Kultur öffnet Welten

Kultur öffnet Welten

Follow Kultur öffnet Welten
Share on
Copy link to clipboard

Kultur öffnet Welten! In diesem Podcast stellen wir Euch Institutionen und Persönlichkeiten des kulturellen Lebens vor, die Vielfalt im Kulturleben repräsentieren, gestalten und fördern. Im entspannten Talk mit den Gästen wird über deren Werdegang, Engagement und Ziele geplaudert – geleitet vom rote…

Clemens Seemann & Mutiara Berthold c/o Netzwerk Junge Ohren


    • Dec 19, 2019 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 29m AVG DURATION
    • 17 EPISODES


    Search for episodes from Kultur öffnet Welten with a specific topic:

    Latest episodes from Kultur öffnet Welten

    #016 mit Sookee - Rapperin und Aktivistin

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 35:30


    Kindermund tut Wahrheit kund - das dachte sich auch Künstlerin Sookee und benannte ihr neues Album, das sie vorwiegend für Kinder schrieb, nach einer Wortschöpfung ihrer Tochter: Schmetterlingskacke. Warum Neuanfänge heilsam sind, warum kleine Ohren nun ihr neues Lieblingspublikum darstellen und wie es zu Sukini kam: All das berichtet Sookee in der neuen Folge unseres Podcasts.

    #015 mit Alexandra Georgieva, Ballettdirektorin des Friedrichstadt-Palast Berlin

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2019 32:25


    Um ihren Traum vom Tanzen auf großen Bühnen wahr werden zu lassen, verließ Alexandra Georgieva sogar ihre Familie. Inzwischen ist sie Ballettdirektorin des Friedrichstadt-Palast Berlin und kann auf eine Traumkarriere zurückblicken. Warum für sie Menschlichkeit an erster Stelle steht und wie sie sich ohne Deutschkenntnisse in Berlin zurechtfand, davon berichtet sie in unserer neuen Podcastfolge.

    #014 mit Cagla Ilk, Regisseurin, Dramaturgin und Kuratorin am Maxim Gorki Theater

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2019 31:11


    Gesellschaftliche Vielfalt ist selbstverständlich – davon ist Cagla Ilk, Regisseurin, Kuratorin und Dramaturgin überzeugt. Mit ihrer Arbeit am Maxim Gorki Theater tritt sie Vorurteilen entgegen und will Visionen für die Zukunft unserer Gesellschaft entwickeln und sichtbar machen. Wie sie das anpackt, erzählt Cagla Ilk in der neuen Folge unseres Podcasts.

    #013 mit Veuve Noire, Drag Queen und Künstlerin

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2019 30:07


    Drag Queens kennen wir bunt, schrill, laut, anders und vor allem blendend aussehend! Veuve Noire zeigt in unserer neuen Podcastfolge ihren nachdenklichen und sensiblen Kern. Zu ihrem Alltag gehören auch ganz andere (Herzens-)Aufgaben: Sie setzt sich als Teil der Olivia Jones-Familie und als Künstlerin für Akzeptanz und gegen Mobbing und Homophobie ein. Mit ihr sprechen wir über Gänsehautmomente, Horizonte und Überlebenswillen.

    #012 mit Yvonne Hergane, Autorin und Übersetzerin

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2019 29:01


    Die Deutsch-Rumänische Autorin und Übersetzerin Yvonne Hergane hat schon gelesen, bevor sie laufen konnte - so hat sie die Welt erkundet. Motivator war ihr Vater, der mit Buchstabenwäldern und Wortstapeln für sie immer wieder neue Welten erschuf. Es dauerte nicht lange, bis sie den Spieß umdrehte... Ein Gespräch über Reizvolles und Bewegliches in der Literatur sowie im Mensch sein.

