POPULARITY
Judith kauft ein neues Bett – und das ausgerechnet am Valentinstag. Ein reiner Zufall, wie sie betont, aber Kafi hat da ihre Zweifel. Und während Judith noch versichert, dass es wirklich nur ein praktischer Kauf war, tauchen neue Fragen auf: Wer hält sich eigentlich alles in ihrem Schlafzimmer auf? Und geht das alles in Richtung Swingerclub oder doch eher Schwingerclub?Doch es geht nicht nur um Betten, sondern auch um Beziehungen – und zwar nicht nur romantische. Braucht man eine beste Freundin, um eine glückliche Freundschaft zu führen? Oder reicht ein gutes Netzwerk? Und warum fühlen sich Freundschafts-Trennungen oft schwieriger an als das Ende einer Beziehung?Weitere Highlights:
Im 2. Teil unserer "Krisenintervention" geht es um die Prävention. Gibt es Möglichkeiten, Krisen zu vermeiden? Ich gebe dir in dieser Folge 3 konkrete Tipps, wie das vielleicht gehen könnte. Außerdem wartet ein Selbsterfahrungstool auf dich, das du gleich für dich anwenden kannst, um dich noch besser kennenzulernen. Ich freu mich, wenn du bis zum Schluss mit dabei bist! Viel Freude mit der Folge, Alles Liebe Deine Doris
Depressive Schübe in Kombination mit den Zyklen aus Restriktion und Kompensation im Rahmen von Essstörungen treten oft parallel zueinander auf, weshalb wir unbedingt mehr darüber sprechen müssen. Also let's talk - es geht nämlich auch um die Frage, was zuerst kam - die Depression oder die Essstörung? Wie sieht es hier hinsichtlich Ursachen und Folgen aus? Das und mehr besprechen wir in dieser SOLO Folge. Triggerwarnung: In diesem Video geht es um Essstörungen wie Anorexie, Bulimie und Binge Eating. Zudem erwähne ich meine Erfahrungen mit Depressionen, Panikattacken und einer Angststörung. Disclaimer: Ich bin weder eine ausgebildete Ärztin, noch Therapeutin und lege nur meine eigene Erfahrungen und Recherchen dar. Bitte sucht euch die Hilfe, die ihr für euren Heilungsweg braucht. You matter. Danke für's Zuhören und bis zum nächsten Mal alles Liebe, Eure Isa :) Keywords: Essstörung, Recovery, Recovery Warrior, Tipps, Hacks, Healing out loud, Hunger High, Restriktion, Binging, Purging, Binge Purge Zyklus, Essstörungen, Journey, Heilung Essstörung, Selbstliebe, Selbstakzeptanz, Körperakzeptanz, Essanfall, Binge Eating, Extremhunger, Food Focus, Is Possible, Mental Health, Heilung, Community, Körperbild, Anti Diät Kultur, Food Freedom, Support, Essstörung Bewältigung, Schamgefühle, Essen, Warrior, Balance Im Essen, Ernährung Psychologie, Intuitive Eating, Essstörung Therapie, Essstörung Hilfe, Mental Health, Essstörung Gesellschaft, Weg Zur Heilung, Body Positivity, Real Talk, Food Peace, Food Focus, Mentaler Hunger, Essstörungskultur, Heilung Ist Möglich, Diätkultur, Binge Eating Awareness, Essstörung Verstehen, Prozess, Erfahrungen, Essstörungen Bewältigen, Extreme Hunger Awareness, Food Focus, Body Acceptance, Mindful Eating, Empowerment, Mental Health Awareness, Ernährung Mentale Gesundheit, Weg aus der Essstörung, Gesund Genesen, Essstörungen Erkennen, Schuldgefühle Loswerden, Storytime, Stories, Körper Geist, Emotional Eating, Against Stigma, Tips, Binge Eating Help, Food Is Fuel, Is Worth It, Heilung Ohne Diät, Hoffnung, Nach Essanfall, For Life, Von Innen, Selbstwert, Anti Diät Denken, entale Gesundheit, Psyche, Recovery, Therapie, Angststörung, Selbstliebe, Selbsthilfe, Achtsamkeit, Körperbild, Ernährung, Bewegungstherapie, Psychotherapie, Klinikaufenthalt, Trauma, Selbstfürsorge, Heilung, Essverhalten, Bulimie, Anorexie, Binge Eating, Orthorexie, Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Gruppentherapie, Einzeltherapie, Stress, Burnout, Selbstwert, Resilienz, Mindset, Emotionen, Kontrolle, Heilungsweg, Ernährungsberatung, Perfektionismus, Zwangsstörung, Körperakzeptanz, Heilungsprozess, Trigger, Selbstreflexion, Therapie, Emotionale Heilung, Lebensqualität, Wohlbefinden, Genesung, Unterstützung, Selbstakzeptanz, Hilfe, Psychiatrie, Stigma, Selbstbewusstsein, Erholung, Wohlbefinden, Diagnose, Bewältigung, Rückfall, Unterstützungssystem, Selbstvertrauen, Heilungsstrategien, Motivation, Esskontrolle, Überwindung, Essprobleme, Lebensfreude, Selbstmitgefühl, Körpergewicht, psychische Erkrankung, Integration, Lebensbalance, Routinen, psychische Belastung, Krisenintervention, Therapieverfahren, Gedankenmuster, Selbstwahrnehmung, Körperwahrnehmung, Behandlung, Selbstentwicklung, Emotionale Stärke, Genesungsprozess, innerer Frieden, Therapieerfolg, Angstbewältigung, Lebenssinn, psychische Stabilität, Stressabbau, Akzeptanz, mentale Stärke, Achtsamkeit, Essanfälle, Restriktion, emotionale Unterstützung, Triggerpunkte, Selbstschutz, Gemeinschaft, Recovery Tipps, Mental Health, Selbstheilung, Trigger Warnung, Essstörungen verstehen, Body Positivity, Selbstliebe Journey, Therapie Erfahrung, Heilungsprozess teilen, mentale Stärke, Essdruck verstehen, Heilungsweg, Selbstakzeptanz üben, Achtsamkeit im Alltag, Trigger, Emotionen regulieren, Mental Health Awareness, Essverhalten ändern, Recovery Ziele, Körperakzeptanz, Ernährung und Psyche, Psychotherapie
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 17.9.2024++Die Telefonseelsorge verzeichnet im Moment viele Anrufe von Opfern der Flutkatastrophe. (Andreas Mittendorfer)++Bei der Hochwasserkatastrophe sind derzeit auch sogenannte Notfallseelsorger im Einsatz, die gemeinsam mit Mitarbeitern der Krisenintervention, Menschen betreuen, die zum Beispiel evakuiert werden mussten. ++Wegen der Verabreichung einer Bluttransfusion gegen den Willen einer Zeugin Jehovas hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte eine Geldstrafe gegen Spanien verhängt. ++Zu Beginn der finalen Phase der katholischen Weltsynode über Synodalität im Oktober soll es laut Papst Franziskus einen großen öffentlichen Bußakt wegen der Verfehlungen der Kirche geben, insbesondere im Umgang mit sexuellem Missbrauch.
In der heutigen Folge geht es um die strafrechtliche Verantwortung von Unternehmen und Unternehmern infolge rechtswidrigen Verhaltens. Herr Dr. Christian Rosinus spricht dazu mit Herrn Thomas Heinemann, Gastgeber des Business Resilience Podcast der Fernao Group. Dr. Rosinus gibt zunächst einen Überblick über das Thema und erklärt die Unterschiede zwischen strafrechtlicher und zivilrechtlicher Haftung, sowie zwischen der Haftung des Unternehmens und der Haftung des Unternehmers. Anschließend erläutert Dr. Rosinus, inwiefern sich Unternehmen insbesondere durch D&O-Versicherungen für den Haftungsfall absichern können. Im Anschluss daran schildert er, welche Rolle rechtliche Beratung im Prozess der Krisenintervention spielt und zu welchem Zeitpunkt idealerweise ein Jurist oder eine Juristin hinzugezogen werden sollte. Abschließend gibt Dr. Rosinus Verhaltensempfehlungen für Unternehmen, die die Anbahnung eines Haftungsfalls befürchten. Dr. Rosinus im Gespräch mit: Thomas Heinemann verantwortet als Head of Incident Response & Crisis Communication die gleichnamigen Geschäftsbereiche der fernao business resilience GmbH in Köln. Als strategischer Berater unterstützt er Unternehmen in der Akzeptanz-, Risiko- und Krisenkommunikation und ist als Krisenmanager nach Cybervorfällen in Unternehmen, Institutionen und Organisationen tätig. Er blickt auf 20 Jahre Erfahrung im Journalismus für Tageszeitungen, Magazine und Agenturen einschließlich der Investigativrecherche zurück. Als Gastgeber des Business Resilience Podcast unterstützt er die Hörerschaft dabei, eigene Risiken und neue Handlungsbedarfe frühzeitig zu identifizieren. Alle Folgen des Business Resilience Podcast finden Sie unter: https://iugitas.eu/podcast/ Falls Sie Fragen zur Fernao Group haben, können Sie diese kontaktieren per E-Mail an: info@fernao.com Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens: https://www.fernao.com/de/ Hier geht's zur Folge Nr. 76 Neue Entwicklungen in der Rechtsprechung zur strafrechtlichen Managerhaftung: https://criminal-compliance.podigee.io/76-cr Hier geht's zur Folge Nr. 81. Managerhaftung und D&O-Versicherung - Ein Bericht aus der Praxis: https://criminal-compliance.podigee.io/81-cr Hier geht's zur Folge Nr. 91 Strafrechtliche Haftung bei Nichtabführen von Sozialversicherungsbeiträgen: Die häufigsten Fallkonstellationen: https://criminal-compliance.podigee.io/91-cr Hier geht's zur Folge Nr. 117 Rechtsprechungsupdate – Haftung der Geschäftsleitung für die Einrichtung eines Compliance-Management-Systems: https://criminal-compliance.podigee.io/117-cr https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
Auch der fünfte Runde Tisch von Bund, Kanton, Regionen und Gemeinden hat gezeigt: Das Regime mit der Konzentration des Ferienverkehrs in Graubünden auf die Autobahnen hat sich bewährt und soll weitergeführt werden. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Zürich verstärkt das Angebot für die psychiatrische Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen. * Im Baselbiet soll es vier autofreie Sonntage geben. * Die Kinderschutzinitiative im Kanton Appenzell Ausserrhoden ist gültig. * Die Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz vergrössert ihr Angebot an Studienplätzen für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger. Weitere Themen: - GR: Ferienverkehr soll auch weiterhin auf der Autobahn bleiben
Bei PSYCHOLOGOS persönlich frage ich die PSYCHOLOGOS-Expertinnen nach ihren persönlichen Meinungen und Erfahrungen in Verschränkung mit ihrem Fach und dessen Entwicklung während ihrer Schaffenszeit. Entstanden sind wertvolle Gespräche, die oftmals über die Ursprungsfragen hinaus weltanschauliche, analysierende und hypothetische Ebenen erreichen. Es ist ein inspirierender Einblick in drei kluge Köpfe - die wertvolles leisten für eine gesunde, vernünftige, rücksichtsvolle, teilhabende und nachhaltige Gesellschaft von heute und morgen.Ich habe euch den Fragenkatalog, auch für die weiterführenden Folgen, unten aufgeführt. Viel Hörvergnügen euch mit PSYCHOLOGOS persönlich!Wieso fasziniert dich die Psychiatrie/Psychotherapie?Gab es einen Schlüsselmoment für deine Berufswahl oder wie kam es zu dieser Entscheidung?Wie hat sich das Fach in deiner Schaffenszeit verändert?Was sind aus deiner Sicht die grössten Chancen der Psychiatrie/Psychotherapie?Was sind die grössten Schwächen?Wieso sind psychische Leiden nach wie vor stigmatisierter als andere?Was hältst du von Psychopharmaka?Was beschäftigt dich in deinem Berufsalltag momentan am meisten?Welches Erlebnis aus deinem bisherigen therapeutischen Schaffen ist dir besonders in Erinnerung geblieben?Was war ein schwieriger, fordernder Fall, den du begleitet hast, der sich positiv oder überraschend entwickelt hat?Gab es Momente, wo du überfordert/unsicher warst und daran wachsen konntest?Welche:r bekannte:n Vertreter:in des Faches inspiriert dich/findest du gut und weshalb?Welche wissenschaftliche Erkenntnis (aus deinem Fach), hat dein Schaffen und Denken nachhaltig beeinflusst?Welche psychologische Theorie hättest du gerne selbst wissenschaftlich ermittelt?Gedankenexperiment: Du kannst das Gehirn/die Psyche aller Menschen verändern: Wenn du etwas generell manipulieren/ändern/löschen/hinzufügen könntest, was wäre das?Wenn du morgen aufstehen würdest und du einen anderen Beruf deiner Wahl ausüben müsstest, welcher wäre das? (Ausbildung und Kompetenzen wären gegeben)…Stichwort Versorgungsqualität: Es gibt zu wenig Personal in der Psychologie und Psychiatrie. Hast du Lösungsansätze wie man das ändern könnte?Wie baust du dich selber auf, wenn es dir schlecht geht? Was sind deine Methoden/Handlungen/Tätigkeiten/Mentale Tools?Gibt es (aus deinem Fach) ein Zitat, das dich nachhaltig inspiriert?Was sind deine frühesten Kindheitserinnerungen?Wie war deine Kindheit?Wie hast du dich verstanden mit deinen Geschwistern? (Frank ist Einzelkind)Was, würdest du sagen, kannst du besonders gut?Was nicht so gut?Was treibt dich an?Wenn du ganz viel Zeit hättest, was würdest du anpacken?Wie ist dein Biorhythmus?Was tust du am Morgen als erstes?Was steht bei dir immer im Kühlschrank?Wie sieht ein perfektes Wochenende für dich aus?Wofür bist du dankbar?Gibt es Momente, die dein Leben verändert haben?Was war deine grösste Niederlage?Was ist dein Lieblingsessen?Lieber Bier oder Wein?Wovor fürchtest du dich am meisten?Woran glaubst du, woran du früher nicht geglaubt hast?Warum sind deine Freunde, deine Freunde?
In unserem neuesten Coffee Talk spricht Felix Niederer mit Prof. Tobias Straumann, einem renommierten Wirtschaftshistoriker über die wirtschaftliche Lage der Schweiz und die aktuellen Herausforderungen. Wirtschaftlicher Erfolg der Schweiz: Die Schweiz steht wirtschaftlich besser da als je zuvor. Das Pro-Kopf-Einkommen hat sich in den letzten 150 Jahren verneunfacht oder sogar verzehnfacht. Erfolgsfaktoren der Schweiz: Die geografische Lage, ständige Innovationen und gut strukturierte Institutionen sind entscheidende Faktoren für den Erfolg der Schweizer Wirtschaft. Herausforderungen und Entwicklungspotenziale: Trotz des Erfolgs gibt es Verbesserungsmöglichkeiten in der Bildung und der Energiepolitik. Vergleich mit den USA: Der direkte Vergleich gestaltet sich schwierig, da die Struktur und Grösse der Wirtschaften unterschiedlich sind. Die USA sind führend im Technologiesektor, während die Schweiz mit einem hohen Lebensstandard und guter sozialer Sicherheit punktet. Zukunft des Schweizer Finanzsektors: Angesichts vergangener Krisen sollte die Krisenintervention verbessert und frühzeitig gehandelt werden, um schwerwiegende Finanzkrisen zu verhindern. Höre jetzt rein und erfahre mehr. Über True Wealth True Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz. Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr. Jetzt mehr erfahren.
Almut Laing, geb. 1959, verheiratet, zwei Kinder, von denen eines 1999 gestorben ist. 15 Jahre Leben im Ausland. Ausbildung zur Dolmetscherin und Übersetzerin für Französisch und amerikanisches Englisch. Klinische Psychologin und Psychotherapeutin. Nach dem Studium Ausbildungen in Hypnotherapie, Gesprächstherapie und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Paartherapie nach Möller, Familienstellen nach Hellinger, EMDR sowie Krisenintervention. Mein therapeutischer Arbeitsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Psycho-Onkologie und der Krankheits- und Trauerbegleitung. 2013 Beendigung meiner beruflichen Tätigkeit und Aufbruch zu einer mehrjährigen Weltumsegelung. https://www.linkedin.com/in/almut-laing-05522565/
Diese Woche heißt es, Vorhang auf für: Gaby Schwarz. Wahrheit ist mein Lebensthema Gaby Schwarz war den Großteil ihres Berufslebens als Journalistin tätig - und zwar aus Leidenschaft mit großer Liebe für's Radio. Vor ihrem Wechsel in die Politik war sie zuletzt Programmchefin im ORF Burgenland. Mit 55 Jahren wagte sie 2017 den großen Sprung in die Politik. Für die ÖVP war sie unter anderem als Gesundheitssprecherin tätig. „Das war wohl mit Abstand die größte Herausforderung meines Lebens.“ Während der Corona-Pandemie war sie verbalisierter und sexualisierter Gewalt und Hass ausgesetzt. Was ihr in dieser Zeit geholfen hat? „Meine größten Stärken wurden schon von meinem Elternhaus gefördert: Selbständigkeit, Selbstvertrauen, ein gehobenes Maß an Resilienz und Vertrauen.“ Mit diesen Gaben, die sie als Geschenk empfindet ist sie auch ihren aktuellen Job angetreten. Seit Juli 2022 ist sie als Volksanwältin tätig. Was sie motiviert und ihr Kraft gibt (ehrenamtlich ist sie übrigens auch in der Krisenintervention tätig) ist ihr Antrieb als Feministin. „Wir Frauen dürfen und sollten überzeugter sein, von dem, was wir tun!“
Ihr habt gefragt, Frank antwortet. Welches Erlebnis hat Frank am meisten beeindruckt? Wie kommen wir an die Menschen in unseren Folgen und wie gehen wir als Team mit schweren Themen um? All das bekommt ihr heute beantwortet und ein kleines Plus hat sich die Redaktion auch noch ausgedacht. Wir haben ein paar Fun Facts über Frank gesammelt, die uns fast jeden Tag begegnen für euch aber bestimmt ganz neu sind. Wenn ihr also schon immer mal hören wolltet, wie Frank sich als Leadsänger einer Indieband macht, dann ist das die Folge für euch! Hier geht es zu unserem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/diefrage Hier verlinken wir euch die Folgen über die wir gesprochen haben: Rettungssanitäterin: https://open.spotify.com/episode/18ptq05CbRc0NkCuMnGSu2 Kuckuckskind: https://open.spotify.com/episode/7g3VW3D6vsSkmFNi27DV0I Rape Play: https://open.spotify.com/episode/04aNtef7YJCJvXjcImuOYZ Reinkarnation: https://open.spotify.com/episode/1PN6iznNQGjmrGbjB0f7IU Bestatter: https://open.spotify.com/episode/7rycX3o796lL8aPJUANXYX Parkplatzsex: https://open.spotify.com/episode/2Gq0dDqRhaiOMV9ZFmBalU Sektenausstieg: https://open.spotify.com/episode/6jjOuzxVUS3ozqRYfUZDUA Kriseninterventionsteam: https://open.spotify.com/episode/1emXDb9rsbrU46JOJcVGcc Hinweis: Von 20:44 – 21:33 geht es um Suizid. Wenn du uns deine Geschichte erzählen willst, dann melde dich gerne per Insta, per Mail an diefrage@deinpuls.de oder per (Sprach-)nachricht unter der 0174/2745065.
Ihr habt gefragt, Frank antwortet. Welches Erlebnis hat Frank am meisten beeindruckt? Wie kommen wir an die Menschen in unseren Folgen und wie gehen wir als Team mit schweren Themen um? All das bekommt ihr heute beantwortet und ein kleines Plus hat sich die Redaktion auch noch ausgedacht. Wir haben ein paar Fun Facts über Frank gesammelt, die uns fast jeden Tag begegnen für euch aber bestimmt ganz neu sind. Wenn ihr also schon immer mal hören wolltet, wie Frank sich als Leadsänger einer Indieband macht, dann ist das die Folge für euch! Hier geht es zu unserem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/diefrage Hier verlinken wir euch die Folgen über die wir gesprochen haben: Rettungssanitäterin: https://open.spotify.com/episode/18ptq05CbRc0NkCuMnGSu2 Kuckuckskind: https://open.spotify.com/episode/7g3VW3D6vsSkmFNi27DV0I Rape Play: https://open.spotify.com/episode/04aNtef7YJCJvXjcImuOYZ Reinkarnation: https://open.spotify.com/episode/1PN6iznNQGjmrGbjB0f7IU Bestatter: https://open.spotify.com/episode/7rycX3o796lL8aPJUANXYX Parkplatzsex: https://open.spotify.com/episode/2Gq0dDqRhaiOMV9ZFmBalU Sektenausstieg: https://open.spotify.com/episode/6jjOuzxVUS3ozqRYfUZDUA Kriseninterventionsteam: https://open.spotify.com/episode/1emXDb9rsbrU46JOJcVGcc Hinweis: Von 20:44 – 21:33 geht es um Suizid. Wenn du uns deine Geschichte erzählen willst, dann melde dich gerne per Insta, per Mail an diefrage@deinpuls.de oder per (Sprach-)nachricht unter der 0174/2745065.
In dieser besonderen Podcastfolge ist Anja zu Gast. Anja ist Botschafterin bei ZETA Movement. Sie spricht offen über ihre Borderline-Persönlichkeitsstörung, teilt ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit uns. Dadurch hilft sie, das Bewusstsein für diese komplexe psychische Erkrankung zu erweitern und Vorurteile abzubauen.Anja erzählt uns über ihre Symptome, die Auswirkungen auf das tägliche Leben, den Umgang mit zwischenmenschlichen Beziehungen und die therapeutischen Ansätze, die ihr geholfen haben, einen Weg mit ihrer Herausforderung zu finden.Die besprochenen Erfahrungen sind individuell und treffen nicht auf jede:n mit Diagnose Borderline zu. Jeder Mensch ist einzigartig und erlebt diese Erkrankung auf unterschiedliche Weise.Das Gespräch mit Anja hat mich persönlich sehr berührt. Ich lade euch herzlich ein, euch Zeit zu nehmen, zuzuhören und von den Erfahrungen Anjas zu lernen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und anderen psychischen Erkrankungen die Unterstützung und Empathie erhalten, die sie brauchen.Weiterführende Links:https://www.zetamovement.comhttps://www.zdf.de/nachrichten/panorama/borderline-syndrom-persoenlichkeitsstoerung-experte-100.htmlhttps://www.projuventute.ch/de/eltern/entwicklung-gesundheit/selbstverletzung-kindhttps://www.nzz.ch/zuerich/ein-leben-mit-borderline-betroffene-und-angehoerige-erzaehlen-ld.1630782?reduced=truehttps://www.tiktok.com/@147.ch/video/7119527342548028677https://www.netdoktor.de/krankheiten/borderline-syndrom/therapie/https://www.deutschlandfunk.de/ruhe-nach-dem-daueralarm-wie-sich-borderline-heilen-laesst-100.html
Shownotes:In der dreiteiligen Reihe mit Pro Juventute und ZETA Movement reden wir über die aktuelle Lage der Kinder- und Jugendlichen in der Schweiz. Mentale Probleme haben seit Corona sprunghaft zugenommen und die Lage ist besorgniserregend. Pro Juventute musste im Jahr 2019 57x eine Krisenintervention auslösen. Das bedeutet, dass sich 57 junge Menschen mit konkreten Suizidgedanken bei der Stiftung gemeldet haben. Letztes Jahr 2022 waren es 161 Kriseninterventionen. Die Anzahl hat sich also innert drei Jahren verdreifacht. Dasselbe Bild zeichnen die Zahlen der Spitaleinweisungen. Bei den 10 – 24-jährigen sind psychische Leiden zum Hauptgrund für Hospitalisierungen geworden. Im Gespräch mit Lulzana Musliu, sie verantwortet Medien & Politik bei Pro Juventute, beleuchten wir die aktuelle Situation aus gesellschaftlicher und politischer Sicht. „Die Lage ist sehr akut“, sagt Lulzana Musliu. Die Multikrise unterscheidet sich zu früheren Krisen vor allem dadurch, dass Digitale Medien einen grossen Einfluss auf die heranwachsende Generation habe, so Musliu. (Durchschnittliche Bildschirmzeit pro Tag 3-5 Stunden)Erfahre mehr aus dem spannenden Gespräch mit Lulzana und teile die Folgen, wenn sie dir einen Mehrwert gebracht haben, das würde uns freuen. Wenn du meine unabhängige Produktion von PSYCHOLOGOS unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen! Vielen Dank!Mit Absender: https://psychologos.ch/support/Oder anonym über die Startseite: https://psychologos.chMehr Informationen:https://www.147.ch/de/dein-kontakt-zu-uns/https://www.projuventute.ch/dehttps://www.projuventute.ch/de/eltern/entwicklung-gesundheit/krisen-belasten-kinder-und-jugendlichehttps://www.zetamovement.comhttps://www.bfs.admin.ch/asset/de/23772011https://saez.ch/article/doi/saez.2023.21352https://www.nzz.ch/meinung/corona-jugendliche-leiden-besonders-das-hat-folgen-fuer-alle-ld.1594357?reduced=true
Folge #15 mit Anja Jung. Anja ist ganzheitliche Lebens- und Sterbebegleiterin und betreibt das Badhaus in Leogang. Ein privates Hilfsprojekt für Menschen in Krisensituationen. Ein wunderbarer Ort, der eine ganz besondere Wärme hat. Ein großer Teil ihrer Arbeit ist die Sterbebegleitung und über all die Facetten, die das mit sich bringt, sprechen wir. Die Folge ist thematisch nicht gerade leicht. Wenn es euch nicht guttut Themen wie Tod und Traumata zu hören, lasst diese Folge aus oder hört sie nicht alleine an. Krisenintervention: 24 h Hotline Pro Mente Salzburg Tel.: +43662 43 33 51Das Badhaus im Internet:https://www.badhaus-leogang.at/ SALZ im OHRhttps://www.salzimohr.comhttps://www.instagram.com/salzimohrSALZ im HERZwww.salzimherz.comwww.instagram.com/salzimohr
Veranstaltung der Defund the Police Gruppe Dortmund, im Rahmen des Projekts „Defunding the Police? Diskussionen über Alternativen zur Polizei und emanzipatorische Formen sozialer Sicherheit in der Dortmund Nordstadt“ von Uli e.V., in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung – Aufzeichnung der Veranstaltung vom 29.04.2023 im Nordpol in Dortmund Im August 2022 wird der 16-jährige Mouhamed in der […]
Shownotes:In der dreiteiligen Reihe mit Pro Juventute und ZETA Movement reden wir über die aktuelle Lage der Kinder- und Jugendlichen in der Schweiz. Mentale Probleme haben seit Corona sprunghaft zugenommen und die Lage ist besorgniserregend. Pro Juventute musste im Jahr 2019 57x eine Krisenintervention auslösen. Das bedeutet, dass sich 57 junge Menschen mit konkreten Suizidgedanken bei der Stiftung gemeldet haben. Letztes Jahr 2022 waren es 161 Kriseninterventionen. Die Anzahl hat sich also innert drei Jahren verdreifacht. Dasselbe Bild zeichnen die Zahlen der Spitaleinweisungen. Bei den 10 – 24-jährigen sind psychische Leiden zum Hauptgrund für Hospitalisierungen geworden. Im Gespräch mit Lulzana Musliu, sie verantwortet Medien & Politik bei Pro Juventute, beleuchten wir die aktuelle Situation aus gesellschaftlicher und politischer Sicht. „Die Lage ist sehr akut“, sagt Lulzana Musliu. Die Multikrise unterscheidet sich zu früheren Krisen vor allem dadurch, dass Digitale Medien einen grossen Einfluss auf die heranwachsende Generation habe, so Musliu. (Durchschnittliche Bildschirmzeit pro Tag 3-5 Stunden)Erfahre mehr aus dem spannenden Gespräch mit Lulzana und teile die Folgen, wenn sie dir einen Mehrwert gebracht haben, das würde uns freuen. Mehr Informationen:https://www.147.ch/de/dein-kontakt-zu-uns/https://www.projuventute.ch/dehttps://www.projuventute.ch/de/eltern/entwicklung-gesundheit/krisen-belasten-kinder-und-jugendlichehttps://www.zetamovement.comhttps://www.bfs.admin.ch/asset/de/23772011https://saez.ch/article/doi/saez.2023.21352https://www.nzz.ch/meinung/corona-jugendliche-leiden-besonders-das-hat-folgen-fuer-alle-ld.1594357?reduced=true
In dieser Folge geht es um Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV). Das klingt etwas sperrig, ist aber eine wichtige Aufgabe, die auch Rotkreuzhelfer:innen im ganzen Land wahrnehmen. Es geht um Erste Hilfe für die Psyche und psychosoziale Akuthilfe nach belastenden oder traumatisierenden Unfällen, Notfällen und Katastrophen. Für unverletzt Beteiligte, Angehörige, aber auch für Einsatzkräfte. Tim Saborowski ist seit über 20 Jahren ehrenamtlich in diesem Bereich aktiv und aktuell Fachdienstleiter PSNV im Kreisverband Amberg-Sulzbach. Am Anfang reden wir darüber, seit wann es Psychosoziale Notfallversorgung gibt und warum es das braucht. Dann geht es um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Hilfe für Betroffene, der Hilfe für Einsatzkräfte und der verschiedenen Anbieter in diesem Bereich. Wir klären auch die Begriffe PSNV-E, PSNV-B, Krisenintervention und Notfallseelsorge. Was sind typische Anlässe für einen PSNV-Einsatz? Wie läuft so ein Einsatz ab und wie lange dauert er? Wie reagieren die Betroffenen? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst? Welche Angebote gibt es für Einsatzkräfte? Gibt es eine Verschwiegenheitspflicht? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen und welche Ausbildungen absolvieren, wenn man selbst PSNV-Helfer:in werden will? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir und werfen auch einen Blick auf Tims persönliche Erfahrungen. Triggerwarnung: Wie ihr euch vielleicht schon denken könnt, geht es in dieser Folge auch um Tod und Trauer. Außerdem werden auch Eindrücke und Situationen geschildert, die als belastend und traumatisierend wahrgenommen werden können. Wenn ihr euch diesem Risiko nicht aussetzen möchtet, solltet ihr diese Folge lieber auslassen.
Olav Meyer-Sievers verlor mit 17 Jahren seine Mutter durch Suizid. Er brach die Schule ab, arbeitete zunächst als Fotograf und wechselte dann als Kreativdirektor zu einer Eventagentur. Nach dem Suizid seines Partners einige Jahre später und der Aufarbeitung seiner Verluste, bewarb er sich 2006 als psychosozialer Notfallhelfer beim Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes in Hamburg. Heute arbeitet er als Coach, Autor und Dozent und vermittelt sein langjähriges Wissen als Experte in der psychosozialen Notfallversorgung. Über die Arbeit in der Krisenintervention berichtet Olav Meyer-Sievers in der neuen Ausgabe der SCHLUSSWORTE.
Wenn ein Projekt in der Krise ist, wird häufig das Blame game gespielt, aber das führt nicht zum Ausgang oder Happy End. Krisenintervention im Projekt hat seine eigenen Regeln und die diskutieren wir heute mit Petra Menzel Shownotes https://swiy.co/PTP159
Heute möchte ich darüber sprechen, was wir vorbeugend tun können, um eine akute psychische Krise zu verhindern. Schließlich gibt es verschiedene Angebote der Krisenintervention. Doch selbst, wenn diese Maßnahmen erfolglos sind, haben wir auch in der akuten Krise noch Möglichkeiten, um uns schnell wieder zu stabilisieren. Zum Beispiel können Krisenpläne dabei helfen, auch in der Krise nicht zu vergessen, was uns hilft. Auch für Angehörige habe ich ein paar Ideen zusammen gestellt, wie sie Betroffenen vor oder in einer Krise helfen und unterstützen können oder wie man mit dem Thema Suizid umgehen sollte. Da die Themen der heutigen Folge nicht gerade einfach sind, bitte ich euch gut auf euch aufzupassen. Bitte hört euch diese Folge nur an, wenn ihr euch stabil genug dafür fühlt. Ich werde auch über Suizidgedanken, Suizidversuche und Selbstverletzung sprechen. Also passt bitte auf euch auf.
Täglich „geschehen“ 25 Suizide in Deutschland!* Höchststand der psychischen Erkrankungen seit 20 Jahren!** Da läuft es mir kalt den Rücken runter. Das Thema psychische Erkrankungen ist ein sooo wichtiges und leider häufig sehr unterschätztes Thema. Also ein klarer Fall für die Personalwelt, dort einmal genauer hinzusehen und mit dem Podcast Personalwelt aufzuklären und Inspirationen zu bieten. In diesem Podcast Gespräch geht es um das Thema „Psychose erkennen“. Meine Gesprächspartnerin ist die Dipl. Psychologin und selbst Betroffene Jhamala Katharina Goerttler. Sehr ergreifend berichtet sie von ihrem eigenen Leben und beruflichen Erfahrungen, die sie zu dem Thema Psychose gemacht hat. Gerade ist ihr erstes Buch ein autobiografischer Lebensratgeber „Welten - WEG von Psychose“ erschienen. Wir unterhalten uns darüber: - Was ist eine Psychose überhaupt? - Wie erkenne ich als Führungskraft, dass jemand aus meinem Team betroffen ist? - Wie geht man mit betroffenen Menschen um? - Gibt es präventive bzw. vorbeugende Maßnahmen? - Und noch vieles mehr… Diese Folge ist sehr berühren und bewegend. Wir hoffen, damit mehr Achtsamkeit sowie Aufmerksamkeit für diese Erkrankung zu schaffen und damit, dass eine oder andere Leben retten zu können. Bitte ruf in einer akuten Krise im Krankheitsfall unbedingt deinen bzw. den entsprechenden Hausarzt an! Falls die Sprechstundenzeit beendet ist, ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst Hotline: 116117 für dich bzw. euch da. Am Samstag den 28.01.2023 um 18:00h findet in ElkeS Art Salon in Düsseldorf eine Buchlesung von Jhamala statt. Dort wird sie auch aus ihrem noch unveröffentlichem Buch „Welten – Von der Dunkelheit ins Licht“ lesen. Anmeldung über: contact@jhamala.com Abonniere gerne meinen Newsletter, dann bekommst du regelmäßig Impulse zu den etwas anderen Personalthemen. Ich wünsche dir ganz viele Inspirationen mit dieser Folge. Alles Liebe Deine Nicole PS: Jhamala ist sehr ist sehr erfahren mit Krisenintervention für Menschen in Ausnahmesituationen. Sie berät in krisenhaften Zuspitzungen und führt Menschen in Krisen und plötzlich auftretenden Veränderungen ihrer psychischen Verfassung dahin, dass sie die richtigen Ansprechpartner finden und ihre adäquate Hilfe langfristig erhalten. Wenn du dir Unterstützung oder weitere Impulse wünschst, dann nimm gerne Kontakt zu uns auf:
Täglich „geschehen“ 25 Suizide in Deutschland!* Höchststand der psychischen Erkrankungen seit 20 Jahren!** Da läuft es mir kalt den Rücken runter. Das Thema psychische Erkrankungen ist ein sooo wichtiges und leider häufig sehr unterschätztes Thema. Also ein klarer Fall für die Personalwelt, dort einmal genauer hinzusehen und mit dem Podcast Personalwelt aufzuklären und Inspirationen zu bieten. In diesem Podcast Gespräch geht es um das Thema „Psychose erkennen“. Meine Gesprächspartnerin ist die Dipl. Psychologin und selbst Betroffene Jhamala Katharina Goerttler. Sehr ergreifend berichtet sie von ihrem eigenen Leben und beruflichen Erfahrungen, die sie zu dem Thema Psychose gemacht hat. Gerade ist ihr erstes Buch ein autobiografischer Lebensratgeber „Welten - WEG von Psychose“ erschienen. Wir unterhalten uns darüber: - Was ist eine Psychose überhaupt? - Wie erkenne ich als Führungskraft, dass jemand aus meinem Team betroffen ist? - Wie geht man mit betroffenen Menschen um? - Gibt es präventive bzw. vorbeugende Maßnahmen? - Und noch vieles mehr… Diese Folge ist sehr berühren und bewegend. Wir hoffen, damit mehr Achtsamkeit sowie Aufmerksamkeit für diese Erkrankung zu schaffen und damit, dass eine oder andere Leben retten zu können. Bitte ruf in einer akuten Krise im Krankheitsfall unbedingt deinen bzw. den entsprechenden Hausarzt an! Falls die Sprechstundenzeit beendet ist, ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst Hotline: 116117 für dich bzw. euch da. Am Samstag den 28.01.2023 um 18:00h findet in ElkeS Art Salon in Düsseldorf eine Buchlesung von Jhamala statt. Dort wird sie auch aus ihrem noch unveröffentlichem Buch „Welten – Von der Dunkelheit ins Licht“ lesen. Anmeldung über: contact@jhamala.com Abonniere gerne meinen Newsletter, dann bekommst du regelmäßig Impulse zu den etwas anderen Personalthemen. Ich wünsche dir ganz viele Inspirationen mit dieser Folge. Alles Liebe Deine Nicole PS: Jhamala ist sehr ist sehr erfahren mit Krisenintervention für Menschen in Ausnahmesituationen. Sie berät in krisenhaften Zuspitzungen und führt Menschen in Krisen und plötzlich auftretenden Veränderungen ihrer psychischen Verfassung dahin, dass sie die richtigen Ansprechpartner finden und ihre adäquate Hilfe langfristig erhalten. Wenn du dir Unterstützung oder weitere Impulse wünschst, dann nimm gerne Kontakt zu uns auf:
WORDSEED Podcast - Dein Podcast für Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit
Wir haben Besuch im WORDSEED Podcast. Virtuell an meiner Seite darf ich heute Dr. Markus Ebner begrüßen. Dr. Markus Ebner ist Wirtschafts- und Organisationspsychologe. Er unterrichtet an mehreren Universitäten und Fachhochschulen den Schwerpunkt Führung, hat in diesem Bereich zahlreiche Bücher und Publikationen verfasst, und verfügt über Zusatzausbildungen in Coaching, Supervision, Krisenintervention, Sozialpädagogik sowie Organisations- und Teamentwicklung. Neben seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit als Trainer, Coach und Berater ist er der Begründer des PERMA-Lead Modells und einer der namhaften europäischen Experten für Positive Leadership im Board of Directors des Österreichischen Dachverbands für Positive Psychologie. Markus Ebner wurde 2021 vom Weltdachverband für Positive Psychologie (IPPA) mit dem „Exemplary Rerearch To Practice Award“ ausgezeichnet. Auf dich wartet ein super spannendes und inspirierendes Interview. Darauf kannst du dich freuen
In der aktuelle Folge geht es um Drogenkonsum und Mental Health First Aid - Erste Hilfe für die Psyche. Viele Menschen nehmen Substanzen, um ihre Psyche positiv zu beeinflussen, doch das kann auch nach hinten losgehen. Gerade im Nachtleben haben viele Menschen Probleme mit ihrer mentalen Gesundheit. Das Nachtleben kann durch Schlafentzug, körperlicher Anstregung, laute Musik, aufregenden Begegnungen und Erlebnissen herausfordernd sein - für Körper und Psyche. Dazu kommen vielleicht Drogenerlebnisse oder sogar Dauerkonsum von Substanzen - das alles kann sehr belastend sein! Psychologin Tina von eclipse e.V. erklärt, was wir als Laien - auch ohne jahrelange psychologische Ausbildung - tun können, um in akuten Krisensituationen zu unterstützen. eclipse e.V. ist ein Verein für akzeptierende Drogenarbeit und psychedelische Krisenintervention.e Ausbildung - tun können, um in akuten Krisensituationen zu unterstützen.
„In der Dunkelheit. Zur Spiritualität des Dienens“ lautet der Titel des neuen Buches von Diakon Karlheinz Six. Udo Seelhofer hat sich via Zoom mit ihm getroffen und mit Six über das Buch, seine Arbeit als Diakon und in der Suizid- und Krisenintervention gesprochen. In dem Gespräch geht es auch um die Frage, wie man das eigene Leben bestreiten kann, wenn man sich gerade nicht von Gott begleitet fühlt. Infos unter www.diakonsix.at. Foto Gernot Gleiss
In der letzten Folge haben wir über stationäre Aufenthalte berichtet. Nicht immer ist das aber notwendig. Auch ambulant gibt es Unterstützung in psychischen Lebenskrisen, nämlich durch Kriseninterventions-Einrichtungen. Der Notruf des Psychosozialen Dienst (PSD) ist einer davon. Diesmal gibt es wieder ein Experteninterview und zwar mit Prim. Dr. Georg Psota, dem Chefarzt des PSD Wien. Nicole spricht auch diesmal über ihre persönliche Erfahrungen. Krisentelefonnummern: WIEN 01 31330 _ Der Sozialpsychiatrische Notdienst (SND) steht rund um die Uhr als Not- und Krisendienst zur Verfügung. ÖSTERREICHWEIT 142 _ Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr als vertraulicher Notrufdienst jeden Tag des Jahres erreichbar. 147 _ Rat auf Draht ist in Österreich eine wichtige Anlaufstelle bei Problemen, Fragen und in Krisensituationen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. 116 123 _ Die Ö3-Kummernummer ist eine Kooperation mit dem österreichischem Roten Kreuz täglich von 16 bis 24 Uhr erreichbar.
Nach der temporären Krisenintervention am britischen Anleihemarkt konzentriert sich die Bank of England jetzt wieder auf den Kampf gegen die Teuerungsrate. Anfang November soll nun die Bilanzreduzierung beginnen, das “quantitative tightening”. Die Inflation liegt nach kurzzeitigem Abflauen wieder bei 10,1 Prozent und der Höhepunkt steht wohl noch aus. Währenddessen kämpft Premierministerin Liz Truss um ihren Job. Die Kritik wächst weiter.Vor dem Hintergrund des Notenbank-Updates auch ein Blick auf die EZB. Heute in genau einer Woche steht der nächste geldpolitische Entscheid an. Immer mehr Fachleute gehen davon aus, dass ein weiterer Jumbo-Zinsschritt in Höhe von 75 Basispunkten folgen wird.Danach hören Sie, wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Finanzminister Christian Lindner und ihr französischer Counterpart Bruno Le Maire gemeinsam gegen Inflation, Energiekrise und Wettbewerbsnachteile gegenüber den USA vorgehen wollen.Von der Wall Street folgen unter anderem die neuen Zahlen von Tesla. Erwartet wurde eine Rekordbilanz. Im “Investment des Tages” geht Nestlé in die Schnellanalyse, auch hier gab es Zahlen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stationäre Aufenthalte in der Psychiatrie. Fluch oder Segen?! Für die einen ist die Vorstellung sich in stationäre Behandlung zu begeben ein wahrer Graus bzw no-go - haben sich doch Filme wie "Einer flog übers Kuckuksnest" / "Girl interrupted" oder ähnliche ziemlich in unsere Köpfe eingebrannt und das Bild der Psychiatrie geprägt. Für die anderen ist diese Option vor allem als Krisenintervention aber auch Langzeitvariante eine Chance sich mit sich und der eigenen psychischen Erkrankung auseinanderzusetzen und damit etwas besser umgehen zu lernen. In der aktuellen Folge setzen wir uns genau damit auseinander. Dabei reden wir wieder über Nicoles persönliche Erfahrungen. Zusätzlich gibt es wieder ein fundiertes Interview. Diesmal mit OA Dr. Christian Succo (Therapiezentrum Ybbs) - die Klinik wo Nicole im Herbst 2020 für 3 Monate in stationärer Langzeitbehandlung war. Neben Informationen über die Einrichtung sind vor allem Neuigkeiten in Bezug auf "alternative Behandlungsmethoden" sehr spannend. Hört rein und gebt uns Feedback, stellt uns konkrete Fragen zu Nicoles Erfahrungen oder berichtet gerne auch von euren Erlebnissen und Gedanken zum Thema Bipolarität oder bekommt direkten Kontakt zum Experten. > schreibt ein Mail an info@crazyturn.at Auf jeden Fall STAY TUNED und seid gespannt auf die Folge im November (online 6.11.) > Bipolarität & Liebesbeziehungen
In der 42. Folge spreche ich mit Frau Bassing, die explizit mit vollem Namen genannt werden wollte. Wir sprechen über ihre komplexe posttraumatische Belastungsstörung, über traumatisierte Eltern, Flashbacks und Hürden mit den Behörden.Die Podcastfolge ist sehr lange geworden, deshalb hören Sie heute Teil 1- Teil 2 folgt nächste Woche.
Wenn du das Bedürfnis verspürst, dich am Weltfrieden zu beteiligen, könnte es der Weg nach innen mit dieser Healing Meditation sein. Spür die Qualität des Friedens und du kannst sie als Heilenergie in Kriegsgebiete/Konfliktorte verschicken. In diesem Podcast machst du diesen Frieden im Körper spürbar benutzt ein Mudra um Friedensenergie zu teilen verbindest Frieden mit Liebe und verschickst sie als Healing-Energie
Viele Beratende beschäftigt die Frage, wie sie in Krisensituationen oder bei schwierigen Gesprächen agieren sollen. Oftmals wird dabei die räumliche Distanz zu den Klient*innen als nachteilig beschrieben. Dabei könnte es ja auch genau anders herum sein? Was können wir als Beratende tun, um handlungsfähig und in gutem Kontakt mit uns selbst zu bleiben - darum gehts in dieser Folge.
Episode 88 des Walk-Män-Podcasts: Ute Klein ist die Gesprächspartnerin in dieser Podcast-Folge. Ute Klein ist Jahrgang 1969. Die gelernte Kauffrau machte sich bereits 1995 im Bereich Marketing selbständig. Schnell zeigt sich aber, dass ihre Leidenschaft nicht die Produkte waren, sondern für sie immer schon die Menschen im Vordergrund standen. So kam es zum beruflichen Wandel. Seit 2006 widmet sich Ute Klein als Psychologische Managementtrainerin & Personal Profile Coach der Personal- und Persönlichkeitsentwicklung – insbesondere im Bereich Konfliktmanagement und Krisenintervention. Seit knapp 15 Jahren ist sie Spezialistin für individuelle Motivation und deren Auswirkungen auf Leistung, Kommunikation und Wohlbefinden. Seit Sommer 2021 widmet sie sich dem Thema Burnout auf eine besondere Weise: "Burnout to go" ist Comedy im und für den Ausnahmezustand: Auf ihren Social-Media-Kanälen gibt es "wertvolle Tipps und Tricks für den direkten Weg in den Burnout!" Über Ute Klein: Die Psychologische Managementtrainerin ist pragmatisch, lösungsorientiert und schätzt Multidisziplinarität aufgrund ihrer Komplexität, Dynamik und Innovationskraft. Kontakt: Ute Klein Mobil: 0171 4440357 EMail: uk@emovitation.de Infos und Hilfe zu Burnout auf Interventionsoffensive-burnout.net und Facebook, LinkedIn Humorvoller Zugang zu Burnout: „Burnout to go“ auf Instagram, Facebook, LinkedIn "Welt der Wunder"-Beitrag: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6860628257532854272 Homepages: https://emovitation.de https://www.performance-health.academy https://interventionsoffensive-burnout.net http://www.weltderwunder.de/videos/0_v9m0wjx5?program=53 Näheres zu den Walk-Män-Projekten und zum Podcast auf der Walk-Män-Homepage (siehe unten) – oder direkt über mich (Ralf Baumgarten). In diesem Sinne: Viel Spaß und gute Unterhaltung, ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit. Kontakt: Ralf Baumgarten / Walk-Män: Mobil: 0172 6612032 Homepages: https://walkmaen.de/ https://mein-blaettche.de EMail: walkmaenpodcast@gmail.com Facebook: https://www.facebook.com/walkmaenorb Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei ITunes, Spotify, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören gibt. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf (Baumgarten)
Episode 88 des Walk-Män-Podcasts: Ute Klein ist "Burnout to go" und die Gesprächspartnerin in Podcast-Folge 88. Ute Klein ist Jahrgang 1969. Die gelernte Kauffrau machte sich bereits 1995 im Bereich Marketing selbständig. Schnell zeigt sich aber, dass ihre Leidenschaft nicht die Produkte waren, sondern für sie immer schon die Menschen im Vordergrund standen. So kam es zum beruflichen Wandel. Seit 2006 widmet sich Ute Klein als Psychologische Managementtrainerin & Personal Profile Coach der Personal- und Persönlichkeitsentwicklung – insbesondere im Bereich Konfliktmanagement und Krisenintervention.Seit knapp 15 Jahren ist sie Spezialistin für individuelle Motivation und deren Auswirkungen auf Leistung, Kommunikation und Wohlbefinden. Seit Sommer 2021 widmet sie sich dem Thema Burnout auf eine besondere Weise: "Burnout to go" ist Comedy im und für den Ausnahmezustand: Auf ihren Social-Media-Kanälen gibt es "wertvolle Tipps und Tricks für den direkten Weg in den Burnout!"Über Fortbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und einen selbst durchlebten Burnout richtete sich ihr Fokus immer mehr auf Performance- und Health-Development. Ute Klein ist angehende Präventologin und Epigenetikcoach. Für ihre Kunden sucht sie stets nach dem effizientesten Weg, selbstständig zurück in Gesundheit und Performance zu gelangen. Über Ute Klein:Die Psychologische Managementtrainerin ist pragmatisch, lösungsorientiert und schätzt Multidisziplinarität aufgrund ihrer Komplexität, Dynamik und Innovationskraft.Als Expertin für Motivation, Konfliktmanagement und Burnout legt sie großen Wert auf effiziente Prozesse mit nachhaltiger Wirkung. Deshalb ist es ihr Bestreben, Menschen durch Know-How-Transfer und gezieltes Skills-Training in ihrer Performance, Gesundheit und Zufriedenheit zu stärken.Zitat:Burnout ist nicht das Ende, sondern der Anfang. (Ute Klein)Kontakt: Ute Klein, Psychologische Managementtrainerin * Luxxprofile Master Instructor * Performance- and Health-Coach * Mental-CoachPrämienstrasse 27 * 52076 AachenTel.: 02408 9556930Mobil: 0171 4440357EMail: uk@emovitation.deLinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/ute-klein-a8515985/XING-Profil: https://www.xing.com/profile/Ute_Klein2/cvInfos und Hilfe zu Burnout auf Interventionsoffensive-burnout.net und Facebook, LinkedInHumorvoller Zugang zu Burnout: „Burnout to go“ auf Instagram, Facebook, LinkedIn"Welt der Wunder"-Beitrag: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6860628257532854272Homepages: https://emovitation.dehttps://www.performance-health.academyhttps://interventionsoffensive-burnout.nethttp://www.weltderwunder.de/videos/0_v9m0wjx5?program=53Näheres zu den Walk-Män-Projekten und zum Podcast auf der Walk-Män-Homepage (siehe unten) – oder direkt über mich (Ralf Baumgarten).In diesem Sinne: Viel Spaß und gute Unterhaltung, ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit.Kontakt: Ralf Baumgarten / Walk-Män:Mobil: 0172 6612032Homepages: https://walkmaen.de/ https://mein-blaettche.deEMail: walkmaenpodcast@gmail.comFacebook: https://www.facebook.com/walkmaenorbWenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei ITunes, Spotify, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören gibt.Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf (Baumgarten)
Sie helfen dann, wenn der Rettungsdienst Unterstützung benötigt: die Mitarbeiter des Kriseninterventionsteam. Welche Aufgaben die Freiwilligen in ihrer Tätigkeit sonst noch erwarten und weitere spannende Einblicke in ihre Arbeit, das hört ihr heute bei Kraitzpunkt. -- Hat dir die Episode gefallen? Teil sie mit deinen Freunden und gibt uns Feedback! Instagram: https://www.facebook.com/roteskreuztirol Facebook: https://www.instagram.com/roteskreuztirol Twitter: https://www.twitter.com/roteskreuztirol Mail: podcast@roteskreuz-tirol.at Web: https://www.roteskreuz.at/tirol/
Was sind Krisen überhaupt? Welche Auswirkungen hat eine Krise auf unser System - Körper und Psyche? Und wie können wir damit umgehen? Dieses Thema ist in meinen Augen jetzt so wichtig wie noch nie! In dieser Podcastfolge erzähle ich dir Basics über Krisen und dein Stresssystem. Zudem teile ich mit dir Impulse, wie du für dich selbst und andere damit umgehen kannst. Schreib mir eine DM auf Instagram, wenn du Fragen hast! teresaamann.com/links instagram.com/_teresaamann_ Xoxo Teresa
Der evangelische Pfarrer und ehrenamtliche Notfallseelsorger im Gespräch mit Jacqueline Fegers über die Herausforderungen, traumatischen Situationen zu begegnen und diese zu meistern.
Anonym – rund um die Uhr – kompetent: TelefonSeelsorge Mit mehr als 7.700 geschulten Ehrenamtlichen in 104 Städten oder Regionen ist die Telefonseelsorge deutschlandweit tätig. Um möglichst vielen Menschen den Zugang zu ermöglichen, stehen Mitarbeitende ganzjährig rund um die Uhr am Telefon zur Verfügung. Die Telefonseelsorge berät Menschen jeder Nationalität, jedes Geschlechts, jeder Konfession und jedes Alters. Sie verpflichtet sich zu weltanschaulicher Neutralität. Alle Beratungsangebote, auch die Vorort-Beratung, sind anonym und kostenfrei. Die Beratung findet am Telefon, per Mail oder Chat statt. An insgesamt 25 Standorten gibt es auch Beratung vor Ort. Da es hier auch zu einem längerfristigen Beratungssetting kommen kann, arbeiten in der Vor-Ort-Beratung überwiegend hauptamtliche Kräfte mit einschlägiger beruflicher Ausbildung. Durch den unkomplizierten Zugang zu den Offene-Tür-Stellen, die während ihrer Öffnungszeiten einfach zur Beratung betreten werden können, ist eine schnelle, niederschwellige Krisenintervention möglich. Mit der kostenlosen App „KrisenKompass“ bietet die Telefonseelsorge auch Hilfe zur Selbsthilfe bei depressiven Gefühlen und Suizidgedanken für Betroffene und Angehörige. 2020 wurden 1.027.450 telefonische und 41.439 persönliche Beratungsgespräche geführt. Es wurden 44.600 Mails geschrieben und es wurde 33.578-mal gechattet. Dank der Unterstützung der Deutschen Telekom sind die Telefonnummern 0800/1110111 und 0800/1110222 seit 1997 gebührenfrei. www.telefonseelsorge.de “ Crazy Robot " © Dag Reinbott | TerraSound.de
Ich der heutigen Podcastfolge habe ich eine wunderbare Frau zu Gast. Kati Bohnet ist eine Kollegin aus Berlin, die eine sehr berührende und kraftvolle Aktion zur Unterstützung von Betroffenen der Flutkatastrophe in die Welt gerufen hat. In unserem Gespräch geht es um die Dynamik von Akuttraumata und auch um die Dynamik von Katastrophen und deren Verarbeitung und Bewältigung. Im Grunde geht es um Traumaprävention. In dieser Folge erfährst Du: was das Projekt „SOS Land unter“ ist und wie du dieses unterstützen kannst welche Rolle unser Nervensystem bei Katastrophen spielt wie sich Katastrophen auf die Psyche von Erwachsenen und Kindern auswirken welche Reaktionsmuster in solchen Akutsituationen ganz automatisch loslaufen wie Traumafolgen durch Prävention und Krisenintervention abgemildert werden können SHOWNOTES: Aktion „SOS Land unter“ https://helperscircle.de/s-o-s-land-unter/ Website „Helpers Circle“ https://helperscircle.de/ Direkter Link zum Spenden eines Soli-Buches: https://helperscircle.de/shop/produkt/die-reise-des-schmetterlings-soli-buch/ Direkter Link zum S-O-S KIT: https://helperscircle.de/s-o-s-kit Direkter Link zum Erhalten eines Buches: https://helperscircle.de/shop/ Direkter Link zum (für Betroffene kostenlosen) Training zum*zur S-O-S Übungsleiter*in für Kinder: https://helperscircle.de/training-zurzum-s-o-s-uebungsleiterin-fuer-kinder/ Direkter Link zum Trauma Forum Hochwasser: https://www.youtube.com/watch?v=j8Dr595JSJY&t=2s Link zum Webinar am 29.08.2021 https://verenakoenig.activehosted.com/f/51
„Thank you for all the doubts and for all the questioning, for all the loneliness and for all the suffering. For all the emptiness and the scars it left inside, it inspired in me an impetus to fight. For the conviction, for the purpose found along, for the strength and courage that in me I've never known. And if ist seems to you that my words are underserved I write this in gratitude for whatever good it serves.“ (aus dem Song „Gratitude“ von VNV Nation) Wer es gerade schwer im Leben hat, dem fehlt es manchmal an dem Glauben daran, selbst etwas an seiner Situation verändern zu können. Doch genau wir selbst sind es, die letztendlich alles in unserem Leben bewegen und kreieren können. Du kannst dich von einen auf den anderen Moment in das Vertrauen bringen, dass all das, was dir in deinem Leben passiert, nicht gegen, sondern für dich ist - egal, wie düster es momentan auch aussehen mag: Die Kunst des Lebens besteht darin, Glitzer auf das Unerfreuliche zu streuen und dir damit wieder die Chance zu geben, das Positive darin für möglich zu halten und folglich für dich auch darin finden und erkennen zu können! Und glaub mir: In der Erwartung, dass da noch etwas ganz Großes für dich vorgesehen ist und letztendlich dann doch all deine Erfahrungen damit ihren Sinn hatten, lebt es sich deutlich hoffnungsvoller und glücklicher. Lass dich von mir gern zu diesem Thema durch 3 persönliche Beispiele aus meinem eigenem Leben inspirieren. Fühl dich dafür herzlich eingeladen, der neuen Folge meines Podcast „Sinnig und Stimmig“ zu lauschen - ich freue mich auf dich, Deine Marlene Die verwendeten Quellen aus dieser Folge: Brahm, Ajahn: Der Elefant, der das Glück vergaß: Buddhistische Geschichten, um Freude in jedem Moment zu finden. München 2015. „Gratitude“ von VNV Nation - aus dem Album: „Automatic“, 16.09.2011. Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf: https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/ Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de
Klopft die Polizei an der Tür, weil ein Angehöriger verstorben ist - etwa bei einem Unfall - kommt oft die Krisenintervention mit. Manchmal Monika Stickler. Sie erklärt in Erklär mir die Welt, wie man in den ersten Stunden nach einem Schicksalschlag für Menschen da sein kann. Krisenintervention, erklärt.Monika Stickler ist Mitarbeiterin des Österreichischen Roten Kreuzes und dort unter anderem Lehrbeauftragte für Erste Hilfe. Zur entgeltlichen Einschaltung von Audible: Die Übergangsmanagerin: Der Tod steht ihr gut. Jetzt kostenlos testenWenn du Erklär mir die Welt wichtig und meine Arbeit wertvoll findest, unterstütze den Podcast bitte. Alle Infos dazu findest du auf erklaermir.at.Du möchtest Werbung im Podcast schalten oder eine Kooperation eingehen? Melde dich bitte per Mail: andreas.sator at gmail.comVerbinde dich mit mir über WhatsApp. Du kannst mir dort Fragen stellen, eigene Themen für den Podcast vorschlagen und schreiben, was dir am Herzen liegt. Ich melde mich auch, wenn es neue Folgen gibt.Damit ich dir schreiben kann, muss du dich kurz anmelden. Füge +43 677 62 79 16 17 zu deinen Kontakten hinzu und schick mir eine Nachricht mit dem Text “Los”. Damit erklärst du dich einverstanden, dass ich deine Nummer für das WhatsApp-Service des Podcasts speichere.Deine Daten gebe ich nicht weiter, ich behandle sie vertraulich. Mit "Stop" kannst du dich jederzeit abmelden, dann lösche ich die Nummer wieder.Hier findest du mich in den Sozialen Medien:Instagram: @erklaermirFacebook: Erklär mir die WeltMein persönlicher Twitter-Account a_satorauf Instagram a_sator und aufFacebook findest du mich auch.Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BYfür deep dive: A Human Being by Andy G. Cohen, CC-BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
In dieser Folge darf ich Dr. Markus Ebner begrüßen. Dr. Markus Ebner ist Wirtschafts- und Organisationspsychologe. Er unterrichtet an mehreren Universitäten und Hochschulen den Schwerpunkt Führung, hat in diesem Bereich mehrere Bücher und Publikationen verfasst, und verfügt über Zusatzausbildungen in Coaching, Krisenintervention, Sozialpädagogik sowie Supervision, Organisations- und Teamentwicklung. Neben seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit als Trainer, Coach und Berater ist er der Begründer des PERMA-Lead Modells und als einer der namhaften europäischen Experten für Positive Leadership im Board of Directors des Österreichischen Dachverbands für Positive Psychologie. Freut euch auf ein sehr inspirierendes Gespräch, in dem ihr den Menschen Dr. Markus Ebner näher kennenlernen werdet und seine Leidenschaft für das Thema Positive Leadership & PERMA-Lead beim Hören dieser Podcastfolge spürt. Hört rein, genießt die wertvollen Impulse und erfahrt, was gute Führung ausmacht und wie großartig es sich anfühlt, diese zu leben. Lasst euch inspirieren und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Darum geht es in dieser Folge: • Wir sprechen sehr intensiv über die wesentlichen Inhalte von Positive Leadership, ihr erfahrt, was sich hinter dem PERMA-Lead-Ansatz verbirgt und welche Ergebnisse durch Positive Leadership ganz konkret erzielt werden können. • Wir diskutieren über eine zeitgemäße und moderne Führung, sprechen darüber, dass Führung komplex und vielfältig ist, sich permanent verändert und muss sich dem Kontext immer wieder anpassen sollte. • Wir sprechen über die Krise und ihr werdet hören, welche Antworten Markus Ebner darauf hat, wie Führungskräfte ihre MitarbeiterInnen gut durch eine Krisensituation führen können und welche Metapher er für die aktuelle Situation der Pandemie gewählt hat.
Hier nun eine weitere kurze Episode zu den affektiven Störungen, die mitunter fatale Folgen haben können. Es werden Fragen beantwortet wie damit umgegangen werden kann, wie verschiedene suizidale Absichten erkannt werden können und was es bedeutet, eine Krisenintervention anzugehen. Eine große Verantwortung liegen hier auf den Schultern des Heilpraktikers und er ist immer gut beraten, hier an den Spezialisten zu verweisen oder eventuell selbst die Hilfe eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen. Der Heilpraktiker darf sich hier nicht überschätzen, denn dies sind Abgründe, die sich vor seinem inneren Auge auftun können.
Lisa-Maria Leitgöb arbeitet ehrenamtlich für das Kriseninterventionsteam in Salzburg. Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes in Salzburg besteht aus über hundert ausgebildeten Personen, die akute psychosoziale Betreuung von Angehörigen und Betroffenen anbieten. Lisa-Maria Leitgöb ist eine von ihnen. Die Salzburgerin arbeitet hauptberuflich als Pflegeassistentin in einem Altersheim. Ehrenamtlich ist die 29-Jährige im Kriseninterventionsteam tätig. Immer, wenn ein Notfall eintritt, hilft sie Personen, die seelische Unterstützung brauchen, beim Verarbeiten des Traumas.
Krise ist ein Wort mit vielen unterschiedlichen Bedeutungen. Krise bedeutet für jeden von uns etwas anderes. Krise bedeuete jedoch auch immer, dass etwas nicht mehr in Ordnung ist. Doch was kann man dagegen tun? Was kannst du für dich und andere machen, um zu helfen? In dieser Folge zeigen wir dir, wie Krisenintervention unter einen anderen Licht aussehen kann.
Der Tag in NRW: FDP Fraktionschef Höhne im Interview: mehr souveränes Risikomanagement, weniger Krisenintervention; Wesel: wie viele Straßen sind nach Frauen benannt? Panorama; Münster: Missbrauchsprozess verschleppt?; Analog, digital - Hauptsache spielen! Moderation: Wolfgang Meyer
Ein sorgfältig ausgewähltes, gut ausgestattetes und trainiertes Careteam als mobiler Arm eines Unternehmens ist einer der Erfolgsfaktoren für effektives Krisenmanagement. Genauso wie jede Krisenmanagement-Struktur, die relevanten Krisenszenarien und die Prozesse und Pläne zu ihrer Beherrschung massgeschneidert für jedes Unternehmen erarbeitet werden müssen, muss auch Training für ein schlagkräftiges flexibles Careteam zielgenau erarbeitet und durchgeführt werden. Möglichst konkret in Rollenspielen und Table Top exercises zukünftige Aufgabenstellungen von Careteam-Mitarbeitern simulieren und deren Bewältigung so möglichst praxisnah zu trainieren, hat sich in der Vergangenheit als erfolgreich erwiesen.
Olav sitzt im Lotussitz und meditiert. Wenn in den nächsten 24 Stunden das Telefon klingelt, muss er sofort an Orte fahren, an die niemand freiwillig geht.
Ansgar Röhrbein ist Leiter des Märkischen Kinderschutz-Zentrums in Lüdenscheid und Lehrtherapeut, u. a. am Heidelberger Helm-Stierlin-Institut, am ISFT in Magdeburg und am Institut an der Ruhr. Einer der Schwerpunkte seiner vielfältigen Tätigkeiten liegt in der Arbeit mit Vätern, weitere in gelingender Kooperation von Jugendhilfe und Gesundheitswesen sowie in Krisenintervention und Kinderschutz. Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Deezer www.deezer.com/de/show/862242 Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei
In der 21. Folge, spreche ich wieder mit Frau Toifl. In diesem Teil sprechen wir darüber was sie in der schwierigen Zeit der psychischen Erkrankung seinen Sohnes als Angehörige für sich getan hat und wo sie sich als Angehörige Unterstützung geholt hat als ihr Sohn sich das Leben genommen hat. Informationen Suizidprävention: https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/inhaltÖsterreichweite Krisenintervention: http://www.kriseninterventionszentrum.at/Selbsthilfegruppen für Angehörige von psychisch erkrankten Menschn in Niederösterreich: https://www.selbsthilfenoe.at/shg-suche/11-shg/129-hpeHPE Magazin, Kontakt: https://www.hpe.at/medien/zeitschrift-kontakt.html
Chronisch Kranke sind schon allein durch ihre Erkrankung häufig in besonderem Maße mit Ungewissheit und Angst konfrontiert. Sie müssen tagelang auf wichtige Untersuchungsergebnisse warten, die einen großen Einfluss auf ihre Zukunft haben können. Sie erhalten Befunde, die sie oft nicht ganz verstehen oder bei denen sie nicht wissen, welche Auswirkungen sie haben werden. Sie müssen Entscheidungen treffen, deren Konsequenzen sich nicht genau abschätzen lassen. Durch die Folgen der Corona-Pandemie werden die Ungewissheit und Ängste häufig noch verstärkt. Wie können Betroffene gut damit umgehen? Welche Erkenntnisse aus der Psychologie können sie sich zunutze machen? Über den Experten PhDr. Dr. Cornel Binder-Krieglstein ist klinischer- und Gesundheits- Psychologe und Psychotherapeut. Besonderen Schwerpunkte seiner Arbeit bilden die Notfallpsychologie und die Krisenintervention. So leitet er unter anderem das Team Notfallpsychologie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP). In seinem Buch „Ich will leben“ hat er über Menschen in Extremsituationen und den Umgang mit Notsituationen geschrieben. Den Videomitschnitt des Gesprächs finden Sie hier: https://selpers.com/live/experten-sprechstunde-gut-umgehen-mit-ungewissheit-und-angst/
Bislang wird in der Coronakrise vor allem über die hohe Ansteckungsgefahr berichtet, unter der Ärzte und Pfleger arbeiten. Dabei lauert noch eine ganz andere Gefahr – nämlich dass die Betreuenden unter dieser Extremsituation vielleicht einen Fehler machen oder Entscheidungen treffen müssen, die sie so sehr belasten, dass sie selbst dann wieder zu Opfern werden. Professor Reinhard Strametz von der Hochschule RheinMain, selbst Intensivmediziner, erläutert in diesem Podcast, was es heißt, als Arzt oder Pfleger zu einem solchen Second Victim zu werden und wie sich dem vorbeugen lässt.
Jede Woche empfängt Moderator Patrick Mangeng eine Runde von interessanten Persönlichkeiten - vom eigenwilligen Denker bis zum ironischen Meinungsbildner - und spricht mit seinen Gästen über aktuelle Themen, die die Gesellschaft bewegen. Die Experten diesmal sind: Mario Schmahl: Kampfkunstexperte und Fitnessstudiobetreiber Mario Schmahl betreibt ein Studio für Fitness und Selbstverteidigung in Lienz. Von der Regierung fühlt er sich völlig alleine gelassen. Bekannt wurde er mit seinem Wutvideo. https://www.ms-selfdefense.at/ https://bit.ly/3dWnNfE Kurt Höller: Der Gastronaut aus Oberbayern Kurt Höller führte einen ausgezeichneten Gastronomiebetrieb, bis er sich entschloss als Speaker neu durch zustarten. https://gastronaut.club/?fbclid=IwAR2xYDVZ70pDsX0hy_XZBPAkDlvSJKUfywZqZuzLbTrx9_hO6C0nST3REaE Herbert jun. Schnalzer: Sänger, Musiker und Podcaster Seine Engagements als Sänger und Musiker wurden aufgrund der Krise storniert. Gleichzeitig ist er der erfolgreichst Podcaster Österreichs. https://lifebiz20.academy/ Florian Bartunek: Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger Florian Bartunek arbeitet auf einer Intensivstation und wurde im Zuge dessen vom Coronavirus infiziert. Manfred Moser: Speaker und Motivationstrainer Seine Buchungen und Veranstaltungen wurden storniert. Der Grenzgänger aus dem Mostviertel hat über 600 Palliatvpatienten im Sterbeprozess und geistig abnorme Rechtsbrecher begleitet. https://www.manfredbaumgartner.com/ Patrick Mangeng: Speaker und Moderator Patrick Mangeng ist Headcoach bei den Grenzgängern. Er ist in der Gesundheitsberatung und Krisenintervention tätig. https://www.facebook.com/patrickmangeng.speaker/?modal=admin_todo_tour
Ulrike Scheuermann begleitet als Diplom-Psychologin und Bestsellerautorin Menschen seit rund 25 Jahren bei tiefgehender persönlicher und beruflicher Entwicklung, um (wieder) gut für sich zu sorgen, innerlich frei zu werden und das Wesentliche zu leben. Sie kombiniert dafür moderne Ansätze aus Medizin und Psychologie, ist Geschäftsführerin der Berliner esencia GmbH und hilft unter anderem mit ihren Self-Care-Programmen dauergestressten HochleisterInnen, sich von Verausgabung, Depression oder Burnout in einem psychologisch fundierten Prozess in ein gesundes Leben zu entwickeln – mit stabilem Selbstwert, innerer Stärke und Gelassenheit. Früher hat Ulrike zehn Jahre in der Krisenintervention gearbeitet; sie bildet Selbstanwender und Fachleute in Logosynthese®, einem System für persönliche Entwicklung aus und publiziert ihre Bücher bei renommierten Verlagen wie Knaur, Linde, Beltz, Kohlhammer und Argon Hörbuch. Das FOCUS Magazin bescheinigt ihr in seiner Titelstory „Begeistern fürs Wesentliche“ und Medien wie PSYCHOLOGIE HEUTE, STERN, FREUNDIN, HAPPY WAY und InfoRadio berichten über sie. In ihrer "Akademie für Schreiben" unterstützt sie zudem – ebenfalls seit 25 Jahren und mit drei Büchern zu dem Thema –SachbuchautorInnen, WissenschaftlerInnen und andere Berufstätige dabei, inspiriert zu schreiben und erfolgreich zu publizieren. Dein größter Fehler als Unternehmer? "Heute sehe ich mein oft übermotiviertes Arbeiten als Fehler. Ich arbeite begeistert, mit Schaffensfreude und im Flow. So schreibe ich z.B. neben vollen Arbeitstagen meine Bücher. Doch dadurch fehlen Leerlaufzeiten, die mir Überblick, „Am-Unternehmen"-Arbeiten und gründlichere Gestaltung von Prozessen ermöglichen – und die sind existenziell für die langfristig gute Führung meines Unternehmens. In den „leeren“ Zeiten entstehen so wertvolle Impulse, die meine Firma und mich enorm voranbringen!" Deine Lieblings-Internet-Ressource? Scrivener: Super hilfreiche Autorensoftware für alles, was man fürs Bücherschreiben braucht, um entlang eigener Gedanken zu schreiben. Man kann z.B. beliebig kleine Texteinheiten anordnen/verschieben. Buchtitel 1: Still: Die Bedeutung von Introvertierten in einer lauten Welt. (Goldmann); Susan Cain [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Buchtitel 2: Self Care – Du bist wertvoll: Das Selbstfürsorge-Programm; Ulrike Scheuermann [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Amazon-Autorenseite von Ulrike Scheuermann (hier klicken) Kontaktdaten des Interviewpartners: Ulrike Scheuermann esencia GmbH Tel: +49 30 78 71 10 81 info@ulrike-scheuermann.de Hildegardstraße 31, 10715 Berlin Download Link für Selfcare-Notfallhilfe hier klicken +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Heute sind wir zu Gast bei Dr. Peter Stippl. Dr. Stippl ist Psychotherapeut, Supervisor sowie Präsident des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie (ÖBVP). Er war maßgeblich am Aufbau der Krisenintervention im Burgenland beteiligt, ist deren fachlicher Leiter sowie Mitbegründer der internen Krisenintervention in Feuerwehr und beim Roten Kreuz (Burgenland).Dr. Stippl bietet uns in diesem Gespräch interessante Einblicke in die Arbeit von Kriseninterventionsteams. Wir erfahren sowohl etwas über theoretische Hintergründe dieser Arbeit als auch über das praktische Vorgehen von Kriseninterventionsteams.
Dr. Stippl bietet uns in diesem Gespräch interessante Einblicke in die Arbeit des Kriseninterventionsteams. Wir erfahren sowohl etwas über theoretische Hintergründe dieser Arbeit als auch über das praktische Vorgehen von Kriseninterventionsteams.
In dieser Fogle spricht das Team von Jung und Freudlos über das Thema Anpassungsstörungen. Das Wort werden die meisten von Euch schon einmal gehört haben, ohne vielleicht genau zu wissen, was dahinter steckt. Welche Anpassung ist dabei eigentlich überhaupt gestört? Wie zeigen sich Betroffene? Wenn man eine Anpssungsstörung hat, was kann man dann machen? Diese und viele andere Fregen rund um das Thema versuchen wir zu beantworten und zu diskutieren. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört! P.S. Ein Bananenpulli spielt in dieser Folge auch eine entscheidende Rolle ;-)
Rheingold - Erfolg.Reich.Glücklich - DER Finanz Podcast mit Katja Jäger
“Kennst Du das Gefühl, das manchmal hochkommt und Dir sagt, dass Du eigentlich nicht wirklich Dein eigenes Leben lebst? Geht es Dir manchmal auch so, dass Deine vielen Träume und Pläne noch immer in den Sternen stehen? Du möchtest einiges verändern in Deinem Leben, an Deiner Situation, doch Du triffst immer wieder auf Hindernisse und Ausreden? Kommt Dir das bekannt vor? In meinem Beruf als Lehrerin, bei der Arbeit im Rettungsdienst oder in der Krisenintervention arbeite ich seit Jahren eng mit Menschen zusammen. Dabei habe ich so manche Ausnahmesituation miterlebt. Ich habe festgestellt, dass es mein innerster Wunsch ist, Menschen an die Hand zu nehmen und einStück weit aus der Dunkelheit ins Licht zu begleiten. Es ist meine Herzensanliegen, meine Aufgabe, die mich erfüllt und glücklich macht. „Werde zum Licht, das in Dir steckt- ich begleite Dich dabei.” Hier gehts zu Tatjana Wendt: http://www.back-toyourself.com/ Wer steht hinter dem R(h)eingold-Podcast: Mein Name ist Katja Jäger, ich bin Unternehmerin (www.die-erfolgsmacherin.de), Vertriebscoach, Mentorin und Expertin für Business & Sales Automatisierung. Nach einem sehr guten Universitätsabschluss begab ich mich 14 Jahre auf den klassischen Karriereweg einer Key Account Managerin, der mich immer unzufriedener werden ließ. Gefangen im Hamsterrad, ein ständiger Spagat zwischen Job und meiner Familie mit drei Kindern sowie finanzielle und zeitliche Limitierungen führten dazu, dass ich mich intensiv mit Strategien für passives Einkommen und dem Thema finanzielle Freiheit auseinandersetzte und schließlich für meinen Erfolgskongress „Goodbye Hamsterrad“ die TOP- Experten zu ihren Business Modellen befragte. Ich gründete mein eigenes Unternehmen „die Erfolgsmacherin“ und folge jetzt meinem Herzensanliegen und meiner Leidenschaft, Menschen zu ihrem Traumbusiness und in die finanzielle Freiheit zu verhelfen. Zielorientiert, emphatisch und inspirierend lasse ich mit meinem Podcast Deinen Traum Wirklichkeit werden und finde mit Dir gemeinsam die perfekt passende Strategie für Deinen Herzensweg in die finanzielle Freiheit. Kreiere die beste Version Deines Lebens und komm in meine Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1141914052658893/?ref=bookmarks www.die-erfolgsmacherin.de www.goodbye-hamsterrad.de www.kongress-guru.de www.erfolgs-akademie.info
Heute ist Gerlinde Manz-Christ zu Gast, sie ist Diplomatin und Kommunikationsexpertin. Ihre Arbeit war geprägt von Krisenkommunikation, dem Leben in fremden Ländern und der Pflege von diplomatischen Beziehungen. In unserem Gespräch entführt uns Gerlinde Manz-Christ in die Welt der Diplomatie und den nützlichen Strategien dahinter. Ihr Motto: Mit Diplomatie Grenzen überwinden. Sei es in schwierigen Kommunikationssituationen, in Verhandlungen, bei persönlichen Grenzen und Hürden. Im Interview erfahren Sie auch: Wie Gerlinde Manz-Christ überhaupt Diplomatin wurde Welche Strategien es gibt, um für eine Krise gerüstet zu sein. Was es braucht damit man während einer Krise einen klaren Kopf bewahrt Wie man für sich selbst Klarheit im Leben schafft Auch an ihrer eigenen Zukunft baut Gerlinde stetig weiter und hat sich zwischenzeitlich auch der Naturdiplomatie verschrieben. Als Natur- und Bergwanderführerin vermittelt sie zwischen Mensch und Natur und hilft gestressten Menschen wieder zur Ruhe zu kommen. Ihr Grundsatz lautet immer: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Special für meine Hörer: Mit diesem Podcast verlosen wir ein Exemplar des Werkes Die Kunst des sanften Siegens. Kommentieren Sie diese Folge auf Youtube, hinterlassen Sie eine Rezension auf Itunes oder schreiben Sie mir eine eMail an info@silvia-ziolkowski.de. Noch mehr zu Gerlinde: http://www.manz-christ.com - Das ist die Website der Diplomatin und Expertin für diplomatische und Krisenkommunikation. http://www.alpenbergwandern.at - Das ist die Webseite der Naturdiplomatin. Buch: „Die Kunst des sanften Siegens – Erfolgreich mit Diplomatie“: https://amzn.to/2A4Cbz9 Noch mehr zu Silvia: https://www.silvia-ziolkowski.de Und wenn Sie an Ihrer persönlichen Zukunft weiterbauen wollen, dann schauen Sie mal hier: Hörbuch: https://artvia.lpages.co/hoerbuch-bau-dir-deine-zukunft/ Buch bestellen: https://amzn.to/2QkmYBo Wenn Sie Jemanden kennen den wir als Gast zum Zukunftsbauer-Podcast einladen sollen, oder Silvia in Ihren eigenen Podcast einladen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Empfehlung an: info@silvia-ziolkowski.de Ihnen hat diese Folge gefallen und Sie haben weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freuen wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier können Sie den Bau Dir Deine Zukunft Podcast abonnieren: https://apple.co/2IsraOn Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Mit Ihrer Einschätzung helfen Sie uns, unseren Podcast zu verbessern und weiter auf Ihre Wünsche anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für Ihre Unterstützung! Hier können Sie den Podcast rezensieren! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de Facebook: https://www.facebook.com/FutureZooming/
Diese mal geht es um eines der ernstesten Themen, die es für Lehrkräfte so gibt und so sind wir diesmal etwas weniger humorvoll. Krisen passieren in verschiedensten Formen und die Schule als sozialer Raum mit vielen Menschen ist da auch betroffen. Wir sprechen über die offiziellen Möglichkeiten, die für den Krisenfall vorgesehen sind und darüber, wie wir in diesen Fällen überlebt haben.
Homepage: www.erfolgsorientiert.com Es würde die Seite füllen, alle Ausbildungen, Tätigkeitsbereiche und Funktionen aufzuzählen, daher beschränke ich mich nur auf weniges – sozusagen pars pro toto: Unternehmer, Speaker, Erfolgsautor, Motivations- & Mentalexperte Andreas Herz Er interessierte sich bereits in jungen Jahren für Philosophie. Nach einer Lehre als Automechaniker wusste er bald, dass er sich selbständig machen wird um sein eigener Chef sein zu können. So geschah es dann auch, allerdings in einem gänzlich anderen Bereich. Durch seine sportlichen Aktivitäten als Bodybuilder, die ihm auch bis in die vordersten Ränge und viele Auszeichnungen brachte, beschäftigte er sich intensiv mit Ernährung und Gesundheit. Die Ausbildung zum Masseur folgte. Während dieser Arbeit erkannte er bald, dass viele Schmerzen seiner Kunden nicht nur über Körper geheilt werden konnten. Also ließ er sich auch zum Diplom-Lebensberater ausbilden. Er tat sich mit Ärzten zusammen und gründete die Herz GmbH, ein Ambulatorium, das bis heute ganzheitliche Betreuung anbietet. Andreas Herz will ganzheitlich arbeiten. Viele weitere Studien und Ausbildungen folgten. Stellvertretend seien genannt: das Master-Studium in psychosozialen Beratungswissenschaften, das Diplomstudium buddhistische Psychologie sowie das Diplomstudium buddhistische Philosophie am Institut seiner Heiligkeit des Dalai Lama, Transpersonale Psychotherapie, Krisenintervention und vieles mehr. Genauere Informationen dazu findet Ihr auf seine Homepage www.andreasherz.cc Bei einem japanischen Zen-Meister lernte er lange und ausführlich Zen-Meditation. Diese Fähigkeiten brauchte er bald dringend selbst. Mit nur 38 Jahren erhielt er die Diagnose Darmkrebs in fortgeschrittenem Stadium. Hört selbst hier, welche Wege er gegangen ist und wie er schließlich unter äußerster Anstrengung siegen konnte. Resilienz, also Widerstandskraft ist der Treibstoff erfolgreicher Menschen hat er dabei erkannt. Er weiß wovon er spricht, wenn er seine Vorträge und Seminare dazu hält und Bücher als Begleiter herausgibt. Erfolgszitate: War der Tag nicht dein Freund, dann war er dein Lehrer. Resilienz ist der Treibstoff erfolgreicher Menschen. Ein Fehler, vor dem er warnt: Glaubt nicht, alles alleine machen zu können. Sein Rat: Kommt ins Tun. Dabei kann man mit kleinen Dingen beginnen wie z.B. jeden Tag morgens ein Glas lauwarmes Wasser trinken, 4 Wochen lang. Durchhalten, keinen Tag auslassen, so kommt man aus der Komfortzone. Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com Die Buchempfehlung zur Sendung Homepage: www.erfolgsorientiert.com Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig, Andreas Herz, Resilienz, Speaker, GSA, Trainer, Coach, Krebs, Krebserkrankung, Ambulatorium, Buddha, Mentales Training, Unternehmer, Erfolgsautor, Autor, Mentalexperte, Thich Nhat Hanh, Dalai Lama, spirituelle Heilung, Zen, Zen-Meditation, Lebensberater, Lebensberatung, Buddha, Buddha Coach, Achtsamkeit, Mentalkraft,
Zwei Tage lang hat der Trainer alles gegeben – und wenig erreicht. Das Seminar war ein Reinfall. Jetzt sind die Akkus leer und der Kopf auch. Was tun nach dem Katastrophenseminar? Wie neuen Mut schöpfen? Elf Tipps für die Krisenintervention.
Zwei Tage lang hat der Trainer alles gegeben – und wenig erreicht. Das Seminar war ein Reinfall. Jetzt sind die Akkus leer und der Kopf auch. Was tun nach dem Katastrophenseminar? Wie neuen Mut schöpfen? Elf Tipps für die Krisenintervention.
Zwei Tage lang hat der Trainer alles gegeben – und wenig erreicht. Das Seminar war ein Reinfall. Jetzt sind die Akkus leer und der Kopf auch. Was tun nach dem Katastrophenseminar? Wie neuen Mut schöpfen? Elf Tipps für die Krisenintervention.