Podcasts about Friedhof

  • 794PODCASTS
  • 1,215EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Friedhof

Latest podcast episodes about Friedhof

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch - Paradiesgärten

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:50


Das sind für Autorin Katrin Wienold-Hocke die Friedhöfe. Auch wenn die Friedhofskultur im Wandel ist und die Vielfalt der Bestattungsformen wächst, bleibt der Friedhof für sie ein Ort der Begegnung. Warum, erzählt sie hier.

SWR3 Topthema
Six feet under Rheinland-Pfalz

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:08


Diamant statt Friedhof. Rheinland-Pfalz ist als erstes Bundesland gerade dabei, sein Bestattungsgesetz komplett zu modernisieren. Bislang Unmögliches soll möglich gemacht werden.

Chrischona Amriswil Podcast
"Gang Hei!" - Dein Auftrag Zuhause | David Ohnemus

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025


Wir erleben die ganze Bandbreite biblischer Action: Dämonen. Ein alter Friedhof mit offenen Gräbern. Exorzismus. Ein schreiender Besessener. Sterbende Tiere. Wir sind in Lukas Kapitel 8. Ein wildes Kapitel. Action pur. ...doch genau diese Geschichte spricht so wunderbar in unser Thema "LEBEN - Wo Alltag auf Wunder trifft".

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Mutmaßliche Solaranlagen-Betrüger stellen sich in Dubai

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 7:58


Weitere Themen: Beisetzung einer Hälfte der geteilten Asche eines Holocaust-Überlebenden aus den USA auf dem jüdischen Friedhof in Ronnenberg // Turmrichtfesst an der Marktkirche // Naturwunder des Jahres 2025 - Wasserbaum in Ockensen steht zur Wahl

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Über Kneippampeln und Venentreppen – mit Peter Wolff alias Sebastian Kneipp

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 14:06


Peter Wolff ist deutschlandweit aktiv in Sachen Kneipp. Als personifizierte Marketingfigur des einstigen Pfarrer Sebastian Kneipp ist er unter anderem auch der Erfinder und Ideengeber der weltweit ersten Kneipp-Ampeln. Mit ihnen soll besonders in Kneipp- und Heilbädern auf die gesundheitlichen Vorteile von Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräutern und Innerer Ordnung hingewiesen werden. Kneippampel und Venentreppe sind Bestandteile dieses Konzeptes. Mittlerweile gibt es fünf gesundheitsorientierte Städte mit Kneipp-Ampeln in Deutschland. Bad Orb ist seit wenigen Wochen eine davon. Der mit Schwerpunkt Fulda und Leipzig tätige Peter Wolff stattete der Kurstadt Orb einen Besuch ab, um sich die neueste Errungenschaft, die Kneippanlage im ALEA-Park sowie die Kirchtreppe als auch die Treppe am Burgring zu Schule und Friedhof genauer anzusehen. Kontakt Peter Wolff alias Sebastian Kneipp: EMail: info@wolff-pr.de Facebook: / pfarrerkneippInstagram: / pfarrerkneippWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/Facebook: https://www.facebook.com/MeinBlaettche/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 16.08.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 14:31


