POPULARITY
Aaaaaaaaaaah! Die Wiener Fußballwelt ist dem Untergang geweiht! Vergesst alles, die Saison kann jetzt schon abgehakt werden. Denken wir das wirklich? Hört es selbst, wie wir das Veilchen für die Veilchen und den Fast-Faller von Rapid im ÖFB-Cup einordnen. Wo gab's Probleme, was muss sich verbessern und worauf kann man aufbauen? Mit eurem Input aus den Social-Media-Kanälen. Dazu die anstehenden UECL-Quali-Rückspiele im Tippspiel - und ja, der Bundesliga-Start steht ebenfalls vor der Tür. Oh Gott ... Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Aaaaaaaaaaah! Die Wiener Fußballwelt ist dem Untergang geweiht! Vergesst alles, die Saison kann jetzt schon abgehakt werden. Denken wir das wirklich? Hört es selbst, wie wir das Veilchen für die Veilchen und den Fast-Faller von Rapid im ÖFB-Cup einordnen. Wo gab's Probleme, was muss sich verbessern und worauf kann man aufbauen? Mit eurem Input aus den Social-Media-Kanälen. Dazu die anstehenden UECL-Quali-Rückspiele im Tippspiel - und ja, der Bundesliga-Start steht ebenfalls vor der Tür. Oh Gott ... Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Der ESC ist ein Fest der Freude, aber von Erfolg träumen deutsche Teilnehmer meist vergeblich. Jetzt versuchen es Abor & Tynna mit »Baller« und der Hilfe von Stefan Raab. SPIEGEL-Redakteur Felix Bayer erklärt, was Gewinner ausmacht. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Felix Bayer berichtet: Wie gewinnt man den Eurovision Song Contest? Verlierer des Eurovision Song Contest: »Du siehst Deutschland ganz unten in der Tabelle und denkst: Oh Gott, das bin ich« ESC 2025 im Style-Check: Diese Auftritte glänzen mehr als hundert Lackleder-Skandale ►►► ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Anna Girke, Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür, Felix Klein ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Meine Lieben, fast 5 Jahre nach Valhalla, mehreren Verschiebungen und vor dem Hintergrund großer Turbulenzen bei Ubisoft ist das nächste Assassin‘s Creed endlich fertig. Aber ist es auch der erhoffte Befreiungsschlag für den gebeutelten Publisher geworden? Spoiler: nein. Oh Gott, nein. Was der 14. Serienteil drauf hat und was nicht (Spoiler #2: Mut, Originalität, ein Ende uvm) besprechen Dom und ich ausführlich. Oder um es mit einem Satz von Dom aus dem Team-Discord zu sagen: holy shit, was für ein chaos. Viel Spaß, Jochen Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:41 - Vorabfazit 00:12:39 - Schauplatz, Story, Charaktere 00:35:24 - Spieleinstieg 00:43:54 - Über den realhistorischen Yasuke und wie er im Spiel eingesetzt wird, die angestaubte Spielereihe, Questdesign 01:39:29 - Die eigene Basis und die Spielwelt 01:59:13 - Fazit 02:06:52 - Was geschieht bei Ubisoft?
Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Audionursing, dem Pflegewissen-Podcast aus dem Städtischen Klinikum Dresden! Heute ist alles ein bisschen anders – und nein, nicht nur, weil Lorenz im wohlverdienten Urlaub ist, sondern weil ich heute jemanden bei mir habe, der normalerweise hinter den Kulissen wirkt. Den Mann, der unsere Versprecher, Lacher und spontanen „Oh Gott, das darf man nicht senden“-Momente rausschneidet. Den Mann, der uns jede Woche erträgt, ohne dabei selbst eine Pflegeausbildung zu machen und der Mann, den ihr jede Woche vor der eigentliche Folge im Intro hört: Axel! Wir heißen in dieser Folge die neuen Azubis der Märzklasse 2025 willkommen und geben euch ein paar Basics mit auf den Weg für die ersten Wochen eurer Ausbildung!Schön, dass ihr da seid und viel Erfolg für die nächsten drei Jahre, in denen wir euch begleiten dürfen und euch fit machen für die Leistungskontrollen, Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station! Eure Katja
Oh Gott, mir nähert sich ein Mensch. Ich muss weg.....oder doch nicht?
Scholz geht vorsichtig, Habeck deutlich auf Distanz zum US-Präsidenten. Merz hingegen sieht Trump als „interessanten“ Partner mit „kalkulierbaren“ Positionen – und macht einen Vorschlag.
Wo der Dalai Lama öffentlich auftritt, zieht er Massen an – nicht unbedingt nur Buddhisten oder religiöse Menschen. Doch warum geniesst das Oberhaupt des tibetischen Buddhismus weltweit so ein hohes Ansehen? Liegt es an seinen Lehren zu Achtsamkeit und Mitgefühl? Oder ist es seine Lebensgeschichte, die ihn seit seiner Flucht ins indische Exil 1959 zu einer globalen Symbolfigur gemacht hat? In dieser ersten Folge der neuen Staffel von «NZZ Megahertz – Glauben? Oh Gott!» erzählt die Dokumentarfilm-Regisseurin Barbara Miller von ihrer Begegnung mit dem Dalai Lama. Host: Jenny Rieger
Glauben ist nicht mehr, was er mal war – die Kirchen beklagen Mitgliederschwund, ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer bezeichnet sich heute als keiner Religion zugehörig. Doch Glaube und Spiritualität sind nicht tot, im Gegenteil! In der 5. Staffel von «NZZ Megahertz» stellen wir uns Fragen rund um Gott und die Welt: Woran glauben wir und warum? Wieso ist Glauben so ein Reizthema – so sehr, dass sich Menschen deswegen bekriegen? Woher kommt die Sehnsucht nach dem Gefühl, dass das Schicksal in den Sternen geschrieben steht oder eine höhere Macht über uns wacht? Ab 16. Januar erscheint jeden Donnerstag eine neue Folge. Jetzt NZZ Megahertz abonnieren und keine Folge verpassen! https://megahertz.podigee.io/#subscribe
Glauben ist nicht mehr, was er mal war – die Kirchen beklagen Mitgliederschwund, ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer bezeichnet sich heute als keiner Religion zugehörig. Doch Glaube und Spiritualität sind nicht tot, im Gegenteil! In der 5. Staffel von «NZZ Megahertz» stellen wir uns Fragen rund um Gott und die Welt: Woran glauben wir und warum? Wieso ist Glauben so ein Reizthema – so sehr, dass sich Menschen deswegen bekriegen? Woher kommt die Sehnsucht nach dem Gefühl, dass das Schicksal in den Sternen geschrieben steht oder eine höhere Macht über uns wacht? Ab 16. Januar hört ihr hier jeden Donnerstag eine neue Folge. Und noch eine Ankündigung in eigener Sache: Wir freuen uns sehr, eine neue Host begrüssen zu dürfen. Willkommen, Alice Grosjean!
Bergfest bei Staffel 11! Nach der 3. Folge sind noch 7 Masken im Rennen, verabschieden mussten wir uns leider von Lady Ananas. Des Weiteren besprechen wir noch folgende Themen: - Ist der Feuersalamander ein Ja-Sager? - Wie bringt der Pirat Sport und Musik unter einen Hut? UND: - Abstimmung über das Finalopening: Für welches Lied könnt ihr abstimmen? Das alles und noch viel mehr hört ihr in einer neuen Folge von Maskenball!
Das Leben der Frau, an die ich heute denke, ist in drei knappen Zahlen einzugrenzen: 4, 14 und 24. Wie das? Mit vier Jahren wird Elisabeth, die ungarische Königstochter, mit vielen Geschenken und Amme und Gespielinnen nach Eisenach auf die Wartburg gebracht. Nicht zu ihrem Vergnügen, sondern aus staatspolitischen Gründen. Sie soll den Sohn des damals sehr mächtigen thüringischen Landesfürsten der Ludowinger heiraten und so die Macht beider Seiten stärken und ausweiten. Der ihr zugedachte Herrmann stirbt aber und so heiratet sie mit gerade einmal 14 Jahren den jüngeren Sohn Ludwig. Es ist eine Verbindung, die damals sehr ungewöhnlich war, denn beide waren zusammen aufgewachsen und liebten sich aus ganzem Herzen. Die Verhältnisse auf der Burg, das ausschweifende Leben der Burggrafen und Ihres Gefolges und die Armut der Leibeigenen unterhalb der Burg in Eisenach und den umliegenden Weilern hat die junge Elisabeth schon immer zum Nachdenken gebracht und ihren Zorn erregt und ihre Hilfsbereitschaft. So bringt sie Brot und andere Lebensmittel nach unten zu den Bedürftigen und ihr Ludwig versteht sie und billigt ihr Handeln. Sie bekommt drei Kinder und könnte glücklich sein. Aber ihr geliebter Gatte stirbt auf der Reise zum Kreuzzug und ihr ist sehr schnell bewusst, was das bedeutet. Die restliche Verwandtschaft, denen Elisabeths Handeln und ihre Großzügigkeit schon immer ein Dorn im Auge war, lässt ihr keinen Raum zum Leben. So gibt sie ihre Kinder in Pflege und Obhut, geht nach Marburg auf ihr Witwengut und gründet ein Hospital für die Armen und Kranken. All ihr verbliebenes Geld geht dabei drauf und ihre Lebenskraft. Und so stirbt sie mit gerade einmal 24 Jahren. Zwischen diesen Zahlen 4, 14 und 24 liegen gerade einmal 20 Jahre mit einer Fülle an Leben, Liebe, Temperament, Glaube, Mutterglück, Tragik, Trauer und Engagement für die Mitmenschen. Normalerweise würden wir jetzt reagieren und denken: Oh Gott, wie furchtbar. Aber sie sieht es anders. Sie wird knapp am Ende ihres Lebens zu ihren treuen Gefährtinnen sagen: "Seht, ich habe es euch immer gesagt: wir müssen die Menschen froh machen".
Hurra, die Bayern kommen! Oder soll man beim FC St. Pauli sagen: Oh Gott, die Punkte sind weg? Tatsache ist: Erstmals seit 2017 erscheint der Rekordmeister zu einem Bundesliga-Spiel in Hamburg. Die Paulianer stehen in der Tabelle besser als erwartet da. Und das hat viel mit Jackson Irvine zu tun. Pit Gottschalk und Alex Steudel diskutieren die Chancen auf den Klassenerhalt - und können den Seitenhieb auf den Hamburger SV nicht vermeiden. Beide reden auch über den Kampf an der Tabellenspitze: über die Vormachtstellung des FC Bayern, die Formschwäche von RB Leipzig und den erfrischenden Fußball, den Eintracht Frankfurt mit Torjäger Omar ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Hurra, die Bayern kommen! Oder soll man beim FC St. Pauli sagen: Oh Gott, die Punkte sind weg? Tatsache ist: Erstmals seit 2017 erscheint der Rekordmeister zu einem Bundesliga-Spiel in Hamburg. Die Paulianer stehen in der Tabelle besser als erwartet da. Und das hat viel mit Jackson Irvine zu tun. Pit Gottschalk und Alex Steudel diskutieren die Chancen auf den Klassenerhalt - und können den Seitenhieb auf den Hamburger SV nicht vermeiden. Beide reden auch über den Kampf an der Tabellenspitze: über die Vormachtstellung des FC Bayern, die Formschwäche von RB Leipzig und den erfrischenden Fußball, den Eintracht Frankfurt mit Torjäger Omar ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Hurra, die Bayern kommen! Oder soll man beim FC St. Pauli sagen: Oh Gott, die Punkte sind weg? Tatsache ist: Erstmals seit 2017 erscheint der Rekordmeister zu einem Bundesliga-Spiel in Hamburg. Die Paulianer stehen in der Tabelle besser als erwartet da. Und das hat viel mit Jackson Irvine zu tun. Pit Gottschalk und Alex Steudel diskutieren die Chancen auf den Klassenerhalt - und können den Seitenhieb auf den Hamburger SV nicht vermeiden. Beide reden auch über den Kampf an der Tabellenspitze: über die Vormachtstellung des FC Bayern, die Formschwäche von RB Leipzig und den erfrischenden Fußball, den Eintracht Frankfurt mit Torjäger Omar Marmoush zeigt. Was macht der Verein mit Stürmern, die vorher keinen Lastwagen treffen und plötzlich in Frankfurt eine solche Leistungsexplosion zeigen? Und: Verlässt Marmoush die Eintracht im Winter? TakeawaysSt. Pauli hat seit 2017 nicht mehr gegen Bayern gespielt. Die Bayern sind trotz ihrer aktuellen Form immer noch eine Herausforderung. Jackson Irvine ist eine wichtige Figur für St. Pauli. Die Genossenschaftsidee könnte St. Pauli finanziell stärken. Die aktuelle Situation bei RB Leipzig ist angespannt. Eintracht Frankfurt zeigt beeindruckende Leistungen in der Liga. Die Fans von St. Pauli sind sehr engagiert und loyal. Die Stimmung im Stadion von St. Pauli ist einzigartig. Die Abstiegssituation in der Bundesliga bleibt spannend. Die Kolumne von Alex Steudel wird am Montag veröffentlicht. Chapters00:00 Einleitung und Vorfreude auf das Spiel 03:03 Die Herausforderung für St. Pauli gegen Bayern 06:09 Jackson Irvine: Der Kultspieler von St. Pauli 09:06 St. Pauli in der Tabelle und die Abstiegssituation 12:10 Genossenschaftsmodell beim FC St. Pauli 15:01 Die aktuelle Situation der Bayern und Leipzig 17:59 Eintracht Frankfurt und die Leistungsexplosion von Spielern 19:56 Abschluss und Ausblick auf die Kolumne
Ja, ja, der Herbst, jedes Jahr das gleiche: Erst sagt jeder: "Oh Gott, es wird Herbst", dann ist jeder froh, dass es ruhiger wird und man das machen kann, was Rilke schon empfohlen hat, zum Beispiel "lesen und lange Briefe schreiben". Und natürlich wollen es auch die Mäuse gemütlich im Herbst, weshalb es auch sie in die Wohnungen und Häuser treibt. Neuerdings trampen sie sogar. Eine Glosse von Martin Zöller.
wir wollen heute mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. mecoa gibt es jetzt schon seit fast sechs Jahren – verrückt, oder? Aber natürlich haben auch wir einmal klein angefangen, was unseren Social-Media-Auftritt angeht. Auch wir haben Posts gemacht, bei denen wir uns heute nur denken: Oh Gott! Das Sprichwort "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" passt da ganz gut. Umso wichtiger sind die Learnings, die wir daraus gezogen haben und die wir dir in unserem neuen Blogbeitrag erklären. So kannst du zumindest einen weniger holprigen Start auf Social Media hinlegen. Wir erzählen kleine Storys über: Die Verwendung von Stockfotos Unsere anfängliche Angst vor Instagram Stories Das Vermeiden von Klartext und das Zuviel an Vorsicht Links: Du möchtest dir einen erfolgreichen politischen Social Media Account aufbauen? Dann hol dir jetzt unsere kostenlose PDF-Checkliste: https://politik.mecoa.de/freebie/ Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment Melde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/ Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/ Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/
Im zweiten Teil dieser Episode blicken wir auf Glaubensvorstellungen abseits von Religion, begleiten den unkonventionellen Weg einer jungen Jüdin zu Beginn des 20. Jahrhunderts, fragen uns mit einem großen Filmemacher, ob Jesus jemals in Versuchung geraten ist, reisen ins ländliche, zutiefst katholische Irland der 80er Jahre, bevor wir uns mit drei Brüdern nach Indien aufmachen und abschließend noch eine höchst umstrittene Glaubensgemeinschaft ansprechen. Esoterik, die neue Welle von Spiritualität - ARTE https://www.youtube.com/watch?v=Vs4BBE3gY50 Spirituality and Popular Culture - Playlist https://www.youtube.com/watch?v=o3I9mtum9hk&list=PLk4Cf9CNJx1h8acVDuzHttJqZHfvpugAO Pop Culture and Religion - Playlist https://www.youtube.com/watch?v=xdRG0443jYE&list=PLHsXddZFR9ANYYEtyq5-YBHNVloLdrO26 The Flaming Lips - My Religion Is You https://www.youtube.com/watch?v=2g8QTpvY5_Y Yentl Trailer https://www.youtube.com/watch?v=G8hcCXz8CcU Barbra Streisand, Gene Shalit--1983 TV Interview, "Yentl" https://www.youtube.com/watch?v=1G96pIMVVRU Mandy Patinkin Interview - Yentl https://www.youtube.com/watch?v=uNV8b6RkY_Y "Yentl" - The Rehearsal Process https://www.youtube.com/watch?v=2viX5BARbjs Barbara Streisand Wins Best Director Motion Picture - Golden Globes 1984 https://www.youtube.com/watch?v=eJEhrYhtees Barbra Streisand - Papa, Can You Hear Me? https://www.youtube.com/watch?v=ZBgI2PLj0pA The Last Temptation Of Christ - Trailer https://www.youtube.com/watch?v=IiJoTT6NDqU The Last Temptation Of Christ is blasphemous https://www.youtube.com/watch?v=rPhYqkg9mC8 Willem Dafoe on The Last Temptation Of Christ https://www.youtube.com/watch?v=zGzhHVFpcAM The Last Temptation Of Christ - A Quick Summary https://www.youtube.com/watch?v=A0Utq9cFmeE Type O Negative - Christian Woman https://www.youtube.com/watch?v=w2f3DM_SNRo What Do We Really Know About Jesus? https://www.youtube.com/watch?v=gBFyTLXHT1A Claire Keegan answers readers' questions about 'Small Things Like These' | The Booker Prize https://www.youtube.com/watch?v=iPqD-Aykgns Claire Keegan - Kleine Dinge wie diese https://steidl.de/Buecher/Kleine-Dinge-wie-diese-0710162436.html The Booker Prizes Reading Guide: Small Things Like These by Claire Keegan https://thebookerprizes.com/the-booker-library/features/reading-guide-small-things-like-these-by-claire-keegan Small Things Like These (2024) Official Trailer https://www.youtube.com/watch?v=Nqwn5Y_Y4xs U2 - In God's Country https://www.youtube.com/watch?v=7XJ6XFaLLQE The Darjeeling Limited - Trailer https://www.youtube.com/watch?v=B2R7O2IlndM The Darjeeling Limited - How Brothers Communicate https://www.youtube.com/watch?v=kOzJcb1BLvM Wes Anderson on The Darjeeling Limited https://www.youtube.com/watch?v=jTksKT4TKq4 Bill Wells Octet - Om Namah Shivaya https://www.youtube.com/watch?v=4pvKqUmUz90 What Is Scientology? https://www.youtube.com/watch?v=tX3ueQuRHPM The Cult Of Scientology https://www.youtube.com/watch?v=aAHPaQlafSI Top 10 Celebrities Who Left Scientology https://www.youtube.com/watch?v=BfwjhOZPOh8 Bad Religion - Anesthesia https://www.youtube.com/watch?v=dq2UdPDurpU
Im ersten Teil unserer Episode 66 setzen wir uns mit Religion und Glaube innerhalb der Popkultur auseinander und schauen einen monumentalen Filmklassiker, finden Jesus in einem Musical, entkommen nicht ohne unsere Tochter, verlieren uns dann im Dating-Chaos, während unsere Tochter verzweifelt nach Normalität sucht, nur um schlussendlich auf der dunklen Seite der Macht zu landen. Depeche Mode - Personal Jesus https://www.youtube.com/watch?v=cNd4eocq2K0 Sister Rosetta Tharpe - Up Above My Head on Gospel Time TV show https://www.youtube.com/watch?v=JeaBNAXfHfQ Lenny Kravitz - Are You Gonna Go My Way https://www.youtube.com/watch?v=8LhCd1W2V0Q Die Zehn Gebote - Trailer (1956) https://www.youtube.com/watch?v=KBzbyIPWVT4 Die Zehn Gebote (1923) - Ganzer Film https://www.youtube.com/watch?v=pS9NxrfXcmI Die Schauspieler des Kultfilms ‚Die Zehn Gebote‘ - damals und heute https://www.youtube.com/watch?v=dDzOaTSkGZI The Ten Commandments Behind the Scenes - The Premiere (1956) https://www.youtube.com/watch?v=t63r9iPx8d4 Naked Lunch - God https://www.youtube.com/watch?v=3daeMxfPRvk&t=11s Desmond Dekker & The Aces – Israelites https://www.youtube.com/watch?v=0wSXTN2EfRo Jesus Christ Superstar Trailer https://www.youtube.com/watch?v=e1bAgWsEORc Jesus Christ Superstar dvd bonus material - Tim Rice Interview https://www.youtube.com/watch?v=ixmUh8bQeNQ Andrew Lloyd Webber • Interview (Evita/Jesus Christ Superstar) • 1980 https://www.youtube.com/watch?v=k5WPRrt6KhM Not Without My Daughter - Trailer https://www.youtube.com/watch?v=0TSmbayUJCo Meet the real Betty Mahmoody https://www.youtube.com/watch?v=377Fxi6XyJc Betty Mahmoody's dangerous escape from Iran https://www.youtube.com/watch?v=u3Pgwb7po2w Nicht Ohne Meine Tochter - Review https://www.youtube.com/watch?v=N2F--l5FsW4 Joan Osborne - One Of Us https://www.youtube.com/watch?v=aDdOnl0bHO4 Mermaids Trailer https://www.youtube.com/watch?v=t1ykJQ9ACp8 Cher, Winona Ryder, & Christina Ricci "Mermaids" https://www.youtube.com/watch?v=-pXMRzjBqHY Cher Reminisces About Her Most Memorable Movie Roles https://www.youtube.com/watch?v=hSsp0Q6FdeA Winona Ryder 1991 UK TV interview https://www.youtube.com/watch?v=XXe8GrpwAxs Christina Ricci shares a very special Cher story | Larry King Now https://www.youtube.com/watch?v=5UvFrEee1U8 Okkult Pop https://www.youtube.com/watch?v=O66K-YvtdTA Der böseste Mensch der Welt https://www.youtube.com/watch?v=hrMNQORjz3k Haben alle ihre Seele verkauft - Satanismus in Fashion & Musikindustrie https://www.youtube.com/watch?v=IxFuJlN6kbc Nitzer Ebb - Without Belief https://www.youtube.com/watch?v=fAPyTi-xLTc
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#75 Das innere Kind stärken mit traumasensibler Begleitung und Lachyoga / Interview mit Stefanie Brandt Auf unserem Lebensweg gilt es viele Hürden zu überwinden. Mal gelingt das leicht und mal sind es geradezu Fallen, in die wir stürzen und uns verletzen. Manche Verletzungen können wir gut selber ausheilen, aber andere hinterlassen tiefe Spuren, geradezu Narben (Wunden). Für deren Heilung brauchen wir Unterstützung von Menschen, die sich sehr gut damit auskennen. So wie Stefanie Brandt. Sie ist Expertin für Veränderungsprozesse und kennt sich mit Traumasensibler Begleitung bestens aus.Lachyoga (LY)-Übungen (LYÜ)Stille und Lächeln nach innen schicken; EA-AA-Lächeln; Loben: Wieder alles richtig gemacht; Oh Gott, ist das peinlich; Charly Brown-Körperwahrnehmung; Jubelgasse; Alte Krähe/Innerer Kritiker-Engelchen; Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft plus Loben; Freu dich nicht zu früh; Fächer-Lachen; Vorhang auf-zu; Mudra-Mantra: Frieden – beginnt – bei -mir!BuchtippsBin ich traumatisiert? Verena König, Knauer. LebenWenn das Leben zur Last wird, Dr. Rolf Merkle, PAL VerlagLachen trotz und alledem - Darf ich lachen, wenn ich traurig bin? Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick, Dr. Michael Titze und Silvia Rößler, HCDA-VerlagKONTAKTEwww.seibewusst.onlinehttps://www.verenakoenig.de/https://polyvagal-akademie.com/uber-unshttps://www.damicharf.com/https://www.lachyoga-silvia-roessler.deLINK-Baum: https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseiteMeinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren.Ich freue mich auf dein Feed Back.Heiter weiter.Lach's gut,Deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg, Vorstellung, Begrüßung von Stefanie Brandt01:30 Stefanie stellt sich vor 06:40 tiefe Lebenserfahrung, Tabubruch, Suizidalität 07:57 Schambesetzung, Hilfeleistung, Maske 09:53 Traumasensible Arbeit, Methodik Neurosystemisches Integration, Beziehungsaufbau, unversehrter Kern12:39 Definition von Trauma (Wunde-Narbe); transgenerationale Gründe bei Bewältigung14:39 für Heilung nie zu spät: Bindungsaufbau; der Bibliothekar im Gehirn sortiert die Geschichte neu ein = Integration15:15 Gehirn: Schutz, keine Erinnerung bis zum 10 Lebensjahr; „banale Dinge“; Validierung und Nachnähren 17:04 Statt: Stell dich nicht so an-Belastung anerkennen. Alte Strategien: Rettung, dann Falle.18:55 Physiotherapie-Traumatherapie: Wunde/Narbe21:27 Körper-Geist-Seele-Wesen; kognitives Verstehen; Kontext; Körper-Zeichen verstehen 22:23 Sicherheit-Regulation-Detektieren-Handlungsmöglichkeit 23:20 „The story follows the state“ ; nicht nur erzählen was war, sondern mit Ressourcen verbinden24:24 Sicherheit-Selbstvertrauen 25:49 Bindungstheorie-Bindungsstil; Weg zu mir in Wellen; Kampf-Modus; Überlebens-Modus hoch327:07 ihr Wissen= Geschenk; miteinander in Beziehung-in allen Bereichen; Nervensystem-Sprache verstehen-lernen; innerer-äußerer Frieden; Systemik und Wirkung29:23 Mudra-Mantra: Frieden – beginnt – bei -mir!30:20 Überlebensmechanismus – innerer Kampf oder Rückzug: wichtig aufzulösen-innere Verbundenheit 31:44 7 Jahre Tibet / Privileg: Zeit für sich selber, innerhalb der Demokratie32:53 Funktionieren müssen; Fremdbestimmung; Ressourcen-Ohr36:40 Unterschied NLP – Traumasensible Begleitung; Containment 39:20 erste LY-Erfahrungen im Lachclub Weinheim40:37 Übungen zur Integration41:24 LYÜ: Stille und Lächeln nach innen schicken41:50 LYÜ: EA-AA-Lächeln / Wechsel Sympathikus-Parasympathikus42:47 LYÜ: Loben: Wieder alles richtig gemacht. / tief im System verankern44:00 Eigenlob Stimmt! - Hinweis zur Podcast-Folge #26 mit Sabine Asgodom „Eigenlob stimmt. Trau dich!“44:20 LYÜ: Oh Gott, ist das peinlich45:39 LYÜ: Körperhaltung-gefühl wahrnehmen/Charly Brown46:52 Motion makes emotion. – Energy flows where the focus goes.47:33 LYÜ: Jubelgasse (Anteile stärken); Psychoedukation; Erfahrung sammeln51:40 Introjekte erkennen - verändern52:57 LYÜ: Alte Krähe/Innerer Kritiker - Engelchen 54:06 loslassen – transformieren – integrieren55:44 LYÜ: Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft plus Loben58:04 LYÜ: Freu dich nicht zu früh59:04 Frei machen im Sinne von auflösen; Zuversicht; Vorfreude ist eine Art Verliebt sein in die Zukunft/Verena König; Hoffen ist das Vergangene in die Zukunft tragen.01:00:18 eigene Geschichte schreiben; Story follow stage.01:01:16 Eckhart Tolle: Erkenntnis nach Suizid-Versuch; Kuba; Lebensfreude wieder entdecken; Ursprungskern01:03:39 Dankbarkeit01:05:01 LYÜ: 1.Fächer-Lachen und 2.Vorhang auf und zu01:07:26 Das innere Kind (Anika und Pippi Langstrumpf)01:10:24 Was bedeutet für dich persönlich Lachen, Witz und Humor?01:11:58 Botschaft von Steffanie01:13:30 Ausbildung bei Verena König, Dami Charf01:14:40 meine Botschaft01:15:21 zusammen Lachen 01:15:55 Danke, Verabschiedung01:16:33 Autro#interview #lachyoga #podcast #stefaniebrandt #podcastfabrik #traumasensiblebegleitung #lachenistgesund #lachen #lachyogaübungen #silviaroessler #lachentrotzundalledem #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #humor #trauma #traumatherapie #verenakoenig #selbstwirksamkeit #heilung #gesundheit #suizid #lebensmut #hoffnung #zuversicht #leben #todundleben #validation #introjekt #lachenundweinen #lachentrotzundalledem #scham #maske #humor #lachenverbindet #flow #körperwahrnehmung #eckharttolle #neurosystemisch #damicharf #bindungstheorie #vertrauen
Jede*r Osteopath*in kennt es: Du forderst Pat. auf, sich auf den Rücken zu legen, Pat. legt sich auf den Bauch. Du bittest freundlichst, sich umzudrehen und auf den Rücken zu legen. Pat. schaut Dich verstört an sagt folgende zwei Optionen: a. Oh Gott ist das peinlich, wie dumm bin ich eigentlich... oder b. Hä, ich bin doch wegen Rückenschmerzen hier, warum soll ich mich denn auf den Rücken legen? ... Ostepath*in lächelt, schließt verständnissvoll die Augen, hebt den Zeigefinger und sagt: Du warst bei der Massage, Du hast Spritzen in den Rücken bekommen, Du bist mehrfach eingerenkt worden und hast regelmäßig Deine Rückenübungen gemacht, wir schauen jetzt mal, ob wir in Deinem Bauchraum etwas Spannendes finden. So oder so ähnlich, jede Woche. Klaas und Dennis ziehen Strippen zwischen Organen/ Viszera und Rücken/ Parietal. Ein ziemlich uniques Werkzeug der Osteopathie. Bauchraum und Rücken, eine Verbindung, die zum Teil auch in alten und neuen Studien zu finden ist. Let's call it Gut-Spine-Axis. Grabt Euch mit Knochenjob-Boys ein in eine Welt aus verschiedenen Wegen, die vom Bauch über Rom zum Rücken führen.
Achtung! ZU VERSCHENKEN! In der heutigen Folge findet ihr die Schnäppchen des Jahres… Naja, nur falls sie auch jemand haben möchte. Niklas fühlt sich betrogen und verarscht. Und das auch noch in den eigenen vier Wänden! Wie viel Pech darf man haben? David hingegen schwimmt buchstäblich im Glück. Gestern noch im kalten Norden, sitzt er nun am Strand zwischen Palmen. Wie ist es denn bitte dazu gekommen? Doch auch die Schönheit des Meeres hält nicht nur gutes bereit. Eine schleimige Substanz durchzieht die Wellen. Oh Gott, das ist sie! Die sagenumwobene Mee… Wait what? So viel zu staunen und noch mehr zum ärgern, in der preisstabilen Folge 158 mit den Dudes. 3… 2… 1… DEINS! Tickets dudes LIVE UNCUT: https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229214442415&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229214342426&tourId=10229214426154 Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt In ihren vergangenen Beziehungen war Carina immer wieder untreu. In dieser Folge von "Kopf aus - Lust an" spreche ich mit ihr über ihre Herausforderungen, treu zu bleiben, und wie sie dieses Muster durchbrechen kann. Dabei betrachten wir gemeinsam, welche Auswirkungen unter anderem ihre Kindheit und die Beziehung zu ihren Eltern darauf haben. Carina hat mir 3 Monate nach dem Gespräch folgende Nachricht zukommen lassen: "Es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit (und ein bisschen auch mit Stolz !) ein Teil von deinem ersten Podcast zu sein!!! Nun sind fast 3 Monate ins Land gezogen und ich möchte DANKE sagen: DANKE für den sicheren Raum, den du mir während der Aufnahme gegeben hast. Ich habe mich durchweg gesehen und gehört gefühlt, du hast eine sehr warme und herzliche Ausstrahlung, das hat es mir leicht gemacht mich zu öffnen. Ich war sehr aufgeregt und habe mich zwischendurch immer wieder bei dem Gedanken erwischt: “Oh Gott wie viel gibst du hier von deiner Kindheit/Familie preis.“ Aber genau das braucht es für die Heilung! Jemanden dem ich unverblümt die Tatsachen mitteilen kann, der mich dafür nicht verurteilt! Dank dir weiß ich, ich bin auf dem richtigen Weg und ich weiß auch wo und wie ich mir Hilfe holen kann, falls sich neue Herausforderungen zeigen! Ich danke dir für deine Arbeit & dein Sein!" Mehr von mir findest du hier: Website: www.julia-henchen.de Instagram: @lustfaktor YouTube: @lustfaktor-juliahenchen3557 Mein neuestes Buch: Kopf aus – Lust an: Wie du deine Lustlosigkeit überwindest und ein erfülltes Sexleben führst. produziert von podcastly
„Oh Gott, werde ich diesen Erwartungen gerecht?“ Interview mit Lena Klenke: Die Schauspielerin („How to Sell Drugs Online (Fast)“) spricht über ihre Rolle als Steffi Graf im neuen Film „Perfect Match“, falsche Nasen und echtes Tennistraining. Weitere Themen bei ALL YOU CAN STREAM – dem Podcast von TV DIGITAL und STREAMING – in der zweiten Juni-Hälfte: -„Kaulitz & Kaulitz“: Wie nah kommt die Doku-Reihe den „Tokio Hotel“-Zwillingen? -„House of the Dragon S2“: Wie geht es weiter im „Game of Thrones“-Prequel? -„The Sympathizer“: Warum Robert Downey Jr. in der Spionageserie vier Rollen spielt Die Sendung im Überblick: https://www.werstreamt.es/listen/details/1109506/ Die Links zu den Serien und Filmen: „Perfect Match“ „House of the Dragon S2“: https://www.wowtv.de/serien/house-of-the-dragon „Kaulitz & Kaulitz“: https://www.netflix.com/title/81687868 „The Sympathizer“: https://www.wowtv.de/serien/the-sympathizer
Oh Gott! Es wird immer schlimmer mit uns. Diese Folge ist kaum noch zu ertragen. Partner der Woche: CURREX -> Plattfuss10 für 10% unter www.currex.de Zu den Tickets der Liveshow: https://www.bockisbude.de/trivue-tour www.plattfuss-podcast.de Zum neuen Vlog: https://youtu.be/Eqw6ADjHcVo?si=Px-qSzurcfqUxgew
In Teil 1 über Mikroplastik spricht Thomas Rösch mit Christian Laforsch über die neusten Erkenntnisse der kleinen Kunststoffteilchen, die immer und überall auftauchen.
Oh Gott. Wurzelbehandlung am Wochenende - und das, obwohl Werder doch schon gegen Bayern gespielt (und gewonnen!) hat! Doch jetzt kommt der ungeschlagene Tabellenführer Leverkusen - und kann mit einem Sieg zum Abschluss des Spieltags am Sonntagabend die erste Meisterschaft der Klubgeschichte vor eigenem Publikum unter Flutlicht perfekt machen... Thomas und Jan suchen trotz angespannter Personallage und immer dünner werdender Punktedecke nach unten nach Strohhalmen, um nicht unterzugehen, im Sumpfe des werderranschen Zweckpessimismusses (geiles Wort, ich habe gewürfelt...)... Oder gibt es etwa doch Gründe, die Werder-Fans ins Feld führen können, um sich das Spiel wenigstens anzugucken? Spoiler: Jan weiß noch gar nicht, ob... Vielleicht hilft DAS ja? Enjoy!
Grenzen setzen! Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist ein schwieriges, aber sehr wichtiges Thema. Häufig sind die Überlebenden dieser Taten so schwer traumatisiert, dass sie auf Hilfe angewiesen sind, um das Erlebte jemanden anzuvertrauen. Wo beginnt Gewalt? Welche Auswirkungen hat das auf Kinder und Jugendliche und wer ist überhaupt zuständig für diese schweren Fälle? Wir haben uns mit der Sozialarbeiterin Sarah getroffen und versucht uns dem Thema anzunehmen. Bei Gewalt, die sich gegen Kinder und Jugendliche richtet, handelt es sich nie um Bagatelldelikte. Die Prävention, Aufklärung und Strafverfolgung dieser Straftaten hat mitunter höchste Priorität in der polizeilichen Arbeit und die der Jugendämter.
„Dieses Leben, dieser Mann, dieser Job? - War's das jetzt“? - Solche und ähnliche Fragen kennt Nina Müller-Sommer, Life & Selfcare Coach, nur zu gut. Ihre Kundinnen sind Frauen - oft Müttern - die ➡️ Angst haben, im Work-Life-Family Wahnsinn demnächst einfach umzukippen ➡️ vor einer großen Veränderung im Leben stehen - neue Beziehung, pflegende Eltern, Karrieresprung - und nicht wissen, wie sie die wuppen sollen ➡️ „eigentlich“ zufrieden sein sollten - es aber nicht sind. Nina coacht wertungsfrei, emphatisch und zielführend. Sie weiß selbst, wie sich Burnout, Familien-Wahnsinn, Druck von außen gepaart mit unmenschlichen Ansprüchen an sich selbst anfühlt. Und sie weiß auch, wie wertvoll es in dem Moment ist, durch so eine Phase professionell begleitet zu werden. Das Coole bei der Arbeit mit Nina: Im Anschluss hast du individuelle Tools und Methoden an der Hand, durch die du in Kontakt mit dir selbst kommst (das fand Gretel lange sehr spiri-mäßig diesen Ausdruck!), mit deren Hilfe du dich selbst durch deinen Alltag und herausfordernde Lebenssituationen manövrieren kannst. Wir reden außerdem darüber, warum es gerade Frauen so schwer fällt, in ihr Wohlergehen zu investieren - und warum genau das die Grundlage für stabile Beziehung ist. Links zu Nina: Webseite: https://ninamuellersommer.de/ Instagram: https://www.instagram.com/ninamuellersommer/
Hallo liebe Flippos und herzlich willkommen zur dritten Folge von "Kippen Talk"! Heute geben wir euch einen Einblick in unsere Ausbildungserfahrungen, angefangen von dem Moment, als wir zum ersten Mal unsere Klasse betraten und dachten: "Oh Gott, wo sind wir hier gelandet?" bis hin zu dem Fehlschlag bei unserer Abschlussprüfung. Wir alle kennen dieses Gefühl der Unsicherheit und Aufregung, als wir uns in einer neuen Umgebung wiederfanden, umgeben von neuen Gesichtern und Herausforderungen. Diese Episode ist eine Reise durch unsere Höhen und Tiefen während unserer Ausbildungszeit. Von den kuriosen Erlebnissen während unserer Anfangstage bis hin zu den tragikomischen Missgeschicken während unserer Abschlussprüfung - wir nehmen euch mit auf eine Achterbahnfahrt der Emotionen und Erinnerungen. Also schnappt euch eure Lieblingssnacks, macht es euch gemütlich und taucht ein in diese unterhaltsame Episode voller Anekdoten und Reflexionen. Wir versprechen euch jede Menge Spaß und vielleicht sogar die ein oder andere Erkenntnis über die Höhen und Tiefen des Ausbildungslebens. Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben, indem ihr eine Bewertung hinterlasst und uns eure Gedanken mitteilt. Eure Meinung ist uns wichtig und hilft uns, den Podcast kontinuierlich zu verbessern. Also lehnt euch zurück, entspannt euch und genießt diese Episode voller Ausbildungsgeschichten. Viel Spaß beim Zuhören Flippos
Heute dreht sich bei How to Dad alles um das Thema aller Themen: Zimmer aufräumen! Oh Gott! Auch das eigene Kind muss natürlich nach und nach lernen, was es heißt, den Haushalt zu schmeißen. Aber wie kann Simon das seinem Kleinen am besten beibringen? Was sind aus Kindersicht die schlimmsten Aufgaben im Haushalt? Und wie viele Putz-To-dos kann und sollte ein Kind eigentlich übernehmen? Fragen, auf die Simons Gästin Lilly jede Menge Antworten hat!
Überraschung! Da sind wir wieder. Schon wieder! Schooooon wiiiieeeder? Oh Gott, wie öde. Gääähn! Buuuh! Auf den Scheiterhaufen mit ihnen! Ja was denn nun? Ihr müsst Euch schon entscheiden, ob Ihr uns blöd findet oder einfach nicht hören wollt. Ist uns aber sowieso alles egal. Wir podcasten derweil…
Kurze Pause vom "Promi Big Brother"-Wahnsinn: Herr Körber berichtet von der ersten Halbzeit in Köln-Bocklemünd und wieso er in Mutter Beimers Küche gegessen hat. Außerdem gibt es das Aus eines Senders und das Aus einer Sendung zu verkünden: BILD TV sowie die Daily-Soap "Köln 50667" werden eingestellt. Und was sollen wir sagen... "Die Passion" bei RTL wird 2024 zurück kommen. Wer wird Jesus spielen? Wer übernimmt die Erzählerrolle von Thomas Gottschalk? UND WIE VERDAMMT NOCH MAL GEHT ES UNS DAMIT?! Klären wir. 00:01:27 | Körbers "Promi Big Brother"-Halbzeitreportage FERNSEHEN 00:09:47 | BILD TV stellt den Sendebetrieb ein 00:14:23 | Aus für RTL ZWEI-Soap "Köln 50667" (BÖLK!) 00:18:55 | Fremdschämen bei "Meine neue Freundin" 00:25:00 | Oh Gott! "Die Passion" kehrt 2024 zurück 00:29:02 | Balder spielt den bösen Wolf für SAT.1 00:33:15 | Böhmermann will Vorentscheid für ESC produzieren 00:36:52 | Endlich Nachschub: "Kitchen Impossible"-Weihnachtsspecial steht WEIDENGEFLÜSTER 00:40:33 | Viehdback zu Folge 448 01:03:51 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:06:23 | Kino-Charts und -Starts 01:09:57 | Heimkino 01:14:52 | Hammes' Weihnachtsfilme: “Your Christmas or Mine” 01:19:10 | Das “Doctor Who”-Tutorial 01:28:25 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:33:53 | Dieses Mal: “Promi Big Brother – Das Finale” (Montag, 4. Dezember 2023, 20:15 Uhr, SAT.1) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Ein völlig durchgedrehter Psychopath schreibt ein Buch, damit er im Anschluss seine Mord- und Folter-Fantasien ausleben kann. Klingt wie Hitler, er ist es aber nicht. Aber leider so ähnlich. Diese Episode entstand in Kooperation mit Katrin Stupp und ihrem Podcast "Irmimi - Irgendwas mit Mittelalter". Sie und ihren Podcast findet ihr auf folgenden Kanälen: Katrin Stupp | Irmimi | Mittelalter- und Geschichte-Podcast (katrin-stupp.de) Direktlink zum Podcast (katrin-stupp.de) Irmimi auf Spotify Irmimi auf Instagram Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Heinrich Kramer (Wikipedia DE) Waldenser (Wikipedia DE) Hexenbesen (Wikipedia DE) Hexenhammer (Wikipedia DE) Hexenhammer [1/3] (wikisource.org) Hexenhammer [2/3] (wikisource.org) Hexenhammer [3/3] (wikisource.org) Frühe Hexenverfolgung in Ravensburg und am Bodensee [Andreas Schmauder] (wlb-stuttgart.de) Entstehung des Hexenhammers (core.ac.uk) Nürnberger Hexenhammer (geschichtsquellen.de) Hexen und Zauberer: Das Phänomen des Hexenglaubens anhand des Malleus Maleficarum des Henricus Institoris - Unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse [Stefanie Julia KRIWETZ] (uni-graz.at) Passend dazu: #65: Fake News (digitaleanomalien.de) Episoden-Cover: Ismail Biya Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummDauerbrenner #HeldendummAndFriends Das automatisch generierte Transkript zur Episode gibt's hier (oder auf der nächsten Seite). Transkript zu: Dauerbrenner 0:00 Bevor es losgeht, hier eine kurze Info aus dem Schnitt. Die folgende Episode ist eine Episode mit der Katrin von IRMIMI – Irgendwas mit Mittelalter Podcast und das ist vielleicht ein bisschen in der Episode selbst untergegangen, deswegen für die, die mehr von Katrin hören wollen, einfach mal in die Show Notes gucken oder einfach in den Patcher eurer Wahl IRMIMI eingeben oder Irgendwas mit Mittelalter. 0:20 Dementsprechend viel Spaß mit der Episode, Wir springen quasi direkt rein ohne großes Vorgeplänkel. Ich habe schon genug gelabert, viel Spaß. Heldendumm – historisch, gefühlsecht Ja, aber die Stimme noch nicht kennt Philipp, Du kennst diese Stimme, wo kommt sie her? 0:43 Sie kommt von Katrin. Hallo, ihr Mini Katrin ist da. Wir sagen immer alle 3. Philipp können auch Imitat. Ich sag a, das ist witzig. Ich sage auch immer Philipp. Grüße. Grüße gehen raus. Ganz liebe Grüße. Ja, schön, dass du da bist. Ja, ich freu mich auch. 0:58 Bin ja gar verzückt. Verzückt. Verzückt bist du ne, ich freu mich auch, hat jetzt auch ein bisschen gedauert, bis wir es geschafft haben, aber. Jetzt haben wir es. Geschafft. Jetzt haben wir es geschafft und Philipp, Du bist ja ganz überrascht, du wusstest ja gar nicht, was hier gleich passiert, so halb stimmt. Ja, immer noch nicht, was hier um mich herum passiert eigentlich, aber ich bin ganz froh, dass ich nicht, dass ich, dass ich mit meinen körperlichen Einschränkungen, die ich gerade durch durch Haltsprobleme davon trage, jetzt keine Folge moderieren muss, offenbar, weil ihr habt euch scheinbar was ausgedacht. 1:28 Ja, wir wussten ganz genau, dass du heute eventuell angeschlagen sein wirst. Dann dachten wir, brauchen wir doppelte Power, um das hier zu moderieren und Lehn dich zurück. Wir kompensieren jetzt. Genau. Also Philipp, Wir haben uns ein bisschen Gedanken gemacht, wo wir dich heute mitnehmen können, wohin wir dich mitnehmen können, also örtlich und zeitlich. 1:49 Und naja, Katrin wäre nicht hier, wenn es nicht paar Jährchen weiter zurückgehen würde als ja, wieso oft bei uns? Also gehen wir, gehen wir Richtung wahrscheinlich Mittelalter. Möglich, möglich, möglich. Wir werden, wir werden heute einfach mal in das Jahr ne sag mal 14. 130 gehen. 2:09 Das ist für mich sehr Mittelalter. Das sehr würde ich tatsächlich ein bisschen weglassen, aber es ist mittelalterlich. OK, also 1430 wo befinden wir uns denn so räumlich gesehen? Wir sind deswegen, sagte ich, wir gehen irgendwo hin, wo wir noch nicht waren das es Quatsch war, aber wir gehen nach Elsass. 2:27 Also gut, man weiß ja nie, was damals war, ob das jetzt eher französisch oder Deutsch geprägt war zu der Zeit, das wechselte ja hin und wieder mal, habe ich gehört, aber da waren wir, aber da waren wir doch tatsächlich. Elsass war doch nicht. Im Elsass haben muss schon mal Frauen getanzt, bis Leute umgehen. 2:43 Natürlich in Straßburg. Ja, ja, ja, o irgendwo Richtung Straßburg, stimmt ja, das ist lange her, das ist sehr lange her, aber ja, es ist richtig. Ne jedenfalls ist das Jahr 14:30 Uhr und ja, wenn wir schon die Katrin haben, dann können wir einen Rundumschlag machen und gucken, was da überhaupt los war zu der Zeit bevor wir zu den Charakter hinkommen. 3:01 Philipp. Genau da war ein bisschen was los. Nee, weswegen ich gerade das sehr so n bisschen relativiert habe, denn was das 15. Jahrhundert auszeichnet. Indem wir uns hier befinden. Das ist ein bisschen die Zeit des Umbruchs, sag ich jetzt mal. Wir befinden uns hier quasi in einem Jahrhundert der Epochen, Grenzen, wie es so schön heißt, und wir befinden uns ja im Jahr 1430 1440 im Spätmittelalter vielleicht noch mal kurz zur Einordnung Spätmittelalter, da sind wir ungefähr 1250 bis 1500, also passt alles ganz gut rein, und das ist eben der Folge, also unter der Folge Abschnitt ist dann die frühe Neuzeit, also Epochen, Grenzen ist ja auch immer. 3:40 Total spannend also. Man stellt braucht sich das nicht so vorstellen, hätte damit zu einer gestandenen Leute, gleichgültig früher neue Zeit, wollt euch noch ein Eis. Schnitte. Ne, lass doch mal die Kinder nach. Vorne. Genau. 3:55 Guckt euch das Spektakel an? Nein, aber tatsächlich befinden wir uns hier auch in einer Zeit, die n bisschen auch von Unsicherheiten geprägt war. Also ja, die kleine Eiszeit, die hat es bestimmt schon öfters auch in den Schulunterricht geschafft, auch in der Uni war das glaub ich einer der ersten, die. 4:11 Ich dachte, ich dachte, gerade weil erholt euch Eis gesagt hast, die kleine Eisdiele kommt, jetzt hab ich mich gefragt, was ist das denn jetzt, in welche Richtung geht das hier. Jetzt hast du mir den geklaut. Ich glaube es nicht. Nein genau, aber das passt wie. Darf man das sagen? Die Aschaff einmal sag ich jetzt einfach ne genau, also wir befinden uns hier in einer Zeit weiß ich nicht, das Wetter ist nicht so schön, ist alles n bisschen kühl und Klima, Klima, Klima und was Wetter hat man sich damals schon unterhalten und genau also wir befinden uns in einer Zeit die so n bisschen von Umbrüchen geprägt ist, von Unsicherheiten und ja 1440 auch ganz bekannt ein gewisser Johannes Gens Fleisch AK Gutenberg erfindet den Buch Druck und hat damit auch eine also ich sag immer mit einem Medien Wandel ausgelöst Revolution. 4:57 Finde ich immer ein bisschen zu hart, aber genau also das ist so kurz und grob umrissen, wieso die Zeit da aussah. Soll ich den? Soll ich den großen gens Fleisch Witz machen? Aber den kennt wahrscheinlich jeder ne so n das ist. Der. 5:14 Der innerdeutsche Grenzen Witz Nummer 1 Gänse Fleisch mal Kofferraum, man kennt es. Möglich. Daniel kennt es nicht, der war hinter der Deutschenwitze. Flash Kofferraum aufmachen und attention Please das sagt man zu Weihnachten. 5:32 Ne please. Genau schön also. Ich lerne heute auch noch was. Witze, miserable deutsche Witze aus den Achtzigern? Nie hier finden Sie bei Heldentum. Also ich sag mal so miserabel ist ein gutes Stichwort, denn in 1430 wie gesagt, du wirst geboren, Philipp beziehungsweise nicht Philipp, du bist Heinrich. 5:53 Geiler Name ist Heinrich ist ein geiler Name. Und dir geht es erstmal ziemlich miserabel. Denn da, wo du auf die Welt kommst, du kommst in Schlettstadt auf die Welt. Wo ist da wahrscheinlich im. Elsass wie gesagt, du kommst auf die Welt und ja sag mal so euch gehts nicht so gut, ärmliche Verhältnisse ist halt das Ding zu der Zeit bei euch ne Familie. 6:14 Besser als peinliche Verhältnisse. Katrin, Du wirst das schon merken. Irgendwann mal hörst du auf zu lachen, weil es einfach nicht mehr lustig ist. Also mit meiner Tonspur könnt ihr machen was ihr wollt, ne? Du lachst dir schneiden, lachen, anderes stellen rein. 6:32 So mitten im Satz. 4 Leute sind gestorben. A. Na jedenfalls ist halt alles Scheiße, so wie es viel also oft bei unseren Helden, Charakteren, so ist. Die Kindheit ist immer geprägt von Schwierigkeiten. 6:48 Aber ja, wie es bei allen anderen Charakteren auch ist in der Kindheit, wenn man halt ja, sagen wir, schlechte Kindheit hat, dann sucht man Ablenkung. Und heutzutage, wenn du ein Kind bist, euch gehts nicht gut, ne Familie, also gehst du nach draußen, suchst dir Spielkameraden, vielleicht wenn du Glück hast, findest du paar Leute, mit denen du ein Hobby, ein Hobby nachgehen kannst oder vielleicht ein Verein oder sowas 1430 somit vereinen schwierig, aber du hast ja andere Möglichkeiten. 7:18 Was meinst du, was könntest du denn machen? Also in meinem Kopf sitze ich auf so einer irgendwo auf einer Straße oder auf so einem Platz und Spiel mit so einem Kreisel oder mit Murmeln. Oder sowas, das das sehe ich eigentlich, aber eigentlich würde ich behaupten, was ich aus der aus so Film und Fernsehen kenne, werde ich definitiv so n Taschendiebstahl Gangster Junge. 7:38 So bei Sherlock Holmes. Meinst du ne? Ja, ja, genau, hier die Backstreet. Boys oder so? Genau genau. Meinst du so einer der dennoch ein gutes Herz. Hast nicht zu verwechseln mit dem Backstreet Boys übrigens. Jetzt die Tonspur von Katrin einspielen. H. H. Ich wollte nur einen Hinweis geben, nicht das falsche Google. 7:57 Nein, nein, nein. Kindheitstraumas wieder aufleben lässt. Jedenfalls du suchst dir ne Beschäftigung. Diese Beschäftigung ist nicht klauen dieser Beschäftigung ist nicht Kreisel drehen, es ist halt so ein Ding, dieses dieses dieses Gott, Gedöns, Religion und und Zeuch. 8:13 Werde ich hier geh ich hier werde ich press bitter oder wie das heißt oder sowas. Tritt einfach in den Dominikaner Orden ein. A. Ich werde Mönch. So in etwa ja nicht ganz. Wir hatten schon, glaube ich. Dominikaner und ich weiß nicht, was das erklärt hatten grundsätzlich, sie sind da, um die die Religion beziehungsweise die theologische Bildung weiterzugeben, ganz grob, ich will es jetzt nicht aufmachen, weil ich weiß noch in der Vorbereitung mit Katrin haben wir festgestellt, dass da viel mehr ist, worüber man reden kann, was die so machen jedenfalls, du bist eigentlich da, um andere Leute auszubilden, andere Geistliche auszubilden, zumindest später, und du beschäftigst dich viel mit ja, mit Religion, mit Theologie. 8:55 Also bin ich sozusagen auch ein Stück weit Missionar. Ich jetzt vielleicht noch nicht. Später wird man das nicht so nennen, aber ich sag mal so, Parallelen werden da sein, würde ich behaupten. OK, ich werde von der von meiner Situation, in der ich mich jetzt befinde, schon noch irgendwann mal in einer Missionars Stellung kommen. 9:14 Das lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert. Muss ich jetzt lachen? Das war eine völlig ernstgemeinte Frage. Wo du dich wiederfindest, ist nicht die Missionars Stellung, sondern übrigens mit 15 in den Orden eingetreten. 9:30 Dann ist auch besser so. Dann gibt es eine Lücke in deinen Lebenslauf und dann vergehen 28 Jahre und Du findest dich wieder in Rom. Es ist so, wie ein Philippinen Mexiko. Einmal angelehnt, ploppt 13 Jahre später Rom. Na, ich müsste vielleicht erweitern. Du findest dich in einem römischen Kerker. 9:46 Wieder. Das ist aber gar nicht. Gut. Jetzt bin ich bei das Leben des Brian in meinem. Kopf so n bisschen tatsächlich ne, du hast eine eine. Vorträge gegen den Kaiser quasi vorgetragen. Du hast irgendwelche Flugblätter verteilt, wo du dich über den Kaiser ausgelassen hast und dann wurdest du eingesperrt. 10:04 Ist schlecht. Und dann vergeht irgendwie n halbes Jahr, dreiviertel Jahr oder so was willst du rausgeholt? Auf jeden Fall, du bist im Juni des Folgejahres wirst du wieder rausgeholt und warum auch immer, da gibt es auch jetzt nicht so wirklich den Grund, aber du wirst plötzlich zum Inquisitor ernannt. 10:19 Also das geht jetzt aber schnell. Also ich geh, ich komm. Also Moment mal, ich werde Dominikaner, trete deinen Orden ein, dann ist 13 Jahre. Später, ich sitze in Rom im Knast, weil ich den Kaiser angeschwärzt habe und dessen dessen Büttel r. Nennen mich jetzt zum Inquisitor. 10:36 Ich weiß noch nicht, ob es von dem die Leute sind, jedenfalls hatte rausgeholt in Rom und hat gesagt, du, ich, du wirst gebraucht, sagte Motto. Hab ich denn irgendwelche besonderen Qualifikationen, die jetzt sagen würden, der muss Inquisitor werden? Dazu kommen wir noch. 10:53 Ich hab bestimmt 3 Arme oder sowas irgendwie, der kommt noch was. Also jetzt ist ja schon. Dort gefallen Inquisitor und in Inquisition wollte ich schon sagen, das ist genau jetzt haben wir schon das erste Passwort Inquisitor, wo ich so ein bisschen einhaken möchte, weil vielleicht ist das ganz interessant. 11:11 Inquisition, Wie ist das überhaupt so entstanden, was ist das überhaupt und dass man sich vielleicht auch mal ein Bild machen kann, da hol ich mal so n Böschen aus ins 11. Jahrhundert. Gib mal ein bisschen zurück um das war nur ein kleines Stückchen skizzieren, das ist alles so ein bisschen wichtig, aber ich kann es halt auch nur ein bisschen unterbrechen. 11:30 Also ich sag mal so, wir hatten schon kirchenbehörden beziehungsweise Gegenbewegung gegen Kirche, die katholische Kirche, die hatten wir jetzt nicht erst seit Luther, die gab es auch schon im 11. Jahrhundert, und die hatten wir vor allen Dingen im südfranzösischen Raum oder in Oberitalien, und ich hab vielleicht schon gehört, die Katharer oder auch nicht, oder ist das solche? 11:54 Wie ist das, womit man so Pakete aufschneiden? Kann. Genau. Ich hab n katana gedacht, dass ich hier. Komplett. Damit damit kannst du auch Paket aufschneiden. Also Katarer nicht mit CUT, sondern KKK. Genau KT so genau. 12:10 Nee genau die sind, die siedeln sich die siedeln wir im südfranzösischen Raum an und ja, die sind gegen die entstehende Geldwirtschaft, die sagen, Hey, wir müssen zurück zur Demut und zur Armut und so weiter und dummerweise haben die auch. Werden glauben an einen Dualistischen glauben, dass gefällt der katholischen Kirche nicht so richtig, finden die doof. 12:32 Und jetzt machen wir auch erstmal einen Sprung weiter ins 13. Jahrhundert, wo diese untergruppierung sag ich mal, diese Abspaltung auch immer noch aktiv sind und vielleicht habt ihr davon schon mal. Also von Kreuzen habt ihr schon mal, gehe ich von aus. Ja, die hatten ja auch schon tatsächlich in der. 12:48 Episode und gegen wen sind die vorgegangen? Am besten sagt man alle diese loswerden wollten. Ne, im Prinzip alle, die im Weg standen. Eigentlich oder nach Jerusalem. Genau also so genial Jerusalem und also gegen alles, was irgendwie nicht wirklich christlich ist, doof. 13:03 Und dann bremst man da auf jeden Fall rum. Jetzt haben wir im 13. Jahrhundert aber auch einen sogenannten Albigenserkreuzzug Albigenser, das quasi so n super Genre der Katharer, also das ist irgendwie aus dem gleichen Guss, kann man sagen. Also Leute, was wir hier an Bord sitzen schon wieder einfällt, das ist schon wieder, das geht nicht. 13:24 Sehr schön. Aber zurück zu den Albigenser Kreuz Zügen, die es tut mir leid, nichts mit Gänsen zu tun haben, aber wer weiß, geflogen sind so, wenn du. Vielleicht Albino. Ja. OK, ignorieren, ignorieren jedenfalls. 13:43 Nein, jedenfalls genau. Im 13. Jahrhundert haben wir diese, diesen Albigenserkreuzzug, wo die katholische Kirche so auch in den eigenen Kreisen eben auch aktiv wird, also nicht nur alles, was gegen das Christentum ist, sondern auch ich meine, dieser und die Katharer, das sind ja Christen in dem Sinne, die haben halt nur einen flexiblen Glauben, und das ist ein bisschen anders, und das passt denen schon wieder nicht, und dann wird da eben drauf rum gekloppt, und das zählt dann eben auch als ketzerisch. 14:11 Ein dualistischer Glaube also. Das ist eben ja anders als der Monotheistischer glaube, es gibt nicht nur den einen Gott, sondern der Teufel wird eben auch als Schöpfer einer bösen Welt gesehen. Also wir haben eben auch, also dem Teufel wird quasi auch eben die Rolle als Schöpfer so wie Gott zugeschrieben, und das ist halt uncool, also das ist auch wirklich nur platt heruntergebrochen, aber am Ende ist Halt, ist halt nicht so gut, also dem Teufel wird quasi dieselben Skills zugetraut und. 14:36 Ist nicht böse. Bösewichte ist böse und dann gründet die Kirche quasi ein Startup im 13. Jahrhundert. Da haben wir die Inquisition, ob die Businessplan geschrieben haben, weiß ich nicht, aber hier befinden wir uns mit den Anfängen der Inquisition und. Genau. 14:53 Die hatten bestimmt auch so ein Kickertisch und. Obst Wasser gibt es bei uns umsonst. Und 30 Tage Urlaub. Know. How? Am. 15:08 Urlaub keine, keine bezahlten Überstunden ist auch irgendwann. Ist gut, aber die sind in dem, die sind vertraglich geregelt. Die Überstunden der quasi mit drin. Also ich glaub so 20 Überstunden sind damit drin. So schön hat mich. Inklusive ne. Richtig genau. Aber vielleicht dann auch noch mal, um das Wort reinzugehen. 15:26 Das kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie ihr Untersuchung. Gerichtliche Ermittlungen aufsuchen, nachforschen, gerichtlich ermitteln. Dann haben wir also das leitet sich alles von dem Wort Pique rere equi. 15:42 Inquire, lateinisch n bisschen her, dann haben wir noch das Wort Quere, also Fragen suchen, also was haben wir hier, wir haben hier quasi etwas Prozesshaft des, Wir haben hier einen, man kann schon sagen juristisches Prozessverfahren, das da raus abzuleiten ist. 15:58 Also es wurden auch Sachen aufgeschrieben. Akten angelegt, also damit richtig systematisiert beziehungsweise eben auch organisiert. Und bei Inquisition denken jetzt auch viele an. Welche Inquisition? Wir hatten das ja schon. 16:14 Mal. Diese, die Inquisition, die keiner erwartet hat, nämlich die Spanische. Genau. Und die spanische Inquisition können wir das Monty Python Geräusche irgendwie einblenden. Das find ich jetzt ganz großartig. Ich weiß nicht, wie rechtlich OK das ist, aber wir gucken mal. 16:29 Wir können ja auch nach sprechen oder so. Nein, auf jeden Fall genau. Und Inquisition denken alle an die spanische Inquisition, die tatsächlich richtig Hardcore war, also die war, die war schon ziemlich krass und die ist auch in die Geschichte eingegangen, aber tatsächlich, wenn wir hier. Von der Inquisition reden im deutschsprachigen Raum unter anderem da. 16:49 Äh, da haben wir, also die Inquisitoren, die haben quasi Verdächtige vorgeladen, verhört und so weiter aber einer der ersten Schritte war tatsächlich total milder. Also da ist jetzt kein Inquisitor mit seinem Hemdchen da raus gesprungen und hat gesagt, wir verbrennen dich oder wir bestrafen dich, also das das muss man sich so vorstellen. 17:10 Der erste Schritt war tatsächlich sehr mild, weil man eigentlich daran interessiert war, die Leute zurück in die Gemeinden zu holen, also das hieß nicht irgendwie mit dem Finger drauf zeigen und Puff weg. Sie waren mehr Streetworker also als. Das das ist, das ist auch schön, das ist schön. 17:26 Ich dachte jetzt, ich, ich, du hast jetzt den Streetworker rausgeholt, ich war kurz bei Kirchen K. 11, als es darum ging, irgendwie zu ermitteln und zu befragen, aber Streetworker finde ich auch, finde ich auch sehr gut, sozusagen eine Mischung so Samariter Streetworker. Das das ist eigentlich ein ganz netter Vergleich, also ob das so 1 zu 1 wie eine Folie draufgelegt werden kann, aber aber ja, aber da kann man jetzt erstmal so stehen lassen ne, also das war eher so dieses wir wollen unsere Schäfchen ja zurückholen. 17:53 Jetzt hat dummerweise Friedrich der zweite, der war selber voll im Clinch mit der Kirche, deswegen ist das ein bisschen komisch, aber er hat jedenfalls ein Gesetz erlassen im 13. Jahrhundert gegen Ketzer, gegen Katharer, wo er sich das Wort übrigens auch herleitet. 18:09 Ketzer kommt vom Caterer genau und aus dem Alt, griechischen und so weiter und sofort jedenfalls Friedrich, der Zweite, erlaubt Folter. Und setzt also wir befinden uns hier im weltlichen Kontext, das möchte ich auch noch mal betonen, ne, also erlaubt jetzt Folter, er setzt als Strafe den Feuer Tod ein und auch die Konfiszierung von Gütern, und das gilt dann, das gilt dann da eben gerade als Recht. 18:34 Jetzt ist es so. Wenn die Inquisition kirchliche Seite, einen Angeklagten an das weltliche Gericht übergibt, dann hat der Angeklagte ein Problem mit dem Tod, ne, also das ist dann, das ist dann vielleicht einfach nochmal, weil Priester durften das einfach gar nicht, andere verbrennen, also es musste erst dieser Akt stattfinden, das weltliche Gericht zu übergeben. 18:58 Also ernsthafte Frage, was wäre denn passiert, wenn Priester jetzt einfach gesagt hätte, wir verbrennen jetzt einfach gemacht? Wäre der dann vom weltlichen Gericht verurteilt worden, noch unwahrscheinlicher. Dass über kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Also es wird wohl nicht ohne Konsequenzen geblieben sein, aber gute Frage, aber da kenn ich jetzt auch keine Quelle zu. 19:17 Aber könnte man mal suchen. Vielleicht landest du herkommen willst dann. Funktioniert zum Beispiel. Nee, aber einfach nur vielleicht noch mal so. Um das zu kurz zu differenzieren. Also Inquisition ist jetzt nicht immer gleich die spanische und so weiter also das ist eigentlich das sind die, die eher gesagt haben, ja, wir wollen die Leute eigentlich eher in unsere Gemeinde zurückholen und bekehren durch Predigten oder sowas. 19:48 Also bist du jetzt der Streetworker, du bist Heinrich, der Streetworker und du darfst. Du darfst die Inquisition. Treten tatsächlich für Gebiete Tirol, Salzburg, Böhmen und Mähren, also heutzutage Österreich, Italien und Tschechien. 20:04 Ich stelle mir gerade vor, wie er da so wie ich da so rumlaufen mit so einer Visitenkarte. Weißt du so so Inquisitor, CEO Gebiete Böhmen und Mähren. Tirol. Mit so einem Kirchen Logo oben rechts. 20:22 Ja doch sehe ich vor mir. Oh schön. Das wäre so ungefähr läufst du jetzt quasi durch, durch die europäischen Gebiete, so gesehen jedenfalls im selben Jahr. 474 taucht auch irgendwie in den Quellen auf, dass du jetzt auch noch ein Grundstudium in der Philosophie abgeschlossen hast. 20:44 Du bist Philosoph, Inquisitor. Und CO. COCO. Kreativität. Director. Creative. Director. Das ist auch ein geiler, geiler Umschreibung für Inquisitor. Ich bin hier Director. 21:03 Aber es wird, es wird jetzt auch generell sehr kreativ, weil du, wie Katrin sagt, du läufst rum und du untersuchst verschiedene Dinge, ich sag jetzt extra Dinge, nicht unbedingt Fälle, sondern du guckst Dinge an und sagst, du hm, das gefällt mir jetzt nicht, das könnte Ketzerei sein. 21:20 Du guckst dir aber auch verschiedene, Ja sagen wir mal oder anders du, du hörst von verschiedenen Dingen, die passieren in der Welt, in deinem Einzugsgebiet und du gehst da hin und guckst dir die Sachen dann halt genauer an, versteht es geht für dich nach Trier. O guck mal, Trier. 21:36 Schön schön schön. Jedenfalls du kommst 475 quasi ein Jahr später kommst du in Trier an und du kriegst du mit, dass ein kleiner Junge getötet wurde. Er wurde ermordet und du bist an Bord und denkst du, aha, das muss ich prüfen, das. Durch auf und dann guckst du dich so um und siehst du, ach, das sind die Juden, die sind. 21:56 Schuld? Das waren doch nur Dual nor. Da hätte ich eigentlich von selber auch drauf kommen können, dass das der historische Twist. Ist eine Frage, ist es sehr schlimm, dass ich gerade einen Scooby doo Bilder im Kopf hatte, wie er da gerade am Untersuchung ist und dann herausfinden. Zieht die Maske runter, ein Jude. 22:17 Na, jedenfalls du, du scheinst sehr schnell Sündenböcke zu finden für irgendwelche Probleme und es werden sehr viele Leute angeklagt und dementsprechend auch verurteilt und getötet, wie das Halt so bei denen die Sitionen schon mal vorkommen könnte. 22:36 Und ich mache das einfach. Also Moment mal, als Inquisitor bin ich doch dazu da, um Leute, die mal Christen waren, zurückzubringen. Auf den rechten Weg. Wieso fange ich jetzt mit Leuten an, die gar nie Christen waren? Die kannst du nicht auf den Rechten wegbringen. Du kannst die bringen. 22:52 Ja, das ist natürlich logisch. Du bist ja für Recht und Ordnung da. Ja, total. Ja. Ich bin mit Creative Director of Ausreden finden, um Juden zu töten, das ist super, das ist ja ne ganz große Klasse. Du bist aber scheinbar in den Job sehr gut, weil du gehst nochmal nach Rom in 79 479 holst dir nochmal Doktor der Theologie, ne, also bis jetzt krasser Theologe und. 23:16 Du gehst vom Papst vorbei und der Papst, der, wie heißt er, wie wird er ausgesprochen, Katrin, Du mir helfen, Sixtus Sixtus. Sixtus Ja. Doch Sixtus ne Sixtus, der Vierte, geht bei ihm vorbei. Wieso bin ich nicht Sixtus, der sechste? Ja, das hab ich deswegen, weil ich gerade auch verwirrt, weil Sixtus und Vierte ist. 23:34 Völlige Verwirrung, egal. Jedenfalls du gehst mal Papst vorbei und der Papst der Vierte, der guckt dich an, der guckt so, der guckt sich an, was du so alles bisher gemacht hast und du erzählst mir so ein bisschen von deinen Abenteuern. Liquidator. Und er sagt so, och ja, dass du jetzt wo gemacht in Trier, Ach du bist ja für Tirol und so zuständig, weißt du was, ich ernenne dich jetzt mal zu dem und jetzt, ich werde es völlig verkacken, Inquisitor per Tod haben alle Mania Superiore. 24:04 Das ist Superiore, das klingt wie ein sehr geiles Hotelzimmer, also gehe ich davon aus, dass es ne, dass ich eine herausgehobene Stellung habe. Ich habe versucht, das herauszufinden, was mit Alemania Superiore gemeint ist. Ob jetzt nur Deutschland oder die das deutsche Gebiet. 24:20 Als Ganzes gemeint ist oder vielleicht quasi alles, was andere unter bestimmten Höhe ist, also Bayern und die hohen Gebiete. So, ich dachte 500 Meter über über normal 0 beginnt mein. Dienst. Zumindest was damals so Deutschland war. Ne, also ne. 24:37 Ja, ja, genau das konnte dazu. Aber Österreich war damals noch dabei, offenbar weil, wenn ich damals und Tirol, weil wenn ich da damals war, dann muss das ja auch dazu gehören. Dass ich sag mal, du hast auf die Umschlag was deutsche Gebiete. Und du kannst jetzt richtig, richtig, richtig ausrasten. 24:57 Es. Ist also Moment mal, ich muss jetzt mal kurz kurz zusammenbringen, also ein OK, ein Antisemit hat die macht darüber über die kompletten Sicherheitsbehörden im Bereich von Deutschland und kann jetzt richtig ausrasten. 25:12 Habe ich das richtig verstanden? Der der. Aus der so der vorher eher im österreichischen Bereich tätig war, wir. Sind nicht im 1900 schlag mich unterwegs. Möchte historische Parallelen. Aufzeigen an dieser Stelle. 25:30 Ich sag mal so, behält diesen Gedanken. OK, na ja, jedenfalls. Du gehst erstmal nach Augsburg. Und ist wieder du bist in Bayern unterwegs und du denkst dir in Augsburg hast du von Frauen gehört, die sich täglich die Kommunion geben lassen. 25:49 Sie kriegen da n bisschen was und möchten die möchten bei Gott sein, keine Ahnung, die wollen das volle Programm jeden Tag haben, doch nachts. Das da müssen sie wieder rausholen, tagsüber wahrscheinlich und so hat man, also haben sie damals gedacht, auch mit Ablasshandel und sowas ist ja nichts, keine neue Idee. 26:05 Du guckst dir das an und. Sagst so irgendwie merkwürdig. Warum täglich? Warum, was ist mit diesen Frauen? Irgendwie ist das nicht gut, mir gefällt das nicht, dass die täglich die Kommunion kriegen, für dich ist das. Zu viel des Guten zu sagst, das ist einfach zu viel. 26:24 Und du zuerst diese Frauen vors Gericht und sagst so, hey, diese Frauen, die die die übertreiben, die. Das ist eine Aussage also. So geht es nur auch hier. Ich bin der erste Alman, kann das sein, vor allem wenn Typen. 26:41 Wie du einfach sagst, dass die übertreiben, ne, das ist auch ja. Also wirklich, jedenfalls du. Gehst mit den Fotos Gericht und irgendwie also du die ganze gefühlt die ganze Stadt sich. Das heißt du hast sie nicht mehr alle. So, du kannst doch nicht vor Gericht zerren und dem Motto und sagen, Hey ich hier ne die die machen jetzt nichts Böses, die machen eigentlich was gutes, aber dir passt das halt nicht, ich bin. 27:08 Dagegen aus Prinzip. Du bist du. Bist dagegen, du sagst halt Stopp, so geht das nicht, aber am Ende kannst du denen nix an den Schuh binden, an Schulden. Wie heißt das an den Fuß binden doch eine Schulden glaub ich. Heißt einfach anhängen, du. 27:24 Kannst nichts. Ein. Schon vorkommt. Ja, ich hab das da. Ja, den Schuh anziehen. Ans Bein. Binden. Oder? Jemandem schwinden, danke. Du könntest auch jemanden. Einen Bären aufbinden, wenn du das möchtest? Das stimmt, das stimmt. Auch jedenfalls gibt es weder Schuhe noch Bären. 27:41 In dieser Konstellation werden sie werden, die Frauen werden nicht verklagt, sie werden aber auch nie offiziell freigesprochen, weil du hältst dir vor, vielleicht nochmal zurückzukehren, falls sie. Noch mal täglich hier sich kommunizieren lassen. 27:58 Na ja, es. Spricht ja nichts dagegen, jetzt wo sie halt nicht offiziell verklagt werden, dass sie es nicht machen dürfen. Ist natürlich auch richtig, ja, aber ich, ich behalte das mal im Auge, weil ich find das schon eine Gefahr für die Allgemeinheit Zone, auch weil es gibt es gibt nur begrenzt kommunions Plätze, da kann ja jetzt auch nicht jeder sagen, ich möchte das jeden Tag machen, da muss man ja auch dann mal auch mal ein bisschen ökonomisch denken, ne was ist mit neuen Leuten, was ist mit was mit denkt doch mal an die Kinder, warum denn keiner an die Kinder ja an ja ja. 28:29 Das ist. Also du hast schon auf jeden Fall die richtigen Gedanken und dein Ruf geht dir voraus. Und dass der das Kloster Dominikaner Kloster in Schlettstadt, wo du quasi seine Karriere begonnen hast, das meldet sich bei dir und du gehst vorbei. 2 Jahre später und du willst zum 2 Jahre bis ich da vorbei gehe. 28:49 Naja. Du, du gehst ja grundsätzlich. Also ich kann ja nur von denen, von denen Tagesdaten quasi springen, die ich hier habe ne 80 4080 in Augsburg 2 oder bist du plötzlich die mir? Geschrieben und die 2 Jahre lang warten lassen und dann gekommen ist. Na ja. Der ist wahrscheinlich Hinterhergerannt von Augsburg nach Trier und keine Ahnung. 29:06 Hingelaufen ist wahrscheinlich. Jedenfalls du. Gehst ins Kloster und dort wirst du erstmal zum zum Prior ernannt. Ich bin Kloster Chef. Ja, ich. Weiß nicht, ob es der höchste Rang ist, den da kriegen kannst. Da bin ich mir nicht sicher. Jedenfalls du wirst auf jeden Fall, du kriegst den Titel. 29:24 Schön und in. Derselben Zeit also, die weißt du, für dich ist ja ne, du gehst darum übst deine deine Arbeit aus, aber. Ich muss jetzt nochmal. Also ich bin jetzt zwar Kloster Schäfer, ich bin trotzdem noch außerhalb des Klosters unterwegs, also ich bin da. Nur quasi qua Amt. 29:41 Aber ich mache im Kloster jetzt nicht so viel, du bist unterwegs. Weiterhin also es gibt es gibt genug, sag mal Baustellen wo man dich braucht, wie zum Beispiel im selben Jahr in Vierzehnhundertzwoundachtzig in Ravensburg. Da irgendwie ist das Wetter ein bisschen schlecht geworden, ja, es regnet irgendwie ganz viel und es gibt Unwetter und dann im Winter plötzlich kommt die Pest. 30:03 Ich weiß wer es. War ein Jahr später. 1483 im Sommer die Ernte ist beschissen, weil im Winter alles Kacke war. Davor war alles Kacke. Plötzlich hagelt es im Sommer, also ist echt echt schlecht, die Leuten gehts beschissen, es wird es gibt nicht mehr viel essen, Krankheiten, ernte alles Kacke und das ein Jahr später wiederum die Kriminalitätsraten so hoch steigen, dass ständig Leute zum Tode verurteilt werden. 30:28 In Ravensburg geht es den Bach runter, ja aber? Das das diese Probleme lösen sich ja gegenseitig. Je mehr Leute zum Tode verurteilt werden, desto weniger können wir klauen und desto weniger brauchen noch was zu essen. Das ist richtig. 30:45 Und irgendwann bist du. Einfach auf dem auf dem unteren Level wieder stabil. Leute, das ist Kapitalismus haben die das haben die Christen erfunden. Na ja. Zu dem Zeitpunkt, du bist ja sag mal, du wirst trotzdem untersuchen, weil das klärt sich vielleicht von alleine, aber kann noch Jahre dauern und du bist jetzt unterwegs nach Ravensburg, du gehst da hin, du hast ja schon so ne so ne so ne Vermutung was was das sein könnte, warum ist das so? 31:11 Schlimm zugeht. Heutzutage wissen wir, es war die kleine Eiszeit. Wie schon erwähnt hat das Wetter war Scheiße, es war kalt, ernten sind ausgefallen, Krankheiten sind ausgebrochen und du siehst das aber ganz anders, ja. Ja, d ich, es sind wahrscheinlich wieder die Juden. Das ist. 31:27 Eine interessante Richtung, denn was die Geschichte uns immer wieder zeigt, ist, dass es ja immer einen Sündenbock geben muss. Und das ist ja heute eigentlich auch nicht viel anders. Ich, der Mensch, scheint so zu ticken, man ist ja selber die Schuld und dann will man immer jemand anderem die Schuld geben. 31:43 Die Juden haben, wie wir alle wissen, ein paar Jahrhunderte, seit ein paar Jahrhunderten, also wirklich einfach, ja, sind die schwarzen Schafe. Aber um die. Geht es gar nicht, zumindest noch. O ich bin also. Ich hab mein Feindbild, ist also umgeschwenkt. 32:00 Nicht. Umgeschwenkt. Aber ich sag mal, du möchtest deinen Job ein bisschen ausweiten. Du möchtest als CO auch mal wieder ein bisschen Back to the Roots, willst mal wieder so n bisschen bisschen was anderes, geh wieder rein, die. Wieder n bisschen. Action und um die Juden. 32:17 Ach, das ist langsam bisschen langweilig, du bist ja auch wie gesagt CO. Du musst ja wissen, was ist denn heiße neue Scheiß ne, also du willst ja auch wissen. Genau. Du guckst dir die du guckst die Hashtags an, du guckst die Trends an. O wer ist denn, wer ist? Denn wer ist denn Trends? Mensch ja, aber. 32:32 Das hat vielleicht auch ein bisschen mit Vintage hier zu tun, weil Vintage ist ja auch cool. Was bedeutet das? Und hier möchte ich euch jetzt abholen in die Welt der Magie und Hexerei, ja. Ja, ja. 32:51 Sehr gut, sehr sehr gut. Da fühle ich mich zu Hause, da bin ich hierbei. Wie hieß sie noch, die durch Wände gehen konnte und die auf Kühen geritten ist? Katharina? Katharina. Kepler, Katharina Kepler. Genau. Katharina. Kepler ist einer von vielen Namen in diesem Kontext. 33:11 Aber ich? Möchte, wenn es hier schon um Magie und Hexerei gehen soll, möchte ich auch bisschen über die ich weiß nicht über die Herkunft erzählen beziehungsweise würde ich auch ganz gerne mal darüber berichten, ob das jetzt wirklich so n typisches mittelalter Ding ist oder nicht. 33:29 Was hat es damit auf sich, dass wird auf jeden Fall noch eine Rolle spielen. Ich finde, es ist kein. Mittelalter Ding. Ich zeige Frauen mit Besen auch heute noch an, konsequent, oh. Gott jetzt ausschneiden. Das hat. Das war ein. 33:46 Scherz nein, niemals nein, jedenfalls Magie und Hexerei. Also wir vor allem Hexerei, das verbinden wir irgendwie mit mit dem Mittelalter und so weiter aber was ich aus Interesse gerne vorab mal machen möchte, Philip, kannst du das Bild sehen? 34:08 O ja, sehen ja, erkennen nicht. Jetzt. Besser. Ja. Geht nur um eine grobe. Beschreibung also ich würde dich vielleicht darum bitten, wirklich nicht das Offensichtliche in einem Wort zu sagen, was du siehst, sondern wirklich erst einmal beschreiben. 34:26 OK. Also was sehe ich? Ich sehe so eine ja so eine mittelalterliche Pergament Seite würde ich behaupten oder Papier, ich weiß es nicht, auf jeden Fall eine mittelalterliche Seite, da stehen ein paar Dinge geschrieben, wahrscheinlich in Latein und daneben sind 2 Abbildungen, muss ich das vorlesen können was da drüber steht, OK. 34:49 Da ist. Einmal eine Person mit einem mit so einem Weiß nicht, ob das Haare sein soll. Ich glaube, es sind Kopftücher jeweils die Personen aufhaben und die haben dann so Kleider an und dann schweben die auf Besen würde ich behaupten, also eine Person auf einem Besen, eine Person nur auf einem Stil, die haben 2 Kleider an und sind da so am ja fegen. 35:13 Hast du Grad. Fegen, fegen oder gesagt, OK. Ich halte beides für absolut möglich. Ja, erst einmal. Vielen Lieben Dank für diese Beschreibung. Und jetzt hast du ja den Zuhörenden beschrieben, was du gesehen hast. 35:29 Und was war das erste Wort, an das du gedacht hast? Tatsächlich war. Das erste Wort, das ich gesagt hab, nicht Hexe, sondern so. Diese Rätsel spiele, die ich früher früher hatte, so die die blaue Hexe hat keine Grünen Schuhe an und befindet sich neben der gelben Hexe, sowas hatte ich früher und da muss ich dann, weil die Illustrationen so n bisschen ähnlich wie das, aber das erste. 35:50 Das zweite war alles. Auch geil, ne erstmal ich muss meine Kindheit denken, blaue Hexe. Nein, genau also. Das war jetzt auch ein Kleines nennen, das Experiment. Also einfach nur du hast, wenn wir so etwas sehen, so n Bild, ich find die Zuhörenden jetzt wahrscheinlich sofort an Hexe gedacht, als du es beschrieben hast. 36:08 Dabei ist das etwas, was super spät erst aufkam. Was ist mit diesem, mit dieser Darstellung auf sich hat? Kommt aber erst. In 23 Minuten, denn ich möchte erstmal ein bisschen kurz skizzieren. Also wir haben schon im babylonischen Quellen tatsächlich. Das Aufkommen von Magie. Also ich, ich sag jetzt Hexerei, obwohl es damals so gesehen noch nicht war. 36:28 Wir haben Quellen über Schadens, Zauber und das Ganze haben wir auch schon in der noch in der Antike, in der spät antike und das Ganze schwappt dann rüber ins Mittelalter, da haben wir zum Beispiel sogenannte Striga, das sind Hexen, Wesen, das sind ja so Hexen gewordene Monster, wie gesagt, Hexen, das ist ein Wort, das kommt erst später, das wird dann schön ins Mittelalter rüber getragen und der Witz an der Sache ist während CO. 36:55 Heinrich. Gerade sich denkt so, Na, das ist mir alles nicht geheuer, was hier an was hier passiert war Magie im Mittelalter, etwas, was einem Aberglauben gleich kam. Da tut als Quatsch abgetan, die Kirche hat eigentlich ja die Kirche, hat eigentlich gesagt, vor allem die Frühmittelalterlicher Kirche, also es gab ja Zaubersprüche und so weiter, aber die haben einfach gesagt, das ist Humbug, also das wirkt doch gar nicht, also weil Gott ist ja der einzige, der Macht hat, es ist ja. 37:24 Bisher waren die richtig. Wow. Na ja, nicht so. Ganz dafür konnte sie andere Sachen ganz gut. Naja, auf jeden Fall war tatsächlich also Magie Hexerei, das war eher so n wie gesagt Aberglaube, man hat gesagt das Humbug wie gesagt, weil Gott ist der einzige der irgendwie macht hat und es gibt ein schönes Zitat aus der Kapitulation der Party Bus saxoniae von 782 das ist ein Gesetzestext Party Bus. 37:53 Scheiße, coole Sache. O. Der Party Bus des doch super Fortnite. Also der Party. Bus der fuhr dann eben in die Sachsen kriege. 38:10 Der fuhr in Sachsen rum. Genau. Also es handelt sich um einen Gesetzestext und das sollte einfach ja das Leben der Sachsen regeln, weil die Sachsen, die wurden missioniert von Karl dem Großen, alles christlich aufgeladen, alles alles sehr Miss You, also wurden missioniert oder zumindest Harris 30 Jahre lang erst mal versucht und aus diesem Party Bus haben wir folgendes Zitat. 38:37 Wenn jemand. Nach Art der Heiden getäuscht durch den Teufel glauben würde, dass irgendein Mann oder eine Frau eines Triga. Also eine Hexe sei und Menschen verzehre und sie deswegen verbrenne. Wird er mit der Todesstrafe bestraft werden, wenn einer einen Menschen dem Teufel opfert und nach Art der Heiden den Dämonen angeboten hat, möge auch dieser des Todes sterben, das heißt übersetzt, es wurden hier die Leute verurteilt, die dieses Trigger, also die Hexen verfolgt haben, also es wurden nicht die Hexen getötet, sondern die Leute, die geglaubt haben, also, das ist ein bisschen, denn dem Teufel wurde, wie gesagt, hier eigentlich gar keine Macht zugesprochen, sondern Magie gilt eben als Illusion. 39:21 Das einzige, was der Teufel konnte, war eben Trugbilder erschaffen, also das ganze viel hier, irgendwie so ein bisschen Fake Maket vom Teufel also. Das war toll. Teufel an der Cover. Undercover Boss? Genau. Ja, das ist ich glaube, so wurde es in der Wissenschaft auch zusammengefasst. 39:43 Genau also Teufel der. Satan Satan Undercover versucht, versucht die, die die treuen Christen zu korrumpieren. Stimme. Stimme unkenntlich gemacht aus. 39:59 Schon was. Sie ist hinter. Hinter so einer Wand siehst du schon mit 2 Hörnern. Genau das. Schaffen und die Person möchte nicht erkannt werden. Chiffre Croissant O Hilfe, Fake you. 40:17 Make it, also der Teufel, kann nur Trugbilder erschaffen, aber er kann eben keine wahre Magie wirken. Deswegen sind wir hier im Bereich Homburg im Früh Mittelalter, da zog sich alles so durch, aber wenn man so will, das hatte ich auch, hatte ich schon öfters als Thema in meinem Podcast. 40:33 Also Zaubersprüche wurden auch von Klerikern aufgeschrieben, Kleriker, Mönche, die haben sich ja auch selber als Magier bezeichnet, als Wahrsager, das war alles fein für die Kirche, das war alles im Rahmen. Es gab Kritiken, aber das war jetzt nicht so, dass man irgendwie mit den Finger auf die Leute gezeigt hat und gesagt hat, Hexe verbrennen, das war eher so n uncool. 40:53 Was wirklich assi wartet waren hingegen Schadens, Zauber, also die wurden dann auch wirklich geahndet, aber ich sag jetzt mal Magie an sich war jetzt erstmal nicht so das krasse Ding, jetzt hatte ich also schadens. Zauber wäre jetzt, so Avada, Kedavra oder so, alles was. 41:09 Eben schadet ne, also Schaden zufügt. Ja, ja, OK, verstehe. Aber wenn ich jetzt, sagen wir mal, sagen wir mal, ich mache. Mittelalter. 100 Meter Lauf, ja, und ich sage, ich zaubere jetzt den anderen, dass er langsamer läuft als ich, ist dann schon schadens Zauber, weil ihnen entsteht ja nur der Schaden daraus, dass er verliert. 41:31 Aber ja, also in der Szene entsteht ja mir ein Vorteil, oder wenn ich mich selber schneller zaubere, bin ich, dann ist dann ein Schaden für die anderen ist dann schon ein Schadens Zauber. Ich finde sowas müsste man ein Gericht klären. Sie hat das. Müsste man von der vom von der Gesellschaft damals abhängig machen, wie das eingestuft wird, wie böse das eingestuft wird? 41:51 Wir können es gibt bestimmte über mittelalterliche Marathonläufer. Und der. Staffellauf. Und so. Ach ja. Wenn wir in der Zeitmaschine hätten, nein, aber. Genau also ne. Das hat so so geherrscht und ich habe ja vorhin auch von den Katharern erzählt, von den Albigenser, von den Albino Gänsen im 13. 42:12 Jahrhundert und so weiter und hier geht es langsam richtig ab, hier bewegen wir uns jetzt erst mal so in die Richtung, dass es heikel wird und dass Heinrich ist an, also das ist das, was Heinrich anfängt, geil zu finden. Der heikle. Heinrich das Wort geil ist. 42:28 Hier sagen wir mal sehr, sehr gut. Also jedenfalls jetzt mache. Ich mir noch mehr Sorgen als ohnehin schon. Genau jetzt haben wir die. Genau die übrigens Albino, Gänse, katara und dem 14. Jahrhundert haben wir eine starke Propaganda gegen eine weitere Gruppe, die sich gegen die katholische Kirche, also auch die christliche Gruppe, die sich aber auch gegen den Glauben der katholischen Kirche so n bisschen stellt. 42:53 Diese nennen sich auch diese wahren Christen und so weiter oder als Brave. Kisten, Kisten, Kisten. Gegen die gab es nämlich eine richtige Propaganda im 14. Jahrhundert. Die Waldenser, die sogenannten die Gruppe der Waldenser, die wurde von einem Kaufmann Petrus Waldes. 43:09 Gegründet, der sein Vermögen aufgegeben hat, soll jetzt aber auch gar nicht so die Rolle spielen. Also wir haben hier auch eine Anti kirchliche Bewegung, sag ich jetzt mal auch christlich, aber eben, ich glaube die haben auch dualistischen glauben alles doof, jedenfalls im 14. 43:25 Jahrhundert passiert folgendes das denen eben auch so ein richtiges Narrativ angedichtet wird, also die werden als Teufelsanbeter bezeichnet, Ketzer natürlich schänden die auch Kinder, antijüdische Bilder werden da auch übernommen und drauf geballert. Und das Interessante ist, weil Denser das sind nämlich die, die du gerade in der Handschrift gesehen hast. 43:47 So wurde diese Gruppe der Waldenser dargestellt. Wir haben hier 2 Waldenser, also das sind keine Hexen, die da abgebildet wurden, da wurde einfach gesagt, so sehen diese Gruppe von Waldenser aus, die sind, die wollen uns was Böses tun, also was hier schon im 14. 44:02 Jahrhundert vorherrscht, ist eben eine erfundene oder eine propagierte häretische Sekte, die ganz. Die sich über ganz Europa verbreitet und die hier an dem Verderben der Menschheit arbeitet. Und natürlich eine Bedrohung für die Christenheit ist. 44:18 Also ganz, ganz schlimm. Und aber die scheinen ja sehr. Reinlich zu sein, weil den der Abbildung, nachdem die dabei. Katara bedeutet ja auch rein, also tja, guck mal. Guck. Davor der Spruch Putz erstmal oder k zuerst vor deiner eigenen Tür. 44:34 O. Nicht schlecht, nicht schlecht, nicht schlecht kann man alles das. Hat das ist, das kann kein Zufall sein. Bild Text Relation ist es ist It's all connected und. Ja, und hier befinden wir uns eigentlich schon so in diesem Narrativ, was eben auch ja fürs CO Heinrich eine Rolle spielt. 44:53 Also wir haben hier eben schon etwas und wir haben hier eine Gruppe, wir haben hier ein Narrativ, das propagiert wird, was wir hier haben, ist, dass Magie und Hexerei, also hier beginnt langsam das Wort Hexe tatsächlich so aufzutauchen, und Männer sind Zauberer und so weiter. 45:13 Aber was wir hier eben haben, ist, dass Magie jetzt etwas Gefährliches ist. Also es ist nicht, es wird nicht mehr abgetan. Magie ist jetzt real und es ist etwas Gefährliches, Gefährlicheres, und dieses Bild wird von Franziskaner Mönchen im Süden schön propagiert, schön verteilt und von da aus verbreitet sich das dann eben auch über ganz Europa und über die Handelswege und hier haben wir eigentlich schon den Grundstein für CO. 45:37 Heinrich Ja, also einfach nur ich fand das jetzt so ganz wichtig, noch mal so ein bisschen abzugrenzen, also dieser Glaube. Der also dieser Glaube an Magie als etwas Böses, das ist dann noch ganz jung zu Heinrichs Zeiten. Mhm okay. 45:52 Genau. Und um wieder zurück zu dir zu kommen, du, Mister Heinrich C. Heinrich sitzen. Ravensburg sieht Not, Elend und Katastrophen und du denkst dir so, ich hab da schon ne Idee wer hinter dem Ganzen stecken könnte. Tadel, Sturm und Kriminalitätsrate, die steigt. 46:11 Ich habe in Dortmund. Gelebt. Das passt Ihnen. Duisburg. Auch jedenfalls. Es gibt da so 6 Frauen, die hast du im Auge und die hast du nicht im Auge wie sonst ein Mann Frauen im Auge haben würde, sondern Gottes. 46:27 Mir würde sowas nicht passieren, richtig. Deswegen keine Missionars Stellung für dich. Doch dann dann. Ist nicht Sympathie, dann ist nicht sündhaft, glaube ich gar nicht mal so ein Punkt, weshalb das so heißt, weil das nicht sündhaft ist. Ich habe keine. Ahnung. Es gibt so 6 Frauen und diese 6 von diesen 6 Frauen kristallisieren sich 2 eine Agnes Bader und eine. 46:46 Anna Mindelheim r, also Anna und Agnes, die haben das Pech von dir und so anderen Duz, die irgendwelche Ratsherren und der Bürgermeister und noch Notar und. Es. Werwolf Boys. 47:03 Boys quasi schnappen sich die Agnes und die Anna und irgendwie kommt hier alles zu dem Entschluss, ja, die müssen einen Pakt mit dem Teufel eingegangen sein. Wie kommt man denn an diese Informationen, wenn nicht von diesen Frauen selbst? Also da schnappt man sich die beiden Frauen, man schnappt sich, sag mal das eine oder andere Seil und ein Stück Holz und die Werten Damen werden, naja gebeten, unter Folter zu erklären, ob das vielleicht stimmt, dass sie einen Pakt mit dem Teufel eingegangen sind und du fragst sie auch, habt ihr denn mit dem Teufel Geschlechtsverkehr gehabt um Unwetter zu beschwören? 47:48 Und habt ihr denn mit Hilfe eines Dämons Schadens Zauber verursacht? Das sind so Fragen, die du den beiden stellst, während sie quasi ihre Arme hinterm Rücken haben, diese beiden, also dieser die Arme, sind zusammengebunden mit dem Seil und sie hängen quasi von der Decke und was denkst du was? 48:07 Na ja, die Antwort ist bei dieser sehr netten sag mal verhörmethode ja was? Auch immer ich sagen muss, damit ich mich runter nehmen. Sie werden. Runtergenommen, weil sie sagen, ja, stimmt alles, höre jetzt auf, und natürlich hört das dann auf mit der Folter, aber sobald du ein Geständnis hast, muss man ja natürlich. 48:31 Anders Weitig das Problem beseitigen. Ne, man möchte ja die Unwetter beseitigen, weil nur weil die zugeben ja die haben mit dem Teufel gebumst heißt nicht, dass es nicht aufhört zu hageln, das ist richtig. Können wir das bitte als. Zitat irgendwo einführen, nur weil du mit dem Teufel gebumst, hast du uns noch lange nicht auf zu hageln. 48:49 Junger Mann, so lange schöne Grüße. Jedenfalls. Du machst das was? Na ja, die richtig erscheint, auf den Scheiterhaufen, ja. Ja, absolut. 49:05 Ich bin, ich habe da klare Aussagen, du machst Agnes. Und Anna Feuer unterm Hintern, das ist. Ganz gut und ist auch besser als dieser Keil als Folter Instrument da. Da muss ich sagen, da bin ich ja nicht mehr, nicht mehr dabei, aber so Scheiterhaufen, das ist ja so ein Basic Basic Tod, das ist OK merk dir. 49:23 Bitte das, was du gerade gesagt hast. Du schreibst vielleicht auf, weil das welches. Instrument hab ich erfunden, wenn ich hier von Guido Tine, was hab ich ne es geht. Vielleicht um das Erfinden, sondern um deine Vorlieben. AOK. Du kommst aus diesem. Prozess raus und die beiden Damen, naja, sie verwandeln sich von Körper zu Asche, so n bisschen und du überlegst dir ja, lief ganz gut, könnte ich mir vorstellen öfter zu machen. 49:50 OK, ja. Klar, natürlich. Du denkst dir so. Wer könnte mir, wer könnte mir sagen, wer könnte mir erlauben? Das öfter zu machen. Also ich muss, ja, ich kann das nicht, ich kann einfach durch das Reich rumlaufen und fahren und sagen, so, du brennst, du brennst und dich würde ich gerne ein bisschen foltern, das kannst du ja nicht einfach von dir selbst so ausgehend machen, ich muss jetzt kurz. 50:13 Einhaken und das ich muss das kurz einmal klären, bin ich also foltere ich, weil ich das toll finde oder foltere ich das, weil ich foltern auch, also der Begriff geil, viel schon, ich sag mal so, wir. Können das machen jetzt nicht so ganz nachvollziehen mittlerweile, aber ich glaube wir können schon sagen, dass. 50:31 Die wichtig war, dass deine Arbeit durchgeführt wird. Zumindest die Arbeit, die du jetzt quasi ausprobiert hast. Du findest das schon. Findest du schon gut und richtig was gemacht wird, OK, bin. Ich auch. Emotional, sagen wir mal, na gut, man weiß es nicht, aber OK, wir kommen doch. 50:47 Gleich zu einem emotionalen Investment? OK, alles. Klar, ich bringe meine Mutter oder so. OK, du. Denkst ja aber erstmal wie gesagt, ich hätte Bock das mal beruflich zu machen, also quasi CO hat da jetzt neue Sparte entdeckt auf dem Markt und denkt sich so. 51:02 Ja, Teufel, also Frauen, die irgendwie mit Teufel was gemacht haben. N bisschen bisschen nicht nur genagelt, sondern auch gehagelt haben die. Würde ich. Gerne auf den Scheiterhaufen bringen. Du denkst dir so? 51:18 Dann frage ich doch mal oder? Ich sollte vielleicht mal den Papst fragen, ob er das in Ordnung findet, wenn ich jetzt rum laufe, aber du denkst ja auch so, wenn ich ihn jetzt frage, wenn ich da hingehe und sage, Hey Papst, guck mal hier, ich hätte gerne, ich hätte gerne. 51:34 Das und das gemacht. Und der Papst sagt, dann weißt du, wer fragt, der kriegt Antworten, ja und er könnte. Ja, auch Nein sagen. Er könnte auch nein. Sagen wie wärs, wenn du einfach mal so ne Art Anregung schreibst, quasi ein. Elevator Pitch. Entscheidungsvorlage es ist. Entscheidungsvorlage, also quasi ein, ein ein Schreiben wo drin steht, Heinrich, Du machst das toll, mach bitte weiter so und da steht schon Menschen unbedingt. 51:59 Da steht schon. Unterschrieben? Papst weiß ich nicht, Rom 1484. Quasi du, du gehst du mit x Meister x hin und sagst hier bitte unterschreiben ja OK alles klar. Das heißt, ich mach so n bisschen Enkeltrick. Du. Ja, du machst du. 52:15 Entwirfst eine eine päpstliche Bulle und eine Bulle ist quasi eine Urkunde. Die gibt dir quasi die Möglichkeit das zu tun, was sie in dieser in dieser Akte, in der Akte, in dieser Urkunde drin steht. Ja, dadurch entsteht die Hexen. Bulle. Das ist nämlich ein Dokument, in dem gesagt wird, und da ist, da fängt sich an, da wird sich wieder lustig. 52:36 Endlich was. Vom Papst, den achten wird. Unterschrieben, dass er die beiden. Da fängt es nämlich an, Inquisitoren Heinrich und einen Jakob Sprenger berechtigt gegen Zauberer und Hexen gerichtlich vorzugehen. Wer ist Jakob Sprenger? 52:52 Jakob Sprenger ist zu der Zeit ein Gelehrter und n Schriftsteller, und der ist in dieser Geschichte noch nicht vorgekommen, das ist richtig, der wird auch nicht wirklich. Vorkommen in dieser. Geschichte weiß wahrscheinlich gar nicht da. Gibt es schon, aber der hat. Das ist so nicht ganz klar bis heute. 53:09 Ob er überhaupt irgendwie wusste, dass du da so ein Schreiben aufsetzt, ob ob der dich kannte, bin ich mir glaub ich gar nicht sicher. Ich meine man hört wahrscheinlich von dir gehört und nur von ihm, aber das ist dann bei weitem nicht hey, wir machen jetzt hier das dynamische Duo und Fang an, Fang an irgendwelche irgendwelche Teufelsanbeter zu jagen, jedenfalls du schreibst so ein Ding und du bringst das zum oder willst du Papst bringen, das landet dann irgendwo. 53:37 Beim nicht direkt beim Papst. Das ist nämlich so eine Sache. Das Ding wird unterschrieben und wird dann quasi in Kraft treten, aber ob es der Papst selbst jemals gesehen oder gelesen hat, bleibt offen. OK, verstehe in der Poststelle. Verschwunden. Und dann hat man gesagt, schreib irgendwas hin und dann passt schon. 53:55 So kann man das vielleicht, es ist. Auf jeden Fall irgendwo irgendwo gelandet ist unterschrieben worden. Du kriegst das unterschrieben zurück. OK, was machst du jetzt damit, das ist 1484, du hast das so schreiben, ich habe ja im Prinzip den Genozid. Freifahrtschein. Ich kann ja machen, was ich will, ich kann ja umbringen will, ich könnte ja sagen hier a Achtung blaue Schuhe Hexe tot gelbe Schuhe ist nur Folter 1485 s geht nach. 54:21 Innsbruck. Da ist eine Helena Schreiberin, und sie kommt vor Gericht, weil sie wurde angeklagt, dass irgendein, also es ist ein Ritter, gestorben und ich soll Schuld sein, sie soll ihn ermordet haben, nicht mit Dolch, nicht mit Seil, sondern mit Magie, Oje, der ist krank. 54:39 Oder? Dritte wurde. Krank und ihm wurde gesagt, von seinem Arzt i diese Helena da halte dich von ihr fern, sonst verreckst du und dann ist er verrückt. Der. Da. Das ist schon die ganze Anlage. Tripper. Magie. 54:55 Tripper würde ich. Sagen. Magischer Tripper. Das klingt wie eine. Band. Macht. Die Treppe statt die Flipper. Die Trips jedenfalls. Du bist wie gesagt Innsbruck und Du willst diese Hexe oder generell Hexen zur Rechenschaft ziehen und stürzt sich natürlich direkt auf diesen Fall. 55:14 Ich würde, ich hab jetzt tatsächlich gar nicht aufgeschrieben, ob sie dann auch gestorben ist. Das muss ich jetzt mal überprüfen. Na ja, wenn sie nicht gestorben ist, dann lebt sie. Auch noch heute, weil sie eine Hexe war. Ne in Gelsenkirchen. In. In einer. Altbauwohnung in Gelsenkirchen von Bürgergeld die Arbeitslose. 55:33 Grafikerin und Ihr Hund Schalke, die die arbeitslose Arbeitslose Helena. Schülerin wurde übrigens freigesprochen, weil du hattest zwar den Freifahrtschein gegen Magie und Hexerei vorzugehen, aber das bedeutet nicht, dass du beweisen kannst, dass sie auch eine Hexe. 55:51 Mhm, das ist richtig, dass ich. Muss schon noch. Also ich darf nicht frei handeln, muss noch mit dem Gericht mal abklären, Leute hier so und so, ich finde da muss man jetzt etwas getan werden, so ist es, so ist es und du bleibst. Gleich in in Innsbruck es du wirst du n bisschen kritisiert, weil du läufst jetzt mit deiner, mit deiner durch die Gegend und sagt so Hallo hier Papa hat gesagt ich kann ich darf ich mach kriegst aber wie gesagt bisschen und dir ja komm ich bleib in Innsbruck ich recherchiere noch n bisschen ob das Recherchierst. 56:21 Wie man jetzt am besten Hexen verfolgt, ob wie man die Hexen am besten zwingt, zuzugeben, dass sie, dass sie das getan haben oder ob du recherchierst, was du sonst noch so anstellen könntest, ist nicht so ganz klar. Aber von Innsbruck geht es danach nach Köln in 1486 und dort gehst du irgendwo an die Uni und du schreibst da eine Abhandlung über Hexerei, du schreibst alles runter, was dir einfällt zum Thema Magie, Hexen, Teufel, Anbetung und Ähnliches und da gibt es natürlich an der Uni gibt es noch. 56:52 Schlaue Leute, tatsächlich, du bist ja Theologe. Die sind auch Theologen. Und ihr seid scheinbar anderer Meinung oder unterschiedlicher Meinung, weil du der einzige oder nicht der einzige war. Also du bist schon so ein bisschen, weißt, du suchst Frauen, die besessen sind, bist aber selber ein bisschen versessen darauf, dass, naja, dass dass die irgendwie was mit dem Teufel am Laufen haben. 57:12 Ich mache sozusagen so Fan. Fiction über die Frauen. Was das? Wort Fan Fiction hab ich mir noch für später aufgehoben, aufgehoben, Sorgen. Jedenfalls. Die, die sagen, ey, dieses. Schiff, dass du das schreibst. 57:27 Das ist also du schreibst sehr viel runter und die halten das auch schon für sehr schwierig. Mindestens sehr schwierig sogar, vielleicht für egal was du da von dir gibst, weil du hast ja offensichtlich ja eine eine Macht mit deiner päpstlichen Urkunde. Ja, und wenn du dazu noch schreibst, Hallo, das ist alles schlimm mit diesen Frauen und mit anderen Menschen, die irgendwie von Magie profitieren, schwierig also was machst du, das mache ich, ich weiß es nicht, du hast ja. 57:54 Schon verglichen. Dein Charakter. Den Heinrich mit einer anderen Person irgendwie so Anfang des 20. Jahrhunderts. Ja, Ach so, ja, ich erinnere. Mich diese Person war im Kerker, sie hat so ein. Bisschen was gegen Juden gehabt, war der nächste große Schritt also. Putsch? 58:10 Nee. Das Ding zum zum Führer. Dazwischen Bildung einer paramilitärischen. Truppe. Nee, du schreibst ein. Buch. Ach so. Nur der. Langweilige Teil der langweilige Teil dieser. 58:26 Ich schon. Geschrieben, dachte ich, na ja. Keine Bücher sind ja eher so. Sagen wir mal Fetzen, aber du packst alles zusammen, was du hast. Du denkst dir so, ich werde jetzt alles nieder schreiben, was mir zu diesem Thema einfällt und mach daraus ein Buch. Gut, man hört es nicht, ich halte gerade ein Buch in die Kamera der Hexen, Hammer der Hexen, Hammer so heißt. 58:44 Dieses Buch, was du schreibst. Und das erste, was in diesem Buch drin ist, natürlich, damit es klar ist, dass du Ahnung hast, wovon du redest, ist die päpstliche Urkunde. Das artistisch in diesem Titel leckt als zweites direkt im Anschluss sind die sehr positiven und unterstützenden Stimmen der Theologen aus der Uni Köln, die alle unterschrieben haben, dass Du der Beste bist und dass die alle, die ihr vollkommenes Vertrauen, dass du weißt, wovon du sprichst. 59:11 Das ist aber nicht so schlau, das muss außen aufs. Cover weißt du so als als Cover Rezension wirklich die beste Abhandlung zu Hexen, die ich kenne, so The Guardian. Heutzutage wird das so stehen, Problem ist aber. Wenn du aufgepasst. Das waren die nicht so begeistert von den ganzen Dingen, das stimmt, das heißt? 59:29 Ich habe Winter ähnlich zuverlässig vorgegangen wie bei der Papst Urkunde und hab einfach mal geschrieben drauf los. Also ja du hast quasi also in. Einem Absatz steht, wo die Leute, quasi jeder einzelne sich meldet und sagt, so Ey Heinrich Super, der weiß wovon er redet und dann ist einer, ich weiß gar nicht mehr was ist Michael oder doch glaube ich, Michael hieß der r sagt Ich bin ich hab zwar keine Ahnung von Theologie, aber die andere wissen schon, werden schon wissen, worum es geht. 59:58 Und ich bin auch dabei. Ich bin der Uwe. Ich bin auch dabei. Na ja, jedenfalls. Du schreibst den Hexen. Hammer. Und das ist so ein bisschen ja unser unser Haupt Bestimmtheit, das ist n du, dazu kommen wir noch. 1:00:13 Ja, ist jetzt wie Katrin, Ich überlege gerade, wie wir am besten vorgehen, ob wir erst, sagen wir mal so ein bisschen aufteilen was drin steht oder ob wir gleich den Philipp einfach mal paar Zitate an den Kopf werfen, ich wäre für die Zitate, also ich wäre direkt. 1:00:30 Für die für die Zitate. Ja, du bist für die Zitate OK, ich bin. Bereit? OK dann. Wir machen, wir machen. Die. Das grob drin steht am Ende, dann kann der Philipp vielleicht mal so ein bisschen selber überlegen, was die Kernaussage dieses Buches ist. Philipp, ich schreib dir gerade, ich schmeiß jetzt eben kurz eines der Zitate einfach in den Chat, das vorlesen und dazu deine Gedanken im Anschluss mit uns teilen. 1:00:51 Soll ich vorlesen, die gerne in deiner. Besten Heinrich. Stimmen, das ist ja, ich bin ja Andrew Tate. Wie ist denn so eine? Mittelalterlich stimme ich weiß, ich weiß ungefähr das Wort Femina nämlich kommt von Fee und minus Fee gleich Fidesz glaube minus gleich weniger, also femina, die weniger glauben hat, weil sie immer geringeren Glauben hat und bewahrt, und zwar aus ihrer natürlichen Anlage zur Leichtgläubigkeit mag auch infolge der Gnade zugleich und der Natur der Glaube in der Hoch. 1:01:29 Gib bitte da hinten. Hochgebildeten Jungfrau. Niemals Gewankt haben, während er doch in allen Männern zur Zeit des Leidens Christi, des Leidens Christi Gewankt hatte. Also schlecht ist das Weib von Natur, da es schneller am Glauben zweifelt, auch schneller den Glauben ableugnet, was die Grundlage für die Hexerei ist. 1:01:55 Leute, ihr bringt mich in Teufels Küche damit, wenn das jemand rausschneidet. In Teufels Küche. Im wahrsten Sinne. Des Wortes. Also das ist ja schon. Ich wollte die Frage vorhin schon stellen und habe es aber gelassen, aber ich wollte die Frage stellen, nämlich kümmert er sich nur um Hexen oder auch um Hexe r. 1:02:16 Und jetzt weiß ich ungefähr, woher es rührt. Es ist ja ich glaube, dass dass dass, dass der Herr Heinrich heutzutage durchaus eine Renaissance erfährt, in der populär Kultur. Wenn ich, wenn ich diesen Vergleich
Tattattaattaaaa da isser: Unser erster gemeinsamer Quickie. Wie schön, dass Du reinhörst. Diese Woche sind wir noch in der Finsternis-Season. "Oh Gott, Finsternis?!" Keine Sorge, ich erkläre dir was dahinter steckt und wie du das Beste aus der Finsternis Season holen kann. Außerdem erwartet uns noch eine Merkur Mars Konjunktion und natürlich haben auch die anderen Planeten ihr Techtelmechtel zusammen. Aber mit den Infos steht deinem Höhepunkt in der Woche nichts im Weg! _____________________________________________________ Fvck off and let's find your magic, deine Freddy Instagram: freddy_sievers Website: www.thecosmicrebel.de 1:1 Cosmic-Chek-In: FREE CALL E-Mail: freddy@thecosmicrebel.de Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast? Kein Ding, melde dich gerne bei mir über Instagram oder per Mail. Ich freue mich von dir zu lesen.
Öffentlicher Dienst?Langsam, langweilig, 100%ig analog.Diese Klischees halten sich auch 2023 noch hartnäckig.Marek ist Recruiter bei der Deutschen Rentenversicherung Nord. Seine Mission: Mit diesem angestaubten Image aufräumen.Dafür tritt er beim Recruiter Slam 2023 an. Und stellt sich Martins Fragen im Backstage Talk: Welche Recruiting-Kanäle nutzt du und wie hast du es geschafft, eine Stelle mit einer Printanzeige zu besetzen? Warum ist Active Sourcing im öffentlichen Dienst ein Problem? Welche Vorurteile über den öffentlichen Dienst stimmen vielleicht tatsächlich?Der Backstage Talk ist Real Talk: Höre jetzt rein und hol dir authentische Einblicke ins Recruiting im öffentlichen Dienst: 00:00–03:02 Recruiting im öffentlichen Dienst: Welche Klischees stimmen wirklich? 03:03–04:18 Aufklärungsarbeit im Bewerbungsprozess: Das überrascht Bewerber:innen immer wieder! 04:19–06:28 Die Freiheiten und Limitierungen beim Recruiting für den öffentlichen Dienst. 06:29–08:06 Mareks Erfolg mit der guten alten Printanzeige. 08:07–10:17 Active Sourcing? Für Marek keine Option. 10:18–11:33 What's new in Recruiting öffentlicher Dienst Edition? 11:34–13:56 1x durch LinkedIn gescrollt, direkt zum Recruiter Slam angemeldet. 13:57–15:54 Da hat Marek auf einmal gedacht: „Oh Gott, wo habe ich mich da angemeldet?” 15:55–16:43 Sind 6 Minuten für einen Slam lang oder kurz? Marek: ja. 16:44–18:35 Beim Recruiter Slam erwartet dich eine spannende Vielfalt!Die Extra-Dosis Recruiting-WissenLass dich vom Recruiting in anderen Unternehmen inspirieren: Die besten Guerilla-Aktionen im Recruiting So funktioniert das Startup-Recruiting bei NeoTaste Annas Insights: Recruiting bei WorkwiseSchaue dir das komplette Line-up des Recruiter Slams 2023 an: recruiterslam.deBesuche die Webseite der Deutschen Rentenversicherung Nord: www.deutsche-rentenversicherung.de/NordFinde mit Workwise neue Mitarbeiter:innen: hire.workwise.ioAls Recruiter findet Marek passende neue Teammitglieder für die Deutsche Rentenversicherung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Jetzt vernetzen!
Release, Relax & Grow - Dein Podcast für ein entspanntes und stressfreies Leben
Oh Gott, was da alles hätte passieren können. Aber anstelle sich zu freuen, das alles Gut gegangen ist, es glimpflich ausgegangen ist, wird vieles ohne Grund total schlecht geredet. Und damit wird eine große Menge negativer Energie frei. Und das auch noch unnötig. Interessante und wichtige Folge. Du sollstest auf jeden Fall reinhören. Damit kannst du dir viel unbewussten Stress nehmen. Praxis für Stresstherapie und ganzheitliche Gesundheit Alexandra Kunkel https://www.akunkel.de/ Neue Termine sind online!
„Wenn das Leben die Zitronen gibt, mach Limonade daraus“ heißt es so häufig. Aber was tut man, wenn man dafür einfach zu dumm ist? Ein klarer Fall für unseren heutigen Protagonisten! Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Lemon juice didn't work; robber jailed (Centre Daily Times / newspapers.com) Robber is sentenced (Pittsburgh Post-Gazette / newspapers.com) Dumb1 (Pittsburgh Post-Gazette / newspapers.com) The Anosognosic's Dilemma: Something's Wrong but You'll Never Know What It Is (nytimes.com) Dunning-Kruger-Effekt (Wikipedia DE) 1995 Greater Pittsburgh bank robberies (Wikipedia EN) Verbrechen für Weicheier hatte die Episode doch! Episoden-Cover: Ismail Biya Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummDumm Das automatisch generierte Transkript zur Episode gibt's hier (oder auf der nächsten Seite). Transkript zu: Wenn das Leben dir Zitronen gibt 0:03 Heldendumm, Historisch, Gefühlsecht. Hallo Daniel. Hallo Philipp. Daniel, Wenn das Leben dir Zitronen gibt, was machst du damit? 0:20 Dann habe ich viele Zitronen, also erstmal in Kühlschrank stellen, vielleicht welche Einfrieren? Ich weiß nicht. Man weiß es nicht. Limonade wäre natürlich eine eine Möglichkeit. Ist möglicherweise. Ich sage dir später, was der Protagonist unserer heutigen Geschichte mit den Zitronen, die ihm das Leben gegeben hat, gemacht hat. 0:37 Ich bin gespannt, was er mit seinen Macht, ja. Weil du weißt ja, also diese Folge hat keinen Explicit. Möchte ich dazu sagen, weil normalerweise, wenn ich dich gefragt, wenn die Flasche gibt in Jugoslawien findest ja oder so, aber es ist keine explizite Folge, es ist generell eine etwas andere Volker. 0:55 Heute, du weißt schon gerade, wo du gesagt hast, keine explizite Folge ist eigentlich meine Aufgabe, sie explizit zu machen. Du kannst es gerne, du kannst es gerne versuchen. Es gibt einige Möglichkeiten, am Rande des Weges gewisse Etablissements zu besuchen, würde ich behaupten. 1:11 A ja, ruf deine Freunde an, zusammen mit Bordell. Können wir das Bitte einspielen? Ist schon recht klar unter 10 Sekunden glaube ich. So unter 7 glaube ich machen. Wir machen das, wir spielen. Das eine ist sehr wichtig. So, ich schlage vor, dass wir jetzt alle zusammen ins Bordell fahren. 1:28 Sie rufen Ihre beiden Freunde an, die sollen. Auch kommen ja um zurück zum Thema zu kommen, also kein Explicit Tag, aber eine besondere Folge, weil diese Folge ist die Folge, die eigentlich gar nicht existieren sollte. Der Helden Episoden Plan hat uns 1 Ausgewischt. 1:44 Ja, da ist ein bisschen was durcheinander geraten, irgendwie. Wir hatten die Episode, das ist jetzt die Episode 14 müsste es sein, dass. Die 14 Jahre. Und wir haben die 14 aufgehoben. Aufgehoben auch ist aufgehoben, weil die aufgeschoben auf Episode 15, weil wir irgendwie statt 3 wochen Rhythmus plötzlich 6 Wochen Rhythmus drin hatten. 2:05 Und irgendwie will das keiner von uns. Wir haben wir haben für Episode 15, die ja wieder zu Halloween läuft, haben wir eine spezielle spezielle Spezial Folge aufgenommen und dann ist uns aufgefallen Scheiße. Anfang Oktober ist ja noch keine Halloween A und deswegen konnten wir auch nicht sagen, wir nehmen die jetzt später auf, dann irgendwie und bleiben im Turnus, sondern wir mussten die dann jetzt dazwischen schieben. 2:28 Entsprechend dünn ist der nächste Content. Nein, so schlimm ist es nicht, wir werden eine interessante Reise machen und zwar werden wir uns heute bewegen nach Pittsburgh. Pittsburgh. Ja, und zwar im Jahr 1950 und heute haben wir 2 Protagonisten, die unterschiedlicher Natur sind. 2:50 Du wirst den zweiten Spielen, also der erste, der bist du noch nicht, wir schreiben das Jahr 1950, du wirst noch nicht geboren, aber dein Kumpane wird geboren und das ist mcarthur Wheeler. OK, Name sagt mir. Nichts. Mathea ist dein Kumpel und du wirst 3 Jahre später geboren. 3:08 Ein paar Kilometer weiter und du bist und ich finde den Namen könnte man als 80er Action Darsteller Super verwenden, Clifton Earl Johnson. Clifton Earl Jones Super, großartig. Ich fühle es. Ich fühle mich als Clifton Earl Johnson. 3:25 Cliftonville Johnson bist du 1953 wirst du geboren in Pittsburgh und du schlägst eine Karriere ein. Es gibt ja verschiedene Karrieren, die man einschlagen kann, man kennt das und. Du entscheidest dich für Kriminalität. Na OK, ja, so als hätte ich gedacht, vielleicht die weißt du, mit dem Namen kann ich vielleicht n bisschen weißt du ja E Johnson auf seiner Unterhose. 3:49 Clifton ACEJ. C. Trägst du heute deine CJS? Nee, tatsächlich, statt Clifton eher Clown angesagt, da bist eher so ein krimineller Typ und du lernst auch irgendwann den mcarthur kennen und der mcarthur, der ist. 4:05 Also du bist ne bis ein ganz normaler Typ, so auch von der Erscheinung her ein ganz normaler Typ der mcarthur ist ein anderer Typ. Der ist ein bisschen, der sieht ein bisschen anders aus als du. Außerdem ist er deutlich kleiner und deutlich schwerer als du. Mcarthur Wheeler ist ein Meter 67 groß und 125 Kilo schwer. 4:23 Und er hat weiter davon ausgespielt. Die Antwort ist nein, aber es ist also, sagen wir es mal so, normalerweise würde man beim ein Meter 67 125 Kilo schweren erstmal Entschuldigung an alle da draußen, die das vielleicht sind, würde man ja das kriminelle Mastermind hinter der Gruppe erwarten und nicht denen, der reingeht und und irgendwie selbst bei der Bande, also außer ist Joe Pesci, aber sonst würde man ja eigentlich erwarten, dass der Hintergrund die Sachen koordiniert, der Hacker oder so der Gruppe. 4:55 Aber da höre ich schon raus, scheint ja ein Hau drauf Mann zu sein, also jetzt nicht. Ich weiß jetzt nicht ob mit der Faust oder mit seiner Art vielleicht. Aber ja, es klingt schon, klingt schon auf jeden Fall interessant. Der Mac Arthur ist kein Hau drauf. Typ der Mac Arthur denkt er ist das kriminelle Mastermind. 5:14 OK, jetzt jetzt verstehe ich so langsam alles. Klar, ich verstehe wohin die Reise hingeht. Der mcarthur denkt, er ist das kriminelle Mastermind, aber ihr dreht noch kein Ding zusammen. Du machst weiter, du bist so ein bisschen so ein Kleinkrimineller, halt ne, so machst du was mit den einen oder anderen Raub ziehst du durch und so weiter. 5:32 Mode. Betrug. Betrug genau richtig. Jetzt ist die Sache ja, die man braucht, ja, also sagen wir mal so. Macht irgendwie einen Bruch. Ja, wie wir das auf der Straße sagen, man macht einen Bruch und dann hat man ein bisschen Kohle und dann ist die ja irgendwann muss man wieder ran, für dich geht es in den Neunzigern im Prinzip von Raub zu Raub. 5:51 Du raubst mich Banken aus und zwar räumst du am 19. November 94 die Fidelity Savings Bank aus und du räumst am 28. November, also 9 Tage später die Park Vale Savings Bank aus. Du erbeutetes insgesamt von beiden Raubzügen knapp $4000. 6:11 Das ist nicht so. Wobei zu der 90er sagst du. 90er 94. Es ist ein bisschen Geld, aber nicht nicht, dass es sich lohnen würde. Ich behaupten. Also dafür, dass du für so einen Bankraub ja auch durchaus lange in den Knast gehst, lohnen sich 4000,00€ $4000 jetzt nicht übermäßig, sag ich jetzt mal. 6:30 Geht so ne. Ja ja. Du entscheidest dich deswegen. Wir brauchen dringend oder ich brauche dringend ne bessere Idee wie ich Banken ausrauben kann. Ich brauche einen Komplizen am besten und ich brauche einen todsicheren Plan. 6:46 Na ja, das Ziel ist schnell klar. Du tust dich mit Mac Arthur zusammen als Komplizen und das Ziel ist die Mellon Bank in Swiss Wale. Ihr plant dort richtig was zu erbeuten und ihr plant ist auf eine ganz andere Art und Weise zu machen als bisher. 7:05 Bisher bedeutete tatsächlich jetzt mit Schusswaffe quasi Vornamen, Tresen n Sack und ich hab ja, also das war der der. Des Bankraubs, wie du sie bisher durchgezogen hast, kenne ich tatsächlich nicht. Darüber gibt es keine Zeitungsberichte, aber. 7:20 Es gibt Zeitungsberichte über den, den ihr jetzt begangen habt und die Frage ist, wie würdest du vorgehen? Ihr seid zu zweit, einer ist 1 67 125 Kilo, der andere einigermaßen normal. Wie macht ihr tagsüber oder macht ihr es nachts? Ja, das das Problem ist natürlich auffällig ist man schon, wenn man eine ja Mann dieses Formats dabei hat. 7:42 Deswegen rechteckig. Ich meine rechteckig, deswegen ist es schwierig, denk ich mal, tagsüber oder zumindest mit ihm im Gepäck. Dann ich tippe jetzt auf eine Nacht am Samstag. Samstagnacht um 23:00 Uhr gehen wir übers Dach. 8:00 OK, jetzt weiß ich gar nicht, welches welcher Wochentag ist, aber das Krieg ich raus, das recherchiere ich jetzt mal nebenbei, weil das habe ich tatsächlich nicht nachgeguckt. Was für ein Wochentag ist. Und es ist ein, es steht nirgends doch hier, welcher Wochentag war der 1. Januar 1995 das ist der Tag, wo der Bankraub stattfindet, es war ein Sonntag. 8:20 O da dran. Und es war Neujahr. Nein, ist nicht der 1. Januar gewesen, war der 6. Januar. Was rede ich denn, wieso steht denn hier 1. Januar hab ich gerade mein Gedächtnis. Hat gerade meine Notizen überzeugt. Wieso denn, wieso denn? Nee, das ist Quatsch. Hier gut, dann war es n Samstag. 8:37 Der sechste waren Freitag, Freitag, also es war ein Freitag, der 6. Januar 95 da hat der Bank stattgefunden, war ein Freitag, das kann ich dir jetzt schon sagen, ich sag dir aber noch nicht wieviel Uhr, aber es kommt ja ungefähr hin mit, es geht zumindest aufs Wochenende zu. Ich wollte gerade sagen, wir sind auf jeden Fall auf den Weg ins Wochenende. 8:55 Also Wochenende nachts. Was ist der Plan vor der Tür irgendwie einschlagen oder hintenrum? Versuchen es hängt natürlich von der Bank ab, ne. Also ich würde wenn das jetzt ein Gebäude in einem Gebäude ist, so gesehen also. Wenn ich mir eine Bank vorstelle, stelle ich mir so ne so ne akropolis vor, quasi ne riesiges Gebäude, wo eigentlich nur die Bank ist. 9:19 Ne, aber es gibt ja auch Banken, die quasi im 1.2. Stockwerk eine Bank sind, im 3.4. Dann Bürogebäude und irgendwas anderes ne. Deswegen würde ich sagen hängt es vom hängt vom Typ ab, aber normalerweise würde ich sagen versucht über das Dach je nachdem wo der Tresor ist von unten diese grabb Geschichten hab ich schon so oft gehört, dass das entdeckt wird welche Sensoren oder sowas von durch die Tür. 9:40 Macht man nicht. Ich würde von probieren, ich weiß nicht, warum ich da so ein Faible für. OK, also vom Dach in die Wand einsteigen, am besten durch ein Oberlicht abseilen, ne. Genau. Genau. Ja und nachts am Wochenende? Oder einfach mal zweimal hüpfen lassen. 9:59 Schützt das Gebäude von alleine ein? Nein, das ist, das ist nicht das, das können wir nicht, das können wir nicht machen, aber OK, also nachts, am Wochenende und am besten übers Dach. Ja, das ist mein. Plan? Ja, du machst es tagsüber unter der Woche durch die Vordertür. 10:16 OK. Sonst noch was Wichtiges, was man mitnehmen sollte auf so ne auf so ein. Raubzug im Fluchtfahrzeug ein Sack fürs Geld und vielleicht Strümpfe fürs Gesicht. OK, das ist erstmal relativ klar eigentlich, dass die wichtigen, dass die wichtigen Punkte sind. 10:35 Ne, würdest du also eine Sache hast du noch vergessen. Die Waffe. Die Waffe, richtig. Die Waffe, die wir haben, natürlich eine ein ein 6 schüssiger Revolver. Ja, muss im Endeffekt oder oder noch besser, ich nehme eine Stadt, eine Waffe, eine Trainingsjacke mit und steck einfach meine Hand in die Jacke und. 10:59 Mit einem Finger. Mit einer Pistole. Exakt ich. Ich finde die Bank. Ja, das hast du dir nämlich gedacht. Nein, du hattest tatsächlich eine Waffe dabei, also ihr hattet tatsächlich eine Wache, ne Waffe dabei. 11:16 Und zwar eine halbautomatische Pistole. Die war auch echt gut, wir sind ja auch in den USA, ist ja auch nicht verwunderlich so, jetzt kommt es dazu, dass ihr. Euch denkt OK Freitag, Freitag 6. Januar 95 wir gehen in die Bank, es ist Viertel vor 3, also 14:47 Uhr. 11:34 Mhm, ihr betretet die Bank, mcarthur geht nach vorne zum Tresen und sagt hier Geld her, ne hält die Waffe vor, wir wollen, gib uns alle euer Geld, dass sie dann überfallen so der Bank Raub geht ganz normal seinen Gang der Dinge wie man das üblicherweise kennt. 11:51 Alle auf dem Boden. Alle auf dem Boden genau bankbeamte rücken das Geld raus. Alarm darf natürlich nicht gedrückt werden. Damals gab das auch noch nicht so mit den Alarm knöpfen wie heute, tatsächlich entwickelt sich dieser Banküberfall nicht in eine Geiselnahme oder Ähnliches, sondern ihr erbeutet $5200 und. 12:09 Zieht ab. Es ist auch immer noch nicht so viel für 14 15:00 Uhr nachmittags Raub. Es ist richtig, das ist richtig, wie in jeder ordentlichen Bank gab es aber natürlich Überwachungskameras, das ist natürlich noch ne Info, die relevant ist. 12:26 Also das Ganze wurde natürlich aufgezeichnet. Deswegen die Strümpfe. Richtig deswegen, die Strümpfe, und die gibt es auch draußen, die Überwachungskameras, und dort sehen sie natürlich auch dich. Mein lieber Clifton Earl, also beide quasi von der Überwachungskamera erfasst. 12:44 Und tatsächlich wirst du relativ schnell gefasst. Nur wenige Wochen später. Ist es besteht die Polizei vor der Tür und sagt Ja, Mister Johnson fordert die Savings Bank Park Wales Savings Bank Mellon Bank. 12:59 Sagt Ihnen das? Was ist schon mal gehört? Haben Sie das schon mal gehört, fragt dich Sean Sweeney. Sean Sweeney ist der zuständige ermittelnde Beamte, der dir bei dir reinkommt und eben sagt Ja, Mister Johnson, das war es. 13:17 Schlecht aus, aber der MC Arthur ist ja noch auf freiem Fuß und die Polizei machte deshalb ein Angebot. OO Ja, ich will den Deal. Ich bin dabei, egal was es ist. Der Deal ist du verrätst wo dein Kumpel zu finden ist und dafür bekommst du für alle 3 Raubzüge nur insgesamt 5 Jahre Knast. 13:41 Und das steht im Gegenstück zu wieviel wahrscheinlich 20 plus ne. 20 plus. Ja, du bist dabei. Natürlich bin ich wunderbar ey, der mein Kumpane. Kann mich mal. Und dann eben auch nicht mehr ne, weil er ist dann ja im Knast. 13:57 Richtig, richtig so, das ist das ist das I in Team. Also der Mac Arthur schafft es noch bis April. Am 18. April ist es dann soweit, dass um 23:00 Uhr die Aufnahmen der Überwachungskameras über die Fernsehsender gehen, wurde dann gefragt wird, kennt jemand diesen Mann, hat jemand diesen Mann gesehen und das passiert in den 23:00 Uhr Nachrichten also 18. 14:23 April 23:00 Uhr Nachrichten ist diese Fernsehsendung wo die Überwachungskamera aufnahmen gezeigt werden am 19. April, also einen Tag später um 00:10 Uhr. Also eine Stunde und 10 Jahre. Später, das ist ja. 14:39 Wird Mac Arthur von der Polizei verhaftet? Dumm gelaufen. Das ging vor allem schnell. Ja. Warum ging das so schnell? Also du hattest damit jetzt noch nicht direkt was zu tun. Ach so okay, weil ich hätte jetzt gedacht, ich wusste von Anfang an, wo er ist und dieser dieser Öffentlichkeitsfahndung, wer nur quasi eine eine vertuschungs Aktion meiner Informanten. 15:02 Aktivität das tatsächlich wäre tatsächlich sogar relativ kluge Option gewesen. Nach meiner Kenntnis war es aber nicht so, sondern sie haben ihn tatsächlich einfach nicht. Sie wussten aber, wer es war. Aber das half nicht, weil er war nicht zu Hause. Ja, das ist meistens so, wenn so, wenn jemand. 15:19 Wäre auch schön blöd. Ja, als mcarthur wieder festgenommen wird, sagt er die folgenden Worte, die vielleicht auch erklären, warum das Ganze so schnell ging. Ich bin, ich bin ganz Ohr. Seine Worte waren but I Want the Juice übersetzt, aber ich hab doch den Saft getragen. 15:40 Und jetzt, in diesen Augenblick, erinnere ich mich an diese Geschichte. Ich habe sie nämlich schon mal gehört. Erzählst, erzählst, ihr habt, Oh Gott, ja, ich kenn um Himmels willen Scheiße, ja, erzähl es bitte das sage hours. 15:59 Also ich hab ich hab mich ja drum, ich hab drum herum getänzelt. Ja ihr beide habt die Bank betreten, mcarthur und Clifton haben die Bank betreten und waren nicht maskiert, dafür haben sie geheult wie schlosshund, weil ihnen die kompletten Augen getränt haben ist die Rotze aus der Nase es war furchtbar. 16:20 Warum? Weil Mac Arthur realer und Clifton Earl Johnson der festen Überzeugung waren, dass sie unsichtbar sind, wenn sie sich Zitronensaft ins Gesicht schmieren, ja, weil das ja auch bei unsichtbarer Tinte rationiert. Und also, also das muss man erst mal schaffen. 16:47 Ja, ich. Die Sache ist die, die Sache ist die. Sean Sweeney, der ermittelnde Beamte, kommt überhaupt nicht klar. Der lacht sich absolut kaputt, wie man denn so blöd sein kann. Ja, also auf den Überwachungskamera aufnahmen, die ausgestrahlt worden sind, war der Halt vollständig zu sehen, man hat alles gesehen, man hat auch sofort bekommen, weil der vollständig zu sehen war. 17:14 Das ist ich, wie gesagt, ich weiß nicht, wo ich diese Geschichte schon mal gehört hab, aber es ist so wahnsinnig bescheuert. Ich weiß nicht, ob ich es gelesen habe oder ob ich tatsächlich bei unseren Kollegen bei den Verbrechen für Weicheier gehört hab, weil. Wenn es nicht bei denen war, dann auf jeden Fall Verbrechen aus. 17:30 Sagen wir, mit einem ähnlichen Level. Ja, definitiv. Es ist also ich, ich, also ich. Boah, das ist es, macht mich sprachlos. Ne, ich verstehe den Gedankengang, ich verstehe den Gedankengang, ich aber das hätte man vielleicht auch vorher testen können. 17:45 Ich meine für 4000 $5000, die man sich so schon irgendwo sag mal Einsackt bei der Bank könnte man sich schon mal ne Kamera kaufen um das einfach mal zu testen. An dieser Stelle funfact das haben sie gemacht. Sie haben sich gegenseitig, also es gibt hier unterschiedliche Quellenlage, entweder haben sich gegenseitig fotografiert oder mcarthur Wheeler hat ein Selfie gemacht, in jedem Fall müssen sie irgendwelche Scheiße gebaut haben und nicht mehr richtig in der Lage gewesen sein ne Kamera auch nicht bedienen, weil sie haben fotografiert und dann da ist ja gar keiner drauf. 18:15 Es ist es ja, ich bin sprachlos, ich bin sprachlos. Es ist wirklich außergewöhnlich. Interessant. Wie man auf diese Idee überhaupt kommen kann, also wirklich interessant, wie man auf diese Idee kommen kann. 18:30 Und nicht umsonst verlinkt der Wikipedia Artikel zu diesem Raum. Fall, Raum, Bezug zum Wikipedia Artikel Stupidity. Außerdem, tatsächlich gibt es auch eine wissenschaftliche Rezeption dieses Raubüberfalls 4 Jahre später. 1999 sind David Dunning und Justin Kruger, haben sie sich zusammengesetzt und haben das wissenschaftlich erklärt, wie es denn dazu kommen könnte, und heute ist das Ganze bekannt als der Dunning Kruger Effekt. 19:09 Wie gesagt, ich habe schon gehört, im Zuge habe ich bestimmt auch schon mal gelesen, was dieser Effekt bedeutet, aber erklär mich bitte auf, denn ich habe ein Gedächtnis wie ein Sieb. Der Dunning Kruger Effekt ist folgendes. Der Darling Kruger Effekt ist, dass Menschen, die absolut gar keine Ahnung oder sehr sehr wenig Ahnung von einer Thematik haben, ihre eigenes Wissen in dieser Thematik als sehr hoch einschätzen, während Menschen die wirklich Ahnung davon haben, ihr wissen als relativ niedrig einschätzen. 19:35 Also im Vergleich schätzen sich dumme Leute, weil sie nicht wissen, dass sie dumm sind als schlauer ein und schlaue Leute, weil sie wissen, dass sie nicht alles wissen können. Als nicht so schlau ein. Das macht, das Macht vollkommen Sinn und ich muss auch sagen, als du gerade gesagt hast, haben die Wissenschaftler damit beschäftigt, dachte ich, es wird vielleicht nicht in Richtung Dummheit gehen, sondern es gibt ja heutzutage speziell in Ländern mit sag mal mit großer Überwachung vom Staat aus gibt S ja soeben solche Dinge, wo solche Masken, die du dir anziehen kannst, die komplett das Kamera Bild verfälschen, ne, du kannst quasi durchgucken in echt, aber so ein Foto oder Video von machst, dann ist verzerrt oder da kommen halt bestimmte Frequenzen. 20:16 Lique nicht durch und ich dachte, mit sowas weißt du irgendwie so Tarn Technik fürs Militär haben sie erfunden, Nein, sie haben festgestellt, dass dumme Leute dumm sind, großartig. Richtig, dafür haben Sie gesagt, Sie haben dafür gesorgt, dass dumme Leute endlich ihrer Dummheit entlarvt wurden. 20:32 Tatsächlich ist es so, dass bei Clifton L. Johnson, dessen Schicksal es gar nicht bekannt, er musste 5 Jahre in den Knast 2021, glaube ich ist ein Clifton l. Johnson in Pennsylvania in der Ecke auch ungefähr erschossen worden, der war aber angeblich 6 Jahre älter. 20:50 Aber ob der, ob es der gleiche war? Man weiß es nicht. Bei Mac Arthur war es so, der musste n bisschen länger in den Knast und zwar 24 einhalb Jahre. Oder lag ich mit 20 ja gar nicht so verkehrt? Ne? Richtig, plus 3 Jahre Bewährung im Anschluss, das heißt, er müsste so langsam aber sicher resozialisiert sein, müsste aber auch 70 plus sein. 21:13 Und angemalt. Und ja. Ich bin mir sicher, ich finde die die unsichtbarkeits Formel noch raus. The scroll of Truth. Es Ach herrlich, ey. Nee, wie gesagt, es ich, ich finde diese Geschichte, wo ich sie gehört habe und dann verlinken wir sie. 21:33 Wenn also guck mal in die Show Notes, da gibt es bestimmt einen tollen Podcast. Darüber gesprochen hat. Ich vermute es sind die Weicheier gewesen und wie gesagt Ey herrlich herrliche Geschichte das ist es ist bei mir gerade Klick gemacht hat, der ist ich schüttel nur noch mit dem Kopf und. 21:51 Ich habe auch viel Geld, ich hab diese, ich schiebe die ganze Weile schon vor mir diese Geschichte und hab mir gedacht, wie machst du das am besten ne, haben wir gesagt, wir planen einen Bankraub jetzt wir machen hier GTA heißt oder Payday 3 oder was auch immer wir hauen jetzt hier oceans Two ne. 22:07 Oce eher jetzt. Tatsächlich habe ich auch schon gedacht, Oh, wenn Raubüberfall plant, dann brauchst du ja, dann brauchst du ein Team, da brauchst du ja sag mal Ressourcen, aber zu zweit ist es natürlich schwierig, wenn einer der Männer nicht größer ist als weiß ich nicht. 22:22 Was und dafür aber so breit und denkt unsichtbar zu sein. Es ist schon sehr speziell. Also mcarthur Wheeler war alles andere als unsichtbar, glaube ich. Aber er hat doch den den Saft getragen, also deswegen auch die Frage zum Eingang, wenn das Leben dir Zitronen gibt, was machst du damit, du machst Zitronensaft draus, machst dich unsichtbar, logisch. 22:46 Und es wird sonst unsichtbar, er wirklich nicht unsichtbar. Übrigens, wir möchten hier Bodyshaming betreiben, es ist einfach nur absurd. Es ist total absurd ist. Genau das ist. Es ist absurd. Dazu kommt seine offensichtliche außergewöhnliche Intelligenz. 23:02 Ja, und dass er, aber er ist verantwortlich für eine wichtige wissenschaftliche Entdeckung, darf man nicht vergessen, das für sich selbst auch die wissenschaftliche Entdeckung gemacht, die Scheiße brennt in den Augen. Also man muss sagen, er war eigentlich alles ne alles nur nicht unsichtbar. Er war alles, nur nicht unsichtbar und er war, aber er hat immerhin. 23:21 Also ich finde das bemerkenswert, dass 3 Monate geschafft hat, ohne gekriegt zu werden, dass er im 1. April gefangen haben. Ja, viel, viel ist über Babys. Weißt du, wenn sie sie dich nicht sehen, dann denken sie, du siehst ja auch nicht, was Zitronensaft in den Augen. 23:39 Es dauert ein bisschen besser wird. A eine eine völlig irre Situation, aber gut, er war leicht zu identifizieren. Ja, ja, manchmal. Manchmal haben die Strafverfolgungsbehörden, ist ja auch nicht so schwer. 23:54 Also manchmal haben sie leicht. Das stimmt. Philipp, herzlichen Dank für diese wundervolle Geschichte. Es war, wie du schon sagtest, es war kurz, aber aber hat gebrannt. Wenn ihr das habt, bitte geh zum Arzt. Ja, ja, bitte, da könnte man es explizit machen, aber. 24:12 Das ist aber das ist aber eine wichtige Information für alle. Ist quasi PSA. Das ist quasi unser. Im Moment dieses Jahres. Das ist unser Moment der Staffel. Wenn es bei euch brennt am kurzen, dann bitte. Bitte zu machen dadurch, dass es hier ja diese verlorene Episode ist, können wir schon mal ankündigen, dass es in der nächsten Episode auch sehr viel brennen wird. 24:33 Ja, es wird sehr viel und auch deutlich länger. Also wir holen das nächste Episode alles wieder. Auf ja, absolut. Also wie gesagt, das was an Länge hier gefehlt hat, das kriegt ihr, das kriegt ihr 3 Wochen. Das kriegt ihr beim nächsten Mal ihr die doppelte Ladung. Da kriegt sie, da wird grade noch geschnippelt, aber sobald das fertig ist. 24:53 Gut, ich will jetzt nicht eingehen, wenn. Die anderen noch zweiter Moment, wenn jemand euch schreibt in 3 Wochen kriegt ihr die doppelte Ladung direkt links swipen. Oder rechts, je nachdem. Also. Jeder wir. Wollen ja niemanden bevormunden. So ist es so. 25:09 Dankeschön. Es wird nur noch schlimmer. Wir sehen uns in 3 Wochen. Tschüss, danke. 25:26 Das war Heldentum, eine Produktion von Philipp Kalweit und Daniel BBC mit Musik von Enrico Schenko. Außerdem ist unser Podcast ein Teil des History Netzwerks, Falls du Heldentum unterstützen möchtest, findest du in der Episoden Beschreibung einen Link zu Steady, dort kannst du uns mit einem schmalen Taler helfen, unsere laufenden Kosten zu tragen, außerdem ermöglicht uns das unseren Podcast qualitativer und unterhaltsamer zu machen und wenn du keine Möglichkeit hast, uns finanziell zu unterstützen, hilft uns auch jeder Kommentar. 25:51 Bewertung und jedes weiterempfehlen. Mehr Informationen zu unserem Projekt findest du wie immer auf unseren sozialen Kanälen und auf heldentum.de. Versteck mich jetzt, ich reibe das Mikrofon. Jetzt finden Sie unseren Wein.
Jetzt stellen wa uns mal janz dumm: Wat is enne Dampfmaschin? Anja und der Erdbeerkäsen-Lehmann gehen an die Ursuppe des Übels und referieren die erste Staffel Sommerhaus. Nach dem Motto "wie es wurde, was es ist" hat diese Episode den Vibe einer Session im Auditorium Maximum. Oh Gott, man stelle sich vor, man könne seinen Master im Trash TV machen. Das wäre dann eher so summa cum love island. Naja, den beiden gehen heute so einige LICHTER auf und am Ende wird klar: Die Herrencreme aus der alten Welt sorgt bei uns für Verstopfung, Herr Lafer.
Zur 100. Folge »Was spielst du so?« hat Micha Géraldines neuntliebstes Spiel Gabriel Knight 2 gespielt und fragt sich seitdem, was genau eigentlich mit ihr los ist. Schluss mit überzuckerten Energy Drinks, probiert doch mal HOLY aus! Mit unserem Code GAMESTAR 5 bekommen Neukunden 5 Euro Rabatt und das Probierpaket für nur 14,99 Euro! Auf zum Shop: https://de.weareholy.com/discount/GAMESTAR5?ref=gamestar (Werbung)
Verkaufsausbildung – Verkaufstraining: Verkauf eine Leidenschaft Wie oft erleben Sie Verkäufer – ich meine Profi Verkäufer, mit denen es Spaß macht zu sprechen und man nicht das schlechte Gefühl bekommt: “Oh Gott, der will ja nur verkaufen, damit er seine Provision bekommt!” Hat er eine Verkaufsausbildung, ein Verkaufstraining oder kann man das so? Oft wird der Begriff “Verkäufer” mit dem Zeitschriftenverkäufer an der Tür verbunden. Verkauf ist aber im Wandel – das Internet übernimmt bereits 65% im Verkauf, entweder als Informationskanal oder eben auch als direkten Verkaufskanal. Und dieser Prozentsatz steigt zukünftig. Verkaufsausbildung Verkäufer benötigen vor allem Soft – Skills um besser Verhandeln zu können. Genau so etwas lernen Sie in einer absolut professionellen Verkaufsausbildung! Verkaufsausbildung – was bringt sie Viele denken, dass Wissen ausreicht um gut zu verkaufen – nein auch Sie kaufen doch nur bei dem Verkäufer zu dem Sie auch Vertrauen haben – und dann selbst bei einem höheren Preis! Stellen Sie sich vor Sie gehen in ein Elektrogeschäft um einen neuen Fernseher zu kaufen. Nach vielem herumsuchen finden Sie endlich einen Verkäufer. Puhhhh…. Sie fragen ihn welcher Fernseher denn für Sie am besten geeignet ist. Sie sagen Sie möchten Internet, Videos von einem großen Speicher aus ansehen, Spielen und so weiter. Jetzt beginnt dieser Verkäufer Ihnen einen 15 minütigen Monolog zu erzählen und erklärt Ihnen alle 20 Fernseher, die er da stehen hat – und zwar unabhängig davon ob diese internetfähig sind oder nicht. Wann schalten Sie ab? Sie verlassen das Elektrogeschäft ohne einen Fernseher, sind genervt und brauchen eine Kopfschmerztablette. Was hat der Verkäufer falsch gemacht? Er ist technisch mit sehr viel Wissen ausgestattet, er kennt seine Geräte ganz genau… nur er verkauft nicht! Hätte er 3 Fragen gestellt und dann genau auf diese Bedürfnisse 3 – 4 Fernseher angeboten – dann fängt er an zu verkaufen und keine Minute früher. Wissen ist wichtig – nur zuhören und Soft Skills des Verstehens anwenden und nur eine beschränkte Anzahl an Produkten vorzustellen bedeutet VERKAUFEN. EMOTION – versetzen Sie sich in die Lage Ihres Gegenübers und überlegen Sie, was sein Bedürfnis ist! Viel Spaß beim Podcast
Christopher & Jobst im Gespräch mit Thomas. Wir reden über die Skinhead-Kultur, Working Class-Zugehörigkeit, Rauswurf ausm Skinhead-Club, den Zehentrenner aber keine Bomberjacken mögen, eine Antwort auf die Frage nach langhaarigen Skinheads, Christophers Lonsdale-Shirt aus Ian Stuarts Shop, Deutschrock vs. Punkrock, mit Thrash-Metal-Tapes handeln, West-Fernsehen gucken, Ryan Gosling als Colt Seavers, Farben & Geruch ausm Westen, Intershops mit Kristallkaraffen, Demos aufm Plauener DDR-Geburtstag, aktivere Netzwerke, "Die Söhne der großen Bärin", Gerhard Schönes "Die Jule wäscht sich nie", Tote Hosen-LP mit Begrüßungsgeld, ein Jingo-Kapuzen-Longsleeve-Shirt, Vaters christliche Rockband, Depeche Mode & Billy Idol auf Papas Tonbändern, die AG Disc-Jockey in der Schule, ganze Platten auf DT64, Beatstreet im DDR-Kino, die erste Metal-Band, Paul bei U-Haft in Plauen, fehlende Leidkultur, Uli vom Skin-Up-Magazin, der Name Loikaemie, 500 handgemachte Tapes, die Indizierung von zwei Songs, Erfolg in Spanien, Tokio Hotel als Emo-Skinheads, eine service-orientierte Band, der Subkultur den Spiegel vorhalten, die Reunion, Kinderhaben ist das Tollste was es gibt, Millionen Aufrufe auf Spotify, Maurer-Ausbildung, ein Grundstück in der Altmark kaufen, ein Klamottenladen in der Leipziger Innenstadt, Umzug nach Rostock und Arbeit im Call Center, Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, sich jeden Tag selber reflektieren müssen, Belletristik & Sachbücher, "Das achte Leben", die wichtigsten Platten des Lebens, die grandiosen Black Train Jack, Kichererbsen sind ne gute Erfindung, "Oh Gott, wie erwachsen!", uvm.
Nur nicht verkopfen, ganz der Leidenschaft hingeben... wäre jetzt schon der Moment für die Zunge gewesen? Wie viel Druck ist okay? Oh Gott, habe ich Knoblauch gegessen? Küssen kann stressig sein! Wie es aber zur reinsten Sprungschanze ins Becken der Leidenschaft wird, erfahrt ihr von euren zahnlosen Liebespiranhas, Corinna und Christin, in der neuen Folge von "Freundschaft plus”. Wir kraulen mit euch durch das wilde Freibecken der Zungenakrobatik. Was euer Immunsystem davon hat und warum der Kuss-Goldtopf nicht am Ende des Regenbogens steht, erfahrt ihr in der neuen Folge. ***Podcast-Tipp in dieser Folge "WDR 2 Böttinger. Wohnung 17”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-2-boettinger-wohnung-17/88074570/
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Ein im Ultraschall entdeckter Schatten am Herzen fünf Wochen vor errechnetem Geburtstermin – anfangs ein schwerer Schocker für Evelyns Gast Florian und seine Frau. Schnell wurden der Herzfehler und auch das Down Syndrom ihrer ungeborenen Tochter bestätigt. Wie sind die werdenden Eltern damit umgegangen? Was bedeutet eine Herz-OP im Säuglingsalter für das Baby und die Eltern? Und wie sieht ihr Leben heute aus? Kann man sich für ein weiteres Kind entscheiden? Spoiler: Ja, kann man! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern
Meine heutige Podcastfolge war in der Vorbereitung eine Besondere. Meine Gedanken dazu waren verworren, zweifelnd, bestimmt, klar, sehr deutlich, hinterfragend, bewusst, global, zu detailliert, traurigmachend, frustrierend, genervt und noch vieles mehr…. Vielleicht denkst Du Dir jetzt: Oh Gott, was kommt denn jetzt…. Keine Angst!
Trailerschnack, Folge 139: ALARM! ALARM! Oh Gott. Chris hat sich total verschätzt und vergessen diese Folge aufzunehmen und zu veröffentlichen. Verlieren wir keine Zeit. Unten seht ihr, welche Trailer in der Folge besprochen werden. Offiziell ist das hier die dritte Folge vom Juni, also erwartet gern noch drei weitere Folgen jetzt im Juli. So sind […]
Laura G. (19) wächst bei ihren Großeltern auf, ihre Mutter ist als erfolgreiche Kreative ständig auf Reisen. Eines Tages passiert das große Unglück: die Großeltern haben einen schlimmen Autounfall. Als Laura verzweifelt ihre Mutter kontaktiert, weigert sich diese umgehend zurückzukehren. Stattdessen taucht kurz danach ein verloren gemeinter Sohn des Dorfes auf, der inzwischen zum kanadischen Eishockeystar avanciert ist. Doch was hat er eigentlich mit Laura zu tun?
Katharina Utermöhl ist EZB-Watcherin bei der Allianz Versicherung in Köln. Als das deutsche Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) im Mai 2020 eine Kompetenzüberschreitung der EZB feststellte, dachte sie nur: "Oh Gott, jetzt nicht auch noch das!" Utermöhl kritisiert im Geldcast die Entscheidung des Gerichts scharf. Sie sagt: "Das Urteil des BVerfG zeigt ein veraltetes Geldpolitik-Verständnis." Bereits liegen weitere Klagen gegen die EZB vor. Was würde passieren, wenn eine dieser Klagen gutgeheissen würden? "Dann wären steigende Zinsen in den Peripherieländern wahrscheinlich", so die EZB-Expertin Utermöhl. Das Gespräch führt Fabio Canetg, Geldökonom und Wirtschaftsjournalist.
In dieser Folge Deep & Dumm verteidigt Phil Pfarrer, warum Marie-Kondo-Minimalismus was für Rich Kids ist und ob man seine Vergangenheit schreddern sollte. #holyshit #minimalismus #messi ------------------------------------- Schreibt uns auf Insta: https://www.instagram.com/deepunddumm/ Deep & Dumm auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCYssorm1GB5ycP57V34bv6w/