Podcasts about verlassen

  • 1,270PODCASTS
  • 1,772EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verlassen

Latest podcast episodes about verlassen

hr3 - Der Sonntagstalk
Giulia Gwinn über Teamgeist, das Verlassen der Komfortzone und sportliche Ziele

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 40:18


Vielleicht wird es bei der Europameisterschaft die Stärke der deutschen Mannschaft, dass der Kader eine Mischung aus Turniererfahrung und Unbekümmertheit ist, sagt Giulia Gwinn, Kapitänin der Nationalmannschaft. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer schwärmt sie von der Magie, wenn der Teamgeist aus Einzelspielerinnen eine zunehmende Einheit formt. Sie berichtet vom Reiz beim Elfmeterschießen und dem Schmerz, mit 16 zuhause auszuziehen, um ihren Traum zu leben. Das Gespräch mit Bärbel Schäfer hat sie aufgezeichnet, bevor sie ins DFB-Quartier gereist ist.

Liebeschip Podcast
#1075 Toxische Beziehung verlassen: Hat er mich je geliebt?

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 21:53


Die Zuschauerin beschreibt eine Beziehung die praktisch nur aus Verlustangst und unglaublich vielen Nachteilen besteht: Liebessucht-Alarm! Und leider auch ein Liebeskummer aus der Vorhölle.Modul 0: Liebeskummer: https://www.liebeschip.de/store/nSLyU6DuModul 1: Umprogrammierung deines Liebeschips: https://www.liebeschip.de/store/cexFkMDWVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dritte Halbzeit
Fabio Celestini ist von allen guten Geistern verlassen

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 51:48


Der Basler Doubletrainer gab in der letzten Woche bekannt, dass er nach Russland wechselt und sich dort einem Club anschliesst, der aufgrund seiner Vergangenheit auch heute noch als Teil der Propagandamaschine für ein Land gesehen wird, das den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verantworten hat. Celestini hat sich trotzdem für diesen Schritt entschieden und gezeigt, dass moralische und ethische Überlegungen im Profi-Fussball oft zweitrangig sind.Zudem hat Nationaltrainerin Pia Sundhage am Montag das Kader für die Womens Euro öffentlich gemacht und dort fällt besonders das Ungleichgewicht zwischen Defensive und Offensive auf. Und GC hat mit dem Österreich Gerald Scheiblehner vermutlich einen neuen Trainer – so ganz klar war das zum Zeitpunkt unserer Aufnahme allerdings noch nicht.Tickets für den Live-Podcast mit Imke Wübbenhorst und Fabienne Humm am 30. Juni in der Amboss Rampe in Zürich: Zum TicketshopDie Themen:00:00 Vorstellung04:49 Das Schweizer EM-Kader25:59 Celestinis Wechsel nach Russland40:37 GC: Viele Abgänge und (noch) kein Trainer Podcast, Live-Aufzeichnung «Dritte Halbzeit» in Zürich | Diverses In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Willkommen um zu bleiben, From The World Of John Wick: Ballerina, The Accountant 2

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 73:13


Neue Episode: Wenn Actionfiguren sprechen – Vier Werke zwischen Gewalt, Rache und Moral Diese Podcast-Episode ist randvoll mit Spannung: Wir widmen uns vier Beiträgen, die das Actiongenre auf ganz unterschiedliche Weise interpretieren. In Willkommen, um zu bleiben geht es um einen Magier (Crispin Glover) der eine Bleibe für die Nacht sucht– doch was als einfache Rast beginnt, wird zur surrealen Odyssee ohne Ende. Die mürrische Rezeptionistin ist noch harmlos gegen den alten Mann, den der Magier in seinem Zimmer unter seinem Bett entdeckt. Oder gegen die Putzkraft, die seinem Kleiderschrank entsteigt. Ehe er sich versieht, marschiert eine Blaskapelle aus den Wänden, und das Hotel entpuppt sich als ein Labyrinth aus endlosen Korridoren, verwinkelten Treppen und absurden Regeln. Schnell wird klar: Verlassen ist keine Option. From the World of John Wick: Ballerina bringt die Ästhetik des Wick-Universums zurück auf die Leinwand – aber kann Ana de Armas das Franchise tragen? In The Accountant 2 wird die Geschichte um Christian Wolff weitergesponnen – ein Auftragskiller mit Zahlenschwäche und Familienbande. Und schließlich geht es um The Punisher: Die komplette Serie um Frank Castle, seine Vergangenheit und seinen brutalen Weg zur Selbstjustiz. Wir beleuchten Motive, sprechen über die Inszenierung und fragen uns: Wann wird Gewalt zur Kunstform – und wann bleibt sie nur Pose? Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:31 Willkommen um zu bleiben 00:16:38 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:19:23 John Wick: Ballerina 00:35:44 Kinonews 00:37:21 Kinocharts und Neustarts 00:44:46 Deep Cover 00:54:17 The Accountant 2 00:58:37 The Punisher S01 und S02 01:03:39 Streaming Empfehlungen + Neustarts 01:08:25 Kommentare und Sonstiges 01:11:36 Nintendo Switch 2

Das Interview von MDR AKTUELL
Wollen Sie wirklich die Linke verlassen, Herr Ramelow?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:42


"Bin ich dabei, die Partei zu verlassen - oder verlässt meine Partei gerade mich?" Das schreibt Thüringens Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow in einem Artikel auf seiner Website. Im Interview erklärt er die Hintergründe.

Heile dein Inneres Kind
Ich bin halt so - Sagt dein Inneres Kind (Die Opferrolle verlassen) #243

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:18


Viele Menschen sagen diesen Satz fast wie nebenbei: „Ich bin halt so.“ Doch wenn du den Weg mit deinem Inneren Kind gehst, wirst du irgendwann verstehen: Das ist keine harmlose Bemerkung – das ist eine Ausrede. Und zwar eine, die dich davon abhält, wirklich etwas in deinem Leben zu verändern. In dieser Folge von „Heile dein inneres Kind“ teile ich einen persönlichen Ausschnitt aus einem meiner Live-Workshops. Darin spreche ich genau über diesen Moment, in dem wir lernen dürfen, uns nicht länger mit unserer Vergangenheit zu verwechseln. Wenn du konkret darüber sprechen willst, wie du aus deiner Geschichte (evtl. aus deinem "ich bin halt so") aussteigen kannst, dann komm ins gratis Klarheitsgespräch mit mir: https://www.stefanpeck.com/termin/"Ich bin halt so" – oder: Wie du dich mit deiner Geschichte identifizierstWenn du wirklich sagst: „Ich möchte meine Muster in Beziehungen auflösen, ich will mit meinem Körper anders umgehen, ich will mit meinen Gedanken Frieden schließen“ – dann brauchst du vor allem eines: Bewusstsein. Du musst anfangen zu unterscheiden: Bin das ich – die erwachsene Person – oder ist das ein Teil in mir, der geprägt ist von meiner Geschichte? Denn solange du sagst: „Ich bin halt die, die immer überfordert ist.“ Oder: „Ich bin halt der, der keinen Zugang zu seinen Gefühlen hat.“ – bleibst du gefangen in der alten Rolle deines inneren Kindes: ich bin halt so Aber du bist nicht deine Geschichte. Du hast sie erlebt. Und du darfst lernen, sie zu verstehen – und dann loszulassen.Warum diese Ausrede so attraktiv istWenn du beginnst, intensiver mit dir selbst zu arbeiten, wirst du merken: Unsere alten Ausreden sind bequem. Wir sagen Dinge wie: Weiterlesen

DIE KUNST ZU LiEBEN
#10 Der Grund, warum eure Lust die Koffer gepackt und eure Ehe verlassen hat – und WIE ihr das ändert!

DIE KUNST ZU LiEBEN

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 41:00


„Marry someone who wants to be a partner – not someone who just wants to have a wife/husband.“ ⸻ Was, wenn du dich nicht nach Liebe sehnst – sondern nach Versorgung? Was, wenn du gar keinen Partner willst – sondern nur jemanden, der dich rettet? In dieser Folge gehen wir mit dir dorthin, wo Beziehung wirklich beginnt: Nicht in der Romantik. Sondern in der Reife.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Sachbuch "Rausländer“ - Wann ist es zu spät, um Deutschland zu verlassen?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 23:16


Die deutsch-afghanische Journalistin Waslat Hasrat-Nazimi kennt die wachsende Sorge vor einem zunehmenden Rassismus auch in ihrem eigenen Leben. Sie erzählt von der Angst vor einem "Tag X" und von Migranten, die Deutschland schon verlassen haben. Rabhansl, Christian;Hasrat-Nazimi, Waslat www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Sachbuch "Rausländer“ - Wann ist es zu spät, um Deutschland zu verlassen?

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 23:16


Die deutsch-afghanische Journalistin Waslat Hasrat-Nazimi kennt die wachsende Sorge vor einem zunehmenden Rassismus auch in ihrem eigenen Leben. Sie erzählt von der Angst vor einem "Tag X" und von Migranten, die Deutschland schon verlassen haben. Rabhansl, Christian;Hasrat-Nazimi, Waslat www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Sachbuch "Rausländer“ - Wann ist es zu spät, um Deutschland zu verlassen?

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 23:16


Die deutsch-afghanische Journalistin Waslat Hasrat-Nazimi kennt die wachsende Sorge vor einem zunehmenden Rassismus auch in ihrem eigenen Leben. Sie erzählt von der Angst vor einem "Tag X" und von Migranten, die Deutschland schon verlassen haben. Rabhansl, Christian;Hasrat-Nazimi, Waslat www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Ist die Komfortzone der Vorhof zur Hölle?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 53:40


Liegt in der Routine die Kraft? Oder muß der Mensch auferstehen aus Routinen? Der MutMachPodcast beginnt eine neue Themenreihe: Komfortzone verlassen, Experimente wagen. In den nächsten Wochen kommen spannende Menschen wie Dokumentarfilmer Aljoscha Pause, Sexabenteurerin Heike Kleen, Familienforscher Stephan Lebert und Bürgerräte-Forscher Professor Sack zu Wort. Zum Auftakt fragen sich Suse, Paul und Hajo Schumacher, wann es Zeit wird, die eigene Komfortzone zu verlassen, warum auch gescheiterte Experimente wertvoll sind und wie gute Herausforderungen ohne Überforderung aussehen. Unsere Themen: Das Use-it-or-loose-it-Prinzip. Was ist ein Unglücksbalken? Wie groß ist die eigene Komfortzone? Welche Persönlichkeitseigenschaften helfen, um sich neuen Erfahrungen zu öffnen? Wie lässt sich Unsicherheit überwinden? Behindern negativen Erwartungen von Freunden das Verlassen der Komfortzone? Wann reicht es mit den ständigen Selbstexperimenten. Und welches Experiment wollen Suse und Hajo im Winter starten? Plus: Was erfülltes Leben mit einem Handy gemeinsam hat. Folge 951. Egoist vs. Zimtzicke: Ehekrach live / Der MutMachPodcast vom 15. Nov. 2021Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geldbewusst
Folge 437 - Mit leeren Händen dastehen

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 1:29


Die Redewendung "mit leeren Händen dastehen" weist darauf hin, dass die betreffende Person nach einer Anstrengung oder Erwartung im Gegenzug nichts erhalten hat. Im übertragenen Sinne drückt die Redewendung Enttäuschung und Frustration über das Scheitern aus. Es ist nicht geglückt, das zu erlangen, auf das man gehofft oder hingearbeitet hat. Beispiele für die Verwendung dieser Redewendung: - Nach monatelangen Verhandlungen steht die Firma jetzt mit leeren Händen da, weil der Vertrag nicht zustande kam. - Sie hat ihr Bestes gegeben, aber am Ende stand sie bei der Preisverleihung mit leeren Händen da. Die Redewendung illustriert bildhaft das Gefühl und die Situation des Nichterreichens oder des Verlassen seins ohne den erhofften Gewinn oder Erfolg.

Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN
Wo hast du dich verlassen, aus Angst, verlassen zu werden?

Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 20:38


Wo hast du dich verlassen – aus Angst, verlassen zu werden?Ich spüre sehr deutlich, wie diese Zeitqualität, dieser Vollmond, dieser Monat uns alle aufrüttelt – besonders in unseren Beziehungen.Oft verlassen wir uns selbst, nur um jemanden nicht zu verlieren. Wir machen uns klein, passen uns an, halten an Illusionen fest oder verlieren unser eigenes „Ja“ und „Nein“.In dieser Folge/Videobotschaft teile ich sechs Impulse mit dir, die dir helfen können, dich selbst wiederzufinden – in deiner Wahrheit, deiner Kraft und in deiner inneren Stärke.

Input
Regretting Motherhood: Wenn Mütter ihre Familie verlassen (2/2)

Input

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 38:23


Lisa hat ihre Familie verlassen. Ein Tabubruch, für den sie von ihrem Umfeld sehr viel Kritik erntet. Lisa liebt ihre beiden Kinder von Herzen. Aber sie hasst die Mutterrolle. Die Input-Folge «Regretting Motherhood – wenn Muttersein nicht glücklich macht (1/2» hat zahlreiche Reaktionen bei den Hörer:innen ausgelöst. Eines der E-Mails, das auf der Redaktion landete, stammte von Lisa: Für sie war die Rolle als Mutter und Ehefrau zu einschränkend, verhinderte ihre persönliche Entwicklung und Entfaltung. Deshalb hat sie sich entschieden, auszuziehen, eine eigene Wohnung zu nehmen und die Kinder tagsüber in deren Zuhause zu betreuen. Lisa sagt: „Ich hatte zwei Optionen: Entweder eine depressive Mutter für meine Kinder zu sein oder auszuziehen und meine Mutterrolle neu zu gestalten.“ ____________________ In dieser Episode zu hören - Lisa (Betroffene) - Sibylle (Betroffene) ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Helen Arnet - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (1:37 - 6:00) Mails der Input-Hörer:innen (6:05 - 7:01) Was ist Regretting Motherhood? (7:30 - 16:53) Lisas Geschichte,Teil 1 (16:55 - 20:45) Wiederhören mit Sibylle (20:45 - 23:11) Sibylles und Elianes Gesprächsgruppe (23:49 - 24.45) Neuere Studien (24:45 -38:07) Lisas Geschichte, Teil 2

EHRLICH und DIREKT zur Traumfrau
#282 - Warum Frauen dich nicht sexuell relevant finden (Friendzone verlassen)

EHRLICH und DIREKT zur Traumfrau

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 20:45


In dieser Folge spricht Aron Klartext, was du tun musst, um nie wieder in der Friendzone zu landen, oder nach dem Date hören zu müssen, dass der Funke nicht übergesprungen ist. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin

Restfett
#2.33 - Urlaubsneurotiker und Organspender

Restfett

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 44:44


Wie viele Ticks und neurotische Macken kann man haben, wenn man seine Wohnung verlässt? Wir sagen: Ja! Vom Klassiker wie "Hab ich den Herd abgestellt?" bis "Hab ich die Wohnungstür richtig geschlossen?", wir lassen keine Möglichkeit aus, uns nach dem Verlassen unserer Wohnung so richtig schön unwohl zu fühlen. Am besten funktioniert das natürlich, wenn man in den Urlaub fährt... Wasser abstellen nicht vergessen! Außerdem sprechen wir über Organspende und über eine ganz eigenartige Spende mit der man ganz bestimmte Leiden schnell behandeln kann. Vielleicht kleine Triggerwarnung und vor allem eine NSFW Warnung! Diese Folge sollte ab der Hälfte vielleicht nicht laut gehört werden! Es wird buchstäblich beschissen. (00:00:00) - Intro (00:00:25) - Dinge verlieren (00:04:51) - Wenn Neurotiker Urlaub machen (00:16:27) - Handy hinten oder vorne in der Hose? (00:22:21) - Organspender (00:24:52) - Organraub in Amsterdam (00:28:22) - Kotspende für Darmsanierung

hr4 Übrigens ...
Von allen guten Geistern verlassen

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:02


Wir leben in einer ver-rückten Zeit. Politiker positionieren sich mit Entscheidungen, die verunsichern oder gar spalten. Von allen guten Geistern verlassen? Christinnen und Christen sind davon überzeugt, dass auch in unserer Welt ein guter Geist wirkt.

Banu and You
Neue Räume, neues Ich - die Komfortzone verlassen

Banu and You

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 11:26


In dieser Folge berichte ich vom Jugendmedienfestival 2025 - einem Ort, an dem ich nicht nur meine Leidenschaft für journalistische Arbeit ausleben konnte, sondern vor allem meine Komfortzone verlassen habe. Dabei kamen Seiten an mir zum Vorschein, die ich zuvor nicht kannte. Mir wurde klar, dass Kreativität keinen Mut benötigt, sondern lediglich RAUM - eine sichere Zone mit Menschen, die dich unterstützen, statt zu bremsen. Deshalb möchte ich dich ermutigen, deine Leidenschaft zu leben, unabhängig von äußerer Bestätigung. Vertraue darauf, dass sich jeder Schritt, den du gehst, eines Tages auszahlt. Dein Talent ist nicht unsichtbar - es braucht nur die Möglichkeit, gesehen zu werden. Bis dahin lohnt es sich, weiterzuarbeiten und nach neuen Möglichkeiten zu suchen - für mehr Verständnis, Resonanz und echte Chancen. Viel Spaß beim Anhören!Ein Artikel, den ich auf dem JMF geschrieben habe:https://blog.jm-festival.de/2025/abitur-in-der-tasche-und-lust-auf-medien-so-gelingt-dir-der-einstieg-in-den-journalismus/Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die Folgen über Kreativität:https://open.spotify.com/episode/7qlEEiAuKP0o87imYlS5Di?si=2d9e2d9b835b4e2ehttps://open.spotify.com/episode/4DKkrRQ1WdDh06XnC99xYx?si=779503b17948437fDie Folge über Selbstfindung:https://open.spotify.com/episode/7bCe0MsiGr5Pzslcsr0OGK?si=f3f9580ea1624daaDie Folgen über Selbstvertrauen:https://open.spotify.com/episode/40qrF75RiQX2XoPsXfZm10?si=1a418e4b045b442ehttps://open.spotify.com/episode/0nL2gPr8EFG0BIGXKkGgmi?si=479668bd97c24b25https://open.spotify.com/episode/7gZRsHl8JExUvth8TU2O9W?si=c7f643111a6b4bf2Die Folgen über Motivation:https://open.spotify.com/episode/7cBkpgdgO5OtCklRBKa6dv?si=6c5c1525a19e4e13https://open.spotify.com/episode/5pd7vH6RzCTzPGlIw5LMsQ?si=677d1aaa845849c8Die Folge übers Podcasting:https://open.spotify.com/episode/758E6IjNxN6R0ZCA1VIUoM?si=a74ef1a9f2854c8e

Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Warum verlassen Sie Nürnberg, Herr Montero?

Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 45:16


Goyo Montero ist seit 17 Jahren Ballettdirektor am Nürnberger Staatstheater. Zur neuen Spielzeit wechselt der Außnahme-Choreograf nach Hannover. In der 48. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht der 49-Jährige mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp über Popmusik und seine große Leidenschaft: das Tanzen. Hat der Abschied aus Nürnberg eigentlich mit dem bevorstehenden Umzug des Theaters in die Kongresshalle am Reichsparteitagsgelände zu tun? Was ist die Faszination Ballett? Und was wünscht Montero seinem Nachfolger?

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#80 Warum junge Bulgar:innen ihr Land verlassen

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 20:49


Die Gehälter sind schlecht, die Korruption ist groß, und bei der Schattenwirtschaft belegt Bulgarien den ersten Platz in der EU: Die Jungen ziehen daher weg. Das könnte sich jetzt ändern, sagt der österreichische Wirtschaftsdelegierte Philippe Kupfer in Sofia zu uns, wo wir ihn besucht haben.

@mediasres - Deutschlandfunk
Kolumne: Warum viele die Plattform X doch nicht verlassen haben

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 4:16


El Ouassil, Samira www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Regionaljournal Zentralschweiz
Spital Wolhusen: Drei Führungskräfte verlassen die Luks-Gruppe

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 28, 2025 28:09


Der Chefarzt des Luzerner Kantonsspitals Wolhusen und zwei weitere Führungskräfte verlassen das Unternehmen per sofort. Der Grund dafür sind Vorwürfe von Kaderpersonen des Spitals, welche extern untersucht wurden. Weiter in der Sendung: · Gerichtsprozess FCL vs. Grossaktionär Bernhard Alpstäg · Der Nidwaldner Landrat will die Abschaffung der Erbschaftssteuer in die Teilrevision des Steuergesetzes nehmen. · Unsere Vorschau zu den Regierungs-Ersatzwahlen im Kanton Zug

Aleph Akademie
#spanish Freie Lehre - Ich kann Gott nicht verlassen - EKIW Session mit Conny García und Luis Cañón

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later May 27, 2025 60:46


Freies Lehren - Ich kann Gott nicht verlassen - EKIW Session mit #connygarcía und #luiscañón Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis

VIDEO RELOADED
#167 - Michael Schreck: Das LinkedIn-Potenzial liegt in den Daten

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later May 27, 2025 52:25


In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Michael Schreck über datenbasierte LinkedIn-Strategien und darüber, wie Social Media durch präzise Analysen messbar und steuerbar wird. Michael ist Social Data Analyst, Speaker auf der DEMEXCO und einer von nur rund 100 Menschen in Europa, die zertifizierten Zugriff auf die LinkedIn API haben. Gemeinsam mit Norbert Schuster entwickelte er die sogenannte Redrope-Strategie – ein datengetriebenes System, mit dem Unternehmen Zielgruppen auf LinkedIn deutlich genauer ansprechen können. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn LinkedIn nicht mehr nur Bauchgefühl, sondern ein datengetriebenes Spielfeld wird. Michael zeigt, wie man mit Hilfe von Buyer Personas, Verhaltensmustern und API-Daten die eigene Positionierung und Content-Strategie schärfen kann. Du erfährst außerdem, warum viele Nutzer:innen den Social Selling Index falsch verstehen – und wie Du ihn richtig liest. Denn er ist mehr als nur ein Tool für Reichweitenanalyse: Er kann Hinweise darauf geben, ob Du wirklich mit den richtigen Zielgruppen interagierst. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über das bewusste Verlassen der eigenen „Bubble“ – und was LinkedIn über Dein Netzwerk lernt, wenn Du Dich aktiv mit neuen Personas beschäftigst. Michael teilt praxisnahe Tipps, mit denen Du Deine LinkedIn-Strategie datenbasiert weiterentwickeln kannst – ganz gleich, ob Du im Vertrieb, Marketing oder Recruiting arbeitest. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Datenanalyse auf LinkedIn ein echter Gamechanger ist. ✅ Wie Du den Social Selling Index strategisch nutzen kannst. ✅ Wieso Interaktion mit neuen Zielgruppen Deinen Algorithmus trainiert. ✅ Wie Du gezielt Buyer Personas auf LinkedIn recherchierst. ✅ Warum LinkedIn kein reiner Vertriebskanal ist – sondern ein Beziehungstool. Mehr zu Michael findest Du hier: Redrope-Strategie LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/michael-schreck/?locale=de_DE Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Bauchgefühl & Intuition - Kannst du dich darauf verlassen?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 22:00


Außerdem: Unterwegs in Naturschutzgebiet & Co - Was darf ich und was nicht? (09:14) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

FAZ Podcast für Deutschland
Faschismus-Forscher verlassen USA: „Trump-Regierung wagt den Tanz auf Messers Schneide"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later May 21, 2025 36:57


Trumps Umbau der amerikanischen Demokratie wirkt sich auch auf die Hochschullandschaft aus. Während Forscherinnen und Forscher den USA den Rücken kehren, wächst in Europa die Hoffnung, vom Exodus der klügsten Köpfe zu profitieren.

Viertelpause
Spannung in den Viertelfinals! Topstars verlassen Mannheim!

Viertelpause

Play Episode Listen Later May 21, 2025 71:07


Viertelfinal Action! Die Bundesliga geht in ihre heißeste Phase. Tim Schäflein und Chris Faust nehmen euch mit auf die Wilde Fahrt durch Viertelfinals und Playdowns und halten bei ganz vielen Kracher-Spielen an! Darüber hinaus gibt es natürlich wieder Transfernews, Hockey-Romantik, 2. Bundesliga und Regionalliga. Freut euch auf diese neue Folge Viertelpause!DHB EngagementAd Hock WeinheimSportschau ArtikelSeit dem letzten Jahr haben wir die Möglichkeit eingerichtet, unserem Team einen virtuellen Pausentee über die Buy me a Coffee Plattform auszugeben. Hier könnt ihr ganz freiwillig den Podcast supporten. Keine Sorge, natürlich wird Viertelpause weiterhin in seinem normalen Umfang für alle kostenlos und frei zur Verfügung stehen!Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da.Schreibt uns Eure Meinung zu dieser Folge!Support the show

Stammplatz
Neuer Co für Nagelsmann! Selke kann HSV ablösefrei verlassen! England-Kracher im Euro-League-Finale! (Mit Jogi Hebel)

Stammplatz

Play Episode Listen Later May 20, 2025 23:28


Der DFB hat wohl einen Nachfolger für Sandro Wagner als Co-Trainer von Julian Nagelsmann gefunden. Davie Selke kann den HSV wohl aufgrund einer gestrichenen Klausel in diesem Sommer doch ablösefrei verlassen. Felix Magath kann kein Präsident beim Aufsteiger mehr werden und André spricht mit Sky-Kommentator und Premier-League-Experte Jogi Hebel über das englische Euro-League-Finale.

SWR2 Forum
Plötzlich Funkstille – Warum Kinder ihre Eltern verlassen

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 20, 2025 44:28


In den sozialen Medien und auch sonst berichten immer mehr junge Menschen über einen völligen Kontaktabbruch zu ihren Eltern. Die Motivation ist oft unklar. Während junge Erwachsene ihre Entscheidung häufig als Befreiung bezeichnen, versuchen Eltern, ihr Leid in Selbsthilfegruppen zu verarbeiten. Was geschieht da zwischen den Generationen? Doris Maull diskutiert mit Dr. Rüdiger Maas – Generationenforscher; Dr. phil Christiane Jendrich – systemische Psychotherapeutin und Autorin; Dr. Albert Wunsch – Erziehungswissenschaftler, Diplom Pädagoge und Autor

Der Geld-Podcast
Warum du dich als Selbstständiger nicht blind auf deinen Steuerberater verlassen darfst

Der Geld-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 5:46


„Meine Zahlen hat doch mein Steuerberater im Blick … oder?“ Diese Denkweise kann teuer werden – nicht nur finanziell, sondern auch in Form von Unsicherheit, Stress und bösen Überraschungen. In diesem Video spreche ich offen über meine Erfahrungen aus 30 Jahren mit Selbstständigen und Unternehmern – und warum blinder Steuerberater-Vertrauen riskant ist. Nicht weil Steuerberater schlecht sind. Sondern weil sie anders arbeiten, als du vielleicht denkst: ✅ Sie blicken meist nur in den Rückspiegel statt nach vorn ✅ Sie arbeiten ab – nicht strategisch ✅ Sie planen keine Liquidität oder Rentabilität ✅ Sie schützen dich nicht vor Steuernachzahlungen ✅ Sie helfen nicht, dein Unternehmen profitabler zu machen Und wenn dann doch mal eine Steuerprüfung kommt, stehst du in der Verantwortung – nicht dein Berater.

Interviews - Deutschlandfunk
Bundesaußenminister - Wadephul: "Die Ukraine kann sich auf uns verlassen"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 8, 2025 13:29


Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will den Ukraine-Kurs seiner Amtsvorgängerin vollständig fortsetzen. Auch in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik sieht er "sehr viel Kontinuität". Er will aber auch neue Akzente setzen. Meurer, Friedbert;Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interviews

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
"Wir haben uns sehr verlassen gefühlt" - Evangelische Pfarrerin Sally Azar aus Jerusalem

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 14:53


Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

She drives mobility
Müssen Frauen den Raum verlassen? Gespräche über Männlichkeit(en), Privilegien & Gleichstellung

She drives mobility

Play Episode Listen Later May 4, 2025 107:25


Daniel Pauw ist systemischer Berater, Coach und Mitautor des Buchs New Work Man. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Organisationsentwicklung und Transformationsprozessen arbeitet er heute bei Covolution. Außerdem ist er Gründer von Salty Elephant (Yoga-Reisen) und lebt in München. Vincent Herr ist Autor, Berater für Geschlechtergerechtigkeit und derzeit in Elternzeit mit drei kleinen Kindern. Gemeinsam mit Martin Speer schrieb er das Buch „Wenn die letzte Frau den Raum verlässt“, das mit Einblicken in Männerrunden und männliche Perspektiven auf Gleichstellung sofort zum Bestseller wurde - und es bis heute ist. Während ich mit Daniel stark systemisch und intersektional auf die Probleme schaue, die überkommene männliche Ideale allen machen, also auch den Frauen, spreche ich mit Vincent über das männliche Privileg, das sich auch im Erfolg des aktuellen Buches spiegelt. Warum können Männer dieselben Dinge sagen und werden (auch von vielen Frauen!) als progressiver wahrgenommen, als wenn eine weiblich gelesene Person diese Aussagen oder Analysen platzieren würde? Zentrale Themen mit Daniel: Zentrale Themen: Traditionelle Männlichkeit & ihre Folgen: Männliche Rollenbilder prägen Selbst- und Fremdbild nachhaltig. Sie fördern emotionale Abgrenzung, Selbstüberforderung und wirken sich negativ auf Gesundheit, Sozialkompetenz und Umweltverhalten aus. Männer sterben im Schnitt fünf Jahre früher – nicht biologisch bedingt, sondern durch sozialisierte Lebensführung. Genderstereotype & strukturelle Ungleichheiten: Frauen – auch High Potentials – erhalten überproportional mehr negatives Feedback. Tief verankerte Geschlechterrollen benachteiligen nicht nur Frauen und FLINTA-Personen, sondern auch Männer selbst. Sichtbare Symptome reichen von ungleicher Besteuerung (z. B. Hygieneprodukte) bis zu Alltagsdiskriminierung. Kontakt & Bildung als Schlüssel: Der beste Weg, Vorurteile abzubauen, ist echter Dialog und Kontakt mit Menschen außerhalb der eigenen sozialen Blase. Bildung über Gender, Intersektionalität und strukturelle Ungleichheit ist in Deutschland stark unterrepräsentiert und sollte integraler Bestandteil gesellschaftlicher Diskurse sein. Themen mit Vincent: Der Safe-Space-Effekt: Wenn Frauen einen Raum verlassen, ändert sich der Ton: Männer äußern sich offener, oft abwehrend oder kritisch gegenüber Gleichstellung. Das Buch dokumentiert diese Dynamiken als ehrlichen Spiegel männlicher Innenräume. Wissens- und Perspektivdefizite bei Männern: Viele Männer haben kaum Bewusstsein für strukturellen Sexismus und unterschätzen Alltagsdiskriminierung. Das größte Hindernis für Fortschritt: Ignoranz, nicht aktive Ablehnung. Privilegien erkennen & nutzen: Herr und Speer reflektieren kritisch, dass ihnen als weißen Männern mehr Gehör geschenkt wird – obwohl sie über Probleme sprechen, die sie selbst nicht erleben. Ihr Buch soll daher vor allem anderen Männern helfen, sich zu reflektieren und aktiv zu werden.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Ohne Heimat, ohne Sicherheit: afghanische Familien verlassen Pakistan

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 4:25


Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Hossa Talk
#259 Von seinen Freunden verlassen, aber nicht von seinen Freundinnen (m. Evelyne Baumberger)

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 110:26


„Gott bin ich und kein Mann“ sagt Gott im Text des Propheten Hosea über sich selbst. „Ja, aber was ist dann mit dem Begriff des Vaters und anderen vermeintlich eindeutig männlichen Gottesbildern?“ möchte mancher darauf vielleicht direkt erwidern. Ist Gott männlich? Oder eher weiblich? Oder beides? Über diese Fragen und vor allem, was all das mit Karfreitag und Ostern zu tun hat, unterhalten sich Jay, Marco und Gofi in der aktuellen Folge mit ihrer fantastischen Gästin und Podcast-Kollegin Evelyne Baumberger. Evelyne ist Theologin, Bloggerin, Podcasterin und Co-Leiterin des RefLab, des „digitalen Lagerfeuers“ der Reformierten Landeskirche Zürich. In diesem Jahr wird sie außerdem die Eröffnungspredigt beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover halten. Auch darüber muss natürlich kurz gesprochen werden, aber vor allem unternimmt Evelyne mit den drei Hossa Talkern einen Streifzug durch die feministische Theologie, überraschende Entdeckungen in den Texten der Bibel und Gottesbildern jenseits der rein männlichen Deutungsbrille. Besonders deutlich wird das im Hinblick auf die unterschiedlichen Deutungen und Betrachtungsweisen des Kreuzes. Was hat das Kreuz mit einer Geburt zu tun? Wieso haben bestimmte Lesarten des Leidens Christi immer wieder Unterdrückung begünstigt? Außerdem geht es um die Freundinnen von Jesus, die ersten Zeuginnen der Auferstehung und die Geschichte mit dem Gärtner. Mit dieser spannenden Folge wünschen wir allen Hossarchist*innen frohe, inspirierende und gesegnete Ostertage. Hier findest du als Ergänzung zu den Gedanen des Talks noch einen äußerst lesenswerten Oster-Text von Evelyne über die Frauen am Grab:https://www.reflab.ch/die-frauen-am-grab-auferstehung-feministische-theologie/ und hier geht es zu Evelynes Podcast "Unter freiem Himmel": https://www.reflab.ch/category/podcasts/unter-freiem-himmel/

FeG München Mitte Predigt Podcast
Matthäus 27, 33-56 - Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen

FeG München Mitte Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025


Fußball – meinsportpodcast.de
#115 Im Leben gibt es Up and Downs | mit Turgay Gemicibaşi

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 46:45


In der heutigen Folge haben wir den Zentralen Mittelfeldspieler der SKN St. Pölten Turgay Gemicibasi zu Gast.   Er erzählt uns, wie man auch über Umwege seinen Traum von Profifußball erfüllen kann und lässt uns an seiner bisherigen Karriere teilhaben.   Hierbei erzählt er nicht nur, warum er sich nach einem Jahr vom FC Köln verabschieden musste, sondern auch seine zum Teil negativen Erlebnisse in der Türkei und wie er trotz allem immer nach vorne geschaut und nie aufgegeben hat.   Auch die Meinung von Sascha zum Verlassen des 1 FC Köln werden ihr in der neuen Folge erfahren.   Also hört unbedingt rein! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Totalitarismus? Warum drei prominente Wissenschaftler die USA verlassen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 4:11


Eishockey – meinsportpodcast.de
82# Moritz Müller hat die Gruppe verlassen (Feat. Sharkbite)

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 58:01


Drei Dinge sind sicher: Die Sonne geht im Osten auf, Weihnachten fällt auf den 24.12. und Ingolstadt trifft auf Köln in den Playoffs! In dieser Folge blicken Markus, Benjo und Matze zunächst auf die kräftezehrende Serie zwischen dem ERC Ingolstadt und den Nürnberg Ice Tigers zurück. Doch dann geht es ans Eingemachte: Gemeinsam mit Tobias (Tube) und Markus vom Sharkbite-Podcast aus Köln analysieren sie die bevorstehende Halbfinal-Serie zwischen den Panthern und den Haien. Wer hat die besseren Chancen? Wo liegen die Stärken und Schwächen? Und welche Faktoren könnten am Ende den Unterschied machen? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Der KI-Podcast
Macht KI uns dümmer?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 45:39


Unser Gehirn ist wie ein Muskel - wer nicht trainiert, wird schwächer. Doch seit ChatGPT & Co. setzen immer mehr Menschen bei Alltagsaufgaben auf die bequeme KI-Abkürzung. Mehr und mehr Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass wir möglicherweise gerade kollektiv unsere grauen Zellen auf Standby schalten. Marie und Fritz schauen auf mögliche Folgen, wenn wir uns zu sehr auf KI-Krücken verlassen - und geben konkrete Tipps, um das beste aus beiden Welten herauszuholen. Über die Hosts Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 00:00 Intro 03:03 Verlassen wir uns zu sehr auf KI? 10:46 Auswirkungen auf die Gesellschaft 18:45 KI und junge Menschen 23:14 Konkrete Tipps: So nutzt ihr KI, ohne euer Gehirn abzuschalten 32:44 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Links und Tipps: Microsoft-Studie zu KI und kritischem Denken: https://www.microsoft.com/en-us/research/publication/the-impact-of-generative-ai-on-critical-thinking-self-reported-reductions-in-cognitive-effort-and-confidence-effects-from-a-survey-of-knowledge-workers/ Erik Hoel: Brain Drain durch KI: https://www.theintrinsicperspective.com/p/brain-drain, KI und Gen Z Programmierer: https://nmn.gl/blog/ai-and-learning, Marko Kovic: Die KI-Verdummung https://markokovic.substack.com/p/die-ai-verdummung Mads Pankow: Wenn Arbeit zur Simulation wird https://www.youtube.com/watch?v=faMD23zsUYM Das KI-Video, auf das Fritz reingefallen ist: https://x.com/Alphafox78/status/1891238796898840619 Maries Gibberlink: https://github.com/PennyroyalTea/gibberlink Studien zu Halluzinationen von Chatbots: https://www.jmir.org/2024/1/e53164/, https://arxiv.org/abs/2404.00971 und https://www.bbc.co.uk/aboutthebbc/documents/bbc-research-into-ai-assistants.pdf?__readwiseLocation= Chatbot Hallucination Leaderboard: https://github.com/vectara/hallucination-leaderboard Maries Beispielprompt für Tipp 2 ("Frag nicht die KI - sag der KI, sie soll dich fragen”): "Du bist hier, um mich zu hinterfragen und herauszufordern. Egal was wir besprechen, formuliere deine Antworten so, dass sie mich zum Denken animieren. Überlege dir sinnvolle Fragen, deren Antworten mir helfen werden, meine Aufgabe oder mein Ziel besser zu verstehen. Dann gehe meine Antworten gemeinsam mit mir durch, bis ich zufrieden mit der Lösung bin. [Eigentliche Frage hier am Schluss einfügen, z.B. Wie baue ich mir eine Produktivitätsapp/ schreib eine Email an meine Chefin/ Wie funktioniert Integralrechnung]" Andere mögliche Prompts: "Sei mein Coach...; Stelle mir Fragen zu meiner Idee, damit ich darüber nachdenken kann, was ich übersehe.; Welche Fragen muss ich mir stellen, um einen ungewöhnlicheren Blickwinkel auf mein Thema zu bekommen?" Datenrecherche zu Wahlwerbung von BR, SWR und NDR: https://www.tagesschau.de/investigativ/bundestagswahl-wahlwerbung-instagram-facebook-parteien-budget-100.html Unser Podcast der Woche: https://1.ard.de/wie-wir-ticken Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Hamburg News
Hamburg-News: Alex muss Alsterpavillon verlassen

Hamburg News

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 6:35 Transcription Available


Heute geht es um den Alsterpavillon am Jungfernstieg, der einen neuen Betreiber bekommt. Weitere Themen: Attacken auf Lastenräder, unerledigte Verfahren bei der Staatsanwaltschaft – und eine unglaubliche Zahl aus Hamburgs Behörden.

Kommentar - Deutschlandfunk
Die liberale Komfortzone verlassen: Chancen für die US-Demokraten

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 4:01


Havertz, Rieke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Fußball – meinsportpodcast.de
Exklusiv-Interview: Diese Top-Klubs wollten Daniel Svensson! | Muss Brandt den BVB verlassen?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 4:38


BVB kompakt am Morgen - 28.02.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zu unseren Beiträgen: Exklusiv! So lief der Wechsel von Daniel Svensson zum BVB ab: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/exklusiv-so-lief-der-svensson-wechsel-zum-bvb-ab-das-hat-mich-nicht-beeinflusst-w1003083-2001570266/ Hier könnt ihr St. Pauli gegen den BVB mitverfolgen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/st-pauli-bvb-borussia-dortmund-bundesliga-live-tv-stream-uebertragung-w1003058-2001569674/ Julian Brandt befindet sich bei Borussia Dortmund im Form-Tief - Gehört er noch in die Startelf? https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/sollte-bvb-trainer-niko-kovac-vorerst-auf-julian-brandt-verzichten-pro-contra-w1002477-2001568197/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Bewusst leben - Der Podcast für mehr Balance im Alltag!
Glücklicher im Job: Karrierecoach Christian Högl im Interview

Bewusst leben - Der Podcast für mehr Balance im Alltag!

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 50:34


In dieser Episode spricht Alex mit Christian Högl, einem Business- und Karrierecoach, über die Themen Work-Life-Blending, Sinn und Erfüllung im Job sowie die Herausforderungen, die mit dem Verlassen der Komfortzone verbunden sind. Christian teilt seine persönlichen Erfahrungen und Einsichten, die er in seinem Buch „Noch fünf Tage bis zum Wochenende” zusammengetragen hat. Die Diskussion beleuchtet u. a. , wie Werte als Kompass im Leben dienen und wie kleine Schritte zu großen Veränderungen führen können.

hr-iNFO Das Thema
Eine Stadt steigt aus: Warum Hanau seinen Landkreis verlassen will

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 20:13


Die Stadt Hanau darf kreisfrei werden, also den Main-Kinzig-Kreis verlassen. Der Landtag in Wiesbaden hat am Dienstagabend einem entsprechenden Gesetz zugestimmt, das diesen Vorgang regelt. Damit kann die Brüder-Grimm-Stadt den Austritt vollziehen und zum 1. Januar 2026 kreisfrei werden. Erstmals in Hessen verlässt damit eine Stadt einen Kreis und wird komplett selbstständig. Was war der Grund für den Wunsch der Stadt? Warum hat der Kreis dem Plan zugestimmt? Und wie ist die Auskreisung, so der amtliche Begriff, einzuordnen?

Jakobs Weg -
Beziehung um jeden Preis – Wie Kindheitswunden Partnerschaften beeinflussen

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 56:00


Jana wünscht sich nichts sehnlicher als eine stabile Partnerschaft – doch immer wieder enden ihre Beziehungen mit Trennungen. In diesem Coaching wird deutlich, wie sehr ihre Angst vor dem Verlassen werden und ihr Bedürfnis nach Kontrolle ihre Partnerschaften belasten. Lukas und Jana tauchen in ihre Kindheit ein, in der die Familiendynamik und emotionale Unsicherheit eine große Rolle spielten. Gemeinsam erkunden sie, warum Harmonie für Jana oft schwer auszuhalten ist und wie sie lernen kann, Vertrauen und Nähe in Beziehungen zuzulassen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1283 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Ein Schock für die Börse: Warum 300.000 Frauen die Aktienmärkte verlassen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 7:12


Mehr als zwölf Millionen Deutsche investieren in Aktien, Aktienfonds und ETFs - da gibt es noch Luft nach oben. Zuletzt ging die Zahl der Aktionäre sogar um 180.000 zurück. Das zeigt die aktuelle Studie des Deutschen Aktieninstituts. „Das überrascht mich ehrlich gesagt. Denn wir haben zwei sensationelle Aktienjahre hinter uns. Klar kann man mal über Gewinnmitnahmen nachdenken, aber wenn es 180.000 weniger sind, haben die sich komplett von den Märkten verabschiedet und das kann ich nicht nachvollziehen“, so Jessica Schwarzer. Wer hat der Börse den Rücken gekehrt und vor allem warum? "Es haben sich 300.000 Frauen von der Börse verabschiedet. Es sind nur 4,4 Mio. Anlegerinnen und 7,7 Mio. Männer. Frauen müssten aber eigentlich mehr für ihren Vermögensaufbau tun." Und wo investieren die Deutschen genau? Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Fertiggerichte - USA verlassen Pariser Klimaabkommen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 81:39


Fertiggerichte - Wie (un)schädlich sind sie? ; Warum das Verletzungsrisiko beim Handball so groß ist ; Chemikalienbelastung ; USA verlassen Pariser Klimaabkommen ; Was Weltraumaufenthalte über Knochenabbau lehren (NDR) ; Agavendicksaft - Gesünder als Haushaltszucker? ; Sanddünen - Darum ist ihr Schutz wichtig ; Elektronische Patientenakte - Sorgt sie dafür, dass ich besser medizinisch versorgt werde? ; Was ist ein gutes Kompliment? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

ETDPODCAST
Mi. 15.01. Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 8:57


Guten Morgen! Heute geht es um den „X-Odus“: das vermehrte Verlassen der Social Media Plattform X. Außerdem um eine mögliche, unhörbare Gefahr namens Infraschall und um Details zum bevorstehenden Trump-Putin-Treffen. Erfahren Sie mehr … mit Epoch Times.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kriegstüchtigkeit „Gebot der Stunde“ – Herr Pistorius, bitte verlassen Sie die Politik!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 6:05


Es hört nicht auf. Die aktuellen Aussagen Boris Pistorius' zeigen: Das Unternehmen „Kriegstüchtigkeit“ nimmt immer schneller Fahrt auf. Kriegstüchtigkeit sei das „Gebot der Stunde“, meint der Bundesverteidigungsminister. Dass sich ein Mitglied der deutschen Regierung erlaubt, mit einer derartigen Aussage an die Öffentlichkeit zu treten, verdeutlicht, wie verkommen weite Teile der deutschen Politik mittlerweile sind.Weiterlesen