POPULARITY
Buntmacher an sonnigen Regentagen gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Wissenschaft - Lichtteiler Was wir suchen, findet man nur, wenn man in den Himmel schaut. Allerdings nur dann, wenn es regnet. Eine graue Wolke ist es jedoch nicht. Denn das, was wir suchen, sieht man nur dann, wenn es regnet und zur selben Zeit ein ganz besonderer Stern am Himmel leuchtet. Und zwar der einzige Stern, den man tagsüber sehen kann: Unsere Sonne! Steht uns die Sonne im Rücken und vor uns regnet es, wird das gebogene Etwas sichtbar. Es besteht aus Licht - zauberhaft buntes Sonnenlicht um genau zu sein. Es erscheint in allen erdenklichen Farben. Und das hat mit den Regentropfen zu tun. Die spalten das weiße Licht der Sonne in die einzelnen Bestandteile auf. Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett erkennt man besonders gut. Der Anblick dieser bunten Farbenpracht ist so schön, dass viele Menschen die Farben des gesuchten Naturschauspiels auf Flaggen drucken und damit für Frieden und Vielfalt demonstrieren. Überhaupt beschäftigt das bunte Himmelsphänomen die Menschheit schon sehr lange. In einigen Geschichten wird es als Brücke zwischen der Götter- und Menschenwelt beschrieben. Und in Irland werden bis heute Geschichten erzählt, dass am Ende des bunten, gekrümmten Lichtstrahls ein Goldschatz versteckt ist. Der soll von einem Kobold versteckt worden sein. In Wahrheit waren es wohl eher freigespülte Goldmünzen die nach einem Regenschauer im Sonnenlicht glänzten. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: der Regenbogen!
Das Zauberreich Firlefanzia soll modernisiert werden! Dafür will der selbsternannte hervorragend herausragende Herrscher Valla Orn sämtliche Fabelwesen zu Actionhelden umschulen für wüste und schlagkräftige Fantasy-Computerspiele. Graudrachendame Brigitte, Einhorn Anselm und Teichtrollanwärter Montgomery Moorbach sind dagegen. Sie möchten lieber in Kinderbüchern oder Kinderfilmen bleiben. Hilfe bekommen sie aus der Menschenwelt. (Hörspiel von Susi Weichselbaumer, BR 2019)
Moritz und Matthias vom Zeit.Gemeinsam.Erleben. Team sind unterwegs und nehmen euch mit zum Horror Festival „Traumatica – Festival of Fear“ und zum Musical Highlight des Jahres „SPOOK ME! 2“. Kürbisse, schaurig-schöne Gestalten, Grusel, Vampire: Das alles ist Teil der Halloweensaison auf der ganzen Welt und vor allem auch im Europa-Park. Das Horror-Event „Traumatica – Festival of Fear“ ist im vollen Gange und erschreckt die Besucher bis auf die Knochen. Wie finden die Besucher das Event? Wie beschreiben sie das Gefühl von Charakterdarsteller erschreckt zu werden? Und vor wem hat Reporter Moritz am meisten Angst?Außerdem ist Moritz unterwegs beim Europa-Park Musical „SPOOK ME! 2“ unterwegs. Nach dem großen Erfolg des ersten Teils entführt „SPOOK ME! 2"die Besucher wieder in das geheimnisvolle Geisterschloss und beantwortet die spannenden Fragen, die nach dem ersten Teil offen blieben: Was geschieht mit Prinz Tao und Lilly in der Menschenwelt? Wie ergeht es König Borbar? Und welche finsteren Pläne verfolgt die böse Fee Isperia? Moritz spricht mit den Hauptdarstellern, dem Regisseur und dem Projektverantwortlichen. Was steckt alles hinter so einem Musical? Wie waren die Proben?Eins ist sicher: Wer das Gefühl der Gänsehaut liebt ist hier auf jeden Fall richtig!Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf europa.radio Unsere weiteren Podcastformate: Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY: veejoy.de/de/podcast und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer den Film „Einst waren wir göttlich“ gesehen hat, kennt den Namen „Kleine Feder“. Die Kleine Feder ist die Feder eines schillernden goldenen Phönix im Paradies des Lichts. Im Film gerät der Kosmos in Bedrängnis und der Phönix steigt in die Menschenwelt herab, um das himmlische Gesetz zu suchen und seine Welt zu retten. Die Welt der Sterblichen ist gefährlich. Daher lässt der Phönix die Kleine Feder im Himmel zurück. Nachdem der Phönix in der Welt der... https://de.minghui.org/html/articles/2024/6/17/176676.html
In der heutigen Gute-Nacht-Geschichte erleben wir ein spannendes Abenteuer mit Pupsi und seinem Bruder Benni. Die beiden Elefanten organisieren ein Sommercamp, das Kinder aus der Menschenwelt und der Anderswelt zusammenbringt. Erlebt mit, wie sie Freundschaften knüpfen und unvergessliche Ferien verbringen. Eine herzerwärmende Geschichte voller Magie und Zusammenhalt, perfekt zum Einschlafen. Schaltet ein und träumt mit "Pupsi und Benni und das Sommercamp". [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
HÖRSPIEL der 5. Klasse des DFG 2023 - 2024 Das Zeitreisebüro der Märchenwelt scheint eine Menge Irrtümer zu begehen. Oder steckt eine Absicht dahinter? Was hat es mit der Zahl 7 auf sich? Wilde Orte und wilde Zeiten überall auf der Welt... Und hat diese Geschichte vielleicht auch etwas mit unserer Menschenwelt zu tun?
My Oni Girl (Netflix) | Von Freunden und Dämonen Netflix versucht schon seit einiger Zeit, auch auf dem Anime-Markt Fuß zu fassen. Um sein bisher aufgebautes Standbein zu festigen, veröffentlichte der Streamingdienst am 24. Mai 2024 mit "My Oni Girl" seinen neuesten Exklusivtitel. Der Film erzählt die Geschichte von Hiiragi Yatsuse, einem Highschool-Schüler im ersten Jahr, der keine Freunde hat. Sein Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als er eines Tages auf Tsumugi trifft. Wie er bald herausfindet, ist sie ein Dämonen-Mädchen, das in der Menschenwelt nach ihrer Mutter sucht. Das ist der Beginn eines Abenteuers, das Johannes und Sero für uns angesehen haben. Was sie nach der Sichtung darüber denken, erfahrt ihr, sobald ihr den Play-Button drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Ohne Fortpflanzung funktioniert nichts in der Tier- und Menschenwelt. Wie sollte es sonst neue Elefanten-, Enten-, Schnecken- oder Menschenbabys geben? Eben, ohne Sex ist das nicht vorstellbar. Aber wie die Fortpflanzung genau funktioniert, ist sehr unterschiedlich, je nach Tierart. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei schauen in dieser Folge auf besonders ausgeklügelte Geschlechtsorgane in der Tierwelt. Warum hat eine Muschel einen Penis, der fünfmal so lang ist wie ihr gesamter Körper und warum ist die Vagina mancher Enten äußerst ungewöhnlich geformt? Für beides gibt es gute und faszinierende Gründe, über die die beiden in dieser Ausgabe sprechen. Das ist übrigens Folge 96 von "Wie die Tiere", bald endet dieser Podcast. Mario und Daniel verabschieden sich mit Episode 100 – und wünschen sich, dass auch ihr in der letzten Folge zu hören seid. Schickt uns bis Ende April euren Vorschlag, welches Tier unbedingt noch bei "Wie die Tiere" vorkommen muss. Vielleicht habt ihr auch eine persönliche Geschichte zu diesem Tier? Schickt uns eine Nachricht oder sehr gern auch eine Sprachnachricht per Instagram an @wiedietiere (https://instagram.com/wiedietiere) oder an die Bremen-Zwei-WhatsApp-Nummer 01709311200. Eine Auswahl eurer (Sprach-) Nachrichten möchten wir dann gern in der letzten Folge vorstellen und wir freuen uns, wenn viele von euch dabei sind! Eure Kommentare und Anregungen erreichen uns auch per E-Mail über dieses Formular: https://www.bremenzwei.de/kontakt/ Und unseren Podcast-Tipp "11KM" von der Tagesschau zum Thema Tierversuche findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/endstation-labor-geht-es-ohne-tierversuche/tagesschau/13212215/
240327PC It's an Old Mans WorldMensch Mahler am 26. März 2024Der Papst ist 87. Beim Palmsonntagsgottesdienst vor drei Tagen konnte er die Predigt nicht mehr halten. Papst bleibt man auf Lebenszeit. Egal was passiert.Joe Biden ist 82. Immer häufiger verwechselt er Namen und Orte – dennoch halten die Demokraten weiter am greisenhaft wirkenden Kandidaten für die Wahl im November fest. Donald Trump ist 76 und in unzählige Skandale verstrickt. Die ganze Welt hat den Eindruck, dass er seine Sinne nicht mehr beieinander hat – wenn er sie jemals beieinander. Dennoch halten die amerikanischen Parteien daran fest, dass sich zwei alte, unfähige Männer um das Präsidentenamt kloppen.Vladimir Putin ist gegen diese drei alten Männer ein 72igjähriger Jungspund. In 6 Jahren, wenn seine Amtszeit endet, ist der 78.Was ist nur los mit uns? Wir überlassen die Führungspositionen der globalen Player alten, kaputten und kranken Männern. Ist a Mans World sang vor vielen Jahren James Brown.Der Song endet so:Das ist eine MännerweltAber sie wäre nicht nichts, nichtskein bisschen etwas ohne eine Frau oder ein MädchenEr ist in der Wildnis verlorenEr ist in Bitterkeit versunkenEr ist verloren, Gott sei ihm jetzt gnädig, in der EinsamkeitKinder an die Macht finde ich problematisch. Frauen an die Macht auch. Ich wünsche mir Menschen, die psychisch gesund sind, fachlich versiert und empathisch. Sie sollten die Welt lenken. Egal ob Mann oder Frau oder bi, egal ob alt oder jung. Es ist dann keine alte Männer Welt, sondern eine Mens-Word – eine Menschenwelt. Im englischen genügt dafür der Austausch eines a durch ein e. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich habe im Jahr 2014 begonnen, Falun Dafa zu praktizieren. Es ist eine große Ehre, eine Falun-Dafa-Praktizierende in der Zeit der Fa-Berichtigung zu sein. Ich fühle mich jeden Tag gesegnet und genieße die unermessliche Barmherzigkeit von Meister Li (dem Begründer von Falun Dafa). Als der verehrte Meister den Artikel „Warum gibt es die Menschheit“ veröffentlichte, glaubte ich, dass dies der Beginn der Fa-Berichtigung in der Menschenwelt sei. Als Falun-Dafa-Schüler sollte ich allen erzählen, wie wunderbar Falun Dafa ist, wie ich meine Gesundheit wiedererlangt und meine Xinxing erhöht habe und wie ich den Menschen in meiner Umgebung und in Festlandchina die wahren Umstände über Falun Dafa erkläre.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/2/4/172892.html