    #011 Mit Raul Krauthausen und Judyta Smykowski, Inklusionsaktivist*in und Autor*in

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2019 35:47


    Inklusionsaktivist und Autor Raul Krauthausen und seine Kollegin Judyta Smykowski setzen sich leidenschaftlich für die Sichtbarmachung von Menschen mit Behinderung ein – und für eine Berichterstattung und Rollenbesetzung ohne Stereotype. Warum wir weniger Barrieren im Kopf brauchen, erzählen sie in der neuen Folge unseres Podcasts.

    #010 mit Dilek Güngör, Schriftstellerin

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2019 31:05


    Dilek Güngör ist immer hungrig – sagt sie selbst. Ihr Talent erkannten andere oft vor ihr selbst, bis sie als Journalistin und Kolumnistin durchstartete. Ihr lustiger, aber wortkarger Vater ermutigte sie dann zu ihrem ersten Roman. Wie das genau zustande kam und was sonst noch „hinter der "türkischen Verpackung“ steckt, davon erzählt Dilek Güngör in unseren neuen Podcastfolge.

    #009 mit Lisette Reuter, Choreographin

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2019 15:57


    Tag für Tag will Lisette Reuter Gesellschaft verändern – mit ihrer inklusiven Compagnie Un-Label in Köln. Mit dabei sind Tänzerinnen und Künstler mit und ohne Behinderungen verschiedenster Herkunft. In der neunten Folge des Kultur öffnet Welten-Podcast spricht die Künstlerische Leiterin über ihre Vorbilder, Klischees, Sterne am Himmel, Busfahrer und Ronja Räubertochter.

    #008 mit Saleem Ashkar, Pianist

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 33:14


    Klassische Musik ist für den Pianisten Saleem Ashkar das Tor zur Welt. Welche Bedeutung dabei das Wohnzimmer seiner Eltern in Nazareth hatte und wie sein Vater das Auto der Familie gegen ein Klavier getauscht hat, erzählt er in der neuen Folge unseres Podcast. Saleem Ashkar will diese Erfahrung weitergeben – besonders an Kinder und Jugendliche, die in Krisengebieten keinen einfachen Zugang zu Musik haben.

    #007 mit Danae Dörken, Pianistin und Festivalgründerin auf Lesbos

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 25:01


    Danae Doerken ist einer der Risinig Stars der Klassikwelt. Die junge Pianistin setzt sich für gesellschaftliche Veränderung ein: Auf der Insel Lesbos gründete sie gemeinsam mit ihrer Schwester 2015 ein Musikfestival, mitten in einem der „Hotspots“ der Flüchtlingskrise an den europäischen Grenzen. Danae Doerken im Gespräch mit Mutiara Berthold über Verwandlung von Menschen, Herzen und Orten.

    #006 mit Cymin Samawatie und Ketan Bhatti vom Trickster Orchestra

    Play Episode Listen Later May 28, 2019 48:15


    Die Komponistin und Sängerin Cymin Samawatie und der Komponist und Sänger Ketan Bhatti sind in und zwischen verschiedenen Kulturen aufgewachsen und suchen auch in ihrer Arbeit mit dem Trickster Orchestra das musikalische Dazwischen. Beflügelt von diesem Gedanken gründeten die beiden 2013 das Trickster Orchestra - ein Orchester, das Genres, Kulturen und Stile vermischt, vereint und überwindet. Im Interview mit Clemens Seemann sprechen Cymin Samawatie und Ketan Bhatti über Schubladen und das Glück sich neue musikalische Räume erschließen zu können.

    #005 mit Sulaiman Masomi, Poetry-Slammer, Autor und Rapper

    Play Episode Listen Later May 5, 2019 27:58


    Der zwischen zwei Kulturen aufgewachsene und mehrfach ausgezeichnete Poetry-Slammer, Autor und Rapper Sulaiman Masomi ist ein Meister der Sprache, vor allem der deutschen Sprache - und das, obwohl die Muttersprache seiner Eltern Persisch ist. In seinen Texten bricht er rassistische Stereotype, indem er satirisch und provokant mit ihnen spielt: "Ich thematisiere das, gerade weil ich es so absurd finde, dass Leute das thematisieren." Im Interview mit Mutiara Berthold spricht Sulaiman Masomi über die Kraft von Humor und den Sinn des Lebens.

    #004 mit Felix Klieser, Solist als Hornist

    Play Episode Listen Later Apr 21, 2019 22:02


    Als Vierjähriger verkündet Felix Klieser wie aus dem Nichts seinen Eltern: »Ich will ein Horn!« Den Vorschlag der heimischen Musikschule, es doch lieber mit Blockflöte oder Xylophon zu probieren, lehnt der kleine Felix ab. Nichts anderes als ein Horn soll es sein! Dabei bringt Felix für dieses Instrument die schlechtesten Voraussetzungen mit, die man sich denken kann: Er wurde ohne Arme geboren. Doch Felix nimmt Unterricht und übt wie ein Besessener. Und er hat Erfolg. Heute zählt Felix Klieser zu den besten Hornisten der Welt. Gerade hat der preisgekrönte Musiker sein viertes Solo-Album mit Mozarts Hornkonzerten veröffentlicht. Mehr über seinen Werdegang, Bill Gates und Vanille-Eis hört ihr in Folge 4 des »Kultur-öffnet-Welten«-Podcast.

    #003 mit Dr. Maren Ziese, Kunsthistorikerin und Leiterin der PwC-Stiftung

    Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 17:30


    Dr. Maren Ziese ist Kunsthistorikerin und Leiterin des Stiftungsteams der PwC-Stiftung. Zuvor war sie Projektleiterin bei der Stiftung Genshagen für „Kunst- und Kulturvermittlung in Europa“. Arbeitsschwerpunkte: Flucht und Bildung, Kritische Kunstvermittlung, Diversität. Vorstandstätigkeit für den Länderverband Museumspädagogik Ost und das Haus am Lützowplatz, Lehrbeauftragte für (interkulturelle) Kulturvermittlung an der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder) und für museOn der Universität Freiburg. Im Interview mit Clemens Seemann spricht Maren Ziese über die Kraft der Schule, die Diversitätsunterschiede in London, Berlin und New York und gibt Tipps zur Antragstellung.

    #002 mit Rainer O. Brinkmann, Musiktheaterpädagoge und Regisseur

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2019 36:37


    Rainer O. Brinkmann ist Musiktheaterpädagoge, Schauspieler und Regisseur. Durch seine langjährige Arbeit an der u.A. Berliner Staatsoper Unter den Linden und dem Mozarteum hat er das Thema Oper in der kulturellen Bildung nicht nur praktisch, sondern auch wissenschaftlich verankert. Die Verbindung von Musik, Theater und Pädagogik sind der Motor für sein Engagement, Kindern und Jugendlichen für das Erlebnis Oper zu öffnen. Im Interview mit Mutiara Berthold spricht Rainer O. Brinkmann über das Image von Oper, wie dennoch lebenspraktische Zugänge zum Musiktheater gelingen können und wie wichtig Empathie für die Musikvermittlung ist.

    #001 mit Proschat Madani, Schauspielerin & Autorin

    Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 41:57


    "Heimat verändert sich immer wieder, wie in einem Kaleidoskop." Im Interview mit Clemens Seemann spricht Proschat Madani unter anderem über den Begriff Heimat, stereotype Rollenzuschreibungen und Diskriminierungserfahrungen. Proschat Madani wurde 1967 in Täbris im Iran geboren und wuchs in Wien auf. Ob als erfolgreiche Anwältin Dr. Tina Mossaheb bei „Vorstadtweiber“, Psychologin Tanja Haffner in „Der letzte Bulle“ oder Abteilungsleiterin einer Wetterredaktion bei „Walking on Sunshine“ – immer wieder steht Proschat Madani als äußert selbstbewusste Frau vor der Kamera. Nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Autorin und Mensch mit Migrationserfahrung beschäftigt sie sich intensiv mit Fragen nach gespielten, gelebten und gefühlten Identitäten.

    #000 - Kultur öffnet Welten - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 2:53


    Auf die Plätze, fertig Kultur!

    Claim Kultur öffnet Welten

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel