Podcasts about Makro

  • 534PODCASTS
  • 1,245EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Makro

Show all podcasts related to makro

Latest podcast episodes about Makro

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 18 – Wachstumsfakten

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 35:46


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 18 – Wachstumsfakten

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 35:46


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

Mr. T's Fitcast
#673 - Longevity - Natürlich und gesund 100 Jahre alt werden - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 14:49


Longevity, ein Begriff, der aktuell in aller Munde ist. Immer mehr Menschen wollen nicht nur älter, sondern vor allem gesund alt werden. Doch während dieser Trend oft mit einer Flut an Nahrungsergänzungsmitteln und vermeintlichen Wundermitteln vermarktet wird, geht der eigentliche Kern der Langlebigkeit dabei häufig verloren. Denn gesund 100 Jahre alt zu werden bedeutet nicht, wahllos Pillen und Pulver zu konsumieren. Es geht vielmehr darum, den eigenen Lebensstil ganzheitlich zu betrachten und Schritt für Schritt so zu gestalten, dass Körper und Geist langfristig stark und belastbar bleiben. Medizinische Studien zeigen klar: Eine ausgewogene Ernährung versorgt deinen Körper mit allen wichtigen Makro- und Mikronährstoffen, schützt deine Zellen vor oxidativem Stress und hält deine Stoffwechselprozesse in Balance. Regelmäßige Bewegung stärkt dein Herz-Kreislauf-System, fördert die Muskelmasse, ein entscheidender Faktor für gesundes Altern und unterstützt den Stoffwechsel. Ein gutes Stressmanagement verhindert chronisch erhöhte Cortisolspiegel, die nachweislich Zellalterung beschleunigen und Krankheiten begünstigen können. Ausreichende Erholung und Schlaf aktivieren Regenerationsprozesse, die dein Immunsystem stabilisieren und deine mentale Leistungsfähigkeit erhalten. Longevity ist also kein kurzfristiger Hype, sondern das Ergebnis einer nachhaltigen, ganzheitlichen Lebensweise. Genau hier setzt mein Performance Coaching an: Ich begleite dich dabei, Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und Erholung so in Einklang zu bringen, dass du nicht nur länger, sondern vor allem gesünder und energiegeladener lebst. Wenn du lernen möchtest, wie du dir diesen Lifestyle Schritt für Schritt aufbaust und langfristig umsetzt, dann ist mein Performance Coaching dein Weg zu mehr Lebensqualität und gesunder Langlebigkeit. https://andreas-trienbacher.com/termin/ _________________________

SWR2 Forum
Reform des Sozialstaats – Was können wir uns noch leisten?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 44:17


Der Wohlfahrtsstaat ist aus Sicht des Kanzlers angesichts der Wirtschaftsflaute nicht mehr zu bezahlen. Im „Herbst der Reformen“ will Friedrich Merz deshalb damit beginnen, das „Land zum Besseren“ zu verändern. Was heißt das konkret für den Sozialstaat? Wie können Leistungen künftig finanziert werden? Muss das Bürgergeld gekürzt oder sollen Menschen mit viel Geld stärker als bisher zur Kasse gebeten werden? Und wie werden Rente und Gesundheitssystem fit für die Zukunft? Geli Hensolt diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Peichl – Leiter des ifo-Zentrums für Makroökonomik und Befragungen; Lukas Scholle – Chefredakteur Surplus Magazin, Geschäftsführer Brumaire Verlag; Cordula Tutt – Autorin Wirtschaft & Politik, WirtschaftsWoche

Stronger Than You by Olaf Mann
33 pragmatische Tipps für mehr Bewegung, bessere Ernährung & ein langes Leben mit Tobi Gunst (#363)

Stronger Than You by Olaf Mann

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 56:54


In dieser Episode begrüßt Olaf Mann Tobi Gunst vom Team Tarek 2025. Tobi ist nicht nur langjähriger Hörer von STY, sondern selbst seit über 20 Jahren Trainer – vom Athletik- und Flächentrainer hin zum Personal Trainer und nun auch Autor. Im Gespräch geht es um Tobis neues Buch:

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Zeitfenster verpasst, Geld verprasst, Zukunft verspielt

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 76:19


bto#324 – Das ifo Institut, das Institut der Deutschen Wirtschaft, der Rat der Wirtschaftsweisen, die Bundesbank, der Bundesrechnungshof: Alle diese namhaften Institutionen – und nicht nur sie – zeigen in unzähligen Studien auf, dass Deutschland ein erhebliches Wachstumsproblem hat, massiv an internationaler Wettbewerbsfähigkeit verloren hat, sich nun endgültig ein Sozialsystem nicht mehr leisten kann, das in Wahrheit schon lange nicht mehr bezahlbar ist, und zudem eine Regierung hat, die den Spielraum der als “Sondervermögen” verbrämten Billionen-Schulden dazu nutzt, Löcher zu stopfen, die sie selbst durch Ausweitung des Sozialstaats und Leugnung des Reformbedarfs vergrößert hat. Geht es so weiter, droht schon bald der völlige Stillstand. Noch verfügt die Bundesregierung über 16 Prozent diskretionären fiskalischen Spielraum. Doch dieser Spielraum erodiert schnell: Bis 2029 könnte er auf nur noch fünf Prozent schrumpfen. Im Jahr 2035 könnte er null betragen, wie das Dezernat Zukunft in einer aktuellen Studie vorrechnet. Dann wären Wahlen, wie die Autoren schreiben, “fiskalisch und politisch bedeutungslos”. In dieser Episode spricht Dr. Daniel Stelter mit Dr. Florian Schuster-Johnson, Head of Growth & Budget Lab beim Dezernat Zukunft. Der promovierte Ökonom ist Spezialist für Fiskalpolitik, Makroökonomik und Finanzstabilität in Deutschland und der EU.HörerserviceEinschätzung des ifo Instituts München zum Haushalt: https://is.gd/9ytmWx Studie des Institut der Deutschen Wirtschaft Köln: https://is.gd/cNkgdh Bundesbankkommentar: https://is.gd/mRBn73 Studie des Dezernat Zukunft: https://is.gd/WFhrIe Haushaltstracker des Dezernat Zukunft: https://is.gd/jyJYOB Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Carsten's Corner
Makro unplugged – die Fed senkt die Zinsen, wir öffnen die Tore - Folge 322

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 21:56


All eyes on the Fed – wie erwartet hat die Fed die Zinsen in dieser Woche zum ersten Mal in diesem Jahr gesenkt. Grund dafür war nicht etwa politischer Druck, sondern vor allem der sich abschwächende Arbeitsmarkt. Im Gespräch mit Moritz Manthey erklärt Franziska Biehl, wie es auf der anderen Seite des Atlantiks von nun an geldpolitisch weitergehen dürfte. Außerdem öffnen unsere Ökonomen die Tore und erlauben einen Blick hinter die volkswirtschaftlichen Kulissen. 

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 17 – In der kurzen Frist

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 45:57


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 17 – In der kurzen Frist

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 45:57


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 16 – Das DASAD-Modell

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 43:43


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 16 – Das DASAD-Modell

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 43:43


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

Deka-Podcast
Folge 133 - Wird Frankreich das neue Italien?

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 30:18 Transcription Available


In der aktuellen Folge von „Mikro trifft Makro“ analysiert Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Deka, die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage Frankreichs. Mit steigenden Schulden und einer handlungsunfähigen Regierung rückt das Land in den Fokus der Finanzmärkte – und wird dabei bereits mit Italien verglichen. Doch wie gravierend sind die Risiken wirklich? Droht eine neue Eurokrise? Und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Neben Frankreich werfen wir außerdem auch einen Blick auf die globalen Entwicklungen, darunter die anhaltenden Auswirkungen der US-Zollpolitik und die geopolitischen Spannungen. Und: Trotz der Herausforderungen gibt es auch positive Signale für die Kapitalmärkte.

Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast
FW#65: SciFi-Podcasts, (Un-)mögliche Kristalle I, L wie (Weltraum-)Lift

Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 118:20


Heute geht beim Thema Weltraumlift hoch hinaus in den Orbit und danach tief hinein in die molekularen Strukturen von prächtigen und köstlichen Kristallen. Außerdem empfehlen wir Sci-Fi-Podcasts von Mur Lafferty und lösen das Audiorätsel vom letzten Mal auf. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Intro 0:00:00 sylviaonthehighway – Plastic Guitar Song II CC BY-NC-SA 0:02:20 Intro + SciFi-Podcasts 0:17:28 Reena Pang – Tender in the Dark CC BY-SA 0:19:56 (Un-)mögliche Kristalle I.1 0:34:55 Tourmaline – I/N/S/I/D/E/S (Bedroom Session) CC BY-NC-SA 0:39:11 (Un-)mögliche Kristalle I.2 0:54:02 Le Morte d'Abby – Constant of Gravitation CC BY 1:00:46 L wie (Weltraum-)Lift 1:27:30 carrie z – Trois Gymnopédies (1888) – 1 CC BY-NC-SA 1:31:55 Audiorätsel 1:55:34 Sage Meadows – Dancing On The Moon CC BY-NC-ND Flyer Shownotes SciFi-Podcasts: I Should be Writing von und mit Mur Lafferty EscapePod auch erwähnt: Hi Jinkx! mit Jinkx Monsoon  Weltraumlift: The Space Elevator: 'Thought Experiment', or Key to the Universe? von Arthur C. Clarke Kristalle: Artikel bei der englischen Wikipedia, leichter verständlich als der deutsche Hopper crystal, ebd. Crystal morphology for sodium reduction bei Google Patents :-/ (konnte bisher keine gute, dauerhafte, offene, verlinkbare, offizielle Datenbank finden) Bismut (deutsche Wikipedia) Bismuth (Steven Universe Fandom/Wikia)  Audiorätsel Quelle, Video von df9999999999 auf YouTube Wikipedia-Artikel zum Thema Browser-Spiel von Kevin McDonald + Mastodon-Post dazu Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 15 – John Maynard Keynes

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 51:09


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 15 – John Maynard Keynes

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 51:09


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 14 – Real Business-Cycle Theory

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 55:02


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 14 – Real Business-Cycle Theory

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 55:02


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 13 – Geld

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 47:56


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Sanierungsfall Sozialstaat? – Andreas Peichl

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 24:36


Kaum ein anderes Thema sorgt derzeit für so viel politische Spannung wie mögliche Reformen des Sozialstaats. Ein System auf dem Prüfstand? Darüber spricht Julia Schöning mit Ökonom Andreas Peichl, dem Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen. Von WDR 5.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 13 – Geld

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 47:56


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

Von Null auf Technik
Maschinenbau trifft Makroökonomie: Wie wir hier gelandet sind

Von Null auf Technik

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 48:37


Sommerpause vorbei, Mikros an! Von Marsriegeln & Makroökonomie: in der neuen Folge von "Von Null Auf Technik" erfahrt ihr alles über die Karrierewege von Martin und Martin! Wie sind die beiden bei TROX gelandet? Jetzt reinhören!

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 12 – Permanente Erhöhung der Staatsausgaben

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 35:02


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 12 – Permanente Erhöhung der Staatsausgaben

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 35:02


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 11 – Fragen ans fertige Modell

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 41:53


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 11 – Fragen ans fertige Modell

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 41:53


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 10 – Der Arbeitsmarkt

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 42:48


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 10 – Der Arbeitsmarkt

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 42:48


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 09 – Die aggregierte Nachfragekurve

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 30:01


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 09 – Die aggregierte Nachfragekurve

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 30:01


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 08 – Investitionen

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 34:28


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 08 – Investitionen

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 34:28


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 07 – Die Ricardianische Äquivalenz

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 40:53


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 07 – Die Ricardianische Äquivalenz

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 40:53


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 06 – Das morgige Einkommen

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 30:35


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 06 – Das morgige Einkommen

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 30:35


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast
FW#64: Achterbahnen, Julian Rosefeldt, 80 Days, The Left Hand of Darkness, Minority Report

Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 120:56


Marta berichtet von ihren Loopings in futuristischen neuen Achterbahnen und von ihrer Weltumrundung im Spiel „80 Days“. Kuba hat frierend Ursula K. LeGuins „Left Hand of Darkness“ gelesen, mehrkanalig Julian Rosefeldts Ausstellung im c/o Berlin erlebt und vorausahnend nochmal einen Blick auf den Film Minority Report geworfen. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 JohnJRenns – Being 18 is awesome, I hate it! (Heart's Theme) CC BY-SA 0:03:15 Europapark Achterbahnen Update 1 0:26:24 Dreampipe Vermin – Dark Earth CC BY-ND 0:29:08 Europapark Achterbahnen Update 2 0:42:34 maisou – 積乱雲 CC BY 0:45:26 Kunst: Julian Rosefeldt 0:54:01 Manifesto, Ausschnitt 1:05:20 blood girl – dysfunctioning CC BY-NC 1:06:58 JohnJRenns – Tokimeki Memorial CC BY-SA 1:08:33 Gespielt: Inkles 80 Days 1:27:48 AlyxGMusic – Forested Pathways (arr. for Piano) CC BY-NC-SA 1:32:01 Gelesen: LeGuin, Die Linke Hand der Dunkelheit 1:48:41 Mary Bell – Band-aid baby CC BY-NC-SA 1:49:29 Gesehen: Minority Report 1:56:00 Audiorätsel Teaser 1:58:16 The BLEGH Society – Really Cool Wig (Lemon Demon hyperpop cover) CC BY-NC-SA Flyer Shownotes Achterbahnen: Europa-Park Rust Achterbahnrezensionen und -infos auf freizeitpark-welt.de Nikola Teslas „Wardenclyffe Tower“ (Wikipedia) Luc Bessons „Arthur et les Minimoys“ (Wikipedia)  Kunst: Julian Rosefeldt „Nothing is Original“ im c/o Berlin Manifesto, The Swap, Stunned Man auf Julian Rosefeldts Webseite „Mauvais Sang“ / Carax / Bowie (YouTube) Gespielt: 80 Days auf inklestudios.com ink – A narrative scripting language for games Gelesen: Map of Gethen bei ursulakleguin.com Martas Blogbeitrag von 2018 Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 05 – Konsumtheorie

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 38:41


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

The Aubrey Masango Show
Entrepreneurship feature: The Real Makoya cleaning detergents Founder, Lebohang Moloto

The Aubrey Masango Show

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 40:56 Transcription Available


Kgomotso Modise standing in for Aubrey Masango chats to Lebohang Moloto, the founder of The Real Makoya Detergent as they discuss what it takes in starting a business, what goes into making one’s business a success and we will also get to hear her future aspirationsTags: 702, Aubrey Masango show, Aubrey Masango, Kgomotso Modise, The Real Makoya cleaning detergent, Lebohang Moloto, Limpopo, Spar, Makro, OK supermarket, Cleaning detergent The Aubrey Masango Show is presented by late night radio broadcaster Aubrey Masango. Aubrey hosts in-depth interviews on controversial political issues and chats to experts offering life advice and guidance in areas of psychology, personal finance and more. All Aubrey’s interviews are podcasted for you to catch-up and listen. Thank you for listening to this podcast from The Aubrey Masango Show. Listen live on weekdays between 20:00 and 24:00 (SA Time) to The Aubrey Masango Show broadcast on 702 https://buff.ly/gk3y0Kj and on CapeTalk between 20:00 and 21:00 (SA Time) https://buff.ly/NnFM3Nk Find out more about the show here https://buff.ly/lzyKCv0 and get all the catch-up podcasts https://buff.ly/rT6znsn Subscribe to the 702 and CapeTalk Daily and Weekly Newsletters https://buff.ly/v5mfet Follow us on social media: 702 on Facebook: https://www.facebook.com/TalkRadio702 702 on TikTok: https://www.tiktok.com/@talkradio702 702 on Instagram: https://www.instagram.com/talkradio702/ 702 on X: https://x.com/Radio702 702 on YouTube: https://www.youtube.com/@radio702 CapeTalk on Facebook: https://www.facebook.com/CapeTalk CapeTalk on TikTok: https://www.tiktok.com/@capetalk CapeTalk on Instagram: https://www.instagram.com/ CapeTalk on X: https://x.com/CapeTalk CapeTalk on YouTube: https://www.youtube.com/@CapeTalk567 See omnystudio.com/listener for privacy information.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 05 – Konsumtheorie

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 38:41


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

Sportpoeder - fitness & gezondheid
De Onmisbare Tips voor Bodybuilders in de Laatste Weken Prep | PREPCAST AFL 8

Sportpoeder - fitness & gezondheid

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 20:31


Red bespreekt in Prepcast aflevering 8 hoe zijn prep ervoor staat: nog 8 weken te gaan (54 dagen) met extra check-ins, cardio opgevoerd naar 50 minuten en 10.000 stappen per dag. Hij vertelt over zijn chestday met Wesley, een poseerles met Julian Harbers en aflevering 5 van Prep met Red op YouTube met EMS-training en poseren met Samson Dauda. Daarnaast deelt hij tips over kip van de Makro, supplementatie bij mineralentekorten, het belang van slaap (ESN Sleep aanrader), routine, carbcyclen en de ultieme scrambled eggs. Ook bespreekt hij de voordelen van de sauna en beantwoordt hij tijdens een Q&A met Jonathan al jullie prep-vragen. Tot slot kondigt hij een winactie aan: maak kans op een Cream of Rice pakket én €100 shoptegoed!Deze aflevering wordt mede mogelijk gemaakt door ESN. Koop hier je supplementen met de hoogste korting!

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 04 – Was tun mit all den Daten?

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 35:21


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wirtschaftskunde
Makro am Mikro 04 – Was tun mit all den Daten?

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 35:21


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 03 – Äpfel und Birnen

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 36:27


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 02 – Das Bruttoinlandsprodukt

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 28:28


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 01 – Was ist Makroökonomie

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 32:42


An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden. Es wird in den nächsten Wochen also Sendungen zum Thema in recht hoher Schlagzahl geben, und wir bitten vorab […]

Aktieuniverset
#247 - Iran-Israel på pause, Kinaaftale landet ifølge Lutnick, god makro på vej? Teslas Cybercap snak med Jesper Bæk fra NDI, krypto- og AI news, ugens køb, ugens tema: Hims & Hers, Novo og værdikæden + lytterspørgsmål og meget mere

Aktieuniverset

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 90:54


I denne uges episode ser vi nærmere på situationen mellem Iran og Israel, som nu er på pause, samt den aftale om Kina, som Lutnick melder er i hus. Vi diskuterer også den overordnede makroøkonomiske udvikling. Jesper Bæk fra NDI gæster os til en snak om Teslas Cybercap. Ugen byder også på krypto- og AI-nyheder samt vores egne ugens køb. Ugens tema dykker ned i Hims & Hers, Novo og værdikæden i deres forretningsmodel. Derudover svarer vi på et lytterspørgsmål og meget mere! Denne episode er sponsoreret af Finobo. Få et gratis økonomitjek hos specialisterne i låneoptimering ved at bruge linket:finobo.dk/gratis-oekonomitjek-aktieuniverset/Prøv den nye omlægningsberegner på Finobo.dk/beregner-omlaegningsberegner/?utm_source=aktieuniverset Tjek os ud på:FB gruppe: ⁠facebook.com/groups/1023197861808843⁠X: ⁠x.com/aktieuniverset⁠IG: ⁠instagram.com/aktieuniversetpodcast⁠

Fill or Kill
Avsnitt 534 - Influencertoppen

Fill or Kill

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 40:40


Dagens ämnen: 0:00 Intro 4:12 Qliro 7:22 Novo & Hims 14:54 OMX30 20:04 Makro och Iran 26:58 Index 30:42 Sommarportföljen 38:03 Veckans Fill or Kill www.instagram.com/fillorkillpodden  Tack IG! https://upl.inc/ig_fillorkill  Tack RoboMarkets! http://gorobo.pro/2aue  @RoboMarketsSE 

Deka-Podcast
Sonderfolge - Einschätzung zur aktuellen Lage im Nahen Osten

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 37:09


Die Verschärfung der Lage zwischen Israel und dem Iran versetzt die Welt in Aufruhr, insbesondere, nachdem die USA am vergangenen Wochenende iranische Atomanlagen angegriffen haben. In dieser Folge von Mikro trifft Makro analysieren wir die Auswirkungen der geopolitischen Spannungen auf die globalen Finanzmärkte. Was bedeuten die jüngsten Entwicklungen für die Märkte, die Stabilität im Nahen Osten und der Welt und für die Geldanlage? Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater beurteilt die aktuellen Entwicklungen. Reinhören lohnt sich.

Carsten's Corner
Eskalation des Nahohst-Konflikts – was heißt das für Märkte, Makro und Geldpolitik? - Folge 309

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 29:35


Der bereits seit Jahren andauernde Konflikt in Nahost hat in der vergangenen Woche eine neue Eskalationsstufe erreicht. Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski erklärt im Gespräch mit Franziska Biehl, dass die größten wirtschaftlichen Risiken weiterer Eskalationen in steigenden Ölpreisen und neuen Lieferkettenstörungen liegen. Und im damit verbundenen Inflationsrisiko, das auch die Zentralbanken nicht kalt lässt. Kein Wunder also, dass die US-amerikanische Fed ihrer abwartenden Haltung in dieser Woche treu geblieben ist. Außerdem sprechen unsere Ökonomen über die neue „German Bescheidenheit“ – für die wirtschaftliche Stimmung scheint ein „nicht schlechter“ aktuell schon gut genug zu sein.