Ranger am Bodensee regulieren den Freizeitdruck - die Luzerner Zeitungspapierfabrik ringt mit der Digitalisierung – und in Brienz zeigt ein Friedhof, wie verletzlich Infrastruktur sein kann. Drei Beispiele, wie Tradition, Natur und Nutzung an ihre Grenzen stossen. Die Themen · SUP-Boom am Bodensee: Ranger bleiben dauerhaft im Einsatz [00:01:08] Mit dem SUP über den See gleiten. Das lieben immer mehr Wasserfreunde. Doch wo viele paddeln, gibt's auch Konflikte: zu nah am Naturschutzgebiet, unsicher weit draussen, falsch beschriftete Boards oder brütende Wasservögel stören. Darum startete der Kanton Thurgau vor drei Jahren ein Pilotprojekt: die Paddel-Ranger. Heute sind sie vom Bodensee nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen für Rücksicht und Sicherheit auf dem Wasser. · Perlen Papier: Die letzte Zeitungspapierfabrik setzt auf Ausdauer [00:03:55] In der ganzen Schweiz gibt es noch eine einzige Papierfabrik, die Zeitungspapier herstellt: die Perlen Papier AG im Kanton Luzern. Seit über 150 Jahren produziert sie für Verlage im In- und Ausland. Doch mit der Digitalisierung schrumpft der Bedarf – Zeitungen werden zunehmend digital gelesen, gedruckt wird weniger. Der Rückgang ist in der «Papieri» deutlich spürbar: Die Aufträge nehmen ab, der Markt wird kleiner. Dennoch soll die Produktion weiterlaufen. Die Strategie dahinter: durchhalten, effizient bleiben und damit rechnen, dass andere zuerst aufgeben. Ein Jahr nach dem Unwetter: Der Friedhof in Brienz ist zurück [00:06:25] Das Unwetter, das Brienz im Berner Oberland letzten Sommer heimsuchte, machte auch vor dem Friedhof nicht Halt. Wassermassen überschwemmten grosse Teile der Anlage, und für kurze Zeit ging die Angst um, dass sogar Gräber und Leichen weggespült worden sein könnten. Ein Jahr später ist der Friedhof wiederhergestellt – still, gepflegt, würdevoll. Doch der Schreck sitzt tief. Der Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Symbol für die Verletzlichkeit des Lebens. Die Menschen in Brienz müssten damit leben, dass ein Grab vielleicht wieder verschwinden könnte, sagt der Dorfpfarrer. · Rätselhafte Zerstörung im Wald: Stechpalmen-Fällungen mit Folgen [00:09:30] Seit Monaten werden im Oberdorfer Wald im Kanton Solothurn Stechpalmen illegal gefällt: über 100 der geschützten Sträucher oder Bäume sind schon liegen gelassen worden. Der örtliche Forstbetrieb vermutete zunächst eine Verwechslung mit dem invasiven Kirschlorbeer. Doch selbst nach dem Aufstellen von Hinweisschildern setzte sich die Zerstörung fort. Eine Zeugin sah einen Täter fliehen, der offenbar gezielt grosse, alte Exemplare vernichtete. Der Förster warnt vor gravierenden ökologischen Folgen. Die Stechpalme ist ein zentraler Bestandteil des Waldökosystems. · Mehr Schatten: Zürich testet mobile Bäume auf der Bahnhofstrasse [00:14:18] In der Stadt Zürich läuft derzeit ein Pilotprojekt mit sogenannten Pot-Bäumen – jungen Bäumen in grossen Pflanzgefässen. 50 Exemplare wurden aufgestellt, auch auf der Bahnhofstrasse, um das Stadtbild zu begrünen und sich gleichzeitig an das urbane Klima zu gewöhnen. Sie stehen dort, wo eine direkte Pflanzung in den Boden nicht möglich ist und sollen dann nach der Testphase in städtischen Parks dauerhaft eingepflanzt werden. Sie begrünen und werfen Schatten. Sie meisten Passantinnen und Passanten begrüssen die Aktion, vereinzelt gibt es Kritik.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 121: Grabsteinsprüche

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 16:36


Eine weitere Wundertüte an illustren Themen entfaltet sich in der heutigen Morningshow! Neben dem Tagebuch der A100 kehrt eine alte, unbeliebte Rubrik zurück und dann überlegen wir uns, welche Sprüche auf unseren Grabsteinen stehen sollen.

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre  Podcast
Folge 51 - Ein stiller Ort für unruhige Seelen. Der Selbstmörderfriedhof Grunewald

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 60:05


Mitten im wunderschönen Forst Grunewald, fernab des wilden Großstadtstreibens, befindet sich einer der kuriosesten Orte Berlins: der Selbstmörderfriedhof… Schaurig-schön ist er, umgeben von Bäumen und durch ein Holztor zugänglich. Für lange Zeit war es der einzige Ort in Deutschland, an dem unbekannte Tote und Selbstmörder ihre letzte Ruhe finden durften. In der Weimarer Republik hatte Selbstmord Konjunktur. Viele Menschen sind extra nach Berlin gefahren, um dort freiwillig in den Tod zu gehen. Wir sprechen mit Tina Knaus über die Entstehung des Friedhofs und einige besondere Todesfälle. Tina moderiert zusammen mit ihrer Kollegin Alex den Podcast „Nur über meine Leiche“ und hat sich intensiv mit der Geschichte des Friedhofs beschäftigt. Wir werden in unserer Folge erfahren, warum sich ausgerechnet hier der Friedhof befand, warum der Fall eines Mädchens in die Medizingeschichte eingegangen ist und wie die Affäre eines Rittmeisters a.D. mit einer Komtess endete. Und auch das Geheimnis von Elses besonderer Beziehung zu dem Friedhof wird gelüftet. Unsere Gäste: Tina und Alex vom Podcast „Nur über meine Leiche“: https://open.spotify.com/show/39576XIycSRkmhKca3KuMT?si=bf5a182118c04aad Tinas Instagram-Account: https://www.instagram.com/tinaknaus?igsh=MXc5cjZ0eXpneHJicQ%3D%3D

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Am Mittwoch, 12. August 2020 ging die erste Folge von EINFACH AUSSTEIGEN online – aufgenommen in meinem kleinen Dachgeschossbüro in Berlin. Fünf Jahre, über 250 Folgen und mehr als 4 Millionen Downloads später blicken wir heute gemeinsam zurück. In dieser Jubiläumsfolge gibt's für dich: ✅ Die bisher unerzählte Geschichte, wie der Podcast entstanden ist und warum ich ihn damals auch für mich selbst gemacht habe. ✅ Emotionale Augenblicke – wie mich die Geschichte eines Gastes sprachlos gemacht hat ✅ Ein Wiederhören mit besonderen Auswanderern aus den letzten 5 Jahren – von der ersten Hawaii-Folge bis zu den TV-Stars in Paraguay. ✅ Pannen, Fails und ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen. ✅ Und natürlich werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wohin geht die Reise mit meinem Auswanderer Podcast?

Irgendwas mit Business & Bücher! Mut Marketing Mindset! Für Unternehmer, Macher & andere Verrückte.
Potenzial allein bringt nichts: 5 Schritte, wie du dein Buch wirklich fertigstellst

Irgendwas mit Business & Bücher! Mut Marketing Mindset! Für Unternehmer, Macher & andere Verrückte.

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 10:46


Viele Experten scheitern nicht an fehlendem Wissen – sondern daran, dass ihr Potenzial ungenutzt bleibt. In dieser Episode erfährst du, warum „Eines Tages“ der Friedhof für großartige Ideen ist und wie du dein Buchprojekt endlich umsetzt. Anhand einer Bäcker-Anekdote, prominenter Beispiele aus Sport & Musik und klaren Handlungsschritten zeige ich dir: – Warum Potenzial ohne Umsetzung wertlos ist – Die 5 Schritte, um dein Buch fertigzustellen und sichtbar zu machen – Wie du während des Schreibens schon Reichweite und Community aufbaust – Weshalb ein gutes, veröffentlichtes Buch besser ist als ein perfektes in der Schublade Wenn du dein Buch schreiben willst und nicht weißt, wie du starten sollst – lass uns reden. ▬ Über diesen Kanal ▬▬

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 08.08.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:53


Deutschland will keine Waffen mehr an Israel liefern // Ahnenforschung mit Unfall: Ein Mann wurde auf einem Friedhof im Weinviertel unter einem Grabstein eingeklemmt

Aktenzeichen Paranormal
Nachtgeflüster #107

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 63:30


Bim Bam bim, NF 107 ist da – heute mit folgenden Einsendungen. Danke, dass ihr uns eure Geschichten anvertraut:- Kat: Berichtet von einer mysteriösen Katze, die nicht da ist, und von Albträumen.- Franzi: Erzählt von einem schwarzen Wolf, der sie seit ihrer Kindheit verfolgt – zuerst in Träumen, dann im echten Leben.- Anonym (Reinkarnation): Teilt Erinnerungen an ein früheres Leben und die seltsamen Aussagen ihres Sohnes über "allererste Eltern".- Moni: Hat Träume, die sich bewahrheiten, und erlebte die Erscheinung einer weißen Frau kurz vor dem Tod ihrer Mutter.- Anonym (Oma & Donner): Glaubt, dass der Donner bei der Beerdigung ihrer Oma deren Abschiedsgruß war.- Julia (Audio): Spricht über nächtliche Kontakte.- Steffi (Audio): Erzählt von unheimlichen Erlebnissen in einem Mehrfamilienhaus.- Anonym (Vorahnungen): Berichtet mehrere Erlebnisse, bei denen sie Visionen und Vorahnungen hatte, die sich später bewahrheiteten.- Gabi: Erlebte die verstorbene Oma an ihrem Bett und wie ihre eigene Mutter nach ihrem Tod ihrer Tochter half.- Jenny: Hat mit ihrer Tochter Laila zwei sehr unheimliche Kindheits-Erlebnisse auf einem Friedhof und zu Hause.

Der Trashtaucher
#184 - BRIGADE DES SCHRECKENS (1989)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 57:11


WAS JETZT: ZOMBIES ODER VAMPIRE???Von einem riesigen Vergnügungspark, einem zweiten Disneyland im tiefsten australischen Busch und damit die dicke Kohle machen – davon träumt Mayor Ransom. Um an das ganz große Geld zu kommen, und um die letzten Zweifler seines Projektes zu überzeugen, veranstaltet er eine wilde, ausschweifende Begrüßungsparty für seine japanischen Geschäftsfreunde. Der Abend beginnt fröhlich – und endet in einem Albtraum aus Schrecken und Gewalt. Die Baulöwen haben nämlich auch den alten Friedhof, auf dem die Kriegsveteranen begraben liegen, für ihr größenwahnsinniges Projekt eingeebnet, doch damit sind die toten Soldaten gar nicht einverstanden. Und so dauert es auch nicht lange, bis unzählige Vampire und Zombies über die Stadt herfallen, um sich blutig zu rächen… (DVD-Klappentext cmv laservision)Geldgeile Bürgermeister gibt es überall, auch im australischen Outback. Aber wenn da jemand ein Soldatendenkmal für einen geilen Robo-Freizeitpark wegsprengt, sprießen sofort untote Plastikgebiss-Vampire aus dem Erdboden wie Unkraut.... klingt eigentlich spaßig, oder? Tja, falsch gedacht!Was auch immer die Macher von BRIGADE DES SCHRECKENS vorhatten: Nichts funktioniert! Aber hey: Immerhin ist so die Stadt Toodyay zu Weltruhm gelangt (naja, so fast)... ach egal, hört euch das Debakel einfach an.- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Juli-Song von Lars Reichow: "Friedhof der Kuschel-Codes"

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:38


Lars Reichow singt in seinem "Song des Monats" über das Problem, dass sicher viele selbst kennen: Wie ging nochmal das Passwort? Zu viele Zahlencodes und PINs sind in diversen Apps hinterlegt, das digitale Leben mit Face ID und Co lässt einen "Friedhof der Kuschel-Codes" entstehen, so der Songtitel im Juli.

