POPULARITY
Sebastian diskutiert in dieser Folge mit Patrick Droll inwiefern Qualität in der Notfallpflege wirklich objektiv eingeschätzt werden kann. Es geht um Triagezeiten und -Genauigkeit, um ein adäquates Schmerzmanagement und andere Indikatoren. Hört doch mal rein! Das Thema Qualitätsmanagement in der Notfallpflege ist gar nicht so einfach und auch nicht so trocken wie es klingt.
Drei neue ETFs für 10 % monatliche Dividende: Das Große 10 % Dividende Depot geht in die vierte Runde und zeigt sich im letzten Monat extrem wertstabil. Das Depot hat den Trump-Schock nicht nur um 70 % abgepuffert, sonder wächst mit diesem Beitrag auch um 3 neue Hochdividenden-Investments, die ich für 7.500 Euro aufstocke.Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen
In dieser Folge sprechen wir über die Verbreitung von Technologien und wie man diese bestimmen kann. Anschließend übertragen wir unsere Überlegungen auf Bitcoin: Wo stehen wir aktuell in der Adoptionskurve und welche Faktoren sprechen für eine zunehmende Verbreitung? Außerdem diskutieren wir, warum unsere subjektiven Einschätzungen dabei täuschen können und welche Indikatoren wirklich zählen.
Auch nach 20 % Kursverlust im MSCI World zeigt sich das 10 % Dividende Depot extrem wertstabil. Ein Symptom für die hohe innere Cashflow-Stärke der Beteiligungen. Da mich immer wieder Fragen zur Broker-Wahl ereilt haben, habe ich die Gelegenheit genutzt und die Fragen der Community direkt an Freedom24 gestellt. Viele der spannenden Antworten waren auch für mich komplett neu. Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★---Holt euch das Buch: Wie Demokratien sterben: Und was wir dagegen tun können In ihrem Buch Wie Demokratien sterben stellen die Autoren Steven Levitsky und Daniel Ziblatt die verschiedensten Frühwarnzeichen vor, an denen ihr erkennen könnt, ob bestimmte politische Figuren dabei sind, eure Demokratie abzuschaffen. Neben den 4 Warnzeichen für Demagogen stellen wir euch noch weitere historische Machtergreifungen innerhalb eines demokratischen Systems vor und wieso sowohl Trump als auch Obama der amerikanischen Demokratie einen Bären-Dienst geleistet haben.---Die 5 wichtigsten Learnings aus dem Buch:Demokratien leben davon, dass alle Beteiligten sich gegenseitig als ebenbürtig betrachten, selbst politische GegnerGelebte Normen sind wichtiger all alle Möglichkeiten der Macht auszunutzenIm Laufe der letzten Jahre haben sich die Gräben zwischen politischen Lagern vertieft, da Parteizugehörigkeit ein Teil der Identität von Menschen geworden istInnerparteiliches Gatekeeping ist wichtig um Autokraten von der Ergreifung der Macht abzuhaltenIn den seltensten Fällen werden Demokratien von heut auf morgen abgeschafft, sondern nach und nach von innen ausgehöhlt---Die 4 Indikatoren von autoritärem VerhaltenAbneigung gegen von demokratischen RegelnAbsprechen der Legitimität von politischen GegnernTolerierung oder Aufforderung zur GewaltBereitschaft Freiheiten von politischen Gegner einzuschränken, auch den der Medien---Schwarz auf Weiß Rating:Quellen Dichte F 5/5 & S 5/5Verständlichkeit F 5/5 & S 2/5Umsetzbarkeit F 1/5 & S 2/5Würde ich weiterempfehlen? F Nein & S Nein---Feedback, Wünsche und Beschimpfungen könnt ihr uns per Email schicken: feedback@swpodcast.deDu willst mehr lesen und dich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann komm in unseren SW Podcast Buchclub Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Kryptologen Alexander Kirchmaier und Lukas Leys sind in Folge #9 zurück am Mikrofon und widmen sich in der neuen Folge diesen Themen:
Die Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit ist eine der wesentlichen Indikatoren, die insbesondere zur Beurteilung der Liquiditätssituation eines Unternehmens herangezogen werden kann. Im heutigen, zweiten Teil erläutert Peter Schaaf typische Interpretationsfallen sowie Unschärfen, die bei der Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit auftreten können.
Heute spreche ich mit Dr. Patricia Ogilvie, einer renommierten Dermatologin und Expertin für ästhetische Medizin. In dieser zweiten Folge mit Patricia Ogilvie im staYoung Podcast tauchen wir erneut in die faszinierende Welt der Hautverjüngung ein. Nachdem wir im ersten Teil über sprechende Haut, Botox als Stimmungsaufheller und die Wirksamkeit von Anti-Aging-Cremes gesprochen haben, geht es diesmal um innovative regenerative Therapien. Dr. Ogilvie teilt ihre neuesten Erkenntnisse zu Botulinumtoxin, epigenetischen Hautalterungsuhren und modernsten Verfahren zur Hautverjüngung. Was funktioniert wirklich? Welche Methoden haben Zukunft? Und wo liegen die Grenzen der Ästhetik? Ein spannender Deep Dive in die Wissenschaft hinter der Schönheit – mit einer der führenden Expertinnen auf diesem Gebiet. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Botulinumtoxin als Therapie: Kann Botox neben der Faltenreduktion auch als Antidepressivum und zur Behandlung von Migräne wirksam eingesetzt werden?Epigenetische Hautalterung: Sind epigenetische Uhren zuverlässige Indikatoren für den biologischen Hautalterungsprozess, oder sind sie lediglich ein Marketing-Tool?Regeneration durch Mikroverletzungen: Warum beruhen viele ästhetische Verjüngungsverfahren auf kontrollierter Verletzung und Wundheilungsprozessen?Polynukleotide vs. PRP: Wie unterscheiden sich Polynukleotide von PRP (Platelet-Rich Plasma) in ihrer Wirkung auf die Hautregeneration?Exosomen in der Ästhetik: Können pflanzliche Exosomen tatsächlich regenerative Prozesse in der menschlichen Haut auslösen, oder fehlt der wissenschaftliche Nachweis?Autologes Nanofett: Warum gilt körpereigenes Nanofett als eine der effektivsten regenerativen Methoden für natürliche Hautverjüngung?Fadenlifting mit Polymilchsäure: Wie nachhaltig ist die Wirkung von Fadenlifting, und warum erfordert es eine präzise Indikationsstellung?Hyaluronsäure als Anti-Aging-Standard: Welche Fehler führen dazu, dass Hyaluronsäure oft falsch eingesetzt wird und unnatürliche Ergebnisse entstehen?Preis-Leistungs-Verhältnis ästhetischer Behandlungen: Welche regenerativen Anti-Aging-Methoden bieten den besten Effekt in Relation zu ihren Kosten?Ganzheitlicher Ansatz in der Ästhetik: Warum ist eine individualisierte Kombination verschiedener Behandlungen der Schlüssel zu nachhaltigen und natürlichen Ergebnissen? Weitere Informationen zu Dr. Patricia Ogilvie findest duhier: https://www.skin-concept.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube.https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.officialhttps://www.facebook.com/NinaRugeOffiziellhttps://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-188
Das Große 10 % Dividende Depot geht in die nächste Runde und zeigt sich im letzten Monat extrem lukrativ. Im aktuellen Update seht ihr nicht nur, dass das Portfolio die Volatilität um 75 % reduziert hat, sondern auch, welche 3 Hochdividenden-Investments ich jetzt für 7.500 Euro aufstocke (einen der ETFs gab es jetzt mit 11 % Ausschüttung und Preis-Rabatt). Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen
Die Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit ist eine der wesentlichen Indikatoren, die insbesondere zur Beurteilung der Liquiditätssituation eines Unternehmens herangezogen werden kann. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beschreibt im heutigen, ersten Teil einige Grundlagen und Hintergründe zu dieser Bilanzkennzahl.
►Kostenlose Trading AusbildungWeitere Links:►YouTube Marcus Schulz►YouTube Volume-Trader►Instagram►Website
306: Du möchtest dir eine starke Personenmarke als Experte:in aufbauen? Dann mach jetzt den Test und stell dir die Frage, ob du in deiner Branche bereits als solche wahrgenommen wirst, oder ob dein Expertenstatus aktuell nur in deiner eigenen Bubble existiert? In dieser Episode bekommst du die fünf entscheidenden Indikatoren, die dir eine klare Antwort dazu liefern. Unsere Themen: - Wie du erkennst, ob du eine echte Marke bist – oder nur im Schatten der Konkurrenz stehst - Der Schlüssel zu einer kristallklaren Expertenpositionierung, die dich unverwechselbar macht - Warum Konsistenz und Wiedererkennungswert für deine Marke über Erfolg oder Misserfolg entscheiden - Die geheime Zutat, die Vertrauen schafft und dich zur führenden Autorität in deinem Bereich macht Klingt spannend? Dann hör jetzt rein und finde heraus, ob du wirklich als Expertenmarke am Markt sichtbar bist – oder ob du hier noch Potenzial nach oben hast. Ab zum Fox-Cast und Markenpower voraus! Shownotes: Zur WEBSEITE der Show: https://martina-fuchs.com/306 ►BOOTCAMP 10.03. „EXPERT BRANDING Bootcamp 2.0 – mehr Marke – mehr Vertrauen – mehr Kunden – mehr Umsatz“ Raus aus Vergleich, Preisverhandlungen und Auftragsachterbahn Entwickle gemeinsam mit mir deine einzigartige Experten-Positionierung und werde so zum unwiderstehlichen Magneten für Premium-Kunden und Premium-Umsatz. Freu dich auf 3 Power-Sessions der Extraklasse prall gefüllt mit aktuellen Strategien sowie meiner Expertise aus 30 Jahren Marke, Positionierung und Marketing für deinen Erfolg. Sichere dir damit den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sowie deinen Platz für 0 € mit einem Klick hier: Link: https://www.martina-fuchs.com/bootcamp ► Discovery Call (0 €) VERGOLDE DEINE EXPERTISE mit Martina Fuchs hier buchen: https://www.martina-fuchs.com/termin ► EXPERT BRANDING KICK START KIT https://www.martina-fuchs.com/kit ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official Threads: https://www.threads.net/@martinafuchs.official Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina
Das 10 % Dividende Depot geht in die nächste Runde. Drei weitere Investments mit 7 % bis 16 % Ausschüttung, die auch noch Kurspotential bieten, habe ich in dieser Folge zum Double Digit Dividend Depot gekauft. Mit dabei: Welches Gold-Investment bis zu 10 % ausschüttet und wo ich jetzt €7.500 investiere! Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in Zukunft hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Der US-Aktienmarkt hat den Rest der Welt in den vergangenen Jahren deutlich abgehängt. Dadurch könnte man Zweifel an den Vorteilen einer globalen Diversifizierung bekommen – zu Unrecht. Die einzige Gewissheit in der Vermögensanlage aber ist, dass Gewinne in einem Marktsegment immer durch Verluste in anderen Marktsegmenten ausgeglichen werden. Anders rum, wenn einer gewinnt, verliert ein anderer. Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Ende März 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Wie Minderheiten als Indikatoren für eine gesunde Gesellschaft fungieren und welche Rolle Freie Software dabei spielt.
Drei neue Investments mit 10 % Dividende für das Double Digital Dividend Depot. Mit dabei: Der beste Covered Call ETF auf den S&P 500, ein Asien-Fonds mit fast 8 % Dividende und ein Emerging-Markets ETF, der den iShares EM Dividend weit hinter sich lässt. Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in Zukunft hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen
Diese Trading Pyramide wird dir helfen, deinen aktuellen Standort als Trader zu bestimmen und zu verstehen, was du als nächstes Lernen musst. Es gehrt eben nicht nur um Indikatoren und Strategien, sondern auch um psychologische Themen und das richtige Mindset. ✅ Kostenloser Starterkurs für Daytrading Einsteiger: https://tradingfreaks.com/ausbildung ✅ Mehr über uns auf: https://tradingfreaks.com Dein Team TF
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Offene Immobilienfonds sind bei deutschen Anlegern und Banken sehr beliebt. Positive Erträge bei geringen Schwankungen machten sie zu einem Verkaufsschlager. Viele sind sich jedoch nicht der Risiken bewusst, die sie mit einem Investment eingehen. Anleger, die schon lange investiert sind, sollten jetzt überlegen was Sie tun. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Die Kryptologen sind zurück mit Folge 4: Alexander Kirchmaier und Lukas Leys liefern euch heute ein großes Update zur Lage am Krypto-Markt in Folge der Trump-Zölle gegen Kanada, Mexiko und China und analysieren darüber hinaus vor allem, wie es um die Ambitionen zu Bitcoin-Reserven nicht nur in den USA, sondern auch Tschechien und der Eurozone steht:
Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. In aufgeregten Zeiten muss man nicht selbst Teil der Aufregung sein. Mit diesem Credo steigen Maria und Gerry in die neue Folge ein. Bei ihnen bekannten Cigarren, Cocktail und Single Malt Scotch (ja richtig, Scotch) freuen sich beide über ihren Urlaub. Für Maria geht´s nach Thailand. Gerry bleibt zu Hause und fiebert dem Superbowl mit teilweise gemischten Gefühlen entgegen. Weiter philosophieren beide über die Frage, wie man aus der Position zwischen den Stühlen wieder heraus kommen kann. Sind Zeit und Abstand an dieser Stelle die Indikatoren, die vor kognitive Konzepte gesetzt werden müssen? Wir wünschen Euch viel Spaß mit dieser Folge. Servus baba, küss´ die Hand. Ade. Shownotes: @die_cigarrencouch @maria_macanudo @gerry_laechnfinga Picture by @treeburn103 Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout Lounge Outrosong "Landshark" by Roger Niewel
Ramon Haag erklärt im Podcast, wie sein regelbasiertes Wikifolio "Quantissimo" die Volatilität der Märkte meistert. Er setzt auf Momentum, geringe Volatilität und eigene Indikatoren, um Risiken zu minimieren. Haag beleuchtet, warum Geduld und ein fünfjähriger Bewertungszeitraum entscheidend sind. Ein optimistischer Blick auf 2025 und die Herausforderungen starker Marktschwankungen runden das Gespräch ab.
In dieser Episode unseres zeb-Podcasts "Sound of Finance" wird die Personalstrategie in Fusionen, insbesondere im genossenschaftlichen und öffentlich-rechtlichen Sektor der Finanzdienstleistungsbranche, thematisiert. Angesichts des Rückgangs der Genossenschaftsbanken und des drohenden Fachkräftemangels wird deutlich, dass Fusionen notwendig werden, um Synergien zu schaffen. Bis 2030 wird ein Drittel der Arbeitskräfte in diesem Sektor in den Ruhestand gehen, was die Dringlichkeit solcher Maßnahmen erhöht. Unsere Experten Laura Klempau und Jörg Jarek diskutieren mit unserem Kollegen Dr. Martin Wolfslast die Herausforderungen, die Unternehmen bei Fusionen begegnen, und betonen die Notwendigkeit einer durchdachten Personalstrategie. Sie weisen darauf hin, dass Fusionen nicht nur kurzfristige Lösungen sein sollten, sondern auch Möglichkeiten bieten, die Unternehmenskultur zu überdenken. Transparente Kommunikation ist entscheidend, um Unsicherheiten abzubauen und Vertrauen zu schaffen. Zudem werden Kennzahlen wie "Time to Hire" und kulturelle Indikatoren zur Erfolgsmessung von HR-Strategien nach Fusionen angesprochen. Abschließend wird die Bedeutung eines partizipativen Prozesses bei der Personalplanung hervorgehoben, um die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu integrieren und deren Akzeptanz für die Veränderungen zu fördern. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Ansätze für Führungskräfte in der Finanzbranche, die sich auf Fusionen vorbereiten möchten.
Die Kryptologen - das sind Alexander Kirchmaier und Lukas Leys - sind zurück mit Folge 2 ihres Krypto-Podcasts und widmen sich diese Woche ausführlich folgenden Themen: - Marktanalyse: Detaillierter Blick auf Bitcoin, Ethereum, Stablecoins, DeFi und NFTs – inklusive der größten Gewinner, Verlierer und relevanter Indikatoren wie Bitcoin-Dominanz und Fear & Greed Index. - DoJ verkauft 69.000 Bitcoin: Das US-Justizministerium plant den Verkauf beschlagnahmter Bitcoins im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar. Wir analysieren die möglichen Marktreaktionen. - Bitcoin-Reserven in Tschechien: Ein Vorschlag des Gouverneurs der tschechischen Nationalbank, Bitcoin in die nationalen Währungsreserven aufzunehmen, sorgt für Diskussionen. - Binance: Rekordjahr 2024: Mit 250 Millionen Nutzern und einem Handelsvolumen von 100 Billionen US-Dollar bleibt Binance führend in der Krypto-Adoption. - Makroökonomisches Umfeld: Globale Unsicherheiten: Steigende Zinsen in Japan, starke US-Wirtschaftsdaten und geopolitische Spannungen beeinflussen die Kryptomärkte. - "What's the Problem?" Joe Bryan von der Universität Oxford erklärt, warum die Qualität von Geld entscheidend ist und wie Bitcoin Inflation und staatliche Kontrolle entgegenwirken kann. - Meta und Bitcoin: Aktionäre von Meta fordern Bitcoin in der Unternehmensbilanz. Wir diskutieren die Chancen und Risiken für die Krypto-Adaption durch Großkonzerne. Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Schon seit 5 Jahren überlege ich ein Depot mit 10 % Dividende umzusetzen. Genau jetzt sind die Bedingungen für eine solches zweistellig ausschüttendes Depot ideal. Ab sofort investiere ich 50.000 Euro Echtgeld verteilt über die nächsten 6 Monate in ein breites Portfolio aus Höchst-Ausschüttern. Damit kaufe ich mir ein passives Zusatzeinkommen von 5.000 Euro pro Jahr. Alle Hintergründe zum Double-Digit-Dividenden-Depot erfahrt ihr in diesem spannenden ersten Beitrag. Unter anderem enthalten ist die beste BDC für über 10 % Dividenden Cashflow. Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in Zukunft hier um: https://bit.ly/3Oj5a8X (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen
Du möchtest mit Immobilien starten? Doch was ist eigentlich ein guter Kaufpreis. Das erklärt dir Marco, Gründer von immocation, anhand eines Beispiels. Dafür nehmen Immobilieninvestoren für eine erste Einschätzung gerne die sogenannte Bierdeckelrechnung. Ein weiterer Faktor ist das Kaufpreisniveau an deinem Standort. Hat man diese Punkte bereits sich grob durchgerechnet, bekommst du noch weitere Indikatoren, die für einen guten Kaufpreis sprechen. Wie du einen Immobilienkaufpreis richtig berechnest und bewertest, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
In diesem lernst du, wie wahrscheinlich es laut den BTC Top-Indikatoren ist, dass wir das finale Zyklustop in diesem Zyklus bereits erreicht haben.
In "Ask me anything about OKRs" Episode 50 diskutieren wir, wie man mit Abhängigkeiten von anderen Teamressourcen umgeht, die den Erfolg der eigenen Ziele maßgeblich beeinflussen können. Und noch viel wichtiger, wie man damit umgeht, wenn diese anderen Teams überhaupt nicht in dem OKR Framework integriert sind. Wir erörtern, wie sich OKRs effektiv in das SAFe-Framework integrieren lassen und welche potenziellen Herausforderungen dabei auftreten können. Darüber hinaus analysieren wir die Vor- und Nachteile einer Verlängerung des OKR-Zyklus von drei auf vier Monate und beleuchten die möglichen Beweggründe für eine solche Entscheidung. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Diskussion ist der Umgang mit Zielen, die nicht eindeutig messbar sind. Aus einer fast philosophischen Perspektive untersuchen wir, wie man ein Gefühl dafür entwickeln kann, ob ein Ziel erreicht wurde, auch wenn keine klaren Indikatoren vorliegen. Abschließend beleuchten wir die Unterschiede zwischen Key Performance Indicators (KPIs) und Key Results. Wir erörtern, wie diese unterschiedlichen Denkansätze sinnvoll miteinander verknüpft werden können und welche Risiken entstehen, wenn die Begriffe nicht präzise voneinander abgegrenzt werden. 00:00 Intro 02:10 Umgang mit Teamabhängigkeiten bei OKRs 11:00 Umgang mit Tagesgeschäft und OKRs 21:06 Integration von OKRs in eine SAFe-Umgebung 35:00 Verlängerung des OKR-Zyklus von 3 auf 4 Monate 43:10 Umgang mit nicht eindeutig messbaren Zielen 52:18 Integration von KPIs in die OKR-Logik Diese Folge findest du auch als Podcast auf: [https://murakamy.com/blog/ama50-okrs-episode-50 Besuche uns auf https://murakamy.com Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/AMA
Moose und Flechten sind nicht nur Indikatoren für reine Luft, sie wurden und wer-den auch pharmazeutisch genutzt.
Jedes Jahr wirft die sogenannte Santa Claus Rallye Fragen bei Anlegern auf: Gibt es tatsächlich eine saisonale Aufwärtsbewegung an den Märkten zwischen Weihnachten und den ersten Handelstagen im neuen Jahr? Und wenn ja, was sind die zugrunde liegenden Gründe? In diesem Podcast gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Wir beleuchten die historischen Daten und analysieren, wie sich die Märkte in den vergangenen Jahren entwickelt haben. Wie hat sich der S&P 500 zum Jahresende verhalten? Welche Rolle spielen psychologische Effekte und institutionelle Handelsstrategien? Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die besonderen Umstände, die Dezember 2024 und den Jahresanfang 2025 prägen könnten: von der aktuellen Marktlage über wirtschaftliche Indikatoren bis hin zu möglichen Risikofaktoren. Unser Ziel ist es, fundierte Einblicke zu liefern – ohne Spekulationen, sondern gestützt auf Daten und Analysen. Erfahre, wie die Santa Claus Rallye 2024 in das größere Bild der saisonalen Trends passt und welche Chancen oder Risiken sie für Anleger bereithält. Ein Blick auf die Geschichte zeigt: Die Santa Claus Rallye mag kein Garant für Gewinne sein, doch sie bleibt ein faszinierendes Phänomen, das es wert ist, genauer betrachtet zu werden. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:58 S&P 500: 1950 bis heute01:51 Dezember im Überblick02:46 Die Santa Claus Rallye03:29 Handelsregeln zur Santa Claus Rallye05:45 Vergangene Santa Claus Rallyes am Beispiel des S&P 50006:36 Zusammenfassung07:12 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #SantaClausRallye #Aktie #Börse
Ist es jetzt bereits Zeit zu verkaufen? In diesem Video lernst du, was dazu verschiedene Top-Indikatoren von Bitcoin sagen.
- Wir besprechen in diesem Video die verschiedenen Indikatoren, die auf eine US Rezession hindeuten, die extreme Überbewertung des US Aktienmarktes und mit welchem wenig bekannten Finanzinstrument Du Dein Depot schützen kannst. - Vereinbare hier eine kostenlose Planungssession https://go.artmanntrading.com/bewerbung/ - Hörgeld auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzBWsAVBnaFAHUIZzxsQBBA https://hoergeld.com/
Der wirtschaftliche Aufstieg Chinas seit den 1980er Jahren ist einer der größten Erfolgsgeschichten der letzten Jahrzehnte. Doch immer mehr Ökonomen und Politikwissenschaftler behaupten nun, dass ebenjener Aufstieg zu einem verfrühten Ende gekommen ist. Tatsächlich sind die Indikatoren alarmierend: Die Produktivität im Reich der Mitte sinkt seit gut einer Dekade; und laut Schätzungen des britischen Economist wird auch die chinesische Mittelschicht immer kleiner. In der neuen Folge des Beijing Briefing erkläre ich dir, warum es sich die sogenannte "Peak China"-These ein wenig zu einfach macht. Auch wenn ich der Analyse weitgehend zustimme, lässt sie doch wichtige Errungenschaften der chinesischen Industriepolitik außer Acht: So haben chinesische Firmen in den letzten Jahren eine de facto Technologieführerschaft in einigen Zukunftsbranchen erzielen können. Und auch Chinas Einfluss im globalen Süden ist deutlich gewachsen. Man täte also gut daran, China nicht verfrüht abzuschreiben. Michael Beckley, Tufts University: "The End of China's Rise and the Future of World Order"Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie genau können Schweinehalter nachweisen, dass sie nachhaltig wirtschaften? Das ist Thema der 10. Episode der DLG-Podcast-Reihe „ESG to Go – nachhaltig nachgefragt“. Sven Häuser, Bereichsleiter Tierhaltung und Innenwirtschaft im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft & Lebensmittel, beschreibt anhand des DLG-Standards Nachhaltige Schweinehaltung, mit welchen Indikatoren Nachhaltigkeit im Stall aussagekräftig dokumentiert werden kann. Dabei geht er unter anderem auf Fragen des Tierwohls und der Tiergesundheit, aber auch auf das Thema Arbeitsorganisation auf dem Betrieb ein. Gemeinsam mit dem Moderatoren-Duo aus Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Betriebsführung bei der DLG, und Stefanie Pionke, Leiterin DLG-Newsroom, zieht der DLG-Tierhaltungsexperte folgendes Fazit: Schweinehalter in Deutschland haben bereits viel erreicht in Sachen Nachhaltigkeit, aber es gibt auch noch Herausforderungen zu meistern. Der DLG-Standard kann dabei helfen, diese Herausforderungen im Zusammenspiel seiner Indikatoren fachlich fundiert zu meistern.
In diesem Podcast gehen wir der Frage nach: Wann sind Aktien günstig zum Einstieg? Wir beleuchten zwei hilfreiche Ansätze zur Aktienbewertung – die fundamentale und die technische Analyse – und zeigen, wann sie besonders nützlich sind. Anleger stehen oft vor der Herausforderung, den richtigen Zeitpunkt für einen Einstieg in den Markt zu finden. Dabei ist es entscheidend, Aktien nicht nur aufgrund von Marktschwankungen zu kaufen, sondern deren wahre Substanz zu bewerten. Wir beleuchten, was es mit der Discounted Cashflow (DCF) Methode auf sich hat. Und welche weiteren Methoden Du anwenden kannst. Außerdem werfen wir einen Blick auf die technische Analyse, die auf Kursentwicklungen, Chartmuster und Indikatoren setzt. Themen im Podcast:• Welche Methoden kannst Du zur Bewertung nutzen?• Was ist die Discounted Cashflow Analyse und wo liegen die Stärken und Schwächen?• Die Rolle von Kennzahlen wie KGV und deren Bedeutung• Technische Analyse zur Ergänzung der Bewertung Inhaltsverzeichnis00:00 Intro02:14 Fundamentale Analyse06:00 KGV & KUV am Beispiel Broadcom07:45 Fairer Wert am Beispiel Broadcom09:39 Technische Analyse10:31 Gleitende Durchschnitte am Beispiel Broadcom11:36 Trendkanäle am Beispiel Broadcom14:04 Zusammenfassung16:43 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Einstieg #Aktie #Börse
Diese 4 Indikatoren sind nicht nur für das Herausfinden des Tops für Bitcoin hilfreich, sondern liefern auch gleichzeitig eine Preisprognose für diesen Bull Run.
Die auf deutsches und europäisches Arzneimittelrecht spezialisierte Rechtsanwältin Brigitte Röhrig arbeitet seit über 30 Jahren mit kleinen und mittelständischen Pharmaunternehmen unter anderem im Bereich der Arzneimittelzulassung. Ihr aktuell im Westend-Verlag erschienenes Buch "Die Corona-Verschwörung" liest sich wie ein Krimi. Röhrig beschreibt in detailreicher Tiefe, wie es trotz erheblicher Mängel in den eingereichten Zulassungsdokumenten sowie frappierender, wiederkehrender Unregelmäßigkeiten im Bereich der Qualitätskontrolle dazu kommen könnte, dass die modRNA-Injektionen gegen Covid-19 von der EU-Kommission auf Empfehlung der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen wurden. Ihre stets mit Quellen versehenen Hinweise zeichnen ein verstörendes Bild, das dem von allen möglichen Stellen jahrelang propagierten Narrativ der vermeintlich sicheren und wirksamen „Covid-19-Impfung“ und der vermeintlich rigorosen Prüfung der schnell entwickelten, neuartigen mRNA-Produkte diametral entgegensteht. Immer wieder tritt in Brigitte Röhrigs Zeilen ihre persönliche Erschütterung darüber zu Tage, wie dem Patientenwohl dienende Gesetz und Abläufe bezüglich der Markteinführung von Arzneimitteln durch eine neue Normalität des Zulassungsverfahrens ersetzt werden. Dabei bleiben Sicherheit und Qualitätsprüfung größtenteils auf der Strecke. Im Nachwort ihres Buches heißt es: „Nach wie vor bin ich erschüttert und fassungslos. Mein Vertrauen in die ordnungsgemäße Arbeit der Zulassungs- und Arzneimittelüberwachgsbehörden ist komplett zerstört. Ihrer Natur nach hoch risikobehaftete modRNA-Arzneimittel sollen in Zukunft für zahlreiche Indikatoren angewendet und zugelassen werden." Artikel und Video : https://blog.bastian-barucker.de/covid-19-impfung-taeuschung-roehrig/ Produktionskosten: ca. 850€ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Buch von Brigitte Röhrig: https://westendverlag.de/Die-Corona-Verschwoerung/2200 Unterschied relative und absolute Wirksamkeit: https://blog.bastian-barucker.de/risikoreduktion-impfstoffstudien-verstehen/
Steffen Mau ist einer der führenden Soziologen und hat sich in seinen Bestsellern immer wieder auch mit den Befindlichkeiten der Ostdeutschen beschäftigt. Der Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität vertritt die These, dass in einer Posttransformationsphase die Angleichung zwischen ostdeutschen und westdeutschen Bürgern weitgehend abgeschlossen ist und Unterschiede bleiben werden. Der Osten, so Mau, sei in vielerlei Hinsicht wirklich anders, vor allem auch, was die Bindung zu Parteienstrukturen und Institutionen betrifft. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft veröffentlicht am Freitag den Ländervergleich aus dem diesjährigen Bildungsmonitor. Dafür untersucht das Institut der deutschen Wirtschaft jährlich anhand von 98 Indikatoren wie Investitionen, Schüler-Lehrer-Relation und Abbrecherquote die Bildungserfolge der einzelnen Länder. Nach Informationen von Table.Briefings gibt es auf den ersten beiden Plätzen keine Veränderungen: Spitzenreiter ist weiter Sachsen, gefolgt von Bayern. Schlusslicht ist weiterhin Bremen. Die Hansestadt gibt im Verhältnis zur Einwohnerzahl im bundesweiten Vergleich am wenigsten Geld für ihre Schülerinnen und Schüler aus. Probleme gibt es auch bei der Integration: Fast jeder vierte ausländische Schulabgänger erreicht keinen Abschluss. Auf dem vorletzten Rang landet Brandenburg, das sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verschlechtert hat. Eine Analyse der gesamten Ergebnisse lesen Sie heute, am Freitag, im Bildung.Table.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Am Immobilienmarkt tut sich wieder etwas. Mehrere wichtige Indikatoren zeigen eine Bodenbildung an. Obwohl die Zinsen bisher kaum gefallen sind, steigen Anleger wieder ein. Woran das liegt und wie die zukünftigen Aussichten bei deutschen Wohnimmobilien sind, bespreche ich heute. ► „Buy The DIP“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/ ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie –
Willkommen bei Mission Monday! Wir starten zusammen in die neue Börsenwoche Und die könnte durchaus turbulent bleiben. In der vergangenen Woche kam schon einiges ins Rutschen. Am Freitag trieben ein paar enttäuschende Tech-Zahlen, überraschend schwache Konjunktur und vor allem Arbeitsmarktdaten aus den USA die Anleger Scharenweise aus dem #Aktienmarkt. Und schon steigt die #Rezessions-Angst in den USA wieder. #Crash oder alles in Butter? Wir haben die wichtigsten Indikatoren und Kennzahlen im Blick und verraten dir, wie es diese Woche an der Börse weitergehen könnte...
