Podcasts about bafin

  • 221PODCASTS
  • 666EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bafin

Show all podcasts related to bafin

Latest podcast episodes about bafin

Alles Coin Nichts Muss
#171 Bitcoin Allzeithoch, Pump.fun Tokensale und Ether to the Moon?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 49:24


Vom Sommerloch fehlt am Kryptomarkt aktuell jede Spur: Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch, und Altcoins katapultiert es reihenweise durch die Decke. Perfektes Timing also für den Tokensale von [Pump.fun](http://pump.fun/)? Leider ist die Antwort darauf nicht so eindeutig, wie man vielleicht meinen möchte. Und auch abseits davon wirft der Move des Memecoin-Casinos allerhand Fragen auf, die Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss diskutieren. On top geht's um den Höhenflug der Treasury Companies, die Ether mittels MicroStrategy-Playbook zum Mond schießen könnten – und um Hyperliquids Vorstoß in die Welt der Wallets. Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utmsource=financeforward&utmmedium=podcast&utmcampaign=podcastshownotes Das Video zur Folge: https://youtu.be/coFF8arCS7c Timecodes (00:01:38) Marktüberblick (00:11:13) [Pump.fun](http://pump.fun/) Tokensale (00:24:01) Ether to the Moon? (00:36:04) Hyperliquid Perps in Phantom Wallet Links: Link zum neuen w3 Investoren Newsletter: https://w3briefing.beehiiv.com/subscribe?utmsource=acnmpodcast&utmmedium=shownotes&utmcampaign=acnmpodcast_signup Trete dem Alles-Coin-Nichts-Muss-Discord-Server bei: https://discord.gg/9NZFcGGPSg Melde dich jetzt zum Alles-Coin-Nichts-Muss-Newsletter an und erhalte jeden Montag Zusammenfassungen zur aktuellen Folge: https://allescoin-pod.beehiiv.com/subscribe Finde Themen, die wir in alten Folgen besprochen haben: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss?tab=Search Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche 233 – Hybridprodukte, IVFP-Reportage und IKK classic-App

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 43:41


Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:25: Im Schmolltalk sprechen wir über die Bafin. Schon wieder. Denn sie hat sich dieses Mal die Lebensversicherer vorgeknöpft – und deren Umgang mit dynamischen Hybridprodukten. Ab 00:10:11: Im Gespräch ist unser Scholle auf dem Diskussionsforum des IVFP auf Stimmenfang. Ab 00:26:58: In den News der Woche haben sich SDK und Stuttgarter nun wirklich zusammengeschlossen. Ein aktuelles Urteil stellt klar, dass sich ein Assekuradeur nicht Versicherer nennen darf. Neun Krankenkassen erhöhen ihre Zusatzbeiträge. Und Männer fahren gar nicht besser als Frauen Auto. Ab 00:34:15: Und wir haben wieder ein Gespräch mit der IKK classic. Diesmal über sinnvolle zusätzliche Dienstleistungen in der App.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Deals mit Schmuddelfirmen: Das steckt hinter Payone

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 19:06


Millionen Deutsche zahlen an der Kasse mithilfe von Payone. Die Firma hat sich allerdings auch mit fragwürdigen Figuren eingelassen. SPIEGEL-Redakteur Sven Becker über das lukrative Geschäft mit der Porno- und Datingindustrie. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Interview mit Tipps gegen Abzocke: »Sie glauben nicht, wie viele Menschen ihre Kontoauszüge nicht regelmäßig lesen« »Dirty Payments«: Gratis-iPhones, Datingportale und Pornochats – die schmierigen Tricks der Abzockmafia Deutscher Zahlungsdienstleister unter Verdacht: Die schmutzigen Deals mit dem »Pornobaron« ►►► ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Carolin Katschak ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Social Media: Maira Mellinghausen ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
Kinder sind etwas sehr Emotionales. (Folge 205)

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 23:00


Zum 1.Juli ist die Kindervorsorge der Baloise nach einer Runderneuerung wieder am Start. Thomas Gorke spricht über die Highlights, wem sie alles zugehört haben, über Kostenstrukturen, was die Bafin damit zu tun hat und wen Vermittelnde alles ansprechen können.

Aktuelle Interviews
Bafin-Chef: Extremes Wetter ist Risikotreiber für Banken und Versicherungen

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:03


Banken und Versicherungen müssen ihre Leistungen an die zunehmenden Wetterextreme anpassen. Das erklärte der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Mark Branson: "Das Wetter wird immer extremer und das kann viel auslösen, auch finanziellen Schaden mit sich bringen für Banken oder Versicherungen. Das ist einigermaßen ein neuer Risikotreiber im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten."

Alles Coin Nichts Muss
#169 Immobilien mit Bitcoin kaufen, TikTok fürs Zocken und Krypto-Rally statt Sommerloch?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 70:44


Sat, 28 Jun 2025 03:00:00 +0000 https://alles-coin-nichts-muss.podigee.io/183-169-immobilien-mit-bitcoin-kaufen-tiktok-furs-zocken-und-krypto-rally-statt-sommerloch 6363c878983cc0e1d5e181800ccd2388 Der Sommer steht vor der Tür – und damit traditionell auch das Sommerloch an den Finanzmärkten. Während die Wall Street sich an den Strand verzieht, legen auch die Krypto-Kurse meist eine Pause ein. But: This time is different! Zumindest, wenn man den Krypto-Bullen auf Twitter glaubt. Denn dort ist die Rede von einem perfekten Sturm, der sich gerade zusammenbraut. Was dran ist an der These, dass wir dieses Jahr kein Sommerloch, sondern die nächste Rally sehen, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Abseits davon geht's um Immobilienkredite, die mit Bitcoin besichert sind, den Kampf der Prediction Markets und spektakuläre Entwicklungen in Sachen Lending. Und apropos spektakulär: Das dürfte auch das Debüt von Euphoria Finance werden – einer neuen Plattform, auf der sich darauf wetten lässt, wie sich der Kurs eines Tokens entwickelt. Der Clou? Es geht nicht um die nächsten Wochen, Tage oder Stunden, sondern Sekunden! Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utmsource=financeforward&utmmedium=podcast&utmcampaign=podcastshownotes Das Video zur Folge: https://youtu.be/ahQ1t9BuO_Y Timecodes (00:00:34) Marktüberblick (00:12:09) Sommerloch vs. Sommerrally (00:28:23) Bitcoin als Sicherheit für Immobilienkredite (00:33:00) Kampf der Prediction Markets (00:41:36) Euphoria Finance – Zocken bis der Arzt kommt (00:47:35) Lending Market 2.0 Links: That's Smart Money (Flo's neuer Podcast): https://www.liqid.de/podcast Link zum neuen w3 Investoren Newsletter: https://w3briefing.beehiiv.com/subscribe?utmsource=acnmpodcast&utmmedium=shownotes&utmcampaign=acnmpodcast_signup Trete dem Alles-Coin-Nichts-Muss-Discord-Server bei: https://discord.gg/9NZFcGGPSg Melde dich jetzt zum Alles-Coin-Nichts-Muss-Newsletter an und erhalte jeden Montag Zusammenfassungen zur aktuellen Folge: https://allescoin-pod.beehiiv.com/subscribe Finde Themen, die wir in alten Folgen besprochen haben: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss?tab=Search Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote. full no Florian Adomeit, Juli

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche 232 – Andreas Lohrenz über Vermittlertag, Insurtechs und Beratungstests

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 32:15


In dieser Podcast-Folge haben wir mal wieder eine Gast-Host-Edition für Sie: Makler und Facebook-Gruppen-Betreiber Andreas Lohrenz spricht mit uns über den ersten Vermittlertag Niedersachsen, über „katastrophale“ Bearbeitungszeiten bei Versicherern, strauchelnde Insurtechs und fragwürdige Beratungstests der Bafin.

Inside Darknet
75; Kraken Crypto

Inside Darknet

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 27:17


Heute sprechen wir über staatliche Cyberspionage und wie eine der größten Krypto-Plattformen einen nordkoreanischen Hacker entlarvte.Kraken: https://kraken.pxf.io/darknetIm Rahmen der Kooperation zwischen Kraken und DLT Finance werden die Dienste im Namen von Kraken von DLT Finance angeboten. DLT Finance ist eine Marke der DLT Securities GmbH und der DLT Custody GmbH und bietet von der BaFin lizenzierte Kryptohandel- und Verwahrungsdienste für Krypto-Assets an.

