Podcasts about geschossen

  • 101PODCASTS
  • 119EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jan 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geschossen

Latest podcast episodes about geschossen

NDR Hörspiel Box
Die Katakomben (8/9)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 29:45


Die Characters begeben sich auf die Expedition in die Kellergeschosse von "Rowdy Yates". Dort soll sich ein Störsender befinden, der den fliegenden Gebäudekomplex von der Außenwelt abschottet. Doch in den Katakomben werden nicht nur Menschen vermutet. Es heißt, noch niemand sei lebend zurückgekehrt. Die Characters schließen sich Ana O. an, die den Suchtrupp leitet. Es gibt in den Geschossen keinen Strom, es herrscht komplette Dunkelheit. Während des "Abstiegs" wird die Stimmung in der Waldhütte gereizter, da Diego die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit immer mehr verschwimmen lässt. Nur Cobra ist das komplett egal: Seine Figur ist tot. Und er hat mit der Verdauung der Snacks zu kämpfen. Miami Punk: The complete DLC Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse 3. Abenteuer: Das ist nicht die Wahrheit, das ist Sand Episode 8: Die Katakomben Produktion: NDR/SWR 2022 Mehr Information und alle Mitwirkenden unter: https://www.ndr.de/miamipunk Podcast-Tipp: "Dämonenjäger Ewald Heine" | Hörspiel-Serie https://1.ard.de/ewaldheine

Regionaljournal Aargau Solothurn
In Notwehr geschossen: Gibt es darum Taser für Aargauer Polizei?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 22:18


Ein Aargauer Polizist erschoss in Notwehr vor vier Jahren einen Mann, der mit einem Messer auf ihn zurannte. Wären die anwesenden Einsatzkräfte mit Taser ausgestattet gewesen, wäre die Situation vielleicht nicht eskaliert. Das zeigt ein exklusiver Blick in den Untersuchungsbericht. Weitere Themen in der Sendung: · Die Axpo-Systems, eine Tochterfirma des Stromkonzerns Axpo, hat in Lupfig ein neues Sicherheitszentrum eingerichtet. Dort arbeiten Spezialistinnen und Spezialisten mit hochsensiblen Daten, um mögliche Cyberangriffe auf Kraftwerke oder Spitäler frühzeitig zu vereiteln. · An der Oberstufenschule Menziken und der Berufsschule Lenzburg gingen heute Amok-Drohungen ein – passiert ist nichts. Bereits im Herbst gab es eine Serie dieser «üblen Scherze», wie die Kantonspolizei Aargau sie nennt, an diversen Aargauer Schulen. · Ein Aargauer Bauer erhält ein lebenslanges Tierhalteverbot, das Bundesgericht hat seine Beschwerde dagegen abgewiesen. Es stellt das Wohl der Tiere über die Wirtschaftsfreiheit. Der Landwirt muss alle seine Rinder und Kühe abgeben.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
337 Wir wollten die Spammer besiegen, haben uns damit aber leider selbst ins Bein geschossen

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 10:38


337 Wir wollten die Spammer besiegen, haben uns damit aber leider selbst ins Bein geschossen Ach, wie schön könnte das Internet sein, wenn man mittlerweile nicht bei jeder E-Mail zweimal hinsehen muss. Oder auch der freie Zugang von Informationen nicht hinter durch und durch befüllten positiv als Spam eingeschätzten Domains liegen und somit für die oft Ahnungslosen nicht mehr erreichbar sind. Da wundert es nicht, dass man das Gefühl bekommt, dass man aus Teilen des Internets bereits aus vorauseilendem Gehorsam ausgeschlossen wurde, nur weil ein schwarzes Schaf es nicht lernen wollte. Und wie so oft, büßt nicht einer, sondern der unschuldige Rest. Willkommen im Internet 2025! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Radio Supersaxo
Ische Hengert - Beat Anthamatten

