POPULARITY
Categories
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Mit Stop-Loss-Aufträgen können wir unsere Gewinne sichern und unsere Verluste begrenzen. Der Einsatz von einem Stop-Loss-Auftrag klingt sinnvoll und durchdacht. Risikomanagement mit Stop-Loss-Aufträgen: wie sinnvoll ist das wirklich? Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Seit 2014. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an: Jetzt Teil der sonntäglichen Community werden Werde Teil des ICs von Geldbildung, hole Dir Geldbildung als Sparringspartner an Deine Seite und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: Jetzt Mitglied werden Hinweis: die in dieser Podcast Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen.
Du hast kein Vertriebsproblem, sondern ein Respektsproblem. Du kennst den Satz: „Es läuft alles — außer Vertrieb. Wir brauchen eigentlich nur 3 große Aufträge.“ Genau hier beginnt der stille Umsatzverlust: Fehlender Respekt für Sales führt zu Mittelmaß, ineffizienten Prozessen und langen Anläufen. Worum es geht: Mindset → Cashflow: Welche Glaubenssätze über Vertrieb dich messbar Geld kosten. Alltagsmarker: Wie sich Respektlosigkeit tarnt (Ton, Priorisierung, Einbindung) — und warum Top-Leute darauf nicht anspringen. Modern statt manipulativ: Was authentischer Vertrieb heute ist (und was nie). Erster Hebel heute: Ein einfacher Schritt, der sofort Wirkung zeigt — ohne dein Team umzubauen. Typgerecht verkaufen: Warum jeder Charismatyp anders verkauft — und wie du das im Alltag nutzt, statt dich zu verbiegen. Warum jetzt? Solange Sales „Nebensache“ ist, bleibt Wachstum Zufall. Respekt ist das Fundament — alles andere steht darauf. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. Ich wünsche dir ein Charisma-Aha, trau dich DU zu sein, deine Silke und ein Lächeln. In Podcastfolge #339 „92% aller Unternehmer verstehen ihren Vertrieb nicht“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum dir der Respekt vor Vertrieb fehlt, obwohl du „eigentlich nur mehr Kunden“ brauchst. ✨ Wie Arroganz gegenüber Sales leise Umsatz, A-Player und Effizienz kostet. ✨ Woran du Respektlosigkeit im Alltag erkennst, auch bei dir. ✨ Was moderner, authentischer Vertrieb statt Teppichhändler-Klischees wirklich bedeutet. ✨ Welchen ersten Schritt du heute setzt, um Sales wertschätzend und wirksam zu führen. ✨
Viele Handwerksbetriebe kämpfen mit einem leeren Konto, obwohl Aufträge und Umsätze stimmen. Der Grund liegt selten im Geschäft selbst, sondern in einer Aufgabe, die viele Unternehmer vermeiden – der Nachkalkulation. Wer darauf verzichtet, steuert sein Unternehmen wie im Dunkeln: ohne Orientierung, ohne Kontrolle und mit hohem Risiko. Dabei ist die Nachkalkulation kein bürokratischer Aufwand, sondern das wichtigste Instrument, um zu erkennen, welche Aufträge profitabel sind und wo Zeit, Geld oder Material verloren gehen. Diese Folge zeigt, wie ein einfaches Fünf-Schritte-System hilft, Nachkalkulation professionell umzusetzen – ohne BWL-Studium und ohne komplizierte Tools. Es geht um saubere Ist-werte, realistische Planwerte, den Soll-Ist-Vergleich und klare Entscheidungen, die daraus folgen. Eine gute Nachkalkulation ist ein echtes Frühwarnsystem: Sie schützt Liquidität, sichert Gewinne und sorgt für unternehmerische Ruhe. ------------------- TIMESTAMPS: 00:00 Warum viele Handwerksbetriebe ein leeres Konto haben 00:20 Nachkalkulation: das „Fernlicht“ im Unternehmen 01:05 Die häufigsten Fehler bei der Nachkalkulation 02:05 Welche Chancen in einer sauberen Nachkalkulation liegen 03:50 Das 5-Schritte-System für deine Nachkalkulation 08:40 Warum Nachkalkulation kein bürokratischer Aufwand ist, sondern dein Frühwarnsystem -------------------
In dieser Folge begrüßt Gretel die inspirierende Videopionierin Judith Steiner. Was mit einem iPhone, drei Adaptern und einem YouTube-Kanal begann, wurde zur Erfolgsgeschichte: Judith hat sich (nicht nur) in der Schweiz einen Namen gemacht, weil sie als eine der ersten Unternehmerinnen mit dem Smartphone filmte – lange bevor das „normal“ war. Damit steht sie vor allem für: Losgehen – auch ohne Plan. In dieser Folge erfährst du: - Warum Judith damals „einfach mal gemacht“ hat – und wie daraus ein florierendes Business entstand - Wie sie ihre ersten Aufträge bekam, ohne jemals Marketing gemacht zu haben - Warum Video für Selbstständige mehr ist als ein hübsches Add-on - Wie du deine Angst vor der Kamera überwindest – und dich wirklich zeigst Und: Warum nicht zu verkaufen unterlassene Hilfeleistung ist!
Was bedeutet überhaupt ERFOLG für Dich? Ist es ein genialer Tag, Freude, Macht, Einfluß, Umsatz? Oder noch etwas anderes? Wann findest Du Dich erfolgreich? Stell Dir einmal diese Frage. In der Episode bekommst Du weitere Inspiration dazu. Und wie kannst Du Deine Ergebnisse messen? Das ist Fleissarbeit. Wenn Du von Anfang an Deine Statistik führst, ist es einfach und nebenbei erledigt. Wie so oft, es auch für viele andere Dinge.Am Ende siehst Du das konkrete Ergebnis. Wie das geht, erklären wir in diese Episode. Und wir philosophieren auch etwas drumherum. Viel Spaß bei Hören! Dieser podcast gibt dabei nicht nur wertvolle Tipps für Vertrauensaufbau und für einen erfolgreichen Verkaufsprozeß am Telefon, sondern auch im Videocall und fürs persönliche Gespräch. Renates Kunden erzielen z. T. 4-5 stelligen Umsatz nach den ersten 30 Minuten Training. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Am Ende ist vor allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins für Leichtigkeit und Erfolg des Gesprächs. Es geht also im Training mit Renate und im Podcast immer um Optimierung der Verkaufskommunikation, nicht nur bei Akquise und Kundenbindung, sondern auch beim Nachfassen von Angeboten, um sie zu Aufträgen zu machen. Beim Üben im Training erlebst Du dann die Wirkung dessen, was Du sagst, vor allem, wenn Renate Witt-Frey mit Dir die Rollen tauscht. Du übernimmst dann die Rolle des Angerufenen. Beispiele und "Trockenübungen" dazu hörst Du übrigens auch in einigen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Du wünscht Dir jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann buche doch jetzt direkt. das Paket zum Start, das EPS, das Erfolgspaket Poercall Soforthilfe Du möchtest alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller, deutlich erfolgreicher werden? Dann ist der 3-teilige Online-Kurs für Dich richtig. Was ist wichtig vor dm Gespräch, währenddessen und danach? In ausführlichen Schritten erklärt, immer wieder nachzulesen und durch eigene Markierungen zu verdeutlichen. (Mehr Infos und Bestellung hier: https://erfolgreich-telefonieren.produkt-empfehlungen.eu/online-kurs/ ""). Dein kostenloses E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Das kostenlose Webinar gibt es am 1. Montag des Monats um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr LIVE mit drei ganz konkreten Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Am Ende gibt es ein persönliches Geschenk. https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlcO6gqjIjGtS5OcPrhTlS0uQTSUWXMR78 Starte Deine Telefonate mit Leichtigkeit! Generiere schnell erste Erfolge. Erreiche sofort mehr. Mehr Erfolg. Mehr Spaß, mehr Leichtigkeit. Schreib uns, ruf uns an: Was hast Du ausprobiert? Was hat gut funktioniert? Welches Thema fehlt Dir im Podcast noch? Nur wenn wir wissen, was Du brauchst, können wir den Podcast maßschneidern. Am Ende ist es immer das persönliche Üben mit Renate Witt-Frey im 1-2-1 Training. Feedback, Fragen, Themenwünsche und weitere Infos gern per email an podcast@connextions.de _____________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions findest Du unter Startseite. Erscheint Dir Dein Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer und die Verkaufsgespräche per Video oder persönlich sind Dir ein Greuel? Dabei wünscht Du Dir so sehr mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg zu telefonieren und zu verkaufen, so dass Interessenten schnell Vertrauen fassen und zu Kunden werden? Dann mach jetzt den ersten Schritt, nimm den Hörer in die Hand! Wir zeigen Dir wie Du beginnst. In einem ersten Infogespräch gibt es einen ersten Tipp für Deine größte Herausforderung: Online-Terminbuchung von connextions Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter Erfolgreiche Corporate Podcasts produzieren
Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie
Während andere Kinder in ihrem Alter vom Prinzessinnensein träumten, wollte unsere Reporterin Soraya Sägesser bereits als junges Mädchen Bestatterin werden. Aus ihr wurde Journalistin, doch für einen Tag hat sie sich ihrem eigentlichen Traum hingegeben und tauchte in den Alltag einer Bestatterin ein.«Ich kam hinein und war überhaupt nicht darauf vorbereitet, dass dort direkt ein toter Mensch lag», sagt Soraya. «Es war komisch, aber auch irgendwie nicht. Es war fremd und doch vertraut.» Zu sehen, wie würdevoll mit Verstorbenen umgegangen wird, hat sie demütig gemacht.Was hat Soraya über den Tod gelernt?Ist der Beruf der Bestatterin noch immer ihr Traum?Und warum hatte sie das Gefühl, einen Toten in seiner Ruhe zu stören? Mehr Artikel zum Thema: Sie haben jeden Tag mit dem Tod zu tun: So erlebt unsere Redaktorin die Arbeit als BestatterinDeutsche lassen Asche von verstorbenen Angehörigen in die Schweiz schicken – «Sechsmal mehr Aufträge als vor zehn Jahren»Zwei Leichen, die niemand haben will: Wie sich die Geschichte bei Bestatter Biaggi nach 16 Jahren wiederholt Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle WeilGast: Soraya SägesserKontakt: podcast@chmedia.ch
Wer führen will, muss verstehen, was die eigenen Zahlen sagen – ohne sich in Tabellen oder Fachbegriffen zu verlieren. Viele Unternehmer konzentrieren sich auf Umsatz und Aufträge, aber zu wenige auf das, was wirklich zählt: Liquidität, Struktur und Entscheidungen auf Basis von Fakten. Diese Folge zeigt, wie in nur 30 Minuten pro Monat ein klarer Überblick über die finanzielle Situation entsteht. Mit einem einfachen System aus drei Schritten lassen sich Kennzahlen richtig lesen, Fehler früh erkennen und Entscheidungen souverän treffen – ohne BWL-Studium und ohne komplizierte Tools. Eine Folge für alle, die ihr Bauchgefühl behalten, aber mit Zahlen verstehen wollen, was ihr Unternehmen wirklich braucht. ------------------- TIMESTAMPS: 00:00 Der größte Denkfehler vieler Unternehmer 00:40 Erfolg halten statt nur erreichen 01:19 Warum „kein Zahlmensch“ keine Ausrede ist 02:31 Zahlen & Bauchgefühl: so entsteht gesundes Wachstum 03:04 Drei Schritte für deinen Controlling-Prozess 06:06 Die wichtigsten Kennzahlen einfach erklärt 11:17 Wie du mit 30 Minuten pro Monat den Überblick behältst -------------------
In einem spannenden Interview auf der Spiel 2025 präsentiert Michael von Funtails die neuesten Entwicklungen und Spiele von ihrem Stand. Feed the Kraken ErweiterungEr beginnt mit einem humorvollen Rückblick auf eine Segelreise, die in einem Wettbewerb gegen Piraten und für den Gewinn des Spiels „Feed the Kraken“ endete. Michael erzählt von der Abenteuerfahrt und der Freude über den erneuten Sieg als Mitglied des Sailor-Teams. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die bevorstehende Erweiterung für „Feed the Kraken“. Michael erläutert, dass die GameFound-Seite bereits eröffnet ist, obwohl die Kampagne noch nicht gestartet ist. Interessierte können sich anmelden und erhalten bei einer Anmeldung einen kleinen Sammlerstück-Stoffbeutel mit einem Kraki-Motiv. Die Erweiterung trägt den Namen „Feed the Kraken: Sea of Shadows“ und wird ein modulares Spielbrett bieten, das neue Elemente und Mechaniken einführt, wie das Aufdecken von Feldern während des Spiels. Diese Erweiterung richtet sich insbesondere an erfahrene Spieler, die das Grundspiel bereits gut kennen und mehr Komplexität und strategische Elemente wünschen. Dark RomanceEin weiteres wichtiges Thema ist das neue Spiel „Dark Romance“, ein Social Deduction Spiel für zwei Spieler, das im viktorianischen Zeitalter spielt. Hier schlüpfen die Spieler in die Rollen von Graf und Gräfin, die in einer romantischen und zugleich gefährlichen Welt leben, in der Vampire und Dämonenjäger lauern. Das Spiel beinhaltet eine interessante Mechanik, bei der die Spieler durch Dates und Interaktionen versuchen müssen, die wahre Identität ihres Gegenübers zu enthüllen. Es wird eine große Vielfalt an Aktionsmöglichkeiten geben, um das Vertrauen vorzuspielen oder es zu brechen. LuthierZusätzlich wird das Spiel „Luthier“ vorgestellt, ein komplexes Worker-Placement-Spiel, das Spieler in die Rolle von Instrumentenbauern versetzt, die für berühmte Musiker der Zeit des Barock arbeiten. Michael berichtet über die Spielmechanik, die die Spieler dazu zwingt, strategisch über die Platzierung ihrer Arbeiter nachzudenken, um Aufträge von Kunden zu sammeln und Prestige zu gewinnen. Das Spiel verspricht tiefgreifende strategische Entscheidungen und eine herausfordernde Spieldauer von bis zu vier Stunden. Abschließend hebt Michael die Community-Elemente und das Feedback hervor, das sie aus der Spielerschaft erhalten haben. Dies lässt darauf schließen, dass Fun Tales bestrebt ist, Spiele zu entwickeln, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch auf die Wünsche der Spieler abgestimmt sind. Die Erweiterung von „Feed the Kraken“ und die Einführung neuer Spiele zeugen sowohl von Kreativität als auch von einem tiefen Verständnis der Brettspiel-Community. Michael lädt die Zuhörer ein, die neuen Spiele am Stand auszuprobieren und sich an den Entwicklungen zu beteiligen.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Ein Widerspruch, den fast jeder Unternehmer kennt. Die Geschäfte laufen gut, der Umsatz stimmt – und trotzdem ist auf dem Konto ständig Ebbe. Rechnungen werden später bezahlt, Steuern und Gehälter drücken, und am Ende bleibt vor allem eines: Stress. Über 80 Prozent aller Insolvenzen entstehen nicht, weil es zu wenig Aufträge gibt, sondern weil die Liquidität fehlt. Diese Folge zeigt, wie sich das verhindern lässt. In vier klaren Schritten geht es darum, Zahlungsströme zu verstehen, Ein- und Ausgaben richtig zu steuern, gebundenes Kapital freizusetzen und Rücklagen systematisch aufzubauen. Liquidität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Struktur und Klarheit. Wer Geldflüsse bewusst führt, gewinnt Ruhe, Sicherheit und echte unternehmerische Freiheit. ------------------- TIMESTAMPS: 00:00 Warum dein Konto leer ist, obwohl die Geschäfte gut laufen 00:35 Daran scheitern viele... 01:32 Vorstellung & Einstieg ins Thema 02:24 Vier Schritte, um deinen Cashflow in den Griff zu bekommen 02:35 Schritt 1 03:43 Schritt 2 06:13 Schritt 2 07:59 Schritt 4 08:50 Zusammenfassung: Die vier Schritte für dauerhaft gesunde Finanzen 11:11 Zwischen Wollen und Tun liegen 72 Stunden
Was zieh ich an? Muss ich in Schlips und Kragen im Büro/ am Telefon sitzen bzw. im Business Kostüm und High Heels? Oder gehts auch in Hoodie und Jogginghose? Es gibt übrigens Hoodies for Heroes! Also da sage noch Jemand, Hoodie geht nicht. Ich persönlich habs gern bequem, lässig und dennoch schön farbig. Und Du? Teil es doch an podcast@connextions.de Ich darf mich wohlfühlen… wenn ich mich wohlfühle, kann ich auch gut meine Interessenten zu Kunden machen. Mehr zum Thema Kleidung, Outfit dazu gibts Sie in dieser Episode von “Ins Gespräch kommen”, wenn Christian Holzhausen sich mit unserer Telefon- und Verkaufsexpertin Renate Witt-Frey dazu austauscht. Und - wenn du in den bereits vorhandenen 244 Episoden stöberst, findest Du die Steps im Detail mit noch mehr wertvollen Infos. Dieser podcast gibt dabei nicht nur wertvolle Tipps für Vertrauensaufbau und für einen erfolgreichen Verkaufsprozeß am Telefon, sondern auch im Videocall und fürs persönliche Gespräch. Renates Kunden erzielen z. T. 4-5 stelligen Umsatz nach den ersten 30 Minuten Training. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Am Ende ist vor allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins für Leichtigkeit und Erfolg des Gesprächs. Es geht also im Podcast und im Training um Optimierung der Verkaufskommunikation, nicht nur bei Akquise und Kundenbindung, sondern auch beim Nachfassen von Angeboten, um sie zu Aufträgen zu machen. Beim Üben im Training erlebst Du dann die Wirkung dessen, was Du sagst, vor allem, wenn Renate Witt-Frey mit Dir die Rollen tauscht. Du übernimmst dann die Rolle des Angerufenen. Beispiele und “Trockenübungen” dazu hörst Du übrigens auch in einigen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Du wünscht Dir jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann buche doch jetzt direkt. das Paket zum Start, das EPS, das Erfolgspaket Poercall Soforthilfe Du möchtest alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller, deutlich erfolgreicher werden? Dann ist der 3-teilige Online-Kurs für Dich richtig. Was ist wichtig vor dm Gespräch, währenddessen und danach? In ausführlichen Schritten erklärt, immer wieder nachzulesen und durch eigene Markierungen zu verdeutlichen. (Mehr Infos und Bestellung hier: https://erfolgreich-telefonieren.produkt-empfehlungen.eu/online-kurs/ ""). Dein kostenloses E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Das kostenlose Webinar gibt es am 1. Montag des Monats um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr LIVE mit drei ganz konkreten Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Am Ende gibt es ein persönliches Geschenk. https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlcO6gqjIjGtS5OcPrhTlS0uQTSUWXMR78 Starte Deine Telefonate mit Leichtigkeit! Generiere schnell erste Erfolge. Erreiche sofort mehr. Mehr Erfolg. Mehr Spaß, mehr Leichtigkeit. Schreib uns, ruf uns an: Was hast Du ausprobiert? Was hat gut funktioniert? Welches Thema fehlt Dir im Podcast noch? Nur wenn wir wissen, was Du brauchst, können wir den Podcast maßschneidern. Am Ende ist es immer das persönliche Üben mit Renate Witt-Frey im 1-2-1 Training. Feedback, Fragen, Themenwünsche und weitere Infos gern per email an podcast@connextions.de _____________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions findest Du unter Startseite. Erscheint Dir Dein Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer und die Verkaufsgespräche per Video oder persönlich sind Dir ein Greuel? Dabei wünscht Du Dir so sehr mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg zu telefonieren und zu verkaufen, so dass Interessenten schnell Vertrauen fassen und zu Kunden werden? Dann mach jetzt den ersten Schritt, nimm den Hörer in die Hand! Wir zeigen Dir wie Du beginnst. In einem ersten Infogespräch gibt es einen ersten Tipp für Deine größte Herausforderung: Online-Terminbuchung von connextions Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter Erfolgreiche Corporate Podcasts produzieren
Die Autobranche in Deutschland verändert sich rasant. Es gibt weniger Aufträge, die Konkurrenz aus Fernost ist schneller und billiger. Deutsche Unternehmen wollen gerade sparen und Stellen abbauen - aber vielleicht steckt auch eine Chance darin. „Entlassen, Sparen, Neu Anfangen“ heißt unsere Serie in SWR Aktuell in dieser Woche. Manche Zulieferer suchen jetzt nach neuen Branchen: die Luftfahrt- und Rüstungsindustrie zum Beispiel. In diesem Bereich arbeitet der Unternehmensberater Wolfgang Bott seit rund 30 Jahren. Mit ihm hat SWR Aktuell Moderator Andreas Fischer gesprochen.
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Nach der Messe ist vor der Messe! Nachbereitung ist das A und O. Erfahre, welche Fehler du beim Follow-up vermeiden solltest, warum Verlässlichkeit entscheidend ist und wie du deinen Messe-Kontakten mit einem strukturierten 6-Schritte-Plan wirklich im Gedächtnis bleibst. Hol dir konkrete Tipps, die dich professionell und charmant dranbleiben lassen, ohne aufdringlich zu wirken.
Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Folge 226: In dieser Folge spreche ich über eine der größten Herausforderungen für Personalberater: das Gleichgewicht zwischen der Akquise neuer Aufträge und der Besetzung bestehender Projekte zu halten. Wir klären, warum das Aufhören mit der Akquise, sobald die Pipeline voll ist, zu einem „Rollercoaster“-Effekt führt und dich in eine schwache Verhandlungsposition bringt. Eine konsequente Akquise stärkt das Selbstvertrauen und ermöglicht es, wählerischer bei Aufträgen zu sein und bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Das führt nicht nur zu reibungsloseren Projekten, sondern zieht auch langfristig die richtigen Kunden an.
HINWEIS: Die Sendung wurde vor der Veröffentlichung der Entlassung des ProSiebenSat1 Vorstandes aufgezeichnet. Wir werden zu diesem besonders großen News in der nächsten Sendung sprechen.Die Medienwelt steht Kopf und immer mehr ist zu erkennen, dass das lineare Fernsehen echte Probleme hat!Von der weltgrößten TV-Messe MIPCOM bringen wir die Schock-Nachricht: die Produktionsbestellungen fürs TV gehen weltweit zurück!Teilweise sanken die Aufträge um mehr als 10%!Hoffnung macht nur YouTube - der heimliche Star der Messe und das immer mehr Medien auf Kooperationen statt Exklusivität setzen!Außerdem: Voting-Chaos bei Promi Big Brother, Sommerhaus der Stars im linearen Quotenkeller, Werwölfe sorgt weltweit für Aufregung, Warum die taz die tägliche Printausgabe einstellt und Stranger Things ist die teuerste Serie der Welt.Und richtig skurril wird das neue Geissens Format bei RTLzwei in dem das Reality-TV Paar eine Prinzessin für das Fantasie-Fürstentum “Seborga” sucht. Jetzt einschalten und keine Medien-Meldung verpassen!
Trails in the Sky 1st Chapter ist ein klasse Remake eines Kult-JRPGs, das ursprünglich für die Playstation Portable erschienen ist. Erstmals in verschiedenen Sprachen, darunter auch deutsche Texte, erleben wir den ersten Teil der Trilogie und der generell riesengroßen "Trails" -Storyline, die in der Region Zemuria spielt, in 3D-Grafik statt der 2D-Pixel-Optik des Originals. Hierbei begleiten wir Estelle und Joshua auf dem Weg sogenannte Bracer zu werden - Mitglieder einer Gilde, die Aufträge annehmen, um Menschen bei Problemen zu helfen. Hierbei verbünden wir uns im Laufe der Story mit einer Vielzahl von Charakteren, die alle ihre eigenen Eigenschaften und Motivationen mitbringen. Neu im Remake ist der Wechsel zwischen Echtzeit und Rundenkampf. Wir können Gegner mittels Waffe direkt in der Overworld angreifen und betäuben, sowie Angriffen ausweichen. Via Knopfdruck lässt sich der Kampf jederzeit im klassischen Rundenkampf wechseln, um die Gegner mittels Orbmagie und Spezialangriffe zu besiegen. Und das macht riesigen Spaß! Charaktere, Worldbuilding und Storytelling brauchen zwar eine ganze Weile, man fühlt sich aber gut in der Welt ein. Trails in the Sky 1st Chapter ist ein klasse JRPG, das man sich definitiv nicht entgehen lassen sollte!
Am Montag hat die SVP ihre Antwort zu den neuen bilateralen Verträgen mit der EU präsentiert: Wenig überraschend lehnt die Partei das Vertragspaket ab und verlangt für die Abstimmung neben dem Volks- auch das Ständemehr. Damit ist sie die einzige Bundesratspartei mit dieser Haltung – noch. Weitere Themen: Fünf Westschweizer Kantone haben der anhaltenden Lohnungleichheit zwischen Mann und Frau den Kampf angesagt. Sie haben sich darauf geeinigt, an der Fachhochschule Wallis ein Kompetenzzentrum für Lohnkontrollen einzurichten. Dieses prüft, wer staatliche Aufträge oder Subventionen erhalten soll. Die Uno-Flüchtlingsorganisation UNHCR sucht derzeit einen neuen Chef oder Chefin. Valable Kandidaturen gibt es etliche, darunter die Schweizer Spitzendiplomatin Christinhe Schraner Burgener. Die Vergabe dieses Toppostens erfolgt in einer für das UNHCR schwierigen Zeit.
In dieser Folge von Maschinenraum geht's um eines der wichtigsten Themen in der zerspanenden Industrie: Wie können Lohnfertiger die Spindelstunden ihrer CNC-Maschinen erhöhen und so ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit steigern? Wir sprechen über praktische Ansätze, mit denen Fertigungsbetriebe ihre Maschinenauslastung, Effizienz und Rentabilität verbessern können. Von Rüstzeitoptimierung und Automatisierung über bessere Organisation und Schichtmodelle bis hin zu echten Erfolgsgeschichten aus der Praxis. In dieser Episode erfährst Du:
Zu wenig Aufträge oder Aufträge ohne optimale Bedingungen sind Stolpersteine im Alltag eines Maklers. Heinz und Laura erklären wie man mit diesem Problem umgehen muss. Kostenfreies Erstgespräch jetzt vereinbaren auf:https://www.bosbach-consulting.de/Aus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Wie ein privates Satellitennetz den Krieg, die Politik und die Atmosphäre verändert.Ein Standpunkt von Günther Burbach.Die Tarnung als ziviltechnisches ProjektStarlink wird gern als Triumph moderner Ingenieurskunst verkauft, ein globales Netz aus Tausenden kleiner Satelliten, das selbst entlegene Regionen mit Internet versorgen soll. Ein Versprechen von Verbindung und Fortschritt, von digitaler Gleichberechtigung und technischer Erneuerung.Doch hinter diesem Heilsnarrativ verbirgt sich ein Projekt, das in Wahrheit längst aus der zivilen Sphäre herausgewachsen ist. Starlink ist nicht nur eine Kommunikationsinfrastruktur, sondern eine geopolitische Architektur, entworfen um Macht zu projizieren, Kontrolle auszuüben und die digitale Oberhoheit im Orbit zu sichern.Die offizielle Erzählung folgt einem einfachen Muster: SpaceX als revolutionäres Unternehmen, das den Himmel demokratisiert. Elon Musk als Visionär, der das Netz dorthin bringt, wo Regierungen versagen. Tatsächlich ist das Geschäftsmodell aber so massiv subventioniert, dass der Begriff „privatwirtschaftlich“ kaum noch zutrifft. Mehr als die Hälfte der Entwicklungskosten stammen aus staatlichen Aufträgen, militärisch, sicherheitsrelevant, geheim.Noch problematischer ist der strukturelle Effekt: Starlink entzieht die globale Kommunikationsinfrastruktur den Händen öffentlicher Kontrolle. Was früher nationalen oder multilateralen Regeln unterlag, gehört nun einem Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, das weder Rechenschaftspflichten gegenüber internationalen Gremien hat, noch einer demokratischen Regulierung unterliegt.Wer Zugang will, zahlt. Wer blockiert wird, schweigt.Dass ein solches System von Anfang an auf strategische Dominanz ausgelegt war, zeigt sich schon in der Architektur. Die Satelliten fliegen in niedrigen Umlaufbahnen, sind modular austauschbar, lassen sich binnen Tagen ersetzen. Ein „lebender Schwarm“, der ständig erweitert, ersetzt und optimiert wird. Die Kontrolle liegt in automatisierten Bodenstationen, deren Software zentral über Server in den USA gesteuert wird. Kein Staat der Welt hat Zugriff darauf.Das bedeutet: Die planetarische Kommunikationsschicht wird faktisch privatisiert. Und diese Privatisierung ist irreversibel, solange kein alternatives System vergleichbarer Reichweite existiert.Europa plant mit IRIS² ein solches Gegengewicht, doch es hinkt Jahre hinterher, technologisch, finanziell und politisch.Starlink ist damit ein Lehrstück moderner Machtpolitik im Gewand digitaler Innovation: Ein ziviles Projekt, das längst eine strategische Funktion erfüllt.Während Regierungen noch von „Digitalisierung“ sprechen, ist der Himmel über ihnen bereits in private Zonen aufgeteilt, ein Netz, das sich selbst regelt, sich selbst erneuert und längst nicht mehr dem Zweck dient, den es vorgibt....https://apolut.net/starlink-die-stille-militarisierung-des-himmels-von-gunther-burbach/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Steigende Materialkosten und Preisschwankungen bringen viele Unternehmer:innen in Bedrängnis. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit einem klaren System deine Einkaufspreise im Griff behältst – und dich von unberechenbaren Märkten entkoppelst. Wenn du selbst Unternehmer im Handwerk oder in einer Dienstleistung bist, kennst du das Gefühl: Du arbeitest hart, deine Aufträge laufen – und trotzdem bleibt am Monatsende zu wenig übrig. Genau da setzen wir an. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du deine Preise unter Kontrolle bekommst, deinen Gewinn sicherst und endlich wieder ruhig schlafen kannst. Du erfährst: - was wirklich hinter steigenden Einkaufspreisen steckt (und warum sie oft später wirken, als du denkst) - wie du Preisschwankungen frühzeitig erkennst, bevor sie dein Ergebnis treffen - & welche kleinen Vertragsdetails über Sicherheit oder Risiko entscheiden
Das Gericht erlässt nach Schüssen in der Gießener Innenstadt einen Haftbefehl, studieren in Marburg wird teurer und Hessen will mehr Transparenz bei der Vergabe von Aufträgen schaffen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-giessen/giessen/tatverdaechtiger-nach-schuessen-in-giessen-in-untersuchungshaft-5059531 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/dienststellen-und-wohnungen-von-polizisten-durchsucht-5054388 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/wie-der-absturz-der-industrie-in-hessen-gestoppt-werden-kann-5043280 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/semestergebuehren-in-marburg-steigen-auf-rekordhoch-5049171 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/land-hessen-vergibt-milliarden-ohne-klare-kontrolle-5048978 Ein Angebot der VRM
Was ist ein Happy Call und was ist zu beachten? Der Kernpunkt: Bleib mit Deinen Kunden im Kontakt! Auch wenn das letzte Gespräch länger her ist. Vor allem wenn ein Auftrag abgeschlossen ist. Mit der Servicehaltung. Gibts noch Fragen, ist etwas offen geblieben? Ist der Kunde im grossen und ganzen zufrieden? Und auch: aus Reklamationen kann man beste Kunden machen… Mehr zum Thema gibts Sie in dieser Episode von “Ins Gespräch kommen”, wenn Christian Holzhausen sich mit unserer Telefon- und Verkaufsexpertin Renate Witt-Frey dazu austauscht. Und - wenn du in den bereits vorhandenen 244 Episoden stöberst, findest Du die Steps im Detail mit noch mehr wertvollen Infos. Dieser podcast gibt dabei nicht nur wertvolle Tipps für Vertrauensaufbau und für einen erfolgreichen Verkaufsprozess am Telefon, sondern auch im Videocall und fürs persönliche Gespräch. Renates Kunden erzielen z. T. 4-5 stelligen Umsatz nach den ersten 30 Minuten Training. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Am Ende ist vor allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins für Leichtigkeit und Erfolg des Gesprächs. Es geht also im Training mit Renate und im Podcast immer um Optimierung der Verkaufskommunikation, nicht nur bei Akquise und Kundenbindung, sondern auch beim Nachfassen von Angeboten, um sie zu Aufträgen zu machen. Beim Üben im Training erlebst Du dann die Wirkung dessen, was Du sagst, vor allem, wenn Renate Witt-Frey mit Dir die Rollen tauscht. Du übernimmst dann die Rolle des Angerufenen. Beispiele und “Trockenübungen” dazu hörst Du übrigens auch in einigen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Du wünscht Dir jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann buche doch jetzt direkt. das Paket zum Start, das EPS, das Erfolgspaket Poercall Soforthilfe Du möchtest alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller, deutlich erfolgreicher werden? Dann ist der 3-teilige Online-Kurs für Dich richtig. Was ist wichtig vor dm Gespräch, währenddessen und danach? In ausführlichen Schritten erklärt, immer wieder nachzulesen und durch eigene Markierungen zu verdeutlichen. (Mehr Infos und Bestellung hier: https://erfolgreich-telefonieren.produkt-empfehlungen.eu/online-kurs/ ""). Dein kostenloses E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Das kostenlose Webinar gibt es am 1. Montag des Monats um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr LIVE mit drei ganz konkreten Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Am Ende gibt es ein persönliches Geschenk. https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlcO6gqjIjGtS5OcPrhTlS0uQTSUWXMR78 Starte Deine Telefonate mit Leichtigkeit! Generiere schnell erste Erfolge. Erreiche sofort mehr. Mehr Erfolg. Mehr Spaß, mehr Leichtigkeit. Schreib uns, ruf uns an: Was hast Du ausprobiert? Was hat gut funktioniert? Welches Thema fehlt Dir im Podcast noch? Nur wenn wir wissen, was Du brauchst, können wir den Podcast maßschneidern. Am Ende ist es immer das persönliche Üben mit Renate Witt-Frey im 1-2-1 Training. Feedback, Fragen, Themenwünsche und weitere Infos gern per email an podcast@connextions.de _____________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions findest Du unter Startseite. Erscheint Dir Dein Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer und die Verkaufsgespräche per Video oder persönlich sind Dir ein Greuel? Dabei wünscht Du Dir so sehr mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg zu telefonieren und zu verkaufen, so dass Interessenten schnell Vertrauen fassen und zu Kunden werden? Dann mach jetzt den ersten Schritt, nimm den Hörer in die Hand! Wir zeigen Dir wie Du beginnst. In einem ersten Infogespräch gibt es einen ersten Tipp für Deine größte Herausforderung: Online-Terminbuchung von connextions Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter Erfolgreiche Corporate Podcasts produzieren
Die Gemeinde Mossautal erhöht die Grundsteuer B, die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen mehrere Polizisten und Hessen plant ein neues Vorgehen bei der Vergabe von Aufträgen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/mossautal-odenwaldkreis/mossautal-erhoeht-die-grundsteuer-kraeftig-5026069 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/start-up-zenaris-warum-kompliziert-wenn-es-einfach-geht-4820526 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/dienststellen-und-wohnungen-von-polizisten-durchsucht-5054388 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/wie-der-absturz-der-industrie-in-hessen-gestoppt-werden-kann-5043280 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/land-hessen-vergibt-milliarden-ohne-klare-kontrolle-5048978 Ein Angebot der VRM.
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen mehrere Polizisten, eine Wiesbadener Schule wird für ein Lernprojekt ausgezeichnet und das Land Hessen plant mehr Transparenz bei der Vergabe von Aufträgen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/dienststellen-und-wohnungen-von-polizisten-durchsucht-5054388 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/demonstrationen-in-wiesbaden-verlaufen-friedlich-5053091 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/schueler-entdecken-ihr-talent-und-gewinnen-leonardo-award-4843808 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/wie-der-absturz-der-industrie-in-hessen-gestoppt-werden-kann-5043280 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/land-hessen-vergibt-milliarden-ohne-klare-kontrolle-5048978 Ein Angebot der VRM.
NEU: Sicher Dir jetzt die kostenlose Angebots-Checkliste | für Anbieter von individuellen technischen Kundenlösungen:https://hornschuhconsulting.de/angebots-checkliste2► [Buch] Jetzt erhältlich: Technischer Vertrieb unter neuen Bedingungen:https://technischervertrieb-buch.de/► Vertrieb von komplexen technischen Produkten in Krisenzeiten | PDF jetzt kostenlos herunterladen.https://hornschuhconsulting.de/krisenzeiten-pdf/► Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns:https://hornschuhconsulting.de/termin/LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirkhornschuh/E-Mail: support@hornschuhconsulting.de
Von Imagebroschüre zur Leadmaschine: Diese 7 Fehler kosten AufträgeViele Industrieunternehmen betreiben Social Media wie eine digitale Imagebroschüre – schöne Hallenfotos, Sommerfeste und Beiträge ohne Zielgruppe.Das Problem: Keine Anfragen, keine Kunden, keine Planbarkeit.Was die meisten versuchen:Website-Relaunch → ohne gezielte KundenanspracheFacebook-Postings → ohne relevante InhalteKampagnen → ohne Strategie oder RedaktionsplanDer Wendepunkt: Industrieunternehmen, die systematisch Social Media als Vertriebskanal begreifen, bauen sich eine Pipeline für hochwertige B2B-Anfragen auf – mit klarer Zielgruppe, Redaktionsplan und echtem Mehrwert.Die Ergebnisse unserer Partnerbetriebe:+5–7-stellige Aufträge durch gezielte Kampagnen10+ qualifizierte Anfragen/MonatKonstante Sichtbarkeit bei Entscheidern
Kundengewinnung – eins der Themen, das viele VAs am meisten beschäftigt und leider auch oft blockiert. Ich weiß, wie frustrierend es ist, wenn die Aufträge ausbleiben, obwohl du alles gibst. Genau deshalb teile ich in dieser Episode die 5 größten Fehler, warum du keine Kunden gewinnst – und wie du sie vermeiden kannst.Ich spreche über:warum ein unklares Angebot deine Chancen massiv schmälert,wie dir eine fehlende Kundengewinnungsstrategie im Weg steht,wieso viele VAs an den falschen Dingen arbeiten und keine umsatzrelevanten Tätigkeiten umsetzen,warum es so wichtig ist, dass du dich wirklich zeigst – mit Persönlichkeit und Werten,und weshalb du dir unbedingt Unterstützung holen solltest, statt alles alleine stemmen zu wollen.Mein Ziel: dir die Augen öffnen, dich motivieren und dir zeigen, wie du mit Klarheit, Strategie und Support endlich die Kunden gewinnst, die wirklich zu dir passen.✨ HighlightsDein Angebot ist mehr als „VA für Backoffice“ – es ist die Lösung für ein ProblemKundengewinnung heißt: Kunden ziehen dich an, nicht du jagst ihnen hinterherUnterschied zwischen busy work und business work verstehenSoft Skills & Werte sind oft entscheidender als Hard SkillsUnterstützung und Community sind kein Luxus, sondern eine Abkürzung zum ErfolgKontakt zu mir
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Tag sieben der Neukundenwoche: In dieser Folge zeige ich dir als IT-Dienstleister, Softwareentwickler oder Systemhaus, wie du systematisch neue Kunden gewinnst. Die Basis ist eine klare Positionierung, damit du nicht alles für jeden machst. Ich erkläre dir, wie du mit Empfehlungsmarketing, LinkedIn, Kooperationen, Konferenzen, Whitepapern, Webinaren, SEO und E-Mail-Listen deine Reichweite und dein Vertrauen aufbaust. Außerdem erfährst du, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest – vom zu technischen Verkaufen über zu breite Leistungsversprechen bis hin zu Dumpingpreisen. https://neukunden.com/?utm_source=podcast
Die neue Chefin Evelyn Palla soll die Wende bei der Deutschen Bahn einleiten. Auch weil es über viele Jahre zu wenige Aufträge gab, stecken Teile der Bahnindustrie in einer Transformationskrise. Was bedeutet das für die Zughersteller in Berlin und Brandenburg? Von Johannes Frewel
Ein Minister, der kein Mensch ist, sondern ein Chatbot. Science-Fiction? Nein, Realität in Albanien. Ministerpräsident Edi Rama hat im September angekündigt, dass ein KI-Server namens "Diella" eine "Ministerin" sein wird und Korruption bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen überprüfen soll. Doch was, wenn das nur der Anfang ist? Werden Maschinen auch in Deutschland Ministerposten übernehmen? Wer regiert uns in Zukunft? Politiker aus Fleisch und Blut oder Algorithmen aus der Cloud?In dieser Folge sprechen Raimund und Etienne mit Politikwissenschaftler Klemens Fischer und KI-Experte Henning Beck über Albaniens Experiment und die Frage, ob ein KI-Minister einen Bruch des Grundgesetzes bedeuten würde. Und ob wir wirklich wollen, dass Chatbots über unser Leben entscheiden.Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
»Ich hab noch gar keine richtigen Aufträge ... darf ich überhaupt schon Akquise machen und mein Portfolio zeigen?« Wenn du dir diese Frage auch schon mal gestellt hast, ist diese Folge für dich. Heute erfährst du, warum freie Arbeiten nicht weniger wert sind als Kundenprojekte – solange du sie richtig nutzt. Wir sprechen darüber, wie du fiktive Aufträge entwickelst, die dich klar positionieren, Marktfähigkeit beweisen und das Vertrauen potenzieller AuftraggeberInnen gewinnen. Egal ob du am Anfang stehst oder dich als erfahrene KollegIn neu ausrichtest – hier erfährst du, wie du dein Portfolio so aufbaust, dass es wirkt.
"Dein Preis bestimmt darüber, mit wem Du arbeitest, wie groß Dein Impact ist und welche Energie Du im Alltag ausstrahlen kannst. Der Unterschied zwischen 200€ und 10.000€ liegt nicht in der Anzahl der Stunden." Die Preisgestaltung ist eines der schwierigsten Themen für selbstständige Frauen. Dabei entscheidet Dein Preis darüber, mit wem Du arbeitest, wie Du wahrgenommen wirst und welchen Impact Du kreieren kannst. In dieser Folge teile ich 5 konkrete Hebel mit Dir, an denen Du festmachen kannst, ob Deine Arbeit 200€ oder 10.000€ wert ist – und wie Du Dich strategisch dorthin entwickeln kannst. Von meiner eigenen Reise von 200€ zu 15.000€ Vortragshonorar. Themen: • Warum Preise nicht nur Zahlen sind, sondern über Deinen Impact entscheiden • Von 200€ zu 15.000€ Vortragshonorar: Meine 14-Jahres-Reise • Die 5 Hebel zwischen 200€ und 10.000€ Honorar • Preislogik: Von Stundenlogik zu Ergebnislogik wechseln • Führung: Mit Premium-Preisen sprichst Du mit Entscheidern • Präsentation & Außenwirkung: Authority Engine aufbauen • Selbstwert & Nein sagen: Warum Ablehnung Deine Autorität erhöht • High Income Skills & strategisches Denken entwickeln • Warum niedrige Preise die falschen Kunden anziehen • Wie Du aus Barter-Deals 10k Aufträge machst Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Wenn der Eigenmietwert verschwindet, können Hauseigentümerinnen auch keine Renovationen mehr von den Steuern abziehen. Die Baubranche rechnet mit mehr Aufträgen. Weitere Themen: · EKZ soll Energie 360 Grad vond er Stadt Zürich übernehmen · Studie zeigt: Schwerzenbach hat am meisten Potenzial zur Verdichtung · Saisoneröffnung Theater Winterthur · Max Frühaufs Tochter verwaltet den Nachlass des Zürcher Künstlers: Herausforderungen einer Erbschaft
Von Michael Nikbakhsh. Teil 2 unserer Serie zu den Memoiren des Lobbyisten Peter Hochegger. Heute tauchen wir ein ins Österreich der 1980er Jahre. Peter Hochegger und sein Bruder Paul kommen mit einem umstrittenen Lobbyisten in Kontakt – und über diesen zu ihren ersten undurchsichtigen Geschäften. 1983 sind die Hocheggers an der Gründung einer Schein-Partei namens “Österreich-Partei” beteiligt. Deren einziges “Parteiprogramm”: Die damals noch zerstrittenen Grünen am Wahltag zu schwächen, um sie am Einzug in den Nationalrat zu hindern. Bei der Nationalratswahl 1983 schaffte die “Österreich-Partei” unter dem “Vorsitz” eines gewissen Franz Olah übrigens stattliche 0,12 Prozent. Und: An der Gründung dieser “Partei” waren unter anderem Hell's Angels-Rocker und Wiener Taxifahrer beteiligt. Ein Jahr später mischen Peter und Paul bei den Anti-Hainburg-Protesten mit. Im Auftrag des staatlichen Rüstungskonzerns Steyr Daimler Puch. Ihre Direktiven erhalten sie vom Steyr-Marketingchef - in einer Sauna im 3. Wiener Gemeindebezirk. Steyr Daimler Puch lässt sich die Unterstützung der Umweltbewegung auch einiges kosten. Doch die Konzernspitze verfolgt ganz andere Ziele, als ein Kraftwerk in der Hainburger Au zu verhindern. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen zeigen deutliche politische Verschiebungen. Die CDU unter Ministerpräsident Hendrik Wüst bleibt stärkste Kraft. Für die SPD ist das Ergebnis im Ruhrgebiet, ihrer einstigen Herzkammer, ein Desaster. Die Sozialdemokraten verlieren weiter an Boden, während die AfD ihr Ergebnis verdreifachen konnte.[05:33]Deutschlands Verfassungsschutz hat eine neue Führung. Sinan Selen ist der neue Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Selen ist seit 2019 Vizepräsident des Amtes und leitete es bereits kommissarisch. Der in Istanbul geborene Jurist ist die erste Person mit Migrationshintergrund in dieser Funktion.[01:26]IG-Metall-Chefin Christiane Benner ist mit der bisherigen Arbeit der Bundesregierung unzufrieden, da ihr die aktuelle wirtschaftspolitische Debatte zu einseitig ist. Im Gespräch mit Okan Bellikli verteidigt sie das Tariftreuegesetz, das die Vergabe öffentlicher Aufträge an Tarifbindung koppeln soll. Die geplante Ausnahme für die Bundeswehr hält sie für einen Skandal: „Und das finde ich ehrlich gesagt einen ziemlichen Skandal, weil da ein Großteil der Investitionen auch reinfließen wird.“ Wenig Verständnis hat Benner für die Diskussion über eine Flexibilisierung der Arbeitszeit: „Es ist eine Debatte zur Unzeit, weil die Leute das Gefühl haben, sehr flexibel zu arbeiten.“[12:14]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das israelische Militär bestätigt einen gezielten Angriff auf die Führungsspitze der Hamas im Golfstaat Katar. Am Nachmittag wurden aus der katarischen Hauptstadt Doha heftige Explosionen gemeldet. Der Angriff ist eine weitere schwerwiegende Eskalation im Gaza-Konflikt. Weitere Themen: Für Medizinerinnen und Mediziner gilt in der Schweiz die ärztliche Schweigepflicht. Und das auch nach dem Tod eines Patienten oder einer Patientin. Aber gilt das auch, wenn Angehörige einen ärztlichen Fehler vermuten? Mit dieser Frage musste sich nun das Bundesgericht befassen. Der Bund ist ein wichtiger Kunde in der Schweizer Bauwirtschaft, denn für seine Verwaltungsgebäude vergibt er oft grosse Aufträge. Ein Vorstoss im Nationalrat fordert nun, dass der Bund bei seinen Neu- und Umbauten verstärkt auf die Nachhaltigkeit achtet. Der Bund selbst beteuert: das tue man bereits. Der Nationalrat befasste sich am Dienstag mit zahlreichen Motionen zu PFAS, den Ewigkeitschemikalien. Denn einige der Chemikalien sind krebserregend und belasten mittlerweile nicht mehr nur unsere Böden, sondern auch unsere Nahrungskette. Fragt sich: liessen sich PFAS nicht einfach ersetzen?
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Langsam nähert sich das Jahresende und damit eine entscheidende Phase: Budgets für 2026 werden verteilt, letzte Aufträge abgeschlossen, die Zielerreichung steht auf dem Prüfstand. Und gerade jetzt kann Storytelling zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden. In dieser Episode sprechen Geschäftsführer Libor Smerda und Storytelling-Experte Jens Sauter darüber, wie Sie mit den richtigen Geschichten Ihre Kunden zum Nachdenken bringen, verpasste Chancen aufdecken und den Mehrwert Ihrer Lösung greifbar machen. Statt Schreckensszenarien setzen Sie dabei auf Storys mit positivem Ausgang, die Perspektiven eröffnen und Vertrauen schaffen. Jens Sauter ist Partner der Limbeck Group – seine Mission: Vertrieb und Marketing vereinen! Und das am besten mit Geschichten, die verkaufen und Kunden begeistern. Er ist Autor des Buchs »30 Minuten Storytelling im Vertrieb«, das 2025 im GABAL Verlag erschienen ist. Mehr über Jens Sauter erfahren: https://limbeckgroup.com/team/jens-sauter/ Seminare mit Jens Sauter: https://limbeckgroup.com/termine Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com
Lohndumping, Ausbeutung, Schwarzarbeit auf dem Bau - solche Praktiken will der Bund mit einem Tariftreuegesetz dort bekämpfen, wo es direkten Einfluss hat: bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Kritiker befürchten viel Bürokratie und wenig Effekt. Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Weniger Aufträge, dann die Zölle und nun tausende Arbeitsplätze in Gefahr: Die Schweizer Tech-Branche zeichnet derzeit ein düsteres Bild. Es herrscht Alarmstimmung. Es brauche dringend Massnahmen, um die Branche zu entlasten, sagt Swissmem-Präsident Martin Hirzel. Zum ersten Mal zeigen Zahlen vom Branchenverband Swissmem, wie sehr sich die Zollpolitik der US-Administration auswirkt: Im laufenden Jahr sind die von Tech-Firmen an Land gezogenen Aufträge wie auch die Umsätze weiter gesunken. Und der Branchenverband Swissmem geht davon aus, dass sich die Auftragslage noch weiter verschlechtert. Hauptgrund dafür ist der US-Zollhammer von Anfang August. Das Bestellvolumen sei verglichen mit dem ersten Quartal gar um 13 Prozent eingebrochen. Nach Donald Trumps "Liberation Day" setzte also ein verschärfter Abschwung ein. Swissmem-Präsident Martin Hirzel ist zu Gast bei David Karasek.
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Akquise hat oft ein Imageproblem: besonders Kaltakquise oder Vitamin B. Viele Kreative verbinden damit Stress, Aufdringlichkeit oder das Gefühl, verzweifelt zu wirken. Aber was, wenn genau diese Akquiseformen dir nicht nur neue Aufträge, sondern auch starke Kontakte und ein stabiles Fundament für deine Selbstständigkeit bringen können? In dieser Folge räumen wir mit Vorurteilen auf und schauen uns an, wie du Kaltakquise und Netzwerk-Akquise so einsetzt, dass sie sich leicht anfühlen.
Der grösste Schweizer Baukonzern Implenia vermeldet mehr Gewinn, mehr Umsatz und mehr neue Aufträge. Aufwärts geht es nicht nur, aber auch, im Wohnungsbau. Ein gutes Zeichen in diesen Zeiten der Wohnungsknappheit.
•Roman• Flaneur und freier Journalist ohne Aufträge: Thomas Frantz streift durch Berlin. Er begegnet vielen Menschen ohne Perspektive und wird zu einem Chronisten einer Gesellschaft, in der alles im Umbruch ist, aber nichts mehr repariert wird. Von Helmut Kuhn WDR 2013 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Helmut Kuhn.
Die EU-Kommission will ihre Restriktionen gegen chinesische Anbieter bei öffentlichen Aufträgen überprüfen – und bittet Wirtschaft, Bürger und Whistleblower um Mithilfe. Ziel ist es, Beweise für unfaire Subventionen zu sammeln, die europäische Anbieter im Wettbewerb benachteiligen.
Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast tauchen wir tief in das Thema falsche Bescheidenheit ein – und warum sie für Unternehmer, Selbstständige und Coaches ein echter Erfolgsblocker ist. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du spielst deine Erfolge herunter, willst nicht „angeben“ und machst dich dadurch kleiner, als du bist. Genau hier liegt das Problem – denn diese Form von falscher Bescheidenheit kostet dich Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und am Ende Umsatz. Im Rahmen unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise schauen wir uns heute an, wie erfolgreiche Menschen mit ihren Erfolgen umgehen – und warum es entscheidend ist, die richtige Balance zwischen echter Demut und gesunder Selbstpräsentation zu finden. Ich gebe dir konkrete Beispiele, wie falsche Bescheidenheit entsteht, welche Glaubenssätze dich dabei zurückhalten und vor allem, wie du diesen mentalen Knoten löst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode lernst du: Warum falsche Bescheidenheit oft mit Unsicherheit verwechselt wird – und wie du diese Falle vermeidest. Der Unterschied zwischen echter Demut und Selbstverleugnung – damit du selbstbewusst, aber nicht arrogant wirkst. Wie du dich selbst sabotierst, wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst – und wie du dich davon befreist. Glaubenssätze aus der Kindheit – wie „Man prahlt nicht“ – auf den Prüfstand stellst und durch stärkende Überzeugungen ersetzt. Erfolg zeigen, ohne arrogant zu wirken – durch die richtige Intention und authentische Kommunikation. Die Entscheidung: Willst du anderen gefallen oder dein Potenzial leben? – und warum diese Frage dein Business verändern kann. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die sich zu oft klein machen, um „nett“ zu wirken. Du wirst merken: Falsche Bescheidenheit schützt dich nicht – sie bremst dich. Wenn du lernen willst, dein Licht endlich voll leuchten zu lassen, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Shownotes und Episodendetails Falsche Bescheidenheit klingt auf den ersten Blick sympathisch – schließlich wollen wir nicht als Angeber oder Selbstdarsteller wahrgenommen werden. Doch genau hier liegt das Problem: Wenn du als Unternehmer, Selbstständiger oder Coach deine Erfolge ständig herunterspielst, schadest du dir selbst – oft mehr, als du ahnst. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast schauen wir uns an, warum falsche Bescheidenheit dich klein hält, wie sie entsteht und wie du sie ablegst, ohne arrogant zu wirken. Das ist ein entscheidender Schritt, um dein Mindset auf Erfolg auszurichten und dich als ernstzunehmende Persönlichkeit in deiner Branche zu positionieren. Warum falsche Bescheidenheit gefährlich ist Falsche Bescheidenheit sorgt dafür, dass du dich selbst kleiner machst, als du bist. Du präsentierst deine Leistungen nicht, vermeidest es, über deine Erfolge zu sprechen – und überlässt damit anderen das Rampenlicht. In einem Markt, in dem Sichtbarkeit entscheidend ist, führt das zu weniger Aufträgen, weniger Chancen und oft auch zu einem schwächeren Selbstwertgefühl. Ursachen – Wo falsche Bescheidenheit herkommt Oft wurzelt falsche Bescheidenheit in unserer Erziehung. Vielleicht hast du Sätze gehört wie „Eigenlob stinkt“ oder „Man prahlt nicht mit seinen Erfolgen“. Diese Glaubenssätze sind in vielen Kulturen tief verankert – besonders im deutschsprachigen Raum. Das Problem: Im Business gelten andere Spielregeln. Hier musst du deine Erfolge zeigen, um Vertrauen aufzubauen und dich als Experte zu positionieren. Der Unterschied zwischen Demut und Selbstverleugnung Echte Demut bedeutet, sich seiner Erfolge bewusst zu sein, ohne überheblich zu wirken. Selbstverleugnung dagegen heißt, seine Erfolge herunterzuspielen oder gar nicht zu erwähnen. Dieser Unterschied ist entscheidend – denn Demut öffnet Türen, während Selbstverleugnung sie schließt. Wie Millionäre mit Erfolgen umgehen Erfolgreiche Unternehmer haben gelernt, ihre Erfolge klar zu kommunizieren. Nicht, um anzugeben, sondern um zu inspirieren und Vertrauen aufzubauen. Sie wissen: Wer zeigt, was er kann, gibt anderen die Erlaubnis, groß zu denken. Genau dieses Prinzip kannst du übernehmen – ohne deine Werte zu verraten. Strategien, um falsche Bescheidenheit abzulegen Beginne mit kleinen Schritten: Sprich im nächsten Gespräch bewusst über einen Erfolg, auf den du stolz bist. Nutze Storytelling: Erzähle deine Erfolgsgeschichten eingebettet in Erlebnisse – so wirkst du authentisch. Wechsle die Perspektive: Betrachte deine Erfolge als Inspiration für andere, nicht als Selbstdarstellung. Feiere deine Wins: Ob groß oder klein – dokumentiere und teile deine Fortschritte regelmäßig. Das richtige Mindset für gesunde Selbstpräsentation Ein starkes Millionärs-Mindset heißt nicht nur, groß zu denken, sondern auch groß zu handeln. Dazu gehört, dass du deine Kompetenzen und Erfolge selbstbewusst kommunizierst. Das hat nichts mit Arroganz zu tun – es ist eine Einladung an andere, dir zu vertrauen und mit dir zusammenzuarbeiten. Mein Tipp aus der Praxis Mach dir bewusst: Wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst, machst du es nicht heller – du machst es unsichtbar. Und wie sollen potenzielle Kunden oder Partner dein Licht sehen, wenn du es versteckst? Erlaube dir, stolz zu sein, und lass diesen Stolz durch deine Worte und Taten sichtbar werden. Höre die Episode jetzt Wenn du bereit bist, falsche Bescheidenheit hinter dir zu lassen und dein volles Potenzial zu leben, dann hör dir diese Episode an. Sie ist Teil unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise und liefert dir die praktischen Schritte, die du sofort umsetzen kannst. Bonus für Hörer In der Episode erfährst du auch, wie du mein Hörbuch „Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären“ bekommst – vollgepackt mit Erkenntnissen aus hunderten Interviews, die dir helfen, dein Mindset auf Erfolg zu programmieren. Der Link dazu ist in den Show-Notes. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Die Wall Street fokussiert sich auf die Verbraucherpreise, die im Juli im Wesentlichen im Rahmen der Erwartungen lagen. Die Chance einer Zinssenkung im September bleibt mit über 80% hoch. NVIDIA gerät in China unter Druck. Die Regierung fordert Unternehmen auf ihre Aufträge an NVIDIA zu überdenken. Außerdem droht Elon Musk Apple wegen der gezielt benachteiligten Positionierung von Grog im App Store zu verklagen. Was Quartalszahlen betrifft, ist die Nachrichtenlage ruhig. Die Aktien von Circle Internet und ON Holdings profitieren von den soliden Zahlen und Aussichten, während BigBear.ai, Celanese und Plug Power in Folge der Zahlen unter Druck stehen. Auch an der Analystenfront ist die Meldungslage flau. Piper Sandler stuft die Aktien von Chipotle auf und sieht ein Anstiegspotential von über 20%. Micron wurden in Folge der angehobenen Aussichten von der Deutschen Bank und J.P. Morgan erneut zum Kauf empfohlen. Beide heben ebenfalls die Kursziele an. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Sichere dir jetzt deinen exklusiven Baulig-Deal bei AGENTURMARKT.DE: https://www.agenturmarkt.de/p/baulig-consulting Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig mit mit dem Gründer von AGENTURMARKT.de, Julius Maskow, über seine neue Plattform für den deutschen Agentur- und Beratermarkt. Erfahre in dieser Folge wie auch du als Agenturinhaber von dieser einzigartigen Plattform profitieren kannst. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Schaffhausen war im Mittelalter für den Salzhandel bekannt. Später durch seine Unternehmen aus der Metall, Maschinen- und Uhrenindustrie. Doch die Industriekrise traf Schaffhausen hart, sagt SRF-Korrespondent Roger Steinemann im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Schaffhausen». Treffpunkt ist die ehemalige Stahlgiesserei. Dieser Ort habe Schaffhausen «in mehrfacher Hinsicht geprägt» sagt Steinemann. Vor 200 Jahren wurde am Rande von Schaffhausen die Schmelzhütte gegründet. Es war die Initialzündung der Industrialisierung des Kantons. Hunderte von Arbeitern haben in der Stahlgiesserei im Schichtbetrieb gearbeitet und Stahl gegossen. Anfangs der 1990er Jahre brachen die Aufträge weg und die Industrie geriet in die Krise. Die Stahlgiesserei wurde geschlossen. In Schaffhausen brachen über zehn Prozent der Arbeitsplätze weg. Roger Steinemann, der damals soeben seine Lehre als Elektromechaniker beendet hatte, bekam die Krise hautnah mit. Als Volontär des Lokalradios «Munot» berichtete er über einbrechende Steuereinnahmen und er kannte viele direkt Betroffene, die sich ausserhalb von Schaffhausen Arbeit suchen mussten oder ganz wegzogen. Eine Massnahme des Kantons war, eine Wirtschaftsförderung zu installieren, um neue Firmen und Menschen anzuziehen. Im Fall der Stahlgiesserei dauerte es sogar 30 Jahre, bis Neues entstand. Erst als sich ein einheimischer Investor dem Gelände annahm, ging es vorwärts. 500 neue Wohnungen sind entstanden in der ehemaligen Stahlgiesserei in der Nähe des Bahnhofs. Daneben gibt es Gewerbe und Restaurants. Kurz: Es ist ein neues Quartier entstanden. Gefragt, welche Klischees es über Schaffhausen gibt, sagt Korrespondent Roger Steinemann, die Menschen nehmen Schaffhausen als «kleine Stadt» am Rande der Schweiz wahr. Die Schaffhauser würden manchmal damit hadern, «nur» als kleine Stadt am Rande der Schweiz wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig würden sie damit auch ein wenig kokettieren. «Den Schaffhausern ist es wohl in ihrer kleinen Stadt, wo man sich kennt».