Alles Coin Nichts Muss
#168 Aktien sind die neuen Shitcoins und KI vs. Mensch – wer ist der bessere Trader?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 58:46


Sat, 21 Jun 2025 03:00:00 +0000 https://alles-coin-nichts-muss.podigee.io/182-168-aktien-sind-die-neuen-shitcoins-und-ki-vs-mensch-wer-ist-der-bessere-trader 8671025734249f1b7146fb8c6a3d1960 Seit ChatGPT ist kein Job mehr sicher – aber gilt das auch für Trader? Genau darüber hat Julius Nagel auf der Berlin Blockchain Week gesprochen. In dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss teilt er seinen Take – und trifft bei Florian Adomeit auf deutlichen Widerstand. Abseits davon geht's um Krypto-Bros, die inzwischen lieber mit Aktien als mit Shitcoins gamblen, um einen Polymarket-Trader, der auf nichts setzt und trotzdem gewinnt – und um Krypto-Content für deutsche Boomer. On top präsentiert Julius mit sBold eine gehebelte Wette auf Schwarze Schwäne, bei der Flo die Ohren schlackern. Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utmsource=financeforward&utmmedium=podcast&utmcampaign=podcastshownotes Das Video zur Folge: https://youtu.be/DMDyCHS84AM Timecodes (00:00:34) Marktüberblick (00:06:20) Aktien sind die neuen Shitcoins? (00:15:05) AI-Agent vs. Mensch – wer ist der bessere Trader? (00:26:25) Polymarket-Trader macht 250k mit Nichts (00:32:59) Krypto-Content für Boomer (00:36:33) Mit sBold auf Black Swans wetten (00:49:56) Blockworks Research launcht Token Transparency Framework Links: Buch über Jim Simons (Gibt es auch auf Deutsch): https://www.amazon.de/Man-Who-Solved-Market-Revolution/dp/073521798X Link zum neuen w3 Investoren Newsletter: https://w3briefing.beehiiv.com/subscribe?utmsource=acnmpodcast&utmmedium=shownotes&utmcampaign=acnmpodcast_signup Trete dem Alles-Coin-Nichts-Muss-Discord-Server bei: https://discord.gg/9NZFcGGPSg Melde dich jetzt zum Alles-Coin-Nichts-Muss-Newsletter an und erhalte jeden Montag Zusammenfassungen zur aktuellen Folge: https://allescoin-pod.beehiiv.com/subscribe Finde Themen, die wir in alten Folgen besprochen haben: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss?tab=Search Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote. full no Florian Adomeit, Julius Nagel

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche 231 – Bafins Beratungskritik und Kranken-Zusatzpolicen

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 25:50


Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:46: Im Schmolltalk sprechen wir über eine Mystery-Shopping-Aktion der Bafin unter Versicherungsvermittlern, die Ergebnisse und Reaktionen. Ab 00:09:19: Im Gespräch erfahren wir von Vanessa Kirchner und Siegfried Isenberg von der IKK Classic unter anderem, wie man sich die Krankenzusatzversicherung bezahlen lassen kann. Ab 00:19:27: Und in den News der Woche gewinnen Verbraucherschützer gegen die ADAC Versicherung. Frauen verlieren laut einer Analyse zehntausende Euro beim Vermögensaufbau. Ökonomen würden die vorzeitige Rente gerne abschaffen. Und die Pflegeversicherung hat ein Geldproblem.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 20.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:07


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK warnt vor Überregulierung in der Versicherungsvermittlung Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) schlägt Alarm: Die Bürokratielast durch regulatorische Vorgaben überfordert nicht nur Versicherungsvermittler, sondern zunehmend auch Verbraucher. Anlass ist eine aktuelle Mystery-Shopping-Aktion der BaFin, die gravierende Auswirkungen überbordender Informationspflichten auf die Beratungsqualität zeigt. BVK-Präsident Michael H. Heinz fordert einen klaren Kurswechsel hin zu mehr Verständlichkeit und weniger Formalismus – im Sinne von Verbraucherschutz und Vermittlungspraxis. Unwetterschäden an Kfz: Versicherer zahlen 1,3 Mrd. EUR Sturm, Hagel und Überschwemmungen haben 2024 in Deutschland rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge beschädigt. Die Kfz-Versicherer zahlten 1,3 Mrd. EUR, so der GDV. Besonders betroffen waren Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen – dort lag der durchschnittliche Schaden bei über 4.000 EUR. Die Versicherer warnen: Klimawandel verschärft das Unwetterrisiko. Cyberstudie: Heilwesen-Berufe besonders gefährdet Laut HDI Cyberstudie 2024 stuften 36 % der befragten Heilberufler ihr Risiko für eine Cyberattacke als hoch ein. 38 % waren bereits betroffen – meist durch Schadsoftware in E-Mails. Patientendaten gelten als besonders sensibel. Schwächen gibt es bei Multi-Faktor-Authentifizierung und simulierten Phishing-Angriffen. ASCORE bewertet 300 bKV-Tarife im neuen Produkt-Scoring 2025 ASCORE Analyse hat den neuen Scoring-Jahrgang 2025 für die betriebliche Krankenversicherung (bKV) veröffentlicht. Bewertet wurden 300 Tarife von 19 Gesellschaften. Neben einer Aktualisierung der Benchmarks flossen neue Kriterien und Differenzierungen ein – etwa zur Mitversicherung von Vorerkrankungen oder zur Erstattung gesetzlicher Zuzahlungen. Das zeigt: Der bKV-Bereich bleibt dynamisch und steht bei Krankenversicherern weiter im Fokus. SBK holt Platz 1 bei Krankenkassen-Befragung Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse ist laut aktueller Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) die beliebteste gesetzliche Krankenkasse 2025. Die Studie unter gut 2.400 Versicherten zeigt: Mehr als die Hälfte der Anbieter erzielt nur ein „befriedigend“, vor allem bei Leistungsangebot und Transparenz. Trotz insgesamt solider Zufriedenheit denkt ein Drittel über einen Kassenwechsel nach. Platz 2 belegt die Audi BKK, gefolgt von der Techniker Krankenkasse. DIA-Studie 50plus: Jüngere erleben häufiger Altersdiskriminierung Laut Vorabergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus berichten 25 % der 18- bis 29-Jährigen von Altersdiskriminierung – deutlich mehr als in älteren Altersgruppen. Ab 60 Jahren geben nur noch 11 % an, Benachteiligung wegen ihres Alters erlebt zu haben. Auch Diskriminierung im Umfeld wird von Jüngeren deutlich häufiger beobachtet. Die vollständige Studie wird in den kommenden Monaten veröffentlicht.

Regulation Tomorrow Podcast
Global Regulation Tomorrow Plus: EMEA insights series: Episode 22 – Update from Germany on MiCA, CRD 6 and BaFin's annual press conference

Regulation Tomorrow Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 10:03


In our EMEA regulatory insights series colleagues from our EMEA offices provide an update on some of the key regulatory issues they are seeing in their local market. In this latest episode Michael Born from our Frankfurt office discusses recent communications from the German regulators regarding MiCA and CRD 6 and BaFin's recent annual press conference. Contacts: Michael Born and Simon Lovegrove

Alles Coin Nichts Muss
#166 Trump vs. Musk, Circle-IPO mit 200 % und Milliarden-Tokensale bei Pump.fun

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 68:17


Lang wurde spekuliert, nun ist es soweit: Die Bromance zwischen Donald Trump und Elon Musk endet im Rosenkrieg. Doch während der Fist-Fight zwischen dem mächtigsten Mann auf der einen Seite und dem reichsten auf der anderen fast schon erwartet wurde, verlief der Börsengang von Circle hingegen sehr überraschend. Und zwar überraschend gut! Rund 200 % hat der Stablecoin-Riese am Donnerstag nämlich zugelegt. Warum das gute und schlechte News zugleich sind, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Abseits davon geht's um einen entscheidenden Tipping Point in Sachen DeFi Money Legos, den Richtungswechsel der Ethereum Foundation – und die Frage, ob der geplante pump.fun-Token das Schnäppchen des Jahres oder einfach nur ein dreister Cash Grab ist. Last but not least: Alles Coin, Nichts Muss geht auf Tour! Am 6.9. um 18:00 Uhr sind wir mit einem Live-Podcast beim Ohne Aktien Wird Schwer-Event in der Alten Kongresshalle in München zu Gast. Tickets gibt's hier: https://www.myticket.de/de/ohne-aktien-wird-schwer-tickets. Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utm_source=financeforward&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes Das Video zur Folge: Timecodes (XX:XX:XX) Marktüberblick (XX:XX:XX) Trump vs. Musk (XX:XX:XX) Circle-IPO goes crazy (XX:XX:XX) Pump.fun Token (XX:XX:XX) Alles Coin On Tour (XX:XX:XX) DeFi Money Legos (XX:XX:XX) Richtungswechsel der Ethereum Foundation Links: Link zum neuen w3 Investoren Newsletter: https://w3briefing.beehiiv.com/subscribe?utm_source=acnmpodcast&utm_medium=shownotes&utm_campaign=acnm_podcast_signup Trete dem Alles-Coin-Nichts-Muss-Discord-Server bei: https://discord.gg/9NZFcGGPSg Melde dich jetzt zum Alles-Coin-Nichts-Muss-Newsletter an und erhalte jeden Montag Zusammenfassungen zur aktuellen Folge: https://allescoin-pod.beehiiv.com/subscribe Finde Themen, die wir in alten Folgen besprochen haben: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss?tab=Search Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.

durch die bank
Testen digitaler operationaler Resilienz unter DORA

durch die bank

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 16:18


Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet alle Unternehmen des Finanzsektors, ihre IKT-Systeme und -Prozesse regelmäßig zu überprüfen. Dazu soll ein risikobasiertes, proportionales Testprogramm etabliert werden. Worauf Sie dabei achten sollten, welche grundlegenden Tests dazugehören und wann sich die Unterstützung durch Externe anbietet, darüber sprechen wir mit Alexandros Manakos, Cyber Security-Experte und Geschäftsführer von Apollon Security. Wir unterhalten uns außerdem über die erweiterten „Thread-Led Penetration Tests“, mit denen reale Cyber-Angriffe simuliert werden.