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 30:46


ater der Enkeltauglichkeit.   Einmal mehr habe ich nicht mit  meinen Bruder des  Geistes - den Vater der Enkeltauglichkeit : BEAT ANTHAMATTEN zu einem flotten Hengert getroffen. Diesmal zum ersten mal aber mit Mikrofon und Ständer. I n den Jugendherberge von Saas-Fee. Es ging laut zu und her in unserem Gespräch, nicht aber wegen unserem Gespräch ( Hengert ) sondern weil eine Jugendherberge halt auch dank seinen Gästen lebt und die hört man.    In der Kirche wäre es wohl etwas ruhiger hin und zu  her gegangen? Vielleicht hätten wir den Hengert im Beichtstuhl aufnehmen sollen? Never mind.  Wir danke unseren geschätzten Zuhörer:innen jetzt schon für Ihr Verständnis. Ja an Hengert mit dem Vater der Enkeltauglichkeit und wo fängt man an bei einem Mann - mit einem Mann der schon so viel gesehen, erlebt und getan hat. Er ist nicht nur Vater der Enkeltauglichkeit, nein auch Vater von drei erwachsenen Kindern und nun auch schon stolzer Grossvater.    Er ist aber schuldig gesprochen worden vom Amt für unangenehme Nebenerscheinungsgeräuschen. Dies eben und weil WHAM - 40 Jahre nun im Radio mit Last Christmas und ja wem geht dieses Lied nicht wirklich langsam auf die Nerven? Über sieben Brücken musst du gehen und Beat baut eine Brücke ! 1 Milliarde Menschen werden täglich von Kameras gefilmt und verfolgt. . Dies schreibt Harari in seinem neusten Buch. 1 Milliarde Menschen haben das Video von WHAM - LAST CHRISTMAS gesehen. Nun das das Video hier in Saas-Fee gedreht wurde, wissen wir ja ? Ja und ischä Beat ist der welcher eben schuldig gesprochen wurde und uns dieses Video und Lied jährlich als eben so Nebenerscheinung erscheint?    Er ist der, welcher JA gesagt hat und es ermöglichte das WHAM hier in Saas-Fee den Video drehen konnte, weil es eben in Gstaadt noch kein Schnee hatte etc etc etc. Und ja die Konsequenzen von der zu vielen JA Sagerei kennen vor allem die welche auch schon mal geheiratet haben.  Wer aber in solchen Momente dann aber zu viel überlegt, wird wohl eher nein sagen.    Mit Beat diskutierte ich im 1.Teil va Ische Hengert - dem Walliser Podcast über nein nicht Gott und die Welt oder doch ein wenig? Es ging im Hengert auch um sein Buch : Lärchengold und Gletscherweiss welches gerade in der 2. Auflage erschienen ist. Ich persönlich wusste ja nicht, dass die erste Auflage schuld daran war, dass es ihn damit ins Burnout gerissen hat. Ein Buch inmitten der Hochsaison zu produzieren ist wohl eher weniger ratsam.    Vor allem in einem Betrieb das jährlich Porzellanbruch hatte im Wert von 60.000 CHF Franken, wie gesagt nur Porzellan. Wo bleibt da die Achtsamkeit und darf man das Personal dafür bestrafen? Mit einer roten Karte? Mit 10 CHF pro Bruch?  Ausser wenn man dafür nichts kann, dann ja ! Der Bruch wurde mit der roten Karte und der Strafe um 80% reduziert und die Achtsamkeit und Wertschätzung für Produkte - Hilfsmittel - Geräte etc in seinem Hotel gesteigert. Beat Anthamatten im Hotel war ein strenger CHEF getreu seinem Motto : you have to be hard - to be soft !    Doch eigentlich ging es ja im Hengert um ja eben die 2. Auflage. Veränderungen im Buch mit neuen Autoren und Autorinnen und ob ich nun mehr stolz bin, dass ich einer der Autoren bin oder eben doch mehr stolz auf Beat, dass er die 2. Auflage realisierte? Denn auch bei der 2. Auflage holten Beat wiederum gesundheitliche Probleme ein auf die wir später sicher noch eingehen werden.    Im Buch selber die diversen Autoren und Autorinnen wie zb Carl Zuckmayer, Oskar Freisinniger, Frau Weber - Kalbermatten, u.v.m und ich weiss gerade nicht genau von wem die wohl schönste Aussage stammt und da sind wir nämlich bei einem weiteren Punkt stocken gebleibt : Umweltschutz - Nachhaltigkeit - Enkeltauglichkeit und ja eben Reisen - Fliegen - Fleischkonsum. Wenn zb die Delegierten einer Oekokommission an einen Green Event mit dem Helikopter hinfliegen ? Und ja laut Beat sind die Flugreisen nicht das grösste Problem des C02 Aus-Schtosses sonder eben der Fleischkonsum bei 55%. Das Fliegen macht da nur 13% aus und nein Beat will nun das Flugreisen nicht  gut heissen, meint aber eben : es muss ja nun wirklich nicht jeden Tag Fleisch geben?    Zurück zur schönsten Aussage : man muss nicht weit verreisen um das Meer zu hören. Wenn ich nämlich auf dem Grat vom Bitschhorn bin und man ganz leise ist, hört man das Meer in der Ferne rauschen. !!!   Beat Anthammatten hat die Welt gesehen und an vielen grünen Anlässen über Enkeltauglichkeit referiert und wer ihn kennt weiss, dass ist nie nur sinnloses Bla-Bla-Bla-Bla - seine Aussagen haben Fleisch am Knochen. ( Nun weiss ich nicht wie Veganer: innen mit dieser Aussage zu recht kommen? ) Was Beat sagt, wird auch meistens umgesetzt. So war ich in Saas-Fee mit Beat im Öko-Team und spreche aus Erfahrung was möglich ist und was nicht. Das Saaser Gletscherwasser, der Durchflussbegrenzer - Saas-Fee die feinstaubfreie Perle wird bis heute nicht vermarktet ? Aber trotz allem schneit es an Labels hinein und dies obwohl ein neues Polizei Auto angeschafften wurde mit Verbrennmotor ? Jährliche Feuerwerke werden nicht durch attraktive Lasershows und Live Musik ersetzt ? Doch dies und noch viel mehr werden wir mit Beat in weiteren Teilen besprechen.    More Paper - less Paper ist ein viel gelesenes Zitat welches mir Beat früh morgens schickte, als ich nach einer kreativen Idee morgens um 4.00 Uhr Feierabend machte, stand er auf. Zusammen waren wir wohl immer 24 Stunden im Einsatz ? Noch heute sind wird täglich via WhatsApp in Kontakt und teilen die eine oder andere Idee.   Beat Anthamatten ist ein Steh-Auf-Männchen? Hinfallen - aufstehen - Krone richten ! Oder wie ich zu schreiben pflege - Kopf hoch : witär tanzu ! Seine gesundheitlichen Probleme wie das Burnout aber auch die bipolare Krankheit einen Mischung aus Manie und Depression würden einen ganzen Hengert füllen. Er nennt es : die zwei Tsunamis in seinem Leben. Wo er zuerst Job, Hotel und seinen Frau verlor und danach erkrankte und im Burnout landete,  ist im Nachhinein nicht wenig verwunderlich. Ich denke dass der gesündeste Mensch solche Erlebnisse nicht unbeschadet überstehen kann?    Ich persönlich stelle fest, dass vielen Menschen die sich eben im Umweltschutz oder auch für soziale Projekte einsetzten früher oder später in einem Burnout oder in einer Depression oder sogar in einer Sucht stecken bleiben. Frage Beat ob der diese These unterstützt und er wiederspricht mir :    Menschen die „nachhaltig leben“ sind ja zufrieden mit sich selbst, und weil sie gutes für sich und die Umwelt tun und sich sozial engagieren sind sie achtsam mit sich selbst aber auch mit dem Umfeld und das wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.    Aber was wenn man es nicht schafft, die eigen Familie und das Umfeld zum nachthaltigen Engagement zu begeistern? Wenn alle so weiter machen wie gehabt ?   Beat war ja auch im Gemeinderat und hat anregend politisiert und es sei auch nicht die Politik die einen fertig macht, sonder die Pfeile mit denen auf einen Geschossen wird. Zudem war Beat auch noch in einigen Verwaltungsratsmandaten verwickelt u.v.m. Ein Kartenhaus dass zusammen gebrochen ist?   Heute ist Beat der Meinung dass unser System sich falsch misst und man nichts nur am Wachstum festlegen sollte. Er definiert sich auch nicht mehr übers haben sonder mehr über das sein. Wer kennt das Lola Prinzip und meint man solle doch zuerst vor der eigenen Haustüre wischen bevor man mit dem Finger auf den Nachbarn zeigt?    Mit Beat konnte man auch Projekte realisieren, er war ein Förderer und hat gefordert und das Projekt Tuka - in den Jahren als Saas-Fee noch familienfreundlich war - ein Erfolg - viele lachende Kinder am Tuka Zirkus wo auch GoSulino und Wallo mitwirkten aber dies vielleicht im Teil 3 ?    Und wie gesagt, es ging ja eigentlich im ersten Teil über das Buch - Lärchengold und Gletscherweiss. Dies ist erhältlich unter anderem auf www.radiosupersaxo.net/shop          

Regionaljournal Ostschweiz
Trotz Petition: Das Fuorn-Rudel darf weiterhin geschossen werden

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 5:17


Umweltverbände haben die Bündner Regierung aufgefordert, die Abschüsse der Wölfe rund um den Nationalpark zu stoppen. Über 35'000 Personen haben diese Forderung unterstützt. Noch gibt es dazu von der Bündner Regierung keine Antwort, die Wölfe dürfen vorerst also weiterhin geschossen werden. Weitere Themen: · Nach Missbrauchsvorfällen: Für die Umsetzung des Schutzkonzeptes in der katholischen Kirche des Kantons St.Gallen braucht es noch rechtliche Anpassungen. · Umstrittenes Sparpaket der Thurgauer Regierung kommt heute ins Kantonsparlament. · St.Galler Kantonalbank landet auf Umweltranking des WWFs auf dem letzten Platz.

How to make (fast) Money
#89 3 Mio. Euro in den Wind geschossen

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 19:32


In dieser Folge thematisieren wir, wie schnell hohe Summen verloren gehen können, existenzen von Unternehmen selbst bedroht werden, wenn die betriebliche Altersvorsorge (bAV) nicht richtig durchdacht und umgesetzt wird. Wir sprechen über häufige Fehler, Missverständnisse und die Kosten, die entstehen können, wenn Unternehmen und Mitarbeiter die bAV nicht optimal nutzen. Erfahrt, wie ihr dieses wichtige Thema strategisch und effektiv angehen könnt – damit eure hart verdienten Beiträge nicht „in den Wind geschossen“ werden. Instagram: @fladephilipp @finanzenmitfuchs #betrieblicheAltersvorsorge #bav #altersvorsorge #finanzplanung #arbeitgeberleistungen #vermeidbarefehler #finanziellezukunft #podcastepisode

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
Wissen, was ist 12.11.2024: Jagdszenen in der SPÖ

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 14:39


Ein Foto, veröffentlicht in der "Kronen Zeitung", sorgt für Kopfschütteln. Im Land und in der SPÖ. Es zeigt den Tiroler SPÖ-Chef Georg Dornauer mit Ex-Milliardär Renè Benko auf der Jagd. Geschossen wurde ein kapitaler Hirsch. Oder doch eher ein Bock? Die Hintergründe der Affäre.Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren. Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick. Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Am Thunersee sollen bis zu 100 Kormorane geschossen werden

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 5:17


In Thun, beim Schloss Schadau, befindet sich ein wichtiges Aeschenlaichgebiet. Deswegen hat es dort auch viele Kormorane, welche die Fische fressen.Nun soll die Wildhut bis zu 20 Kormorane pro Jahr abschiessen dürfen.  Weiter in der Sendung: * Im Generationenhaus in Bern fängt am Samstag die neue Ausstellung «Hilfe, ich erbe!» an. * Die Berner Young Boys gewinnt gestern zu Hause 2 zu 1 gegen den FC Lugano.

Regionaljournal Graubünden
Wolfsregulierung: 16 Wölfe bereits geschossen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 14:56


Neben der Wildhut haben auch die Jägerinnen und Jäger bei der Regulierung geholfen. Zwei Wölfe wurden von ihnen erlegt, teilt das Amt heute mit. Einer aus dem Rudel Vorab und einer aus dem Rudel Lenzerhorn. Und die Jägerinnen und Jäger können während der regulären Sonderjagd nochmals mithelfen. Weitere Themen: * Die Hochjagd 2024 war durchschnittlich. So lautet das Fazit von Lukas Walser, Leiter der Abteilung Wild und Jagd des Kantons Graubünden. Das Wetter habe einen Strich durch die Rechnung gemacht. * Der Kanton Graubünden ist 2026 Gastkanton am Zürcher Sechseläuten. Bereits zum zweiten Mal. * Oberhalb von Flims ist gestern Abend das bekannte Berghaus Foppa vollständig abgebrannt. Die Kantonspolizei schätzt den Schaden auf über eine Million Franken. * Herzog und de Meuron stellen das finale Projekt der Autobahnkirche in Andeer vor. Ein wichtiger Zwischenschritt. Die Suche nach Geldgebenden läuft weiter.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
BAFU-Entscheid geändert: Drei Wolfsrudel dürfen geschossen werden

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 5:30


Der Kanton Wallis hat den Abschuss von zwei weiteren Wolfsrudeln angeordnet. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat dem Kanton dazu nachträglich die Erlaubnis erteilt. Der Kanton kann damit drei von derzeit elf Wolfsrudeln vollständig eliminieren. Weiter in der Sendung: * Thun will den Durchfahrtsverkehr in der Fussgängerzone reduzieren. * Einsprachen gegen Spitalneubau in Brügg zurückgezogen.

Das Interview von MDR AKTUELL
Studie: "Im Ernstfall wäre die Bundeswehr nach 70 Tagen leer geschossen"

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 4:17


Die Bundeswehr wird aktuell viel zu langsam mit Waffen und Munition aufgerüstet. Das kritisiert Guntram Wolff vom Kieler Institut für Weltwirtschaft. Stand jetzt wären 30 Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich nötig.

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Sechs Jahre nach dem Moorbrand: im Moor darf wieder geschossen werden

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 7:55


Lingen: Pläne zum Ausbau der Brennelementefabrik stoßen auf Widerstand / Osnabrück: Innenministerin zu Besuch in der Landesaufnahmebehörde

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen
Sechs Jahre nach Moorbrand darf wieder geschossen werden

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 7:34


Weitere Themen: Nach Blitzschlag in Delmenhorst sind schwer verletzte Mutter und Tochter aus Krankenhaus entlassen / 75. Oldenburger Landesturnier beginnt in Rastede

Ab 17
Ohrloch geschossen

Ab 17

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 30:42


In dieser unterhaltsamen Episode des Podcasts „Feierabend mit Kathrin und Tommy“ erleben wir eine bunte Mischung aus alltäglichen Geschichten, persönlichen Erlebnissen und humorvollen Diskussionen. Von einem überraschenden Fan-Erlebnis beim Tennisturnier über die Bedeutung des „Schweigefuchses“ in Kitas bis hin zu kontroversen Themen wie politische Outings und unerwartete Nahtoderfahrungen – diese Episode bietet eine abwechslungsreiche Reise durch die Themen des Tages. 00:00:00 - Einleitung und Begrüßung00:01:00 - Fan-Erlebnis beim Tennisturnier00:03:52 - Der „Schweigefuchs“ in Kitas 00:06:35 - Politische Outings und persönliche Freiheit00:17:20 - Donald Trump und das Ohr-Attentat00:19:29 - Nahtoderfahrungen und ihre Auswirkungen00:28:53 - Abschließende Gedanken und VerabschiedungAb 17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Das Siegtor geschossen

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 1:01


Anne Heidler über Psalm 150, 2-3.

ERF Pop - Der Spruch des Tages (Podcast)

Anne Heidler über Psalm 150, 2-3.

ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Das Siegtor geschossen

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 1:01


Anne Heidler über Psalm 150, 2-3.

Blechgedanken - Geschichten rund um die Vespacommunity
Blechgedanken Episode 29 – Stefan Kilmer - beim Fahren aus der Hand geschossen​

Blechgedanken - Geschichten rund um die Vespacommunity

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 97:57


Herzlich willkommen zur Episode 29 der Blechgedanken!
Da ich mich gerne mit Leuten vor das Mikrofon begebe, die ich vielleicht noch nicht so gut kenne oder die einen ganz besonderen Blickwinkel auf die Szene haben, habe ich mich diesmal mit Stefan Kilmer ans Mikrofon gesetzt.Stefan kommt aus dem Ruhrgebiet und wir haben uns das erste Mal in Ungarn kennengelernt. Dort waren wir bei einer Ausfahrt am Sonntag am Endpunkt - einem verlassen Einkaufszentrum angekommen. Und da lief mir nach dem Abholen von Essen und Trinken plötzlich jemand „mit Lederhose und Kamera” über den Weg! Da konnte ich nicht anders - und wir haben uns das erste Mal- wenn auch kurz - unterhalten. Seitdem haben wir uns öfters mal bei dem ein oder anderen Event gesehen, aber wir sind noch nie so richtig tief ins Gespräch gekommen.Da mich selbstverständlich interessiert hat, was ihn immer wieder antreibt, vor allem mit seinem Fotoapparat durch die Vespa-Szene zu tingeln, haben wir uns also per Zoom getroffen und ich habe einen tiefergehenden Einblick zu ihm als Person, aber auch den Vespamenschen hinter der Linse gewonnen. Wir haben über ganz verschiedene Themen gesprochen, zum Beispiel warum und vor allem wie man mit dem Fotoapparat durch die Vespa-Szene geht. Warum man eventuell eine kleine Gummiente dabei hat. Oder auch, was der Unterschied zwischen den englischen und den deutschen Rallys ist und wie aufwendig es manchmal ist, im Rahmen der Corona-Pandemie an solchen Rallys teilnehmen zu können. Stefan ist bekennender PX-Enthusiast und fährt mit diesen auch auf Achse durch die Welt. Seid gespannt und schaut mit mir zusammen hinter die Kulissen von Stefan Kilmer und was ihn antreibt, in unserer Szene tätig zu sein. Bis dahin wünsche ich euch einen wunderschönen Sommer. Ich bin jetzt erstmal im Urlaub. Bis dahin
euer Guntram.PS. Ach übrigens, wer noch Inspirationen für besondere Fun-Game-Spiele sucht, dem kann ich diese Episode nur empfehlen. Ich habe mich sehr darüber amüsiert, welche besonderen Fun-Games bei den englischen Rallys durchgeführt werden. ---------------------------------------------------------------------------------Der Blechgedanken -Podcast ist übrigens auf folgenden Plattformen hörbar:Spotify: https://open.spotify.com/show/4gXyCMSq5s7ZJow0psnPoEApple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/blechgedanken-geschichten-rund-um-die-vespacommunity/id1620685337Amazon Music;:https://music.amazon.de/podcasts/768b4879-7e50-41c2-8cdc-4ea69d7001db/blechgedanken---geschichten-rund-um-die-vespacommunityGoogle:https://podcasts.google.com/search/BlechgedankenMehr zu den Blechgedanken unter: https://podcast.blechgedanken.deLinkedin: https://www.linkedin.com/company/blechgedanken/Facebook: https://www.facebook.com/blechgedanken/Kontakt über podcast@blechgedanken,deMehr Infos zu den einzelnen Podcasts gibt es auf der Webseite: https://podcast.blechgedanken.de

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Massiver Raketenbeschuss aus Gazastreifen auf Israel

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 9:01


Aus dem Gaza-Streifen sind zahlreiche Raketen auf Israel abgeschossen worden. Das israelische Militär sprach von 20 Geschossen, die aus dem Gebiet Chan Junis abgefeuert worden seien. Den Großteil habe man abfangen können, einige seien im Süden des Landes detoniert. Verletzte gebe es aber nicht. Gleichzeitig sind in Wohnvierteln von Gaza-Stadt weiter israelische Soldaten im Einsatz. Mehrere Terroristen seien getötet worden. Auch hätten Kampfflugzeuge weitere Ziele angegriffen.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche abgeschlossen | 21. – 22.6.2004

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 7:23


200 Jahre lang hatte die weltberühmte Dresdner Frauenkirche (erbaut 1726 - 1743) die Stadt geprägt. Der imposante protestantische Kuppelbau hielt 1760 sogar den Geschossen der preußischen Artillerie stand, die Kugeln prallten an der Kuppel ab. Doch als im Februar 1945 die Briten Dresden in Schutt und Asche bombten, fiel auch die Kirche in sich zusammen. In den 1980er Jahren versammelt sich die Friedensbewegung der DDR um die Ruine, nach der Wiedervereinigung 1990 schließlich wird der Wiederaufbau geplant und am 22. Juni 2004 abgeschlossen. An dem Tag werden noch die Turmhaube und das Kuppelkreuz auf den Bau gesetzt, viele Dresdner schauen begeistert zu. An dem Tag werden noch die Turmhaube und das Kuppelkreuz auf den Bau gesetzt, viele Dresdner schauen begeistert zu. Vor der Reportage zu diesem Ereignis schildert ein Bericht vom Vortag, welchen Anteil britische Sponsoren am Wiederaufbau hatten.

Regionaljournal Basel Baselland
Jagd im Baselbiet: Weniger Wildschweine geschossen als empfohlen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 1, 2024 5:09


Im vergangenen Jahr wurden im Baselbiet nur 630 von 1100 empfohlenen Wildschweinen geschossen. Das sind zwar mehr als im 2022, aber viel weniger als das Ziel. Wildschweine zu zählen, sei allerdings schwierig, sagt der kantonale Jagdverwalter. Manchmal komme es auch zu Doppelzählungen. * Basler Regierung ist gegen Verkauf von Mietwohnungen in Staatsliegenschaften

Berlin - It's a Bug, not a feature!
Actual play Folge 37 - Sockosophie

Berlin - It's a Bug, not a feature!

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 30:00


von Socken und Federn, und anderen Geschossen.     Musik: https://www.professorkliq.com/ (Crystals, Electric Telepathy – Movements EP) https://www.epidemicsound.com/ https://holizna.com/ (“Lost on the Freeway”)     Sounds by: https://freesound.org/ https://pixabay.com/ https://www.epidemicsound.com   Igni Actual plays: https://linktr.ee/bugmasterigni   Pegasus: https://pegasus.de/ Genesis: https://www.rpgframework.de/index.php/de/startseite/ https://www.patreon.com/rpgframework https://discord.gg/DMpbmE3m   SixthWorldCharactersheet (Roll20) https://discord.gg/MB5KsKFe https://www.patreon.com/ChuzGaming  

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Der Iran hat Israel in der Nacht mit Drohnen und Raketen angegriffen. Die Rede ist von mehreren hundert Geschossen, die der Iran abgefeuert hat. Die meisten seien in der Luft abgefangen werden. Nur eine kleine Anzahl sei auf israelischem Boden eingeschlagen. Die Angriffe gelten als Reaktion auf einen mutmaßlich israelischen Luftangriff auf ein iranisches Botschaftsgebäude in Syrien vor zwei Wochen.

Regionaljournal Ostschweiz
St.Galler Jägerinnen und Jäger haben 846 Rothirsche geschossen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 5:20


Die Jägerinnen und Jäger im Kanton St.Gallen haben letztes jahr beim Rothirsch die Jagdvorgaben so gut wie erfüllt. Ein Blick in die Statistik zeigt jedoch, dass die Jagd im 2023 nicht überall gleich erfolgreich war. Insbesondere die Jagd nach Wildschweinen. Weitere Themen: * Thurgauer Notariate hatten im 2023 deutlich mehr Arbeit als im Vorjahr. * Stadt Romanshorn verfolgt Pläne für ein eigenes Hallenbad nicht mehr weiter. * Julia Nawalnaja kommt an das Symposium St.Gallen. * St.Galler Regierung will eine kantonale Regelung für Jokertage an Schulen vertieft prüfen.

Regionaljournal Ostschweiz
Im Linthgebiet darf der Kormoran länger geschossen werden

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 21:48


Der Kormoran ist ein Zugvogel, der als Fischräuber einen schlechten Ruf hat. Auch im Linthgebiet kennt man den Jäger, der es vor allem auf die Äschen abgesehen hat. Die Schonfrist wurde deshalb um sechs Wochen verkürzt. Eine Reportage. Weitere Themen: * Das Kaskadenmodell ist als Lösung gegen Fangewalt umstritten. Die Diskussionen sind nach dem Match FC St. Gallen gegen den FC Luzern vom Wochenende wieder aufgeflammt. * Die Cicor Gruppe mit Sitz in Bronschofen übernimmt für 24 Millionen Franken eine britische Elektronikfirma.

CALCIO BERLIN
Wahlkrampf! Wer hat das beste Team-Tor der Fußballgeschichte geschossen?

CALCIO BERLIN

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 23:56


Nicos Tor: https://www.youtube.com/shorts/HJCaUOYz_Bg Christophs Tor: https://www.youtube.com/watch?v=-YHbGjCNobQ Niklas' Tor: https://www.youtube.com/shorts/XxzNffRFfDk Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin

BorussiaExplained Caster-Class
#108 - Dem Rocco hamse inne Fresse geschossen #BMGBOC

BorussiaExplained Caster-Class

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 62:08


Nach dem Torspektakel im Borussia-Park sprechen Möppi, Marc und Lucas über die neu zusammengestellte Viererkette der Borussia, den wichtigen Punktgewinn im Tabellenkeller und überlegen, wer jetzt eigentlich wie viele Tore geschossen hat. BorussiaXplained auf Twitter/X⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠BorussiaXplained auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠Möppi auf Twitter/X⁠⁠⁠ Marc auf Twitter/X⁠ Lucas auf Twitter/X

Was jetzt? – Die Woche
Zeitenwende: Kann sich Europa künftig verteidigen?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 52:13


Seit zwei Jahren tobt in Europa ein furchtbarer Krieg – und es ist kein Ende in Sicht. Im Gegenteil: Russland hat seine Industrie auf Krieg umgestellt und gewinnt allmählich die Oberhand in der Ukraine. Europa muss mehr liefern und sich zeitgleich für das Schlimmste wappnen. Ausgerechnet jetzt schwächelt die Nato – bei einer erneuten Trump-Präsidentschaft droht das transatlantische Verteidigungsbündnis gar zu kollabieren. Ob mit oder ohne die USA, Europa muss sich verteidigen können. Doch wie gelingt das? Kann die europäische Rüstungsindustrie liefern, was die Politik verspricht? Oder ist eine europäische Atombombe die Lösung? Das bespricht Moderatorin Dilan Gropengiesser in der 29. Folge von "Was jetzt? – Die Woche" mit Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent und Leiter des Moskauer Büros der ZEIT.     Mehr und mehr verzweifelt verteidigten ukrainische Soldaten seit Monaten die Stadt Awdijiwka in der Ostukraine gegen vorstoßende russische Einheiten. Doch nun ist die Stadt in russischer Hand. Den Ukrainern fehlt es an Geschossen, Raketen und schweren Waffen, um die Angreifer aufzuhalten. Aus dem Westen erreicht die Ukraine schlicht zu wenig Nachschub, die Kapazitäten der europäischen Rüstungsindustrien sind ausgereizt. Die neuen Daten des Ukraine Support Trackers des Instituts für Weltwirtschaft aus Kiel zeigen: Bis zum 15. Januar 2024 haben die EU-Mitgliedstaaten insgesamt 144 Milliarden Euro an Hilfe zugesagt, tatsächlich geflossen sind bislang allerdings nur 77 Milliarden Euro.   Dazukommt, dass die USA, bisher wichtigster Unterstützer der Ukraine, innenpolitisch gelähmt sind. Seit Monaten blockieren die Republikaner im Kongress die Freigabe von finanziellen Mitteln für die Ukraine. Unter Präsident Joe Biden hat das Land seit Februar 2022 rund 43 Milliarden Euro an Militärhilfe bereitgestellt. Einen dauerhaften Ausfall der USA als Unterstützer der Ukraine könnte Europa aktuell nicht auffangen.  Zeitgleich müssen sich die EU-Staaten um ihre eigene Sicherheit kümmern – und militärisch aufrüsten. Doch die vor zwei Jahren von Bundeskanzler Scholz ausgerufene Zeitenwende steckt fest und das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Aufrüstung ist bald aufgebraucht. Verteidigungsminister Boris Pistorius mahnte deshalb bereits, Deutschland müsse wieder kriegstüchtig werden. Laut einer Analyse des Ifo-Instituts sind weder Deutschland noch die anderen europäischen Staaten derzeit ausreichend verteidigungsfähig. Immerhin können Frankreich und Großbritannien auf ein nukleares Waffenarsenal setzen. Kommt es nun zu einer zweiten Amtszeit Donald Trumps im Oval Office, könnte Europa plötzlich ohne die USA dastehen. Spätestens dann müssen Deutschland und die EU sich verteidigen können.  In Russland selbst sind am Wochenende mehr als 400 Personen festgenommen worden, die um Alexej Nawalny trauern wollten. Der Oppositionelle und einstige Hoffnungsträger Russlands starb nach russischen Angaben am 16. Februar im Straflager Polarwolf in Charp. Nawalny hatte zahlreiche Demonstrationen und kremlkritische Recherchen organisiert – und wurde so zu Putins Staatsfeind Nummer eins. 2020 überlebte er nur knapp einen Giftanschlag mit dem Nervenkampfstoff Nowitschok. Bei seiner Rückkehr nach Russland wurde er festgenommen und saß seitdem in Haft. Unklar ist nun, wie sich der Tod Nawalnys auf die Opposition in Russland auswirken wird.  Unsere Nachrichtensendung sehen Sie immer donnerstags ab 18 Uhr auf zeit.de sowie auf YouTube  - - -  Wir sind auch auf Youtube.  Alle Informationen zu unserer Livesendung finden Sie hier.  Mehr zum Thema Hitze gibt es auf ZEIT ONLINE. 

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Im Wallis dürfen gewisse Wölfe weiterhin nicht geschossen werden

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 4:56


Die Kantone Wallis und Graubünden erhielten Ende November vom Bundesamt für Umwelt die Erlaubnis, gewisse Wölfe präventiv abzuschiessen. Mehrere Naturschutzorganisationen reichten Beschwerde ein – die Kantone wiederum wehrten sich dagegen, haben nun aber einen Rückschlag erlitten. Weiter in der Sendung: * Ein Tag vor den Weltcuprennen in Adelboden: Die Organisatoren sind bereit. Just in dem Moment hat es mit dem Schneien begonnen. * In Bulle ist eine Frau im Fluss ertrunken. * Im Wallis wurden zwei mutmassliche Diebe angehalten. Sie sollen im Sommer im Oberwallis in Hotels und Häusern einen Schaden von 16'000 Franken verursacht haben.

Regionaljournal Ostschweiz
Wolfsjagd in St.Gallen und Graubünden: Zwei Wölfe geschossen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 7:08


In den Kantonen St.Gallen und Glarus wurde in der Nacht auf Mittwoch je ein Wolf geschossen. Darunter ein Wolf vom Calfeisen-Rudel, welches der Kanton St. Gallen ganz eliminieren will. Weitere Themen: * St.Galler SVP-Regierungsratskandidat Christof Hartmann muss vor Gericht. * Glarner Landammann Benjamin Mühlemann zum Stellenabbau am Kantonsspital Glarus. * Am Spendentag für Betroffene von Schwanden wurden 270'000 Franken gesammelt.

Regionaljournal Graubünden
Die Jagd auf den Wolf verläuft schleppend

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 25:32


Seit Beginn der präventiven Regulierung von Wölfen hat die Wildhut vier Tiere erlegt. Jägerinnen und Jäger gingen leer aus, sagt die zuständige Regierungsrätin am Dienstag. Geschossen wurden Tiere aus den Rudeln Vorab, Rügiul, Beverin und Lenzerhorn. Weitere Themen: * Studie zeigt: der Engadiner Äschenpopulation geht es nicht so schlecht wie befürchtet. Dennoch müsse man Gegensteuer geben, sagt der kantonale Fischereibiologe. * Der Kanton hat eine eigene Sucht-Strategie und will so den Kampf gegen die Sucht verstärken und deren Folgen verringern.

You never talk alleng
Luca Rumpf: „Haben uns den Frust von der Seele geschossen“

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 32:57


„Vor der Saison kamen 17 neue Spieler, jeder musste erstmal gucken, wo er steht. Das hat beim ein oder anderen halt etwas länger gedauert“, gesteht Jan-Luca Rumpf. Seit dieser Saison schnürt der 24-jährige Innenverteidiger seine Fußballschuhe für die Alemannia und hat sich nach dem verkorksten Saisonstart zum absoluten Leistungsträger entwickelt. Grund genug für eine Einladung in unseren Podcast „You never talk alleng“. Nach der Jugend bei Eintracht Frankfurt und Hannover 96 landete der gebürtige Wiesbadener beim SV Paderborn. Was viele nicht wissen: Unter Coach Steffen Baumgart durfte Rumpf 2021 Bundesligaluft schnuppern. Im Jahr darauf dann der Wechsel zu Fortuna Köln. Ein Schritt zurück? Im Podcast verrät er, was ihm die Zeit beim Ligarivalen bedeutet und warum er sich für einen Wechsel nach Aachen entschieden hat. Außerdem sprechen wir mit ihm über Druck im Fußball, sein Verhältnis zu den Aachenern und nicht zuletzt über den holprigen Saisonstart am Tivoli – für ihn keine leichte Zeit. „Aber das Selbstbewusstsein kommt mit der Zeit“, sagt Rumpf. „Wer Einsatzzeiten bekommt, gute Spiele macht, der glaubt auch wieder mehr an die eigenen Stärken.“ Und das merkt man. Seit dem Amtsantritt von Trainer Heiner Backhaus hat sich die Mannschaft stabilisiert und ist zurück im Rennen um den Aufstieg. Wer wissen will, welchen Anteil unser Gast am Comeback der Alemannia hat, weshalb er gerne Karneval feiert und warum er sich auf das Rückspiel in Wuppertal am Samstag freut, der sollte unbedingt: Reinhören!See omnystudio.com/listener for privacy information.

Pinguins-Podcast – Der Eishockey-Talk der NORDSEE-ZEITUNG

Die letztjährigen Ladehemmungen scheinen bei Pinguins-Verteidiger Phillip Bruggisser völlig vergessen zu sein. Der Däne schoss beim 4:1-Auswärtssieg in Augsburg nicht nur das Tor der Hausherren kurz und klein, sondern traf auch maßgenau die Maske von Panther-Goalie Dennis Endras sowie den Rippenbereich von Teamkollege Skyler McKenzie. Einer, der sich regelmäßig den Geschossen entgegenstellen muss, ist Pinguins-Schlussmann Maximilian Franzreb. Der aktuell verletzte Nationalspieler verrät im Podcast, wie gefürchtet die Abschlüsse von Bruggisser im Training sind und spricht zudem über den guten Lauf seines Teams. Vier Siege in Folge - und das trotz vielen fehlenden Schlüsselspielern und bei weitem nicht perfekten Specialteams. Die letzten drei Erfolge gibt's in der ausführlichen Analyse. Können die Pinguins zur Heimmacht werden? Erst eine Niederlage gab es in dieser Saison vor heimischem Publikum. Wir sind gespannt auf eure Meinungen zur neuen "kühlen These". In der Aktuellen geht es um die Torhüterposition, insbesondere um den nachverpflichteten Ilya Andryukhov, der weiterhin auf sein Debüt warten muss, weil Kristers Gudlevskis mal richtig Bock auf Top-Leistungen hat. Wie gewohnt blicken wir auch auf den Rest der Liga und erkennen dabei, dass es nur wenige Überraschungen, dafür aber einen durchaus spannenden Tabellenführer gibt, den vielleicht nicht jede/r erwartet hätte. Ganz genau schauen wir allerdings auf die kommenden Gegner der Pinguins. Am Freitag sind die Adler Mannheim zu Gast. Im Duell der Tabellennachbarn dürfte das Team von Trainer Johan Lundskog zwar Favorit sein, wusste zuletzt jedoch auch nicht immer vollends zu überzeugen. Eine andere Rollenverteilung erwartet die Bremerhavener dann am Sonntag beim Gastauftritt in der rheinischen Metropole Düsseldorf. Die DEG ist aktuell Tabellenletzter und kämpft vorne wie hinten mit Problemen. Aus vielerlei Gründen ein ganz besonderes Auswärtsspiel für den Pinguins-Podcast. Viel Spaß mit Folge 144!

Doppelrahmstufe
Zwischen stumpfen Messern, 100 Liter Gulasch und Pastéis de Nata

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 52:04


Olá liebe Leute, Zora ist gesund im Urlaub in Portugal angekommen und hat auch erst zwei Pastéis gegessen. Yeah, es gibt eine Außenküche in der Unterkunft, sodass auch Zora ihre Grill-Skills auspacken kann. Im Urlaub muss man sich an die Gegebenheiten anpassen, sagt Zora, denn häufig hat man verbeulte Pfannen und viel zu stumpfe Messer Hanna verweilt noch in MeckPomm und erzählt von der Jagd mit ihrem Freund, der Jäger ist. Geschossen wurde nicht, dafür gab es lauschige Stunden in der Natur. Darüber hinaus war sie schwer damit beschäftigt, das Family-and-Friends-Festival vorzubereiten. Dort wird DJ Hanna ordentlich den Dancefloor zum Glühen bringen. Im kulinarischen Dreierlei geht es um Backwaren. Hanna schwärmt von ihrem Lieblingsbrötchen der ansässigen Bäckerei und erklärt – was ist eigentlich Plunder? Außerdem entpuppt sie sich als Brandteig-Fangirl #1, gibt Tipps für Käse-gefüllte Backwaren in Zoras Café und macht ihr den Mund wässrig. Und jetzt Service bitte, denn es gibt Updates von der Baustelle. Nach langem Verhandeln konnte endlich bewirkt werden, dass Teile der Sanierungsarbeiten vom Eigentümer übernommen werden. Es geht also auch hier voran und wenn alles gut läuft – *Trommelwirbel* – wird Zora noch in diesem Jahr das Restaurant eröffnen. Zora berichtet von ihren Erlebnissen mit dem Service eines lokalen Cafés in Portugal und Hanna von der 100l Gulaschkanone, in der sie toskanische Bohnensuppe für 100 Personen kochen wird. Eine von beiden enthüllt, dass sie nicht gerne Dinge abgibt und sich am liebsten um alles selbst kümmert. Zu wem passt diese Aussage besser – Hanna oder Zora? Nach vielen guten Geschichten gibt es das wohlverdiente Feierabendbier. Was Zoras weiteren Urlaubspläne sind, wollt ihr wissen? Entweder als Surferin die Wellen stehen oder eben nicht, weil ihre kalten Füße der Karriere ein jähes Ende setzen… Warum muss Hanna an die Fräse und ist sie Rücken- oder Bauchschläferin? Zu Tisch, denn diese Folge Doppelrahmstufe ist angerichtet.

Wortinspektor | MDR JUMP
Aus der Hüfte geschossen

Wortinspektor | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 0:52


Die Westernhelden machen es uns vor – wie man aus der Hüfte schießt. Auch wir tun es – aber mehr mit Argumenten.

Am Oliventisch
#155 Durch Red-Flags ins Aus geschossen

Am Oliventisch

Play Episode Listen Later May 21, 2023 45:39


In dieser Folge sprechen wir über unsere Red-Flags beim Dating, also Anzeichen, die uns skeptisch und eine Person für uns unsympathischer machen. Womit schießen sich Personen bei Toni schnell ins Aus und würde Chris eine neue Chance geben? Was denken wir, womit wir uns selbst bei anderen Menschen ins Aus schießen?

Frankfurter Stumpe
Da haben wir uns ein (Baer)bock geschossen

Frankfurter Stumpe

Play Episode Listen Later May 1, 2023 36:32


Wir rauchen die neue CigarKings COY23 und sprechen ein wenig über die deutsche Außenpolitik und welchen Eindruck wir als Land in der Weltgemeinschaft hinterlassen.

PEAK TIME
In der 90. hätte ich das Siegtor geschossen!

PEAK TIME

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 13:08


Willkommen zur 20. Folge von Peak Time! - 11 Minuten Unternehmerfokus. Du wolltest schon immer einmal wissen, wie der Werdegang eines Schiedsrichters aussieht und worauf es dabei besonders ankommt? Und wusstest du, dass der Job auch etwas mit Unternehmertum zu tun hat? Diese und weitere Fragen habe ich mit einem der wohl erfolgreichsten Schiedsrichter unserer Zeit, Urs Meier, besprochen. Auch er hatte es als Unternehmer nicht immer einfach. Rückblickend steht für ihn jedoch fest, dass er ebenfalls an seinen Herausforderungen gewachsen ist.  Ich freue mich sehr, ihn bei mir im Podcast zu haben und wünsche euch viel Spaß beim Hören der aktuellen Folge. Du möchtest als Unternehmer erfolgreich werden und dein Unternehmen auf sichere Beine stellen? Dann schaue gern in meinen aktuellen Report und lass uns danach dazu einmal sprechen. Unter folgendem Link kannst du dir meinen aktuellen Report herunterladen: https://report.martinlimbeck.de Dein Martin Instagram: https://www.instagram.com/martin_limbeck/?hl=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinlimbeck/?locale=de_DE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcErq2THT9CkLJQFTk8qouw Urs Meier: https://www.instagram.com/ursmeier_/?hl=de  

Architekten Talk - dein Podcast von und für Architekten
025 Neue Freiheiten für alte Gebäude: Aufstockungen ohne Abstandsfläche in Baden-Württemberg erlaubt

Architekten Talk - dein Podcast von und für Architekten

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 24:03


Wir möchten euch über eine neue Regelung in Baden-Württemberg informieren, die es ermöglicht, Aufstockungen von Gebäuden bis zu zwei Geschossen ohne den Abstandsflächennachweis durchzuführen. Diese Änderung erleichtert das Nachverdichten und soll dem Klimaschutz dienen. Durch diese Änderung können Eigentümer von Bestandsimmobilien den Wert ihrer Immobilie steigern, indem sie eine Aufstockung durchführen, wo dies möglich ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Akzeptanz solcher Maßnahmen von den Mietern oder Käufern abhängt. Es kann durchaus sinnvoll sein, einen Aufzug nachzurüsten und Stellplätze oder Garagen zu haben.

NOZ Audio Snack
14.12. Es geht in die Höhe: Das sind die Pläne für den Berliner Platz in Osnabrück

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 3:37


Am Berliner Platz in Osnabrück werden die Pläne für ein Wohn- und Geschäftshaus mit elf Geschossen konkreter. Die Stadt kommt den Investoren mit einem beschleunigten Verfahren für das Grundstück Goethering 1 entgegen. Jetzt beginnt die Bürgerbeteiligung. Mehr dazu erfährst du im Schwerpunkt des Audio Snack.