Diese Woche geht unsere Reise nach Polen in den 80er-Jahren, wo im düsteren Märchen Sirenengesang (aka The Lure) zwei Meerjungfrauen mit der Menschenwelt in Berührung kommen, und nach Montana in den 1890er-Jahren, wo Nicolas Cage in The Old Way seiner Tochter Pistolenschießen und meisterhaftes Schauspielern beibringt. Übersicht: 0:00:00 - Frage der Woche: "Was ist der beste Film den Joe Ryder mal in seinen Top 10 hatte?" 0:00:55 - Was haben wir eigentlich gemacht? Der Junge und der Reihe / Monsters: 103 Mercies Dragon Damnation / Mean Girls (2024) / Zombie 100 - Bucket List of the Dead / Hawkeye, Moon Knight und She-Hulk / Jujutsu Kaisen (Staffel 2) / Birds of Prey 0:51:38 - Cage Match: The Old Way 1:04:31 - Ryde or Wrong: Sirenengesang Unterstützt den Podcast bei Patreon und erhaltet exklusiven Bonuscontent und Mitspracherecht bei der Filmauswahl: https://www.patreon.com/rydeorwrong Erreichen könnt ihr uns wie immer unter www.facebook.com/rydeorwrong, https://twitter.com/RydeWrongPod, https://www.instagram.com/rydeorwrong oder per E-Mail unter rydeorwrongpodcast@gmail.com. Unser Episodenarchiv findet ihr auf https://rydeorwrong.podcaster.de. Alle Musik von Willi im Wald: http://williimwald.bandcamp.com Folge direkt herunterladen
Beim Gelassenheitstraining geht es vor allem darum, das Pferd über raschelnde Plastikplanen zu befördern oder bunte Regenschirme hin und herzuschwenken? Gelassenheitstraining ist nur für Leute, die eh nie reiten und nur mit ihrem Pferd spazieren gehen? Nein – natürlich nicht. Gelassenheitstraining hilft Dir, die Welt der Pferde besser zu verstehen. Und es hilft dem Fluchttier Pferd, besser in unserer Menschenwelt zurechtzukommen. Sei es im heimischen Stall, wo es an dem laufenden Traktor vorbei gehen soll oder beim Turnier, wo es auf viele neue und unbekannten Eindrücke trifft. Gelassenheitstraining wird gerne belächelt, weil man sich der positiven Auswirkung auf den gesamten Umgang – also auch auf das Reiten mit dem Pferd – nicht bewusst ist. Wenn Du wissen möchtest, was Gelassenheitstraining bewirken kann, dann höre Dir diese Folge an. Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link: https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd
Christopfer Ringler stellt sein Buch "Grünfee: Die Verschwörung beim Weihnachtsmann" vor. Das größte Ärgernis in Tivolas Leben ist und bleibt der Weihnachtsmann. Seinetwegen müssen ständig alle Gutes tun und Feenstaub verdienen. "Der Weihnachtsmann will dies, der Weihnachtsmann will das ..." - Tivola hat genug davon! Gemeinsam mit ihren Freunden, dem Waldelf Pan, dem Gargoyle Sam und dem Troll Peter, zieht sie zum Nordpol, um dem wildgewordenen Chef des Zauberreichs mal gehörig die Meinung zu sagen. Dabei kommen ihnen nicht nur Eulen, Wichtel, ein zickiges fliegendes Einhorn und die Menschenwelt in die Quere, die Freunde stehen sich auch selbst im Weg. Vielleicht ist am Ende der Weihnachtsmann gar nicht so schuldig, wie er wirkt? - Das Buch eines Kinderautors für andere Kinder! Herausgeber : Independently published (27. Oktober 2022) Sprache : Deutsch Taschenbuch : 103 Seiten ISBN-13 : 979-8354778669 https://www.amazon.de/dp/B0BKSCV97J ----- (!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und hinterlass eine Bewertung im Apple-Podcastverzeichnis. Herzlichen Dank. Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Bist du AutorIn und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Dann melde dich ganz einfach bei mir. Gerne können wir dann alle Einzelheiten besprechen.
Pupsi ist ein kleiner, süßer Elefant, der ein besonderes Geheimnis hat - er kann zwischen der Menschenwelt und der Anderswelt reisen. Sein bester Freund in der Menschenwelt ist Herr Wiedinsky. An einem ganz besonderen Tag erlebt Pupsi ein aufregendes Abenteuer. Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett. Entdecke die einzigartige Ab ins Bett-Geburtstagsgeschichte speziell für dein Kind! Tauche ein in eine magische Welt voller Überraschungen und Abenteuer, die speziell zum Geburtstag deines Kindes geschrieben werden. Jede Geschichte ist individuell personalisiert und wird das Herz deines Kindes zum wichtigsten Tag des Jahres höherschlagen lassen. Lasst euch verzaubern und schenke deinem Kind einen unvergesslichen Geburtstag voller Freude und Fantasie. Bestelle jetzt und mach den Geburtstag deines Kindes zu einem besonderen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird! -> www.abinsbett.net
Pupsi ist ein kleiner, süßer Elefant, der ein besonderes Geheimnis hat - er kann zwischen der Menschenwelt und der Anderswelt reisen. Sein bester Freund in der Menschenwelt ist Herr Wiedinsky. An einem ganz besonderen Tag erlebt Pupsi ein aufregendes Abenteuer. Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett. Entdecke die einzigartige Ab ins Bett-Geburtstagsgeschichte speziell für dein Kind! Tauche ein in eine magische Welt voller Überraschungen und Abenteuer, die speziell zum Geburtstag deines Kindes geschrieben werden. Jede Geschichte ist individuell personalisiert und wird das Herz deines Kindes zum wichtigsten Tag des Jahres höherschlagen lassen. Lasst euch verzaubern und schenke deinem Kind einen unvergesslichen Geburtstag voller Freude und Fantasie. Bestelle jetzt und mach den Geburtstag deines Kindes zu einem besonderen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird! -> www.abinsbett.net
Keine Sorge, es wird nicht gespoilert, aber: This Barbie (aka. Sophie Passmann) is begeistert! He's just Joko, der BARBIE noch nicht gesehen hat. Doing Beach, auf Ibiza. Und damit zurück aus Barbieland in unsere eigene Traumwelt: eine Podcast-Insel! Mit Fusion Podcasts (“Sunset Hack”), Beach-Clubs, Fight-Club-Screenings für Fans von Baywatch Berlin, Albtraum-Einschlafräumen für die True-Crime-Frauen, und nur den besten All-Inclusive-Hotels für euch, die Geilen Pfeile. Sophie träumt außerdem von einer alternativen Karriere (This Barbie is a DJ), verwirft die Pläne aber angesichts des wenig glamourösen Tagesablaufs von David Guetta (He's just David). Tja, Traumwelt vs. Menschenwelt, es bleibt kompliziert. Aber, wirklich, keine Sorge: Diese Folge Sunset Club ist nicht nur für Barbies. Oppies sind auch willkommen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club
Ein Hörspiel basierend auf „Nelson Schreck – Gruselkunde für Anfänger“ von Lisa Engels und Pascal NöldnerIm Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ hat der Bastei Lübbe Verlag zusammen mit dem Friedrich Bödecker Kreis, der IOGS Kretzerstraße und der Autorin Lisa Engels eine Autorinnenpatenschaft auf die Beine gestellt. Während der Projektwoche in den Osterferien 2023 hat eine Gruppe aus Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit der Autorin und der Sprecherin Esther Brandt das Hörspiel „Nelson Schreck – Der große Geisterbeweis“ entwickelt und dann im Tonstudio der Bastei Lübbe AG aufgenommen.Das Ergebnis hört ihr hier, viel Spaß dabei!Nelson Schreck hält sich für das gruseligste Gespenst der Pumpkin High. Doch sein Widersacher Amadeus van Thom ist da ganz anderer Meinung und fordert Nelson zu einer Mutprobe heraus: Nelson soll beweisen, wie Furcht einflößend er ist, indem er mit einem der unsichtbaren Aufzüge der Gruselbehörde in die Menschenwelt fährt und dort einen echten Menschen erschreckt. Leider geht das gehörig schief! Denn Nelson wird von Lilly entdeckt, die ihn überhaupt nicht schaurig findet. Als sie ihm dann auch noch in die Geisterwelt folgt, ist das Chaos perfekt. Doch Lilly weiß genau, wo es langgeht, und so gibt sie Nelson und den anderen Geistern bald Nachhilfe in Gruselkunde!Das Buch „Nelson Schreck – Gruselkunde für Anfänger“ von Lisa Engels gibt es hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/NelsonSchreckWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: https://buchstabenbande.com/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Da ist er endlich: Der abschließende Teil der Dilogie, die sich mit Michael Endes Werk beschäftigt – der Autor, der Klein-Simon und Klein-Sebastian fesselte wie kein anderer. Endes Hauptwerk und das kostbarste, unergründlichste Jugendbuch der beiden Podcaster ist Die unendliche Geschichte von 1979. Eine Geschichte voller Spiegelbilder – seien es die Hauptcharaktere Bastian und Atréju, die Menschenwelt und Phantásien, Glücksdrache Fuchur und Finsterwolf Gmork, zwei Buchhälften, eine weiße und eine schwarze Schlange – und zwei rotsamtene Buchdeckel voller Philosophie, Romantik und Angeboten zum Träumen oder Denken. Nur: Einer der beiden Podcaster sah zuerst die 1984er Verfilmung von Wolfgang Petersen und hat so den Artax von hinten aufgezäumt. Der konsequenten und zarten Vision Michael Endes stellten sich damals ein gewaltiger Medienrummel und die Marketingmaschine des Bernd Eichinger entgegen. Kunst und Kommerz, noch so ein Spiegelbild.
Willkommen bei unserer Mission New Work. New Rules. - du bist mittendrin! Wir gehen in die zweite Runde des Philosophischen Quartetts bei KOM4TEC. Es haben sich wieder dieselben vier "Experten" zusammengefunden, um die Frage nach Gut und Böse zu klären. Worin liegt überhaupt der Unterschied und wie kann eine Handlung bewertet werden? Marco Breier, Tobias Vongries und Bernhard Straub liefern dem Moderator Ewald Herzog spannende und aufschlussreiche Antworten. Jeder hat seine ganz eigene Ansicht zu diesem Thema. Wie sieht es eigentlich im Strafrecht aus? Hier wird beispielsweise die Unterscheidung zwischen einer beabsichtigten und unbeabsichtigten Handlung gemacht. Wie würdet ihr selbst die Frage nach Gut und Böse beantworten? Am Ende noch eine Buchempfehlung: Yousef Hammoudah – Die Sieben Säulen des Seins Und jetzt: Taucht ein in eine Stunde (Küchen-)Philosophie Talk! Zitate aus der Folge Marco Ich werfe noch eine andere Theorie mit ein: Ist man nicht auch gut, wenn man weder sich selbst noch anderen, keinen großen Schaden zufügt? Und merkt man nicht sofort selbst, bevor man etwas macht, ob das jetzt gut ist oder nicht? Man weiß es doch immer vorher. Bernhard Beim Gegensatz Gut und Böse ist mir aufgefallen, dass es etwas Aktives hat "böse" zu sein. Also ein Aktion mit der Außenwelt, die dann auch den Menschen bewertet und kategorisiert. Es hat auf jeden Fall mit der Menschenwelt zu tun, weniger mit der Natur. Tobi Ich persönlich finde das Konzept von Gut und Böse nützlich. Gewisse gesellschaftliche Regeln und Normen zu haben, an die man sich halten und anpassen kann, finde ich wichtig. Ich sollte mir auch Gedanken machen, was in der Gesellschaft gut oder böse ist. Ewald Auch das Strafrecht unterscheidet bei einer Handlung ob es beabsichtigt oder unbeabsichtigt war. Also welche Intention dahintersteckt ist wichtig. Aber es kommt bei der Bewertung immer auf den Einzelfall an. In den kommenden Podcast-Folgen bekommst du: Infos und Tipps rund um die M365-Welt und ihre Anwendungen wie Power BI und Power Apps Inspiration und praktische Tipps für den Kulturwandel für dich oder dein Unternehmen, um immer einen Schritt voraus zu sein Wertvolle Impulse für ein bewusstes Mindset Vorbilder, Themen und Ideen zu allen Facetten der New Work Tipps zu praktischen Tools, die deinen Change unterstützen können, egal ob persönlich oder als Unternehmen Viele weitere Einblicke in die Welt des New Work Let's connect Du hast Ideen, Themenvorschläge oder Anregungen zum Thema, dann teile gerne deine Gedanken mit uns und schick uns eine Nachricht an podcast@kom4tec.de oder auf Instagram @kom4tec Wir freuen uns von dir zu hören. Follow us! Facebook | https://www.facebook.com/KOM4TEC/ Instagram | https://www.instagram.com/kom4tec/ LinkedIn | https://www.linkedin.com/company/10407066/
Eine Fee verirrt sich in die Menschenwelt. Sie lernt eine menschliche Freundin kennen, aber findet den Weg nach Hause nicht mehr. Alles Quatsch? Nein. Im Film "Meine Chaosfee und ich" geht es genau darum. Ab dem 13.Oktober läuft der Film in den deutschen Kinos. Reporterin Maia erzählt wie ihr der Film gefällt und ob sie ihn weiterempfehlen würde.
Ich habe meine Kultivierung immer als hart und ermüdend empfunden und viele Schwierigkeiten erlebt. Obwohl ich nach meinen Anhaftungen suchte, konnte ich nicht aus diesem Zustand heraustreten. Dann verstand ich, dass ich mich charakterlich nicht wirklich verändert hatte. Ich hatte mich zu sehr auf die Veränderungen in meiner Umgebung konzentriert, weil ich dachte, dass alles besser werden würde, sobald sich die Umgebung veränderte. Außerdem glaubte ich, die Prüfungen zu bestehen, solange die anderen mich gut behandelten. In Wirklichkeit war das ein... https://de.minghui.org/html/articles/2021/6/10/154287.html Prüfung
"Ich wills versuchen" sprach der Fuchs und entkam den Hunden. Mit diesem und anderen Beispielen aus dem Tierreich und der Menschenwelt ermutigt "Pflüger Hans" seine Leser dazu, nicht auf bessere Zeiten und Umstände zu warten, sondern das Beste aus dem Hier und jetzt zu machen. Das ganze Buch gibt es hier: https://clv.de/Guter-Rat-fuer-allerlei-Leute/256332
Die Götter der Germanen leben in ewiger Jugend, die sie den von Idun gehüteten goldenen Äpfeln verdanken. Über eine Regenbogenbrücke können sie in die Menschenwelt herabsteigen. Ihr Größter ist der einäugige Wotan (bei den Nordgermanen heißt er Odin), zuständig für die Dichter, die Krieger und die Toten. Freya beschützt die Liebenden, Frigg die Mütter, Baldur die Reinheit und das Licht. Die Nornen bestimmen das Schicksal der Menschen und helfen bei der Geburt, die Walküren bringen die gefallenen Krieger nach Walhall. Der listenreiche Loki wird den Weltuntergang herbeiführen, und dabei werden alle Götter sterben, aber es wird eine neue Welt entstehen. Es ist ein farbiges Universum, das die alten Mythen entwerfen. Die Germanengötter sind nicht unfehlbar und legen menschliche Eigenschaften an den Tag. Das lässt sie weniger majestätisch erscheinen als den Jahwe der Juden oder den Allah der Muslime, macht sie aber ausgesprochen interessant. Woher wissen wir überhaupt von den Göttern der Germanen, die keine Bücher und Lexika geschrieben haben? Warum gibt es Konkurrenz und Krieg zwischen den verschiedenen Götterfamilien? Werden sie nach dem Weltuntergang wieder auferstehen? Und was bedeutet es, dass die alten Gottheiten heute aus einem esoterischen, neuheidnischen, bisweilen rechtsradikalen Untergrund neu an die Oberfläche drängen? (BR 2011)
Pupsi ist ein kleiner, süßer Elefant. Er hat die Gabe, dass er zwischen unserer Menschenwelt und der Anderswelt hin- und herwandern kann. Die Anderswelt ist eine Welt voller Magie und Zauber. Heute erlebt Pupsi auch einen zauberhaften Tag - bei uns Menschen. Die Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König bei Ab ins Bett.
Pupsi ist ein kleiner, süßer Elefant. Er hat die Gabe, dass er zwischen unserer Menschenwelt und der Anderswelt hin- und herwandern kann. Die Anderswelt ist eine Welt voller Magie und Zauber. Heute erlebt Pupsi auch einen zauberhaften Tag - bei uns Menschen. Die Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König bei Ab ins Bett. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Seine grauen Zellen kamen wieder in Schwung, und wie beim Griff in eine Steckdose durchzuckte ihn ein einziger Gedanke: Du hast die zweite Regel der Gruselbehörde gebrochen: Sprich niemals mit einem Menschen! Nelson Schreck hält sich für das gruseligste Gespenst der Pumpkin High. Doch sein Widersacher Amadeus van Thom ist da ganz anderer Meinung und fordert Nelson zu einer Mutprobe heraus: Nelson soll beweisen, wie Furcht einflößend er ist, indem er mit einem der unsichtbaren Aufzüge der Gruselbehörde in die Menschenwelt fährt und dort einen echten Menschen erschreckt. Leider geht das gehörig schief! Denn Nelson wird von Lilly entdeckt, die ihn überhaupt nicht schaurig findet. Als sie ihm dann auch noch in die Geisterwelt folgt, ist das Chaos perfekt. Doch Lilly weiß genau, wo es langgeht, und so gibt sie Nelson und den anderen Geistern bald Nachhilfe in Gruselkunde! Über die Autorin: Lisa Engels hat Medienwissenschaft und English Studies studiert und lebt in Köln. Dort arbeitet sie als Lektorin und wurde 2017 und 2018 als Übersetzerin für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Wenn Lisa gerade nicht liest oder Podcasts hört, spielt sie Videospiele. Über Geister und Gespenster schreibt sie zwar gerne, aber begegnen möchte sie lieber keinem ...
Als ich in dem kürzlich vom Meister veröffentlichten Artikel „Wacht auf“ Folgendes las, „Die Berichtigung der Himmelskörper durch das Fa ist bereits abgeschlossen. Zurzeit findet der Übergang zur Fa-Berichtigung in der Menschenwelt statt.“ (Wacht auf, 18.11.2021) erkannte ich, dass die Zeit drängt und wir unsere Anhaftungen beseitigen müssen. Nur wenn wir unsere menschlichen Anschauungen beseitigen, können wir Anhaftungen loslassen und unsere göttliche Seite stärken...
Pupsi hat den ersten Tag in der Zauberschule gemeistert. Nun probiert er die gelernten Zaubersprüche in der Menschenwelt aus, ob das gut geht? Die Antwort hört ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte von Marco König bei Ab ins Bett. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Pupsi hat den ersten Tag in der Zauberschule gemeistert. Nun probiert er die gelernten Zaubersprüche in der Menschenwelt aus, ob das gut geht? Die Antwort hört ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte von Marco König bei Ab ins Bett.
Lisa hat ein eigenes Buch geschrieben – ja, genau, unsere Lisa aus dem Podcast. Deswegen ist heute Katharina mit am Start und löchert sie mit allen möglichen Fragen zu ihrer Geschichte: „Nelson Schreck – Gruselkunde für Anfänger“ Viel Spaß beim Hören! Nelson Schreck hält sich für das gruseligste Gespenst der Pumpkin High. Doch sein Widersacher Amadeus van Thom ist da ganz anderer Meinung und fordert Nelson zu einer Mutprobe heraus: Nelson soll beweisen, wie Furcht einflößend er ist, indem er mit einem der unsichtbaren Aufzüge der Gruselbehörde in die Menschenwelt fährt und dort einen echten Menschen erschreckt. Leider geht das gehörig schief! Denn Nelson wird von Lilly entdeckt, die ihn überhaupt nicht schaurig findet. Als sie ihm dann auch noch in die Geisterwelt folgt, ist das Chaos perfekt. Doch Lilly weiß genau, wo es langgeht, und so gibt sie Nelson und den anderen Geistern bald Nachhilfe in Gruselkunde! Das Buch „Nelson Schreck – Gruselkunde für Anfänger“ von Lisa Engels gibt es hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/NelsonSchreck Wenn ihr noch mehr Geschichten entdecken wollt, dann schaut auch mal hier: https://bit.ly/NelsonSchreck Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
Die vierte Kerze brennt, und bis Weihnachten ist es nicht mehr lang! Es ist also auch an der Zeit für unsere vierte Adventsgeschichte „Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschneit!“ von Stefan Gemmel und Stefanie Reich. Was die Yetis so erleben und warum sie sich auf eine fantastische Reise in die Menschenwelt begeben, das erzählt euch jetzt Michael-Che Koch. Viel Spaß beim Hören! Zieht euch warm an, die Yetis kommen! Gut versteckt am südlichsten Zipfel des Südpols leben die Yetis. In ihrem Tal gibt es nichts als Eis und Schnee. Und gerade deshalb könnten sich die Yetis kein schöneres Zuhause vorstellen! So weit das Auge reicht, ist alles weiß – bis auf das Fell von Yeti-Mädchen Rosa. Aber warum sieht sie als Einzige anders aus? Und stimmt es, was Opa Yeti gesagt hat? Dass es bei den Menschen hinter den Bergen noch mehr Farben geben könnte? Rosas Neugier ist geweckt! Zusammen mit ihrem besten Freund Bibber und dem Polarfuchs Piko macht sie sich auf in die geheimnisvolle Welt der Menschen, wo zwei Yetis natürlich für allerhand cooles Chaos sorgen … Das Buch „Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschneit!“ von Stefan Gemmel und Stefanie Reich gibt es hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/DieYetisBuch Und hier geht's zum Yeti-Lied: https://buchstabenbande.com/hoerspiele-fuer-kinder/musikvideos/die-yetis-sind-los-song/ Wenn ihr noch Bastelvorlagen und Rezepte rund um Weihnachten sucht, dann schaut doch mal hier: https://buchstabenbande.com/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
Der Neuroethologe nimmt uns mit auf eine spannende Reise zu den der buntesten Nasen aus Tier-, Pflanzen- und Menschenwelt.
Philosophische Komödie · Von "Beinzeigern" und "Beinversteckern": Aufregender und philosophischer lassen sich Menschenwelt, Straßen und Kaffeehäuser nicht schildern, als aus der Sicht eines Hundes. Genauer: eines ungemein deutschen Dackels. Mit Daniel Kasztura, Jan Eberwein, Axel Milberg, Margrit Carls, Tilo Prückner, Grete Wurm, Jutta Graeb, Marianne Lochert, Siggi Schwientek, Christiane Bachschmidt, Jürgen Dluzniewski u. a./Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer//BR 1987//Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
Hundeleben in der Menschenwelt - Erwartungen, Vorstellung und Realität Meiner Gesprächspartnerin Sonia Reisner (1. Vorsitzende des Tierschutzvereines Canifair e.V. www.canifair.de) und mich (Pia Gröning) ereilte ein Hilferuf zu einem Hund. Dessen Besitzerin verstarb und Balouk wurde kurzfristig von einer hilfsbereiten Person aufgenommen. Der Hund hat alles verbellt und der Helfer war völlig Hunde-unerfahren. Deswegen sollte ich ihn einschätzen und Sonia sich um die Vermittlung des Hundes in gute Hände kümmern. Balouk war zum Glück "nur" überfordert mit der ganzen Situation und unter der Bellerei aus Unsicherheit versteckte sich ein schmusiger und verspielter Jagdhundmix. Er ist inzwischen schon in sein neues Zuhause umgezogen. Doch nicht immer ist das Verhalten "nur" stressbedingt und legt sich, wenn der Hund die Möglichkeit hat zur Ruhe zu kommen. Welche Erwartungen wir an unsere Hunde haben und vieles mehr, erwartet euch in diesem Gespräch mit Sonia. Link zum erwähnten Webinar zur Eingewöhnung des Tierschutzhundes in sein neues Zuhause und weiteren Blogartikeln zum Auslandstierschutz: https://www.pfotenakademie.de/auslandtierschutz-fremde-im-paradies/
Jakob hat seine Aufgabe gemeistert. Nun muss er rechtzeitig wieder in die Menschenwelt zurückkehren. Ein Drache ist schnell, aber manchmal auch zu schnell ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der kleine Träumling (Folge 4 von 4) von Kerstin Reimann. Es liest: Mathias Schlung.
Du wachst auf und suchst Wuffels, der nicht mehr im Bett liegt. Zusammen macht ihr euch auf den Weg zu der Stelle, von der aus Wuffels in die Menschenwelt gelangt ist. Doch dabei verlieren sich die beiden Protagonisten aus den Augen. Finden sie sich und den mysteriösen Ort wieder? Social Media:Instagram: Marcel (@wuffels_wills_wissen)TikTok: Marcel - Wuffels will‘s wissen (@wuffels_wills_wissen)
dtv 2020 | 240 S. | 14,95 € | ab 10 J. | Plötzlich Elfe! Lia ist 11 und führt ein ganz normales Mädchen-Leben. Bis sie aufgrund eines misslungenen Zaubers nicht nur ihren Körper, sondern gleich ihr gesamtes Leben mit einer Elfe tauschen muss. Und während die Luftprinzessin Asalia von der Menschenwelt völlig begeistert ist, ist Lia auf dem Weg zu ihrer neuen Schule, einem Elfeninternat, bange zu Mute. Doch die magische Welt zieht sie schnell in ihren Bann, auch wenn einige Mitschülerinnen alles andere als freundlich zu ihr sind. Hinzu kommt, dass sie unter allen Umständen verbergen muss, wer sie in Wirklichkeit ist. Denn Menschen sind im Elfeninternat schon lange nicht mehr willkommen. Eine wundervoll magische, spannende und witzig-freche Internatsgeschichte, nicht nur für Elfen-Fans! | Vorgestellt von Jasper, 11 J.
Dr. Daniel Kreeb hat viele Jahre an seiner Musik gearbeitet und nun ist die erste CD erschienen. Über seinen Lebenweg, über die Inhalte seine Musik und den Produktionsprozess geht es im Sonntagstalk. https://www.daniel-kreebs-menschenwelt.de/index.php
In Irland sagt man..."Wenn die Anderswelt auf die Menschenwelt trifft, so erblüht das Leben" Diesmal geht es um die Gottheiten, um Weltenbauer und Weltenwanderer und um eine wunderschöne unsterbliche Prinzessin, die ruhelos durch die Zeiten und Welten schwirrt und doch so unendlich müde von all dem ist. Lasst euch berieseln von der Anderswelt und ihren Eigenheiten! Viel Spaß!
Folge #56: Heute besprechen wir das neue Buch "Lioness" von Kathy Tailor. Außerdem haben wir die Autorin heute persönlich mit dabei und stellen Ihr ein paar Fragen. In dem Buch "Lioness" geht es um Borka. Sie ist bei Löwen aufgewachsen. Über ihre Vergangenheit in der Menschenwelt weiß sie nichts. Ihr Leben könnte friedlicher nicht sein. Bis ihre Löweneltern an den Königshof verschleppt werden, um in einem Kampf auf Leben und Tod gegen den Thronfolger anzutreten. In einer waghalsigen Rettungsaktion schlägt Borka Prinz Fjodor in der Arena - und beeindruckt den König sehr. Er bietet Borka einen Deal an: Sie begleitet den Prinzen als dessen Leibwächterin ins benachbarte Königreich, wo er seine zukünftige Braut abholen will, und im Gegenzug lässt er ihre Löweneltern frei. Der Prinz hält nicht viel von diesem Plan, hat Borka ihn doch vor seinem Gefolge bloßgestellt. Auch Borka möchte nicht eine Sekunde länger in der Gegenwart des eingebildeten Prinzen verbringen. Doch sie hat keine Wahl. Und so begeben sie sich auf eine Reise, die nicht nur zur Gefahr für ihr Leben wird, sondern Borka auch zeigt, dass der Prinz und sie viel mehr gemeinsam haben, als sie dachte. Viel Spaß!
In der Tierwelt hat sich da nicht viel geändert. Der Pfau schlägt immer noch sein Rad um die Henne zu beindrucken. In der Menschenwelt hat sich dagegen einiges geändert.
Der König wünscht sich etwas ganz „Altes". Über einen Altpapier-Container gelangen Mumbro und Zinell in die Menschenwelt und treffen dort auf Jana. Sie nimmt die beiden ins Museum mit, denn sie soll dort etwas über die Steinzeitmenschen herausfinden. Im Museum beobachten die drei, wie neue Feuerlöscher geliefert werden. Zinell richtet in der Ritterabteilung ein Chaos an und wird vom Museumswärter gerügt. In der Steinzeitabteilung gerät Mumbros Leben in Gefahr, und ein Feueralarm wird ausgelöst. Nun ergreifen Mumbro und Zinell die Flucht und nehmen noch einen ausrangierten Feuerlöscher mit. Diesen präsentieren sie dem König als etwas ganz „Altes". Themenfeld: Geschichte, Vergangenheit, Forschung, Medien (Online-Signatur Medienzentren: 4982215)
Der König wünscht sich ein Fortbewegungsmittel. Mumbro und Zinell finden sich an einer belebten Kreuzung in der Menschenwelt ein und werden fast von dem jungen Skateboardfahrer Timo angefahren. Er ist auf dem Weg zu einem Skaterwettbewerb und wird von anderen Skatern gehänselt. Mumbro und Zinell beschließen Timo zu begleiten. Während Timo noch die Fahrkarten besorgt, springen Mumbro und Zinell schon in die nächste U-Bahn und werden von zwei Kontrolleuren erwischt. Gerade noch rechtzeitig treffen die drei Freunde beim Skater-Wettbewerb ein und Timo gewinnt den ersten Preis: ein neues Skateboard. Sein altes schenkt er Mumbro und Zinell. Zurück in der Höhlenwelt wird das Brett dem König überreicht. Themenfeld: Ausflüge, Verkehrswege, Stadt, Freizeit, Sport (Online-Signatur Medienzentren: 4982214)
Der König ist hungrig und beauftragt Mumbro und Zinell, ihm etwas Leckeres zum Essen zu besorgen. Die beiden tauchen an unterschiedlichen Orten in der Menschenwelt auf. Zinell steckt in der Tiefkühltruhe eines Restaurants und wird von Niko, dem Sohn des Wirts, entdeckt. Eigentlich soll heute das Restaurant eröffnet werden, aber der Vater ist im Krankenhaus und kann nicht kochen. Zinell überredet Niko, die Eröffnung selbst in die Hand zu nehmen – mit seiner und Mumbros Hilfe versteht sich. Dazu muss Mumbro allerdings erst gefunden werden. Er ist in einem Supermarkt gelandet. Gemeinsam kochen sie, und die Eröffnung wird ein Erfolg. Bleibt nur noch das Problem, den Hunger des Königs zu stillen... Themenfeld: Lebensmittel, Einkaufen, Kochen, Essen, Tischkultur (Online-Signatur Medienzentren: 4982211)
Der König wünscht sich „Töne". In der Menschenwelt entdecken Mumbro und Zinell einen Krankenwagen mit eingeschaltetem Martinshorn und steigen kurzerhand ein. In der Notaufnahme des Krankenhauses wird Mumbro gleich von einer jungen Ärztin ins Untersuchungszimmer gefahren. Währenddessen schaut sich Zinell im Krankenhaus um und richtet dabei allerlei Unfug an. Schließlich erfährt er, dass Mumbro notoperiert werden soll. Mit knapper Not entführen Zinell und die Ärztin den Freund und lösen eine Verfolgungsjagd aus. Mumbro und Zinell entkommen und dürfen das Stethoskop der Ärztin mitnehmen. Dieses präsentieren sie nun dem König als Schatz. Nach einer ersten Enttäuschung ist er von den Tönen, die er damit hört, begeistert. Themenfeld: Körper, Befindlichkeit, Gesundheit, Krankheit (Online-Signatur Medienzentren: 4982206)
Ein Zuhörer macht sich sorgen um den Sauerstoffgehalt der Luft. Waldbrände, Tier- und Menschenwelt verbrauchen Unmengen an Sauerstoff. Er fragt sich, ob der Sauerstoffgehalt messbar abnimmt. Ja, der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre nimmt ab, aber das ist nicht so tragisch, Sauerstoff gibt es genug. Das Problem der Waldbrände ist das Co2.
"Marjorie" gilt in der Monsterwelt als äußerst umstritten. Einerseits ist es dem eher konservativen Mainstream unter den Ungeheuern zu sozialkritisch und pathetisch. Andererseits aber bezieht sich das Stück ausgerechnet auf ein Monster aus der Menschenwelt, genauer gesagt auf ein von der amerikanischen Jim-Henson-Company erfundenes Monster. Aber ist es das wirklich?
»Das Ende der Geschichte wurde mit einem kollektiven ›Ah‹ aufgenommen, und es folgten weitere Geschichten von der Schlauheit und dem Erfindungsreichtum des Feenvolks und noch andere über ihre Begegnungen mit der Menschenwelt.«
Menschen und Hunde haben mehr gemeinsam als man glaubt. Das kommt auch wieder in dieser Folge gut zur Geltung, wenn es um Klicker, Maker, Verstärker in der Hunde- oder auch neurologische Anker in der Menschenwelt geht. Aber hör selbst...
Der König der Erdgeister reist in die Menschenwelt, um Anna zu heiraten. Doch die hat kein großes Interesse an ihm. Heinrich Marschners Oper "Hans Heiling" war Vorbild für Richard Wagner. Am 19. September 2015 feierte eine Neuinszenierung des Werks in Regensburg Premiere.