POPULARITY
Der Schweizer Journalist Beat Balzli, seit 2017 Chefredakteur der WirtschaftsWoche, verlässt Ende Januar das Unternehmen. Diese Nachricht überraschte im Dezember viele Branchenkenner. Beat Balzli war vor seiner WiWo-Zeit stellvertretender Chefredakteur der Welt-Gruppe und verantwortete dort die "Welt am Sonntag", ist also kein Unbekannter in der Medienszene. Nach beinahe sechs intensiven Jahren an der Spitze der WirtschaftsWoche, sei es Zeit für eine neue Herausforderung und mehr Raum für die Familie, so Balzli. Kurz bevor Balzli die WiWo verlässt, konnte Gastgeber Christian Jakubetz noch ein zweiteiliges Gespräch mit dem scheidenden Chefredakteur führen und über Gegenwart und Zukunft des Journalismus diskutieren.
Was macht Städte stark? In Deutschlands größtem und härtesten Städtetest prüfen Experten 71 Metropolen anhand von 100 Indikatoren – mit teils überraschenden Ergebnissen. Dazu haben WiWo-Volkswirtchef Bert Losse und Chefredakteur Beat Balzli im Podcast mit dem Ökonomen Jens Südekum von der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität gesprochen. Sie diskutieren über den ewigen Sieger München, die Aufholjagd von Berlin und darüber, warum das Ruhrgebiet besser als ein Ruf ist. Eine Übersicht über alle Folgen des Chefgesprächs finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/ https://spoti.fi/3hWZuig https://apple.co/331sZez
In den USA stehen die Präsidentschaftswahlen an – und keiner weiß, wer als Sieger vom Schlachtfeld der Demokratie gehen wird. Sowohl in den USA als auch in Europa wünscht sich gefühlt eine Mehrheit, dass der Demokrat Joe Biden dieser Sieger ist. Vier weitere Jahre mit Donald Trump empfinden viele als Alptraum. In einer solch unübersichtlichen Lage braucht man Menschen, die Amerika besonders gut verstehen und dabei wahlweise eine deutsche Brille aufsetzen können. Martin Richenhagen, der CEO des weltweit drittgrößten Landmaschinenherstellers AGCO mit Sitz in Georgia, ist so einer. Er hat im Rahmen des vornehmen Managerzirkels „The Business Council“ mehrere US-Präsidenten persönlich bei Kaminabenden kennengelernt und zu jedem eine klare Meinung – sie ist nicht immer die beste, aber unterhaltsam. Chefredakteur Beat Balzli traf den Heimweh-Kölner in einem Hotel in der Nähe des Doms, um mit ihm im Podcast über die bevorstehende Wahl, den Protektionismus, China und das transatlantische Verhältnis zu sprechen. Richenhagen warnt vor Illusionen – vor allem in Bezug auf Joe Biden. Handelsdefizit, Verteidigungsausgaben, Nord Stream 2: Warum sich das Verhältnis der USA zu Deutschland nicht entspannen wird – egal, wer im Weißen Haus regiert. Zur aktuellen Titelgeschichte geht es hier: https://www.wiwo.de/26569038.html (€)
Die Coronakrise hat den Bus- und Zugbetreiber FlixMobility voll erwischt. Nun sind Teile der Flotte wieder unterwegs. Im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Ressortleiter Christian Schlesiger kritisiert FlixMobility-Chef André Schwämmlein die Staatsmilliarden für die Deutsche Bahn – und erzählt, warum er weiter auf die Expansion in die USA setzt. Als Chefgespräch-Hörer möchten wir Ihnen einen Gutschein in Höhe von 29,99€ schenken, mit dem Sie 4 Wochen lang kostenlos alle Inhalte der WirtschaftsWoche lesen können – als Heft zu Hause und natürlich digital. Geben Sie den Code CHEFBUERO unter https://www.wiwo.de/code ein. Zum erwähnten Interview mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble geht es hier: https://www.wiwo.de/26048126.html Und zur aktuellen Titelgeschichte hier: https://www.wiwo.de/26070054.html Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie unter: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
Thomas Böck ist Chef des Erntemaschinenherstellers Claas in Harsewinkel und spricht mit Chefredakteur Beat Balzli und Ressortleiter Christian Schlesiger über die Stärken des Standorts Deutschland, die Folgen der Coronakrise und die Zukunft der Landwirtschaft. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/ https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
Vor der Sondersitzung zu Wirecard spricht die Vorsitzende des Finanzausschusses Katja Hessel mit Chefredakteur Beat Balzli über das Versagen der Bafin, die Verantwortung des Bundesfinanzministers und die dubiosen Beziehungen des Ex-Ministers zu Guttenberg. Wenn Sie lieber in Immobilien statt in windige Tech-Aktien investieren, sollten Sie unsere aktuelle Titelgeschichte lesen: www.wiwo.de/26029424.html Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
Gabriel Felbermayr, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft, spricht mit Chefredakteur Beat Balzli und Bert Losse über die fragile Lage der Weltkonjunktur, die Gefahr eines zweiten Lockdowns in den USA – und das Siechtum der Welthandelsorganisation WTO. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
Carsten Linnemann, Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion MIT, spricht im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Max Haerder über die Fehler des Konjunkturpakets, die Notwendigkeit drastischer Reformen und den „harten Herbst“, der den deutschen Unternehmen noch bevorsteht.
Carsten Linnemann, Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion MIT, spricht im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Max Haerder über die Fehler des Konjunkturpakets, die Notwendigkeit drastischer Reformen und den „harten Herbst“, der den deutschen Unternehmen noch bevorsteht.
Carsten Linnemann, Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion MIT, spricht im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Max Haerder über die Fehler des Konjunkturpakets, die Notwendigkeit drastischer Reformen und den „harten Herbst“, der den deutschen Unternehmen noch bevorsteht.
Carsten Linnemann, Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion MIT, spricht im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Max Haerder über die Fehler des Konjunkturpakets, die Notwendigkeit drastischer Reformen und den „harten Herbst“, der den deutschen Unternehmen noch bevorsteht.
Carsten Linnemann, Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion MIT, spricht im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Max Haerder über die Fehler des Konjunkturpakets, die Notwendigkeit drastischer Reformen und den „harten Herbst“, der den deutschen Unternehmen noch bevorsteht.
Chefredakteur Beat Balzli spricht im Podcast mit Liqui-Moly-Chef Ernst Prost über eine verweichlichte Generation, die Vorteile der Krise und das „süße Gift“ der Staatshilfen. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Chefredakteur Beat Balzli spricht im Podcast mit Liqui-Moly-Chef Ernst Prost über eine verweichlichte Generation, die Vorteile der Krise und das „süße Gift“ der Staatshilfen. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Chefredakteur Beat Balzli spricht im Podcast mit Liqui-Moly-Chef Ernst Prost über eine verweichlichte Generation, die Vorteile der Krise und das „süße Gift“ der Staatshilfen. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Chefredakteur Beat Balzli spricht im Podcast mit Liqui-Moly-Chef Ernst Prost über eine verweichlichte Generation, die Vorteile der Krise und das „süße Gift“ der Staatshilfen. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Chefredakteur Beat Balzli spricht im Podcast mit Liqui-Moly-Chef Ernst Prost über eine verweichlichte Generation, die Vorteile der Krise und das „süße Gift“ der Staatshilfen. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Chefredakteur Beat Balzli und Giesecke+Devrient-CEO Ralf Wintergerst sprechen im Podcast über Hackerangriffe auf die Bundesregierung, die Vorteile von Quantencomputern, den anstehenden Kampf um digitale Kolonien und 6G. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Chefredakteur Beat Balzli und Giesecke+Devrient-CEO Ralf Wintergerst sprechen im Podcast über Hackerangriffe auf die Bundesregierung, die Vorteile von Quantencomputern, den anstehenden Kampf um digitale Kolonien und 6G. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Chefredakteur Beat Balzli und Giesecke+Devrient-CEO Ralf Wintergerst sprechen im Podcast über Hackerangriffe auf die Bundesregierung, die Vorteile von Quantencomputern, den anstehenden Kampf um digitale Kolonien und 6G. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Chefredakteur Beat Balzli und Giesecke+Devrient-CEO Ralf Wintergerst sprechen im Podcast über Hackerangriffe auf die Bundesregierung, die Vorteile von Quantencomputern, den anstehenden Kampf um digitale Kolonien und 6G. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Chefredakteur Beat Balzli und Giesecke+Devrient-CEO Ralf Wintergerst sprechen im Podcast über Hackerangriffe auf die Bundesregierung, die Vorteile von Quantencomputern, den anstehenden Kampf um digitale Kolonien und 6G. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Nach dem Corona-Lockdown fahren die Häuser des Düsseldorfer Modehändlers Peek & Cloppenburg wieder hoch. John Cloppenburg, Mitglied der Unternehmensleitung, verrät Chefredakteur Beat Balzli und Christian Schlesiger, wie stark der Umsatz eingebrochen ist – und warum die Käufer im Rheinland ihm wieder Hoffnung geben. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Nach dem Corona-Lockdown fahren die Häuser des Düsseldorfer Modehändlers Peek & Cloppenburg wieder hoch. John Cloppenburg, Mitglied der Unternehmensleitung, verrät Chefredakteur Beat Balzli und Christian Schlesiger, wie stark der Umsatz eingebrochen ist – und warum die Käufer im Rheinland ihm wieder Hoffnung geben. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Nach dem Corona-Lockdown fahren die Häuser des Düsseldorfer Modehändlers Peek & Cloppenburg wieder hoch. John Cloppenburg, Mitglied der Unternehmensleitung, verrät Chefredakteur Beat Balzli und Christian Schlesiger, wie stark der Umsatz eingebrochen ist – und warum die Käufer im Rheinland ihm wieder Hoffnung geben. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Nach dem Corona-Lockdown fahren die Häuser des Düsseldorfer Modehändlers Peek & Cloppenburg wieder hoch. John Cloppenburg, Mitglied der Unternehmensleitung, verrät Chefredakteur Beat Balzli und Christian Schlesiger, wie stark der Umsatz eingebrochen ist – und warum die Käufer im Rheinland ihm wieder Hoffnung geben. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Nach dem Corona-Lockdown fahren die Häuser des Düsseldorfer Modehändlers Peek & Cloppenburg wieder hoch. John Cloppenburg, Mitglied der Unternehmensleitung, verrät Chefredakteur Beat Balzli und Christian Schlesiger, wie stark der Umsatz eingebrochen ist – und warum die Käufer im Rheinland ihm wieder Hoffnung geben. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Dieter Müller von Motel One und Christoph Hoffmann von 25hours erzählen im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Christian Schlesiger, wie sie die Zeit der Geisterhotels erlebten – und wie sie den Neuanfang feiern. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinungen und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Dieter Müller von Motel One und Christoph Hoffmann von 25hours erzählen im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Christian Schlesiger, wie sie die Zeit der Geisterhotels erlebten – und wie sie den Neuanfang feiern. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinungen und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Dieter Müller von Motel One und Christoph Hoffmann von 25hours erzählen im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Christian Schlesiger, wie sie die Zeit der Geisterhotels erlebten – und wie sie den Neuanfang feiern. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinungen und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Dieter Müller von Motel One und Christoph Hoffmann von 25hours erzählen im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Christian Schlesiger, wie sie die Zeit der Geisterhotels erlebten – und wie sie den Neuanfang feiern. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinungen und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
Dieter Müller von Motel One und Christoph Hoffmann von 25hours erzählen im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Christian Schlesiger, wie sie die Zeit der Geisterhotels erlebten – und wie sie den Neuanfang feiern. Auch wir wollen uns verbessern und freuen uns über Ihre Meinungen und Anregungen zu unserem Podcast. Nehmen Sie dazu gerne an unserer Studie teil: https://de.research.net/r/iqd?Site=WiWo&Podcast=WiWo%20Chefgespraech
In dieser Folge spricht Chefredakteur Beat Balzli mit Peter Altmaier über die Sünden der Fleischindustrie, „Bazookas“, heikle Staatsbeteiligungen – und das Hanteltraining des Wirtschaftsministers.
In dieser Folge spricht Chefredakteur Beat Balzli mit Peter Altmaier über die Sünden der Fleischindustrie, „Bazookas“, heikle Staatsbeteiligungen – und das Hanteltraining des Wirtschaftsministers.
In dieser Folge spricht Chefredakteur Beat Balzli mit Peter Altmaier über die Sünden der Fleischindustrie, „Bazookas“, heikle Staatsbeteiligungen – und das Hanteltraining des Wirtschaftsministers.
In dieser Folge spricht Chefredakteur Beat Balzli mit Peter Altmaier über die Sünden der Fleischindustrie, „Bazookas“, heikle Staatsbeteiligungen – und das Hanteltraining des Wirtschaftsministers.
In dieser Folge spricht Chefredakteur Beat Balzli mit Peter Altmaier über die Sünden der Fleischindustrie, „Bazookas“, heikle Staatsbeteiligungen – und das Hanteltraining des Wirtschaftsministers.
Anders als Sportartikel-Riese Adidas will der Outdoor-Ausrüster Vaude die Krise ohne Staatshilfe überstehen. Chefredakteur Beat Balzli und Redakteurin Angela Hennersdorf sprechen im Podcast mit der Unternehmerin Antje von Dewitz darüber, wie das Familienunternehmen es allein schaffen will, warum die Pandemie den Öko-Trend beschleunigt und weshalb ihr Geschäft nur mit der Globalisierung funktioniert.
Anders als Sportartikel-Riese Adidas will der Outdoor-Ausrüster Vaude die Krise ohne Staatshilfe überstehen. Chefredakteur Beat Balzli und Redakteurin Angela Hennersdorf sprechen im Podcast mit der Unternehmerin Antje von Dewitz darüber, wie das Familienunternehmen es allein schaffen will, warum die Pandemie den Öko-Trend beschleunigt und weshalb ihr Geschäft nur mit der Globalisierung funktioniert.
Anders als Sportartikel-Riese Adidas will der Outdoor-Ausrüster Vaude die Krise ohne Staatshilfe überstehen. Chefredakteur Beat Balzli und Redakteurin Angela Hennersdorf sprechen im Podcast mit der Unternehmerin Antje von Dewitz darüber, wie das Familienunternehmen es allein schaffen will, warum die Pandemie den Öko-Trend beschleunigt und weshalb ihr Geschäft nur mit der Globalisierung funktioniert.
Anders als Sportartikel-Riese Adidas will der Outdoor-Ausrüster Vaude die Krise ohne Staatshilfe überstehen. Chefredakteur Beat Balzli und Redakteurin Angela Hennersdorf sprechen im Podcast mit der Unternehmerin Antje von Dewitz darüber, wie das Familienunternehmen es allein schaffen will, warum die Pandemie den Öko-Trend beschleunigt und weshalb ihr Geschäft nur mit der Globalisierung funktioniert.
Anders als Sportartikel-Riese Adidas will der Outdoor-Ausrüster Vaude die Krise ohne Staatshilfe überstehen. Chefredakteur Beat Balzli und Redakteurin Angela Hennersdorf sprechen im Podcast mit der Unternehmerin Antje von Dewitz darüber, wie das Familienunternehmen es allein schaffen will, warum die Pandemie den Öko-Trend beschleunigt und weshalb ihr Geschäft nur mit der Globalisierung funktioniert.
In dieser Folge spricht Chefredakteur Beat Balzli mit Deutschlands Raumfahrtkönig, dem OHB-Chef Marco Fuchs, über Disruption im Weltraumbusiness, Geheimdienste als Kunden, die Leistung von Elon Musk und größere Gefahren als Corona.
In dieser Folge spricht Chefredakteur Beat Balzli mit Deutschlands Raumfahrtkönig, dem OHB-Chef Marco Fuchs, über Disruption im Weltraumbusiness, Geheimdienste als Kunden, die Leistung von Elon Musk und größere Gefahren als Corona.
In dieser Folge spricht Chefredakteur Beat Balzli mit Deutschlands Raumfahrtkönig, dem OHB-Chef Marco Fuchs, über Disruption im Weltraumbusiness, Geheimdienste als Kunden, die Leistung von Elon Musk und größere Gefahren als Corona.
In dieser Folge spricht Chefredakteur Beat Balzli mit Deutschlands Raumfahrtkönig, dem OHB-Chef Marco Fuchs, über Disruption im Weltraumbusiness, Geheimdienste als Kunden, die Leistung von Elon Musk und größere Gefahren als Corona.
In dieser Folge spricht Chefredakteur Beat Balzli mit Deutschlands Raumfahrtkönig, dem OHB-Chef Marco Fuchs, über Disruption im Weltraumbusiness, Geheimdienste als Kunden, die Leistung von Elon Musk und größere Gefahren als Corona.
Chefredakteur Beat Balzli und Max Haerder sprechen mit Delo-Chefin Sabine Herold über das unredliche Handeln mancher Unternehmen in der Krise, die Refinanzierung der Corona-Hilfen und die Gefahren der Deglobalisierung.
Chefredakteur Beat Balzli und Max Haerder sprechen mit Delo-Chefin Sabine Herold über das unredliche Handeln mancher Unternehmen in der Krise, die Refinanzierung der Corona-Hilfen und die Gefahren der Deglobalisierung.
Chefredakteur Beat Balzli und Max Haerder sprechen mit Delo-Chefin Sabine Herold über das unredliche Handeln mancher Unternehmen in der Krise, die Refinanzierung der Corona-Hilfen und die Gefahren der Deglobalisierung.
Chefredakteur Beat Balzli und Max Haerder sprechen mit Delo-Chefin Sabine Herold über das unredliche Handeln mancher Unternehmen in der Krise, die Refinanzierung der Corona-Hilfen und die Gefahren der Deglobalisierung.
Chefredakteur Beat Balzli und Max Haerder sprechen mit Delo-Chefin Sabine Herold über das unredliche Handeln mancher Unternehmen in der Krise, die Refinanzierung der Corona-Hilfen und die Gefahren der Deglobalisierung.
Chefredakteur Beat Balzli spricht mit Trigema-Chef Wolfgang Grupp über seinen Krisengewinn, den Streit mit Linken-Chef Bernd Riexinger und über den Größenwahn der Startup-Szene.
Chefredakteur Beat Balzli spricht mit Trigema-Chef Wolfgang Grupp über seinen Krisengewinn, den Streit mit Linken-Chef Bernd Riexinger und über den Größenwahn der Startup-Szene.
Chefredakteur Beat Balzli spricht mit Trigema-Chef Wolfgang Grupp über seinen Krisengewinn, den Streit mit Linken-Chef Bernd Riexinger und über den Größenwahn der Startup-Szene.
Chefredakteur Beat Balzli spricht mit Trigema-Chef Wolfgang Grupp über seinen Krisengewinn, den Streit mit Linken-Chef Bernd Riexinger und über den Größenwahn der Startup-Szene.
Chefredakteur Beat Balzli spricht mit Trigema-Chef Wolfgang Grupp über seinen Krisengewinn, den Streit mit Linken-Chef Bernd Riexinger und über den Größenwahn der Startup-Szene.
Chefredakteur Beat Balzli und Walter Sinn, Deutschlandchef der Unternehmensberatung Bain & Company, sprechen im Podcast über das Krisenmanagement der Bundesregierung, Übernahmefantasien, Existenzängste gewisser Banken – und den KGB.
Chefredakteur Beat Balzli und Walter Sinn, Deutschlandchef der Unternehmensberatung Bain & Company, sprechen im Podcast über das Krisenmanagement der Bundesregierung, Übernahmefantasien, Existenzängste gewisser Banken – und den KGB.
Chefredakteur Beat Balzli und Walter Sinn, Deutschlandchef der Unternehmensberatung Bain & Company, sprechen im Podcast über das Krisenmanagement der Bundesregierung, Übernahmefantasien, Existenzängste gewisser Banken – und den KGB.
Chefredakteur Beat Balzli und Walter Sinn, Deutschlandchef der Unternehmensberatung Bain & Company, sprechen im Podcast über das Krisenmanagement der Bundesregierung, Übernahmefantasien, Existenzängste gewisser Banken – und den KGB.
Chefredakteur Beat Balzli und Walter Sinn, Deutschlandchef der Unternehmensberatung Bain & Company, sprechen im Podcast über das Krisenmanagement der Bundesregierung, Übernahmefantasien, Existenzängste gewisser Banken – und den KGB.
Roland-Berger-Chef Stefan Schaible und Chefredakteur Beat Balzli sprechen darüber, welche Auswirkungen die Coronakrise auf die Automobilindustrie hat, wie und wann man die Produktion nach dem Shutdown wieder hochfahren sollte und was wir von China lernen können.
Roland-Berger-Chef Stefan Schaible und Chefredakteur Beat Balzli sprechen darüber, welche Auswirkungen die Coronakrise auf die Automobilindustrie hat, wie und wann man die Produktion nach dem Shutdown wieder hochfahren sollte und was wir von China lernen können.
Roland-Berger-Chef Stefan Schaible und Chefredakteur Beat Balzli sprechen darüber, welche Auswirkungen die Coronakrise auf die Automobilindustrie hat, wie und wann man die Produktion nach dem Shutdown wieder hochfahren sollte und was wir von China lernen können.
Roland-Berger-Chef Stefan Schaible und Chefredakteur Beat Balzli sprechen darüber, welche Auswirkungen die Coronakrise auf die Automobilindustrie hat, wie und wann man die Produktion nach dem Shutdown wieder hochfahren sollte und was wir von China lernen können.
Roland-Berger-Chef Stefan Schaible und Chefredakteur Beat Balzli sprechen darüber, welche Auswirkungen die Coronakrise auf die Automobilindustrie hat, wie und wann man die Produktion nach dem Shutdown wieder hochfahren sollte und was wir von China lernen können.