Podcasts about der mord

  • 242PODCASTS
  • 468EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der mord

Latest podcast episodes about der mord

Politik mit Anne Will
Wie verändert der Mord an Charlie Kirk die USA? Mit Jörg Lau

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 94:43 Transcription Available


Der Mord an dem rechten Politaktivisten und Podcaster Charlie Kirk, der bei einer Veranstaltung an der Utah Valley University auf offener Bühne erschossen wurde, hat die USA erschüttert. Jörg Lau, außenpolitischer Korrespondent bei der ZEIT, schreibt, Kirk sei die wohl “einflussreichste politische Persönlichkeit ohne Amt” in den USA gewesen. Was Charlie Kirks politisches Wirken ausgemacht hat, darüber sprechen Anne Will und Jörg Lau in dieser Folge. Wie wirkt sich der Mord an Charlie Kirk auf die politische Situation in den USA aus? Welche Rolle spielt das Attentat für die fortschreitende Polarisierung und die Aushöhlung demokratischer Institutionen? Nach dem Mord an Charlie Kirk hat sich das Schlagwort “Bürgerkrieg” auf der Plattform X verzehnfacht. Jörg Lau sieht die Gefahr jedoch eher in der schleichenden Zerstörung des Systems von innen heraus. Seit vergangener Woche instrumentalisiert die Trump-Regierung den Mord, um die “radikale woke Linke” noch stärker als Feindbild aufzubauen. Und, so Jörg Lau, die Trump-Administration strebe eine Gleichschaltung der Medien an. Der Sender ABC nahm diese Woche den Late-Night-Talker Jimmy Kimmel aus dem Programm, nachdem dieser eine Bemerkung über den Attentäter machte, die den Mörder dem MAGA-Lager rund um Präsident Trump zuordnete. Zudem hat Trump diese Woche die New York Times auf 15 Milliarden Dollar verklagt und die US-Regierung plant, Arbeitsvisa für ausländische Journalisten auf 240 Tage zu beschränken. Wie viel Meinungsfreiheit wird es in den USA künftig unter Trump noch geben? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Freitag, 19.9.2025 um 14:30 Uhr.

T-Online Tagesanbruch
Amerika brennt – und keiner löscht | mit Martin Klingst

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 33:01 Transcription Available


Der Mord an dem rechten Aktivisten Charlie Kirk hat die USA in eine noch tiefere Krise gestürzt. Statt zu beruhigen, verschärft Präsident Trump die Fronten und erklärt politische Gegner zu Feinden. Polarisierung, religiöse Aufladung und gezielte Feindbilder treiben das Land weiter auseinander. Welche Risiken birgt diese Entwicklung für die Stabilität der USA? Drohen weitere Gewaltausbrüche – und was bedeutet das für Deutschland und Europa? Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms analysieren t-online-US-Korrespondent Bastian Brauns und der Journalist Martin Klingst, wie tief die Gräben inzwischen verlaufen. Klingst betont: Trump gieße “Öl ins Feuer – und zwar massiv”. Brauns schildert, wie soziale Netzwerke Verschwörungserzählungen und Hass befördern. Mehr dazu hört ihr in der Podcastfolge. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Axel Krüger Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2324-usa/transcript Alle Podcastfolgen des "Amerika Updates" finden Sie hier in einer Liste auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0Jn1VKTJiBLvaN7DrwIZst?si=d942959a90144e8d Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

ETDPODCAST
Gebete statt Straßenkämpfe: Mord an Charlie Kirk bringt Amerikaner zusammen – und Menschen weltweit | Nr. 8093

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:25


Der Mord an Charlie Kirk in den USA beschäftigt Menschen weltweit – und bringt vielleicht eine Chance für Veränderungen. Am Sonntag gibt es erst einmal eine große Gedenkveranstaltung in einem Stadion bei Phoenix, Arizona.

JACOBIN Podcast
Der Mord an Charlie Kirk ist eine Katastrophe – von Ben Burgis und Meagan Day

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 14:25 Transcription Available


Charlie Kirks Ermordung droht die US-Rechte weiter aufzuwiegeln und die Hoffnung auf sozialen Fortschritt zu erlöschen. Denn dass politische Kämpfe mit Worten und nicht Patronen ausgetragen werden, ist eine Überlebensfrage für die Demokratie und die Linke. Artikel vom 12. September 2025: https://jacobin.de/artikel/charlie-kirk-mord-gewalt-demokratie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Echo der Zeit
Wie der Mord an Charlie Kirk die USA verändert

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 43:50


Der Mord am rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk wirft Fragen auf zum Verhalten der US-Regierung gegenüber der politischen Opposition, den Demokraten, aber auch nach der Meinungsfreiheit in den USA. NZZ-Korrespondent Christian erklärt, wie der Mord das Land verändert. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:38) Wie der Mord an Charlie Kirk die USA verändert (08:26) Nachrichtenübersicht (13:20) Kommandant der Stadtpolizei Lausanne geht frühzeitig (16:58) Yvonne Bürgin wird neue Fraktionschefin der Mitte (21:40) Ständerat will Kurzarbeit auf maximal 24 Monate verlängern (26:44) Das Parlament verlangt mehr Schutz vor KI (31:09) Illegale Drogen – Europa droht ein «weisser Tsunami» (39:00) Robert Redford - eine Ikone des US-Kinos ist tot

T-Online Tagesanbruch
Trump zieht in die Hass-Schlacht

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:44 Transcription Available


Der Mord an Trump-Anhänger Charlie Kirk beschleunigt die Gewaltspirale in den USA. Welche Rolle die Digitalkonzerne und die sozialen Medien spielen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Der Mord an Charlie Kirk und die Medien | Klage gegen KI-Zusammenfassungen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 23:54


Behme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasres

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Wendepunkt USA": Der Mord an Charlie Kirk verschärft die ideologische Konfrontation

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 17:44


Der russische Philosoph Alexander Dugin analysiert den Hintergrund des Mordes an dem konservativen US-Influencer Charlie Kirk. Dieser diskutierte öffentlich mit politischen Gegnern. Mit seinem Erfolg bedrohte er die herrschende Ideologie. Von Alexander Dugin  

Nebelspalterinnen
Die fragile Freiheit des Wortes: Charlie Kirk, Proteste in England und die Schweizer Intoleranz

Nebelspalterinnen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 29:47


Der Mord an Charlie Kirk und die Massenproteste in England legen die Bruchstellen unserer Demokratie schonungslos offen. Offensichtlich hat unsere Gesellschaft verlernt, andere Meinungen auszuhalten – geschweige denn, mit ihnen zu streiten. Auch in der Schweiz mehren sich beunruhigende Signale: Laut einer neuen Umfrage sind über 37 Prozent der Bevölkerung dafür, eine missliebige Partei vom demokratischen Prozess und aus der öffentlichen Debatte zu verbannen. Stephanie Gartenmann und Camille Lothe sprechen darüber, warum wir kurz davorstehen, das Fundament der Demokratie preiszugeben.