Hier geht's zum ganzen Video: https://youtu.be/kEr3a-UonksMaria Sperling, die Gründerin von more raw food, ist eine bekannte Ernährungsinfluenzerin, die auf ihrem YouTube-Kanal Videos über Rohkost und gesunde Ernährung veröffentlicht. Sie betont die Bedeutung von Rohkakao für Frauen, insbesondere in der Zeit vor der Menstruation, und teilt exklusive Rezepte, die auf natürlichen Lebensmitteln basieren. Ihre persönliche Reise zur Rohkost begann, als sie mit Reizdarm und verschiedenen Mangelerscheinungen zu kämpfen hatte. Eine Kollegin brachte sie während einer Geschäftsreise auf die Idee, eine Rohkost-Detoxkur auszuprobieren, und diese Erfahrung veranlasste sie, sich vollständig der Rohkost zuzuwenden. Als Mutter und erfolgreiche Geschäftsfrau hat Maria Sperling erkannt, dass die Verbesserung ihrer Ernährung und ihres Lebensstils von innen heraus stattfinden muss, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Sie spricht aus eigener Erfahrung, wie sie zunächst versuchte, ihre Probleme durch äußere Mittel wie starkes Make-up und Haarspray zu lösen, bevor sie die transformierende Kraft der Rohkost entdeckte.Mehr zu Maria Sperling: Webseite: www.morerawfood.de Instagram: @morerawfood Youtube: https://www.youtube.com/c/MoreRawfoodInhaltsverzeichnis: 00:00: Bedeutung von Nährstoffen für körperliche Gesundheit und Schönheit 04:00: Maria Sperling und ihre Reise zur Rohkost und natürlicher Schönheit 08:00: Rolle von Rohkost in der Ernährung & Gesundheit 12:00: Vorteile von Rohkost für Frauen & die Gesundheit 13:35: Bedeutung von Rohkost für den Darm und Immunsystem 17:30: Ernährungstipps 21:30: Maria Sperlings Lieblingsernährung und Tipps für Frauen 25:30: Hülsenfrüchte und ihre Bedeutung in der Ernährung 26:30: Ernährung und Verführungen in der modernen Welt 30:30: Flexibilität und Anpassung in der Ernährung 34:30: Fasten und seine Auswirkungen für Frauen 40:08: Autoimmunkrankheiten und Allergien als Indikatoren für Darmgesundheit 44:00: Erfahrungen mit Reizdarm und Darmreinigung 48:00: Kokoswasser und Weizengrassaft als DarmreinigerDu willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Skool Community Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
In der 249. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um den Standort Deutschland. Internationale Vergleichsstudien stellen uns ein immer schlechteres Zeugnis aus. Und auch dieses könnte noch zu positiv sein, weil dabei viele Indikatoren eine große Rolle spielen, die eher vergangene Leistungen als künftige Leistungsfähigkeit erfassen. Die Versuchung ist groß, diese Studien als wenig relevant oder einseitig abzutun. So zumindest die Einlassungen von Politikern und Ökonomen.Stattdessen wäre anzuerkennen, dass Deutschland tiefgreifende Reformen braucht. Die Probleme zu relativieren, schadet. Darauf weist auch der Sachverständigenrat der Bundesregierung regelmäßig hin. Ob diese Hinweise erhört werden und wie es um die deutsche Wirtschaft bestellt ist, erklärt der ehemalige Wirtschaftsweise Volker Wieland, Professor für Monetäre Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, im Gespräch mit Daniel Stelter. Ebenfalls Gegenstand des Gesprächs sind die Arbeitsweise des Sachverständigenrats und die jüngsten, öffentlich ausgetragenen Konflikte. HörerserviceDie zitierte Publikation des Ifo-Instituts finden Sie hier.Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt Sommer-Special – Alle, die Zugriff auf die gesamten Handelsblatt-Inhalte genießen wollen, dürfen nicht unser aktuelles Sommer-Special verpassen: Sie können das digitale Handelsblatt jetzt 6 statt (der üblichen) 4 Wochen für nur 1 € testen. Und für alle neuen Leserinnen und Leser gibt's zusätzlich die Chance auf einen wertvollen Gewinn. Neugierig? Alles zur Aktion gibt es hier! Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesem spannenden Podcast, welcher aus einem YouTube Video vom 23.12.2021 stammt, geht es um verschiedene beliebte Indikatoren und Wirtschaftsdaten. Ich zeige dir, warum diese nicht den Markt vorhersagen und nicht verantwortlich für Trends sind und was du daraus lernen kannst für deinen privaten Handel. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q2Termin24PC Tägliche Updates ab sofort auf https://aktienkannjeder.de ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecher Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q2NewsletterYT24
#12 Wie startet man in der Gesundheitsbranche durch, Nico Hribernik Founder von Wellster Healthtech Group?Tabus brechen, Gesundheit stärkenIn dieser prägnanten Episode des Shortcast spricht Host Max mit Nico von Wellster Healthtech über bahnbrechende Entwicklungen im Bereich der medizinischen Versorgung, speziell in der Männergesundheit. Dieses Gespräch deckt alle Facetten von Wellster Healthtech ab, von der Einführung ihres innovativen Produkts bis zum Aufbau einer Marke, die sich der Entstigmatisierung von Gesundheitsthemen widmet.Entdecken Sie, wie Wellster Healthtech durch ihre Online-Plattform und Telemedizin-Lösung, gekoppelt mit Apotheken-Fulfillment und Digitaltherapien, eine Lücke in der Gesundheitsversorgung schließt. Nico diskutiert offen die Herausforderungen, die Männer bei der Behandlung intimer Gesundheitsprobleme erleben, und hebt die Bedeutung der Entstigmatisierung solcher Themen hervor.Max und Nico erörtern zudem die medizinische und gesellschaftliche Relevanz von Erektionsstörungen und anderen tabuisierten Gesundheitsproblemen. Sie gehen auf die komplexen Prozesse der Produktzulassung ein und beleuchten die regulatorischen Barrieren, die Innovationen im deutschen Gesundheitssystem erschweren.Diese Episode bietet nicht nur tiefgreifende Einblicke in die Funktionsweise und Herausforderungen eines Health-Tech-Unternehmens, sondern auch praktische Informationen über die politische und medizinische Landschaft, die für die Skalierung im Gesundheitsbereich entscheidend sind.Takeaways:Wellster Healthtech bricht Barrieren der Scham und Stigmatisierung durch maßgeschneiderte medizinische Online-Plattformen.Intime Gesundheitsprobleme wie Erektionsstörungen sind oft Indikatoren für ernstere Gesundheitszustände und bedürfen einer enttabuisierten Diskussion und Behandlung.Die regulatorischen Herausforderungen in Deutschland benötigen strategische Lobbyarbeit und klare medizinische Argumentationen, um die Telemedizin und andere Innovationen voranzutreiben.Die Gründung und Skalierung im Health-Tech-Bereich erfordert nicht nur medizinisches und technologisches Verständnis, sondern auch ein tiefes Eintauchen in regulatorische Prozesse. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es reicht schon ein kurzer Blick aufs Handy, um zu wissen: Die Welt ist aus den Fugen. Überall drohen Gefahren. Die Ukraine und Russland liefern sich einen zermürbenden Stellungskrieg, China denkt offen darüber nach Taiwan zu annektieren, Israel wird von mehreren Seiten angegriffen – und eskaliert die Lage zusätzlich. Ein guter Indikator für die weltweite Unsicherheit: Die Rüstungsausgaben der Staaten haben 2023 einen neuen Rekord erreicht. 2,4 Billionen Dollar haben alle Länder zusammen im vergangenen Jahr für das Militär ausgegeben. 200 Milliarden mehr als im Jahr davor. Das alles betrifft indirekt auch Anleger und macht fast ein bisschen zynisch. Denn trotz aller Krisen und Konflikte zeigen sich die Aktienmärkte bisher überraschend robust. Selbst der jüngste Angriff Irans auf Israel hat daran wenig geändert. In dieser Episode erklären Philipp und Felix, warum Aktienkurse eher selten direkt auf Kriege reagieren, warum der Ölpreis und die Inflationsrate bessere Indikatoren sind – und mit welchen Assets Anleger sich nun absichern können. Besprochene Wertpapiere und Rohstoffe: SPDR MSCI World Energy ETF (ISIN: IE00BYTRR863) WTI Crude Oil- Zertifikat (DE000UB3WTJ1) Rheinmetall (DE0007030009) Shell (GB00BP6MXD84) Total (CA89154B1022) Gold Deutsche Staatsanleihe, Laufzeit bis 12.04.2029 (DE000BU25026) Amerikanische Staatsanleihe, Laufzeit bis 31.08.2024 (US9128282U35) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Wir haben in dieser Folge ein ganz besonderes WiWo Angebot für Sie reserviert. Sichern Sie sich jetzt unser preisgekröntes Magazin 3 Monate für den halben Preis. Unter wiwo.de/ausgezeichnet. Wir freuen uns auf Sie. Das Angebot ist gültig bis zum 15.05. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Dieser Satz ist uns von unseren Kindern bestens bekannt. Immer wieder möchten unsere Kinder genau das haben, was andere auch haben. Und das ist ganz normal, da sie soziale Wesen sind und sich vergleichen - bis zu einem gewissen Grad. Sollte es jedoch zu einem Dauerthema werden, dann könnte es sein, dass sich hieraus eine ungesunde Verhaltensweise entwickelt. An welchen Indikatoren ihr das erkennen könnt, hört ihr in dieser Folge. Die gute Nachricht ist auch, dass ihr mit einfachen Mitteln Euer Kind unterstützen könnt Neidgefühle zu bewältigen. Allein durch kleine Veränderungen könnt ihr das ins Positive drehen. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
Mut zur Lücke war gestern – Mut zum Ansprechen der Lücken ist heute. Nicht nur der Gender Pay Gap, also die Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen, sondern auch verschiedene andere Indikatoren weisen darauf hin, dass wir von Gleichheit am Arbeitsmarkt noch weit entfernt sind. Unsere Ökonomen Sebastian Franke und Franziska Biehl sprechen darüber, warum sich die vollumfängliche Auswirkung dieser Ungleichheit erst am Ende der Karriere zeigt und was das mit dem Engagement am Aktienmarkt zu tun hat. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message
An den Börsen sind die Spekulanten zurück, die wie im Casino nach dem schnellen Euro gieren. Viele Kursbewegungen und zahlreiche Indikatoren erinnern an die Übertreibung 2021. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, ob die neue Gier zur Gefahr für die laufende Börsenrallye wird und wie Anleger sich am besten schützen. Weitere Themen: * Wirbel um Streitkultur – Was die Gemeinde zum DuZ-Zoff geschrieben hat * Google nach dem KI-Desaster – Fällt jetzt das Such-Monopol? * Börsen auf Rekord – Steht die deutsche Robinhood-Aktie vor dem Comeback? * CO2-Preis auf 3-Jahrestief – Günstige Einstiegsidee oder hoffnungsloses Investment? * Plebiszit in Grünheide – Warum Volksentscheide nicht immer ein gutes Mittel sind * Einstieg bei Biontech – warum Deffner Turnaround-Potenzial sieht Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Was können wir aus den ersten Wochen des Jahres mitnehmen fürs gesamte Börsenjahr 2024? "Ich schaue gerne auf den ersten Monat, um daraus erste sachdienliche Hinweise zu bekommen. Wir können nicht sagen wie der Januar, so das Jahr. Da spielen natürlich andere Faktoren auch eine Rolle, aber wir können durchaus einige Indikatoren vornehmen. Und ich als Trader kann mich dann anpassen", sagt Salah Bouhmidi. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert Head of Markets weiter: "Ich bin recht optimistisch für den Bitcoin. 50.000 US-Dollar sind mein Kursziel für dieses Jahr." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft
Ein Museum ist Ort der Wandlung und strahlt Autorität aus. Welche Werte vermittelt und schafft ein Museum, wessen Köpfe präsentieren die Gemälde im Eingang? Das sind keine banalen Fragen für Touristenführer, sondern klare Indikatoren von Macht. Eine historische Spurensuche zum Verhältnis von Mächtigen und ihren Museen und zur Macht von Museen. Autorin: Marie Schoeß