POPULARITY
Ein Insektenstich, Husten, die Milch ist abgelaufen - Alles Gründe, weswegen Leute schon den Notruf gewählt haben. Der Rettungsdienst kommt an seine Belastungsgrenzen. Deshalb gibt es eine Kampagne der Feuerwehr und der Kassenärztlichen Vereinigung. Das Credo lautet: Die richtige Nummer im richtigen Moment. Das Ziel: Die Berliner:innen sollen sensibilisiert werden, wann die 112 und wann die 116117 zu wählen ist. Claudia Kamieth würde gern von euch wissen, wann habt ihr schon mal den Notruf gewählt?
Am Morgen geht ein Notruf bei der Polizei in Cameron ein. Darlene Gentry meldet einen Einbruch in ihrem Haus, bei dem ihr Mann verletzt wurde. Beim Eintreffen können die Polizeibeamten:innen einige Ungereimtheiten entdecken. Was genau passiert ist, könnt ihr in der 72 Folge hören.--------------------------------------------------------ClarkVersichere dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code “MORDGEFLÜSTER“ zum Shopping-Gutschein hier.--------------------------------------------------------KoroBestelle jetzt deine Lebensmittel auf Koro unter https://emea01.safelinks.protection.outlook.com/?url=http%3A%2F%2Fwww.korodrogerie.de%2F&data=05%7C01%7C%7C6a910c3025a24be0c4d408dad0849959%7C84df9e7fe9f640afb435aaaaaaaaaaaa%7C1%7C0%7C638051565161661703%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=Go0f9prAUS2RiUHfrVPkj2n1QyTr3v9bwF4tB6N8Wyo%3D&reserved=0 und spare dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit den Code „MORDGEFLÜSTER“--------------------------------------------------------EveryEvery ist ein Startup aus Berlin und produziert schockgefrorene, vegane Produkte, unter anderem die begehrten Bowls, Smoothies und Ingwer Shots- alles in unter 10 Minuten zubereitbar, frei von Zusatzstoffen und Co2-neutral! Mit unserem Rabattcode könnt ihr jetzt auch dauerhaft 10% auf eure Bestellung sparen. Dafür müsst ihr nur auf every-foods.com gehen und den Rabattcode Mordgefluester10 eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei der Feuerwehr geht ein Notruf ein. Ein Mann liegt in einem Blumenbeet. Er ist voller Blut. Was genau passiert ist, kann die Frau am Telefon nicht sagen. Außerdem: Könnte jeder Mensch einen anderen Menschen töten? Das und einiges mehr erklärt uns Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Dr. Nahlah Saimeh. Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de Schaut gerne bei unseren Kolleg:innen von "BAYERN 3 True Crime – Tödliche Verbrechen" vorbei: https://www.br.de/mediathek/podcast/subscribe/true-crime/838 +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Was ist dem Mann im Beet zugestoßen? (26:31) Die Expertin - Kann jeder Mensch einen anderen töten? Interview mit Dr. Nahlah Saimeh, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Forensik. (40:53) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zu diesem Fall. +++ Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
Die Cerritos befreit im Cold Open einen Planeten von ihrem "Evil Computer Overlord" AGIMOS. Mariner fällt die Aufgabe zu, ihn ins Daystrom Institut zu bringen. Hinter Boimlers Rücken sorgt sie dafür, dass dieser ihr als Begleitung zugeteilt wird, anstatt wie geplant eine gefährlichere Mission zu begleiten. Durch eine gravitative Anomalie stürzen die drei auf einem Planeten voller Schiffswracks ab. AGIMOS versucht die Ensigns gegeneinander auszuspielen, um Zugang zum Computer eines der anderen Schiffe zu bekommen. Doch Boimler gelingt es, sowohl ihn als auch Mariner auszutricksen und einen Notruf abzusetzen. Auf der Cerritos entpuppt sich unterdessen Billups als Märchenprinz, als seine Mutter ihn anfordert, um ihr Schiff zu reparieren. Sie schreckt nicht davor zurück, ihren eigenen und auch Rutherfords Tod vorzutäuschen, um Billups auf ihren Thron zu bekommen, doch Tendi durchkreuzt diesen Plan.
SODOM & CORONA - Der epidemische Pandemie-Podcast mit Niels Ruf & Gästen
In der Silvesternacht waren NINA QUEER und NIELS RUF fast 5 (!) Stunden live und haben mit ihren Zuschauerinnen und Hörern gesprochen...
Unsere Themen: +++ Aufwiegelung, Verschwörung, Amtsverletzung: Abschlussbericht zum Kapitolsturm +++ Einsamkeit an den Feiertagen: Hilfe gegen gegen das Alleinsein +++ Notruf 112: Über den Missbrauch der Notrufnummer +++ Weihnachten: Gutschein, das blödeste Geschenk? +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Heute geht es um die stark gestiegene Zahl an Menschen, die bei der Versorgung mit Lebensmitteln in Hamburg auf die Hilfe der Tafel angewiesen sind. Weitere Themen: Die Feuerwehr setzt selbst einen Notruf ab, der ADFC fürchtet alleinfahrende Autos – und Michel-Hauptpastor Alexander Röder testet Messweine.
BATman und Robin werden durch einen Notruf aus ihren BATten gerissen. Eine Yacht PATtelt vor Gotham und schwebt oder besser gesagt schwimmt in höchster Gefahr. Der BATcopter PArkT leider nicht auf Wayne Manor, weshalb unsere Helden zuerst mit dem BATmobil … Weiterlesen → The post Batman hält die Welt in Atem 1966 (Die Geschichte von) appeared first on Gebbis MCPM.
Nach dem Notruf der Kliniken wegen Überlastung: Wie geht es weiter? Streit um bezahlbaren Wohnraum in der Bürgerschaft. Feuer in Niendorf.
Apple hat den Notruf via Satellit für die neuste iPhone-Generation freigeschaltet – in Deutschland und anderen Staaten. Wer ein iPhone 14 hat, für die oder den soll es damit keine Funklöcher mehr geben. Sind WLAN und Mobilfunknetz nicht erreichbar, kommuniziert das Gerät mit einem Kommunikationssatelliten. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Notruf 112 wählen, maximal 15 Minuten warten - dann ist sie da: die Feuerwehr. Das war nicht immer so. Dass wir schnelle und effektive Hilfe in der Not bekommen, ist das Ergebnis einer ereignisreichen Entwicklungsgeschichte.
Rettungsdienste schlagen Alarm: Sie seien kurz vor der Überlastung. Der Sanitäter Luis Teichmann ist einer derjenigen, die den Krankenwagen fahren, wenn wir den Notruf 112 wählen. Nicht jedes Mal, wenn er gerufen wird, wäre das wirklich nötig gewesen, erklärt er. Wir alle können helfen, das System zu entlasten. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Unsere Themen: +++ Notruf: Wann die 112 wählen und wann nicht +++ EU-Parlament: Aktueller Stand im Korruptionsskandal +++ Unis: Studierendenzahlen sinken erstmals seit 15 Jahren +++ Peru: Lage eskaliert nach Amtsenthebung +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Rettungskräfte vor dem Kollaps. Idee aus Niedersachsen soll Feuerwehr entlasten. Die Woche wird eiskalt: Hilfe für Obdachlose. Erleichterung in Bergedorf: Industriestandort könnte bleiben.
Das neue "Bündnis pro Rettungsdienst" warnt, dass die Notfallrettung in Deutschland gefährdet ist. Der Dienst müsse grundlegend reformiert werden, heißt es. So seien etwa die Mitarbeiter überlastet. Das Bündnis will heute Forderungen an die Politik präsentieren. Teil des Bündnisses sind unter anderem der Caritasverband, die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft oder auch die Björn Steiger Stiftung zur Verbesserung des Rettungswesens. Deren Geschäftsführer, Ulrich Schreiner, hat im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem auf den Personalmangel hingewiesen, der durch einen Mangel an Reformen noch verstärkt werde.
In dieser Folge sprechen Marco und Halil über eine aktuelle Studie, die im BVMW Mittelstand Magazin veröffentlicht wurde.
Im August 1995 ging bei der Feuerwehr der dänischen Ostseeinsel Bornholm ein Notruf ein, da ein Einfamilienhaus in Flammen stand. Als die Feuerwehr eintraf, fand sie hinter dem brennenden Haus einen siebenjährigen Jungen mit schweren Verbrennungen. Als er gefragt wurde, ob noch andere Personen im Haus seien, antwortete er: "Meine Mutter, mein kleiner Bruder und die Frau, die das Feuer angezündet hat."
Kent und Tricia Whitaker leben mit ihren Söhnen Bart und Kevin in einem bürgerlichen Vorort von Houston. An einem Dezemberabend will Bart seinen Jura-Abschluss feiern und lädt die Familie zum Essen ein. Als sie daheim ankommen, nimmt der Abend eine dramatische Wende: Ein Mann mit Strumpfmaske hat sich Zutritt zu ihrem Haus verschafft und schießt auf die Whitakers. Tricia und der 19-jährige Kevin werden tödlich getroffen. Kent und sein ältester Sohn Bart überleben den Angriff und können sogar einen Notruf absetzen. Doch was ist passiert? Hatte die Familie einen Einbrecher überrascht? Oder wollte jemand die ganze Familie auslöschen. *** Werbung Bones & All Luca Guadagninos BONES AND ALL, mit Timothée Chalamet, Taylor Russell und Mark Rylance, ist eine eindringliche Symbiose aus Horror und Romantik mit Gänsehautgarantie.– Ab dem 24. November im Kino! https://www.warnerbros.de/de-de/filme/bones-and-all Frosch für Wäsche zum Wohlfühlen. Mehr Infos unter www.frosch.at *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG
Es ist ein kalter Abend im Januar 1989, als gegen 18:46 Uhr ein Notruf bei der Hagener Feuerwehr eingeht. Der Anrufer meldet einen Brand auf einer Landstraße. Als die Feuerwehr eintrifft, entpuppt sich das Feuer als ein brennendes Auto. In dem Wagen sitzen zwei tote Menschen: die 35-jährige Marion Heße und ihr zweijähriger Sohn Tim. Bis heute konnten der oder die Täter, die für diesen grausamen Mord verantwortlich sind, nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Hinweise nimmt die Kripo Hagen unter 02331 986 20 66 oder am Vertrauenstelefon unter der 0173 291 44 24 entgegen. Für sachdienliche Hinweise ist eine Belohnung von 50 000 € ausgesetzt! Quellen: https://germanmissing.blogspot.com/2019/02/menden-totungsdelikt-z-n-von-marion-tim.html https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/mendener-doppel-mord-heute-aktenzeichen-marion-35-getoetet-11736797.html https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/mord-marion-hesse-aktenzeichen-xy-ungeloest-zdf-reaktionen-ergebnisse-11742392.html https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/strommast-hagen-unfall-mord-eickler-wahre-verbrechen-100.html https://www.come-on.de/kreis-mk/doppelmord-marion-tim-hesse-menden-ralf-eickler-drei-monate-nach-aktenzeichen-ungeloe-12233647.html https://www.come-on.de/nordrhein-westfalen/aktenzeichen-ungeloest-rudi-cerne-mord-marion-hesse-1989-menden-sauerland-11740333.html https://www.come-on.de/kreis-mk/ungeklaerter-doppelmord-menden-februar-aktenzeichen-11445178.html In eigener Sache: Wenn du mich bei meiner Recherche unterstützen möchtest, dann schau doch gerne mal auf meiner Wunschliste vorbei! Wenn du mit mir Kontakt aufnehmen möchtest, dann erreichst du mich per Mail: vonmordundtotschlag@gmx.de oder bei Instagram: vonmordundtotschlag oder Facebook: Von Mord und Totschlag Ich hoffe, du findest die Episode informativ und ich danke dir für´s Zuhören! Deine Steffi *enthält unbezahlte Werbung*
Welchering, Peterwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Untersuchungsausschuss in Wiesbaden will wissen, ob Opfer des Hanau-Mörders hätten gerettet werden können & Familie aus Rödermark macht mit hinterhältiger Einbruchsmethode groß Beute
Klimaproteste in Deutschland - schlichter Gesetzesbruch oder legitimer Notruf? Darüber diskutiert Sybille Giel mit ihren Gästen: Dr. Benjamin Limbach Justizminister NRW, Aimeé van Baalen, Aktivistin "letzte Generation" und Dr. Jannis Grimm, Protestforscher.
Die Enterprise antwortet auf einen Notruf, was kann da schon passieren? Eine Begegnung mit schlüpfenden und heranwachsenden Gorn zum Beispiel. Britt, Elle und Marcel besprechen die optisch opulente Horrorepisode der Staffel.
Diese Folge 112 ist so voll, das man vor lauter Emotionen den Notruf wählen könnte - haben wir aber nicht. Wir sprechen über den Tod von Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz und was dieser für den Eishockey-Standort München bedeutet, sich auftuende menschliche Abgründe in den sozialen Netzwerken und neben dem Eis, das Phänomen "gute Aktionen mit dem Arsch wieder einreißen" im Rahmen des Heimspiels gegen Schwenningen sowie die Rückkehr und Erweiterung der kulinarischen Highlight-Liste am Oberwiesenfeld. Wir versprechen gaaanz viel Würze in dieser Folge und wünschen viel Spaß beim Hören!
Jeder von uns kann in die Situation kommen, erste Hilfe leisten zu müssen. Manchmal auch in Form von emotionaler Unterstützung. Wie ist das, wenn wir am Boden liegen? Seelisch und völlig schwach? Wer erreicht unseren Hilferuf?
Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch: - 49-Euro-Ticket- Viel Hunger in der Welt- Sterne des Sports- Notruf aus der Achterbahn
SODOM & CORONA - Der epidemische Pandemie-Podcast mit Niels Ruf & Gästen
Viele halten den Ukraine-Konflikt in Wahrheit für einen Stellvertreter-Krieg zwischen den USA und Russland, andere halten Kriegsberichterstatter wie "Bild"-Vize-Chefredakteur PAUL RONZHEIMER für einen imperialistischen Kriegstreiber im Auftrag des Satans Springer. Umso cooler, dass sich Paul den Angängen der Anrufer stellt... ⭕️ Jeden Mittwoch um 20 Uhr wird die Hotline scharf geschaltet und LIVE gesendet! ⭕️ Ruft an oder whatsappt euch rein: 0160.94603.007 ⭕️ Live zugucken: https://www.youtube.com/c/TheNielsRufChannel ⭕️ NOTRUF UNTERSTÜTZEN https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=V6BLDWHWAPKRN ⭕️ SPENDEN FÜR DIE UKRAINE BEH und ADH IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600 BIC: COBADEFFXXX Commerzbank Stichwort: Nothilfe Ukraine www.spendenkonto-nothilfe.de ⭕️ SODOM & CORONA INSTAGRAM https://www.instagram.com/sodoom_und_corona/?hl=de ⭕️ NIELS RUF INSTAGRAM https://www.instagram.com/nielsruf/?hl=de
Es brennt. Ein Unfall ist passiert. Jemand ist verletzt oder kämpft ums Überleben. In solchen Momenten ist wichtig, dass man schnell Hilfe rufen kann. Dafür gibt es die dreistelligen Notrufnummern. Aber wissen Sie in einer Notfallsituation, welche Nummer die richtige ist? Eine kleine Auffrischung. Die wichtigsten Notrufnummern in der Schweiz • 112: Internationaler Notruf • 117: Polizei • 118: Feuerwehr • 144: Ambulanz • 145: Tox-Info (Beratung und Hilfe bei Vergiftungen) 112 und 117 sind gleichbedeutend Die Nummer 112 wurde als europäische Notfallnummer eingeführt. Egal in welchem europäischen Land ich bin: Wähle ich 112, werde ich mit einem Notrufdienst des Landes verbunden. In der Schweiz ist das die Polizei. Die Nummern 112 und 117 gelangen also ans an die gleiche Stelle. Wenn möglich immer die direkte Nummer wählen - das spart Zeit Ein Unfall auf der Autobahn. Der Verkehr staut, Personen sind verletzt, ein Auto brennt. Wen ruft man nun zuerst an? Ambulanz? Polizei? Feuerwehr? In einem solchen Fall ist der Polizeinotruf die richtige Anlaufstelle – also Nummer 112 oder 117. Die Polizei koordiniert die Rettungskräfte und gibt Informationen an Ambulanz und Feuerwehr weiter. In vielen Kantonen sitzen die drei Rettungskräfte sowieso in einem Gebäude und können so schnell miteinander reagieren. Nun könnten wir geneigt sein, zu denken: «Dann reicht es ja, wenn ich mir die 112 merke. Dort wird man mich dann ans richtige Ort weiterleiten.» Wenn möglich sollte man immer direkt die richtige Notrufnummer wählen. Bei einem Autobrand also die 118, bei einem Herzinfarkt direkt die Ambulanz-Nummer 144. Natürlich hilft der Polizeinotruf auch in dieser Situation, aber die Anruferin macht eine Schlaufe und es geht wertvolle Zeit verloren. Kommt hinzu: Angenommen es gibt ein heftiges Gewitter mit Überschwemmungen, ist die Nummer 112 vielfach überlastet. Im ungünstigsten Fall kommt dann die Person mit dem Herzinfarkt nicht durch. Das Handy als Lebensretter Damit man in einer Notsituation nicht lange die Nummern im Gehirn zusammensuchen muss, empfiehlt es sich, die wichtigsten Notrufnummern im Handy abzuspeichern. Heutzutage haben auch alle Smartphones eine Notruf-Funktion. Betätigt man die, wird man automatisch mit der Polizei verbunden Um diese Notruffunktion im Ernstfall aktivieren zu können, muss man – je nach Handy-Marke – gewisse Einstellungen vornehmen. Der Notruf wird in der Regel abgesetzt, indem man eine gewisse Tastenkombination drückt. Für Details suchen Sie am besten in Ihrem Smartphone unter «Einstellungen» nach «SOS», «Notfall» oder «Notruf». Weitere Informationen zur Handy-Notruffunktion finden Sie auch hier: * iPhone * Samsung * Huawei * Andere Android-Phones: Bitte konsultieren Sie die Bedienungsanleitung.
SODOM & CORONA - Der epidemische Pandemie-Podcast mit Niels Ruf & Gästen
Das Ende der Sommerpause & der Anfang von neuen Ideen: Wir haben mal uns inneren Domian gechannelt und herausgekommen ist "NOTRUF - Hilft nicht, aber lindert". Sollten wir das öfter machen? ⭕️ SODOM & CORONA UNTERSTÜTZEN https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=V6BLDWHWAPKRN
Eine völlig aufgelöste Ehefrau wählt den Notruf. Als die Rettungssanitäter bei ihr ankommen, stoßen sie auf ein Blutbad. Ihr Mann liegt tot im Ehebett. Unter Tränen berichtet seine Frau von einem Unfall: Sie habe doch nur seine verrückten Sexfantasien befriedigen wollen ... *Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalt, Sex oder schrägen Sexpraktiken. Einige Menschen können auf entsprechende Szenen sensibel reagieren*
Notruf 112 wählen, maximal 15 Minuten warten - dann ist sie da: die Feuerwehr. Das war nicht immer so: dass wir schnelle und effektive Hilfe in der Not bekommen, ist das Ergebnis einer ereignisreichen Entwicklungsgeschichte
Notruf 112 wählen, maximal 15 Minuten warten - dann ist sie da: die Feuerwehr. Das war nicht immer so: dass wir schnelle und effektive Hilfe in der Not bekommen, ist das Ergebnis einer ereignisreichen Entwicklungsgeschichte.
Notruf 112 wählen, maximal 15 Minuten warten - dann ist sie da: die Feuerwehr. Das war nicht immer so: dass wir schnelle und effektive Hilfe in der Not bekommen, ist das Ergebnis einer ereignisreichen Entwicklungsgeschichte.
Brad und Andra Sachs aus Kalifornien sind Geschäftsleute und Millionäre. Bevor sie ein Paar wurden, waren sie Konkurrenten, später gründeten sie Tech-Startups. 2014 haben die Sachs‘ ein Vermögen von 80 Millionen Dollar und bewohnen eine Luxusvilla an der Küste. Doch dieses Jahr soll ihr Schicksalsjahr werden. Nachdem in der Villa ein Notruf abgesetzt wird, finden die Rettungskräfte das pure Chaos vor: Der achtjährige Junge der Familie wurde mehrfach angeschossen, und im Schlafzimmer liegen Brad und Andra von Kugeln durchsiebt. Alles sieht danach aus, dass der Täter aus blankem Hass gemordet hat. *** Werbung Hello Fresh Mit dem Gutscheincode HFMORDLAUSCH sparst Du in Deutschland und Österreich bis zu 90€ auf Deine ersten 4 Boxen von HelloFresh. Kostenlosen Versand für die 1. Box gibt's obendrauf dazu. Für die Schweiz sind es bis zu CHF 140.- auf Deine ersten 4 Boxen Link für DE/AT: http://hellofresh.de/podcast Link für CH: http://hellofresh.ch/podcast Der Code ist nur für Neukund*innen einlösbar. Emma Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf www.emma-matratze.de/emmalausch Code: EMMALAUSCH "Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic" Babbel (CH) Mit dem Code Zeuge erhältst du das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf www.babbel.com/audio einlösen und loslegen. *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi, Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG
In Bad Kreuznach haben wegen einem Stromausfall viele Anrufer den Notruf überlastet. Irgendwie war das mit dem Notruf früher anders...
Notruf bei der Polizei: Am Telefon ein völlig aufgelöster Mann. Die Beamten fahren zum Einsatzort. Die Wohnung in der Neubausiedlung wirkt auf den ersten Blick sauber und aufgeräumt. Auch der Mann an der Wohnungstür macht einen harmlosen Eindruck. Doch im Schlafzimmer finden die Polizisten ein schockierendes Szenario vor... ***Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalt, Sex oder schrägen Sexpraktiken. Einige Menschen können auf entsprechende Szenen sensibel reagieren* ***Podcast-Empfehlung in dieser Folge: Wenn das ich wäre - der BAYERN 3 Podcast über wilde und wahre Geschichten mit True Crime-Hostin Jacqueline Belle und ihrem besten Freund Sebastian Benesch https://www.ardaudiothek.de/sendung/wenn-das-ich-waere-der-bayern-3-podcast-ueber-wilde-und-wahre-geschichten/93634872/
TRIGGERWARNUNG: Vernachlässigung von Schutzbedürftigen, Autismus Unter dem Überthema Vernachlässigung hat euch Meli heute den Fall Lacey Fletcher aus den USA mitgebracht. Mit 21 Jahren wird sie das letzte Mal gesehen. Keiner weiß wo sie ist. Ihre Eltern sind sehr angesehen in der kleinen Gemeinde und fleißige Kirchengänger, deswegen ahnte keiner was hinter verschlossenen Türen vor sich ging… 12 Jahre später wählte die Mutter den Notruf. Was die Sanitäter dort vorfinden, werden sie für längere Zeit nicht mehr aus ihrem Gedächtnis bekommen… Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
112! 110! Wann habt ihr mal den Notruf gewählt? Das würde Claudia Kamieth heute gern von euch wissen. Hat es im Nachbarhaus mal gebrannt, hattet ihr einen Unfall oder wurdet ausgeraubt? Ohnmacht oder Schlägerei? Aus welchem Grund habt ihr mal diese drei Zahlen ins Telefon eingegeben?
Seit dem 1. Juli müssen Mobiltelefone in der Schweiz bei einem Notruf genauere Standort-Daten übermitteln. Damit sollen Blaulicht-Organisationen schneller am richtigen Ort ankommen. Das muss auch funktionieren, wenn jemand die Ortungsdienste seines Smartphones ausgeschaltet hat. Allerdings: Noch können nicht alle Notrufzentralen den exakten Standort empfangen. Sie haben noch bis Ende 2023 Zeit, ihre Systeme entsprechend anzupassen. Weitere Themen: - «Espresso Ahoi» Folge 5: Rettungseinsätze im eiskalten Rhein
Ein Besuch im Spital für Kleintiere zeigt: Hier gibt es fast alles, was es in einem Spital für Menschen auch gibt - bis hin zum digitalen Patientendossier. Und schon bald kommt ein digitales Impfbüchlein für Hunde und Katzen. Die Besitzer müssen sich noch etwas gedulden ... Der ganze Podcast im Überblick: (00:03:55) Notruf mit Positionsdaten (00:06:33) Das digitale Dossier für Haustiere (00:22:21) Feedback: Sind 10 Wattstunden oder 60 Meter Mumpiz? Ist Amazon vertrauenswürdig? (00:26:30) Sleepiz SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Neun Menschen wurden von einem 43-jährigen Deutschen erschossen, weil sie für ihn nicht zu Deutschland gehörten. Die Feature-Serie geht den Lücken in der Aufklärung der Morde nach. | Von Dietrich Brants
Jguendeliche Straftäter werden weniger Rückfällig wenn sie engmaschig betreut werden U-Ausschuß im Wiesbadener landtag zur Frage warum der Notruf ausfiel in der Tat Nacht des 19.2.20 in Hanau
Am Neujahrstag 2012 setzen Angler aus dem Bereich eines Industrieanlegers am Tollensesee in Neubrandenburg einen Notruf ab. Sie hätten einen besorgniserregenden Fund gemacht und seien sich sicher, dass dies zu einem Menschen gehören musste. Und das tut es. Kurze Zeit, viel Medienaufmerksamkeit und einige Fehlinformationen später geht wieder ein Anruf bei der Polizei von Neubrandenburg ein. Dieses Mal ist ein unbekannter Anrufer am Telefon. Er gibt stichpunktartig „Informationen“ zur noch nicht identifizierten Leiche vom Tollensesee wieder und legt auf. Ein paar Minuten später wieder ein Anruf der gleichen Person, wieder fast die gleichen Worte. Kann die Polizei herausfinden, wer die ermordete Person im Tollensesee war und woher der unbekannte Anrufer all diese Informationen haben will? ! TRIGGER-WARNUNG ! Beziehungstat, toxische Beziehung, (erweiterter) Suizid, psychische Krankheiten, Alkoholmissbrauch, Mord TIME STAMPS:
Die Inflationsrebellen erhalten einen Notruf. Aber stammt er wirklich vom pelzigen Freund? Von René Steinberg.
Es ist der frühe Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages im Jahre 1996. In dieser Folge befinden wir uns an einem Ort, an dem laut vieler Studien die glücklichsten aller Amerikaner leben: Die Stadt Boulder in Colorado. Hier, in der Stadt zwischen den Bergen und der Realität, wie die Einwohner sie liebevoll nennen, ist die Welt noch in Ordnung. Die mit glitzerndem Puderzucker bedeckten Straßen verlassen da. Eine dumpfe Geräuschlosigkeit wird vom Schnee durch die schmalen Gassen zahlreicher gut betuchter Wohnviertel getragen und die Nacht hüllt die verträumte Vorstadt in ihr königsblaues Seidentuch. Alles ist ruhig, alles schläft. Schon bald wird der gewaltige Feuerball am Himmel sein purpurnes Rot über dem Horizont ergießen, doch zuvor zerreißt ein markerschütternder Schrei die Stille. Am 25.12.1996 wird die 6-jährige JonBenét, nachdem ihre Mutter sie bei der Polizei vermisst gemeldet hatte, tot im Keller ihres Elternhauses gefunden. Zurück bleibt eine ominöse Lösegeldforderung, doch was zunächst nach der kaltblütigen Tat eines Eindringlings aussieht, könnte sich schon bald als Familientragödie entpuppen. In dieser Folge besprechen wir einen Fall, der an unerwarteten Wendungen, Zwickmühlen und Sensation kaum zu übertreffen ist: Der mysteriöse Tod der JonBenét Ramsey. Bei dieser Folge handelt es sich um den ersten von zwei Teilen. Die Fortsetzung erscheint am Montag, den 13.06.2022. // Material // Beweisstück A - Der Notruf: https://www.youtube.com/watch?v=kBUQO2u-eD4 Grundriss vom Haus der Ramseys: https://www.denverpost.com/1999/09/21/jonbenet-ramsey-boulder-home-floor-plan/ Beweisstück B - Die Lösegeldforderung: https://www.theguardian.com/us-news/2016/sep/09/jonbenet-ramsey-murder-20-year-anniversary-online-detectives https://www.cbsnews.com/pictures/jonbenet-ramsey-the-unsolved-murder-that-haunts-america/4/ Lösegeldforderungen im Vergleich: https://www.fbi.gov/history/famous-cases/lindbergh-kidnapping https://www.fbi.gov/history/famous-cases/weinberger-kidnapping Beweisstück C - John und Patsy Ramsey im Interview: https://www.youtube.com/watch?v=g5UyqzezDuw&t=674s (ab Minute 8:28) https://www.youtube.com/watch?v=gP5UVrxyqYA&t=70s (verschiedene Clips) https://www.youtube.com/watch?v=mS6wdmUzsI0&t=57s (Pressekonferenz) https://www.youtube.com/watch?v=Zj8Ut27dMd4 (Analyse der Körpersprache) https://www.youtube.com/watch?v=kBUQO2u-eD4&t=4424s (Analyse der Körpersprache ab 1 Std. 11 Minuten) // Triggerwarnung // Diese Folge enthält detaillierte Gewaltbeschreibungen, thematisiert sexuelle sowie physische Gewalt an Kindern und beinhaltet Tonaufnahmen von Personen in Not- und Ausnahmesituationen. Sollten Dich Inhalte dieser Art triggern empfehlen wir Dir diese Folge zu überspringen oder die folgenden Zeitangaben zu berücksichtigen: Notruf: 00:06:40 - 00:08:00 Interview Patsy Ramsey 1:20:14 - 1:20:45 // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // Die Quellen findet ihr in den Shownotes. // Musik // https://www.youtube.com/watch?v=Rge79Y2WzH0&t=83s https://www.youtube.com/c/kmmusic Kevin Macleod - "Consequence" (incompetech.com) Kevin Macleod - "Unnatural Situation" (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.youtube.com/c/myuuji
Was tun bei einem Notfall, wenn man nicht sprechen oder hören kann? Mit der Notfall-App Nora lässt sich ein Notruf absetzen und Hilfe per Chat rufen. Die App ist für alle nutzbar, richtet sich aber speziell auch an Gehörlose und Menschen mit Sprachstörungen.
Ein anderer Ton auf dem Land als in der Stadt… Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast
Wer behauptet, dass Sechsjährige zu klein für Abenteuer sind, der hat wirklich keine Ahnung: Als erstes stürzt Bennis Großmutter auf der steilen Kellertreppe und kann alleine nicht mehr aufstehen. Natürlich will Benni helfen, aber wie war das gleich nochmal ... erst den Notruf oder doch die Mama im Büro anrufen? Und wo sind die Telefonnummern? Prima, dass Benni eine Freundin wie Pepa hat - auch wenn die niemand sehen kann, weil sie aus Glas ist.
Wer behauptet, dass Sechsjährige zu klein für Abenteuer sind, der hat wirklich keine Ahnung: Als erstes stürzt Bennis Großmutter auf der steilen Kellertreppe und kann alleine nicht mehr aufstehen. Natürlich will Benni helfen, aber wie war das gleich nochmal ... erst den Notruf oder doch die Mama im Büro anrufen? Und wo sind die Telefonnummern? Prima, dass Benni eine Freundin wie Pepa hat - auch wenn die niemand sehen kann, weil sie aus Glas ist.