Podcasts about musikvideo

  • 421PODCASTS
  • 850EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about musikvideo

Show all podcasts related to musikvideo

Latest podcast episodes about musikvideo

Shawshank Lebenslang
Folge 164 - The Crow

Shawshank Lebenslang

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 73:00


Weltschmerzalarm! Ein Film wie ein Musikvideo von The Cure. Melancholie, Gewalt und ein bisschen Schminke im Gesicht. Viel Spaß bei The Crow!

Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties

Am 24. Juli 2020 überrascht Taylor Swift ihre Fans mit einem brandneuen Album. Mitten im ersten Corona-Lockdown dürfen wir in 17 verschiedene Welten eintauchen. Mit Folklore Beginnt ein neuer Abschnitt in Taylors Karriere. Zum 5. Geburtstag des Albums haben wir unser persönliches Ranking aller Songs erstellt. Frage der Woche: Welcher Song auf Folklore sollte ein Musikvideo bekommen?NEU: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Breakfast at Midnights Playlist auf Spotify ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere den Kanal Breakfast at Midnights ☕️

Gestatten Sie?!
#99 – Pascal Hein – Kreativität ohne Perfektion: Mut, Stil und der kreative Prozess

Gestatten Sie?!

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 55:39


In dieser Folge spreche ich mit Kameramann Pascal Hein über Bildsprache, Teamarbeit und kreative Entscheidungen in der Filmproduktion. Wir diskutieren die Rolle von Licht, Mut zur Imperfektion und die Balance zwischen Technik und Emotion.Pascal teilt seine Erfahrungen aus Werbung, Musikvideo, Fashion und Spielfilm – und wie sich diese Bereiche gegenseitig beeinflussen. Weitere Themen waren Work-Life-Balance in der Kreativbranche, KI im Bewegtbild und der Wunsch nach kultureller Relevanz im eigenen Schaffen.Infos zu Pascal findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@psclhn und seiner Website ⁠⁠www.pascalhein.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ulrichaydt⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.

Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties

Wir sind zurück in der Lover Era und machen einen Ausflug in die Cornelia Street, besuchen den London Boy im Afterglow und sehen dann das Daylight. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die weiteren 10 Songs auf Lover und den Bonus Track 'All Of The Girls You've Loved Before' aus dem Jahr 2023. Frage der Woche: Welcher Song auf Lover hätte noch ein Musikvideo verdient?NEU: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Breakfast at Midnights Playlist auf Spotify ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere den Kanal Breakfast at Midnights ☕️

Radio München
Your Comfort Zone - eine Rezension von Sabrina Khalil

Radio München

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 17:19


"Peyoti for President" - verdammt, und ich kenn den noch nicht mal … obwohl Robin & Tim von der Münchner Filmhochschule jedes einzelne seiner Musikvideo für ihn produziert haben. Your Comfort Zone heißt die CD. Robin & Tim haben sich so weit aus der ihren bewegt, dass sie für den Gesellschafts- und Regierungskritiker Peyoti die Videos drehten, aber leider nicht so weit heraus, als dass sie sich getraut hätten, mit ihrem vollen Namen dazu zu stehen. Naja, jeder, wie er kann. Jedenfalls hat Peyotis geniale Musik sie zu Videos inspiriert, die kleine Kunstwerke sind. Wir verlinken sie auf unserer Homepage unter dem Beitrag. Aber wir wollen uns mit Peyoti und seiner neuen CD beschäftigen, deren Release am 4. Juli stattfindet. Sabrina Khalil hat sie für uns angehört. Die CD your comfort zone erscheint am 4. Juli im neuen Musikverlag von Matthias Niemyt: A-maze-ing music. https://protestnoten.de/produkt/cd-your-comfort-zone-peyoti-for-president/ https://peyoti.com/album-release-announced-4th-july/ https://www.youtube.com/@peyotiforpresident?app=desktop https://bfan.link/your-comfort-zone

Der Animus Podcast
#973 SSIO 160K MUSIKVIDEO! MILLE MIT INSIDER INFOS! UVM GÄSTE: MILLE & ILLMATIC

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 23:28


Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behörden Spiegel
Public Sector Insider - Folge 287

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 17:57


Wie viele Darstellungen von Kindesmissbrauch konnten im letzten Jahr gelöscht werden? Wir haben recherchiert. Außerdem ordnen wir die Themen des NATO-Gipfels ein und sprechen mit Prof. Dominik Merli über Cyber Awareness und sein Musikvideo.

Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties

Wir haben vergessen, dass sie existiert? Natürlich nicht! Dieser Sommer wird nicht cruel, denn wir tauchen ab in die ersten acht Lover-Songs. Wen hat Taylor auf Track Nummer 1 vergessen? Warum war der Sommer so grausam? Wer sind der Lover, der Mann, der Archer und der Heartbreak Prince? Was weiß "er" und was hat Taylor mit Ringen aus Papier vor? All diese Fragen beantworten wir euch in dieser Folge. Frage der Woche: Welches ist euer liebstes Musikvideo von Lover?NEU: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Breakfast at Midnights Playlist auf Spotify ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere den Kanal Breakfast at Midnights ☕️

Hallo Echo
Wah-Wah-Wahnsinn!

Hallo Echo

Play Episode Listen Later May 21, 2025 91:49


Ein sonniges Moin aus Hamburg an euch da draußen ihr Lieben! Wir haben uns richtig gefreut, eine neue Folge aufzunehmen und wir haben euch viel zu erzählen, denn:Es kommt sehr bald neue Musik, wir haben ein Musikvideo gedreht (evtl. unter lebensbedrohlichen Umständen), wir haben tolle Gigs gespielt (Im Stehen oder im Sitzen? - eine Kontroverse) Und: Arne Vogeler  so offen wie nie! - Jetzt verrät er seine Gitarrengeheimnisse!Das alles und noch viel mehr gibts nur hier! Lasst uns mal wissen, was ihr von einer festen Gitarrenrubrik halten würdet. Interessiert euch das?Alle Songs aus dem Track Check zum Nachören findet ihr wie immer in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hallo Echo Playlist⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

Favourite Worst Cast
Kann makko mehr als gute Singles? // #150 makko & Miksu/Macloud - Undercover (EP Review)

Favourite Worst Cast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 31:58


makko ist in unserer Podcast-Vita irgendwie ein Spezialfall. Nicht selten schwärmen wir beide von neuen Singles oder Live-Performances des Berliners - aber eine volle Review gab's noch nie. Das liegt irgendwie auch daran, dass uns bis jetzt kein ganzes Projekt des Solo-Bolo Boys so wirklich überzeugen konnte. Der erste Eindruck passt, aber dann war der Vibe oft genauso schnell weg, wie er aufkam. Kann das die »Undercover« EP ändern? Die Vorzeichen stehen jedenfalls nicht schlecht! In der Kombi mit Producer-Duo Miksu / Macloud sind schließlich schon einige Hits entstanden, die makko in die Top 10 und sogar auf die 1 der Single-Charts gebracht haben (»nachts wach«). Und auch an der Single »Streit« mitsamt eskalativem Musikvideo war in Deutschrap-Gefilden beim besten Willen kein Vorbeikommen. Wir waren also vorsichtig optimistisch was die »Undercover« EP angeht und hatten sowieso Bock, einfach mal ausführlicher über makko zu quatschen. Rausgekommen ist ein Gespräch über die beeindruckenden Genre-Switches der EP, Hiphop.de-Punchline-Award-verdächtige Zeilen und (ge)pinke(lte) Diamanten. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest uns unterstützen? Patreon: https://www.patreon.com/favouriteworstcast Steady: https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast PayPal: https://paypal.me/FavouriteWorstCast Folg uns auf Instagram & TikTok für mehr Content & Updates! https://www.instagram.com/favouriteworstcast https://www.tiktok.com/@favouriteworstcast

Life Radio
Alles versteckt zu Ostern

Life Radio

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 6:39 Transcription Available


Versteckte Botschaften im Queen Logo, Heike Makatschs versteckte 90er Affaire und ein verstecktes Musikvideo

alles affaire musikvideo versteckt zu ostern andy hohenwarter silli riegler
Unnützes Wissen der 90er
Alles versteckt zu Ostern

Unnützes Wissen der 90er

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 6:39 Transcription Available


Versteckte Botschaften im Queen Logo, Heike Makatschs versteckte 90er Affaire und ein verstecktes Musikvideo

alles affaire musikvideo versteckt zu ostern andy hohenwarter silli riegler
Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties
Folge 72 - Neue TTPD Musikvideos? (Tortured Poets April)

Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 65:05


Wie nur zwei Musikvideos für TTPD? Wir finden da steckt noch viel mehr Potenzial in dem Album und haben uns einfach unsere eigenen Konzepte für Musikvideos ausgedacht. Alex hat Konzepte für The Tortured Poets Department und Clara Bow. Marleen hat Ideen für My Boy Only Breaks His Favorite Toys und The Prophecy. Frage der Woche: Welchen TTPD Song hättet ihr euch auf der Eras Tour Setlist gewünscht?Bonusfrage: Welche*r Schauspieler*in sollte mal in einem Musikvideo von Taylor mitspielen?NEU: Die Breakfast at Midnights Playlist auf Spotify ⁠⁠⁠⁠Abonniere den Kanal Breakfast at Midnights ☕️

Promi-Podcast
Folge 135 - Sarah Connor, Heino & Olaf, der Flipper: Endlich neue Musik (“ihr Ficka”)

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 54:04


Diese Folge steht ein bisschen unter dem Motto “musikalische Neuvorstellungen für Alkoholiker, Choleriker und alle, die eins von beidem werden wollen". Wenn man glaubt, nach Claudia Effenbergs Ausflug ins (ganz tiefe) Tal der elektronischen Klänge kann einen nichts mehr schocken, dann haben wir hier gleich mehrere Beweise, dass es eben doch geht! Nummer 1: Heino und Micaela Schäfer haben sich zusammengetan und einen Song mit dem Titel “Ein Gläschen am Morgen” aufgenommen. Selbiges wäre definitiv auch zu empfehlen, bevor man sich die tiefgründigen Ergüsse anhört oder gar das Musikvideo anschaut! Nummer 2: Auch Olaf der Flipper meldet sich mit einem pfiffigen Sommerhit gemeinsam mit Vincent Gross zurück - und auch hier geht's ohne Umschweife direkt ums Saufen: “Drinking Wine, feeling fine”. Naja, immerhin reimt es sich... Nummer 3: Um das Spektakel perfekt zu machen, droppt auch Sarah Connor mal wieder neue Musik. Und da haut die Gute ja mal so richtig auf die Kacke und zeigt es endlich ihren gemeinen Hatern und Kritikern - Pah! Der Song heißt, ganz subtil, “Ficka” und ist in Sachen Niveau eher unter Heino und Olaf angesiedelt (“Ist mir scheißegal, was ihr schreibt, ihr Ficker!”). Es geht zwar nicht um Alkohol, aber scheinbar um sehr, sehr viel aufgestaute Wut, deren Ventil nun unsere Ohren sein sollen. Auch der “coole” TikTok-Tanz, den sich Angry-Sarah dazu überlegt hat, macht das Lied am Ende leider nicht stilvoller.Außerdem gibts dann noch News zu nem ziemlich seltsamen Beef rund um Lena Mantler (die von Lisa und Lena) und eine herzergreifende Versöhnung von zwei absoluten Pop-Giganten! Viel Freude!

Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties

Willkommen im Tortured Poets April. Heute schauen wir uns eure Hot Takes zum Album The Tortured Poets Department an. Wie gefällt euch das Album Cover? Sind 31 Songs zu viel? Und hat Taylor gar nicht so viel Tiefe in ihren Songs für Travis Kelce?Frage der Woche: Welcher Song von TTPD hätte ein Musikvideo bekommen sollen? NEU: Die Breakfast at Midnights Playlist auf Spotify ⁠⁠⁠Abonniere den Kanal Breakfast at Midnights ☕️

Rolling Sushi - Der Anime News Podcast
Anime Buster 04/04/2025 – "Red Memory" Kurzfilm von Kiyotaka Oshiyama, "Devil May Cry" Musikvideo mit Evanescence

Rolling Sushi - Der Anime News Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 58:34


Heute in unserem Anime News Podcast: Kyotaka Oshiyama zeigt seinen neuen Kurzfilm Red Memory, Devil May Cry goes AMV mit Evanescence.

Kerngeschäft - Ein MoreCore Podcast

Manche sprechen von einem ikonischen Moment, andere zucken mit Achseln: Sleep Token haben mit “Emergence” die erste Single ihres kommenden Albums veröffentlicht und damit die nächste Welle an Diskussionen eingeleitet. Hype gerechtfertigt oder überzogen? Und wonach strebt eigentlich Yungblud mit seinem neuen Epos “Hello Heaven, Hello”, das Sage und Schreibe 9 Minuten lang ist? Was hat es mit der neuen mgk Single auf sich, die gerade im Musikvideo so einige Fragen aufwirft, während sich Arm' Length mit einfacheren Mitteln direkt in unsere Herzen gespielt haben? In der neuen, der 100. Folge vom Kerngeschäft Podcast nehmen wir uns viel Zeit für neue Releases, aber auch um fast vergessene Lieblingsbands, um spannende Events wie dem Rites Of Spring Fest oder der Common Thread-Tour, aber natürlich auch für einen kleinen persönlichen Rückblick auf die vergangenen fast 5 Jahre im Podcast. An der Stelle ein dickes Dankeschön an euch alle, die uns auf diesen Weg bisher begleitet haben, fleißig zuhören, mitdiskutieren und mitwirken. Ganz viel Liebe an euch und viel Spaß mit der neuen Folge vom Kerngeschäft!

K-Pop Pardon?
Sweet Dreams (feat. Miguel) - Hobis neue Single

K-Pop Pardon?

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 56:36


Diese Woche sprechen wir ausführlich über Hobis neue Single 'Sweet Dreams', die er gemeinsam mit dem amerikanischen RnB-Künstler Miguel rausgebracht hat. Wir analysieren die Lyrics, das Musikvideo und reden auch über seine crazy Promo (inklusive 12-stündigem Livestream) zu dem Track.Was haltet ihr von dem Song und vor allem von der Promo?Disclaimer: Falls ihr euch wundert über den komischen Einspieler am Anfang - der ist von unserem Audiopegel Tool und ist uns leider erst nach dem Upload aufgefallen. Please ignore :')Folgt uns gerne auf Twitter und Instagram. Oder schreibt eine Mail an: kpoppardonpodcast@gmail.comUnterstützt uns auf Patreon, wo ihr exklusiven Bonus-Content erhält ♡ 

Interessiert mich (nicht)

Für die von uns gewünschte fleischfreie Zukunft gibt's sehr viel Beef in dieser Folge. Neben Kendrick Lamar und Drake geht's um George, Mumien, Sprache und Pokémon.Die Einhorn-Höhle: ⁠https://www.harzer-wandernadel.de/stempelstellen/uebersichtskarte/stempelstelle-101-einhornhoehle/⁠Halftime-Show: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=KDorKy-13ak⁠"Not Like Us"-Musikvideo: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=H58vbez_m4E⁠

Stadtfilter Podcasts
Zoë Më und ihre Chancen (12.03.)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 14:04


Zoë Më vertritt die Schweiz am diesjährigen Eurovision Song Contest. Mit ihrem Chanson "Voyage" möchte sie punkten - aber wie gut stehen ihre Chancen? Und wie wählt die Schweiz eigentlich ihren Artist? Und wer ist Zoë Më überhaupt? Levin Geser klärt euch in diesem Beitrag auf. Bild: Aus dem Musikvideo von "Voyage" (Label: Warner Music)

Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties
Folge 67: Look What You Made Me Do – Taylors bestes Musikvideo?

Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 78:21


Zombie Taylor, Biker Taylor, VMA Taylor... Wo kommen denn jetzt auf einmal diese ganzen Taylors her? Mit dem Musikvideo zum Song Look What You Made Me Do hat Taylor Swift im Jahr 2017 das Internet gerochen. Kein Musikvideo ist so voll gepackt mit Anspielungen und Easter Eggs. Marleen und Alex schauen sich das Musik Video Szene für Szene an und Analysieren jedes Easter Egg.Frage der Woche: Was ist euer Lieblings-Easter Egg aus dem Musik Vide?⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere den Kanal Breakfast at Midnights ☕️

Sag was! Geektalk
Zwischen Wüsten, Hackern und riesigen Brillen - Episode 270

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 52:11


Amazon Prime Video News und Tipps zur Werbung Der Handyhersteller OnePlus wurde schon durch eine Patentklage von Nokia außer Gefecht gesetzt, nun droht ähnliches Amazon. Doch keine Sorge, anscheinend kommt es, anders als bei OnePlus, nicht zu einer Einstellung der Dienste. Und ein kleiner Tipp am Rande: Falls ihr auf einem Tablet schaut, ladet euch die folgen einfach runter, dann haben sie keine Werbung. Die digitalen Bilderrahmen sind zurück Das Inkposter ist ein innovatives E-Ink-Display, das Inhalte in gestochen scharfer, augenschonender Darstellung wiedergibt – ganz ohne Hintergrundbeleuchtung. Dank der stromsparenden Technologie bleibt das Bild dauerhaft sichtbar, ohne dass eine konstante Stromzufuhr nötig ist. Perfekt für minimalistische Kunst, Kalender, Notizen oder wechselnde Zitate, bringt das Inkposter eine stilvolle, digitale Ästhetik in dein Zuhause oder Büro. Mit seiner mattierten Oberfläche und dem papierähnlichen Look kombiniert es moderne Technik mit zeitloser Eleganz. Zero Day Ein Hack legt genau eine Minute lang nahezu alles digitale in den USA lahm. Es wird eine Sonderkommission gegründet mit Rechten, wie sie noch nie da waren. Robert De Niro spielt einen Ex-Präsidenten, der mehr Macht hat als alle vor ihm. Ein neues Final Fantasy? Fantasian für die PlayStation 5 ist ein einzigartiges JRPG von Hironobu Sakaguchi, dem Schöpfer von Final Fantasy. Das Spiel besticht durch seine handgefertigten Diorama-Welten, die eine besondere, fast märchenhafte Atmosphäre schaffen. Mit einem klassischen, aber modern verfeinerten rundenbasierten Kampfsystem und einer tiefgründigen Geschichte voller Emotionen bietet Fantasian ein unvergessliches Abenteuer für Fans traditioneller Rollenspiele. Die beeindruckende Musik von Nobuo Uematsu rundet das Erlebnis ab und macht das Spiel zu einem echten Highlight für RPG-Liebhaber. Dunkles Kapitel Der Track “Dunkles Kapitel” von Max Herre und Fatoni wurde 2019 veröffentlicht und ist eine kraftvolle Zusammenarbeit mit den Künstlern Sugar MMFK, Megaloh und Dirk von Lowtzow. Der Song thematisiert gesellschaftliche Missstände und persönliche Herausforderungen und zeichnet sich durch tiefgründige Texte und eine eindringliche musikalische Untermalung aus. Das dazugehörige Musikvideo, unter der Regie von Henrik Alm, wurde bei den Berlin Commercial Awards 2020 in der Kategorie “Craft: Direction” ausgezeichnet.  Brille zum Zocken Kein VR, kein AR, einfach nur einen sehr großen Bildschirm in Form einer Brille? Das bietet jetzt die Asus AirVision M1. Natürlich sehr nahe an der ROG Ally, aber auch für andere Systeme nutzbar. Man hat quasi einen 100″ Bildschirm mit 60% Transparenz auf der Nase. Kostenpunkt 799€. Nicht der 11. September “September 5” ist ein packender historischer Thriller aus dem Jahr 2024 unter der Regie von Tim Fehlbaum. Der Film beleuchtet die tragischen Ereignisse während der Olympischen Spiele 1972 in München aus der Perspektive des amerikanischen Fernsehsenders ABC. Im Mittelpunkt stehen dabei der Präsident von ABC Sports, Roone Arledge (gespielt von Peter Sarsgaard), und sein Team, die unerwartet mit der Berichterstattung über die Geiselnahme israelischer Athleten durch die palästinensische Terrorgruppe “Schwarzer September” konfrontiert werden. Der Film zeichnet sich durch intensive Spannung und eine authentische Darstellung der damaligen Medienlandschaft aus. Er feierte seine Premiere auf den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig am 29. August 2024 und wurde am 9. Januar 2025 in den deutschen Kinos veröffentlicht. What the cheese? Beim SuperBowl hatte Gemini die Chance zu zeigen, was in ihm (oder ihr?) steckt. Und hat leider deutlich daneben gegriffen. Auf den Prompt „Beschreibung von geräuchertem Gouda, die Käseliebhaber ansprechen soll“ antwortete Gemini, dass Gouda 50-60% des globalen Käse Konsums ausmacht. Das War Google offenbar so peinlich, dass sie das Video nachträglich ausgetauscht haben und das ohne Hinweis auf die Änderung. Der Wüstenplanet als Serie Dune: Prophecy ist eine eigenständige Sci-Fi-Serie im Dune-Universum, die sich von den Filmen unterscheidet, aber dennoch sehenswert ist. Sie spielt rund 10.000 Jahre vor den Ereignissen von Dune und erzählt die Entstehungsgeschichte der Bene Gesserit. Im Mittelpunkt stehen die Harkonnen-Schwestern Valya und Tula, die Intrigen und Machtkämpfe durchleben, während sie die legendäre Schwesternschaft formen. Statt epischer Kriegsschlachten wie in den Filmen setzt die Serie auf politische Ränkespiele, Mystik und persönliche Konflikte. Mit starken Darstellerinnen wie Emily Watson und Olivia Williams sowie einer atmosphärischen Inszenierung bietet Dune: Prophecy eine spannende Ergänzung zum Dune-Universum für alle, die tiefere Einblicke in seine Geschichte suchen.

Sag was! Podcast
Zwischen Wüsten, Hackern und riesigen Brillen - Episode 270

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 52:11


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Amazon Prime Video News und Tipps zur Werbung Der Handyhersteller OnePlus wurde schon durch eine Patentklage von Nokia außer Gefecht gesetzt, nun droht ähnliches Amazon. Doch keine Sorge, anscheinend kommt es, anders als bei OnePlus, nicht zu einer Einstellung der Dienste. Und ein kleiner Tipp am Rande: Falls ihr auf einem Tablet schaut, ladet euch die folgen einfach runter, dann haben sie keine Werbung. Die digitalen Bilderrahmen sind zurück Das Inkposter ist ein innovatives E-Ink-Display, das Inhalte in gestochen scharfer, augenschonender Darstellung wiedergibt – ganz ohne Hintergrundbeleuchtung. Dank der stromsparenden Technologie bleibt das Bild dauerhaft sichtbar, ohne dass eine konstante Stromzufuhr nötig ist. Perfekt für minimalistische Kunst, Kalender, Notizen oder wechselnde Zitate, bringt das Inkposter eine stilvolle, digitale Ästhetik in dein Zuhause oder Büro. Mit seiner mattierten Oberfläche und dem papierähnlichen Look kombiniert es moderne Technik mit zeitloser Eleganz. Zero Day Ein Hack legt genau eine Minute lang nahezu alles digitale in den USA lahm. Es wird eine Sonderkommission gegründet mit Rechten, wie sie noch nie da waren. Robert De Niro spielt einen Ex-Präsidenten, der mehr Macht hat als alle vor ihm. Ein neues Final Fantasy? Fantasian für die PlayStation 5 ist ein einzigartiges JRPG von Hironobu Sakaguchi, dem Schöpfer von Final Fantasy. Das Spiel besticht durch seine handgefertigten Diorama-Welten, die eine besondere, fast märchenhafte Atmosphäre schaffen. Mit einem klassischen, aber modern verfeinerten rundenbasierten Kampfsystem und einer tiefgründigen Geschichte voller Emotionen bietet Fantasian ein unvergessliches Abenteuer für Fans traditioneller Rollenspiele. Die beeindruckende Musik von Nobuo Uematsu rundet das Erlebnis ab und macht das Spiel zu einem echten Highlight für RPG-Liebhaber. Dunkles Kapitel Der Track “Dunkles Kapitel” von Max Herre und Fatoni wurde 2019 veröffentlicht und ist eine kraftvolle Zusammenarbeit mit den Künstlern Sugar MMFK, Megaloh und Dirk von Lowtzow. Der Song thematisiert gesellschaftliche Missstände und persönliche Herausforderungen und zeichnet sich durch tiefgründige Texte und eine eindringliche musikalische Untermalung aus. Das dazugehörige Musikvideo, unter der Regie von Henrik Alm, wurde bei den Berlin Commercial Awards 2020 in der Kategorie “Craft: Direction” ausgezeichnet.  Brille zum Zocken Kein VR, kein AR, einfach nur einen sehr großen Bildschirm in Form einer Brille? Das bietet jetzt die Asus AirVision M1. Natürlich sehr nahe an der ROG Ally, aber auch für andere Systeme nutzbar. Man hat quasi einen 100″ Bildschirm mit 60% Transparenz auf der Nase. Kostenpunkt 799€. Nicht der 11. September “September 5” ist ein packender historischer Thriller aus dem Jahr 2024 unter der Regie von Tim Fehlbaum. Der Film beleuchtet die tragischen Ereignisse während der Olympischen Spiele 1972 in München aus der Perspektive des amerikanischen Fernsehsenders ABC. Im Mittelpunkt stehen dabei der Präsident von ABC Sports, Roone Arledge (gespielt von Peter Sarsgaard), und sein Team, die unerwartet mit der Berichterstattung über die Geiselnahme israelischer Athleten durch die palästinensische Terrorgruppe “Schwarzer September” konfrontiert werden. Der Film zeichnet sich durch intensive Spannung und eine authentische Darstellung der damaligen Medienlandschaft aus. Er feierte seine Premiere auf den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig am 29. August 2024 und wurde am 9. Januar 2025 in den deutschen Kinos veröffentlicht. What the cheese? Beim SuperBowl hatte Gemini die Chance zu zeigen, was in ihm (oder ihr?) steckt. Und hat leider deutlich daneben gegriffen. Auf den Prompt „Beschreibung von geräuchertem Gouda, die Käseliebhaber ansprechen soll“ antwortete Gemini, dass Gouda 50-60% des globalen Käse Konsums ausmacht. Das War Google offenbar so peinlich, dass sie das Video nachträglich ausgetauscht haben und das ohne Hinweis auf die Änderung. Der Wüstenplanet als Serie Dune: Prophecy ist eine eigenständige Sci-Fi-Serie im Dune-Universum, die sich von den Filmen unterscheidet, aber dennoch sehenswert ist. Sie spielt rund 10.000 Jahre vor den Ereignissen von Dune und erzählt die Entstehungsgeschichte der Bene Gesserit. Im Mittelpunkt stehen die Harkonnen-Schwestern Valya und Tula, die Intrigen und Machtkämpfe durchleben, während sie die legendäre Schwesternschaft formen. Statt epischer Kriegsschlachten wie in den Filmen setzt die Serie auf politische Ränkespiele, Mystik und persönliche Konflikte. Mit starken Darstellerinnen wie Emily Watson und Olivia Williams sowie einer atmosphärischen Inszenierung bietet Dune: Prophecy eine spannende Ergänzung zum Dune-Universum für alle, die tiefere Einblicke in seine Geschichte suchen. Der Beitrag 270 Zwischen Wüsten, Hackern und riesigen Brillen - Episode 270 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Bahnhofsbummel mit Sahne -
Episode 61 - Ingolf Lück: Formel Eins, Wochenshow, Let's Dance - immer auf „Seite Eins"

Bahnhofsbummel mit Sahne -

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 42:52


Ingolf Lück: Formel Eins, Wochenshow, Let's Dance - immer auf „Seite Eins"„Zurück zu … Lück!“ Ob Wochenshow oder Formel-1-Moderator: Comedian und Schaupieler Ingolf Lück ist ein bekanntes Gesicht im deutschen TV. Auf der Pänz-Bühne mitten im Kölner Hbf enthüllt er eines seiner größten Geheimnisse: In welchen Bahnhöfen gibt es die besten Bratwürste? Außerdem wird Ingolf Lück auf eine harte Probe im Fanshop des 1. FC Köln gestellt. Ob der gebürtige Bielefelder diese bestehen kann? Auf der Bühne im Wartesaal am Dom wird's poetisch - bringt doch der Entertainer den „Regenwurm“ von Heinz Erhardt ins Spiel. Ganz andere Seiten schlägt Ingolf Lück mit „Seite Eins“ auf, als er über sein aktuelles Theaterstück im ernsten Fach und sein Charity-Event - den ComedySchuppen - spricht. Kurz vor der Rückfahrt nutzen Ingo und Alex die Zeit und lassen sich im The Body Shop „liften“ :-)LINKS:https://ingolf-lueck.de/https://www.instagram.com/ingolf_lueck/https://www.einkaufsbahnhof.de/news/paenz-pokal-2025https://www.einkaufsbahnhof.de/koeln-hauptbahnhof/store/1-fc-koeln-fanshophttps://www.einkaufsbahnhof.de/koeln-hauptbahnhof/store/wartesaal-am-domhttps://www.einkaufsbahnhof.de/koeln-hauptbahnhof/store/the-body-shophttps://www.bahnhof.de/koeln-hbfIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin) und Anja Strauss (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz(0:05) Und hier sind ihre Gastgeber. Alexander Dieg, der Mann, der aus dem Radio kam. (0:13) Wie bitteschön ist es dazu gekommen? (0:15) Und die Stimme der Bahn in Uruf.(0:18) Einkaufsbahnhof Köln Hauptbahnhof. (0:21) Heute sind wir dort, wo einmal im Jahr so richtig laut Kölneralaf gerufen wird. (0:25) Ja, weil es ist ein bisschen komisch, wenn wir als Berliner Kölneralaf rufen, (0:29) wir mit unserer zurückhaltenden Art, würde ich mal sagen.(0:33) Ja, ja, aber einer, der es wissen muss, weil er schon eine Weile in Köln lebt, (0:37) ist Komedienmoderator, Schauspieler, Musiker, Synchronsprecher und Risseur. (0:45) Ingolflösch. (0:46) Ja, willkommen auf der Penz-Bühne hier im Einkaufsbahnhof Köln.(0:51) Hallo, Jan, durch die Aufzählung dieser ganzen Credits. (0:55) Es ist jetzt ja die Sendung gleich schon wieder vorbei. (0:56) Das wusste ich ja gar nicht.(0:57) Viele Dinge wusste ich gar nicht, dass ich die kann und dass ich die mache. (1:00) Aber der Tat ist richtig. (1:01) Ich bin jetzt auch noch ein bisschen aus der Puste, (1:03) weil ich habe natürlich hier gerade, wenn ich eine Bühne sehe (1:05) und wenn es ums Tanzen geht, dann bin ich dabei.(1:08) Ja, dann geht es einfach los, dann kann ich mich, muss ich mich bewegen. (1:11) Der Penz-Pokal. Penz ist ja keine Firma oder irgendwas, (1:15) sondern Penz heißt in Köln, heißt, das sind das die Kinder.(1:18) Was bei uns in Bielefeld, die Blaren sind. (1:22) Und da komme ich natürlich auch gleich aufs Thema, (1:23) weil ich bin ja eigentlich gar kein Kölner, (1:25) lebe aber schon seit 45 Jahren hier. (1:27) Und meine Kinder sind in Köln geboren, das sind richtige Kölner.(1:32) Obwohl, die teilweise in München leben. (1:34) Du sagst, du bist schon jahrelang Wahlkölner. (1:37) Es ist deine zweite Heimat oder erste Heimat sogar jetzt.(1:41) Wie geht da denn jetzt aber wirklich der Narrenruf der Kölner? (1:44) Haben wir den richtig ausgesprochen oder nicht? (1:46) Ja, ich bin natürlich froh, dass ihr nicht Herr Lauch gesagt habt. (1:51) Dann wären wir ja in Düsseldorf, aber es heißt einfach Kölneralaf. (1:55) Drehen wir mal Kölneralaf und dann muss man tanzen (1:58) und dann wenn da Trömmischen geht, dann stonnen wir Alperat (2:01) und das singen sie auch beim FC.(2:03) Und der FC ist der heimische Fußballverein hier, (2:07) dem alle möglichen Menschen angehören, (2:09) die hier in Köln geboren sind in erster Linie. (2:11) Aber ja, das ist Kölneralaf natürlich. (2:13) Du ja als Bielefelder hier im Kölner Exil, (2:17) erkennt man dich beim Karneval, machst du da richtig mit? (2:21) Das verrückt beim Karneval ist, wenn du nicht erkannt werden willst, (2:25) während der Karnevalszeit, musst du ganz normal auf die Straße gehen.(2:29) Weil wenn du dich verkleidest als Heino oder keine Ahnung (2:32) oder was weiß ich, oder als Zugführer oder so, (2:35) dann erkennen sie dich am ersten. (2:37) Also wenn du gar nicht erkannt werden willst, (2:39) bleibst du am besten zu Hause. (2:41) Aber in Köln ist ja einfach das kölische Herz.(2:44) Das ist einfach so toll, das ist so offen. (2:47) Also ich habe das früher immer so erklärt, (2:49) als es noch keine Navis gab, habe ich immer gesagt, (2:51) in Köln ist es so, wenn du einen Kölner nach dem Weg fragst, (2:55) weil du dich nicht auskennst, weil du dich aus Köln bist, (2:57) dann merkst du hinterher, du hast dich eine halbe Stunde (2:59) mit dem unterhalten, der kennt deine ganze Familiengeschichte, (3:02) du auch seine. Den Weg kennst du aber nicht.(3:05) Und das ist in Köln. (3:06) Wenn du in Köln zweimal in Rewe gehst, (3:09) dann wirst du wieder erkannt. (3:11) Und diese Mentalität ist fantastisch.(3:13) Ich merke schon, Freundschaften schließt man in Köln doch recht schnell. (3:17) Ja, natürlich, spätestens nach dem dritten Köln. (3:20) Ja, das ist ja dieses Bier, was man hier aus diesen, (3:22) wie die Berliner sagen, immer aus diesen Gläsern trinken, (3:25) die man eigentlich, wenn man zum Urologen geht, (3:27) wo man seinen Urin abgeben muss.(3:29) Aber das liebt der Kölner. (3:30) Es sind die Kölner Stangen und das trinkt der. (3:33) Und es ist auch so in Köln, (3:34) du kriegst immer automatisch in Köln nachgestellt.(3:38) Also du musst ganz bestellen oder so, (3:41) sondern du trinkst dein Kölsch und dann sieht der Kölbis, (3:44) das ist der Kölner, der sieht, dass du ausgedrunken hast. (3:47) Wenn du keinen Kölsch mehr haben willst, musst du den Deckel drauflegen. (3:50) Das werden wir doch gleich mal ausprobieren.(3:51) Ja, und hier im Kölner Einkaufsbahnhof (3:53) wird ja Karnaval auch ganz groß geschrieben (3:55) mit dem Penz-Pokal. (3:56) Und Stefanie Tolles-Schicke von den Einkaufsbahnhöfen. (3:59) Was ist denn der Penz-Pokal bei euch? (4:01) Der Penz-Pokal ist eine Tanzveranstaltung (4:04) für Karnevalsvereine.(4:05) Und wie auch der Ingolf gerade schon sagte, für Nuffepens, (4:09) das heißt Kinder. (4:11) Organisiert ist der jetzt schon von den Einkaufsbahnhöfen (4:14) mittlerweile zum 21. Mal.(4:17) Und wir haben in dieser Penz-Pokalwoche 30 Vereine (4:21) auf unserer Einkaufsbahnhof-Bühne stehen (4:24) und da tanzen 800 bis 1000 Tänzerinnen und Tänzer. (4:29) Und der Spaß ist ja noch lange nicht vorbei, (4:31) denn er geht dann noch weiter. (4:32) Der geht noch weiter.(4:35) Wir haben jetzt ein wunderbares Gewinnspiel organisiert. (4:39) Das erste Mal haben wir ein Penz-Pokal-Song (4:43) zusammen mit der Band Alois entwickelt. (4:47) Und zu diesem Penz-Pokal-Song kann man ein Tanz nachtanzen, (4:50) den bei uns einreichen, (4:53) hochladen und eine Teilnahme (4:56) an dem offiziellen Musikvideo von Alois gewinnen.(4:59) Also mitmachen die ganzen Teilnahmebedingungen (5:01) wie man das macht, findet ihr alles auf Instagram, (5:04) auf Penz-Pokal-Official. (5:06) Und in den Song von Alois, hören wir mal rein. (5:21) Irgendwann hat er gesagt, er sieht eine Bühne (5:23) und schon zappelt mindestens ein Bein immer, (5:26) weil Ingo hat beim Aufzählen deiner ganzen Skills (5:30) Tanzen vergessen.(5:32) Du hast letzte 11. Staffel gewonnen. (5:34) Für viele, für dich ja vielleicht nicht, war es überraschend.(5:37) Woher kam denn das? (5:39) Naja, ich habe eine gewisse tänzerisch Vorbildung. (5:42) Jemand früher machte man eben Tanzschule, (5:44) als ich 15 war. (5:46) Dann habe ich Stepptanzen gelernt, so mit 2021.(5:51) Ich habe mich also immer für das Tanzen sehr interessiert. (5:53) Dass ich da natürlich so reissieren konnte bei Let's Dance, (5:56) das war eben halt nicht voraus zu sehen. (5:58) Geh ich ja Woche für Woche weiter (6:00) und du musst dich immer wieder neu beweisen.(6:02) Ja, dann habe ich halt insgesamt drei Monate lang, (6:06) jeden Tag acht bis zehn Stunden trainiert. (6:08) Du nimmst zehn Kilo ab, kannst gar nichts machen. (6:12) Du kannst Süßigkeiten essen noch und nöcher, (6:15) aber das bleibt einfach dann auf der Strecke.(6:17) Und das war eine tolle und intensive Zeit. (6:20) Du bist eine Million Publikum mit der TV-Sendung Formel 1 (6:23) in den 80er Jahren bekannt geworden. (6:26) Was bedeutet denn diese Show für dich heute? War es eine Art Türöffner? (6:30) Ja, natürlich.(6:31) Das Lustige ist, dass du gesagt hast, Millionen-Publikum. (6:35) Das ist ja heute bei Fernsehsendungen, (6:37) ist das ja schon mal was Besonderes, wenn man eine Million hat. (6:39) Damals waren das 11, 14 Millionen, die jede Woche geguckt haben.(6:43) Und du gehst dann natürlich als junger Typ (6:45) innerhalb kürzester Zeit von 0 auf 100. (6:48) Damals spielte ich 1984 hier in einem Nachwuchstheater in Köln. (6:53) Das war der Sprunggrilltheater vom WDR.(6:55) Und dann haben die gesagt, Ingol, willst du nicht mal Moderation machen? (6:58) Und dann habe ich gesagt, naja, gut, okay. (7:01) Interessiert mich eigentlich nicht. (7:02) Und hat die Theaterleiterin gesagt, (7:03) weißt du, wir haben aber da einen Jungen, der ist 19.(7:06) Und der ist gut, aber der traut sich nicht alleine. (7:08) Trifft den doch mal. Dann habe ich den getroffen.(7:10) Ich habe mich mit sehr gutem Verstanden (7:12) und habe dann mit Happy Cackling zwei Programme da gemacht. (7:16) Und dann wurden wir quasi fürs Fernsehen entdeckt. (7:19) Dann haben wir gesagt, wollt ihr nicht mal Fernsehen machen? (7:20) Dann haben wir gesagt, nee, eigentlich.(7:23) Fernsehen war damals noch nicht dieses goldenen Kalb, (7:25) um das man tanzt. (7:27) Und dann haben die quasi und haben die gesagt, (7:29) okay, wir haben zwei Sendungen. (7:30) Einen läuft in der ARD, sechsmal im Jahr.(7:33) Und eine läuft jede Woche auf allen dritten Programmen bundesweit. (7:38) Wer will was machen? (7:39) Und Hans-Peter war damals schon jemand, (7:40) der Work-Live-Balance richtig gut raushatte bis heute. (7:45) Wie ich finde, darum habe ich ihn immer beneidet, (7:47) weil ich bin immer der gewesen, der alles mitnimmt.(7:49) Und dann hat Hans-Peter eine ARD-Einsendung gemacht (7:51) und ich habe diese Formel 1 gemacht. (7:53) Für uns als Kinder der 80er. (7:55) Es ist eine unglaubliche Freude, (7:58) dass er nicht nur in Erinnerung lebt, (8:00) sondern das kommt jetzt wieder.(8:02) Ihr macht eine richtige 80s-Party. (8:04) 22. März, die 80er-Party auf Schalke, (8:07) wo du mit Kai Birking und Peter Ilmann zusammen.(8:10) Ja, das ist richtig. (8:12) Wir haben ja diese Formel 1 Reloaded-Sendung, (8:15) die es dann im Fernsehen gab bei Kabel 1, 2, 3, 1. (8:18) Davon gab es letztlich dann mehr (8:20) als von den ursprünglichen Sendungen. (8:22) Ich habe das ja nur ein Jahr gemacht.(8:24) Ich habe nur 40 Sendungen gemacht. (8:25) Aber damals blieb natürlich so eine Fernsehkarriere, (8:28) blieb lange in Erinnerung. (8:30) Und jetzt gibt es diese 80er-Party (8:33) mit Boy George und Ubi Forti.(8:36) Und Dieter Bohlen ist auch dabei. (8:39) In der Arena sind wahrscheinlich dann so 70.000 Leute. (8:42) Ich habe keine Ahnung.(8:44) Was ist das für ein Gefühl, (8:45) wenn du vor so vielen Leuten dann stehst? (8:48) Also es ist eigentlich einfacher (8:50) als vor 20 Leuten aufzutreten, (8:53) denen du ins Gesicht schaust. (8:54) Weil so ein großes Publikum ist wie einer eigentlich. (8:57) Aber ich werde dann natürlich (8:59) schon wieder wahnsinnig nervös sein, (9:01) weil das ist so.(9:02) Ich bin einfach immer aufgeregt. (9:04) Obwohl, ich habe seinerzeit gedacht, (9:06) ich hätte das größte Lampenfieber behaupten. (9:09) Und habe dann dir Bach kennengelernt, (9:11) der ein guter Freund wurde.(9:13) Und Dickey war noch viel aufgeregter. (9:15) Also ich musste immer nur hinten (9:17) und vorne drauf auf die Toilette. (9:19) Bei ihm kam es auch noch aus Mund und Nase.(9:22) Aber das Tolle ist ja, (9:24) wenn du dann auf der Bühne bist, (9:26) dann ist das vorbei. (9:27) Und das macht eben unseren Beruf aus. (9:29) Weil wenn du das auf der Bühne immer noch hast, (9:31) dann ist das der falschen Job.(9:32) Welcher ist dein persönlicher Lieblingssong (9:34) aus den 80ern? (9:36) Da gibt es so viele. (9:37) Ich mag auch so One Hit Wonder. (9:40) Taylor Dane habe ich gesehen, (9:41) wird dabei sein.(9:42) Die hatte einen Titel, (9:43) das war ein Titel. (9:45) Das ist doch fein. (9:47) Wo gibt es denn die Tickets für die 80er-Party auf Schalke? (9:50) Das weiß ich nicht.(9:51) Ich habe hier eins. (9:53) Was vielleicht die wenigsten wussten, (9:55) du bist selbst Musiker, (9:57) kannst X-Instrumenten spielen? (10:00) Beziehungsweise welche nicht? (10:01) Ich spiele Schlechtklavier. (10:03) Ich bin eigentlich shallow basiert.(10:05) Ich habe angefangen mit shallow früher. (10:07) Dann habe ich Gitarre gelernt (10:09) und habe Schlagzeug immer noch im Keller. (10:14) Ich spiele ganz gut Akkordien, (10:16) sondern diatonisches Akkordien.(10:17) Was ein anderen Ton macht, wenn man sieht. (10:19) Und drückt. (10:20) Und habe vor einigen Jahren in der Corona-Zeit angefangen, (10:25) Saxophon zu lernen.(10:27) Das spiele ich in der Hauptsache Habaritan. (10:28) Du hast so viele Dinge schon gemacht in deinem Leben. (10:33) Hast du auch mal darüber nachgedacht, (10:34) vielleicht ein eigenes Musikalbum zu produzieren, (10:36) zu veröffentlichen? (10:37) Oder haben wir beide da, (10:38) was nicht mitbekommen? (10:40) Nein, es gab einmal den Versuch.(10:42) Und zwar habe ich mich für AIDS-Prävention (10:45) sehr gekümmert, Ende der 18er, den 90er. (10:49) Und dann gab es eine Fernsehsendung. (10:51) Die hieß Liebe ist Zärtlichkeit.(10:53) Und die wollte ich moderieren, habe ich dann auch. (10:55) Und da sagte man singen doch den Titelsong. (10:57) Zeit, Zeit, Zeit, Liebe ist Zärtlichkeit.(10:59) Es war ein toller Song. (11:00) Und dann war ich bei Heinz Löff-Kunz in Hannover im Studio. (11:04) Und der Heinz hatte das schon eingesungen.(11:06) Also so für mich. (11:08) Und dann habe ich es abgehört. (11:10) Also du hast dein Gesang abgehört.(11:11) Und was hat Heinz Rudolfs gesagt? (11:14) Wisst ihr was? (11:15) Ich würde diesem jungen Mann, der da gerade gesungen hat, (11:17) empfehlen, er sollte alles tun. (11:19) Er sollte nur keine Platte rausbringen mitgesangt. (11:22) Und dann hat es der Heinz gesungen.(11:24) Und danach war das für mich gegessen. (11:26) Das habe ich nicht gewusst. (11:28) Aber apropos Nichtwissen.(11:29) Viele wissen ja auch nicht, (11:31) dass Ingo seit mehr als 25 Jahren (11:34) auf den Lautsprechern der DB-Regionalzüge liegt (11:38) und den nächsten Halt immer ansagt. (11:39) Und wo die Leute mal raus müssen, links oder rechts. (11:42) Ihnen hören im Jahr circa 2 Milliarden Reisende.(11:46) Wirklich super Promi. (11:48) Und es gehört im wahrsten Sinne des Wortes zum guten Ton, (11:51) dass unsere Promis mit ihm eine gemeinsame Ansage aufnehmen. (11:55) Diese sammeln wir.(11:57) Und wollen Sie dann irgendwann auch auf die Züge bringen? (12:00) Machst du mit? (12:01) Ja, vor allen Dingen, (12:02) solange uns beide noch keine KI ersetzt hat. (12:05) Das ist ein wesentlicher Stichpunkt. (12:07) Ja, sehr gerne.(12:09) Ingo, was hast du dir ausgedacht für Ingolff? (12:12) Naja, also ich habe eine Frage, (12:13) dass Ingolff ein wahrer Kenner der Bahnhöfe (12:15) und auch der Angebote ist. (12:16) Und er kennt sich sogar besser aus, (12:18) als wir beide zusammen, Alex. (12:20) Und aus diesem Grunde ist meine Ansage, (12:23) die ich jetzt vorhab, auch ein bisschen, (12:24) ich möchte es mal sagen, unkonkret.(12:26) Nur Ingolff kann uns wirklich aufklären. (12:28) Und zwar, guck mal, die Ansage haben wir vorbereitet. (12:31) Diese erste dünngedruckte Zelle lese ich vor.(12:35) Ja. (12:35) Und ich übergebe dann an dich (12:37) und du liest dann diese Fettgedruckte vor. (12:39) Ja.(12:40) Wolltest du mal probieren? (12:41) Ja, genau. (12:43) Nächster Halt, irgendwo in Deutschland, (12:46) bitte alle aussteigen. (12:47) Denn Sie haben hier Anschluss zur besten Bratwurst.(12:52) Ja, eigentlich müsstest du die Ansage (12:54) mit einer Bratwurst im Mund sprechen. (12:56) Aber gut, du musst uns jetzt bitte mal aufklären, (12:59) wo gibt es denn die beste Bratwurst? (13:01) Es gibt viele und viele gute. (13:03) Also natürlich in Bielfeld.(13:05) Das muss ich sagen. (13:08) Bielfeld ist ja der Warnung, (13:10) an dem ich aber auch oft vorbei fahre, (13:11) wenn ich von Berlin nach Köln zum Beispiel fahre. (13:14) Und wenn du sagst, der nächste Halt ist Bielfeld, (13:16) dann machen die ganzen Leute immer, (13:18) ach, das gibt es wirklich.(13:21) Ich liebe zum Beispiel auch die Bratwurst (13:22) direkt am ICE-Gleis von Norden nach Süden in Hannover. (13:27) Weil Hannover ist ja auch so ein klassischer Umsteigerbahnhof (13:29) wie Mannheim. (13:30) Und wenn du da runtergehst vom ICE-Gleis, (13:32) hast du direkt diese Bratwurst im Brötchen (13:34) und auch noch bezahlbar.(13:36) Aber auch im Mannheim gibt es eine gute Bratwurst. (13:39) In Norden zum Beispiel, ganz im Norden, (13:40) in Ostfriesland, da gibt es ein Meckes direkt am Gleis. (13:45) Das heißt, du kannst quasi, (13:47) wenn man die Fenster noch runter machen könnte, (13:48) sonst musst du aus der Tür ganz quasi das so weggreifen.(13:51) Also es gibt Bahnhöfe, die liebe ich sehr in Leipzig. (13:55) Kannst du im Grunde ja zwei Wochen nicht verköstigen. (13:57) Du brauchst diesen Bahnhof überhaupt nicht verlassen.(13:59) Du kannst ein bisschen so zwischenlöschen, ein bisschen so einlikern (14:01) und dann bist du wieder da. Der ist so riesengroß. (14:04) Das kannst du in Mannheim auch.(14:06) Geht es dir auch so, Bratwurst schmecken (14:07) an besonderen Orten immer besonders gut. (14:10) Also zum Beispiel im Bahnhof oder im Stadion. (14:13) Kannst du das erklären? (14:14) Nein, das ist genau das gleiche Phänomen wie die Freibadpommes.(14:18) Das ist die Stadionwurst. (14:21) Ich kann das nicht erklären. (14:23) Das sind kulinarische Geheimnisse.(14:25) Wir haben gehört, dass du Fan natürlich von Aminia Bielefeld bist, (14:29) aber den Herz natürlich auch für den FC schlägt. (14:32) Das Herz kann nur für einen Verein schlagen. (14:36) In den Vereinen wirst du reingeboren (14:38) und wirst rausgestorben.(14:40) Da kannst du überhaupt gar nichts machen. (14:42) Das kannst du dir nicht aussuchen. (14:44) Ich verfolge den FC und ich liebe meine Kinder.(14:47) Deswegen habe ich große Sympathien für den FC. (14:50) Das Schönste ist ja, im Grunde kannst du ja, (14:52) wenn du zum FC gehst und ich gehe auf zum FC, (14:55) weil ich will ja mal Bundesliga-Fußball auch mal sehen. (14:59) Das Schönste sind ja, das hat Rudi Völler auch mal gesagt, (15:02) der natürlich Leverkusender ist.(15:04) Der hat gesagt, das Schönste beim FC Spiele (15:05) sind die 10 Minuten vom Anpfiff. (15:07) Weil da feiern alle und das ist einmalig. (15:10) Das ist ganz schön.(15:11) Aber Leid und Glück teile ich mit Aminia Bielefeld. (15:15) Wir möchten gleich mal testen, (15:17) Ingolf, wie gut du mit einem Fußball umgehen kannst. (15:20) Und zwar machen wir das hier im Bahnhof, sei gespannt.(15:36) Wir sind ja mitten im Einkaufsbahnhof Köln (15:38) und haben uns in den Fanshop vom FC geschossen. (15:42) Und das muss man sagen, der erste FC Köln (15:43) ist der viertgrößte Verein Deutschlands. (15:45) Hat 50.000 Mitglieder und die Männer haben sich momentan (15:48) an die Spitze der zweiten Liga gekickt.(15:51) Und Ingolf, der Fußball ist für dich ja (15:54) immer bereit hier im Fanshop. (15:56) Und du sollst den FC heute schon (15:58) in die erste Bundesliga-Jean lien. (16:00) Und Ziel ist es, dass du fünfmal den Ball berührst, (16:04) ohne dass der Ball auf den Boden fällt, (16:06) also mit Kopf oder Fuß, ganz egal.(16:08) Die Decke ist hier relativ flach. (16:10) Na gut, dann nehme ich den Schuh. (16:13) Aber ich bin ganz schlecht im Ball hochhalten.(16:15) Wir versuchen das. (16:16) Gut, du hältst den Ball mit beiden Händen noch fest. (16:19) Soll ich den Fuß nehmen oder ich kann natürlich auch die Hand nehmen? (16:21) Das wäre ja zu einfach, oder? (16:24) Ja, aber ich fahre Handball an.(16:25) Ingolf, ich höre nur Ausreden. (16:26) Lass mal einmal bumpen hier, (16:29) dass man auch hört, dass er wirklich ein Ball ist. (16:31) Ja, er ist ein Ball.(16:32) Er ist rot und wies, wie man sagt. (16:35) Dann schauen wir zu, ob es fünfmal gelingt, (16:39) den Ball zu jonglieren. (16:40) Alles gibt es Startzeichen.(16:42) Wäre ich Schiedsrichter, würde ich jetzt pfeifen. (16:45) Ja, okay. (16:46) Eins, zwei, drei.(16:50) Ich versuche eins. (16:51) Ich muss mich erstmal einspielen. (16:53) Ja, ja, ja.(16:54) Aber da war es gut dabei. (16:56) Ich kann das nicht. (16:57) Eins, zwei, sechs, sieben, neunzig, acht, neunzig.(17:02) Aber es hat gut funktioniert. (17:05) Ja, wir haben die fünf Überschritten, (17:07) die wir als Minimum festgelegt haben. (17:09) Wir sind bei sieben gelandet.(17:11) Also bei Ingolf Franzis, 98. (17:13) Ja, ja, ja. (17:15) Es ist so, wenn ich den Ball spüre auf dem Fuß, (17:17) will ich ihn natürlich in das Ecke geschießen (17:20) und will ihn irgendwie dreimal hin und her machen.(17:22) Also da bin ich ganz stürmer und da muss es rein. (17:25) Ball ist da, Tor, ja. (17:27) Oder wie der große Lothar Emmerich seinerzeit gesagt hat, (17:29) auch wenn mich Sticken brechen, Hauptsache Pili ist drin.(17:33) Ich denke mal, bei deiner Kompetenz durfte mit dem Aufstieg alles klargehen. (17:38) Wie stehst du eigentlich zum Frauenfußball? (17:40) Find ich großartig. (17:41) Also was sich da verbessert hat in den letzten Jahren, (17:45) wenn ich das so als Laie beurteilen kann, ist fantastisch.(17:47) Das ist einfach toll. (17:48) Da könnte ich nirgendwo mitspielen, nicht mal zwei Minuten. (17:51) Das würde ich einfach gar nicht aushalten.(17:53) Taktisch ist das unglaublich gut geworden. (17:56) Wir fragen ja nicht ohne Grund, (17:58) denn die FC Frauen halten in derzeitigen Deutschland Rekord (18:01) mit rund 38.000 verkauften Tickets. (18:03) Und dieser eigene Rekord soll am 9. März (18:06) einen Tag nach Frauentag getoppt werden.(18:09) Dann spielen die FC Frauen um 14 Uhr (18:11) im Rhein-Energie-Stadion gegen den deutschen Meister FC Bayern München. (18:14) Ja, und jetzt Achtung, Fan-Alarm. (18:16) Denn in allen FC Fanshops gibt es exklusiv und erstmalig (18:19) ein limitiertes Sondertrikot für die FC Frauen, (18:22) das nur bis zum Spieltag am 9. März gekauft werden kann.(18:26) Und dieses Trikot tragen die FC Frauen auch nur einmalig zu diesem Spiel. (18:30) Ist das eine Idee? (18:31) Ja, das ist toll. (18:32) Also wenn die Vereine Möglichkeiten finden, (18:35) Dinge zu tun, die oftmals dann vielleicht auch noch (18:37) einen kleinen Charity Weihgeschmack haben.(18:39) Also womit ich jetzt nicht sagen will, (18:41) dass Frauenfußball Charity ist. (18:45) Du liebst ja neben Fußball auch noch das Spiel mit dem Wind. (18:49) Du machst Kitesurfen, was ist das genau? (18:52) Kitesurfen, das ist ein Hobby.(18:54) Das ist sowas wie Surfen, nur eben halt mit einem Kite, (18:58) also mit einem Schirm. (19:00) Und da gibt es verschiedene Größen, (19:03) und dann gibt es ein Board und dann geht man aufs Wasser (19:05) und dann lässt man sich vom Wind hier und da hinziehen. (19:09) Und wenn man jünger ist und mutiger ist, (19:12) dann springt man zehn Meter hoch (19:14) und da bin ich aber dann mit neun Metern schon zufrieden meistens.(19:19) Aber wo kann man das in Köln machen? (19:22) Gar nicht. (19:22) Ich mache das an der Nordsee und gelinglich in Ägypten, (19:26) also auch in Holland, überall da, wo Wasser und Wind und Wellen sind. (19:30) Oder auch in Mecklenburg-Vorpommern war ich letztens in Rerik, (19:34) da oben an Kühlingsborn, (19:35) wo es übrigens auch eine fantastische, meine Lieblings-Eisenbahn gibt, (19:39) die Molli.(19:40) Das ist eine Eisenbahn von 1896, die dampft immer noch (19:44) und die hat eine ganz geringe Spurbreite. (19:46) Und da, da kannst du doch mal kind sein. (19:49) Wir ziehen weiter, wir haben noch mehr.(19:51) Zum Beep im Einkaufsbahnhof in Köln und den Ball. (19:55) Den können wir natürlich hier nicht einfach so liegen lassen, (19:58) lieber Ingolf, denn ich denke, (19:59) wir sollten den Fußball zum Fanball machen. (20:01) Würdest du den Fußball signieren? (20:04) Aber selbstverständlich, ja.(20:05) Ich habe jetzt meinen Schabloner nicht dabei, aber ich versuch's. (20:09) Okay, gut. (20:10) Dann halte ich das Mikrofon mal an den Signerstift.(20:13) Ja. (20:14) Und da haben wir ihn. (20:15) Ingolf lögte sich den Ball nähert in dem Anlauf.(20:17) Oh, die Spannung steigt. (20:19) Er hebt den Stift und ja, ja, er hat es. (20:22) Er hat es.(20:23) Ein präziser Strich. (20:24) Ein Meisterwerk der Unterschrift. (20:27) Ja, und die Fans jubeln.(20:28) Sie sind außerrand. (20:29) Und man kann das mal zeigen hier im Geschäft. (20:34) Ein echter Treffer für die Autogrammjäger.(20:37) Und das alles ohne einen einzigen Elfmeter. (20:39) Ist denn das zu fassen? (20:41) Danke Ingolf. (20:42) Sehr gerne.(20:43) So, und den Ball, den lassen wir natürlich hier im Fanshop. (20:46) Vielleicht wird er ja verkauft. (20:48) Und verkauft werden ja aber auch auf alle Fälle (20:50) die limitierten Sondertrikos der FC Frauen (20:52) für das Heimspiel am 9. März, (20:54) die es auch nur bis zum 9. März in allen Fanshops gibt.(20:58) Ja, und geöffnet hat der Shop hier im Einkaufsbahnhof Köln. (21:01) Übrigens, Montag bis Samstag 9 bis 21 Uhr (21:04) und Sonntag 10 bis 19 Uhr. (21:07) Und wir gehen jetzt mit Ingolf Lück (21:09) auf eine ganz, ganz große Bahnhofsbühne.(21:12) Aber zuvor kommen die News aus den Einkaufsbahnhöfen. (21:15) Penz-Pokalsong von Alois. (21:18) Mittensten im offiziellen Video.(21:21) Der Penz-Pokal im Kölner Einkaufsbahnhof (21:24) ist zwar vergeben, aber der Karneval geht in die nächste Runde. (21:27) Denn der eigens für den Penz-Pokal-Geschriebene (21:30) Penz-Pokalsong von Alois sucht Tänzerinnen und Tänzer. (21:34) Im Rahmen eines Gewinnspiels besteht die Chance, (21:37) Teil des offiziellen Musikvideos zu sein.(21:40) Einfach den Tanzen nachtanzen (21:42) und dann das eigene Video bis zum 7. April 2025 hochladen. (21:47) Mehr Infos unter www.einkaufsbahnhof.de (21:58) Check disappear. (22:01) Bahnhof beads 2025.(22:04) Finalisten stehen fest. (22:07) Die Bahnhof beads sind die große Newcomer-Bühne (22:09) für alle Musikerinnen und Musiker. (22:12) Ziel ist es Bahnhofsgeräusche ins Songs zu verarbeiten.(22:15) Nun wurden die Finalisten ermittelt. (22:17) Sie erwartet die Produktion eines radio-tauglichen Songs sowie eines professionellen Musikvideos. (22:23) Folgende Aktien sind unter den Finalisten.(22:26) Wir nennen auch den zugehörigen Bahnhof, in dem die Geräusche aufgenommen wurden. (22:44) Die 5 Songs werden am 27. Mai 2025 auf allen Streaming- und Download-Plattformen veröffentlicht.(22:52) Bis zum 12. Juni kann öffentlich gewoted werden, welcher Song gewinnt. (22:58) Außerdem spielen alle Aktien am 5. Juni.(23:00) Am 11. Juni 2025 auf dem Kelmer Brückenfest in Erfurt. (23:05) Alle Infos unter www.einkaufsbahnhof.de (23:08) slash news slash Bahnhof Beats 2025.(23:16) Landesfotoschau Sachsen im Bahnhof Dresden-Neustadt (23:20) Vom 8. bis 11. März 2025 findet im Bahnhof Dresden-Neustadt (23:25) die 13. Landesfotoschau Sachsen des Deutschen Verbands wie Fotografie statt.(23:30) Am Eröffnungstag werden die besten Fotografien um 10 Uhr (23:34) im Rahmen einer Vernissage von Sächsischen Fotoclubs primiert. (23:39) Der Eintritt ist frei. (23:42) Neue Ausstellung zum Tag der seltenen Erkrankungen im Dresdner Hauptbahnhof.(23:47) Noch bis zum 23. März 2025 ist die Ausstellung zum Tag der seltenen Erkrankungen (23:53) im Dresdner Hauptbahnhof zu sehen. (23:56) Unter dem Motto, unsere Kunst macht anderen Mut, (24:00) zeigt die Ausstellung selbst Porträts und Fotografien von Menschen, (24:03) die von diesen Krankheiten betroffen sind.(24:06) Und zum Schluss noch zwei Kurzmitteilungen. (24:09) Bahnhof Rheinheim, der Kiosk Genuss am Gleis, (24:13) hat seit dem 19. Februar 2025 geöffnet.(24:18) Wiesbaden Hauptbahnhof, der Relay Store, (24:20) eröffnet mit neuer Optik am 13. März 2025. (24:26) Das waren die News aus den Einkaufsbahnhöfen.(24:29) Damit zurück in den Einkaufsbahnhof Köln zu Ingo und Alex. (24:40) Das waren die News aus den Einkaufsbahnhöfen mit Liwettkötze Hanemann. (24:44) Sie ist die englische Stimme der Bahn in den DB Nahverkehrszügen.(24:47) Und bei uns ist heute der Mann, der viele Gesichter hat, (24:50) ob auf der Bühne oder am TV. (24:51) Die meisten kennen ihn als Komedien Ingolf Lück. (24:58) Und übrigens die Event-Location Wartesaal am Dom, (25:03) bevor wir da zu kommen.(25:04) Ingolf, leg in der, die Satt-Eins-Wochenschau, (25:06) die du ja als Gesicht geprägt hast, (25:09) vor allem als Moderator, Parodist, ironisch-bissiger Nachrichtensprecher, (25:13) wäre so ne Comedy-Show nicht heute geradezu perfekt für die heutige Zeit? (25:18) Ich meine, der Stoff würde euch nie ausgehen. (25:20) Es gibt die heutige Show im ZDF, die sehr erfolgreich ist (25:23) und die sich an ein sehr, sehr treues Publikum wendet. (25:28) Und wie die Wochen-Show, die so ein Polyglotten-Wochen-Rück-Rundumschlag macht, (25:35) ist fast nicht mehr möglich, weil die Interessen der Menschen (25:38) sind viel zu diversifiziert.(25:40) Der eine hat das auf Insta gesehen, der andere nicht. (25:43) Früher war es einfacher. (25:45) Da hatten alle so den gleichen Kenntnis stand (25:46) und man kann natürlich nur Comedy machen, wenn die Leute wissen, worum es geht.(25:50) Deswegen glaube ich, dass das eigentlich die Zeit ein bisschen vorbei ist. (25:54) Im Internet hat man die Möglichkeit, natürlich viel Reichweite zu generieren. (25:57) Liegt denn die Zukunft jetzt ausschließlich in Instagram oder TikTok? (26:01) Ja, ohne die jetzt benennen zu wollen.(26:03) Aber die Streaming-Dienste sind natürlich aktuell bei uns zu Hause. (26:08) Meine Schwester, meine Eltern und ich, da gab es immer Streit um den Fernseher, (26:12) um das Fernsehprogramm. (26:13) Wir hatten ja auch nur einen, aber in meiner Familie gibt es überhaupt (26:16) keinen Streit um das Fernseher, weil die Kids gucken einfach (26:18) kein lineares Fernsehen mehr.(26:21) Das Gute ist, du kannst die Dinge dann schauen, wenn du willst, (26:24) entweder in der Mediathek oder auf den Streaming-Portalen. (26:28) Und das wird sich weiter eben einfach so entwickeln, ganz klar. (26:30) Deine Karriere hat ja nicht gleich auf der Bühne angefangen.(26:34) Du hast ja zunächst Philosophie, Germanistik und Pädagogik studiert. (26:38) Wann hast du gemerkt, ah, ist das Quatsch. (26:41) Ich muss auf die Bühne, ich muss ins Rampenlicht.(26:43) Na, das war schon in der Schule so. (26:46) Wir haben dann im Deutsch-Leistungs-Kurs die Physiker aufgeführt (26:48) und ich habe gedacht, na ja, wie komme ich am besten daran vorbei? (26:51) Und dann habe ich gesagt, na ja, mache ich Regieassistent. (26:53) Da hast du nichts zu tun.(26:55) Dann wird der Lehrer krank, nicht ernsthaft, aber er konnte nicht (26:57) weitermachen. (26:58) Und dann habe ich die Regie übernommen, gezwungen in Anführungsstrichen (27:02) Maßen. (27:02) Und das war eigentlich so ein Initiationsritus.(27:05) Das hat mir dann so sehr gefallen. (27:07) Dann habe ich in Bielefeld mal das Stadttheater besichtigt. (27:11) Und zwar hinter der Bühne und aufstand ich auf der Bühne.(27:14) Und dann habe ich gedacht, poh, das ist ja eigentlich der tolle Ort. (27:17) Das ist der bessere Ort als da unten im Publikum. (27:19) Hier hast du Platz, hier hast du Ruhe.(27:22) Und da habe ich dann eigentlich gemerkt, (27:25) dass ich gerne auf die Bühne will. (27:27) Und schon in der Abiturzeitung, 1978 habe ich Abitur gemacht. (27:32) Da stand bei Ingolf, irgendwann kommt ein Produzent (27:35) und dann komme ich ganz groß raus.(27:37) Dann habe ich mich aber natürlich interessiert, (27:39) auch für, sagen wir mal, Literatur. (27:42) Und im Bielefeld-Stadttheater sagte man, ja, (27:45) du kannst hier anfangen, wenn du willst, als Dramaturk. (27:47) Also der, der Theaterstücke einrichtet, entdeckt, aufbereitet.(27:53) Aber die haben gesagt, ein Studium hilft. (27:55) Und dann habe ich angefangen, Deutsch, Philosophie und Pedagogik zu studieren. (27:59) Also Schulfachpedagogik auf Lehramt.(28:02) Ich habe das auch intensiv betrieben. (28:04) Aber irgendwann habe ich es dann nicht zu Ende gemacht. (28:07) Welcher war denn eigentlich dein aufregender Moment (28:10) auf der Bühne beziehungsweise im TV? (28:12) Als ich 14, 15 war, habe ich Tanzmusik gemacht.(28:15) Mit meinem Onkel Karl Heinz, der spielte Akkordion und Gitarre. (28:19) Er hatte sich so eine Schiffermütze aufgesetzt (28:21) und dann sprach er so mit so einem norddeutschen Akzent, (28:23) obwohl er eigentlich Bielefelder war. (28:25) So, und dann spielten wir immer am Wochenende bei Hochzeiten, (28:30) Sparklubfesten, minderprominenten, Schicksalsschlägen.(28:33) Und ich habe hinten Gitarre gespielt. (28:35) Immer, immer, das hieß aber der junge Musikstudent Ingolf, (28:37) war ich gar nicht. (28:38) Ich hatte aber damals immer das beste MOFA gefahren, (28:42) weil ich ja jeden Abend 100 Mark kriegte.(28:44) Da hatte natürlich den Montag immer ganz kleine Augen. (28:45) Und dann sagte Onkel Heinz, (28:47) so meine sehr fette Damen und Herren, (28:49) und jetzt auf ganz besonderen Wunsch noch einmal den Schneewalzer. (28:53) Und dann habe ich gesagt, (28:54) Onkel Heinz, moment, es hat sich doch niemand den Schneewalzer gewünscht.(28:59) Da dreht er sich ziemlich um und es werde ich nie vergessen. (29:01) Und wer hat gesagt, Ingolf setzt Showbusiness. (29:06) Also, Dinge zu machen, die eigentlich keiner gefordert hat, (29:10) die vielleicht auch gar keiner wünscht, aber einfach zu behaupten, (29:13) das ist es jetzt.(29:14) Und das war auch so ein Initiationsritus, (29:16) und den werde ich nie vergessen. (29:18) Du bist in diesem Jahr auf Tour, momentan ja mit Seite 1, (29:22) ein Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone. (29:25) Ganz kurz, worum geht es da? (29:27) Da spiele ich einen Boulevard-Jonger-Listen, (29:29) der eine junge Frau überredet, auf die Seite 1 zu kommen (29:33) und da sehr vielen Opfern.(29:35) Also, ich spiele in Arschloch, (29:38) wobei meine Frau sagt, Arschloch, (29:40) ich spiele. (29:41) Und die ganzen Boulevard-Jonger-Listen, (29:43) wenn man in Hamburg, in Berlin spielt, (29:45) die kommen dann hinterher und sagen, ich weiß schon, (29:47) du hast mich gemeint. (29:49) Also, das ist ein Monolog, ein Ernstesprogramm, (29:52) es ist ein Theaterstück, macht riesengroßen Spaß.(29:56) Ja, ich habe ja noch ein Kabarett-Programm,

tv tiktok art kids news song comedy video war radio board dance er mit tour berlin songs wind skills leben shop thema streaming weg als alles amsterdam tickets hobbies studio spa zukunft deutschland dinge kinder gef ihr liebe familie wochen noch grund ob holland smartphones idee bei immer wo kopf diese arena dom seite gesch ganz ziel unter hamburg damit beispiel ort freude herz einen kunst platz nun augen wann gut spiel bis vielleicht eltern viele stra leute einfach schule stunden hause liga dass wasser stimme freund wirklich ruhe keller mut weil titel beruf bach anf seiten schluss rahmen kurz sinne stunde programme wunsch dingen lass runde wochenende abend halt staffel minimum motto firma meter hast studium heimat philosophie leipzig gesicht tor ihnen deutsch moderators woher soll bier streit publikum lehrer credits erinnerung probe produktion obwohl fernsehen deswegen tat entertainer mund kannst davon millionen geh achtung musiker montag moderation angebote versuch nase geheimnisse bahn norden mikrofon linie krankheiten verein spitze leuten schauspieler anschluss heinz hannover literatur mitglieder fenster ahnung interessen ecke ic aufstieg damals liegt spannung portr orten freundschaften typ ard tanz naja herren one hit wonders gar formel teilnahme jungen reichweite strecke kilo trifft gesichter fotografie bein kite besonderes rekord gewinnspiel stadion weile kompetenz stoff irgendwann wellen berliner welcher erkrankungen promis grunde tanzen karneval mannheim wortes quatsch corona zeit fach damen zelle handball zdf ausstellung jemand mentalit kenner aktien vereine abitur gastgeber schalke strich comedy shows fernseher show business exil ausreden toilette bielefeld ingo fc k stift warnung gesang regie machst produzent schirm sendungen schuh im internet rampenlicht hochzeiten platte bahnhof wdr tolle anmerkungen gitarre vereinen ansage boy george schicksalsschl anlauf opfern den weg erfurt das herz nordsee spieltag theaterst schiedsrichter das gute monolog kabel programmen kunz metern das sch body shop kenntnis surfen heimspiel promi lampenfieber frauenfu bratwurst familiengeschichte interessiert rundumschlag physiker bei fragen deckel optik trikot urin mecklenburg vorpommern charity events drehen streamingdienste arschloch kalb eisenbahn wisst rewe treffer musikerinnen synchronsprecher musikvideo schlagzeug musikvideos aufz unterschrift hauptbahnhof heino elfmeter bahnh organisiert akzent beziehungsweise puste mediathek frauentag germanistik anpfiff nichtwissen verstanden wahlk alois fotografien gleis hans peter lehramt laie gewinnspiels ostfriesland finalisten vernissage sympathien fernsehsendungen wolltest rudi v fernsehsendung saxophon viele dinge denn sie tanzschule die decke mofa navis deine karriere lautsprechern fernsehprogramm tanzmusik urologen meine schwester bratw der eintritt titelsong lieblingssong kitesurfen fanshop stangen regenwurm berliner k hbf stadttheater ein meisterwerk bielefelder karnevalszeit zugf penz fernsehkarriere pedagogik parodist heinz erhardt bundesliga fu fanball musikalbum sticken taylor dane streaming portalen wartesaal vorbildung regieassistent work live balance
1001 Musikgeschichten
Kulthits, die dieses Jahr 40 werden

1001 Musikgeschichten

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 29:51


JJedes Musikjahr ist voll guter Musik, aber gerade 1985 sind eine Menge legendärer Songs rausgekommen: Falco war auf einmal wieder überall im Gespräch, obwohl er den Song nicht besonders mochte. Die Pet Shop Boys dagegen tauchten erstmals in den Charts auf - und zwar im zweiten Anlauf. Währenddessen hatten Tears for Fears eine große Synthie-Hymne am Start, die Commodores landeten auch ohne Lionel Richie einen Erfolg und zwei große Popstars taten sich für ein Duett zusammen - und für ein etwas fragwürdiges Musikvideo.

Klassik aktuell
BTHVN V.ISION - Beethovens 5. Symphonie in Bildern

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 4:26


Was kommt dabei raus, wenn man die 5. Symphonie von Beethoven und modernes Videodesign verbandelt? die Kolleginnen und Kollegen vom BR-Klassik Studio Franken sind experimentierfreudig und haben es einfach ausprobiert: Ergebnis:  das Musikvideo Beethoven V.ISION - eine visuelle Reise durch die Geschichte der Menschheit, von der Schöpfung bis zu den Sternen. In der ARD Mediathek. Detlef Krenge betreut das Projekt und für dieses Musikvideo ist ein spezieller Filmlook entwickelt wurde, der an klassizistische Kupferstich-Grafiken angelehnt ist - was hat es damit auf sich?

Der Michael Jackson Podcast
#103 MOONWALKER | Eine Folge wie keine andere!

Der Michael Jackson Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 99:58


Heute sind wir ausnahmsweise wieder in der Urbesetzung und widmen uns einem Thema, das längst überfällig war: Moonwalker – ein Film, der nicht nur die Grenzen zwischen Musikvideo und Spielfilm verschwimmen lässt, sondern auch das außergewöhnliche künstlerische Erbe von Michael Jackson in einzigartiger Weise verewigt. Dabei merken wir, dass die Zeit kaum ausreicht, um alle Facetten dieses außergewöhnlichen Werks zu erfassen – möglicherweise müssen wir irgendwann noch einmal nachlegen. Wir hoffen dennoch, dass euch die Folge gefällt. Viel Spaß beim Zuhören!

Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties

...Ready for it? In der heutigen Folge werfen Alex und Marleen einen genauen Blick auf die ersten sieben Tracks von Taylors Comeback-Album reputation. Wer ist Taylors "End Game"? Aus welchem Grund fühlt Taylor sich "Delicate"? Und welchen Skandal hat das Musikvideo zu diesem Song ausgelöst? Teil 2 des Deep Dives erscheint am 10. Februar. Frage der Woche: Welchen Artist wünscht ihr euch als Feature auf Rep TV? ⁠⁠⁠Abonniere den Kanal Breakfast at Midnights ☕️

Nachtclub ÜberPop: Podcast
Das Mittelalter im Metal

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 65:10


Eine Sendung von Henning Cordes, zu Gast: Historiker Kilian Baur Mittelalter-Elemente in Rock und Metal: Die gibt es bereits seit Jahrzehnten. Man könnte fast behaupten, so ganz ohne Schwerter, Schilde und mittelalterlich inspirierte Fantasy-Anteile würde den Genres im Ganzen etwas fehlen. Nun gibt es aber nicht nur Altmetaller wie Ronnie James Dio, die im Musikvideo gelegentlich als Krieger im Fellkostüm herumliefen. Nicht wenige Bands sind mit völliger Hingabe dabei und verschreiben sich etwa dem Viking- oder Pagan-Metal. Die Grenzen, an denen Fun, Fantasy und ernstzunehmende Befassung mit mittelalterlichen Texten und Instrumenten verlaufen, sind nicht immer klar gezeichnet. Der Historiker Kilian Baur hat sich mit der Darstellung des Mittelalters im Metal beschäftigt - unter anderem in seinem Buch "Dark Medieval Times" - und er klärt auf: Was Sie schon immer über Mittelalter-Metal wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.

Philipp Jordan Ungeschnitten

Ein sehr schönes Gespräch war das! Spax ist ein MC der alten Schule, der sich immer treu geblieben ist. Ich rede mit ihm darüber, wie es war, als erster in Deutschland in einem Musikvideo, das zudem sehr hype war, namentlich gedisst zu werden (die Debutsingle von Kool Savas).Wir reden auch über Kunst, das Öffnen gewisser ungeschriebener Regeln im Hip Hop und er erzählt davon, was er an Jüngere weitergeben möchte, wenn er in Sachen Hip Hop Unterricht gibt. Viel Spass dabei!

Abfahrt A2
Folge 201 - Abfahrt A2 und die Automafia

Abfahrt A2

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 117:42


Beim Schaulaufen der letzten Folgen aus Übersee sind wir heute im organisierten Autodiebstahl unterwegs. Und wir wissen alle, dass die meisten der drei Podcastern mit Autos wenig anfangen können. Ob das schon Aufschluss auf die Wertung von Roman am Ende gibt? Was ist denn euer Lieblingsauto? Schreibt uns doch mal. @Abfahrta2 | Instagram | Linktree Ventura Tarranado - Ventura (offizielles Musikvideo)

It's Out mit Faye Montana
SIE hat Hollywood geslamt?

It's Out mit Faye Montana

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 22:35


Heute quatsche ich über Tate McRae und ihr 11/10 Musikvideo zu "2 hands" und ihren Boyfriend the kid laroi, der mit Quavo zusammen gedroppt hat und Sydney Sweeney mit ihrem Slam gegen die Hollywood Bubble

Das Ziel ist im Weg
#230 Henning Wehland - „Die Atombombe kann man nicht zurückerfinden.“

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 46:11


Diese Folge ist eine besondere Begegnung: Mein lieber Freund und "das Tier" Henning Wehland, Frontmann der H-Blockx, ist zu Gast. Gemeinsam haben wir an einem spannenden Projekt gearbeitet – dem Musikvideo zur neuen Single „Fall Out“, die am 8. November erscheint. Das Besondere daran? Unter anderem hat die Künstliche Intelligenz als Werkzeug dieses Video auf eine andere Ebene gehoben und die Band in einer Hommage an die wilden 90er in die Zukunft geschoben. Nach einer langen Pause sind die H-Blockx wieder auf Tour. Henning und ich sprechen darüber, was es bedeutet, nach so vielen Jahren wieder live auf der Bühne zu stehen und wie das Publikum auf diese Rückkehr reagiert. Wir tauchen ein in Erinnerungen, sprechen über die Herausforderungen und Emotionen des Comebacks und erkunden, wie sich das Musikbusiness verändert hat. Henning teilt seine Perspektive, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für das Comeback ist, welche kreativen Höhenflüge im Video verarbeitet wurden und was die Zukunft der Musik bereithält. Eine Reise von Rock 'n' Roll bis Hightech – für alle, die die H-Blockx lieben und auf ihre Geschichte gespannt sind. Diese Folge wird unterstützt von: LEGRAND Du möchtest gerne mehr über die Produkte von Legrand & weiteren Marken der Unternehmensgruppe erfahren? Dann besuche jetzt Legrand.de und informiere Dich über uns! https://linkin.bio/legrand_germany/

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Inklusives Songprojekt der IGS Geismar und der Heinrich-Böll Förderschule

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 5:04


Cash/Mäuse/Moneten. Darum geht es in dem Song der Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll Förderschule und der IGS Geismar. Jugendliche der beiden Schulen arbeiten an einem gemeinsamen Song mit Musikvideo. Franziska Wichmann hat mit den Schülern und Lehrern der Schulen gesprochen und hat mehr Infos über das Projekt.

SWR2 Kultur Info
Vom Waisenkind zu Beyoncés Prima Ballerina: Michaela DePrince

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 6:17


„Die Bühnenpräsenz von Michaela DePrince hatte etwas Magisches, dem man sich gar nicht entziehen konnte“, so erinnert sich SWR Kultur Tanzexpertin Natali Kurth an die amerikanische Balletttänzerin. Sie stand auf den großen Bühnen der Welt und trat in dem Musikvideo für das Album „Lemonade“ von Beyoncé auf. Sie ist plötzlich im Alter von 29 Jahre verstorben.

Keine Angst vor Hits
Wie Hanna Noir Deutschrap mit Drum’n’Bass verbindet

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 9:03


Deutschrap, Autotune und bassreiche Clubmusik: Die Hamburger Rapperin Hanna Noir kreiert aus einzelnen Elementen ihren eigenen Sound – und alles, was dazu gehört. Denn die Künstlerin macht alles selbst. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Hier geht’s zum Musikvideo von „Tanz die Nacht weg“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-hanna-noir-deutschrap-mit-drumnbass-verbindet

HSV - Meine Frau
#352 Insights aus dem Traininslager

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 56:53


Nachdem wir letzte Woche eine Menge an Nachrichten bekommen haben, wie enttäuscht ihr wart, gibt es diese Woche wieder eine neue Folge auf die Ohren. Wir sprechen mit Marcus, der im Trainingslager war und ein paar spannende Insights für uns parat hat. Außerdem erzählt Muchel vom neuen Musikvideo, und wer genau hinhört...

Fußball – meinsportpodcast.de
#352 Insights aus dem Traininslager

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 56:53


Nachdem wir letzte Woche eine Menge an Nachrichten bekommen haben, wie enttäuscht ihr wart, gibt es diese Woche wieder eine neue Folge auf die Ohren. Wir sprechen mit Marcus, der im Trainingslager war und ein paar spannende Insights für uns parat hat. Außerdem erzählt Muchel vom neuen Musikvideo, und wer genau hinhört... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Hazel Thomas Hörerlebnis
HTH Wildcard „Art-Family-Balance“ mit den slowenischen Künstlern Domen und Nejc Gazvoda

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 54:46


Inhalt: 0:00 Intro von Hazel 3:50 Deutsch lernen in Slowenien 6:48 Nejc über seinen Film “Role Model” 8:56 Über finanziell erfolgreiche Filme 13:53 Abgrenzung zur Kunstfigur 20:05 Mentale Gesundheit & Kreativität 27:58 Familie über die eigene Kunst 33:52 Konstruktiv Kritisieren 40:50 Verhältnis zur Großmutter 44:50 Wachstum & Qualitätsverlust Thomas' Freund Domen https://youtu.be/-5gA16hvBpk?si=83eTvBovUnHwLD41 Thomas' erstes Musikvideo https://youtu.be/DdGJAr3UasM?si=A9GSr3P6tbfx1Dxq Nejc Gazvodas Film „Role Model“ https://www.imdb.com/title/tt19768220/

VillagerVerse | Minecraft Podcast

▶️ Download-Millionär (Offizielles Musikvideo) auf YouTube ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠_________________________________________

too many tabs – der Podcast
thomas edison /zur party-kultvideo – mit @lukas.alexander.vh

too many tabs – der Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2024 44:58


"Er fragt 'Wohin willst du?' und ich sag: ZUR PARTY" – Schauspieler, Drehbuchautor und Sänger Lukas Alexander von Horbatschewsky kramt das legendäre Musikvideo "PL8 & Ali Baba - Zur Party" heraus*. Caros Recherche zum Unternehmer und Erfinder Thomas Alva Edison lässt sie bei der Entstehung Hollywoods landen. *Ohrwurm gerngeschen Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
The Cure – "Disintegration"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later May 13, 2024 65:11


Das Album "Disintegration" der britischen Rockband The Cure gilt als eines der besten Alben der 80er-Jahre, sagt zumindest das Musikmagazin Pitchfork. Wir schließen uns da gerne an und haben uns für die Aufzeichnung sogar im typischen The Cure Schwarz gekleidet. Bei "Disintegration" geht es um den Tod und das Altern und das alles in einem schaurig-schönen, düsteren Klanggewand mit Songs, die sich selbst viel Zeit und Raum geben, um sich zu entfalten. Zum Beispiel der Song "Pictures of You", da wird sich richtig Zeit gelassen. Bei dem Song starten die Vocals von Frontmann Robert Smith, die fast schon so was sind wie eine Anleitung für Herzschmerz und Trauer, erst nach über zwei Minuten. "Ich sehe uns auf diesem Album, wenn ich das Bild aufmachen will im Spa-Bereich im Hotel "Zur dunklen Seele des Robert S." und er ist der Bademeister und lässt uns gleich im ersten Song ("Plainsong") ein großes Bad ein. Mit den The-Cure-Badezusätzen, die wir brauchen. Da ist Melancholie, da ist Hall, da ist Einsamkeit, da ist Größe, da ist Verlorensein – alles das tut er rein", sagt SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig. Zu Gast in dieser Folge der SWR1 Meilensteine ist Heiko Maile von der deutschen Band Camouflage, die mit "The Great Commandment" und "Love Is a Shield" auch in den 80ern zwei große Hits hatten. Dank des Managements hatte die Band 1989 schon die Möglichkeit, vor der Veröffentlichung von "Disintegration" in das Album von The Cure reinzuhören. Heiko Maile erinnert sich noch daran, wie die Band das Album "Disintegration" während eines bitterkalten Videodrehs zum ersten Mal gehört hat. "Da kam der A&R-Manger von der Firma und hatte dieses Tape dabei von The Cure, "Disintegration" [...] Dann haben wir das quasi damals im Auto am Strand in Sankt Peter-Ording das aller erste Mal gehört und das werde ich nie vergessen! Sehr beeindruckend", beschreibt Heiko Maile von Camouflage die damalige Situation. Wie auch bei "Pictures of You" startet der Opener des Albums mit einem langen Intro. Beim "Plainsong" macht The Cure auch genau, was der Titel sagt. Es ist eigentlich ein einfacher Song, der aber mit vielen Klangflächen arbeitet und den Hörer schön langsam in das Album hineinzieht. Langsam aber mit einem epischen großen Sound. "Ich denke, es ist einfach ein Ort, den sie (The Cure) da festlegen. Also sie holen dich ab und sagen: "Hier, das ist unser Ort, damit fangen wir an!" [...] Jeder, der das nicht aushält, sollte die Platte dann auch nicht weiterhören! Das ist wie ein Statement", meint Heiko Maile. The Cure arbeiten aber nicht nur mit großen epischen Sounds auf "Disintegration". Manchmal sind es gerade die kleinen Dinge in den Songs, die sie so besonders machen. Beim Erfolgssong “Lullaby” zum Beispiel besingt Robert Smith den Spinnenmann, der sich immer näher heranschleicht. Diesen Spinnenmann können wir im Song sogar richtig eindeutig hören, in Form der hohen gezupften Töne schleicht sich der Spinnenmann Schritt für Schritt immer näher an sein Opfer. Unglaublich, wie schön bedrohlich das im Song klingt.  Noch intensiver wird das "Lullaby"-Erlebnis, wenn man sich das Musikvideo zum Song anschaut. In dem liegt Sänger Robert Smith in Spinnenweben eingewickelt im Bett und wartet eigentlich nur darauf, dass der Spinnenmann näher kommt und ihn auffrisst. Beim Musiksender MTV war das Video damals ein echter Dauerbrenner. Auch wenn es bei den meisten Songs auf "Disintegration" eher düsterer zugeht, die traurige Melancholie ist ja bei Robert Smith und Co. quasi ihr Markenzeichen, gibt es auch ein kleines Stimmungshoch: "Lovesong". Der Song ist sozusagen der Teil der Platte, der für die emotionale Dynamik zuständig ist. "Lovesong" ist dabei eine Liebeserklärung an Mary Poole, die langjährige Freundin von Sänger Robert Smith. Auch Megastar Adele hat "Lovesong" schon gecovert, in einer deutlich düstereren Variante als The Cure – aber nicht weniger schön. Für SWR Meilensteine Gast Heiko Maile von Camouflage ist "Disintegration" so was wie "der Schlusspunkt von The Cure", erzählt der Musiker im Podcast: "Weil, ich bin Ultra-Fan von dem Frühwerk. Als es in "Disintegration" ging [...] das schließt auch so ein bisschen meine The Cure Zeit ab. In "Disintegration" steckt irgendwie auch fast alles, was vorher schon da war. [...] Wenn ich jetzt jemandem ein Album empfehlen müsste, würde ich schon auch das Album nehmen, weil da steckt schon sehr viel drin von The Cure." __________ Über diese Songs vom Album "Disintegration" wird im Podcast gesprochen: (15:09) – "Plainsong"(22:06) – "Lullaby"(34:19) – "Lovesong"(41:32) – "Pictures of You"(53:23) – "Disintegration"__________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen: (04:34) – "The Great Commandment" von Camouflage(04:50) – "Love Is a Shield" von Camouflage(08:17) – "Raw Like Sushi" von Neneh Cherry(08:27) – "Seeds of Love" von Tears for Fears(20:07) – "Chariots of Fire" von Vangelis(39:03) – "Lovesong" (Cover) von Adele(55:47) – "Running Up That Hill" von Kate Bush__________ Shownotes: Der offizielle Youtube-Kanal von The Cure: https://www.youtube.com/channel/UCL_zMdXdM51oSi5XpxTvRtQ “Love Is a Shield” von Camouflage: https://www.youtube.com/watch?v=xmUGnrI9aV8 “Lullaby” von The Cure: https://www.youtube.com/watch?v=ijxk-fgcg7c “Lovesong” in der Coverversion von Adele: https://www.youtube.com/watch?v=naUqWQ-of6o __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Warum dumme Leute streiten, obwohl sie falsch liegen..

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 32:38


Jay spricht über seinen neuen Song 808s (release am 04.02.24) und über seine Probleme mit dem Musikvideo. Arya erklärt, warum man oft zwei gleiche Restaurants nebeneinander findet. Außerdem: Besuche bei Fremden, die mysteriöse Mast-Community, warum mache Leute nie einen Streit verlieren können, uvm. Enjoy! :)

German Podcast
News in Slow German - #394 - German Grammar, News and Expressions

German Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 8:25


Wir beginnen unser Programm mit einer Diskussion über eine umstrittene religiöse Zeremonie zur Einweihung eines Hindu-Tempels in Indien. Anschließend sprechen wir über den Besuch von Elon Musk im ehemaligen Nazi-Vernichtungslager Auschwitz. Der wissenschaftliche Teil dieser Folge ist dem Schwanzwedeln von Hunden gewidmet. Es klingt vielleicht komisch, aber bei der Erforschung der Ursprünge des Schwanzwedelns gab es wirklich interessante Erkenntnisse. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über eine neue Theorie, die Michael sehr faszinierend findet – die „Burnt Toast“-Theorie. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über den ersten vom Bundestag einberufenen Bürgerrat sprechen, der neun Empfehlungen zum Thema „Ernährung im Wandel“ ausgesprochen hat. Außerdem sprechen wir über eine aktuelle Debatte, die durch Vorwürfe gegen den Rammstein-Leadsänger Till Lindemann wegen sexuellen Missbrauchs, ausgelöst wurde. Lindemann hat jetzt ein umstrittenes Musikvideo veröffentlicht, das in einer Szene eine Vergewaltigung nachstellt. Indiens Premierminister weiht Hindu-Tempel ein Elon Musk besucht Auschwitz Hunde wedeln vielleicht nur deshalb mit dem Schwanz, weil Menschen Rhythmus lieben „Burnt-Toast“-Theorie: Schlechte Dinge sind ein Segen Erster Bürgerrat gibt Empfehlungen ab Till Lindemann schockiert mit Musikvideo

News in Slow German
News in Slow German - #394 - German Grammar, News and Expressions

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 8:25


Wir beginnen unser Programm mit einer Diskussion über eine umstrittene religiöse Zeremonie zur Einweihung eines Hindu-Tempels in Indien. Anschließend sprechen wir über den Besuch von Elon Musk im ehemaligen Nazi-Vernichtungslager Auschwitz. Der wissenschaftliche Teil dieser Folge ist dem Schwanzwedeln von Hunden gewidmet. Es klingt vielleicht komisch, aber bei der Erforschung der Ursprünge des Schwanzwedelns gab es wirklich interessante Erkenntnisse. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über eine neue Theorie, die Michael sehr faszinierend findet – die „Burnt Toast“-Theorie. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über den ersten vom Bundestag einberufenen Bürgerrat sprechen, der neun Empfehlungen zum Thema „Ernährung im Wandel“ ausgesprochen hat. Außerdem sprechen wir über eine aktuelle Debatte, die durch Vorwürfe gegen den Rammstein-Leadsänger Till Lindemann wegen sexuellen Missbrauchs, ausgelöst wurde. Lindemann hat jetzt ein umstrittenes Musikvideo veröffentlicht, das in einer Szene eine Vergewaltigung nachstellt. Indiens Premierminister weiht Hindu-Tempel ein Elon Musk besucht Auschwitz Hunde wedeln vielleicht nur deshalb mit dem Schwanz, weil Menschen Rhythmus lieben „Burnt-Toast“-Theorie: Schlechte Dinge sind ein Segen Erster Bürgerrat gibt Empfehlungen ab Till Lindemann schockiert mit Musikvideo

Rebecca Stella och Vanessa Nu börjar livet!
320. Stellz musikvideo på Magaluf

Rebecca Stella och Vanessa Nu börjar livet!

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 25:29


Mangz presenterar den bästa tryckaren men levererar inte hela vägen. Stellz lägger skulden på sin mamma. Mangz överraskar hela taekwondo-lektionen. Dessutom, misstänkt dammig soffa hos Stellz.