POPULARITY
Am 8. April 1990 fesselte eine neue Fernsehserie Millionen von Menschen: „Twin Peaks“. 35 Millionen Menschen sahen den Pilotfilm von David Lynch und Mark Frost. Und eine ganze Nation beschäftige danach eine Frage: „Who killed Laura Palmer?“ – Wer hat die Highschool-Schülerin Laura Palmer ermordet? Heute gilt Twin Peaks als Kult-Serie, die das Fernsehen nachhaltig geprägt hat. Unter anderem weil, Regisseur David Lynch darin mit allen Regeln einer klassischen Krimiserie bricht, sagt SWR Kultur-Redakteurin Kristine Harthauer.
Folge #188: Beetlejuice BeetlejuiceIn der neuesten Folge von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" sind Timo und Zeljko wieder zu zweit unterwegs, da Lucas leider verhindert ist. Das hält die beiden aber nicht davon ab, eine Reihe spannender Filme zu besprechen. Die Episode beginnt mit einer intensiven Diskussion über den Horrorfilm "Oddity" (2024), der Timo und Zeljko mit seiner dichten Atmosphäre und ungewöhnlichen Handlung überrascht hat. Der düstere Film steht im starken Kontrast zu den anderen Filmen der Woche und sorgt direkt für einen tiefen Einstieg in die Filmanalyse. Anschließend sprechen die beiden über den Thriller "The Coffee Table" (2022), der durch seine verstörende Handlung und das schockierende Finale besonders im Gedächtnis bleibt. Timo und Zeljko diskutieren, warum der Film trotz seiner düsteren Prämisse so faszinierend ist. Es folgt ein Wechsel zu "Spontaneous" (2020), einer Mischung aus Coming-of-Age, Romcom und Horror. Die schräge Prämisse, in der Highschool-Schüler spontan explodieren, sorgt für reichlich Gesprächsstoff. Timo hebt besonders die unerwartete Mischung aus Humor und Drama hervor, die den Film zu einer einzigartigen Erfahrung macht. Ein Highlight für Timo ist das Wiedersehen mit "Talk To Me" (2022). Diesen Film hatte er bereits auf dem Fantasy Filmfest letztes Jahr gesehen und nun passend zum Horroktober mit seiner Frau erneut geschaut. Timo schwärmt von der cleveren Mischung aus übersinnlichem Horror und jugendlichem Drama, die "Talk To Me" zu einem absoluten Muss für Horrorfans macht. Ein weiterer besonderer Film, der in dieser Folge besprochen wird, ist "It's What's Inside" (2024). Timo hat diesen Film als seinen persönlichen Tipp der Woche deklariert. Er lobt den Thriller für seine überraschenden Wendungen, die tiefgründige Charakterentwicklung und die packende Handlung. Besonders beeindruckt hat ihn, wie der Film mit psychologischen Elementen spielt und dabei den Zuschauer bis zum Schluss im Ungewissen lässt. Zum Abschluss der Folge geht es um das große Thema der Woche: die "Beetlejuice"-Filme. Timo und Zeljko werfen einen Blick zurück auf den Kultklassiker "Beetlejuice" (1988) und sprechen über die einzigartigen Gothic-Vibes und den schrägen Humor von Tim Burton. Danach widmen sie sich dem heiß erwarteten Sequel "Beetlejuice Beetlejuice" (2024). Beide sind begeistert davon, wie der neue Film den Charme des Originals einfängt und gleichzeitig moderne Elemente hinzufügt. Besonders Michael Keatons Rückkehr in die ikonische Rolle des chaotischen Poltergeists sowie Jenna Ortega als Tochter von Lydia Deetz werden besonders gelobt. In dieser Episode erwarten euch intensive Filmbesprechungen, spannende Empfehlungen und eine ordentliche Portion Nostalgie. Schaltet ein und lasst euch von Timo und Zeljko durch die Filmwelt führen! "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE:Oddity (2024) The Coffee Table (2022) Spontaneous (2020) Talk To Me (2022) It's What's Inside (2024) Beetlejuice (1988) Beetlejuice Beetlejuice (2024) ____ Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https:///instagram.com/onceuponatimeincinema_
My Oni Girl (Netflix) | Von Freunden und Dämonen Netflix versucht schon seit einiger Zeit, auch auf dem Anime-Markt Fuß zu fassen. Um sein bisher aufgebautes Standbein zu festigen, veröffentlichte der Streamingdienst am 24. Mai 2024 mit "My Oni Girl" seinen neuesten Exklusivtitel. Der Film erzählt die Geschichte von Hiiragi Yatsuse, einem Highschool-Schüler im ersten Jahr, der keine Freunde hat. Sein Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als er eines Tages auf Tsumugi trifft. Wie er bald herausfindet, ist sie ein Dämonen-Mädchen, das in der Menschenwelt nach ihrer Mutter sucht. Das ist der Beginn eines Abenteuers, das Johannes und Sero für uns angesehen haben. Was sie nach der Sichtung darüber denken, erfahrt ihr, sobald ihr den Play-Button drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Bottoms | Cheerleader werden flachgelegt - im doppelten Sinne (Prime) Nachdem ihr gefeiertes Langfilmdebüt "Shiva Baby" schon vor zwei Jahren hierzulande ziemlich unter ferner liefen veröffentlicht wurde, hat es auch das zweite Werk von Emma Seligman wieder nicht in die deutschen Kinos geschafft. Gereicht hat es aber dieses Mal immerhin schon mal für einen breiteren Streamingrelease, sodass ihr "Bottoms" bereits seit dem 21. November exklusiv bei Prime sehen könnt. Darin gründen die Highschool-Schülerinnen PJ und Josie eine Art "Fight Club", um ihre Jungfräulichkeit an Cheerleaderinnen zu verlieren. Tja, hätten die beiden besser mal auf Max und Stu gehört, denn dann wüssten sie, dass das so nicht funktioniert. Erfahrung zahlt sich eben aus. Doch ist der neue Film des Indie-Darling-Trios Emma Seligman, Rachel Sennott und Ayo Edebiri auch tatsächlich so gut wie sein Ruf, der ihm vorauseilt? Hat die Highschool-Komödie tatsächlich mehr zu bieten als blutende Nasen und naseweise Besserwisserei? Das findet ihr heraus, sobald ihr auf den Play-Bottom, ähh Button drückt. Und ja, der musste sein. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Sounds of Crime
Ist 10 DINGE, DIE ICH AN DIR HASSE schlecht gealtert? Dieser Frage gehen Xenia und Jonas im heutigen Video nach. Die beiden reisen zurück in die 90er und schauen sich einen der ersten Filme von Heath Ledger an. Doch nicht nur Ledger spielt in dieser Kultkomödie mit. Auch Joseph Gordon-Levitt, Julia Stiles und Larisa Oleynik sind in dieser William-Shakespeare-Adaption zu sehen. In 10 DINGE, DIE ICH AN DIR HASSE geht es um einen Highschool-Schüler, der in seine Mitschülerin Bianca verliebt ist. Sie hat aber größeres Interesse an dem Schönling der Schule. Bianca darf aber ohnehin erst ausgehen, wenn ihre Schwester Kat ebenfalls ein Date hat. Viel Spaß bei dieser Filmbesprechung hier auf Cinema Strikes Back!
In dem Science-Fiction-Blockbuster „Dune“ muss ein junger Held seine größten Ängste überwinden. Collien Ulmen-Fernandes fragt sich, ob die 10 Gebote nicht eher „Die 10 An-Gebote“ sind und in „Juno“ sucht eine Highschool-Schülerin nach Adoptiveltern für ihr Baby. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-dune-die-10-an-gebote-juno
In dem Science-Fiction-Blockbuster „Dune“ muss ein junger Held seine größten Ängste überwinden. Collien Ulmen-Fernandes fragt sich, ob die 10 Gebote nicht eher „Die 10 An-Gebote“ sind und in „Juno“ sucht eine Highschool-Schülerin nach Adoptiveltern für ihr Baby. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-dune-die-10-an-gebote-juno
In dem Science-Fiction-Blockbuster „Dune“ muss ein junger Held seine größten Ängste überwinden. Collien Ulmen-Fernandes fragt sich, ob die 10 Gebote nicht eher „Die 10 An-Gebote“ sind und in „Juno“ sucht eine Highschool-Schülerin nach Adoptiveltern für ihr Baby. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-dune-die-10-an-gebote-juno
In einer schwülen Vollmondnacht im Jahr 1987 machten sich drei Highschool-Schüler auf den Weg zum Landhaus der Familie Edison. Viele gruselige und blutrünstige Gerüchte rankten sich um das Gemäuer, weswegen man sogar tagsüber einen großen Bogen darum machte. Doch feige sein kam nicht in die Tüte – selbst nicht für scheue Physik-Nerds – denn es galt, eine holde Mitschülerin aus den Fängen eines wahnsinnigen Wissenschaftlers zu befreien. Aber auch, sich durch ein Grafik-Adventure zu puzzeln, das die Gaming-Welt revolutionieren sollte. Seither begaben sich zahllose Abenteuerlustige in das Edisonsche Anwesen – und weil es Sebastians liebstes Computerspiel aller Zeiten ist, sitzt er heute nicht nur vor dem C64, sondern wird zum digitalen Abbild seiner selbst und steigt unmittelbar ins pixelige Geschehen ein. Seine beiden wackeren Mitstreiter sind Greenhorn Gerrit und Spezialist Simon. Die drei treten an, um a) der Faszination und dem Vermächtnis der Mutter aller Point&Click-Adventures auf die Spur zu kommen, b) Sandy zu retten und c) das wildeste aller Gerüchte zu ergründen – nämlich, daß man mit ein wenig Glück den Entwicklerlegenden Ron Gilbert, Gary Winnick und David Fox in ihrem eigenen Spiel begegnen kann. Seid keine Thunfischköppe und folgt uns ins… Maniac Mansion!
Am 13. Januar 1999 verschwindet die Highschool-Schülerin spurlos.Niemand weiß wo Hae ist oder hat irgendetwas von ihr gehört.Vielleicht denkt ihr euch jetzt: „Den Fall kenne ich doch!“Bekannt geworden ist der Fall durch den Podcast Serial. Die Mutter aller True Crime Podcasts.Viel Spaß beim zuhörenXxAlex Diese Episode enthält Werbung Diese Folge wird unterstützt von Amazon Prime Video Wenn euch mein Podcast gefällt, dann lasst sehr gerne eine Bewertung und ein Abo da und besucht meine Instagramseite: wahre_verbrechen_podcast. Wenn ihr meinen Podcast finanziell unterstützen wollt, funktioniert das wunderbar über mein PayPal-MoneyPool und für Anfrage aller Art erreicht ihr mich unter truecrime-podcast@outlook.de Paypal_MoneyPool: https://paypal.me/pools/c/89wXO04xIE Quellen: https://allthatsinteresting.com/adnan-syed-murder-of-hae-min-lee/5 https://www.insideedition.com/adnan-syed-and-murder-hae-min-lee-51132 https://www.oxygen.com/martinis-murder/alonzo-sellers-role-case-hae-min-lee https://www.harpersbazaar.com/culture/film-tv/a26721305/adnan-syed-case-trial-timeline/ https://www.biography.com/crime-figure/adnan-syed https://theintercept.com/2014/12/31/jay-speaks-part-3/ https://serialpodcast.org/season-one Musik: Music from https://filmmusic.io:"Asian Drums" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)
Nach der Meinung von vielen Animefans ist der Anime "The Place further than the Universe" der beste der Winterseason gewesen, ein Anime, in dem vier junge Highschool-Schülerinnen eine Expeditionsreise in the Antarktis machen. Auch bei Acme.Nipp-on-AiR ist dieser Anime gut angekommen und ist der Anime.Tipp diese Woche. Darüber hinaus gibt es Anime.News über Aprilscherze... und Dinge, die sich als real herausstellten. Und Japan.News über Löcher in AKW-Dampfleitungen, schwangere Highschoolschülerinnen und viel Musik aus Japan.
Nach der Meinung von vielen Animefans ist der Anime "The Place further than the Universe" der beste der Winterseason gewesen, ein Anime, in dem vier junge Highschool-Schülerinnen eine Expeditionsreise in the Antarktis machen. Auch bei Acme.Nipp-on-AiR ist dieser Anime gut angekommen und ist der Anime.Tipp diese Woche. Darüber hinaus gibt es Anime.News über Aprilscherze... und Dinge, die sich als real herausstellten. Und Japan.News über Löcher in AKW-Dampfleitungen, schwangere Highschoolschülerinnen und viel Musik aus Japan.
Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV
Was haben die Simpsons mit den Serien "Atypical" und "Catastrophe" gemeinsam? Redakteur Kruse erklärt es uns. Und auch sonst entspinnen sich in dieser Episode lebhafte Diskussionen: Ist die bei Amazon verfügbare Comedy-Serie "Catastrophe" (ab 2.14 min) furchtbar oder herrlich amüsant? Die vier Podcaster kommen nicht auf einen Nenner. Bei "Atypical" (ab 24.40 min) sieht es schon anders aus: Die Netflix-Serie um einen autistischen Highschool-Schüler finden wir alle einfühlsam und bewegend. Aber macht sie alles richtig? Nicht ganz. Musik: „Please Listen Carefully“ von Jahzzar
Wie fühlen sich die Eltern zukünftiger Highschool Schüler? Auf dem Vorbereitungsseminar 2010 in Münster haben wir ein paar Erziehungsberechtigte im Interview befragt. Was wünschen sie ihren Kindern und welche Erfahrung haben sie bisher mit der Organisation gemacht...
Auf dem Vorbereitungsseminar 2010 in Münster wurde wieder eifrig gefilmt. Lernt hier ein paar der zukünftigen Highschool Schüler kennen, für die es schon bald in die USA oder nach Kanada geht. Worauf wird sich am meisten gefreut, wovor haben manche noch ein bisschen Angst und was wird wohl am meisten vermisst werden?