Podcasts about pragmatisch

  • 87PODCASTS
  • 97EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pragmatisch

Latest podcast episodes about pragmatisch

Wakker worden met Janneke van der Meulen
Tobias Leenaert over hoe sterk te staan in het gesprek over je nieuwe eetgewoontes

Wakker worden met Janneke van der Meulen

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 68:42


Gelijk hebben is leuk, maar gelijk krijgen is nog veel leuker.   En precies daarover heeft Tobias Leenaert, de podcast gast van deze week, heel goed nagedacht.   Want wat is DE manier om zo snel zo veel mogelijk anderen mensen ook win-win te laten eten en leven? Wanneer ben je het meest effectief in het verspreiden van het gezondheidsvirus?   Moet je rekening houden met wie je tegenover je hebt? Moet je juist echt vanuit je hart, je eigen waarde, positie en ervaringen communiceren? Pragmatisch? Idealistisch? Soft? Keihard (en dus eerlijk)?   Tobias vreest namelijk weerstand.   Simpel gezegd is weerstand de bewuste of onbewuste onwil of weigering om iets toe te laten. Je kan het ook 'non-acceptance', niet willen accepteren, aversie of vermijding van wat er is noemen.   Je vindt iets niet fijn, dus duw je het weg. Je doet alsof het er niet is, raakt geïrriteerd óf je wordt boos.   Het creëert stress door het hele systeem. Alles verstart, verstrakt en vernauwt.   Het ergste: iemand die in de weerstand zit verliest het vermogen om helder te zijn, om dingen op een neutrale manier te bekijken en nieuwsgierig te blijven naar het onbekende.  En om plezier en opwinding te voelen!   De meeste mensen zitten zo vast in weerstand dat het hele leven gericht is op overleven. Zorgen dat de boel niet instort. Geen risico's meer. Nergens lekker voor gaan. Aan de zijlijn van het leven. Met een schild om te beschermen tegen de negatieve toekomst die er mogelijk aankomt…   Het is duidelijk: Als je de impact (op anderen) wil vergroten moet je weerstand dus voorkomen. In het belang van impact en effectiviteit moet de mindset verschuiven van weerstand naar het tegenovergestelde: acceptatie.   Op het moment dat je de mogelijkheid van acceptatie bewust uitnodigt, wordt iemands denken direct ruimer. Direct resultaat is dat dingen openhartiger vanuit een breder perspectief bekeken worden. Bij acceptatie laat iemand meer toe en staat meer open voor nieuwe ideeën en richtingen.   Iemand die zich overgeeft en accepteert, ziet ineens mogelijkheden om uitdagingen te overstijgen. Precies wat je wil!   Weg bij weerstand, vol in de acceptatie!   Heel veel luisterplezier!  Via: https://youtu.be/Xvk9COq-Qbc   Alle onderwerpen worden besproken in het boek De Eiwitleugen te bestellen via: https://www.jannekevandermeulen.nl/product/de-eiwitleugen/   Vind je deze podcast inspirerend? Ontzettend leuk als je het deelt met je vrienden, familie en op je socials!   Wil jij ook een win-win-win-win? Sta jij achter dit werk en wil dat het voortzet? Via deze knop https://whydonate.com/nl/donate/wakker-worden-met-janneke-van-der-meulen  kun je bijdragen.   Heel veel dank voor iedere donatie die je doet!   Medische disclaimer: De informatie op het win-win dieet YouTube kanaal, jannekevandermeulen.nl of één van de andere mediaplatformen zijn uitsluitend bedoeld voor informatieve en educatieve doeleinden en niet bedoeld om een gezondheidsprobleem mee te diagnosticeren, genezen of behandelen. Raadpleeg een arts of medisch specialist voordat je zelfstandig wijzigingen aanbrengt in je huidige dieet en levensstijl. Disclaimer: De meningen, opvattingen en uitdrukkingen van gasten in de win-win podcast zijn niet per se representatief voor de opvattingen van Janneke van der Meulen, haar team, de win-win methode en/of aangesloten bedrijven of de organisaties die zij vertegenwoordigen.   Veel liefs en vrolijke groet, Janneke   DE WIN-WIN METHODE | VOOR WINNAARS | ZONDER VERLIEZERS

SaaS Bazen Podcast
234 - Job van der Voort, Remote: met pragmatisch leiderschap naar miljarden-waardering

SaaS Bazen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 42:09


In deze podcast hoor je Job van der Voort, CEO van Remote, praten over zijn bedrijf en visie. Remote heeft inmiddels de unicorn-status bereikt en biedt payroll- en HR-diensten aan bedrijven wereldwijd, met een sterke focus op het aannemen van personeel in het buitenland. Job geeft aan dat zijn visie nog niet volledig is gerealiseerd en dat er nog veel te doen is, zoals het verder uitbreiden van hun payroll-diensten naar meer bedrijven. Job bespreekt de voordelen van volledig remote werken, zoals toegang tot wereldwijd talent en efficiëntere werkprocessen. Hij legt uit dat Remote een pragmatische aanpak volgt, waarbij ze traditionele frameworks zoals OKR's en Scrum vermijden om onnodige bureaucratie te voorkomen. In plaats daarvan richten ze zich op resultaten en het aannemen van gemotiveerde mensen. Daarnaast deelt Job zijn inzichten over de uitdagingen van het Europese investeringsklimaat en de gefragmenteerde Europese markt. Hij benadrukt dat er meer kapitaal beschikbaar moet komen en dat het aantrekkelijker gemaakt moet worden om bedrijven in Europa op te zetten. Remote: https://remote.com/ Leadinfo: https://leadinfo.com/ We Love SaaS: https://welovesaas.io/ SaaS Summit Benelux: https://saassummit.io/ Word lid van We Love SaaS We Love SaaS is de plaats waar SaaS ondernemers en professionals bij elkaar komen om te bouwen aan een succesvolle SaaS business. Stop met het wiel opnieuw uitvinden en krijg toegang tot de kennis en connecties die je nodig hebt om betere beslissingen te nemen. Word lid: welovesaas.io/membership/

FAZ Podcast für Deutschland
Wird Brantner neue Grünen-Chefin? „Verhandle hart, aber pragmatisch“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 34:40


Franziska Brantner gilt als enge Vertraute von Vizekanzler Robert Habeck und will nun Co-Parteichefin der Grünen werden.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Tickt die Jugend anders?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 46:32


Pragmatisch, politisch, aber auch in Teilen verdrossen. Die Shell-Studie gibt Einblick in die Köpfe Jugendlicher. Die Ergebnisse sind anders, als vielleicht gedacht. Wie erleben Sie die Jugend? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Studie zum Wahlverhalten - AfD-Jungwähler haben pragmatisch entschieden

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 9:46


TikTok, die Sehnsucht nach Frieden, Coronakrise – das hat AfD-Jungwähler beeinflusst, zeigt eine Studie. Die gute Nachricht: Wenn die Angebote stimmen, kann es auch wieder eine andere Partei sein, sagt Studienautorin Eva Walther. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Information und Musik

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Jugendforscher zu AfD - Hurrelmann: Jungwähler wählen pragmatisch, nicht ideologisch

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 6:39


Junge Leute wollen eine Regierung sehen, die Probleme anpackt und auch löst, sagt Jugendforscher Klaus Hurrelmann. Das hätten SPD, Grüne und FDP nicht geschafft, daher wählten viele Jugendliche die AfD. Mit Ideologie habe das aber nichts zu tun. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Jugendforscher zu AfD - Hurrelmann: Jungwähler wählen pragmatisch, nicht ideologisch

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 6:39


Junge Leute wollen eine Regierung sehen, die Probleme anpackt und auch löst, sagt Jugendforscher Klaus Hurrelmann. Das hätten SPD, Grüne und FDP nicht geschafft, daher wählten viele Jugendliche die AfD. Mit Ideologie habe das aber nichts zu tun. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Halbe Katoffl
Sissi Chen (CHN): Glutamat-Mythen, Food Appropriation & Hochfunktionale Angststörung

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 128:36


Sissi Chen ist durch ihren Instagramkanal "EatinginBerlin" bekannt geworden. Dort teilt die gebürtige Chinesin ihre Leidenschaft "Reise und Essen". Bei Halbe Katoffl spricht sie über Glutamat-Irrtümer, kulturelle Aneignung bei Rezepten und warum sie trotz einer optimistischen Lebenshaltung lange mit Depression zu kämpfen hatte. (03:00) Passkontrolle (06:20) Klischee-Check (16:20) Meine Kindheits-Erinnerung sind eng mit Essen verknüpft (35:10) Pausenbrot-Deals und Rassismus (50:35) Pragmatisch kochen ohne Mengenangaben (1:00:55) "Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich jeden Tag was anderes machen" (1:07:05) Missbrauch, Depression & krasse Disziplin (1:17:40) Selbständigkeit "EatinginBerlin war nie der Plan" (1:23:20) Leben der Food Bloggerin: Moralische Standards, Free Food & Paid Content & Kim Chi (1:50:15) Food Szene: "Auf Events bin ich oft die einzige Asiatin" Instagram: @eatinginberlin Kochbuch: "Einfach chinesisch", Dumont-Verlag SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Börsenradio to go Marktbericht
Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 11:20


Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräußerungsgeschäfte. Steuerfrei bleibt der Gewinn nach einem Verkauf wie bei Gold nach nur einem Jahr Sperrfrist. Ist das Kunst? Oder: Kann das besteuert werden? Bei NFTs gelten möglicherweise gewerbliche Steuersätze. Experte Dr. Christopher Arendt (acconsis) spricht auf dem 12. Münchner Börsentag der V-Bank auch über den Bored Ape Yacht Club und Immobiliengeschäfte mit Blockchaintechnologie.

Sylvia Krojer
ChiChi in der Pferdewelt! Tensegrität und Biomechanik

Sylvia Krojer

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 30:03


Heute möchte ich mit Begrifflichkeiten aufräumen und meine ganz persönliche Meinung zu Modeerscheinungen im Pferdetraining teilen. Es ist wichtig für Therapeuten die Körperfunktionen tiefgründig zu verstehen. Aber muss der Freizeitreiter das auch, um sein Pferd gesunderhaltend zu trainieren? Um es korrekt auszubilden? Oder ist das eventuell ein Hype, mit dem man Geld verdienen kann? Pragmatisch, praktisch, gut - die alten Werte sollten wieder vermittelt werden - wie man Pferde korrekt arbeitet. Dann erübrigt sich alles andere.

Roaming Wild - Outdoorerlebnisse und Fotografie mit Hund
#13 - Erste Hilfe am Hund beim Wandern

Roaming Wild - Outdoorerlebnisse und Fotografie mit Hund

Play Episode Listen Later May 28, 2024 52:45


Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deinen Hund vom Berg runter kriegst, wenn er verletzt ist und es schnell gehen muss? In dieser Folge beantwortet uns Carmen Santo von CaPa unsere dringendsten Fragen rund um die Erste Hilfe am Hund beim Wandern. Carmen ist mit ihrer eigenen Hündin in Ausbildung zum Flächensuchhund bei der Rettungsstaffel Hochschwarzwald, seit langem Erste Hilfe am Mensch Ausbilderin und seit 7 Jahren selbstständig mit CaPa erste Hilfe am Hund. ‘Pragmatisch, praktisch, gut' ist Carmens Ansatz. In dieser Folge erfährst du, was wirklich notwendig ist, mit dabei zu haben am Berg ohne dich an Erste Hilfe Material tot zu schleppen. Zudem erfährst du: Was die 3 häufigsten Verletzungen beim Wandern sind, wie du sie bestenfalls verhindern oder eben verarzten kannst. Wie du einen Schockzustand beim Hund erkennst und was zu tun ist.Welche Dinge aus dem Wander-Alltag du zu Erste Hilfe Material umfunktionieren kannst. Die 3 Must-haves in der WanderapothekeDu findest Carmen und ihre Angebote unter: https://capa-erstehilfeamhund.com/ Oder auf Instagram unter: @capa_erstehilfeamhund Du findest Sarah unter: Webseite: https://abenteuerhunde.chInstagram: @abenteuerhunde.fotografie.ch Du findest Yvonne unter:Webseite: https://fellnasen-im-fokus.deInstagram: @fellnasen_im_fokus

Buitenhof
Opportunisme in Europa, met Frans Timmermans

Buitenhof

Play Episode Listen Later May 26, 2024 12:54


‘Pragmatisch en opportunistisch,' noemt GroenLinks-PvdA-partijleider Frans Timmermans de bereidheid van Ursula von der Leyen om samen te werken met de partij van de Italiaanse premier Giorgia Meloni. ‘Zolang ik in de Commissie zat, heeft ze altijd gezegd: never nooit met extreemrechts.'  En: hoe kijkt Timmermans aan tegen de plannen van de aanstaande coalitie van PVV, VVD, NSC en BBB?  Presentatie: Maaike Schoon Wil je meer weten over de gasten in Buitenhof? Op onze website vind je meer informatie. Daar kan je deze aflevering ook terugkijken en je vindt er natuurlijk nog veel meer gesprekken: https://bit.ly/buitenhof-26-mei-2024  (https://bit.ly/buitenhof-26-mei-2024)

Buitenhof
Opportunisme in Europa, met Frans Timmermans

Buitenhof

Play Episode Listen Later May 26, 2024 12:54


‘Pragmatisch en opportunistisch,' noemt GroenLinks-PvdA-partijleider Frans Timmermans de bereidheid van Ursula von der Leyen om samen te werken met de partij van de Italiaanse premier Giorgia Meloni. ‘Zolang ik in de Commissie zat, heeft ze altijd gezegd: never nooit met extreemrechts.'  En: hoe kijkt Timmermans aan tegen de plannen van de aanstaande coalitie van PVV, VVD, NSC en BBB?  Presentatie: Maaike Schoon Wil je meer weten over de gasten in Buitenhof? Op onze website vind je meer informatie. Daar kan je deze aflevering ook terugkijken en je vindt er natuurlijk nog veel meer gesprekken: https://bit.ly/buitenhof-26-mei-2024  (https://bit.ly/buitenhof-26-mei-2024)

ESG Talk Podcast
#50 Prof. Dr. Christina Bannier: Wie kann das gehen? Nachhaltigkeit pragmatisch umsetzen!

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 48:57


Shownotes: Heute habe ich die wunderbare Christina Bannier als Gästin. Mit einer Leichtigkeit steigen wir in das Thema Implementierung von Nachhaltigkeit ein. Wie kann ein Unternehmen vorgehen? Was sind die ersten Schritte? Muss es kompliziert sein oder darf es pragmatisch sein? Christina erklärt den von der Uni erstellten ESG-Kompass, um mit Leichtigkeit in das Thema einzusteigen.   Empfehlungen: Studien der Justus-Liebig-Universität: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/professuren/bwl/bannier Buch: Grow the Pie von Alex Edmans - https://www.growthepie.net/ Buch: The Heat Will Kill You First – Life and Death on a Scorched Planet von Jeff Goodell - https://jeffgoodellwriter.com/books/ Handbuch „Transformation und Nachhaltigkeit im Unternehmen – Ein Wegweiser für Vorstand, Aufsichtsrat und Management“ (Christina Bannier/Julia Redenius-Hövermann Sommer 2024)   Kontakt: Prof. Dr. Christina Bannier E-Mail: Christina.Bannier@wirtschaft.uni-giessen.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christina-bannier-77b53bbaa/   ESG-Talk-Podcast-Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/   ESG Consulting & ESG Integration Stella Ureta-Dombrowsky & Daniel Frauenfelder www.trimpact.net www.triples.li   Podcast Links: Spotify: https://lnkd.in/d47PbA7d Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/d1752b33-fb21-4512-82ed-304fc9c91cd7 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-xx7yr

Search Camp Podcast (SEO + SEA)
SEO: In Schönheit sterben? Oder doch lieber pragmatisch? [Search Camp 310]

Search Camp Podcast (SEO + SEA)

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 11:38


Man muss viele Richtlinien und Regeln beachten, wenn man von Google keine Abstrafung oder Abwertung kassieren möchte. Gefälschte Sternchenbewertungen, auf Keywords optimierte Firmennamen – das sollte man lieber nicht machen. Oder etwa doch? Ein kritischer Blick auf ein sehr alltägliches Thema. Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/sc310 Noch mehr von Bloofusion für Dich?https://www.bloofusion.de/hallo

Money Mind Academy – over money, mind en ondernemen
#533: Praktisch, pragmatisch en... human design? WHY?!

Money Mind Academy – over money, mind en ondernemen

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 20:40


Als je me een beetje kent, dan weet je dat ik ontzettend praktisch en pragmatisch ben. Ik ben de eerste die vraagt naar de HOE en word helemaal blij van stappenplannen. Zowel mijn sites als de podcast zitten er vól mee. Hoe kan het dan, dat ik tóch ook iets 'zweverigs' als Human Design in mijn werk gebruik? In deze podcastaflevering leg ik je dat precies uit. HOE enzo. Ik ben Adine en ik help rebelse Visionairs met het creëren van vrijheid in hun leven. In tijd, energie, maar zeker ook in geld. Niet met allerlei ingewikkelde strategieën en funnels, maar door je te helpen jezelf weer te ontdekken. Die AWESOME versie van jou die je veel te lang in een veel te klein jasje hebt geprobeerd te stoppen.  Ik geloof namelijk niet in one-size-fits all, maar in de kracht van jou als persoon. Jij bent hier met een reden en ik help je om die reden te vinden, om impact te maken vanuit jouw kern én om daar goed geld mee te verdienen.  Is mijn podcast waardevol voor je? Dan zou ik het enorm fijn vinden als je deze met 5 sterren waardeert op iTunes of Spotify, hem in je netwerk deelt en/of je abonneert, zodat je een melding krijgt bij elke nieuwe aflevering. Dankjewel alvast! En… wat gaat jouw volgende stap zijn?

most.worst.BTS.podcast
"Suga denkt pragmatisch-praktisch-gut!"

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 71:00


Wir unterhalten uns über BTS, die sich gemeinsam gegen DJ-Bang-Bang gestellt haben um den kleinen Jimin adoptieren zu dürfen, wieso V als verrückte Neuinterpretation von Albert Einstein ab sofort Zitronentee verkauft, warum Jin's Gesicht mehr Eindruck hinterlassen kann, als die schönsten Awards, die die Welt je zu bieten hat und warum J-Hope die Pause von artsy Fotos wirklich verdient hat. Außerdem klären wir, warum Namjoon nicht nur das Zentrum, sondern auch der Mann zum Steine aufeinander stapeln ist, was mincho's Komikzentrum mit tteokchi's leichter Abneigung gegenüber Fahrrädern zu tun hat, weshalb Suga's wunderschöne Knie perfekt in sein Rockstar-Image passen und vor was wir eigentlich wirklich Angst haben müssen, wenn von Jungkook und seinem 'double bunny' die Rede ist. Eggplants … denkt bitte immer daran! Wenn im Geschichtsunterricht über „no more dream“ gesprochen wird, erwarten wir vollste Aufmerksamkeit von euch.  Party, Party, Yeah im schneefreie-Zone-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi.  Die einhundertundvierzehnte Episode des most.worst.BTS.podcast!  #keinewerbung #vonarmyfürarmy #BTS #btspodcast #RM #Jin #SUGA #jhope #jimin #V #Jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews #txt #seventeen #straykids #enhypen #runbts #nomoredream #boywithluv #boyinluv #danger #disney+ #standingnexttoyou #bloodsweatandtears #ineedyou #cnblue #JungYonghwa #iu #lovewinsall #samsung 

Bouwondernemers
Doorzagen 96 | ‘Geruisloos ingevoerde Omgevingswet gaat nog voor frustraties zorgen'

Bouwondernemers

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 30:44


Na jaren van onrust en onzekerheid zijn de Omgevingswet en de Wet kwaliteitsborging voor het bouwen eindelijk ingevoerd. En best geruisloos. Is het stilte voor de storm? En wat is het effect van deze twee belangrijke bouwwetten op de bouwproductie en de bouwkwaliteit? Daarover gaat aflevering 96 van de podcast Doorzagen. Dit keer is Wico Ankersmit, directeur van de Vereniging Bouw en Woningtoezicht Nederland te gast. Hij signaleert dat de invoering van de twee wetten vrij rustig is verlopen, maar voorspelt dat de verwachte ‘storm' binnen enkele maanden nog wel zal losbarsten. De Omgevingswet is volgens hem onnodig complex gemaakt en ook de Wkb roept nog altijd tal van vragen bij hem op. “De Omgevingswet gaat voor veel frustraties zorgen”, zegt Ankersmit. Daarnaast dringt hij aan op strengere eisen voor transformaties en optop-projecten. Pragmatisch als hij is, zit de voorman van Nederlandse bouw en woningtoezichthouders niet bij de pakken neer. Benieuwd naar zijn hele verhaal? Luister hieronder naar aflevering 96 van Doorzagen. Doorzagen aflevering 96Onderwerp: Omgevingswet en Wkb geruisloos ingevoerd: ‘Maar stormen zal het' Gast: Wico Ankersmit, directeur Vereniging Bouw en Woning Toezicht Nederland Presentatie: Thomas van Belzen Montage: Petra Platschorre

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Diskussion um Eurofighter: Die Grünen sind pragmatisch

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 3:19


Geuther, Gudulawww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Europa heute - Deutschlandfunk
Pragmatisch statt harte Linie? Gespräch über Italiens Migrationspolitik

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 8:16


Brockhues, Annabellwww.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Pragmatisch statt harte Linie? Gespräch über Italiens Migrationspolitik

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 8:16


Brockhues, Annabellwww.deutschlandfunk.de, Europa heute

Anastasia Umrik podcast
Pragmatisch heilen - wie geht das?

Anastasia Umrik podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 18:23


Auf dem Weg zur inneren Klarheit und Heilung erleben wir viele Widerstände in uns und je mehr wir um “das alles” ein Brimborium aufbauen, desto schwieriger erscheint uns das alles. Es ist auch logisch, denn es gibt eine Menge zu klären und viele dunkle Aspekte anzuschauen. Es erfordert Mut, Kapazität und natürlich die Fähigkeit, eine Menge Schmerz zu fühlen. Ich möchte dich in dieser Folge dazu einladen, die Heilung nicht mehr so ganz dramatisch zu sehen, sondern mit mehr Distanz, Pragmatismus und sogar Vorfreude. Viel Spaß! :-)

Das Interview von MDR AKTUELL
Voigt: CDU muss pragmatisch mit AfD umgehen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 5:10


Soll die CDU zumindest auf kommunaler Ebene mit der AfD zusammenarbeiten? Vom Bundesvorsitzenden Friedrich Merz kommen widersprüchliche Aussagen. Dazu ein Gespräch mit Thüringens CDU-Chef Mario Voigt.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Lauterbachs Long-Covid-Programm: Nicht pragmatisch und viel zu spät

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 4:07


Knoll, Christianewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Sternenstaub
Der Stier und Liebesplanet Venus

Sternenstaub

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 36:06


Herzlich Wilkommen bei einer neuen Folge von Sternenstaub. In dieser Folge geht es um den Stier und die liebesgöttin Venus (römische mythologie) Pragmatisch, praktisch, gut: So wird das Sternzeichen Stier gern beschrieben. Ob ihm das gerecht wird und was den Stier sonst ausmacht, erzähle ich in dieser neuen Folge. Dein Sternzeichen auch Sonnenzeichen genannt, ist dir wahrscheinlich schon bekannt. Aber das eigene Venus-Zeichen kennen nur die wenigsten von uns! Das sollten wir schleunigst ändern, denn dieses Zeichen verrät uns viel über wichtige Bereiche in unserem Leben z.b Liebe und Selbstwertgefühl. Wenn du interresiert bist an einem Astro-Reading über Zoom ( ca 90 min ) schreibe mir gerne ein E mail an : Kate.Hall@lovefromkate.com Follow me on instagram: https://www.instagram.com/katehallofficial/ Love from kate

Schwarzes Konfetti - Podcast
032. Emotionale vs. rationale Entscheidungen treffen

Schwarzes Konfetti - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 44:25


Heute sprechen wir über die Gegensätze „Emotional vs. Rational“ beim Entscheidungen treffen. Ob in der Liebe, im Job, im Leben. Wie wirken sich Entscheidungen auf unser Leben aus, die wir aus dem Bauch heraus getroffen haben vs. mit dem Kopf? Wann sind wir „go with the flow“ und wann eher bedacht? Wir denken darüber nach, was die „besseren“ Entscheidungen sind, wenn es um Lebensplanung geht. Klar geworden ist, dass wir uns mehr und mehr von Erfahrungen, Ängsten, und Pragmatismus leiten lassen als die Dinge intuitiv zu tun und „einfach zu machen“. Ob das nun immer gut ist, hinterfragen wir daher. Wie trefft ihr Entscheidungen? Schreibt uns und viel Spaß beim Hören!

De Dag
#1272 - Mirjam Bikker: pragmatisch, sociaal en goede debater

De Dag

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 23:36


Gert-Jan Segers heeft de Tweede Kamer verlaten en daarmee is het fractievoorzitterschap van de ChristenUnie nu echt aan Mirjam Bikker. De 40-jarige politica zegt dat het niet haar droom is, maar ze neemt wel jaren aan politieke ervaring mee in haar nieuwe functie.  Twee politiek verslaggevers vertellen in podcast de Dag waar Mirjam Bikker de afgelopen jaren voor stond. Marc van Rossum zag haar als student opkomen voor sekswerkers en bikinimodellen in de gemeenteraad. En dat opkomen voor kwetsbaren doet ze nog steeds in de landelijke politiek, ziet Lars Geerts. Wat betekent deze wissel van aanvoerder, zoals ze zichzelf noemt, voor de coalitie met VVD, D66 en CDA? Reageren? Mail dedag@radio1.nl

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Grüne CDU? "Ich verfolge dasselbe Ziel wie die 'Letzte Generation'"

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 30:15


Wiebke Winter ist 26 Jahre alt, engagiert sich für den Klimaschutz - und macht Politik für die CDU. Die kann die Energiewende am besten umsetzen, ist die Bremer Spitzenkandidatin für die Bürgerschaftswahl im Mai überzeugt. Wie sieht der konservative Klimaplan aus? Pragmatisch, erzählt die Mitgründerin der Klima-Union im "Klima-Labor" von ntv. Sie verfolge dasselbe Ziel wie die "Letzte Generation", sagt Winter. Die "kontraproduktiven" Methoden der Aktivisten lehnt sie aber gänzlich ab. Stattdessen glaubt sie an die Marktwirtschaft als Erfolgsinstrument, zum Beispiel beim Emissionshandel - ein Konzept, das im EU-Parlament federführend von CDU-Politiker Peter Liese vorangetrieben wird, wie sie anmerkt. Und von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen, einer weiteren Christdemokratin: "So sieht für mich eine gute und gelungene Klimaschutzpolitik aus", sagt Winter. Und Problemkinder wie die CSU in Bayern? Auch dort erkennt die Bremerin einen Sinneswandel: "Das finde ich großartig, da sage ich: Markus, weiter so!"Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie das "Klima-Labor" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann.Sie wollen das "Klima-Labor" abonnieren? RTL+ Musik, Apple Podcasts, Amazon Music, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Besuchen Sie uns bei Apple Podcasts oder SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Grüne CDU? "Ich verfolge dasselbe Ziel wie die 'Letzte Generation'"

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 30:15


Wiebke Winter ist 26 Jahre alt, engagiert sich für den Klimaschutz - und macht Politik für die CDU. Die kann die Energiewende am besten umsetzen, ist die Bremer Spitzenkandidatin für die Bürgerschaftswahl im Mai überzeugt. Wie sieht der konservative Klimaplan aus? Pragmatisch, erzählt die Mitgründerin der Klima-Union im "Klima-Labor" von ntv. Sie verfolge dasselbe Ziel wie die "Letzte Generation", sagt Winter. Die "kontraproduktiven" Methoden der Aktivisten lehnt sie aber gänzlich ab. Stattdessen glaubt sie an die Marktwirtschaft als Erfolgsinstrument, zum Beispiel beim Emissionshandel - ein Konzept, das im EU-Parlament federführend von CDU-Politiker Peter Liese vorangetrieben wird, wie sie anmerkt. Und von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen, einer weiteren Christdemokratin: "So sieht für mich eine gute und gelungene Klimaschutzpolitik aus", sagt Winter. Und Problemkinder wie die CSU in Bayern? Auch dort erkennt die Bremerin einen Sinneswandel: "Das finde ich großartig, da sage ich: Markus, weiter so!"Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie das "Klima-Labor" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann.Sie wollen das "Klima-Labor" abonnieren? RTL+ Musik, Apple Podcasts, Amazon Music, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Besuchen Sie uns bei Apple Podcasts oder SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Hoe Dan Wel
#23 Hoe kun je pragmatisch idealistisch zijn? Annette Dölle

Hoe Dan Wel

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 43:40


Suzan en Johannes hebben een boek geschreven bij uitgeverij Ten Have. De titel is - natuurlijk - Hoe dan wel. Lees dit boek en maak je idealen waar. We hebben het geschreven om jou als lezer in beweging te zetten, je te inspireren om iets te gaan doen met de idealen die je zeker weten hebt. We delen verhalen over hoe wij kwamen tot het realiseren van onze idealen, wat er lukte, wat niet, over twijfels en successen en ook hoe we ons brood ermee verdienen. En er staan tips in over hoe je zelf aan de slag kan. In deze podcastserie spreken we mensen die in het boek voorkomen, omdat ze samen met ons aan deze idealen werken. In deze tweede aflevering spreken we Annette Dölle, teamcoach & 'processor' (wat dat is hoor je in de uitzending), over pragmatisch idealisme.Het boek vind je in de boekhandel of op hoedanwel.nl/boekMuziek is van Blue Dot Sessions.

Aktuelle Interviews
Niedersächsischer Umweltminister Olaf Lies: "Emsland-Entscheidung ist pragmatisch"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 5:39


Der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD) sieht die Entscheidung pragmatisch, das Atomkraftwerk Emsland bis 15. April 2023 weiterlaufen zu lassen: "Was noch schlimmer wäre, wäre eine noch längere Debatte auf Bundesebene darüber. Es musste entschieden werden. Aber somit ist auch entschieden, dass der 15. April das endgültige Ende der Kernenergie in Deutschland ist."

Verkocht und Abgedreht
#82 Erwischt!

