POPULARITY
Categories
In dieser Folge geht es um die TARGOBANK. Britta Dahl beschreibt, wie die Bank Customer Experience Management Methoden nutzt, um die Kundenservices zu verbessern und dabei vor allem auch die Unternehmenskultur im Blick behält. Es erwartet dich viel Praxisinformation aus erster Hand.▿ Alle Links und mehr Informationen findest du auf der Website www.cx-talks.com und in den ►Shownotes auf Spotify (Abonnenten des Podcasts), Apple ("Website der Episode"), alternativ auf https://cx-talks.podigee.io
Waffenruhe im Nahen Osten, fallende Ölpreise und ein starker ifo-Index sorgen für Rückenwind an den Börsen. Der DAX gewinnt 1,6 %, der MDAX sogar 2,3 %. Reise- und Bauwerte wie Lufthansa, TUI und Heidelberg Materials legen deutlich zu. Rüstungsaktien geraten unter Druck. Der Euro steigt über 1,16 Dollar. Brainlab kündigt einen Milliarden-Börsengang an. Gäste im Börsenradio: Heiko Thieme und David Hartmann.
In dieser Folge ist Friso Dubbeld zu Gast – Rapper, Producer und Mitgründer des Kollektivs tooloudfortheroom.Wir sprechen über seinen Weg in die Musik, die Entstehung seiner neuen EP Luft zum Atmen und was es bedeutet, als freier Künstler in einem kreativen Kollektiv zu arbeiten.Friso teilt offen, wie er mit Rückschlägen umgeht, was ihn inspiriert – und warum Ehrlichkeit für ihn in der Musik nicht verhandelbar ist.Eine Folge über Kunst, Gemeinschaft und das Tourleben zwischen Tiefgang und Team-Spirit.Jetzt reinhören
Wirtschaftswissenschaftliches mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Migration Raffelhüschen: Ehrbarer Staat Werding: Migration und ihr Beitrag zum Staatshaushalt Mark Schieritz in der ZEIT (€) Unternehmensbesteuerung Gechert, Heimberger: Do corporate tax cuts boost economic growth? Ohrn: The Effect of Corporate Taxation on Investment and Financial Policy Link et.al.: Downward Revision of Investment Decisions after Corporate Tax […]
Wirtschaftswissenschaftliches mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Migration Raffelhüschen: Ehrbarer Staat Werding: Migration und ihr Beitrag zum Staatshaushalt Mark Schieritz in der ZEIT (€) Unternehmensbesteuerung Gechert, Heimberger: Do corporate tax cuts boost economic growth? Ohrn: The Effect of Corporate Taxation on Investment and Financial Policy Link et.al.: Downward Revision of Investment Decisions after Corporate Tax […]
Die Krise in der Autoindustrie setzt die Unternehmen unter Effizienzdruck und zwingt sie gleichzeitig, über neue Ertragsfelder nachzudenken. Zwei Trends in der Branche decken beide Dynamiken ab: Zum einen führt der Aufrüstungsboom infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine dazu, dass immer mehr Automobilfirmen sich offen zeigen, stärker oder überhaupt in das Thema Rüstungsgüter und -technologien zu investieren – oder gar ihre nicht ausgelasteten Produktionsstätten für Unternehmen wie Rheinmetall zur Verfügung zu stellen. Parallel dazu sehen wir in Werkshallen von immer mehr OEMs menschenähnliche Roboter herumlaufen, die künftig den Werker an der Linie spürbar entlasten und die Produktivität in neue Höhen bringen sollen. Doch noch sind Humanoide vor allem ein Hype und der sinn- und effizienzstiftende Serieneinsatz in der Autoproduktion Zukunftsmusik. Pascal und Yannick diskutieren in der aktuellen Folge das Für und Wider beider Trendthemen. Wie der Aufrüstungsboom der Autobranche aus der Krise helfen könnte: https://www.automobil-produktion.de/produktion/hilft-die-ruestungs-der-autoindustrie-aus-der-krise-850.html Was Renault mit dem Roboter Calvin 40 vor hat: https://www.automobil-produktion.de/produktion/renault-partnert-mit-dem-robotik-spezialisten-wandercraft-15-90-619.html Alles zu humanoiden Robotern in der Autoindustrie: https://www.automobil-produktion.de/produktion/smart-factory/wie-veraendern-humanoide-roboter-die-automobilproduktion-734.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers
Mit 4:0 und 6:0 besiegt das deutsche Team seine Gegnerinnen, aber es bleiben Fragezeichen vor der EM. Anna Dreher und Noah Platschko über seltsame Kommunikation, den möglichen EM-Kader und eine Spielerin, die sich vielleicht verplappert hat.
Ramon Hack von InvestmentDNA mit seinem wikifolio Quantissimo, https://go.brn-ag.de/295 , spricht sehr offen über seine Rücksetzer und wie er bei der Analyse vorgeht. Diese Fragen sind wichtig: 1) Waren die Ausstiege sinnvoll? 2) Kamen die Ausstiege früh genug? 3) Waren die Ausstiege vorher gerechtfertigt? Ramon: „... dann habe ich das über die letzten 75 Jahre im S&P 500 ausgewertet. Wenn es einfach solche Kurslücken gab, hätte es dann Sinn gemacht, sofort auszusteigen, oder einfach länger im Markt drinzubleiben? Und sofort auszusteigen hätte zu deutlich besseren Ergebnissen geführt, weil ich ja sage, ich will nicht pauschal einfach drinbleiben. Und die Ausstiege kamen dann jetzt nach heutigem Kenntnisstand nicht früh genug, weil man hier oft schon früher, ich nenne es mal, Crash-Indikatoren erkennen kann. Und ich mache das jetzt an sogenannten Gaps fest - also Kurslücken, Kurssprüngen nach unten. Und hier heißt jetzt das Motto: Man könnte sagen: if you panic, panic first. Gibt so einen Spruch an der Börse. Also wenn du in Panik gerätst, dann mach das als Erster, bevor alle anderen in Panik geraten.“
Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
In dieser Folge spricht Christian Wechselbaum mit Jenny Demircioglu von der Hans-Böckler-Stiftung über ein Thema, das besonders für junge, engagierte Menschen spannend ist: das gewerkschaftliche Stipendium. Jenny gibt einen umfassenden Einblick in die Studienförderung der Stiftung, erklärt, wer sich bewerben kann, wie das Bewerbungsverfahren abläuft und was das Stipendium alles beinhaltet – von finanzieller Unterstützung bis hin zu ideellen Angeboten wie Seminaren, Auslandsprogrammen und politischem Austausch. Sie sprechen auch über die Rolle von Engagement, über Fördermöglichkeiten für Auszubildende und warum sich eine Bewerbung lohnt – selbst beim zweiten Anlauf. Eine Episode für alle, die studieren (wollen), sich engagieren und dabei nicht allein durchs Studium gehen möchten. Hört rein – und gebt die Infos weiter!---Übersicht über die Stipendien der HBS: hierWeiter zur Online-Bewerbung: hierFlyer Stipendium StudiumMehr zu "Talente in der Beruflichen Bildung": hier Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier
Heute keine Schule, Frühling nur so medium cool, endlich wieder eine Baustelle und leider nichts gekocht.
Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Miért mindegy, hogy mit ír az írás készítője? Hakkel Hedvig grafológus, igazságügyi írásszakértő válaszol hallgatóink kérdéseire.
Wie soll man mit Rückschlägen umgehen? Fred_Headless stellte diese Frage nachts im Forum, nachdem er von einer aus seiner Sicht extrem desolaten Jamsession nach Hause kam. Das Thema weckte das Interesse von Host Hen und so lud spontan er den sympathischen Hamburger auf einen Shortscale ein. Im kurzweiligen Gespräch philosophieren Amateur- und Profi-Bassisten über Möglichkeiten mit musikalischen Rückschlägen und Niederlagen umzugehen und geben praktische Tipps anhand eigener Erfahrungen und Geschichten. Was da alles an unterhaltsamen und zu gleich tieftraurigen Anekdoten ans Tageslicht kam kann nur aus einem Musikerleben stammen. Mit Sicherheit einer der persönlichsten Episoden dieses Podcast - Viel Spaß! www.bassic.de www.sebastian-stolz.de
**Alle Infos zum schamanischen Praxisprogramm findest du hier:https://www.carinahillenbrand.com/falkenflug-2025/** **Zu den Retreats geht es hier: https://carinahillenbrand.my-ablefy.com/s/carinahillenbrand?block_63157_group_id=19799** **Jetzt noch deine 1:1 Session buchen, nur noch im Mai: https://carinahillenbrand.my-ablefy.com/s/carinahillenbrand/schamanische-energie-behandlung-d5d5e3e7**
Wieder geht es mit einem Buch nach Japan und zwar für ein komplett neues Genre: Haben Sie schon einmal vom »Sketch Mystery«-Roman gehört? Einer der erfolgreichsten Vertreter dieses absoluten Trend-Genres, das den Krimi in Japan auf den Kopf gestellt hat, ist Uketsu. Großartig erzählt und wunderbar zum Miträtseln: HEN NA E – Seltsame Bilder von Uketsu ist bei Lübbe erschienen.
2025 feiert das Jazz Open Festival sein 30. Jubiläum! Wer hätte das gedacht, als sich im Jahr 1995 verschiedene Hamburger Jazz-Akteur*innen zusammenschlossen, um eine Bühne für die Hamburger Szene zu schaffen – in einer Zeit, in der lokale Musiker*innen nur wenige Auftrittsmöglichkeiten in der Stadt hatten.Schon im Folgejahr entstand daraus der Verein Jazzbüro Hamburg, der durch das starke Engagement der Mitarbeiter*innen und Mitglieder, sowie die stetige Unterstützung und institutionelle Förderung durch die Behörde für Kultur und Medien zum Dachverband der Hamburger Jazz-Szene wurde. Heute vertritt und bündelt er sowohl die Interessen von Musiker*innen, als auch von Veranstalter*innen.Wie sieht die Arbeit im Jazzbüro aus, welche Projekte werden aktuell forciert, und wie landet man überhaupt in der Kulturbranche? Die Geschäftsführerin des Jazzbüros, Réka Csorba, und der Redaktionsleiter des Blogs JAZZ MOVES, Hans-Christian Gerth, nehmen uns mit in die aktuellen Themen rund um den Jazz in Hamburg.Weiterführende Links:Jazzbüro Hamburg e.V.: https://www.jazzbuero-hamburg.deJAZZ MOVES: https://jazz-moves.deJazz Moves Schnack - der Podcast von Jazz Moves Hamburg über Jazz und darüber hinaus, moderiert von Stephanie Lottermoser. Viel Spaß beim Hören, lasst gerne eine Bewertung da und folgt uns auf Instagram und Facebook!
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer, der die Einreise in die USA überstanden hat. US-Daten BEA: Gross Domestic Product, 1st Quarter 2025 (Advance Estimate) Bachmann et.al.: Identifying Monetary Policy Shocks Using the Central Bank's Information Set Koalitionsvertrag CDSU-Kabinettsmitglieder (designiert) Steinkühlerpause
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer, der die Einreise in die USA überstanden hat. US-Daten BEA: Gross Domestic Product, 1st Quarter 2025 (Advance Estimate) Bachmann et.al.: Identifying Monetary Policy Shocks Using the Central Bank's Information Set Koalitionsvertrag CDSU-Kabinettsmitglieder (designiert) Steinkühlerpause
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christina Lang von der evangelischen Kirchengemeinde Naumburg.
“C'era una volta un re”. La storia che racconterò in questo episodio potrebbe cominciare come tante, e subito proseguire in maniera sorprendente: “un re che voleva rubare una vacca”.Gli āsana che abbiamo incontrato finora erano dedicati a elementi naturali, divinità, fiori o animali, ma ce ne sono alcuni che raccontano storie di uomini. Sono storie di grande successo, nel panorama mitologico indiano, e si basano tutte su una promessa fondamentale: grazie allo yoga, si può ottenere un potere che impressiona persino gli dèi. Si può diventare un ṛṣi.Questa parola (che si legge più o meno “rìsci”) descrive coloro che si sono elevati, dei santi o saggi o veggenti, misteriosi e arcaici, uomini che sarebbero diventati per sempre qualcosa di più che umani. Ben altro che “superuomini”, i ṛṣi sono testimoni del brahman, “l'assoluto”, il principio alla base dell'esistenza, di cui ebbero il privilegio, un giorno, di ascoltare la voce.Potete ascoltare questo episodio, come sempre, su Spotify, su Apple Podcast, su Substack, su YouTube o sulla vostra piattaforma audio preferita.Buona pratica, e buon ascolto,Francesco & AliceI miti dello yoga è un podcast che cerca di svelare, raccontando una storia, cosa si nasconde dietro gli āsana fatti sul tappetino. Esce un sabato sì e uno no.I testi e le voci sono di Francesco Losapio. La foto in copertina è di Alice Merlini.La postproduzione audio è di Matteo Scandolin.Se il podcast ti è piaciuto, puoi seguire Francesco e Alice su Instagram, leggere il loro libro “Lo yoga degli dei” e incontrarli da JivAli Yoga. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit imitidelloyoga.substack.com
Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
Last-Minute-Aktionen. Schnäppchenpreise. Rabattschlachten. Wer in einem stark frequentierten Marktsegment als familiengeführtes Hotel tätig ist, kennt den Druck: Plötzlich senkt das höherklassige Haus nebenan seine Preise – oft drastisch, oft kurzfristig. Und auf einmal bleiben die eigenen Buchungen im kurzfristigen Segment aus. Das stellt die Preisstrategie auf die Probe. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/preisstrategie-mit-rueckgrat - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/
Tina und Mischa sind mit dem Lachlabor beim SWR-Podcastfestival auf einer Bühne in Mannheim zu Gast: 400 Zuschauerinnen und Zuschauer bilden das größte Miträtselteam, das es bisher beim Lachlabor jemals gab! Mischa verwandelt Tina in ein wunderschönes Woll-Schaf und zückt den Meterstab ... Määäääähh!!
