Podcasts about Friedhof

  • 515PODCASTS
  • 745EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 22, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Friedhof

Latest podcast episodes about Friedhof

International
Südossetien, Georgien und Russland: wenn zwei sich streiten…

International

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 28:54


übernimmt der Dritte die Kontrolle. In diesem Fall Russland. Das schon in den 1990er Jahren Truppen nach Georgien schickte, um die Separatisten der selbsternannten Republik Südossetien zu schützen. Jahrhundertelang lebten Georgierinnen und Osseten Seite an Seite. Nach dem Fall der Sowjetunion kochten latente Feindseligkeiten hoch, bis zu blutigen Kämpfen zwischen ossetischen Separatisten und georgischen Truppen. Georgiens mächtiger Nachbar Russland stellte sich auf die Seite der Separatisten, und bis heute sind die russischen Soldaten geblieben. Sie erobern im Namen Südossetiens immer mehr georgisches Gebiet. Georgier fürchten, es könnte ihnen wie den Ukrainern ergehen. Im georgischen Dorf Gremiskhevi hat die Bevölkerung Angst. Die Dorfbewohnerinnen klagen über Entführungen durch die russischen Truppen. Ein Trupp georgischer Männer beobachtet, wie russische Soldaten durch den Wald schleichen. Die georgische Dorfbevölkerung traut sich schon gar nicht mehr in die Nähe der Grenzlinie. Diese sei gar nicht richtig markiert, erzählt Tsisana, die erzählt, wie sie selbst entführt worden sei. Ein vernachlässigter Friedhof in Grenznähe zeugt von der Angst der Dorfbewohner, und auch von dem Leid, den der blutige Konflikt auf beiden Seiten hinterlassen hat. Auf der georgischen Seite verdrängen viele ihren Anteil am ethnischen Konflikt, sie geben dafür Russland die Hauptschuld. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sehen sie sich bestätigt: wäre da keine imperialistische Grossmacht, wäre zwischen Osseten und Georgiern ein Frieden möglich. So einfach ist die Wirklichkeit jedoch nicht.

Bayerisches Feuilleton
Der Friedhof - Schaufenster ins Jenseits

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 52:52


Ruhe in Frieden? Gott bewahre! Geht auch das mal anders, individueller? Die letzte Ruhe kann man heute im Wald, auf dem Meer, zum Diamanten gepresst oder sogar im Weltall finden! Autonomie der Trauer - oder das Ende unserer Erinnerungskultur? Ein Bayerisches Feuilleton von Frank Halbach.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Clownsnase auf dem Grab - Spuren vom Kölner Karneval auf dem Friedhof

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 5:33


Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #249 - 8 Aktien im Neujahrscheck: AboutYou, Coinbase, Deere - halten, verkaufen oder nachkaufen?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 72:23


Getreu der Devise „Buy & Hold & Check & Change“ stellen Tobias Kramer und Christian W. Röhl zum Jahresauftakt acht Positionen aus dem echtgeld.tv Depot auf den Prüfstand. Mit dabei ist eine Agrar-Aktie, die 2018 als Dividenden-Langweiler gekauft worden war und sich inzwischen fast verdreifacht hat. Aber auch einige Überreste aus Hype-Zeiten gammeln noch im Portfolio: AboutYou, Coinbase und Mister Spex liegen mehr als 70% unter Wasser. Wer davon auf den „echtgeld.tv Friedhof“ wandert und wo ein Nachkauf infrage kommt: Jetzt in der Sendung.

Radio Prag - Deutsch
Tschechien in 30 Minuten (29.12.2022)

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 25:14


Tschechische Wissenschaftler haben die Schadstoffe im Silvester-Feuerwerk untersucht, in Hodňov wird der Friedhof instand gesetzt, Ausstellung von Eva Koťátková in Prag

Tschechien in 30 Minuten
Tschechien in 30 Minuten (29.12.2022)

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 25:14


Tschechische Wissenschaftler haben die Schadstoffe im Silvester-Feuerwerk untersucht, in Hodňov wird der Friedhof instand gesetzt, Ausstellung von Eva Koťátková in Prag

German Podcast
News in Slow German - #337 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 10:01


Wir wollen mit den Ankündigungen für den ersten Teil unseres Programms beginnen. Als Erstes werden wir die Entscheidung des Sonderausschusses des US-Repräsentantenhauses diskutieren, den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wegen der Ereignisse des 6. Januars 2021 zur strafrechtlichen Untersuchung an das Justizministerium zu verweisen. Anschließend sprechen wir über den neuen Eigentümer von Twitter – den Milliardär und Unternehmer Elon Musk. Er verhält sich in letzter Zeit unberechenbar, und die Frage ist, ob sein Managementstil seinem Image schaden könnte. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir dann die Ankündigung des US-Energieministeriums, einen bedeutenden Durchbruch im Bereich der Kernfusion erzielt zu haben. Und zum Schluss sprechen wir über das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft am Sonntag, das von Fans und Kritikern als „das beste Finale aller Zeiten“ bezeichnet wird. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute sprechen wir über den größten Terroreinsatz in der Geschichte der Bundesrepublik: 3.000 Polizeibeamte führten Durchsuchungen in ganz Deutschland durch und verhafteten 25 „Reichsbürger“, die einen Coup gegen die Bundesrepublik Deutschland geplant haben sollen. In unserer zweiten Story besprechen wir dann, wohin man geht, wenn man in Berlin oder in einer anderen Großstadt lebt und einen ruhigen Ort finden möchte, um sich abseits der Menschenmenge und des Lärms während der Weihnachtszeit zu besinnen. Untersuchungsausschuss des US-Repräsentantenhauses empfiehlt Anklage gegen Donald Trump Schadet Elon Musks unkontrolliertes Verhalten im Zusammenhang mit Twitter seinem Image? Die erste Kernfusion im Labor erzeugt mehr Energie als sie verbraucht Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 war „das beste Finale aller Zeiten“ Geplanter Coup: Größter Terroreinsatz in der Geschichte der Bundesrepublik Weihnachten auf dem Friedhof

hr1 Talk
Don Camillo vom Kiez | Karl Schultz, Pfarrer

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 28:34


Als Kind hat er auf dem Friedhof gespielt, dabei auch schon mal ein Kreuz umgeschmissen. Der gelernte Maurer wurde später evangelischer Diakon, konvertierte zum katholischen Glauben, studierte Theologie. Als die Pfarrstelle in Sankt Pauli frei wurde, bewarb er sich - als einziger: "Es gibt nicht viele Kollegen, die auf dem Kiez Dienst machen wollen."

Einfach mal Luppen
Kein Friedhof der Favoriten

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 49:21


Beim ganzen Wirbel um das WM-Aus der deutschen Nationalmannschaft hat man ja kaum mitbekommen, dass wir jetzt schon mitten in der K.O.- Phase sind. Felix hat zwar immer noch ein bisschen ein Rotznäschen, aber sprechen klappt immerhin wieder. Und so geht es natürlich nochmal um die große Deutschland-Analyse, inmitten derer die Eilmeldung zum Bierhoff-Ende reinrummst und von unseren Jungs erstmal live verarbeitet werden muss. Dann geht es um die verbleibenden Mannschaften im Turnier (Felix setzt auf die Schweiz und Marokko), ums Nikolauslaufen und um die Frage, wie lange man mit einem Nationalspieler zusammen sein muss, um sich als Spielerfrau für das WM-Quartier zu qualifizieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Letzte Zustände: Erd- oder Feuerbestattung?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 22:19


Beisetzen und Trauern ist individueller geworden: Die einen enden auf dem Friedhof, die anderen im Wald. Manche im Sarg, die meisten werden in Deutschland inzwischen verbrannt und in Urnen beigesetzt. Heiner Wember über die Trends der letzten Reise. Von Heiner Wember.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Bestattungskultur im Wandel - 49-Euro-Ticket - Black Friday

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 86:56


Bestattungskultur im Wandel; 49-Euro-Ticket und Verkehrswende; Black Friday - Wie Rabatte auf unser Hirn wirken; Wie gefährlich ist Titandioxid in Kosmetika?; Roboterhunde sollen auf dem Bau helfen; Talent - Muss man es früh fördern?; Wie beeinflussen Räume unsere Kreativität?; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Zukunft der Landwirtschaft - Roboter-Taxi - Süßkartoffel-Anbau

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 86:14


Zukunft der Landwirtschaft - Kleine Felder statt Monokultur ; Friedhof als Gemüsegarten - Wie sich Bestattungskultur wandelt ; USA - Roboter-Taxi im Test ; So hilft dir dein Dialekt ; 8 Milliarden Menschen - wie viel ist zu viel? ; Süßkartoffel-Anbau in Deutschland lohnt sich ; Gesunde Haut - Wie viele Pflegeprodukte wir wirklich brauchen ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Persönlich
Anja Bandi und Fabian Rimann: Friedhofsleiterin und Chocolatier

Persönlich

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 51:00


Anja Bandi ist Friedhofsleiterin und engagiert sich für eine Enttabuisierung des Themas «Tod». Fabian Rimann ist ein international gefeierter und mehrfach ausgezeichneter Chocolatier. Rimann ist kein Friedhofsgänger, Bandi mag nichts Süsses. Jetzt lernen sich die Beiden persönlich kennen. Anja Bandi leitet unter anderem den grössten Friedhof der Schweiz: So gross wie 75 Fussballfelder ist der «Friedhof am Hörnli» in Riehen (BS). Vor Antritt der Stelle als Leiterin Friedhöfe Basel habe sie kurz gezögert: «Bin ich bereit dafür? Doch als ich die Anlage sah wusste ich: Hier will ich hin.» Die lebensfrohe Seeländerin will dem Thema «Tod» die bedrohliche Anmutung nehmen und hat dazu bereits verschiedene Ausstellungen und Events organisiert. Seit vielen Jahren ist sie im Fricktal daheim. Fabian Rimanns Herz schlägt für die Schokolade: Mit seiner bodenständigen Art, gepaart mit einer unbändigen Leidenschaft immer wieder neues zu kreieren, hat er grossen Erfolg. Dazu kommt seine Erfahrung als Teilnehmer an Europa- und Weltmeisterschaften, an denen er mit Topauszeichnungen brillierte. Heute betreibt er eine Schokoladen-Manufaktur in Wettingen und bezieht die Schokoladenbohnen aus einer eigenen Kooperative in Trinidad und Tobago: «Das ist nicht billig, dafür ist der Kakaoanbau garantiert fair.» Anja Bandi und Fabian Rimann sind zu Gast bei Christian Zeugin am Sonntag, 20. November im «kultur & kongresshaus aarau». Der Eintritt ist frei, ohne Voranmeldung. Türöffnung: 9.00 Uhr.

Gesegneten Abend
Gesegneten Sonntag, Take Podcast

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 9:21


Klaus Böllert mit Pilzsärgen, einem abstürzenden Friedhof, dem Fußballer Kwasi Wriedt und Upcycling in der Kirche.

Mordlausch - Der True Crime Podcast
#49 Friedhof der toten Mädchen: Ashley Pond

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 48:54


Ashley wohnt mit ihrer Mutter Lori und ihrer jüngeren Schwester in Oregon City. Kürzlich ist auch Loris Freund eingezogen, der sich um alles kümmert. Trotzdem ist das Familienleben etwas chaotisch – so auch am Morgen des 9. Januar 2002, als Ashley mit Verspätung zum Schulbus rennt. Die hübsche Zwölfjährige ist aufgeregt, weil sie an diesem Tag einen Auftritt mit ihrer Tanzgruppe hat. Doch Ashley kommt nie in der Schule an. Ihre Mutter ist außer sich vor Sorge und verdächtigt sofort ihren Ex-Mann, Ashleys Vater, mit dem Verschwinden ihrer Tochter zu tun zu haben. Der ist ein verurteilter Sexualstraftäter und hat sich auch an seiner Tochter vergangen. Dann verschwindet ein weiteres Mädchen. *** Werbung Bones & All Luca Guadagninos BONES AND ALL, mit Timothée Chalamet, Taylor Russell und Mark Rylance, ist eine eindringliche Symbiose aus Horror und Romantik mit Gänsehautgarantie.– Ab dem 24. November im Kino! https://www.warnerbros.de/de-de/filme/bones-and-all Frosch für Wäsche zum Wohlfühlen. Mehr Infos unter www.frosch.at *** Interessante Links: James Fallon: https://www.zeit.de/2021/31/hirnforschung-james-fallon-serienmoerder-psychopath-hirnmuster-neurobiologie/komplettansicht Böse geboren: https://www.swr3.de/aktuell/fake-news-check/boeses-gen-geborener-verbrecher-100.html *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG

Erzähl mir von Wien
Friedhof St.Marx

Erzähl mir von Wien

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 31:28


Der St.Marxer Friedhof liegt im äußersten Winkel des 3.Bezirks, unter der Süd-Ost Tangente. Der letzte Vorstadtfriedhof Wiens bezaubert trotzdem durch sein biedermeierliches Flair und erzählt von die Wiener Lebens und Sterbekultur im 19.Jahrhundert. Bei unserem Besuch sprechen wir Gepflogenheiten und vergessene Berufe und veranstalten ein heiteres Prominentenraten.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Jüdischer Friedhof in Arizona - Neuer Glanz für alte Gräber

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 7:50


Im Südosten des US-Staates Arizona, nahe der mexikanischen Grenze, liegt ein alter jüdischer Friedhof. Vor wenigen Jahren war er vermüllt und verfallen. Dank bürgerlichen Engagements erstrahlt er mittlerweile in neuem Glanz.Von Rebecca Hillauerwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit ShabbatDirekter Link zur Audiodatei

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Feuer- und Seebestattungen oder Beisetzungen im Wald: Heutzutage entscheiden sich immer mehr Menschen für Bestattungsformen, bei denen keine Grabpflege nötig ist. Orte zum Trauern gibt es dennoch.

Drama Carbonara
#160 - Halloween-Special - "Meine Familie und die Schuld am Moorgespenst" mit GeschichteFM-Podcaster Richard Hemmer

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 84:49


Sandra K. (30) steht kurz vor einem Burnout, und so fährt sie nach über 25 Jahren in ihr altes Heimatdorf nach Brandenburg zu ihrer Großmutter, um zur Ruhe zu kommen. Schon auf dem Weg dorthin umfängt sie Nebel, aufgrund des nahegelegenen Moors. Bereits nach kurzer Zeit wird sie mit dem Friedhof, dem Pastor und der Legende des Moorgespensts bekannt gemacht. Und es kommt, wie es kommen muss: sie will der Geschichte auf den Grund gehen, trifft das Moorgespenst und lockt es sogar mit zurück ins Dorf. Run, Sandra, Run, it´s Halloween!!!

KURIER daily
Wien und der Tod: Ist die Hauptstadt morbider als der Rest Österreichs?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 14:46


Joggen am Zentralfriedhof, pompöse Bestattungen, "Der Tod, das muss ein Wiener sein“: Der Hauptstadt wird seit jeher ein besonders inniges Verhältnis zum Tod nachgesagt. Wie skurril dieses sein kann, beschreibt "Wien heute“-Moderator Patrick Budgen in seinem neuen Buch "Schluss – mit lustig!“ Gemeinsam mit Peter Holeczek von der Bestattung Wien hat er 71 wahre Begräbnispannen niedergeschrieben. Etwa die Geschichte eines Opernsängers, dessen Sarg zu groß für den Staatsopern-Eingang war. Oder jene einer Witwe, die ihren Mann mit zwei großen Schleifen am Sarg verabschieden ließ. Links: "Es war viel zu kurz“ und recht "Dein Spatzi“. Im daily Podcast erzählt Budgen, wie wir dem Tod allgemein mehr mit Humor begegnen können, wie sich sein persönliches Verhältnis zum Sterben während seiner Krebserkrankung geändert hat –  und ob die Wienerinnen und Wiener tatsächlich morbider sind als der Rest Österreichs. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden - Hörspiel von Pierre Notte: Roadmovie mit Gesang

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 51:01


• Komödie • Zwei betagte Schwestern reisen von Paris zum Friedhof in Amiens. Im Gepäck eine Keksdose mit der Asche ihrer gerade verstorbenen Mutter. Eine Reise mit Hindernissen, die die beiden mutig und kühn zu meistern wissen.Von Pierre Nottewww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei

DOK
Peach Weber – Da ist noch mehr

DOK

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 49:42


Er ist politisch, er ist ein Familienmensch, er ist Selfmade-Millionär und hat Traumatisches erlebt: Zum 70. Geburtstag zeigt SRF die unbekannten Seiten von Komiker Peach Weber. Auf den ersten Blick ein einfaches Gemüt mit einem einfachen Leben: Peach Weber, Komiker, allein unterwegs – ohne Agentur, ohne Roadie – von Dorfsaal zu Kleinkunst-Bühne, Gag an Gag für die ganze Familie, aber sicher nicht fürs Feuilleton. Doch hinter dem selbst ernannten «glatte Cheib» steckt ein kluger Kopf. Er ist politisch und philosophisch reflektiert, ein Familienmensch, der nicht das typische Familienleben führt. «Ich wollte nie heiraten, hatte immer Albträume, vor dem Altar zu stehen», sagt Peach Weber, der zweimal geschieden ist. Er sei vielleicht ein unbrauchbarer Ehemann, aber ein guter Ex. «Meine Tochter Nina ist die wichtigste Frau in meinem Leben.» Als Kind war Don Camillo sein grosses Vorbild und Pfarrer sein Berufswunsch. Doch seine Beziehung zur Kirche hat sich nach einem traumatischen Erlebnis massiv verändert – er wurde Zeuge eines tödlichen Zwischenfalls. Erstmals erzählt Peach Weber im Film «Peach Weber – Da ist noch mehr» öffentlich über dieses Erlebnis. Dennoch geht er einmal pro Woche auf den Friedhof und besucht das Grab seiner Eltern. «Ich bin gerne dort. Wenn Leute in einem Dorf über Jahre miteinander Krach haben und dann nebeneinander liegen, ist das auch eine gute Art, über das Leben nachzudenken.» Der ehemalige Lehrer Peach Weber ist ein engagierter Bürger und gründete in Wohlen sogar eine eigene Partei. «Ich habe nie gegen AKW demonstriert. Und das ist etwas, das ich sehr bereue. Im Nachhinein bin ich den Leuten dankbar, die hinstanden und sich mit Tränengas und Wasser vollspritzen liessen», meint Peach Weber zu seiner politischen Vergangenheit. Ein enger Freund beschreibt ihn als pedantisch, wenn es um Umweltschutz geht. Er klaubt auch schon mal PET-Flaschen aus fremden Kübeln, um sie zu Hause korrekt zu entsorgen. Anlässlich seines 70. Geburtstages zeigt SRF einen Dokumentarfilm zum bewegten Leben von Peach Weber – am Donnerstag, 6. Oktober 2022, um 20.05 Uhr auf SRF 1.

Regionaljournal Basel Baselland
Die Windkraft bekommt Schub: Projekte werden neu diskutiert

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 24:13


Lange war es still um die geplanten Windräder in der Region Basel. Bis vor ein paar Wochen die Gaspreise in die Höhe gingen. Das führt nun dazu, dass mit Strom aus Windkraft plötzlich viel Geld verdient werden kann. Deshalb werden auch Projekte mit Windrädern neu diskutiert. Weitere Themen: * das Baselbiet rechnet erneut mit einem Überschuss * der Notfall am Kinderspital UKBB ist am Anschlag * der ehemalige Friedhof Kleinhüningen bekommt auf dem Hörnli ein Denkmal Weitere Themen: - Grabmal Kleinhüningen auf dem Friedhof am Hörnli eingeweiht

Kultur kompakt
Blick in die Feuilletons mit Annina Sonnenwald

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 28:17


(00:00:24) Annina Sonnenwald macht Theater – aber was für eins! Ihre Domäne sind ungewöhnliche Orte fürs Inszenieren. Auf dem Friedhof in einem Krematorium z.B. – oder ganz aktuell im Gefängnis. Weitere Themen: (00:10:50) Papa Moll zum 70sten: Seit Jahren ist der Comic ein Hit bei Gross und Klein. (00:15:01) Joseph Bologne: Der dunkelhäutige Komponist des 18. Jahrhunderts jetzt entdecken. (00:19:28) Wirtschaftskritik als barockes Musik-Theater: «Phönix aus der Währung» am Theater Basel. (00:23:18) Ehrlich-verspielte Autobiografie aus dem Musik-Business: «Die Träume der anderen» von Judith Holofernes.

The Gazette Daily News Podcast
Gazette Daily News Briefing, September 16 and September 17

The Gazette Daily News Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 4:46


Welcome to the weekend! This is Stephen Schmidt from the Gazette digital news desk and I'm here with your update for Saturday, September 17 and Sunday, September 18th. Rain appears likely this weekend but it also looks like it will be getting chillier again next week, so maybe go for the umbrella and shorts combo? According to the National Weather Service there will be a 30 percent chance of rain Saturday in the Cedar Rapids area, mainly area 3 p.m. There will be a high of 83 degrees with partly sunny skies. It will be a bit windy, with a 5 to 15 mph wind gusting as high as 25 mph. On Saturday night the rain chance will jump up to 70 percent, with mostly cloudy skies and a low near 68 degrees. Rain chances will continue on Sunday with Saturday's rain lingering into Sunday morning, and a chance for more rain after 2 p.m. When it is not raining, it should be mostly sunny, with a high near 87 degrees. Internet hosting and domain-name registrar business GoDaddy plans to move its operations to downtown Cedar Rapids next year, the company told its Hiawatha employees in an email earlier this summer. “This move represents our need for a smaller space given fewer employees use the office daily,” the company said. Spokeswoman Kristy Nicholas told The Gazette on Friday that the company had not yet announced its “intended location in Cedar Rapids.” GoDaddy was founded by Bob Parsons, who sold his Cedar Rapids-based Parsons Technology financial software company to Intuit in 1994 for $65 million. Johnson County has acquired 83 acres of woodland, prairie and a farmstead near Solon that will be available for public use. The property known as Two Horse Farm, at 2257 Sugar Bottom Road NE, was acquired in part through a donation by Erin and Brian Melloy, the former owners, and in part through a purchase with $1.2 million in state and county conservation funds. The land includes 64 acres of forest, 15.5 acres of reconstructed prairie and a 3.5-acre farmstead that includes a 1890's-era farmhouse and a barn built in 1913 that now houses https://www.theraregroup.org/#:~:text=Located%20in%20Iowa%20City%2C%20Iowa,that%20number%20continues%20to%20grow. (Raptor Advocacy Rehabilitation & Education (RARE)). A unique part of the land transaction is that seven acres of prairie have been donated to the Iowa Tribe of Kansas and Nebraska. “The Native Americans our state is named after have no land whatsoever (in Iowa),” said Brad Freidhof, county conservation program manager. The Iowa Tribe controls a 12,000-acre reservation in northeast Kansas and southeast Nebraska, but its original land was in Iowa and was the namesake of the state. As part of the deal with tribal members, the county has agreed to maintain the tribal land as it does the adjacent area. The hope is it will give members of the tribe who now live elsewhere a way to come make connections in the state that was once its home, Friedhof said. A man who was arrested in a California airport while trying to conceal 5 pounds of methamphetamine in his carry-on bag to bring with him to Iowa pleaded guilty this week in federal court. 21-year-old Kiyonte Sowell, of Los Angeles, was convicted in U.S. District Court of one count of conspiracy to distribute a controlled substance. He was indicted with 10 others who were charged with distributing ice meth from 2018 through March 2022. Early this year, the Drug Enforcement Administration was conducting a wiretap investigation into a meth trafficking ring in Cedar Rapids, according to federal prosecutors. On Feb. 28, Sowell went to the Los Angeles International Airport to take a flight to Cedar Rapids. Sowell brought a large roller bag and attempted to take the bag through security as his carry-on luggage, according to the plea. Airport security searched the bag and found about 2,200 grams of meth and arrested Sowell. The drug trafficking ring was led by 36-year-old David Poitier Belton, of Cedar Rapids, also charged in the conspiracy....

Mordlausch - Der True Crime Podcast
#39 Der Long Island Killer (Teil 2): Neue Theorien

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 47:36


Am 1. Mai 2010 arbeitet Escort-Girl Shannan Gilbert in Oak Beach, Long Island. Doch bei diesem Kundenauftrag läuft etwas schief, und die 24-Jährige verschwindet spurlos. Bei der Suche nach ihr wird auf Long Island eine weibliche Leiche entdeckt, doch es ist nicht Shannan, sondern eine andere junge Frau. Binnen kurzer Zeit findet die Polizei insgesamt vier weibliche Leichen, alle in einem Abstand von etwa 150 Metern, die in Jute gehüllt und stranguliert worden waren. Doch keine davon ist Shannan Gilbert. Die Anwohner sind entsetzt, niemand hätte gedacht, dass sie einen Friedhof vor der Haustür haben. Die Polizei sucht mögliche Verdächtige und mit jeder neuen Theorie, jedem neuen Hinweis und jedem neuen Verdächtigen glaubt man, den Fall endlich lösen zu können. *** Werbung discovery+ discovery+ ist die Streaming-Plattform für spannende True-Crime-Formate. Von dunklen Geheimnissen, Lügen & Skandalen bis hin zu berühmten Verbrechen - hier ist für jeden etwas dabei. Streame jetzt deine Lieblings-True-Crime-Show auf https://www.discoveryplus.com/de Abo erforderlich. Es gelten die Nutzungsbedingungen. Emma Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf www.emma-matratze.de/emmalausch Code: EMMALAUSCH "Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic" Babbel (CH) Mit dem Code Zeuge erhältst du das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf www.babbel.com/audio einlösen und loslegen. *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: TLC Deutschland - Home Instagram: TLCde (@tlc_de) • Instagram photos and videos *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG

Input
Vorbereitung auf den Tod: Ich (35) plane meinen Abgang

Input

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 30:00


«Die eigene Beerdigung vorzubereiten, macht mehr Spass, als man denkt.» Zu dieser Erkenntnis kommt Input-Redaktor Matthias von Wartburg. Er lässt sich vom 37-jährigen Lastwagenchauffeur Florian inspirieren, dieser hat bereits seinen Grabstein aufgestellt. Und warum sollte man seinen Abgang planen? Nun, es gibt zwei Tage im Leben, an denen alle kommen: die Hochzeit und die Beerdigung. Bei der Hochzeit planen wir jedes Detail. Bei der Beerdigung müssen meist die Angehörigen, mitten in der Trauer und in kurzer Zeit, alles selbst entscheiden. Warum sich also nicht auch auf seinen Tod vorbereiten? Wer sich darauf einlässt, muss einen ziemlichen Papierkrieg bewältigen. Hier eine Übersicht: Testament: Ein Testament regelt in erster Linie die finanzielle Aufteilung des Vermögens. Es muss komplett von Hand geschrieben sein. Nicht fehlen dürfen Datum und Unterschrift. Wer sein Testament nicht von Hand schreiben kann oder will, kann dieses auch von einem Notar und zwei Zeugen öffentlich beglaubigen lassen. Sorgerechtsverfügung: Sterben beide Eltern minderjähriger Kinder, muss die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde KESB einen Vormund oder eine Vormundin bestimmen. Mit der Sorgerechtsverfügung können Eltern festhalten, wer zu ihren Kindern schauen soll. Diese Verfügung muss nicht handschriftlich sein. Online finden sich diverse Vorlagen. Die Sorgerechtsverfügung ist rechtlich nicht bindend. Ist das Kindswohl durch den Wunsch in der Verfügung nicht gefährdet, richtet sich die KESB in der Regel danach. Bestattungsverfügung: Hier regle ich meine Beerdigung. Will ich aufgebahrt werden? Welche Kleidung will ich tragen? Kremation, oder Erdbestattung? Friedhof oder Wald? Trauerfeier in der Kirche? Todesanzeige? Die Bestattungsverfügung muss nicht handschriftlich verfasst sein. Sie dient den Hinterbliebenen als Leitfaden. Wichtig: Man muss dem Umfeld unbedingt mitteilen, dass man eine Bestattungsverfügung hat und wo diese aufbewahrt ist. Patientenverfügung: Mit einer Patientenverfügung sorgt man für Situationen vor, in denen man nicht mehr selber entscheiden kann. Man hält im Voraus fest, welchen medizinischen Massnahmen man zustimmt und welche man ablehnt. Es gibt vorgefertigte Formulare, welche man ausfüllen und unterschreiben kann. Vorsorgeauftrag: Der Vorsorgeauftrag kommt zum Zug, wenn man nicht mehr urteilsfähig ist. Man kann Personen bestimmen, welche im Notfall stellvertretend die wichtigen Entscheidungen treffen. Der Vorsorgeauftrag muss, gleich wie das Testament, komplett von Hand geschrieben sein. Nicht fehlen dürfen auch hier Datum und Unterschrift.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Tomaten vom Friedhof: In Wien werden Gräber zum Gemüsebeet

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 3:24


Gemüseernte am Grab – klingt grotesk, auf Wiener Friedhöfen ist das aber möglich. Auf Grabflächen, die nicht mehr von Angehörigen bepflanzt werden, entstehen Gemüsegärten. Die Idee: Ein Friedhof soll mehr sein als ein Ort der Trauer.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Fahrrad: Was macht unsere Straßen wirklich sicherer für Radler?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 27:59


Außerdem: Chat-Daten - Warum es wichtig ist, sie zu sichern (10:52) / So können Bestattungen ökologischer werden (18:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Depressionen - Fahrrad - Bestattungen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 80:00


Depressionen - was Angehörige tun können; Darum sollten wir viel schwimmen; Fahrrad: Was macht unsere Straßen wirklich sicherer für Radler?; Chat-Daten: Warum es wichtig ist, sie zu sichern; Akkus - Darum müssen wir sie besser recyclen; So können Bestattungen ökologischer werden; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

SWR2 Kultur Info
„Architektur muss eine Geschichte erzählen“: Peter Eisenman wird 90 Jahre alt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 7:34


„Eisenman war für Generationen von Architekten seit den 1970er Jahren eine ganz zentrale Figur,“ sagt Nikolaus Bernau. Architektur müsse laut Eisenman einem breiten Publikum etwas vermitteln, was es sonst nirgendwo sehen könne. So wie bei Eisenmans weltweit bekanntestem Bauwerk, dem Holocaust-Mahnmal in Berlin. Architekturkritiker Bernau weiter: „Er hat sie nie auf eine Interpretation des Mahnmals festlegen lassen.“ Ob es an einen Friedhof erinnere oder an die Megalith-Komplexe in der Bretagne – Eisenman habe alle Deutungen zugelassen. Mehr Theoretiker als Bauherr hat Eisenman seine Ansichten vor allem in Schriften und Vorträgen zur Diskussion gestellt. Wie anregend diese sind, zeige sich laut Nikolaus Bernau auch daran, dass nach 20 Jahren nach wie vor über das Holocaust-Mahnmal diskutiert werde.

Tagesthemen (320x240)
21.06.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 35:58


Themen der Sendung: Geheimhaltung aufgehoben: Bundesregierung legt Waffenlieferungen an die Ukraine offen, BDI-Tag: Deutsche Industrie im Umbruch, Die Meinung, Länder fordern bessere Corona-Vorbereitung, Prozessauftakt Polizistenmorde Kusel: Auch Ermittlungen wegen Hetze und Hass im Netz, #mittendrin: Deutsche Bahn will auf ehemaligem Friedhof für russische Zwangsarbeiter bauen, Nordsyrische Kurdengebiete: Sorge vor türkischer Offensive, Weitere Meldungen im Überblick, Virtuelle Treffen: Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen steuern Roboter gegen die Einsamkeit, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
21.06.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 35:58


Themen der Sendung: Geheimhaltung aufgehoben: Bundesregierung legt Waffenlieferungen an die Ukraine offen, BDI-Tag: Deutsche Industrie im Umbruch, Die Meinung, Länder fordern bessere Corona-Vorbereitung, Prozessauftakt Polizistenmorde Kusel: Auch Ermittlungen wegen Hetze und Hass im Netz, #mittendrin: Deutsche Bahn will auf ehemaligem Friedhof für russische Zwangsarbeiter bauen, Nordsyrische Kurdengebiete: Sorge vor türkischer Offensive, Weitere Meldungen im Überblick, Virtuelle Treffen: Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen steuern Roboter gegen die Einsamkeit, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
21.06.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 35:58


Themen der Sendung: Geheimhaltung aufgehoben: Bundesregierung legt Waffenlieferungen an die Ukraine offen, BDI-Tag: Deutsche Industrie im Umbruch, Die Meinung, Länder fordern bessere Corona-Vorbereitung, Prozessauftakt Polizistenmorde Kusel: Auch Ermittlungen wegen Hetze und Hass im Netz, #mittendrin: Deutsche Bahn will auf ehemaligem Friedhof für russische Zwangsarbeiter bauen, Nordsyrische Kurdengebiete: Sorge vor türkischer Offensive, Weitere Meldungen im Überblick, Virtuelle Treffen: Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen steuern Roboter gegen die Einsamkeit, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
21.06.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 35:58


Themen der Sendung: Geheimhaltung aufgehoben: Bundesregierung legt Waffenlieferungen an die Ukraine offen, BDI-Tag: Deutsche Industrie im Umbruch, Die Meinung, Länder fordern bessere Corona-Vorbereitung, Prozessauftakt Polizistenmorde Kusel: Auch Ermittlungen wegen Hetze und Hass im Netz, #mittendrin: Deutsche Bahn will auf ehemaligem Friedhof für russische Zwangsarbeiter bauen, Nordsyrische Kurdengebiete: Sorge vor türkischer Offensive, Weitere Meldungen im Überblick, Virtuelle Treffen: Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen steuern Roboter gegen die Einsamkeit, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
21.06.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 35:58


Themen der Sendung: Geheimhaltung aufgehoben: Bundesregierung legt Waffenlieferungen an die Ukraine offen, BDI-Tag: Deutsche Industrie im Umbruch, Die Meinung, Länder fordern bessere Corona-Vorbereitung, Prozessauftakt Polizistenmorde Kusel: Auch Ermittlungen wegen Hetze und Hass im Netz, #mittendrin: Deutsche Bahn will auf ehemaligem Friedhof für russische Zwangsarbeiter bauen, Nordsyrische Kurdengebiete: Sorge vor türkischer Offensive, Weitere Meldungen im Überblick, Virtuelle Treffen: Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen steuern Roboter gegen die Einsamkeit, Das Wetter

Erzähl mir von Wien
Genesen, Glauben und Sterben in Floridsdorf

Erzähl mir von Wien

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 18:00


In der vierten Folge über Floridsdorf erzählen wir, was in Floridsdorf rund gegen Ende des 2.Weltkriegs passiert ist und wo sich diese Geschichten in Bauwerken spiegeln. Außerdem besuchen wir den jüdischen Friedhof und Wiens erste Moschee. (3.Juli 2022)

Tagesthemen (320x240)
21.06.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 35:58


Themen der Sendung: Geheimhaltung aufgehoben: Bundesregierung legt Waffenlieferungen an die Ukraine offen, BDI-Tag: Deutsche Industrie im Umbruch, Die Meinung, Länder fordern bessere Corona-Vorbereitung, Prozessauftakt Polizistenmorde Kusel: Auch Ermittlungen wegen Hetze und Hass im Netz, #mittendrin: Deutsche Bahn will auf ehemaligem Friedhof für russische Zwangsarbeiter bauen, Nordsyrische Kurdengebiete: Sorge vor türkischer Offensive, Weitere Meldungen im Überblick, Virtuelle Treffen: Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen steuern Roboter gegen die Einsamkeit, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
21.06.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 35:58


Themen der Sendung: Geheimhaltung aufgehoben: Bundesregierung legt Waffenlieferungen an die Ukraine offen, BDI-Tag: Deutsche Industrie im Umbruch, Die Meinung, Länder fordern bessere Corona-Vorbereitung, Prozessauftakt Polizistenmorde Kusel: Auch Ermittlungen wegen Hetze und Hass im Netz, #mittendrin: Deutsche Bahn will auf ehemaligem Friedhof für russische Zwangsarbeiter bauen, Nordsyrische Kurdengebiete: Sorge vor türkischer Offensive, Weitere Meldungen im Überblick, Virtuelle Treffen: Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen steuern Roboter gegen die Einsamkeit, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
21.06.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 35:58


Themen der Sendung: Geheimhaltung aufgehoben: Bundesregierung legt Waffenlieferungen an die Ukraine offen, BDI-Tag: Deutsche Industrie im Umbruch, Die Meinung, Länder fordern bessere Corona-Vorbereitung, Prozessauftakt Polizistenmorde Kusel: Auch Ermittlungen wegen Hetze und Hass im Netz, #mittendrin: Deutsche Bahn will auf ehemaligem Friedhof für russische Zwangsarbeiter bauen, Nordsyrische Kurdengebiete: Sorge vor türkischer Offensive, Weitere Meldungen im Überblick, Virtuelle Treffen: Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen steuern Roboter gegen die Einsamkeit, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
21.06.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 35:58


Themen der Sendung: Geheimhaltung aufgehoben: Bundesregierung legt Waffenlieferungen an die Ukraine offen, BDI-Tag: Deutsche Industrie im Umbruch, Die Meinung, Länder fordern bessere Corona-Vorbereitung, Prozessauftakt Polizistenmorde Kusel: Auch Ermittlungen wegen Hetze und Hass im Netz, #mittendrin: Deutsche Bahn will auf ehemaligem Friedhof für russische Zwangsarbeiter bauen, Nordsyrische Kurdengebiete: Sorge vor türkischer Offensive, Weitere Meldungen im Überblick, Virtuelle Treffen: Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen steuern Roboter gegen die Einsamkeit, Das Wetter

Echo der Zeit
Erpressungsfall: Bericht entlastet Berset

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 44:14


In Zusammenhang mit einem Erpressungsversuch sollen Bundesrat Alain Berset und die Strafverfolgungsbehörden legal gehandelt haben. Zu diesem Schluss kommen die parlamentarischen Geschäftsprüfungskommissionen in einem neuen Bericht. Doch kaum ist der Bericht publiziert, tauchen neue Fragen auf. Weitere Themen: (01:06) Erpressungsfall: Bericht entlastet Berset (09:57) London startet mit Abschiebungen nach Ruanda (17:32) Italiens Rechte im Umbruch (23:49) Venezuelas Wirtschaft wächst dank weniger Sanktionen (30:15) Albanien will neuen Nationalpark gründen (36:09) Kairos ältester Friedhof soll einer Strasse weichen

DRINNIES
Fischerhut auf ON

DRINNIES

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 38:14


Eine Taxifahrt von 1500 Km, ein raschelnder Basthut und crowdsurfende Laugenecken eines Popstars sind die Protagonisten dieser Folge. Chris denkt über Urlaub auf einem Friedhof nach und Giulia begibt sich vielleicht auf Alligatoren-Jagd. Und nicht vergessen: Hummeln zählen jetzt offiziell zu den Fischen. Aber muss dann Kaviar nicht auch Honig heißen? Bon appétit!Tu deinen Augen etwas Gutes mit HYLO CARE. Alle Infos und ein tolles Gewinnspiel auf www.hylo.de/drinnies See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Sprichwörtlich Quark
Friedhof der Party-Löwen

Sprichwörtlich Quark

Play Episode Listen Later May 27, 2022 68:35


Wahrheit oder Pflicht? Peinliche Momente, sterbende Löwen, aufgespritze Lippen und ein geplatzer Traum. Florian und Jan waren wieder zusammen unterwegs. Das konnte ja nur schief gehen... Hört rein!

Wirtschaft | Deutsche Welle
Der Friedhof der Seelenverkäufer

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 25, 2022 15:36


Gefährdet Gas-Boykott die Lebensmittelversorgung? +++ WEF 2022 Davos: Öl- und Gas aus Lateinamerika? +++ El Salvadors Bitcoin-Abenteuer droht zu scheitern +++ Schiffsfriedhof Indien +++ Japan: Schlafen für Gesundheit und BIP

ETDPODCAST
Nr. 2739 Polen: Demonstranten attackieren Russlands Botschafter mit Farbe

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 9, 2022 1:47


In Polen haben Demonstranten Russlands Botschafter mit roter Flüssigkeit attackiert und daran gehindert, Blumen auf einem Friedhof für sowjetischen Soldaten niederzulegen. Als die Delegation um den russischen Botschafter Sergej Andrejew auf dem Warschauer Mausoleumsfriedhof erschien, hätten zahlreiche ukrainische und polnische Demonstranten sie mit Rufen wie „Mörder“ und „Faschisten“ empfangen, berichtete die Nachrichtenagentur PAP. Dabei wurde Andrejew demnach mit einer roten Substanz übergossen. Der Botschafter und die Delegation kehrten daraufhin zu ihren Dienstwagen zurück. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Dunkle Spuren
Ausgelöscht 2/2: Falsche Fährte

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 45:20


Eine Reihe von Verdächtigen wurde von den Ermittlern ins Visier genommen. Darunter ein Mann, der im Wald lebte. Vor allem eine Spur scheint zunächst vielversprechend. Wieder versuchen die Reporterinnen, mehr über das Opfer zu erfahren und vielleicht doch noch jemanden zu finden, der Maria Piribauer besser kannte. Dieser Podcast wird unterstützt von Hellofresh. Hellofresh liefert dir jede Woche alle Zutaten und Rezepte für dein Mittagessen direkt an die Haustür. Dunkle-Spuren-Hörer erhalten bis zu 80 Euro (in der Schweiz: 140 CHF) Rabatt auf die ersten 4 Boxen. Einfach auf https://hlfr.sh/HFSPUREN (unsere Schweizer Hörer bitte: https://hlfr.sh/HFSPURENCH) gehen und den Gutscheincode HFSPUREN eingeben. Einfach bestellen, kochen und genießen. Mehr zu den Fällen findet ihr auf www.kurier.at/dunklespuren und auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespuren Dunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es tolle Fanartikel in unserem Dunkle-Spuren-Shop auf https://dunklespuren.myspreadshop.at/ Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auch auf Apple Podcast, Spotify oder wo ihr sonst Podcasts bekommen könnt und hinterlasst uns eine Bewertung. Vor allem aber erzählt euren Freunden von uns.