Legal updates | Simmons & Simmons
Developments in the German Regulatory Law Landscape

Legal updates | Simmons & Simmons

Play Episode Listen Later May 29, 2025 9:46


In our latest podcast episode, "Developments in the German Regulatory Law Landscape”, hosts Betül Kohlhäufl and Noujan Akbari from our Frankfurt team delve into the recent consultations by the German regulator BaFin.  In this brief episode, we touch on the following consultations: Consultation on investor influence on investment decisions for investment fundsConsultation on fit-and-proper requirements of managing directors of banks and financial services institutionsConsultation on changes regarding the Shareholder Control Regulation

Handelsblatt Today
Milliardenloch im Gesundheitssektor: Drohen höhere Kassenbeiträge? / Bafin geht gegen Handel mit Turbo-Zertifikaten vor

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later May 22, 2025 30:46


Die Bafin möchte den Handel mit Turbo-Zertifikaten einschränken, um Anleger zu schützen. Und: 22 Krankenkassen stehen ohne Rücklagen da, der Pflegeversicherung fehlen 1,65 Milliarden Euro.

The Better Boards Podcast Series
Can AI make better business decisions?

The Better Boards Podcast Series

Play Episode Listen Later May 14, 2025 26:22 Transcription Available


Send us a textIn this episode of the Better Boards Podcast, Professor Katja Langenbucher explores how boards can embrace AI to future-proof their decision-making.Dr. Sabine Dembkowski speaks with Katja, a law professor at Goethe-University in Frankfurt and affiliated with SciencesPo, Paris. She serves on the supervisory boards of BaFin and IEP and brings extensive boardroom and academic experience.Making Better Judgements: Why Boards Must Embrace AIAI is rapidly reshaping industries—from pharmaceuticals to finance—and boards can no longer afford to stand still. Katja outlines why boards must move past hesitation and actively integrate AI into their processes.She explains how leading organisations embed AI into strategy, what this means under the business judgment rule, and why AI should challenge—not replace—human insight.AI Isn't a Trend—It's Becoming a Legal ExpectationAI may still seem opaque to some directors—but that view is increasingly out of step with governance expectations. In jurisdictions applying the business judgment rule, directors must demonstrate informed, reasonable decision-making. AI is becoming part of that expectation.“Very soon, you cannot claim to be well-informed without consulting an AI.”Boards have long leaned on expert input for board evaluations and strategic oversight. Going forward, AI must be part of that toolkit—or boards risk falling short of legal standards.From Coffee Chains to Capital Markets: The Real-World Power of AIKatja cites practical use cases—like how Starbucks applies AI to optimise store locations using behavioural, geographic, and competitor data.“You can use AI to identify an M&A target, spot a hostile takeover risk, or even test how markets might respond to your messaging.”Yet, she observes that AI is still rarely referenced in board evaluations or agendas, despite its ability to surface risks, run scenario models, and sharpen decision-making.The New Role of Company SecretariesCompany secretaries are ideally placed to help boards adopt AI meaningfully. Katja is clear: directors don't need to code—they need to ask better questions.“Nobody is asking directors to code—but boards must ask the right questions.”Understanding a company's proprietary data and strategic priorities is a governance task. AI experts deliver the tools, but boards must frame the questions.Challenging Groupthink and Elevating DebateGroupthink continues to undermine board effectiveness. Katja shares a compelling example of using AI to simulate press responses—ranging from neutral to harsh—on a sensitive issue.“Seeing a mock ‘nasty article' on the big screen challenged the entire board's thinking.”Used this way, AI becomes a catalyst for challenge and debate, broadening the board's perspective.AI as Induction, Humans as InterpretationAI and human judgment are not competing forces—they are complementary. AI finds patterns. Humans interpret them.“A good strategic decision is always a combination of AI and human thinking.”Board evaluation frameworks must reflect this dual approach. AI accelerates insight; humans weigh impact.Three Key TakeawaysDon't Be Late to the Party - AI is fast becoming a market standard. Boards that delay its adoption risk strategic, legal, and reputational disadvantage.Blend AI with Human Judgment - Strategic decisions should integrate the pattern-finding power of AI with the contextual understanding of human directors.Use the AI That Suits Your Board - Every corporation has a unique data pool. Boards must define the questions AI should answer—and then select tools that match their specific needs.

Market Matters
A new era of credit portfolio trading?

Market Matters

Play Episode Listen Later May 9, 2025 9:27


In this episode, Gurps Kharaud, head of Equities Digital Markets and Vida Portfolio Solutions, chats with Olivier Cajfinger, head of Investment-Grade Credit, Public Finance, Short-Term Credit, and Alternative Sales, and Peter Grant, co-head of Credit Systematic Trading. They delve into the evolution of credit portfolio trading, examining the impact of recent market volatility on trading volumes, the strategic role of portfolio trading as a liquidity tool, and how J.P. Morgan is differentiating itself through innovative risk management and systematic trading approaches. The discussion also highlights the increasing importance of technology investments in adapting to changing client needs, as well as the trends shaping the future of credit portfolio trading.   This episode was recorded on April 23, 2025. © 2025 JPMorgan Chase & Co. All rights reserved. JPMorgan Chase Bank N.A. (member of FDIC), J.P. Morgan Securities LLC (member of FINRA, NYSE and SIPC), J.P. Morgan Securities plc (authorized by the Prudential Regulation Authority (PRA) and regulated by the Financial Conduct Authority and the PRA) and J.P. Morgan SE (authorised by the BaFin and regulated by the BaFin, the German Central Bank and the European Central Bank) are principal subsidiaries of JPMorgan Chase & Co. The products and/or services mentioned herein may not be suitable for your particular circumstances and may not be available in all jurisdictions or to all clients. Important disclosures at: www.jpmorgan.com/disclosures.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Finanzaufsicht Bafin zieht Jahresbilanz

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 7, 2025 3:00


Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Web3 CMO Stories
The $3 Billion Problem: How Adrien Resch Is Reinventing Web3 Security for a Safer Future | S5 E17

Web3 CMO Stories

Play Episode Listen Later May 1, 2025 27:13 Transcription Available


Send us a textTrust is the invisible infrastructure that modern digital economies depend on, yet the Web3 space continues to struggle with a reputation crisis fueled by high-profile hacks, scams, and exploits. Adrien Resch, co-founder of AuditOne and Safura, is methodically addressing this challenge by building what he describes as "a solid trust layer for the decentralized world."The security ecosystem Adrien and his team have developed goes far beyond traditional smart contract audits. While audits remain a cornerstone of pre-deployment security, AuditOne differentiates itself through a global network of specialized auditors who bring targeted expertise to each project. This distributed approach solves a fundamental problem in blockchain security—the impossibility of mastering every programming language, protocol architecture, and vulnerability type that exists across rapidly evolving ecosystems.What truly sets this security approach apart is its holistic nature. Post-deployment bug bounties incentivize ethical hackers to continuously test protocols, while Safura's asset coverage provides practical protection for users' digital assets. For just 2-5% of asset value, users can secure their investments against hacks and exploits—an insurance-like model that offers peace of mind when yields on DeFi protocols commonly reach 15-20%.The recently launched risk assessment agent represents perhaps the most forward-thinking element of the ecosystem. By continuously monitoring projects for security issues, liquidity changes, and other risk factors, the agent provides real-time scoring that helps users make informed decisions. This proactive approach moves beyond reactive security measures toward a dynamic risk management system that could fundamentally change how users interact with blockchain protocols.For projects concerned about regulatory clarity, AuditOne's European base and BaFin-reviewed token provide an additional layer of legitimacy often missing in the space. As Web3 gradually moves toward mainstream adoption, this focus on compliance may prove just as important as technical security in building trust with traditional institutions and retail users alike.This episode was recorded through a Descript call on April 10, 2025. Read the blog article and show notes here: https://webdrie.net/the-3-billion-problem-how-adrien-resch-is-reinventing-web3-security-for-a-safer-future/Discover RYO: the Web3 payment solution making crypto simple and secure for everyone. Featuring an expansive ecosystem with LIFE Wallet, Global Mall, and Japan's first licensed Crypto ATM Network, RYO empowers your financial journey. Awarded 'Best Crypto Solution.'

Bloomberg Talks
N26 Founder Valentin Stalf on IPO Plans, EU Regulation

Bloomberg Talks

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 10:02 Transcription Available


German challenger bank N26 was an investor darling, backed by Peter Thiel, Tencent, and Li Ka-Shing. The company, founded in 2014, was one of the original banking disruptors but ran into a major hurdle when German regulator BaFin put a cap on how many new customers it could take due to concerns around money laundering controls. The cap expired last year - N26 has seen a jump in new customers and is forecasting a 40% revenue rise for this year. Bloomberg's Caroline Hepker and Tom Mackenzie spoke to Founder and CEO Valentin Stalf about the bank's bounce on revenue and customer growth, plans to come to public markets, and thoughts on regulation.See omnystudio.com/listener for privacy information.

FAZ Digitec
Koalitionsplan: Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 30:21


Elektronische Zahlungsmöglichkeiten sollen in Deutschland bald Pflicht werden. Hans-Peter Weber, ein Vorreiter der Fin-Tech-Branche, könnte profitieren – aber er ist auch kein Freund von staatlichen Eingriffen. Umso mehr schätzt er das Unternehmertum. Nur mit Bargeld zahlen können, diese Zeiten sollen nach den Wünschen der Berliner Koalitionäre in spe bald der Vergangenheit angehören. Denn wenn der Koalitionsvertrag bei CDU/CSU und SPD Zustimmung gefunden hat und die neue Regierung im Amt ist, gehört zu den Projekten der künftigen Regierung, dass in Deutschland im Rahmen einer schrittweisen Einführung immer auch mindestens eine elektronische Zahlungsmöglichkeit angeboten werden muss. Aus Sicht von Hans-Peter Weber hätte es diese Regelung aber gar nicht unbedingt gebraucht, obwohl sein Unternehmen davon profitieren wird. Denn er ist kein Freund von staatlichen Eingriffen in den Markt. Das Unternehmertum ist im wichtiger – und die Anerkennung desselben in der Gesellschaft, die aus seiner Sicht nicht groß genug ist. Hans-Peter Weber ist ein Unternehmer, und er ist ein Pionier der deutschen Fin-Tech-Szene. Lange bevor der Begriff „Fin-Tech“ überhaupt in aller Munde war, hat er mit seiner Secupay AG den elektronischen Zahlungsverkehr revolutioniert. Seine Geschichte beginnt zu DDR-Zeiten als Nähmaschinenmechaniker, führt über die Wende, als er am Tag der Währungsunion 1990 sein erstes IT-Unternehmen gründete, bis hin zur Etablierung der Secupay AG im Jahr 2000. Heute ist Secupay das größte inhabergeführte, BaFin-zertifizierte Zahlungsinstitut Deutschlands. Von seinem Firmensitz in der sächsischen Pfefferkuchenstadt Pulsnitz aus betreut er mit seinem Team Händler und Projektkunden – darunter namhafte Marken wie Borussia Dortmund, Audi AG, die Deutsche Bahn und Engel & Völkers. Außerdem ist er technischer Partner Bezahlkarte für Asylbewerber. Im Podcast gibt Weber auch Einblick in die Herausforderungen, die dieses Projekt mit sich bringt

The Connector.
The Connector Podcast - FinanceX #11 - Learning all about new Technologies and AI

The Connector.

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 29:30 Transcription Available


The future of finance is unfolding at breakneck speed, especially in the German banking and fintech landscape heading toward 2025. As we explore this rapidly evolving terrain, we discover a fascinating paradox: despite significant economic headwinds including pandemic aftereffects and inflation, German fintech funding has surged to $8.2 billion, representing a remarkable 4% increase.What's driving this resilience? A historic €1 trillion investment package approved by the German parliament creates fertile ground for innovation, particularly in digital infrastructure. Yet traditional banking institutions continue wrestling with cost pressures and legacy IT systems that simultaneously provide stability while constraining progress—a duality aptly described as both "fortresses and prisons."The regulatory environment remains distinctively stringent, with BaFin maintaining rigorous compliance standards and new EU regulations like DORA demanding robust digital resilience. While these requirements present initial hurdles, they ultimately establish a globally recognized standard of credibility that benefits companies with international ambitions.Artificial intelligence stands at the forefront of transformation, particularly in lending practices. Enhanced underwriting now analyzes broader datasets beyond traditional credit scores, creating more holistic risk assessments. Real-time monitoring, sophisticated fraud detection, and personalized customer experiences represent other key AI applications revolutionizing finance. The global market for AI in fintech, valued at $9.45 billion in 2021, is projected to grow 16.5% annually through 2030.Perhaps most fascinating is the emergence of Verifiable Legal Entity Identifier (VLEI) technology as a solution for establishing digital trust. Functioning as a decentralized method for authenticating organizational identities online, VLEI enables secure document signing, cryptographic verification, and precise permission management—crucial protections against digital fraud projected to reach $1.82 trillion by 2028.Success in this dynamic landscape demands understanding market nuances, strategic technology adoption, and addressing German consumers' distinctive preferences. The future belongs not to those who simply discard tradition or resist change, but to those who strategically blend established strengths with innovative capabilities in an ever-evolving financial ecosystem.Thank you for tuning into our podcast about global trends in the FinTech industry.Check out our podcast channel.Learn more about The Connector. Follow us on LinkedIn.CheersKoen Vanderhoydonkkoen.vanderhoydonk@jointheconnector.com#FinTech #RegTech #Scaleup #WealthTech

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Trends in Digital Asset Infrastructure | News

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 50:32


This episode dives deep into the race between institutional DeFi building on public permissionless blockchains and TradFi developing permissioned ecosystems.

Alles Coin Nichts Muss
#153 Drama um Krypto-Reserve, Solana-DEX-Battle und TikTok goes Krypto?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 76:27


Die Beziehung zwischen Trump und Krypto in einem Wort? Toxic. Einerseits launcht der US-Präsident nur Tage vor der Amtsübernahme einen Memecoin, um sich selbst zu bereichern. Andererseits verspricht er eine strategische Bitcoin-Reserve, die den OG der Blockchain endgültig in den Mainstream katapultieren könnte. Genau dazu gab es diese Woche spektakuläre Enthüllungen – allerdings nicht zur Freude aller. Was passiert ist, erfahrt ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Julius Nagel und Florian Adomeit diskutieren außerdem, wie man in der aktuellen Achterbahnfahrt den perfekten Einstieg findet, warum TikTok bald vollständig auf Blockchain setzen könnte und wer das Battle der Solana-DEXes gewinnt. Zusätzlich gibt es Neuigkeiten zur Founder Series und die Premiere des Alles Coin, Nichts Muss Discord-Servers. Wer dabei sein will, kann einfach diesem Link folgen: https://discord.gg/x3Mmn9Hd. Das Video zur Folge: https://youtu.be/EN7LVszJDPU Links: Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utm_source=financeforward&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes Link zum neuen w3 Investoren Newsletter: https://w3briefing.beehiiv.com/subscribe?utm_source=acnmpodcast&utm_medium=shownotes&utm_campaign=acnm_podcast_signup Trete dem Alles-Coin-Nichts-Muss-Discord-Server bei: https://discord.gg/x3Mmn9Hd Melde dich jetzt zum Alles-Coin-Nichts-Muss-Newsletter an und erhalte jeden Montag Zusammenfassungen zur aktuellen Folge: https://allescoin-pod.beehiiv.com/subscribe Finde Themen, die wir in alten Folgen besprochen haben: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss?tab=Search Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote. Timecodes (00:00:43) Drama um strategische Krypto-Reserve (00:24:12) Timing the bottom (00:35:51) Housekeeping: ACNM Founder Series (00:41:31) Housekeeping: ACNM Discord (00:46:51) Tiktok bald All-In Blockchain? (00:58:01) Blackbird revolutioniert das Loyalty-Game (01:02:44) Gute-Nacht-Geschichte: Solana-DEX-Battle