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 67:11


Das Restaurant des Kochs diente in den letzten zwei Corona- und Flutjahren als so Vieles: Podcast-Studio, Bandproberaum und Gitarrenwerkstatt. Um nicht einen der letzten verbliebenen Verwendungszwecke des kurz vor der Eröffnung stehenden Eifel-Restaurants verstreichen zu lassen, hat Recky sich praktischerweise mit der Covid-Pest angesteckt und nutzt seine Ferienwohnung auf den letzten Drücker schnell noch als Quarantäneasyl. Pragmatisch. Sichtlich angeschossen, mit voller Nase und einem Geruchssinn, der nur noch Katzenpisse ans Gehirn übermittelt, kann er dem Fernsehmann trotzdem von ein paar schönen Tagen auf Samos und der damit (wahrscheinlich) einhergehenden Ansteckung berichten. Daniel, der neuerdings ein seltsames Problem mit Schrauben zu haben scheint, zerrt sein Gegenüber - in alter Tradition, denn Krankheit zählt nicht! - durch die 82. Folge von „Verkocht und Abgedreht“. Gesundheit! „Verkocht und Abgedreht“ denkt blau-gelb und widmet seine Podcasts den mutigen Menschen in der Ukraine. Reinhören, Recky & Daniel

BMY: Joost Mag Het Weten
#142 Jeroen Koopman (NewBe) - Over strategie die ontstaat door pragmatisch om te gaan met kansen

BMY: Joost Mag Het Weten

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 33:10


#142 Jeroen Koopman (NewBe) - Over strategie die ontstaat door pragmatisch om te gaan met kansen by Joost Koning

Mikrogramme
Nias-Tales Teil 2: Ein tropisches Intermezzo oder Die Fische galoppieren schon wieder

Mikrogramme

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 22:19


Die Fortsetzung von Folge 20 "Flucht auf eine gottverlassene Insel und Liebe auf den ersten Blick". Pragmatisch poetisch erzählt Christa die Geschichte über ihre Abreise, späte Nächte, Platon und Gartenhäuschen, in denen es nach der Pariser U-Bahn riecht: "Und ich will mehr davon, ich will weiterkugeln. Darum sitze ich jetzt im Flugzeug nach Bali. Eigentlich ja, um Desserts zu machen. Andere Geschichte. Aber in erster Linie aus Hoffnung, weil ich mich wieder verlieben kann. Ich will springen. Rein, rein, rein, direkt hinein, ich will davon trinken und Vernunft mit F wie Vogel schreiben. In meiner Brust, da brüllt die Löwin und setzt zum Sprung an. In mir erwacht, was bislang schlief. Ich drehe mich mit der Metamorphose im Uhrzeigersinn und verführe meinen Schatten mit meinem Tanz." Eine Geschichte für alle, die schon lange wieder ins Maul des Löwen springen wollten und das Unbekannte lieben. Und für alle, die gute Geschichten mögen, und zwar die wahren, wahrhaftigen. Melde dich für den Versuchsküche Leben-Newsletter an: https://d57abb53.sibforms.com/serve/MUIEAE99Ew5BlgQoL6MejdLiLMdBubctHlP3p_EWwpo2E-bgj4h9P6NGWQrf1VCGtcVqbEQ-U86qKZGLRkhjzXvITJ9JnUnqDB1p10GrAQUeOtSH1p4g-CADsNcbvmt6nqZhUtuOuVPElUGe7dHcaEgmxFO8fXWfpzwfbhbSV8xhz828m-QKSVvKN4ddaDzSPBgygTqmUd3W8az0 Instagram: https://www.instagram.com/versuchskuecheleben/ Kooperationsanfragen: hello@versuchskuecheleben.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christa-wackenreuther/message

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Situativer Change: Pragmatisch wandeln

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022


Was bedeutet erfolgreicher Wandel in Unternehmen? Letztlich nichts anderes, als dass Situationen im Geschäfts- und Arbeitsalltag anders ablaufen als zuvor, etwa konstruktiver, konfliktärmer, effektiver. Für den Arbeitsforscher und Managementberater Frank Kühn liegt damit auf der Hand: Wenn wir wollen, dass Wandel gelingt, dann müssen wir auch genau dort ansetzen, wo sich der Change manifestiert – bei einzelnen Situationen.

ÄrzteTag
Husemann: „Bei Tele-AU haben manche KollegInnen hausärztlich pragmatisch gehandelt“

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 12:21


Endlich wieder Tele-AU: Hausärzte haben seit 4. August wieder mehr Freiheiten bei der Krankschreibung. Landesverbandschefin Jana Husemann spricht im „ÄrzteTag“-Podcast über neue Spielräume für Praxen und weitergehende Wünsche.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Pragmatisch und grün, Finale-Fieber, Jung und Alt

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 4:33


In Wembley kämpfen die deutschen Fußballerinnen vor 90.000 Zuschauern um den Titel. Die Grünen ringen mit der eigenen Ideologie. Und in Deutschland leben so wenige junge Menschen wie noch nie. Das ist die Lage am Samstagmorgen.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Puur ondernemen
Ep.12 In 5 stappen een pragmatisch én werkend plan voor het komende half jaar

Puur ondernemen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 25:54


In deze aflevering begeleid ik je in 5 stappen naar een eenvoudig en licht plan voor het komende half jaar. Geen pagina's lang business plan, maar een heel pragmatisch plan dat je echt resultaat zal opleveren. Ook niet het zoveelste plan dat op de kast blijft liggen, maar een dat je effectief gaat volgen. We bespreken ook 7 cruciale vragen die je jezelf dient te stellen op het einde van een maand, kwartaal, half jaar of jaar. Mis jij de juiste acties om jouw onderneming te laten groeien? Acties die werken voor jou en je gouden klant? In het Licht Ondernemen traject stel ik samen met jou een plan samen dat jouw onderneming gegarandeerd doet groeien. Gedurende 3 maanden evalueren we dit plan en sturen we bij waar nodig. Vind hier meer info over het traject.

Glaubensdenker
Konflikte lösen wie vor 2000 Jahren

Glaubensdenker

Play Episode Listen Later May 27, 2022 42:00


Pragmatisch und auf den Punkt - so kann man das Lösen von Konflikten der Aposteln vor rund 2000 Jahren beschreiben. Kern der Frage war: Können wir alle Menschen, auch diejenigen, die keine Juden sind, die nicht beschnitten sind, zu den Christen gehören? Und die Aposteln fanden eine Lösung....

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Bürgerlich und pragmatisch

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later May 15, 2022 5:01


Das Ergebnis der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Bürgerlich und pragmatisch

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later May 15, 2022 5:01


Das Ergebnis der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen.

Brave & One | Beziehung als Abenteuer
#185 | Ist unsere Beziehung zu pragmatisch?

Brave & One | Beziehung als Abenteuer

Play Episode Listen Later May 11, 2022 19:19


Vielleicht hast du manchmal das Gefühl, dass eure Partnerschaft zu sehr im Alltag versinkt oder zu pragmatisch ist. Doch heute möchte ich dir sagen:  Pragmatismus in Beziehung ist normal und sogar hilfreich!  Es ist nur die Frage, wie man damit umgeht.  Wie das funktioniert, erfährst du in der heutigen Folge

Interviews - Deutschlandfunk
Energiepartnerschaft mit Katar - Lambsdorff (FDP): "Wir müssen pragmatisch sein an dieser Stelle"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 12:22


FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff sieht keinen Grund, die Fußball-WM in Katar zu boykottieren. Im Dlf verteidigte er die neue Energiepartnerschaft Deutschlands mit dem umstrittenen Emirat. Es gehe darum, die Stärke der deutschen Volkswirtschaft zu erhalten, sagte Lambsdorff. Unabhängigkeit von russischem Öl und Gas bedeute nicht, dass Deutschland ohne diese Energieträger auskomme.May, Philippwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Energiepartnerschaft mit Katar - Lambsdorff (FDP): "Wir müssen pragmatisch sein an dieser Stelle"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 12:22


FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff sieht keinen Grund, die Fußball-WM in Katar zu boykottieren. Im Dlf verteidigte er die neue Energiepartnerschaft Deutschlands mit dem umstrittenen Emirat. Es gehe darum, die Stärke der deutschen Volkswirtschaft zu erhalten, sagte Lambsdorff. Unabhängigkeit von russischem Öl und Gas bedeute nicht, dass Deutschland ohne diese Energieträger auskomme.May, Philippwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Der Pragmaticus Podcast
Pragmatisch betrachtet „Wir werden Zuwanderung brauchen“

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 29:59


Warum legale Migration die Zukunft am Arbeitsmarkt ist. Ein Gespräch mit dem Demographen Rainer Münz, dem Ökonomen Christian Helmenstein und der Migrationsexpertin Verena Bilger.

5050 by OMR
#24 - Dr. Jörg Ehmer über Hands-on Diversity-Management

5050 by OMR

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 33:26


Wie positioniert man sich als einflussreicher Mann zum Thema Gendergleichberechtigung? Und wie setzt man Diversity Maßnahmen in einem Unternehmen um? Jörg Ehmer ist CEO bei Apollo Optik und setzt sich aktiv für Diversity und Gendergleichberechtigung ein. Er ermutigt seine Mitarbeitenden, sich für das Thema einzusetzen und ist selbst ein Mann, der sehr pragmatisch handelt und seine Taten für sich sprechen lässt. Er erzählt uns, was er bei Apollo umgesetzt hat und bringt viele Ideen mit, die in Deutschland umgesetzt werden können.

Een Cursus in Wonderen Dagelijkse Les
Tekst 13 De Functie Van De Wonderdoener

Een Cursus in Wonderen Dagelijkse Les

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 15:29


toelichting: https://www.youtube.com/watch?v=QeE2BhmPjvsV. De functie van de wonderdoener1. Alvorens wonderdoeners klaar zijn om hun functie in deze wereld te aanvaarden, is het noodzakelijk dat ze de angst voor bevrijding ten volle begrijpen. Anders kunnen zij onbedoeld voedsel geven aan de overtuiging dat bevrijding gevangenschap betekent, een overtuiging die reeds al te zeer is verbreid. Deze valse waarneming komt op haar beurt weer voort uit de overtuiging dat letsel beperkt kan blijven tot het lichaam. Dat komt door de onderliggende angst dat de denkgeest in staat is zichzelf te kwetsen. Niet een van deze vergissingen betekent iets, omdat de miscreaties van de denkgeest niet werkelijk bestaan. Dit inzicht is een veel beter beschermmiddel dan welke vorm van niveauverwarring ook, omdat het de correctie invoert op het niveau van de vergissing. Het is noodzakelijk te onthouden dat alleen de denkgeest scheppen kan, en dat correctie thuishoort op het niveau van het denken. Om nu een eerdere uitspraak aan te vullen: de geest is reeds volmaakt en behoeft daarom geen correctie. Het lichaam bestaat niet, behalve als leermiddel voor de denkgeest. Dit leermiddel is niet onderworpen aan zijn eigen vergissingen, omdat het niet kan scheppen. Het ligt dan ook voor de hand dat de denkgeest ertoe aanzetten zijn miscreaties op te geven de enige echt zinvolle toepassing van scheppend vermogen is.2. Magie is het onnadenkende, ofwel miscreërende gebruik van de denkgeest. Lichamelijke medicaties zijn een soort ‘tovermiddelen', maar als je bang bent je denkgeest voor genezing aan te wenden, moet je dat ook niet proberen. Alleen al het feit dat je bang bent maakt jouw denkgeest vatbaar voor miscreatie. Je zult dan waarschijnlijk ook elke genezing die zich voordoet verkeerd begrijpen, en omdat egocentrisme en angst gewoonlijk samengaan, ben je misschien niet in staat om de werkelijke Bron van de genezing te aanvaarden. In deze omstandigheden is het voor jou veiliger je tijdelijk op lichamelijke geneesmiddelen te verlaten, omdat jij die niet voor je eigen scheppingen kunt aanzien. Zolang je gevoel van kwetsbaarheid je parten blijft spelen, moet je niet proberen wonderen te verrichten.3. Ik heb al gezegd dat wonderen uitdrukkingen zijn van wondergerichtheid, en wondergerichtheid betekent een juiste gerichtheid-van-denken. Hij wiens denken juist is gericht zal de denkgeest van de wonderdoener of wonderontvanger noch ophemelen noch kleineren. Als correctie hoeft het wonder de juiste gerichtheid van de ontvanger echter niet af te wachten. Hem zijn juiste staat van denken teruggeven is immers juist het doel ervan. Het is echter noodzakelijk dat de wonderdoener zelf in een juiste staat van denken verkeert, hoe kort ook, anders zal hij de juiste gerichtheid in iemand anders' denken niet kunnen herstellen.4. De genezer die op zijn eigen gereedheid vertrouwt, brengt zijn begrip in gevaar. Je bent volkomen veilig zolang jij je totaal niet om je eigen gereedheid bekommert, maar een niet aflatend vertrouwen houdt in die van mij. Als je aandrang om wonderen te verrichten niet naar behoren functioneert, dan komt dat altijd doordat er angst is binnengeslopen in de juiste gerichtheid van je denkgeest en die op z'n kop heeft gezet. Alle vormen van een onjuiste gerichtheid-van-denken zijn het resultaat van de weige- ring de Verzoening voor jezelf te aanvaarden. Als je die wel aanvaardt, verkeer je in de positie te begrijpen dat zij die genezing behoeven eenvoudig diegenen zijn die zich niet hebben gerealiseerd dat een juiste gericht-heid-van-denken al genezing is.5. De enige verantwoordelijkheid van de wonderdoener is de Verzoening voor zichzelf te aanvaarden. Dit betekent dat je inziet dat de denkgeest het enige scheppingsniveau is, en dat zijn vergissingen door de Verzoening worden genezen. Als je dit eenmaal aanneemt, kan je denkgeest niet anders dan genezend werken. Door je denkgeest elk destructief vermogen te ontzeggen en zijn zuiver constructieve krachten in ere te herstellen, zorg je dat je de niveauverwarring van anderen ongedaan kunt maken. De boodschap die je hun dan geeft is de waarheid dat hun denkgeest even constructief is, en dat hun miscreaties hen niet kunnen deren. Door dit te beamen bevrijd je de denkgeest van de overschatting van zijn eigen leermiddel en geef je hem zijn ware positie als leerling terug.6. Er moet nogmaals de nadruk op worden gelegd dat het lichaam evenmin leert als schept. Als leermiddel volgt het slechts de leerling, maar als het ten onrechte eigen initiatief wordt gegeven, kan het een ernstige hinderpaal worden voor het leerproces dat het juist vergemakkelijken moet. Alleen de denkgeest heeft de mogelijkheid tot verlichting. De geest is al verlicht en het lichaam is op zichzelf te verdicht. De denkgeest kan echter zijn verlichting naar het lichaam brengen door in te zien dat het niet de leerling is, en daarom ongevoelig is voor onderricht. Het lichaam is echter gemakkelijk in harmonie te brengen met een denkgeest die geleerd heeft naar het licht erachter te kijken.7. Corrigerend leren begint altijd met het ontwaken van de geest en het verlaten van het geloof in de fysieke blik. Dit gaat vaak met angst gepaard, omdat jij bang bent voor wat je geestelijke blik jou tonen zal. Ik heb eerder al gezegd dat de Heilige Geest geen vergissingen kan waarnemen en alleen in staat is daaraan voorbij te zien, naar de verdediging die de Verzoening is. Dat dit onbehagen kan veroorzaken lijdt geen twijfel, maar onbehagen is niet het eindresultaat van de waarneming. Wanneer het de Heilige Geest wordt toegestaan de ontwijding van het altaar te aanschouwen, ziet Hij meteen ook de Verzoening. Niets wat Hij waarneemt kan angst teweegbrengen. Alles wat uit geestelijk bewustzijn voortvloeit wordt eenvoudig in de baan van correctie geleid. Onbehagen wordt alleen gewekt om de noodzaak tot correctie bewust te maken.8. De angst voor genezing komt uiteindelijk voort uit de onwil ondubbelzinnig te accepteren dat genezing noodzakelijk is. Wat het fysieke oog ziet werkt niet corrigerend, en evenmin kan een vergissing worden gecorrigeerd door enig middel dat met fysieke zintuigen kan worden waargenomen. Zolang jij gelooft in wat jouw fysieke blik je voorhoudt, zullen je pogingen tot correctie verspild zijn. Je werkelijke visie is verduisterd omdat je de aanblik van jouw eigen ontwijde altaar niet verdragen kunt. Maar aangezien het altaar ontwijd is, wordt jouw toestand dubbel gevaarlijk, tenzij het inderdaad wordt gezien.9. Genezing is een vermogen dat zich na de afscheiding ontwikkelde, en dat voordien niet nodig was. Zoals ieder aspect van het geloof in tijd en ruimte is ze tijdelijk. Zolang de tijd echter voortduurt is genezing als middel ter bescherming nodig. Dit komt omdat genezing op naastenliefde berust, en naastenliefde is een manier iemand anders' volmaaktheid waar te nemen, ook als je die niet in jezelf kunt zien. Het merendeel van de verhevener denkbeelden waartoe je nu in staat bent is tijdsgebonden. Naastenliefde is in werkelijkheid een zwakke afspiegeling van een veel krachtiger liefdesomvatting die elke vorm van naastenliefde die jij je vooralsnog kunt voorstellen, verre te boven gaat. Naastenliefde is onontbeerlijk voor een juiste gerichtheid-van-denken, in de beperkte zin waarin die nu bereikbaar is.10. Naastenliefde is een manier om een ander te bezien alsof hij zijn feitelijke verworvenheden in de tijd reeds verre had overstegen. Aangezien zijn eigen denken gebrekkig is kan hij voor zichzelf de Verzoening niet zien, anders zou hij geen naastenliefde nodig hebben. De naastenliefde die hem wordt verleend is zowel een erkenning dat hij hulp behoeft, als het inzicht dat hij die aanvaarden zal. Deze beide constateringen tonen onmiskenbaar hun afhankelijkheid van de tijd en maken duidelijk dat naastenliefde nog altijd binnen de beperkingen van deze wereld ligt. Ik heb hiervoor al gezegd dat alleen een openbaring de tijd overstijgt. Het wonder kan, als een uiting van naastenliefde, die alleen maar bekorten. Je moet echter begrijpen dat iedere keer wanneer je een ander een wonder schenkt, je het lijden van jullie beiden bekort. Dit corrigeert zowel met terugwerkende als met vooruitwerkende kracht.A. Bijzondere richtlijnen voor wonderdoeners11. (1) Het wonder elimineert de behoefte aan zorgen van lagere orde. Aan- gezien het een tijdsinterval buiten het normale patroon betreft, gelden de gebruikelijke overwegingen van tijd en ruimte niet. Wanneer jij een won- der verricht, zal ik zorgen dat zowel tijd als ruimte zich daarnaar schikken.12. (2) Een duidelijk onderscheid tussen wat geschapen en wat gemaakt is, is noodzakelijk. Alle vormen van genezing berusten op deze fundamente- le correctie in het waarnemen van niveaus.13. (3) Verwar nooit juiste met onjuiste gerichtheid-van-denken. Wanneer je met iets anders dan een verlangen om te genezen reageert op enigerlei vorm van vergissing, is dat een uiting van deze verwarring.14. (4) Het wonder is altijd een ontkenning van deze vergissing en een be- vestiging van de waarheid. Alleen een juiste gerichtheid-van-denken kan corrigeren op een manier die enig werkelijk effect sorteert. Pragmatisch bezien heeft iets wat geen werkelijk gevolg heeft, ook geen werkelijk be- staan. Zijn gevolg is dus leegte. En omdat het zonder wezenlijke inhoud is, leent het zich tot projectie.15. (5) Het vermogen van het wonder om niveaus recht te zetten leidt tot de juiste waarneming voor genezing. Zolang dat niet heeft plaatsgevonden, kan genezing niet worden begrepen. Vergeving is een loos gebaar als ze geen correctie met zich meebrengt. Zonder dat is ze in wezen eerder ver- oordelend dan genezend.16. (6) Wondergerichte vergeving is louter correctie. Ze draagt geen enkel element van veroordeling in zich. De uitspraak ‘Vader, vergeef het hun, want zij weten niet wat zij doen' beoordeelt op geen enkele wijze wat ze doen. Het is een bede tot God om hun denkgeest te genezen.

