POPULARITY
Deppe, Gigi www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Besonders auf sozialen Medien wird er immer wieder übel beschimpft: Tennisprofi Mika Brunold. Ihn kümmere dies nicht, doch andere stecken dies nicht so leicht weg. Um darauf hinzuweisen, spricht Brunold als einer der wenigen öffentlich darüber. Ausserdem: · In Riehen sind nach dem ersten Wahlgang noch zwei Sitze im Gemeinderat offen
Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. Meikel X Andr.Son King Unterstütze diesen Künstler: streamlabs.com/meikelking/tip YouTube Kanal: Alles wo eine Kamera mit läuft landet hier: youtube.com/@MeikelxAndr.SonKing Regelmäßig neue Live Dj Mixe: twitch.tv/meikelxandrson Stammseite!!! Gratis Downloads und viel zum anhören: hearthis.at/meikelking X Account: x.com/MeikelKing TELEGRAM: t.me/KingOfTechnoMeikelX Foto Kunst von Meikel X Andr.Son: instagram.com/meikel_x_andr.son_king Fratzen Book: facebook.com/KingMeikel Mixe: mixcloud.com/meikelking Mixe: soundcloud.com/michael-k-nig-24 Meikel X Andr.Son King of Techno, wirkt als Techno Dj bei M.K 7 Records seinem eigenem Label, daß in direkter Körperschaft mit Gott ist. Die Presönlichkeit Meikel X Andr.Son kann nichts aus sich heraus vollbringen, er ist das Instrument Gottes, wie alles was ist auch. Gott ist der Einzigste dem Meikel X Andr.Son untersteht, den er hat sich nach seinem Willen dafür entschieden nur Ihm, dem Allmächtigen Ich Bin der Ich Bin, zu dienen. Alle Rechte an seinem Namen, seinen Dj-Set´s, Mixen und Traxx und seinen Schöpfungen liegt Ausschließlich nach Schöpfer.- Inhaber.- und Urheberrecht, bei Ihm Selbst. Jegliche Comerzele Nutzung ist nur zulässig, mit schriftlicher Genehmigung vom Urheber Handschriftlich mit Blauer oder Grüner Tinte verfasst, und nur Glaubhaft Unterschrieben mit Vor.- und Famieliennamen. Jegliche Nicht-Comerzele Vervielfeltigung und NICHT-Comerzele Nutzung,, sowie Jegliche NICHT-Comerzele weitergabe ist Ausdrücklich Erlaubt und Erwünscht. Viel Spaß damit!!!! BOOKING CONTACT: KingofTechnoBooking@gmx.de Meikel X Andr.Son King of Techno alias Admiral_Futschi_Tora oder einfach Meikel King, seine Berufung ist Techno Dj, er Formt aus der Vielfalt eine Einheit, denn der Stamm ist Gespalten. Doch er Vereint Gewalten, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Schöpfung das Wort anderst nicht gibt. Nur in der Welt der Illusonen, Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien niemals. Er gibt sich nach seiner Wahrheit und deshalb beugt er sich nicht der Masse, er hat Wahre Sicherheit in seinem Wesen und das ist Gott Ich Bin. Dies gilt für alle Menschen, alle Tiere, alle Pflanzen und alles was ist. Im nichts, der Absoluten Dunkelheit gebahr der Ursprüngliche Denker, den Ersten Gedanken über sich Selbst. Das Licht mit dem die Unendliche und Ewige Schöpfung begann, es gibt kein Anfang und kein Ende. Geschaffen in Er, Er ist das ALFA und das OMIGA, das ABSOLUTE, die Allmächtige Ich Bin Gegenwart. Vor dem Licht war die Dunkelheit, der Ursprung von allem was ist und aus diesem Grund liebt Meikel X Andr.Son Dark Techno, Düstere Klänge und Knüppelnde Beat´s aus denen er seinen Unvergleichlichen Eigenen Still, "Kingtekk" erschafft. Er ist der Unangefochtene "King of Techno". Er gibt all seine Liebe in seine Gigantischen DJ-Set´s und das Hört und Spürt man, vor allem im Herzen und auf dem Trommelfell. Alle seine Dj-Sets sind Schöpferfrequenzen, auch genannt Admiral Futschi-Tora Frequenz. Durch seine Einzigartige Arbeitsweise , die Traxx in Ständigen und Anhaltenden Übergängen von Zwei bis Drei Deck´s ins EINS zu Formen, untermalt duch mehrere Effekt-Ketten aus verschiedenen Hard.- und Softwear Geräten, schafft er eine alles Verbindende und Vereinende Frequenz. Für eine Gemeinsame Welt und keine Getrennte, für eine Bessere Welt und eine Ehrenwerte Gesellschaft, mit dem Ziel und der Aufgabe die Gott uns seinen Kindern den Menschen gab, den Garten Eden zu Bebauen und zu Erhalten, für eine Menschheit die für einander Erschaft und sich nicht gegenseitig Zerstört. Unsere Mutter Erde und das Universum ist das Paradies und im Paradies gibt es für alle Menschen alles was da ist, Absolut alles im Überfluss. Das ist die Absolute Wahrheit und die Enzigste. Es ist möglich und der Einzigste Weg der Nachhause führt. Alles ist Möglich nichts ist Unmöglich. Das Universum in dem wir Leben, ist ein Universum der unbegrenzten Möglichkeiten, des freien Willen. Das größte Erlebnis das eine Seele haben kann, aber auch mit der Gefahr sich für alle Ewigkeit zu verlieren. Menschen wie Meikel X Andr.Son the King of Techno, werden immer deinen Rahmen Sprengen. Es fängt in einem Selbst an, sich zu Heilen!!! Der Schöpfer dieser Frequenzen wünscht sich für alle Liebhaber dieser, eine unterstützende Wirkung, auf dem Weg zur Erkenntnis über sein Wahres Wesen vom Unwissen ins Wissen, zur Erinnung, daß alle und alles was ist "EINS" ist. Alles Liebe von ICH BIN ALLES WAS IST. Meikel X Andr.Son King Unterstütze diesen Künstler: streamlabs.com/meikelking/tip YouTube Kanal: Alles wo eine Kamera mit läuft landet hier: youtube.com/@MeikelxAndr.SonKing Regelmäßig neue Live Dj Mixe: twitch.tv/meikelxandrson Stammseite!!! Gratis Downloads und viel zum anhören: hearthis.at/meikelking X Account: x.com/MeikelKing TELEGRAM: t.me/KingOfTechnoMeikelX Foto Kunst von Meikel X Andr.Son: instagram.com/meikel_x_andr.son_king Fratzen Book: facebook.com/KingMeikel Mixe: mixcloud.com/meikelking Mixe: soundcloud.com/michael-k-nig-24
Die Kantonspolizei soll mehr Möglichkeiten erhalten, um Gefährder anzusprechen. Auch verdeckte Ermittlungen und automatisierte Fahndungen soll mit dem überarbeiteten Polizeigesetz möglich werden. Weitere Themen: · Kanton und Stadt St. Gallen wollen Austragungsort für SwissSkills 2029 werden · Vom Manager zum OIivenöl-Händler: Der Berufswechsel von Marktfahrer Harry Wirth
Bei der Zirkuswiese in Wettingen soll eine provisorische Asylunterkunft entstehen. Diese braucht es, weil das Gebäude, in dem die Geflüchteten momentan leben, abgerissen wird. Die Pläne kommen nun in den Einwohnerrat von Wettingen. Weiter in der Sendung: · Die Gemeinde Aarburg rechnet in ihrem Budget für nächstes Jahr mit einem Plus von 150'000 Franken. Der Steuerfuss soll gleichbleiben. Über das Budget muss die Gemeindeversammlung in einem Monat entscheiden.
Baselland will erneuerbare Energie fördern wie Wasserkraft. Der Kanton hat nun sechs neue Standorte für Kleinwasserkraftwerke an Birs und Ergolz festgelegt. Ausserdem: · Kein Frühfranzösisch und keine digitalen Geräte an der Primarschule: Der Verein Starke Schule lanciert zwei Initiativen im Kanton Baselland
In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 3,4-7 aus. ____ WIE WIR UNSERE FREUDE IN CHRISTUS ERHALTEN/BEWAHREN KÖNNEN - TEIL 4 1. Indem wir über unser Einssein in Christus nachsinnen (1a) 2. Indem wir an apostolischer Lehre festhalten (1b) 3. Indem wir wachsam sind und Irrlehrer entlarven (2) 4. Indem wir die Gegensätze der falschen Religionen leben (3) 5. Indem wir die falsche Gerechtigkeit einer fehlgeleiteten Religion ablehnen (4-7)
Kropff, Luise www.deutschlandfunk.de, Sport
Kropff, Luise www.deutschlandfunk.de, Sport
In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 3,3 aus. ____ WIE WIR UNSERE FREUDE IN CHRISTUS ERHALTEN KÖNNEN - TEIL 3 1. Indem wir über unser Einssein in Christus nachsinnen (1a) 2. Indem wir an apostolischer Lehre festhalten (1b) 3. Indem wir wachsam sind und Irrlehrer entlarven (2) 4. Indem wir die Gegensätze der falschen Religionen leben (3)
Als Marketinghead in der Baubranche kennst du das Problem: Du bist darauf angewiesen, dass dir Projektleiter spannende Inhalte von den Baustellen liefern – doch oft erfährst du zu spät davon oder bekommst gar keine Updates. Das führt dazu, dass dir wertvoller Content für Social Media, Website, Newsletter oder Print verloren geht. Genau hier setze ich in dieser Podcastfolge an. Ich zeige dir 3 einfache Strategien, wie du es schaffst, dauerhaft hochwertigen Content aus den Projekten deiner Firma zu sichern – direkt von den Projektleitern. Dabei erkläre ich dir, warum ein monatlicher Baustellenbesuch mit einem Projektleiter Gold wert ist. Du erfährst auch, wie du es den Projektleitern mit smarten Erinnerungen und einfachen Prozessen so leicht wie möglich machst. Und ich zeige dir, warum eine enge Verbindung zwischen Marketing und den Projektsitzungen ein absoluter Gamechanger ist. Am Ende verrate ich dir noch, weshalb es Sinn macht, mit einem externen Content-Marketing-Spezialisten zusammenzuarbeiten, der die Sprache der Bauleiter spricht und deine Zielgruppe versteht. So wird dein Content relevanter, spannender und du gewinnst Reichweite, neue Kunden und Bewerber.
"Die gefährlichste Religion ist die Staatsgläubigkeit.“ Denn der Staat enteignet uns. Das sagt Wirtschafts-Autor Benjamin Mudlack im Gespräch mit Stefan Magnet. Heute muss ein Arbeiter 10-mal so viel arbeiten, um eine Unze Gold zu erwerben, wie 1970. Doch Mudlack geht noch weiter: Der Staat nutzt das Geldsystem als Herrschaftsinstrument und er nennt heftige Beispiele…
Damit es im Notfall schnell genug geht, soll Darmstadt in Zukunft zwei Feuerwachen haben: Eine im Norden, eine in der südlichen Mitte. Für die Nordwache am Tacke-Knoten sind schon Bäume gerodet worden, die Kampfmittelsondierung ist durch. Jetzt hat der Magistrat auch den Bau der Wache offiziell beschlossen. Außerdem: Als Schlag in die Magengrube bezeichnet die Bischofsheimer Bürgermeisterin, was DB Cargo Ende August verkündet hat: Nämlich, dass das Werk in Bischofsheim seine Tore schließen wird. Die SPD will mit einer Resolution gegen die Schließung der Werkstatt ein Zeichen setzen. Und: Im sogenannten Roten Wasser von Olfen im Odenwald tut sich was: Das Moor in der Nähe Oberzenter Stadtteils Olfen hat in den letzten Jahren sehr gelitten, war oft nur ein trockenes Stück Wiese. Aber jetzt soll wieder zu neuem Leben erweckt werden.
„Nur gegessen werden sie nicht vergessen“, lautet der Leitspruch von Sabine Schrott und Franz Prenn vom Felderhof im Pustertal. Servus-Köchin Paula Bründl durfte mit aufs Feld zum Ernten – und zaubert eine einfach guate Suppe mit alten Gemüsesorten. Pusterer Peim, Ratti, Hasler Kobis, Hasler Mohn, Trudner Kobis, Palerbse und Krautrübe: Für Sabine Schrott ist das Bewahren von alten Gemüsesorten genauso wichtig wie das Erhalten von alten Bildern oder Büchern. Es ist Geschichte. Geschichte, die man essen kann. So hat sie es sich auf ihrem Hof in Uttenheim zur Aufgabe gemacht, Südtiroler Gemüseraritäten aufs Feld zu bringen – und zwar samenfest –, damit sie auch im nächsten Jahr wieder wachsen können. Mit Paula Bründl zieht sie Rüben in Gelb und Orange, frischen Sellerie und Co aus der Erde, um sie gemeinsam mit regionalem Binkelweizen in einer gschmackigen Herbstsuppe einzukochen. Ein Genuss für den Bauch und die Ohren – im neuen Servus-Podcast. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-binkelsuppe-felderhof Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Julia Rotter; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Schnitt: Beatrix Hammerschmied Aufnahme: Degn Film Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 3,2 aus. ____ FREUDE AN DER VERKÜNDIGUNG DES CHRISTUS - TEIL 2 1. Indem wir über unser Einssein in Christus nachsinnen (1a) 2. Indem wir an apostolischer Lehre festhalten (1b) 3. Indem wir wachsam sind und Irrlehrer entlarven (2)
Eine beliebte Badmintonhalle im Kreis 5 soll einer neuen Velobrücke weichen. Das Zürcher Stadtparlament fordert, dass der Stadtrat zumindest nach neuen Standorten für die Halle sucht. Weitere Themen: -Petition gegen Werbeverbot mit 2000 Unterschriften eingereicht. -Umstrittener Roboterhund erhält Ausnahmebewilligung vom Astra. -Ausbau BBC-Halle in Schweizersbild, Schaffhausen: Das Projekt soll massiv grösser und teurer werden als bisher geplant.
Die Autorin und Wildtierbiologin Irene Weinberger sagt im Gespräch, weshalb Ratten oft negativ konnotiert sind. Und was sie anstelle von Gift zur Bekämpfung von Ratten empfiehlt. Weiter in der Sendung: · Der SC Bern hat sich in der vierten Runde der Champions Hockey League gegen die tschechische Equipe Kometa Brünn vor heimischem Publikum 5:3 durchgesetzt. · Zum Wochenstart wechselt das Wetter von Sommer zu Herbst.
In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 3,1 aus. ____ WIE WIR UNSERE FREUDE IN CHRISTUS ERHALTEN KÖNNEN - TEIL 1 1. Indem wir über eins sein in Christus nachsinnen (Philipper 3,1a) 2. Indem wir an apostolischer Lehre festhalten.(Philipper 3,1b)
7 Millionen Franken zusätzlich. So viel Geld soll das Zürcher Kunsthaus jährlich erhalten. Andernfalls müsste es das Angebot reduzieren, sagt die Stadt. Doch Parlament und Stimmvolk reden mit. Weitere Themen: -Stadtrats- und Parlamentswahlen Stadt Zürich: Linke Parteien und Mitte-rechts schliessen je ein Bündnis. GLP wagt den Alleingang. -Swiss darf weiter mit Air Baltic zusammenarbeiten. -16jähriger stirbt bei Velounfall in Ellikon an der Thur. -Moor am Katzensee wird renaturiert -Kanton Schaffhausen zieht erste Bilanz zur Klimastrategie -Wochengast: Ruedi Winet, gibt nach 12 Jahren als Präsident der KESB Bezirk Pfäffikon sein Amt ab.
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Microsofts Sprach-KI will mitgucken.
In dieser Folge erkläre ich, wie es gelingt, lästiges Körperfett los zu werden und deine Muskulatur bestmöglich zu erhalten... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
Beratungsangebot der Kanzlei ADVANT Beiten: https://rechtsanwalt-soforthilfe.de/Fachlicher Austausch zu Soforthilfen: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Kontaktdaten Dennls Hillemann: Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132 In dieser Folge erklärt Dennis Hillemann die aktuelle Lage bei den Corona-Soforthilfen. Bundesweit gibt es viele Rückforderungen. Dennis Hillemann erklärt,- welcher Rechtsbehelf der richtige ist- wann es sich lohnt, sich zu wehren,- welche Einwände gegen die Rückforderung erhoben werden können.
Neben Bern, Biel und Thun sollen künftig auch die Städte Burgdorf und Langenthal für ihre Zentrumslast abgegolten werden. Zu diesem Schluss kommt die Kantonsregierung auch nach der Vernehmlassung. Weiter in der Sendung: · Energiekonzern BKW senkt Stromtarife in der Grundversorgung. · Schüsse auf Geschäftsgebäude in Huttwil.
Host: Mirja GabathulerGast: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema: Zwischen «Zappelphilipp» und «Superkraft»: Immer mehr Erwachsene entdecken ihr ADHSApropos-Folge: Der Kampf um die Aufmerksamkeit (1/2): Stress fürs GehirnApropos-Folge: Der Kampf um die Aufmerksamkeit (2/2): Smartphones an Schulen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Die Solothurner Regierung will den Kantonsangestellten keinen einmaligen Bonus zahlen. Sie lehnt eine Forderung der Mitte-Fraktion ab. Diese wollte den Kantonsangestellten eine Prämie von tausend Franken zahlen, weil ihnen der Teuerungsausgleich gestrichen wurde. Weitere Themen in der Sendung: · Eine neue geplante Stromleitung von Flumenthal nach Basel hätte starke Auswirkungen auf die Gemeinde Herbetswil. Nun fordert die Solothurner Regierung den Bundesrat auf, bei der Linienführung Anpassungen vorzunehmen. · Beim Altbau des Kantonsspitals Baden hat die Altlastensanierung begonnen. Dabei wird ein spezieller Kran eingesetzt, der Strom produziert.
https://www.frankenpost.de/inhalt.kornbergturm-denkmalschutz-die-entscheidung-steht.da1003b9-abd6-4083-a388-85eff49603fe.html
Bereits im Mai soll der katarische Energieminister mit einer Einstellung der Lieferungen von Flüssigerdgas in die EU gedroht haben. Grund: die Richtlinie 2024/1760 über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Katar ist drittgrößter Lieferant dieser Energiequelle in Europa. Von Sergei Sawtschuk https://freedert.online/meinung/251945-europa-hat-letzte-warnung-katars/
Zepf, Robert www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Das Kantonsspital Schaffhausen braucht dringend Geld für den geplanten Neubau. Der Kanton möchte sich mit 130 Millionen Franken daran beteiligen. Diesen Betrag hat das Kantonsparlament heute bewilligt. Das letzte Wort hat aber die Stimmbevölkerung. Weitere Themen: · Der Zürcher Kantonsrat entscheidet sich gegen die Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich". Dieser will den Gemeinden das Vorkaufsrecht für Grungstücke ermöglichen. Der Kantonsrat hat sich jedoch für den Gegenvorschlag entschieden, welcher vorsieht, 360 Mio. Franken in den Bau von günstigen Wohnungen zu investieren. · Die Stadtzürcher Seeüberquerung findet wie geplant am Mittwoch, den 2. juli statt. Das Anmeldefenster wurde heute Mittag geöffnet. · Eine neue Studie der ZHAW zeigt, dass Bibliotheken nicht nur das Wissen der Nutzerinnen und Nutzer steigern, sondern auch einen positiven Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden und die Kreativität haben.
Alle Kantonsangestellten können in Basel-Stadt bald günstiger mit dem Tram und Bus zur Arbeit fahren. Der Grosse Rat hat heute dem von der Regierung vorgeschlagenen Jobticket zugestimmt. Ausserdem: · Hausärztemangel im Baselland · Reto Tschudin wird Baselbieter Landratspräsident · Mit den alten Römern zu mehr Selbstbewusstsein in der Schule
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Die wirtschaftliche Basishilfe für Sans-Papiers wird in Zürich bis auf Weiteres nicht wieder eingeführt. Nach dem Bezirksrat kommt auch der Zürcher Regierungsrat zum Schluss, dass das Projekt nicht rechtens ist. Mit der Basishilfe sollten Ausländer ohne gültigen Aufenthaltsstatus Hilfe erhalten. Die weiteren Themen: · Nach Berichten über Millionen-Defizit: Das Zürcher Kinderspital will Kosten einsparen. · Folge der Trockenheit: Im Kanton Schaffhausen besteht Waldbrandgefahr.
Das Musical Theater Basel soll nach dem Willen des Grossen Rates als Kulturhaus und nicht als Schwimmhalle bestehen bleiben. Das Parlament entschied sich mit 59 zu 32 Stimmen bei 3 Enthaltungen für den Gegenvorschlag zu einer Volksinitiative. Ausserdem: · Basler Tramnetz wird ausgebaut · Widerstand gegen mehr Lohn für Kantonsangestellte · FCB zahlt Stadionmiete nicht · Metzgerhuus in Füllinsdorf eröffnet
Der Meta-Konzern hat sich mittels einer Nachricht seines KI-Bots an alle Nutzer von WhatsApp gewandt. Darin versichert der Dienst, keine Inhalte privater Unterhaltungen von Nutzern zu Trainingszwecken zu nutzen. Datenschützer bleiben dennoch skeptisch.
Das von Unwettern besonders versehrte Bavonatal, ein Seitental des Maggiatals, erhält heute den Landschaftsschutzpreis 2025. Am Festakt dabei ist auch Bundesrat Albert Rösti. Er informierte die betroffenen Gemeinden, dass sie mehr Geld vom Bund für den Wiederaufbau erhalten. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:35) Nachrichenübersicht (06:21) Rösti im Maggiatal: Gemeinden erhalten mehr Geld vom Bund (12:17) Bandenkriminalität in Mexiko: eine neue Dimension? (18:25) Steuervorteil beim Kapitalbezug: Neue Vorschläge (23:08) Auf den Spuren von Afrobeats in Lagos
Eine Mehrheit der zuständigen Bau- und Raumplanungskommission will nicht, dass das Musical Theater abgerissen wird. Das 50-Meter-Schwimmbad, das die Basler Regierung anstelle der Halle bauen wollte, soll stattdessen an einem anderen Ort gebaut werden. Ausserdem: · Topfpflanzen, Sonnenschirme und Sprühnebel sollen an 40 Orten in Basel für Abkühlung sorgen
Carsten Schuffert und Robert Weihing werden für die Modernisierung ihrer beiden Kinos in Tübingen mit dem ICTA Presentation Excellence Award ausgezeichnet.
Muskeln sind nicht nur schon anzusehen und ein Zeichen für einen fitten Körper, sondern haben auch unzählige gesundheitliche Vorteile.Ab dem ca. 30 Lebensjahr beginnt der natürliche Abbau von Muskelmasse, sofern wir nichts dagegen unternehmen.In dieser ROC-TV-Folge zeige ich Dir 3 große Hebel, um Deine hart erarbeitete Muskelmasse zu erhalten.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro01:28 - Warum Muskelerhalt?04:35 - 1. Punkt: Krafttraining07:47 - 2. Punkt: Kalorienzufuhr09:53 - 3. Punkt: Proteinzufuhr13:38 - 4. Punkt: StressDie im Video erwähnte Checkliste zur Körperfettreduktion findest Du hier:https://drive.google.com/file/d/13uH8gsQFqGPugfyxKS7p37EAH7sGewOE/viewIch freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema und sende feinste Grüße,Chris "The ROC"
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
"Du bist nicht gut genug." – Kennst du diese Stimme im Kopf nach einer Absage? Auch wenn du weißt, dass es nicht stimmt – sie trifft dich mitten ins Herz. Michaela kennt das. Sie ist Personalerin – und plötzlich selbst Bewerberin. In der neuen Folge des Berufsoptimierer Podcasts nimmt sie uns mit auf ihre Reise durch Selbstzweifel, innere Kämpfe und einen entscheidenden Perspektivwechsel. Was sie daraus gemacht hat, wird dich inspirieren. Wir sprechen über: - Warum Absagen so wehtun – selbst wenn man weiß, dass man gut ist - Wie Michaela gelernt hat, Selbstzweifel zu hinterfragen - Und warum es sich lohnt, trotz Ablehnung mutig zu bleiben Was du für dich mitnehmen kannst: - Eine Absage ist keine Bewertung deiner Persönlichkeit - Zweifel dürfen da sein – aber sie haben nicht das letzte Wort - Wer nachfragt, zeigt Stärke – und kann neue Türen öffnen Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Samsung bereitet sich auf einen großen Foldable-Sommer vor. Bereits im Mai beginnt die Produktion der neuen Falt-Smartphones. Dazu gehören neben dem Galaxy Z Fold 7 und dem Galaxy Z Flip 7 auch das günstigere Galaxy Z Flip 7 FE.
In march, tropical Storm Alfred hit Brisbane and the surrounding area. It also devastated the beaches of the famous Gold Coast. A large-scale sand flushing with high-tech dredges is now intended to restore the coast. We took a closer look at the complex process. - Der tropische Sturm Alfred hat im März Brisbane und Umgebung getroffen und auch die Strände der berühmten Gold Coast verwüstet. Nun soll eine groß angelegte Sandaufspülung mit Hightech-Baggern die Küste wiederherstellen. Wir haben uns den komplexen Prozess genauer angesehen.
Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Ropac, Marlene www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Zwar dauern die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD noch an, in der Arbeitsgruppe „Kultur und Medien“ konnte man sich jedoch bereits auf die wichtigsten Eckpunkte einigen. Dazu gehört ein neuer Medieninnovationsfonds, der gezielt ausgewählte Medien fördert, die sich im Kampf gegen Desinformation im digitalen Raum engagieren. Die Berliner Zeitung berichtete bereits im Vorfeld über dieseWeiterlesen
Brutalistische Gebäude: abreißen oder erhalten? – Vom Rathaus bis zur Kirche – in vielen Städten der Welt stehen Bauwerke des Brutalismus. Manche finden die Betongebäude hässlich. Andere wollen sie unbedingt erhalten und sammeln im Internet Fotos von ihnen.
Menschen, die wegen einer kognitiven oder intellektuellen Beeinträchtigung entmündigt sind, sollen ebenfalls wählen oder abstimmen dürfen. Dieser Auffassung ist zumindest der Bundesrat. Im Parlament gibt es aber Vorbehalte. Nun beschäftigt sich der Nationalrat mit der Frage. Weitere Themen: Der renommierte Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel ist am Samstag kurz vor seinem 90. Geburtstag verstorben. Er gilt als eine der wichtigsten Stimmen der Schweizer Literatur und als scharfer Kritiker hiesiger Verhältnisse. Ein Nachruf. Nur noch 29 Prozent der US-Amerikaner und -Amerikanerinnen unterstützen laut einer neuen CNN-Befragung den Kurs der US-Demokraten. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Umfragen vor mehr als dreissig Jahren. Woran liegt das?
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)