ZeitZeichen
Die Hündin Laika wird ins All geschossen (3.11.1957)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022


Heute vor 65 Jahren wurde Laika, eine vermutlich 1954 geborene Mischlings-Hündin, ins All geschossen. Der Tag ihrer Weltberühmtheit wurde zugleich ihr Todestag. Denn ihre Rückkehr war nicht vorgesehen.

WDR ZeitZeichen
Die Hündin Laika wird ins All geschossen (am 3.11.1957)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 14:47


Heute vor 65 Jahren wurde die Hündin Laika weltberühmt: Mit der Kapsel "Sputnik 2" schoss die Sowjetunion das Tier ins All. Der Tag ihres Ruhms wurde zugleich ihr Todestag. Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Angst in der Bahnhofstraße in Bad König, nachdem dort auf Menschen geschossen worden ist (14.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 3:06


Bürgermeister Muhn schockiert über Bewaffnete im Odenwald & Im Rhein-Main-Gebiet werden immer mehr teure SUV gestohlen

Quarterback-Sneak - der NFL-Talk
#27 Die neuen Quarterback-Sheriffs: In den Arsch geschossen

Quarterback-Sneak - der NFL-Talk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 68:46


Nach Week 3 der NFL schauen Stecko und Nik auf die "neuen" Franchise-QBs. Vier Teams haben vor der Saison einen neuen Spielmacher als ihren neuen Heilsbringer präsentiert - aber können sie diese Erwartungen bisher auch erfüllen? Außerdem fragen sich die beiden, wann die Rookie-Quarterbacks endlich übernehmen und schauen auf die aktuelle Situation der vielversprechendsten Kandidaten. Für unsere Quarterback-Rankings und weitere Infos zum Podcast folgt uns auf Instagram: @quaterbacksneak.podcast.

Giesselmanns Erben - Der Comunio Podcast
#153 - Von Trainerkarussellen und anderen wilden Geschossen

Giesselmanns Erben - Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 83:50


Im Gegensatz zum FC Bayern treten wir in dieser Woche wieder mit der Stammelf auf. Ob dies erfolgreicher ist, bleibt allerdings abzuwarten, denn ein bestimmter Host struggelt nach wie vor durch die Liga. Dennoch gibt es das Comeback der Transfershow, Analysen verschiedener Teams und viele heiße Eisen. Zudem überrascht Henrik mit einem spannenden Statistik-Special. Also rein mit euch!

NDR Hörspiel Box
Miami Punk: The complete DLC (8/9)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 29:06


Ein Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse. Episode 8: Die Katakomben. Die Characters machen sich auf die Expedition in die Kellergeschosse von Rowdy Yates. Dort soll sich ein Störsender befinden, der den fliegenden Gebäudekomplex von der Außenwelt abschottet. Doch in den Katakomben werden nicht nur Menschen vermutet. Es heißt, noch niemand sei lebend zurückgekehrt. Die Characters schließen sich Ana O. an, die im Gebäudekomplex den Suchtrupp anleitet. Es gibt in den Geschossen keinen Strom, es herrscht komplette Dunkelheit. Doch die Dunkelheit ist hier eine andere: sie sei dicker, dichter, fast flüssig und verändert die Wahrnehmung, so Ana O. Ausgestattet mit LED-Stirnlampen, drei Messgeräten und Seilen suchen sie Untergeschoss für Untergeschoss nach Anhaltspunkten für die Störquelle. Während des „Abstiegs“ wird die Stimmung in der Waldhütte gereizter, da Diego die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit immer mehr verschwimmen lässt. Nur Cobra ist das komplett egal: Seine Figur ist tot. Und er hat mit der Verdauung der Snacks zu kämpfen. Produktion: Norddeutscher Rundfunk/Südwestrundfunk 2022. Alle Infos zur Serie, Besetzung und Team unter: https://ndr.de/miamipunk

Auf den Punkt
AKW im Ukraine-Krieg: Wie gefährlich die Lage ist

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 11:37


Das Atomkraftwerk in Saporischschja steht direkt an der Frontlinie. Zuletzt wurde es mehrfach von Geschossen getroffen. Warum Russland es offenbar als Schutzschild nutzt.

Vom Ohr ins Herz - Der Podcast der EFG Kirchheim
Auf's falsche Ziel geschossen

Vom Ohr ins Herz - Der Podcast der EFG Kirchheim

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 50:55


Herzlich Willkommen zum Podcast der EFG Kirchheim!

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Ukraine in der Defensive (Tag 108 - 110)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 26:07


Im Donbass melden die russischen Truppen weitere Erfolge. Die ukrainische Armee hat den Verlust des Zentrums der schwer umkämpften Stadt Sjewjerodonezk eingeräumt. Zwei Faktoren sind jetzt entscheidend in dieser Phase des Stellungskrieges: Wie bekommt die Ukraine wieder Munition? Wie können die Russen die Flüsse in der Region überqueren? Das Kräfteverhältnis im Moment ist mit 1:10 sehr unausgeglichen für die Ukraine - nach Abschuss einer Granate antworten die Russen mit 10 Geschossen, so die Einschätzung von Militärbeobachtern. Das geht auf die Moral der Truppe, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Friedensforscher befürchten wegen des Krieges, dass es künftig wieder mehr Atomwaffen in der Welt geben dürfte, berichtet der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor atomarem Wettrüsten: https://www.tagesschau.de/ausland/sipri-atomwaffen-jahresbericht-101.html Friedensforscher von Sipri über die Ukraine (englisch) https://www.sipri.org/databases/national-reports/Ukraine Der ukrainische Rüstungskonzern Ukroboronprom (englisch) https://ukroboronprom.com.ua/en Geschäftsbericht von Ukroboronprom (englisch) https://ukroboronprom.com.ua/en/documents/normativno-pravovi-akti/annual-report-2020?slug1=zvitnist Details zur Kampfpanzerausschreibung Oplot (englisch) https://www.military-today.com/tanks/t84_yatagan.htm Ukraine: Mangel an Artilleriegranaten (englisch) https://www.theguardian.com/world/2022/jun/10/were-almost-out-of-ammunition-and-relying-on-western-arms-says-ukraine Interview mit Militärexperte Severin Pleyer über ukrainische Rüstungsindustrie https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ukrainische-Ruestungsindustrie-unter-Beschuss,audio1147340.html Podcast-Tipp: Die Olympia-Protokolle: https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/

Wirtschaft – detektor.fm
Provokante Werbung von true fruits - Über das Ziel hinaus geschossen

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 18, 2019 7:20


Die Firma true fruits bewirbt die eigenen Produkte immer wieder mit zweideutigen und gewollt provokanten Slogans. Nicht zum ersten Mal sieht sich das Unternehmen nun dem Vorwurf des Sexismus‘ und Rassismus‘ ausgesetzt. Über die Funktion und von provokanter Werbung: >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/provokante-werbung-von-true-fruits