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Du suchst eine wirklich krisenresistente Kapitalanlage? Dann meide besser Anlageprodukte mit Gegenparteirisiken. Welche könnten das sein? Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Ende März 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an:  krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

pr fall land gold system european union institute europa bank leben welt thema euro deutschland inflation geschichte gef blick kann geld musik ob bei gro wo bed seite wissen tank dazu energie hamburg finger beispiel sicht erfahrung essen unternehmen neues spiel vielleicht viele lage welche sache krise stunden hause sicherheit ruhe keller wert index stunde zeitpunkt kosten italien werte certificates braucht hast hintergrund daher beitrag krisen stellen wachstum deutsch schlie nummer regel deutschen die frage fernsehen etf prozent deswegen risiken etfs dudas verr erlebnis erf freizeit unternehmens glaubenss disziplin du dich haare erziehung vordergrund neu banken kurse limite steuer rechts edc forderungen gottes lehman brothers bedenken kapital aktien hebel verluste kennst du forderung startschuss anlage ausnahmen wette sitzung xy zinsen konten verpflichtung rohstoffe ausstattung thema geld wirtschafts rendite umbr anleger geldanlage finanzkrise korb liquidit aktie tresor versprechungen letztendlich indices klaren verlusten getreide ende m laufzeit rohstoff discounter schwankungen partizipation wording abzug zertifikate anleihen rohstoffen verbindlichkeit interventionen zertifikat finanzsystem zusagen sicherheiten menti insolvent inflationsrate thema sicherheit billionen bafin kapitalanlage einlagen sparkassen bei interesse darlehen edelmetall diversifikation sparbuch grundfesten edelmetalle preisentwicklung kleinanleger zertifikaten verbrauchersch kapitals garantien girokonto edcs inflationsraten certificat mini kurs regelfall etcs streuung wertentwicklung strophen zinssatz abschlag festgeld tagesgeldkonto woche dienstag vertragspartner preisbildung einlagensicherung agio sparb konstrukten frage wem anlageprodukte unternehmenswerten schwellenwert geldverm basiswert bankenbereich ausgabeaufschl
Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 21.02.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 3:18


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Jeder zweite Versicherungskunde nutzt Check24 zur Information oder zum Abschluss Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Heute und Morgen nutzt fast die Hälfte der deutschen Versicherungsentscheider das Vergleichsportal Check24 zur Information oder zum Abschluss von Versicherungen. Besonders beliebt sind Kfz-, Haftpflicht- und Hausratversicherungen. Komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeits- und private Krankenversicherungen werden hingegen seltener über das Portal abgeschlossen. Die Studie zeigt zudem, dass viele Nutzer Check24 mit anderen Informationsquellen kombinieren und persönliche Beratung häufig als Ergänzung wünschen. Zurich erzielt Rekordgewinn und erhöht Dividende Die Zurich-Gruppe hat 2024 einen Rekordgewinn von 5,81 Milliarden US-Dollar erzielt und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Betriebsgewinn stieg um 5 Prozent auf 7,75 Milliarden Dollar. Vom Erfolg profitieren auch die Aktionäre: Die Dividende soll um 2 Schweizer Franken auf 28,00 Schweizer Franken je Aktie erhöht werden. Jakala Germany startet FinTech Unit Jakala Germany hat eine neue FinTech Unit vorgestellt, die sich auf Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister spezialisiert. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf dem „Framework for Financial Data Access“ (FIDA), das ab 2027 die Datenzugriffe im Finanz- und Versicherungsmarkt neu regeln soll. Ziel ist es, Unternehmen nicht nur bei der Einhaltung der neuen Vorgaben zu unterstützen, sondern auch innovative Geschäftsmodelle und digitale Angebote zu entwickeln. Die Unit bietet End-to-End-Beratung von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung datengetriebener Lösungen. Generali und DVAG verlängern Partnerschaft mit Deutscher Sporthilfe Generali Deutschland und die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) haben ihre Partnerschaft mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe um drei Jahre verlängert. Beide Unternehmen bleiben damit Nationale Förderer der Sporthilfe und bieten deutschen Spitzenathleten Unterstützung bei finanzieller Absicherung, Vorsorge und Karriereplanung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Athletinnen und Athleten während und nach ihrer sportlichen Laufbahn zu begleiten. AfW veröffentlicht Statement zur BaFin-Einschätzung zu Finfluencern Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung unterstützt die Einschätzung der BaFin, dass Finfluencer nicht unter den Erlaubnisvorbehalt der Anlageberatung fallen, solange keine individuelle Beratung erfolgt. Vorstand Norman Wirth betont, dass die BaFin bestehende Gesetze umsetzt und keine eigenen Regelungen schaffen kann. Der AfW sieht jedoch dringenden Handlungsbedarf bei der Regulierung von Finanzempfehlungen durch nicht fachkundige Personen und fordert klare gesetzliche Vorgaben. WWK lanciert KI-Fonds Die WWK Investment S.A. hat zum Ende des Jahres 2024 einen neuen Fonds für private Anleger lanciert. Der WWK KI Alpha - Aktien Welt ist ein global investierender Aktienfonds, der insbesondere auf das fortschrittliche Potenzial der KI bei der Portfoliozusammenstellung setzt. Dabei arbeiten die Kapitalmarktexperten der WWK mit dem externen Anlageberater und Technologie-Innovator Ultramarin Capital GmbH zusammen. Die innovative KI-Plattform des Deep-Tech- Unternehmens ermöglicht eine tagesaktuelle Aktien-Analyse von über 5.000 Unternehmen auf der ganzen Welt. Anlageziel des Fonds ist es, eine positive aktive Rendite gegenüber dem Vergleichsindex MSCI World zu erwirtschaften.

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche #214 – Arbeitskraftabsicherung von Selbstständigen

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 21:54


Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:02:11: Im Schmolltalk geht es um eine Influencerin ohne Hausratversicherung und den Aufreger-PKV-Test von Stiftung Warentest. Ab 00:11:03: Mit Rechtsanwalt Oliver Klaus unterhalten wir uns über die Arbeitskraftabsicherung von Selbstständigen. Ab 00:18:04: Und in den News der Woche stellt die Bafin in einem Merkblatt klar, dass Finfluencer keine Anlageberater sind – der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) findet das wiederum doof. Und das Gros der Deutschen wünscht sich Reformen in der privaten Altersvorsorge.

AML Conversations
Corruption, AI-based Fraud, Cybercrime, and Changing Priorities

AML Conversations

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 14:29


This week, John and Elliot discuss corruption, including the dropping of charges against New York Mayor Eric Adams, the Basel Institute on Governance's new quick guide on strategic corruption, and the DOJ's pausing enforcement of the Foreign Corrupt Practices Act. They also discuss issues raised by BaFin about AI-based fraud, actions by Europol on cybercrime, and other items impacting the financial crime prevention community.

Alles Coin Nichts Muss
#148 Schaufelverkäufer im Web3, Jupiter-Super-App und EZB = Anti-Krypto?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 77:33


500 Mio. US-Dollar! So viel Knete hat Pump.fun in den letzten 9 Monaten verdient. Das Geheimnis dahinter? Sie verkaufen Schaufeln für all die Glückjäger im Meme-Coin-Goldrausch. Doch der außerordentliche Erfolg ruft auch Kritiker auf den Plan, die befürchten, dass die Gelddruckmaschine für einen Exodus an Liquidität sorgen könnte. Alle Hintergründe dazu hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit die Krypto-Pläne der tschechischen Zentralbank, warum die EZB-Spitze diese gar nicht gut findet und wieso die Blockchain der Pudgy-Penguin-Bosse bislang eher enttäuscht hat. Enttäuscht dürften übrigens auch einige Anleger sein, die in den Meme-Coin von Jelly investiert haben. Der fällt nach fulminantem Start nämlich gerade ins Bodenlose. Trotzdem hat er dem Web2-Startup mit prominentem Gründungsteam ordentlich Schlagzeilen eingebracht. Ob das gut oder schlecht ist? Julius und Flo sind da sehr unterschiedlicher Meinung. Einig sind sie sich hingegen in Sachen Jupiter. Die Jungs und Mädels da machen nämlich sehr viel richtig und haben auf ihrer Catstanbul-Konferenz tief blicken lassen, wie die Web3-Super-App der Zukunft aussehen könnte. Die Details hat Julius in einer Gute-Nacht-Geschichte mitgebracht, die bei Uniswap für Schlafmangel sorgen dürfte. Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche #211 – Versicherungsbetrug und Risiken im Bafin-Fokus

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 39:55


Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:02:16: Im Schmolltalk geht es um Risiken, die die Bafin aktuell für die Versicherungsbranche sieht. Ab 00:11:38: Mit Axel Börner vom Branchendienstleister Friss Betrugsprävention sprechen wir über das dunkle Feld des Versicherungsbetrugs. Ab 00:33:43: Und in den News der Woche scheitern die Restschuldversicherer mit einer Klage vorm Bundesverfassungsgericht. Eine Umfrage zeigt, dass die Deutschen keinen Plan für ihre Finanzen haben. Der Sozialverband VDK will gegen die Krankenhausreform von Karl Lauterbach klagen. Und Versicherer in Nordrhein-Westfalen sollen unerlaubt personenbezogene Daten ausgetauscht haben. diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk geht es um Risiken, die die Bafin aktuell für die Versicherungsbranche sieht. • Mit Axel Börner vom Branchendienstleister Friss Betrugsprävention sprechen wir über das dunkle Feld des Versicherungsbetrugs. • Und in den News der Woche scheitern die Restschuldversicherer mit einer Klage vorm Bundesverfassungsgericht. Eine Umfrage zeigt, dass die Deutschen keinen Plan für ihre Finanzen haben. Der Sozialverband VDK will gegen die Krankenhausreform von Karl Lauterbach klagen. Und Versicherer in Nordrhein-Westfalen sollen unerlaubt personenbezogene Daten ausgetauscht haben.

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Bernd Neubacher und Christian Kirchner

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 28:08


Neues Format bei Finanz-Szene: Von jetzt an immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Die Deutsche Bank will dieses Jahr bei den Erträgen von 30 Mrd. auf 32 Mrd. Euro wachsen. Wo soll das herkommen? #2: Die DWS leidet unter mangelnden Zuflüssen – doch immerhin erreicht Stefan Hoops seine Gewinn- und Kostenziele #3: Bei den Sparkassen (aber nicht nur da) lahmt das Firmenkundengeschäft – und Erholung ist keine in Sicht #4: Vom Umsatzrekord zu Umsatzrekord: Gegen die Wucht von Trade Republic kommen klassische Broker nicht mehr an #5: Operative Probleme, Jobabbau, Bafin-Ärger – für den Sparkassen-Acquirer Payone kommt es gerade knüppeldick #6: Ob IPO oder sonstiger Exit – bei der OLB wird in den nächsten 3-6 Monaten was passieren (glaubt Christian Kirchner) == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

COSMO Köln Radyosu
Almanya'da hangi bankada hesap açmalıyım?

COSMO Köln Radyosu

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 21:14


Almanya'da yüzlerce banka hizmet veriyor. Peki hangi bankanın, hangi hesabı size daha uygun? Alman Bankacılık Düzenleme ve Denetleme Kurumu, kısa adıyla Bafin, bizzat devlet eliyle tarafsız bir banka karşılaştırma portalı açtı. Bu ücretsiz portalı nasıl kullanacağınızı Elmas Topcu araştırdı. Volksbank Rhein-Ruhr Duisburg Genel Müdürlüğü Kurumsal Müşteriler uzmanı Uğur Bayram doğru banka seçimi konusunda vatandaşlara tavsiyelerde bulundu. Mikrofonda Gökçe Göksu var. Von Gökce Göksu.

Alles Coin Nichts Muss
#147 Trump-Wahnsinn und Culture-Clash bei Ethereum

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 86:44


Es war einmal ein Mann, der mächtigste der Welt. Er war auf der Suche – der Suche nach dem schnellen Geld. Also zog er ein ins Weiße Haus und brachte einen Meme-Coin raus. Was klingt wie der Beginn eines Fiebertraums, ist tatsächlich passiert und hat zwischenzeitlich sogar über 14 Mrd. US-Dollar Marketcap erreicht. Doch der zweifelhafte Held der Geschichte hat die Rechnung ohne seine Frau gemacht. Die macht es ihm nämlich nach – und kostet ihren Mann dadurch mehr Knete, als er in seinem Leben vor der Meme-Coin-Mania überhaupt verdient hat. Alle Hintergründe dazu gibt's in dieser Folge Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem ziehen Julius Nagel und Florian Adomeit Bilanz, was fünf Tage Trump als Präsident dem Krypto-Space gebracht haben, wie es jetzt weitergeht und warum der ein oder andere vielleicht enttäuscht ist. Doch auch abseits des Trump-Wahnsinns gibt's Schlagzeilen aus der Ethereum-Ecke. Hier ist nämlich ein heftiger Streit zwischen den Anhängern des Smart-Contract-OGs entbrannt, ob sich dieser noch auf dem richtigen Kurs befindet. Welche Seite recht hat? Time will tell! Aber Julius und Flo haben trotzdem ihre zwei Cents beizusteuern. Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 32:59


Ein neues Format bei Finanz-Szene: Von jetzt an immer freitags analysieren wir in unserem "Wochen-Podcast" aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich Redakteur Christian Kirchner und Branchen-Insider Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: Dauerwerbung für den digitalen Euro: Verträgt sich die Rolle der Bundesbank als Produktgeberin mit ihrer Rolle als neutrale Instanz? #2: Der Kontenvergleich der Bafin mag dem Endkunden wenig bringen – industriell allerdings bieten sich durch das neue Portal ungeahnte Möglichkeiten #3: Hidden Champions in der Nische: Die industrielle Logik hinter dem Einstieg der Hypothekarbank Lenzburg bei der Sutor Bank #4: Die Solarisbank steckt in einem strategischen Dilemma – Bedarf nach ihren Produkten wird es allerdings auch künftig geben #5: Alles Trump, oder was? Warum die Aktie der Deutschen Bank weiter steigt und wie weit die Rally noch gehen kann #6: Neue Strategie? Neue Regierung! Warum die Commerzbank im Kampf gegen die Unicredit auf verlorenem Posten steht (glaubt Jochen Siegert) == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Vergleichsportal der Bafin hilft bei Suche nach passendem Girokonto

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 2:58


Banken gibt es in Deutschland viele, das Angebot ist groß. Hilfe bei der Auswahl des richtigen Girokontos bietet ein neues Vergleichsportal der staatlichen Finanzaufsichtsbehörde Bafin jetzt an. Von Annika Krempel

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Deutschlands Wirtschaft schrumpft, Bafin startet Vergleichsportal

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 24:47


Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

The Security Token Show
What The New Administration Appointments Mean for RWAs - Security Token Show: Episode 263

The Security Token Show

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 33:07


Tune in to this episode of the Security Token Show where this week Herwig Konings, Kyle Sonlin, and Nico Pantelis cover the industry leading headlines and market movements, including the recent appointments by the incoming administration! Learn More and Join the RWA Foundation: RWAF.xyz  Read the RWA Securities Market Update: https://docsend.com/view/7k8mr83xsgyt57yh Company of the Week - Herwig: Chintai Company of the Week - Kyle: Hashnote = Stay in touch via our Social Media = Kyle: https://www.linkedin.com/in/kylesonlin/ Herwig: https://www.linkedin.com/in/herwigkonings/ Nico: https://www.linkedin.com/in/nicopantelis/ Jason: https://www.linkedin.com/in/jasonbarraza/ Opinion articles, interviews, and more: https://medium.com/security-token-group Find the video edition of this episode on our Youtube Channel: https://www.youtube.com/@stmtvofficial The Market Movements 1. Appointments: Paul Atkins Tapped for SEC Chair, David Sacks as Crypto Czar, Perianne Boring for CFTC Chair 2. Hashnote's USYC Surpasses BUIDL in AUM: $589M vs. $525M: STM.Co 3. Archax Brings Tokenized Uranium to Retail on Tezos: https://cointelegraph.com/news/tezos-world-first-uranium-marketplace-blockchain 4. 21X Approved by BaFin as First EU On-Chain Trading Venue: https://21x.eu/21x-secures-historic-eu-license-to-launch-the-first-fully-regulated-blockchain-based-trading-venue/ = Check out our Companies = Security Token Group: http://securitytokengroup.com/ Security Token Advisors: http://www.securitytokenadvisors.com/ Security Token Market: https://stm.co InvestReady: https://www.investready.com ⏰ TABLE OF CONTENTS ⏰ 0:16 Introduction 1:41 Market Movements 21:30 RWA Foundation Weekly Update 25:01 Companies of The Week: Hashnote and Chintai

Market Matters
A Year of Divergence: The Market and Economic Outlook for 2025

Market Matters

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 36:56


In this episode, Fabio Bassi, head of Cross-Asset Strategy, hosts a comprehensive discussion with J.P. Morgan Research experts on the market and economic outlook for 2025. With a focus on inflation, geopolitical uncertainty and policy changes, the team provides insights into the expected trends in equities, currencies, commodities and more.   0:51 - Hussein Malik, head of Global Research 2:04 - Bruce Kasman, chief global economist 5:54 - Dubravko Lakos-Bujas, head of Global Market Strategy 10:36 - Jay Barry, head of Global Rates Strategy 15:53 - Meera Chandan, co-head of Global FX Strategy 21:11 - Stephen Dulake, co-head of Fundamental Research 24:57 - Luis Oganes, head of Global Macro Research 30:16 - Natasha Kaneva head of Global Commodities Strategy 34:57 - Fabio Bassi, head of Cross-Asset Strategy   This episode was recorded between November 29 - December 16, 2024. This material (Material) is provided for your information only and does not constitute: (i) an offer to sell, a solicitation of an offer to buy, or a recommendation for any investment product or strategy, or (ii) any investment, legal or tax advice. The information contained herein is as of the date and time referenced in the Material and J.P. Morgan does not undertake any obligation to update such information.  J.P. Morgan disclaims any responsibility or liability, whether in contract, tort (including, without limitation, negligence), equity or otherwise, for the quality, accuracy or completeness of the information contained in this Material, and for any reliance on, or uses to which, this Material, is put, and you are solely responsible for any use to which you put such information. Without limiting any of the foregoing, to the fullest extent permitted by applicable law, in no event shall J.P. Morgan have any liability for any special, punitive, indirect, or consequential damages (including lost profits or lost opportunity), in connection with the information contained in this Material, even if notified of the possibility of such damages.  Any comments or statements made herein do not necessarily reflect those of J.P. Morgan, its subsidiaries or its affiliates. All materials and information shared with you are, unless otherwise indicated to you, proprietary and confidential to J.P. Morgan.  You are hereby notified that any disclosure, dissemination, copying, distribution, or use of the information provided to you, in whole or in part, other than as expressly permitted by J.P. Morgan, is STRICTLY PROHIBITED.  You are permitted to disclose the materials and information to your officers and employees on a need to know basis. Should you have any questions regarding this, please contact your usual J.P. Morgan contact.  For further information please visit: https://www.jpmorgan.com/pages/disclosures/materialdisclaimer. © 2024 JPMorgan Chase & Co. All rights reserved. J.P. Morgan is a marketing name for businesses of JPMorgan Chase & Co. and its subsidiaries and affiliates worldwide.   JPMorgan Chase Bank N.A. (member of FDIC), J.P. Morgan Securities LLC (member of FINRA, NYSE and SIPC), J.P. Morgan Securities plc (member of the London Stock Exchange and authorized by the Prudential Regulation Authority (PRA) and regulated by the Financial Conduct Authority and the PRA) and J.P. Morgan SE (authorised by the BaFin and regulated by the BaFin, the German Central Bank and the European Central Bank) are principal subsidiaries of JPMorgan Chase & Co. For legal entity and regulatory disclosures, visit: www.jpmorgan.com/disclosures. For additional regulatory disclosures, please consult: www.jpmorgan.com/disclosures.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1237 Inside Wirtschaft - Timo Richter/ Daniel Wernicke: "Ein Quantensprung - der digitale Weg ist einfach für Anleger"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 7:28


Die Zukunft des Investierens: Wir sprechen über drei Szenarien - und im Detail über digitale Chancen für Anleger. “Durch die Tokenisierung der Wertpapiere sind z.B. kleine Stückzahlen oder niedrige Volumina darstellbar, weil man das Wertpapier direkt an den Anleger vertreiben kann, was die Kosten senken und damit die Rendite steigern kann. Alles gesetzlich geregelt und überwacht durch die BaFin”, so Daniel Wernicke (Co-CEO NYALA Digital Asset AG). Die Lindner Hotel Group nutzt das für sich und gibt so eine Anleihe mit jährlichen Zinsen von 5,5 Prozent heraus. "Das ist ein Quantensprung. Der digitale Weg ist auch ganz einfach für den Anleger und voll reguliert. Und das Geld nutzen wir, um weiter zu expandieren", so Timo Richter (Positionierung-Professional Lindner Hotel Group). Alle Infos im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf lindnerdigitalinvest.de

Handelsblatt Today
500 Millionen Euro Schaden – Skandal-Serie bei Volksbanken alarmiert Bafin / China: VW verkauft Werk in Uiguren-Region

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 30:18


Die Finanzaufsicht nimmt die Genossenschaftsbanken in den Fokus. Außerdem: Volkswagen beendet seine umstrittene Präsenz in der chinesischen Uiguren-Region Xinjiang.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 221: Börsenindizes unter der Lupe – was hat es mit DAX, Dow & Co. wirklich auf sich?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 19:17


Wer in Deutschland an der Börse investieren möchte, kommt am DAX nicht vorbei. Seine kleineren Brüder sind der MDax und der SDax für die Nebenwerte. In den USA wiederum kennen viele den Dow Jones, in Japan den Nikkei und global gesehen hat sich der MSCI World einen Namen gemacht. Die Rede ist von sogenannten Börsenindizes, in die Anlegerinnen und Anleger mit Hilfe von ETFs unkompliziert investieren können. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beschäftigt sich in dieser Podcast-Folge damit, wie Indizes genau zusammengesetzt werden. Karl beantwortet folgende Fragen: • Wer hat den ersten Börsenindex erfunden? (1:19) • Wie viele Indizes gibt es rund um den Globus? Werden es immer mehr Indizes anhand der Fülle an Investitionsmöglichkeiten? (2:48) • Wer entscheidet in Deutschland die Zusammensetzung eines Index? (4:06) • Gibt es dafür gesetzliche Regularien? (5:09) • Welche Kriterien gelten konkret, um in den Kreis der 40 größten deutschen börsennotierten Unternehmen, den DAX, aufgenommen zu werden? (6:04) • Woran bemisst sich konkret, wie die einzelnen Aktien im DAX gewichtet sind? (7:36) • Gibt es eine Alternative als die Gewichtung nach Marktkapitalisierung? (8:33) • Ist die Marktkapitalisierungsmethode der Königsweg? (10:03) • Warum hat sich die Marktkapitalisierung als Gewichtungsmethode durchgesetzt? (11:22) • Unter welchen Umständen muss eine Aktiengesellschaft den Index wieder verlassen? (12:33) • Kam es in der 40-jährigen Geschichte des DAX schon einmal zu einem Ausschluss eines Unternehmens? (13:33) • Kann man einen eigenen Index bauen und einen ETF darauf aufsetzen? (14:44) • Was hält Schmidt von Indizes der Marke Eigenbau? (15:37) • Kann man rückblickend sagen, welcher der beste Index ist? (16:14) • Was ist aus Sicht des CEOs der exotischste Index, von dem er je gehört hat? (18:00) • Und würde er darin anlegen? (18:40) Gut zu wissen: • Investitionen in Börsenindizes wie den DAX, MDAX, SDAX oder den globalen MSCI World bieten Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, breit gestreut in eine Vielzahl von Unternehmen zu investieren. • Besonders geeignet sind ETFs, um unkompliziert an der Wertentwicklung ganzer Märkte teilzuhaben. • Indizes sind dynamisch und werden regelmäßig angepasst, meist durch den Anbieter des Index (z. B. Deutsche Börse AG für den DAX). Änderungen basieren auf Kriterien wie Marktkapitalisierung und Börsenumsatz, was eine faire Marktabdeckung gewährleisten soll. • Die meisten Indizes, darunter auch der DAX, werden nach Marktkapitalisierung gewichtet. Das bedeutet, dass Unternehmen mit höherem Börsenwert eine größere Gewichtung im Index haben. • Es gibt eine alternative Gewichtungsmethode, wie z. B. beim Dow Jones, bei dem Unternehmen ausschließlich nach der Höhe des Aktienkurses gewichtet werden, unabhängig von der Firmengröße. Diese Methode führt jedoch dazu, dass kleine Unternehmen den Index stärker beeinflussen können, was nicht immer repräsentativ für den Markt ist. • Um das Risiko von Einzelwerten zu minimieren, gibt es in vielen Indizes eine Obergrenze für die Gewichtung einzelner Aktien. Beim DAX liegt diese Grenze seit 2024 bei 15 %. • Ein Marktportfolio, das alle Aktien gemäß ihrer Marktkapitalisierung enthält, bietet eine optimale Balance aus Risiko und Rendite. Folgenempfehlung Folge 163: MSCI World – reicht ein Welt-ETF als Anlagestrategie? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-163 _______________________

Late Confirmation by CoinDesk
COINDESK DAILY: Trump Tops Harris on Polymarket; German Regulator Seizes 13 Crypto ATMS

Late Confirmation by CoinDesk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 1:47


Host Jennifer Sanasie breaks down the news in the crypto industry from Trump and Harris' odds of winning the election on Polymarket to German regulators seizing 13 crypto ATMs in a raid."CoinDesk Daily" host Jennifer Sanasie breaks down the biggest headlines in the crypto industry today, as former President Donald Trump is once again in the lead on Polymarket's election winner contract, with his odds of beating Kamala Harris now standing at 52-47. Plus, Nigeria's SEC is planning to license issuers of virtual assets including crypto and German regulator BaFin seized 13 crypto ATMs in a raid that spanned a total of 35 locations.-This episode was hosted by Jennifer Sanasie. “CoinDesk Daily” is produced by Jennifer Sanasie and Melissa Montañez and edited by Victor Chen.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 212: Grauer Kapitalmarkt – Renditeversprechen oder Risikofalle?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 21:58


Es gibt nicht nur schwarz oder weiß, sondern immer auch ein bisschen grau. Das ist im normalen Leben so – und dies gilt selbstverständlich auch für die Kapitalmärkte. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beschäftigt sich in dieser Podcast-Folge mit dem sogenannten grauen Kapitalmarkt. Erfahren Sie, was der graue Kapitalmarkt eigentlich ist, wie man unseriöse Angebote erkennt und was zu tun ist, wenn man einem Betrüger auf den Leim gegangen ist. Karl beantwortet folgende Fragen: • Ist Schmidt schon Opfer eines unseriösen Finanzprodukts geworden? (1:02) • Was versteht man unter einem grauen Kapitalmarkt? (1:41) • Wie groß ist der Schaden durch Finanzbetrügereien pro Jahr, zum Beispiel allein hier in Deutschland? (3:17) • Was sind typische Angebote des grauen Kapitalmarktes, wo sollte man vorsichtig werden? (4:28) • Was sind Beispiele für Finanzbetrügereien? (6:12) • Was hat es mit den berühmt-berüchtigten P&R-Containern auf sich? (7:43) • Einer der bekanntesten Fälle von Schneeball-Systemen ist der vom inzwischen verstorbenen Bernie Madoff. Was war der Trick des Amerikaners, der auch bei Prominenten funktionierte? (9:11) • Mittlerweile ist alles viel digitaler geworden – Blockchain & Co. sind dazugekommen. Hat sich dadurch die Art des Anlagebetrugs verändert? (11:05) • Gibt es weitere Betrugsfälle bei Kryptowährungen? (13:18) • Warum klappt der Finanzbetrug trotz der vielen Warnungen immer noch so gut? Was läuft da in unseren Köpfen schief? (14:24) • Wer sind in der Regel die Opfer solcher Betrügereien? (15:35) • Gibt es Anhaltspunkte oder eine Checkliste, auf die man als Anleger zugreifen kann, um einen Anlagebetrug zu vermeiden? (16:20) • Welche Chancen gibt es, das verlorene Geld wieder zurückzuholen? (18:06) • Wie lässt sich der graue Kapitalmarkt besser regulieren? (18:40) • Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wer die Betrüger sind? (19:21) Gut zu wissen: • Im Gegensatz zum normalen Kapitalmarkt ist der graue Kapitalmarkt kaum reguliert. • Nicht alle Anlagen, die im Grauen Kapitalmarkt angeboten werden, sind Betrugsprodukte. Da der Markt aber wenig reguliert ist, ist er anfällig für Betrügereien. • Typisch sind komplizierte und verschachtelte Produkte, die aus den unterschiedlichsten Anlagebereichen kommen, z. B. komplexe Anleihekonstruktionen, geschlossene Fonds, Unternehmensbeteiligungen und sogenannte Crowdfundings. • Vorsicht ist generell geboten, wenn verlockende Renditen in Aussicht gestellt werden, aber wenig bis gar nicht auf Risiken hingewiesen wird. • Auch Angebote mit Zeitdruck oder einer besonderen Exklusivität sollten kritisch bewertet werden. • Telefonakquise bei Finanzprodukten ist gesetzlich verboten. • Auch prominente Stiftungen sind vor Finanzbetrug nicht gefeit. • Da die Kryptomärkte und -produkte ähnlich lückenhaft reguliert sind, ist auch hier Vorsicht geboten (Beispiel: Insolvenz von FTX, eine der größten Handelsplätze für Kryptowährungen). Folgenempfehlung Folge 178 Geldanlage in Gefahr – können Fonds & ETFs eigentlich pleitegehen https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-178 Folge 123 German Angst – gibt es sie wirklich und wie beeinflusst sie Anlegende https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-123 Folge 116 Tipps für die Anlageberatung – woran erkennt man gute Beraterinnen https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-116 _______________________

AML Conversations
They Are Busy at Treasury, FinCEN, and BaFin

AML Conversations

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 14:33


This week, John and Elliot discuss several items issued by FinCEN, including elder financial abuse and environmental crime, Treasury Undersecretary Nelson's visit to Puerto Rico, and BaFin's fining of Commerzbank.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Finfluenzer-Verbot? Was das für mich bedeutet...

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 32:05 Transcription Available


Laut eines aktuellen Gesetzesentwurfs wollen die Grünen den Influencern das Werben für Finanzprodukte verbieten. In der heutigen Podcast-Folge möchte ich darüber sprechen, welche Regulierungen ich für sinnvoll halte und wie es andere Länder vielleicht sogar schon besser machen. Selbstverständlich möchte ich auch darüber sprechen, welche Folgen das Verbot für mich hätte, wenn es denn zur Verabschiedung dieses Gesetzes käme. Und um hier noch mehr Butter bei die Fische zu bringen, teile ich mit euch, was ich mit YouTube verdiene.
 ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Jetzt unseren Buy The Dip YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 ► E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer der BaFin: 0228 / 4108 - 0 bzw. poststelle@bafin.de
 ► Die Website der Verbraucherschutzzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net sowie unter audiio lizensiert.
 Artist Name: Sean McVerry / Song Name: Motion Picture Films
 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin

Jungunternehmer Podcast
Fintech Deep-Dive: Embedded Products, Fintech-Fundraising, Regulatorik und B2B-Vertrieb: Miriam Wohlfarth, Banxware

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 62:19


Miriam Wohlfarth ist Seriengründerin und baut seit 3 Jahren Banxware auf. Zuvor hat sie Ratepay gegründet und an Otto verkauft. Gemeinsam mit Fintech Gründer & Co-Host Chris Püllen von Naro, geht es um Embedded Finance. Aber auch jede*r, der “nur” Embedded Software entwickelt, sollte gut zuhören.Denn es geht um Regulatorik, Produktentwicklung, Do's and Don'ts im B2B Vertrieb komplexer Produkte und auch die Frage, welcher Investor am besten geeignet ist? Klassischer VC oder doch lieber jemand, der sich mit dem Thema auskennt? Was du lernst:Welche Rolle spielt Regulatorik für Fintech Gründer und ist die Härte der BaFin nötig?Wie differenziert man zwischen branchennahen und branchenfremden VCs?Welche Herausforderungen erwarten dich als Gründer bei Debt-Finanzierungen und der Beschaffung von Eigenkapital für dein FinTech-Business?Wie sinnvoll ist es für eine Plattform, als Vertriebspartner und Kreditgeber für Unternehmen zu fungieren?Wie funktioniert der Vertrieb als b2b2c Plattform?Wie optimiert man technologisch die Partnerintegration als Embedded Start-Up?Wie sehr beeinflussen veränderte Kundenbedürfnisse die Entwicklung von Embedded-Finance?Welches Verhältnis von Equity und Debt ist für Gründer sinnvoll?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryMiriam WohlfarthLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/miriam-wohlfarth/ Banxware: https://www.banxware.com/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Was hast du bei der Gründung von Banxware anders gemacht als bei Ratepay?(00:05:38) Warum ist es riskant, ein FinTech ohne Anwalt zu gründen?(00:09:37) Engt die Regulatorik Gründer ein und welchen Einfluss hat sie auf Expansion und Wettbewerb?(00:14:11) Was war dir bei den Investoren für Banxware wichtig?(00:16:54) Was würdest du rückblickend als einfacher beschreiben: den Equity-Fundraise oder den Debt-Fundraise?(00:19:35) Wie sehr muss der Investor FinTech verstehen, damit eine erfolgreiche Gründung möglich ist und wie aktiv/passiv sollte ein Investor sein?(00:24:04) Wie würdest du branchenfremden Personen erklären, was Banxware macht?(00:29:25) Wie blickst du auf das Thema Embedded Finance und wie schätzt du diesen Perspektivwechsel ein: Wo findet Banking heute statt?(00:37:44) Embedded Finance: Fintech und eigene Kreditsysteme bei Airbnb und Co.(00:41:20) Wie teilt ihr euren Vertrieb und eure Kundengewinnung auf?(00:46:20) Wie funktionieren die Partnerschaften, Kooperationen und die Plattform-Integration, worauf muss man achten?(00:51:11) Wie hat deine Personenmarke deine Position bei Banxware beeinflusst?(00:56:58) Welchen Content sollte ich als Gründer auf LinkedIn produzieren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Die Akte Markus Braun. Der Absturz von Wirecard. Folge 03

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 6:12


Fortsetzung von Staffel 3 der True-Crime-Serie über die größten Wirtschaftsverbrechen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Nach dem Diesel-Skandal und dem Cum-Ex-Steuerbetrug steht jetzt die Pleite von Wirecard im Mittelpunkt. Der Aufstieg und Fall des vermeintlichen FinTech-Wunders aus Aschheim bei München wird entlang der Laufbahn des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Markus Braun nachgezeichnet. Unmittelbare Einblicke liefert der Marketing- und Kommunikationsspezialist Jörn Leogrande. Er hat 15 Jahre lang bei Wirecard gearbeitet. Zuletzt war er als Innovationschef in der Konzernzentrale tätig und hat direkt an Markus Braun berichtet. Leogrande hat über diese Zeit ein Buch geschrieben: "Bad Company – meine denkwürdige Karriere bei der Wirecard AG". Mehr darüber lesen Sie hier: https://www.penguin.de/Autor/Joern-Leogrande/p718649.rhd In dieser dritten Folge hören Sie, wie die Financial Times auf Angriff geht, wie aktivistische Investoren die Wirecard-Aktie immer wieder zu Boden reißen, wie die Bafin ihre schützende Hand über dem Unternehmen hält und Markus Braun triumphieren kann. Wenn auch nicht lange. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen