POPULARITY
Über zehn Jahre hat es gedauert, die Brauerei auf 100% bio umzustellen, und über 50% Umsatz macht die Brauerei mit alkoholfreien Bieren. Heinz Kühnlein ist Gebietsverkaufsleiter bei der Neumarkter Lammsbräu und Biersommelier. Wir reden über Bier, dessen Produktion und Vertrieb, und über die Umstellung der Brauerei von konventionellen auf Bio-Biere.
Über zehn Jahre hat es gedauert, die Brauerei auf 100% bio umzustellen, und über 50% Umsatz macht die Brauerei mit alkoholfreien Bieren. Heinz Kühnlein ist Gebietsverkaufsleiter bei der Neumarkter Lammsbräu und Biersommelier. Wir reden über Bier, dessen Produktion und Vertrieb, und über die Umstellung der Brauerei von konventionellen auf Bio-Biere.
Wie fühlt sich die Kunstwelt an, wenn sie an einem Ort zusammenkommt? Ab 6. November öffnet die ART COLOGNE ihre Hallen. Dabei handelt es sich um die älteste Messe für moderne und zeitgenössische Kunst, aber die ART COLOGNE setzt bis heute Maßstäbe. Hier trifft Klassische Moderne auf Nachkriegs- und Gegenwartskunst, auf Editionen zu überschaubaren Preisen und auf spannende Positionen für große Sammlungen. Im Fokus steht der deutschsprachige Raum – mit starker internationaler Beteiligung. Struktur gibt's mit klaren Sektionen: von Galleries über Collaborations, Neumarkt und die New Positions. Das sind geförderte Solo-Präsentationen, bei denen Arbeiten unter 5.000 € angeboten werden. Ein idealer Einstieg also für neue Sammlerinnen und Sammler. Und ja: ART COLOGNE heißt zwar auch „kauf mich“, wer aber schon mal dort war, weiß: Die Messe ist mehr. Es geht um Gespräche, Entdeckungen, Vergleiche und um dieses besondere „Jetzt“, wenn über 150 Galerien und rund 2.000 Künstlerinnen/Künstler ein Panorama der Gegenwart spannen. Wir, das sind Sascha Worrich und Andreas Maurer, haben mit Daniel Hug über Profil, Auswahl und die Besonderheiten der ART COLOGNE gesprochen – und geben euch in dieser Folge Orientierung, worauf ihr euch ab dem 6.11. freuen könnt und wo sich vielleicht die spannendsten Neuentdeckungen verstecken. Viel Vergnügen.
Viele von uns haben Seminare besucht, Methoden probiert und versucht, das eigene Leben zu verändern. Doch irgendwann kommt der Moment, an dem du denkst: „Ich hab schon alles versucht – und trotzdem ist alles beim Alten.“ Diese stille Resignation ist kein Zeichen von Versagen. Sie ist das Tor zu etwas Neuem – zu einem Bewusstseinsraum jenseits deiner bisherigen Bestimmung. In dieser Episode spreche ich darüber, warum wir nicht zurück zu unserem Ursprung müssen, sondern darüber hinaus, in das Feld deines Überpotenzials. Ich teile meine eigene Geschichte vom Loslassen, vom Ende einer alten Identität und dem Schritt in das Unbekannte. Und ich lade dich ein, diesen Raum selbst zu betreten, beim Winterretreat in Neumarkt, wo du erfährst, wie es sich anfühlt, nichts mehr festzuhalten und trotzdem getragen zu sein. Weiterführende Links:
Mein Gast ist Ingo Kretzschmar, CEO von Thalia, einem Unternehmen, das wie kaum ein anderes für den Buchhandel steht. Für unsere Aufzeichnung bin ich in den Thalia Store am Neumarkt in Köln gefahren. Wir sitzen hier auf der Fläche im Social Media Cube. Um uns herum Regale voller Bücher und stöbernde Kund:innen. Wir sprechen unter anderem über die Bedeutung von Buchläden, Innenstadtentwicklung und den Gebrauchtbuchmarkt.
In dieser Episode tauchen wir in die tiefgehende Reflexion von Samhain ein – eine Zeit des Loslassens, der Innenschau und der Verbindung zur Anderswelt. Während die Natur sich zurückzieht, sind wir eingeladen, uns von Altem zu verabschieden und Raum für Neues zu schaffen. Samhain erinnert uns daran, dass jedes Ende auch ein Anfang ist und jede Dunkelheit Licht in sich trägt. Wenn du diese kraftvolle Jahreszeit intensiver erleben und in tiefer Reflexion Altes loslassen möchtest, lade ich dich zum Schamanischen Intensiv-Retreat in Neumarkt in der Oberpfalz ein. Dort erwarten dich transformative schamanische Praktiken, Ahnenarbeit und kraftvolle Rituale, die dir helfen, Frieden in deiner inneren Welt zu finden. Alle Infos findest du hier: Intensiv-Retreat: https://spirituelles-reisen.com/ Für deine persönliche Reflexion zu Hause gibt es das Samhain Workbook zum Jahreskreis Feste Podcast mit Ritualen, Reflexionsfragen und einer geführten Trommelreise. Mehr dazu findest du hier: Samhain Workbook: https://carinahillenbrand.my-ablefy.com/s/carinahillenbrand/samhain-workbook-zum-jahreskreis-feste-podcast
Ref.: P. Martin Villagran IVE, Wallfahrtsrektor, Neumarkt in der Oberpfalz
(00:54) Das Zürcher Theater Neumarkt startet unter dem neuen Direktor Mathieu Bertholet in die nächste Spielzeit. Die Handschrift des Westschweizers wird schon im Auftaktstück «Die Stille» deutlich. Weitere Themen: (05:19) Von unheimlichen Erscheinungen bis hin zu süssen «Knuddelwesen»: Kunstmuseum Basel zeigt Ausstellung «Geister». (09:37) Viele politische Themen am «Zurich Film Festival». (10:49) Millionen verkaufte Bücher und eine riesengrosse Fangemeinde: Was ist dran am Phänomen Dan Brown? (16:03) Progressiver und feministischer als ihre Zeitgenossinnen und -genossen: Roman «Die Rheinreise» der britischen Autorin Ann Schlee ist auf Deutsch erschienen. (20:24) Von armer Fabrikarbeiterin zur Starautorin: Japanische Schriftstellerin Mieko Kawakami tourt mit neuem Roman «Das gelbe Haus» um die Welt.
Wir nehmen euch mit durch eine Woche voller Überraschungen, peinlicher Zwischenfälle und ehrlicher Geschichten. Zwischen KVB-Frust und Dating-Pannen sprechen wir offen über absurde Erlebnisse im öffentlichen Nahverkehr, skurrile Online-Dates und die Absurditäten des Alltags. Natürlich gibt's auch wieder Weinempfehlungen, kulinarische Streitereien und einen ordentlichen Hate Moment – alles in unserem gewohnt ehrlichen und direkten Stil. Wir diskutieren, wo wir wirklich leben wollen, und entlarven die größten Dating-Fails mit einer ordentlichen Portion Selbstironie. Schaltet ein, wenn ihr wissen wollt, wie wir mit Uniformen, Crack am Neumarkt und Dating-Katastrophen umgehen – und warum Ehrlichkeit manchmal erst nach ein paar Gläsern Wein ans Licht kommt.
Spielgemeinschaften im Trend – aber bringen sie am Platz wirklich Vorteile? Wir blicken auf die Mühlviertler Ligen und analysieren, wo Kooperationen sportlich zünden – und wo sie trotz vereinter Kräfte noch Sand im Getriebe haben. Dazu der Überblick über die Topligen samt Dämpfern für mehrere Mannschaften. ⚽
Mit Leidenschaft und Vorfreude bereiten sich die Nürnberger Symphoniker und die Nachwuchstalente der Internationalen Meistersingerakademie auf ihr Auftaktkonzert vor. In Neumarkt entsteht ein exzellentes Zentrum der Opernkunst, wie Edith Wiens betont.