Aktenzeichen Paranormal
Nachtgeflüster #106

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 52:19


Bim Bim – Aktenzeichen Nachtgeflüster #106!Heute mit:- Peter: Die nebelhafte Frau auf dem Stuhl im Kellerzimmer.- Henryk: Die Gitarre, die mitten in der Nacht zu spielen begann.- Cala: Das Klopfen und die Schritte im Haus mit den Puppen.- Anonym: Die unruhige Energie in einem Pflegeheimzimmer.- Alex: Knallende Türen und flackernde Lichter im alten Schulgebäude.- Kai: Die drückende Klinke und Schatten in der Klosterschule.- Anonym (Audio)- Inga (Audio)- Mandy: Trauer auf dem Friedhof und das Klopfen unterm Auto.Vielen Dank für eure Einsendungen und nun husch ins Körbchen

Gude, Rheinhessen!
„Schorlegräber“ auf Laubenheimer Friedhof

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:48


„Schorlegräber“ auf dem Laubenheimer Friedhof , Radweg unter Schiersteiner Brücke zusätzlich beschädigt und ARD Sommerinterview mit Alice Weidel geht in Protesten unter. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-laubenheim/schorlegraeber-im-mainzer-stadtteil-laubenheim-4812368 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/radweg-unter-schiersteiner-bruecke-zusaetzlich-beschaedigt-4799933 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/urteil-im-prozess-um-autokauf-betrueger-4766306 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/landkreis-mainz-bingen/petition-fuer-neue-schulen-im-kreis-uebertrifft-mindestanzahl-4801188 https://www.allgemeine-zeitung.de/kultur/kulturnachrichten/ard-sommerinterview-mit-alice-weidel-geht-im-laerm-unter-4812134 Ein Angebot der VRM.

Geschichten für Kinder
Vampir-Sommer-Nacht | Nächtliche Abenteuer-Geschichte ab 7 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 27:58


Eine laue Sommernacht, ein offenes Fenster im Kinderzimmer und eine von diesen verdammten Mücken, die einen im Dunkeln wirklich zum Wahnsinn treiben können. Was Lisa bei ihrer nächtlichen Insektenjagd dann wirklich fängt, ist kein Insekt, sondern ein kleiner Kerl namens Müller-Nowak. Dieser Winzling kann fliegen, er bevorzugt bluthaltige Getränke und er lebt mit vielen Artgenossen auf einem alten Friedhof. Müller-Nowak lädt Lisa zu einem nächtlichen Rundflug ein, wenn sie ihn nur freilässt. Eigentlich toll so ein Abenteuer, denkt Lisa; aber der kleine Teufel ist nicht so nett, wie es den Anschein hat. (Eine Geschichte von Cee Neudert erzählt von Lisa Wagner)

SWR1 Sonntagmorgen
Spaziergang mit dem Krimiautor Marcus Imbsweiler

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 3:29


Der Autor Marcus Imbsweiler weiß, wie man Spannung erzeugt. Seit fast zwanzig Jahren schreibt er Kriminalromane, in denen der Privatdetektiv Max Koller in Heidelberg ermittelt. Der erste Band heißt Bergfriedhof. Genau dort, auf dem parkartigen Friedhof in der Heidelberger Südstadt, hat sich Leonore Kratz mit Marcus Imbsweiler getroffen und ein paar Tatorte zeigen lassen.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Genozid vor 30 Jahren - Gedenkfeier auf dem Friedhof Srebrenica-Potocari

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:54


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Genozid vor 30 Jahren - Gedenkfeier auf dem Friedhof Srebrenica-Potocari

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:54


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Bestattet bei der Wahlfamilie: Grabstätte für Queere auf Berliner Friedhof

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:14


Koyuncu, Murat www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Behörden Spiegel
Public Sector Insider - Folge 289

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 17:28


Wie sieht ein moderner Friedhof aus? Wir nehmen die Bestattungskultur unter die Lupe. Außerdem sprechen wir mit CISO der Bundeswehr, Oberst i.G. Guido Schulte, über die Cyber-Abwehr und kommentieren die Treiber für große Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung.

Europa heute - Deutschlandfunk
Friedhof auf El Hierro - Wo manche Flucht endet

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:49


Kellner, Hans Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Friedhof auf El Hierro - Wo manche Flucht endet

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:49


Kellner, Hans Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Friedhof auf El Hierro - Wo manche Flucht endet

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:49


Kellner, Hans Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

BIG-N-Club-Podcast
Folge 21: Indie Games

BIG-N-Club-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 112:56


In dieser Folge reden wir endlich über die tollsten Spiele überhaupt: Indie Games! Wir sprechen darüber, was ein Indie Spiel ausmacht und warum z.B. Minecraft so einen Erfolg hat. Zudem teilen wir unsere verrücktesten Spielerfahrungen (Watte arbeitet auf dem Friedhof, Ruben gräbt ein Loch, Micha spricht mit sich selbst und Dennis dated Frauen) und küren unsere Lieblingsspiele! Das wird prima!Time Codes: 00:00 - Intro und Begrüßung 04:31 - Was ist ein Indie Spiel?15:13 - Warum spielen wir Indie Games?26:38 - Die erfolgreichsten Indie Spiele41:18 - Werbung Goronendruck42:38 - Abgefahrene Indie Spiele01:03:50 - Deutsche Indie Games01:14:55 - Tope 3: Unsere besten Indie Games01:37:34 - Verabschiedung und Outro Podcast-Credits Sprecher: Michael Breuer, Ruben Esch, Olivier Watroba und Dennis KraftAudioproduktion: Michael Breuer Musik: Christoph Kreer Besucht uns auf ⁠⁠www.bign-club.de⁠⁠ und werdet Mitglied!

Offline + Ehrlich
Gürtel für Boxershorts

Offline + Ehrlich

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 74:22


Sascha, Max und Flo sind endlich wieder zusammen am Start. Sascha präsentiert seinen neuen "Friedhof im Gesicht", Flo bekommt eine 100 Monster-Dosen-Entschuldigung und Max holt sich ein Kompliment an der Fleischtheke ab. Außerdem gibts tolle Tipps für XXL Unterhosen, keine Tipps für einen Hexenschuss auf dem Klo schreckliche Essgewohnheiten wie Zucker unter die Nudeln. Aus der Community gibt es in Kategorie "Mache nur ich das?" freiwillige öffentliche Toilettenputzer, Eisbeißer und eine Playlist für Musik, die man nicht hört? Live Podcast Tour gibt es hier: Tickets Deutschland Termine: offlineehrlich.190a.de Tickets Zürich: https://www.ticketcorner.ch/event/offline-ehrlich-theater-11-20214433/ Tickets Wien Termin: https://www.eventim.de/event/offline-ehrlich-globe-wien-20182749/?srsltid=AfmBOorToxr3YWniKv66Q8aTuYRb4RtnfgxopccCLNtYXWRBJUrOqoEE Hier findet ihr mehr zu uns und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/offlineundehrlich Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Jana & die Jungs
#241 - Sommer-Vibes mit some First Times: Nochmal Matcha, Neopren & Ricchi e Poveri

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 57:24


Diese Folge schmeckt nach Sommer – und nach jeder Menge „First Times“! Wir holen Ramon mit ins Matcha-Boot: Wie steht er eigentlich zu Janas neuesten Lieblingsgetränk, dem Iced Strawberry Matcha Latte? Jana war derweil auf einem Team-Offsite und hat gleich doppelt Premiere gefeiert: das erste Mal Surfen – oder Windsurfen? Und was ist da eigentlich der Unterschied? Wir klären auf, wälzen Surfarten von Kite bis Foilboard und stellen fest: Im Neoprenanzug sieht Jana sowieso aus wie ein Surf-Profi. Wie schnell kann man auf dem Brett eigentlich werden? Und wieso hat Ramon's und Lars' Trip nach Rom plötzlich was mit Ricchi e Poveri zu tun? Ja, genau, die Italo-Band der Herzen! Wir erzählen, warum Konzerte in Italien einfach anders sind – und warum der deutsche Friedhof im Vatikan ein echter Geheimtipp ist. Unsere Rom-Highlights gibt's natürlich inklusive. Nebenbei klären wir noch, was es mit Lars' mysteriösem „Peter-Paul-ing“ auf sich hat – und warum wir jetzt stolze Besitzer einer Bialetti sind. Espresso, Amore und ganz viel Urlaubsgefühl – nehmt euch 'nen Matcha, spült den Sand aus dem Neopren und kommt mit auf unsere kleine Sommerreise!

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#58 Ruhelose Seelen – Friedhöfe, Kirchen und Geister

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 94:26


Heute wird es wieder paranormal. Und dieses Mal haben wir ein Oberthema: Kirchen & Friedhöfe. Wer findet einen Friedhof bei Nacht nicht gruselig? Nicht umsonst locken sie paranormale Forscher an, die dort nach übernatürlichen Phänomenen suchen. In dieser Folge reisen wir nach Schottland, wo wir uns mit der blutigen Vergangenheit und den schaurigen Legenden des Greyfriars Kirkyard beschäftigen. Unser zweites Ziel führt uns in ein kleines Dorf in Schweden, wo wir die unheimlichen Geschichten eines ganz besonderen Pfarrhauses erkunden. Und unser letztes Ziel bringt uns in die USA. Dort lernen wir einen der berüchtigtsten Geister Chicagos kennen, der auf dem Resurrection Cemetery und in der Umgebung immer wieder gesehen wurde. Ob ihr an den Spuk glaubt – das bleibt am Ende ganz euch überlassen. #podcast #friedhof #kirche #paranormal #unheimlich #geister #ghost #legenden #geschichte #pfarrhaus #schweden #usa #schottland #chicago #resurrectioncemetery #resurrectionmary #greyfriarskirkyard #sichtung #mythos #übernatürlich #bloodymackenzi #priester #grauedame #schwarzemausoleum #weißefrau #paranormaleanhalter Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/edit/rspx1tJq Empfehlung der Folge: 1. Greyfriars Kirkyard: https://tinyurl.com/yo485ueb 2. Resurrection Mary: https://tinyurl.com/ytbwvgpg So erreicht ihr uns: Instagram: @spookybitchshow.podcast Mail: spookybitchshow@web.de WhatsApp: +49 1515 7841563 Du hast eine eigene unheimliche Geschichte? Schick sie uns per Mail, WhatsApp oder über Instagram Unseren Linktree findet ihr hier: https://linktr.ee/spookybitchshow Outro: Musik von Ronald Kah (Abendrot, geschnitten), Web: https://ronaldkah.de Hintergrundmusik: Musik von Ronald Kah (Dark Bells, geschnitten), Web: https://ronaldkah.de

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 27.06.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:55


Die Stadt Bern erlaubt in Zukunft, dass die Asche von toten Haustieren bei ihren verstorbenen Besitzerinnen und Besitzern bestattet werden darf. Diese Möglichkeit gibt es bereits auf einem Friedhof in der Stadt Zürich. Weiter in der Sendung: · LU/SG: Radio Energy schliesst die Studios in Luzern und St. Gallen. · SO: Die Stadt eröffnet beim Bahnhof einen Container für suchtkranke Menschen. · VS: Im Wallis soll für 450 Millionen ein neues Fussballstadion gebaut werden.

SWR2 am Samstagnachmittag
Ein Künstler, der die Massen bewegt - der Mainzer Fotoregisseur Moritz Koch

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 11:14


Mit riesigem Aufwand und mehrjähriger Vorbereitungszeit entwickelt der 25jährige Fotoregisseur aus Mainz eine groß inszenierte Fotokunst, an der in der Regel mehr als 100 Komparsen beteiligt sind und die sich an ungewöhnlichen Schauplätzen, zum Beispiel auf einem Friedhof, entfaltet. Bei seinem Besuch im SWR Kultur PopUp-Studio in Mainz berichtet Moritz Koch von seinem aktuellen Projekt, für das am Feldberg in Taunus eine aufwändige Filmkulisse geplant ist. Ein Teil dieser Arbeit wird ab Ende August im Landesmuseum Rheinland-Pfalz zu sehen sein.

WDR Hörspiel-Speicher
Den Hund begraben - Trauer-Komödie ohne Hund

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 54:15


•Komödie• Alisons treuer Begleiter muss unter die Erde. Doch wo die Asche des Vierbeiners begraben? Im Park, an der Lieblingslaterne, auf dem städtischen Friedhof? Hörspiel über Trauer und Abschied. Für Fans des schwarzen Humors. Von Dunja Arnaszus RBB 2024 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Dunja Arnaszus.

Wort zum Tag
06. Juni 2025: Küssen auf dem Friedhof

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025


Andreas Hauber, Ellwangen, Katholische Kirche: Was junge Menschen tun sollten

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Aus Fehlern lernen - Bauchfett messen - Leben im Totenreich

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 13, 2025 80:59


Aus Fehlern lernen - Wie funktioniert das?; Bauchfett messen - Wie gut sind Körperfettwagen?; Rohstoffe aus der Tiefsee - Könnten sie zur Energiewende beitragen?; Plötzlich Eltern, plötzlich ungleich? - Warum mit Kindern die Gleichberechtigung kippt; Klimawandel: Dünne Muscheln und hungrige Vögel; Dünger könnte Pollen aggressiver machen; Leben im Totenreich - artenreiche Friedhöfe; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Kultur – detektor.fm
Nonnas, Drunter und Drüber, Long Way Home

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 9, 2025 6:12


Auf Netflix wird’s mit „Nonnas“ kulinarisch und liebevoll-chaotisch, wenn echte italienische Großmütter den Kochlöffel schwingen. Mit „Drunter und Drüber“ geht’s auf Prime Video auf einen Friedhof in Österreich, wo ein etwas schräger Kleinkrieg herrscht, und auf Apple TV+ machen sich Ewan McGregor und Charley Boorman auf ihren Motorrädern auf den „Long Way Home“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-nonnas-drunter-und-drueber-long-way-home

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Nonnas, Drunter und Drüber, Long Way Home

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 9, 2025 6:12


Auf Netflix wird’s mit „Nonnas“ kulinarisch und liebevoll-chaotisch, wenn echte italienische Großmütter den Kochlöffel schwingen. Mit „Drunter und Drüber“ geht’s auf Prime Video auf einen Friedhof in Österreich, wo ein etwas schräger Kleinkrieg herrscht, und auf Apple TV+ machen sich Ewan McGregor und Charley Boorman auf ihren Motorrädern auf den „Long Way Home“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-nonnas-drunter-und-drueber-long-way-home

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
"Live gelesen!" - Kapitel 32 - Harry Potter und der Feuerkelch

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 36:54


OBACHT! Hier passieren grausige Dinge. Ramon liest in der Folge das Kapitel "Fleisch, Blut und Knochen" und erlebt... nun, was er erlebt erfahrt ihr in der Folge - und vor allem, wie er es findet! Wir reichen euch die Hand und entführen euch auf einen entlegenen Friedhof.Komm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Become a member at https://plus.acast.com/s/tollkuehn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Schrebergarten
Plant Bee

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 65:02


In dieser, 81. Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über Neues aus dem Garten, Stuttgart im April und Wildbienen im Garten.++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Das vorgestellte Buch ist aus dem L.V. Buch Verlag:Sarah Wyndham Lewis: Unsere Wildbienen++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Jungpflanzen Tausch am Samstag, 10.05.2025 von 10-14 Uhr.Parzelle 25, Kolonie Heldenhain in 22880 Wedel. Eingabe in Google Maps: Friedhofsweg in Wedel. Letzte Parzelle vorm Friedhof.*********************************************************Viel Spaß beim Hören!Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon:https://www.patreon.com/RadioSchrebergartenoder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Stellt uns die Schreberfrage!Wir freuen uns!Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :)Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Unterstützung via Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten

Der Commander Kompass
#221 - Friedhof der Kartentiere - Gratis Karten für Alle!

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 81:49


Graveyard Hate haben wir schon mal in einer Folge besprochen, heute geht es darum, wie ihr in den unterschiedlichen Farben von Magic euren Friedhofe befüllen und bespielen könnt! Jochen ist da eher zaghaft unterwegs, Freddy mit dem großen Spaten - und ihr wisst hinterher hoffentlich mehr darüber, wie ihr für euch und andere spannende Friedhofsdecks bauen könnt.Alle Infos zum Commander Community Treffen von Cara_MTG & back2mtg gibt's hier: https://www.instagram.com/p/DIJ05IOM8D3/?img_index=3[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPGoogle Podcasts: https://bit.ly/3eWvxASTwitter: https://twitter.com/edh_kompassAnchor: https://anchor.fm/commanderkompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter

Porta - das Tor zur Geschichte
SS-Soldaten auf dem Friedhof: Warum die Ramones über Bitburg singen

Porta - das Tor zur Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 30:55


Tote des Zweiten Weltkriegs lösen vor 40 Jahren eine Diskussion aus, die hohe Wellen schlägt: Die damaligen Regierungschefs von Deutschland und den USA wollen einen Akt der Versöhnung einstiger Feinde begehen. Doch sie wählen dafür einen Ort aus, an dem auch Soldaten der sogenannten Waffen-SS begraben sind - eine in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen verurteilte Nazi-Organisation.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Mit Kindern über den Tod sprechen

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 27:36


***TRIGGERWARNUNG Tod von Haustieren und Angehörigen*** Der Familienhund einer Zuhörerin ist vor Kurze gestorben und mit diesem Ereignis kam in der jungen Familie die Frage auf, wie man ab welchem Alter mit Kindern über den Tod sprechen sollte. Konfrontiert mit Phrasen wie "Im Krankenhaus und auf dem Friedhof haben Kinder nichts zu suchen" sind die Eltern verunsichert bezüglich der Gestaltung von Abschieden für Kinder. Elke und Christine machen sich Gedanken, wie so ein Abschied für alle Beteiligten gestaltet werden kann.Zitat: "Es lohnt sich, mit Kindern über den Tod zu sprechen, bevor er als dramatisches Ereignis im engsten Umfeld über sie hereinbricht"++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MWH Podcasts
„Tod – wo ist dein Sieg?“

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025


„Tod – wo ist dein Sieg?“ Diese Frage habe nicht ich mir ausgedacht, sondern sie steht in der Bibel geschrieben. Ich zitiere aus 1. Korinther 15 Vers 54+55: „Der Tod ist verschlungen vom Sieg. Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?“ Aber wie kann man solche Worte aussprechen und stehen lassen im Angesicht von so viel Leid und Trauer? Im Angesicht unzähliger Gräber auf dem Friedhof? Wo wir doch jeden Tag den Sieg des Todes über das Leben so deutlich vor Augen haben. Beim Durchblättern der Zeitung finden wir Traueranzeigen, die ...

Breitengrad
Fünf Jahre Corona: Wie die Bergamo-Apokalypse Italien verändert hat

Breitengrad

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 24:10


In der Nacht vom 18. auf den 19. März 2020 fahren 13 mit Särgen beladene Militärtransporter durch das Zentrum von Bergamo. Die Fotos davon gehen um die Welt und haben sich in Italien ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Aber es ist nicht nur Bergamo - es war ein Ausnahmezustand für ganz Italien, besonders für den Norden. Wir besuchen fünf Jahre danach noch einmal die Orte, an denen wir damals recherchiert haben: Casalpusterlengo in der Lombardei zum Beispiel, wo eine der ersten so genannten "roten Zonen" eingerichtet wurde - spielt die Erinnerung an die Pandemie dort heute noch eine Rolle? Oder wir schauen, wie die Pandemie den kleinen Ort Vo‘ in Venezien verändert hat, der auch abgeriegelt wurde - die Einwohner waren sozusagen Versuchskaninchen der Corona-Forschung. Und natürlich fahren wir auch nach Bergamo, die Pandemie hat das Leben vieler dort geprägt: Das des Priesters der Kirche am Friedhof, in der damals die Särge lagerten. Und das der vielen Familien, die Angehörige verloren haben und bis heute vor Gericht um die Aufarbeitung von Behörden-Fehlern kämpfen. Die ARD-Korrespondentinnen Lisa Weiß und Verena Schälter sind zu den Schauplätzen zurückgekehrt.

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Wald aktuell: Bestattungswälder

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 42:36


Nach einem Todesfall sind Friedhöfe nicht die einzige Option, sich beisetzen zu lassen. Menschen können auch in der Nähe von Bäumen, in einem Bestattungswald, beerdigt und so wieder Teil des natürlichen Lebenskreislaufs werden. Peter erklärt euch in dieser Folge unter anderem, was ihr über Waldbestattungen wissen solltet, was einen "Friedwald" vom herkömmlichen Friedhof unterscheidet und warum eine Urnenbestattung im Wald etwas Besonderes sein kann.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SBS German - SBS Deutsch
From Swabia via Palestine to Australia: Wilhelm Sawatzki (101) remembers - Aus Schwaben über Palästina nach Australien: Wilhelm Sawatzki (101) erinnert sich

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 11:35


Every year on Memorial Day, former inmates and their descendants of the Tatura internment camp in Victoria gather at the German cemetery to remember the people buried there. Among them are also those who spent a few years there and still have vivid memories of the time. - Jedes Jahr zum Volkstrauertag versammeln sich ehemalige Insassen und ihre Nachkommen des Internierungslagers Tatura in Victoria auf dem dortigen deutschen Friedhof um der dort begrabenen Menschen zu gedenken. Unter ihnen sind auch solche, die einige Jahre dort verbracht und noch lebendige Erinnerungen an die Zeit haben.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Neuanfang in Trümmern

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 13:27


Der Tayoune-Kreisverkehr liegt am südlichen Rand der offiziellen Stadtgrenze von Beirut. Doch das Beiruter Leben reicht weit darüber hinaus. Südöstlich des Kreisverkehrs liegt Ain el Rommaneh, südlich schließt sich Chiyah an und geht im Westen in den Stadtteil Ghobeiri über, der im Westen an einen großen Friedhof grenzt. Der offizielle Stadtplan von Beirut endet hier,Weiterlesen

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Wenn man an der alten Backsteinmauer zwischen dem protestantischen und dem katholischen Friedhof im niederländischen Roermond entlang spaziert, erwartet einen ein seltsamer Anblick. An einer Stelle stehen auf den gegenüberliegenden Seiten der Mauer zwei identische, hohe Grabsteine: einer für einen protestantischen Mann und einer für seine katholische Frau. Die gesellschaftlichen Regeln des neunzehnten Jahrhunderts verlangten, dass sie auf getrennten Friedhöfen begraben wurden. Sie wollten dieses Schicksal jedoch nicht akzeptieren. Ihre ungewöhnlichen Grabsteine sind so hoch, dass sie über die trennende Mauer hinausragen, sodass oben nur etwa ein halber Meter Luft zwischen ihnen ist. Oben an jedem Grabstein streckt sich ein aus Stein gehauener Arm aus und ergreift die Hand des anderen. Das Paar weigerte sich, getrennt zu werden, selbst im Tod.

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.
Wolfsburg: Nur einer kann den VfL retten

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 76:32


Mal wieder rennt der VfL seinen Zielen hinterher. Dabei sind die Ergebnisse nur ein Teil des Problems, wie Thomas Hiete beschreibt. Ein Gespräch über schlechte Kommunikation, fehlende Identifikation, einen Friedhof und den möglichen Heilsbringer.

radioWissen
Kultur des Todes - Geschichte des Friedhofs

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 21:47


Grabstätten gehören zu den ältesten Zeugen menschlicher Zivilisation: Von Gräberfeldern und Nekropolen entwickelten sie sich mit der Christianisierung zum Friedhof. Dieser Ort des Gedenkens wandelt sich heute mehr und mehr zu einem Schauplatz, der das menschliche Streben nach Individualität widerspiegelt. Von Frank Halbach