Podcasts about serienauftakt

  • 13PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 1h 7mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 9, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about serienauftakt

Latest podcast episodes about serienauftakt

Discovery Panel
Episodenbesprechung: Star Trek: Strange New Worlds – “Strange New Worlds” (S01E01)

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 191:28


Wir besprechen die erste Folge der neuen Star-Trek-Serie "Strange New Worlds", blicken auf neue/alte Charaktere und versuchen uns an einer Einordnung in den Star-Trek-Kanon. Wir hat euch der Serienauftakt gefallen? #StarTrek #Podcast #StarTrekPodcast #StrangeNewWorlds

2old2dieYoung
Kinder, wir müssen reden!

2old2dieYoung

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 88:00


Es ist so viel passiert seit unserer letzten Folge, dass wir einfach mal eine Episode einschieben mussten, in der wir nur versuchen, den Ereignissen der letzten Wochen Herr*in zu werden. Das beinhaltet NATÜRLICH den Tod der von uns sehr geschätzten Dame Angela Lansbury, aber auch Blonde, Dahmer und den sehr erfreulichen Serienauftakt von "Interview mit dem Vampir". Dann sprechen wir aber natürlich auch über ernste Themen wie den Krieg in der Ukraine, die feministische Revolution im Iran und die Auswirkungen des bevorstehenden Winters auf die Wahlen. Es wird viel kluges gesagt, sich verhaspelt und sich selbst und einander widersprochen, wiehernd gelacht und liebevoll gezickt. All das und mehr gibt es in dieser Folge, die zwar untypisch ist, aber eben doch eigentlich gar nicht wirklich aus dem Rahmen fällt.

Antenne Wetterspitze
Kapitel 78 - The Rings of Power Staffel 1 Episode 3

Antenne Wetterspitze

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 107:00


Nach dem Serienauftakt mit zwei Folgen geht es finally weiter bei Amazons Version von Mittelerde. Wir greifen alles Gesehene noch mal für euch auf und wagen hier und dar auch schon einen kleinen Blick in die Zukunft. Aber was haltet ihr von der Serie schickt uns gern eure Meinung via Social Media, wir sind gespannt und freuen uns! Mit dabei in dieser Folge ist Marius von der Partie. Ihr findet ihn und seine Mittelerde Videos auf Youtube unter: https://www.youtube.com/user/Manu1608letsplay --- Send in a voice message: https://anchor.fm/antennewetterspitze/message

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - Unsere Erwartungen an die Amazon-Serie

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 40:48


Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - Unsere Erwartungen an die Amazon-Serie "Die Streaming-Welt ist im Wandel..." Am morgigen Freitag hat das Warten nun endlich ein Ende, denn Amazon lässt ab dem 2. September mit "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" das bisher größte Mammutprojekt der Seriengeschichte auf die zahlende Prime-Kundschaft los. Auch wir vom Tele-Stammtisch können die Event-Serie, die inspiriert ist am Werk von J.R.R. Tolkien, natürlich kaum ignorieren und werden sie ab diesem Wochenende auch wöchentlich in gewohnt ausführlichen Episoden-Recaps besprechen. Bevor wir uns allerdings dem Serienauftakt widmen, der zudem auch noch gleich mit einer Doppelfolge aufwartet, plaudern unsere Recap-Veteranen Christopher und Dom über ihr Verhältnis zum Tolkien-Franchise, ihre Erwartungen und Wünsche. Viel Spaß beim Hören! Trailer Website | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres neuen Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen

Paperback Der Comic-Podcast
Paperback Recap - Moon Knight Folge 1

Paperback Der Comic-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 82:23


Mit Moon Knight ist eine weitere Marvel Serie gestartet, die unser Interesse geweckt hat, auch durch euren Wunsch hinweg, mal wieder eine Recapreihe zu starten Also präsentieren wir euch unseren kleinen Moon Knight Recap zu Folge 1. Alles was uns aufgefallen ist, unsere Vermutungen, Einschätzungen und Hirngespinnste zum Serienauftakt. Viel Spaß! Link zu den Reviebombings: https://thedirect.com/article/moon-knight-review-bombed-propaganda Einer der Comics dieser Folge hat euch so begeistert, dass ihr ihn haben wollt? Nutzt doch diesen Ref-Link dafür. Wir bekommen ein paar Cent von eurem Einkaufspreis und ihr zahlt nicht einen Cent mehr dafür. Ist doch ein feiner Deal oder? Wir haben einen Discord Server! Werdet Teil der Comic Community und quatscht über alles rund um die Themen Filme, Serien, Comics uvm. Seid die ersten, die neue Themen rund um Paperback als erstes erfahren und gestaltet zukünftige Folgen mit. Wir würden uns freuen wenn ihr dem Server beitretet! Klick einfach hier auf den Link! Folge direkt herunterladen

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast
Corvenatics Teil 6 - Typhon Pact: Nullsummenspiel

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 51:58


Götz und Chris treffen sich nach langer Litverse-Abstinenz wieder und sprechen über eine neue Star Trek Romanreihe. Heute Typhon Pact. David Mack zeigt uns im Serienauftakt seine Vorstellungen der Breen. Die alten Bekannten aus der Serie DS9 haben sich mit anderen Spezies zum Typhon Pact zusammengeschlossen und wenden sich gegen die Vereinigte Föderation der Planeten. Ein Roman für echt Litversefans. Doch auch diese Medaille hat zwei Seiten. Für wen das Buch zu empfehlen ist und zu welchem Fazit die beiden kommen? Hört selbst. Wenn ihr eure Meinung zum Podcast loswerden wollt, habt ihr entweder die Möglichkeit einen Kommentar zu hinterlassen oder uns eine Email zu schreiben. Ihr erreicht uns unter der Mailadresse Podcast@Warp-Core.de. Chris erreicht ihr ebenfalls auf Twitter, Instagram oder Facebook. Die Titelmelodie stammt von Samy Oeder.

LiteraturLounge
[Podcast] Tierkot-Trilogie: Wie ein Autor Integration, Humor und Gesellschaftskritik vereint mit Lars Simon

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 39:18 Transcription Available


In einem ausführlichen und unterhaltsamen Interview erklärt Herr Simon, Autor der Tierkot-Trilogie, wie er auf die Ideen für seine Bücher gekommen ist. Die Trilogie, die die Titel „Elchscheiße“, „Kai Mahnkack“ und „Rentierkürtel“ umfasst, wurde stark von seinen persönlichen Erfahrungen während seines sechsjährigen Aufenthalts in Schweden inspiriert. Er beschreibt, wie der Einfluss des Rotweins und die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Schweden dazu führten, diese humorvollen Geschichten zu entwickeln. Simon hat in seinen Romanen den Versuch unternommen, seinen eigenen Integrationsprozess und die Herausforderungen, die damit verbunden waren, zu verarbeiten. Die Hauptfigur der Trilogie, ein jüngerer Mann, trifft die Entscheidung auszuwandern und sieht sich zahlreiche komische und chaotische Situationen gegenüber, was den Leser sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt. Ein wichtiger Aspekt des Schreibprozesses, den Simon anspricht, ist die Strukturierung von Komödien. Gegenüber seinen früheren historischen Romanen sieht er keinen signifikanten strukturellen Unterschied, abgesehen von den Stilmitteln, die in der Komödie verwendet werden. Diese Stilmittel verleihen den Charakteren Leben und bilden das Herzstück seiner Geschichten. Simon reflektiert darüber, wie die Erschaffung lebendiger Charaktere, die mit komödiantischem Potenzial ausgestattet sind, den Verlauf der Handlung beeinflusst und welche Rolle persönliche Erfahrungen in den Büchern spielen. Trotz der humorvollen Ansätze sind die Geschichten in ihrer Tiefe vielseitig und könnten auch als Krimi oder Drama betrachtet werden. In einem emotionalen Moment spricht Simon darüber, dass die Charaktere wie Thorsten und Rainer, die zentrale Figuren in der Trilogie sind, einen bleibenden Eindruck bei ihm hinterlassen haben und beim Schreiben weiterhin präsent sind. Wenn er mit neuen Projekten beginnt, trennt er sich bewusst von den alten Figuren, um Platz für neue Ideen und Ansätze zu schaffen. Diese Figuren werden lebendig, wenn Simon aus seinen Büchern liest, was zeigt, wie stark sie in seiner Vorstellung verankert sind. Er reflektiert auch über die Auswirkungen von Rezensionen auf seine Arbeit. Während er sich über positive Rückmeldungen freut, hat er gelernt, mit negativen Kritiken umzugehen. Simon betont, dass konstruktive Kritiken wertvoller sind als kurzfristige, pauschale Bewertungen und dass das Schreiben für ihn ein Prozess ist, der ständige Entwicklung und Lernen erfordert. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt des Interviews liegt auf der Authentizität, die seine Erfahrungen in Schweden und die kulturellen Eigenheiten in seinen Werken erzeugen. Simon hebt hervor, wie wichtig es war, die schwedische Lebensweise, deren Ruhe und Gelassenheit sowie die Herausforderungen, die einer Auswanderung innewohnen, aus erster Hand zu erleben. Durch die Auseinandersetzung mit der schwedischen Kultur, den Alltagserfahrungen und den zwischenmenschlichen Beziehungen in diesem Land konnte er überzeugende Geschichten konstruieren, die sowohl witzig als auch nachdenklich stimmen. Das Gespräch lenkt auch auf die Entwicklung seiner Bücher hin, angefangen von lustigen Anekdoten, die aus persönlichen Erlebnissen resultieren, bis hin zu tiefergehenden gesellschaftskritischen Themen. In der Tierkot-Trilogie thematisiert Simon Aspekte der schwedischen Gesellschaft und nutzt Humor, um ernsthafte Fragen bezüglich Identität und kulturellem Erbe aufzuwerfen. Dieser subtile gesellschaftskritische Unterton zeigt sich besonders in der Charakterentwicklung und in den Dialogen zwischen den Figuren, bei denen Simon immer wieder eigene Meinungen und Wertvorstellungen einfließen lässt. Abschließend äußert Simon seine Begeisterung für kommende Projekte, darunter ein Serienauftakt, der in Schweden spielt und mit fantastischen Elementen angereichert ist. Er möchte das Genre Fantasy mit Humor und menschlichen Beziehungen verweben und damit eine neue Geschichte kreieren, die sowohl spannende Abenteuer als auch lehrreiche Momente umfasst. Sein Ausblick auf zukünftige Werke zeigt, dass er sich stets weiterentwickeln möchte, während er die Wurzeln seiner bisherigen Arbeiten und die Erfahrungen der Vergangenheit in neue Erzählungen einfließen lässt.

Coruscast - Der Star Wars Podcast aus dem STAR WARS ZENTRUM
Coruscast #027 May the 4th be with you und Bad Batch

Coruscast - Der Star Wars Podcast aus dem STAR WARS ZENTRUM

Play Episode Listen Later May 4, 2021 30:50


May the Fourth be with you! Heute am Star Wars Tag ist eine ganze Menge neues Zeug erschienen. Nicht nur der 70 minütige Serienauftakt von "The Bad Batch" , sondern auch ein Rundgang durch den Falken und eine Reise über einige bekannte Planeten ist auf Disney+ zu finden.

Politisch Korrekt
Politisch Korrekt - Ep. #2

Politisch Korrekt

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 41:42


Es geht steil bergauf bei der Jagd nach der Podcast-Krone: nach dem fulminanten Serienauftakt können sich Fabian und Turtle vor Fan-Post und Abwerbeangeboten diverser Deutscher Parteien kaum retten. Dabei sind sie doch eigentlich mit der Vorbereitung des Bundesparteitags der CDU und der Vorsitzfrage beschäftigt, versinken gleichzeitig in einem heillos verdreckten Büro und wundern sich über mysteriöse Vorkommnisse im Kapitol. Außerdem einigen sie sich auf eine riskante Wette...

NMag Podcast
#326 – Langrisser I & II

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 58:43


Strategie-Rollenspiele sind spätestens seit Fire Emblem: Awakening wieder hoch im Kurs. Die hierzulande eher unbekannte Langrisser-Reihe nutzt die Gunst der Stunde und schafft den Sprung mit dem Remake-Doppelpack Langrisser I & II erneut nach Europa. Wie unseren Redakteuren Alex und Eric der Serienauftakt gefällt, erfahrt ihr im 326. NMag-Podcast!     Teilnehmer: Eric und Alex […]

NMag Podcast
#326 – Langrisser I & II

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 58:43


Strategie-Rollenspiele sind spätestens seit Fire Emblem: Awakening wieder hoch im Kurs. Die hierzulande eher unbekannte Langrisser-Reihe nutzt die Gunst der Stunde und schafft den Sprung mit dem Remake-Doppelpack Langrisser I & II erneut nach Europa. Wie unseren Redakteuren Alex und Eric der Serienauftakt gefällt, erfahrt ihr im 326. NMag-Podcast!     Teilnehmer: Eric und Alex […]

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
The Walking Dead – The Well S07E02

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Nov 1, 2016 35:29


So ganz sind die Nerdizisten noch nicht über das Drama der letzten Folge hinweg. Der Käse lag doch sehr schwer im Magen. Aber wir wollen nicht nachtragend sein und blicken gemeinsam ins Königreich von Ezekiel. Werden Carol und Morgan hier ihren Frieden finden? Es sieht nicht wirklich danach aus, schon gar nicht wenn man von Haus aus antiautoritär erzogen wurde und seinen neuen Wohnsitz gerne auf einem Friedhof verlagert. Waren da wirklich Grabsteine im Vorgarten? So ganz können wir dann doch nicht vom Serienauftakt lassen, zum einen weil uns die nicht vorhandene Streitkultur im Netz bedenklich erscheint, zum anderen weil wir diese Folge als den eigentlich Auftakt sehen. Dabei werden wir ein bisschen Meta und schwelgen in Gedanken bei wirklich guten Serien wie Balck Mirror und Westworld, welche wir bald für Euch besprechen werden. Alles in Allem sind wir aber fürs erste wieder mit TWD versöhnt und sind gespannt auf die nächste Folge, in welcher wir Daryls Erlebnisse in Negans Knast bewundern dürfen. All das und noch viel mehr hört Ihr in der aktuellen Folge von Dead Nerds Talking. Stay tuned!

Dead Nerds Talking | Ein Walking Dead Podcast
The Walking Dead – The Well S07E02

Dead Nerds Talking | Ein Walking Dead Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2016 35:29


So ganz sind die Nerdizisten noch nicht über das Drama der letzten Folge hinweg. Der Käse lag doch sehr schwer im Magen. Aber wir wollen nicht nachtragend sein und blicken gemeinsam ins Königreich von Ezekiel. Werden Carol und Morgan hier ihren Frieden finden? Es sieht nicht wirklich danach aus, schon gar nicht wenn man von Haus aus antiautoritär erzogen wurde und seinen neuen Wohnsitz gerne auf einem Friedhof verlagert. Waren da wirklich Grabsteine im Vorgarten? So ganz können wir dann doch nicht vom Serienauftakt lassen, zum einen weil uns die nicht vorhandene Streitkultur im Netz bedenklich erscheint, zum anderen weil wir diese Folge als den eigentlich Auftakt sehen. Dabei werden wir ein bisschen Meta und schwelgen in Gedanken bei wirklich guten Serien wie Balck Mirror und Westworld, welche wir bald für Euch besprechen werden. Alles in Allem sind wir aber fürs erste wieder mit TWD versöhnt und sind gespannt auf die nächste Folge, in welcher wir Daryls Erlebnisse in Negans Knast bewundern dürfen. All das und noch viel mehr hört Ihr in der aktuellen Folge von Dead Nerds Talking. Stay tuned!

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Filmkritik Star Wars EPVII (MASSIVE SPOILER) | Nerdizismus Folge 10

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Dec 29, 2015 77:03


Filmkritik mit SPOILERN: Warum Star Wars EPVII ein guter Serienauftakt, aber kein guter Film ist.

Jedi Nerds | Der Star Wars Podcast
Filmkritik Star Wars EPVII (MASSIVE SPOILER) | Nerdizismus Folge 10

Jedi Nerds | Der Star Wars Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2015 77:03


Filmkritik mit SPOILERN: Warum Star Wars EPVII ein guter Serienauftakt, aber kein guter Film ist.