Podcasts about treppe

  • 510PODCASTS
  • 641EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about treppe

Latest podcast episodes about treppe

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Haftet ein Patient für einen kaputten Zahnarztstuhl?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 3:23


Ein Patient soll 1.700 Euro für die Reparatur eines Zahnarztstuhls übernehmen. Laut Praxis hatte sich der Zwei-Meter-Mann während der Behandlung unangemessen auf dem Möbel bewegt. Wer ist im Recht? Die Urteile der Woche.

Hamburg heute
Nach Tod von Hamburger Familie in Istanbul: Parallelen zu Studentin

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 16:08


Moin, schön, dass ihr hier seid! In der heutigen Folge geht es unter anderem um einen spektakulären Kriminalfall. Und um eine kleine Geschichte aus Blankenese. Dort ist ein Mercedes-Fahrer eine Treppe heruntergefahren. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 20.11.2025 +++NACH TOD VON FAMILIE IN ISTANBUL: PARALLELEN ZU TOTER STUDENTIN++ Nach dem Tod einer Familie aus Hamburg-Billstedt während ihres Urlaubs in Istanbul gehen die Behörden von einer Vergiftung mit Chemikalien im Hotel aus. Bereits vor einem Jahr war eine Studentin aus Hamburg in Istanbul gestorben.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/istanbul-546.html +++ITALIEN ERLAUBT AUSLIEFERUNG VON NORD-STREAM-VERDÄCHTIGEM+++ Er gilt als Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipeline: Nun hat ein italienisches Gericht nach wochenlangem Hin und Her die Auslieferung des ukrainischen Verdächtigen nach Deutschland erlaubt.  Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/italien-anschlag-nordstream-auslieferung-100.html ARD-Doku „Tatort Ostsee“:  Mehr dazu: https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/tatort-ostsee-wer-sprengte-die-nord-stream-pipelines/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMDktMjZfMjEtNDUtTUVTWg +++BLANKENESE: AUTOFAHRER FÄHRT MIT AUTO FUSSGÄNGERTREPPE HERUNTER+++ Ein 88-Jähriger hat am Mittwochabend im Blankeneser Treppenviertel für einen Einsatz von Polizei und Rettungskräften gesorgt.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/treppenviertel-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

rundfunk 17
Kannst du mir beim Umzug helfen? – #rundfunk17 Folge 390

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 71:22


Basti kämpft sich durch Kartons und Sperrmüll, während anredo lieber in den Flieger steigt und seinen Urlaubsstress zelebriert. Eine Folge zwischen Schweiß, Sonnencreme und Freundschaftstests, irgendwo zwischen Umzugschaos und Fernweh. Staffelfinale bei rundfunk 17: Basti steht kurz vorm Nervenzusammenbruch. Der große Umzug nach Mainz steht bevor. Was mal als Neuanfang gedacht war, entpuppt sich bereits jetzt als logistischer, emotionaler und mentaler Ausnahmezustand. Zwischen Sperrmüllterminen, Kleinanzeigen-Chaos und dem unheimlichen Schrank unter der Treppe kämpft er mit seinem eigenen inneren Messie und dem Anspruch, „ohne Ballast“ neu anzufangen. Doch statt tatkräftiger Unterstützung bekommt er von seinem besten Freund anredo nur spitze Kommentare und eine klare Absage. Denn während Basti schwitzt, packt und verzweifelt, macht sich anredo bereit für eine große Reise ans andere Ende der Welt. Der eine sucht im Staub seiner alten Wohnung nach Ordnung, der andere sucht unter Palmen nach Erleuchtung – und beide geraten dabei an ihre Grenzen. In dieser Folge prallen zwei Lebensrealitäten aufeinander: Umzugsstress trifft Urlaubsstress, Realität trifft Eskapismus. Während Basti seine Mayonnaise-Wohnung verabschiedet und panisch versucht, seine Kaution zu retten, philosophiert anredo über die besten Ausreden, um beim Schleppen nicht helfen zu müssen. Es geht um Freundschaft, Verantwortung und die Frage: Wann ist man eigentlich wirklich bereit für Veränderung? Natürlich bleibt es nicht bei ernsten Tönen – wie immer rutschen die beiden von absurden Anekdoten in herrlich alberne Momente: von der ewig kaputten Spülmaschine über Rauchmelder, die längst im Schrank liegen, bis hin zu einer hitzigen Diskussion über Tiefgaragen, Ikea-Fahrten und Kinder als perfekte Umzugs-Ausrede. Und irgendwo dazwischen schleicht sich die leise Erkenntnis ein, dass jeder auf seine Art versucht, Ordnung ins Chaos zu bringen, ob mit Kisten oder mit Cocktails. Wir sind am 8. Dezember zurück und starten dann gemeinsam in die neue Jubiläumsstaffel!

BRITPOD - England at its Best
Doughty Street 48: Zu Besuch im Haus von Charles Dickens - Literaturgeschichte in London

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 30:29 Transcription Available


London, Doughty Street 48 - ein schmaler Reihenhauszug aus georgianischer Zeit, hellbrauner Backstein, glänzende Messingklinke, feuchter Herbst in der Luft. Hier, im Herzen Bloomsburys, lebte Charles Dickens - der Chronist des viktorianischen Londons, der seine Stadt kannte wie kein anderer. Heute steht sein Haus still und würdevoll da - als Museum, das die Zeit bewahrt, in der „Oliver Twist“ und „Nicholas Nickleby“ entstanden sind. In dieser Folge BRITPOD – England at its best besuchen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling das Charles Dickens Museum, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Sie tauchen ein in das London des 19. Jahrhunderts, entdecken Zimmer voller Geschichten - den Speisesaal mit gewölbter Wand, das Arbeitszimmer, an dessen Schreibtisch „Große Erwartungen“ Gestalt annahm und das Schlafzimmer, in dem Dickens' Schwägerin Mary Hogarth starb. In jedem Raum spürt man die Energie eines Mannes, der alle Erfahrungen seines Lebens in Worte verwandelte: „wie ein Jongleur, der alle Bälle gleichzeitig in der Luft hält“. Vielleicht ist das der Grund, warum Besucher bis heute flüstern, sie hätten Schritte auf der Treppe gehört - als würde Dickens selbst noch einmal nach dem Rechten sehen. Wie wurde aus dem Kind eines Schuldners einer der berühmtesten Schriftsteller seiner Zeit? Warum gilt Dickens als Erfinder des Cliffhangers? Und spukt der Geist des Erzählens vielleicht noch immer durch die Doughty Street 48? BRITPOD - England at its best. WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 – einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Orte und Worte
Mit Marko Dinic in der Wiener Rathausbibliothek

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 43:29


Im Jahr 1942 erklären die NS-Besatzer Serbien für "judenfrei". Es ist der Ausgangspunkt des Romans von Marko Dinic. Er erzählt aus acht verschiedenen Perspektiven, auch aus der eines Hundes mit einem Halsband mit hebräischen Schriftzeichen um den Hals. Der letzte Jude Belgrads Isak Ras stolpert durch die Stadt, auf der Suche nach seiner Mutter. Wir begegnen einem Kollaborateur, einem Anarchistenpaar, einem jungen Rom, der zum Partisanen wird und in den 1990er Jahren einem Milizionär, der im Bosnienkrieg auf ein Buch schießt, das er für ein muslimisches hält. Zemun, heute Stadtteil von Belgrad, war einst auch Keimzelle des Zionismus – die Familie des Zionisten Theodor Herzl gehörte der jüdischen Gemeinde dort an. Über den Donauraum als Raum der Gewalt, die Shoa in Serbien, die politische Aufgabe des Schriftstellers, literarische Traditionen und die Vielfalt der "Donauliteratur" hat sich Stephan Ozsváth mit Marko Dinic an seinem Schreibort unterhalten, der Wiener Rathausbibliothek. Das Buch Marko Dinic: "Das Buch der Gesichter". Zsolnay-Verlag. 464 Seiten, 28,00 Euro. Stephan Ozsváth empfiehlt Henrik Szántó: "Treppe aus Papier". Blessing. 224 Seiten, 23,00 Euro. Marko Dinic empfiehlt Ronya Othmann: "Rückkehr nach Syrien". Rowohlt. 192 Seiten, 22 Euro. Der Ort Wiener Rathausbibliothek Der Autor Marko Dinic wurde 1988 in Wien geboren, er wuchs in Belgrad auf. In Salzburg studierte der Autor mit serbischem Pass Germanistik und Jüdische Kulturgeschichte. Sein Debütroman "Die guten Tage" erzählt vom "Gastarbeiter-Express", einem Bus, der zwischen Wien und Belgrad verkehrt und der Verlorenheit der jungen serbischen Generation. Das "Buch der Gesichter" stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 04.11.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 1:59


+++ Immenrode: Diebe stehlen Treppe an einer Windkraftanlage +++ Erfurt: Gestohlenes Fahrrad wiedergefunden +++ Weimar: Unfreiwilliger Tausch-Paket weg, Gummibärchen da +++

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.78 - Schmuddelwetter, Gemütlichkeit und das Ratzeputzportal

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 90:58


Hallo liebe Gemütlichkeitsmenschen!In dieser Folge Hagrids Hütte haben sich die beiden Gourmets aus Gießen mal wieder was Neues einfallen lassen.Das verfluchte Dreckskind bekommt eine kleine Auszeit auf der stillen Treppe – und hier passiert ein kleines Abschweif-Format, lol. Einfach mal 'ne Frage in den Raum werfen und drüber reden.Ultra innovativ und genial von diesen Bengeln!Aber es macht Spaß, und es testet Dinge.Viel Spaß beim Hören – und bleibt sauber!

hr2 Neue Bücher
Henrik Szanto: Treppe aus Papier (Roman)

hr2 Neue Bücher

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:41


Henrik Szántó: Treppe aus Papier (Roman) | Blessing Verlag 2025 | Preis: 23 Euro Buchhändlerbesprechung von der hr2-Partnerbuchhandlung "Schloss-Buchhandlung" in Herborn

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Escadaria Selarón - Das bunte Tagebuch von Rio de Janeiro

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:38 Transcription Available


Zwischen zwei Vierteln von Rio de Janeiro zieht sich eine Treppe wie ein Band aus Farben den Hügel hinauf. Für viele ist sie ein beliebtes Fotomotiv – doch hinter den leuchtenden Stufen verbirgt sich eine Geschichte, die weit über bunte Keramik hinausgeht. In dieser Folge erfährst du, wie ein unscheinbarer Aufgang zu einem Kunstwerk von weltweiter Bedeutung wurde, welche rätselhaften Details sich darin verstecken und warum dieser Ort für die Menschen vor Ort mehr ist als nur ein touristischer Zwischenstopp. Eine Reise zu einem Werk, das bis heute wächst – und Spuren hinterlässt, bei jedem, der es betritt.

1LIVE Krimi
Der Mann unter der Treppe - schwedischer Psychothriller

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 55:52


Fredrik hat einen guten Job, eine wunderbare Familie und ein Haus in paradiesischer Lage. Doch dann begegnet Fredrik begegnet nachts einem seltsamen kleinen Mann. Er nennt sich Kwådd - und behauptet, unter der Treppe zu wohnen. Ein Troll? Eine Wahnvorstellung? Und warum geht Fredriks Frau immer mehr auf Distanz zu ihm? Von Marie Hermanson Mit Lutz Herkenrath, Alexander Geringas, Liv-Juliane Barine, Anton Kurth u.a. Übersetzung: Regine Elsässer Bearbeitung: Hilke Veth Regie: Daniela Kletzke NDR 2008 Podcast-Tipp: Die Wut der Wellen https://1.ard.de/diewutderwellen Von Marie Hermanson.

Mit den Waffeln einer Frau
Linda Zervakis

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 51:46


Linda Zervakis ist zu Gast und es gibt dänische Schweinekrusten auf ihren Waffeln. Die mag sie anscheinend. Im Gegensatz zu Pferden, die hasst sie nämlich. Trotzdem wird sie in dieser Folge kurzerhand zum Pferdemädchen gemacht – mit allem, was dazu gehört. Außerdem verrät sie Barbara Schöneberger, welches Körperteil ihre Karriere in Griechenland verhindert hat, warum sie im Baumarkt ständig die Treppe nutzt und wie sie mit einer Orange und ihrem Mund 5 Mark verdient hat.

Creepypasta zum Einschlafen
#310: Ich bin blind. Irgendwas ist in meinem Haus | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 61:10


Und dann kam Punk
Playlist-Special: Die Evolution von Midwest Emo mit Christian Weinrich

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 180:54


Christopher & Jobst sprechen mit ihm über seine Spotify-Playlist "Back and to the left - Evolution of 90s Midwest Emo Essentials", die Definition von Midwest Emo, Thrasher Magazines Neuschöpfung des Wortes Emocore, Ian MacKaye hat es gehasst, die Herangehensweise an die Liste, völlige Belanglosgikeiten, Lookout Records, die Ära von Doghouse Records, sich mit dem Sänger arrangieren müssen, da fehlt Punk, es geht um Emotion statt Perfektion, die unbekannten Friction, sich jede Nacht mit einem emotionalen Teppich zudecken, auch ein D-Beat-Teppich ist schön, gnadenlos unglücklich verliebt sein, schon immer ein Halodri gewesen sein, die große Schrader-Zeit, die (Don´t Forget to) Breathe-Compilation, bißchen zu screamomäßig, das neue Buch von Stefan Sandrock, alle zwei Tage im Seat Marbella von Lippe nach Bielefeld, einen Fuß in der AmRep-Geschichte, geiler Musik Produktiv-Sprech, die Schlagzeugerin von Motley Crüe, wir nähern uns der heißen Phase, wenn man mal Bock auf Country Rock hat, 1996 the year that midwestern emo broke, an der Grenze des Ertragbaren singen, maximal poetisch, ein Brief an den Mineral-Sänger, Konsensband bei Enfold, wie wenn man den Schlagzeuger die Treppe runterschubst, Ohio´s Favorites vier Konzerte mit Sense Field, wenn man Bock auf virtuelles Spiel hat, warum Samuel nicht dabei sind, Mean Season & Grade, die fast allen unbekannten Grave Goods, der Oi-Emo von Hot Water Music, 80000 Alben in zwei Jahren, denken man hört die Cranberries, der süße Schlagzeuger von The Get Up Kids aufm Fußboden, irre Verkaufstouren mit Green Hell, Glück gehabt das man kein Ärger mit Coretex kriegt, die große Tartex-Dose, den Bus von Hypocritical Society an die Leitplanke setzen, mitm Polo auf Tour, Braid in Langenhagen, (P)enfold etwas frech, das aufwändige Elliot-Cover, das Gefühl haben das man direkt neben der Sängerin auf einer Wiese liegt, das Label Thirty Something Records, die Superstars des Genres, der schlimme Bandname Small Brown Bike, Rain Like the Sound of Trains, da fliegt nicht das Blech weg, gesanglich an Mineral anknüpfen, Atom & Reggie mit den Synthie-Effekten, fast schon postrockig, geknüppelt wie ein Beserker, uvm.Die Playlist:1) SEAM - Decatur2) GARDEN VARIETY - Rode (For Justin)3) QUICKSAND - Dine Alone4) SPLIT-LIP - For The Love of a Wounded Woman5) SUNNY DAY REAL ESTATE - In Circles6) FRICTION - Terra Cotta7) VITREOUS HUMOR - Why Are You so Mean to Me8) CURRENT - Leech9) FALLING FORWARD - Drought10) SUPERCHUNK - Like a Fool11) DRIVE LIKE JEHU - Human Interest12) BOILERMAKER - Used to Be13) SHIFT - Spacesuit14) GIANTS CHAIR - New Orleans15) CHAMBERLAIN - Yellow Like Gold16) MINERAL - Gloria17) ETHEL MESERVE - Calba´s Last18) SENSE FIELD - Building19) CAP´N JAZZ - Puddle Splashers20) THE PROMISE RING - A Picture Postcard21) TEXAS IS THE REASON - Back And to the Left22) BOYS LIFE - Fire Engine Red23) KNAPSACK - Courage Was Confused24) RAINER MARIA - Breakfast of Champions25) ROADSIDE MONUMENT - Eight Hours Away From Being a Man26) CHRISTIE FRONT DRIVE - Radio27) POHGOH - Megaphone Mouth28) THE GET-UP KIDS - Shorty29) CURSIVE - Downhill Racers30) JOAN OF ARC - The Hands31) KILL HOLIDAY - Meant to Let You Down32) BRAID - Killing a Camera33) PENFOLD - M34) JIMMY EAT WORLD - Lucky Denver Mint35) ELLIOT - Miracle36) JEJUNE - Fixed on the One37) COMPOUND RED - Volcano Kisses38) CROSS MY HEART - Dornier39) THE APPLESEED CAST - Marigold & Patchwork40) NORTH OF AMERICA - Extent of Apseoutstrechted41) PIEBALD - Grace Kelly With Wings42) AMERICAN FOOTBALL - Il´l See You When We´re Both Not So Emotional43) SMALL BROWN BIKE - The Cannons And Tanks44) NO KNIFE - Academy Flight Song45) LAZYCAIN - The Screen46) THE CASKET LOTTERY - Jealousy On Tap47) THE GLORIA RECORD - A Lull In Traffic48) THE ANNIVERSARY - The Heart Is A Lonely Hunter49) ENGINE DOWN - SongbirdDie Playlist findet Ihr unter https://open.spotify.com/playlist/4bfStmf0qZIAvCW3IEhqVw?pi=5nTohz4uRtew0

HorrOhr - Der Horror-Podcast
Die Neun Pforten

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 62:26


+++LIVE-PODCAST MIT STARGAST UWE BOLL! HIER GIBT'S NOCH TICKETS!https://shorturl.at/6XdnX+++Johnny Depp sucht alte und tierisch wertvolle Bücher und ascht die ganze Zeit drauf wie ein Volltrottel. Eine blonde Schönheit ist vielleicht oder vielleicht auch nicht der Teufel und schwebt die Treppe herunter. Und Skeletor zündet sich selber an, aua.Wir reden über den sehr beknackten, aber irgendwie wunderbaren Die Neun Pforten.Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 15:30Die Neun Pforten: Ab 15:30Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Wer kommt in die Walhalla?

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 3:15


Wenn man in Zukunft die Walhalla über die Treppen empor schreitet, bekommt man mit jedem Fuß, den man auf eine neue Treppe setzt, ein Zitat von unserem geliebten Ministerpräsidenten vorgespielt. 358 Zitate der unendlichen Weisheit und Güte: "Du stehst jetzt auf der Stufe 289. Bravo! Du musst ein Fleischesser sein, denn ein Veganer hätte es nie so schnell wie Du geschafft. Iss weiter so und Du kommst hoch hinaus!" Eine Glosse von Helmut Schleich.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Bern weibelt für Rega-Jets im Belpmoos

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:37


Die Rega prüft, ob sie die neue Ambulanzjet-Basis auf dem Flughafen Bern-Belp stationieren soll. Für den Flughafen-Chef Urs Ryf wäre das eine «grosse Chance». Weiter in der Sendung: · Von der Ober- in die Unterstadt: In Freiburg muss die Treppe beim Funiculaire saniert werden.

Leben ist mehr
Wir beten ab jetzt zusammen

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 3:48


Meine Frau und ich besuchten unsere Kinder. Es wurde ein wunderschöner Nachmittag. Wir haben das Zusammensein mit unseren Kindern und besonders unseren zwei kleinen Enkelkindern sehr genossen. Die Kinder waren gerade zu Bett gebracht, und wir vier saßen noch zusammen und tauschten uns aus. In der Nachbarschaft war ein junger Mann mit Mitte 30 kurz zuvor an Krebs gestorben. Unsere Kinder waren eng mit der Familie befreundet und hatten sie durch diese schwere Zeit begleitet. Wie weit das auch unsere Enkelkinder bewegt hat, war uns nicht bewusst.Plötzlich hörten wir ein jämmerliches Schluchzen aus der oberen Etage. Und da stand auch schon unser 4-jähriger Enkel auf den Stufen der Treppe und kam, so schnell er eben konnte, heruntergelaufen. Er fiel seinem Papa in die Arme und schluchzte: »Ich muss sterben Papa. Ich muss jetzt sterben.« Er war völlig aufgelöst, und seine Eltern brauchten einige Zeit, um ihn wieder zu beruhigen. Als er dann geborgen zwischen Mama und Papa auf der Couch saß, erzählte er, wie er in seinem Bett noch gebetet hatte. Er wollte Gott bitten, dass er nicht auch sterben müsse. Doch dann meinte er, sich versprochen und dafür gebetet zu haben, dass Gott ihn sterben lässt. Erneut schüttelte ihn ein Weinkrampf, und er fragte: »Muss ich jetzt sterben?«Wir beruhigten ihn, und mein Sohn erklärte ihm, dass Gott die Worte ernst nimmt, die wir ihm im Gebet sagen, dass er aber auch weiß, was wir eigentlich möchten, auch wenn wir uns versprechen. So beteten wir noch alle gemeinsam. Unser Enkel erklärte Gott im Gebet alles noch einmal und wurde wieder froh. Mein Sohn machte dann noch den Vorschlag, doch immer gemeinsam zu beten und mit Gott zu reden. Seit diesem Abend tun sie das voller Freude.Bernd GrünewaldDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

German Podcast
News in Slow German - #480 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:03


Den ersten Teil unserer Sendung beginnen wir mit einem Rückblick auf aktuelle Ereignisse. Die Nachricht der Ermordung von Charlie Kirk hat viele in den USA und auch darüber hinaus schockiert. Wird es Rache oder Versöhnung für die USA bedeuten? Die ersten Anzeichen deuten nicht darauf hin, dass das Land auf einen Versöhnungskurs zusteuert. Als Nächstes sprechen wir über die Forderung von Trump, dass alle NATO-Staaten den Kauf von russischem Öl einstellen sollen, bevor er Sanktionen gegen Russland verhängen wird. Was steckt hinter dieser Forderung? Ist dies ein Weg, um Sanktionen gegen Russland umgehen zu können? Unser Bereich Wissenschaft und Technologie widmet sich einer Studie, die zeigt, dass 44 % der Menschen mit Diabetes nicht diagnostiziert sind. Eine schockierende Tatsache ist, dass nur 20 % der jungen Erwachsenen unter 35 Jahren sich ihrer Erkrankung bewusst sind. Abschließend beschäftigen wir uns mit einem in Usbekistan verabschiedeten Gesetz, dass Häftlingen ermöglicht, ihre Strafe um bis zu 30 Tage pro Jahr zu verkürzen, indem sie Bücher von einer benannten Liste lesen. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions - Part 1. Wir reden über ein Video, das in den sozialen Medien vor einiger Zeit Aufsehen erregt hat. Eine junge Frau beschwert sich darüber, dass eine Treppe in Lissabon nicht der deutschen Norm entspricht. Doch nicht nur Treppen sind genormt, sondern erstaunlich viele andere Dinge im Alltag. Heute reden wir über die Redewendung “Das ist das Gelbe vom Ei”. Dazu fällt uns auf Anhieb die deutsche Spezialeinheit GSG 9 ein, die in Deutschland für besonders schwierige Einsätze zuständig ist. Sie ist zwar nicht die einzige Spezialeinheit in Deutschland, aber die bekannteste. Sie gilt als eine der besten Spezialeinheiten der Welt. Bedeutet die Ermordung von Charlie Kirk Rache oder Versöhnung für die USA? Trump fordert von allen NATO-Staaten den Kaufstopp von Öl aus Russland, bevor er Sanktionen erlassen wird Fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes weiß nichts von ihrer Erkrankung Lesen von Büchern kann zu verkürzter Haftstrafe führen Die Treppe ist nicht genormt Die GSG 9 der Bundespolizei

News in Slow German
News in Slow German - #480 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:03


Den ersten Teil unserer Sendung beginnen wir mit einem Rückblick auf aktuelle Ereignisse. Die Nachricht der Ermordung von Charlie Kirk hat viele in den USA und auch darüber hinaus schockiert. Wird es Rache oder Versöhnung für die USA bedeuten? Die ersten Anzeichen deuten nicht darauf hin, dass das Land auf einen Versöhnungskurs zusteuert. Als Nächstes sprechen wir über die Forderung von Trump, dass alle NATO-Staaten den Kauf von russischem Öl einstellen sollen, bevor er Sanktionen gegen Russland verhängen wird. Was steckt hinter dieser Forderung? Ist dies ein Weg, um Sanktionen gegen Russland umgehen zu können? Unser Bereich Wissenschaft und Technologie widmet sich einer Studie, die zeigt, dass 44 % der Menschen mit Diabetes nicht diagnostiziert sind. Eine schockierende Tatsache ist, dass nur 20 % der jungen Erwachsenen unter 35 Jahren sich ihrer Erkrankung bewusst sind. Abschließend beschäftigen wir uns mit einem in Usbekistan verabschiedeten Gesetz, dass Häftlingen ermöglicht, ihre Strafe um bis zu 30 Tage pro Jahr zu verkürzen, indem sie Bücher von einer benannten Liste lesen. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions - Part 1. Wir reden über ein Video, das in den sozialen Medien vor einiger Zeit Aufsehen erregt hat. Eine junge Frau beschwert sich darüber, dass eine Treppe in Lissabon nicht der deutschen Norm entspricht. Doch nicht nur Treppen sind genormt, sondern erstaunlich viele andere Dinge im Alltag. Heute reden wir über die Redewendung “Das ist das Gelbe vom Ei”. Dazu fällt uns auf Anhieb die deutsche Spezialeinheit GSG 9 ein, die in Deutschland für besonders schwierige Einsätze zuständig ist. Sie ist zwar nicht die einzige Spezialeinheit in Deutschland, aber die bekannteste. Sie gilt als eine der besten Spezialeinheiten der Welt. Bedeutet die Ermordung von Charlie Kirk Rache oder Versöhnung für die USA? Trump fordert von allen NATO-Staaten den Kaufstopp von Öl aus Russland, bevor er Sanktionen erlassen wird Fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes weiß nichts von ihrer Erkrankung Lesen von Büchern kann zu verkürzter Haftstrafe führen Die Treppe ist nicht genormt Die GSG 9 der Bundespolizei

Ratgeber
Lauftraining: Fit bleiben bis ins Alter

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 6:26


Um lange fit zu bleiben, ist Bewegung wichtig. Für die Grundkondition hilft es schon, Bewegung in den Alltag zu integrieren: Man nehme die Treppe statt den Lift. Wer nicht gleich einen Marathon laufen will, kann sich immerhin ein paar Tipps vom Laufsport für den Alltag abschauen: Konditions- und Krafttraining halten den Körper fit. Wer die Joggingrunde schnell wegen Schmerzen in Knien oder Oberschenkeln abbricht, sollte nicht aufgeben, sondern dranbleiben: Das ist nicht zwingend ein Alarmzeichen, sondern kann heissen, dass die Muskulatur im Ungleichgewicht und der Körper untrainiert ist. «Mit einer Kombination von Ausdauertraining und begleitendem Kräftigungstraining der Muskulatur, kann man diese Schmerzen ganz gut beheben», sagt Sportmediziner Arno Schmidt-Trucksäss von der Universität Basel. Dabei sollte man das Training nicht zu stark und schnell steigern. Ab einem Alter von 50 Jahren bei Männern und 60 bei Frauen, rät der Sportmediziner ausserdem zu einem medizinschen Check-Up, bevor man das Training intensiviert. Und wem das alles nicht zusagt – der Grundkondition hilft es schon, im Alltag aktiv zu bleiben, so der Sportmediziner. «Möglichst alle Treppen nehmen, sowohl auf- wie auch abwärts.»

Esel und Teddy
Gratis, aber nicht umsonst

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 49:45


Oh Esel, trabeseba Oh Teddy, trabeseba Keiner kennt Chaos so wie wir zwei Keiner schätzt gratis so wie wir zwei Oh Esel, manchmal ists schwer Oh Teddy, ich mag Dich doch sehr Keiner kennt Chaos so wie wir zwei Keiner schätzt gratis so wie wir zwei Strophe 1 Ging die Treppe runter ins Studio Das Mikro sprang an, die Laune war gut (so) Ging die Treppe herunter ins Studio Die Musik war frei und wir auch, wir blödelten so Refrain Oh Esel, trabeseba Oh Teddy, trabeseba Keiner kennt Chaos so wie wir zwei Keiner schätzt gratis so wie wir zwei Strophe 2 Hörer:innen lachen irgendwo im Land Wir stolpern durch Lieder ohne Stimme doch mit Herz Manchmal vergeigt, doch oft voller Glanz Zwei alte Kumpels im Podcast-Tanz Refrain (Finale) Oh Esel, manchmal ists schwer Oh Teddy, ich mag Dich doch sehr Keiner kennt Chaos so wie wir zwei Keiner schätzt gratis so wie wir zwei mobygratis.com

Immolution Podcast
#184 - Du willst ganz nach oben? Dann geh zuerst ganz nach unten!

Immolution Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 12:20


Der Weg zum High-End-Makler ist kein Sprung – sondern eine Treppe. Jeder Schritt zählt. Und gerade die ersten, unbequemen Aufträge sind die wichtigsten. Wer sich dort bewährt, wird belohnt. Denn langfristig gewinnt, wer sich bewiesen hat – nicht wer von Anfang an wählt.Kostenfreies Erstgespräch jetzt vereinbaren auf:https://www.bosbach-consulting.de/Aus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.

NDR Kultur - Neue Bücher
Neue Bücher: "Treppe aus Papier" von Henrik Szántó

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:31


Wenn Wände sprechen könnten: Henrik Szántós Buch über die Bewohner eines alten Hauses verbindet eindrucksvoll Zeit und Erinnerung.

ETDPODCAST
„Identitäre Bewegung“ versucht, Söder-Sommerinterview mit „Remigration“-Rufen zu stören | Nr. 7973

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:34


Während oder kurz nach der Aufzeichnung des ARD-Sommerinterviews mit Markus Söder stürmen einige Aktivisten zur Treppe vor dem Reichstag. Die Polizei verhaftet mindestens einen Demonstranten der „Identitären Bewegung“.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Freut ihr euch schon auf das gemütliche Einkuscheln mit einem guten Buch? Karla und Günter empfehlen euch vier lesenswerte Titel für den Herbstanfang: Kirsty Capes' Roman „Girls“ begleitet zwei Töchter auf einem Roadtrip durch den Westen der USA. Sie wollen den letzten Wunsch ihrer weltberühmten Mutter erfüllen und ihre Asche in einem Canyon verstreuen. Es ist ein schmerzvoller Weg. Gelingt es den beiden, die schlimmen Erinnerungen loszulassen und eine eigene Zukunft zu finden? Die 16-jährige Nele recherchiert für die Schule über die Nazi-Vergangenheit der Bewohner ihres Mietshauses. Dabei werden die Erinnerungen der 90-jährigen Irma wieder lebendig – sie hat damals ihre jüdische Freundin verraten. „Treppe aus Papier“ von Henrik Szántó ist eine literarische Aufarbeitung und ein Buch gegen das Vergessen. Hunter White ist ein steinreicher, amerikanischer Börsenspekulant und jagt Projekte, Firmen und Tiere. Sein Vorhaben, ein Nashorn zu erlegen, schlägt fehl. Er bekommt jedoch eine Alternative angeboten: die Trophäenjagd auf einen Menschen. „Trophäe“ von Gaea Schoeters ist ein verstörender Roman über die Frage, ob Menschenwürde verhandelbar ist. In dem wunderschönen Bilderbuch von Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido „Pflanzen und ihre Superkräfte“ gibt es viel zu staunen und zu sehen. Es enthält eine herrliche Sammlung an exotischen und heimischen Pflanzen und stellt ihre ganz besonderen Talente vor. Eine fantastisch illustrierte Hommage an die Vielfalt der Natur. Für Kinder ab acht Jahren und wissbegierige Erwachsene. Die Titel dieser Folge: Kirsty Capes: “Girls” (btb) Henrik Szántó: “Treppe aus Papier” (Blessing) Gaea Schoeters: “Trophäe” (btb) Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido: „Pflanzen und ihre Superkräfte“ (Prestel) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Über Kneippampeln und Venentreppen – mit Peter Wolff alias Sebastian Kneipp

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 14:06


Peter Wolff ist deutschlandweit aktiv in Sachen Kneipp. Als personifizierte Marketingfigur des einstigen Pfarrer Sebastian Kneipp ist er unter anderem auch der Erfinder und Ideengeber der weltweit ersten Kneipp-Ampeln. Mit ihnen soll besonders in Kneipp- und Heilbädern auf die gesundheitlichen Vorteile von Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräutern und Innerer Ordnung hingewiesen werden. Kneippampel und Venentreppe sind Bestandteile dieses Konzeptes. Mittlerweile gibt es fünf gesundheitsorientierte Städte mit Kneipp-Ampeln in Deutschland. Bad Orb ist seit wenigen Wochen eine davon. Der mit Schwerpunkt Fulda und Leipzig tätige Peter Wolff stattete der Kurstadt Orb einen Besuch ab, um sich die neueste Errungenschaft, die Kneippanlage im ALEA-Park sowie die Kirchtreppe als auch die Treppe am Burgring zu Schule und Friedhof genauer anzusehen. Kontakt Peter Wolff alias Sebastian Kneipp: EMail: info@wolff-pr.de Facebook: / pfarrerkneippInstagram: / pfarrerkneippWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/Facebook: https://www.facebook.com/MeinBlaettche/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

NDR Kultur - Klassik à la carte
"Treppe aus Papier": Henrik Szántó über seinen neuen Roman

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 54:39


Schauplatz seines neuen Romans ist ein Treppenhaus. Das Mädchen Nele begegnet der 90-jährigen Irma Thon. Sie kommen ins Gespräch und langsam fächert sich die Geschichte eines Jahrhunderts auf, die in den Mauern, Wänden, Dielen und Rohren steckt. Das Haus hat die Geschichten der Bewohner erlebt: Irma hat mit ihren nazitreuen Eltern im ersten Stock gewohnt. In der Wohnung von Neles Eltern wohnte früher Familie Sternheim, deren Schicksal Irma mitzuverantworten hat. Das ist das Setting, das Henrik Szántó in seinem neuen Roman „Treppe aus Papier“ verwebt. 1988 geboren, halb Ungar, halb Finne, lebt der Schriftsteller, Moderator, Slam-Poet, Spoken Word-Künstler heute in Hannover. In NDR Kultur à la carte spricht er mit Andrea Schwyzer über den Umgang mit Geschichte, das Verdrängen und Schweigen, über die Dynamik der Sätze und den Rhythmus des Schreibens.

radioWissen
Friedrich von Gärtner - Der Baumeister von Ludwig I.

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 22:28


00:22:28 Trauner, Martin full Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Redaktion: Thomas Morawetz Interviews mit:  Prof. Winfried Nerdinger (Architekturhistoriker, ehem. Leiter des   Architekturmuseum der TU München)  Prof. Egon Johannes Greipl - ehemaliger (seit 30-11-2013) bayerischer   Generalkonservator Geschichte: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – Der History-Podcast Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | Radiowissen JETZT ENTDECKEN Das vollständige Manuskript gibt es HIER. Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Manuskript: ERZÄHLERIN Endlich, nach beinahe 16 Jahren Planungs- und Bauzeit ist es soweit. - Jetzt, 1843, ist sie fertiggestellt: Die königliche Hof- und Staatsbibliothek in München.   ZITATOR (Architekturführer) Dieser in den großartigsten Verhältnissen angelegte Bau wurde im italienischen-mittelalterlichen Style ausgeführt. -    ERZÄHLERIN - schreibt ein zeitgenössischer bautechnischer Führer -   ZITATOR (Architekturführer) - In seinen ausgedehnten Räumlichkeiten umschließt das Gebäude die außerordentlich reiche, gegenwärtig 1.300.000 Bände zählende Staatsbibliothek.   MUSIK    1. ZUSPIELUNG (Greipl) Da denkt man - riesengroß - da müssen alle Bücher der Welt hineinpassen -   ERZÄHLERIN Sagt Egon Greipl, (ehemaliger) oberster Denkmalschützer in Bayern. -   2. ZUSPIELUNG (Greipl) - und dann geht man hinein und sieht, da ist eine Menge Platz verschenkt worden für eine Treppe und solche repräsentative Sachen.   MUSIK    ERZÄHLERIN Eine Prachttreppe, die seinerzeit nur der König benutzen durfte. An ihr hat man bis zuletzt gearbeitet. 54 Stufen muss die Majestät überwinden, um aus dem dunklen Eingangsbereich in das Licht, zu den Büchern, zur Wissenschaft zu gelangen. - Obwohl der König in den letzten Jahren meist ein schwieriger Auftraggeber gewesen ist, ständig an den Plänen etwas ändert oder ändern lässt, die Treppe findet selbst der Architekt so schlecht nicht:   ZITATOR GÄRTNER Für die Haupttreppe stehe ich gut, das ist die pompöseste die wenigstens in Deutschland existiert. Diese gefällt mir selbst.   MUSIK    ERZÄHLERIN Und das ist der Baumeister des 152 Meter langen und 24 Meter hohen Monumentalbaus: Friedrich von Gärtner. Die Bibliothek: sein erster Auftrag für König Ludwig I. - Vor 16 Jahren, 1827, ließ Ludwig den gar nicht mehr so jungen Architekten gewähren: Gärtner soll nun endlich sein erstes Gebäude überhaupt bauen. Und dann gleich ein so großes.   3. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ein riesiger Bau. Und die besondere Pointe oder Gemeinheit könnte man auch sagen, liegt darin, dass er diesen Bau an der von Klenze geplanten Ludwigsstraße vorgesehen hat...   ERZÄHLERIN - so Winfried Nerdinger, Architekturhistoriker aus München. - Die Ludwigsstraße, sie ist des Königs Lieblingskind, sie soll seine Prachtmeile werden...     4. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Klenze hat ja diese Straße komplett geplant, das war "seine Straße", er hat den ganzen südlichen Teil bereits mit Neubauten bestückt und jetzt mitten hinein in seine Straße, der größte Bau überhaupt bis dahin, die Staatsbibliothek, da bekommt ausgerechnet sein Konkurrent den Auftrag. Und das war sicherlich für Klenze ein Schlag.   MUSIKAKZENT   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Leo Klenze, zwei Baumeister in königlichen Diensten - ein Berufsleben lang lauern sie wie Skylla und Charybdis, die beiden Ungeheuer, an der Meerenge von Messina. Und, um im mythologischen Bild zu bleiben, kein königlicher Auftrag soll an ihnen ungeschoren vorbei kommen.   5. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Die waren beide nicht von Pappe, um es mal salopp zu formulieren und haben mit allen Mitteln sich gegenseitig bekämpft und für ihre Karriere gekämpft.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist er alt, da wird der junge begabte Nachwuchsarchitekt Friedrich Gärtner Ludwig vorgestellt. Und wer bringt ihn zum Kronprinzen? Der 7 Jahre ältere Klenze. Der, ein protestantischer Preuße, ist schon seit einem Jahr in Diensten des Königshofs.   ZITATOR GÄRTNER Dass dieser zum Faktotum geworden ist, ersah ich schon längst, den Grad aber ersah ich da näher.   6. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Als drittes muss man immer noch den König mit einbeziehen, genauer gesagt, den Kronprinzen, der beide letztlich wie Schachfiguren in seinem Spiel benutzt hat.   ZITATOR GÄRTNER Ich sah nur zu deutlich, dass einem schlechten Schachspieler leicht eine Figur genommen und die andere dafür hingesetzt werden kann.   MUSIKAKZENT    ERZÄHLERIN Über Gärtners Karriereleiter sind wir Sprosse um Sprosse relativ gut informiert. Denn mehr als 30 Jahre lang schreibt er Briefe, an Martin von Wagner. -    7. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Nun: der Martin von Wagner war eigentlich der Kunsthändler des Kronprinzen in Rom.   ERZÄHLERIN Martin von Wagner ist der Freund von Friedrichs Vater, dem Hofbauintendanten Andreas Gärtner. Und auch wenn die Mutter Bedenken gegenüber Wagner äußert, Friedrich beschwichtigt:   ZITATOR GÄRTNER Deine Warnung, gute Muttern über Wagner ist recht gut, allein sei versichert, sie war nicht nötig. So kenne ich meine Leute noch. Wagner ist ein guter, ernsthaft rechtschaffener Mann, allein nie für einen Freund geschaffen.   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Wagner werden trotzdem Freunde, gute Freunde. Netter Nebeneffekt für Gärtner: Wagner hat einen sehr guten Draht zum Kronprinzen. - Gärtner macht in seinen Briefen aus seinem Herzen keine Mördergrube. Winfried Nerdinger:   8. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ich glaube auch, dass man natürlich mit gewissen Abstrichen diesen Briefwechsel als ziemlich wichtige authentische Aussage nehmen kann, weil er sich da einem Freund geöffnet hat - Wir können da doch relativ tiefe Einblick in das Gefühlsleben Gärtners tun und in das Intrigenspiel bei Hofe.   ERZÄHLERIN Über 100 Mal wird die Post von Gärtner die Zeiten überdauern, die Post von Wagner retour dagegen nicht. - Kennen gelernt haben sich die beiden in Rom. -   ZITATOR GÄRTNER Rom ist nebenbei gesagt der herrlichste Ort, um einem als Mensch die besten Lebensregeln zu erteilen!   MUSIK  ERZÄHLERIN Im Oktober 1814 kommt Gärtner nach Rom. Nach seinem Architekturstudium in München bei Carl von Fischer, nach Lehrjahren in Paris, zieht der 22-Jährige in die deutsche Künstlerkolonie. "Quartiere degli Infedeli", "Viertel der Abtrünnigen", nennen es die Römer, wegen der vielen deutschen Protestanten. Der Katholik Gärtner kennt bald alle Trattorien und Weinstuben rund um seine Wohnung in der Via Sistina, nahe der spanischen Treppe. Jetzt will er wieder lernen, dieses Mal aber das Leben: MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Der Durst war groß, der Wein war gut und so wurde allgemeiner Jubel unter der Gesellschaft. Eine Gitarre, die uns begleitete, spielte bald ihren Saltarello, bald ihren Walzer...   ERZÄHLERIN Martin von Wagner nimmt Friedrich in seine Obhut, im Auftrag von Andreas Gärtner, dessen Vater. Er zeigt ihm die mediterrane Lebensart, er bringt ihn in die Kreise der Rom-liebenden deutschen Künstler. Die feiern sich und "ihren" bayerischen Kronprinzen, den Kunstmäzen, am liebsten im Caffè Greco - keine zwei Minuten von der Wohnung Gärtners entfernt. Hier treffen sich auch die Mitglieder eines von Martin von Wagner initiierten Geheimbundes: "Nemesis" heißt er : MUSIK    9. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Diese Künstler haben sich die Nemesianer genannt. - Die Nemesis als ihre Göttin, die dem einzelnen das Geschick zuweist, dem einen das Gute, dem anderen das schlechte. So etwas, was für Künstler ja ganz wichtig ist: Der eine steigt auf, der andere steigt ab...   ERZÄHLERIN Nemesis gibt sich zunächst wankelmütige, was das Schicksal des jungen Friedrich betrifft. Der "Orlando furioso", wie ihn seine Freunde jetzt rufen, genießt zwar in Rom das süße Leben in vollen Zügen, ganz untätig ist er freilich nicht. Er zeichnet etliche antike Ruinen, fährt nach Pompeji und Sizilien, besteigt die Vulkane Italiens. Und er beteiligt sich - auf sanftes Drängen seines Vaters -  am Wettbewerb zum Bau der Münchner Glyptothek. Mit Hilfe seines Vaters, der die Pläne ein wenig korrigiert und nachbessert, wird sein Entwurf vom Preisgericht als der für den Bau geeignetste befunden. Den Auftrag bekommt, allem zu Trotz, wie kann es anders sein, Leo Klenze.    MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Thermometer 5 Grad Beaumont - Pluvianopolis am 12ten des 8. Regenmonats 1817 nach Christi Geburt - Parameter (wie gewöhnlich): Regen, Hagel, Wind.   ERZÄHLERIN Gärtner ist nach fast drei Jahren Sommer, Sonne, Kaktus wieder in München. In Pluvianopolis, der Regenstadt. Er schreibt an Wagner nach Rom:   ZITATOR GÄRTNER Der ewigen Nemesis zum Gruße! Ohne Nachrichten aus Rom bin ich ein geschlagener Mensch. Oh große Nemesis! Was habe ich verschuldet, dass du gerade jetzt mich ins Exil geschickt, wo ich dickes Bier um 12 Uhr saufen muss. MUSIK    ERZÄHLERIN Nemesis meint es tatsächlich nicht gut mit ihm. Nicht nur dickes Bier und saurer Wein schlagen ihm auf den Magen: In München, im Exil, findet er keine adäquate Anstellung, obwohl sein Vater immer noch königlich bayerischer Hofbauintendant ist, also de facto der oberste Baumeister. Und er würde so gerne in dessen Fußstapfen treten.   ZITATOR GÄRTNER Es ist traurig, wenn  man mehrere Jahre sich bemüht, um etwas zu lernen und am Ende wieder dort hingestellt ist, von wo man ausgegangen. Seit meiner Zurückkunft sitze ich da und lege die Hände in den Schoß.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist Gärtner mittlerweile. Er sehnt sich nach Rom. Hier im kalten Norden, in München: -  "Ein Windloch". Die Mutter stirbt. Er fühlt sich dazu verpflichtet, die Familie finanziell zu unterstützen, lebt aber im Gegenteil vom Geld des Vaters. Und dann auch noch das:   ZITATOR GÄRTNER Mit unverändertem Gemüte durchlas ich heute die Entlassung meines alten und würdigen Vaters von seinem treuen Dienste und dessen Erstattung durch Klenze mit einer vermehrten Besoldung von 3000 fl.   10. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Aus den Briefen, die er an seinen Freund Martin von Wagner schrieb, kommt ganz klar heraus, dass diese Verdrängung seines Vaters als Hofbauintend

7 Tage 1 Song
#280 Tocotronic – Schritte auf der Treppe

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 14:19


Es gibt den schönen Band „anders bleiben“ Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten herausgegeben von Selma Wels – dort kannst Du den sehr schönen Brief von Nava Ebrahimi an Dirk von Lowtzow von Tocotronic lesen –  und es ist für mich ein Geschenk, dass aus diesem Brief und dem Song in diesem Brief eine 7Tage1Song Folge geworden ist.Im Podcast erzählt Nava Ebrahimi von ihrem R5, der Tocotronic Cassette und von der Bedeutung der Textzeilen: Ich bin zwar hier geborenDoch es ist mir auch egalUndIch bin nicht hier geborenDoch es ist mir auch egalDas „egal“ ist eine wichtige Ansage in Zeiten des erstarkenden Nationalstolzes, wo eigenes Selbstbewusstsein auf Kosten von anderen geht. Das war in den 90ern so und ist heute genauso wichtig laut mitzusingen. Mich hat der letzte Satz von Nava Ebrahimi im Podcast sehr berührt und daher schreibe ich ihn hier für euch zum Lesen auf – aber besser ist natürlich alles zu hören:„Tocotronic haben mir aber gezeigt, dass es auch wirklich ein Deutschsein gibt mit dem ich mich sehr verbinden kann. Ich mag diesen Satz aus meinem Essay sehr gern, deswegen möchte ich Ihnen gerne nochmal zum Abschluss sagen: Misstraut euch selbst, höre ich als im besten Sinne sehr deutsche Botschaft, aber lasst euch nicht die Sprache verschlagen.“Heute wie in den 90ern haben wir wieder die, die laut Deutschland in die Welt grölen – ich danke Tocotronic dafür, dass die mir da helfen zu sagen „so ist das aber nicht“ lieber am Zweifel festhalten – ich finden diesen Zweifel, dieses Misstrauen viel einladender, als diesen ausschließenden Nationalstolz – anders bleiben, aber eben bleiben – dazugehören – das macht für mich ein Land aus – zusammen bleiben anstatt Spaltung – und immer laut bleiben wo die Spalter grölen.Foto © BorriesHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/2XD59aFJWvR72ccWR13374?si=761c6003f73c4f1fSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Die Treppe des Bramante

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 4:30


Spendel, Sr. Aurelia www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

sr treppe bramante morgenandacht
Tabulose Tatsachen
Erwischt beim Ficken – Mitten drin kam Daddy nach Hause

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 10:14


Terrasse frei, Sonne knallt, Tanga nur minimal – und mittendrin ein Quickie, der alles sprengt.Lust, nackte Haut und reverse Cowgirl – und dann taucht plötzlich ihr Vater auf.Mitten im Akt, Treppe schmal, Blicke, die man nicht gebrauchen kann. Peinlich? Klar. Geil? Definitiv.Wer bei Sturmfrei draußen vögelt, merkt schnell: Verboten macht's besser – und wer einmal auf der Terrasse war, bleibt im Kopf.https://www.fraenk.de/TabulosJanahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei:www.TabuloseTatsachen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die CHRIS WORLD Show
04.06.2025 - Regen, Besuch und ein Unfall

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 2:44


Es regnete immernoch oder wieder, meine klamotten waren immernoch leicht feucht von gestern und der 2024er FSJ kam auf Besuch vorbei. Mir fing aus dem nichts das rechte Auge an zu brennen, jemand fiel von eiener Treppe und musste vom Krankenwagen geholt werden.

Leben ist mehr
Alleingelassen?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:12


Auf meinem Weg zur Arbeit fahre ich mit dem Zug. Ab und zu nehme ich eines unserer Kinder mit, weil das immer ein Highlight für sie ist. Wenn man auf dem Land wohnt, ist das Fahren mit Zügen, U-Bahnen, S-Bahnen und sogar mit Bussen etwas Besonderes. Alles ist neu und unbekannt für unsere Kinder, deshalb stellen sie viele Fragen und bekommen spannende Eindrücke.An einem Tag nahm ich unseren damals fünfjährigen Sohn mit. Auf dem Heimweg mussten wir von dem U-Bahngleis drei Ebenen nach oben in Richtung Zug. Die U-Bahn hatte Verspätung, und die Umsteigezeit war sehr kurz, also beeilten wir uns. Auf der dritten Treppe hörte ich auf einmal das »Piepen« vom Schließen der Türen unseres Zuges. Ich rannte los mit dem Gedanken, die Tür noch zu erreichen, um dann gemeinsam einzusteigen. Mein Sohn verstand die Situation natürlich nicht, fing an, panisch zu werden, und schrie. Sein spontanes Empfinden war wohl so: ›In dieser völlig fremden und unbekannten Umgebung lässt mein Vater mich zurück!‹ Im Zug angekommen, konnte ich ihm die Situation dann in Ruhe erklären.In unserem Leben ist es manchmal ähnlich. Es passieren Dinge, die wir uns nicht erklären können. Wir fühlen uns dann vielleicht ebenso allein bzw. zurückgelassen und verstehen die Situation nicht. Dann fragen wir uns: »Wo ist Gott jetzt?« Wenn man nach solchen Zeiten zurückblickt und diese Phasen genauer betrachtet, wird einem klar, dass Gott immer da war. Aber er war vielleicht gerade »beschäftigt«, eine Tür offen zu halten oder eine andere zu öffnen. Wir kennen nicht den Plan für unser Leben, und Gottes Handeln verstehen wir genauso wenig. Im Gegensatz zu uns kann Gott in die Zukunft schauen und das »Piepen« verstehen.Gabriel HerbertDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Treppe, Fahrrad & Co. - Wie fit macht etwas Bewegung im Alltag?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 21:12


Außerdem: Mit KI-Tools für Prüfungen pauken - Effektiver als Karteikarten? (09:10)// Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

Ratgeber
Tierische Hilfe im Alltag: Der Blindenhund

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 6:53


Der Blindenhund lernt seinem Besitzer ein Hindernis anzuzeigen und ihn zu einem bestimmten Ort zu führen. Er beherrscht rund 40 sogenannte Hörzeichen. Die Ausbildung zum Blindenhund dauert sechs bis acht Monate. Insgesamt lernt der Hund in seiner Ausbildung rund 30 bis 40 Hörzeichen. Dazu zählen «rechts» und «links» oder «Such den Zebrastreifen». Ein Blindenhund kann seinem Besitzer auch einen freien Sitzplatz im Zug anzeigen, einen Hauseingang, Ausgang oder eine Treppe. Wenn man einen blinden Menschen mit seinem Hund auf der Strasse trifft, darf man den Hund nicht streicheln oder ablenken. Das gilt auch für andere Assistenzhunde. Solang der Hund in seinem Geschirr ist, arbeitet er und muss sich konzentrieren.

Die Presse 18'48''
Die Börsen im Chaos: Was können Anleger jetzt tun?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 25:05


von Anna Wallner. Am Montag minus zehn Prozent, am Dienstag plus eins. Finanzanalystin Monika Rosen erklärt die Reaktion der Märkte auf Trumps aggressive Zollpolitik und sagt: "Börsen nehmen auf dem Weg nach unten den Lift, auf dem Weg nach oben die Treppe." Sie sagt, wieso die ersten vorsichtigen Käufer zurückkehren, wie man Trumps Vorgehen deuten soll und was man als privater Anleger jetzt bedenken sollte. Eines ist klar für sie: "Panik ist abzulehnen."

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 748: Meine jüngsten Erfahrungen bei einem Gespräch mit der örtlichen Polizei

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 8:50


Ich wurde von der örtlichen Polizeistation zu einem Gespräch gebeten. Sie begründeten es als Teil einer „Routinekontrolle“. Bevor ich losging, sandte ich zu Hause 15 Minuten lang aufrichtige Gedanken aus. Mit ruhigem Gefühl machte ich mich dann auf den Weg. Als ich dort ankam, wurde ich von dem Beamten begrüßt, der mich angerufen hatte. Er führte mich die Treppe hinauf in einen Raum voller Polizeibeamter, die an ihren Schreibtischen vor ihren Computern saßen.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/2/23/183091.html

Ratgeber
Wechseljahre - was man schon mal tun kann

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 5:47


Hitze, unvermittelt am Tag, und auch nachts. Dabei schläft man als Frau schon eine Weile schlecht. Und dann sind da noch Stimmungsschwankungen, Gelenk- und Muskelschmerzen. Das sind die häufigsten Wechseljahrbeschwerden, so Petra Stute, Leiterin der Menopausensprechstunde am Berner Inselspital. «Achtung, die Beschwerden im Zusammenhang mit der Menopause können schon um die 40 herum auftreten, also gut zehn Jahre bevor es richtig losgeht mit den Wechseljahren», sagt Petra Stute, Professorin für Endokrinologie und Reporoduktionsmedizin am Berner Inselspital. Entsprechend können sie auch bis 60 oder gar 60+ anhalten. Bei den Wechseljahren und den damit einhergehenden Beschwerden geht es auch um den Lebensstil. Entscheidend für Stute ist, dass man bzw. frau sich genug bewegt, sich ausgewogen ernährt und auch der gesunde Schlaf spielt eine Rolle. Es reicht also nicht, dass man die Treppe nimmt, statt des Lifts. «Spazieren gehen ist schon mal besser, als sich gar nicht zu bewegen», so die Expertin. «Der Körper sollte gefordert werden und der Kreislauf muss auf Trab gebracht werden.» Zur Hochleistungssportlerin muss man nicht werden, aber die Herzfrequenz sollte raufgehen und es gehört ein gewisses Mass an Anstrengung dazu. «Wer wirklich unter den Beschwerden der Menopause leidet, kann sich auch mal in der Apotheke beraten lassen», sagt Stute. Und wenn das nichts hilft, empfiehlt sie, ärztlichen Rat zu suchen. Und noch etwas ist Petra Stute im Zusammenhang mit den Wechseljahren wichtig: «Sprechen Sie das Thema auch vor Ihren Freundinnen an und tauschen Sie sich aus.» Wie der Volksmund so schön sagt: Geteiltes Leid ist halbes Leid.

BRITPOD - England at its Best
Brasserie Zédel: Pariser Glamour im Herzen Londons

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 25:21


Es ist Mittwoch, der 19. Mai 1915. In London eröffnet das größte Hotel Europas mit 1.028 Zimmern: das Regent Palace Hotel. Wer hier übernachtet, zeigt Stil und Status. Heute sind die Hotelzimmer längst Geschichte, doch das Gebäude hat nichts von seinem Glanz verloren. Es beherbergt einen der angesagtesten kulinarischen Hotspots der Stadt: die Brasserie Zédel. -- Mitten in London, direkt am Piccadilly Circus, trifft britischer Charme auf französisches Lebensgefühl: Die Brasserie Zédel ist eine Hommage an die goldenen Zeiten der Pariser Bistros. Unsere England-Abenteurer Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling haben an diesem legendären Ort tatsächlich einen Tisch ergattert – Glück gehabt, denn ohne Reservierung? Keine Chance! Die prunkvolle Inneneinrichtung mit ihren klassischen Art-déco-Lampen und imposanten Marmorsäulen wurde vom Magazin “Architecture Today” als „die wohl beste und authentischste Art-déco-Serie der 1930er-Jahre“ bezeichnet. Doch was verbirgt sich hinter der langen Treppe im Zédel? Welche Verbindung gibt es zur britischen Königsfamilie? Und ganz praktisch: Wie schmeckt das Essen im Zédel wirklich? Alexander und Claus liefern Antworten – mit kulinarischen Anekdoten, historischen Details und persönlichen Eindrücken. Doch London ist weit mehr als nur ein Ort für glamouröse Restaurants: Es ist eine Stadt der kulinarischen Vielfalt, in der Geschichte und Genuss aufeinandertreffen. Und so endet dieser Abend in einem der schönsten Pubs der Stadt: dem King's Arms. Dunkles Holz, gedämpftes Licht – eine Atmosphäre, wie man sie nur in England findet. BRITPOD. England at its Best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

KINTZEL MINDSET
Von Leads zu Kunden: Das Aquarium-Mindset für Unternehmer

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 50:36


In dieser Folge geht Jörg auf ein zentrales Thema des Unternehmer-Mindsets ein: Warum es sich lohnt, im übertragenen Sinne die Treppe statt den Lift zu nehmen. Dabei spricht er über die Bedeutung von kontinuierlicher Arbeit, insbesondere im Bereich Akquise. Du erfährst, wie du Leads erfolgreich in Kunden umwandelst und warum dein Mindset dein „Aquarium“ ist – eine Metapher, die dir zeigt, wie wichtig deine innere Einstellung für nachhaltigen Erfolg ist. Außerdem widmet sich Jörg in der Rubrik „Trashtalk“ der Führung und gibt dir wertvolle Impulse, wie du dein Team motivierst und auf Kurs hältst. Eine Folge, die dir zeigt, warum echte Erfolge immer Schritt für Schritt erarbeitet werden. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread
Ermutigt von Gottes Versprechen

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024


Es war ein langer Tag im Krankenhaus. Es gab immer noch keine neuen Ansätze, wie man die Krankheit diagnostizieren könnte, die einen jungen, aufgeweckten Neunzehnjährigen befallen hatte. Zu Hause angekommen, fühlte sich die Familie entmutigt. Zu ihrer Überraschung stand eine hübsch dekorierte Schachtel auf der Treppe, auf deren Vorderseite der Vers aus Jesaja 43,2 aufgedruckt war. Darin befanden sich verschiedene ermutigende Bibelverse, die Freunde handschriftlich gesammelt hatten. Die nächste Stunde verbrachte die Familie damit, sich von der Bibel und der aufmerksamen Geste der Freunde ermutigen zu lassen.

rundfunk 17
Duftöl am Damm – #rundfunk17 Folge 342

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 79:43


Kälte, Chaos und Christmas Vibes: Heute kämpfen Basti und anredo nicht nur gegen den Ausfall der Heizung, sondern auch gegen die Tücken der Vorweihnachtszeit – vom Duftöl-Desaster bis zu Bastis X-Mas Datingstorys. Wir läuten gemeinsam die Vorweihnachtszeit 2024 bei #rundfunk17 ein. In der Wohnung von BastiMasti ist es momentan kälter als auf jedem Aldi-Weihnachtsmarkt. Denn im gesamten Wohnkomplex rund um die Mayonnaise-Wohnung ist die Heizung ausgefallen. Und weil der geöffnete Ofen unsere Stimmung nicht genug aufheizt, macht anredo die Jubiläumsfolge kurzerhand wieder zum Kotcast. Basti outet sich als sogenannter "SchüSchei", während anredo vergeblich den Lautstärkeregler beim Pupsen sucht. Weihnachten steht vor der Tür, die besinnliche Jahreszeit, in der erstaunlich viele Omas die Treppe runterfallen. Bevor wir die außerordentlich preiswerte X-Mas-Deko von Action medienwirksam in der kalten Bude verteilen, müssen wir auch den passenden Duft besorgen. Was liegt also näher als ein edles Duftöl, das plötzlich zur Körperlotion an den intimsten Stellen entfremdet wird? Während Papa bei WhatsApp ausschweifend nach den Weihnachtswünschen fragt, starten der Ex-Internetstar und der Ex-Verschwörungstheoretiker in Bastis Christmas Dating Storys. In einer Sonderfolge der beliebten Love-Rubrik blicken wir auf die magischen Begegnungen in winterlicher Kulisse. Denn was gibt es Schöneres als Heiligabend nicht als Single verbringen zu müssen? Basti und anredo reflektieren über die entspannte Atmosphäre, die kulinarischen Möglichkeiten und die Bedeutung von Glühwein für das Kennenlernen. Anschließend verrät Basti, mit welch großem Knall seine Polen-Reise letzte Woche endete. Der sympathische Damenfrisurträger berichtet von spannenden Erlebnissen auf einem Schießstand in Warschau. Dabei sprechen beide auch über ihre Jugend, politische Ansichten und die Leichtigkeit, mit der junge Menschen in problematische Ideologien hineingezogen werden können. Merry Crisis.

Audiostretto 59/4/24

Ob kleine oder grössere Höhenunterschiede: in der Regel müssen wir uns ab einer bestimmten Höhe eines Hilfskonstrukturs bedienen. Das kann eine Treppe oder eine Rampe sein. Das hilft und wir sind in der Lage, den Höhenunterschied zu überwinden und auf das höhere Niveau zu gelangen und dort weiterzugehen. Es kommt aber immer mit den Kosten von zusätzlichem Raum, der benötigt wird: sowohl eine Treppe als auch eine Rampe benötigen zusätzlichen Raum und Weg für diese Überwindung. Die einzigen beiden Altarntiven, die mir in den Sinn kommen, wären ein Lift oder eine Leiter. Aber auch diese involvieren Kosten: der Lift benötigt auch Platz und laufend Energieversorgung und die Leiter, dass man die Hände nicht mehr frei hat. Um also aufzusteigen geht es nicht ohne Investition. Punkt. Vielleicht ein Gedanke wert für Deine Ambitionen - sei es persönlich oder auch in Beziehungen, wenn es um mehr Tiefe geht oder sonst ein Bereich. Dennoch: gezielte Investition lohnt sich in der Regel. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

NDR - Hör mal 'n beten to

Das, was Gerd Spiekermann passiert ist, hat wahrscheinlich jeder schon einmal erlebt: Man geht die Treppe herauf oder herunter und weiß nicht mehr, was man eigentlich holen wollte. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Schwarze Akte - True Crime
#226 Verschwunden aus dem Märchenschloss - Wo ist Stijn S.?

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 49:06


Schloss Carpentier glitzert in der eiskalten Wintersonne. Es wirkt wie im Märchen, wären da nicht die Blutspuren auf der Treppe des Anwesens. Als Schlossherrin Elisabeth nach Hause kommt, entdeckt sie in der Eingangshalle eine Blutlache und eine einzelne Patrone. Von ihrem Mann Stijn fehlt jede Spur. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir unter anderem über Mord und Kindesmissbrauch. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir diese Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Fotos von Schloss Carpentier: https://t1p.de/mu31g https://t1p.de/hv37x Buch „De kasteelmoord“ von Faroek Özgünes (Niederländisch): https://t1p.de/y27sf Podcast „de kasteelmoord“ (Niederländisch): https://t1p.de/bi7lo --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Wenn die Eltern alt werden: Reden über Pflege

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 36:20


Ist die komische Art, wie meine Mutter jetzt spricht, womöglich eine beginnende Demenz? Wie lange kommt Papa noch die Treppe hoch? Und warum lassen die beiden nicht endlich den Teppich im kleinen Zimmer austauschen?! Wenn einer von beiden darüber stolpert, ist es vorbei mit dem Leben zuhause... Jeder, der alte Eltern hat, kennt solche Gedanken. Und weiß, wie schwierig es ist, mit den Oldies darüber zu reden. Und wirklich in den Austausch darüber zu kommen, was die Eltern brauchen, was sie sich wünschen und wie man ihnen helfen könnte, wenn man das denn kann und will. Diana spricht mit Autorin und Demenz-Aktivistin Peggy Elfmann darüber, wie das gelingen kann.ZITAT: "Jede ist in erster Linie für sich selbst verantwortlich, und dann erst für andere."Links zur FolgeHier geht es zu Peggy neuem Buch: „Meine Eltern werden alt. 50 Ideen für ein gutes Miteinander“ (Hanserblau, 2024)Hier geht es zu Peggys Homepage.Hier geht es zu Peggys Insta.Hier geht es zu „Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie“, von Peggy und Anja Kälin. Anja ist Familiencoach und systemische Beraterin in München und hat den Verein Desideria Care mitgegründet. Dieser kümmert sich um Angehörige von Menschen mit Demenz. Hier geht es zu Dianas Insta.UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gästeliste Geisterbahn
#224 - Ironisch gemeinte Hommage

Gästeliste Geisterbahn

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 59:46


Ein Ereignis wie eine kalte Backpulverlimo an einem heißen Tag: Endlich wieder alle an einem Tisch bei Deutschlands flächengrößtem Podcast. Kommt rein und passt gut auf euer Rad auf. Nur beim Weg nach unten müsstet ihr leider die Treppe nehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Rote Farbe auf der Spanischen Treppe in Rom: Protest gegen Gewalt gegen Frauen | Nr. 6097

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 1:46


Aktivisten der Gruppe „Bruciamo Tutto“ verschüttete rote Farbe auf der Spanischen Treppe in Rom, um gegen Gewalt gegen Frauen zu protestieren.

Mordlust
#158 Letzte Chance

Mordlust

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 97:06


Das deutsche Justizsystem gilt als hochgradig zuverlässig und unfehlbar. Insbesondere das Strafrecht ist so engmaschig, dass Irrtümer eine echte Rarität sein sollen. So scheint es zumindest. In dieser Folge von "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" schauen wir uns an, was passiert, wenn es heißt "Case Closed" und später doch Zweifel am Urteil aufkommen. Michael wird sitzen gelassen. Sein Sohn Nico lebt bei Maike, seiner Ex-Frau. Michael darf sein Ein und Alles nur noch selten sehen. Noch dazu kommt, dass Maike seit über einem Jahr mit einem neuen Mann an ihrer Seite glücklich ist. Dann wird sie regungslos in ihrem eigenen Haus vor einer Treppe liegend aufgefunden. Die Polizei reagiert schnell und die Schlinge, die sich um Michaels Hals legt, zieht sich immer weiter zu. Mai 1983: Schützenfest in einem kleinen Ort in NRW. Am Tag nach der traditionellen Feier wird eine junge Frau brutal ermordet aufgefunden. Schnell wird ein Schuldiger ausgemacht und weggesperrt. Bis exakt zwei Jahre später wieder ein Mord in der Gegend passiert, der absurde Ähnlichkeiten zu dem Vorangegangenen aufweist. Ein Wiederaufnahmeverfahren ist in Deutschland der letztmögliche Weg, um nicht nur die Wahrheit aufzudecken, sondern auch Gerechtigkeit wiederherzustellen. Welche Wege man dafür in Kauf nehmen muss, verraten wir euch gemeinsam mit unserer Expertin in dieser Folge: Regina Rick, Fachanwältin für Strafrecht und Wiederaufnahmeverfahren in München. Mehr Infos zum Projekt “Fehlurteil und Wiederaufnahme e.V.”, das sich mit der systematischen Aufdeckung und Korrektur von Fehlurteilen in Deutschland beschäftigt, hier: https://www.wiederaufnahme.com/ **Kapitel** 1. Fall “Michael” 2. Aha: Drei Schritte zum Wiederaufnahmeverfahren 3. Fall “Fritz” 4. Aha: Wiederaufnahmeanträge - Zugelassene Häufigkeit und Verjährung 5. Zahlen 6. Kritik 7. Wiederaufnahmeverfahren zu Ungunsten einer Person 8. Verbesserungen und Forderungen **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** *Fall “Michael”* Urteile: Landgericht Karlsruhe 16.01.1998 - 93 Ks 5/97; Bundesgerichtshof 15.12.2010 - 1 StR 254/10 Harry Wörz Homepage: https://www.harrywoerz.de/?pg=62 Spiegel: “Der Fall Harry Wörz - Triumph des Richters”: https://t1p.de/bg894 SWR: “Spektakulärer Justizirrtum: 25 Jahre nach dem Urteil gegen Harry Wörz”: https://t1p.de/1g02u Spiegel: “Nicht dass ich wüsste”: https://t1p.de/a89jn Stuttgarter Nachrichten: “Der Fall Harry Wörz und kein Ende”: https://t1p.de/w47tq *Fall “Fritz”* Spiegel: “Wer tötete Johanna Schenuit?”: https://t1p.de/lljez Welt am Sonntag: “Die Hoffnung auf einen zweiten Prozess”: https://t1p.de/qgh41 Süddeutsche Zeitung: “Das Dorf”: https://t1p.de/0bi8l WDR Lokalzeit MordOrte: “Während das Dorf feiert, kämpft Johanna um ihr Leben”: https://t1p.de/w955f 3Sat: 37° - “Es geschah beim Schützenfest”: https://t1p.de/97es1 *Diskussion* Spiegel Politik: “Systemfehler”: https://t1p.de/4kjre Süddeutsche Zeitung: “Fehlerurteile in Deutschland - Ohne jeden Zweifel”: https://t1p.de/zrocb Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (Studie von Thomas Bliesener et. al): “Fehlerquellen und Wiederaufnahme im Strafverfahren”: https://t1p.de/guvcj Bundesverfassungsgericht, Pressemitteilung Nr. 94/2023 vom 31. Oktober 2023 : https://t1p.de/u5142 Legal Tribune Online: “Bundesrat blockiert Dokumentation der Hauptverhandlung“: https://t1p.de/ypimf **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust