9th episode of the fourth season of ''Better Call Saul''
POPULARITY
Categories
Es ist ein Wiedersehen der besonderen Art: Fast 30 Jahre nach ihrem gemeinsamen DFB-Pokalsieg mit der A-Jugend des VfR Heilbronn 1996 treffen sich Robert Mucha und Rüdiger Rehm in den Niederlanden wieder. Diesmal jedoch unter dramatischen Umständen – denn Rüdigers erste Auslandsstation als Trainer steht vor dem Aus. Rüdiger Rehm, heute 46, verkörpert wie kaum ein anderer die Widersprüche des modernen Profifußballs: Vom Dorfkind aus Flein zum Profi bei Waldhof Mannheim, später zum Aufstiegstrainer - aber auch drei Entlassungen, schlaflose Nächte und der Moment, als seine Kinder in der Schule gefragt wurden: »Wird dein Papa wieder gefeuert?« Seine Bilanz spricht trotzdem für sich: Über 400 Profispiele an der Seitenlinie, zwei Aufstiege, er formte u. a. Robert Andrich zum Nationalspieler und Philipp Tietz zum Bundesligaprofi. Seit Juni 2025 wagt er bei Vitesse Arnheim sein erstes Auslands-Abenteuer – ausgerechnet bei einem Verein, der ums Überleben kämpft. Im ehrlichen, über zweistündigen Gespräch nimmt uns Rüdiger mit auf eine faszinierende Reise zwischen Triumph und Scheitern: Von den prägenden Jahren beim VfR Heilbronn, wo der Vater ihm mit Waldläufen rund um Flein die nötige Härte einimpfte, über seine ersten schlaflosen Nächte als 19-jähriger Profi bis zu seinem heutigen Kampf in Holland. Er erzählt von seinem sieben Jahre älteren Bruder Axel, der ihn permanent forderte, von seinem legendären DFB-Pokalsieg 1996 und warum jeder Rückschlag ihn letztendlich stärker gemacht hat. Besonders bewegend: Rüdigers Einblicke in das Leben als Trainer im modernen Fußball, wo Social Media und ständige Kritik nicht nur ihn, sondern auch seine Familie belasten. Seine 15- und 17-jährigen Kinder bekommen in der Schule zu spüren, wenn Papa wieder mal »kurz vor dem Rausschmiss« steht. Warum er trotzdem kämpferisch bleibt und fest daran glaubt, dass Vitesse Arnheim eine Zukunft hat. Die beiden ehemaligen Mitspieler sprechen auch über den legendären Sommer 1996, als sie mit dem VfR Heilbronn als Außenseiter sensationell den DFB-Pokal der A-Junioren gewannen – bis heute der größte Erfolg der Heilbronner Fußballgeschichte. Rüdiger erklärt, warum dieser Triumph ihn mehr geprägt hat als alle späteren Erfolge als Profi: »Erfolg mit Jugendfreunden ist anders, intensiver.« Von der Euphorie der 90er Jahre bis zur bitter-süßen Realität des Trainerdaseins 2025: Eine Geschichte über Freundschaft, Widerstandsfähigkeit und die Frage, warum manche Menschen nie aufhören zu kämpfen – auch wenn alle Zeichen auf Sturm stehen. Weblinks & Social Media von Rüdiger Rehm: Web: https://www.kicker.de/ruediger-rehm/trainer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rüdiger-rehm-748013348/ Instagram: https://www.instagram.com/rehmer1978/ Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #heilbronn #podcast #originalteile #vitessearnheim #fussballlehrer #fußball #ruedigerrehm #dfbpokal #vfrheilbronn #widerstandsfähigkeit #waldhofmannheim #HeilbronnerOriginal
Ein Abitreffen entpuppt sich für Tilmann Präckel als ein Wiedersehen mit Wunden – und er ist berührt von dieser besonderen Ernte.
Manches findet Tiny an Oma Polly, Kater Nero und dem alten Besen sehr seltsam. Es geschehen Dinge wie von Hexenhand. Aber Hexen gibt es nicht. Oder vielleicht doch? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wiedersehen mit Oma Polly (Folge 7 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Schulausflug ins Museum! Die 2b wird von Oma Polly begleitet. Die erkennt die Schuhe von Isabella Wunderwitz wieder und erzählt den Kindern, wie es vor Jahrhunderten war. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wiedersehen mit Oma Polly (Folge 6 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Ella holt Tiny zum Skaterplatz ab. Oma Polly freut sich: Da kommt sie mit! Unglaublich, sie saust auf Inlinern die Rampe runter. Bis ihr die Pipe Devils in die Quere kommen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wiedersehen mit Oma Polly (Folge 5 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Mit Oma Polly geht es auf den Rummel. Tiny freut sich, auch wenn sie Pollys Hut mit Kirschen merkwürdig findet. Ob er auf der Achterbahn auch nicht davonfliegt? Was dann?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wiedersehen mit Oma Polly (Folge 3 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Sportunterricht mag Tiny gar nicht. Ungeahnt hilft ihr Oma Polly auf die Sprünge. Sie bringt sie auf dem Motorrad zur Schule und steckt ihr einen Spezialkeks zu. Mehr als lecker! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wiedersehen mit Oma Polly (Folge 4 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Wie verbringst du eine Nacht ohne deinen Hund – ohne schlechtes Gewissen und ohne dass dein Hund leidet? Wir schauen uns an, welche Sorgen einen dabei plagen, wie du dich und deinen Vierbeiner optimal vorbereitest und wie du deiner Betreuungsperson alle wichtigen Infos mitgibst. Außerdem erfährst du, wie du selbst locker bleibst, statt die ganze Nacht in Sorge wachzuliegen. Das Ganze mit fünf praktischen Tipps, die dir Sicherheit geben und deinem Hund ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln – damit du am nächsten Tag entspannt und voller Vorfreude auf das Wiedersehen bist. Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Apolonia Wunderlich ist eine zuverlässige, aber wunderliche Leihoma. Diesmal passt sie auf die schüchterne Tiny auf, während die Eltern in den USA sind. Kater Nero ist mit dabei. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wiedersehen mit Oma Polly (Folge 1 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Tinys Eltern sind abgereist. Tiny weiß noch nicht genau, was sie von Leihoma Polly halten soll. Merkwürdig: Katzensprache heißt Felinisch. Haferbrei schmeckt plötzlich nach Schoko! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wiedersehen mit Oma Polly (Folge 2 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Apolonia Wunderlich ist eine zuverlässige, aber etwas wunderliche Leihoma. Dieses Mal passt sie auf Tiny auf, während deren Eltern in den USA sind. Wieder sorgt Oma Polly für Staunen, als sie mit einem Motorrad anreist und ihren schwarzen Kater Nero samt einem alten Besen mitbringt. Dann geschehen Dinge, die Tiny grübeln lassen. Hexerei gibt es nicht. Oder? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wiedersehen mit Oma Polly von Brigitte Endres. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Tiere fühlen – vielleicht nicht exakt wie wir Menschen, aber doch auf eine Weise, die Respekt und Mitgefühl verdient. Wer genau hinsieht, erkennt: Emotionen verbinden uns über Artgrenzen hinweg. Beispielsweise zeigen Ratten Mitgefühl: In Experimenten befreiten sie Artgenossen aus engen Behältern, selbst wenn keine Belohnung winkte. Elefanten kehren zu den Knochen verstorbener Herdenmitglieder zurück. Ein Verhalten, das auf Trauer hindeuten könnte. Hunde zeigen Freude beim Wiedersehen mit ihren Bezugspersonen, reagieren auf deren Stimmung und können sogar Eifersucht empfinden.
Heute müssen wir uns von einigen Exen verabschieden. Was in den letzten Folgen inklusive Wiedersehen von Ex on the Beach passiert ist und wie die Show sich in den letzten fünf Jahren verändert hat, schauen wir uns mal genauer an. Außerdem lassen wir die finalen Folgen von Match My Ex Revue passieren und ziehen ein Fazit zu diesem neuen Format.Ein weiteres neues Format gibt es aber auch direkt auf Joyn: Wir haben uns die erste Folge aus der Villa der Versuchung angeschaut und müssen selbstverständlich über dieses spannende Format sprechen. Wie immer gibt es auch heute die neuesten News aus der Realitywelt und zudem ein paar Eindrücke zu den ersten Beauty and the Nerd Folgen.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf Instagram
Unsere Promi und Popkultur-Themen der Woche: Jimi Blue - per Bus nach Österreich Jasmin Herren erbt Willis Schulden Scarlett Johansson lässt die Kassen klingeln Kathy Perry und Orlando Bloom Im Kardashian Themenpark: Kanye West - Australien entzieht Visum Bianca Censori bekommt Geld für ihre Outfits Sophia Hutchens: Caytlin Jenners Managerin gestorben Kelly Osbourne verlobt mit Sid Wilson Till Lindemann - die Aquise geht weiter? Leyla und Mike - die Hochzeit Culcha Candela - Kritik oder Shitstorm Der Insta-Tip der Woche: Malika Babel @yaenniverfromtheblock @matildajltt @malika_babel In der TV-Ecke: Der Bachelor: Aurelia Lamprecht: Gewaltschutz Antrag wegen Stalking Ex on the Beach - das Wiedersehen mit Nura Prominent getrennt Bushido bei DSDS Most Wanted Die Royals: Deutschland und die Hohenzollern - Eine historische Einigung Insta-Empfehlungen: @yaenniverfromtheblock @matildajltt @malika_babel Karten für Elena auf Tour: https://www.eventim.de/artist/elena-gruschka/ Lars & Elena privat auf Patreon: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein?utm_campaign=creatorshare_creator Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Mittendrin bei den Leistungstests der Eintracht-Profis war in den vergangenen beiden Tagen Lars Weingärtner. Er hat alle Herausforderungen im Rahmen seiner Möglichkeiten gemeistert und dabei seine Grenzen ausgelotet. Im Podcast berichtet er von der Atmosphäre im Team beim Wiedersehen nach der Sommerpause und davon, wie es war, sich mit den Profis zu messen. Außerdem blickt er zusammen mit Marc Hindelang voraus auf das erste Mannschaftstraining, das heute auch live bei EintrachtTV übertragen werden wird.
Auf Prime Video gibt’s mit der Doku „Simple Plan: The Kids in the Crowd“ ein nostalgisches Wiedersehen mit einer Band, die den Soundtrack für Herzschmerz und Skateplatz geliefert hat — und bis heute in vielen Playlists weiterlebt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-simple-plan-the-kids-in-the-crowd
Auf Prime Video gibt’s mit der Doku „Simple Plan: The Kids in the Crowd“ ein nostalgisches Wiedersehen mit einer Band, die den Soundtrack für Herzschmerz und Skateplatz geliefert hat — und bis heute in vielen Playlists weiterlebt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-simple-plan-the-kids-in-the-crowd
Auf Prime Video gibt’s mit der Doku „Simple Plan: The Kids in the Crowd“ ein nostalgisches Wiedersehen mit einer Band, die den Soundtrack für Herzschmerz und Skateplatz geliefert hat — und bis heute in vielen Playlists weiterlebt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-simple-plan-the-kids-in-the-crowd
Etwas verspätet melden wir uns zurück aus der kleinen Sommerpause und müssen feststellen: Dieses Jahr fällt das Sommerloch einfach mal aus! In dieser Ausgabe vom Reality TV Check haben wir einiges nachzuholen und schauen uns an, was in den finalen Folgen vom Kampf der Realitystars los war und wer sich - völlig verdient - den Titel Realitystar des Jahres am Starstrand geholt hat.Auch in sämtlichen Ex-Formaten war einiges los. Heute sprechen wir über die letzten Wochen bei Match My Ex. Das neueste (und abschließende) aus Exico und Ex on the Beach gibt es dann in der nächsten Woche, wenn das Wiedersehen lief. Und zu dem Highlight unter den Exformaten, Prominent Getrennt, widmen wir uns in einer Special Ausgabe, die in den nächsten Tagen erscheint.Selbstverständlich haben wir auch News, Startdaten und Munkellisten im Gepäck!Wir freuen uns über eure Nachrichten auf Instagram
Über die letzte Reise spricht Manfred Büsing mit einem Mann kurz vor seinem Tod – vor allem über das, was er dann erwartet und erhofft.
Teil zwei der «Appenzeller Trilogie» der Ostschweizer Autorin Rebecca C. Schnyder. Fünf Jahre nach ihrem emotionalen Wiedersehen begegnen sie sich erneut: der auf seinem Hof verwurzelte Bauer Martin und sein nun in der Stadt lebendes Kindheitsgspänli Julia. Kommen die beiden dieses Mal zusammen? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 11.07.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Noch einmal fährt Julia, die in Zürich wohnt, aber sich noch immer nirgendwo zuhause fühlt, in die Landschaft ihrer Kinderzeit, nach Appenzell-Ausserrhoden. Wieder fährt sie zu Martins Hof, der über dem Tal liegt. Aber dieses Mal will Julia nicht bleiben. Im Gegenteil, sie will mit Martin hinaus in die Welt. Ans Meer, subito. Martin leistet Widerstand, aber dann lässt er sich auf das Abenteuer ein. Nach dem Erfolg von «Öber em Tal», das 2014 mit dem Zonser Preis für das beste regionale Hörspiel ausgezeichnet wurde, wollte Rebecca C. Schnyder wissen, wie es mit ihren Figuren weitergeht. So entstand «Dune am Meer», ein akustisches Roadmovie. ____________________ Mit: Jeanne Devos (Julia) und Philipp Langenegger (Martin) ____________________ Tontechnik: Basil Kneubühler – Komposition: Malte Preuss – Dramaturgie und Regie: Reto Ott ____________________ Produktion: SRF 2018 ____________________ Dauer: 50'
Saskia Esken ein IM von Basta Berlin? Sie ist so inoffiziell, das sie es selber gar nicht weiß. Und dennoch hat sie mit der SPD das gemacht, was sich unsere Jungs wünschen: Sie hat sie klein gemacht. Verschlumpft. Auf 16 Prozent gedrückt. Darum sagen Marcel und Benjamin heute fröhlich Servus und auf Wiedersehen und danken Saskia Esken für ihr Lebenswerk. Außerdem sind die Gemüter erhitzt. Brutale Gewalttaten an hellichtem Tag schockieren Deutschland- oder zumindest uns im Wochenstart. Oder sind tödliche Messerangriffe zwischen Syrern oder Afghanen einfach die neue Normalität? Und wenn Mädchen im Freibad sexuell belästigt werden- was macht dann der Bademeister? Abwarten.
Weinend berichtet der von Belarus freigelassene Aktivist Sergej Tichanowski vom Wiedersehen mit seiner Familie. Die fünf Jahre in politischer Haft beschreibt er als unmenschlich. Sie haben ihn gezeichnet, gebrochen haben sie ihn offenbar nicht. Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Einmal mehr ein (auditives) Wiedersehen im Podcast, denn in dieser Folge gibt sich Patricia Wolf erneut die Ehre. Und bei ihr hat sich seit der Folge 71 doch einiges verändert, ist sie doch von der Vizepräsidentin des ASG Wien zur KonzipientIn einer Kanzlei geworden, auf dem Weg zur Selbständigkeit. Wie das geht? Einfach reinhören! LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-wolf-45590650/ NoL-Podcast-Folge 71 mit Patricia Wolf: https://www.nerdsoflaw.com/2021/10/nerds-of-law-71-the-good-wolf-mit-hr-dr-patricia-wolf/ NoL edge-Webinar ‚AI for Lawyers‘: https://www.nerdsoflaw.com/noledge/noledge-ai-for-lawyers/ Subscribe to the Podcast RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002 SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4 Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16 YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852 Nerds of Law® http://www.nerdsoflaw.com https://twitter.com/NerdsOfLaw https://www.instagram.com/nerdsoflaw/ https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/ Music by Mick Bordet www.mickbordet.com Nerds of Law ® ist eine Unionsmarke (Wortmarke).
Fußball: Ole Werner ist neuer Trainer von RB Leipzig+++Für Lionel Messi kommt es bei der Club-WM zum Wiedersehen mit Paris Saint-Germain+++Tennis: Höhenflug der Französin Loïs Boisson endet in der Quali von Wimbledon
Wir sind vom 1.-3. August auf der AnimagiC! Jetzt Tickets sichern!-----Nicht nur ein lang erwartetes Wiedersehen wird von einer besonderen Enthüllung überschattet. Während die Feinde sich sammeln tragen die Hüter zusammen, was ihnen in letzter Zeit widerfahren ist.-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
Von Michael Nikbakhsh. Die 199. Ausgabe ist wieder ein Live-Mitschnitt: Am 13. Juni war die Dunkelkammer Teil der Missing Link Podcastnacht im Wiener Ehrbar-Saal; auf der Bühne gab es ein Wiedersehen mit Martin Kreutner. Vor nicht ganz einem Jahr war der Anti-Korruptionsexperte erstmals in der Dunkelkammer zu Gast, nachzuhören in der Ausgabe Nummer 99. Damals sprachen wir über den im Juli 2024 veröffentlichten Abschlussbericht der Pilnacek-Untersuchungskommission, die Kreutner geleitet hatte. Die Kommission hatte politisch motivierte Einflussnahmen auf staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren untersucht, die Schwächen der sogenannten Weisungskette offengelegt – und eine Reihe von Empfehlungen ausgesprochen. Diese gingen an die damalige Justizministerin Alma Zadić, mittlerweile heißt die Ressortchefin Anna Sporrer. Was wurde nun aus diesen Empfehlungen? Und wie beurteilt Kreutner die Arbeit der Staatsanwaltschaft Krems und des Landeskriminalamts Niederösterreich im Fall Christian Pilnacek?// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
In dieser Folge geht es um den Tod von Prominenten, wie Daniel Küblböck und Nadja Abd el Farrag, außerdem reden die beiden über Menschen, die man aus der Schulzeit kennt und warum ein Wiedersehen nicht zwingend nötig ist.Sie lösen auch weitere Fragen von Followern auf, u.a. wie sich Julian und Jim eigentlich kennengelernt haben.Hinterlasse gerne ein Feedback und folge dem Podcast auf Instagram, TikTok und Facebook. —Der Podcast wird unterstützt von Juwel1.de dem Online-Shop für Vintageschmuck. Besucht auch den neuen Store am Kohlenmarkt 2 in Fürth
In dieser, doch sehr kurzen, Folge kommen wir aus Rach Turana zurück auf die Crucis und erleben ein wunderschönes Wiedersehen. Außerdem beenden wir das Zweite Buch (OMG??????!!!!!!!) falls ihr bei unserem Gewinnspiel mitmachen wollt, geht auf unseren Instagram-Account:) Unsere Social Media Kanäle findest du hier: https://linktr.ee/Am_Bug_der_Crucis?fbclid=PAAaY2nG-u5SM7MoeFrKlUDfQi9bAVRs_mwdBHyRULJGIJIb2k0Ix-stXJ6yA
Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 11 - "Zwei Väter" Erstausstrahlung: 07.02.1999 (FOX), 29.11.1999 (Pro7) In einem Zugwaggon führen Ärzte in Schutzanzügen eine OP an einem unbekannten Patienten durch. Grüne Flüssigkeit tritt aus seinen Wunden, die sich selbst heilen. Als Dr. Openshaw hinzukommt, wird er darüber informiert, dass ein 25 Jahre altes Projekt nun beendet sei. Wenige Momente später kommen Rebellen-Aliens hinzu und verbrennen die Ärzte, nur Openshaw überlebt. Die Patientin, Cassandra Spender, wird seit einem Jahr vermisst... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:02:08 Feedback-Sektion 00:10:11 Audio-Feedback 00:12:53 Die Episode 00:33:05 Der Raucher und seine Pläne 00:35:22 Mulder und Scully im Büro 00:39:05 Wiedersehen im Krankenhaus 00:41:16 Überladene Informationen 00:50:34 Der Raucher und sein Sohn 01:01:05 Cliffhanger und Spannung 01:07:46 Fazit 01:13:35 Ausblick auf den zweiten Teil Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
From the World of John Wick: Ballerina | John Wick wäre stolz Mit "From the World of John Wick: Ballerina" kehrt das gefeierte Action-Universum erstmals ohne Keanu Reeves in der Hauptrolle auf die große Leinwand zurück. Bereits im Vorfeld sorgte das Spin-off durch eine augenscheinlich nicht ganz reibungslose Entstehungsgeschichte für Gesprächsstoff – was bei Stu eher für Zurückhaltung als für Vorfreude sorgte. Sam und Johannes hingegen ließen sich von den kursierenden Produktionsmeldungen nicht beirren. Ob "Ballerina" mit Ana de Armas mehr überzeugt als die Prime-Serie über das legendäre Continental Hotel, ob die gezeigte Action dem hohen Standard der Reihe gerecht wird und ob der Film vielleicht sogar das Zeug zum Genre-Highlight hat – all das und mehr diskutieren wir in dieser Podcast-Folge. Einfach auf Play drücken – und los geht's. "From the World of John Wick: Ballerina" startet am 5. Juni in den deutschen Kinos. Und keine Sorge: Auch ein Wiedersehen mit Keanu Reeves als Hundefreund und Auftragskiller ist garantiert. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Torjäger Talk #42 - mit dem Comeback des Hamburger Duos Beks & Romme! In dieser Folge dreht sich alles um die Champions League Saison und das historische Finale zwischen PSG vs. Inter Mailand, das in einem Debakel für die Italiener endet. Frankreich hingegen stellt mit den Parisern den ersten Französischen Champions League Sieger seit Olympique Marseille auf! Außerdem folgt eine Ballon D‘or Diskussion um Spieler wie Ousmane Dembele, Raphinha, Lamine Yamal & Mo Salah. Den Kickoff machen wie immer die Highlights der Woche mit vieeeelen Transferthemen und einigen Veränderungen auf Trainerposten mit der Headline von Inter Trainer Inzaghi, den es nach Saudi zieht. Darauf folgt ein CL-Draft als Aufwärmspiel bei dem ihr entscheiden sollt, wer von den Jungs das bessere Team aufstellt. Im Hauptthema wird, wie bereits erwähnt, die Champions League zum Thema, gefolgt vom Ballon D‘or und den Abschluss macht Beks mit seiner Fussi-Werkstatt und seinem finalen Power Ranking der Saison! Seid gespannt, genießt das Wiedersehen der beiden & vor allem viel Spaß mit der Folge!
Manchmal trifft Jakob Frauen, bei denen scheinbar alles passt: Sie sehen gut aus, die Gespräche sind tiefgründig – und doch fehlt da etwas: die Anziehung. Genau so eine Begegnung hatte er kürzlich wieder. Und trotzdem ist es passiert: Die Datingpause ist offiziell vorbei, eingeleitet durch eine Leiter. Aber natürlich haben wir auch noch ganz viele andere Themen im Gepäck: Es geht um Wanderzahnbürsten, Pantoffeln und Masturbatoren und was wir uns davon eher teilen würden. Als besonderes Schmankerl liest Jakob eine heiße Erotikgeschichte vor – über Luisa, Bernhard und ein ganz spezielles Wiedersehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Convergence ist die siebte und letzte Episode der zweiten Staffel von The Last of Us. Somit müssen wir bis womöglich erst 2027 (!) auf ein Wiedersehen mit der HBO-Produktion warten. Hanna und Adam stürzen sich in die Diskussion, wobei sich die Frage stellt, wie gut die Folge im Vergleich zur Vorwoche und anderen Episoden war. Außerdem geht es um die Frage, wie Ellies Rachetrieb sie anstachelt und welche Konsequenzen dieser für sie und die Personen um sie herum hat. Neben der Besprechung der Finalfolge gibt es auch ein paar Spoiler-Spekulationen und Feedback zu Ellies Immunitätsstatus und ob es möglich wäre, mit ihrer Hilfe einen Impfstoff zu entwickeln.Was denkt ihr? Lasst es uns über die bekannten Feedback-Kanäle wissen.ANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz. Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedTimestamps:0:00:00 Besprechung des Finales0:42:00 Spoiler-Teil fürs Game und evtl. die nächste Staffel0:43:40 FeedbackHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Na dann: Der Tod will wieder töten in FINAL DESTINATION: BLOODLINES, Soderbergh will mit BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL im Geheimdienst wühlen und Nicolas Winding Ren kehrt mit VALHALLA RISING zurück. Außerdem bitten wir zum TANZ DER TITANEN, beeilen uns ein wenig mit HURRY UP TOMORROW und sind CAUGHT BY THE TIDES angesichts des neuen Films von Regisseur Jia Zhang-Ke. Darüber hinaus haben Schlogger, Andi und Schröck aber auch noch ein paar Streaming-Tipps und Mediatheken-Hinweise für Euch, die sich aus folgenden Titel zusammen setzen. Da sind zum einen NEVER LET GO: LASS NIEMALS LOS von Alexandre Aja, CHAOS WALKING von Doug Liman, IN LIEBE, EURE HILDE von Andreas Dresen und KING'S LAND von Nikolaj Arcel, der damit für den 3. Film in dieser Woche sorgt, in dem Mads Mikkelsen mitspielt. Und da sind zum anderen UNBEUGSAM - DEFIANCE von Edward Zwick, VORTEX - STRUDEL DES LEBENS von Gaspar Noé, DAS URTEIL VON NÜRNBERG von Stanley Kramer und noch ein Film von Steven Soderberg namens TRAFFIC - DIE MACHT DES KARTELLS. Wie immer abgerundet von dem, was die Drei zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel DER KLEINE TOD. EINE KOMÖDIE ÜBER SEX, die dann auch ein paar kleine Gespräche zum Thema Sex anregt, BOY KILLS WORLD, der einfach nur tötet, NIGHTWATCH – NACHTWACHE, der immer noch gruselt oder DROP - TÖDLICHES DATE, mit dem Andi dann doch auch ein wenig Spaß hatte. Und zu guter Letzt berichtet Daniel von seinem doch eher pannenreichen Wiedersehen mit STAR WARS: EPISODE 3 - DIE RACHE DER SITH, was aber wohl dennoch ein richtiges Happy End hatte. Als kleine Randnotiz sei noch erwähnt: Am Sonntag kommt noch eine Besprechung zu ANDOR mit Andi und BJÖRN BETON (FETTES BROT), deswegen fällt das heute hier etwas kürzer aus. Ach so, und wir verraten Euch, wann wir endlich KINO+ 500 stattfinden lassen. Damit lässt es sich hoffentlich gut ins Wochenende starten. In diesem Sinne: bleibt gesund, sportlich und gut drauf und viel Spaß beim Glotzen. Ciao. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die fünfte Episode der zweiten Staffel von "The Last of Us" offenbart eine überaus dunkle Seite von Ellie und wir erfahren, welche traumatischen Erfahrungen Dina schon mit acht Jahren überstehen musste. Hanna und Adam besprechen die aktuellen Folge der Dramaserie im Serienjunkies.de-Podcast, die wegen Urlaubs vorab schon aufgezeichnet wurde, und fragen sich auch, ob Ellie manchmal zu sehr im Schatten der schlauen Dina steht. Dazu sehen wir, wie sich der Konflikt zwischen W.L.F.-Fraktion von Abby und den religiösen Seraphites entwickelt, wobei unsere Protagonistinnen Zeuge sind, wenn es blutig wird. Die Episode endet mit einem überraschenden Wiedersehen und wir spekulieren in einem kurzem Spoiler-Teil mit Game-Wissen, wohin es in der zweiten Staffel noch gehen könnte. Spoiler-Teil ab: 0:31:23ANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz. Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eishockey, Giro d'Italia, Kanu-Slalom und noch viel mehr. Willkommen im neuen Team D Update Podcast, in dem wir die heißesten Sport-News der Woche besprechen. Mit dabei immer ein wahrer Experte auf seinem Gebiet! Diese Woche: Vize-Olympiasieger aus 2018 Christian Ehrhoff und wir sprechen über den Start unsere Eishockey-Männer, GOAT-Probleme beim Giro d'Italia und dem Wiedersehen unserer Kanuten mit der Olympia-Strecke. Außerdem geht es um Tennis, Handball und Leichtathletik.
Der 'Schneckenganggerl' treibt seinen Schabernack vorwiegend mit den g'wappelten Großbauern - ob der Hallodri auch diesmal ungeschorendavonkommt? 'Ein schmerzlich Wiedersehen' erlebt ein Bergretter, als er einem SchützlingJahre später wieder begegnet. Und wir verfolgen die Jagd auf einen Bergkönig, genannt 'Der Schmeißrinnbock vom Gamskarspitz'.
Als die US-Soldaten das KZ Dachau erreichen, stehen viele unter Schock - sie sehen Schreckliches. Amerikanische Journalisten dokumentieren das Geschehen. Für Arthur Haulot gibt es im Moment der Befreiung ein unerwartetes Wiedersehen. (BR 2020) Von Eva Deinert & Yvonne Maier
Zugegeben: Wir befinden uns in einem kleinen Luftloch. Kurz bevor Kampf der Realitystars (auf dessen Cast wir in dieser Folge blicken) startet, widmen wir uns ein letztes Mal dem Sommerhaus der Normalos und schauen uns das Wiedersehen an. Aber in erster Linie interessiert euch sicher brennend, wie Colin mit seinem SKANDAL wegen der Augsburger Spezi umgeht, oder? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die 2. Staffel von Star Wars: Andor bringt die Geschichte des Rebellen Cassian Andor (Diego Luna) zu Ende. Wir haben über die ersten drei Folgen hinaus bereits alle 12 Episoden gesehen und verraten – natürlich spoilerfrei – ob sich das Wiedersehen lohnt. Denn zwischen Spinnen und Hochzeiten, imperialer Zuneigung und den Facetten einer Rebellion, die den Todesstern stoppen will, bietet Tony Gilroys Serienrückkehr wieder jede Menge Gesprächsstoff, wie Stars Wars abseits anderer Disney+-Galaxisausflüge funktionieren kann. Timecodes: 00:01:54 - Star Wars: Andor ist zurück 00:06:41 - Rückblick Staffel 1 00:14:21 - Staffel 2: Handlung und Charaktere 00:42:55 - Was Andor 2 besonders gut macht 00:53:18 - Kritikpunkte der 2. Staffel 00:58:01 - Fazit *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Accusations, reasons, excuses & subjunctive II with hätte. At the party, Fritz hid the book under his sweater and took it away. That actually saved it from falling off the balcony, he says. When Paul upset everybody there was no chance to give it back secretly. And the option to admit that he was the one who had the book without losing his face was gone, too. So he handed the book over to the caretaker who's doing the lost-and-found for Paul's apartment building. But that was already 3 weeks ago. That's why he's so shocked that Paul doesn't have it back yet. Fritz thought Paul would surely assume that it had fallen down and ask the caretaker if someone found it. And he thought that the caretaker probably told him it was Fritz who gave him the book. That - and the fact that he is together with Paul's ex-girlfriend - is the reason why he isn't surprised that Paul is angry at him. He shows him his phone and SIM card: They're burnt. It looks like Fritz's electronics really got wet in a rain. And in Berlin, Fritz was apparently on the phone all the time because he bragged to his new girlfriend about "his" new holiday home - which actually belongs to his uncle. Paul calls Anna. She goes to the caretaker and gets the book. He is very happy, but the glued-in page with the important info is missing. Without it, Grandpa won't be able to find the new address of the hiding place of the painting. Fritz says he doesn't have it, and stays in denial till the end: "I didn't do anything wrong." The book is back, but what will Grandpa say about the missing page and the important info being lost? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/83-das-grosse-wiedersehen-teil-3-subjunctive-2-haette Learn German while you play with words, pictures, and audio! The Immersive Learning mini app on the German Stories website will teach you the words and phrases from each lesson in a smart way using spaced repetition to make sure you don't forget them. It keeps track of how good you know every word, and schedules when to review it again. And it mixes up the ways in which it teaches you: multiple choice, single flashcards, order the words, listen and write - you name it! Try it out NOW at german-stories.com
Get upset about someone, blow off steam, make excuses & order of dative and accusative in a sentence when both objects are personal pronouns. Paul confronts Fritz, who does not apologize, but justifies his behavior instead: His new girl is Paul's ex girlfriend, and he thought Paul would mind. So he didn't tell him. He blocked his facebook posts for all of his friends because it was supposed to be a surprise that he caught the Großkauf thieves, got the promotion, the vacation, and the holiday home. But he forgot that Meili is also on facebook and can see his posts. Since he was late for Paul's party, he didn't hear him say the book is valuable. And he just „borrowed“ it for his new girl. Later he wanted to give it back. But then Paul made a big deal about it and upset everybody. So he wanted to have another party to get a chance to secretly put it back. But there were no more parties, soe he tried to visit Paul to put it back. But he came and stood in front of closed doors. Fritz says both his phone and SIM card are broken because they got wet in a rain. He couldn't get in touch and didn't mean to ignore him. He has no phone numbers, no logins for social media and messengers, and no access to e-mail. Paul wants to know where his book is. Fritz is shocked to hear that he doesn't already have it. Why is Fritz so shocked and thinks Paul already has the book? If he thinks Paul already has the book, why wasn't he surprised that he is still mad at him? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/82-das-grosse-wiedersehen-teil-2-order-of-dative-accusative-in-sentences Learn German with Stories - the idea behind it We felt that the best way to learn German is NOT using the old style teaching material with chapters full of tiny texts and unrelated stories. Our idea was to spoon-feed you German in very small bits. And to tell you parts of one big story at the same time. An awesome, full-blown story with different storylines that continues throughout all lessons. We wanted to keep you motivated and say "I can't wait to find out what happens next episode!" If you're curious about the idea behind German Stories, go to german-stories.com/the-best-way-to-learn-german
Travel vocabuary, neighborhood rules & order of dative and accusative in a sentence when one object is a personal pronoun. Paul thinks about his situation: he doesn't get any unemployment benefits anymore because he's now able to make a living as a freelancer. Fortunately, his laptop and cell phone survived yesterday's rain thanks to a plastic bag. He has already checked out of the hotel room. And he has been looking for Fritz for five hours today - with no success. He realizes that he has to give up the search. Unfortunately he will have to disappoint Grandpa. Maybe he'll never talk to Paul again. Laura writes: She has read the entire story in the blog now, and is no longer angry. Actually, she can understand Paul. She, too, was unfair to him in the beginning when she ghosted him. At this moment, he overhears a man's voice in the distance. Loud complains about mowing the lawn on a Sunday. He notices that there is also a red BMW with Munich license plates in front of a garage nearby. He sees the man's neighbor who has an eye-catching tattoo. And then he notices that the man is Fritz! It's his car that is parked in front of the garage - apparently he doesn't have a second garage door opener. What will happen when Paul confronts Fritz? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/81-das-grose-wiedersehen-teil-1-order-of-dative-accusative-in-sentences Learning German with training wheels The characters in our story DON'T speak at a regular speed, just like native speakers among themselves. Why? They speak natural German. But we put in countless hours of work to direct every voice actor so that he or she speaks a bit slower and more clearly, adapted to the language level. You can always speed up the audio in the app. We believe this is the better way. Just as we believe that at the beginning, training wheels teach a child to ride a bike better than bruises from falls do. If you want know why we spent over 1 1/2 years of work before we even published our first lesson, go to german-stories.com/the-best-way-to-learn-german
Die ARD steuert auf ihren 75. Geburtstag zu. Glückwünsche? Sicher. Nicht nur für vergangene Leistungen, sondern vor allem in die Zukunft gerichtet und nicht nur für die ARD selbst. Denn eine demokratische Gesellschaft kann sich umso glücklicher schätzen, je besser, unabhängiger und effizienter ihr öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist. Aber gerade deshalb lieber keine Torte. Eine Torte macht nicht schlank. Eine Torte macht nicht fit. Und fit sein muss die ARD, um leisten zu können, wofür sie nach wie vor und mehr denn je gebraucht wird: Menschen verlässlich zu informieren. Aufklärung, Orientierung und Teilhabe zu ermöglichen. Präsent zu sein - auch regional, auch digital - wo Wichtiges passiert und wo Menschen hören, sehen oder nutzen. Die ARD ist ein Geburtstagskind, das Wünsche erfüllen und nicht äußern soll. Und statt ihr zum Geburtstag ein Ständchen zu singen, geht es darum, wie die ARD in die Zukunft aufgestellt sein sollte. Stellung dazu nehmen u.a. Julia Jäkel vom Rat für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die Journalistin und Medienberaterin Ulrike Langer, hr-Programmdirektorin Julia Krittian. Podcast-Tipp: SWR Kultur Das Wissen Die ARD und die Politik - Ringen um Unabhängigkeit Die ARD hat sich vor 75 Jahren auch gegründet, um die Sender gegenüber der Politik zu stärken. Später muss das Verfassungsgericht die ARD immer wieder vor politischer Einflussnahme schützen. In den letzten Jahren ist die Situation eher schwieriger als einfacher geworden. https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-ard-und-die-politik-ringen-um-unabhaengigkeit/swr-kultur/14362989/ Doku-Tipp: 75 Jahre. Fürs Erste! - Die ARD Story mit Susanne Daubner In einer rasanten Jubiläumsdokumentation blickt tagesschau-Anchor Susanne Daubner auf ein Dreivierteljahrhundert öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zurück - ein Wiedersehen mit großen Stars, Fernsehmomenten für die Ewigkeit und journalistischen Highlights. Die Doku gibt es in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/75-jahre-ard/75-jahre-fuers-erste-die-ard-story-mit-susanne-daubner/hr/Y2NkYmMxZmItYjEzOC00NmFmLWJkMTUtNjczYzdhMDkzMmUw
Volles Haus, viele Filme: Wir reden über das Phänomen NE ZHA 2. Und so viel mehr. A WORKING MAN zum Beispiel. Oder THE WOMAN IN THE YARD, die 2000er-Zeitschleuder Y2K, das Arschloch-Porträt I LIKE MOVIES, die Power-Romanze BEATING HEARTS oder den Thriller-Dauerbrenner DIE PURPURNEN FLÜSSE. Und das waren nur die Kinostarts. Zuvor gehts noch mal um MICKEY 17, THE HAUNTED WORLD OF EL SUPERBEASTO, ARMAND und die Doku GEORGE A: ROMERO'S RESIDENT EVIL. Gefolgt von einer überschaubar kurzen Diskussion darüber, ob THE FOG ein guter Einstieg für Kinder ins Horror-Genre ist oder nicht. Und wo wir schon bei Veranstaltungshinweisen sind, machen wir dann auch direkt mit dem nächsten indischen Blockbuster namens SIKANDAR weiter, biegen kurz ab in Richtung deutsche Comic-Kultur, bevor es dann endlich an die Neustarts geht. Ach so, mit dabei sind unter anderem Schlogger, Wolf und nach langer, langer und langer Zeit endlich auch mal wieder Tino Hahn, die sich zu Schröck ins Studio gesellen, um dann ebenfalls noch ein paar Streaming- und Mediatheken-Hinweise mit auf den Weg zu schicken. Dazu gehören unter anderem THE KEEPING ROOM, FLIGHT, FREUNDE MIT GEWISSEN VORZÜGEN und THE HANDMAID'S TALE - DIE GESCHICHTE EINER DIENERIN. Sowie DARKLAND: THE RETURN, FURYO – MERRY CHRISTMAS, MR. LAWRENCE oder der taiwanische wie vorsichtige Geheimtipp DEAD TALENTS SOCIETY. Damit sollte der Abend hoffentlich genauso gut gefüllt sein wie die Watchlist. Oder zumindest ein wenig vergnüglich, Dank unserer kleinen Show. Bei der, im Kino und auf der Couch wünsch wir Euch viel Spaß, bleibt sportlich, gesund und gut drauf und auf ein Wiedersehen. Zàijiàn. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola und Ben & Jerry's. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Kein Tag vergeht derzeit ohne Abschied, wenn man den Schlagzeilen folgt: Goodbye altes Amerika, adieu sensible Sprache, auf Wiedersehen manche Politiker des deutschen Bundestages. Wie verabschiedet man sich richtig? Watty, Christine; Stucke, Julius; Newmark, Catherine
In dieser Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in die Metapher des Lebens als Bühnenspiel ein. Wir alle kennen das Gefühl: Wir setzen Masken auf, um bestimmte Teile von uns zu verstecken, während wir gleichzeitig andere Charakterzüge überbetonen, von denen wir glauben, dass sie uns Anerkennung und Applaus bringen werden. Gemeinsam mit der diplomierten Mentaltrainerin Melanie Pignitter erkunden wir das "Masking"-Phänomen - wie der Beifall uns dazu verleitet, immer mehr von dem zu zeigen, wofür wir Bestätigung erhalten, während die Angst wächst, dass andere entdecken könnten, wer wir wirklich sind. Diese ständige Sorge darüber, was andere von uns denken, wird zu einem unsichtbaren Gefängnis. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir von einer Nebenrolle in fremden Drehbüchern zur Hauptrolle im eigenen Leben finden. Wie wir aufhören können, für den Applaus anderer zu existieren, und stattdessen selbst Regie führen in unserem Lebensfilm. Melanie Pignitters neues Buch „Wiedersehen mit mir selbst“: https://www.amazon.de/-/en/Wiedersehen-selbst-zwischen-Pizza-Aperol/dp/3833896965/ +++ +++ Sicher dir dein Kennenlerngespräch für die Ausbildung: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Melde dich kostenfrei zur Mindful Minute an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai
•Roman• 1941. Helga ist gerade vier Jahre alt, als ihre Mutter die Familie verlässt. Um Aufseherin in einem KZ zu werden. 30 Jahre später kommt es zu einem Wiedersehen. Von Helga Schneider WDR 2004 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Helga Schneider.
Und immer wieder die gleiche Frage: Wie lange darf man eigentlich ein „frohes neues Jahr“ wünschen? Naja – man soll ja nicht lügen, und daher ist die Antwort ja eigentlich überhaupt nicht so kompliziert: bis es sich halt nicht mehr FROH oder wenigstens NEU anfühlt. In diesem Sinne: Herzlich willkommen zu einer neuen Staffel Baywatch Berlin. Der Mensch ist beizeiten ein komischer Typ. Kaum ist das Fernweh nach ein paar Wochen Urlaub gestillt, darf man sich schon wundern, wie wenig es braucht, um stattdessen wieder den Gegenspieler „Heimweh“ zu verspüren. So liegt Klaas, nach eigener Aussage, da, irgendwo unter einer Palme, und träumt sich schon weit vor dem Abflug wieder ins vollgekackte Berlin – in den Moment, in dem er endlich seinen Koffer ausleeren und die erste Waschmaschine starten kann. So sehr sehnt sich der Mensch nach Orientierung, dass man sich in diesem Leben gewordenen Stockholm-Syndrom sogar wieder auf die alten Pissgesichter von der Arbeit freut. Selbst Thomas “Stoneface” Schmitt hat Klaas beim ersten Wiedersehen das ein oder andere Luftküsschen durch den Konferenzraum geworfen. Und das, obwohl ihm dieser während der Pause voller Niedertracht (Lesart Schmitt) jeden Tag ein Echsenbild aus Mittelamerika geschickt hat. Ja, und was ist mit Jakob? Hat der auch eine neue Störung zwischen der vollgepupsten Skiwäsche nach Hause getragen? Beim Schreiben dieser Zeilen fällt dem Autor auf, dass er es im Überschwang der ersten Folge doch glatt vergessen hat, Jakob in Erklärungsnot zu bringen, weil er (mal wieder) den Jahreswechsel auf einem Konzert seiner Lieblingsband The BossHoss verlebt hat. Die seien „nett“ und die Musik „gut“. Auf der anderen Seite hätte allerdings sonst die Zeit gefehlt, zu erzählen, wie Schmitti aus Versehen einen kompletten Zen-Garten vollgerotzt und Klaas sein neues Ich als „verantwortungsvoller Kraftfahrer“ versucht hat, bei der Bußgeldstelle in Flensburg bekannt zu machen. Wer danach jemandem noch ein „frohes neues Jahr“ wünscht, merkt wirklich gar nichts mehr. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin