Podcasts about und gott

  • 295PODCASTS
  • 505EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about und gott

Show all podcasts related to und gott

Latest podcast episodes about und gott

Freude Am Heute
Weigere dich, das Etikett zu tragen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 2:21


Der Name Jabez bedeutet „Schmerz und Kummer“. Vielleicht gaben deshalb keine anderen Eltern in der Bibel ihrem Kind diesen Namen. Aber Jabez weigerte sich, dieses Etikett zu tragen und sich mit diesem Namen zu identifizieren. Ein Etikett gibt in der Regel Auskunft über den Inhalt einer Flasche und sogar über ihren Wert. Wenn du die Etiketten annimmst, die dir die Leute aufdrücken wollen, fängst du an zu glauben, dass du das wirklich bist und dass du nie etwas anderes werden kannst. Die Bibel sagt: „Denn wie er in seiner Seele… denkt, so ist er“ (Spr 23,7 SLT). Menschen benutzen vergangene Erfahrungen, um dir ein Etikett aufzudrücken und dich zu begrenzen. Sie benutzen ebenso deine körperlichen, geistigen und seelischen Eigenschaften zum gleichen Zweck. Was solltest du tun? Das, was Jabez tat – er ging zu Gott! Letztendlich ist es Gottes Meinung über deine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die am wichtigsten ist. Noch dazu liebt er dich und hat einen Plan für dein Leben. Jabez betete ein Gebet, das sein Leben veränderte, und es wird auch dein Leben verändern: „Dass du mich doch segnen und mein Gebiet erweitern mögest und dass deine Hand mit mir sei und du mich vom Unglück fernhieltest, so dass kein Schmerz mich trifft! Und Gott ließ kommen, was er erbeten hatte“ (1Chr 4,10 ZB). Jabez bat Gott um vier Dinge: Segen, Einfluss, Kraft und Schutz. Und Gott gab sie ihm. Heute hast du eine Wahl: Glaube, was andere über dich sagen, oder glaube, was Gott über dich sagt. So gesehen, ist die Wahl eindeutig.

Podcast Bistum Passau
Gott schafft Neues - und Gott schenkt Freiheit

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 15:06


Predigt in der Osternacht 2025 von Bischof Dr. Stefan Oster SDB im Passauer Stephansdom.

Kirche des Nazareners Gelnhausen
Sündenfall I - Mensch und Gott

Kirche des Nazareners Gelnhausen

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 44:19


Willkommen bei der Kirche des Nazareners Gelnhausen! Hier finden sie alle Audio Aufnahmen der Predigten. Für mehr Information über uns können sie unsere Webseite besuchen - www.gelnhausen.nazarener.de. Wir würden uns freuen, Sie demnächst auch persönlich bei uns willkommen heißen zu können

EFG Schneeberg
Pause machen und Gott wahrnehmen - Lucas Seifert | EFG Schneeberg | 06.04.2025

EFG Schneeberg

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 18:43


Herzlich Willkommen beim Podcast der EFG Schneeberg. Wir beten, dass du bei dieser Botschaft das Herz Gottes noch tiefer entdecken kannst und seine Annahme, Liebe und Zuversicht erlebst.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Ungewissheit aushalten

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 2:46


Ungewissheit auszuhalten ist anstrengend, daraus machen auch die biblischen Geschichten keinen Hehl. Doch wer sich darauf einlässt, geht verändert daraus hervor. Und Gott geht dabei mit.

Freude Am Heute
Was die Bibel uns über Geld lehrt (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 2:15


Nach vierhundert Jahren der Sklaverei standen die Israeliten kurz davor, das verheißene Land in Besitz zu nehmen. Und Gott hatte ein Anliegen. Er hatte nämlich dieselbe Sorge, die er auch heute um jeden von uns hat. Wenn du wenig hast, merkst du, wie abhängig du von Gott bist. Aber wenn du viel hast, neigst du dazu, Gott, die Quelle allen Segens, zu vergessen. Achte auf das, was David sagte, als das Volk Gottes großzügig für den Tempelbau spendete: „Von dir kommt ja alles; und was wir dir gegeben haben, stammt aus deiner Hand… Gott, diese ganze Fülle, die wir bereitgestellt haben, um dir… ein Haus zu bauen, kam aus deiner Hand“ (1Chr 29,14;16 EÜ). Das Gebet, das David an diesem Tag betete, hinterließ einen bleibenden Eindruck bei seinem Sohn Salomo, der später schrieb: „Denn wenn Gott einem Menschen Reichtum und Güter gibt und lässt ihn davon essen und trinken und sein Teil nehmen und fröhlich sein bei seinem Mühen, so ist das eine Gottesgabe“ (Pred 5,18 LU). Du sagst: „Ich habe hart gearbeitet, um in meiner Karriere ganz nach oben zu kommen“ oder „Ich habe hart gearbeitet, um dieses Geschäft aufzubauen.“ Und wer gab dir die Kraft dazu? Wer gab dir das Talent? Wer gab dir die Strategie, die Verbindungen und die Ressourcen, dies zu tun? Wenn du meinst, dass du es warst, dann lies die folgende Bibelstelle, schreib sie auf und trage sie immer bei dir: „Ich bin der Herr, dein Gott, der dich lehrt, was Nutzen bringt, und der dich auf den Weg führt, den du gehen sollst“ (Jes 48,17 EÜ).

Freude Am Heute
Gott suchen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:12


Gott fordert uns auf, ihn zu suchen, aber nicht so, als ob er sich vor uns verstecken würde. Indem wir Gott suchen, treffen wir eine Entscheidung, die nötig ist, um in den geistlichen Bereich einzutreten. Manche Segnungen erhältst du nur dann, wenn du fleißig nach ihnen suchst. Dein Suchen nach Gott bringt ihn dazu, dir zu antworten. „Ohne Glauben aber ist es unmöglich, Gott zu gefallen; denn wer hinzutreten will zu Gott, muss glauben, dass er ist und dass er die, die ihn suchen, belohnen wird“ (Hebr 11,6 EÜ). Keine Handbücher schreiben uns Schritt für Schritt vor, wie wir den Herrn suchen sollen. Manche suchen ihn im Stillen, mit Tränen, die lautlos über ein müdes Gesicht rollen. Andere suchen ihn beim Spaziergang am Strand, während sie die ankommende Abendflut beobachten. Manche heben ihre Hände und loben ihn mit liebevollen Worten der Anbetung. Es gibt keine Regeln, nur dass du ihn von ganzem Herzen suchen sollst. Was heißt es, Gott „von ganzem Herzen“ zu suchen? Du schenkst ihm deine volle Aufmerksamkeit. Du entfernst alle Ablenkungen, damit du dich auf ihn konzentrieren kannst. Stell dir vor, eine deiner Kontaktlinsen oder ein Edelstein von deinem Ring ist auf den Boden gefallen und du sagst: „Kein Problem, ich suche später danach.“ Nein! Der Wert, den du einer Sache beimisst, bestimmt die Intensität, mit der du sie suchst. Wenn du betest: „Herr, ich brauche dich, ich schaffe es nicht ohne dich,“ betest du „von ganzem Herzen“. Und Gott wird auf ein solches Gebet antworten: „Ich lasse mich von euch finden“ (Jer 29,14 EÜ).

Freude Am Heute
Wie man vergibt

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 2:15


Im Jahr 1982 versuchte John Hinckley Jr., Präsident Ronald Reagan zu ermorden, indem er auf ihn schoss. Reagans Tochter Patti erzählt später, was sie von ihrem Vater damals im Krankenhaus lernte: „Mein Vater sagte, er wisse, seine körperliche Heilung würde unmittelbar von seiner Fähigkeit abhängen, John Hinckley zu vergeben. Das zeigte mir, dass Vergebung der Schlüssel zu allem ist. Er gab mir ein Beispiel für christusähnliches Denken.“ Die Wunden, die andere uns zufügen, sind manchmal unbeabsichtigt, zu anderen Zeiten sind sie bewusst. Aber in beiden Fällen gibt uns die Schrift einen klaren Maßstab für das Unrecht, das wir erfahren. Du musst denen vergeben, die dich verletzen „wie auch Gott euch durch Christus vergeben hat.“ Das ist eine hohe Messlatte, aber sie bringt Heilung für unsere tiefsten Wunden. Manchmal erteilen wir Vergebung gedankenlos und ohne Gefühle, aber die Bibel sagt uns, dass Vergebung von zwei Einstellungen begleitet sein sollte: Freundlichkeit, die durch Taten zum Ausdruck kommt, und Mitgefühl, das durch Einstellungen ausgedrückt wird. Warum? Weil Gott uns auf diese Weise vergibt. Durch die Schrift hindurch sehen wir die Freundlichkeit, Sanftheit, Barmherzigkeit und das Mitgefühl Gottes in Wort und Tat. Wir finden sie auch im Leben derer, die Gott zur Erfüllung seiner Pläne gebraucht hat. Josef war einer davon, als er seinen Brüdern ihren Verrat vergab. Und Gott fordert uns auf, das Gleiche zu tun. Diese Art der Vergebung ist ebenso ein Akt des Herzens wie ein Akt des Willens.

Witzschmiede Video-Podcast
Der Unterschied zwischen Juristen und Gott

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025


Der Witz des Tages vom 23.03.2025 mit dem Titel 'Der Unterschied zwischen Juristen und Gott' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Der Unterschied zwischen Juristen und Gott

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025


Der Witz des Tages vom 23.03.2025 mit dem Titel 'Der Unterschied zwischen Juristen und Gott' zum Hören.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
3. Fastensonntag: Gottes Kraft geht alle Wege mit – sie begleitet Mose

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 2:55


Eine himmelblaue Kerze. Blau ist immer das Zeichen für Himmel. Die blaue Kerze erzählt von einem Licht vom Himmel. Brennen und doch nicht verbrennen. Das ist nicht normal. Das kommt Mose seltsam vor. Ein Dornbusch brennt und verbrennt nicht. Das muss er sich anschauen. Er betritt heiligen Boden. Die Flammen kommen vom Himmel. In diesen Flammen versteckt sich Gott. Stopp! Keinen Meter weiter! Zieh deine Schuhe aus! Hier ist der Himmel auf der Erde. Himmel in einem Dornbusch. Gott kann man nicht anfassen und greifen. Er ist brennende Liebe. Seine Liebe brennt und leuchtet für uns Menschen. Gott brennt für Recht und Gerechtigkeit, für Güte und Barmherzigkeit. Gott hat gesehen: Sein Volk wird gequält. Der König von Ägypten macht sie zu Sklaven. Sie werden geschlagen und zu schwerer Arbeit gezwungen. Das will Gott nicht erlauben. Und nun soll Mose sich auf einen Weg machen. Er soll zum König von Ägypten gehen und sagen: Lass Gottes Volk frei. Wie ist dein Name, Gott? Ich bin der Ich bin immer da. Geh und sage dem König von Ägypten. Mich schickt mein Gott. Mein Gott ist immer da. Lass mein Volk doch ziehen. Mose hat Angst. Er sagt: Nein! Ich kann nicht so gut reden. Gott gibt ihm seinen Bruder Aron mit. Er kann gut reden. Auch uns werden im Leben Menschen geschenkt. Sie können uns helfen. Wir werden anderen Menschen geschenkt. Wir können ihnen helfen. Wenn wir zusammenhelfen, können wir die Erde gerechter machen. Wenn viele Menschen das Gute wollen, können Wunden heilen, können Menschen vergeben, können Menschen und ganze Völker Frieden schließen. Gott will nicht das Böse. Er will das Gute. Die himmelblaue Kerze bringt Licht in die Dunkelheit. Licht vom Himmel. Gott schickt Mose, Gott schickt uns. Wir sollen uns für Recht und Gerechtigkeit, Güte und Barmherzigkeit einsetzen. Dann bringen wir Gottes Licht auf unsere Erde. Und Gott sagt uns: Hab keine Angst. Ich gehe mit dir alle Wege mit. Bild von StockSnap auf Pixabay

Morgenimpuls
Geben Sie Gott Raum!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 2:33


Vorgestern Abend nach der Vesper haben wir unsere Stundenbücher, also die Bücher, aus denen wir die täglichen gemeinsamen Gebetszeiten lesen, umsortiert: die normalen, also die für den Jahreskreis in den Schrank geräumt und die Bücher zur Fasten -und Osterzeit hervorgeholt. Und manche von uns hat im Stillen gedacht: okay, Buße, Reue, Fasten, Lieder in Moll statt in Dur und kein Halleluja und so. Und dann wurde es kompliziert: die Hymnen separat, die Psalmen nochmal an anderer Stelle, die Lesungen und der Rest dann nochmals an einem anderen Ort.Für unsere Laudesmitbeter war es noch komplizierter. Sie hatten sich jetzt seit Wochen an das normale Buch gewöhnt, die Bändchen und Einlageblätter lagen an den richtigen Stellen und sie konnten routiniert mitbeten und -singen. Ach und jetzt wieder alles neu und anders und es braucht wieder Übung, bis man richtig drin ist. Wie es uns mit dem neuen Gebetbuch geht, so ist es wahrscheinlich auch mit der Fastenzeit. Sie kommt einfach und ist jetzt da, ob es mir passt oder nicht und das allein ist schon eine gute Chance. Es ist nicht so verkehrt, mal aus den Routinen herauszukommen und etwas anders und neu zu machen. Und diese ersten Tage nach dem Aschermittwoch sind noch solche Tage.Viele von uns und Ihnen haben vielleicht schon eine Idee, was sie in dieser Zeit machen oder lassen wollen. Aber es ist noch neu und ungewohnt. Geben Sie doch in dieser Fastenzeit Gott neu Raum in Ihrem Tag. Und ob es fünf Minuten durchatmen am Fenster am Morgen, fünf Minuten Stille in der Mitte des Tages oder fünf Minuten ein Gebet am Abend ist, geben Sie Gott Raum in Ihrem Tag, Ihrer Wohnung, Ihren Abläufen, Ihrem Denken und Tun. Und Gott wird mit Ihnen sein.

Freude Am Heute
Die Ungewissheit annehmen und Gott folgen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 2:16


Wenn wir Unsicherheit erleben, haben wir das Gefühl, dass mit uns geistlich etwas nicht stimmt. Doch genau das hat Jesus uns versprochen, wenn wir aus Gottes Geist geboren werden und beginnen, ihm zu folgen. „Der Wind weht, wo er will. Du hörst zwar sein Rauschen, aber woher er kommt und wohin er geht, weißt du nicht. So ist es bei jedem, der aus dem Geist geboren ist.“ (Joh 3,8 NGÜ). Geht es darum, sich von Gottes Geist leiten zu lassen, lautet der entscheidende Satz: „Man kann nicht erklären, wie.“ Selbst wenn du dein Bestes gegeben hast, um das Problem zu lösen, sagt der Herr: „Meine Gedanken… sind nicht zu messen an euren Gedanken, und meine Möglichkeiten nicht an euren Möglichkeiten“ (Jes 55,8 GNB). Folgst du Gott, kann alles passieren. Du weißt nie, wem du begegnen, wohin du gehen oder was du tun wirst. Je eher du diese geistliche Realität akzeptierst, desto mehr wirst du die Reise genießen. Alles andere führt zu einer ichbezogenen Spiritualität, die ein Gefühl der Leere hinterlässt. Statt dem Geist zu folgen, soll er dir folgen. Statt Gottes Zielen zu dienen, soll er deinen Zielen dienen. Dies mag zwar wie ein feiner Unterschied erscheinen, macht aber einen gewaltigen Unterschied. Du kannst wählen: (1) Folge dem Weg der Sicherheit, auf dem du zwar die Kontrolle hast, aber des Abenteuers beraubt wirst, das Gott für dich vorgesehen hatte. (2) Akzeptiere die Ungewissheit über das „Wie“ und „Wann“, die sich aus der Nachfolge Gottes ergibt, und bleibe bei dieser Verheißung: „Groß ist deine Treue“ (Klagl 3,23 EÜ).

yeet-Podcast
Was haben Goethe und Gott in Social Media zu suchen? - mit Michael Sommer

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 68:18


Goethes Faust mit Playmobil-Figuren in zehn Minuten auf YouTube? Oder gar das Lukas-Evangelium? So etwas ist die Spezialität von Michael Sommer - Creator, Dramaturg, Literaturwissenschaftler, Autor und Aktivist. Dabei geht es dem Grimme-Preisträger immer um Vermittlung, nie um Parodie. Warum, das erzählt er in dieser Folge. Außerdem berichtet er, wie er sich in seiner Selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) dafür einsetzt, dass nicht nur Männer ins Pfarramt dürfen. Und er erklärt, warum er Hunde so mag. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Kirche des Nazareners Gelnhausen
Anfänge - Einführung und Gott - Predigt zu Genesis 1, 1-5 und Genesis 2, 1-9

Kirche des Nazareners Gelnhausen

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 30:56


Willkommen bei der Kirche des Nazareners Gelnhausen! Hier finden sie alle Audio Aufnahmen der Predigten. Für mehr Information über uns können sie unsere Webseite besuchen - www.gelnhausen.nazarener.de. Wir würden uns freuen, Sie demnächst auch persönlich bei uns willkommen heißen zu können

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Mensch und Gott. Philosophische Betrachtungen, 2. Teil: Gott und das Leid.

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 56:53


DDr. Boris Wandruszka https://www.theol.uni-freiburg.de/disciplinae/bvb/personen

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Und Gott handelte … nicht?

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 4:32


Simon Diercks über Lukas 18,7. (Autor: Pastor Simon Diercks)

Wort Gottes für Dich
Zwischen Dämon und Gott

Wort Gottes für Dich

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 20:43


Predigt von Jörg Kassühlke zum 16. Februar 2025 zu 1. Thessalonicher 5, 2 - 11

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Mensch und Gott. Philosophische Betrachtungen, 1. Teil: Augustinus - Person, Existenz, Sehnsucht.

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 50:09


DDr. Boris Wandruszka https://www.theol.uni-freiburg.de/disciplinae/bvb/personen (Wiederholung. Den 2. Teil der Reihe hören Sie live heute in einer Woche am 21.02.)

Leben ist mehr
»Indiana Jones der Bibelwissenschaft«

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 3:13


So nannte der WDR den Bibelforscher Lobegott Friedrich Constantin von Tischendorf. Dieser wollte eigentlich Dichter werden, doch man riet ihm ab, und so studierte er Theologie und Philologie. Früh wurde sein Talent für alte Sprachen erkannt. Durch die Entzifferung eines als unlesbar geltenden Bibelkodex aus dem fünften Jahrhundert, der später überschrieben worden war, machte er von sich reden.1844 unternahm er eine Orientreise, die ihn auch in das entlegene Katharinenkloster auf der Sinaihalbinsel führte. In dem Kloster entdeckte er – in einem Mülleimer – 129 Blätter eines uralten Kodex in griechischer Sprache. Es handelte sich um Texte der Bibel aus dem vierten Jahrhundert – ein unglaublicher Fund! 43 Blätter durfte er mitnehmen. Eine zweite Reise im Jahr 1853 dorthin mit dem Ziel, weitere Blätter zu erwerben, blieb ohne Erfolg. Aber seine dritte Reise brachte den Durchbruch: Am Abend des 4. Februar 1859 übergab ihm ein Mönch des Klosters die restlichen Blätter dieses Kodex, u. a. mit dem Neuen Testament. Auf diese wundersame Weise wurde der sogenannte Codex Sinaiticus gesichert, der große Teile des Alten und ein vollständiges Neues Testament in altgriechischer Sprache enthält.Für die Bibelforschung ist dieser Fund von unschätzbarem Wert. Er verbindet viele Fragmente und macht im Abgleich mit anderen Kodizes klar: Gottes in der Bibel überliefertes Wort ist verlässlich und zeitlos. Es ist belastbar und sicher. Es ist gültig für immer und ewig. Und Gott hat Mittel und Wege, um uns dieses Wort über die Zeit hindurch zu überliefern und zu bestätigen, damit die darin enthaltene rettende Botschaft von Jesus Christus auch heute noch jedem verkündet werden kann.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Leben ist mehr
Als Mann und Frau geschaffen ...

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 3:57


Menschliches Leben ist etwas Besonderes. Wir sind nicht nur Gott ähnlich geschaffen, sondern auch als Mann und Frau.Adam fehlt ein Gegenüber. Tiere reichen da nicht aus, deshalb bekommt der Mann seine Frau. Mann und Frau passen gut zusammen. Nach jedem Schöpfungsakt heißt es: »Und Gott sah, dass es gut war« – nach der Schaffung des Menschen stellt er fest: »sehr gut«. Von Anfang an wird die Polarität von Mann und Frau betont. Die Andersartigkeit ist von Gott gewollt. Er hat Mann und Frau individuell in Handarbeit gefertigt. Unsere unverwechselbare körperliche Individualität entspricht seinem Willen. Der Unterschied besteht in der Anatomie und im Material: Adam wurde aus dem Staub geschaffen und Eva aus Adams Rippe. Der Unterschied betrifft aber nicht nur den Körper, sondern den ganzen Menschen im Denken, Fühlen und Empfinden. Die Unterschiedlichkeit hat übrigens nichts mit Wertigkeit zu tun. Wir haben eben unterschiedliche Fähigkeiten, Aufgaben und Verantwortung. Der Versuch absoluter Gleichschaltung von Mann und Frau widerspricht der Absicht Gottes. So ergänzen sich Mann und Frau. Ich lerne das nach über 40 Ehejahren immer mehr schätzen.Mann und Frau sind also gleich viel wert. Beide wurden von Gott geformt. Beide sind im Bild Gottes geschaffen. Beide sind von Gott geliebte Persönlichkeiten. Und so sollen wir auch einander in Liebe und Wertschätzung begegnen. Das ist die besondere Botschaft der Bibel. Leider gibt es heute Ideologien, wo dieses von Gott gewollte gute Miteinander nicht gelehrt und auch nicht gelebt wird. Gottes Schöpfung und Ordnungen sind gut. Wenn wir sie missachten, hat das immer negative Folgen. Das spüren wir zunehmend in unserer Gesellschaft.Hartmut JaegerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Leuchtturm Podcast
Gottes Schöpfungsordnung – Erschaffung einer Hilfe I 1. Mose 2,18-23 I Markus Hees

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 60:15


Gott plant (V.18) Gott macht (V.19-22) ⁠⁠Gott wird gelobt (V.23) 1.Mose 2,18-23: „18 Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die ihm entspricht! 19 Und Gott der HERR bildete aus dem Erdboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels und brachte sie zu dem Menschen, um zu sehen, wie er sie nennen würde, und damit jedes lebendige Wesen den Namen trage, den der Mensch ihm gebe. 20

Leben ist mehr
Mein Haushaltsplan und Gott

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 5:01


»Erzähle mir nicht, was du wichtig findest, sondern zeige mir deinen Haushaltsplan. Dann sage ich dir, was du wichtig findest!« US-Präsident Joe Biden erzählte, dass er diesen Tipp von seinem Vater erhalten habe. Er hat dadurch gelernt, dass ein politisches Ziel ohne die Bereitstellung der erforderlichen finanziellen Mittel lediglich ein kraftloses Lippenbekenntnis bleibt. Die Höhe des Investitionsbudgets ist daher ein Gradmesser, ob jemand dieses Ziel wirklich erreichen will.Viele Menschen sagen, sie glauben an Gott. Doch in ihrem Leben ist nichts davon zu sehen, dass sie in die Beziehung zu Gott investieren. Sie nehmen sich kaum Zeit, über seine Person und seinen Willen nachzudenken, in der Bibel zu lesen oder zu beten. Auch ihr Umgang mit Geld und Besitz zeigt, dass sie sich vorrangig für diesseitige Dinge interessieren.Jesus fordert uns in Matthäus 6 auf, uns lieber einen Schatz im Himmel statt auf der Erde zu sammeln – denn dort garantiert Gott für dessen Sicherheit. Schätze auf der Erde sind dagegen durch Inflation, Diebstahl usw. gefährdet und müssen spätestens mit dem Tod zurückgelassen werden. Wenn wir an erster Stelle die bestmögliche Versorgung unserer irdischen Lebensumstände anstreben und uns um gutes Essen, modische Kleidung usw. sorgen, räumen wir Gott damit automatisch eine nachrangige Priorität ein. Unser Leben zeigt dann, dass wir nicht daran glauben, dass er uns mit allem Nötigen versorgen möchte. Wenn wir dagegen wirklich an Jesus Christus glauben, wird man das auch an unserem Zeit- und Haushaltsplan ablesen können. Gott geht es dabei nicht um unser Geld – aber er möchte unser Herz zu sich ziehen, um uns mit einem Schatz im Himmel zu beschenken.Andreas DroeseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Gespräche mit dem Universum
Das 1x1 des Seins - Tier und Gott

Gespräche mit dem Universum

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 15:52


Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr mir hier direkt schreiben.

Leuchtturm Podcast
Der siebte Schöpfungstag: Der Segen von Rast und Anbetung I 1.Mose 2,1-3 I Matthias Fröhlich

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 58:22


GLIEDERUNG: I) Der Segen von Rast II) Der Segen von Anbetung 1. Mose 2,1-3: „1 So wurden der Himmel und die Erde vollendet samt ihrem ganzen Heer. 2 Und Gott hatte am siebten Tag sein Werk vollendet, das er gemacht hatte; und er ruhte am siebten Tag von seinem ganzen Werk, das er gemacht hatte. 3 Und Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn, denn an ihm ruhte er von seinem ganzen Werk, das Gott schuf, als er es machte.“

Kirche in 1LIVE
1LIVE Krone, Ski Aggu und Gott - Kirche 05.12.2024

Kirche in 1LIVE

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 1:45


Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Tobias Schulte.

Leuchtturm Podcast
6. Schöpfungstag – Gottes Abbild, um zu herrschen und zu genießen I Erik Braun

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 54:41


Gliederung: 1.⁠ ⁠Du bist Gottes Abbild, um zu herrschen 2.⁠ ⁠⁠Du bist Gottes Abbild, um zu genießen 1. Mose 1,28-31: „28 Und Gott segnete sie; und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt die Erde und macht sie euch untertan; und herrscht über die Fische im Meer und über die Vögel des Himmels und über alles Lebendige, das sich regt auf der Erde! 29 Und Gott sprach: Siehe, ich habe euch alles samentragende Gewächs gegeben, das auf

Freude Am Heute
Sei ernsthaft um persönliches Wachstum bemüht

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 2:13


Die Geschichte von Jabez nimmt nur zwei Bibelverse ein, aber die enthalten lebensverändernde Wahrheit. „Und Jabez war angesehener als seine Brüder; und seine Mutter gab ihm den Namen Jabez und sagte: Denn in Schmerzen habe ich ihn geboren. Und Jabez rief den Gott Israels an und sagte: Dass du mich doch segnen und mein Gebiet erweitern mögest und dass deine Hand mit mir sei und du mich vom Unglück fernhieltest, so dass kein Schmerz mich trifft! Und Gott ließ kommen, was er erbeten hatte“ (1. Chr 4,9-10 ZB). Das Gebet könnte auf diese Worte reduziert werden: „Ich will wachsen, ich will wissen, ich will gehen!“ Die größte Gefahr ist die Vorstellung, dass du persönliches Wachstum erst später zu einer Priorität machen willst. Stolpere nicht in diese Furche hinein. Jemand sagte: “Der einzige Unterschied zwischen einer Furche und einem Grab ist die Länge!“ Wenn du dein gottgegebenes Potenzial erreichen willst, musst du mehr tun als das Leben seinem Lauf überlassen, und dabei hoffen, dass du unterwegs das Notwendige lernst. Du musst Wachstumschancen ergreifen, als ob deine Zukunft davon abhinge – denn das tut sie auch. Wachstum entsteht nicht einfach so, du musst ihm nachjagen. Du sagst: „Aber ich habe Angst, zu versagen.“ Wir alle haben Ängste, aber die gute Nachricht ist, dass wir alle Glauben haben. „Gott (hat) einem jeden zugeteilt… das Maß des Glaubens“ (Röm 12,3 LU). Frage dich: „Erlaube ich meinen Ängsten oder meinem Glauben stärker zu sein?“ Gott hält Großes für dich bereit, also erhebe dich im Glauben und beginne, es zu ergreifen.

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!

6Guten Morgen liebes mitlauschwesen und danke dass du wieder deine offenen Ohren und Herzen Zeit gibst mir zu lauschen und zu spüren und zu fühlen und Seelen Resonanzen entstehen zu lassen zwischen Dir und mir ich sitze da und stehe und laufe also in einem göttlichen Haus mit einer guten Akustik und Rede zu denen oder auch zu mir auf jeden Fall schön emotional und ????? Lass dich überraschen du wirst schon das richtige herausfühlen dein Herz und deine Intuition sind sehr gute Kompasse und sie finden immer die Energie die Idee oder das Wort dass Sie genau brauchen für dich und sich und uns wie wunderbar Leonardo :)))

Leuchtturm Podcast
6. Schöpfungstag – Gottes Abbild als Mann und Frau in zwischenmenschlichen Beziehungen I M. Fröhlich

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 66:46


Gliederung: Zwei Geschlechter, ein Fleisch Unterschiedliche, aber ergänzende Rollen Wertschätzender Umgang 1.Mose 1,24-31: „24 Und Gott sprach: Die Erde bringe lebende Wesen hervor nach ihrer Art, Vieh, Gewürm und Tiere der Erde nach ihrer Art! Und es geschah so. 25 Und Gott machte die Tiere der Erde nach ihrer Art und das Vieh nach seiner Art und alles Gewürm des Erdbodens nach seiner Art. Und Gott sah, dass es gut war. 26 Und Gott sprach: Lasst uns Menschen[1] machen nach unserem

Freude Am Heute
Du brauchst ein größeres Konzept von Gott

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 2:18


Deine innere Vorstellung von Gott bestimmt, wie du alles andere siehst. Die meisten Probleme kommen nicht von Umständen, sondern davon, wie wir sie wahrnehmen. Unsere größten Probleme stammen von einem unzureichenden Verständnis davon, wer Gott ist. Gott sagt: „So hoch der Himmel über der Erde ist, so viel höher sind meine Wege als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken.“ Ein Bestseller-Autor sagt: „Astronomen haben Galaxien gesehen, die 12,3 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt sind. Um diese Entfernung zu verdeutlichen, bedenke die Tatsache, dass Licht mit einer Geschwindigkeit von ca. 300 km/s nur acht Minuten braucht, um die Entfernung von 150 Millionen km zwischen der Sonne und der Erde zu durchqueren. Sonnenlicht ist nur acht Minuten alt. Aber das Licht von der entferntesten Galaxie braucht 12,3 Milliarden Lichtjahre, um uns zu erreichen. Diese Entfernung ist praktisch unvorstellbar. Und Gott sagt, dies sei die ungefähre Entfernung zwischen unseren und seinen Gedanken. Dein bester Gedanke über Gott an deinem besten Tag ist 12,3 Milliarden Lichtjahre davon entfernt, wie groß und gut Gott wirklich ist…_Vielleicht ist es an der Zeit, damit aufzuhören, Gott vierdimensionale Grenzen aufzuerlegen…, Gott nach deinem Bild zu erschaffen und dich stattdessen nach seinem Bild erschaffen zu lassen.“ Je mehr wir wachsen, desto größer sollte Gott werden. Und je größer Gott wird, desto kleiner werden unsere Probleme. Wie der Engel zu Maria sagte: „Denn bei Gott ist nichts unmöglich“ (Lk1,37 NLB).

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Mensch und Gott. Philosophische Betrachtungen, 1. Teil: Augustinus - Person, Existenz, Sehnsucht.

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 50:09


DDr. Boris Wandruszka https://www.theol.uni-freiburg.de/disciplinae/bvb/personen

Leuchtturm Podcast
Der sechste Schöpfungstag – Gottes Abbild um ihn zu reflektieren und zu repräsentieren I 1. Mose 1,24-31 I M. Fröhlich

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 60:26


1.Mose 1,24-31: „24 Und Gott sprach: Die Erde bringe lebende Wesen hervor nach ihrer Art, Vieh, Gewürm und Tiere der Erde nach ihrer Art! Und es geschah so. 25 Und Gott machte die Tiere der Erde nach ihrer Art und das Vieh nach seiner Art und alles Gewürm des Erdbodens nach seiner Art. Und Gott sah, dass es gut war. 26 Und Gott sprach: Lasst uns Menschen[1] machen nach unserem Bild, uns ähnlich; die sollen herrschen über die Fische im Meer

Chäs, Brot, Wy... und mini Gschicht mit Gott
07. November 2024, Patrick Macchi

Chäs, Brot, Wy... und mini Gschicht mit Gott

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 83:23


Patrick Macchi packte in seinen frühen erwachsenenjahren das Reisefieber und die Suche nach Gott. Er reiste während 5 Jahren nur mit Backpack durch die Welt, auf allen Kontinenten, durch alle Kulturen, auf der Suche nach Abenteuer, dem einen wahren Gott und sich selbst. Aber Gott fand ihn - nicht auf Reisen, sondern zurück in der Schweiz. Sein ausschweifendes Leben änderte sich rapide. Und Gott schenkte ihm seine Traumfrau, die Sängerin und TV Moderatorin Jeanette Macchi, seinen Traumjob Pilot, zwei wunderbare Jungs und das ersehnte «Ankommen» im Leben. Das hielt die junge Familie aber nicht davon ab, für 12 Jahre nach Dubai zu ziehen. Nun ist Patrick seit ein paar Monaten endgültig zurück in der Schweiz gelandet, im wahrsten Sinne des Wortes. Kultur in Studen. In gemütlicher Atmosphäre geniessen wir zu Live-Musik ein «Chäs, Brot, Wy»-Buffet und im Talk mit Stef Gerber erhalten wir Einblick in das Leben von Patrick Macchi. Infos. Anmeldung online auf gms-studen.ch oder 032 372 10 22 Erwachsene: CHF 20.–, Lernende/Studierende: CHF 10.–, Türöffnung: 19.45 Uhr Nächste Termine. 5. Dez.: Heidi Streiff (aktive Retnerin) / 9. Jan.: John R. Decker (CEO Decker + Partner AG) / 6. Feb.: Eva Kaderli & Sara Folloni Veranstalter. gms ist eine Bewegung mit vielfältigen, kreativen Projekten für Kinder und Erwachsene. Wir geniessen Kultur, erleben Begegnungen und erhalten Inspiration. gms ist Teil von «Kirche anders» der #Methodisten (EMK Schweiz).

Leuchtturm Podcast
Der fünfte Schöpfungstag I 1. Mose 1,20-23 I Samuel Mehrbrodt

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 51:53


Gott schafft die Wassertiere Gott schafft die Vögel Gott segnet die Wasser- und Lufttiere 1.Mose 1,20-23: „20 Und Gott sprach: Das Wasser soll wimmeln von einer Fülle lebender Wesen, und es sollen Vögel dahinfliegen über die Erde an der Himmelsausdehnung! 21 Und Gott schuf die großen Meerestiere und alle lebenden Wesen, die sich regen, von denen das Wasser wimmelt, nach ihrer Art, dazu allerlei Vögel mit Flügeln nach ihrer Art. Und Gott sah, dass es gut war. 22 Und Gott segnete sie

Oh du heiliges Geld
Freiheit Dank Begrenzung. Klingt komisch, ist aber so ,-).

Oh du heiliges Geld

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 43:00


Frei sein möchten wir alle! Doch Freiheit durch Begrenzung? Wie geht denn das? Alex und Lilli finden anhand der Bibel eine wunderbare Weisheit: Eine durch Gott gegebene Grenze setzt uns tatsächlich frei. Und Gott ist es, der auch durch unerwünschte Begrenzungen hindurch trägt. Am Ende warten Weite und Freiheit auf uns - auch in Finanzen. =========================== BIBELSTELLEN: Psalm 147,13-14 Psalm 74,16-17 Markus 6,30-32 Römer 12,3-5 2. Korinther 12,7-10 Philipper 4,10-13 Johannes 1,1 4. Mose 2,1-3  =========================== SHOWNOTES:

Freude Am Heute
Jubelgesänge der Rettung (1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 2:18


Der Psalmist schrieb: „Du bist mir Schutz, vor Not bewahrst du mich, mit Jubelgesängen der Rettung umgibst du mich.“ Wenn Schwierigkeiten kommen, kannst du dich an Gott wenden und dich bei ihm bergen. Wie? Indem du dich mit Jubelgesängen der Rettung umgibst. Ruth Ward Heflin zeigt uns den Weg in die Gegenwart Gottes: „Du lobst, bis der Geist der Anbetung kommt, du betest an, bis die Herrlichkeit kommt, dann bleibst du in der Herrlichkeit stehen.“ Und das ist der Ort, wo „alles möglich ist“. Gott sagte Jeremia: „Ich wache über mein Wort und führe es aus“ (Jer 1,12 ZB). Das schließt sein vertontes Wort auch mit ein. David lobte Gott beim Schafe hüten mit der gleichen Harfe, die Gott benutzte, um König Saul von den Geistern zu befreien, die ihn im Griff der Depression hielten. Das war nicht das einzige Mal, dass Gott ein Wunder durch einen Musiker tat. Als das Volk von Juda wegen einer Dürre vom Aussterben bedroht war, sagte der Prophet Elia: „‘Lasst jemanden holen, der die Harfe spielen kann.‘ Während die Harfe gespielt wurde, kam die Macht des Herrn über Elisa, und er sagte: ‚So spricht der Herr: ‚Hebt in diesem Tal überall Gruben aus!‘“ (2 Kön 3,15-16 NLB). Und Gott füllte jede einzelne Grube mit Wasser und schenkte dem Volk einen spektakulären Sieg über ihre Feinde. Sängerin Julie True sagt: „Auf der geistlichen Ebene umgeht die Musik unseren Verstand, sie geht direkt zu unserem Herzen, unserer Seele und unserem Geist. Sie berührt Stellen, die sonst unerreichbar sind… Anbetung schließt den Himmel auf und bewegt das Herz Gottes.“

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Liebst du das Böse (und merkst es nicht)? | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 28:30


Erstaunlich, aber wahr: Die Welt hasst die, die das Böse bekämpfen, mehr als die, die das Böse tun. Deshalb verlangte der Mob die Kreuzigung Jesu und die Freilassung des Mörders Barabbas. Deshalb kann es auch uns passieren, dass wir Gutes tun und dafür angefeindet werden. Allerdings trägt das Böse den Samen seiner eigenen Zerstörung bereits in sich. Und: Gott biegt die Welt so hin, dass uns das zum Vorteil gereichen muss. Pastor Gert öffnet die Bibel und erforscht das Phänomen. Wichtige Bibelstellen: Lukas 23,17-19 Markus 15,15 Johannes 19,12 2 Samuel 18,5 2 Samuel 19,1-9 Lukas 23,20f 2 Mose 23,2 Apostelgeschichte 12,23 Hesekiel 28,18 Galater 6,9! Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten: Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle) DE13 7935 0101 0000 8235 91 BYLADEM1KSW Paypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio... Oder an: Spende@OnlineKirche.org Spendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben. Jesus Barabbas David Absalom Joab Satan Teufel gefallener Engel schirmender Cherub Feuer Asche Saat Ernte

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
301 Ein Kurs in Wundern EKIW | Und Gott selbst wird alle Tränen abwischen

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 29:34


Wir werden aufgefordert, uns nicht länger selbst zu betrügen, dass wir hilflos sind angesichts dessen, was uns angetan wurde. Wir müssen nur zugeben, dass wir uns geirrt haben, und alle Auswirkungen unserer Denkfehler werden verschwinden. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Leuchtturm Podcast
Der vierte Schöpfungstag I 1. Mose 1,14-19 I Matthias Fröhlich

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 58:22


Gliederung: Der Zweck der Himmelskörper A) Trennung von Tag und Nacht (V.14a) B) Weisung: Bestimmung von Zeitpunkten (V.14b) C) Beleuchtung (V.15) Das geschriebene Wort führt zum gesprochenen Wort 1.Mose 1,14-19: „14 Und Gott sprach: Es sollen Lichter an der Himmelsausdehnung sein, zur Unterscheidung von Tag und Nacht, die sollen als Zeichen dienen und zur Bestimmung der Zeiten und der Tage und Jahre, 15 und als Leuchten an der Himmelsausdehnung, dass sie die Erde beleuchten! Und es geschah so. 16 Und Gott machte

Andrea Hanheide
301 Und GOTT SELBST wird alle Tränen abwischen - EKIW

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 17:31


Göttlicher Trost: Alle Tränen durch Gottes Liebe getrocknet. In dieser Tageslektion reflektieren wir über die tröstliche Verheißung, dass GOTT SELBST alle Tränen abwischen wird. Wir erkunden, wie das Bewusstsein für diesen göttlichen Trost und die Heilung, die von GOTT kommt, unser spirituelles Wachstum und tägliches Leben transformieren kann, indem wir uns in der Liebe und Fürsorge GOTTES geborgen fühlen. Diese Lektion basiert auf „Ein Kurs in Wundern“. Lektion 301: Und GOTT SELBST wird alle Tränen abwischen. Lektion Online lesen: Deutsch: https://lektionen.acim.org/de/chapters/lesson-301 Englisch: https://acim.org/acim/lesson-301/and-god-himself-shall-wipe-away-all-tears/en/s/721 Mehr Informationen findest du auf https://www.vergib.jetzt und auf https://www.andreahanheide.com Das Buch "Ein Kurs in Wundern" kannst du im Greuthof Verlag bestellen oder alle Lektionen online lesen: https://www.greuthof.de/gesamtverzeichnis.php#ekiw Finanzielle Wertschätzung: https://www.andreahanheide.com/finanzielle-wetschaetzung https://vergib.jetzt/spenden/ #GöttlicherTrost #TränenTrocknen #GöttlicheLiebe #SpirituellesWachstum #Tageslektion #VergibJetzt #EinKursInWundern #Inspiration

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Der Mensch: Was zwischen uns und Gott steht

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 34:09


Der Mensch ist Ebenbild Gottes… und gleichzeitig wird er in der Bibel als Sünder bezeichnet. Was soll das heissen? Ist der Begriff der Sünde noch zu retten? Der Theologe Klaar Huizing geisselt die «Sündenverbiesterung» besonders der reformierten Kirchen – und fordert dazu auf, die Rede von der Sünde aufzugeben. Manuel und Stephan unterhalten sich in dieser Folge zuerst über Fehlentwicklungen, welche die Lehre von der Sünde in der Geschichte der christlichen Kirche genommen hat. Darauf können wir in unserem «sechsgänge-Menu» gerne verzichten. Aber hat sich damit der Sündenbegriff erledigt? Ein Blick auf den Realismus der Bibel in der Beschreibung seiner Helden und Heldinnen zeigt: Hier wird nichts beschönigt. Abraham, Isaak, Jakob, David, Salaomo und viele andere Väter und Mütter des Glaubens werden als zerbrochene, fehlbare Menschen gezeichnet, die Eifersucht, Vergeltungsdrang, Selbstbezogenheit, Mordlust und viele andere Motive kennen. Der Begriff der Sünde erinnert daran, dass wir als Menschen aneinander schuldig werden – aber er hat eine noch viel tiefere Dimension: «Sünde» bezieht sich auf die fundamentale Störung der menschlichen Beziehung zu Gott – und sie weist zugleich auf den Gott, der sich von der Sünde des Menschen nicht abhalten lässt, immer wieder dessen Nähe zu suchen und ihm heilsam zu begegnen.

Blaue Couch
Sabine Estner, Transfrau "Der Mensch denkt und Gott lenkt, der Mensch dachte und Gott lachte"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 39:04


Sabine Estner hat einen langen Leidensweg hinter sich gebracht und lebt noch heute mit den Folgen. Geboren als Junge namens Simon versuchte ihr Vater ihr das "Anderssein" rauszuprügeln. Erst der Glaube an Gott half ihr, das Leben in die Hand zu nehmen. Wie sie das geschafft hat und wie schwer der Weg zum Leben als Frau war, darüber spricht sie mit Dominique Knoll. TRIGGERWARNUNG: In dieser Episode geht es auch um körperliche und psychische Gewalt, mehrfachen sexuellen Missbrauch auch in der Kindheit und Suizidgedanken. Sollten Sie selbst Suizidgedanken haben, finden Sie zum Beispiel bei der Telefonseelsorge Hilfe: 0800/111 0 111 und 0800/ 111 0 222 / http://www.telefonseelsorge.de.

MWH Podcasts
Nicht sehen und doch glauben!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024


Da bin ich mit jemandem im Gespräch über den Glauben an Gott. Der andere wehrt ab und sagt ganz bestimmt: „Ich glaube nur, was ich sehe! Und Gott kann ich nicht sehen.“ Ich entgegne ihm: „Aber du glaubst auch an Dinge, die du nicht siehst. Du glaubst zum Beispiel, dass in der Leitung, die zu dieser Lampe führt, Strom und Spannung sind. Stimmt's?“ „Ja natürlich“, sagt er, „aber das kann ich ja sehen.“

Katholische Morgenfeier

Flexibel, mobil - das zählt. Umso wichtiger zu beherzigen: Veränderung geht nur gut, wenn wir gut verankert sind. Urlaubsorte und -momente stärken da. Und Gott, der verlässlich ist - in der Geschichte, im Brot, im Heiligen Geist.

Dick & Doof
DIE GROßE BIBELFOLGE

Dick & Doof

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 59:41


Da machte Gott die Feste und schied das Wasser unter der Feste von dem Wasser über der Feste. Und es geschah also. Und Gott sah, dass es gut war... viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dick_und_doof +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Pop, Rock und Gott: christliche Musik in den USA

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 7:53


Stadtlich, Sinje www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag mit Franz Kogler - Samstag, 9. März 2024

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 3:14


3. Fastenwoche: 13. - 18. März 2023 "Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz" (Lk 12,34) heißt es am Mittwoch im Tagesevangelium. Dahinter stehe die Frage, so Franz Kogler: Woran hänge ich? Was ist mir so wichtig, dass ich bereit bin, anderes zur Seite zu schieben: "Wir kennen das von den Fußballfans - was sind die doch bereit für ihren Lieblingsverein zu geben!", so Franz Kogler: "Die Begeisterung der Fußball-Fans könnte ein Symbol für Christen und Christinnen sein..." Der Theologe Franz Kogler leitete bis 2022 das Bibelwerk Linz. Gemeinsam mit seinem Nachfolger Reinhard Stiksel hat er vor kurzem "Das Neue Testament. Übertragen in die Sprache unserer Zeit (Bibelwerk Linz 2022)" herausgegeben. Zahlreiche BibelexpertInnen haben darin die Texte des Neuen Testaments in die deutsche Alltagssprache übersetzt.   Montag, 13. März 2023, Lukasevangelium 4, 24-30Jesus kündigt die Große Freiheit an. Nicht alle können damit gut umgehen.   Dienstag, 14. März 2023, Matthäusevangelium 18,21-35Jeder Mensch ist ein unvorstellbar großes Geschenk Gottes. In der Geschichte von den 10.000 Talenten geht es nicht ums Geld...   Mittwoch, 15. März 2023, Am Fest des Heiligen Klemens Maria Hofbauer, Lukasevangelium 12,32-34"Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz" Was Christen mit Fußballfans gemeinsam haben.   Donnerstag, 16. März 2023, Lukasevangelium 11,14-23Begegnung verändert. Und Gott wirkt. Seht ihr es nicht?!   Freitag, 17. März 2023, Markusevangelium 12, 28b-34Was ist das Allerwichtigste? - Gott und den Nächsten zu lieben! Über einen Mann, der's wissen will.   Samstag, 19. März 2023, Lukasevangelium 18,9-14Um sich selbst kreisen - oder auf die anderen schauen.Eine Lebensschule.   Buchtipp Franz Kogler/Reinhard Stiksel (Hgg.)Das Neue Testament. Übertragen in die Sprache unserer Zeit. Bibelwerk Linz 2022 416 Seiten, € 23,90 ISBN 978-3-902588-15-9 (rotes Cover) ISBN 978-3-902588-14-2 (blaues Cover) Bestellmöglichkeit:bibelshop(at)dioezese-linz.at Mit dem Stickwort "radio klassik Stephansdom" kann das Buch portofrei bestellt werden.

Le Bach du dimanche
BWV 127 " Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott "

Le Bach du dimanche

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 21:59


durée : 00:21:59 - BWV 127 " Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott " - La Cantate BWV 127 « Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott » / « Seigneur Jésus-Christ, vrai homme et vrai Dieu » fait partie du deuxième cycle de cantates liturgiques composé par Bach pour Leipzig. Elle est créée le 11 février 1725 pour le dimanche de la Quinquagésime.

MWH Podcasts
… und Gott lenkt

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024


„Der Mensch denkt und Gott lenkt“ ist zu einem geflügelten Wort geworden. Es stammt wie viele heute geläufige Worte aus der Bibel, aus dem Buch der Sprüche Salomos. Wir finden diesen Gedanken in Sprüche 16,1-3: „Der Mensch setzt sich´s wohl vor im Herzen; aber vom Herrn kommt, was die Zunge reden wird. … Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der Herr allein lenkt seinen Schritt.“