POPULARITY
Irina Pattichisist Mitgründerin der Reisen Reisen Media GmbH und Beraterin für Gemeinnützige Organisationen. Vor ihrer Tätigkeit für Reisen Reisen war sie 23 Jahre bei der Stiftung Lesen. Ihr Talent ist es, Neues Aufzubauen, Netzwerke zu gestalten und Produkte zu emotionalisieren. In dem Gespräch mit Irina geht es vor allem darum, den Mut zu haben, für das einzustehen, was einen antreibt und das Herz höher schlagen lässt. Lass dich inspirieren mit Irinas Geschichte.
Meryl Deep ist mehr als nur eine Keynote-Speakerin – sie ist ein Statement. Als „Drag Queen unter den Führungskräften“ vereint sie die Welt der Business-Expertise mit der Faszination von Glamour und Charisma. Durch ihre jahrelange Erfahrung als Führungskraft im strategischen Marketing bei Coca-Cola, vermittelt sie in ihren Vorträgen Expertise und kraftvolle Botschaften, die lange nachwirken. Ihr Talent, komplexe Themen wie Change Management, Diversity & Inclusion sowie moderne Führungskultur mit Stil und Intelligenz auf den Punkt zu bringen, macht sie zu einer unverzichtbaren Stimme für jede Bühne. Sie versteht es, komplexe Zusammenhänge auf den Punkt zu bringen und mit einer Prise Humor sowie Raffinesse greifbar zu machen. Meryl Deep verbindet unterhaltsames Storytelling mit scharfsinnigen Impulsen, die Unternehmen helfen, Veränderungen zu umarmen und nachhaltige Erfolge zu feiern. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Stil, Tiefgang und einer Prise Glamour verwandelt sie Veranstaltungen in unvergessliche Erlebnisse. Unternehmen, die nach frischen Perspektiven, einer inspirierenden Botschafterin für Change & Diversity und einem unvergleichlichen Highlight für ihre Events suchen, werden von Meryl Deep begeistert sein. Meryl Deep ist nicht nur ein Name, sondern ein Versprechen: Stilvoll, inspirierend, unvergesslich.
Dieses Mal durfte ich mit der Gesundheitsexpertin Felicia Fischer über den Zusammenhang von Kreativität und biochemischen Prozessen wie BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor), Neurogenese und hormonellen Einflüssen sprechen, die unsere Neuroplastizität und damit unsere Fähigkeit, kreativ zu denken, fördern. Felicia ist Komplementärmedizinerin, Gesundheitswissenschaftlerin, Coach, Trainerin und Referentin im Bereich Veränderungsmanagement. Ihr Talent, komplexe Zusammenhänge greifbar und verständlich zu transportieren, macht Felicia zu einer super Gesprächspartnerin. Felicia teilt Forschungsergebnisse und konkrete Beispiele, die uns zeigen, wie wir Kreativität und Gelassenheit in unser Leben einladen können. Wir sprechen über Aha-Momente, die Bedeutung von stressfreien Umgebungen und die unglaubliche Fähigkeit unseres Gehirns, sich immer wieder neu zu vernetzen. Mit dieser Episode möchte ich dir einen Einblick in unsere inneren Prozesse geben, damit du diese für dich gezielt einsetzen kannst. Key Takeaways: Kreativität ist keine exklusive Fähigkeit von Künstler:innen, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Problemlösungskompetenz. Das Default Mode Network in unserem Gehirn ermöglicht es, durch Tagträumen und Nichtstun innovative Verknüpfungen zu schaffen. Eine angstfreie Umgebung fördert nachhaltiges Lernen und persönliches Wachstum. Bewegung und Freude sind essenziell, um das Gehirn fit und flexibel zu halten. Du findest Felicia hier LinkedIn Human Insight Coachingbüro Huber & Partner Kapitel 00:00 Einführung in Kreativität und Biochemie 03:22 Die Bedeutung von Kreativität im Alltag 07:38 Kreativität und Gehirnprozesse 12:22 Stress, Hormone und Lernen 18:47 Umgang mit Stress und Achtsamkeit 25:21 Achtsamkeit und deren Einfluss auf Lernen 29:09 Das Unterbewusstsein und Lernprozesse 32:26 Die Macht der Gewohnheiten und Neuroplastizität 35:14 Der Einfluss von Räumen auf Kreativität 38:34 Reflexion über Lebensgestaltung und Ernährung 42:48 Biologische Faktoren und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden 46:23 Emotionale Bindung an Ernährung und Essgewohnheiten 51:41 Der Einfluss von Technologie auf unser Wohlbefinden 56:24 Achtsamkeit und die Balance im Leben Keywords Kreativität, Gesundheit, Hormone, Lernen, Achtsamkeit, Neuroplastizität, Stress, Resilienz, individuelle Bedürfnisse, Unterbewusstsein, Emotionen, Gewohnheiten, Neuroplastizität, Ernährung, Dopamin, Technologie, Achtsamkeit, Entspannung Du findest Modern Creativity hier: Website YouTube Instagram TikTok Ich freue mich, wenn du die Episode hörst und mir Feedback hinterlässt – ob in den Kommentaren, auf Social Media oder per Mail.
Sie ist eine der ersten weiblichen Stars im Klassik-Business, die Geigerin Ginette Neveu; geboren am 11. August 1919, also vor 105 Jahren. Mit fünf Jahren hält sie zum ersten Mal eine Geige in der Hand. Ihr Talent ist überwältigend. Mit elf Jahren beendet sie das Pariser Konservatorium mit Diplom, mit zwölf wird Carl Flesch ihr Lehrer. Und doch dauert die Karriere des Wunderkindes Ginette Neveu nur wenige Jahre. Unser ZOOM erzählt ihre kurze Lebensgeschichte.
Vernissage "Seeing Season" - Ausstellung von Cornè Theron – Reportage (Hördauer 78 Minuten) Cornè Theron ist eine zeitgenössische neooptische Künstlerin Als ich sie in München auf Einladung der bekannten Kuratorin Sonja Lechner* auf der Vernissage im Mandarin Oriental kennenlernte, habe ich eine mehr als interessante Künstlerin getroffen. Cornè Theron wurde 1974 in Rep. Südafrika geboren. Sie studierte Jura Nach Ihrem Abschluss Heirat zog sie nach Swellendam. Dort lebten Sie auf einem Weingut , bevor Sie im Jahr 2019 mit Ihrer Familie nach Frankreich zog und ihrer künstlerischen Leidenschaft nachzugehen. Sie begannen Kunstunterricht zu nehmen und nahmen an verschiedenen Gruppenausstellungen teil, wo Ihr Talent rasch Anerkennung fand. Sie selbst beschreibt sich als zeitgenössische neooptische Künstlerin. In ihren abstrakten Figuren zeigt sie oft Bilder von Frauen, die sich unter Wasser befinden. „Ich erforsche unsere Reaktionen auf Umgebungen, die außerhalb unserer natürlichen Fähigkeiten und Kontrolle liegen“, sagt sie. „Mit verschiedenen Glasarten als Filter spiele ich in meinen Bildern herum. Es fasziniert mich, wie unsere Augen nicht darauf ausgelegt sind, unter Wasser zu sehen, und daher die Bilder verschwommen wirken. Wasser dient mir als Metapher für unser Unterbewusstsein.“ "Ein befreundeter Neuropsychiater nennt das Unterbewusstsein unser gespeichertes Gedächtnis. Unsere Reaktionen sind oft das Ergebnis unserer „Programmierung“. Mich fesselt, wie wir aufeinander reagieren, oft ohne vorher logisch zu denken oder zu argumentieren. Die Quellen unseres Einflusses und wie sie sich auf unsere Individualität und zwischenmenschliche Beziehungen auswirken, motivieren mich in meiner Arbeit.“ Cornè Theron ist eine etablierte Künstlerin, die von Sammlern, Käufern und Kunstkollegen gleichermaßen geschätzt wird. Bitte begleiten Sie uns zur Vernissage und lassen Sie sich von der Atmosphäre der Veranstaltung und der Schilderung der ausgestellten Bilder verzaubern. Es ist eine Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten. Die Einführung hielt Dr. Sonja Lechner. Aus technischen Gründen sprach Stefanie von Wietersheim für diese Sendung ihren Text nach. Wenn Ihnen die Reportage und die Schilderungen der Bilder gefallen haben und sie sind neugierig auf mehr von Cornè Theron, können sie hier einen Artikel über die Veranstaltung lesen "Summer in the city – Cornè Theron im Mandarin Oriental in München." Die Redakterin der Zeitschrift LUXURY FIRST kommt auch in unserem Bericht zu Wort. Die Autorin gewährt auch einen Einblick in die Gästeliste d er Veranstaltung. Wer noch mehr von und über Cornè Theron erfahren möchte, kann sich den Katalog Ihrer Werke ansehen. Hier ist neben ihren Bildern auch eine Menge über sie selbst, ihre Motivation zu malen, ihre Techniken und viel mehr zu erfahren. Ihre Managerin stellt die Künstlerin kompetent vor. Cornè Theron und ihre Werke werden weltweit über ARTSY präsentiert. Sonja Lechner, Kuratorin Die Kontakte unserer Ansprechpartner: Dr. Sonja Lechner Hotel Mandarin Oriental Tontechnik, Aufzeichnung, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
Betty Robinson war eine Pionierin der Leichtathletik. Ihr Talent im Sprint wurde entdeckt, als sie als Schülerin nach der Schule schnell zum Zug rannte. Mit 16 Jahren nahm sie an den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam teil und gewann Gold im 100-Meter-Sprint, als erste und jüngste Olympiasiegerin im Sprint. Ein schwerer Flugzeugabsturz 1931 drohte ihre Karriere zu beenden, doch sie kämpfte sich mit unermüdlichem Einsatz zurück. 1936 trat sie erneut bei den Olympischen Spielen in Berlin an und gewann mit der amerikanischen 4x100-Meter-Staffel eine weitere Goldmedaille. Nach ihrer aktiven Karriere setzte sie sich als Trainerin und Mentorin für die Förderung des Frauensports ein. Betty Robinson hinterließ ein Vermächtnis der Entschlossenheit und des Mutes, das die Welt des Sports nachhaltig beeinflusste."Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser inspirierenden Episode des Lebenswege Podcasts tauchen wir tief in den Lebensweg von Corinna Hintenberger ein, die zwei Jahrzehnte lang in nur zwei Unternehmen arbeitete, bevor sie ihren eigenen Weg einschlug. Als Lehrling begann sie ihre Karriere in einem Autohaus, arbeitete sich dann aber im Marketing einer anderen Firma hoch. Ihr Talent und ihr unermüdlicher Einsatz wurden von ihrem Chef erkannt, der sie nicht nur innerhalb des Unternehmens förderte, sondern auch den Keim für ihre Selbstständigkeit legte. Durch ihre eigene Initiative und die Rückendeckung ihres Mentors wagte sie den Sprung in die Selbstständigkeit und fand schließlich ihre wahre Berufung als Expertin für Positionierung und Sichtbarkeit für Einzelunternehmer:innen. Ein inspirierender Weg, der Mut, Entschlossenheit und die Bereitschaft erforderte, den eigenen Pfad zu gehen Mehr über Corinna und ihr Angebot findet ihr hier https://corinnahintenberger.at/Den Code LEBENSWEGE für das Happy Business Festival könnt ihr hier einlösen: https://corinnahintenberger.at/happybusinessfestival/Alle Links zum „Business mit Himbeersaft Podcast“ findet ihr hier: https://pod.link/1675470297Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
Mit großen Erwartungen ist College-Star Caitlin Clark in ihre erste WNBA-Saison gegangen, doch der Start ist misslungen. Ihr Talent war nur gehypt, sagen Kritiker. Neid, Häme und Vorwürfe von Rassismus trüben den positiven Effekt für die Liga. Von Kerstin Zilm www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Mit großen Erwartungen ist College-Star Caitlin Clark in ihre erste WNBA-Saison gegangen, doch der Start ist misslungen. Ihr Talent war nur gehypt, sagen Kritiker. Neid, Häme und Vorwürfe von Rassismus trüben den positiven Effekt für die Liga. Von Kerstin Zilm www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Berteli Studer war eine erfolgreiche Jodlerin, die auch viel in Ländlerkapellen mit gejodelt hat. Nun würde sie ihren 105. Geburtstag feiern. Entdeckt wurde sie in den 40er-Jahren von Robert Barmettler, dem Komponisten vom «Landidörfli». Ihr Talent und ihre aussergewöhnlich hohe, klare und reine Stimme machten sie dann zur gefragten Jodlerin. Ihre Jodeleinlagen waren dann bei verschiedenen Kapellen hoch geschätzt: bei Jost Ribary, Karl Grossmann, René Wicky, der Kapelle Heirassa u.v.m. Mit ihrem Mann Jakob Farner sang sie zudem auch noch bei seiner Seldwyler Dorfmusig. Grosse Bekanntheit erreichte sie auch mit dem Jodelduett Berteli Studer-Ernst Berchtold. Redaktor Dani Häusler durfte für diese «Fiirabigmusig» auch auf eine Sendung von Heinz Städeli aus dem Jahr 1999 zugreifen. Für Radio Eviva hat er Berteli Studer damals zum 80. Geburtstag besucht und interviewt.
Rosa Baltodano, eine gebürtige Costa Ricanerin, hat sich einen Namen in der Welt des Armwrestlings gemacht und hat mittlerweile von nationalen Titeln bis zur Weltmeisterschaft alles gewonnen. Ursprünglich bekannt als ein einfaches Kräftemessen auf der Straße, hat sich das Armwrestling zu einer ernsthaften Sportart entwickelt, die einen speziellen Tisch und Techniken erfordert. Rosa Baltodano, die jahrelang Fußball und Volleyball spielte und sogar international erfolgreich war, wagte vor einiger Zeit den Sprung ins Armwrestling und eroberte sofort die Herzen der Fans und hatte dabei viel Spaß. Ihr Talent blieb nicht unbemerkt, und sie wurde mehrfach nationale Meisterin, Europameisterin und sogar Weltmeisterin mit beiden Armen. Doch ihr Erfolg kommt nicht von ungefähr - Disziplin, Kraft und Technik sind entscheidend, betont Rosa. Ein wichtiger Rückhalt in ihrem Leben ist ihr Ehemann, der ebenfalls erfolgreich im Armwrestling ist und sie nach Deutschland brachte. Hier trainiert sie hart und konzentriert sich auf ihre Ziele. Trotz der fehlenden Ligastruktur gibt es regelmäßige Turniere und Wettkämpfe im Armwrestling, bei denen Rosa regelmäßig teilnimmt und die Sportwelt mit ihrer Stärke und Entschlossenheit beeindruckt. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!
In dieser Folge des Podcasts dürft ihr euch auf eine geballte Ladung Inspiration und kreative Ideen freuen. Sabine ist eine wahre Expertin darin, Kunden dabei zu unterstützen, ihre Sichtbarkeit crossmedial zu erhöhen – sei es durch die traditionellen Zeitungen und Zeitschriften der Funke Mediengruppe oder/und durch innovative digitale Strategien. Mit ihrem einzigartigen Humor und inspirierenden Geist begeistert Sabine nicht nur ihre Kunden, sondern auch uns als Zuhörer. Ihr Talent, maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln, ist einfach beeindruckend. Und das Beste kommt noch: In dieser Folge teilt Sabine einen ganz besonderen Lifehack mit euch, der euch dabei helfen wird, euren Alltag ein bißchen mehr wertzuschätzen... Lasst euch diese spannende Folge nicht entgehen und seid dabei, wenn Sabine uns einen Einblick in ihre Welt der kreativen Kundenberatung gewährt! " Liebe Sabine, ich bin schockverliebt in Dich, und freue mich sehr dass du an mein Mikrofon gekommen bist - Danke"
Camilla Williams war eine außergewöhnliche Sopranistin und Bürgerrechtsaktivistin. Geboren im Jahr 1919 in Virginia, überwand sie die Hürden der Rassentrennung und wurde zur ersten afroamerikanischen Frau, die eine Hauptrolle in einem großen US-amerikanischen Opernhaus spielte. Williams' Leidenschaft für die Musik und ihr Engagement für Gerechtigkeit führten sie auf die Weltbühnen und vor bedeutende Persönlichkeiten der Bürgerrechtsbewegung. Ihr Talent, ihr Mut und ihre Hingabe ebneten den Weg für nachfolgende Generationen von Künstlerinnen und machten sie zu einer Ikone in der Welt der Oper und darüber hinaus. Ihr Erbe als Künstlerin und Lehrerin bleibt ein leuchtendes Beispiel für Entschlossenheit und Inspiration. "Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft. Viertausendhertz 2024
Interview mit Simone Abelmann Wie sie Ihr Talent aus der Kindheit wiederentdeckt hat und mit Mut und Kreativität ihr eigenes, erfolgreiches Business aufgebaut hat. In diesem Interview erzählt Simone ihren Weg in die Selbständigkeit und gibt viele Tipps, wie auch du es schaffen kannst. Wenn du mehr über Simone und Sketchnotes erfahren möchtest, klicke auf den Link: https://simoneabelmann.com/ Wenn du erfahren möchtest, wie auch du dein Business in nur 30 Tage starten kannst, klicke hier: https://martinasiegl.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/martina-siegl5/message
Helene Maria Schorn ist bildnerische Künstlerin und eines Ihrer meist gemalten Motive ist der Großglockner. Geboren 1946 in Saalfelden am Steinernen Meer in Salzburg blieb Ihr der Berufsweg Malerin zunächst aber verwehrt - und Sie machte wie Ihr Vater die Ausbildung zum Konditor - später gründete und leitete Sie mit Ihrem Mann gemeinsam ein großes Wäscherei Unternehmen - aber vor 15 Jahren hat Sie dann das Hobby und die Berufung endgültig zum Beruf gemacht. Zeit Ihres Lebens hat Sie sich künstlerisch und technisch weitergebildet und unzählige Kurse besucht - auch von so bekannten Persönlichkeiten wie Hermann Nitsch der Ihr Talent erkannte und Ihr sogar angeboten hat Ihr Laudator für eine Ihrer Vernissagen zu sein. Das künstlerische Talent wurde Ihr dabei wohl schon in die Wiege gelegt - Ihre Mutter hatte auch schon gemalt und sich in Ihrer Freizeit per Fernkursen künstlerisch ausbilden lassen, wie Sie mir in dieser Folge erzählt. Ich habe Helene Maria Schorn in Ihrem Haus und Atelier in Saalfelden besucht und nach einem Atelierrundgang haben wir uns für unser Gespräch in Ihr gemütliches Wohnzimmer gesetzt.
Angelika Bachmann - sie ist eine der Gründerinnen von "Salut Salon", dem musikalischen Frauen-Quartett aus Hamburg. In ihren Shows kombinieren die vier Musikerinnen gekonnt klassische Musik mit Akrobatik. Ihr Talent wurde Bachmann mit in die Wiege gelegt. Bereits mit fünf Jahren gewann sie beim Wettbewerb "Jugend musiziert", wurde aufgrund ihrer musikalischen Sonderbegabung vom Schulunterricht befreit und erhielt Privatunterricht. Aufgewachsen ist sie im Hamburger Stadtteil Wandsbek. Wie es dort damals war, kann sie aber gar nicht so genau beschreiben, "weil ich ja meine ganze Kindheit vergeigt habe", scherzt die heute 51-Jährige. In der aktuellen Podcast-Folge von "Feel Hamburg" erzählt Angelika Bachmann auch, dass ihr Probenraum eher einem Kellerloch gleicht, ihre Konzerte nicht ganz ungefährlich sind und woran man Udo Lindenberg im Publikum erkennt.
Sensibles Thema: Joscha und ich sprechen heute darüber, dass Talent manchmal zu krass sein kann und uns eher demotiviert als ermutigt. Und ich hab den Costa Cordalis unter den Musikbusinesscoaches gefunden! Wenn euch gefällt, was wir machen, folgt uns und unterstützt uns gern auf unseren Socials oder bei Patreon! Könntet ihr euch vorstellen, Joscha und mich 1x im Monat auf nen Kaffee einzuladen? Dann supportet uns doch mit einem 5€-Abo! https://www.patreon.com/miuofficial https://spoti.fi/3b8kMsJ https://www.facebook.com/listentomiu https://instagram.com/miuofficial/ https://www.tiktok.com/@miuofficial https://www.miu-music.org
Mutig, stark und Role Model - Judy Mai ist nicht nur Künstlerin, sondern inspiriert weltweit Frauen, ihr Leben selbst zu bestimmen! Ihr Talent und ihre Energie haben sie genau dorthin gebracht, wo sie heute ist - auf die Bühnen dieser Welt. Ihr Mantra am Internationalen Frauentag? Sei genauso wie du bist! Be real!
Natalie Hoffmann ist in Wien aufgewachsen. Sie hat eine kunterbunte Integrationsklasse besucht, was sie sozial nachhaltig geprägt hat. Obwohl sie die Schule mochte, waren ihr Freizeitaktivitäten immer lieber als gute Noten. Nach der Matura hat sie kurz Uniluft geschnuppert aber rasch festgestellt, dass sie lieber durch Praxiserfahrung lernt. So hat sie sich für eine Lehre im Hotel- und Gastgewerbe entschieden. Sie kann sich gut in die Lage anderer Menschen versetzen, wodurch ihr die Arbeit im Servicebereich leicht fiel. Die direkten Rückmeldungen auf die eigene Leistung beschreibt sie als bereichernd. Sie hatte eigentlich vor, einige Jahre Praxiserfahrung zu sammeln und wollte dann unbedingt ins Ausland, doch zum Ende ihrer Lehrzeit kam dann die „größte Veränderung“ in ihrem Leben: ihre Tochter. Natalie wurde schwanger, obwohl sie eigentlich keine Kinder wollte. Ihr Partner hat ihr versichert, dass sie das gemeinsam schaffen werden. Das zeigt sich auch heute noch wenn die beiden – mittlerweile getrennt – ein Wechselmodell in der Kindererziehung leben und sich dabei gerne gegenseitig unterstützen. Den beiden war klar, dass sie ihr Kind nicht in Wien großziehen wollten, und so kam es zum Wohnort-Wechsel aufs Land. Eine pragmatische Entscheidung für mehr Lebensqualität zu geringeren Kosten. Der Anfang war nicht so leicht. Natalie dachte, es wäre einfach beim Babyschwimmen Anschluss zu finden. Doch dort kannten sich bereits alle und wenn nicht einmal die Herkunftsfamilie aus der Region kommt, macht das die Sache nicht einfacher. Sie kam sich manchmal vor wie ein Alien. Einfacher wurde es, als sie beruflich Fuß gefasst hat. Das Leben in Wien und Murau ist nicht miteinander zu vergleichen: „Es ist nicht besser oder schlechter – es ist anders. Man muss die Vorteile kennenlernen.“ Themen wie, dass jeder jeden kennt, mag für junge Erwachsene anstrengend sein. Für sie als Mutter ist es heute ein klarer Vorteil, da sie weiß, wenn ihrem Kind etwas passieren würde, weiß jede/r wo es hingehört. Sie hat in 10 Jahren kein einziges Mal bereut, diesen Schritt aufs Land gegangen zu sein und bezeichnet Murau als traditionsbewusst und offen, wenn auch nicht auf den ersten Blick. Ihr beruflicher Wiedereinstieg im Gesundheitspark hat ihr damals geholfen Anschluss zu finden. Sie meint, dass sie dort sicherlich ein Drittel der Bezirksbewohner:innen kennengelernt hat, und das von einer ganz privaten Seite. Jeder Mensch, der kam, hatte ein bestimmtes Bedürfnis, berufliche Zuordnungen waren in dieser Situation nicht relevant. Ihr Talent sich in Situationen einfühlen zu können hat ihr wiederum geholfen, mit den Menschen ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Heute arbeitet Natalie als Projektleiterin bei der Holzwelt Murau. Den Jobwechsel in diese völlig neue Branche hat sie vollzogen nachdem sie die Ausschreibung gelesen hat und sich dachte „das klingt so, als könnte ich das auch“. Sie betreut alle 14 Gemeinden des Bezirks, nimmt die Menschen an der Hand und begleitet sie durch Veränderungsprozesse indem sie organisiert, koordiniert, Prozesse leitet, das Ziel immer vor Augen hat und dafür sorgt, dass der rote Faden verfolgt wird. Bürger:innen beteiligungsprozesse können eine starke Kraft haben, weil man dadurch eine breite Unterstützung für das gemeinsame Tun gewinnen kann. Sie selbst holt sich Unterstützung auch bei den Muraurerinnen, einem kürzlich gegründeten Frauennetzwerk. „Wenn ich etwas brauche, frage ich die Gruppe.“ Natalie findet Netzwerke für Frauen wichtig, sie haben für sie mit Solidarität zu tun. Deshalb bringt sie Menschen gerne zusammen und gestaltet dadurch ihr Lebensumfeld aktiv mit.
In Nell Leyshons historischem Roman macht sich das Mädchen Ellyn daran, die Grenzen ihrer von Armut geprägten Welt zu durchbrechen. Ihr Talent als Sängerin wird erkannt, aber als junger Frau bleiben ihr im 16. Jahrhundert alle Türen verschlossen. Von Samuel Hamenwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Einmal bei Olympia dabei sein – dafür trainieren die Meisten ein Leben lang, Raúl und Chris trainieren seit drei Jahren. Sie wollen die ersten Biathleten aus Mexiko werden. Ihr Talent dafür entdeckten sie auf einem Volksfest. Seitdem messen sie sich ohne großes Team mit Wintersport-Nationen. Y-Kollektiv-Reporter Caspar von Au hat sie bei einem ihrer Rennen begleitet. Warum haben es Sportlerinnen und Sportler aus Nationen wie Mexiko im Biathlon so schwer und wieso bleiben Raúl und Chris trotz aller Hindernisse an ihrem Ziel dran? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
Wir freuen uns sehr AVE bei uns zu haben, eine talentierte Musikerin aus der Schweiz. Sie findet in der Welt der Musik einen Weg, ihre Gefühle und Gedanken auf einzigartige Weise auszudrücken und Menschen damit zu berühren. Ihr Talent für Songwriting hat sie bereits als kleines Mädchen entdeckt und sich mit siebzehn Jahren intensiver damit beschäftigt. So entstanden in den vergangenen Jahren über hundert Songs, von denen die besten im Studio nun weiterentwickelt und aufgenommen wurden.
Es gibt zu diesem Thema jede Menge salopper Sprüche: "Wer Ordnung hält, ist zu faul zu suchen" oder "Das Genie beherrscht das Chaos." Und auf der anderen Seite steht die Position: Regeln und Strukturen entstressen, weil ich eben nicht jeden Tag das Rad neu erfinden muss. Jede und jeder, mag er oder sie auch noch so ordentlich sein, hat das Thema Ordnung immer wieder, denn die Veränderungen in unserem Arbeitsfeld haben immer auch Konsequenzen auf die Art und Weise, wie wir uns organisieren. Im Gespräch mit Christa Beckers von Organisation im Business gehen wir diesen Fragen nach: - Warum fällt es manchen so schwer, Ordnung bzw. sich an eine Struktur zu halten? - Wie kann ich meine innere Struktur finden? - Wie kann ich mein Umfeld, meine Mitarbeiter besser organisieren? Unser Resümee: Äußere Ordnung gibt es nicht ohne innere Ordnung. Und umgekehrt. Christa Beckers versteht sich, als Forschungsbegleitung, als Sparringspartnerin und als Ideengeberin für Unternehmer*innen, die sich und Ihr Business entspannt führen möchten – ohne im Anstrengungsmodus steckenzubleiben. Dazu braucht es innere Klarheit – der Kompass, der den richtigen Weg weist, passende Strategien, damit der Arbeitsalltag leicht und humorvoll gestaltet werden kann und flexible Strukturen, die Freiraum geben. Ihr Talent ist es, mit ihren Kund*innen pragmatische Lösungswege zu finden, damit Kreativität und die Umsetzung von Ideen wieder einen passenden Raum im Businessalltag bekommen.
Wie jeder Mensch haben Sie besondere Fähigkeiten, Talente und Begabungen. Hier erfahren Sie, welche das sind und wie Sie sie entfalten.
Die Sendung mit der Ziege - Folge 19: Interview mit Dr. Franziska Schwarz Franziska ist promovierte Ernährungswissenschaftlerin und eine der gefragtesten Wissenschaftskommunikatorinnen in Deutschland. Sie ist besonders bekannt für Ihr Talent, komplexe wissenschaftliche Zusammenhalte in Echtzeit visuell darzustellen (Graphic Recording). Mit der Firma sci|vis|to hat sie sich vor einigen Jahren selbstständig gemacht. In unserem Gespräch verrät mir Franziska, warum man mit Ernährungswissenschaften viel aber eben nicht alles machen kann, warum sie sich gegen eine Habilitation entschieden hat, und warum Würmer keine Gewichtsprobleme haben.Wer mehr über Franziska erfahren möchte, schaut am besten auf ihrer schönen Website vorbei:https://scivisto.com/de/ ------------ Website: https://www.madlenziege.com Email: kontakt@MadlenZiege.com
"Wer vertraut, der kann verletzt werden, wer nicht vertraut, verletzt sich selbst." Diese Erkenntnis hat Eva Schulte-Austum aus eigener schmerzlicher Erfahrung gemacht. Nachdem sie über Jahre als Kind missbraucht worden war, war ihr Vertrauen in andere und vor allem in sich selbst am Boden. Ihr Schmerz, den sie mit niemandem teilen konnte, trieb sie in die Magersucht, die ihr fast das Leben kostete. Doch dann stellte sie fest, das nur Vertrauen sie retten kann - und sie beschloss schon damals, als junges Mädchen, dass sie ihren Weg mit anderen Menschen teilen möchte. Heute ist Eva Schulte-Austum studierte Wirtschaftspsychologin, Business-Coach, Speakerin sowie Autorin und lebt in Münster. Das Thema "Vertrauen" hat sie über all die Jahre immer in ihren Forschungen begleitet. Seit zehn Jahren unterstützt sie ihre Klienten dabei, beruflich und privat bessere Beziehungen zu führen, um mehr Zufriedenheit und Erfolg zu erreichen. Ihr Talent, komplexe Sachverhalte unterhaltsam zu vermitteln, stellt die Vertrauensexpertin in Vorträgen und Seminaren unter Beweis. Im Podcast erzählt sie über ihren Weg dorthin und über ihre Erkenntnisse aus der Vertrauensforschung. Und es geht um ihr Buch "Vertrauen kann jeder", für das sie in die vertrauensstärksten Länder der Welt reiste und mehr als 350 Menschen interviewte. Erfahrt in dieser Podcast-Folge: wie ihr nach Enttäuschungen Vertrauen zurückgewinnen könntwie ihr selbst das Vertrauen eines Enttäuschten zurückgewinntwelchen Zusammenhang es gibt zwischen Vertrauen und Selbstvertrauenwarum Frauen anders vertrauen als Männerwarum uns Misstrauen nicht vor schlechten Erfahrungen schützt, sondern sie erst wahrscheinlich machtwelche Erkenntnisse über das Vertrauen in anderen Ländern Eva auf ihrer Reise gewonnen hat Ein Interview mit Eva, in dem sie ausführlicher auf ihre Missbrauchsgeschichte eingeht, lest ihr auch in der aktuellen EMOTION-Ausgabe (8/2019).
Schon mit 17 Jahren wagte Nadine Krause den Sprung vom heimischen Elternhaus in die große, weite Handballwelt. Aus dem Schwabenland ging es ins beschauliche Ostwestfalen-Lippe. Doch Zweifel, ob die Entscheidung vielleicht falsch sein könnte, hatte sie nie. Ihr Talent blieb auch den größeren Vereinen nicht verborgen und der Erhgeiz sorgte dafür, dass Blomberg nur zu einer Zwischenstation wurde. In Leverkusen reifte die Waiblingerin zur besten Spielerin der Welt. Mit den Werkselfen spielte sie um Titel, wurde zur festen Größe in der Nationalmannschaft und Torschützenkönigin sowohl bei der WM 2005, als auch bei der EM 2006. Es folgte die Auszeichnung zur Welthandballerin des Jahres und danach nochmal der Wechsel ins Ausland nach Dänemark. Dabei hing ihre Karriere schon früh am seidenen Faden.
Sie ist Autorin, Geschichtenerzählern und Entdeckerin, mit feinen Antennen ausgestattet, hört aufmerksam hin, versteht zwischen den Zeilen und formt daraus inspirierende Zeilen. Ihr Beruf ist Berufung, denn sie macht das besonders gerne, schon sehr lange und laut ihren Kunden auch richtig gut. Früh erkannte Ulrike Parthen, genannt Uli, ihre Leidenschaft fürs Schreiben. Ihr Talent fiel schnell auch anderen Menschen in ihrem Umfeld auf. So sagte ihre Lehrerin beispielsweise über die damals 10 Jährige: „Deine Phantasie hat heute mal wieder Purzelbäume geschlagen“. So macht sie heute das "Storytelling für werteorientierte Unternehmer" und kann ihre Fähigkeiten und Interessen mit Erfolg und Freude ausleben. Doch nicht nur Ulrikes Berufsleben ist interessant, sie ist eine echte Persönlichkeit mit vielen Facetten und hat einiges zu erzählen. Sie hat lange gebraucht, um ihre Gesundheit wiederzufinden, ist scheinbar immer mit einer Prise Humor unterwegs und kann das Leben auch wertschätzen und genießen, wenn es mal nicht so läuft. Ehrlichkeit, Humor, Wertschätzung und eine gewisse Form von Bescheidenheit machen glücklich, so Ulrike Parthen, die auch manchen Missstand mit kritischer Sicht anprangert. Neben der Relevanz persönlicher Werte tauchen wir im Rahmen des Podcats auch tief in die Themenbereiche „Verantwortungslosigkeit und Manipulation im Marketing“ und „die Kunst des Storytellings ein“. Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung an interessanten Themen mit einer beeindruckenden Interviewpartnerin. Timestamps: 00:00-00:14 Intro 00:15-02:15 Wer ist Ulrike Parthen? 02:16-03:44 Verantwortung für Ulrike 03:45-43:50 Verantwortungslosigkeit und Manipulation im Marketing 43:51-50:23 Jenseits des materiellen Wohlstands 50:25-01:00:42 Destruktive Gewohnheiten überwinden 01:00:43-01:01:55 Stärken und Schwächen 01:01:56-01:04:10 Tiefschläge in Ulrikes Leben 01:04:11-01:09:25 Die Kunst des Storytellings 01:09:26-01:20:24 Tipps an Menschen am Anfang ihrer Karriere 01:20:25-01:16:10 Ulrikes wichtigsten Werte 01:16:11-01:17:40 3 Wünsche für Ulrike 01:17:41-01:19:54 Zukunftspläne 01:19:55-01:22:35 Herausforderung der modernen Gesellschaft 01:22:36-01:24:25 Als was würde Ulrike wiedergeboren werden? 01:24:26-01:27:16 Persönliches über Ulrike 01:27:17 Outro Mission Verantwortung, Werte, Liebe, Verbindung, Beitrag, Geben, beitragen, Gesundheit, Vitalität, Energie, Sicherheit, Reichtum, Freiheit, Danke, Dankbarkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Wachstum, Entwicklung, Lernen, Freude, Spaß, Spiel, Leben, Begeisterung, Hingabe, Leidenschaft, Wert, Nutzen, verbessern, Motivation, Impuls, Inspiration, positive Einstellung, positive Haltung, Ziele, mehr Umsatz, agiles Arbeiten, Prozessoptimierung, Führung, Verkauf, Vertrieb, Mindset, Mindset verbessern, Geist, Gedanken, Unternehmer, Verantwortung, Eigenverantwortung, Selbstverantwortung, Fremdverantwortung, Außenverantwortung, High Performer, High Performance, Leistung, Hochleistung, Rückschläge, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Schule, Schulsystem, Bildung, Bildungssystem, Erfolg, Transformation, Veränderung, Wandel, Change, Leadership, Führung, Strategie, Glück, glücklich, erfolgreich, Stärke, umsetzen, machen, Leben, Zustand, Verfassung, State, Statemanagement, Statecoaching, Coach, Mentor, Mentoring, Misserfolg, Scheitern, Geld, Finanzen, Beziehung, Beziehungen, Status, Spiritualität, Life Coaching, Business Coaching, Speaking, Coach, Speaker, Redner, Autor, Unternehmer
Dilek Güngör ist immer hungrig – sagt sie selbst. Ihr Talent erkannten andere oft vor ihr selbst, bis sie als Journalistin und Kolumnistin durchstartete. Ihr lustiger, aber wortkarger Vater ermutigte sie dann zu ihrem ersten Roman. Wie das genau zustande kam und was sonst noch „hinter der "türkischen Verpackung“ steckt, davon erzählt Dilek Güngör in unseren neuen Podcastfolge.
Mit ihrem Roman „Töchter“ gelang ihr 2018 der Durchbruch. Lucy schreibt, wie es im Beipackzettel des Verlags heißt, „mit einem Humor aus Notwehr und einer Wahrhaftigkeit, die wehtut.“ Auch den bayrischen Buchpreis hat sie damit abgeräumt. Ihr Talent für Dialoge: zum Niederknien, ihre Trinkfestigkeit geprüft. Warum die gebürtige Hamburgerin allerdings nach Berlin gezogen ist, weiß der Teufel. Kein Wunder, dass sie jedes Jahr im Frühjahr fröhlich pfeifend durch die Hintertür zurückkommt, wenn sie zusammen mit Daniel Beskos vom Mairisch-Verlag an der Waterkant die HAMLIT. organisiert. Im ersten Teil unseres Gespräches geht es natürlich und hauptsächlich um Schreibtechniken, ums Plotten, Stipendien und den langen Weg zum Erfolg.
Miriam Prieß wusste, dass sie auf dem richtigen Weg war, als sie das erste mal den Geruch eines Krankenhauses in der Nase hatte. Nach einem Praktikum in einer Werbeagentur war es der erste Tag eines Krankenhauspraktikums, der dieses Gefühl in ihr erzeugte. Nach erfolgreichem Studium stellte sie für sich fest: “Medizin ist mehr als nur Körper.” und sie widmete sich dem Thema Psychosomatik. Nach mehreren Jahren im klinischen Alltag, ergab sich eher durch Zufall die Chance, an einem Strategieworkshop einer Firma teilzunehmen und Miriam Prieß sah eine Chance, Ihr Talent noch besser einzusetzen. Zunächst halbtags und dann zu 100% erfolgte der Umstieg auf eine eigene Praxis in der sie seit dem mit Menschen und Teams - vornehmlich aus der Wirtschaft - arbeitet. Fachbücher zu den Themen Resilienz und Burnout sind ebenfalls ein wichtiger Teil ihrer Arbeit. Für Miriam Prieß fängt alles mit “gelingenden” Beziehungen an. Fast immer wenn Menschen “ausbrennen”, haben sie ihrer Erfahrung nach Probleme mit wichtigen Beziehungen, sehr häufig mit der Beziehung zu sich selbst. Wir sprechen darüber, welche Rolle bereits die Kindheit dabei spielt, warum die “internen” Realitäten häufig unseren Beziehungen im Weg stehen und wie wir lernen können, im Dialog zu sein. Miriam Prieß spricht anschaulich und nachvollziehbar und berichtet von konkreten Fällen aus der Praxis. Uns hat diese Folge gepackt, so dass wir die Zeit völlig aus den Augen verloren haben. Folge 75, diesmal über eine Stunde lang, die sich aber lohnt! Wie immer unter: SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
Bei der Stilberaterin Katharina Maier geht es im ersten Schritt weniger darum, wie man jedem Modetrend folgt, sondern vielmehr um den „inneren Kern“ und das generelle Wohlfühlen der Frauen, die sie berät. In unserem Gespräch stellen wir fest, das es durchaus Schnittmengen gibt, zwischen ihrer und meiner Community, denn Nähen und Stilfindung gehören eng zusammen. „Ich kann mich schnell in andere Menschen hineindenken, sagt Katharina in unserem kurzweiligen Interview. Ihr Talent spielt sie u.a in Onlinekursen und Events aus und bereitet derzeit ihre 3. Stilmission vor, für die man sich bis zum 12.4. anmelden kann. Für den kostenlosen 5 tägigen Kurs, kannst du dich unter dem Link www.ellepuls.com/stilmission anmelden. Dies ist übrigens ein Werbelink, denn ich unterstütze Katharina bei der Vermarktung ihres Kursangebots. Im Verlaufe unserer Unterhaltung geht Katharina auf ihre spannende Reise, diesen inspirierenden Weg ein, den sie aus einer persönlichen Krise heraus genommen hat und der in ihre derzeitige Selbständigkeit als Stilberaterin mündetet. Sie hat ihre Berufung gefunden, hat Mut bewiesen und ist so zum Vorbild einiger Ihrer Stilfheldinnen geworden. Ihre Kurse gehen tiefer als die Frage nach dem passenden Outfit. Sie fragt: „Wer bist zu, wie wirkst du, denn Klamotte ist für Sie nur das Sahnhäubchen. Grundlage für positives Wirken ist für sie ein gesundes Selbstbewusstsein und eine ausgeglichene Persönlichkeit. Und nun zu unserem Talk, den wir – wie gewohnt- bei Instagram live aufgezeichnet haben. --- Vielen Dank, dass du dir diese Folge angehört hast. Ich würde mich sehr über eine positive Bewertung freuen, wenn dir der Podcast gefällt. ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls/
Nur wenige von uns arbeiten in Berufen, die direkt zu unseren bisherigen Erfahrungen oder unserer Ausbildung passen. Wie zum Beispiel TED Gast Jason Shen: Er studierte Biologie, ist nun aber Produktmanager in einem Technikunternehmen. In diesem kurzen, beeindruckenden Talk über das Potential des Menschen verrät er, wie Arbeitssuchende ihre Attraktivität für Arbeitgeber erhöhen können und warum diese bei der Suche nach guten Mitarbeitern auf Fähigkeiten statt Zeugnisse achten sollten.
Schon als Kind lies sich Simone Oberstein von Liedern aus dem Radio inspirieren und man erkannte Ihr Talent. Simone fand ihre erste Band und sammelte weitere Bühnenerfahrung. Neue Lieder testet sie gern am „härtesten Publikum der Welt" -- als Straßenmusikerin in der Kölner Innenstadt. Dann kam es zu einem Anruf, der ihr Leben verändern sollte. Michael Hirte rief an um Simone persönlich einzuladen -- sie durfte die gesamte Weihnachtstour 2009 (Weihnachten mit Michael Hirte und Freunden) musikalisch begleiten.
Zur offiziellen Eröffnung von Kartenleger in Deutschland spricht Gründerin Christiane Neumann über ihre Vision einer besonderen Gemeinschaft zwischen Wissenschaft und Spiritualität. Ihre Mission: Die Förderung spiritueller Talente. Kartenleger in Deutschland verschenkt 5 E-books 'Kartenlegen für Anfänger' an die ersten 5 Zuhörer, die nach der Sendung an unserer Umfrage auf unserer Website teilnehmen. Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter, YouTube und unserer offiziellen Webseite. Oder werden Sie Affiliate Partner . Wir bedanken uns bei Ihnen für jede erfolgreiche Vermittlung mit 20% des gezahlten Paketpreises.
Zur offiziellen Eröffnung von Kartenleger in Deutschland spricht Gründerin Christiane Neumann über ihre Vision einer besonderen Gemeinschaft zwischen Wissenschaft und Spiritualität. Ihre Mission: Die Förderung spiritueller Talente. Kartenleger in Deutschland verschenkt 5 E-books 'Kartenlegen für Anfänger' an die ersten 5 Zuhörer, die nach der Sendung an unserer Umfrage auf unserer Website teilnehmen. Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter, YouTube und unserer offiziellen Webseite. Oder werden Sie Affiliate Partner . Wir bedanken uns bei Ihnen für jede erfolgreiche Vermittlung mit 20% des gezahlten Paketpreises.