Auf dem Kölner Neumarkt wird gedealt. Und zwar im Minutentakt. Mehrfach am Tag nehmen Zivilermittler Drogendealer fest. Doch dadurch ändert sich nichts. Die Behörden beobachten eine neue Qualität der Drogenszene, in der es sehr viele Verlierer gibt, aber eben auch Gewinner. Autoren: Jochen Hilgers und Markus Schmitz Von Markus Schmitz und Jochen Hilgers.
Tipps aus dem wunderschönen Neumarkt in der Oberpfalz: In dieser Episode nehmen wir Euch mit auf einen Streifzug durch Neumarkt in der Oberpfalz – eine Stadt, die mehr zu bieten hat als man auf den ersten Blick vermutet. Neumarkt ist GenussOrt Bayern 2024 – völlig zurecht! Die ehemalige Pfalzgrafenstadt, zukünftige Studentenhochburg und Jura-Metropole punktet mit echten kulinarischen Highlights: - Als Bierstadt mit langer Brautradition - Den legendären Neumarkter Schmankerlwochen - Und Klassikern wie Knödel, Weißwürste, feinen Confiserien – und vielem mehr! Kurz gesagt: Neumarkt schmeckt – und hat obendrein eine spannende Geschichte, lebendige Kultur und echte Lieblingsorte zu bieten. Egal, ob ihr Lust auf einen Kurztrip habt oder einfach mal wieder eure Ohren in eine neue Ecke Bayerns schicken wollt – diese Folge serviert euch Inspiration zum Reinhören und Nachreisen. Mehr Informationen zur Folge: https://www.tourismus-neumarkt.de/ https://www.tourismus-neumarkt.de/bier/ https://www.lammsbraeu.de/ https://www.schmankerlwochen.de/ https://wittmanns-neumarkt.de/de-de/restaurants/ https://www.obererganskeller.de/ https://konditorei-wittl.de/ Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: (c) HaVo Hildebrand
Ref.: P. Martin Villagran IVE, Wallfahrtsrektor der Wallfahrtskirche Mariahilf (Bistum Eichstätt)
Es gibt sie schon, die ersten Souvenirs mit Papst Leo XIV.: Magnete, Caps oder T-Shirts mit seinem Namen. Aber nicht nur das. Auch der erste Song über den neuen Papst ist schon erschienen: Leo rocks the chair. Auf Deusch etwa: Leo rockt den Heiligen Stuhl. Komponiert hat das ganze Achim Silberhorn aus Neumarkt in der Oberpfalz. Im wirklichen Leben ist er Hals-Nasen-Ohrenarzt. Willi Witte vom Münchner Kirchernradio hat ihn besucht.
Wir trinken 2023 Pinot Blanc/Chardonnay »Welcome to the Family.«, 2022 Silvaner »Nature gives. Nature takes.« und 2022 Spätburgunder »Not Labeled.«, und reden unter anderem über Restkarten für den RieslingSWAG (am 14.6.2025 in Hamburg), Hockdiher mit Andi Weigand, Hockdiher über Zoigl, die Konditorei Wittl in Neumarkt, die Jazzkantine in Luzern, das Tantris in München, und das It It in […]
Wir trinken 2023 Pinot Blanc/Chardonnay »Welcome to the Family.«, 2022 Silvaner »Nature gives. Nature takes.« und 2022 Spätburgunder »Not Labeled.«, und reden unter anderem über Restkarten für den RieslingSWAG (am 14.6.2025 in Hamburg), Hockdiher mit Andi Weigand, Hockdiher über Zoigl, die Konditorei Wittl in Neumarkt, die Jazzkantine in Luzern, das Tantris in München, und das It It in […]
Die Intendantinnen des Theaters Neumarkt blicken auf sechs Zürcher Jahre zurück. Und: Merchandise-Artikel spielen nicht nur in der Musik, sondern auch in der Literatur eine immer wichtigere Rolle. Das Zürcher Theater Neumarkt ist das experimentelle Haus zwischen der Institution Schauspielhaus und der freien Szene. Im Sommer endet hier die sechsjährige Intendanz der Kodirektorinnen Hayat Erdoğan, Tine Milz und Julia Reichert. Im Gespräch mit Andreas Klaeui blicken sie zurück auf prägende Theatererlebnisse, das Ankommen in der Stadt und die Möglichkeit von Moral auf der Bühne: Geschichten erzählen mit Ernst, aber ohne den Humorstecker zu ziehen. In der Musik sind Fan-Produkte wie Band-Shirts längst etabliert. Aber auch in der Literatur wird sogenanntes Merchandise immer beliebter: Verlage verkaufen Käppis und Badeschlappen. Mit der Buchveröffentlichung erscheinen Pullis, Socken und Sticker in den Farben des Romans und mit Zitaten bedruckt. Taschen und T-Shirts preisen mit passenden Slogans das Lesen an. Warum wird Merchandise in der Literatur immer wichtiger? Wer trägt diesen Lese-Merch und was erzählen diese Produkte über das Image von Literatur? Tim Felchlin hat in der Literaturbranche und bei Lesefans nachgefragt.
Directeur du Poche, Mathieu Bertholet a été nommé à la tête du Theater Neumarkt de Zurich Au terme de son mandat à la tête du théâtre genevois Le Poche, le Romand Mathieu Bertholet deviendra le nouveau directeur artistique du Theater Neumarkt de Zurich à partir de la saison 2025/26. Mathieu Bertholet est prêt à faire du Theater Neumarkt un lieu utopique où tout le monde travaille ensemble à un théâtre durable – y compris les spectateurs et spectatrices. Véritable constructeur de ponts par-delà les frontières, Mathieu Bertholet a toujours défendu un théâtre ancré localement, mais dépassant le Röstigraben entre la Suisse romande et la Suisse alémanique. C'est quʹil a démontré comme directeur du Poche depuis 2015, avec lequel a été co-produit "Le si peu talentueux Mister R". (repris au Neumarkt dès le 23 février) et ce pour quoi, entre autres, il a reçu un Prix Suisse du Théâtre en 2021. Avec le portr-interview par Yacine Nemra. Mathieu Bertholet est lʹinvité dʹAnne Laure Gannac.
Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Christian aus Neumarkt an der Ybbs die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.
Einmal steht „Nürnberg“ im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Aber warum eigentlich? Wird Julia Lehner jetzt Staatsministerin? Kommt bald die Magnetschwebebahn oder ein NSU-Dokumentationszentrum nach Nürnberg - oder beides? In der 40. Folge von „Bratwurst mit Chili“ sprechen darüber NN-Chefredakteur, Michael Husarek, Audioredakteur, Lukas G. Schlapp, und der Berlinkorrespondent von Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung, Harald Baumer. Außerdem klären die drei, ob die SPD die Union über den Tisch gezogen hat und warum man dieses Wochenende in Neumarkt sein sollte.
"Kuli-Kunst": Bis zum 31. August im Neuen Museum Nürnberg / Christiane Löhr: "Kontext und Kosmos". Bis 22. Juni im Museum Lothar Fischer in Neumarkt in der Oberpfalz.
Willkommen im Passauer Land! In dieser Folge sprechen wir mit Tobi Enzl, dem leidenschaftlichen Mundart-Musiker aus dem Passauer Land. Seine Lieder erzählen Geschichten von Heimat, Tradition und dem Leben. Tobi verrät warum ihm die Bergbauernhilfe besonders am Herzen liegt, wie seine Kompositionen zwischen Inspiration und Handwerk entstehen und was Heimatgefühl für ihn bedeutet. Außerdem teilt er seine ganz persönlichen Tipps, was man im Passauer Land unbedingt erlebt haben muss. Ein Interview voller musikalischer Einblicke, Herzensprojekte und echter Verbundenheit zur Heimat – jetzt reinhören! Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Partner dieser Folge ist Neumarkt an der Donau. Hier erhaltet ihr alle Infos zu Neumarkt a. d. Donau. Bild: erlebe.bayern - Klaus Fengler
Frage von: Nadine aus Neumarkt im Hausruck
Picasso und Elvis, Superstars des 20. Jahrhunderts. Zu beiden gibt's gute Ausstellungen in der Oberpfalz. Picasso-Werke zeigt bis Sonntag (16.02.) das Museum Lothar Fischer in Neumarkt, in Erinnerungen an Elvis schwelgt das Kulturmuseum Grafenwöhr.
Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Alex aus Neumarkt im Tauchental die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.
Eine Million Bücher hat er bisher weltweit verkauft - Krimi Bestsellerautor Berhard Aichner. Mit seiner "Totenfrau" Trilogie, die auch verfilmt worden ist, hat der Tiroler den Durchbruch geschafft.Im Gespräch mit Ulla Csenar plaudert Bernhard Aichner unter anderen über die Freude am Geschichten ausdenken, über seinen neusten Thriler "Yoko" und natürlich auch über seine Liebe zum Südburgenland. Seit vier Jahren hat Bernhard Aichner seinen Zweitwohnsitz in Neumarkt an der Raab.Sendungshinweis: Radio Burgenland Extra, Do. 19.12.2024, 20:04 Uhr. Die Musik darf im Podcast aus rechtlichen Gründen nicht gespielt werden.
In dieser Episode tauchen wir ein in die Kunst des einfachen Seins. Erfahre, warum wir die Ketten der Vergangenheit, gesellschaftliche Erwartungen und eigene Ansprüche loslassen sollten, um zu unserer Essenz zurückzufinden. Eine Einladung zur inneren Freiheit und Transformation – durch schamanische Rituale und die Rückkehr zum Wesentlichen.
In dieser Episode tauchen wir in die tiefgehende Reflexion von Samhain ein – eine Zeit des Loslassens, der Innenschau und der Verbindung zur Anderswelt. Während die Natur sich zurückzieht, sind wir eingeladen, uns von Altem zu verabschieden und Raum für Neues zu schaffen. Samhain erinnert uns daran, dass jedes Ende auch ein Anfang ist und jede Dunkelheit Licht in sich trägt. Wenn du diese kraftvolle Jahreszeit intensiver erleben und in tiefer Reflexion Altes loslassen möchtest, lade ich dich zum Schamanischen Intensiv-Retreat vom 20. bis 24. November 2024 in Neumarkt in der Oberpfalz ein. Dort erwarten dich transformative schamanische Praktiken, Ahnenarbeit und kraftvolle Rituale, die dir helfen, Frieden in deiner inneren Welt zu finden. Alle Infos findest du hier: Intensiv-Retreat: https://carinahillenbrand.com/schamanisches-intensiv-retreat/. Für deine persönliche Reflexion zu Hause gibt es das Samhain Workbook zum Jahreskreis Feste Podcast mit Ritualen, Reflexionsfragen und einer geführten Trommelreise. Mehr dazu findest du hier: Samhain Workbook: https://carinahillenbrand.my-ablefy.com/s/carinahillenbrand/samhain-workbook-zum-jahreskreis-feste-podcast.
MS Neumarkt-Kallham (4a): Hobbies
MS Neumarkt-Kallham (4a): Sport
Im Fall des israelischen Schauspielers, der das Theater Neumarkt wegen Diskriminierung verklagen will, gibt es eine neue Wende: Die Zürcher Staatsanwaltschaft lehnt es ab, die Klage zu behandeln und vor Gericht zu bringen. Weitere Themen: * Mehr Arbeitslose, aber auch mehr offene Stellen in der Region. * Dietikon erhält mehr Schutz vor Hochwasser. * Wieder keine kantonalen Abstimmungen am übernächsten Abstimmungstermin am 9. Februar 2024.
Der Neumarkt in Köln ist eigentlich gar nicht mehr so neu. Fast 1.000 Jahre alt wurde er einst angelegt, um den bisherigen Marktplatz (heute Alter Markt) zu entlasten. Über die Jahrhunderte hinweg diente der Neumarkt vielen Zwecken. Vor allem als Viehmarkt, Paradeplatz und hier begann auch 1823 der moderne Karneval. Diese Folge entstand in Kooperation mit der Pressestelle der Stadt Köln, die eine Fokuswoche Anfang Juni 2024 zum Neumarkt veranstaltete, anlässlich der Wiedereröffnung des Brunnens auf dem Platz.
