Podcasts about ein highlight

  • 226PODCASTS
  • 286EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ein highlight

Latest podcast episodes about ein highlight

Einer rennt Einer hinterher
#98 Das große Wings for Life World Run Special mit den Pfeiffers

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later May 5, 2025 61:19


Ein Highlight unserer Podcast- und Laufkarriere: #TeamPfeiffer beim Wings For Life World Run in München auf Undercover-Mission. Wir nehmen euch mit in einen historischen Tag, bei dem Esther als erste deutsche Frau jemals den weltweiten Sieg nach München holte und Hendrik mit seinem München-Sieg bei den Herren den Triumph komplettierte. —Hier geht's zum kompletten Youtube-Video zum Wings For Life World Run mit der ganzen Story von Esther & Hendrik. —Wir möchten euch die Produkte unseres Partners feels.like ans Herz legen. Mit dem Code „1rennt1hinterher“ erhaltet ihr 10% auf aufs Muscle Complex (Sportgel), Repair Complex (Wundbalsam) und Night Complex für einen verbesserten Schlaf! Link zum Shop.—Im 3Bears Shop erhaltet ihr mit unserem Rabattcode EINERRENNT15 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Nun gibt es sogar Nussmuse aus dem Hause 3Bears! Link zum Shop.—Hier geht's zum Bauerfeindsports-Shop, wo ihr u.a. Hendriks Upper Leg Sleeves und Armsleeves erhaltet und mit dem Code „Marathon18“ 18% spart.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:     Lexus Heritage Day in der Toyota Collection: Ikonische Lexus Modelle live erleben  Public Opening präsentiert Supercar Lexus LFA, legendäre Klassiker und aktuelle Modelle Jeden ersten Samstag im Monat öffnet die Toyota Collection in Köln ihre Pforten für Automobilfans und das sogar kostenlos. Der kommende Samstag, also der 3. Mai, ist für Fans der japanischen Premiummarke Lexus fast eine Pflichtveranstaltung.   Von 10 bis 14 Uhr präsentiert die einzigartige Automobilsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland (Toyota-Allee 2, 50858 Köln) den ersten Lexus Heritage Day mit vielen Highlights aus der über 35-jährigen Geschichte des Premiumherstellers. Die Besucher erwartet ein faszinierendes Line-up aller Lexus Ikonen von der klassischen Luxuslimousine LS 400 bis zum aktuellen Lexus Modellprogramm. Ein Highlight dürfte der Expertentalk der zweifachen Damen-Rallye-Weltmeisterin Isolde Holderied mit Peter Dresen von Toyota Gazoo Racing Europe (TGR-E) über die Herausforderungen bei der Entwicklung des Supersportwagens Lexus LFA sein. Die Erfolgsgeschichte von Lexus und die hohe Kunst, Premium-Mobilität durch innovative Technik und Handwerkskunst neu zu gestalten, begann 1989 mit dem Lexus LS 400. LS stand damals für „Luxury Sedan“ und 400 indizierte einen sensationell leistungsstarken und laufruhigen 4,0-Liter-V8 – sogar bei Vmax blieb die Champagnerglas-Pyramide auf dem Motor stehen, wie ein kultiger Werbespot erklärte. Das Streben nach Perfektion demonstriert ein in der Toyota Collection präsentierter Lexus LS 400 von 1993, der bereits eine Million Kilometer mit erstem V8-Motor und Getriebe absolvierte. Die Grenzen gewohnter Premium-Maßstäbe verschob Lexus aber auch mit anderen legendären Modellen, die beim Heritage Day einen Gastauftritt in der Toyota Collection feiern: Dabei das frühe V8-Sportcoupé vom Typ SC 400, das ab 1991 in Nordamerika verkauft wurde und das 2001 vorgestellte Coupé-Cabriolet Lexus SC 430 in klassischer europäischer Eleganz. Neben vielen weiteren Highlights wird natürlich auch der Lexus LFA zu sehen sein, der seinen Feinschliff auf dem Nürburgring bekam. Auf dem Parkplatz direkt vor den Toren der Ausstellungshalle folgt dann die adrenalinhaltige Hörprobe: Das Fire-up des furiosen V10-Saugmotors im Lexus LFA. Alle Fotos: Toyota Deutschland GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Der Gast aus 307
Die Musik-Playliste für dein Unternehmen und deine Familie

Der Gast aus 307

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 22:27


Musik war für mich nie nur Hintergrundrauschen. Sie war immer Verbindung, Stimmung, Energie. Schon im Hotel hab ich sie bewusst eingesetzt. Um Räume zu füllen. Um Emotionen zu wecken. Um Menschen zu berühren. Ein Highlight war, als mir mein Team eine eigene Song-Produktion schenkte. Ich durfte meinen eigenen Track kreieren – und aus Daniel Stock wurde auch Stockanotti. Seitdem begleitet mich Musik auf meinem Weg der Veränderung. **Auch im Business kann Musik viel bewegen. ** Frag dich mal:

Volleyball mit Senf
#75 - Felix Breit über das Ende, den Anfang und die Sportstadt Ried

Volleyball mit Senf

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 64:13


Mit dem Code volleyballmitsenf10 gibt es 10% Rabatt auf die Tickets! https://www.oeticket.com/noapp/eventseries/austrian-beach-volleyball-championships-3862716/ Jetzt wo es draußen wärmer wird steigt bei mir die Vorfreude auf die Beachvolleyballsaison. Laut Social Media Videos in der Beachszene fliegen bereits die ersten Bälle durch den Sand. Der Turnierkalender steht auch bereits und ich glaube als Sportler oder Sportlerin gibt es ein klarere Ziel heuer. Nämlich die Staatsmeisterschaften in Kitzbühle. Beach.Gams.Groß. Ein Highlight, dass ich mir sicher nicht entgehen lassen werde und ihr solltet das auch nicht. Also von 5. Bis 7. September ab nach Kitzbühel. Mit dem Code volleyballmitsenf10 gibt es 10% Rabatt auf die Tickets! https://www.oeticket.com/noapp/eventseries/austrian-beach-volleyball-championships-3862716/ Heute war Felix Breit zu Gast im Podcast. Felix ist, besser gesagt, war Mittelblocker beim Bundesligisten UVC McDonalds Ried. Er hat erst vor kurzem seine Karriere beendet. Wir sprechen in dieser Folge über das Ende, jedoch auch über den Anfang seines Volleyballlebens. Besonders zeichnet Felix seine Loyalität gegenüber seinem Heimatverein aus. Er hat sich als Nachwuchssportler über die Landesliga bis hinauf in den Europacup gekämpft und den UVC-Ried nie verlassen. Wer ihn auf diesem Weg begleitet hat und warum er den Libero nicht für den Mittelblocker bringen würde, erfährt ihr in einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. +++++Werde Premium-Senfi+++++ Wer möchte, kann mit nur 30 Euro pro Jahr Premium-Senfi werden. 4mal im Jahr werde ich eine Verlosung unter allen Premium-Senfis machen. Zu Gewinnen gibt es VolleyballmitSenf-Shirts, Espresso-Tassen oder Cappis. Außerdem werde ich alle Premium-Senfis im Podcast begrüßen und jedes mal, sobald eine oder einer dazukommt, wird der Vorname dieser Person im Podcast erwähnt. Dazu bitte den Namen als Betreff bei der Überweisung angeben., sofern er sich vom Bankkontoinhaber unterscheidet. Überweisung an: Peter Eglseer, AT83 2033 3000 0027 1585

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Optimismus statt Untergang – aber bitte mit Fakten

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 14:57


Bevor die Bühnen von NEU DENKEN 2025 wieder bespielt werden, werfen Podcast Producerin Timothea Imionidou, Medienunternehmerin Sabine Christiansen und PlattesGroup CEO Willi Plattes einen Blick auf die Entwicklung des Wirtschaftsforums, das sich in acht Jahren zu einer der spannendsten Dialogplattformen Europas entwickelt hat. Was als spontane Idee auf einem Schiff begann, ist heute ein Format mit Substanz und Wirkung. NEU DENKEN bringt Unternehmer, Start-ups, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen – für einen lösungsorientierten Austausch auf Augenhöhe. Im Podcast geht es um die besondere Atmosphäre des Forums, die bewusst ohne klassische Medienöffentlichkeit auskommt und so Raum schafft für echtes Zuhören, kontroverse Perspektiven und offene Worte. Ein Highlight 2025: Die Kooperation mit der Münchner Sicherheitskonferenz, hochkarätige Gäste aus den USA und Europa, Panels zur Zukunft der Sicherheitspolitik, zum Verhältnis USA–Europa – und zur Frage: Was bedeutet wirtschaftliche Verantwortung in Zeiten multipler Krisen? Sabine Christiansen spricht über neue Themen wie Impact Investing. Willi Plattes warnt vor der „Religion des Pessimismus“ und plädiert für mehr Mut, Zuversicht und echte Lösungen – gerade im Mittelstand. Und natürlich wird auch ein Blick hinter die Kulissen gewährt: Von Last-Minute Änderungen über prominente Gäste wie Kenneth Weinstein bis hin zur Würdigung von Prof. Dr. Michael Otto – einem Unternehmer, der vorgelebt hat, was es heißt, mit Verantwortung zu führen.

der Hoefliche & der BAUstein
Wie Benjamin Penderock von Dotlux die Elektrobranche aufmischt

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 35:57


DOTLUX steht für innovative LED-Technik und bietet eine breite Palette an Produkten für verschiedene Anwendungen. Ein Highlight ist das QUICK-FIX System, das eine einfache und schnelle Sanierung bestehender Leuchten ermöglicht. Die QUICK-FIXdc Module beispielsweise ersetzen herkömmliche T5- und T8-Leuchtstoffröhren und zeichnen sich durch hohe Effizienz von bis zu 200 lm/W sowie eine Lebensdauer von 100.000 Stunden aus.

Firlefanz & Zaubertrunken
Furz in der Sauna . Folge 239

Firlefanz & Zaubertrunken

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 65:48


In der neuen Folge von Firlefanz und Zaubertrunken haben Tobi und Birk wieder einiges erlebt. Birk war auf zwei Betriebsversammlungen beim BSW unterwegs und hat das Floorball Kindertraining betreut. Tobi hatte währenddessen sein Personalgespräch auf der Arbeit und ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Ein Highlight war der gemeinsame Konzertbesuch am Freitagabend bei Eko Fresh. Ein kleines Rätsel gibt es ebenfalls zu lösen, denn Birk hat eine mysteriöse Postkarte bekommen. Wer steckt dahinter? Beim Firlefanz der Woche bringt Tobi ein echtes Hamburger Highlight mit, die Rückkehr der Alsterschwäne. Jedes Jahr werden sie aus ihrem Winterquartier zurück in die Alster entlassen, ein echtes Spektakel. Im Bildungsauftrag geht es diesmal um berühmte Hamburger Straßennamen. Tobi muss herausfinden, welche spannenden Geschichten sich hinter bekannten Straßen verbergen und ja, es gibt tatsächlich eine Website dafür. Die spontane Frage sorgt wieder für unterhaltsame Antworten. Was ist der ekligste Geruch? Wir lesen einige skurrile Einsendungen vor, darunter Weichspüler, Patschuli und einige weitere ungewöhnliche Düfte. Außerdem gibt es eine neue Frage für euch. Was verbessert deine Laune schlagartig? In der Empfehlung der Woche berichtet Tobi von seinem Besuch im Schmidts Tivoli, wo er sich das Stück Die Königs schenken nach angeschaut hat, eine Mischung aus Comedy, Musik und ganz viel Kiez Flair. Birk empfiehlt die Gehirntrainingsapp Lumosity, die mit kleinen täglichen Aufgaben das Denkvermögen fördert und dabei richtig Spaß macht. Die Aufgabe der Woche haben beide erfolgreich gemeistert. Jeden Tag mehr Schritte als am Vortag. Von 11.716 auf stolze 18.443, Challenge bestanden. Jetzt wartet die nächste Herausforderung. Blind Zeichnen, Begriffe mit geschlossenen Augen malen und erraten. Wer wird sich als heimlicher Kunstprofi entpuppen? Zum Abschluss gibt es natürlich wieder frische Musik für unsere Firlesounds Playlist. Also reinhören, miträtseln und eine gute Zeit haben. Viel Spaß mit der neuen Folge!

Digital Insurance Podcast
Vom Proof of Concept zum echten Mehrwert: Die KI-Strategie der Rheinland Versicherungen

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 37:22


In dieser Folge spreche ich mit Jennifer Glindemann, Bereichsleiterin Portfolio und Prozesse bei den Rheinland Versicherungen, über die ersten KI-Anwendungen bei den Rheinland Versicherungen und die Learnings daraus. Jennifer gibt Einblicke in ihre Arbeit, die den gesamten Change-Prozess des mittelständischen Unternehmens das ca. 900 Mitarbeitern umfasst, inklusive Datenschutz und Informationssicherheit – ein Bereich, der natürlich eng mit KI-Implementierung verknüpft ist. Wir beleuchten den anfänglichen KI-Hype und die damit verbundene Unsicherheit, die zu einer anfänglichen Einschränkung der geschäftlichen Nutzung von Tools wie ChatGPT führte. Wir diskutieren die Strategien, die Rheinland entwickelt hat, um die Risiken zu managen und gleichzeitig den Mitarbeitern den verantwortungsvollen Umgang mit KI zu ermöglichen. Dabei spielte auch die Teilnahme an der Forschungsinitiative "Xplore GenAI" eine wichtige Rolle. Ein Highlight ist die Vorstellung von "Rheinland GPT", einem internen KI-Tool, das auf einer geschlossenen Wissensdatenbank basiert und somit den Datenschutz gewährleistet. Wir besprechen die ersten Use Cases, die sich auf Informationsverdichtung und die Verbesserung interner Prozesse konzentrieren, darunter die Bildgenerierung – überraschenderweise ein sehr beliebter Anwendungsfall bei den Mitarbeitern! Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Herausforderung, KI in die Kernprozesse zu integrieren. Jennifer beschreibt die Schwierigkeiten, die bei der Verknüpfung der KI mit bestehenden Systemen entstehen, und die Notwendigkeit, interne Ressourcen und Expertenwissen optimal einzusetzen. Wir diskutieren die Grenzen der schnellen KI-Implementierung und die Realitäten von Ressourceneinschränkungen, insbesondere in einem mittelständischen Unternehmen. Zuletzt sprechen wir über die Herausforderungen des AI Act und die Notwendigkeit, verantwortungsvolle KI-Lösungen zu entwickeln, die sowohl effizient als auch datenschutzkonform sind. Jennifer teilt ihre Learnings aus den letzten zwei Jahren, wobei die Bedeutung einer offenen Unternehmenskultur und die Notwendigkeit einer starken Führungsrolle hervorgehoben werden. Sie schildert die Zukunft der KI-Strategie bei Rheinland Versicherungen mit dem Fokus auf die Integration in Kernprozesse und die Zusammenarbeit mit den Fachbereichen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jennifer Glindemann Der Liferay Trendreport Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen Das QAware Whitepaper KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen

Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
Anders anders – Die Kölner FASD Peergroup (80)

Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 34:04


In dieser Episode begrüße ich Joyce, Jacqueline und die Teamerinnen Roxy und Sabine von der Kölner FASD Peer Group „Anders Anders“, einem Angebot des Kölner FASD Fachzentrums. Diese besondere Gruppe bietet jungen Menschen im Alter von 14 bis Anfang 20, die mit fetalen Alkohol-Spektrum-Störungen (FASD) leben, einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und gemeinschaftliche Aktivitäten.Themen der Episode:Einblicke in die Peer Group: Joyce und Jacqueline erzählen, wie sie zur Gruppe gekommen sind und welche Erfahrungen sie dort gemacht haben. Von einem freundlichen Empfang bis hin zu Aktionen wie Kletterausflügen – die Peer Group bietet sofortige Gemeinschaft und Akzeptanz.Gründungsgeschichte und Ziele: Roxy und Sabine erläutern die Entstehung der Peer Group und den dringenden Bedarf, jungen Menschen mit FASD einen Raum zu bieten, in dem sie sich nicht ständig erklären müssen und einfach sie selbst sein können.Persönliches Wachstum durch Gemeinschaft: Teilnehmerinnen berichten von positiven Entwicklungen durch gegenseitige Unterstützung, Anerkennung und gemeinsame Erlebnisse, die zu einer harmonischen und wertschätzenden Atmosphäre beitragen.Sichtbarkeit von FASD erhöhen: Die Gruppe setzt sich aktiv dafür ein, über FASD aufzuklären und unsichtbare Behinderungen sichtbarer zu machen. Ein Highlight ist das erfolgreiche Tanzvideo zum FASD Awareness Day auf YouTube, das große Aufmerksamkeit erregte.Wünsche für die Zukunft: Es besteht der Wunsch nach mehr solcher Gruppen und einem offeneren gesellschaftlichen Umgang mit FASD. Die klare Botschaft lautet: Offene Kommunikation über die Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist notwendig.Links:Website der Peer Group „Anders Anders“Tanzvideo zum FASD Awareness Dayzur YouTube Version der FolgeTeilt diese Episode, um dabei zu helfen, das Bewusstsein für FASD zu steigern und betroffenen Menschen Sichtbarkeit und Verständnis zu geben.Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.[Hier klicken zur E-Book-Seite]

RaDiHum20
RaDiHum20 stimmt euch auf die DHd2025 in Bielefeld ein

RaDiHum20

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 5:27


In dieser Kurzfolge stimmt Jonathan euch auf die DHd2025 in Bielefeld ein. Hört euch an, was wir für euch geplant haben und wie ihr in der nächsten Folge selbst zu Gast sein könnt. Ein Highlight für uns ist der erstmalig stattfindende RaDiHum20-Podcast-Workshop "Coming soon – Podcast under Construction". Fun Fact: An dem Konzept für diesen Workshop arbeiten wir schon seit 2022, aber erst jetzt haben wir den Eindruck, dass die Zeit dafür gekommen ist. Lasst uns also gemeinsam viele neue Podcasts für die DH erschaffen und danach die DHd2025 in Bielefeld rocken! P.S. Wir haben auch noch eine besondere Aktion geplant, bei der wir zusammen mit euch noch etwas ganz anderes aufbauen – lasst euch überraschen und sprecht uns an.

Experten-Podcast
#884 Manuela Bock - Die Antwort auf alles ist die Fotobox

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 11:19


Vergessen Sie, was Sie über Fotoboxen zu wissen glaubenWer glaubt, Fotoboxen zu kennen, kennt Manuela von Fotobox42 aus Nürnberg noch nicht. Sie hat das Verständnis von Fotoboxen komplett auf den Kopf gestellt. Ihre FotoAktionen sind ein Gesamterlebnis für alle, sei es auf Messen oder Events. Wo Manuela ist, sind strahlende Gäste, großes Staunen und Freude zu spüren und zu sehen.Manuela nutzt ihre Fotoboxen als Medium, um außergewöhnliche, von ihr für ihre Auftraggeber gestaltete Aktionen live vor Ort umzusetzen. Ein Highlight ist ihr Kameraroboter GLAM42, ein sogenannter Glambot, mit dem sie unter anderem bereits mehrfach auf der Fashion Week war. Dieser erzeugt nicht nur das Feeling eines Hollywood Red Carpet Events, wenn er um die Gäste herumfährt und Videos aufnimmt, sondern – und das ist Manuela besonders wichtig – er lebt Inklusion. Niemand wird ausgeschlossen, egal ob es sich um Menschen mit Behinderung handelt oder, wie sie scherzhaft über sich selbst sagt, um “Pummelfeen”, die sich nicht bewegen können. Jeder hat am Ende ein Video, auf das er stolz sein kann.Die neueste Attraktion ist ihre LIVE-AI-ART-WORK die sofort ausgedruckt wird und direkt zum Mitnehmen ist. Zuletzt hat sie damit auf der Welt-Leitmesse BIOFACH die Menschen in passende Charaktere verwandelt und alle ins Staunen versetzt. Dies geschieht immer live vor Ort, innerhalb weniger Sekunden.Mit diesen innovativen FotoAktionen können Sie Marketing betreiben, das ein positives Gefühl erzeugt und lange im Kopf der Kunden bleibt.Vergessen Sie, was Sie über Fotoboxen zu wissen glauben, und erleben Sie diese einmaligen Aktionen live auch auf Ihrem Event. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
#383 Davie Selke ist zu Gast – "Ich würd' gerne beim HSV bleiben"

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 81:40


Premiere! Unser erster Live-Podcast aus dem Xperion Studio Hamburg und das vor 200 Fans! Als Gast? Kein Geringerer als unser Topstürmer Davie Selke! Davie gibt exklusive Einblicke in seine Anfänge, seinen Weg zum Profi und warum das Kopfballspiel anfangs nicht gerade seine Stärke war. Er spricht über seine Karriere-Stationen, seine Olympia-Erfahrungen und den Gewinn der Silbermedaille. Erzählt vom zusammenhalt der HSV-Spieler und seinem Ziel: Aufstieg in die 1. Liga! Ein Highlight? Die Fans rasten aus, als Davie verkündet, dass er sich beim HSV extrem wohlfühlt und gerne bleiben würde! Cooooome ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#383 Davie Selke ist zu Gast – "Ich würd' gerne beim HSV bleiben"

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 81:40


Premiere! Unser erster Live-Podcast aus dem Xperion Studio Hamburg und das vor 200 Fans! Als Gast? Kein Geringerer als unser Topstürmer Davie Selke! Davie gibt exklusive Einblicke in seine Anfänge, seinen Weg zum Profi und warum das Kopfballspiel anfangs nicht gerade seine Stärke war. Er spricht über seine Karriere-Stationen, seine Olympia-Erfahrungen und den Gewinn der Silbermedaille. Erzählt vom zusammenhalt der HSV-Spieler und seinem Ziel: Aufstieg in die 1. Liga! Ein Highlight? Die Fans rasten aus, als Davie verkündet, dass er sich beim HSV extrem wohlfühlt und gerne bleiben würde! Cooooome ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

Weil Anna-Maria krank ist, springt Djibi spontan als Special Guest ein. Mit Papa Anis bespricht er, was gerade so los ist. Ein Highlight ist die nächste Klassenfahrt. Dazu entlockt Anis ihm ein Geständnis: Vom Ferchichi-Nachwuchs ist Djibrail zwar der Ruhigste – aber sogar er hat schon mal „undercover“ Mist gebaut. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushidopodcast +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

All Day Everyday | Der nachhaltige Familien Podcast mit Hannah und Max Ostermeier
#2 Nachhaltigkeit im Familienalltag: Zwischen Windeln und Weltrettung

All Day Everyday | Der nachhaltige Familien Podcast mit Hannah und Max Ostermeier

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 56:26


#2 Nachhaltigkeit im Familienalltag: Zwischen Windeln und WeltrettungWie Hannah und Max Ostermeier den grünen Weg gehen - mit allen Höhen und TiefenWillkommen zu einer neuen Folge von "All Day Everyday", dem Podcast, der Nachhaltigkeit und Familienleben unter die Lupe nimmt! Hannah und Max Ostermeier, das dynamische Elternpaar aus München, nehmen dich mit auf ihre ganz persönliche Öko-Odyssee.In dieser Episode tauchen wir ein in die Herausforderungen eines nachhaltigen Familienalltags. Von Umzugschaos bis Windeldilemma - die Ostermeiers teilen ihre Erfahrungen ungefiltert und mit einer Prise Humor. Höre, wie Hannah und Max mit dem Spagat zwischen Idealvorstellungen und Realität jonglieren. Sie diskutieren offen über ihre Fehltritte und kleinen Siege auf dem Weg zu einem grüneren Leben. Ob es um die Wahl zwischen Bio-Windeln und Stoffwindeln geht oder den Kampf gegen die Plastikflut beim Spielzeugkauf - die beiden nehmen kein Blatt vor den Mund.Besonders spannend wird es, als das Paar über ihren kürzlichen Umzug spricht. Wie nachhaltig kann man eigentlich umziehen, wenn man drei Kinder, einen vollen Terminkalender und begrenzte Ressourcen hat? Hannah und Max geben ehrliche Einblicke in ihre Entscheidungsprozesse und die Kompromisse, die sie eingehen mussten.Aber es geht nicht nur um Herausforderungen. Die Ostermeiers teilen auch praktische Tipps, wie man trotz vollem Familienalltag kleine, aber wirkungsvolle Schritte in Richtung Nachhaltigkeit machen kann. Von cleveren Einkaufsstrategien bis hin zu kreativen Upcycling-Ideen für Kinderspielzeug - hier ist für jeden etwas dabei.Ein Highlight der Episode ist die "Hausaufgaben-Challenge": Hannah und Max stellen sich gegenseitig Aufgaben, um ihr nachhaltiges Verhalten zu verbessern. Von der Suche nach dem perfekten nachhaltigen Toilettenpapier bis hin zur Erforschung umweltfreundlicher Umzugsunternehmen - die beiden nehmen dich mit auf ihre Entdeckungsreise.Zwischendurch werfen die Hosts auch einen kritischen Blick auf größere gesellschaftliche Themen. Wie können wir als Verbraucher Druck auf Unternehmen und Politik ausüben, um nachhaltigere Optionen zu fördern? Und wie navigiert man durch den Dschungel von Öko-Labels und Greenwashing?Diese Folge von "All Day Everyday" ist mehr als nur ein Podcast - es ist eine Einladung zum Mitdenken, Mitlachen und Mitmachen. Hannah und Max zeigen, dass Nachhaltigkeit im Familienalltag zwar eine Herausforderung sein kann, aber auch jede Menge Spaß und Erfüllung mit sich bringt.Also, schnapp dir deine wiederverwendbare Kaffeetasse, mach es dir gemütlich und tauche ein in die Welt von Hannah und Max Ostermeier. Lass dich inspirieren, herausfordern und unterhalten - denn Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle betrifft, 24/7, all day everyday!Citations:[1] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/5d954e87-c799-4302-a883-881c97985bd1/paste.txt[2] https://www.podcast.de/episode/635199998/1-all-day-everyday-mit-hannah-und-max-ostermeier[3] https://www.shortform.com/podcast/the-daily[4] https://de.linkedin.com/company/startcastpodcast[5] https://www.radio.de/podcast/all-day-everyday-der-nachhaltige-familien-podcast-mit[6] https://www.podcast.de/podcast/3477284/all-day-everyday-der-nachhaltige-familien-podcast-mit-hannah-und-max-ostermeier[7] https://www.radioeins.de/archiv/podcast/schreiben_und_schreddern.html[8] https://www.shortform.com/podcast/everything-everywhere-daily[9] https://podcasts.apple.com/de/podcast/startcast-der-innovations-business-marketing-podcast/id1702320241[10] https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/creative-writing-kann-man-schreiben-lernen/1971289 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Keepercation Torwarttrainer Podcast
#45 // Wissen und Erfahrung - Recap Workshop Duisburg

Keepercation Torwarttrainer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 21:26


Was macht einen erfolgreichen Torwarttrainer aus? Ganz einfach: Es ist die perfekte Kombination aus Wissen und Erfahrung. In dieser Folge erfährst du, warum diese beiden Elemente untrennbar miteinander verbunden sind und wie du sie optimal nutzt, um nicht nur deine Torhüter zu verbessern, sondern auch selbst stetig zu wachsen. Wir sprechen darüber, wie du dir theoretisches Wissen aneignen kannst – sei es durch Bücher, Workshops oder andere Quellen. Doch Theorie allein reicht nicht aus, um wirklich voranzukommen. Deshalb gehen wir auch darauf ein, warum praktische Erfahrung ebenso unverzichtbar ist und wie sie dein Training auf ein neues Level hebt. Besonders spannend wird es, wenn wir dir zeigen, wie du von der Erfahrung anderer profitieren und dadurch deinen Lernprozess erheblich beschleunigen kannst. Ein Highlight dieser Episode sind die Einblicke und Learnings aus unserem ersten KeeperCation Pro Offline-Workshop, die dir wertvolle Inspirationen und praxisnahe Tipps liefern werden. _________ Communities: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Keepercation Free⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Keepercation⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Pro Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠keepercation.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Social Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Kooperationspartner: Promocode: "keepercation20" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Catch & Keep⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ _________ Der Podcast für Torwarttrainer: Adam Kasprzik zeigt dir das Torwartspiel in der Tiefe, sodass du dich als TW-Trainer weiterentwickeln kannst und es schaffst erfolgreich, als TW-Trainer zu arbeiten und deine persönlichen Ziele zu verfolgen. Adam hat mit 27 Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht und seine eigene TW-Akademie gegründet. Mittlerweile ist Adam TW-Trainer bei Fortuna Köln und sammelte mehrere Jahre Erfahrung beim DFB. 2020 absolvierte Adam die UEFA-TW-Trainer A-Lizenz und unterstützt TW-Trainer auf Ihrer eigenen Reise. Höre und abonniere jetzt den Keepercation TW-Trainer Podcast!

Sei doch nicht besteuert!
#125: Unternehmensgründung 2025: Steuertipps und Tricks für einen erfolgreichen Start (Teil 2)

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 48:56


Im zweiten Teil unserer Steuertipps und Tricks zur Unternehmensgründung 2025 beleuchten wir die verschiedenen Rechtsformen, die bei der Gründung eines Unternehmens zur Auswahl stehen, und ihre steuerlichen Implikationen. Von Einzelunternehmen über GmbH bis hin zur GmbH & Co. KG und Holding-Strukturen – wir zeigen, welche Vorteile und Fallstricke es gibt und worauf Gründer besonders achten sollten. Außerdem klären wir häufige Missverständnisse, wie die Haftung bei der GmbH, und erklären grundlegende steuerliche Prinzipien wie das Transparenz- und Trennungsprinzip. Ein Highlight der Folge: Ab wann lohnt sich die GmbH steuerlich wirklich, und was sollten Unternehmer beachten, wenn sie ihr Geschäftsführergehalt optimieren möchten? Wir sprechen über konkrete Beispiele und geben praxisnahe Tipps, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob Sie gerade über Ihre erste Gründung nachdenken oder bereits ein erfahrener Unternehmer sind, wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die steuerliche Optimierung und strategische Planung Ihrer Unternehmensstruktur.

Mach dis Ding
#398 - Plötzlich weltbekannt - Schweizer Teppichmanufaktur geht viral.

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 56:43


In dieser Podcast-Folge spricht Nico mit Tim Kramis, Mitinhaber der Kramis Teppichdesign AG, über das Familienunternehmen, das seit 37 Jahren hochwertige Teppiche in der Schweiz herstellt. Tim, der zusammen mit seinem Bruder die Firma leitet, beschreibt, wie 90 % der Wertschöpfung lokal in der Schweiz erfolgt. Das Unternehmen positioniert sich bewusst im Luxussegment und hebt sich durch massgeschneiderte Lösungen, beste Materialien und ein starkes Branding ab. Ein Highlight des Gesprächs ist die erfolgreiche Nutzung von Social Media: Die Kramis Teppichdesign AG hat über 170.000 Abonnenten auf Instagram und mehr als 100.000 auf YouTube. Die Videos zeigen den Produktionsprozess der Teppiche und haben eine weltweite Fangemeinde inspiriert. Auch wenn der direkte Umsatzanstieg durch Social Media schwer messbar ist, hat das Branding des Unternehmens deutlich profitiert. Tim teilt ausserdem seine Strategie, wie er mit viralem Content Kunden und sogar potenzielle Mitarbeiter auf der ganzen Welt anzieht.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
393 - Unter Apulien´s Sonne: Kulinarik und Urlaubskomfort im Olivenhain

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 25:43


In dieser Folge gehst du mit uns auf eine Genussreise ins malerische Apulien – ein Ort, der wie geschaffen ist, um Körper und Seele zu verwöhnen. Wir erkunden die wunderschöne Ferienanlage „Trulli Le Icone“ im idyllischen Valle d'Itria, wo Trulli-Häuschen perfekt mit der Natur verschmelzen. Wir erzählen von unserer Anreise über kurvenreiche Straßen und wie aus einem kleinen Abenteuer ein großartiger Einstieg in diese einzigartige Region wurde. Ein Highlight, das du nicht verpassen darfst, ist unser Besuch im Garibaldi Bistro in Martina Franca. Die Atmosphäre, die exquisiten Antipasti und die traditionellen Hauptgerichte haben uns regelrecht verzaubert. Du hörst, warum eine Reservierung hier ein Muss ist und wie dieser Ort das Beste aus der apulischen Küche vereint. Wir entdecken auch lokale Schätze wie die süßen Nespole-Früchte, die wir in einem kleinen Supermarkt gefunden haben. Die Geschichte, wie wir sie probiert und ihren Geschmack erkundet haben, zeigt, wie viel Freude kleine Entdeckungen bereiten können. Zum krönenden Abschluss sprechen wir über den perfekten Begleitwein, den Verdeca der Kellerei Cardone, und warum er so hervorragend zu den Köstlichkeiten Apuliens passt. Lass dich inspirieren, in diese wunderbare Region einzutauchen, ihre Kultur, Küche und Schönheit zu erleben, und hol dir genussvolle Ideen für deine nächste Reise. Dieses Erlebnis darfst du dir nicht entgehen lassen! Unsere Empfehlungen in dieser Episode: Trulli le Icone Cardone Vini Garibaldi Bistrot Martina Franca, Piazza Plebiscito, 13, 74015 Martina Franca TA, Italien ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Radio Giga
Das Apple-Jahr 2024: Für mich gab es vor allem ein Highlight – und es ist nicht das iPhone

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024


Das Jahr 2024 schließt seine Türen und ich blicke zurück auf Apples Produktvorstellungen der letzten 12 Monate. Nicht alle Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer wurden erfüllt, allerdings sticht ein Highlight für mich heraus. Doch es gibt auch einen bedauerlichen Misserfolg zu verzeichnen – da muss Apple unbedingt nochmals ran.

BRITPOD - England at its Best
St. Martin-in-the-Fields: Kirchengemeinde der Royals und Pilgerstätte für Fans klassischer Musik

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 25:43


Wir sind am größten Platz Londons: Dem Trafalgar Square. Jedes Jahr zieht der Platz 15 Millionen Touristen an. Besonders jetzt in der Weihnachtszeit, denn hier steht der größte Weihnachtsbaum Londons. Es ist viel los, auf den Straßen und Geschäften herrscht buntes Treiben. Und direkt an diesem pulsierenden Platz befindet sich ein Ort der Spiritualität, Ruhe und klassischer Musik: St. Martin-in-the-Fields. -- Schon beim Betreten des imposanten Bauwerks spürt man die Geschichte, die in den Mauern steckt: Von den beeindruckenden Säulen bis zu den schneeweisen Wänden – die außergewöhnliche Architektur von St. Martin-in-the-Fields strahlt einen besonderen Charme aus. Unsere Abenteurer Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling lassen sich dieses gigantische Bauwerk von einem echten Experten erklären: Der Architekt Eric Parry, der das Gebäude ab 2004 restauriert hat, führt die beiden persönlich durch die Kirche. Spannend: Die royale Familie gehört zur Kirchengemeinde von St. Martin-in-the-Fields. Und auch kulturell spielt das Haus in der ersten Liga: Dank Violinist und Dirigent Sir Neville Marriner und der legendären Academy of St. Martin in the Fields ist die Kirche weltweit für ihre klassischen Konzerte bekannt. Ein Highlight sind z.B. die populären Lunchtime-Concerts, bei denen Besucher am Mittag klassische Konzerte genießen können. Außerdem trifft Claus einen lieben Freund, den Komponisten Sir Richard Blackford. Er kennt und verfolgt die musikalische Geschichte der Kirche bereits seit Schulzeiten und gibt hier im BRITPOD einen sehr persönlichen Einblick in diesen einzigartigen Ort im Herzen Londons. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Jana & die Jungs
#214 - Das Beste zum Feste: von Weihnachtsstress zu Hotdogs. - So lassen sich die Feiertage rocken

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 61:04


In dieser Folge dreht sich alles um Weihnachten und wie wir die Feiertage mit möglichst wenig Stress, dafür umso mehr Genuss erleben können. Jana startet mit ihrer Enttabuisierungsminute und stellt klar: Es ist vollkommen okay, auch mal günstigere Geschenke zu machen. Der Gedanke zählt schließlich! Wir teilen kreative und schnelle Last-Minute-Geschenkideen, die persönlich sind und dennoch ohne großen Aufwand auskommen. Außerdem verraten wir unsere besten Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit – von guter Planung über freie Tage bis hin zu Strategien, wie man Familienbesuche und Überforderung meistert. Zwischen Nostalgie und Zukunft diskutieren wir, wie sich das Gefühl von Weihnachten im Vergleich zu unserer Kindheit verändert hat, und werfen einen Blick auf Tech-Trends: Werden iPads tatsächlich aussterben? Ein Highlight dieser Folge: Unser Hotdog-How-To. Wir zeigen, wie man den perfekten Hotdog zusammenstellt – denn da gibt es verschiedenste Möglichkeiten, aber eine davon ist laut Ramon „perfekt“. Natürlich gibt's auch ein bisschen Chaos: Was hat es mit "Grandoline" auf sich? Und wo kauft Jana ihre legendären Weihnachtstüten? Ihr bekommt den ultimativen „Tipp des Jahres“ – garantiert nützlich! Hört rein und lasst euch von uns in festliche Stimmung bringen, egal ob vor, während oder nach den Weihnachtsfeiertagen.

Input
«Lotto im Saal» - Finden auch Jüngere cool

Input

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 23:57


Unzählige Vereine in der ganzen Schweiz führen in diesen Wochen ein Lotto durch. Zu gewinnen gibt es Lebensmittelkörbe, Rollschinkli, ein Gutschein des Dorfladens. Die Events sind häufig ausverkauft und es spielen auch junge Menschen. Was zieht sie hier her? «Input»-Redaktor Michael Bolliger reist nach Gettnau, LU, um dieser Frage nachzugehen. Ans Lotto der Läuferriege Ende November kamen rund 400 Spielende aus mehreren Kantonen und allen Generationen. «Ich spiele lieber mit anderen zusammen, als alleine zuhause am PC», freut sich eine der Teilnehmerinnen. Das gemeinschaftliche Erlebnis ist aber nur ein Grund, den jüngere Teilnehmende im Saal nennen, warum sie gerne ans Lotto kommen. Und: Das Verlustrisiko wird offenbar besser verkraftet, wenn ein guter Zweck dahintersteht, sagt die Verhaltensforscherin. Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor: Michael Bolliger - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (01:50) Ein Highlight des Lotto-Abends: Match zum Goldvreneli-Preis (04:16) Was sind deine Glückszahlen? (09:33) Jonas Hodel, OK-Präsident: Bedeutung des Lottoabends für den Verein (11:34) Die Preise des Abends, und warum Fleisch alleine nicht mehr reicht (17:52) Das sagt die Verhaltensforscherin, warum Vereinslottos auch für jüngere Menschen spannend sind? (21:59) Das war ein cooler Abend!

Klassik aktuell
Nathalie Stutzmann dirigiert die Münchner Philharmoniker

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 3:32


Ein breitgefächertes Programm mit von Nathalie Stutzmann ausgewählten Stücken von Dowland, Mozart, Wagner und Schumann begeisterte das Münchner Publikum. Ein Highlight war für unseren Kritiker Robert Jungwirth Wagners "Siegfried-Idyll". Die ganze Konzertkritik gibt es hier.

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast
Folge 148 - Aurora Ghost mit Erfolg im Metalbusiness und Anekdoten

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 38:55


In dieser Episode des Time for Metal Podcast begrüßt Pia die vielseitige Musikerin Lisa, die Teil der aufstrebenden Band Aurora Ghost ist. Lisa erzählt von ihrem Weg im Metal-Universum, der bereits 2013 begann, als sie der Symphonic-Metal-Band Hydra beitrat. Mit Hydra veröffentlichte sie zwei Alben und tourte durch zehn europäische Länder, bis die Band 2019 ihre letzte Show spielte. Seit 2021 bringt Lisa ihre Leidenschaft für schwere Klänge auch in der Doom-Metal-Band Emma Rodd ein. Mit Aurora Ghost verfolgt Lisa jedoch eine neue Richtung: moderner Metal, den sie zusammen mit Chris und Fabi umsetzt. Im Gespräch betont Lisa, wie wichtig ihr die Rückmeldungen der Fans sind, die für sie über kommerziellem Erfolg stehen. Dabei reflektiert sie auch die Herausforderungen, Bandprojekte mit Teilzeitjobs zu kombinieren. Ein Highlight ihrer Karriere: Auftritte auf dem Metal Days Festival an der Seite von Größen wie Hypocrisy und Kollaborationen mit Künstlerinnen wie Liv Kristine. Lisa spricht über die Bedeutung von Streaming-Zahlen und Zuschauerstatistiken, sowohl für die Weiterentwicklung der Band als auch für den Marketing-Effekt. Doch für sie steht die Leidenschaft zur Musik klar im Vordergrund. Ein weiteres Thema sind kreative Veränderungen: Mit der Umbenennung von Hydra zu Aurora Ghost wollte die Band einen Neuanfang wagen und ihre moderne Stilrichtung betonen – eine Mischung aus Symphonic Metal, Modern Metal und Metalcore. Dabei spielt die Visualität eine zentrale Rolle: Musikvideos und Covergestaltung werden mit hohem Anspruch und viel Kreativität selbst umgesetzt, oft mit kleinem Budget. Moderne Technik macht es möglich, dass die Band im Wohnzimmer mit beeindruckender Professionalität arbeitet. Der Bandname Aurora Ghost, inspiriert von Nordlichtern und mystischen Elementen, spiegelt ihren einzigartigen Stil wider. Obwohl Aurora Ghost derzeit keine Live-Auftritte planen, gibt es Überlegungen, zukünftig bei Festivals präsent zu sein. Die Band hat viele Songs in der Pipeline und plant regelmäßige Veröffentlichungen, um ihre abwechslungsreiche Musik zu präsentieren. Neben ihrer musikalischen Arbeit betonen die Mitglieder die Bedeutung von Balance und Bewegung, um die kreative Energie aufrechtzuerhalten. Lisa teilt zudem persönliche Erinnerungen an besondere Festivalerlebnisse, wie den Female Metal Event, der für sein enthusiastisches Publikum bekannt ist. Sie erzählt von herzlichen Begegnungen mit Fans und Kolleginnen wie Anneke van Giersbergen. Für Lisa hat Musik eine besondere Aufgabe: Hoffnung und positive Botschaften zu vermitteln, auch in melancholischen Stücken. Zum Abschluss dieser inspirierenden Episode lädt Lisa dazu ein, in die Musik von Aurora Ghost einzutauchen – eine spannende Reise durch moderne Klänge und visuelle Welten!

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

In dieser Episode tauchen wir in die spannende Welt des Vereins Erlebnis statt Ergebnis e.V. ein, der für gemeinsames Radfahren ohne Leistungsdruck steht. Nach einem kurzen Rückblick auf ein gelungenes Hauptversammlungs-Wochenende in Hannover, sprechen wir darüber, wie man Mitfahrer für Touren findet – sei es über Social Media, Social Rides oder Sportvereine. Danke an die neuen Vorstände Annika, André und Henning für die tolle Unterhaltung und das Engagement im Verein! Hier der Link zu unserem Verein: https://www.erlebnis.me/ Wir diskutieren die Unterschiede zwischen traditionellen Radsportvereinen und dem Erlebnis-Verein und klären, welche Option für verschiedene Bedürfnisse besser geeignet ist. Ein Highlight sind die Erlebnis-Guides, die fantastische Touren in ganz Deutschland organisieren. Gleichzeitig beleuchten wir Herausforderungen wie die Kommunikation von Treffpunkten und Fahrten und zeigen, wie der Verein durch unkomplizierte Mitfahrmöglichkeiten auch Nicht-Mitglieder einlädt, reinzuschnuppern (00:53:31). Weitere Themen sind die nicht einfache Definition von Tempo-Vorgaben und das Warten am Berg, um alle mitzunehmen. Zudem geben wir Tipps für die Campai-App, die spontane Fahrten sichtbar macht und die Vernetzung ermöglicht. In der Post-Show haben wir spontan ein paar Picks: Gravelmania, Starlink vs. Glasfaser, und AirPods Pro. Ein Podcast für alle, die Radfahren als gemeinsames Erlebnis und nicht als Wettbewerb sehen!

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #194: Caddo Lake In der aktuellen Episode von Once Upon A Time In Cinema nehmen Timo, Zeljko und Lucas eine vielseitige Liste von Filmen und Serien unter die Lupe. Den Auftakt macht das Halloween-Special von Last One Laughing (2024), das leider nicht ganz überzeugen konnte. Timo merkt an, dass trotz eines vielversprechenden Casts die Halloween-Atmosphäre kaum zur Geltung kam. Besonders enttäuschend fand er die Skript-lastigen Momente, die das Potenzial des Formats nicht ausschöpften. Mit 7 vs. Wild: Crashed (2024) folgt ein Reality-Format, das die Hosts unterschiedlich bewerten. Lucas hebt die spannende Survival-Idee hervor, kritisiert jedoch den Mangel an Konflikten und die oft unechte Inszenierung. Die deutsche Miniserie Sam – Ein Sachse (2024) konnte ebenfalls nur bedingt überzeugen. Timo fand die Geschichte über den ersten schwarzen Polizisten in der DDR zwar interessant, bemängelte jedoch die eindimensionale Erzählweise und die fehlende Tiefe in der Darstellung der rassistischen Erfahrungen. Ein Highlight der Folge ist das Drama His Three Daughters (2024), das Timo besonders bewegt hat. Der Film erzählt die Geschichte von drei Schwestern, die sich am Sterbebett ihres Vaters mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen müssen. Timo lobt weiterhin die Authentizität der Dialoge und die emotionale Tiefe des Films, der ihn nachhaltig beeindruckte. Danach folgt eine Diskussion über Dogman (2023), den neuen Film von Luc Besson. Zeljko hebt die schauspielerische Leistung von Caleb Landry Jones hervor, kritisiert jedoch die unglaubwürdigen Actionszenen mit den Hunden. Für Zeljko war der Film ein visuell beeindruckendes Erlebnis, doch er stimmt zu, dass die Story stellenweise überladen wirkte. Abgerundet wird die Episode mit dem verstörenden Psychodrama Dogtooth (2009) von Yorgos Lanthimos. Zeljko beschreibt den Film als einzigartiges Werk, das durch seine ungewöhnliche Erzählweise und die absurde Darstellung von Isolation und Erziehung nachhaltig im Gedächtnis bleibt. Timo, der den Film bereits früher gesehen hat, lobt Lanthimos' Fähigkeit, mit surrealen Bildern eine tiefe emotionale Wirkung zu erzielen. Zum Abschluss sorgt Caddo Lake (2024) für reichlich Gesprächsstoff. Timo lobt die mutige Erzählweise und die mysteriöse Atmosphäre, die den Film zu einem besonderen Erlebnis machen. Lucas und Zeljko waren ebenfalls begeistert, wobei sie die visuelle Gestaltung und die unerwarteten Wendungen hervorheben. Hört rein, um unsere Meinungen zu diesen Werken und spannende Diskussionen über Humor, Survival und verstörende Kinomomente zu erleben! "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE: "Last One Laughing Halloween Special" (2024) "7 vs. Wild: Crashed" (2024) "Sam – Ein Sachse" (2024) "His Three Daughters" (2024) "Dogman" (2023) "Dogtooth" (2009) "Caddo Lake" (2024) Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de Letterboxd Instagram

Zwiebelschälen bis zum Kern
#084 - Neue Wege im Vertrieb: Was steckt hinter den Future Leadership - Deep Dives?

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 43:25


Nach einer kurzen Pause kehren Lars und Fabian heute mit spannenden Einblicken zurück! Im Fokus stehen die Future Leadership-Deep Dives – ein neues Webinar-Format von Intrinsify, das Wissen und Austausch auf eine neue Ebene hebt.Dazu hat Fabian einige Fragen an Lars:Warum gibt es eigentlich die Future Leadership-Deep Dives? Was steckt hinter dem neuen Webinar-Format?Was sind die Ziele der Deep Dives und wie ist das intrinsify- Team die Konzeption,Themenwahl und Gestaltung angegangen?Zwiebelschäler der Woche: Lars Tipp für die Aufwertung und Optimierung eigener Webinare oder Online-Workshops: Das Tool „Stream Alive“ (https://www.streamalive.com/) für bessere Interaktion.Ein Highlight der Episode: Lars und Fabian teilen ihre Erfahrungen zu Denkmusterbrüchen durch Provokation– warum es hilfreich ist und wie man sie geschickt einsetzten kann.Amues Gueule: Musik-Tipp der WocheLars stellt Jacob Collier vor, ein musikalisches Genie, das nicht nur Quincy Jones beeindruckt hat. Ein Muss für Musikfans!Hier eine kleine Kostprobe: Jacob Collier, John Legend & Tori Kelly - Bridge Over Troubled Water (Live at The Greek Theatre) https://www.youtube.com/watch?v=yxsfV3vGweQ

Schwabenreporter
Manege frei: Der Ulmer Weihnachtscircus kommt wieder!

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 3:17


Er gehört in Ulm genauso zur Weihnachtszeit wie der Weihnachtsmarkt. Schon zum 15. Mal heißt es dieses Jahr “Manege frei” für den Ulmer Weihnachtscircus 2024!  Manege frei: Der Ulmer Weihnachtscircus kommt wieder! Der Ulmer Weihnachtscircus öffnet vom 19. Dezember bis 6. Januar in der Friedrichsau seine Türen. Täglich gibt es Vorstellungen um 15:30 und 19:30 Uhr. An Heiligabend pausiert der Circus, bietet aber von 13 bis 16 Uhr einen "Tag der offenen Tür" für alle Kinder bei freiem Eintritt. Ein Highlight ist natürlich die Gala-Premiere am 19. Dezember um 19:30 Uhr. Das Programm bietet wieder spektakuläre Artistik, darunter die Steam Acrobatic Group und der Chinesische Nationalcircus, sowie tierische Unterhaltung mit Ponys und Ziegen von Circus-Prinzessin Alexia Mendes. Für Musik sorgt das Ukrainische Staatsorchester live im Zelt. Noch ein Grund zur Freude: In Zeiten, in denen gefühlt alles immer teurer wird, wurden die Eintrittspreise nicht erhöht. Der Kartenvorverkauf läuft. Programmchef Matthias Bergstaedt hat sich vorab mit uns über die kommende Spielzeit unterhalten.

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen
Adventskalender für Promovierende

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 11:06


Wed, 13 Nov 2024 17:45:28 +0000 https://coachingzonen.podigee.io/243-adventskalender-fur-promovierende 2430096b4eec41841db57871d3db030b Die Adventszeit ist bekannt für ihre festliche Atmosphäre und die Vorfreude auf Weihnachten. Ein Highlight dieser Zeit sind ohne Frage die Adventskalender (nicht nur für Kinder). Doch wie wäre es, wenn wir die Tradition der Adventskalender mit etwas Nützlichem für Promovierende verbinden? Ich habe hier einige inspirierende Ideen geteilt, wie man einen Adventskalender für Promovierende gestalten kann. Hör mal rein! **Hier zum Blogbeitrag: **Geschenke für Promovierende Adventskalender für Promovierende DIY Adventskalender Ideen Günstige Adventskalender gestalten Geschenke für Promovierende Zeit und Pausen schenken Die Mini me Zeichenschule Adventskalender von Frau Annika: 24 weihnachtliche Mini me – Ideen zum Basteln & Zeichnen im Buchladen kaufen oder hier mit Affiliate-Link bei Amazon 243 full no Adventskalender,promovieren Dr. Jutta Wergen | Coaching für Promovierende

Ab 17
Guten Morgen, Grace Kelly!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 29:35


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode laden Kathrin und Tommy Wosch ihre Hörer zu einer informativen und zugleich humorvollen Reise durch das Zeitgeschehen und historische Anekdoten ein. Die Hosts beginnen mit einem Rückblick auf das Leben von Grace Kelly, von ihrer Filmkarriere bis zu ihrer Rolle als Fürstin von Monaco, und sprechen dabei auch über ihre legendären Filmrollen und das Schicksal ihrer Tochter Stéphanie. Der Übergang zum gegenwärtigen Tagesgeschehen erfolgt mit einer Diskussion über die politischen Spannungen innerhalb der Ampelkoalition in Deutschland und die aktuellen Debatten über den Solidaritätszuschlag.Tommy reflektiert die deutsche Steuerlandschaft und gibt seine Meinung zum "Soli" preis, während Kathrin humorvoll ihre Erfahrungen und Eindrücke aus dem Osten und Westen Deutschlands beschreibt. Sie beleuchten auch aktuelle gesellschaftliche Themen, wie eine britische Studie zur Zunahme häuslicher Gewalt nach Fußballspielen und Initiativen zur Prävention und Unterstützung von Opfern und Tätern gleichermaßen. Mit einem Wechsel zwischen ernsten und humorvollen Tönen diskutieren sie zudem über den „Women of the Year“-Award und die Auswahl der diesjährigen Preisträgerinnen, sowie über interessante Entwicklungen an der Börse, wie das Läuten der Glocke bei Börsengängen.Ein Highlight der Episode ist der augenzwinkernde Verweis auf die Popularität des Podcasts und die Community-Interaktionen. Kathrin und Tommy lassen das Publikum an ihren Gedanken zur Leserpost und Instagram-Feedback teilhaben und kündigen an, besonders witzige Beschwerden bald wieder vorlesen zu wollen. Zum Abschluss reflektieren die beiden darüber, wie lang ihre heutige Folge geraten ist, und laden ihre Hörer ein, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Einführung in die Themen00:00:41 Grace Kelly – Biografische Anekdoten00:02:07 Filmklassiker mit Grace Kelly00:03:37 Erinnerungen an Stéphanie von Monaco00:06:33 Aktuelle politische Diskussionen in Deutschland00:11:34 Der Solidaritätszuschlag und seine Zukunft00:15:04 Die Women of the Year – Preisträgerinnen00:18:16 Börsenglocken und deren Bedeutung00:24:34 Britische Studie zu Fußball und Gewalt00:28:35 Verabschiedung und Vorschau auf das Feedback Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Firlefanz & Zaubertrunken
Bambi goes to F&Z - Folge 223

Firlefanz & Zaubertrunken

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 64:21


In der aktuellen Folge von Firlefanz & Zaubertrunken erwarten euch Tobi und Birk mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Humor, spannenden Insights und unterhaltsamen Geschichten. Lacht mit uns über die besten deutschen Comedians und die Erfolgsserie LOL – Last One Laughing: Welche Stars sind echte Comedy-Talente, und was macht diese Show so sehenswert? Für Fußballfans gibt es einen Blick auf die Bundesliga und den FC Bayern München – aktuelle Highlights und spannende Diskussionen inklusive. Doch auch persönliche Einblicke kommen nicht zu kurz: Wir teilen unsere größten Fehlkäufe und erzählen, welche Dinge wir ignorieren. Ein Highlight ist natürlich unser Dreierlei der Woche: Tobi feiert sein Comeback auf der Laufstrecke – wie es dazu kam und welche Hürden er überwinden musste, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über ein echtes Schnäppchen-Highlight der Vorweihnachtszeit: Die Aldi-Weihnachtsmärkte für nur 1€ Eintritt – perfekt für alle, die Weihnachtsstimmung lieben, aber den Geldbeutel schonen wollen. Ihr liebt Denkanstöße? Dann hört rein, wenn wir uns der Frage stellen: „Was ignorieren wir im Alltag bewusst – und warum?“ Außerdem stellen wir euch eine beeindruckende ARD-Dokumentation vor, die man gesehen haben muss, und sprechen über die süße Welt von Wonder Waffle – ein Genuss, den ihr nicht verpassen solltet. Für Experimentierfreudige gibt es diesmal eine besondere Herausforderung: Spannende Experimente für Kinder sorgen nicht nur für Spaß, sondern auch für lehrreiche Momente. Natürlich packen wir auch zwei großartige Songs auf unsere Firlesounds-Playlist, die für gute Laune sorgen. Jetzt reinhören und mitlachen! Diese Folge bietet alles, was ein Podcast braucht: Humor, spannende Themen und jede Menge Unterhaltung – perfekt für euren Alltag oder die nächste Podcast-Session. Unser Spendenpott steht inzwischen bei 682€ und wir sagen tausend Dank für eure Unterstützung! Schaltet ein, lacht mit uns und seid dabei, wenn wir euch mal wieder durch den Alltag begleiten. Eure zwei Lieblingschaoten

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von 0 auf Digital: Wie Simpego die Versicherungsbranche modernisiert - mit Michael A., Simpego

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 36:30


Wie baut man eine Versicherung komplett digital auf? Wie entwickelt man Versicherungsprodukte ohne historische Daten? Und warum ist eine schlanke Organisation manchmal der größte Vorteil? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Michael Ammann spricht. Als Chief Data Scientist und Chief Underwriting Officer bei Simpego gestaltet er die Digitalisierung der Schweizer Versicherungsbranche. Im Gespräch der beiden Data-Experten geht es zunächst um die besondere Position von Simpego: Als moderne Versicherung mit nur 70 Mitarbeitern konkurrieren sie erfolgreich mit etablierten Playern. Michael erklärt, wie sie trotz fehlender historischer Daten gestartet sind und heute ihre Produkte entwickeln. Besonders spannend ist der Einblick in ihre Cloud-Infrastruktur: Das fünfköpfige Data-Team vereint Aktuare, Data Engineers und Data Scientists. Sie arbeiten bewusst ohne Datensilos - alle Reports sind für alle Mitarbeiter zugänglich. Michael teilt auch konkrete Use Cases: Von der Produktentwicklung bis zur Preisgestaltung zeigt er, wie moderne Technologie traditionelle Versicherungsprozesse optimiert. Ein Highlight ist die Diskussion über "Tactical Solutions" - schnelle, agile Lösungen außerhalb des Kernsystems. Zum Schluss erklärt Michael noch seine zwei spannenden Jobtitel und was sich dahinter verbirgt. Eine aufschlussreiche Folge für alle, die verstehen wollen, wie Innovation in der Versicherungsbranche funktioniert. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Michael: https://www.linkedin.com/in/michael-ammann-64023234/ Zur Webseite von Simpego: https://www.simpego.ch/de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:21 Die Rolle des Chief Underwriting Officers 00:07:41 Aufbau einer digitalen Versicherung 00:14:07 Das Data-Team bei Simpego 00:17:57 Reporting und Datendemokratisierung 00:21:00 Produktentwicklung und Marktanalyse 00:24:33 Zukunftspläne und Innovation 00:35:01 Michaels persönliches Data Game

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Lufthansa neue Allegris First Class in der A350 fliegt bald!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 20:57 Transcription Available


Send us a textLufthansa plant, in wenigen Tagen die neue Allegris First Class auf ihrer Airbus A350-900 „D-AIXW“ erstmals anzubieten. Das moderne Topprodukt soll bis Jahresende auf zwei weiteren A350-Jets Einzug halten. 2025 kommen weitere Flugzeuge hinzu und bereits ausgelieferte Modelle werden nachgerüstet.Ein Highlight für Vielflieger: Das Drehkreuz Frankfurt begrüßt 2025 die ersten Boeing 787-9 in Lufthansa-Konfiguration, jedoch ohne First Class.#Lufthansa #Allegris #FirstClass #A350 #AviationNews #muenchenFrage des Tages: Gebt ihr mehr Einkommen für Flüge aus? Wer bekommt die 737MAX?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:32 Lufthansa Kernmarke geht in Sparmodus06:06 Lufthansa hofft wieder vor 2030 den russischen Luftraum zu nutzen08:28 Austrian Airlines will die 737MAX nicht11:11 Lufthansa ITA Übernahme "im Lösungsbereich"12:36 Lufthansa Allegris First Class soll bald auch fliegen14:26 Passagiere in den USA bekommen Rückerstattungen automatisch18:18 Frage des TagesTake-OFF 30.10.2024 – Folge 242-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Dirty Talk
Venus 2024 Berlin - mydirtyhobby Amateure hautnah

Dirty Talk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 34:38


Heiß, heißer, Venus Der Wettergott und der Liebesgott sind Freunde, denn passend zur Venus zeigt sich der Herbst von seiner besten Seite. Draußen warm und in den Messehallen heiß. Die Venus 2024 bricht alle Rekorde: 270 Aussteller aus 40 Ländern und über 34.000 Besucher. Die größte und imposanteste Erotikmesse ist definier massentauglich und gesellschaftsfähig. Kein Schmuddelimage, sondern sexy Models, niveauvolle Erotik und heiße Shows kombiniert mit Ausstellern von erotischen Toys, die die schönste Nebensache der Welt noch etwas geiler machen. Innovationen, wie täuschend echt aussehende Liebespuppen mit KI Steuerung begeistern das Publikum und geben einen Einblick, was uns in der Zukunft erwartet. Eine dieser Puppen war Micaela Schäfer nachempfunden und der ein oder andere dachte wohl, dass er bei Madame Tussauds gelandet ist. Ein Highlight und Publikumsmagnet war der Mydirtyhobby Stand, der dieses Jahr zum ersten mal mit den Schwesterunternehmen Bazzers und Pornhub zusammen gestaltet wurde. Die erotischen Bühnenshows, die Models hinter dem Countern und die ausgelassene Partystimmung kamen bei den Besuchern sehr gut an. Bei Mydirtyhobby fiel die Mischung aus jahrelangen Stars der Branche und neuen Erotikmodels positiv auf. In unserem Podcast Special zur Venus könnt ihr die Newcomer und neuen Stars des Portals kennen lernen und auf YouTube schon mal einen kleinen Blick erhaschen, bevor ihr die Models bei Mydirthobby persönlich kennen und in Action erleben könnt. Wir freuen uns, euch 2025 wieder auf der Venus zu sehen. Dabei ist es wichtig, dass Ihr euch Ende September fest im Terminkalender eintragt, denn nächstes Jahr findet die Venus bereits einen Monat früher statt als gewohnt. Viel Spaß bei dieser Episode. Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA

Ab 17
Guten Morgen, Gerard Deparieu!

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 19:38


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn dieser Episode von Ab17 mit Kathrin und Tommy Wosch geht es humorvoll und tiefgründig um aktuelle und kontroverse Themen. Die Hosts sprechen über den Start in die Woche, begleitet von familiären Anekdoten und humorvollen Dialogen. Es folgen Einblicke in gesellschaftliche Diskussionen, wie zum Beispiel das Thema Deadnaming im Kontext von Caitlyn Jenners Transformation und ihrer sportlichen Vergangenheit, gefolgt von Caitlyns politischer Karriere und ihrer Position zur Teilnahme von Transfrauen im Frauensport.Ein weiterer Abschnitt der Episode behandelt berühmte Unterstützer von Donald Trump und deren gesellschaftliche Wahrnehmung. Besonders humorvoll wird es, wenn die Hosts ihre Meinung über Gerard Depardieu und seine Skandale äußern und darüber nachdenken, wie diese mit dem französischen Nationalstolz zusammenhängen. Die Hosts berichten über die aktuellsten Gerichtsverfahren, einschließlich eines skurrilen Falles eines Einbrechers und einer früheren Salzvergiftung, der sie besonders bewegt hat.Ein Highlight dieser Folge ist das wöchentliche Männertreffen von Tommy Wosch, bei dem sie ein Erlebnis im Wald mit Pilzen und Wein schildern. Sie teilen auf amüsante Weise ihre Abenteuer und Pläne für weitere Männertreffen. Abschließend gibt es einen Ausblick auf eine bevorstehende Reise nach New York, bei der sie ihre Fans in New York City und Umgebung treffen möchten.Inhalt 00:00:00 Start in die Woche mit Check-in00:01:08 Geburtstagswünsche und Deadnaming-Diskussion00:03:02 Diskussion über Caitlyn Jenners Karriere00:05:25 Politische Ansichten von Prominenten00:06:29 Skandale um Gerard Depardieu00:07:24 Kurioser Kriminalfall mit Salzstein00:10:01 Der Fall Depardieu und sein Einfluss00:13:10 Der Ballon d'Or und Lieblingsspieler00:14:49 Gerichtstermin wegen Entführungsversuch00:17:04 Vorschau auf New York-Fantreffen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In Folge K#552 ist Christoph Hertz, Mitgründer und CEO von visunext, bei Karo zu Gast. Gemeinsam sprechen sie über die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens, das auf über 20 Jahre Erfahrung in der Medientechnik zurückblickt. Besonders spannend: Wie hat visunext den Corona-Boom gemeistert, die Umsätze danach stabil gehalten und eine Umsatzmarke von über 110 Millionen Euro erreicht? Gegründet 2003, starteten Christoph und sein Mitgründer Matthias Hemesath während ihres Abiturs mit dem Verkauf von gebrauchten Projektoren. Heute bietet das Unternehmen über 15.000 Produkte an und bedient nicht nur B2B, sondern auch Privatkunden im B2C- und D2C-Bereich. Ein Highlight hierbei: Die Bedeutung der Eigenmarke Celexon und maßgeschneiderte Lösungen durch individuelle Beratung der Kunden. Christoph spricht zudem über die aktuellen Herausforderungen, denen E-Commerce-Unternehmen begegnen, darunter die steigenden Kapitalkosten, der zunehmende Wettbewerbsdruck und die zukünftige Entwicklung der Konferenztechnik. Nicht zu vergessen die Vertriebsstrategie von visunext, die geschickt Online- und Offline-Kanäle kombiniert und dabei den persönlichen Kundenkontakt als zentralen Erfolgsfaktor beibehält. Was die nächsten Schritte des Unternehmens sind und wie es sich weiterhin gegen den Wettbewerb behaupten will, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge! Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert

In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine zauberhafte Alm mit atemberaubendem Blick auf die Zillertaler Alpen. Gemeinsam mit unserer Expertin Frieda Griessmair erkunden wir den einzigartigen Gesundheitsweg, der vor 50 Jahren ins Leben gerufen wurde. Frieda beschreibt, wie die Wanderer an Kneippstationen vorbeikommen und an einem Wasserfall, der mit seinen heilenden Aerosolen die Atemwege reinigt. Durch einfache Atemübungen nach Kneipp findest du hier zur Ruhe und Gesundheit. Ein Highlight der Episode ist das innovative Wasserstoffhaus in Südtirol – ein autarkes, zukunftsweisendes Bauprojekt, das uns zeigt, wie Technik und Natur in Harmonie vereint werden können. Der Gesundheitsweg führt uns weiter durch einen verwunschenen Wald voller Kräuter und endet an der historischen Heiliggeistkirche, einem echten Kraftplatz. Zum Abschluss genießen wir eine köstliche Jause, perfekt abgestimmt auf einen Tag in der Natur. Auf der Prastmannalm stärken wir uns mit Kaiserschmarren und Pressknödel, auch mit dem legendären Graukäse, dieser Region. Begleitet werden wir von einem wunderschönen Blick auf die hohen Berge, dem herrlich grünen Gras und dem Duft der reinen Natur. Lass dich inspirieren, diese beeindruckende Region mit ihrer reichen Geschichte, der wunderschönen Landschaft und ihren kulinarischen Köstlichkeiten selbst zu entdecken. Begleite uns auf dieser Reise durch das Ahrntal, die dich garantiert in den Bann ziehen wird! Das Ahrntal Die Prastmannalm ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Ab 17
Guten Morgen, Einheit!

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 21:08


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser besonderen Matinee-Episode des Podcasts wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Kathrin und Tommy Wosch begrüßen ihre Hörer zu einem entspannten Vormittagsgespräch und nehmen die Zuhörer mit auf eine unterhaltsame Reise durch verschiedene Themen. Die Episode beginnt mit einer Einführung in das Konzept der Matinee und einer humorvollen Vorstellung, wie die Zuhörer vermutlich gerade ihr Frühstück genießen.Ein Highlight dieser Folge ist das Thema Andreas Altmann, ein bekannter deutscher Autor, dessen provokante Werke und bewegte Lebensgeschichte im Zentrum der Episode stehen. Die Moderatoren diskutieren unter anderem sein bekanntestes Buch „Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine Scheißjugend“ und präsentieren einige kraftvolle Passagen daraus.Die Episode behandelt außerdem den Tag der Deutschen Einheit und die Bedeutung dieses Feiertags für Ost- und Westdeutschland. Kathrin und Tommy teilen persönliche Anekdoten und Gedanken zur Wiedervereinigung und beleuchten die kulturellen Unterschiede zwischen Ost und West. Eine nostalgische Rubrik zum Tag der Deutschen Einheit, die sich mit Ost-West-Beziehungen beschäftigt, bietet zusätzliche Tiefe.Zudem wird über die aktuellen Ereignisse rund um den Tag der Deutschen Einheit gesprochen, und es gibt humorvolle Einblicke in die Spielemesse, bei der einige der neuesten Gesellschaftsspiele vorgestellt werden. Abschließend spielen die Moderatoren eine improvisierte Runde „Stadt, Land, Fluss“, die auf den Osten und die Wiedervereinigung zugeschnitten ist. Mit viel Humor und einem Schuss Ernsthaftigkeit endet die Episode mit einem positiven Ausblick auf die weitere Zukunft der deutschen Einheit.Inhalt:00:00:00 Guten Morgen00:00:21 Willkommen zur Matinee am Nachmittag00:01:06 Was ist eigentlich eine Matinee00:01:55 Geburtstagskind Andreas Altmann wird 7500:02:54 Altmanns Leben als Reisereporter und Autor00:07:40 Meditation und das Rosenkranzgebet00:10:35 Lesung aus Altmanns Buch über Kindheit00:14:03 Humorvolle Anekdote zur Wiedervereinigung00:11:52 Zehn Spiele von der Spielemesse vorgestellt00:19:33 Stadt, Land, Fluss Spiel mit Ost-Themen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bewegtbildbanausen
Episode 381 - Two The Bone

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 129:22


Ein Highlight jagt das andere was die Projekte in dieser Episode angeht, und wir sind wirklich froh wenn wir am Ende INSGESAMT auf eine zweistellige Punktevergabe der heutigen Filme kommen. Hollaiti!!!

Die Mancave
Folge 141 - Zelda: Echoes of Wisdom & Epic Mickey Rebrushed

Die Mancave

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 54:03


Ein Highlight jagt das nächste: Nach Wochen an Hits geht es nahtlos weiter mit dem neuen Epic Mickey sowie Zelda: Echoes of Wisdom. Max hat die Tests für euch gemacht! Ausserdem: Das Heimkino Release von "Late NIght with the Devil"//WERBEPARTNER „HOLY“Gönnt euch den Nukular Shaker! https://www.radionukular.de/holyErstbesteller welcome! Spart 5€ mit dem Code "NUKULAR" auf die erste Bestellung oder gönnt euch für jede weitere Order 10% mit dem Code "NUKULAR10" - Das sind Freunde von uns, also geniesst die Sache nochmal ein besonderes Prädikat. Alle Produkte kommen ohne Zucker oder Taurin aus. Gutes Ding!//PATREONSondercontent, Early Access, Discord und Support von Maxe?Dann flott auf www.patreon.com/diemancave///TWITCH & YOUTUBEMaxi auf Twitch sehen könnt ihr auf twitch.tv/nerdyterdytimeDie Highlights gibts auf youtube.com/@nerdyterdytime///MEIN SHOPEin kleiner liebevoller Onlinestore für Toys, Sammelbares und Klamotten ist nerdyterdygang.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Das große Dödeldesaster

Ab 17

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 18:42


In der heutigen Episode von "Ab 17" nehmen Kathrin und Tommy uns mit auf eine humorvolle und chaotische Reise durch den Alltag. Die Folge führt durch eine Reihe von unterhaltsamen und skurrilen Geschichten. Ein Highlight ist das große Dödeldesaster, das für viele Lacher sorgt. Kathrin und Tommy diskutieren über aktuelle Themen, persönliche Anekdoten und witzige Missverständnisse.00:00:00 - Begrüßung und Einleitung 00:01:43 - Olympia und sportliche Highlights 00:05:44 - Das große Dödeldesaster 00:13:19 - Rammstein und Konzerttouren 00:16:20 - Börsencrash und wirtschaftliche Fragen 00:18:15 - Abschließende Gedanken und Verabschiedung Ab 17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mainathlet
Ep.300 – Olympische Spiele 2024 - Stabhochsprung-Sensation: Duplantis' Weltrekord und deutsche Highlights

Mainathlet

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 15:13


Stabhochsprung-Sensation: Duplantis' Weltrekord und deutsche Highlights In der neuesten Folge unseres MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen Benjamin und Linn Kleine euch mit auf eine spannende Reise durch den olympischen Tag am 5. August 2024 in Paris. Von den Vorläufen über 400 Meter Hürden der Männer bis hin zum Weltrekord im Stabhochsprung der Männer – es war ein Tag voller Überraschungen, Dramen und beeindruckender Leistungen aus deutscher Sicht. Wir beginnen mit den 400 Meter Hürdenvorläufen der Männer, wo Emil Agyekum, Constantin Preist und Joshua Abuaku ihr Bestes gaben. Im Diskuswurf der Männer erlebte Henrik Janssen einen herben Rückschlag mit drei ungültigen Versuchen. Clemens Prüfer hingegen überzeugte mit einem souveränen ersten Versuch, während Mika Sosna knapp den Einzug ins Finale verpasste. Im Stabhochsprung der Frauen sorgt Anjuli Knäsche für eine Überraschung und zieht ins Finale ein, trotz der starken Konkurrenz und wenig Fernsehpräsenz. Die Hoffnungsläufe über 400 Meter Hürden der Frauen verliefen für Carolina Krafzik weniger erfolgreich, doch sie kämpfte tapfer trotz ihrer Verletzungsprobleme. Über die 400 Meter flach der Männer zeigte Jean-Paul Bredau eine gute Leistung, verpasste jedoch knapp das Halbfinale. Bei den 3000 Meter Hindernis der Männer kämpften sich Karl Bebendorf, Velten Schneider und Frederik Rupert tapfer durch ihre Läufe, aber der Finaleinzug blieb ihnen leider verwehrt. Ein Highlight des Tages war das Diskuswurf-Finale der Frauen. Kristin Pudenz, Claudine Vita und Marike Steinacker gaben alles, wobei Claudine und Marike sich stark präsentierten und Marike einen respektablen vierten Platz belegte. Den krönenden Abschluss bildet der Weltrekord im Stabhochsprung der Männer durch Armand Duplantis. Diese historische Leistung musste natürlich noch in die Folge aufgenommen werden! Seid dabei und erlebt mit uns die Höhepunkte und Tiefen dieses aufregenden olympischen Tages.

Fußball – meinsportpodcast.de
#95 Es war ein Highlight im ausverkauften Sachs-Stadion zu spielen | mit Kevin Fery

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 51:39


Heutige ist der ewige Schweinfurter Kevin Fery im Podcast zu Gast. Wie er den Umschwung seines Schweinfurt 05 von Amateur- auf Profiverein und zurück erlebt hat, was seine Highlights in den 14 Jahren bei Schweinfurt sind und wie der Saisonstart lief, hört Ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Ab 17
Guten Morgen, Taylor Swift!

Ab 17

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 20:18


In der heutigen Folge von "Ab 17" werfen Kathrin und Tommy einen Blick auf die faszinierenden und skurrilen Ereignisse des Tages. Die Episode beginnt mit einem Zitat von Vitali Klitschko und führt durch Themen wie Kaffee, Kokain und die Herausforderungen der Woche.Ein Highlight der Episode ist die Analyse von Taylor Swifts Konzert und den Amnesie-Berichten ihrer Fans. Kathrin und Tommy teilen ihre Gedanken zu skurrilen Geschichten, wie einem 15-jährigen Angeklagten wegen Totschlags und den bizarren Ereignissen auf dem Rotkreuzball in Monaco.00:00:00 - Begrüßung und Einleitung 00:01:36 - Vitali Klitschko und lustige Zitate 00:07:48 - Bizarrer Rotkreuzball in Monaco 00:11:00 - 15-jähriger Angeklagter wegen Totschlags 00:14:34 - Taylor Swifts Konzert und Fan-Amnesie 00:17:28 - Skurrile Geschichten und persönliche Anekdoten 00:19:28 - Abschließende Gedanken und Verabschiedung Ab 17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sitzfleisch
#181 – Jana Kesenheimer: Rückblick Unknown und Vorschau Transcontinental

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 68:39


In der heutigen Sitzfleisch Episode begrüßen wir Jana Kesenheimer und plaudern mit ihr über ihren Erfolg beim Unknown Race. Das war wohl eines der härtesten Ultracycling Events, das man sich vorstellen kann: Zur etwa 1000 Kilometer langen herausfordernden Route, die erst während des Rennens verlautbart wird, kamen mit Schneefall, Regen und Kälte noch sehr unschöne Bedingungen dazu. Jana erzählt, wie wichtig es ist, mental stark zu bleiben und immer die richtige Ausrüstung parat zu haben.Gerade beim Unknown ist die Streckenplanung essentiell: Mit nassen und kalten Fingern muss am feuchten Handy während des Rennens bis zum nächsten Checkpoint geplant werden. Wahrlich keine einfache Angelegenheit, an der andere Teilnehmer:innen mitunter gescheitert sind.Ein Highlight war definitiv auch ihre Geschichte über das Dead Ends & Cake-Rennen, das sie mit ihrem Bruder bestritten hat. Dieses Rennen nutzt sie als Vorbereitung für das Transcontinental Race #TCRNo10, das ihre bisher größte Herausforderungen werden wird. Jana lässt uns an ihren Vorbereitungen teilhaben, und erzählt von ihrer Ernährungsstrategie und ihrer Ausrüstung, aber auch über Vorfreude und großen Respekt vor der Route durch Südosteuropa.Hitze und Verkehr, streunende Hunde und gemeine offroad-Parcours geben ihr zu denken, aber in erster Linie überwiegt die Vorfreude und die Motivation im Training alles aus sich herauszuholen.Es war echt cool, Jana zuzuhören. Ihre Erlebnisse aus mittlerweile 15 Ultra Radrennen sind nicht nur inspirierend, sondern zeigen auch, was mit echter Leidenschaft möglich ist. Danke, Jana, und alles Gute für das TCR! Wir sehen uns bald in Roubaix, wenn am 21.7. der Startschuss fällt!Jana Kesenheimer auf Instagram: www.instagram.com/jananas.banjana/

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#197 HolyPoly: Vom Müll zum hochwertigen Spielzeug mit Fridolin Pflüger

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 60:14


In dieser inspirierenden Folge des Startcast Podcasts taucht Host Max tief in die Welt des Kunststoffrecyclings ein und spricht mit Fridolin Pflüger, einem der Gründer von HolyPoly. Fridolin gibt einen umfassenden Einblick in die Mission und Vision von HolyPoly als Full-Service-Anbieter für Kunststoffrecycling: "HolyPoly ist ein Full-Service-Anbieter für Kunststoffrecycling." Erfahre, wie HolyPoly Hersteller von langlebigen Kunststoffprodukten dabei unterstützt, eine echte Kreislaufwirtschaft zu schaffen.Fridolin erläutert den scheinbar einfachen, aber in der Praxis herausfordernden Prozess des Kunststoffrecyclings: "Der Recyclingprozess von Kunststoff ist eigentlich einfach: sammeln, schreddern, schmelzen und wiederverwenden." Doch er betont, dass es in der Industrie viele Herausforderungen und fehlende Verantwortlichkeit beim Thema Kunststoffrecycling gibt: "In der Industrie gibt es viele Herausforderungen und fehlende Verantwortlichkeit beim Thema Kunststoffrecycling." HolyPoly adressiert diese Probleme und entwickelt Lösungen für eine echte Kreislaufwirtschaft.Ein besonderer Fokus liegt auf Bioplastik und den zwei Arten: bio-basiert und bio-abbaubar. Fridolin betont, dass Recycling der Schlüssel zur Nachhaltigkeit ist, auch wenn die Quellen für bio-basierte Kunststoffe begrenzt sind. Er stellt die Frage: "Was ist Bioplastik? Nur, dass ich das einmal gehört hab. Ist es nicht vollkommen egal, welches Plastik es ist?"Die Episode vergleicht die Recyclingbemühungen mit der Welt der erneuerbaren Energien: "Indem ich dieses andere Material nutze, was sich ansonsten relativ gleich verhält in den meisten Fällen oder andere Eigenschaften hat, aber ich kann es genau gleich, vielleicht zum anderen Preis, aber kaufen, ohne dass ich mich mit den Komplexitäten von Kreislaufwirtschaft auseinandersetzen muss." Zudem erklärt Fridolin: "Was jetzt passiert, endlich mittlerweile, ist, dass wir nicht nur überhaupt eben erneuerbar Strom produzieren und vieles elektrifizieren, sondern wir kommen jetzt endlich auch an den Punkt, dass wir dynamische Stromtarife haben, also eben auf 15 Minuten Basis abrechnen, je nachdem wie viel Supply halt gerade verfügbar ist."Ein Highlight der Episode ist das innovative Recycling-Programm von HolyPoly: "Das Recycling-Programm von HolyPoly." Dabei können alte Schnuller und Babyflaschen zurückgegeben und in hochwertiges Spielzeug verwandelt werden: "Vom Müll zum hochwertigen Spielzeug."HolyPoly hat 30 feste und 40 freie Mitarbeiter: "Die Mitarbeiterstruktur von HolyPoly." Das Unternehmen hat bisher rund 6 Millionen Euro an Finanzierung eingesammelt und plant weiteres Wachstum. Die Gründer betonen die Bedeutung von Durchhaltevermögen, das Hinterfragen von Grundannahmen und die rechtzeitige Einbeziehung des Vertriebs.Besondere Aufmerksamkeit erhält das innovative Recycling-Programm von HolyPoly, das alte Schnuller und Babyflaschen in hochwertiges Spielzeug verwandelt. Lass dich inspirieren von den Erfolgsgeschichten und den praktischen Tipps, die Fridolin teilt, und entdecke, wie Durchhaltevermögen und das Hinterfragen von Grundannahmen zum Erfolg führen können. Erfahre mehr über die wichtige Rolle von Chief Sustainability Officers und wie HolyPoly es geschafft hat, 6 Millionen Euro an Finanzierung zu sichern und kontinuierlich zu wachsen. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Nachhaltigkeit, Innovation und unternehmerischen Erfolg interessieren.Tauche ein und erfahre, wie HolyPoly die Kreislaufwirtschaft revolutioniert! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#191: Ethno Health, der Vagusnerv und die Geheimrezeptur des Dalai Lama | mit Dr. Ingfried Hobert

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 69:41


Was passiert, wenn man über 40 Länder bereist, um die Geheimrezepturen von indigenen Völkern zu finden? Man gründet ein neues Feld, um dieser Kunst ein Zuhause zu geben. In einer nagelneuen und wieder einmal sehr inspirierenden Episode der Flowgrade Show lade ich dich ein, gemeinsam mit mir und meinem Gast Dr. Ingfried Hobert in die faszinierende Welt der Ethno Health (oder auch Ethnomedizin) einzutauchen. Ingo ist ein erfahrener Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde sowie ein renommierter Buchautor von zahlreichen Werken. In der Folge teilt er mit mir sein umfassendes Wissen und seine Erfahrungen, die er mit seinen Aufenthalten in über 40 Länder erhalten hat. Seine Reisen offenbarten ihm die Geheimnisse und Potenziale von Heilpflanzen und Mixtures, die Urvölker seit Jahrhunderten nutzen, um ihre Gesundheit zu fördern. Wir erforschen die Vielfalt und Bedeutung von Ethno Health und wie diese uralten Weisheiten auch dein Leben bereichern können. Ein Highlight der Episode ist unsere Diskussion über die Geheimrezeptur des Dalai Lama. Hat Ingo herausgefunden, welche Mischung der Dalai Lama nutzt, um gesund zu bleiben? Diese Frage hält nicht nur spannende Einblicke bereit, sondern führt uns auch zu tiefgreifenden Erkenntnissen über die Verbindung von Körper, Geist und Natur. Ein weiterer faszinierender Aspekt unserer Unterhaltung ist der Vagusnerv – der Schlüssel zu unserem parasympathischen Nervensystem. Ingo zeigt mir hierzu eine einfache, aber wirkungsvolle Übung, um diesen Nerv zu stimulieren und somit einen Zustand der Ruhe und Entspannung zu fördern. Zusätzlich zu den wertvollen Inhalten dieser Episode habe ich eine besondere Gelegenheit für dich. Denn wenn du neugierig geworden bist und die Produkte, über die wir in der Folge sprechen, selbst ausprobieren möchtest, dann habe ich gute Nachrichten: Du findest sie auf der Webseite von Ethno Health, dem innovativen Unternehmen, das Ingo mitbegründet hat. ► Und das Beste: Als treuer Hörer der Flowgrade Show habe ich für dich einen speziellen Rabattcode ausgehandelt. Dein Vorteil: Mit dem Code flowgrade15 erhältst du 15% Rabatt auf deine Bestellung unter https://ethno-health.com/?r=98537659 Das ist eine großartige Gelegenheit, die Kraft der Natur zu erleben und deinem Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Ich werde die Produkte sicherlich testen und bin gespannt, herauszufinden, was sie alles so bewirken können. Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Zuhören! Go for Flow. ► Diese Folge der Flowgrade Show wird unterstützt von Smaints, einem Pionier in der Herstellung von hochwertigen Pulvermischungen und Tinkturen aus Vitalpilzen im deutschsprachigen Raum.  Smaints vereint die Kräfte von Naturprodukten wie Reishi, Cordyceps, Chaga und Löwenmähne, um dem Körper wertvolle Wirkstoffe für den Fokus, das Immunsystem und den Schlaf zu liefern. Besonders beeindruckt haben mich die Flüssigextrakte von Smaints– ich nutze zum Beispiel gerne den Immun-Extrakt mit Chaga in meinem Kaffee, um die Abwehrkräfte in der kalten Jahreszeit zu unterstützen. Dein Vorteil: Mit dem Code FLOWGRADE erhältst du zusätzliche 5% Rabatt auf jede Bestellung  unter https://smaints.de/?ref=cdAu_H9hhOKZQR (auch bei deiner zweiten, dritten oder zehnten Bestellung) Viel Spaß beim Vitalpilze-Testen! ► Weiterführende Links / Infos:  • Dr. Ingfried Hobert's Instagram https://www.instagram.com/ethno_doc • Dr. Ingfried Hobert's Buch "Die Ethno Health Apotheke" • Dr. Ingfried Hobert's Buch "Mantra Medizin" ► Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #biohacking #natürlichgesund #podcast