Podcasts about frauen gibt

  • 21PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about frauen gibt

Kafi am Freitag
Cuckold, Frauenfreundschaften & die grosse Frage: Wen lässt du wirklich nah an dich ran?

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 80:51


Judith kauft ein neues Bett – und das ausgerechnet am Valentinstag. Ein reiner Zufall, wie sie betont, aber Kafi hat da ihre Zweifel. Und während Judith noch versichert, dass es wirklich nur ein praktischer Kauf war, tauchen neue Fragen auf: Wer hält sich eigentlich alles in ihrem Schlafzimmer auf? Und geht das alles in Richtung Swingerclub oder doch eher Schwingerclub?Doch es geht nicht nur um Betten, sondern auch um Beziehungen – und zwar nicht nur romantische. Braucht man eine beste Freundin, um eine glückliche Freundschaft zu führen? Oder reicht ein gutes Netzwerk? Und warum fühlen sich Freundschafts-Trennungen oft schwieriger an als das Ende einer Beziehung?Weitere Highlights:

Mehr Freiheit durch Aktien - Maxime Rohde
#309 Aktien für Frauen gibt es nicht..

Mehr Freiheit durch Aktien - Maxime Rohde

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 10:08


Bewirb dich jetzt auf dein kostenloses Erstgespräch: https://mxrohde.com

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass es keinen Oscar für Stuntmänner und -frauen gibt?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 1:42


wissen dass stimmt keinen und frauen frauen gibt timeicon radioeins serien
Die Wirtschaftsreporter
Start-ups in NRW: Für Frauen gibt es kaum Geld von Investoren

Die Wirtschaftsreporter

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 34:05


Nur zwei Prozent aller Investitionen in Start-ups werden in Firmen von Frauen gesteckt. Der Initiativkreis Ruhr will Gründerinnen helfen.

Wahrheit, Wein und Eisenring
Lisa Christ: «Zwischen zwei Frauen gibt es das gesellschaftliche Machtgefälle nicht»

Wahrheit, Wein und Eisenring

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 42:01


Sie ist Kabarettistin, Moderatorin und Autorin: Lisa Christ stellt sich in dieser Folge von «Wahrheit, Wein und Eisenring» intimen Fragen und spricht über ihre Beziehung, Ängste und schnellen Sex.

MDR SACHSEN Hausarztsprechstunde
Typisch Mann, typisch Frau - welche Unterschiede gibt es medizinsch?

MDR SACHSEN Hausarztsprechstunde

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 15:15


Abseits aller Klischees über wehleidige Männer, Stichwort Männergrippe, und seelisch labile Frauen: Gibt es aus medizinischer Sicht große Unterschiede, die eine andere Diagnostik und Behandlung nötig machen?

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Skispringen: Wieso es immer noch keine Vierschanzentournee der Frauen gibt

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 4:34


Späth, Raphaelwww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Skispringen: Wieso es immer noch keine Vierschanzentournee der Frauen gibt

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 4:34


Späth, Raphaelwww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei

EasyLife
Warum es wenig Daten über Frauen gibt - das Gender Data Gap

EasyLife

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 25:59


Hallo Leute, eine neue Folge ist raus und dieses Mal sprechen wir über Bias - über kognitive Verzerrungen - und warum es so wichtig ist sein eigenes Gehirn beim Denken zu beobachten. In unserer Gesellschaft herrscht ein solcher Bias, der sogenannte Standart-Männlich-Bias. Ich erkläre worum es dabei geht und warum wir Medizin, Handys und Autos vor allem für Männer entwickeln und produzieren. Wie können wir das verändern? Und warum ist es hilfreich den Standart zu erweitern? Antworten darauf und noch vieles mehr in der neuen Folge. Ich freu mich auf Feedback unter https://www.instagram.com/easylife_derpodcast/?hl=de! Eure Isabelle #easylife Quellen: Beispiele zum Default Male Bias aus Carolin Criado Perez: "Invisible Women" Beispiel Anchor Bias aus Jack Nasher: "DEAL" UN Women Progress Report 2015: https://progress.unwomen.org/en/2015/embed/ "How to close gender pay gap" https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---eddialogue/---actrav/documents/publication/wcms684156.pdf "Social incentives for gender differences" fhttps://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---eddialogue/---actrav/documents/publication/wcms684156.pdf Beispiel für rein männliche Population in klinischen Studien: http://irep.ntu.ac.uk/id/eprint/34759/1/12305_Faulkner.pdf Folge direkt herunterladen

Blood Sugar Lounge - Der Diabetes-Podcast
Diabetes bei Männern und Frauen – gibt es Unterschiede? (Podcast)

Blood Sugar Lounge - Der Diabetes-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 28:01


Für diese Podcast-Folge haben sich die Mädels männliche Verstärkung gesucht und BSL-Autor Michi eingeladen. Sie waren neugierig, ob ein Mann seinen Diabetes und das Leben damit vielleicht ganz anders wahrnimmt und lebt. Weiterlesen... Der Beitrag Diabetes bei Männern und Frauen – gibt es Unterschiede? (Podcast) erschien zuerst auf Blood Sugar Lounge.

Blood Sugar Lounge
Diabetes bei Männern und Frauen – gibt es Unterschiede? (Podcast)

Blood Sugar Lounge

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 28:01


Für diese Podcast-Folge haben sich die Mädels männliche Verstärkung gesucht und BSL-Autor Michi eingeladen. Sie waren neugierig, ob ein Mann seinen Diabetes und das Leben damit vielleicht ganz anders wahrnimmt und lebt. Weiterlesen... Der Beitrag Diabetes bei Männern und Frauen – gibt es Unterschiede? (Podcast) erschien zuerst auf Blood Sugar Lounge.

Morgenimpuls
Starke Frauen gibt es in der Kirche schon lange!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 2:52


Die Theologin Beate Gilles als neue Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz - Schwester Katharina erzählt, dass es schon seit vielen Jahrhunderten sehr starke Frauen in der Kirche gegeben hat. Ihr schwebt da ein besonderes Beispiel vor Augen.

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast
Kaizen 2 go 204 : Ordnungsprozesse im Haushalt

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 38:30


Fragestellungen aus dem Gespräch mit Frau Ordnung: Was sind die klassischen Herausforderungen, die Menschen mit Ordnung im Haushalt haben? Wie kann im Haushalt mehr Ordnung erreicht werden? Ist klassisches 5S eine Lösung dafür? Welchen Hürden für 5S im Haushalt begegnen Sie immer wieder? Wer hat in Ihrer Wahrnehmung mit Ordnung die größeren Probleme, Männer oder Frauen? Gibt es dabei unterschiedliche Ausprägungen? Was denken Sie, sind die Ursachen dafür? Was empfehlen Sie den Menschen, die Ordnung im Haushalt einführen wollen? Wie lässt sich Ordnung im Haushalt aufrechterhalten, wenn man kein Lean-Fachmann oder -Fachfrau ist?

Wunderbar
wunderBar- Stadt. Land. Frau - Ein Beitrag von Angela Krumpen (Redaktion und Moderation)

Wunderbar

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 2:09


Der Jüngste will spielen. Stadt, Land, Fluss. Aber nur, wenn eine Kategorie „berühmte Frauen“ heißt, sage ich. Besonders geschwitzt wird bei den Flüssen wird. Und den Frauen. Mein Mann, der nicht dazu neigt, leise zu denken, stellt von Runde zu Runde lautstarker fest: „Berühmte Frauen? Gibt es nicht!“

Total Versext
Kannst du Fremdgehen verzeihen

Total Versext

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 43:26


In diesem Podcast möchte ich deine Meinung zum Thema Seitensprung hören. Ist das für dich ein solcher Vertrauensbruch, dass du deinem Partner nicht mehr in die Augen schauen kannst? Oder könntest du unter gewissen Umständen drüber hinwegsehen, sogar verzeihen? Welche Gründe gibt es fürs Fremdgehen? Ab wann beginnt Betrügen eigentlich? Wer betrügt öfter? Männer oder Frauen? Gibt es Charaktere die eher zum Fremdgehen tendieren und wie geht Verzeihen nach einem Seitensprung? Das bespreche ich in diesem Podcast mit Psychologen Nick Gyane und wie immer mit dir. Total Versext läuft live im österreichischen Radio kronehit am Dienstag von 22 Uhr bis Mitternacht. Das Thema bestimmst du per Mail an: sandra.raunigg@kronehit.at oder auf Sandras Insta!

Plan W
"Bei den Frauen gibt es eine neue berufliche Angstfreiheit"

Plan W

Play Episode Listen Later Aug 30, 2018 34:07


In Berlin haben sich die Managerin Simone Menne und die Gründerin Verena Pausder zusammengesetzt und sprechen über ihre Erfahrungen als Wirtschaftsfrauen aus zwei verschiedenen Generationen. Sie sprechen über Boys Clubs, die sich langsam auflösen, über weibliche Vorbilder, über Feminismus und darüber, wie man lernt, auf die Meinung Anderer nicht zu viel zu geben. Und sie sind sich einig: Frauen haben es beruflich heute leichter. Während sie früher viele mitspielen mussten, könnten sie heute im Extremfall auch gehen, wenn sie unzufrieden mit Arbeit, Kollegen, Vorgesetzten sind.

Frisch an die Arbeit
"Für Frauen gibt es oft Jobs mit Dödelaufgaben", sagt Collien Ulmen-Fernandes

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later May 14, 2018 34:17


Sie solle einfach nur gut in der Deko aussehen, sagte ein Redakteur mal zu der Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes. Die Texte solle sie vom Teleprompter ablesen. Die heute 36-Jährige sagte den Job ab. Im Podcast "Frisch an die Arbeit" sagt sie, dass sie selbst bestimmen wolle, was sie vor Kamera sagt. Ulmen-Fernandes ging schon mit 13 Jahren zu ersten Castings, mit 15 zog sie von zu Hause aus. Bekannt wurde sie, als sie wenig später Moderatorin von Bravo TV und später von Viva wurde. Derzeit ist Ulmen-Fernandes an der Seite ihres Mannes Christian Ulmen in der Comedyserie "Jerks" auf ProSieben zu sehen. Über die Arbeit mit dem Partner sagt sie: "Ich fand es sehr anstrengend mit ihm." Als die erste Staffel gedreht wurde, habe er sie manchmal nachts um drei Uhr geweckt, weil er eine neue Idee hatte. Daher müsse er sich nun an ihre Bürozeiten halten – zwischen Freitagabend und Montagmorgen ist die Arbeit Tabu.

Tachelspodcast (tachelespodcast)
059 Frauen holen auf...auch beim Zuschlagen

Tachelspodcast (tachelespodcast)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2017 45:18


Neueste Studien belegen, nicht nur Frauen leiden unter brutaler Gewalt. Auch Männer sind Opfer....von Frauen. Diese, so belegt die Studie, werden immer häufiger handgreiflich. Männer berichteten in Männerberatungsstellen, dass sie so beispielsweise von ihren Partnerinnen die Treppe hinuntergestoßen oder mit der Faust brutal geschlagen wurden. Frau Dings und Herr Bums gehen nun der Frage nach, woran liegt dieser Wandel hin zur Gewaltbereitschaft von Frauen? Gibt es valide Erhebungen oder ist es nur ein Boulevardthema? Unterscheidet sich die Gewalt der Mädchen und Frauen von der der Jungs und Männer? Was sind mögliche sozio-kulturelle Bedingungsfaktoren? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Frau Dings und Herr Bums in dieser Folge.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 | Reise um die Welt (Musikvideos)

Was sind Männer und was sind Frauen? Gibt es etwas, was typisch männlich ist, und etwas, was typisch weiblich ist? Ist die Gleichberechtigung schon da oder sind wir erst auf dem Weg dorthin? Lasst uns darüber reden.Ladet hier ein Musikvideo zum zweiten Bandtagebuch-Album "Reise um die Welt" von EINSHOCH6 herunter. Zur Lektion mit interaktiven Übungen geht es hier.

welt weg reise lasst mnner gleichberechtigung musikvideo und frauen ladet reise um die welt frauen gibt einshoch6 zur lektion das bandtagebuch mit einshoch6 bandtagebuch album
Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 | Reise um die Welt (die Songs)

Was sind Männer und was sind Frauen? Gibt es etwas, was typisch männlich ist, und etwas, was typisch weiblich ist? Ist die Gleichberechtigung schon da oder sind wir erst auf dem Weg dorthin? Lasst uns darüber reden.

weg lasst mnner gleichberechtigung und frauen reise um die welt frauen gibt das bandtagebuch mit einshoch6
Wandelpodcast
018 : Das Overton-Fenster

Wandelpodcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2016 14:22


Volkswirt Wolf Szameit und Psychologe Stephan Meyer diskutieren über gesellschaftlichen Wandel. In dieser Folge geht es um die Frage, woran man erkennt, wann eine Gesellschaft bereit zum Wandel ist. Die beiden können es sich nicht verkneifen, die folgenden Themen zu streifen: * Was ist das Overton-Fenster? * Wie kann man die Beliebtheit einer Idee einstufen? * Mit der Tür ins Gesicht: Wie man die Akzeptanz einer Idee erhöht (Door-in-the-face-technique) * Beispiele für Ideen, bei denen sich das Overton-Fenster gewandelt hat: Früher undenkbar, heute normal * Steuern: 5% waren früher jenseits des Vorstellbaren * Wahlrecht für Frauen: Gibt es noch nicht sehr lange * Wehrpflicht: Die Abschaffung war lange Zeit undenkbar * Das Medianwähler-Modell * Wie die Parteien das Overton-Fenster für Ihre Zwecke nutzen * Bei welchen Themen verschiebt sich gerade das Overton-Fenster? * Was Albert Einstein dazu sagt * Was Peter Sloterdijk dazu sagt Kurz und gut: Szameit und Meyer reden über alles, nur nicht über 20 Minuten.