Gibt es einen Trick, um besser mit Rückschlägen umzugehen? Ja, den gibt es! Und er ist sogar ziemlich einfach. Er ist nur sehr unintuitiv ... Link zum Text: https://www.vernuenftig-leben.de/umgang-mit-rueckschlaegen/ --- Beitrag "40 beruhigende Gründe, keine Angst mehr vor dem Tod zu haben": https://www.vernuenftig-leben.de/angst-vor-dem-tod/ --- Beitrag "Reframing: Ein schockierend einfacher Trick, um sofort glücklich zu sein (sogar an einem richtig miesen Tag)": https://www.vernuenftig-leben.de/die-kunst-gluecklich-zu-sein/ --- Beitrag "Zeit ist NICHT Geld …": https://www.vernuenftig-leben.de/zeit-ist-nicht-geld/ --- Test "Was will ich wirklich im Leben?" (kostenlos): https://www.vernuenftig-leben.de/lebens-test/ --- Kostenloses Ebook "Weisheiten des Flusses": https://www.vernuenftig-leben.de/ebook/ --- Buch / Hörbuch "Der Weg des Wassers": https://www.vernuenftig-leben.de/loslassen-buch/ --- Gefällt dir, was du hier hörst? Hinterlasse eine ehrliche Bewertung in deiner Podcast-App. Das hilft mir sehr!
Mon, 14 Apr 2025 06:01:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2167-d-d-research-rendezvous-13-gunter-deuber-mit-ruckblick-zurs-konferenz-in-zurs-von-raiffeisen-und-oddo-bhf-ausblick-markte a8820f0845618376e26d87766d92cd6b Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 13 findet wie angekündigt nur zwei Wochen nach der Folge 12 statt. Dazwischen lagen Zürs (das wussten wir) und wilde Märkte (das ahnten wir). Also: Wie ordnet Gunter die Entwicklungen der vergangenen Tage an den Kapitalmärkten ein? Zuletzt funktionierten „Buy the Dip“ Strategien gut, wie steht er diesmal dazu? Gunter war 2019 auf einem längeren Austauschprogramm in den USA. Ist das derzeit für die Arbeit und Meinungsbildung von Relevanz? Was erwartest er sich in den kommenden Wochen am Kapitalmarkt, wie lauten die Raiffeisen Research Einschätzungen? Und wie kann man mit dem ATX zufrieden sein? Und finally natürlich: Die Investorenkonferenz in Zürs von Raiffeisen und erstmals Oddo/BHF. - Ältere Folgen: https://audio-cd.at/search/rendezvous - https://www.raiffeisenresearch.com/ - https://www.linkedin.com/showcase/raiffeisen-research/ - http://www.kapitalmarkt-stimme.at About: Die Serie D&D Research Rendezvous ist eine gemeinsame Idee von Raiffeisen Research und dem Podcaster Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, die Talks finden im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2167 full no Christian Drastil Comm.
Die Ökonomen haben das alles nicht gewollt. Jedenfalls nicht Rüdiger Bachmann und Christan Bayer, die sind völlig unschuldig! Darin: Der Smoot-Hawley Tariff Act, Christian war auf einer Konferenz, Neimann: The Trump White House Cited My Research to Justify Tariffs. It Got It All Wrong, Burn-Murdoch: A quick thread of charts showing how Trump's economic agenda is going […]
Die Ökonomen haben das alles nicht gewollt. Jedenfalls nicht Rüdiger Bachmann und Christan Bayer, die sind völlig unschuldig! Darin: Der Smoot-Hawley Tariff Act, Christian war auf einer Konferenz, Neimann: The Trump White House Cited My Research to Justify Tariffs. It Got It All Wrong, Burn-Murdoch: A quick thread of charts showing how Trump's economic agenda is going […]
Verständlich, dass Klaas Heufer-Umlauf nach dem Ende von Late Night Berlin erstmal in sich gehen musste. Wo will ich hin? Wer bin ich in dieser Welt – und wer könnte ich vielleicht noch sein? Frei nach dem großen Philosophen Otto Waalkes muss die Frage erlaubt sein: "Bin ich noch der, der ich war, bevor ich werden wollte, was ich jetzt bin" – und (Markus-Lanz-Voice) was MACHT DAS mit einem, wenn einem die Seelen-Geier bei ProSieben fürs Aktionärsvertrauen das Herz aus der Brust fotografieren? Mit diesem Rucksack aus Gedanken auf den Schultern hat sich Deutschlands hardest working Ulknudel ins Exil zurückgezogen (Büro) und nach einer angemessenen Abwesenheit (eine Woche) nun mit wiederaufgeladenen Batterien und reiflicher Überlegung, ein Comeback angekündigt. Heute bricht er sein minutenlanges Schweigen und berichtet bei Baywatch Berlin über seine Zukunftspläne als „Experte für alles“. Abseits davon darf man sich noch über Jakob wundern, der, ohne dass jemand gefragt hätte, behauptet, er sei jahrelang in London gewesen, nur um festzustellen, dass sein gigantisches Lügenkonstrukt kurz hinter „he/she/it das s muss mit“ zusammenbricht. Und dann gibt's noch ein paar lustige Aufgaben zum Miträtseln in der Folge: • Eine von mittlerweile insgesamt fünf Katzen im engeren Baywatch-Umfeld hat derbe Dünnschiss – welche ist es? • Ein Teilnehmer heißt neuerdings nicht mehr Thomas, sondern Power Schmitt – wer könnte das sein? • Eine Person hat eine unnötig verlogene Methode entwickelt, um einen sozialen Konflikt zu vermeiden – worum ging es da genau? Wer genau aufpasst, wird alle Fragen beantworten können und sich danach sofort fragen, was einem das jetzt eigentlich bringt. Zurecht. Tipps der Folge: Schleyer: "Mir geht es nur um das Wie" https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/lanz-raf-entfuehrung-schleyer-100.html The Studio / AppleTV+ https://www.youtube.com/watch?v=EIQuE7JGXU8 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Jeder Mensch erlebt Krisen, Rückschläge und schwierige Situationen – doch warum gehen manche Menschen gestärkt daraus hervor, während andere daran zerbrechen? Die Antwort liegt in der Resilienz: der inneren Fähigkeit, Widerstände zu überwinden und sich nach schwierigen Erlebnissen wieder aufzurichten. Doch was genau macht resilientes Verhalten aus – und kann man diese Fähigkeit bewusst trainieren? In dieser Folge von Der Pudel und der Kern sprechen Albert und Jan darüber, warum Resilienz für ein erfülltes Leben so wichtig ist. Welche Rolle spielen dabei Faktoren wie Akzeptanz, Optimismus und Selbstwirksamkeit? Wie helfen uns soziale Bindungen, schwierige Zeiten zu überstehen? Und wie unterscheiden sich Resilienz und bloße Durchhaltekraft voneinander?
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Die neue US-Regierung Caldara et.al.: The economic effects of trade policy uncertainty Handley, Limão: Trade policy uncertainty Economic Policy Uncertainty Index (USA) Trade Policy Uncertainty Index Fujita et.al: Why Didn't the U.S. Unemployment Rate Rise at the End of WWII? ZEIT: Von wegen Willkür (Mar-a-Lago-Accord) Logan Act Exorbitant privilege […]
First, we talk to The Indian Express' Vikas Pathak about the BJP presidential elections. He shares the reasons behind the delay, the different levels at which the elections take place and more.Next, The Indian Express' Nikhila Henry gives us details of the impact of USAID funds being paused by US President Donald Trump. She shares the story of Mitr, the first comprehensive transgender health clinic which had to shut down due to a lack of funds. (12:10)Lastly, we speak about a software professional from Hyderabad who was found dead at her home. (23:30)Produced and hosted by Niharika Nanda and Ichha SharmaEdited and mixed by Suresh Pawar
Auf eine Anfrage des BSW nach Drehtüreffekten zwischen Bundesverteidigungsministerium und „Interessenverbänden der Rüstungsindustrie“ antwortete die Bundesregierung, dass seit 2022 über 400 Bundeswehrangehörige und fünf Ministerial-Beamte direkt zu Rüstungskonzernen wie Rheinmetall, ThysenKrupp, Diehl Defence und Krauss-Maffei gewechselt sind. Das Ganze ohne jede Karenzzeit. D.h. ein zuvor für die Waffenbeschaffung zuständiger Beamter kann umgehend auf die andereWeiterlesen
Behme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasres
In der heutigen Folge spreche ich mit meinem Gast Chris Bloom unter anderem über Gefühle, Rückschläge und Muster und wie sehr uns die Neugier im Alltag unterstützen kann. In dieser Folge erfährst du: was dabei helfen kann, nicht in alte Muster und Strategien zurückzufallen warum Rückschläge oft ein Zeichen für einen Veränderungsprozess sind weshalb Neugier uns dabei unterstützen kann, das Leben bewusster wahrzunehmen wieso Ressourcen so wichtig für unseren Alltag sind wie es möglich ist Gefühle zu erfahren, ohne davon überflutet zu werden. Shownotes: Chris Bloom: chrisbloom.de Mit "Rückschritten" umgehen // Podcast #94 Du bist nicht deine Gefühle und Gedanken – doch was dann? // Podcast #214 Die Kraft der inneren Haltung // Podcast #137 Vom Schmerz der Selbstwertwunde // Podcast #188 Selbstliebe statt emotionaler Selbstverletzung // Podcast #108 Verdeckte Glaubenssätze erkennen & wandeln // Podcast #90 Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Dekarbonisierung Anteil am kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt EU, USA Does Unilateral Decarbonization pay for itself Zölle The cost of a global tariff war: A sufficient statistics approach Global Tariff War Risk Heat Map Fejgelbaum et.al: The Return to Protectionism Amity et.al: The Impact of the 2018 Tariffs on Prices […]
Nächste Woche startet sie endlich: Die neue BAYERN 3 True Crime Staffel mit neuen, spannenden, wahren Kriminalfällen. Noch heute Nachmittag gibt es einen kleinen Sneak Peek hier im Feed für euch. Um die Wartezeit zu verkürzen, haben wir bis dahin wieder eine Folge zum Miträtseln für euch. Diesmal geht es um einen grausamen Fund: "Im Wasser erscheint etwas, das aussieht wie ein menschliches Ohr". Auch diesmal lautet die Frage für die ErmittlerInnen unter euch und Jacqueline Belle und Alexander Stevens alias "J & Lex": Was ist hier passiert? ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Podcast-Tipp in dieser Folge: "Wo bist du?" https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/
Nicht mehr lange ... dann geht die neue Staffel unseres BAYERN 3 True Crime Podcasts an den Start. Bis dahin haben wir wahre Fälle zum Miträtseln für euch. Jede Woche lösen Jaci und Alex mit euch einen neuen rätselhaften Fall und finden heraus, was geschehen ist. Diesmal geht es um einen mysteriösen Anruf: "Eine Frau meldet einen Mord." Und wieder lautet die Frage: Was ist hier passiert? Löst ihr den Fall schneller als Jaci und Alex? ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Namen und Details sind verändert, um Beteiligte zu schützen.****Podcast-Tipp in dieser Folge: "Sockenpuppenzoo - Angriff auf Wikipedia" https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/13996869/
Wie schnell löst du diesen Fall? Diesmal geht es um folgendes Szenario: Eine mit Stroh bedeckte Frau wird unter dem Bett einer Pension gefunden. Auch diesmal stellt sich wieder die Frage: Was ist hier passiert? Während der Staffelpause des BAYERN 3 True Crime Podcasts lösen wir gemeinsam mit euch jede Woche einen neuen rätselhaften Fall. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Podcast-Tipp in dieser Folge "Killing Jack - Warum der Ripper-Mythos uns nicht loslässt”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/killing-jack-warum-der-ripper-mythos-uns-nicht-loslaesst-wdr/13742551/
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Richemont leitet Luxus-Comeback ein. TSMC leitet Rally bei LAM, ASML und Applied Materials ein. Zalando wächst und gedeiht. Polestar & Verbio machen das Gegenteil. Außerdem macht Hindenburg dicht & Nintendo bringt neue Konsole raus. LVMH, KitKat, Mattel. Alle setzen auf die Formel 1 (WKN: A3ERSY). Die EU setzt dagegen und ESPN setzt hoffentlich viel mehr Geld auf die Rennserie. Das einzige Problem: Der Preis. NVIDIA setzt auf Continental. Die schlechte Nachricht: Den Teil mit der NVIDIA-Partnerschaft will Continental (WKN: 543900) verkaufen. Die gute Nachricht: Der Teil bringt sowieso kein Geld. Diesen Podcast vom 17.01.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Der nächste Fall für "J & Lex" und die ErmittlerInnen unter euch. Diesmal geht es um einen verdächtigen Briefkasten und seltsame mechanische Geräusche... Wieder lautet die Frage: Was ist hier passiert? Während der Staffelpause des BAYERN 3 True Crime Podcasts lösen wir gemeinsam mit euch jede Woche einen neuen rätselhaften Fall. Gefallen euch diese besonderen Folgen? Schickt uns gern Feedback über den BAYERN 3 Instagram Kanal. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Podcast-Tipp in dieser Folge: "Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk" https://www.ardaudiothek.de/sendung/feuer-und-flamme-der-feuerwehr-talk-wdr-2/96496014/
In einem Brief an Verteidigungsministerin Viola Amherd schlägt die Finanzaufsicht des Parlaments Alarm. Sie zeigt sich extrem beunruhigt über die zunehmende Zahl von Projekten, die in grossen Schwierigkeiten stecken. Und kündigt an, ihre Kontrolle über das VBS verstärken zu wollen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:22) Schweizer Armee hat gravierende Probleme mit Rüstungsvorhaben (05:51) Nachrichtenübersicht (11:46) Sicherheit hat erste Priorität für Polens EU-Ratspräsidentschaft (18:35) Dänemark will Einfluss im geopolitisch wichtigen Grönland retten (23:24) Ugandas Hauptstadt Kampala ist die Partymeile Ostafrikas
Auch diese Woche wieder ein neuer Fall zum Miträtseln für alle ErmittlerInnen unter euch: Diesmal gibt ein grauenhaftes Szenario Rätsel auf. Und die Frage lautet erneut: Was ist hier passiert? Während der Staffelpause des BAYERN 3 True Crime Podcasts lösen wir gemeinsam mit euch jede Woche einen neuen rätselhaften Fall. Wie gut sind deine Ermittler-Skills? Kannst du schneller als die "Ermittler J & Lex" herausfinden, was geschehen ist? Gefallen euch diese besonderen Folgen? Schickt uns gern Feedback über den BAYERN 3 Instagram Kanal. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Podcast-Tipp in dieser Folge: "Mammut - ein Mord in meiner Familie und meine Suche nach Antworten" https://1.ard.de/b3tc-mammut
Wie gut sind deine Ermittler-Skills? Wie schnell findest du raus, was wirklich passiert ist? Und löst du die Fälle schneller als Jaci und Alex? Damit die BAYERN 3 True Crime Staffelpause nicht so lange für euch ist, haben wir die nächsten Wochen ganz spezielle Folgen für euch. Am Anfang steht immer eine geheimnisvolle Szene und die Frage: "Was ist hier passiert?” Dann beginnen die Ermittlungen...und ihr könnt miträtseln. Gefallen euch diese besonderen Folgen? Dann schickt uns gerne Feedback über den BAYERN 3 Instagram Kanal. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Podcast-Tipp in dieser Folge: "Die Toten von Marnow - Finsteres Herz” https://1.ard.de/Marnow_S02?p=uv
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir reden über die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes, mutmaßen, was Lindner mit Krypto-freundlicher Politik gemeint haben könnte, wieso jemand zu einer Art Held werden kann, indem er einen CEO erschießt, und zum Schluss werfen wir einen Blick in die Wahlprogramme einiger Parteien. Darin außerdem: RWI: Bis zu 15% größeres BIP, […]
In dieser Folge geht es um die Zeit zwischen den Jahren, um die Raunächte und die Zukunft. Zu Gast ist Olivia Wahrbichler, Kreativdirektorin, Storytellerin, Podcasterin “Shine und Heilig”, die mir die Karten gelesen und ein Interview gegeben hat. Sie erzählt dir, welche Bedeutung die Tarot-Karte “Tod” hat und wie sie das Kartenlesen von ihrer Großmutter gelernt hat. Außerdem erfährst du, was die “wilde Jagd” ist und Larissa Kravitz, auch bekannt als Investorella, erzählt dir von ihrem Jahresendritual.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Was sind deine Rituale rund um Weihnachten und Silvester?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeOlivia Wahrbichler auf InstagramOlivias Podcast “Shine & Heilig” auf SpotifyLarissa Kravitz' Podcast InvestorellaRauhnächte - Zeit der Besinnung, Zeit der Einsamkeit (mdr)Mit Räucherwerk gegen böse Geister (faz.net)In dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Nina Schaefer, Hanna Bergmayr, Ariel Verderber; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Besenwagen und Rüdiger Selig stehen auf dem Prüfstand. Während bei uns die Messung der Laufleistung eine Fehlermeldung anzeigt, spuckt das Gerät bei Rudi vierhundertdreitausend Kilometer aus. Knapp 400.000 km in 13 Jahren als Profi, der Ruhestand ist redlich verdient und der gebürtige Thüringer hängt Ende des Jahres sein Rad an die Wand. Wir drehen mit ihm eine letzte Runde um den Bodensee und verabschieden uns mit einem ‚Auf Wiederhören!‘.
Wie kann ich mit der Angst, beurteilt zu werden, umgehen und macht Geld glücklich? Darüber spreche ich mit John Strelecky.
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Bastian Pastewka eröffnet die sechste Staffel "Kein Mucks!" mit einem Krimi zum Miträtseln – einem echten Klassiker aus Großbritannien. Der Fall spielt in einem edlen Londoner Club. Hier wird ein erfolgreicher Geschäftsmann tot aufgefunden. Inspektor Hornleigh und sein Assistent Bingham stoßen auf eine Vielzahl von Verdächtigen – vom Geschäftspartner bis zum Neffen. Bastian Pastewka präsentiert: Inspektor Hornleigh: Der Tod greift ein Von John P. Wynn Mit Helmut Peine, Harald Meister, Heinz Schacht, Wilhelm Pilgram, Gerhard Becker, Wilhelm Grimm, Heinz von Cleve, Karin Kaiser u.a. Regie: Hermann Pfeiffer WDR 1963 Podcast-Tipp: Auf der Spur – Die ARD Ermittlerkrimis https://1.ard.de/aufderspur
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Diesmal mit einem wilden Ritt über die Wahlen in den USA, das Ende der Ampel-Koalition in Deutschland (inklusive Lindner-Papier) und einer Einschätzung der Kosten für die Unterstützung der Ukraine. Lesenswert: Christian Bayer: Wege aus der Krise: Innovation, Wohnungsbau und Arbeitsanreiz Acemoglu, Johnson, Robinson: Institutions as the fundamental cause of […]
Július 17-én a Bács-Kiskun megyei Kelebián meghalt R. Imre postás. Az egészséges férfi az árnyékban is 41 fokos júliusi hőségben, kézbesítés közben az utcán elájult, hosszú ideig magatehetetlenül feküdt a tűző napon, a teste teljesen átforrósodott. Nagy sokára riasztotta egy járókelő a mentőket, akik R. Imre testhőmérsékletét a mentőhelikopterbe helyezése előtt 43 fokra hűtötték vissza, de a kórházban már nem tudták megmenteni az életét. R. Imre 59 éves volt. Sok más eset is eszünkbe jutott ennek a tragikus hírnek a kapcsán: például több tízezer, jobb sorsra érdemes hajléktalan, vagy éhező gyerekek tömkelege, vagy akik egy évnél is többet kényszerülnek várni arra, hogy valamelyik lepusztult hazai egészségügyi intézmény megszabadítsa őket a szenvedésüktől, hogy arról már ne is beszéljünk, amikor az embertelen kormányzat a Covid idején a kórházi ágyak 60 százalékának kiürítéséről döntött, és rengeteg haldokló, amputált, rákos, rehabilitálásra szoruló beteget küldtek haza egyetlen hétvége leforgása alatt, teljesen értelmetlenül. A „kisemberek” helyzetéről, a hatalom nemtörődömségéről, arról a nyilvánvaló tényről szól ez a podcast, hogy az emberi élet és egészség szempontjából is megbocsáthatatlan különbségek vannak ebben az országban. Valójában mennyit ér egy ember élete itt, Magyarországon? Ehhez a témához Iványi Gábor lelkészt, a Magyarországi Evangéliumi Testvérközösség vezetőjét, az Oltalom Karitatív Egyesület elnökét hívtuk meg, akinek tapasztalata bőséggel van a témával kapcsolatban, és akivel szemben a teljes államapparátus sok-sok éve vívja harcát, mit sem törődve azzal, hogy az óriási tiszteletet érdemlő lelkész az egész életét az elesettekről, kiszolgáltatottakról való gondoskodásnak szentelte. Hogyan támogathatja a munkánkat? - Legújabban már a Donably felületen is támogathat bennünket, itt ÁFA-mentesen segítheti munkavégzésünket: https://www.donably.com/friderikusz-podcast - De lehet a patronálónk a Patreon-on keresztül is, mert a támogatása mértékétől függően egyre több előnyhöz juthat: https://www.patreon.com/FriderikuszPodcast - Egyszerű banki átutalással is elismerheti munkavégzésünk minőségét. Ehhez a legfontosabb adatok az alábbiak: Név: TV Pictures Számlaszám: OTP Bank 11707062-21446081 Közlemény: Podcast-támogatás Ha külföldről utalna, nemzetközi számlaszámunk (IBAN - International Bank Account Number): HU68 1170 7062 2144 6081 0000 0000 BIC/SWIFT-kód: OTPVHUHB Akármilyen formában támogatja munkánkat, nagyon köszönjük! Kövessenek, kövessetek itt is: youtube: https://www.youtube.com/c/FriderikuszPodcast Facebook: https://www.facebook.com/FriderikuszPodcast Instagram: https://www.instagram.com/friderikuszpodcast Anchor: https://anchor.fm/friderikuszpodcast Spotify: https://spoti.fi/3blRo2g Youtube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLu6L9HlV4-KuNOYy_rS97rP_Q-ncvF14r Apple Podcasts: https://apple.co/3hm2vfi Deezer: https://www.deezer.com/hu/show/1000256535