Podcasts about indikatoren

  • 302PODCASTS
  • 489EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about indikatoren

Latest podcast episodes about indikatoren

Freude Am Heute
Bemühe dich. Bemühe dich mehr. Bemühe dich länger.

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 2:24


Einer der Indikatoren für den Erfolg eines Vorhabens ist Ausdauer. Es geht nicht nur darum, wie sehr du dich bemühst, sondern, wie lange. Wir neigen dazu, zu überschätzen, wie viel wir auf kurze Sicht erreichen können. Einem amerikanischen Pastor und Autor zufolge, „unterschätzen wir auch, wie viel wir auf lange Sicht erreichen können. Denn Energie ist exponentiell. Je mehr und je länger du arbeitest, umso mehr zahlt es sich aus. Bei einer Studie mit japanischen und amerikanischen Erstklässlern sollten die Kinder ein schwieriges Rätsel lösen, während die Forscher dokumentierten, wie lange sie es versuchten, bevor sie aufgaben. Im Durchschnitt hielten die amerikanischen Kinder 9,47 Minuten durch. Die japanischen Kinder hielten 13,93 Minuten durch, ein Unterschied von 47%. Rate mal, wer am besten bei standardisierten Mathetests abschnitt! Erfolg in jedem Bereich ist ein Nebenprodukt härteren und längeren Bemühens. Es gibt keinen Ausweg und keine Abkürzungen. Egal ob Sport, Studium, Musik oder Mathe. Zahlreiche Studien zeigen, dass es ca. zehn Jahre oder zehntausend Stunden braucht, um in irgendetwas brillant zu sein. Du musst leider viel und lange dafür arbeiten. Malcolm Gladwell sagt: ‚Zehntausend Stunden ist die magische Zahl der Großartigkeit.‘ Gibt es Ideen von Gott, die du aufgegeben hast? Irgendwelche von Gott verordneten Leidenschaften, für die du aufgehört hast zu kämpfen? Gibt es Träume von Gottes Größe, die im Staub des Ungehorsams verstauben? Gib sie nicht auf. Gib dir Mühe, bemühe dich mehr und bemühe dich länger.”

Zwiebelschälen bis zum Kern
#113 - Raus aus der Controllingfalle - Der wichtige Unterschied zwischen Zielen und Indikatoren

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 41:25


In dieser Folge gibt Mark einen Einblick in sein Studio-Setup und verrät, wie er sich auf Vorträge vorbereitet – inklusive Technik, Struktur und persönlicher Routinen. Gemeinsam blicken sie außerdem auf den jüngsten Future Leadership Deep Dive zurück. Anschließend nehmen sie einen verbreiteten Denkfehler in Organisationen bzw. im Controlling auseinander: Warum Kennzahlen nicht zu Zielen werden sollten – und was Unternehmen stattdessen beachten sollten. Zum Abschluss erzählt Mark, was ihm ein Tennismatch über Gelassenheit gelehrt hat.

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das neue 10 % Dividende-Depot: 1000 Euro monatlich Dividende mit diesen 3 neuen Alternativen-Anlagen

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 27:39


Die Börse wackelt, aber das 10 % Alternative-Income Portfolio läuft stärker denn je. 1 Infrastruktur-Fonds, 1 Private-Equity Gesellschaft und eine Schiffs-Holding, habe ich in diesem Video gekauft. Und das Depot ist auch schon gut ins Plus gelaufen. Schaltet ein! Der Neo-Broker für Einkommensinvestoren Trading 212: Gesponserter Link. Um kostenlose Teilaktien im Wert von bis zu 100 EUR zuerhalten, kannst du über diesen Link https://www.trading212.com/de/join/IN... ein Konto bei Trading 212 eröffnen. Es gelten Bedingungen.✅ 0 Euro Ordergebühr & 0 Euro Fremdkostenpauschale (es können andere Gebühren anfallen siehe Bedingungen und Gebühren)✅ Tausende Income-Investments (ob Equity Premium ETFs von JPMorgan, High Income ETFs von iShares oder auch die ganze Palette von IncomeShares)✅ Tägliche Zinsen auf das Verrechnungskonto, 13 Globale Börsen, Multi-Währungs-Konten✅ BaFin reguliert und Steuerabführung (auch mit Teilfreistellungsauftrag) Über diesen Link eine Aktie im Wert von bis zu 100 Euro als Welcome-Geschenk erhalten

SBS German - SBS Deutsch
Ärzteverbände diskutieren in Canberra über Gesundheitsreform

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 7:53


Führende Vertreter von rund 50 medizinischen Gruppen haben sich in Canberra versammelt, um einige der heikelsten Fragen des australischen Gesundheitswesens zu erörtern. Als eine der teilnehmenden Organisationen behauptet die Australian Medical Association, kurz AMA, dass die Leistungsfähigkeit des australischen Gesundheitssystems immer weiter abnehme. Dies werde zum Beispiel in ländlichen Gemeinden deutlich, wo der Zugang zur Gesundheitsversorgung erschwert bleibe, aber auch Stillstände in öffentlichen Krankenhäusern und Schließungen von privaten Krankenhäusern und Diensten seien Indikatoren für diesen Verfall.

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot: 2 neue Zehn-Prozenter frisch gekauft (Marketinganzeige/Verlustrisiko)

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 32:32


5.000 Euro Dividende mit dem 10 % Double Digit Dividend Yield Project Portfolio. Um das zu erreichen habe ich diesen Monat 2 hoch-ausschüttende ETFs gekauft und mir zusätzlich 2 komplett neuartige Maximum-Dividend Werte auf die Watchlist gelegt (neue Silber + Treasury Investments). Alle wichtigen Infos in diesem großen Update. Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

Erdfrequenz
#42 Dr. Seltsam und die Flechten - mit Christian Printzen

Erdfrequenz

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 75:45


Dr. Christian Printzen ist ein echtes Multitalent: Bei Senckenberg ist er Sektionsleiter Kryptogamen, wo er vor allem an Flechten forscht, ist auf Expeditionen in der ganzen Welt unterwegs und tritt bei Science Slams als "Dr. Seltsam" auf. Über all das berichtet er in der neuen Folge von "Erdfrequenz", dem Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Er erklärt, warum Flechten nicht zu den Pflanzen zählen (und was sie dann genau sind), warum sie so gute Indikatoren für Naturnähe sind und warum man gerade nicht befürchten muss, der Baum im Garten wäre krank, wenn Flechten es sich darauf bequem machen. Außerdem geht es um die Senckenberg-Schule – denn da ist Christian Printzen nämlich auch noch der Leiter. Noch mehr Infos über Flechten: Unsere Videoreihe zum Thema. Revolutionieren Flechten die Medizin? Die "Erdfrequenz"-Folge mit Dr. Imke Schmitt. Eine deutschlandweit einzigartige Einrichtung: Die "Erdfrequenz"-Folge zur Senckenberg-Schule. Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokYouTube

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#268: Die 3 wichtigsten Longevity-Marker für dein langes, gesundes Leben | Dr. Lutz Graumann & Dominic Bönisch

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 23:05


Was sagt dein Körper wirklich über dein biologisches Alter aus?In dieser Folge spreche ich mit Dominic Bönisch und Dr. Lutz Graumann über die drei wichtigsten Longevity-Marker, die du kennen solltest. Wir zeigen dir, wie du deinen Status sichtbar machst – und wie du heute damit anfängst, deine gesunde Lebenszeit massiv zu verlängern.Du erfährst, welche Marker dir wirklich Auskunft über deine Vitalität geben – und warum VO₂max, Griffkraft und systemische Entzündung mehr sagen als dein Kalenderalter.Wir sprechen über unsere Vision hinter der Longevity Testing Station, die du live auf dem FlowFest 2025 erleben kannst. Außerdem erfährst du, wie aus einem Erdbebensensor ein revolutionäres Biohacking-Tool wurde, warum Griffkraft eine zehnjährige Prognosekraft hat und wie sich dein wahres biologisches Alter digital entschlüsseln lässt.

Dentalwelt Podcast
#214 Die wichtigsten KPI deiner Praxis für Erfolg - Christina Hillmer

Dentalwelt Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 34:27


Meine Gästin Christina Hillmer von Me et Te Dentalis betreut seit vielen Jahren Praxen in der Abrechnung und ich bin neugierig geworden, was denn nun die KPI einer Praxis sind und wie diese herausgefunden werden. KPI Sind sogenannte key performance Indikatoren und somit Messzahlen für deinen Praxiserfolg. Du möchtest mal zu Gast im Dentalwelt Podcast sein ? Dann schau mal hier: https://calendly.com/miguelangelobasalo/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2025-06 Mail Christina: meettedentalis@outlook.de

Zukunft Denken – Podcast
126 — Schwarz gekleidet im dunklen Kohlekeller. Ein Gespräch mit Axel Bojanowski

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 79:03


Das ist ein Gespräch, das mir sehr viel Spaß gemacht. Axel Bojanowski und ich haben gleich zu Beginn der virtuellen Session losgelegt und diskutiert, bis ich dann den Notstopp ziehen musste — schließlich sollte das eine Podcast-Folge werden und nicht nur eine höchst interessante Diskussion unter vier Augen. Der Titel dieser Folge ist vielleicht kurios, aber mir ist das Zitat von Karl Popper aus den 1980er Jahren eingefallen: »Wissenschaft ist, wenn man schwarz gekleidet in einem dunklen Kohlenkeller nach einer schwarzen Katze sucht, von der man gar nicht weiß, ob sie existiert.« Davon leiten sich alle möglichen Folgen ab, unter anderem, dass Wissenschaft immer von Annahmen geprägt ist. Sie ist auch mit zum Teil großer Unsicherheit verbunden. Viel Bescheidenheit und Selbstkritik wären in der Interpretation und Darstellung notwendig. Davon ist in der heutigen Welt nicht viel zu finden. Besonders nicht Bescheidenheit und kritische, kluge Reflexion als Fundament unserer politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen, eher aktivistische Grabenkämpfe, die mehr mit dem Circus Maximus als mit Expertenwesen zu tun haben.  Wir behandeln folglich in dieser Episode Qualitätsprobleme in der Wissenschaft, Aktivismus, die Rolle von Journalisten und Medien, Anreizsysteme, welche Themen in der Wissenschaft überhaupt diskutiert werden und von wem. Außerdem, welchen Schaden wir anrichten, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, in kritischen Zeiten Ideen klug zu reflektieren und was wir mit unseren Kindern und Jugendlichen machen, wenn wir sie ständig mit apokalyptischen Visionen konfrontieren. Wo sind wir also falsch abgebogen? Was können wir alle tun, damit wir ein positives Bild der Zukunft entwickeln können und wir wieder darüber sprechen, wie wir Fortschritt erzielen können und nicht nur ständig im defätistisch/apokalyptischen Denken stecken bleiben. Ich sollte an dieser Stelle nicht vergessen, meinen Gast vorzustellen, auch wenn ihn die meisten sicher schon kennen: Axel Bojanowski diplomierte an der Universität Kiel über Klimaforschung. Seit 1997 arbeitet er als Wissenschaftsjournalist, u. a. für "Die Zeit", "Nature Geoscience", "Geo", "Stern" und der "Süddeutschen Zeitung". Er war Redakteur beim "Spiegel" , dann Chefredakteur bei "Bild der Wissenschaft" und "Natur". Seit August 2020 ist er Chefreporter für Wissenschaft bei "WELT". Bojanowski hat fünf Sachbücher verfasst. Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler hat ihn 2024 für seine publizistischen Leistungen ausgezeichnet. Aus meiner persönlichen Sicht ist Axel Bojanowski einer der besten Wissenschaftsjournalisten, die ich kenne. Gerade im deutschsprachigen Raum würden wir viel mehr Journalisten seiner Güte dringend benötigen. Er hat auch zwei wichtige und sehr zugängliche Bücher geschrieben, deren Themen natürlich in diesem Gespräch auch thematisiert werden. Wir beginnen mit der Frage, wie die Qualität wissenschaftlicher Aussagen zu beurteilen ist. Wird es immer schwieriger zu erkennen, was ernsthafte Wissenschaft und was irrelevant, falsch oder Ideologie oder Aktivismus ist? »Science und Nature sind mittlerweile journalistische Produkte. Letztlich gelten sie als die wichtigsten Impact-Magazine für die Wissenschaft, aber eigentlich funktionieren sie nach den Gesetzen von Massenmedien.«  Es wird so getan, als ob es vollkommen klar wäre, wie man den Klimawandel begrenzt. Es wird nicht verstanden oder aufgegriffen, dass es sich um komplexe Zielkonflikte handelt. »The time for debate has ended.« Marcia Nutt Funktionieren journalistische Medien heute immer stärker so, dass es um persönliche Absicherung geht, indem man Nachrichten publiziert, von denen man annimmt, dass sie dem aktuellen Zeitgeist entsprechen und somit sozial erwünscht sind?  »Wenn man Artikel dieser Art bringt, hat man nichts zu befürchten.« Welche Geschichten erzählen wir uns als Gesellschaft und unseren Kindern und Jugendlichen? »Es handelt von weitgehend ignorierten Sensationen der jüngeren Menschheitsgeschichte der letzten 200 Jahre, also von der Industrialisierung und ihren Folgen, die die Welt besser gemacht haben, als die meisten Leute ahnen. Diese Geschichten werden kaum erzählt.« Erleben wir aktuell ein Multiorganversagen der wesentlichen Strukturen und Institutionen, die unsere moderne Zivilisation bisher ermöglicht haben? »Covid war sozusagen Klimadebatte im Schnelldurchlauf.« Sollten in einer Krise nicht verschiedene kluge Ideen unterschiedlicher Art diskutiert und abgewogen werden? »Es wurde ganz schnell verlangt, sich einem Lager zuzuordnen. Wenn man das nicht eindeutig selbst tut, dann wird man in ein Lager eingeordnet.« Was ist der Zusammenhang von Risiko, Unsicherheit und welche Entscheidungen folgen aus wissenschaftlicher Erkenntnis? »Man hat bei Covid wie beim Klima hohe Risiken mit mit großen Unsicherheiten verbunden.[…]  Dann wird aber so getan als ob es eindeutig wäre und man im Grunde ganz klare Fakten aus der Wissenschaft bekäme und Handlungsanweisungen — was nie der Fall ist. Aus wissenschaftlichen Fakten folgen keine Handlungensanweisngen. Nie.« Gibt es tatsächlich immer nur die eine richtige Antwort auf ein Problem, follow the science — alternativlos? »Es gibt wahnsinnig viele Möglichkeiten, auf dieses Problem zu reagieren [Klima, Covid|. Es ist letztlich eine Wertefrage.« Finden wir immer wieder dieselbe Lagerbildung vor, die aber aus anderen »Quellen« gespeist ist, etwa Technologieoptimisten vs. -pessimisten, Liberale vs. Etatisten, und dergleichen? Das ist sehr ungünstig, denn:  »Wissenschaft ist nun mal der beste Erkenntnisprozess, den wir haben. […] Um Wissenschaft richtig zu verstehen, müsste man aber Unsicherheiten immer klar mitkommunizieren.« Ist es besser, eine falsche Karte oder gar keine Karte zu haben, wenn man eine Wanderung unternimmt? »Es geht auf diesen Ebenen [wissenschaftliche Prozesse] immer auch um Macht, das darf man nicht vergessen. Wenn man es versäumt, sich auf die Seite zu schlagen, die den Ton angibt, dann verliert man an Einfluss.« Im Journalismus wurde jede Form der Differenzierung sofort bekämpft. Wie kann man aber als Gesellschaft unter solchen Bedingungen bei komplexen Herausforderungen klug entscheiden? Wissenschaft und Journalismus sollten aber beide Prozesse der Wahrheitsfindung sein. Betonung liegt dabei auf »Prozess« — was bedeutet dies für die praktische Umsetzung? Werden Opportunismus und Feigheit, seine eigene Meinung zum Ausdruck zu bringen, zur größten Bedrohung unserer Gesellschaft? »Journalisten sind vor allem feige.« Wie sollten wir mit Unsicherheiten umgehen? »Die Unsicherheiten aber, und das ist ein wichtiger Punkt, können gerade nicht beruhigen. Es sind die Unsicherheiten, ein Problem an sich.« Gibt es nur umstrittene und irrelevante Wissenschafter?  Falsche Prognosen und Aussagen in der Öffentlichkeit haben für opportunistische Wissenschafter auch fast nur positive Seiten und werden in der Praxis kaum bestraft. Sie können dieselben falschen Ideen über Jahrzehnte breit publik machen und werden auch noch belohnt — weil sie ja vermeintlich auf der »richtigen« Seite stehen. Die grundlegende Frage dahinter scheint zu sein: Welche Geschichten erzählt sich eine Gesellschaft, von welchen wird sie geleitet, welche sind konstitutiv für ihre Kultur und wie können wir diese ändern, um damit wieder einen positiven Blick auf die Zukunft zu bekommen? Nadelöhre der Wissenschaft Die Universitäten haben sich, wie auch die Medien, immer weiter homogenisiert — von Vielfalt leider keine Spur.  »Das Milieu verstärkt sich selbst.« Was bedeutet das, etwa am Beispiel der Attributionsforschung? Was bedeutet dies für große politische Projekte, wie die deutsche Energiewende, die nicht nur im großen Maßstab gescheitert ist, sondern auch Deutschland schwer beschädigt hat. Wer trägt dafür nun die Verantwortung? Und die Medien stimmen alle das gleiche Lied an, ohne kritisch zu hinterfragen — warum eigentlich? »Man guckt gar nicht mehr, was stimmt, sondern: Was schreiben die anderen?« Warum ist es so schwer bei Klimafragen, die Fakten korrekt darzustellen? Aktuell wird von Politik und Aktivisten ständig betont, dass es viele Hitzetote gäbe. Es wird nicht erwähnt, dass es zehnmal so viele Kältetote gibt: »Across the 854 urban areas in Europe, we estimated an annual excess of 203 620 deaths attributed to cold and 20 173 attributed to heat.«, Pierre Masselot et al Diese einseitige Propaganda wird überall in der Gesellschaft verbreitet, auch an den Schulen: »Papa, wenn der Meeresspiegel steigt, sterben wir?!« Was richten wir mit unseren Kindern an? »Der Erfolg der menschlichen Zivilisation beruht darauf, dass man sich von der Natur unabhängig gemacht hat und dass man die Natur auch für sich genutzt hat. […] Diese Geschichten des Fortschritts sind wichtig zu verstehen; gerade für Kinder!« Wir leben nicht, wir sterben in Harmonie mit der Natur: »Have you heard people say that humans used to live in balance with nature? […] There was a balance. It wasn't because humans lived in balance with nature. Humans died in balance with nature. It was utterly brutal and tragic.«, Hans Rosling Erst seit rund 100 Jahren können wir davon sprechen, dass Menschen ansatzweise in modernem Lebensstandard leben. »Wir zogen in die Stadt zu einem alten Ehepaar in eine kleine Kammer, wo in einem Bett das Ehepaar, im andern meine Mutter und ich schliefen. Ich wurde in einer Werkstätte aufgenommen, wo ich Tücher häkeln lernte; bei zwölfstündiger fleißiger Arbeit verdiente ich 20 bis 25 Kreuzer im Tage. Wenn ich noch Arbeit für die Nacht nach Hause mitnahm, so wurden es einige Kreuzer mehr. Wenn ich frühmorgens um 6 Uhr in die Arbeit laufen mußte, dann schliefen andere Kinder meines Alters [ca. 11 Jahre] noch.« »Es war ein kalter strenger Winter und in unsre Kammer konnten Wind und Schnee ungehindert hinein. Wenn wir morgens die Tür öffneten, so mußten wir erst das angefrorene Eis zerhacken, um hinaus zu können, denn der Eintritt in die Kammer war direkt vom Hof und wir hatten nur eine einfache Glastür. Heizen konnten wir daheim nicht, das wäre Verschwendung gewesen, so trieb ich mich auf der Straße, in den Kirchen und auf dem Friedhof herum.«, Adelheid Popp ca. 1890 Ist der Mensch das Krebsgeschwür des Planeten? Was passiert, wenn wir über Jahrzehnte solche Narrative in Schulen, Universitäten und Medien verbreiten? Wird der Fortschritt paradoxerweise von denen bekämpft, die fortgeschritten sind? Welches eigenartige und ethisch fragwürdige Signal senden wir da an den Rest der Welt? »Elend bedarf keiner Erklärung. Das ist der Normalfall. Wohlstand bedarf der Erklärung.« Wir scheinen aber in einer Zeit zu leben, wo Wohlstand, zumindest für einige, so normal geworden ist, dass man jedes Gefühl für die realen Prozesse der Welt verlernt hat und ignoriert. Wo man selbst die vermeintlich wichtigsten eigenen Ziele obskuren Ideologien opfert: »Zu Zeiten, wo der Klimawandel angeblich das größte Problem ist, schaltet man klimafreundliche Kernkraftwerke ab.« Warum findet die Diskussion komplexer Phänomene so gespalten und so feindselig und gleichzeitig so pseudo-elitär statt? Wie das gut gemeinte Definieren von simplistischen Indikatoren das Gegenteil des gewünschten Ziels erreichen kann. Aus einem Indikator wird ein Götz, dem bedingungslos in den Untergang gefolgt wird. Klimaschutz nur mit Wind und Sonne ist eine Irreführung deutscher Aktivisten und gedankenloser Politik. Oder ist es vielmehr eine bait and switch Strategie? Man lockt mit dem einen, tauscht es dann aber durch eine andere Sache aus? Man lockt mit Klimawandel, möchte aber tatsächlich eine radikale politische Wende erzielen? Der Gipfel der Ideologie: ein Giga-Projekt wie die »Energiewende« ganz bewusst ohne Kostenkontrolle? Ein Bürger stellt eine Anfrage: »Zunächst dürfen wir anmerken, dass die Bundesregierung keine Gesamtkostenrechnung zur Energiewende unternimmt.«, Frage den Staat (2023) Damit bleibt noch eine grundlegende Frage: Wer soll, oder genauer, wer kann eigentlich die Verantwortung für die komplexen Entscheidungen der heutigen Zeit tragen? Soll eine Expertokratie die Welt retten, oder sind es letztens nur die Menschen selbst, die diese Verantwortung tragen müssen? Referenzen Andere Episoden Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 120: All In: Energie, Wohlstand und die Zukunft der Welt: Ein Gespräch mit Prof. Franz Josef Radermacher Episode 118: Science and Decision Making under Uncertainty, A Conversation with Prof. John Ioannidis Episode 116: Science and Politics, A Conversation with Prof. Jessica Weinkle Episode 112: Nullius in Verba — oder: Der Müll der Wissenschaft Episode 109: Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr Episode 107: How to Organise Complex Societies? A Conversation with Johan Norberg Episode 106: Wissenschaft als Ersatzreligion? Ein Gespräch mit  Manfred Glauninger Episode 96: Ist der heutigen Welt nur mehr mit Komödie beizukommen? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 94: Systemisches Denken und gesellschaftliche Verwundbarkeit, ein Gespräch mit Herbert Saurugg Episode 93: Covid. Die unerklärliche Stille nach dem Sturm. Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 91: Die Heidi-Klum-Universität, ein Gespräch mit Prof. Ehrmann und Prof. Sommer Episode 86: Climate Uncertainty and Risk, a conversation with Dr. Judith Curry Episode 80: Wissen, Expertise und Prognose, eine Reflexion Episode 76: Existentielle Risiken Episode 74: Apocalype Always Axel Bojanowski Axel Bojanowski, Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft, Westend (2024) Axel Bojanowski, 33 erstaunliche Lichtblicke, die zeigen, warum die Welt viel besser ist, als wir denken, Westend (2025) Homepage Axel Bojanowski Substack Die Welt Twitter/X LinkedIn Fachliche Referenzen Marcia McNutt, The beyond-two-degree inferno, Science Editorial (2015) Patrick Brown, Do Climate Attribution Studies Tell the Full Story? (2025) Roger Pielke Jr., What the media won't tell you about ... hurricanes (2022) Roger Pielke Jr., Making Sense of Trends in Disaster Losses (2022) Roger Pielke Jr., What the media won't tell you about . . . Drought in Western and Central Europe (2022) Rob Henderson, 'Luxury beliefs' are latest status symbol for rich Americans (2019) Bernd Stegemann, Die Klima-Gouvernanten und ihre unartigen Zöglinge (2025) Steven Koonin, Unsettled: What Climate Science Tells Us, What It Doesn't, and Why It Matters, BenBella Books (2021) Hart aber Fair (Sonja Flaßpöhler) (2021) Pierre Masselot et al, Excess mortality attributed to heat and cold; 854 cities in Europe, Lancet Planet Health (2023) Hans Rosling, Factfulness, Sceptre (2018) Adelheid Popp, Jugendgeschichte einer Arbeiterin (1909) Axel Bojanowski, Scheuklappen der Klimaforschung (2024) Frag den Staat: Kosten der Energiewende von 2000 bis 2022 (2023)

covid-19 art europe conversations science man politics fall americans nature er western risk wind prof humans welt narrative uncertainty spa zukunft deutschland arbeit kinder gef blick rolle macht wo herausforderungen seite wissen hart mensch decision making gibt gesellschaft meinung damit beispiel propaganda ideen politik sicht raum expertise qualit signal augen universit ziele bild antwort medien lage stelle sache kultur stra leute krise entscheidungen natur stadt praxis hause einfluss beginn kindern nacht mutter verantwortung gerade punkt seiten strategie denken stern prozess lied diskussion making sense projekte interpretation erkl nachrichten hof besonders zusammenhang sonne fakten spur produkte drought umsetzung wissenschaft spiegel soll finden klima nie kom eis west end risiko bett risiken erkenntnis aktuell vielfalt lager davon staat gegenteil sturm klimawandel strukturen prozesse aussagen stille bedingungen die zeit schulen visionen unsicherheit excess schwarz planeten sollten leistungen jugendlichen schnee ein gespr ebenen jahrzehnte fortschritt ausdruck journalisten quellen klimaschutz reflexion fundament erleben bundesregierung schaden zeitgeist zeitung welches katze kiel wende journalismus karte geo alters der m grunde bedrohung unsicherheiten zitat institutionen komplexit darstellung wohlstand prognose energiewende why it matters kirchen untergang chefredakteur der titel full story central europe redakteur aktivismus aktivisten eintritt frag wanderung ideologie friedhof nadel zivilisation ehepaar elend letztlich der erfolg gesetzen frage wer absicherung einb der klimawandel annahmen dunklen bescheidenheit indikator heizen selbstkritik sachb kammer verschwendung hans rosling karl popper differenzierung ideologien lichtblicke schnelldurchlauf patrick brown liberale werkst betonung verba indikatoren fortschritts industrialisierung ziels factfulness meeresspiegel definieren lebensstandard sensationen sceptre circus maximus normalfall welche geschichten massenmedien klimaforschung rob henderson irref kernkraftwerke klimadebatte kreuzer scheuklappen verwundbarkeit zu zeiten feigheit seit august ehrmann grabenk benbella books diese geschichten der gipfel chefreporter impact magazine wissenschafter zielkonflikte nature geoscience wahrheitsfindung glast steven koonin unsettled what climate science tells us ersatzreligion nullius climate uncertainty anreizsysteme expertokratie
Beziehungen: Ehe retten oder
Sieben Warnzeichen einer Beziehungskrise

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later May 29, 2025 9:58 Transcription Available


Die Diskussion behandelt wichtige Frühwarnzeichen, die Anzeichen für eine Beziehungskrise sind. Oft warten Paare zu lange, bis sie Hilfe suchen, und erkennen nicht, dass es bereits vorher Probleme gibt, die sich anbahnen. Emotionale Distanz, die Abnahme von Zärtlichkeit und eine wachsende Kommunikationsschwierigkeit sind einige der Symptome, die darauf hinweisen, dass es Zeit ist, aktiv zu werden. Die Sprecher betonen, dass Paare lernen müssen, diese Zeichen frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu handeln, um die Beziehung zu retten. Am Ende der Folge werden praktische Schritte vorgestellt, die Paare unternehmen können, um ihre Verbindung zu stärken und an ihrer Beziehung zu arbeiten. Es wird geraten, miteinander zu reden und Zeit füreinander einzuplanen, um Missverständnisse zu klären und die Beziehung zu verbessern.Lade dir hier kostenlos meinen kleinen Ratgeber herunter: Die 5 typischen Beziehungsfehler und was du tun kannstTakeaways: In dieser Episode lernen wir, wie wichtig es ist, frühzeitig Warnzeichen in Beziehungen zu erkennen. Die sieben Frühwarnzeichen sind entscheidend, um eine Beziehungskrise rechtzeitig zu identifizieren und zu handeln. Emotionale Distanz ist ein zentrales Warnzeichen, wenn Paare nicht mehr offen über ihre Gefühle sprechen. Ein Mangel an Zärtlichkeit und Berührungen kann ebenfalls darauf hindeuten, dass etwas in der Beziehung nicht stimmt. Ein ständiger Streit oder das Schweigen nach Konflikten sind klare Indikatoren für eine Beziehungskrise. Wichtig ist es, regelmäßig Zeit füreinander einzuplanen, um die Verbindung zu stärken und Missverständnisse zu klären. Mentioned in this episode:Dein Neues Leben kann in Kürze beginnen

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das neue 10 % Dividende-Depot: 10.000 Euro Cashflow mit diesen 3 neuen Alternativen-Anlagen

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later May 28, 2025 42:18


10 % Dividende mit Hoch-ausschüttenden Alternativen Investments. Die nächsten 3 Käufe in das Spezial-Hochdividenden-Depot wurden in diesem Video dokumentiert. Und das Depot ist auch schon gut ins Plus gelaufen. Schaltet ein! Der Neo-Broker für Einkommensinvestoren Trading 212: Gesponserter Link. Um kostenlose Teilaktien im Wert von bis zu 100 EUR zuerhalten, kannst du über diesen Link https://www.trading212.com/de/join/INCOME ein Konto bei Trading 212 eröffnen. Es gelten Bedingungen.✅ 0 Euro Ordergebühr & 0 Euro Fremdkostenpauschale (es können andere Gebühren anfallen siehe Bedingungen und Gebühren)✅ Tausende Income-Investments (ob Equity Premium ETFs von JPMorgan, High Income ETFs von iShares oder auch die ganze Palette von IncomeShares)✅ Tägliche Zinsen auf das Verrechnungskonto, 13 Globale Börsen, Multi-Währungs-Konten✅ BaFin reguliert und automatische Steuerabführung (auch mit Teilfreistellungsauftrag) Über diesen Link eine Aktie im Wert von bis zu 100 Euro als Welcome-Geschenk erhalten

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot: Diese neue zweistellige Ausschüttung kennt niemand

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later May 22, 2025 35:01


5.000 Euro Dividende mit dem Double Digit Dividend Yield Project Portfolio. Um das zu erreichen habe ich diesen Monat 2 hoch-ausschüttende ETFs gekauft und mir einen komplett neuartigen Maximum-Dividend Wert auf die Watchlist gelegt. Alle Infos im Update. Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

BTC-ECHO Invest
Marktupdate #11 | Bitcoin auf Kurs Allzeithoch: So geht es jetzt weiter

BTC-ECHO Invest

Play Episode Listen Later May 21, 2025 37:13


Bitcoin kratzt am Allzeithoch vom Januar. Was die wichtigsten Indikatoren sagen und worauf es jetzt ankommt, erfahrt ihr im Markupdate.

ESG Talk Podcast
#111 Marco Schlomann - Artenschutz vor der Haustür

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 47:20


In dieser Episode spricht Stella Ureta Dombrowsky mit Marco Schlomann über den Schutz der Artenvielfalt – direkt vor unserer Tür. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung von Insekten für ein funktionierendes Ökosystem und wie jeder Einzelne – ob mit Balkon, Garten oder öffentlicher Fläche – aktiv werden kann. Die beiden diskutieren, wie Blühflächen, bodenfreundliche Maßnahmen und bewusste Bepflanzung zur Förderung der Biodiversität beitragen. Marco erklärt, warum Artenvielfalt mehr als ein Naturschutzthema ist und gibt praxisnahe Tipps für Bürger:innen, Städte, Unternehmen und Landwirte. Kernpunkte: Artenschutz fängt im Kleinen an – jeder kann einen Beitrag leisten Insekten wie Regenwürmer oder Ameisen sind zentrale Indikatoren für gesunde Böden Über 40 % der Arten in Deutschland sind gefährdet Maßnahmen wie ein mähfreier Mai oder regionale Blühflächen unterstützen das Überleben der Insekten Unternehmen und Städte können aktiv Flächen bereitstellen und Biodiversität fördern Landwirte zeigen Offenheit für Artenschutzprojekte, besonders bei guter Zusammenarbeit Erfolgreiche Projekte brauchen langfristige Pflege und Engagement Artenschutz ist auch eine Gemeinschaftsaufgabe Marco teilt seine Vision für 2035: eine lebenswerte Zukunft mit mehr Biodiversität, lebendigen Städten und einem neuen Bewusstsein für den Wert jeder Art – von der Hummel bis zum Regenwurm.  

HELDEN TEAM
Dein Mindset ist Müll – und deshalb verlierst du

HELDEN TEAM

Play Episode Listen Later May 18, 2025 21:38


Heute nehmen wir ein Thema unter die Lupe, das viele Trader nicht hören wollen – aber unbedingt hören müssen: Dein Mindset ist Müll – und deshalb verlierst du. Ja, ich sage es ganz offen und ehrlich. Warum? Weil die Wahrheit manchmal hart ist, aber genau diese Ehrlichkeit bringt dich weiter. Denn wenn du immer wieder verlierst, dann liegt das nicht nur an der Strategie oder am Markt – sondern zu einem großen Teil an deinem Mindset, an deiner inneren Einstellung. Und das Problem? Die meisten merken das gar nicht. Sie arbeiten an Indikatoren, an der Technik, am Setup – und vergessen, dass der entscheidende Faktor zwischen Gewinn und Verlust in deinem Kopf sitzt. Also schnall dich an, denn heute gehen wir tief rein, räumen auf im Kopf und zeigen dir, wie du dein Mindset endlich auf Erfolg programmierst.

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das neue 10 % Dividende-Depot: 10.000 Euro Cashflow mit dieser neuen Strategie

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later May 12, 2025 44:06


Das 10 % Dividende Depot entwickelt sich prächtig. Doch besonders gut hat sich ein Teil-Bereich entwickelt: Hoch-ausschüttende alternative Investments. Das habe ich zum Anlass genommen, ein zweites 10 % Dividende-Portfolio zu entwickeln. Speziell für starke Cashflow-Anlagen aus den Bereichen Infrastruktur, Wald, Immobilien, Kredite und Private Equity. Das erste Projekt dieser Art im deutschen Sprach-Raum. Der perfekte Neo-Broker für Einkommensinvestoren Trading 212: Gesponserter Link. Um kostenlose Teilaktien im Wert von bis zu 100 EUR zuerhalten, kannst du über diesen Link https://www.trading212.com/de/join/INCOME ein Konto bei Trading 212 eröffnen. Es gelten Bedingungen.✅ 0 Euro Ordergebühr & 0 Euro Fremdkostenpauschale (es können andere Gebühren anfallen siehe Bedingungen und Gebühren)✅ Tausende Income-Investments (ob Equity Premium ETFs von JPMorgan, High Income ETFs von iShares oder auch die ganze Palette von IncomeShares)✅ Tägliche Zinsen auf das Verrechnungskonto, 13 Globale Börsen, Multi-Währungs-Konten✅ BaFin reguliert und automatische Steuerabführung (auch mit Teilfreistellungsauftrag) Über diesen Link eine Aktie im Wert von bis zu 100 Euro als Welcome-Geschenk erhalten

Fasttrack - Der Notfallpodcast
Qualitätsindikatoren in der Notfallpflege

Fasttrack - Der Notfallpodcast

Play Episode Listen Later May 3, 2025 35:49


Sebastian diskutiert in dieser Folge mit Patrick Droll inwiefern Qualität in der Notfallpflege wirklich objektiv eingeschätzt werden kann. Es geht um Triagezeiten und -Genauigkeit, um ein adäquates Schmerzmanagement und andere Indikatoren. Hört doch mal rein! Das Thema Qualitätsmanagement in der Notfallpflege ist gar nicht so einfach und auch nicht so trocken wie es klingt.

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot: 3 neue Zehn-Prozenter frisch gekauft

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 45:05


Drei neue ETFs für 10 % monatliche Dividende: Das Große 10 % Dividende Depot geht in die vierte Runde und zeigt sich im letzten Monat extrem wertstabil. Das Depot hat den Trump-Schock nicht nur um 70 % abgepuffert, sonder wächst mit diesem Beitrag auch um 3 neue Hochdividenden-Investments, die ich für 7.500 Euro aufstocke.Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

Bitcoin verstehen
Episode 259 - Bitcoin ist erst am ANFANG: Warum es noch EXPLODIEREN wird!

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 61:12


In dieser Folge sprechen wir über die Verbreitung von Technologien und wie man diese bestimmen kann. Anschließend übertragen wir unsere Überlegungen auf Bitcoin: Wo stehen wir aktuell in der Adoptionskurve und welche Faktoren sprechen für eine zunehmende Verbreitung? Außerdem diskutieren wir, warum unsere subjektiven Einschätzungen dabei täuschen können und welche Indikatoren wirklich zählen.

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das 10 % Dividende Depot: Die ganze Wahrheit über Freedom24 (Marketinganzeige/Verlustrisiko)

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 47:23


Auch nach 20 % Kursverlust im MSCI World zeigt sich das 10 % Dividende Depot extrem wertstabil. Ein Symptom für die hohe innere Cashflow-Stärke der Beteiligungen. Da mich immer wieder Fragen zur Broker-Wahl ereilt haben, habe ich die Gelegenheit genutzt und die Fragen der Community direkt an Freedom24 gestellt. Viele der spannenden Antworten waren auch für mich komplett neu. Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast
[BestOf] Die Rechten machen alles richtig, leider. - Wie Demokratien sterben | How Democracies Die von Steven Levitsky & Daniel Ziblatt

Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 35:59


★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★---Holt euch das Buch: Wie Demokratien sterben: Und was wir dagegen tun können In ihrem Buch Wie Demokratien sterben stellen die Autoren Steven Levitsky und Daniel Ziblatt die verschiedensten Frühwarnzeichen vor, an denen ihr erkennen könnt, ob bestimmte politische Figuren dabei sind, eure Demokratie abzuschaffen. Neben den 4 Warnzeichen für Demagogen stellen wir euch noch weitere historische Machtergreifungen innerhalb eines demokratischen Systems vor und wieso sowohl Trump als auch Obama der amerikanischen Demokratie einen Bären-Dienst geleistet haben.---Die 5 wichtigsten Learnings aus dem Buch:Demokratien leben davon, dass alle Beteiligten sich gegenseitig als ebenbürtig betrachten, selbst politische GegnerGelebte Normen sind wichtiger all alle Möglichkeiten der Macht auszunutzenIm Laufe der letzten Jahre haben sich die Gräben zwischen politischen Lagern vertieft, da Parteizugehörigkeit ein Teil der Identität von Menschen geworden istInnerparteiliches Gatekeeping ist wichtig um Autokraten von der Ergreifung der Macht abzuhaltenIn den seltensten Fällen werden Demokratien von heut auf morgen abgeschafft, sondern nach und nach von innen ausgehöhlt---Die 4 Indikatoren von autoritärem VerhaltenAbneigung gegen von demokratischen RegelnAbsprechen der Legitimität von politischen GegnernTolerierung oder Aufforderung zur GewaltBereitschaft Freiheiten von politischen Gegner einzuschränken, auch den der Medien---Schwarz auf Weiß Rating:Quellen Dichte F 5/5 & S 5/5Verständlichkeit F 5/5 & S 2/5Umsetzbarkeit F 1/5 & S 2/5Würde ich weiterempfehlen?  F Nein & S Nein---Feedback, Wünsche und Beschimpfungen könnt ihr uns per Email schicken: feedback@swpodcast.deDu willst mehr lesen und dich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann komm in unseren SW Podcast Buchclub Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 333 - Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit – Teil 2

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 9:38


Die Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit ist eine der wesentlichen Indikatoren, die insbesondere zur Beurteilung der Liquiditätssituation eines Unternehmens herangezogen werden kann. Im heutigen, zweiten Teil erläutert Peter Schaaf typische Interpretationsfallen sowie Unschärfen, die bei der Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit auftreten können.

staYoung - Der Longevity-Podcast
Schöne Haut durch Wissenschaft: Dr. Patricia Ogilvie über die neuesten Verjüngungstechniken

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 66:31


Heute spreche ich mit Dr. Patricia Ogilvie, einer renommierten Dermatologin und Expertin für ästhetische Medizin. In dieser zweiten Folge mit Patricia Ogilvie im staYoung Podcast tauchen wir erneut in die faszinierende Welt der Hautverjüngung ein. Nachdem wir im ersten Teil über sprechende Haut, Botox als Stimmungsaufheller und die Wirksamkeit von Anti-Aging-Cremes gesprochen haben, geht es diesmal um innovative regenerative Therapien. Dr. Ogilvie teilt ihre neuesten Erkenntnisse zu Botulinumtoxin, epigenetischen Hautalterungsuhren und modernsten Verfahren zur Hautverjüngung. Was funktioniert wirklich? Welche Methoden haben Zukunft? Und wo liegen die Grenzen der Ästhetik? Ein spannender Deep Dive in die Wissenschaft hinter der Schönheit – mit einer der führenden Expertinnen auf diesem Gebiet. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Botulinumtoxin als Therapie: Kann Botox neben der Faltenreduktion auch als Antidepressivum und zur Behandlung von Migräne wirksam eingesetzt werden?Epigenetische Hautalterung: Sind epigenetische Uhren zuverlässige Indikatoren für den biologischen Hautalterungsprozess, oder sind sie lediglich ein Marketing-Tool?Regeneration durch Mikroverletzungen: Warum beruhen viele ästhetische Verjüngungsverfahren auf kontrollierter Verletzung und Wundheilungsprozessen?Polynukleotide vs. PRP: Wie unterscheiden sich Polynukleotide von PRP (Platelet-Rich Plasma) in ihrer Wirkung auf die Hautregeneration?Exosomen in der Ästhetik: Können pflanzliche Exosomen tatsächlich regenerative Prozesse in der menschlichen Haut auslösen, oder fehlt der wissenschaftliche Nachweis?Autologes Nanofett: Warum gilt körpereigenes Nanofett als eine der effektivsten regenerativen Methoden für natürliche Hautverjüngung?Fadenlifting mit Polymilchsäure: Wie nachhaltig ist die Wirkung von Fadenlifting, und warum erfordert es eine präzise Indikationsstellung?Hyaluronsäure als Anti-Aging-Standard: Welche Fehler führen dazu, dass Hyaluronsäure oft falsch eingesetzt wird und unnatürliche Ergebnisse entstehen?Preis-Leistungs-Verhältnis ästhetischer Behandlungen: Welche regenerativen Anti-Aging-Methoden bieten den besten Effekt in Relation zu ihren Kosten?Ganzheitlicher Ansatz in der Ästhetik: Warum ist eine individualisierte Kombination verschiedener Behandlungen der Schlüssel zu nachhaltigen und natürlichen Ergebnissen?  Weitere Informationen zu Dr. Patricia Ogilvie findest duhier: https://www.skin-concept.de/  Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube.https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.officialhttps://www.facebook.com/NinaRugeOffiziellhttps://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-188

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot: Günstiger 11 % Dividende ETF gekauft

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 61:42


Das Große 10 % Dividende Depot geht in die nächste Runde und zeigt sich im letzten Monat extrem lukrativ. Im aktuellen Update seht ihr nicht nur, dass das Portfolio die Volatilität um 75 % reduziert hat, sondern auch, welche 3 Hochdividenden-Investments ich jetzt für 7.500 Euro aufstocke (einen der ETFs gab es jetzt mit 11 % Ausschüttung und Preis-Rabatt). Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 332 - Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit – Teil 1

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 7:19


Die Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit ist eine der wesentlichen Indikatoren, die insbesondere zur Beurteilung der Liquiditätssituation eines Unternehmens herangezogen werden kann. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beschreibt im heutigen, ersten Teil einige Grundlagen und Hintergründe zu dieser Bilanzkennzahl.

Volume-Trader Secrets
#77 DIESE Indikatoren nutzen wir!

Volume-Trader Secrets

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 23:33


►⁠⁠Kostenlose Trading Ausbildung⁠⁠Weitere Links:►⁠⁠YouTube Marcus Schulz⁠⁠►⁠⁠YouTube Volume-Trader⁠⁠►⁠⁠Instagram⁠⁠►⁠⁠Website

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot: Drei neue Titel mit 7 % bis 16 % Ausschüttung

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 58:33


Das 10 % Dividende Depot geht in die nächste Runde. Drei weitere Investments mit 7 % bis 16 % Ausschüttung, die auch noch Kurspotential bieten, habe ich in dieser Folge zum Double Digit Dividend Depot gekauft. Mit dabei: Welches Gold-Investment bis zu 10 % ausschüttet und wo ich jetzt €7.500 investiere! Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in Zukunft hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

Experten & Marketing
Bist du eine echte Marke oder nur ein Name unter vielen? 5 Schlüsselindikatoren verraten es dir

Experten & Marketing

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 21:17


306: Du möchtest dir eine starke Personenmarke als Experte:in aufbauen? Dann mach jetzt den Test und stell dir die Frage, ob du in deiner Branche bereits als solche wahrgenommen wirst, oder ob dein Expertenstatus aktuell nur in deiner eigenen Bubble existiert? In dieser Episode bekommst du die fünf entscheidenden Indikatoren, die dir eine klare Antwort dazu liefern. Unsere Themen:  - Wie du erkennst, ob du eine echte Marke bist – oder nur im Schatten der Konkurrenz stehst  - Der Schlüssel zu einer kristallklaren Expertenpositionierung, die dich unverwechselbar macht  - Warum Konsistenz und Wiedererkennungswert für deine Marke über Erfolg oder Misserfolg entscheiden  - Die geheime Zutat, die Vertrauen schafft und dich zur führenden Autorität in deinem Bereich macht  Klingt spannend? Dann hör jetzt rein und finde heraus, ob du wirklich als Expertenmarke am Markt sichtbar bist – oder ob du hier noch Potenzial nach oben hast. Ab zum Fox-Cast und Markenpower voraus!  Shownotes:  Zur WEBSEITE der Show: https://martina-fuchs.com/306 ►BOOTCAMP 10.03. „EXPERT BRANDING Bootcamp 2.0 – mehr Marke – mehr Vertrauen – mehr Kunden – mehr Umsatz“  Raus aus Vergleich, Preisverhandlungen und Auftragsachterbahn  Entwickle gemeinsam mit mir deine einzigartige Experten-Positionierung und werde so zum unwiderstehlichen Magneten für Premium-Kunden und Premium-Umsatz. Freu dich auf 3 Power-Sessions der Extraklasse prall gefüllt mit aktuellen Strategien sowie meiner Expertise aus 30 Jahren Marke, Positionierung und Marketing für deinen Erfolg. Sichere dir damit den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sowie deinen Platz für 0 € mit einem Klick hier: Link: https://www.martina-fuchs.com/bootcamp ► Discovery Call (0 €) VERGOLDE DEINE EXPERTISE mit Martina Fuchs hier buchen:  https://www.martina-fuchs.com/termin  ► EXPERT BRANDING KICK START KIT   https://www.martina-fuchs.com/kit  ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht  ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch  Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum  LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official  Threads: https://www.threads.net/@martinafuchs.official  Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina 

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Der US-Aktienmarkt hat den Rest der Welt in den vergangenen Jahren deutlich abgehängt. Dadurch könnte man Zweifel an den Vorteilen einer globalen Diversifizierung bekommen – zu Unrecht. Die einzige Gewissheit in der Vermögensanlage aber ist, dass Gewinne in einem Marktsegment immer durch Verluste in anderen Marktsegmenten ausgeglichen werden. Anders rum, wenn einer gewinnt, verliert ein anderer. Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Ende März 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an:  krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

GNU/Linux.ch
CIW124 - Freie Software für eine inklusive Gesellschaft

GNU/Linux.ch

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 40:52


Wie Minderheiten als Indikatoren für eine gesunde Gesellschaft fungieren und welche Rolle Freie Software dabei spielt.

TradingFreaks Daytrading Podcast
Die 5 Stufen zum Trading Erfolg - Wo stehst du? - Episode 194

TradingFreaks Daytrading Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 13:47


Diese Trading Pyramide wird dir helfen, deinen aktuellen Standort als Trader zu bestimmen und zu verstehen, was du als nächstes Lernen musst. Es gehrt eben nicht nur um Indikatoren und Strategien, sondern auch um psychologische Themen und das richtige Mindset. ✅ Kostenloser Starterkurs für Daytrading Einsteiger: https://tradingfreaks.com/ausbildung ✅ Mehr über uns auf: https://tradingfreaks.com Dein Team TF

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot: 3 neue Zehn-Prozenter frisch gekauft

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 49:47


Drei neue Investments mit 10 % Dividende für das Double Digital Dividend Depot. Mit dabei: Der beste Covered Call ETF auf den S&P 500, ein Asien-Fonds mit fast 8 % Dividende und ein Emerging-Markets ETF, der den iShares EM Dividend weit hinter sich lässt. Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in Zukunft hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#880 - Offene Immobilienfonds - Was Du jetzt unbedingt Wissen solltest!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 12:16


Offene Immobilienfonds sind bei deutschen Anlegern und Banken sehr beliebt. Positive Erträge bei geringen Schwankungen machten sie zu einem Verkaufsschlager. Viele sind sich jedoch nicht der Risiken bewusst, die sie mit einem Investment eingehen. Anleger, die schon lange investiert sind, sollten jetzt überlegen was Sie tun. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

Zebras & Unicorns
Die Kryptologen #4: Trump-Effekt | Bitcoin Reserve | Thorchain Desaster | Truflation | Memecoin ETF

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 75:49


Die Kryptologen sind zurück mit Folge 4: Alexander Kirchmaier und Lukas Leys liefern euch heute ein großes Update zur Lage am Krypto-Markt in Folge der Trump-Zölle gegen Kanada, Mexiko und China und analysieren darüber hinaus vor allem, wie es um die Ambitionen zu Bitcoin-Reserven nicht nur in den USA, sondern auch Tschechien und der Eurozone steht:

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen
Folge CXXV - zwischen den Stühlen

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 40:11


Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. In aufgeregten Zeiten muss man nicht selbst Teil der Aufregung sein. Mit diesem Credo steigen Maria und Gerry in die neue Folge ein. Bei ihnen bekannten Cigarren, Cocktail und Single Malt Scotch (ja richtig, Scotch) freuen sich beide über ihren Urlaub. Für Maria geht´s nach Thailand. Gerry bleibt zu Hause und fiebert dem Superbowl mit teilweise gemischten Gefühlen entgegen. Weiter philosophieren beide über die Frage, wie man aus der Position zwischen den Stühlen wieder heraus kommen kann. Sind Zeit und Abstand an dieser Stelle die Indikatoren, die vor kognitive Konzepte gesetzt werden müssen? Wir wünschen Euch viel Spaß mit dieser Folge. Servus baba, küss´ die Hand. Ade. Shownotes: @die_cigarrencouch @maria_macanudo @gerry_laechnfinga Picture by @treeburn103 Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout Lounge Outrosong "Landshark" by Roger Niewel

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifoliotrader Ramon Hack "Quantissimo" Regelbasierte Investmentstrategie in volatilen Zeiten

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 15:16


Ramon Haag erklärt im Podcast, wie sein regelbasiertes Wikifolio "Quantissimo" die Volatilität der Märkte meistert. Er setzt auf Momentum, geringe Volatilität und eigene Indikatoren, um Risiken zu minimieren. Haag beleuchtet, warum Geduld und ein fünfjähriger Bewertungszeitraum entscheidend sind. Ein optimistischer Blick auf 2025 und die Herausforderungen starker Marktschwankungen runden das Gespräch ab.

zeb Sound of Finance
Personalstrategie: ein Erfolgsfaktor bei Fusionen

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 20:44 Transcription Available


In dieser Episode unseres zeb-Podcasts "Sound of Finance" wird die Personalstrategie in Fusionen, insbesondere im genossenschaftlichen und öffentlich-rechtlichen Sektor der Finanzdienstleistungsbranche, thematisiert. Angesichts des Rückgangs der Genossenschaftsbanken und des drohenden Fachkräftemangels wird deutlich, dass Fusionen notwendig werden, um Synergien zu schaffen. Bis 2030 wird ein Drittel der Arbeitskräfte in diesem Sektor in den Ruhestand gehen, was die Dringlichkeit solcher Maßnahmen erhöht. Unsere Experten Laura Klempau und Jörg Jarek diskutieren mit unserem Kollegen Dr. Martin Wolfslast die Herausforderungen, die Unternehmen bei Fusionen begegnen, und betonen die Notwendigkeit einer durchdachten Personalstrategie. Sie weisen darauf hin, dass Fusionen nicht nur kurzfristige Lösungen sein sollten, sondern auch Möglichkeiten bieten, die Unternehmenskultur zu überdenken. Transparente Kommunikation ist entscheidend, um Unsicherheiten abzubauen und Vertrauen zu schaffen. Zudem werden Kennzahlen wie "Time to Hire" und kulturelle Indikatoren zur Erfolgsmessung von HR-Strategien nach Fusionen angesprochen. Abschließend wird die Bedeutung eines partizipativen Prozesses bei der Personalplanung hervorgehoben, um die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu integrieren und deren Akzeptanz für die Veränderungen zu fördern. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Ansätze für Führungskräfte in der Finanzbranche, die sich auf Fusionen vorbereiten möchten.

Zebras & Unicorns
Die Kryptologen #2: Bitcoin Reserve | DoJ & BTC | Binance | Meta | Makroökonomie

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 68:22


Die Kryptologen - das sind Alexander Kirchmaier und Lukas Leys - sind zurück mit Folge 2 ihres Krypto-Podcasts und widmen sich diese Woche ausführlich folgenden Themen: - Marktanalyse: Detaillierter Blick auf Bitcoin, Ethereum, Stablecoins, DeFi und NFTs – inklusive der größten Gewinner, Verlierer und relevanter Indikatoren wie Bitcoin-Dominanz und Fear & Greed Index. - DoJ verkauft 69.000 Bitcoin: Das US-Justizministerium plant den Verkauf beschlagnahmter Bitcoins im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar. Wir analysieren die möglichen Marktreaktionen. - Bitcoin-Reserven in Tschechien: Ein Vorschlag des Gouverneurs der tschechischen Nationalbank, Bitcoin in die nationalen Währungsreserven aufzunehmen, sorgt für Diskussionen. - Binance: Rekordjahr 2024: Mit 250 Millionen Nutzern und einem Handelsvolumen von 100 Billionen US-Dollar bleibt Binance führend in der Krypto-Adoption. - Makroökonomisches Umfeld: Globale Unsicherheiten: Steigende Zinsen in Japan, starke US-Wirtschaftsdaten und geopolitische Spannungen beeinflussen die Kryptomärkte. - "What's the Problem?" Joe Bryan von der Universität Oxford erklärt, warum die Qualität von Geld entscheidend ist und wie Bitcoin Inflation und staatliche Kontrolle entgegenwirken kann. - Meta und Bitcoin: Aktionäre von Meta fordern Bitcoin in der Unternehmensbilanz. Wir diskutieren die Chancen und Risiken für die Krypto-Adaption durch Großkonzerne.  Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠.

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot (monatliche Ausschüttung)

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 51:42


Schon seit 5 Jahren überlege ich ein Depot mit 10 % Dividende umzusetzen. Genau jetzt sind die Bedingungen für eine solches zweistellig ausschüttendes Depot ideal. Ab sofort investiere ich 50.000 Euro Echtgeld verteilt über die nächsten 6 Monate in ein breites Portfolio aus Höchst-Ausschüttern. Damit kaufe ich mir ein passives Zusatzeinkommen von 5.000 Euro pro Jahr. Alle Hintergründe zum Double-Digit-Dividenden-Depot erfahrt ihr in diesem spannenden ersten Beitrag. Unter anderem enthalten ist die beste BDC für über 10 % Dividenden Cashflow. Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in Zukunft hier um: https://bit.ly/3Oj5a8X (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Du möchtest mit Immobilien starten? Doch was ist eigentlich ein guter Kaufpreis. Das erklärt dir Marco, Gründer von immocation, anhand eines Beispiels. Dafür nehmen Immobilieninvestoren für eine erste Einschätzung gerne die sogenannte Bierdeckelrechnung. Ein weiterer Faktor ist das Kaufpreisniveau an deinem Standort. Hat man diese Punkte bereits sich grob durchgerechnet, bekommst du noch weitere Indikatoren, die für einen guten Kaufpreis sprechen. Wie du einen Immobilienkaufpreis richtig berechnest und bewertest, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Table Today
Gibt es etwas spezifisch Ostdeutsches, Professor Mau?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 34:52


Steffen Mau ist einer der führenden Soziologen und hat sich in seinen Bestsellern immer wieder auch mit den Befindlichkeiten der Ostdeutschen beschäftigt. Der Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität vertritt die These, dass in einer Posttransformationsphase die Angleichung zwischen ostdeutschen und westdeutschen Bürgern weitgehend abgeschlossen ist und Unterschiede bleiben werden. Der Osten, so Mau, sei in vielerlei Hinsicht wirklich anders, vor allem auch, was die Bindung zu Parteienstrukturen und Institutionen betrifft. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft veröffentlicht am Freitag den Ländervergleich aus dem diesjährigen Bildungsmonitor. Dafür untersucht das Institut der deutschen Wirtschaft jährlich anhand von 98 Indikatoren wie Investitionen, Schüler-Lehrer-Relation und Abbrecherquote die Bildungserfolge der einzelnen Länder. Nach Informationen von Table.Briefings gibt es auf den ersten beiden Plätzen keine Veränderungen: Spitzenreiter ist weiter Sachsen, gefolgt von Bayern. Schlusslicht ist weiterhin Bremen. Die Hansestadt gibt im Verhältnis zur Einwohnerzahl im bundesweiten Vergleich am wenigsten Geld für ihre Schülerinnen und Schüler aus. Probleme gibt es auch bei der Integration: Fast jeder vierte ausländische Schulabgänger erreicht keinen Abschluss. Auf dem vorletzten Rang landet Brandenburg, das sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verschlechtert hat. Eine Analyse der gesamten Ergebnisse lesen Sie heute, am Freitag, im Bildung.Table.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Immobilien-Rallye ab 2026?

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 14:26 Transcription Available


Am Immobilienmarkt tut sich wieder etwas. Mehrere wichtige Indikatoren zeigen eine Bodenbildung an. Obwohl die Zinsen bisher kaum gefallen sind, steigen Anleger wieder ein. Woran das liegt und wie die zukünftigen Aussichten bei deutschen Wohnimmobilien sind, bespreche ich heute.
 ► „Buy The DIP“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/
 ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie –

Mission Money
Ausverkauf bei Aktien! Ist das jetzt ein Crash?

Mission Money

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 19:48


Willkommen bei Mission Monday! Wir starten zusammen in die neue Börsenwoche Und die könnte durchaus turbulent bleiben. In der vergangenen Woche kam schon einiges ins Rutschen. Am Freitag trieben ein paar enttäuschende Tech-Zahlen, überraschend schwache Konjunktur und vor allem Arbeitsmarktdaten aus den USA die Anleger Scharenweise aus dem #Aktienmarkt. Und schon steigt die #Rezessions-Angst in den USA wieder. #Crash oder alles in Butter? Wir haben die wichtigsten Indikatoren und Kennzahlen im Blick und verraten dir, wie es diese Woche an der Börse weitergehen könnte...

Vegan Podcast
Vegane Rohkost: Gesund oder riskant?

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 54:43


Hier geht's zum ganzen Video: https://youtu.be/kEr3a-UonksMaria Sperling, die Gründerin von more raw food, ist eine bekannte Ernährungsinfluenzerin, die auf ihrem YouTube-Kanal Videos über Rohkost und gesunde Ernährung veröffentlicht. Sie betont die Bedeutung von Rohkakao für Frauen, insbesondere in der Zeit vor der Menstruation, und teilt exklusive Rezepte, die auf natürlichen Lebensmitteln basieren. Ihre persönliche Reise zur Rohkost begann, als sie mit Reizdarm und verschiedenen Mangelerscheinungen zu kämpfen hatte. Eine Kollegin brachte sie während einer Geschäftsreise auf die Idee, eine Rohkost-Detoxkur auszuprobieren, und diese Erfahrung veranlasste sie, sich vollständig der Rohkost zuzuwenden. Als Mutter und erfolgreiche Geschäftsfrau hat Maria Sperling erkannt, dass die Verbesserung ihrer Ernährung und ihres Lebensstils von innen heraus stattfinden muss, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Sie spricht aus eigener Erfahrung, wie sie zunächst versuchte, ihre Probleme durch äußere Mittel wie starkes Make-up und Haarspray zu lösen, bevor sie die transformierende Kraft der Rohkost entdeckte.Mehr zu Maria Sperling: Webseite: www.morerawfood.de Instagram: @morerawfood Youtube: https://www.youtube.com/c/MoreRawfoodInhaltsverzeichnis: 00:00: Bedeutung von Nährstoffen für körperliche Gesundheit und Schönheit 04:00: Maria Sperling und ihre Reise zur Rohkost und natürlicher Schönheit 08:00: Rolle von Rohkost in der Ernährung & Gesundheit 12:00: Vorteile von Rohkost für Frauen & die Gesundheit 13:35: Bedeutung von Rohkost für den Darm und Immunsystem 17:30: Ernährungstipps 21:30: Maria Sperlings Lieblingsernährung und Tipps für Frauen 25:30: Hülsenfrüchte und ihre Bedeutung in der Ernährung 26:30: Ernährung und Verführungen in der modernen Welt 30:30: Flexibilität und Anpassung in der Ernährung 34:30: Fasten und seine Auswirkungen für Frauen 40:08: Autoimmunkrankheiten und Allergien als Indikatoren für Darmgesundheit 44:00: Erfahrungen mit Reizdarm und Darmreinigung 48:00: Kokoswasser und Weizengrassaft als DarmreinigerDu willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Skool Community Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
USDC und EURC sind MiCA konform in der EU! Tether in den Philippinen für Sozialversicherung eingesetzt, Polkadot hält mehr als 240 Mio. USD, Bitfarms steigert Mining Power, Bitcoin Mining Indikatoren deuten auf Boden

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 9:35


Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Du hörst noch auf Arbeitsmarktdaten? Ein bisschen cringe...

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later May 24, 2024 16:00


In diesem spannenden Podcast, welcher aus einem YouTube Video vom 23.12.2021 stammt, geht es um verschiedene beliebte Indikatoren und Wirtschaftsdaten. Ich zeige dir, warum diese nicht den Markt vorhersagen und nicht verantwortlich für Trends sind und was du daraus lernen kannst für deinen privaten Handel. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q2Termin24PC Tägliche Updates ab sofort auf https://aktienkannjeder.de ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecher Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q2NewsletterYT24

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#12 Wie startet man in der Gesundheitsbranche durch, Nico Hribernik Founder von Wellster Healthtech Group?

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2024 30:54


#12 Wie startet man in der Gesundheitsbranche durch, Nico Hribernik Founder von Wellster Healthtech Group?Tabus brechen, Gesundheit stärkenIn dieser prägnanten Episode des Shortcast spricht Host Max mit Nico von Wellster Healthtech über bahnbrechende Entwicklungen im Bereich der medizinischen Versorgung, speziell in der Männergesundheit. Dieses Gespräch deckt alle Facetten von Wellster Healthtech ab, von der Einführung ihres innovativen Produkts bis zum Aufbau einer Marke, die sich der Entstigmatisierung von Gesundheitsthemen widmet.Entdecken Sie, wie Wellster Healthtech durch ihre Online-Plattform und Telemedizin-Lösung, gekoppelt mit Apotheken-Fulfillment und Digitaltherapien, eine Lücke in der Gesundheitsversorgung schließt. Nico diskutiert offen die Herausforderungen, die Männer bei der Behandlung intimer Gesundheitsprobleme erleben, und hebt die Bedeutung der Entstigmatisierung solcher Themen hervor.Max und Nico erörtern zudem die medizinische und gesellschaftliche Relevanz von Erektionsstörungen und anderen tabuisierten Gesundheitsproblemen. Sie gehen auf die komplexen Prozesse der Produktzulassung ein und beleuchten die regulatorischen Barrieren, die Innovationen im deutschen Gesundheitssystem erschweren.Diese Episode bietet nicht nur tiefgreifende Einblicke in die Funktionsweise und Herausforderungen eines Health-Tech-Unternehmens, sondern auch praktische Informationen über die politische und medizinische Landschaft, die für die Skalierung im Gesundheitsbereich entscheidend sind.Takeaways:Wellster Healthtech bricht Barrieren der Scham und Stigmatisierung durch maßgeschneiderte medizinische Online-Plattformen.Intime Gesundheitsprobleme wie Erektionsstörungen sind oft Indikatoren für ernstere Gesundheitszustände und bedürfen einer enttabuisierten Diskussion und Behandlung.Die regulatorischen Herausforderungen in Deutschland benötigen strategische Lobbyarbeit und klare medizinische Argumentationen, um die Telemedizin und andere Innovationen voranzutreiben.Die Gründung und Skalierung im Health-Tech-Bereich erfordert nicht nur medizinisches und technologisches Verständnis, sondern auch ein tiefes Eintauchen in regulatorische Prozesse. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Rückkehr der Casino-Anleger – naht jetzt schon Ende der Rallye?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 96:40


An den Börsen sind die Spekulanten zurück, die wie im Casino nach dem schnellen Euro gieren. Viele Kursbewegungen und zahlreiche Indikatoren erinnern an die Übertreibung 2021. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, ob die neue Gier zur Gefahr für die laufende Börsenrallye wird und wie Anleger sich am besten schützen. Weitere Themen: * Wirbel um Streitkultur – Was die Gemeinde zum DuZ-Zoff geschrieben hat * Google nach dem KI-Desaster – Fällt jetzt das Such-Monopol? * Börsen auf Rekord – Steht die deutsche Robinhood-Aktie vor dem Comeback? * CO2-Preis auf 3-Jahrestief – Günstige Einstiegsidee oder hoffnungsloses Investment? * Plebiszit in Grünheide – Warum Volksentscheide nicht immer ein gutes Mittel sind * Einstieg bei Biontech – warum Deffner Turnaround-Potenzial sieht Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

radioWissen
Das Museum - Ein Ort der Macht

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 24:55


Ein Museum ist Ort der Wandlung und strahlt Autorität aus. Welche Werte vermittelt und schafft ein Museum, wessen Köpfe präsentieren die Gemälde im Eingang? Das sind keine banalen Fragen für Touristenführer, sondern klare Indikatoren von Macht. Eine historische Spurensuche zum Verhältnis von Mächtigen und ihren Museen und zur Macht von Museen. Autorin: Marie Schoeß