Podcasts about kurzarbeit

  • 697PODCASTS
  • 1,227EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kurzarbeit

Latest podcast episodes about kurzarbeit

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Viele Blumen, lachende Bundesräte und Zuger Kirsch

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 28:09


Das Zürcher Sechseläuten hat das gute Wetter auf seiner Seite. Bei strahlendem Sonnenschein standen tausende Zuschauerinnen und Zuschauer am Strassenrand und beschenkten die vielen Zünfter und Ehrengäste mit reichlich Blumen. Weitere Themen: · Zürcher Kantonsrat unterstützt Velorouten-Verbot bei Schulhäusern. · Zoll-Politik USA: Zürcher Firmen können Kurzarbeit beantragen. · Vorerst keine Lizenz für den FC Schaffhausen. · Schifffahrtsgesellschaft URh startet mit Einschränkungen. · «Krakel-Debakel»: Wie ein Kunstwerk in einem Fussball-Club-Lokal für weltweites Aufsehen sorgte.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wie dringend ist ein Trump-Deal, Herr Hirzel?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 28:38


Der Schweizer Tech-Industrieverband will, dass die Schweiz schnell einen Deal mit den USA eingeht, um von hohen Strafzöllen verschont zu bleiben. Fragt sich nur, wie stark die Schweiz dafür bluten soll? Kritische Fragen an Swissmem-Präsident Martin Hirzel. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin reisten diese Woche mit einer hochrangigen Delegation nach Washington, um sich dort mit dem US-Finanzminister und dem US-Handelsbeauftragten zu treffen. Handfeste Resultate gab es keine – und das, obwohl die Schweiz in den USA Milliarden investiert und für gutbezahlte Jobs sorgt. Donald Trump will anscheinend mehr für einen Deal. Was soll die Schweiz den USA noch anbieten? Und welche Rolle könnten dabei die Schweizer KMU spielen? Wieviel ist die Schweizer Tech-Industrie bereit einzustecken, für einen möglichst offenen US-Markt? Die Forderungen der Wirtschaft zielen aber nicht nur auf eine baldige Klärung in den Staaten, auch in der Schweiz verlangt sie mehr Hilfe. Und das mit Erfolg. Kürzlich wurde die Kurzarbeit erweitert und für alle Firmen zugänglich gemacht, die von den US-Zöllen direkt oder indirekt betroffen sind. Das sind in der Tech-Industrie die allermeisten. Aber damit nicht genug – die Wirtschaftsvertreter wedeln bereits mit einer langen Liste an Massnahmen. Braucht es diese wirklich? Oder nutzen die Verbände in der angespannten Wirtschaftslage die Gunst der Stunde, um altbekannte Forderungen mehrheitsfähig zu machen? Jammern Sie auf hohem Niveau, Martin Hirzel? Der Swissmem-Präsident ist Gast bei Eliane Leiser in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Samstagsrundschau
Wieso soll sich die Schweiz bei Trump anbiedern, Herr Hirzel?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 28:38


Der Schweizer Tech-Industrieverband will, dass die Schweiz schnell einen Deal mit den USA eingeht, um von hohen Strafzöllen verschont zu bleiben. Fragt sich nur, wie stark die Schweiz dafür bluten soll? Kritische Fragen an Swissmem-Präsident Martin Hirzel. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin reisten diese Woche mit einer hochrangigen Delegation nach Washington, um sich dort mit dem US-Finanzminister und dem US-Handelsbeauftragten zu treffen. Handfeste Resultate gab es keine – und das, obwohl die Schweiz in den USA Milliarden investiert und für gutbezahlte Jobs sorgt. Donald Trump will anscheinend mehr für einen Deal. Was soll die Schweiz den USA noch anbieten? Und welche Rolle könnten dabei die Schweizer KMU spielen? Wieviel ist die Schweizer Tech-Industrie bereit einzustecken, für einen möglichst offenen US-Markt? Die Forderungen der Wirtschaft zielen aber nicht nur auf eine baldige Klärung in den Staaten, auch in der Schweiz verlangt sie mehr Hilfe. Und das mit Erfolg. Kürzlich wurde die Kurzarbeit erweitert und für alle Firmen zugänglich gemacht, die von den US-Zöllen direkt oder indirekt betroffen sind. Das sind in der Tech-Industrie die allermeisten. Aber damit nicht genug – die Wirtschaftsvertreter wedeln bereits mit einer langen Liste an Massnahmen. Braucht es diese wirklich? Oder nutzen die Verbände in der angespannten Wirtschaftslage die Gunst der Stunde, um altbekannte Forderungen mehrheitsfähig zu machen? Jammern Sie auf hohem Niveau, Martin Hirzel? Der Swissmem-Präsident ist Gast bei Eliane Leiser in der «Samstagsrundschau».

HeuteMorgen
Bund erlaubt Kurzarbeit für Schweizer Firmen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 7:30


Schweizer Firmen, die unter US-Zöllen leiden, können ab sofort Kurzarbeit beantragen. Das hat das Staatssekretariat für Wirtschaft beschlossen. Und: Die Gespräche über eine Waffenruhe in der Ukraine kommen nicht voran. US-Präsident Donald Trump kritisiert den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski.

Echo der Zeit
Deutschland: Der Koalitionsvertrag steht

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 41:35


Die Spitzen von CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Bei dieser Einigung geht es um inhaltliche Fragen, aber auch um die Verteilung von wichtigen Ministerien. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:14) Deutschland: Der Koalitionsvertrag steht (08:08) Nachrichtenübersicht (12:29) Bundesrat ernennt Sondergesandten für die USA (17:18) EU-Staaten beschliessen erste Gegenzölle auf US-Produkte (21:47) Swissmem fordert Verlängerung der Kurzarbeit (26:32) Der Exportindustrie droht mehr Bürokratie durch US-Zölle (30:58) Wie weiter in Südkorea? (36:04) Die Folgen des Gletschersterbens

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Mitarbeitende des Hennigsdorfer Stahlwerks bleiben in Kurzarbeit

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 3:07


Seit Januar sind die Mitarbeitenden des Hennigsdorfer Stahlwerks in Kurzarbeit. Die Situation bleibt weiter bestehen - die Kurzarbeit ist ab jetzt unbefristet. Von Lisa Splanemann

Smartpreneurs Odyssey
Video für Solopreneure – Sichtbar ohne Technik-Frust

Smartpreneurs Odyssey

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 63:37


035 | Wie wirst du als Solopreneur mit wenig Technik sichtbar und wirkungsvoll? Technikmentor Thomas Hanke zeigt dir, worauf es bei Video-Setups wirklich ankommt – von Kamera über Ton bis Hintergrund. Du erfährst, mit welchem einfachen System du sofort starten kannst, ohne dich im Technik-Dschungel zu verlieren.

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 24.03.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 3:15


+++ Land Thüringen verspricht Hilfe für heimische Autoindustrie +++ MP Voigt drängt auf stärkere Unions-Handschrift bei Koalitionsverhandlungen +++ Rosenbrauerei soll saniert werden +++ Geratherm AG verlängert Kurzarbeit

The Hockey Analyst
S2 # 28: Berlins Meistergen und Kasseler Kurzarbeit

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 66:04


In der brandneuen Folge diskutieren Thomas und Ernst über die Play Down Serien in der DEL 2 und die Play Offs in der Penny DEL und der DEL 2!Wird Selb die Serie gegen Kaufbeuren gewinnen?Crimmitschau vor dem Klassenerhalt? Sind die Kontingentspieler der Unterschied gegenüber Regensburg?Kassel sweept Freiburg - Souveränität durch Ausgeglichenheit?Ravensburg - Landshut: Der zu erwartende Thriller?Dresden vor dem Matchpuck - kann sich Rosenheim in der Serie nochmals zurückmelden?Krefeld gegen Weiden - ein Duell der Gegensätze?In der Penny DEL besprechen die Analysten die Serien Ingolstadt gegen Nürnberg - was ist der Schlüssel zum Erfolg für die Ice Tigers?Berlin vs. Staubing - gnadenlose Effizienz und eine Straubinger Mauer im Tor der Hauptstädter gepaart mit dem Meistergen - das Erfolgsrezept der Eisbären?Mannheim - München - das Duell der Heimspielsieger - wer wird sich durchsetzenBremerhaven - Köln: Der KEC dreht in den PlayOffs auf - wird bei den Fischtown Pinguins der Karawanken-Express noch ins Laufen kommen?Diese und viele andere Fragen beantworten Ernst und Tommy in dieser FolgeViel Spaß beim Hören Stay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Versicherung Generalagentur Philipp Michlhttps://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" bekommt jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!

WDR 5 Morgenecho
Metallindustrie NRW – angespannte Lage

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 5:34


Viele Betriebe der Metallindustrie in NRW erwarten rückläufige Geschäfte und wollen Jobs streichen oder ihre Belegschaft in Kurzarbeit schicken. Steht die Metallindustrie vor dem Abgrund? Dazu Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer Unternehmer NRW. Von WDR 5.

CX TUNING HACKS
# 156 Verzogen, verweichlicht, verletzt? – Die Wahrheit über die Gen Z am Arbeitsmarkt, im Gespräch mit Susanne Nickel

CX TUNING HACKS

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 37:54


Kurzarbeit statt Überstunden? Die Gen Z fordert und polarisiert. Doch was, wenn gerade diese Generation die Zukunft in Unternehmen und in Sachen Kundenbeziehung mehr prägen wird, als wir denken. Unser heutiger Gast ist eine wahre Architektin des Wandels. Bestseller-Autorin des Buches: 'Verzogen, Verweichlicht, Verletzt – wie die Generation Z die Arbeitswelt auf den Kopf stellt und uns zum Handeln zwingt.'Stell dir vor, wie sich Unternehmensstrukturen und Kundenbeziehungen verwandeln könnten, wenn die jüngere Generation auf flexible Arbeitszeiten, Sinnhaftigkeit und eine ausgewogene Work-Life-Balance setzt. Klingt verlockend, oder? Talente sind Mangelware – lerne, sie zu gewinnen und zu halten, bevor sie sich das nächste Sahnestückchen schnappen!Drei wesentliche Takeaways für deine Customer Experience:Flexibilität und Sicherheit in Einklang bringen: Die Generation Z strebt nach einem Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Sicherheit. Unternehmen, die dies ermöglichen, schaffen eine verbesserte CX durch zufriedene und engagierte Mitarbeiter.Neue Arbeitsmodelle nutzen: Konzepte wie die Viertagewoche oder Micro-Retirement fördern die Zufriedenheit der Mitarbeiter und ermöglichen es, kreativer und effizienter auf Kundenbedürfnisse einzugehen.Generationsübergreifende Kommunikation: Eine offene und empathische Kommunikation zwischen den Generationen fördert ein besseres Verständnis der Kundenbedürfnisse und trägt zu einer nahtlosen Customer Journey bei.Hör rein und entdecke, wie du mit diesen Erkenntnissen deine Customer Experience auf das nächste Level heben können. Es erwartet dich ein informatives Feuerwerk an Einsichten und praktischen Tipps von Susanne Nickel, die du nicht verpassen solltest!Im Detail:00:00 "Vom Hype zum Buchprojekt"05:25 "Unternehmenskultur: Herausforderung und Chance"08:26 Generationskonflikt im Unternehmen vermeiden12:54 Generationen-Austausch: Kommunikation trifft Online-Kompetenz15:55 Debatte über Arbeit und Erfüllung19:02 Junge Mitarbeiter: Verantwortung und Entwicklung21:55 Kinder für Beharrlichkeit loben24:31 Unternehmen im Wandel: Alte Strukturen erkennen27:57 Coaching und Selbstentfaltung im Beruf33:53 "Jammerstuhl und Handlungsmöglichkeiten"35:33 Zwei Seelen: Tanz und JuraBist du ein Fan des Podcasts CX Tuning Hacks? Helfen dir die Inhalte? So kannst du den Podcast unterstützen: einfach indem du ihn bewertest! Mehr Inhalte bekommst du auch auf youtube in Form von Live-Videos der Gespräche. Stelle mir jederzeit deine individuellen Kundenfragen unter peggy@amelung-partners.com oder per direkte Nachricht via Spotify oder Instagram @amelungandpartners. Ich antworte zeitnah, versprochen. Stay tuned for your customers!

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Agile Finanzplanung: „Die Silos müssen weg“

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 9:10


Manche Unternehmen werden schon in den ersten Wochen des neuen Jahres die ersten Abweichungen von der gerade erst verabschiedeten Jahresplanung festgestellt haben. Andere zwingt die nach wie vor schwierige Wirtschaftslage, weitere Kostensenkungen zu prüfen, beispielsweise Kurzarbeit, oder Verkaufsaktionen zu starten, um die Nachfrage anzuregen. Bei alledem kommt die Finanzabteilung ins Spiel, um kurzfristig die Planung anzupassen oder um die Wirtschaftlichkeit verschiedener Handlungsoptionen durchzurechnen.„Die meisten Unternehmen sind schon recht gut in der agilen Finanzplanung“, resümiert Björn Stauss, DACH-Chef des Technologieanbieters Board, im Gespräch mit FINANCE-TV. Aber: „Für den nächsten Schritt stehen wir noch vor ziemlich großen Herausforderungen. Vor allem müssen die einzelnen Unternehmensbereiche kollaborativer gemeinsam planen, mit der Finanzabteilung im Zentrum. Oft werden Produktions-, Vertriebs- und Finanzplanung allerdings noch separat gemacht“, kritisiert Stauss. Diese Silos müssten aufgebrochen werden. Zu den Best Practices bei besonders agilen Teams im Controlling zählt Stauss rollierende Forecasts mit permanenten Adjustierungen. Doch solche Vorhaben können eine Menge Folgearbeit nach sich ziehen. Warum viele Abstimmungsrunden jedoch wegfallen könnten, wenn bereichsübergreifend eine gemeinsame Planungsplattform zum Einsatz käme, und wie Künstliche Intelligenz agile Finanzplanung vereinfachen könnte – die Antworten gibt es im aktuellen FINANCE-TV-Talk.

ETDPODCAST
Wärmepumpen: Absatz 2024 fast halbiert – Unternehmen in Kurzarbeit 7153

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 7:33


Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Absatz von Wärmepumpen 2024 stark zurückgegangen. Gleichzeitig beobachtet die Brache steigendes Interesse an der Förderung. Dementsprechend hat sie bereits eine Prognose für den diesjährigen Absatz aufgestellt.

NAH. - Der Fotografie Podcast
NAH. - 408 - Hochzeit auf Kurzarbeit

NAH. - Der Fotografie Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 89:00


Verändern sich gerade die Hochzeitsanfragen? In den Whatsapp-Gruppen zeichnet sich eine Tendenz zu kürzeren Begleitungen ab. Sind POV Vlogs der im Moment beste Weg unsere Arbeiten auf Youtube zu präsentieren? Das und das obligatorische Chaos in der heutigen Folge von NAH. Viel Spaß wünschen … … eure hübschen und massiven Freunde am Mikrofon: Patrick Harazim und Dennis Weissmantel _ Discord I Nah - https://discord.gg/9NzeQsPjb6 Discord I Dennis - https://discord.gg/gC2vrjhw5q Discord I Patrick - https://discord.gg/fPGEtSkt Twitch I Dennis - https://twitch.tv/derweissmantel Twitch I Patrick - https://twitch.tv/patrickharazim Instagramer der Woche I Patrick - https://www.instagram.com/yuji_beleza Instagramer der Woche I Dennis - https://www.instagram.com/leanderhoefler Playlist Nah Songs Spotify - https://open.spotify.com/playlist/756rZq11saAg3zZ6DIa5fH?si=AQeDfraSRNWGHQy-DOmlLw Playlist Nah Songs Apple Music - https://music.apple.com/de/playlist/nah-der-fotopodcast-playlist/pl.u-KVXBkA6TzVrR88

Regionaljournal Ostschweiz
Umweltverbände ziehen Beschwerden zur Wolfsregulierung zurück

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 5:55


Wegen hängigen Beschwerden von Naturschutzverbänden durften einige Wölfe im Kanton Graubünden nicht geschossen werden. Jetzt ziehen die Verbände die Beschwerden zurück, denn ab dem 1. Februar gilt die neue Jagdverordnung. Weitere Themen: · Gefangener in Strafanstalt Saxerriet tot aufgefunden worden. · Stadler hebt Kurzarbeit im Werk Altenrhein für rund 120 Angestellte auf. · Xherdan Shaqiri steigt beim FC Rapperswil-Jona als Minderheitsaktionär ein. · SC Brühl wird mit dem «Spirit of Football Award» ausgezeichnet.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Kurzarbeit, Krypto, Wahlprogramme (Mit Christian Bayer und Rüdiger Bachmann)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 116:48


Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir reden über die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes, mutmaßen, was Lindner mit Krypto-freundlicher Politik gemeint haben könnte, wieso jemand zu einer Art Held werden kann, indem er einen CEO erschießt, und zum Schluss werfen wir einen Blick in die Wahlprogramme einiger Parteien. Darin außerdem: RWI: Bis zu 15% größeres BIP, […]

WRINT: Wirtschaftskunde
Kurzarbeit, Krypto, Wahlprogramme (Mit Christian Bayer und Rüdiger Bachmann)

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 116:48


Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir reden über die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes, mutmaßen, was Lindner mit Krypto-freundlicher Politik gemeint haben könnte, wieso jemand zu einer Art Held werden kann, indem er einen CEO erschießt, und zum Schluss werfen wir einen Blick in die Wahlprogramme einiger Parteien. Darin außerdem: RWI: Bis zu 15% größeres BIP, […]

200 Sekunden Baden
Freiburg-Umfrage – Kein Jobabbau bei Hightech-Unternehmen – Nachwuchs Mundenhof

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 3:15


Die aktuelle Freiburg-Umfrage zeigt die Stimmung bezüglich der Freiburger Stadtpolitik. Bei den regionalen Hightech-Unternehmen Endress+ Hauser und Sick ist derzeit kein Jobabbau oder Kurzarbeit geplant. Auf dem Mundenhof gibt es Tier-Nachwuchs.

Morgenimpuls
Wir werden erwartet

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 3:01


Wir sind in der dritten Woche des Advents und es geht ja nicht nur um die Erwartung auf Weihnachten hin, also auf das Geburtstagsfest Jesu, dass wir so typisch feiern wollen, oder auf die Erwartung des kommenden Jesus am Ende der Zeit, es geht auch darum, sich selbst auf den Weg zu machen. Auf Wege, die uns mehr zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen, zu unserem Glauben und zu Gott führen.Und ich mache mich mit einigen Kollegen jetzt gleich auch auf einen besonderen Weg. Eine Schulklasse in Aachen hört mit einem ihrer Lehrer immer mal zu Beginn des Unterrichts den Morgenimpuls und dann sind sie auf die Idee gekommen, mich doch mal einzuladen und im Unterricht etwas zu erfahren über Orden und Ordensfrauen und das live und in Farbe. Also steige ich ins Auto, dann in den Zug und dann wieder in ein anderes Auto, um gemeinsam und pünktlich dorthin zu kommen.Ich muss also auch verschiedenes hoffen: dass mein Auto anspringt, dass kein Glatteis herrscht, dass der Zug nicht ausfällt, dass wir mit dem anderen Auto gut durch den Berufsverkehr kommen und so weiter und so fort. Irgendwas ist immer, das einen ausbremsen kann im wahrsten Sinn des Wortes: Wetterlagen, technische Probleme, Menschengemachtes und zufällig Passierendes. Aber das ist nicht das, das uns aufhalten sollte. Denn wir werden erwartet. Bei mir jetzt gleich zunächst von den Kollegen, die mich in Köln mitnehmen und dann von einer neugierigen und sicherlich schon gespannten und ein bisschen hibbeligen Schulklasse mit ihrem Lehrer und ihren vielen Fragen.Wir werden erwartet, weil es den Auftrag Jesu gibt hinauszuziehen in die ganze Welt und allen Geschöpfen das Evangelium zu verkünden. Manchmal ist die ganze Welt die neuen Nachbarn, die Kontakt und Anschluss suchen, manchmal sind es die fernen Notleidenden, die wir durch die Nachrichten kennenlernen, manchmal sind es die Arbeitskollegen, die vor Kurzarbeit oder Entlassung stehen und zu deren Demo wir mitgehen und manchmal ist es eben eine Schulklasse.Machen wir uns auf den Weg und freuen wir uns, dass wir gerufen sind, dass wir einen Auftrag haben und dass wir erwartet werden.

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Wie kommen wir durch die Krise der Wirtschaft? | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 44:27


Die Preise sind hoch. In vielen Firmen ist Kurzarbeit angesagt. Betriebe wandern ab. Viele schließen. Das Wirtschaftswunderland wird zum Mangelland und wir stecken mitten drin. Pastor Gert öffnet die Bibel und schaut nach, was die zu solchen Situationen sagt. Denn auch wenn die Welt sich ständig ändert: Es gibt ja nichts neues unter der Sonne. Wichtige Bibelstellen: Matthäus 15,29-38 Johannes 6,1-15 2 Könige 4,42 Johannes 2,1-11 2 Korinther 9,8 1 Könige 5,5! Micha 4,4! 2 Korinther 1,3-11 Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten: Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle) DE13 7935 0101 0000 8235 91 BYLADEM1KSW Paypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio... Oder an: Spende@OnlineKirche.org Spendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben. Speisung der Viertausend Fünftausend 4000 5000 Elisa Hungersnot Wasser in Wein Goldenes Zeitalter Privatwirtschaft Planwirtschaft

Regionaljournal Zentralschweiz
Stahlarbeiter protestieren in Emmenbrücke gegen Entlassungen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 10:39


Mehrere hundert Mitarbeitende der Swiss-Steel-Tochterfirma Steeltec sowie Unterstützende haben am Samstag in Emmenbrücke gegen Entlassungen protestiert. Rund 350 Personen marschierten Richtung Stahlwerk. Statt Entlassungen fordern sie Kurzarbeit. Weiter in der Sendung: · Schwyzer Museum zeigt die Ressourcennutzung von einst bis heute · Im KKL wird der Europäische Filmpreis verliehen

Regionaljournal Aargau Solothurn
Darum hat es im Kanton Solothurn neuerdings mehr Arbeitslose

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 6:17


Lange lag die Solothurner Arbeitslosenquote unter dem nationalen Durchschnitt. Seit Corona ist das anders. Nun liegt sie manchmal leicht darüber. Der Grund: Der Solothurner Industrie läuft es schlechter, es gibt Kurzarbeit und Entlassungen. Dramatisch sei dieser Trend allerdings nicht, sagen Kenner. Weiter in der Sendung: · Anwohnerinnen und Anwohner des AKW Leibstadt ziehen vor das Bundesverwaltungsgericht. Sie fordern Mitsprache darüber, wie lange das Kernkraftwerk laufen darf. Bisher ging der Bund nicht auf diese Forderung ein. · Für Aargauer Spitzenweine gibt es ein neues Gütesiegel. Die Regierung kann die Medaille «Grand Cru Aargau» vergeben. Damit soll das Ansehen der Aargauer Weine gesteigert werden.

radio.nrdpl
Doku: VA – Welche Alternativen gibt es zu Werksschließungen, Entlassungen und Lohnverzicht in der Autoindustrie? #Ford #VW

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 57:43


Am Montag, den 02.12.24 fand in Köln eine Diskussionsveranstaltung zur aktuellen Krise in der Autoindustrie u.a. bei Ford und VW in Köln statt. Es referierte u.a. Stephan Krull, Publizist, ehemaliger Betriebsrat bei VW Wolfsburg. Radio Nordpol dokumentiert die Eingangsstatements des Podiums. Ankündigungstext: Breaking News: ab dem 18.11. wird bei Ford Köln Kurzarbeit eingeführt, nur jede […]

SWR2 Forum
Von der Krise in die Katastrophe – Wie kaputt ist Deutschlands Autoindustrie?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 44:19


Stellenabbau, Kurzarbeit, Sparkurs: Die deutschen Autobauer und viele Zulieferer stecken in der Krise. 2023 fuhr die Branche noch Rekordgewinne ein, jetzt geht in vielen Unternehmen die Angst um. Vor allem E-Autos made in Germany laufen schlecht, die Konkurrenz aus China setzt den deutschen Herstellern zu. Wie kommt die erfolgsverwöhnte Autoindustrie wieder auf Erfolgskurs? Was kann die Politik tun und wo sind die Unternehmen gefordert? Würde es helfen, das Verbrenner-Aus in der EU zu verschieben? Geli Hensolt diskutiert mit Professor Christian Beidl - Leiter des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe, Technische Universität Darmstadt, Thomas Puls - Senior Economist für Verkehr und Infrastruktur, IW Köln, Max Hägler - Verantwortlicher Redakteur für Industrie und Mobilität, Die Zeit

hy Podcast
Folge 312 mit Kira Marie Cremer: New Work in Krisenzeiten – Wie realistisch ist die Zukunft der flexiblen Arbeit?

hy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 33:51


New Work wird oft als die Zukunft der Arbeit gefeiert – mit flexiblen Arbeitsmodellen, Homeoffice, agilen Teams und einer stärkeren Fokussierung auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Doch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage, mit einer schrumpfenden Wirtschaft, steigenden Energiepreisen und anhaltenden Unsicherheiten, stellt sich die Frage: Kann diese Vision von der Arbeit der Zukunft überhaupt in der Realität bestehen? Ist es realistisch, in einer Zeit, in der viele Unternehmen mit Entlassungen und Kurzarbeit kämpfen, weiterhin auf Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten und New Leadership zu setzen? Und was passiert, wenn die Ideale von New Work mit der knallharten Realität einer schwierigen Wirtschaftslage kollidieren? Das diskutieren wir in dieser Folge des hy Podcast mit Kira Marie Cremer. Sie ist Expertin für New Work, Unternehmerin und eine der bekanntesten Stimmen zu neuen Arbeitsmodellen und Innovationen in der Arbeitswelt. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie New Work auch in Krisenzeiten funktionieren kann und welche Herausforderungen dabei auf Unternehmen und Mitarbeitende zukommen.

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#54 - Sicherer Lohn trotz Schietwetter. Das Schlechtwettergeld am Bau. Talk mit Thomas Jackmuth

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 23:15


—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

WDR 2 Das Thema
Krise bei Ford: Stellenabbau in Köln

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 2:43


Der US-Autobauer Ford will bis Ende 2027 europaweit rund 4.000 Arbeitsplätze streichen - allein 2.900 davon in Köln, also etwa jede vierte Stelle. Kurzarbeit gibt es bereits, sie soll im neuen Jahr ausgeweitet werden. Als Grund für die Stellenstreichungen nennt Ford Probleme mit dem Verkauf von Elektroautos, die in Köln produziert werden. Experten kritisieren unternehmerische Fehlentscheidungen, aber auch mangelnde Unterstützung aus der Politik. Von Thilo Jahn.

Region am Mittag
Region 21.11.24

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024


Brustzentrum Püttlingen: Nachsorge und Betreuung Fehlanzeige? - Stahlbranche im Wandel und Kurzarbeit im Stahlwerk Bous - Hochwassersoforthilfen: Anträge noch bis Ende des Jahres - Perfektes Winterwetter: heute startet der Saarlouiser Weihnachtsmarkt

Wirtschaftsnews
Kurzarbeit bei Ford

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 4:25


Ford führt am deutschen Stammwerk in Köln Kurzarbeit ein. Bis Weihnachten wird nur noch an drei von sechs Wochen gearbeitet, berichtet der WDR.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.11.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 16:05


Fraktionen von SPD und Union einigen sich auf Vorschlag für die Bundestagswahl am 23. Februar, Wirtschaftsplan nach Ende der Ampelkoalition auf der Kippe, Einigung im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie, Autohersteller Ford plant Kurzarbeit im Kölner Werk, Inflationsrate legt im Oktober um 2 Prozent zu, Deutsche Jugendliche verlieren an digitaler Kompetenz im internationalen Vergleich, Bischöfin Fehrs als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland gewählt, Deutsche Hilfe für spanische Flutopfer nach Unwettern, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.11.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 16:05


Fraktionen von SPD und Union einigen sich auf Vorschlag für die Bundestagswahl am 23. Februar, Wirtschaftsplan nach Ende der Ampelkoalition auf der Kippe, Einigung im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie, Autohersteller Ford plant Kurzarbeit im Kölner Werk, Inflationsrate legt im Oktober um 2 Prozent zu, Deutsche Jugendliche verlieren an digitaler Kompetenz im internationalen Vergleich, Bischöfin Fehrs als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland gewählt, Deutsche Hilfe für spanische Flutopfer nach Unwettern, Das Wetter

Druckausgleich
Lebensplanung als Journalist:in? Ciao!

Druckausgleich

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 64:58


Jeden Sonntagabend plant Annkathrin ihre Woche – und scheitert häufig daran, diesen Plan dann erfolgreich umzusetzen. Kaum auszudenken, da eine langfristige Zukunftsplanung Haus, Baum, Hund anzugehen. Gleichzeitig fangen inner- und außerhalb der Branche viele genau damit an – während die andere Hälfte zwischen Reformbeschlüssen, fehlenden Einnahmen und Kurzarbeit um die eigene Karriere fürchtet. Woher kommen diese krassen Unterschiede? Das will Luca vor allem von Leonie Sontheimer wissen. Als freie Filmautorin hat es es einfach gewagt (!), aus Berlin in den Süden von Deutschland zu ziehen. Wie hat sich das auf ihre Auftragslage ausgewirkt? Während Leonie in den Bergen ihr Glück zu finden scheint, berichtet Druckausgleich-Hörer Gianluca davon, für weitere Lebenssschritte den Job als Journalist aufgeben zu müssen. Wie passt das zusammen? Erstmals in der Druckausgleich-Geschichte nehmen Luca und Annkathrin die K-Frage in den Mund und gehen der Sache auf den Grund: Geht das im Journalismus überhaupt mit der Lebensplanung?

Regionaljournal Ostschweiz
Ausschreitungen nach FCSG-Match gegen Fiorentina

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 5:19


Nach dem Fussballspiel des FC St. Gallen gegen Fiorentina ist es in der St. Galler Innenstadt zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei setzte Gummischrot und Pfefferspray ein. 42 Personen wurden kontrolliert. Anzeigen würden geprüft. Von italienischen Anhängern wurden Busse beschädigt. Ausserdem in der Sendung: * In den Kantonen St. Gallen und Graubünden hat die Kurzarbeit in den letzten Monaten zugenommen. * Das Unternehmen Valida aus St. Gallen startet nach eigenen Angaben das schweizweit erste Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit für Leute mit einer Beeinträchtigung.

360 Grad Betriebsrat
Mitbestimmung des BR bei Überstunden und Mehrarbeit, Teil 2

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 20:36


Im zweiten Teil reden Isabell und ich über Überstunden (Anordnung und Duldung) und ihre Unterscheidung von Mehrarbeit, eigenmächtig erbrachte Mehrarbeit, Rahmenbetriebsvereinbarungen zum Thema, die Wechselbeziehung zwischen Mehrarbeit, Arbeitslast, Personalplanung und Krankheit, Zustimmungsvorbehalte des BR, Kurzarbeit und vieles mehr. #Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung

Wirtschaft kompakt
Keine Staatshilfe für Lilium

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 5:03


Keine Staatshilfe für Lilium, EZB senkt erneut Leitzins, Kurzarbeit bei Schaeffler in Schweinfurt, Baywa-Chef muss gehen // Beiträge von: Klaus-Rainer Jackisch, Norbert Steiche / Moderation: Stephan Lina / Börse: Gabriel Wirth

Meikel King the
Livestream / Kurzarbeit / Meikel X. Andr.Son / Live / KING OF TECHNO

Meikel King the "King of Techno"

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 214:31


Listen to the livestream of Meikel X. Andr.Son KING OF TECHNO https://streamlabs.com/meikelking/tip https://www.twitch.tv/meikelxandrson https://hearthis.at/meikelking/ https://x.com/MeikelKing https://t.me/KingOfTechnoMeikelX https://www.instagram.com/meikel_x_andr.son_king/ https://www.facebook.com/KingMeikel/ https://www.mixcloud.com/meikelking/ soundcloud.com/michael-k-nig-24

Regionaljournal Ostschweiz
Altenrhein: Stadler Rail beantragt Kurzarbeit für knapp 120 Leute

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 6:35


Stadler Rail hat für 119 Mitarbeitende in Altenrhein Kurzarbeit beantrag. Der Grund: Für die Produktion fehlen Aluminium-Profile. Diese bezieht Stadler von einem Zulieferer im Wallis. Wegen der schweren Unwetter im Sommer hat dieser Lieferverzögerungen. Altenrhein ist als einziges Werk betroffen. Weitere Themen * GR An der Spitze des Medienunternehmens Somedia gibt es zwei Wechsel. Sie sorgen für Kritik. * TG Die gestohlenen Hafenglocken sind zurück. Drei junge Männer stehen im Verdacht für diesen Diebstahl. * SG Zwei Papageien aus dem Walter Zoo Gossau sind verschwunden. Sie haben bei einem Freiflugtraining das Weite gesucht.

360 Grad Betriebsrat
Mitbestimmung des BR bei Arbeitszeit, Mehrarbeit und Kurzarbeit

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 20:06


Isabell und ich pflügen weiter durch den § 87 BetrVG und diskutieren erläuternd die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats. Heute gehts um die Lage der Arbeitszeit, Mehrarbeit und Kurzarbeit. Reinschauen! #Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung

DAWICON CFO INSIGHTS
#111 ERSTE HILFE bei WIRTSCHAFTLICHER SCHIEFLAGE: Sofortmaßnahmen (nicht nur) für IT Unternehmen!

DAWICON CFO INSIGHTS

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 19:09 Transcription Available


In dieser Episode von DAWICON CFO Insights geht es um praktische Sofortmaßnahmen für Unternehmen, die sich in einer wirtschaftlichen Schieflage befinden. Daniel Winkler, CFO-Experte und Management-Berater, gibt einen umfassenden Erste-Hilfe-Plan an die Hand, der speziell für Dienstleistungsunternehmen konzipiert ist – mit Fokus auf IT- und Beratungsfirmen, aber auch auf andere Branchen anwendbar.Von der Liquiditätsplanung über das Optimieren des Working Capitals bis hin zu schwierigen Entscheidungen wie Kurzarbeit und Restrukturierungen – diese Folge bietet wertvolle Ratschläge, um Krisen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Daniel spricht auch darüber, wie wichtig es ist, Resilienz zu bewahren, klar zu analysieren und schrittweise zu handeln. Ein Must-Listen für Unternehmer, die in herausfordernden Zeiten den Überblick behalten wollen.Länge: 19 MinutenSchlüsselthemen:Liquiditätsplanung und Working Capital optimierenMaßnahmen bei ZahlungsausfällenUmgang mit PersonalüberkapazitätenStrategische Chancen in der KriseResilienz und Ruhe als Unternehmensführer bewahren Kontakt zu Daniel WinklerDaniel Winkler | LinkedIn Links zur DAWICON

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Rolex CEO hatte Recht - Erster Schweizer Uhrenmarke beantragt Kurzarbeit!

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 37:46


Wer hätte das gedacht?Nicht nur haben inzwischen mehr als 40 Zulieferer Kurzarbeit beantragt - sondern auch der erste Schweizer Uhrenhersteller. Im April des Jahres hat Rolex CEO Dufour schlechte Zeiten fuer die Branche in 2024 vorhergesagt. Er hat Recht behalten.Ohje? Grund zur Panik? Absolut nicht, aber Grund dem mal ein wenig auf den Grund zu gehen....Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 02.08.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 13:42


Heute: Boxer verprügelt im olympischen Ring italienische Boxerin: "Schande von Paris“ ++ Boxer verprügelt im olympischen Ring italienische Boxerin: "Schande von Paris“ ++ für Medien lediglich interessant: sie verweigerte Handschlag ++ Weniger LKW: Daimler-Truck führt Kurzarbeit im Werk Wörth ein ++ China- Hack in deutscher Behörde: Bundesregierung verurteilt den Angriff „auf das Schärfste“ ++ Frankreich macht sich Sorgen über Wirtschaftskraft von Zahlmeister Deutschland ++ USA: Kamala Harris verrät eine ihrer politischen Ideen ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gabriel Felbermayr, Direktor Wirtschaftsforschungsinstitut

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 11:53


Thema: 10 Milliarden Euro in der Pandemie für Kurzarbeit

FAZ Digitec
Das Elend mit den Elektroautos

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 41:06


Die Zahl der Neuzulassungen an batterieelektrischen Autos (BEV) ist in Deutschland im März deutlich gesunken, berichtet das Kraftfahrtbundesamt (KBA). Im März 2023 waren noch 44.125 BEV neu zugelassen worden, dagegen waren es im März dieses Jahres nur noch 31.384 und damit 28,9 Prozent weniger. Der Anteil der BEV an der Gesamtzahl der Neuzulassungen ging damit im März 2024 auf 11,9 Prozent zurück. Insgesamt schrumpfte im März dieses Jahres der Wert der Neuzulassungen an Pkw im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent auf 263.844. Davon entfielen 37,8 Prozent auf Benzinantrieb, 18,3 Prozent auf Diesel, 25,4 Prozent auf gewöhnlichen Hybridantrieb und 6,1 Prozent auf Plug-in-Hybride Die Fabrik des Volkswagen-Konzerns im sächsischen Zwickau war das erste Autowerk Europas, das nur noch Elektroautos baut. Aus der einstigen Euphorie am Standort ist längst Angst um die Zukunft geworden. Tesla hat im ersten Quartal zwar den Titel des führenden Elektroautoherstellers von BYD zurückerobert, aber die Absatzzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind. Tesla lieferte global 386.810 Fahrzeuge aus, was einem Rückgang von 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 20,2 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2023 entspricht. Dies ist der erste jährliche Rückgang der globalen Auslieferungen von Tesla seit dem zweiten Quartal 2020 und liegt unter den Analystenschätzungen von 449.080 Einheiten. Und während das VW-Werk für Elektroautos in Zwickau mit Kurzarbeit kämpft, startet Fords Deutschlandchef Martin Sander in Köln eine neue Fabrik nur für Elektroautos. Sorgen macht er sich deswegen nicht. Wie passt das alles zusammen? Und wie geht es weiter mit der Elektromobilität? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge des D:Economy-Podcasts.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 20.02.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 9:22


Heute: Habecks „Wärmewende“ vor dem Ende? ++ Habecks „Wärmewende“ vor dem Ende? ++ CDU-Bundesvorstand stellt von der Leyen als Spitzenkandidatin für EU-Wahl auf ++ Sachsens Freie Wähler wollen keine Brandmauer zur AfD ++ Krone: nächstes Unternehmen meldet Kurzarbeit an ++ Stadt Hürth will keine Zwangsgebühren für ARD und ZDF mehr einziehen ++ TE Energiewende-Wetterbericht ++

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wirtschaftsregion auf der Kippe in die Rezession

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 2:41


Bei der Vorstellung der Frühjahrsprognose der Industrie- und Handelskammern von Berlin und Brandenburg ging es vor allem um Händler, die hoffen, das Schlimmste hinter sich zu haben - und Brandenburger Unternehmen, die vor Kurzarbeit und Insolvenz stehen. Von Johannes Frewel

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Elektro- und Digitalindustrie rechnet mit Kurzarbeit

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 2:55


In den Coronajahren prasselten neue Aufträge auf die Elektro- und Digitalindustrie wie ein warmer Regen nieder. Doch inzwischen sind sie weitgehend abgearbeitet und neue Aufträge werden rar. Kurzarbeit lautet die Prognose für dieses Jahr. Von Johannes Frewel

Tagesgespräch
Eva Jaisli: «Die Tech-Branche steckt in einer Rezession»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 26:27


Den Industriebetrieben geht die Arbeit aus. Gesuche um Kurzarbeit nehmen zu. Einer der Gründe ist die starke Aufwertung des Frankens. Swissmem-Vizepräsidentin Eva Jaisli fordert die Schweizerische Nationalbank auf zu intervenieren. Die Auftragseingänge bei Betrieben im Maschinen- und Metallbau sowie in der Elektrotechnik sind im dritten Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent gesunken. Die Tech-Branche steckt in einer Rezession. Schuld seien die hohen Zinsen und der starke Schweizer Franken. Eva Jaisli ist CEO des Werkzeugherstellers PB Swiss Tools und Vizepräsidentin von Swissmem. Der Dachverband der Schweizer Tech-Industrie fordert die Schweizerische Nationalbank auf zu intervenieren.

Swisspreneur Show
EP #370 - Mallory Houston Nieman: Switzerland's First Indoor Cycling Studio

Swisspreneur Show

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 40:58


Get tickets to Scaleup Slopes 2024: https://lu.ma/3znfnh1y Timestamps: 3:40 - Culture shock from moving to Switzerland 12:26 - Being a solo founder 20:43 - Expanding yourself vs franchising 28:05 - Acquiring silent partners 36:00 - Benefits of expanding slowly About Mallory Houston Nieman: Mallory Houston Nieman is the owner and operator of Velocity, Switzerland's first indoor cycling studio. She holds a BA in English & Psychology from Cornell University and an MBA from Swiss Business School, Kloten, and previously worked for American advertising agencies like Hill Holliday and Digitas before moving to Switzerland in 2011 and starting Velocity in 2015. At Velocity, every ride is measured via power meters, and the rider's distance covered, calories burned, and power output (watts) are recorded on their online profile so that they can track their progress towards their personal goals. In Velocity's Veloburn classes, riders have the option to join the Veloboard leaderboard.  The first challenge Mallory faced when building Velocity was landing the first location (in Zurich): they needed a lot of air, water, and sound proofing, and Mallory's German was limited at the time, so it was tough to find the right space and convince the landlord to take them in. The second big challenge the team faced was the COVID pandemic, during which they had to close down. To stay afloat, Mallory put the Velocity team on Kurzarbeit, negotiated with landlords, and also benefited from a percentage of revenue loss from the Swiss government. She also made sure to maintain Velocity's online presence so as to preserve unity and motivation among their community. Velocity currently has 3 locations: Zurich, Zug and Enge. They've chosen to expand on their own instead of franchising because they care deeply about maintaining the soul of Velocity, and also because they're very careful when choosing locations — all 3 of their studios are within a 4 minute walk of train stations.  Don't forget to give us a follow on⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠and⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Linkedin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, so you can always stay up to date with our latest initiatives. That way, there's no excuse for missing out on live shows, weekly giveaways or founders' dinners.

ETDPODCAST
Wärmewende bedroht? Kurzarbeit für Wärmepumpenhersteller | Nr. 5523

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 8:40


Die Wärmepumpenbranche steht möglicherweise am Anfang einer Krise – die Aufträge sind deutlich zurückgegangen. Ist das das Resultat der langen politischen Debatten zum Heizungsgesetz? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times