sich selbst mehr zu spüren, ermöglicht ihnen neue körperliche Erfahrungen und unterstützt sie darin ihre Sexualität positiv zu verändern und weiter zu entwickeln. Kapitel: 00:00 – Einleitung und Begrüßung 01:52 – Ein untypisches Thema für einen Karriere-Podcast 03:26 – Wer ist Mara Stadick? 05:41 – Was ist sexuelle Energie? 09:09 – Selbstwahrnehmung und Scham im beruflichen Kontext 11:53 – Studien zur Körperhaltung und Selbstwahrnehmung 17:00 – Verkörperte Selbstliebe und berufliche Auswirkungen 25:04 – Praktische Tipps: Umgang mit schwierigen Situationen im Job 32:21 – Sexuelle Energie als Quelle von Kreativität und Motivation 35:12 – Langfristige Übungen für mehr Körperwahrnehmung im Alltag 38:43 – Abschluss und Famous Last Words von Mara Sexuelle Energie = Lebenskraft: Sie beschreibt das Gefühl, sich lebendig und kraftvoll zu fühlen – ein Zustand, der unser Selbstvertrauen enorm stärken kann. Körperhaltung und Präsenz: Eine bewusste Körperhaltung, die in Kontakt mit unserer Mitte steht, beeinflusst nicht nur unsere Ausstrahlung, sondern auch unsere Produktivität und Kreativität. Praktische Tipps: Mara zeigt einfache Atem- und Körperübungen, die uns helfen, stressige Situationen am Arbeitsplatz besser zu meistern und präsenter zu sein. Webseite Mara Stadick Buch: Orgasmic Woman - in 30 tagen zu mehr Selbstliebe Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Willkommen zu dieser besonderen Folge der FlowGrade Show. Heute spreche ich mit Georg Reyes, einem Experten für emotionale Heilung und Traumabewältigung. Wir beleuchten die oft vernachlässigten, „soften Seiten“ unserer Biologie - wie Emotionen, Gedanken, Verhaltensweisen und Glaubenssätze. Georg erklärt sein Essence of Life Modell, das auf den drei wesentlichen Bereichen Selbstwert, Beziehungsfähigkeit und Selbstregulation basiert. Diese drei Kreise repräsentieren die großen Symptomfelder, unter denen viele Menschen leiden: das Gefühl, nicht gut genug zu sein, Schwierigkeiten in Beziehungen und Probleme mit der Selbstregulation. Mehr zu dem Modell findest du auf Georg's Website: https://www.georgreyes.de ► Takeaways Wie Glaubenssätze und Verhaltensweisen in der Kindheit entstehen und wie sie unser Leben beeinflussen. Welche Rolle Trauma auf den Körper und die Psyche hat und wie sich diese Auswirkungen zeigen. Die Bedeutung von Beziehungsfähigkeit, Selbstregulation und Selbstwert für die persönliche Heilung. Warum Trauma in Beziehungen entsteht, sich in Beziehungen zeigt und auch in Beziehungen geheilt werden kann. Praktische Schritte und Strategien, um deine emotionale Heilung zu beginnen und zu vertiefen. Wie man Vermeidungsstrategien erkennt und bewältigt, die oft als Überlebensmechanismen dienen. Die Rolle der Erziehung in der emotionalen Entwicklung und wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, emotional stark zu werden. Die Anwendung von Psychedelika wie MDMA als Werkzeuge zur Heilung. Die Bedeutung von Selbstmitgefühl und Akzeptanz im Heilungsprozess. Diese Episode bietet tiefgehende Einblicke und praktische Ratschläge, die dir helfen können, destruktive Muster zu durchbrechen und eine tiefere Verbindung zu dir selbst und deinen Mitmenschen aufzubauen. Hör mal rein und entdecke wertvolle Einsichten und Inspirationen für deine persönliche Entwicklung. – Go for Flow! ► Wer ist Georg Reyes? Georg Reyes ist ein erfahrener Coach und psychologischer Berater, der sich auf Traumatherapie und emotionale Heilung spezialisiert hat. Mit einer tiefen Leidenschaft für die menschliche Psyche und deren Heilungsprozesse, unterstützt Georg Menschen dabei, sich von destruktiven Denk- und Verhaltensmustern zu befreien und sich (wieder) mit ihrem authentischen Selbst zu verbinden, um ein bewusstes, erfülltes Leben zu führen. Georg kombiniert fundiertes Wissen mit praktischen Ansätzen, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Er glaubt daran, dass echte Heilung in der Verbindung zu sich selbst und anderen liegt. Neben seiner Arbeit als Coach und Berater ist Georg auch als DJ aktiv. Zudem hat er auch einen Podcast und Newsletter. Mehr dazu findest du auf seiner Website: https://www.georgreyes.de ► Kapitel 00:00 Einleitung: Emotionale Heilung und Traumabewältigung 04:31 Das Essence of Life Modell 24:06 Die Auswirkungen von Trauma auf den Körper 30:19 Beziehungsfähigkeit, Selbstregulation und Selbstwert 41:23 Trauma in Beziehung 47:55 Umgang mit Vermeidungsstrategien 49:52 Die Kraft des Selbstmitgefühls und der Akzeptanz 57:21 Psychedelika zur emotionalen Heilung 01:02:58 Einen sicheren Raum in Beziehungen schaffen 01:06:20 Praktische Schritte für die Heilungsreise ► Weiterführende Links: Buch: Verkörperter Schrecken von Bessel van der Kolk Buch: Das Kind in dir muss Heimat finden von Stefanie Stahl Georg's Website: https://www.georgreyes.de/ Werte Teil der FlowTribe Community Unser MCT Öl ist zurück! ► Kontakt: YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 Website https://www.flowgrade.de Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade FlowTribe https://flowtribe.community Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler Facebook https://www.facebook.com/biotrakr Twitter https://www.twitter.com/flowgrade LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr Mail info@flowgrade.de
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
In dieser Episode habe ich die Gelegenheit, erneut mit Stephan Konrad Niederwieser zu sprechen. Stephan bringt seine umfassende Erfahrung als Heilpraktiker, Traumatherapeut, Buchautor und Experte für die Auswirkungen von Scham und Trauma auf Beziehungen ein. Wir beleuchten typische Partnerschaftsprobleme wie „Bedürftigkeit“ und Konflikte rund um Nähe und Distanz sowie deren Lösung aus der Perspektive der trauma-sensiblen Beziehungsbegleitung. Du erfährst, ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ … welche Rolle frühe Prägungen bei der Partnerwahl spielen und wie sie unsere Beziehungen unbewusst steuern, … wieso eine trauma-sensible Herangehensweise in der Paartherapie so essenziell für den Therapieerfolg ist, … wie Traumata zu problematischen Beziehungsdynamiken führen können und die Mechanismen dahinter, … und welche Lösungsmöglichkeiten sich auftun, wenn wir Partnerschaftsthemen durch die Brille von Entwicklungstrauma begleiten.
Das Zusammensein mit einem traumatisierten Menschen kann für das Umfeld oft überfordernd sein. Diese Folge soll Betroffenen und Angehörigen mehr Verständnis und Klarheit bringen. In dieser Folge erfährst du: Wie dich deine innere Haltung zu deinen Traumafolgen unterstützen kann Wie du dein Umfeld sensibilisieren kannst, ohne zu überfordern Wie du dich zeigen kannst, ohne dich zu überfordern Wieso du immer einen Blick auf deine Anteile und deren Bedürfnisse haben solltest Wie du Raum für korrigierende Erfahrungen schaffen kannst Wie du erkennen kannst, ob jemand vertrauenswürdig ist Shownotes: Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration: Verena auf Instagram Verena auf Facebook Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration. Weitere Ressourcen: 4 Schritte zum heilsamen Umgang mit der Angst vor Bewertung // Podcast #5 Von tabuisierten Traumafolgen // Podcast #164 Trauma & Beziehung // Podcast #73 Die heilsame Kraft unserer Beziehungen - mit Thomas Hübl // Podcast #277 Helfen ohne Kraft zu verlieren // Podcast #17 Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.
Die Menschen in der Ukraine brauchen weit mehr als Waffen und Geld. Diese Hilfe kommt oft und ohne große Schlagzeilen von "zivilgesellschaftlichen Organisationen". Mehrere Tausend sind in der Ukraine registriert. Sie verteilen Nahrungsmittel, bieten medizinische Versorgung oder bauen Unterkünfte. Sie helfen bei Traumatherapie und psychosozialer Versorgung, beim Wiederaufbau und der Entwicklung von Infrastruktur, Rechtsstaatlichkeit und Bildung. Und sie unterstützen das Militär. Julia Weigelt erzählt im Gespräch mit Carsten Schmiester von diesen "Helfern im Hintergrund". Dazu sagt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth ihre Meinung zur Debatte um Stärken - und Schwächen - des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Kai Küstner erklärt, warum Russlands Präsident Wladimir Putin weiter das Märchen verbreitet, die Ukraine und der Westen würden hinter dem brutalen Anschlag auf die Konzerthalle in Moskau stecken. Und berichtet über die neue russische Angriffswelle auf zivile Ziele in der Ukraine. Fragen, Kritik und Feedback gerne an: streitkraefte@ndr.de Gesamtes Interview mit Sergej Sumlenny, Direktor "European Resilience Initiative Center": https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1600946.html Sicherstellung der Rechenschaftspflicht von NGO beim Wiederaufbau und der humanitären Hilfe in der Ukraine (Zentrum für strategische und internationale Studien, USA): https://www.csis.org/analysis/ensuring-ngo-accountability-reconstruction-and-humanitarian-relief-ukraine Seriöse Organisationen erkennen (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen): https://www.dzi.de/spendenberatung/spendenauskunfte-und-information/spendentipps-und-spendeninfos/ “Kulturzeit” zur Selenskyj-Biografie: Vor den Augen der Welt: https://www.ardmediathek.de/video/kulturzeit/kulturzeit-vom-23-02-2024-selenskyj-ganz-nah-simon-shusters-biografie/3sat/Y3JpZDovLzNzYXQuZGUvU0NNU190cmFuc2Zlcl9TQ01TXzU3NGRkNmNlLWRjOWQtNDg5Ni04MTk3LTM5MDM5MTY0YWIwNw Zum Podcast-Tipp “Mission Klima - Lösungen für die Krise”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
In dieser Episode haben wir mit der wunderbaren Hannah Blankenberg (Instagram: @hannah.blankenberg) über ein wahnsinnig spannendes Thema gesprochen. Nämlich, was wir über die Vererbung von Traumata wissen sollten. Hannah ist selbst Mama & arbeitet als Psychologin und systematische Beraterin. Sie erklärt uns, wann wir überhaupt von einem Trauma sprechen, wie wir herausfinden, ob wir vielleicht selbst aus vorangegangenen Generationen mit Traumata behaftet sind und wie wir evtl. vermeiden können, diese an unsere Kinder weiterzuvererben. Mehr über Hannah erfahrt ihr hier: https://hannahblankenberg.de/ Hannahs Buchtipps zum Thema: Mark Wolynn - Dieser Schmerz ist nicht meiner Sandra Konrad - Das bleibt in der Familie Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de Wir freuen uns, von euch zu hören!
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
In dieser Episode spreche ich mit Anne Hackenberger. Anne ist Paar- und Familientherapeutin sowie Achtsamkeitslehrerin und leitet u.a. ein Jahrestraining rund um „Bewusstes Elternsein“. Wir sprechen über Trauma als Herausforderung fürs Meditieren sowie die Rolle von Achtsamkeit auf dem Weg der Traumaheilung in Beziehungen und Elternschaft. Du erfährst in dieser Episode, ... warum Meditation für manche Menschen so schwer ist und was das mit Trauma zu tun hat, ... wieso Achtsamkeit ein Schlüssel zur Traumabewältigung ist, aber alleine praktiziert auch schädlich sein kann, … inwiefern Achtsamkeit die transgenerationale Weitergabe von Traumata verhindern kann. … und wie wichtig Achtsamkeit und Traumaheilung für eine liebevolle und bewusste Elternschaft sind.
Wenn du schonmal das Gefühl hattest, dass keine wirklich tiefgreifende Transformation in deinem Leben möglich ist und du immer wieder an den gleichen Barrieren scheiterst, dann ist die heutige Podcastfolge für dich.Georg Reyes ist psychologischer Berater mit dem Schwerpunkt der Traumatherapie und teilt meine Meinung, dass wir eine bessere Psychoedukation benötigen. Um zu verstehen, wie wir als Menschen funktionieren, sollten wir einmal die "Bedienungsanleitung Mensch" gelesen und verstanden haben. Was macht uns aus? Welche Auswirkungen haben frühkindliche Prägungen auf uns als Erwachsene und wie kommen wir wieder zurück in unsere Essenz?Gemeinsam demystifizieren wir den Begriff "Trauma" und erklären wie Trauma, als die "Unfähigkeit im Hier und Jetzt zu sein" unser Leben sabotiert. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Entwicklungstraumata und (toxischer) Scham, die unseren authentischen Selbstausdruck hemmt? Wieso fühlen wir uns nicht vollkommen? Wann habe ich Gefühle zu fühlen und wann sprechen wir vom Loslassen alter Muster?Warum die meisten Menschen die Stille fürchten und wie die Stille als ein Ort der Wahrheit, Angst und Begegnung zu wahrer Transformation führen kann.Wann ist ein Mensch hochsensibel und wann sprechen wir von Feinfühligkeit? Welche Rolle spielen Beziehungen und Kontakt zu anderen Menschen in unserem Heilungsprozess uvm.Eine Folge geballt mit Wissen und Erfahrungswerten die dir helfen einen besseren Blick auf deine eigene innere Landkarte zu werfen. --------------------------------------- Ich freue mich wenn du eine positive Bewertung da lässt und den Podcast mit Freunden teilst. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Hier findest du mehr über meine Arbeit: Retreats & Newsletter: http://www.essentiya.com Einzelbegleitung und Coaching: https://www.alexanderfaubel.com Instagram: @alex_faubel @psychedelische_retreats
Tiefgehend, ganzheitlich und auf sanfte Weise transportiert - das sind die Inhalte von Thomas Hübls neuem Buch, über die wir uns heute austauschen. In dieser Folge erfährst du: Warum Beziehungen wichtig sind, um zu heilen Wie Einstimmung Beziehungen vertiefen kann Was Kohärenz bedeutet und warum sie für zwischenmenschliche Beziehungen wichtig ist Warum Integration für die Heilung wichtig ist Warum die Integration von kollektiven Traumatisierungen zur Evolution beiträgt Shownotes: Thomas' Buch Thomas' Webseite Kennst du schon meinen Achtsamkeits-Adventskalender? Melde dich jetzt kostenfrei an und erhalte bis Weihnachten täglich feine Videoimpulse per Mail. Hier geht's zur kostenlosen 11 Tage Masterclass! Möchtest du die ersten Schritte zu mehr Balance und Lebensfreude machen? Dann melde dich hier mit deiner E-Mail-Adresse kostenlos zur 11-tägigen Masterclass “Die Sprache des Nervensystems” an. weitere Ressourcen: Frühe Prägungen wirken sich auf Deine Beziehungen aus // Podcast #43 Trauma & Beziehung // Podcast #73 Toxische Beziehungen & Weitergabe von Trauma // Podcast #128 Trauma-Energie & co-abhängige Beziehungen // Podcast #130 Trennung & toxische Beziehungen // Podcast #148 Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
► In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: buche dir jetzt ein kostenloses Klarheitsgespräch und erschaffe dir ein Leben, das über deine kühnsten Träume hinaus geht: https://patrickreiser.com/human-elevation-mentoring/ ____ Wie du aus eingefahrenen Mustern ausbrichst und ein Leben voller Selbstbestimmung, Sinnhaftigkeit und Freude führst: ► Jetzt kostenlos anmelden: https://patrickreiser.com/online-workshop ____ Georg Reyes ist Podcaster, Coach & Psychologischer Berater in Traumatherapie. Georg hilft Menschen, die von dem Gefühl nicht richtig zu sein geplagt werden, sich aus festgefahrenen Mustern & toxischer Selbstabwertung zu befreien, sodass sie sich ein Leben in emotionaler Verbundenheit zu sich Selbst & Anderen erschaffen können. Aufgrund seiner lebenslangen Neugierde, den Menschen in der Tiefe zu verstehen - und was es dementsprechend braucht, um tiefgreifende Veränderung zu ermöglichen - hat Georg sich auf die emotionale Heilung von Entwicklungstraumata spezialisiert. _____ ►►► Alles über Patrick Reiser und die Möglichkeiten mit ihm arbeiten zu können: http://patrickreiser.com ► Mein Buch: "Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung und schaffe inneren Frieden" gibt es hier: https://amzn.to/3IUZgXF ► Keine Lust zu lesen? Kein Problem, mein Buch gibt es auch als Hörbuch: https://adbl.co/3zgduAa ►►► Besuche Patrick auf Instagram oder Youtube: ► Patricks YouTube Channel: https://bit.ly/3xjuyma ► Patrick auf Instagram: https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de ► Human Elevation Institut: https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=de ____ ►►► Besuche die Homepage von Georg Reyes, um mehr über ihn und seine Arbeit zu erfahren: https://www.georgreyes.de/ ► Oder besuche Georg auf Instagram: https://www.instagram.com/georg.reyes/ ____ Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass uns gerne ein Abo und eine Bewertung da – wir freuen uns sehr darüber. Much Love, dein Patrick & das Human Elevation Institut ____ Kooperationsanfragen gerne an: kontakt@patrickreiser.com
Leider kommt er häufiger vor, als viele denken – Machtmissbrauch in der Therapie. Besonders die Traumatherapie ist ein feiner, sensibler Prozess, in dem es für Betroffene oft nicht einfach ist, zu erkennen, ob sie ihren eigenen Empfindungen trauen können. Erfahre, wo Machtmissbrauch beginnt, wie man ihn erkennt und wie Betroffene gut für sich sorgen können. In dieser Folge erfährst du: Wie die Methode EMDR funktioniert und welches Potential darin steckt Welche grundlegenden Prinzipien für die Arbeit mit Trauma wichtig sind Was eine gute Beziehung zwischen Therapeuten und Klienten ausmacht Welche Warnsignale darauf hindeuten, dass der Rahmen nicht traumasensibel ist weitere Ressourcen: Therapeutische Beziehung, destruktive Anteile & Bindung // Podcast #152 Die Wichtigkeit guter Bindungen - Im Gespräch mit Michaela Huber // Podcast #253 Fünf Prinzipen für gelingende Trauma-Heilungswege // Podcast #241 Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Hier kannst du dich zu meinem wöchentlichen Newsletter anmelden. Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!