We explore the history of the Neumarkt Square. Meaning "New Market" in English, the square is not that new anymore. Founded in 1076 it has seen a lot since then.
Das Theater Neumarkt sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Es soll einen schweizerisch-israelischen Schauspieler diskriminiert haben. Verwaltungsratspräsident Thomas Busin will dies nicht so stehen lassen. Er wehrt sich gegen die Vorwürfe und nimmt Stellung. Weitere Themen: * Der dritte Brand innnert kurzer Zeit: Die Kantonspolizei Zürich geht bei der Brandserie in Elgg von Brandstiftung aus. Ein Interview mit der Gemeindepräsidentin Ruth Büchi. * Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Terrorismus: Der Zürcher Regierungspräsident Mario Fehr will auf dieses Mittel setzen. * Eishockey: Nach dem Sieg von Lausanne gegen den ZSC, kommt es im Playoff-Final zum alles entscheidenden Spiel in Zürich Altstetten.
Nach Diskriminierungs-Vorwürfen eines Ensemble-Mitglied hat das Theater Neumarkt eine externe Untersuchung in Auftrag gegeben. Diese kommt nun zum Schluss, dass im Theater ein gutes Arbeitsklima herrscht. Allerdings bleibt eine wichtige Frage offen. Weitere Themen: * Auch Zürcher Katholiken geben anderen Religionsgemeinschaften kein Geld. * Zürcher Obergericht rügt Wohnungs-Vorschriften der Stadt Zürich. * Dani Spitz ist Regierungsratskandidat der Schaffhauser GLP. * Zarina Tadjibaeva - eine Übersetzerin zwischen Bühne und Asyl-Anhörung. Weitere Themen: - Zarina Tadjibaeva: die dolmetschende Schauspielerin
(00:00:47) Die Trauer kommt in unserer schnelllebigen Gesellschaft oftmals zu kurz. Aus diesem Grund organisiert das Theater Neumarkt in Zürich ein viertägiges Trauerfestival: «United in Grief». (00:04:53) Schon jetzt einer der besten Filme des Jahres: «Poor Things» von Yorgos Lanthimos startet in den Schweizer Kinos. (00:08:59) Aufmunternde Worte in düsteren Zeiten: Das Sachbuch «Worte in finsteren Zeiten» vereint mutmachende Texte, Sätze und Gedichte der Weltliteratur. (00:13:35) Judith Giovannelli-Blocher im Alter von 91 Jahren gestorben: Ein Nachruf auf die Schriftstellerin, die den politischen Gegenpol zu ihrem Bruder Christoph Blocher bildete.
(00:00:38) Der Schauspieler Yan Balistoy erhebt Antisemitismus-Vorwürfe gegen das Theater Neumarkt. Auslöser dafür ist ein libanesisches Gesetz, von dem sich die Theaterleitung mutmasslich leiten liess. (00:03:34) Tricia Tuttle übernimmt Berlinale-Leitung: Auf die US-Amerikanerin kommen Herausforderungen zu. (00:08:18) Wie beeinflusst der Krieg in der Ukraine die Wissenschaft? Eine Studie der ETH Lausanne liefert Antworten. (00:12:40) Neues Buch von Literaturnobelpreisträger auf Deutsch: In «Ein neuer Name» schreibt Jon Fosse wieder über Einsamkeit, Sprachlosigkeit und die Sehnsucht nach Erlösung. (00:16:47) Wenn die Krebsdiagnose alles verändert: Neuer Roman «Das späte Leben» von Bestseller-Autor Bernhard Schlink.
Wir feiern 70 Jahre Betthupferl mit Fan Samuel aus Neumarkt und Musiker Roger Rekless, der seine Lieblingsfolge liest: Brate ein goldenes Schnitzel - so heißt Papas Superhelden-Mutprobe heute. Unmöglich!, sagt Papa. Weil weder Eier, Mehl noch Semmelbrösel im Haus sind. (Ein Betthupferl von Silke Wolfrum)
Kuno Prey (*1958) ist Designer und Design-Professor. Nach seinem Studium an der Domus-Academy führte ihn seine angeborene Neugier dazu, gemeinsam mit der Industrie innovative Materialien und neue Technologien zu erforschen. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden zahlreiche Produkte, durch die er internationale Anerkennung erhielt. Er wurde 1993 zum Professor für Produktgestaltung an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar berufen. Nach der ersten intensiven Erfahrung in der Designvermittlung in Weimar zog es ihn 2002 in sein Heimatland Südtirol zurück. Dort gründete er an der Freien Universität Bozen die Fakultät für Design und Künste, die er bis 2010 als Dekan leitete. Heute ist er dort als Professor für Produktdesign in der Forschung und Lehre tätig. Prey lebt und arbeitet in Bozen, Neumarkt und Innichen (Dolomiten – Südtirol).
Am 9. Juli beginnt die jährliche Internationale Meistersinger-Akademie von Edith Wiens in Neumarkt in der Oberpfalz. Sie verbindet die musikalische Arbeit mit der Präsentation des eigenen Könnens vor Agenturen, Veranstaltern und IntendantInnen.
Servus und herzlich willkommen! Diesmal sind wir unterwegs in der Region Neumarkt in der Oberpfalz. Mittendrin liegt natürlich Neumarkt – die Pfalzgrafen-Stadt zwischen Nürnberg und Regensburg, im Herzen Bayerns. Eine schöne, historische Stadt, mit vielen Sehenswürdigkeiten, Gasthäusern und Cafés und einer Umgebung voller Natur. Zusätzlich zeichnet sich Neumarkt auch dadurch aus, dass man hier wunderbar runter kommen kann, vom stressigen Alltag. Wir haben diesmal ein ganz spezielles Ziel: wir wollen entschleunigen und vor allem auch innehalten. Und deswegen sind wir hier genau richtig, in der Innehalten-Region-Neumarkt. Und zum Innehalten gehören hier zum Beispiel Waldbaden, Wandern, Wassertreten, Meditieren und Kunst. Wie aktiviere ich ganz schnell meine natürlichen Killer-Zellen? Wie lasse ich in wenigen Sekunden meinen anstrengenden Arbeitsalltag hinter mir? Und was hat eine kleine Hexe mit Innehalten zu tun? Das und vieles mehr, erlebst du in unserer neuen Episode. Und alle weiteren Infos zur Innehalten-Region-Neumarkt findest du auch im Netz unter Innehalten-Region.de oder Tourismus-Neumarkt.de.
Hast du Lust, mich zu treffen? Dann besuche mich doch auf meiner Buchtour, ich freue mich auf dich! Mein Buch – https://amzn.eu/d/5rbnEOW Tourdaten: 22.05. - Thalia Berlin – Alexa, Grunerstr. 20, 10179 Berlin 23.05. - Thalia Hamburg (Mercado): Ottenser Hauptstr. 10, 22765 Hamburg 24.05. - Thalia Köln: Neumarkt 2, 50667 Köln 25.05. - Thalia Düsseldorf: Königsallee 18, 40212 Düsseldorf Beginn der Signierstunde ist jeweils um 17 Uhr. Ich freue mich auf dich!
Stress ist gefährlich. Trotzdem bist du süchtig danach. Glaubst du nicht? Dann wird dir mein Webinar die Augen öffnen. Ich zeige dir die ganze Wahrheit über Stress. Welche Mechanismen dich stressen, wieso es so schwer ist, damit Schluss zu machen, und wie du den Teufelskreis ganz leicht durchbrichst. Für mehr Energie, Lebensqualität und Produktivität.
Stress ist gefährlich. Trotzdem bist du süchtig danach. Glaubst du nicht? Dann wird dir mein Webinar die Augen öffnen. Ich zeige dir die ganze Wahrheit über Stress. Welche Mechanismen dich stressen, wieso es so schwer ist, damit Schluss zu machen, und wie du den Teufelskreis ganz leicht durchbrichst. Für mehr Energie, Lebensqualität und Produktivität.
Stress ist gefährlich. Trotzdem bist du süchtig danach. Glaubst du nicht? Dann wird dir mein Webinar die Augen öffnen. Ich zeige dir die ganze Wahrheit über Stress. Welche Mechanismen dich stressen, wieso es so schwer ist, damit Schluss zu machen, und wie du den Teufelskreis ganz leicht durchbrichst. Für mehr Energie, Lebensqualität und Produktivität.
Musik für den frz. Hochadel, die gibt es frisch eingespielt auf dem neuen Album von Chr. Pluhar und ihrem Ensemble Larpeggiata und dem Coutnertenor Phil. Jaroussky. Er übernimmt dabei die Partien, die einst von Kastraten gesungen wurden. Am 2. und am 4. April stellen sie ihr Album in zwei Konzerten vor, einmal in Neumarkt in der Oberpfalz und in München. Vorher ist Christina Pluhar, Gründerin von L'Arpeggiata, zu Gast bei BR-KLASSIK.
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – die Woche in Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In rund zwanzig Minuten bekommt ihr jede Woche den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den wichtigsten Themen der Woche in der Stadt, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Wir blicken auf die Themen, die Köln Bewegen: Auf die Aufreger, auf die Good News aber auch darauf, was kommende Woche wichtig wird. Hier hört ihr unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise bereits seit Jahren begleiten – von aufsehenerregenden Gerichtsprozessen über Kölner Großbauprojekte bis zu FC-News oder Konzerte. So bekommt ihr qualitative Informationen auf einem neuen Weg. „Stadt mit K – die Woche in Köln“, das Wochenmagazin zum Anhören, erscheint jeden Freitag um 17 Uhr – überall da, wo es Podcasts gibt!
Welcome to Episode 1024 Steve Raye interviews Wolfgang Klotz of Cantina Tramin in this installment of Get US Market Ready With Italian Wine People on the Italian Wine Podcast. About today's winery: In a time without prospects for many South Tyrolean winegrowers, Christian Schrott, pastor of Tramin and later member of parliament in Vienna, founded their cooperative in 1898 to secure the future of many small local winegrowers. Thanks to the strength of this connection, the Tramin winery has developed over time into one of the most established cooperatives in the region and a model recognized worldwide. Today they are 160 winegrowing families and work a total of around 270 hectares. Every single bottle stands for their life's work philosophy: a sense of duty, commitment, confidence and creativity. In 1971, the Tramin winery merged with the Neumarkt cooperative, founded in 1893. This connection brings together in a single cooperative a rich heritage of traditions and vineyards, including the prestigious Pinot Noir vineyards of Mazzon and Glen. Under the leadership of our new cellar master, Willi Stürz, the trend towards rigorous quality thinking is completed in the 90s: the selection line (consisting today of Nussbaumer, Terminum, Unterebner, Stoan, Freisinger, Maglen, Urban and Loam) sees the light of day . These wines are the result of a selection from our best vineyards and symbolize what we do to the highest degree. In 2010 the conversion of the winery was completed. The sculptural building, a project by the South Tyrolean architect Werner Tscholl, will become Tramin's landmark. To learn more visit: https://cantinatramin.it/de/ein-traum/das-projekt-genossenschaft/ More about the host Steve Raye: Steve Raye of Bevology Inc originally joined our weekly lineup with narrations from his book “How to get US Market Ready” - but everyone just loved him so much, we brought him back with this series of interviews that informs and inspires! Each week he speaks to industry professionals; guests who have gained valuable experience in the Italian wine sector and have insightful tips and stories that can help anyone who wants to learn about getting US Market Ready! To learn more visit: Website: www.bevologyinc.com/ Let's keep in touch! Follow us on our social media channels: Instagram @italianwinepodcast Facebook @ItalianWinePodcast Twitter @itawinepodcast Tiktok @MammaJumboShrimp LinkedIn @ItalianWinePodcast If you feel like helping us, donate here www.italianwinepodcast.com/donate-to-show/ Until next time, Cin Cin!