verliebt in yoga
Ein Ritual zum Jahresstart - Happy Welcome 2022!

verliebt in yoga

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 6:14


Ich liebe kleine Rituale. Nicht zuviel Chichi, sonst wende ich es nicht an. Pragmatisch. Praktikabel. Leicht. Mit dir teile ich etwas, dass mich bereits einige Jahre begleitet und vielleicht mit 90 zu etwas wird, was ich ausstelle. Als Erinnerung an die Jahre, die ich alle gelebt und geliebt habe. Wenn du auf der Suche bist, deiner Zeit mehr Qualität und Bewusstsein zu schenken, dann lohnt es sich definitiv reinzuhören. Auch sonst, natürlich. Ich freu mich auf dich. Begrüß' dieses 2022. Von Herzen ein Namasté zu dir, deine Andrea

B5 Thema des Tages
Nach dem Abschied von Angela Merkel

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 7:42


Pragmatisch und unaufgeregt hat Angela Merkel Deutschland in den vergangenen 16 Jahren durch so manchen Sturm gelenkt. Nun ist es Zeit für den Abschied. Und der ist heute unser Thema des Tages. Ihre Entlassungsurkunde vom Bundespräsidenten hat sie schon länger, gestern wurde die Bundeskanzlerin von den Länderchefs verabschiedet - und am Abend dann auch von der Bundeswehr. Mit einem Großen Zapfenstreich! Anja Günther hat die Zeremonie - die höchste militärische Würdigung für eine zivile Person übrigens - mitverfolgt. Außerdem dazu ein Live-Gespräch mit unserer Hauptstadt-Korrespondentin Anita Fünffinger. Moderation: Joachim Dangel

KatjaKonkret am Mimimimittwoch
056 Pragmatisch. Praktisch. Gut.

KatjaKonkret am Mimimimittwoch

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 8:29


Anpacken statt aufgeben, improvisieren statt insistieren: Pragmatismus ist immer hin zur Lösung und weg vom Problem. Und ich hab´s geerbt!

Freiheitsutopie
Pragmatisch und rational

Freiheitsutopie

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 5:51


Diese Einstellung habe ich mir selbst zurecht gelegt, um mit schwierigen Situation klar zu kommen.

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme: "Jetzt beginnen die drei wichtigsten Monate des Börsenjahres" - COP26: pragmatisch oder nachhaltig investi

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 4:55


Die Gefahr der Ungeduld an der Börse. Heiko Thieme: "Bargeld weiter halten. Jetzt kommen die wichtigsten drei Monate an den Börsen. Ich setzte jetzt auf einen steigenden Trend". Weihnachtsrallye ja oder nein? "Wir bekommen keine 20.000 im DAX, 36.000 Dow Jones sind jetzt erreicht." Wie war denn die G20: "Man kommt raus mit leeren Händen". COP26: "Wir haben bisher versagt, so Gordon Brown. Wir streiten uns auf der Titanic um die Liegestühle auf dem Oberdeck, obwohl wir wissen, es kommt ein Eisberg. Trotzdem empfehle ich auch Rohstoff und Energieunternehmen, denn wir brauchen sie jetzt noch, hier bin ich pragmatisch, genauso empfehle ich Autounternehmen, die noch nicht voll umgestellt haben." Kaufen oder verkaufen, besprochene Aktien: GE, Öl-Multis, Shell, Exon, Chevron, Total, BP, Schlumberger, Baidu, Alibaba, was soll ich mit CureVac machen?, Boeing, Phillips als Aktie und als Hebel, Nikkei, Zoom, TeamViewer, Nordex, Occidental. Mehr als Clubmitglied unter: https://www.heiko-thieme.club/ testen Sie es.

apolut: Tagesdosis
Ein Mord in Deutschland | Von Bernhard Loyen

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 19:09


Teile der Medien und Politik missbrauchen ein Mordereignis für ihre persönliche Diskreditierungs-Agenda.Ein Kommentar von Bernhard Loyen.Am späten Samstagabend des 18. September 2021 hörte ein Herz auf zu schlagen. Endete ein Leben. Ein Mensch kam zu Tode.Ein gerade mal 20-Jähriger Mann wurde Opfer einer unfassbar kaltblütigen Tat. Er wurde ermordet, annähernd hingerichtet, durch einen gezielten Schuss in den Kopf.Nach bisherigen Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft betrat ein 49-Jähriger Mann aus Idar-Oberstein eine ortsansässige Tankstelle. Dieser Mann wollte sich nur Bier kaufen, da er aber keine Mund-Nasen-Bedeckung bei sich hatte, berief sich der Tankstellen-Angestellte auf die geltenden Maßnahmen und Vorschriften, sodass der spätere Täter den Ort nach einer ersten Diskussion mit leeren Händen verließ.Der Polizeibericht informiert: Gegen 21.25 betrat der Tatverdächtige erneut die Tankstelle, diesmal mit angelegter Mund-Nasen-Bedeckung. Als er an der Kasse war, zog er die Maske herunter und es kam erneut zu einem kurzen Wortwechsel. Schließlich zog er einen Revolver aus der Hosentasche und gab einen tödlichen Schuss auf den 20-jährigen Studenten aus Idar-Oberstein ab. Anschließend flüchtete er zu Fuß (1). Der Tatverdächtige wurde am Folgetag gegen 8.45 Uhr durch Spezialeinheiten der Polizei widerstandslos festgenommen. So weit die nüchternen Fakten.Wie immer bei solchen unfassbaren Ereignissen, stellt sich als erstes die Frage des Warum? Warum dieser Mord? Warum an diesem Ort? Die erweiterten Gedanken zu dieser kaltblütigen Tat: Was war die Motivation, der ausschlaggebende Grund für die Eskalation einer Situation? Der Mörder kam mit einer unbedingten Absicht ein zweites Mal zum Tatort, um diesen Plan, seinen Entschluss final umzusetzen. Wer ist dieser Mann, der dermaßen skrupellos einem jungen Menschen das Leben nahm?Den gesamten Sonntag über liefen polizeiliche Ermittlungen. Seit Montag, dem 20.09. wird in der bundesweiten Presse über diesen Vorfall berichtet. Erste Hintergrundinformationen zum Täter und einer entsprechenden Motivation ergaben sich durch die ermittelnden Behörden und der Polizei in Idar-Oberstein, über die anberaumte Pressekonferenz vom 20.09. um 17:00 Uhr (2).Demnach, so der moderierende Oberstaatsanwalt Kai Fuhrmann, trug der Mörder bei seiner Rückkehr in den Verkaufsraum der Tankstelle diesmal einen Mund-Nasen-Schutz. An der Kasse, bei dem erneuten Versuch Bier zu erwerben, nahm er diesen jedoch ab. Es folgte eine erneute Diskussion und der wiederholte Hinweis der Notwendigkeit einer Tragepflicht, durch den Tankstellen-Angestellten. Der Täter zog daraufhin einen Revolver und schoß ohne Vorwarnung dem Opfer in den Kopf. Der junge Mann sank zu Boden und war sofort tot.Nach der Festnahme, die vor der Polizeiinspektion Idar-Oberstein erfolgte, wo der Gesuchte sich ohne Waffe am 19.09. einfand, kam es zu einer ersten Vernehmung des Täters. Bei dieser gab er zu Protokoll, dass er bei dem ersten Aufenthalt in der Tankstelle seine Maske vergessen hätte. Diese Aussage ist für später nicht unwesentlich. Bei dem zweiten Versuch Bier zu erwerben, hätte er bewusst die Situation eskalieren lassen. Er hätte es geplant, sollte der erneute Erwerb an einer Maskendiskussion scheitern, die Tatwaffe auch einzusetzen.Als Motivgrund gab der Täter zu Protokoll, Zitat Oberstaatsanwalt Kai Fuhrmann (3): dass ihn (dem Täter) die Situation der Corona-Pandemie stark belaste. Er habe sich von dieser Situation immer weiter in die Ecke gedrängt gefühlt und jetzt keinen anderen Ausweg gesehen, als ein Zeichen zu setzen. Dabei schien ihm auch das Opfer verantwortlich für die Gesamtsituation, da es die Regeln durchgesetzt habe.Wie sind diese Aussagen zu werten? Pragmatisch und nüchtern analysierend zeigt sich ein Mensch, der aus monatelanger rein politisch initiierter Gängelung sich dermaßen in seinem Dasein eingeschränkt fühlte, dass es zu dieser fatalen Entscheidung und Tat kam. Inwiefern die Maßnahmen ihn etwaig persönlich biografisch belasteten ist unbekannt. Manch einer wird spontan sagen, der ist schlicht irre, zumindest krank. Andere könnten eine psychische Komponente erkennen wollen.Bevor die mediale Wahrnehmung dieses Ereignisses dargestellt wird, natürlich auch Worte zum Opfer. Es handelt sich um einen zwanzigjährigen Studenten aus Idar-Oberstein. Keine Geschwister. Er jobbte als Aushilfskraft, um sich den Führerschein zu finanzieren. Es ist und bleibt ein grauenhaftes und tragisches Ereignis.Nun zu den unmittelbaren Reaktionen aus Sicht der Medien - und Politikerwahrnehmung. Beginnend mit der Politik folgen einige Zitate von Personen, die nicht unwesentlich, laut Motiv-Aussage des Täters, schon als Bestandteil und Verursacher, also Auslöser einer anhaltenden psychischen Belastung betrachtet werden könnten.Michael Müller, Bürgermeister von Berlin: Der niederträchtige Mord in Idar-Oberstein ist ein Angriff gegen uns alle, gegen unsere Solidarität, uns gegenseitig durch das Tragen einer Maske vor dem Corona-Virus zu schützen (4).Bundesjustizministerin Christine Lambrecht: Der Radikalisierung von gewaltbereiten Corona-Leugnern muss sich unser Rechtsstaat mit allen Mitteln entgegenstellen (5).Annalena Baerbock: Mich erschüttert der furchtbare Mord an einem jungen Mann, der nur darum bat, die geltenden Regeln zu befolgen, umsichtig und solidarisch zu sein (…) Die Radikalisierung des Querdenkermilieus bereitet mir große Sorgen. Wir sind alle gefordert, uns gegen den zunehmenden Hass zu stellen (6).Karl Lauterbach: Der 49-Jährige tötete den jungen Menschen an der Tankstelle weil er selbst keine Maske tragen wollte. Das ist leider Teil einer zunehmenden Radikalisierung der Gegner der Coronaschutzmassnahmen. Leider ist es nicht nur das Internet, wo gehetzt wird (7).Und final Jens Spahn. Er fordert in einem Video-Statement dazu auf genau hinzuhören, wenn der Nachbar, der Freund, auch in der Familie damit begonnen wird Thesen, also sogenannte Verschwörungsmythen zu äußern. Die Gesellschaft solle Nein sagen, zu jeder Form von, Zitat: Pandemie-Extremismus (8)Es finden sich die Begriffe Gewaltbereit, Radikalisierung, Hetze, Extremismus, Corona-Leugner und Querdenkermilieu. Es ist stark davon auszugehen, dass genannte Politiker ihre Informationen zur Tat aus den Medien erworben haben... hier weiterlesen: https://apolut.net/ein-mord-in-deutschland-von-bernhard-loyen Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (05.09.2021)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 38:58


1. Islam im Wandel: Interview Volker Beck. 2. Die katholische Basis in Köln probt den Aufstand. 3. Der "deutsche" Papst Hadrian VI. 4. Pragmatisch-othodoxe Tricks im jüdischen Schmittajahr. 5. Das jüdische Viertel in Köln. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer

Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten
(39) Zuhören ist das neue Gold

Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 23:06


Viele Mitarbeiter sind in diesen turbulenten Zeiten dünnhäutiger geworden. Sie brauchen mehr Aufmerksamkeit, echtes Interesse und Verständnis von Seiten der Führungskraft, um in ihre volle Energie zu kommen. Die Voraussetzung dafür, nah an seinen Leuten dran zu sein, ist das richtige Zuhören. Studien zufolge halten sich die meisten Führungskräfte für gute Zuhörer. Fragt man die Mitarbeiter, sieht die Welt anders aus: In vielen Fällen empfinden sie es so, dass ihre Führungskraft sich nicht ausreichend Zeit für Gespräche nimmt und wenn, meist nicht richtig zuhört. Besonders auffällig ist das natürlich dann, wenn die Führungskraft zwischendurch Mails checkt oder auf dem Handy herumtippt. Aber auch das subtile Ausblenden von für den Mitarbeiter wichtigen Fakten oder der klassische Monolog der Führungskraft im Mitarbeitergespräch sind Ursachen dafür, dass Mitarbeiter mit ihren Problemen nicht früh genug bei der Führungskraft aufschlagen und diese sich dadurch verschleppen. Die gute Nachricht ist: Allein das Wissen darüber, wie aktives und qualitativ gutes Zuhören geht, führt nachweislich zu einer verbesserten Kommunikation. Allein das Bemühen, einen guten Rapport zum Mitarbeiter herzustellen und seine gesamte Aufmerksamkeit dem Mitarbeiter zu schenken, führt dazu, dass dieser sich wertgeschätzt und abgeholt fühlt. Viele Konflikte könnten allein durch richtiges Zuhören vermieden werden. In dieser Podcastfolge spricht Thomas Pütter, Experte für moderne Führung, darüber, worauf wir als Führungskraft in der Kommunikation mit Mitarbeitern achten sollen. Pragmatisch und unterhaltsam stellt er die sieben Arten des Zuhörens vor und erklärt, welches die vier "antwortsüchtigen" und die drei "verstehenden" Arten des Zuhörens sind. Es lohnt sich, seine Kompetenz im Zuhören zu verbessern - denn sie ist ein großer Hebel, um die intrinsische Motivation von Mitarbeitern zu erhöhen. Letztendlich sind Menschen soziale Wesen und möchten „gesehen“ und „gehört“ werden. Das richtige Zuhören durch die Führungskraft ist der Weg zu einer besseren Kommunikation.

Andrea Brandt - Die Art zu Leben
Die Art zu Leben - Was hat Pragmatismus mit Mäusen zu tun? Interview mit Rebecca Ross

Andrea Brandt - Die Art zu Leben

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 51:07


Pragmatisch denken und wie können wir das mit der Leichtigkeit des Denkens verbinden.

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Echte Nachhaltigkeit - Daniel Bearzatto im Interview mit Niels Brabandt

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 25:49


Was bedeutet echte Nachhaltigkeit? Wie ist diese in der täglichen Praxis von Organisationen und Unternehmen anzuwenden? Daniel Bearzatto ist selbst Geschäftsführer der Agentur für Klimatschutz und kennt somit alle Seiten der Sache. In diesem Interview mit Niels Brabandt teil er Erfahrungen und Expertise. Im Interview: Daniel Bearzatto / D.Bearzatto@agentur-fuer-klimaschutz.de Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com    

Interviews | Inforadio
Europas Jugend: Pragmatisch, politisiert und mehrheitlich optimistisch

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 5:42


Gut 6200 Menschen zwischen 16 und 26 Jahren aus ganz Europa nahmen an einer Studie der TUI-Stiftung teil. Das Ziel: herausfinden, was die Jugend in der Pandemie bewegt. Es zeichnet sich ein heterogenes Bild, von einer müden "Corona-Generation" allein könne nicht die Rede sein, so Marcus Spittler vom Wissenschaftszentrum Berlin.

Planet Feelgood - für mehr Leichtigkeit im Leben
Planetfeelgood - become yourself 365 - Mr. Umsetzung Martin Reh

Planet Feelgood - für mehr Leichtigkeit im Leben

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 44:43


Im Planet Feelgood Podcast interview ich Menschen die, abseits von gesellschaftlichen Normen und Vorgaben, sich für ein Leben nach ihren Vorstellungen und Werten entschieden haben. Heute zu Gast im Planet Feelgood Podcast Martin Reh - Mr. Umsetzung Martin Reh - Unternehmer, Investor, Coach, Begleiter Von der Idee in die konkrete Umsetzung kommen und endlich mit Deinem persönlichen Traum durchstarten! Du hängst gerade durch? Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht? Du zweifelst, ob Du und Deine Idee richtig sind? Ich begleite Dich auf Deinem Weg der konkreten Umsetzung Deines persönlichen Traums! Du profitierst nachhaltig von 30+ Jahren Erfahrung und Know-how als internationaler Unternehmer und Verantwortlicher von sozialen Einrichtungen. Für mehr Motivation, konkreten TUN und konsequenter Umsetzung Deines Projekts. Ehrlich. Inspirierend. Konstruktiv. Pragmatisch. Schonungslos. Wertschätzend. Profile: https://martin-reh.de/ https://www.facebook.com/MartinRehMrUmsetzung https://www.linkedin.com/in/martinreh1967/ Kontakt: kontakt@martin-reh.de Podcast – MartinsMorgenRunde: https://bit.ly/3b16qKE In unserem Jahresprogramm "become yourself 365" ist Martin als Experte zum Thema Mindset im August zu hören. Mehr Informationen zu become yourself #becomeyourself365 findest Du hier: https://elopage.com/epl/nKkqTVzusS6cwzvPHcXN

Upfit - Ernährung leicht gemacht | Podcast über gesunde Ernährung, Abnehmen, Motivation & Gesundheit

In Upfit Podcast #71 haben wir Schwimmweltmeister, Arzt. Ernährungs- und Fitnessexperte Dr. Mark Warnecke zu Gast. Nach seiner erfolgreichen Profisport-Karriere und mehreren Weltmeistertiteln widmete Mark sich der Ernährungsberatung. Sein Credo: Ernährung muss einfach sein! Mit seiner pragmatischen Beratung hat er schon viele Menschen an ihr Ziel gebracht - egal ob Profisportler oder 'Normalo'. Was dabei seine Tipps und Tricks sind und wieso diese so erfolgreich sind, verrät er uns in der heutigen Podcastfolge. Ernährung für jedermann: Abnehmen. Ernährungsumstellung, Diäten ohne Jo-Jo-Effekt – Mark weiß, was es heißt, übergewichtig zu sein und zeigt uns, wie man die Pfunde dauerhaft loswird. Mehr zu Dr. Mark Warnecke: Podcast „Zwei am Sport“: https://amsport-shop.de/blog/2-am-sport-mark-warnecke-carsten-dehmlow-haben-was-zu-sagen Facebook: https://de-de.facebook.com/mark.warnecke.16 Kommentiert fleißig, stellt Fragen und abonniert unseren Kanal, um zukünftig keine Folge mehr zu verpassen. Webseite: upfit.de Instagram: instagram.com/upfit.de Facebook: facebook.com/upfit.de Youtube: youtube.com/channel/UCWRBa7-h8uCpfoXlbv1pdbQ Pinterest: pinterest.de/upfitme --- Send in a voice message: https://anchor.fm/upfit/message

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
40 Cent mehr fürs Tierwohl? - Der Tag

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 29:39


Über eine höhere Steuer will Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner das Tierwohl stärken. Kann das funktionieren – europarechtlich und im Sinne der Verbraucherinnen und der Bauern? Außerdem: Pragmatisch und viel Vertrauen in den Staat: Wie die Skandinavier mit der Corona-Pandemie umgehen. Von Barbara Schmidt-Mattern www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

hr-iNFO Aktuell
Wissler: "Pragmatisch zu handeln und prinzipientreu zu sein ist kein Widerspruch"

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 6:11


An diesem Wochenende wählt die Linke ihre neue Parteispitze. Es gilt als so gut wie sicher, dass Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler das Rennen für sich entscheiden. Für Wissler ist klar, dass sie für das Amt ihre Prinzipien nicht aufgeben wird.

Digital Agil Innovativ
Nugget 10: Digital Leadership - Pragmatisch zur perfekten Lösung

Digital Agil Innovativ

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 5:11


Wie erreichen wir in unserer schnelllebigen Zeit effektiv unsere Ziele. Die Antwort ist mit Pragmatismus und Perfektionismus. Sie können ihr Erfolgs– Booster sein. Klingt interessant?

Een Cursus in Wonderen Dagelijkse Les
14 Dit Is Een Cursus In Wonderen Bijzondere Richtlijnen Voor Wonderdoeners

Een Cursus in Wonderen Dagelijkse Les

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 36:01


Bijzondere richtlijnen voor wonderdoeners11. (1) Het wonder elimineert de behoefte aan zorgen van lagere orde. Aan- gezien het een tijdsinterval buiten het normale patroon betreft, gelden de gebruikelijke overwegingen van tijd en ruimte niet. Wanneer jij een won- der verricht, zal ik zorgen dat zowel tijd als ruimte zich daarnaar schikken.12. (2) Een duidelijk onderscheid tussen wat geschapen en wat gemaakt is, is noodzakelijk. Alle vormen van genezing berusten op deze fundamente- le correctie in het waarnemen van niveaus.13. (3) Verwar nooit juiste met onjuiste gerichtheid-van-denken. Wanneer je met iets anders dan een verlangen om te genezen reageert op enigerlei vorm van vergissing, is dat een uiting van deze verwarring.14. (4) Het wonder is altijd een ontkenning van deze vergissing en een be- vestiging van de waarheid. Alleen een juiste gerichtheid-van-denken kan corrigeren op een manier die enig werkelijk effect sorteert. Pragmatisch bezien heeft iets wat geen werkelijk gevolg heeft, ook geen werkelijk be- staan. Zijn gevolg is dus leegte. En omdat het zonder wezenlijke inhoud is, leent het zich tot projectie.15. (5) Het vermogen van het wonder om niveaus recht te zetten leidt tot de juiste waarneming voor genezing. Zolang dat niet heeft plaatsgevonden, kan genezing niet worden begrepen. Vergeving is een loos gebaar als ze geen correctie met zich meebrengt. Zonder dat is ze in wezen eerder ver- oordelend dan genezend.16. (6) Wondergerichte vergeving is louter correctie. Ze draagt geen enkel element van veroordeling in zich. De uitspraak ‘Vader, vergeef het hun, want zij weten niet wat zij doen’ beoordeelt op geen enkele wijze wat ze doen. Het is een bede tot God om hun denkgeest te genezen. Er wordt geen zinspeling gemaakt op waar de vergissing in uitmondt. Dat is van geen belang.17. (7) Het gebod ‘Weest één van denkgeest’* is de uitdrukking voor open- baringsgereedheid. Mijn verzoek ‘Doet dit tot mijn gedachtenis’ is de op- roep tot samenwerking van de kant van wonderdoeners. Deze twee uit- spraken liggen niet in dezelfde orde van werkelijkheid. Alleen met de laatste is een tijdsbewustzijn gemoeid, aangezien herinneren betekent het verleden in het heden terugroepen. De tijd staat onder mijn leiding, maar tijdloosheid behoort aan God. In de tijd bestaan we voor en met elkaar. In tijdloosheid bestaan we samen met God.18. (8) Je kunt veel doen ten behoeve van je eigen genezing en die van ande- ren als je in een situatie die om hulp vraagt, daar als volgt over denkt:Ik ben hier alleen om werkelijk behulpzaam te zijn.Ik ben hier om Hem te vertegenwoordigen die mij gezonden heeft.Ik hoef me geen zorgen te maken om wat ik zal zeggenof wat ik moet doen, want Hij die mij gezonden heeft zal mij leiden. Ik ben tevreden daar te zijn waar Hij me wenst,wetend dat Hij me vergezelt. Ik zal genezen zijn, wanneer ik me door Hem laat lerenhoe ik anderen genees.

Een Cursus in Wonderen Dagelijkse Les
Tekst 14 Bijzondere Richtlijnen Voor Wonderdoeners

Een Cursus in Wonderen Dagelijkse Les

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 4:22


Bijzondere richtlijnen voor wonderdoeners11. (1) Het wonder elimineert de behoefte aan zorgen van lagere orde. Aan- gezien het een tijdsinterval buiten het normale patroon betreft, gelden de gebruikelijke overwegingen van tijd en ruimte niet. Wanneer jij een won- der verricht, zal ik zorgen dat zowel tijd als ruimte zich daarnaar schikken.12. (2) Een duidelijk onderscheid tussen wat geschapen en wat gemaakt is, is noodzakelijk. Alle vormen van genezing berusten op deze fundamente- le correctie in het waarnemen van niveaus.13. (3) Verwar nooit juiste met onjuiste gerichtheid-van-denken. Wanneer je met iets anders dan een verlangen om te genezen reageert op enigerlei vorm van vergissing, is dat een uiting van deze verwarring.14. (4) Het wonder is altijd een ontkenning van deze vergissing en een be- vestiging van de waarheid. Alleen een juiste gerichtheid-van-denken kan corrigeren op een manier die enig werkelijk effect sorteert. Pragmatisch bezien heeft iets wat geen werkelijk gevolg heeft, ook geen werkelijk be- staan. Zijn gevolg is dus leegte. En omdat het zonder wezenlijke inhoud is, leent het zich tot projectie.15. (5) Het vermogen van het wonder om niveaus recht te zetten leidt tot de juiste waarneming voor genezing. Zolang dat niet heeft plaatsgevonden, kan genezing niet worden begrepen. Vergeving is een loos gebaar als ze geen correctie met zich meebrengt. Zonder dat is ze in wezen eerder ver- oordelend dan genezend.16. (6) Wondergerichte vergeving is louter correctie. Ze draagt geen enkel element van veroordeling in zich. De uitspraak ‘Vader, vergeef het hun, want zij weten niet wat zij doen’ beoordeelt op geen enkele wijze wat ze doen. Het is een bede tot God om hun denkgeest te genezen. Er wordt geen zinspeling gemaakt op waar de vergissing in uitmondt. Dat is van geen belang.17. (7) Het gebod ‘Weest één van denkgeest’* is de uitdrukking voor open- baringsgereedheid. Mijn verzoek ‘Doet dit tot mijn gedachtenis’ is de op- roep tot samenwerking van de kant van wonderdoeners. Deze twee uit- spraken liggen niet in dezelfde orde van werkelijkheid. Alleen met de laatste is een tijdsbewustzijn gemoeid, aangezien herinneren betekent het verleden in het heden terugroepen. De tijd staat onder mijn leiding, maar tijdloosheid behoort aan God. In de tijd bestaan we voor en met elkaar. In tijdloosheid bestaan we samen met God.18. (8) Je kunt veel doen ten behoeve van je eigen genezing en die van ande- ren als je in een situatie die om hulp vraagt, daar als volgt over denkt:Ik ben hier alleen om werkelijk behulpzaam te zijn.Ik ben hier om Hem te vertegenwoordigen die mij gezonden heeft.Ik hoef me geen zorgen te maken om wat ik zal zeggenof wat ik moet doen, want Hij die mij gezonden heeft zal mij leiden. Ik ben tevreden daar te zijn waar Hij me wenst,wetend dat Hij me vergezelt. Ik zal genezen zijn, wanneer ik me door Hem laat lerenhoe ik anderen genees.

eCommerce Café - inspirerende gesprekken met eCommerce ondernemers

Shownotes: https://www.ecommercecafe.nl/winnen-in-ondernemen-met-youwinn-group/ Lid worden: https://www.ecommercecafe.nl/online-members/ In deze aflevering van het eCommerce Cafe zit ik samen met Joost Winnink. Voormalig tennis prof die ondernemer geworden is. Eigenaar van de YouWinn Group. YouWinn Group is een groep die bedrijven helpt om succesvol te digitaliseren. Joost zal in deze aflevering zijn kennis en ervaring delen met ons. Zodat wij deze kunnen gaan gebruiken om onze eigen onderneming te laten winnen! Wat wordt er zoal besproken? Wat doet een Senior Business Analyst Ecom? Het is een vrij goed omschreven functie als je gaat kijken online. Veel mensen doen daar een poging voor. Je analyseert de Ecom behoeftes van een bedrijf. Om te kijken wat ze nodig hebben. Heel vaak zit het op het IT-systeem. Hij is een soort spil voor de functionaliteit. Zeker agile richting de product owner. Als de product owner een omnichannel Ecom persoon is. Dan is dat de tandem die eigenlijk moet draaien op Ecom vlak. De strategie die erachter zit dat is wat altijd de vraag of dat daar zit en/of die goed is. Moet je alles gelijk in het begin doen als je richting omnichannel wil gaan? Neen, je moet dat pragmatisch stap voor stap doen. Het is alleen dat je de stappen zegt, je gaat bijvoorbeeld 10 stappen nemen. De eerste vier zijn behoorlijk uitgewerkt in de zin van ‘daar ga je mee beginnen'. Pragmatisch en dat het gelijk wat oplevert. Of toch zoveel mogelijk oplevert. Want ja, je moet niet teveel geld uitgeven zonder dat het wat oplevert. Zeker in deze tijd. En dan schuif je steeds verder. Waar wij meestal mee beginnen is de data. Want een webshop opzetten is leuk, maar waar haal je al je data vandaan? En dat data model is wel de sleutel van de toekomst. Want voor de eerste vier stappen lukt het misschien nog met een klein data model. En met data bedoel ik, als je bijvoorbeeld 10 winkels hebt, hoe zit het met je voorraad over al je winkels. Welke service wil je aanbieden? Wil je enkel home delivery aanbieden of wil je ook dat mensen kunnen ophalen en reserveren in de winkel. Dat betekent dat je winkelvoorraad real time beschikbaar moet zijn. Maar hoe ga je dat doen? En wat is de investering daarvoor en wat levert het op. Is dat een stap 1 of is dat een stap 10? Je klant gegevens. Van 10 winkels, zitten die centraal? Of zitten die op 10 verschillende winkels? Centraliseren geeft voordeel voor je marketing. Dan weet je wat je kan doen en kan je verschillen van winkels gaan zien. Je kan er echt van alles mee. Maar je moet eerst zorgen dat je klant data hebt. Shownotes: https://www.ecommercecafe.nl/winnen-in-ondernemen-met-youwinn-group/ Lid worden: https://www.ecommercecafe.nl/online-members/

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb
#94 Positionierung pragmatisch

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 27:10


Wie gelingt die richtige Positionierung? Wo fängt man an und warum ist die Eigenwahrnehmung und die Fremdwahrnehmung ein guter Startpunkt? Bringen Sie sich in Position und hören Sie hierzu die aktuelle Folge des Maschinenraum-Podcasts. Viel Spaß dabei!

Goals and Gossip
#029: Pragmatisch, praktisch, gut. | Das Staffel-Finale!

Goals and Gossip

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 125:47


Wir sind super traurig, dass wir am Ende unserer zweiten Staffel sind. Aber wir kommen zurück, versprochen! Zum krönenden Abschluss sprechen wir ganze zwei Stunden über Anschaffungen, Gewohnheiten und Konzepte, die unser Leben momentan begleiten und verändern. Und keine Sorge: Lest einfach alles, was wir erwähnen, in Ruhe hier nach: https://goalsandgossip.de/029 Timestamps 00:01:15 Niks Geschichte: Anfang September, ein Höllenritt 00:04:45 Lucias Geschichte 00:07:55 Worum geht's diese Folge? 00:12:35 ANSCHAFFUNGEN, die pragmatisch sind 00:32:40 Dinge, die wir gerne nicht gekauft hätten 00:35:00 GEWOHNHEITEN, die pragmatisch sind 00:53:10 KONZEPTE, die pragmatisch sind 01:52:20 Resümee zur Folge 01:53:15 Challenges 02:02:02 Shoutouts Erwähnungen Anschaffungen 1. Kopfhörer Airpods* https://amzn.to/2FKbOFH Lucias Bluetooth Kopfhörer* https://amzn.to/3hWWQsE Lucias Sportkopfhörer https://escsounds.com/ 2. Kleidung - Niks "legerer Blazer" - Lucias Toms https://www.toms.com/us/men/shoes/sneakers/black-on-black-heritage-canvas-mens-carlo-sneaker-topanga-collection/10012282.html 3. guter Schreibtischstuhl 4. gutes Kochmesser 5. unbegrenztes Datenvolumen 6. Klimmzugstange* & Yogamatte* https://amzn.to/33NBFo2 https://amzn.to/3csofBY 7. Apple Magic Trackpad* https://amzn.to/3mKnp85 8. Nutri Bullet* https://amzn.to/3cAj6I9 9. Apple Pay/bargeldloses Zahlen Gewohnheiten 1. lesen Marc-Uwe Kling: Qualityland* https://amzn.to/2ErB8j5 Sibylle Berg: GRM* https://amzn.to/3mLp65h Mark Manson: The Subtle Art of Not Giving a F*ck* https://amzn.to/3kI03OE 2. Bett als technikfreie Zone 3. Reduktion von Social Media 4. Freeletics & Accountability https://www.freeletics.com/de/ 5. Handypausen integrieren 6. physische Todolisten anlegen 7. regelmäßig Sport machen 8. Morgenroutine etablieren & Meditation 9. 15 Minuten an der frischen Luft 10. Morning Pages Konzepte 1. Time Blocking bestimmte Zeiten für bestimmte Dinge einrichten 2. Welche Ansichten, die ich habe, hätte mein Utopie-Ich nicht? 3. Being in motion vs. taking action. 4. Es gibt verschiedene Typen von Accountability. Gretchen Rubin: The Four Tendencies https://quiz.gretchenrubin.com/ TF mit Gretchen Rubin https://www.youtube.com/watch?v=FBoEDuEZGDw 5. Selbstsabotage: jetzige Entscheidungen vs. Entscheidungen, die die Zukunft beinhalten 6. Habit tracking: kleinteilige Zielsetzungen, um Fortschritte festhalten können 7. "consistency" ist wichtiger als Intensität. 8. "It can have meaning, if it changes you for the better." - Manche Dinge muss man selbst verstehen. 9. Du kannst andere Menschen nicht ändern. Aber jeder kann sich ändern. 10. "Of all ridiculous things the most ridiculous seems to me, to be busy — to be a man who is brisk about his food and his work". - "beschäftigt" oder "busy" zu sein, ist nicht unbedingt eine positive Eigenschaft 11. Wer bestimmt über meine Zeit? (hint: it's me!) 12. Ärgere ich mich über eine andere Person oder eigentlich über mich selbst? "Promise yourself that you will assume YOU are the root of your problems next time you get upset." Mark Manson 13. Goal Webs: Fähigkeiten, die zusammengehören und daraus eine bestimmte Tätigkeit/ein Ziel ergeben The Inforium: Goal Webs https://www.youtube.com/watch?v=07KEgpzYk6I 14. Ziele müssen immer kleiner gedacht werden. Was will ich in 5 Jahren erreichen? Was muss ich dann in einem Jahr erreichen? Was muss ich dann in einem Monat oder einem Quartal erreichen?.... Was ist eine Gewohnheit? Lucias Mindmap: https://mm.tt/1567021615?t=AdaO1mKSK7 15. eine gute Workoutmenatlität 1. You have to make working out addictive. 2. The only goal is to come back tomorrow. 3. Intense training only on very specific occasions. Firas Zahabi https://www.youtube.com/watch?v=GgrspAOucvM&feature=youtu.be The Unlazy Way https://www.youtube.com/theunlazyway https://www.youtube.com/watch?v=q4R9zcLOukA 16. 5 Minuten am Tag finden, um an etwas zu arbeiten https://link.medium.com/pGNCp9V909 17. Akzeptieren, dass manchmal Dinge einfach okay sind und das ist gut! https://forge.medium.com/how-to-check-your-negativity-bias-58ed8da925be Die neue Netflix-Doku, The Social Dilemma: https://www.netflix.com/title/81254224 Tristan Harris: https://www.tristanharris.com Tim Ferriss https://tim.blog/ TF#464 My Healing Journey After Childhood Abuse https://www.youtube.com/watch?v=w9rvOfdk10c&t=4s Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Bei einem Kauf des Produkts bekommen wir eine kleine Provision, ohne, dass es für euch Mehrkosten bedeutet.

Servicearchitekt- entwickeln und skalieren Sie Ihr Business mit einem perfekten Portfolio, mit einem profitablen Angebot. Wer
POD 84 Mitarbeiter, die wichtigste Ressource! Ist das so? Lernen Sie die Bedeutung der Mitarbeiter für Dienstleister und Serviceanbieter kennen. Erfahren Sie zusätzlich, wie Kopfmonopole vermieden werden können und Wissen pragmatisch dokumentiert wird.

Servicearchitekt- entwickeln und skalieren Sie Ihr Business mit einem perfekten Portfolio, mit einem profitablen Angebot. Wer

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 16:31


POD 84 Mitarbeiter, die wichtigste Ressource! Ist das so? Lernen Sie die Bedeutung der Mitarbeiter für Dienstleister und Serviceanbieter kennen. Erfahren Sie zusätzlich, wie Kopfmonopole vermieden werden können und Wissen pragmatisch dokumentiert wird. Mitarbeiter und Wissen, das sind zwei Ressourcen für Dienstleistungen, die Sie unbedingt strukturiert betrachten sollten. Erfahren Sie in der Episode konkrete Ideen, wie das gut funktioniert. www.servicearchitekt.com/podcast www.servicearchitekt.com/termin

WDR 5 Mittagsecho
US-Wahl: "Man muss pragmatisch sein"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 5:22


Joe Biden repräsentiere nicht die Politik vieler junger Menschen. Aber es gehe um mehr als die Person im Weißen Haus, sagt die Delegierte der "Democrats abroad" Anya Leonhard. Die Wahl entscheide neben anderen Ämtern auch über den Ausgang der Pandemie.

Escapaden
S1F14 - Nie ohne mein Team!

Escapaden

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 34:52


Pragmatisch, knackig, gut - Dieses Mal haben wir ein zielgeführtes Thema für euch evaluiert, ganz praktisch und objektiv. Nicht in jedem Team läuft alles direkt rund und es gibt Verbesserungmöglichkeiten. In gemeinsamer Arbeit hat unser Team sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und berichtet zusammen über vergangene Erlebnisse. GEMEINSAM, ZUSAMMEN, IM TEAM versteht ihr. Entschuldigt bitte das anschreien. Seid ihr bereit? Teamarbeit! Mehr: https://linktr.ee/escapaden_podcast Intro verändert nach: The heist - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Lizenz: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) Outro verändert nach: Una chica muy viva - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Lizenz: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
020 - Einmal bis zur Decke strecken-Interview mit Kristin Hermann

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 39:32


Immer wieder ist es sehr spannend, Menschen kennen zu lernen, die für mich gelebte #neuestärke sind. Ich bin sehr dankbar, dass Kristin Hermann sich darauf eingelassen hat, für dieses Interview mal die Seiten zu wechseln und eben auf der anderen Seite des Micros zu sitzen… Kristin ist nämlich freie Journalistin, 29, lebt in Berlin, und normalerweise stellt sie die Fragen. Sie hat eigentlich einen relativ stringenten Lebenslauf und wer hier die fette Krise sucht, der wartet vergeblich. Gleichzeitig glaube ich, dass gerade in ihrer grundsätzlichen Haltung dem leben und seinen Möglichkeiten gegenüber viel Inspiration für andere liegen kann. Der Titel des Interviews ist tatsächlich auch einer der Leitsätze, den sie von zuhause aus mitbekommen hat, und der ihr immer wieder Orientierung gibt: Probiere dich einfach mal aus, was geht. Mach einfach mal – es kann dir nichts passieren! Diesem Prinzip ist sie bisher immer wieder gefolgt: Bei ihrer beruflichen Entscheidung, dort vor allem ihrem Schritt in die Selbstständigkeit, aber auch beim mutigen Angehen persönlich-emotionaler Grenzen. 2016 ist sie 2 Wochen auf dem Flüchtlingsschiff Aquarius im Mittelmeer mitgefahren, um dort eine Reportage zu machen. Dafür bekam sie sogar einen Preis. Und mich hat der Text schwer gerührt… Wir sprechen über Selbstfürsorge als Selbstständige, woher sie ihr Vertrauen holt und ob und wie sie ein WOFÜR in ihrem Leben spürt. Pragmatisch, sympathisch und offen für Neues, so habe ich sie erlebt. Lass dich einfach inspirieren von dieser wunderbaren Frau, die immer wieder mal einfach macht und schaut, was geht. Shownotes: Zu allererst möchte ich dir den Link zu diesem starken Artikel von Kristin ans Herz legen: „Sie nannten mich Schwester“, erschienen am 24.12.2016 im Weserkurier: https://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Sie-nannten-mich-Schwester-_arid,1520250.html Dann Ihre Homepage: www.kristin-hermann.com Eine Auswahl an Texten: www.torial.com/kristin.hermann Und du findest sie auch unter… Twitter: www.twitter.com/Kr_Hermann Facebook: www.facebook.com/hermann.kristin Instagram: www.instagram.com/krihermann Xing: https://www.xing.com/profile/Kristin_Hermann/cv Linkedin: https://www.linkedin.com/in/kristin-hermann-5112b1ba/ Die erwähnte Bento-Serie für Selbstständige findest du hier: https://www.bento.de/themen/meine%20eigene%20chefin%20%E2%80%93%20kolumne/ Möchtest du noch mehr vom Podcast #neuestärke hören oder ihn vielleicht sogar abonnieren? Auf Spotify geht das hier: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=U8UWZRQFSoS-IAsLVwWhQw Bei Apple geht das hier: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121 Wenn du auch mehr an deiner inneren Stärke, deinem WOFÜR und mehr Vertrauen arbeiten möchtest, dann schreib mich gerne an unter: kontakt@juliapeters.info Alle weiteren Links für mehr Verbindung zu mir findest du hier: https://linktr.ee/JuliaPeters

Unternehmergedanken - Positionierung für Selbstständige, für Unternehmer und alle, die es noch werden wollen. Praxiswissen
UG 009 Strategie kann einfach sein und Spaß machen! Eine Strategie kann den Unterschied zwischen Beliebigkeit und Erfolg ausmachen. Eine Strategie kann auch sehr schnell und pragmatisch definiert werden. Sie kann nah am Tagesgeschäft liegen und nützlic

Unternehmergedanken - Positionierung für Selbstständige, für Unternehmer und alle, die es noch werden wollen. Praxiswissen

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 8:50


UG 009 Strategie kann einfach sein und Spaß machen! ine Strategie kann den Unterschied zwischen Beliebigkeit und Erfolg ausmachen. Eine Strategie kann auch sehr schnell und pragmatisch definiert werden. Sie kann nah am Tagesgeschäft liegen und nützlich sein. Eine gute Strategie begeistert Ihre Kunden, Ihre Partner und auch Ihre Mitarbeiter. Eine Strategie macht Ihr Unternehmen "besonders"! Erfahren Sie im Podcast, wie das geht! Sie möchten Unterstützung bei Ihrer Strategie? www.servicearchitekt.com/termin

Die Podcastin
Digitalisierung und Frauen: Die Rohnerin pragmatisch, laStaempfli theoretisch und verliert sprichwörtlich den Faden im WEB

Die Podcastin

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020


Vor einigen Jahren fragte laStaempfli einen bekannten Möchtegernintellektuellen gefragt, weshalb er sich wegen all der Löcher im System keine Sorgen mache. «Welche Löcher meinst du denn?», fragte er verblüfft. «Na, die weiblichen Leerstellen!» Übermütig ob seinem Interesse begann ich sofort einen ganzen Katalog runtezu rattern: Grace Hopper, Rosa Parks, Lise Meitner, Marie Curie, Mary Wollstonecraft, Hannah Arendt, Olympe de Gouges, Mary Shelley, Emilie Kempin-Spyri, Rosalind Franklin, Else Züblin-Spiller, Claire Bretécher, Eva Illouz, Naomi Wolf, Élisabeth Badinter und, und, und. Schon nach dem zweiten Namen zuckte er mit den Schultern, machte diese typische Handbewegung der akademischen Elite: «Ach DIE Löcher! Das ist doch nichts Neues. Wart nur ein bisschen, alles nur ne Frage der Zeit.»

Fang an zu leben - Podcast
Hat das Leben einen Plan für dich?

Fang an zu leben - Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2020 58:32


Diese Folge stellt vermutlich alles auf den Kopf, was du bisher geglaubt hast und hilft dir damit die Magie und die Schönheit des Lebens ganz neu und noch viel tiefer zu verstehen. Nebst der Frage ob das Leben einen Plan für dich hat, geht es auch um Zeichen, Geistführer und mehrere Leben/Seelenwanderung. Pragmatisch, Bodenständig und klar.

Sixstarleadership leiderschap & team-performance
EP9 - Generaal b.d. Otto van Wiggen, bijzondere man met een hoog pragmatisch intellect

Sixstarleadership leiderschap & team-performance

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 54:31


In aflevering #9 ga ik in gesprek met Generaal b.d. Otto van Wiggen. Erg trots dat Otto van Wiggen te gast is in de Sixstarleadership Podcast. Een man met een brok Defensie ervaring, waar je U tegen zegt. Om maar wat te noemen, voormalig Commandant Korps Commando troepen, Commandant Luchtmobiele Brigade en Commandant OTCO. Ga naar Wikipedia, en je kunt meer lezen over Otto van Wiggen zijn carrière bij Defensie. In 2012 is Otto van Wiggen onderscheiden met de Bronzen Soldaat. De Bronzen Soldaat kan worden toegekend aan personen die ‘bijzondere militaire verrichtingen hebben vertoond en zich al meerdere malen hebben onderscheiden’. Tot op heden hebben slechts 25 personen de eer gehad, de Bronzen Soldaat te mogen ontvangen, waaronder Prins Bernhard en Generaal b.d. Peter van Uhm.In dit gesprek komen onder andere Defensie, leiderschap, Afghanistan en "als militair in de burger" voorbij. Ook bespreken we wat Otto van Wiggen, samen met zijn compagnon Paul Schmidt, zoal doet met hun organisatie "Mission Command". Otto van Wiggen is een man met een goed gevulde rugzak en een achtergrond waar je veel van kunt leren en ik persoonlijk ontzettend veel respect voor heb. Gedurende het gesprek komen de meest mooie zinnen en wijsheden voorbij. "Het is goed om af en toe achterom te kijken, dan zie je hoever je geklommen bent.""Doe het in normale mensentaal.""De eerste verantwoordelijkheid als leidinggevende is richting geven.""Eerst begrijpen dan pas oordelen.""Ga niet alles zelf oplossen en gebruik de denkkracht om je heen.""Daarom geloof ik ook niet in zelfsturende team, je moet ze wel een vangrail geven.Als we allemaal gaan sturen in de auto, dan wordt het heel gevaarlijk op de weg.""Ik ben tot het inzicht gekomen (niemand is belangrijker dan het team) dankzij mijn tijd bij defensie. Ik weet wat 40 jaar defensie mij gebracht heeft en daar ben ik heel dankbaar voor."Otto van Wiggen, een bijzondere man met een hoog pragmatisch intellect.Otto van Wiggen op Wikipedia: https://nl.wikipedia.org/wiki/Otto_van_WiggenBoeken van Otto van Wiggen:https://missioncommand.nl/product/niemand-is-belangrijker-dan-team/Werken met Otto van Wiggen?: https://missioncommand.nlVind je het een leuke en inspirerende Podcast? Deel en like hem dan op de diverse social media kanalen en laat een review achter op het kanaal waar jij Podcast beluistert.Ontvang automatisch een email als er een nieuwe Podcast online komt door je in te schrijven voor Sixstarleadership Updates.Abonneer je op de podcast via diverse kanalen

Der Entscheidungsfinisher-Podcast mit Ulf Zinne
Folge 30: Digitales Selbstmanagement mit Oliver Hülser

Der Entscheidungsfinisher-Podcast mit Ulf Zinne

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 39:44


In der heutigen Folge hier im EF-Podcast geht es um eine Frage, die sich gerade auch jetzt, viele Menschen stellen - nämlich: Wie schaffe ich es, mich zu organisieren? Und zwar nicht offline, sondern vor allem Online. Vielleicht bist auch Du selber davon betroffen: Der Desktop Deines Rechners gleicht einem Meer von Dokumente, Ordnern, Fotos und vielen weiteren Elementen. Deine Termine verwaltest Du im Kalender, doch wenn Du dann unterwegs bist und Deinen Rechner nicht dabei hast, ist der Überblick schwierig. Klar, im Zweifel sind die Termine noch im Handy synchronisiert, doch dafür sind die Dokumente, die vielleicht gerade dann in einem Termin gebraucht werden, wiederum auf Deinem Rechner, der zu Hause ist. Und dann, dann gibt es noch das Email-Programm. 150 Mails pro Tag sind für viele Menschen keine Seltenheit und das Gefühl, dass man sowieso nicht dagegen ankommt ist eher ein Massenphänomen als eine Ausnahme. Kurzum: Die Fähigkeit sich selber zu managen ist gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig. Zu schnell geht uns Lebenszeit verloren, zu schnell lassen wir uns ablenken, zu schnell verlieren wir den Fokus und damit auch unsere Kraft, die uns eigentlich zur Erreichung unserer persönlichen und vertrieblichen Power-Ziele zur Verfügung steht. OIiver Hülser beschäftigt sich mit dem Thema „Digitales Selbstmanagement“. Als Trainer steht er all denen zur Seite, die ihre Produktivität mit einem digitalen Organisationssystem erhöhen möchten und dabei vor allem ein System brauchen, welches sich flexibel an das eigene Leben anpasst. Er sagt: Ist das System nicht flexibel, ist es unbrauchbar und kein System, sondern eine Blockade. Deswegen ist es für ihn wichtig, dass digitales Selbstamagenent vor allem eins ist: Pragmatisch und damit sofort anwendbar.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#216 Predictive Forecasting pragmatisch - Prof. Dr. Karsten Oehler im Gespräch (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Feb 19, 2020 17:53


Prof. Dr. Karsten Oehler ist Experte für Advanced Analytics und Solution Architect und Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Provadis School of International Management and Technology in Frankfurt. Im zweiteiligen Podcast sprechen wir über gangbare Wege zur Verbesserung der Vorschaurechnung: Predictive Analytics als Grundlage der Vorschau-Automatisierung Von der Zeitreihenanalyse zu Machine Learning Arbeiten mit Unsicherheiten und Bandbreiten im Forecasting Integration in bestehenden Planungswerkzeuge mit Blick auf Treiberorientierung Grenzen des Einsatzes im Hinblick auf Methodik und Datenverfügbarkeit Erfahrungen aus Umsetzungsprojekten   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#215 Predictive Forecasting pragmatisch - Prof. Dr. Karsten Oehler im Gespräch (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 15:09


Prof. Dr. Karsten Oehler ist Experte für Advanced Analytics und Solution Architect und Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Provadis School of International Management and Technology in Frankfurt. Im zweiteiligen Podcast sprechen wir über gangbare Wege zur Verbesserung der Vorschaurechnung: Predictive Analytics als Grundlage der Vorschau-Automatisierung Von der Zeitreihenanalyse zu Machine Learning Arbeiten mit Unsicherheiten und Bandbreiten im Forecasting Integration in bestehenden Planungswerkzeuge mit Blick auf Treiberorientierung Grenzen des Einsatzes im Hinblick auf Methodik und Datenverfügbarkeit Erfahrungen aus Umsetzungsprojekten   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio  

BuLiSpecial – meinsportpodcast.de

Der Sc Freiburg musste in einer starken Saison eine herbe Niederlage gegen Köln hinnehmen. Der Gast aus Sinsheim hingegen spielt selten die Sterne vom Himmel, punktet aber zuverlässlich. Reicht der Pragmatismus auch in Freiburg? Julius Eid und Michael Schröder (Füchsletalk) sprechen drüber....

Customer Data Stories
Innovationskraft trifft Expertise

Customer Data Stories

Play Episode Listen Later Dec 16, 2019 13:30


Das professionelle Management von Geschäftspartnerdaten hat für und in den Unternehmen eine hohe Bedeutung. Diese wird auch weiter zunehmen. Damit Kunden in diesem Kontext von neuesten Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) profitieren, pflegt Uniserv seit Jahren intensive Kontakte zu Hochschulen, Wissenschaft und Forschung, beteiligt sich unter anderem an Hackathons oder Forschungsprojekten. Entsprechend ist der Open-Innovation-Ansatz bei Uniserv im Geiste von Tradition und Innovation strategisch verankert. Künstliche Intelligenz und Machine Learning können, wenn sie richtig eingesetzt werden, helfen, Geschäftspartnerdaten noch wertvoller zu machen. Denn hochwertige Geschäftspartnerdaten sind mit das Wertvollste, über was ein Unternehmen verfügen kann. Sie bilden den Schlüssel zum Verständnis von Kunden und Geschäftspartnern, und damit für eine personalisierte Ansprache innerhalb der Customer Journey. Um gezielt in KI und ML einzusteigen, braucht es allerdings in aller erster Linie einen Use Case, der einen echten Mehrwert bietet und auch machbar ist. „Pragmatisch“ heißt das Zauberwort – das Periodensystem der KI von Bitkom e.V. kann eine erste gute Orientierung für den Einstieg geben. Dabei gilt immer, zielgerichtet vorzugehen, und sowohl Daten als auch Prozesse als auch technische Lösung im Blick zu halten, denn Hoffnung ist keine Taktik, weil: Garbage in, Garbage out!

Gründerväter
Folge 15 – Praktisch und Pragmatisch

Gründerväter

Play Episode Listen Later Aug 24, 2019 16:59


Bob und Jim reden über ihre Entscheidungsfindung und wie viel Pragmatismus notwendig ist um ein guter Gründer und ein guter Vater zu sein. Sehr praktisch. Und sehr pragmatisch.

Neue Wirtschaft: Ausrüstung, Orientierung und Inspiration
[workx18_8] Vertrauenskultur schaffen - Die Grundlage moderner Zusammenarbeit

Neue Wirtschaft: Ausrüstung, Orientierung und Inspiration

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 20:10


Robert Ehlert ist Ausnahmeunternehmer und als Veränderer und Berater in Organisationen und der Wirtschaft unterwegs. Pragmatisch und ehrlich erklärte er in seinem Vortrag „Distrust kills culture“ in der Druckbetankung des festivals, wie sehr Kontrollzwang einer Vertrauenskultur schadet - und wie er vorgeht, um Vertrauen neu zu schaffen und so dafür sorgt, dass das oft antrainierte Misstrauen auch wieder verlernt wird. Shownotes Direkt zum Vortrag auf Youtube Robert bei LinkedIn  

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress!
11 Fehlerkultur: Nur wer gar nichts tut, macht keine Fehler. | Michael HOLUB

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress!

Play Episode Listen Later Feb 21, 2019 17:31


Ihr oberstes Ziel muss sein, dass Fehler nicht vertuscht werden. Denn aus einem möglicherweise kleinen Fehler kann nach und nach ein großer wirtschaftlicher Schaden entstehen. Das Problem verschwindet dadurch nicht. Es ist nur immer schwerer zu erkennen und zu identifizieren. Schaffen Sie deshalb ein Arbeitsklima, in dem Vertrauen den Umgang beherrscht. Sprecher Michael Holub. FEEDBACK: Mag. Michael HOLUB | michael@holub.or.at | 0664/531-78-83 | www.holub.or.at | Büro Wien: 01/810-23-32

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress!
11 Fehlerkultur: Nur wer gar nichts tut, macht keine Fehler. | Michael HOLUB

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress!

Play Episode Listen Later Feb 20, 2019 17:31


Ihr oberstes Ziel muss sein, dass Fehler nicht vertuscht werden. Denn aus einem möglicherweise kleinen Fehler kann nach und nach ein großer wirtschaftlicher Schaden entstehen. Das Problem verschwindet dadurch nicht. Es ist nur immer schwerer zu erkennen und zu identifizieren. Schaffen Sie deshalb ein Arbeitsklima, in dem Vertrauen den Umgang beherrscht. Sprecher Michael Holub. FEEDBACK: Mag. Michael HOLUB | michael@holub.or.at | 0664/531-78-83 | www.holub.or.at | Büro Wien: 01/810-23-32

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Jahresrückblick 2018 Teil 1 | Kurz informiert vom 27.12.2018

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Dec 26, 2018


Der Blick auf das 2018 lässt so manchen Chronisten ratlos zurück, denn die Höhepunkte des Jahres waren eher Höhepünktchen. Wenn überhaupt: Wir hatten ja kein rauschendes Sommermärchen, sondern zuckten die Aschseln zum Ausscheiden einer satten Altherrenmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Dafür hatten wir die "Heißzeit", wie es das Unwort des Jahres ausdrückt, denn eigentlich hatten wir nur eine extreme Trockenheit. Dutzende von Windows-Updates oder Nicht-Updates oder falschen Updates kündeten passend von dem auch ziemlich trockenen Problem eines veralteten Betriebssystems. Natürlich gab es Hypes, denn was wäre die IT ohne sie, aber sie passten zu diesem 2018. Wie war das noch mit Vero, dieser Facebook-Alternative, die plötzlich "in aller Munde" war? Eigentlich begann das Jahr mit einem Bombenschlag. Meltdown und Spectre: Vier Wochen lang überstürzten sich die Nachrichten mit einer Schauergeschichte nach der anderen. Nichts weniger als die schwerwiegenste Sicherheitslücke der IT-Geschichte hielt die IT-Welt in Atem. Als dann das Ausatmen begann, war es nicht die Erleichterung, sondern eher auch ein Zucken. Alles technisch ungemein schwerwiegend, weil die Lücke in der Prozessorarchitektur steckt und es bislang nicht klar ist, wie diese geändert werden kann, ohne die Performance zu bremsen. Von den Nutzern hat sich nach der ersten Aufregung niemand so recht betroffen gefühlt, dazu war das ganze zu kompliziert und ohne konkrete Auswirkung. Da ging das Interesse verloren, und ein allgemeines Schulterzucken blieb. Computer sind halt unsicher, was soll's. Nach dem großen Knall folgte das Knallchen. Anfang März, rappelte sich die von Union und SPD geführte Regierung auf und stellte das Kabinett vor. Besonders apart die Digitalzuschnitte mit einer Staatsministerin für Digitales und einem Minister für digitale Infrastruktur und Auspuff. Auf dem Weg zur Digitalnation spendierte die neue Regierung im Laufe des Jahres einen großen Kessel Buntes: wir bekamen einen Kanzleramtschef, zuständig für Digitalpolitik, einen Digitalrat, geleitet von einer McKinsey-Beraterin, eine Datenethikkommission und eine Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz, im Bundeskabinett dazu noch einen Ausschuss für Digitalisierungsfragen und eine Kommission Wettbewerbsrecht 4.0 für Online-Angebote. Auf eine Aufzählung all der Testfelder und der Zukunftsprojekte, mit denen die Digitalnation Deutschland voranstürmt, verzichtet dieser Jahresrückblick. Das Thema autonomes Fahren sorgte für den nächsten Höhepunkt in der Berichterstattung, sowohl von der Häufigkeit der Nachrichten wie vom Leserinteresse her. Trauriger Anlass war der Tod einer Frau, die in der Dunkelheit von einem Uber-Autor überrollt wurde. Dabei schaute die mitfahrende Uber-Fahrerin beim Unfall nach unten, und der Notfallbremsassistent war deaktiviert, was zum Entzug der Testlizenz für Uber führte. Gleich in der Folgewoche wurde ein Tesla-Fahrer getötet, der die Anweisungen des "Autopiloten" ignoriert hatte. Im Laufe des Jahres gab es immer wieder Diskussionen, hauptsächlich im Verbund mit dem Lieblingsthema der großen Koalition, der künstlichen Intelligenz. Pragmatisch kann man die Debatte so zusammenfassen: "Es werden Menschen sterben." Da hilft weder eine Digitalklausur noch ein Digitalgipfel mit der Vision einer europäischen intelligenten Luftbus-Strategie. Zeitlich parallel zum Todesfall durch ein Uber-Auto sorgte eine andere Nachricht für Aufsehen. Mit dem Abgreifen von 50 Millionen Facebook-Profilen und deren Analyse durch die Firma Cambridge Analytica, unter anderem zum Zweck, das mögliche Wahlverhalten zu erkennen, entfaltete sich das wohl wichtigste Thema des Jahres 2018. Zunächst noch unspektakulär, da der Datenskandal nicht sofort in die politische Diskussion schwappte. Doch mit Anhörungen von Facebook-Chef Zuckerberg in den USA und vor dem Europaparlament oder im britischen Parlament begleiteten uns Cambridge Analytica-Meldungen über da gesamte Jahr hinweg. Stutzig konnte schon allein die Meldung machen, dass Facebook selbst nicht wusste, welche Daten Cambridge Analytica da hatte. 310.000 oder 600.000 in Deutschland? Damit war die großmäulig versprochene Information der Betroffenen durch Facebook Makulatur. Es gibt drastischere Worte für diese größte anzunehmende Panne. Den zweiten Teil der Jahreszusammenfassung von heise online hören Sie am 29. Dezember. Ab dem zweiten Januar werden Sie dann hier wieder täglich über Neuigkeiten aus der IT-Welt kurz informiert. Und bis dahin finden Sie alle aktuellen IT-News auf heise.de.

CorporatieTips
Pragmatisch ontwikkelen van een netwerkorganisatie (interview met Marinus Kempe)

CorporatieTips

Play Episode Listen Later Nov 1, 2018 12:14


Op 22 november 2018 vindt het seminar De Corporatie als Netwerkorganisatie plaats, georganiseerd door de Corporatiestrateeg. Directeur-bestuurder bij Woonstichting De Kernen Marinus Kempe, is spreker op dit seminar. Hij ging alvast met Romana Sijakovic in gesprek over hoe een corporatie zich tot netwerkorganisatie ontwikkelt, wat dit oplevert voor De Kernen en welke kennis en ervaring De Kernen kan delen met andere corporaties. https://corporatiestrateeg.nl/pragmatisch-ontwikkelen-van-een-netwerkorganisatie-interview-met-marinus-kempe/

Näh deinen Stil
#7: Nähen lernen über YouTube mit Anna von einfach nähen

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Apr 22, 2018 62:56


Wie es ist, einen YouTube Kanal innerhalb weniger Jahre mit mittlerweile 35.000 Abonnenten aufzubauen, erzählt Anna von einfach nähen in unserem Gespräch, dass wir bei uns zu Hause in Stahnsdorf aufgenommen haben. Anna begann schon als Kind auf der Singer-Maschine ihrer Oma zu nähen. Nach einem abgeschlossenen Jura-Studium, fand sie zu ihrer Nähleidenschaft zurück und machte daraus ihren Job. Einfach nähen ist mittlerweile zu einem Unternehmen geworden, mit eigenem professionellen Studio, von wo aus Anna wöchentlich Live-Streams und Live-Sew Alongs überträgt. In ihren kurzen Filmen legt sie Wert darauf, dass ein konkretes Nähproblem beschrieben und gelöst wird. „Rein, raus, fertig“ nennt sie das, ohne große Einleitung oder Weiterführung zu umfangreicheren Nähprojekten. Auf die Nähvideo-Idee gebracht, haben sie die Teilnehmerinnen ihrer Nähkurse, welche sie in einer Einliegerwohnung ihres Hauses in Münster anbietet. In den Kursen sollte es nicht darum gehen, Schnittmuster vorzubereiten, sondern gleich mit dem Nähen zu beginnen. „Ich wollte kein Geld für Mal- und Bastelkurse nehmen“, sagt Anna und deswegen beschloss sie, das Ausdrucken und Zusammenkleben von Schnittmustern in einem Video zu erklären und den Teilnehmerinnen zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile holt Anna jeden Freitag mit ihrem Content viele Tausend Menschen auf ihrem Kanal ab, die meist noch am Anfang ihrer Nähkarriere stehen. Nähen hat sich Anna selbst beigebracht, getreu ihrem Motto „einfach machen und ausprobieren“. Dieser pragmatische Ansatz spiegelt sich auch heute in ihren Videos wieder. Es geht weniger um die technisch überkorrekte Umsetzung eines Projekts und Näh-Fachsprache, sondern darum, dass ein Kleidungsstück möglichst schnell aber trotzdem gut fertiggestellt wird. In ihren Live-Sewalongs gibt sie ein Thema vor und lädt sich dazu einen Gast in ihr mittlerweile mit professionellem Licht, Ton und mit mehreren Kameras ausgestattetes Fernsehstudio ein, um dann gemeinsam vor der Kamera zu nähen. Ein passendes Schnittmuster zum Mitnähen vor dem Bildschirm zu Hause wird im Mitgliederbereich von www.einfach-naehen.com zur Verfügung gestellt. „Die Bindung zu meiner Community ist mir sehr wichtig“, meint Anna, „obwohl es bei dem rasanten Wachstum von einfach nähen immer schwieriger wird, alles selber zu machen“. „Was die Bearbeitung der Kommentare und das Schreiben meines Blogs angeht, werde ich mir bald Unterstützung holen müssen.“ Im weiteren Verlauf unseres Gesprächs plaudern wir noch darüber, dass Anna Konkurrenz gelassen sieht. „Es hängt oft von der Persönlichkeit eines YouTubers ab, ob ihr oder ihm gefolgt wird oder nicht. Zum Thema „Reißverschlüsse einnähen“ gibt es X Videos im Netz, aber noch keines von mir.“ Sollte es einmal einen negativen Kommentar zu ihren Videos geben, regt sie auch das nicht mehr so auf wie am Anfang ihrer Karriere. „Wer mit meinem Stil nicht klarkommt, wird sowieso über kurz oder lang woanders hingehen“. Pragmatisch ist Anna auch, was ihre Garderobe angeht. Umgesetzt hat sie das u.a. in Büchern für Teenanger, die sie erfolgreich verkauft. „Die Bücher sind nichts für Fortgeschrittene. Es geht eher darum, Schnitte anhand der eigenen Maße zu erstellen, die auch frei Schnauze schnell umgesetzt werden können“, meint Anna und bleibt damit ihrer Linie treu.  --- Vielen Dank, dass du dir diese Folge angehört hast. Ich würde mich sehr über eine positive Bewertung freuen, wenn dir der Podcast gefällt.  ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls/

Endlich Spaß am Leben
Folge 015 Mach´s Dir leicht und sei pragmatisch!

Endlich Spaß am Leben

Play Episode Listen Later Mar 24, 2018 20:14


Bist du wirklich glücklich mit deinem Leben? Bist du in seelischer Balance? Lebst du so, wie du es dir wünschst? Funktioniert dein Leben für dich? Gerade in den vergangene Wochen hatte ich immer wieder Patienten, die diese Fragen nicht klar mit Ja beantworten konnten, eher mit Jein, manchmal mit Nein. Warum richten wir unser Leben so stark nach den Erwartungen anderer aus, dass wir darüber unglücklich oder krank werden? Und wie kann es dir gelingen, ganz du selbst zu sein? All diese Fragen klären wir in  dieser Folge für dich. Zu Gast ist die fabelhafte Susanna Mittermeier. Sie ist klinische Psychologin, Autorin, hat jahrelang in Psychiatrien und in eigener Praxis gearbeitet und ist die Begründerin der Pragmatischen Psychologie, einem völlig neuem Paradigma für die Psychotherapie.   Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich dazu, mehr und mehr du selbst zu sein, deine Verrücktheit, deine Andersartigkeit zu leben und einfach Spaß damit zu haben! Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann teile ihn doch bitte und erzähl deinen Freunden davon. Ich freue mich total über ehrliche Bewertungen, Kommentare und Fragen. Tägliche Inspiration bekommst du hier:https://www.facebook.com/berenicetoelle.de/ Und mehr Infos hier: https://berenicetoelle.com Infos über die fantastische Susanna Mittermaier:  http://www.susannamittermaier.com        

De Dag
De Dag #4: 'Koeman is pragmatisch, maar kan slecht tegen verlies' | Ingrijpen Sint-Eustatius | Moderne slavernij in Polen

De Dag

Play Episode Listen Later Feb 6, 2018 22:01


Vanmiddag wordt Ronald Koeman gepresenteerd als de nieuwe bondscoach van het Nederlands Elftal. Met NOS-voetbalverslaggever Frank Wielaard nemen we de plusjes en minnetjes van zijn karakter door: "Hij kan slecht tegen zijn verlies, dat is wel onhandig met het huidige Oranje." Verder spreken we met John Samson van het Caribisch Netwerk over het drastische ingrijpen op Sint-Eustatius en met hoogleraar Remco Breuker over moderne slavernij van Noord-Koreaanse dwangarbeiders op Poolse scheepswerven.

Sozialgespräch Podcast
Digitales in der Lehre: Sozialgespräch Podcast mit Bob Blume

Sozialgespräch Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2017 38:53


Zum Artikel mit allen Links: http://www.sozial-pr.net/digitales-in-der-lehre/ Mit Gymnasiallehrer Bob Blume spreche im Sozialgesapräch Podcast über seine Erfahrung mit Digitalem in der Lehre. Pragmatisch und praxisnah.

Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Digitale Hochschulschriften der LMU
Förderung pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten bei Kindern

Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Digitale Hochschulschriften der LMU

Play Episode Listen Later Jan 27, 2014


Zusammenfassung Theoretischer Hintergrund Zahlreiche Studien belegen, dass Störungen der pragmatisch-kommunikativen Fähigkeiten in anderen Entwicklungsbereichen massive Folgestörungen nach sich ziehen können. Neben sprachlichen Auffälligkeiten zeigen betroffene Kinder Einschränkungen, grundlegende Entwicklungsaufgaben, wie die Knüpfung von Sozialkontakten altersadäquat zu meistern. Dadurch wird ihnen die Teilhabe an der Gesellschaft erschwert. Im deutschsprachigen Raum ist gegenüber dem angloamerikanischen Forschungsraum eine äußerst geringe Forschungsaktivität zu verzeichnen. So liegt bislang kein ausreichend validiertes und normiertes Diagnostikinstrument für die Erhebung pragmatisch-kommunikativer Störungen vor. Des Weiteren existiert derzeit kein Therapiekonzept, das auf die Charakteristik des Störungsbildes adäquat eingeht. Ziel der Studie Ziel der vorliegenden Studie ist es, einen Therapieansatz zur Förderung pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten zu entwickeln und zu evaluieren. Dabei werden Methoden des Improvisationstheaters implementiert, da diese Methode der Theaterpädagogik große Überschneidungspunkte mit sozialer Interaktion und somit den Bereichen der Pragmatik zeigt. Methodik Zur Überprüfung der Fragestellung wurde ein Zwei-Gruppen-Prätest-Postest-Plan verwendet. Dazu wurden Kinder der dritten Jahrgangsstufe von Sonderpädagogischen Förderzentren (SFZ) betrachtet. Die Probanden der Experimentalgruppe (N = 20) erhielten dabei zehn Einheiten Intervention zur Förderung der pragmatisch-kommunikativen Fähigkeiten. Das theoriegeleitet entwickelte Therapiekonzept arbeitet mit Methoden des Improvisationstheaters und ist als Gruppenintervention konzipiert. Die Kontrollgruppe (N = 21), ebenfalls Schüler eines SFZ, fungierte als Wartegruppe. Sowohl in Experimental- als auch Kontrollgruppe wurden im Prä- und Posttest die pragmatisch-kommunikativen Fähigkeiten anhand unterschiedlicher Testverfahren erhoben. Hierzu wurde die Eltern- sowie Lehrereinschätzung anhand der Children’s Communication Checklist (Spreen-Rauscher 2003a) erfasst. Mögliche Verhaltensauffälligkeiten wurden mit Hilfe der Child Behavior Checklist (Achenbach & Edelbrock 1983) erfragt. Die Beurteilung des Textverständnisses erfolgte anhand der Mäuschengeschichte (Baumgartl & Vogel 1977). Da im deutschsprachigen Raum zum Zeitpunkt der Erhebung kein geeignetes Diagnostikverfahren zur Beurteilung der kindlichen Erzählfähigkeit existierte, wurde in Anlehnung an das Screening der kindlichen Erzählfähigkeit von Schelten-Cornish (2008) ein Onlinefragebogen zur Bewertung der erhobenen Bilder- und freien Geschichte konzipiert. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim validiert. Auf Grund der unzureichenden Datenlage zu pragmatisch-kommunikativen Fähigkeiten im deutschen Sprachraum wurde außerdem eine Vergleichsgruppe mit Regelschülern der dritten Jahrgangsstufe (N = 26) herangezogen. Ergebnisse/Interpretation Die Überprüfung des Onlinefragebogens hinsichtlich der Testgütekriterien ergab valide und reliable Ergebnisse. Somit zeigte sich das Instrument für die Verwendung in der vorliegenden Studie geeignet. Zur Evaluation der Intervention wurde mit den Diagnostikergebnissen aus Prä- und Posttest eine Regressionsanalyse durchgeführt, die noch weitere mögliche Einflussfaktoren berücksichtigte. Dabei zeigte sich im Fall der Lehrereinschätzung der Children’s Communication Checklist ein großer, signifikant positiver Einfluss der durchgeführten Intervention. Dies konnte in der Elterneinschätzung der Children’s Communication Checklist und im Textverständnis jedoch nicht nachgewiesen werden. Die Analyse der kindlichen Erzählfähigkeit zeigte eine deutliche Tendenz zu besseren Ergebnissen in der Experimental- gegenüber der Kontrollgruppe, dies verfehlte jedoch die Signifikanzgrenze. Diese vorläufigen Ergebnisse sind vor dem Hintergrund der zur Verfügung stehenden Diagnostikinstrumente zu sehen und sollten zudem anhand einer größeren Stichprobengröße und einer verlängerten Interventionsphase repliziert werden.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA001 LEGO für Erwachsene oder wie kann ich pragmatisch Systeme entwickeln?

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Feb 12, 2012 42:44


ZA001: LEGO für Erwachsene oder wie kann ich pragmatisch Systeme entwickeln?

Januschka schlägt sich durch
66 Januschka philosophiert pragmatisch

Januschka schlägt sich durch

Play Episode Listen Later Jun 4, 2009


Einfach nur wild drauflosgeplappert, während einer langen Autofahrt auf der A 71. Seid mal ein bissel netter zueinander, lautet die Quintessenz...oder so ähnlich. Song von Aaron Zimmer- Change your mind Morgen vieleicht noch bessere Shownotes, aber hier kommentiert ja ehh kein Schwein mehr ;-) Laßt es euch gutgehen, Eure Januschka

Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/02

In dieser Arbeit wir ein pragmatischer Ansatz zur Typisierung, statischen Analyse und Optimierung von Web-Anfragespachen, speziell Xcerpt, untersucht. Pragmatisch ist der Ansatz in dem Sinne, dass dem Benutzer keinerlei Einschränkungen aus Entscheidbarkeits- oder Effizienzgründen auf modellierbare Typen gestellt werden. Effizienz und Entscheidbarkeit werden stattdessen, falls nötig, durch Vergröberungen bei der Typprüfung erkauft. Eine Typsprache zur Typisierung von Graph-strukturierten Daten im Web wird eingeführt. Modellierbare Graphen sind so genannte gewurzelte Graphen, welche aus einem Spannbaum und Querreferenzen aufgebaut sind. Die Typsprache basiert auf reguläre Baum Grammatiken, welche um typisierte Referenzen erweitert wurde. Neben wie im Web mit XML üblichen geordneten strukturierten Daten, sind auch ungeordnete Daten, wie etwa in Xcerpt oder RDF üblich, modellierbar. Der dazu verwendete Ansatz---ungeordnete Interpretation Regulärer Ausdrücke---ist neu. Eine operationale Semantik für geordnete wie ungeordnete Typen wird auf Basis spezialisierter Baumautomaten und sog. Counting Constraints (welche wiederum auf presburgerarithmetische Ausdrücke) basieren. Es wird ferner statische Typ-Prüfung und -Inferenz von Xcerpt Anfrage- und Konstrukttermen, wie auch Optimierung von Xcerpt Anfragen auf Basis von Typinformation eingeführt.