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Der Mord an Charlie Kirk und die Medien | Klage gegen KI-Zusammenfassungen

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 23:54


Behme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Das Attentat auf Charlie Kirk – und die Rolle der sozialen Medien

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 35:42 Transcription Available


Wenn es noch die geringsten Zweifel gegeben haben sollte, wie sehr die sozialen Medien Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das soziale Gefüge sind, so wurden die letzte Woche endgültig beseitigt: Der Mord an Podcaster und Polit-Aktivist Charlie Kirk wurde dutzendfach gefilmt und millionenfach online geteilt und sorgte für eine beispiellose Flut an Hass-Postings und Schuldzuweisungen, noch bevor der Täter überhaupt gefasst war. Nicht nur das – Elon Musk, reichster Mann der Welt und Besitzer einer eigenen Social-Media-Plattform – tat sich durch besonders aggressive Rhetorik hervor: «Ihr habt keine Wahl; die Gewalt kommt zu euch. Ihr kämpft oder ihr sterbt», sagte er am Samstag gegenüber Tommy Robinson, einem rechtsextremen Aktivisten aus dem Vereinigten Königreich. Musk rief zu einer «Auflösung des Parlaments» und einen «Regierungswechsel» in UK auf. Andere Plattformen versuchten dem Anschein nach, ihre bestehenden Regelungen anzuwenden, ohne dass das eine erkennbare Auswirkung auf die Flut der Falschinformationen gehabt hätte. Die Folge sind Appelle an die Plattformen von Politikern und Organisationen wie der UN-Überwachungsstelle Tech Against Terrorism, die nach griffigerer Moderation und proaktiver Überwachung rufen. Wir versuchen in dieser Sendung eine Auslegeordnung: Bräuchte es jetzt nicht mehr – zum Beispiel harte Bussen oder andere Sanktionen, die in der Europäischen Union gesetzlich möglich wären? Und wie steht die Schweiz als kleines Land ohne entsprechende Gesetzgebung da? Last but not least rückt auch der Podcast ins Zentrum der Aufmerksamkeit: Seine Bekanntheit hat Kirk vor allem diesem neuen Medium zu verdanken. Das war bei der letzten US-Präsidentschaftswahl zwar nicht entscheidend, hat Donald Trump aber einen gewissen Vorteil verschafft. Warum nutzt das rechte Lager den Podcast effektiver als das linke?

FALTER Radio
Charlie Kirk und die neue Polit-Gewalt in den USA - #1466

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 17:12


Der Mord am rechten Influencer Charlie Kirk erschüttert die USA. Donald Trump gibt der Linken die Schuld. Aber Morde und Mordanschläge hat es in den letzten Monaten in beängstigender Zahl auch an Politikern der Demokratischen Partei gegeben. Die US-Journalistin Linda Feldman (Christian Science Monitor) über einen gefährlichen Trend in der amerikanischen Politik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Debattenkultur vs. Diffamierung: Kritik an Berichterstattung des ÖRR nach Kirks Ermordung | Nr. 8072

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 7:51


Der Mord an Charlie Kirk erschüttert die USA – Politiker beider Parteien reagieren mit Entsetzen, Präsidenten von Biden bis Obama mahnen zur Einheit. In Deutschland aber wird der konservative Influencer oft nicht nur als Opfer gesehen, sondern vor allem als „Rechtsradikaler“ porträtiert. Die mediale Berichterstattung wirft Fragen nach Fairness und journalistischer Verantwortung auf.

Tatort Deutschland
Rache am Rhein: Der Mord an Dara K.

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 26:57


Gerade 15 Jahre alt war Dara K. als er von einer Jugendbande vor einer Kneipe entführt und getötet wurde. Als er zur Konkurrenz überlief und Mitglieder seiner alten Bande vor Gericht belastete, wollten sie Rache nehmen.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 14.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 25:53


Der Mord an Charlie Kirk, einer der einflussreichsten, konservativen Stimmen in den USA und engem Vertrauten von US Präsident Donald Trump, erschüttert nach wie vor das Land. Charlie Kirk war– wir haben ausführlich darüber berichtet – am Mittwoch während einer Rede an der Utah Valley University erschossen worden. Er hat gerade über Waffengewalt gesprochen, als ein einzelner Schuss fiel. Getroffen am Hals, brach er vor hunderten Studenten zusammen, und die brutalen Bilder verbreiteten sich rasch in sozialen Netzwerken und sorgten für Fassungslosigkeit. Das war ein gezielter Anschlag. Nur 33 Stunden später präsentierten der Gouverneur von Utah, Spencer Cox, und die Behörden den 22-jährigen Tyler Robinson als Täter. Der war selbst mal Student in Utah. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft und hat die Tat gestanden. Ein Gespräch mit TE-Amerikakorrespondentin Suse Heger über Attentäter, Reaktionen und Folgen und darüber, was aus dem großen Netzwerk wird, das Kirk aufgebaut hat. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
USA: Trumps politisches Druckmittel – die Nationalgarde

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 29:53


Der Mord am Trump-Unterstützer Charlie Kirk wirbelt momentan die USA auf. Aber auch der Einsatz der Nationalgarde in größeren Städten der USA wie Los Angeles oder Washington lässt viele befürchten, was da noch kommen mag. Setzt US-Präsident Trump die Gardisten vor allem dort ein, wo Demokraten regieren? Wie er es etwa auch in Chicago vorhat. Oder sind die Einsätze gerechtfertigt, wie Trump es behauptet, weil die lokale Polizei die Gewalt auf den Straßen nicht mehr bekämpfen kann? ARD-Korrespondentin Sarah Schmidt aus dem Studio Washington berichtet aus erster Hand, wie das aussieht, wenn die Nationalgarde patrouilliert. Fühlen sich die Bürger tatsächlich sicherer dadurch? Auch klären wir die Frage, was die Nationalgarde überhaupt darf und was nicht. Denn eigentlich dürfen die Truppen keine Polizeiaufgaben übernehmen. Das hat auch ein US-Gericht aktuell entschieden. Ein Ende der Einsätze ist trotzdem nicht in Sicht. Mit dem Historiker und Publizisten Thomas Zimmer, der an der Georgetown University in Washington/DC gelehrt hat, sprechen wir über den voranschreitenden Umbau der USA durch die Trump-Administration. Das betrifft die Justiz, aber auch die Rhetorik allgemein. So heißt das Verteidigungsministerium jetzt Kriegsministerium. Dr. Zimmer berichtet aber auch über die veränderte Situation an den Universitäten und den Folgen. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 11.09.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: Berlin Code kurz.ard.de/berlincode -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de -----

Weltspiegel Thema
USA: Trumps politisches Druckmittel – die Nationalgarde

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 29:53


Der Mord am Trump-Unterstützer Charlie Kirk wirbelt momentan die USA auf. Aber auch der Einsatz der Nationalgarde in größeren Städten der USA wie Los Angeles oder Washington lässt viele befürchten, was da noch kommen mag. Setzt US-Präsident Trump die Gardisten vor allem dort ein, wo Demokraten regieren? Wie er es etwa auch in Chicago vorhat. Oder sind die Einsätze gerechtfertigt, wie Trump es behauptet, weil die lokale Polizei die Gewalt auf den Straßen nicht mehr bekämpfen kann? ARD-Korrespondentin Sarah Schmidt aus dem Studio Washington berichtet aus erster Hand, wie das aussieht, wenn die Nationalgarde patrouilliert. Fühlen sich die Bürger tatsächlich sicherer dadurch? Auch klären wir die Frage, was die Nationalgarde überhaupt darf und was nicht. Denn eigentlich dürfen die Truppen keine Polizeiaufgaben übernehmen. Das hat auch ein US-Gericht aktuell entschieden. Ein Ende der Einsätze ist trotzdem nicht in Sicht. Mit dem Historiker und Publizisten Thomas Zimmer, der an der Georgetown University in Washington/DC gelehrt hat, sprechen wir über den voranschreitenden Umbau der USA durch die Trump-Administration. Das betrifft die Justiz, aber auch die Rhetorik allgemein. So heißt das Verteidigungsministerium jetzt Kriegsministerium. Dr. Zimmer berichtet aber auch über die veränderte Situation an den Universitäten und den Folgen. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 11.09.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: Berlin Code kurz.ard.de/berlincode -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de -----

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

***Werbung:Jetzt anmelden zum Energy Voices Live-Event: Am 24. September 2025 diskutiert Karin Frei in Bern mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Zukunft einer sicheren und klimaneutralen Energieversorgung für die Schweiz. Alle Informationen und Anmeldung: https://form.jotform.com/251771905774365***Die Menge auf dem Campus der Utah Valley University in Orem jubelt. «USA, USA, USA!» Hunderte sind gekommen, um Charlie Kirk zu hören. Der rechte Politaktivist ist zu einer der wichtigsten konservativen Stimmen im Maga-Lager geworden. Vor allem für die Jungen.Nach etwa 20 Minuten, Kirk sprach gerade über Gender, trifft ihn ein Schuss am Nacken. Der Präsident persönlich, Donald Trump, vermeldet danach Kirks Tod.Wer war Charlie Kirk? Was bedeutet das Attentat auf ihn in der aktuellen politischen Situation in den USA? Ist es der Dammbruch, den viele rechte Kommentatoren darin sehen? Oder bloss ein weiteres trauriges Kapitel in der blutigen politischen Geschichte der USA?USA-Korrespondentin Charlotte Walser ordnet den Mord an Charlie Kirk ein – in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin Jacqueline WechslerMehr zum Mord an Charlie Kirk:Kommentar: Es wächst die Gefahr, dass bald das ganze Land in Flammen stehtAttentat auf Charlie Kirk: Ein Schuss erschüttert AmerikaWer war der rechtskonservative «Jugendflüsterer» der Trump-Bewegung?Die erste Folge «Alles klar, Amerika?» mit Charlotte Walser: «Als ich in Washington ankam, schickte Trump die Nationalgarde» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 12. September 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 53:50


Der Mord am konservativen Aktivisten Charlie Kirk erschüttert die USA. Wir erörtern mit Collin McMahon, was die Tat für den Kampf um die Meinungsfreiheit bedeutet. Das Mercosur-Abkommen der EU mit südamerikanischen Staaten wird zur Belastungsprobe für die deutsche Landwirtschaft. Reinhard Jung von den Freien Bauern Brandenburg nennt die konkreten Auswirkungen. Die Zahl der geschlechtsangleichenden Operationen nimmt in Deutschland zu. Gegen den Trend zur Transmedizin wehrt sich die Juristin und Autorin Eva Engelken.

Tagesgespräch
Claudia Brühwiler: Trump-Unterstützer erschossen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:01


Der Mord am bekannten konservativen politischen Aktivisten Charlie Kirk erschüttert die USA. Wer war Charlie Kirk? Was bedeutet sein Tod für die USA? Die Politologin Claudia Brühwiler sagt, politische Gewalt werde in den USA zum Teil unterstützt und verstanden. Die Bluttat schockiert die USA: Der rechts-konservative US-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk galt als enger und einflussreicher Vertrauter von US-Präsident Donald Trump. Nun wurde Kirk bei einem Auftritt auf einem Universitätsgelände im US-Bundesstaat Utah erschossen. Charlie Kirk war Gründer der rechts-populistischen Organisation "Turning Point America". Er galt als sehr einflussreiche Person in Trumps Maga-Bewegung. Wer war Charlie Kirk? Was bedeutet sein Tod für die USA? Claudia Brühwiler, Professorin für amerikanische Kultur und Politik an der Universität St. Gallen, ist zu Gast bei David Karasek.

Auf den Punkt
Attentat an Charlie Kirk: Was der Mord für die USA bedeutet

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 13:15 Transcription Available


Eine der wichtigsten Influencer der Maga-Bewegung wurde ermordet. Trumps Reaktion darauf spaltet das Land weiter.

RONZHEIMER.
Der Mord an Charlie Kirk. Mit Armin Petschner-Multari

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 38:52


Ein Schuss, tausende Augenzeugen - und Amerika steht still.Charlie Kirk, das Gesicht der jungen Trump-Bewegung, ist tot. Donald Trump nennt ihn „legendär“, die Republikaner sprechen von einem schwarzen Tag. Doch wer war dieser Mann, warum war er für Trump so wichtig – und was bedeutet sein Tod für die USA?Paul spricht mit dem Politikberater Armin Petschner-Multari, der Kirk persönlich begegnet ist. Ein Gespräch über Loyalität, Macht, Polarisierung – und die Frage, was dieses Attentat für die amerikanische Demokratie bedeutet.Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Serdar DenizExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Echo des Tages
US-Attentat: Welche Folgen hat der Mord an Charlie Kirk?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 26:09


In den USA fahnden die Behörden nach dem Attentat auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk weiter nach dem Täter. Die Ermittler gehen von einem gezielten Angriff aus. Kirk wurde gestern auf dem Gelände einer Universität im US-Bundesstaat Utah bei einem Auftritt angeschossen und starb später im Krankenhaus. Er galt als einer der einflussreichsten Unterstützer von US-Präsident Trump. In den sozialen Medien folgen dem Vater zweier kleiner Kinder Millionen Menschen. Die Fahndung nach dem Täter läuft.

radioFeature
Der Mord an Enver Şimşek und der NSU

radioFeature

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 53:29


Enver Şimşek wird am 9. September 2000 das erste Opfer der Terrorgruppe NSU. Die Rechtsextremen ermorden in den 2000ern zehn Menschen. Warum verdächtigen die Behörden so lange die Familien der Opfer? Und wie kann das Terror-Trio jahrelang weiter morden? Von Thies Marsen Dieses Feature ist ein Teil der Reihe "Rechter Terror", die der Spur des rechten Terrors nachgeht - vom Oktoberfest-Attentat über die Brandsätze in den 1990ern bis zum Anschlag von Hanau, von den Neonazi-Seilschaften im Kalten Krieg, offener Neo-Nazi-Subkultur bis zu den von Verschwörungstheorien angestachelten Tätern. Dabei stehen immer die Betroffenen, die Überlebenden im Mittelpunkt. Vier Jahrzehnte des Terrors, vier große Radio-Dokumentationen, vier Stunden Zeitzeugen, Hintergründe, Zusammenhänge - das ist "Rechter Terror in Deutschland”. https://www.ardaudiothek.de/sendung/rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/urn:ard:show:19ab49f534888ce8/

Alle Jahre Mörder
#253 Grooming mit Todesfolge – Der Mord an Kayleigh Haywood

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 52:43


Als die 15-jährige Kayleigh Haywood am 13. November 2015 ihre Freundin in Ibstock, Leicestershire besuchen will, ahnt niemand, dass sie kurz darauf spurlos verschwinden wird. Wenige Tage später wird das Mädchen tot aufgefunden. Sie wurde Opfer von Grooming, Manipulation und brutaler Gewalt. Der Fall erschüttert ganz Großbritannien und zeigt, welche tödlichen Folgen ein scheinbar harmloser Online-Kontakt haben kann.

Kreis und Quer
Der Mord an dem Malergesellen.

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 6:35


In unserer heutigen Podcast-Folge berichten wir über zwei Kriminalfälle aus Bremen Anfang der 1970er Jahre.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CRIME TIME
Todesfalle Koh Tao: Warum sterben die Touristen? Der Mord an Hannah Witheridge & David Miller | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 34:28


Contentwarnung: Vergewaltigung | Koh Tao – eintropisches Idyll, das Reisende aus aller Welt anzieht.Doch in einer schwülwarmen, regnerischen Septembernacht im Jahr 2014 verwandelt sich das vermeintliche Paradies in einen Ort des Schreckens: was als ausgelassener Abend beginnt, endet in einem Albtraum, der nicht nur eine kleine Insel, sondern einganzes Land erschüttert. Bald schon steht nicht mehr nur die Frage im Raum, was geschehen ist – sondern auch, wer um jeden Preis verhindern will, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Inhalt:00:00 Intro00:55 Die letzte Nacht04:29 Der Tod im Paradies07:03 Die Ermittlungen10:34 Running Man13:49 Ein Abend – zwei Versionen18:55 Die Sündenböcke?24:05 Unschuldig im Todestrakt?28:30 Die Todesinsel_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/8AYYveTDMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

Tod von unbekannter Hand. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later May 28, 2025 68:43


Der Mord in diesem von Bastian Pastewka präsentierten Hörspiel passiert erst ungefähr zur Hälfte der Spielzeit. Vorab zeigt der erfolgreiche Theaterproduzent Sir John Fenton ausgiebig wie unsympathisch er ist. Selbst vor Erpressung schreckt er nicht zurück. Nach einer Gartenparty wird er schließlich in seinem Hause ermordet. Fast jeder in seiner näheren Umgebung hatte ein handfestes Motiv, ihn zu beseitigen. Die Zahl der Verdächtigen ist also groß. Bastian Pastewka präsentiert: Tod von unbekannter Hand Von Charles Neilson Gattey und Zelma Bramley Moore Mit Hans Caninenberg, Lola Müthel, Siegfried Wischnewski u.a. Regie: Theodor Steiner hr 1961 Podcast-Tipp: Die Familie Hesselbach | Das Jubiläum der Kult-Familie https://1.ard.de/familie-hesselbach Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

LiteraturLounge
[Podcast] Wenn Leben zur Kostenfrage wird: Sabine Fitzeks Debütroman 'Verrat'

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 7:26 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Rezension des Thrillers "Verrat" von Sabine Fitzek, der uns in die düstere Welt der privatisierten Kliniken führt und dabei einen schockierenden Mordfall in Berlin aufrollt. Der Klappentext verspricht ein spannendes und beklemmendes Szenario, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt, wenn Leben zu einer reinen Kostenfrage mutiert. Der Protagonist, Hauptkommissar Matthias Kammowski, kehrt aus seinem Kuba-Urlaub zurück in die graue Kälte Berlins und sieht sich sofort mit der Herausforderung konfrontiert, seine neue Kollegin einzuarbeiten und einen brisanten Mordfall zu lösen. Der Mord an einem Geschäftsführer eines katholischen Klinikunternehmens wirft sofort Fragen auf, vor allem als Kamowski mit der Journalistin Christine konfrontiert wird, die ihm von einer erschreckenden Verschwörung im Berliner Gesundheitssystem berichtet. Diese Enthüllungen, gemischt mit persönlichen Verwicklungen und dem plötzlichen Angriff auf Christines Leben, treiben die Handlung voran und offenbaren die tiefen Konflikte im Gesundheitswesen. Während Kammowski und seine neue Partnerin, die Jungkommissarin Svenja Hansen, sich in die Ermittlungen vertiefen, stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens und der Vertuschungen, die die kriminellen Machenschaften um die Kliniken verhehlen. Sabine Fitzek, selbst Neurologin mit über einem Jahrzehnt Erfahrung als Chefärztin, widmet sich in ihrem Debütroman den drängenden Fragen rund um die Privatisierung des Gesundheitswesens. Während ich die Figur Kammowski kennenlernen durfte, wird klar, dass nicht nur die Krimihandlung spannend ist, sondern auch die sozialen und ethischen Fragestellungen, die der Roman aufwirft. Die Beziehung zwischen Kammowski und seiner Kollegin skizziert das Bild von zwei unterschiedlichen Charakteren, die trotz ihrer Differenzen als Team zusammenwachsen müssen. Die Dynamik des Buches entfaltet sich durch die gesellschaftskritische Linse, unter der zunehmend klar wird, wie wirtschaftliche Entscheidungen im Gesundheitswesen direkte Auswirkungen auf das Leben der Menschen haben. Die Darstellung von Kammowskis Mutter, deren Hüftoperation als nicht mehr lohnend eingestuft wird, verdeutlicht die Thematik eindrücklich und erinnert an die oft vergessenen menschlichen Geschichten, die hinter den Zahlen stehen. Fitzek gelingt es, inmitten von Spannung und Nervenkitzel auch eine wertvolle Reflexion über unser Gesundheitssystem zu bieten, die weit über die Unterhaltung hinausgeht. Der Thriller "Verrat" ist nicht nur ein fesselnder Politkrimi, sondern auch ein eindringlicher Kommentar zum Zustand des Gesundheitswesens in Deutschland. Trotz kleinerer sprachlicher Unschärfen, die auf das Debüt der Autorin hinweisen, ist dieser erste Teil einer Krimi-Reihe ein vielversprechender Auftakt. Ich bin gespannt auf das, was die Zukunft für Kammowski und Hansen bereithält, und empfehle jedem, der eine gut recherchierte und spannende Lektüre schätzt, sich dieses Buch nicht entgehen zu lassen. "Verrat" ist seit 2019 im Droemer-Knaur-Verlag erhältlich und fördert nicht nur die Unterhaltung, sondern auch ein wichtiges gesellschaftliches Bewusstsein.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Die Gefahr im eigenen Zuhause – Der Femizid an Stefanie

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 55:40


Eine Frau wird in ihrem Haus mit einem Geschirrtuch erdrosselt. Der Täter fährt mit dem Handy des Opfers durch die Stadt, um eine falsche Spur zu legen. Der Mord ist einer von jährlich rund 360 Femiziden in Deutschland.

200 Sekunden Baden
Cold Case Cornelia Pfau – Schauinslandturm wieder offen – Gasthaus Löwen in Staufen schließt

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 3:41


Der Mord an Cornelia Pfau im Jahr 1990 wird noch einmal neu untersucht. An diesem Wochenende öffnet der Schauinslandturm wieder. Das Traditionsgasthaus Löwen in Staufen schließt zum Jahresende.

Treffpunkt
Boom der Regionalkrimis

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 57:06


Der Mord «nebenan» fesselt Krimifreunde. Krimis beherrschen die Bestsellerlisten: Allen voran Regionalkrimis. SRF Literaturexperte Markus Gasser und Krimiautorin Gabriela Kasperski über die Faszination und Herausforderungen beim Schreiben solcher Krimis.

1LIVE Krimi
Die Rothaarige (2/2): Spurensuche nach dem Täter

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 55:24


Der Mord an seiner Mutter lässt den Autor James Ellroy auch nach Jahrzehnten nicht los. Das Ergebnis seiner "Fahndung" nach dem Täter ist zugleich ein Dokument über die alltägliche Gewalt in den USA. Von James Ellroy Mit Christian Redl, Christian Berkel, Monica Bleibtreu, Rolf Becker u.a. Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann NDR 1994 Podcast-Tipp: Becoming the Beatles https://1.ard.de/beatles-podcast?cp Von James Ellroy.

Tatort Deutschland
Zelle 104: Der Foltermord von Siegburg

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 34:02


Der Mord am 20-jährigen Hermann H. in der JVA Siegburg im Jahr 2006 schockierte ganz Deutschland durch seine extreme Brutalität. Über elf Stunden lang quälten, misshandelten und missbrauchten ihn drei Zellengenossen systematisch, bevor sie ihn schließlich töteten.

Western Unchained
Lincoln County War (III) - Der Mord an John H. Tunstall

Western Unchained

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 59:15


Machtkampf im Wilden Westen: Als John H. Tunstall die Vormacht von "The House" in Lincoln County offen herausfordert, greift sein Widersacher James Dolan zu dratischen Mitteln. Die Auseinandersetzung in einem kaltblütigen Mord – une die Gewalt in Lincoln County nimmt ihren Lauf... Ende 1877 gerät "The House", bis dato tonangebende Macht im Lincoln County, zunehmend unter Druck: Die Allianz zwischen dem Anwalt Alexander McSween und dem Rancher und Händler John Tunstall untergräbt das Monopol von Murphy, Dolan, Riley & Co., und ihr Geschäft steht kurz vor dem Ruin. Um die verhasste Konkurrenz auszuschalten, greift James Dolan zu extremen Mitteln: Er nutzt die politische Macht des korrupten Santa Fe Rings, und greift offen auf die Unterstützung von Banditen zurück. Am 18. Februar 1878 reitet eine Posse des Sheriffs William Brady aus, um Pferde von John H. Tunstall zu pfänden. Bevor der Tag vorüber ist, ist der Rancher tot - und das Blutvergießen des Lincoln County Wars beginnt. 00:00 - Intro und Einleitung 00:49 - Was bisher geschah 03:23 - Kampf mit Gerüchten 05:47 - John Tunstall: Britisches Understatement an der Wildwest-Frontier 09:22 - Gut gegen Böse, oder: Wer sind "die Guten"? 12:49 - "The House" unter Zugzwang 21:03 - Streit um eine Lebensversicherung: Die Lunte brennt 28:37 - Die Macht einer korrupten Justiz 34:37 - 2.-4. Februar 1878: Alexander McSween vor Gericht 40:49 - 5.2.1878: "Ich werd' dich schon bald kriegen!" 44:05 - Sheriff Brady schreitet zur Tat: Eine Posse gegen John H.  Tunstall 49:20 - 18. Februar 1878: Ritt in den Tod 55:27 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal Unterstützt uns per Ko-Fi: https://ko-fi.com/westernunchained Folgt Western Unchained auf Facebook: https://facebook.com/westernunchained  Wir sind jetzt auch auf Bluesky: https://bsky.app/profile/westernunchained.bsky.social         Unsere Webseite: https://westernunchained.podbean.com Nachrichten aus dem Wilden Westen (Blog): https://westernunchained.blogspot.de #western #wilderwesten #Johntunstall #Alexandermcsween #newmexico #Lincolncounty #lincolncountywar #Billythekid #outlaw #mord #justiz #korruption #williambrady #jamesdolan

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Hatun Sürücü - Mord im Namen der Ehre

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 4:56


Weil sie einen deutschen Freund hatte und sich den Regeln ihrer kurdischen Familie widersetzte, wurde Hatun Sürücü 2005 von ihrem Bruder erschossen. Der Mord an der jungen Mutter löste eine bundesweite Debatte über sogenannte "Ehrenmorde" aus. van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

WDR ZeitZeichen
Im Namen der "Ehre": Der Mord an Hatun Sürücü

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 14:40


Weil sie selbstbestimmt leben wollte, wurde Hatun Sürücü am 7.2.2005 von ihrem Bruder erschossen. Der "Ehrenmord" prägt die Debatte um Gewalt an Frauen und Migration bis heute. Von Marfa Heimbach.

Regionaljournal Basel Baselland
Berichterstattung zu Femizid – Frauenhäuser wehren sich erstmals

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 24:37


Im Januar 2024 wurde in Binningen eine Frau von ihrem Partner ermordet. Der Mord machte Schlagzeilen – zum Teil mit voyeuristischen Medienberichten. Der nationale Dachverband der Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein beschweren sich beim Presserat – zum ersten Mal in ihrer Geschichte. Weitere Themen: · Schlechter Start ins Jahr: Budget der Gemeinde Therwil ist blockiert · Interview: Nach einem Jahr als höchster Basler - wie hat Claudio Miozzari das Amt als Grossratspräsident erlebt?

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Tödliches Date - Der Mord war erst der Anfang

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 51:45


Im November 2020 finden Spaziergänger im Norden von Pankow einen menschlichen Oberschenkelknochen. Der Knochen ist buchstäblich blank – er wurde auffallend gründlich gesäubert. Schnell wird klar – der Knochen gehört zu einem seit Wochen vermissten Mann. In der Nacht, als er verschwand, hatte er sich im Internet zu einem Date verabredet.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Der Mord an Walter Lübcke hat viele wachgerüttelt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 4:35


Fünf Jahre nach dem Mord an Walter Lübcke werden wieder, oder immer noch, Politiker angegriffen. Rechtsextreme Straftaten nehmen zu. Doch es hat sich seitdem auch viel getan, um die Taten zu verfolgen und die Sicherheit zu erhöhen, meint unser Autor. Ein Kommentar von Ludger Fittkau www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Fasziniert von Serienmördern: Der Mord an Bobbi-Anne McLeod

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later May 22, 2024 40:29


Als die 18-jährige Bobbi-Anne sich an diesem Abend des 20. November 2021 von ihren Eltern verabschiedet, verspricht sie ihnen auf sich aufzupassen und nicht zu spät zu Hause zu sein.Auf die erste SMS ihrer Mutter reagiert die Teenagerin nicht. „Es wird schon alles in Ordnung sein“.Als sich Stunden später aber Bobbi-Annes Freund meldet und fragt, ob sie zu Hause sei. Sind ihre Eltern alarmiert.Bobbi-Anne wollte sich dich eigentlich mit ihm treffen.In diesem Fall geht es um die Suche nach der 18-jährigen Bobbi-Anne, die von jetzt auf gleich, spurlos verschwunden zu sein scheint.Was, ist an dem dunklen Herbstabend in der englischen Hafenstadt Plymouth mit der jungen Frau passiert und was hat Ted Bundy mit dem Verbrechen zu tun?Trigger-Warnung: Gewalt, Manipulation, Verschwörung, Folter, Mord *einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Komm zu meinem LIVE Auftritt am 18.10.2024 in RostockTickets gibt es hier -> Jetzt Tickets sichern oder unter www.wahreverbrechen-podcast.deKomm zu meinem LIVE Auftritt am 09.11.2024 in HamburgTickets gibt es hier -> Jetzt Tickets sichern oder unter www.wahreverbrechen-podcast.de++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Mit dem Code WAHREVERBRECHEN, erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. Mai 2024.Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen.++++Erhalte 15% Rabatt auf alle black stories-Spiele beim moses. Verlag / Code: WAHREVERBRECHEN15 hier kaufenBuchempfehlung: Babel von Rebecca F. Kuang hier bestellen*++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#bobbiannemcleod #codyackland #truecrime #wahreverbrechen Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tell Me Mord
#L wie Lügenkonstrukt: Der Mord an Caylee Anthony

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later May 8, 2024 68:34


TRIGGERWARNUNG: Gewalt an Kindern Eine ganz gewöhnliche Nachricht von Meli an Phuxi während der Fallvorbereitung: „Diese Folge wird dich so wütend machen.“ Und Meli soll damit Recht behalten. Heute geht es um den Mord an Caylee Anthony. Nachdem die 2-Jährige spurlos verschwunden ist, wird den Ermittlern schnell klar, wer dafür verantwortlich sein könnte. Die zahlreichen Lügen sind nämlich sehr durchschaubar. Doch obwohl das ganze Lügenkonstrukt am Ende in sich zusammenfällt, wird euch das Urteil sicherlich genauso fassungslos und wütend zurücklassen wie uns. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Alle Jahre Mörder
#184 Die Morde des Porzellan-Managers

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 35:21


Am 14. Juli 1995 ermordet der erfolgreiche Finanzmanager Hartmut Methling die Studentin Brigitta Jacobi, als sie sich gerade auf dem Nachhauseweg befindet. Der Mord wird über mehr als 20 Jahre nicht aufgeklärt, bis Hartmut Methling wegen weiterer schwerer Verbrechen wieder in den Fokus der Ermittler gerät.

True Crime Germany
#110 Der Cold Case Klaus Berninger

True Crime Germany

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 17:10


Der Mord an einem Jugendlichen, der Jahrzehnte lang in den Köpfen der Ermittelnden und der Bevölkerung schlummert. Niemals vergessen, und doch fehlt das entscheidende Puzzleteil, um endlich Gewissheit zu haben. Heute bei True Crime Germany: Der Cold Case Klaus Berninger

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#42 Ungelöst: Der Mord an Beatrix Hemmerle

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 48:30


Trier im Jahr 1988. Die 31-jährige Beatrix Hemmerle lebt mit ihrem elfjährigen Sohn in einer Zweizimmerwohnung im Erdgeschoss einer Hochhaussiedlung. Damals treibt sich ein Spanner in der Gegend herum, der es offensichtlich auf die junge Mutter abgesehen hat. Mehrmals steigt er auf ihren Balkon, einmal soll er sogar in ihre Wohnung eingedrungen sein. Ein Geschehen, dass Beatrix Hemmerle selbst jedoch nicht sonderlich beunruhigt. Am 10. August 1989 kommt spätabends Beatrix‘ Verlobter vorbei. Er bleibt bis tief in die Nacht. Um 03:00 Uhr - Beatrix ist seit rund einer Stunde wieder allein - steigt erneut ein Unbekannter über den Balkon in die Wohnung ein. Mit einem Messer geht er auf die schlafende Frau los, sticht mehrfach auf sie ein. Dann ergreift er die Flucht. Beatrix‘ Sohn ist von dem Kampfgeschehen im Nachbarzimmer aufgewacht und entdeckt seine schwerverletzte Mutter. Er holt Hilfe bei einem Nachbarn, dieser verständigt sofort den Notarzt und die Polizei. Doch für die erst 31-Jährige kommt jede Hilfe zu spät. Im Studio mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer: Oberstaatsanwalt Dr. Eric Samel von der Staatsanwaltschaft in Trier. Er schildert, wie auf einem Parkplatz in der Nähe des Tatorts blutverschmierte Kleidung gefunden wurde: Ein T-Shirt, das der Täter aus der Wohnung des Opfers mitgenommen hatte, und eine Lederjacke. An der schwarzen Herrenjacke können später das Blut des Opfers und Hautschuppen einer unbekannten männlichen Person festgestellt werden. Doch auch eine DNA-Reihenuntersuchung mit mehreren hundert Teilnehmern liefert keine weiteren Erkenntnisse. Trotzdem ist die Jacke bis heute der wichtigste Anhaltspunkt in diesem Fall. Hoffnung setzt Dr. Eric Samel auch in die Suche nach einem Tellerwäscher. Er soll sich seinerzeit einem Koch anvertraut und von einer alleinerziehenden Mutter geschwärmt haben. Die Polizei vermutet, dass es sich bei der Frau um Beatrix Hemmerle gehandelt haben muss. Hat er etwas mit der Tat zu tun? Oder ist er möglicherweise ein wichtiger Zeuge? Im Interview: Rike Hemmerle. Sie hatte ein enges Verhältnis zu ihrer Schwester Beatrix. Bis heute hat sie die Hoffnung nicht aufgegeben, dass der Mörder früher oder später gefunden wird. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: OStA Dr. Eric Samel, Staatsanwaltschaft Trier, Rike Hemmerle Autor dieser Folge: Andy Klein Audioproduktion: Felix Wittmann Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

DOK
Der Mord an Adeline – Wie umgehen mit schweren Straftätern?

DOK

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 50:00


Vor zehn Jahren wurde die Sozialtherapeutin Adeline M. während eines begleiteten Freigangs von Häftling Fabrice F. brutal ermordet. Auch aus der Haftanstalt heraus hat dieser anschliessend erneut eine Frau belästigt und bedroht. Der Fall wirft die Frage auf: Wie umgehen mit schweren Straftätern? Vor zehn Jahren wurde die Sozialtherapeutin Adeline M. während eines begleiteten Freigangs von Häftling Fabrice F. brutal ermordet. Fabrice F. ist Wiederholungstäter, verurteilt für mehrere Vergewaltigungen. Dennoch war es ihm trotz Verwahrung möglich, aus der Haftanstalt heraus erneut eine Frau zu belästigen und zu bedrohen. Der Fall wirft die Frage auf: Wie umgehen mit schweren Straftätern? Wie viele Freiheiten dürfen sie trotz Verwahrung geniessen? In der JVA Solothurn zum Beispiel leben sechs verwahrte Straftäter im Rahmen eines Pilotprojekts gemeinsam in einer WG. Die Frage spaltet die Gesellschaft. Während die einen auf ein lebenslanges Wegsperren pochen, setzen sich andere dafür ein, auch schweren Straftätern die Chance auf ein neues Leben zu geben. Was zählt mehr – der Schutz der Gesellschaft oder das Recht eines Schwerverbrechers?

Menschen und Monster
Verhängnisvoller Kirmesbesuch – der Mord an Pia S.

Menschen und Monster

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 102:32


*** Tickets und Infos zur Livetour: https://rausgegangen.de/artists/menschen-und-monster/ *** Willkommen zurück, liebe Monstis :) In der heutigen Folge sprechen wir, Maren und Stefanie, endlich über den Fall, den wir selbst vor Gericht verfolgt haben. Pia S. ist 25 Jahre alt und von Beruf Altenpflegerin. Einen Abend im August 2022 besucht sie mit Freundinnen die Kirmes in Greven (NRW). Jedoch kommt etwas dazwischen und sie kann nicht mit den anderen den letzten Shuttle-Bus nach Hause nehmen. Am nächsten Tag fehlt von ihr jede Spur. Vier Tage später hat die Mordkommission “Kirmes” ihre Leiche gefunden - und ein Geständnis vom Täter. Doch wie konnte es überhaupt so weit kommen? Stefanie berichtet in dieser Folge von den Ermittlungen, von Zeugenaussagen und vor allem von ihren Eindrücken des Prozesses gegen den Täter. Ihr habt Fallvorschläge, Witze, Fragen oder süße Tierfotos? So könnt ihr uns erreichen: Instagram: https://www.instagram.com/menschen_und_monster Hört auch in unseren anderen Podcast rein: "Kaltblütig - die Spur der Killer" „Menschen und Monster“ ist ein Podcast von Podimo. In der Podcast App Podimo kannst du 30 Tage lang kostenlos über hundert weitere Folgen und viele weitere exklusive Podcasts und Hörbücher hören. Gehe dafür einfach auf den Link https://go.podimo.com/de/kaltbluetig Du kannst das Probeabo jederzeit kündigen. Du wirst auf der Seite deine Bezahldaten hinterlegen müssen, um deine Anmeldung abzuschließen. Aber keine Sorge, wenn du innerhalb der 30 Tage kündigst, zahlst du natürlich keinen Cent. Wenn du nach Ablauf deines Probeabos bei Podimo bleiben willst, zahlst du im Monat 4,99€ und bekommst weiterhin Zugriff auf alle exklusiven Podcasts und Hörbücher der App.

radioWissen
Der Mord an JFK - Trauma und Verschwörungsmythos

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 23:46


Am 22. November 1963 wird US-Präsident John F. Kennedy bei einer Wahlkampfveranstaltung in Dallas, Texas erschossen. Der Mord wird zum Trauma für eine ganze Nation und zeigt die Verletzlichkeit der amerikanischen Demokratie auf. Zudem bleiben Zweifel: wer hat JFK wirklich erschossen? War es der Einzeltäter Lee Harvey Oswald, oder fand hier ein diabolischer Staatsstreich statt? Viele Ungereimtheiten werden zum Nährboden für zahlreiche Verschwörungsmythen. Autor: Florian Kummert

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Es ist der 13. Juni 1980 und die Sonne scheint über die kleine Stadt Wylie in Texas. Im Dogwood drive 410 ist Betty Gore allein zuhaus, als es in der Mittagszeit bei ihr an der Tür klingelt.Nur wenige Stunden später, entdecken Nachbarn sie blutüberströmt in ihrem Haus.Betty Gore wurde mit 41 Axthieben ermordet.Nur zwei Zimmer weiter, schreit ihre einjährige Tochter nach ihrer Mutter.Dies ist der Fall, der die texanische Kleinstadt Wylie traumatisiert hat. Der Mord an der 30-jährigen Betty Gore war der erste Mord in der Geschichte von Wylie.Doch noch mehr als der brutale Mord, erschütterte die Gemeinde das spätere Gerichtsurteil.Was am 13. Juni 1980 in Wylie passiert ist, erfährst du in dieser Folge.Trigger-Warnung: Gewalt, Mord *einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos:zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre meinen neuen True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Danke an den Frech Verlag!Tolle Adventskalender uvm. besuche den Frech Verlag unter www.topp-kreativ.de und spare mit dem Code: VERBRECHEN20, 20% auf alle Artike die keine Bücher sind.++++Clark. Habe alle deine Versicherungen in einer App - kostenlos und ohne Risiko - Nutze meinen Code: WAHREVERBRECHEN und sichere dir einen Shopping-Gutschein.zu Clark++++Blue Farm - ist deine Adresse wenn es um gesündere und nachhaltige Alternativen geht. Teste jetzt die Haferdrinks in Pulverform von Blue Farm - Ready in nur 10 Sekunden.Mit meinem Code: TRUECRIME15, erhältst du 15% Rabatt auf deinen gesamten Einkauf bei Blue Farm.Direkt zu Blue Farm oder -> www.bluefarm.co++++HOLY No Bullshit, 100% TasteHOLY versorgt dich mit leckeren Softdrinks in Pulverform. 100% natürliche Zutaten X 0% Zuckerzusatz oder anderen Bullshit = 100% Geschmack - Gut für dich und gut für unseren Planeten.Spare mit meinem Code: VERBRECHEN5, ganze 5 EUR auf deinen gesamten Einkauf bei HOLYDirekt zu HOLYMeine HOLY Favoriten++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion: Alex, Autoren: AlexSchnitt: Clemens JenzenSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#candymontgomery #candy #mord #truecrime #wahreverbreche Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.