Podcasts about herzst

  • 662PODCASTS
  • 919EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about herzst

Latest podcast episodes about herzst

New Work Chat
#353 Stefan Bär, CTO @ Nagarro: Wie interkulturelle Zusammenarbeit in einer Tech Company ohne Hierarchie gelingt

New Work Chat

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 47:11


Wie interkulturelle Zusammenarbeit gelingt Nagarro gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Digital Engineering. In Deutschland ist es im SDax gelistet. Es ist mit 17.500 Mitarbeitenden in 39 Ländern aktiv, allein im Senior Management arbeiten Menschen aus 16 Nationen an der digitalen Transformation von Kunden. Die Unternehmenskultur basiert auf bestimmten Werten, das Herzstück ist „Caring“: Client centric, Agile, Responsible, Intelligent, Non-hierarchical und Global. Bei Nagarro arbeiten fast in jedem Projekt Teams aus Deutschland und Indien zusammen. Damit dies gelingt, sind interkulturelle Kompetenzen entscheidend, denn Inder und Deutsche „ticken“ sehr unterschiedlich, wenn es um moderne Arbeitsformen, Kommunikation, Arbeitsweise etc. geht. Das Unternehmen fördert den länderübergreifenden Austausch mit interkulturelle Workshops, Mentoringprogrammen, Onboarding-Buddys, diversen internen Veranstaltungen, Tech-Konferenzen am indischen Standort… Stefan Bär, Chief Technology Officer & Global Business Unit Head - Hidden Champions - bei Nagarro führt ein interkulturelles Team und kann im Podcast über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ländern und Kulturen, interkulturelle Kompetenzen als Schlüsselkompetenzen, was Teams voneinander lernen können, wie Unternehmen diverse Teams fördern können und Mehrwerten in Projekten sprechen.

Vorarlberg LIVE
Jugend, Tradition & Zukunft: Wie Bregenz Handball neu aufgestellt ist

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 30:53


Wie gelingt es einem Traditionsverein, den Spagat zwischen Vergangenheit und Zukunft zu meistern? In dieser Folge spricht Andreas Grabher-Meier, neuer Obmann von Bregenz Handball, gemeinsam mit Geschäftsführer Björn Tyrner über die großen Veränderungen im Verein und die Perspektiven für den österreichischen Rekordmeister. Das Gespräch beleuchtet: – den Generationenwechsel im Vorstand und die neue Rollenverteilung – die Bedeutung der Jugendarbeit und warum Eigenbauspieler das Herzstück sind – die Suche nach einem Hauptsponsor und die wirtschaftlichen Herausforderungen

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
German Energy - der Opel Grandland Electric kommt aus Eisenach

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025


Wenn Sie glauben, beim Kauf eines Elektroautos müssten Sie weniger entscheiden, dann liegen Sie falsch. Denn auch hier müssen Sie zwischen Front- und Allradantrieb entscheiden,  Sie müssen sich bei der Leistung entscheiden und – das ist grade bei E-Fahrzeugen relevant, bei der notwendigen Reichweite.  Aber das ist gar nicht so schwer, wie man beim Opel Grandland Electric feststellen kann.  Darum geht es diesmal!Vor wenigen Tagen meldete der Stern, dass Produkte mit dem Herkunftssiegel "Made in Germany" laut einer Studie international höchstes Ansehen genießen. Es werde weltweit als vertrauenswürdig angesehen, noch vor dem entsprechenden Siegel der Schweiz. Laut einer Umfrage des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) vertrauen 66 Prozent der Befragten "Made in Germany", knapp vor der Schweiz und Japan. Somit wirke sich die deutsche Herkunftsangabe zudem am häufigsten positiv auf die Kaufentscheidung aus. Der neue Opel Grandland Electric wurde am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim designt und entwickelt und rollt nun exklusiv in Eisenach vom Band, somit ist er gleich doppelt "Made in Germany!" Power und Drive!    Aktuell gibt es den Opel Grandland Electric in zwei Leistungsstufen mit 157 kW (213 PS) und 239 kW (325 PS). Herzstück ist in beiden Fällen eine 73-kWh-Batterie, in Kürze wird es auch eine 97 kWh Batterie geben. Die aktuellen Varianten bekommt man mit Front- und Allradantrieb, wobei im letztgenannten Fall 239 kW (325 PS) zur Verfügung stehen. Das macht bei der Höchstgeschwindigkeit nicht viel aus, der eine schafft 170 km/h, der andere 180 km/h. Deutlicher ist der Unterschied im Sprint zur Tempo 100 Messmarke. Die schafft der Allradler in 6,1 Sekunden, der Fronttriebler benötigt 9 Sekunden. Dafür hat der Fronttriebler bei der Reichweite mit 505-521 Kilometern die Nase vorn, der Allradler muss sich allerdings mit 483 Kilometern auch nicht verstecken. Die Reichweite ist gemessen gemäß WLTP.  Der Verbrauch liegt mit rund 17,6 zu 18,1 kWh/100 km ebenfalls dicht beieinander. Auch die Ladezeiten sorgen nicht für eine Qual der Wahl, an einer Schnelladesäule dauert es von 20% bis 80% gerade mal 30 Minuten.Die Kosten!Für 46.750 Euro gibt es den Fronttriebler mit 157 kW (213 PS) als Edition, 50.950 Euro sind für den GS fällig. Die 239 kW (325 PS) Version mit Allradantrieb gibt es nur in der Topausstattung Ultimate, sie kostet 59.990 Euro.  Alle Fotos: © Opel Automobile GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1237 | VENTURE AI INSIGHTS - Die Fragen der Community & Einblicke in den Bundesverband für KI-Transformation

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 28:48


Sende uns Deine NachrichtIn dieser Solo-Special-Folge beantworte ich Fragen aus unserer LinkedIn-Community und gebe exklusive Einblicke in die aktuelle Arbeit des Bundesverbands für Künstliche Intelligenz.Themen dieser Folge:Welche konkreten Mehrwerte Mitglieder erwarten dürfenWie Projekte entstehen und warum sie das Herzstück des Verbands sindWie viel Zeit Engagement wirklich brauchtWas unser „Moment of Excellence“ istDas große „Warum“ – KI für den Mittelstand in Deutschland und EuropaMehr zu dieser Podcast Folge findest du auf meinem Blog:https://normanmueller.substack.comwww.bundesverband.aiSupport the show________________ Hol noch mehr aus diesem Podcast raus! Schließ dich unserer Initiative an und werde Mitglied im Bundesverbandes für Künstliche Intelligenz- VENTURE AI GERMANY https://www.venture-ai-germany.org Davon profitieren unsere Mitglieder exklusiv: Stelle deine Fragen im Podcast Live-Talk Exklusiver Content Zusätzliche Live-Streams mit unseren Podcast-Gästen Blick hinter die Kulissen Frag den Host Member Spotlight Deep Dive Briefings Early Access Gäste vorschlagen

extra 3 – Bosettis Woche
#95 Streit und die Liebe danach mit Jagoda Marinić

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 57:22


“Wenn wir an Vernunft als Diskurs-organisierendes Element gar nicht mehr glauben, dann sind wir verloren”, konstatiert die Podcasterin und Schriftstellerin Jagoda Marinić. Sie ist in dieser Folge zu Gast bei Sarah Bosetti. Gemeinsam sprechen beide über den aufgeheizten Diskurs rund um das tödliche Attentat auf den rechten Trump-Unterstützter Charlie Kirk – auch in Deutschland. So erhielt ZDF-Moderatorin Dunja Hayali Morddrohungen nach einer Anmoderation zu dem Attentat. “Dürfen Journalisten eigentlich noch benennen, wenn etwas rassistisch oder menschenfeindlich ist?”, fragt Jagoda und findet es beängstigend, dass in Hayalis Fall die politischen Reaktionen deutlich leiser ausgefallen sind, als nach dem Ausscheiden von Moderatorin Julia Ruhs aus dem NDR. Spielen Fakten und Informationen denn gar keine Rolle mehr? Und ist Streit wirklich das Herzstück der Demokratie? Jagoda kommt hier ins Zweifeln. Sie besorgt, dass Demokratie immer weniger als “Wettbewerb der Ideen” wahrgenommen wird. “Wir brauchen irgendwie einen Pool an - sagen wir mal - zehn, 15 Meinungen, die wir öffentlich ertragen. Und im Moment ertragen wir nicht mal zwei oder drei”, meint sie. Sarah hingegen findet, “man muss sich nur gut streiten”. Entbrennt über diese Frage etwa ein Streit zwischen den beiden? Eins ist auf jeden Fall klar: Es sollte immer um die Liebe nach dem Streit gehen! In “Eine letzte Frage” geht es um Störtalente: Sarah steht nämlich immer im Weg und Jagoda verbreitet überall Chaos. Außerdem planen die beiden ihre Reise ins Weltall. Denn vielleicht ist der Blick von ganz weit oben der einzige Weg, sich aus den festgefahrenen Debatten zu lösen. 00:00:00 Intro 00:01:27 Heute zu Gast: Schriftstellerin und Podcasterin Jagoda Marinić 00:03:08 Hass, Liebe und Wut im Netz und was Leoparden damit zu tun haben 00:08:45 “Ist das euer Ernst?”: Morddrohungen gegen Dunja Hayali nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk 00:13:00 Shitstorms, Realitätsverschiebungen und Überlebensstrategien 00:18:00 Märtyrer Kirk und der Kulturkampf um rechts 00:22:15 Institutionelle Sanktionierung von Hass: Eine Option? 00:31:30 Streit - das Herzstück der Demokratie? 00:36:20 Streit im Öffentlichen und Privaten und die Liebe nach dem Streit 00:40:10 Was in unserer Gesellschaft gerade kaputtzugehen droht 00:44:30 “Eine letzte Frage...”: Warum Chaos machen ein besonders Talent ist 00:49:20 Die gemeinsame Reise ins All Ihr habt Feedback zu dieser Folge? Dann schreibt uns an bosettiswoche@ndr.de Unsere heutigen Podcast-Tipps: Den Podcast “Freiheit Deluxe” findet ihr hier: https://1.ard.de/freiheit-deluxe Im Podcast Hateland geht es um den Rechtsruck in Deutschland. https://1.ard.de/abjetzt_hatelandpodcast Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Black Rabbit": Schuld hat viele Gesichter

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 30:52


“Black Rabbit” ist eine der stärkeren neuen Netflix-Serien dieses Jahres. Schon in den ersten Minuten spürt man, dass hier nicht einfach ein weiterer austauschbarer Thriller abgeliefert wurde. Die Serie punktet mit einer dichten, atmosphärischen Inszenierung, die das New Yorker Nachtleben ebenso glanzvoll wie bedrohlich einfängt.Jude Law überzeugt als Jake Friedken mit einer subtilen, fast schon eleganten Zurückhaltung. Sein Spiel macht deutlich, wie brüchig die Fassade des erfolgreichen Gastronomen ist. Jason Bateman wiederum verkörpert den Bruder Vince mit einer Mischung aus Tragik und unberechenbarer Energie. Die Chemie zwischen den beiden ist das Herzstück der Serie.Besonders gelungen ist, dass “Black Rabbit” klassische Themen wie Schuld, Familie und Loyalität nicht platt erzählt, sondern in Grautönen. Man sympathisiert mit Figuren, die moralisch längst nicht mehr unantastbar sind. Auch Nebenfiguren wie die Köchin Roxie oder der gehörlose Kredithai Joe Mancuso bekommen genug Tiefe, um im Gedächtnis zu bleiben.Optisch besticht die Serie durch eine düstere, körnige Bildsprache, die an Filme der 1970er erinnert und perfekt zur Story passt. Auch die Musik verstärkt die Spannung, ohne aufdringlich zu wirken.Natürlich ist “Black Rabbit” kein leichtes Entertainment, aber gerade das macht ihren Reiz aus. Wer Serien wie “Ozark” oder “Succession” mochte, wird hier fündig. “Black Rabbit” ist ein vielschichtiges Drama mit Thriller-Elementen, das immer wieder überrascht und seine Figuren ernst nimmt. Eine kluge und packende Serie, die zeigt, dass Netflix nach wie vor in der Lage ist, Qualität abzuliefern. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

BrainCandy
BrainCandy 120: GLP-1: Sind Ozempic und Mounjaro der Jungbrunnen

BrainCandy

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 12:50


Was wäre, wenn die berühmten "Abnehmspritzen"weit mehr könnten als nur beim Gewichtsverlust helfen? In der neuen BrainCandy-Ausgabe erfährst du, warum Ärzteplötzlich über Lebensverlängerung sprechen – und wieso GLP-1-Medikamente wie Ozempic und Mounjaro möglicherweise unser Gehirn schützen, das Herzstärken und sogar Abhängigkeiten reduzieren können. Die überraschenden Erkenntnisse:12 Minuten Zeitfür Erkenntnisse, die deine Sichtauf modernes Anti-Aging verändern könnten.Inklusive praktischer Infos: Wo bekommt man sie, waskosten sie, und wann kommen die Tabletten?Auf ein langes Leben und beste Gesundheit!Shownotes mit wichtigen Links: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
7x STARKES WIR | Wie Beziehungen & Teams erblühen | Folge 57

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 33:27


► Hier findest du alle Infos zu Human Evolutionhttps://www.homodea.com/life-trust-guide/human-evolution/► Hey du wundervoller Mensch, schön dass du wieder eingeschaltet hast zu einer neuen Folge von HUMAN FUTURE MOVEMENT.Heute bekommst du einen Einblick in meine neue Ausbildung Human Evolution – eine Einladung, unsere Systeme bewusst zu gestalten.In dieser Episode stelle ich dir das Herzstück der Ausbildung vor:den 7-Dimensionen-Prozess der Potenzialentfaltung.Create – Wie du mit einer klaren Absicht dein Leben und Miteinander bewusst gestaltest.Flow – Wie du als Einzelner und im Team echten Flow erzeugst.Grow Up – Warum Bewusstseinsreife die Basis für echte Führung ist.Clean Up – Wie du mit deinem Schatten arbeitest, statt ihn auf andere zu projizieren.Show Up – Wie du in allen Lebensbereichen authentisch präsent wirst.Open Up – Was es heißt, dich mit Demut und Mitgefühl für das Ganze zu öffnen.Wake Up – Wie du spirituelle Intelligenz entwickelst – jenseits von Religion oder Esoterik.Wenn du fühlst, dass es Zeit ist, wirklich etwas zu bewegen – in dir und um dich herum – dann ist Human Evolution genau das Richtige.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanEvolution #CreateFlowGrow #Potenzialentfaltung #SystemischesBewusstsein #HumanFutureMovement

True Compass Talks
Zurück in den Job als Mama – Zwischen Identitätswandel, neuen Chancen & feinfühligen Kindern

True Compass Talks

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 42:30


Der Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit bringt für viele Mamas große Fragen mit sich: Wer bin ich jetzt – beruflich und als Mutter? Wie finde ich meinen Platz zwischen Job, Familie und meinen eigenen Bedürfnissen? Und was, wenn mein Kind mehr Begleitung braucht als andere?Genau darüber spreche ich in dieser Folge mit Katharina Adelt. Sie ist zweifache Mama, Schlafberaterin und Coach – und bildet sich aktuell zur Infant-Familienberaterin mit Schwerpunkt Neurodivergenz weiter. Ihre Arbeit richtet sich besonders an Eltern von Kindern, die die Welt sensibler und anders wahrnehmen. Statt nur auf Diagnosen wie ADHS, Autismus oder Hochsensibilität zu schauen, geht es ihr um das Herzstück: die Beziehung zwischen Eltern und Kind.Wir bringen unsere Perspektiven zusammen und zeigen gemeinsam Wege auf, wie Du Deine Stärken erkennst, Deine Identität als Mutter UND Frau stärkst und einen Weg findest, der sich für Dich und Dein Kind am Besten ist.

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#146 Kann KI Empathie? Ein Gespräch über Mensch und Maschine

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 46:44


Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Angebote im B2B, die Herzen gewinnen: Weg vom trockenen Zahlenwerk hin zum bewegenden (Heirats-)antrag.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:29


In der Geschäftswelt geht es oft um mehr als nur Zahlen und Fakten. Besonders im Vertrieb an Geschäftskunden zählen Emotionen. Angebote sind das Herzstück jeder Verkaufsstrategie. Aber wer glaubt, dass alleine die trockene Auflistung von Produkten und Preisen überzeugt, der irrt gewaltig. Stattdessen können gut durchdachte und emotionale Angebote den Unterschied ausmachen – vergleichbar mit einem Heiratsantrag. Emotionen im B2B-Vertrieb können das Spielfeld verändern. Eine einfache Tabelle aus dem ERP-System reicht oft nicht aus, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Relevanz hat, wie das Angebot gestaltet und präsentiert wird – eine persönliche, emotionale Note kann Wunder bewirken. Ein emotionales Angebot zeigt Wertschätzung und Individualität. Ein gutes Angebot spricht die gleichen Sinne an wie ein emotionaler Film – es berührt und bleibt im Gedächtnis. Wie ein Heiratsantrag sollte auch ein Angebot mit Herz und Verstand gestaltet werden. Emotionale Angebote können der Schlüssel zum Erfolg sein. Lassen Sie uns Ihre Kunden auf einer großzügigeren Ebene gewinnen. Entdecken Sie die Kraft emotionaler Angebote und beginnen Sie Ihre Reise zu stärkeren Beziehungen und erfolgreicheren Geschäftsabschlüssen. https://stephanheinrich.com/angebot-und-praesentation/angebote/

Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands
Die Archaik - Die Polis: Die Entstehung des griechsichen Stadtstaates

Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 27:37


Die Polis gilt als Herzstück des antiken Griechenlands – doch was und wer war die Polis? Ursprünglich eine befestigte Höhensiedlung, wurde die Polis in der Archaik zum politischen und sozialen Gemeinwesen der Bürger.Aber wie sah das Leben in einer Polis tatsächlich aus? War Athen wirklich das große Vorbild – oder blicken wir bis heute viel zu sehr durch seine Brille? Und... können wir die Polis überhaupt definieren?Quellen & Lektüre:Aristoteles, PoliteiaPindarPlaton, NomoiBörm/Luraghi, The Polis in the Hellenistic World, 2018Borst (Hrsg.), Die Alte Stadt: Städtische Lebensformen in der Antike, 1995Cahill, Household & City Organization at Olynthus, 2002Ehrenberg, Der Staat der Griechen, 1965Funke, Polis & Asty. (…), 2009Gehrke, Bemerkungen zu Hippodamos von Milet in Demokratie und Architektur (…), 1989Hansen, Polis (…), 2006Knell, Architektur der Griechen (…), 1988Kolb, Chora & Polis (…), 2004Höcker, Hippodamos, DNP, 1998Martin, Architecture of Crete, Greece and the Greek World, 1974Müller-Wiener, Griechisches Bauwesen in der Antike, 1988Sealey, A History of the Greek City States ca. 700 – 338 B.C., 1976Ulf/Kistler, Die Entstehung Griechenlands, 2020Vlassopoulos, Unthinking the Greek Polis (…), 2007Welwei, Polis, DNP, 2001

geliebtes leben - Alles, was Deine Ehe besser macht

Fühlt ihr euch in eurer Beziehung manchmal festgefahren? Wartet ihr darauf, dass der oder die andere den ersten Schritt macht, um etwas zu verändern? Dann ist diese Folge genau das Richtige für euch!

Echo der Zeit
International: Kulturszene unter Druck–Berlin, Berlin was geht?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 25:47


Ob Technobeats oder Dreigroschenoper – Berlins Status als Kulturmetropole scheint in Europa unumstritten. Hunderttausende Partygänger pilgern in die Clubszene, Künstlerinnen aus aller Welt sorgen für einen pulsierenden Kulturmikrokosmos. Doch die Szene steht unter Druck. Berlin muss sparen. Es ist die einzigartige Geschichte der einst geteilten und dann wiedervereinten Stadt Berlin, welche den Boden für Subkultur und eine riesige freie Szene schaffen konnte. Die Technokultur Berlins ist sogar UNESCO-Welterbe. 1.5 Milliarden Euro generierte allein der Clubtourismus 2023 in der deutschen Hauptstadt. Doch die Kulturszene ist bedroht. Gentrifizierung, Clubsterben, Covidfolgen und der Rechtsrutsch in Deutschlands Politik machen den Kulturschaffenden Sorgen. «Ich war immer sehr verliebt in Berlin, aber nun überlege ich mir häufiger wieder von hier wegzugehen», erzählt die Italienerin Magdalena Mitterhofer. Berlin verliert seinen Standortvorteil. Und ausgerechnet jetzt greift die linke Regierung in Berlin zum Rotstift – 12 Prozent weniger Geld für Kultur, gibt es allein in diesem Jahr. Berlins Identität als Kulturmetropole wird gerade neu verhandelt. Und mit Angst verfolgt: «Die Clubszene zu verlieren, bedeutet das Herzstück Berlins zu verlieren», bedauert Emiko Gejic, die bei der Clubkommission für die Szene lobbyiert. Der Puls der Stadt verändert sich.

Klartext! By Jens Bockisch
Folge 056 - Gewohnheiten: Dein bester Freund oder dein größter Feind?

Klartext! By Jens Bockisch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 33:10


Wir befinden uns im Themenmonat Gewohnheiten – und heute geht's mitten rein ins Herzstück: „Gewohnheiten: Dein bester Freund oder dein größter Feind?“. Wir schauen uns an, wie alte Routinen dich ausbremsen können und warum sie trotzdem so verdammt schwer loszuwerden sind. Klartext eben: Dein Kopf liebt Muster, aber du hast den Willen, sie zu knacken. In dieser Folge entlarven wir hinderliche Routinen, die dich unbemerkt steuern, und ich zeige dir, wie du Schritt für Schritt Kontrolle zurückholst – ohne diesen Quatsch von „Alles auf einmal ändern“. Stattdessen geht's darum, kleine Siege zu feiern, neue Routinen aufzubauen und dir so deine Freiheit zurückzuholen. Ehrlich, frech, motivierend – und garantiert ohne Samthandschuhe.

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung
#40 Technik trifft Teamgeist: Hinter den Kulissen des LVM-Anwendungssystems

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 35:59


Bereits zum 40. Mal bringt euch „Safe!“ die Bandbreite und Vielfalt der LVM Versicherung ein Stück näher. Eine, die schon 40 Mal dabei war, ist unsere Moderatorin Josi, die in der neuen Episode auf Verena Ostendorff aus der IT-Koordination und Dirk Jürgens, Teamleiter Anwendungsentwicklung, trifft. Gemeinsam werfen die drei in unserer kleinen Jubiläums-Episode einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des LVM Anwendungssystems (LAS) – dem digitalen Herzstück für unseren Außendienst. Verena und Dirk erzählen, wie agiles Arbeiten nach Scrum, eine klare Product-Owner-Rolle und echte Teamarbeit dafür sorgen, dass die LVM Agenturen jeden Tag optimal unterstützt werden. Dabei erfährt Josi auch, wie das LAS Prozesse vereinfacht, Abläufe beschleunigt und mit innovativen Funktionen die Beratung noch effizienter macht – und warum kontinuierliche technische Weiterentwicklung seit über 20 Jahren Teil der LVM-DNA ist.

International
Kulturszene unter Druck – Berlin, Berlin was geht?

International

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 25:47


Ob Technobeats oder Dreigroschenoper – Berlins Status als Kulturmetropole scheint in Europa unumstritten. Hunderttausende Partygänger pilgern in die Clubszene, Künstlerinnen aus aller Welt sorgen für einen pulsierenden Kulturmikrokosmos. Doch die Szene steht unter Druck. Berlin muss sparen. Es ist die einzigartige Geschichte der einst geteilten und dann wiedervereinten Stadt Berlin, welche den Boden für Subkultur und eine riesige freie Szene schaffen konnte. Die Technokultur Berlins ist sogar UNESCO-Welterbe. 1.5 Milliarden Euro generierte allein der Clubtourismus 2023 in der deutschen Hauptstadt. Doch die Kulturszene ist bedroht. Gentrifizierung, Clubsterben, Covidfolgen und der Rechtsrutsch in Deutschlands Politik machen den Kulturschaffenden Sorgen. «Ich war immer sehr verliebt in Berlin, aber nun überlege ich mir häufiger wieder von hier wegzugehen», erzählt die Italienerin Magdalena Mitterhofer. Berlin verliert seinen Standortvorteil. Und ausgerechnet jetzt greift die linke Regierung in Berlin zum Rotstift – 12 Prozent weniger Geld für Kultur, gibt es allein in diesem Jahr. Berlins Identität als Kulturmetropole wird gerade neu verhandelt. Und mit Angst verfolgt: «Die Clubszene zu verlieren, bedeutet das Herzstück Berlins zu verlieren», bedauert Emiko Gejic, die bei der Clubkommission für die Szene lobbyiert. Der Puls der Stadt verändert sich.

International HD
Kulturszene unter Druck – Berlin, Berlin was geht?

International HD

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 25:47


Ob Technobeats oder Dreigroschenoper – Berlins Status als Kulturmetropole scheint in Europa unumstritten. Hunderttausende Partygänger pilgern in die Clubszene, Künstlerinnen aus aller Welt sorgen für einen pulsierenden Kulturmikrokosmos. Doch die Szene steht unter Druck. Berlin muss sparen. Es ist die einzigartige Geschichte der einst geteilten und dann wiedervereinten Stadt Berlin, welche den Boden für Subkultur und eine riesige freie Szene schaffen konnte. Die Technokultur Berlins ist sogar UNESCO-Welterbe. 1.5 Milliarden Euro generierte allein der Clubtourismus 2023 in der deutschen Hauptstadt. Doch die Kulturszene ist bedroht. Gentrifizierung, Clubsterben, Covidfolgen und der Rechtsrutsch in Deutschlands Politik machen den Kulturschaffenden Sorgen. «Ich war immer sehr verliebt in Berlin, aber nun überlege ich mir häufiger wieder von hier wegzugehen», erzählt die Italienerin Magdalena Mitterhofer. Berlin verliert seinen Standortvorteil. Und ausgerechnet jetzt greift die linke Regierung in Berlin zum Rotstift – 12 Prozent weniger Geld für Kultur, gibt es allein in diesem Jahr. Berlins Identität als Kulturmetropole wird gerade neu verhandelt. Und mit Angst verfolgt: «Die Clubszene zu verlieren, bedeutet das Herzstück Berlins zu verlieren», bedauert Emiko Gejic, die bei der Clubkommission für die Szene lobbyiert. Der Puls der Stadt verändert sich.

RefPod
# 75 StA-Klausur 1 (Einführung & A-Gutachten)

RefPod

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 65:21


Christian Walz, Richter am Landgericht, und Lisa Walter, Staatsanwältin, beide AG-Leitende, sind hinreichend verdächtig! Und zwar, eine sehr lehrreiche Folge zur staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsklausur, in NRW auch S1-Klausur genannt („S1“ war in Zeiten der Papierklausur die Abkürzung für „Sehnenscheidenentzündung 1“) aufgenommen zu haben. Ausgehend von einem kurzen Überblick über das Grundschema widmen sich die beiden delinquenzaffinen Dozenten dem (oder zumindest: einem) Herzstück der S1-Klausur, dem A-Gutachten (auch materielles Gutachten genannt, obwohl es doch viel mit StPO zu tun haben kann). Wie steige ich ein? Wie gliedere ich einsichtig? Wie schreibe ich die Beweisprognose („Schlagwortbingo“)? Wie würdige ich die Einlassung (nicht: Aussage) des Beschuldigen? Wie setze ich Schwerpunkte und wann Gutachten- und wann Urteilsstil? Hier erfahrt ihr es – damit Ihr am Ende der S1 Klausur nicht nur fertig seid, sondern fertig geworden seid! RefPod-Folge "# 2 Wie schreibe ich eine gute Beweiswürdigung?" bei Spotify, Apple und YouTube 00:00 Einleitung 04:50 Was ist die S1-Klausur? 07:11 Das Grundschema der StA-Klausur 11:24 Beispiel Bearbeitervermerk 17:00 Einleitung A-Gutachten - Hinreichender Tatverdacht, § 170 StPO 19:48 Zeitmanagement - Taktische Erwägungen 30:16 Inhalt des A-Gutachtens 31:45 Handlungsabschnitte bilden 33:33 Unterschiede zum 1. Examen 34:55 Schema Beweisprognose 38:28 Schlagwortbingo 44:34 Formulierungsbeispiel Einstiegssatz in die Deliktsprüfung 47:49 Einlassung des Beschuldigten 50:15 Einführung in die Hauptverhandlung und Beweisverwertungsverbote 53:13 Was können Zeugen bekunden? 54:51 Gutachtenstil oder Urteilsstil? Und was kann man weglassen? 59:46 Vorbereitung auf das materielle Recht http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

Laut + Leis
Klanghaus Toggenburg – Peter Roth über Musik, Natur und Spiritualität

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 30:40 Transcription Available


32 Jahre lang hat's gedauert, bis das Klanghaus im Toggenburg kürzlich eröffnet werden konnte. Der Kirchenmusiker und Komponist Peter Roth ist der Initiant und spricht über die Magie von Naturjodel, Schellen und Hackbrett.Weitere Themen dieser Folge:Das Klanghaus ist das Herzstück der Toggenburger Klangwelt: Was ist das Aussergewöhnliche am Klanghaus?Ein Konzertsaal ist das Klanghaus nicht: Wie wird es genutzt?Peter Roth hat sich jahrelang für das Klanghaus eingesetzt: Welche Hürden gab es zu überwinden?Das Toggenburg als Lebensraum: Was macht das Toggenburg für den Musiker einzigartig?Klang ist ein spirituelles Phänomen und verbindet: Welche Rolle spielt die Sprache in der Musik?Gerechtigkeit, Frieden und die Schöpfung sind Roth wichtige Anliegen: Ist seine Musik auch eine Form von spirituellem Protest?Letztes Jahr hat er einen Zusammenbruch erlitten und musste stationär behandelt werden: Was hat zum Burnout geführt?Als nächstes Projekt träumt Peter Roth von einem Atemhaus: Wie vermeidet er ein zweites Burnout?

Reformatio
John MacArthur (#342)

Reformatio

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 49:42


Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio sprechen Lukas Strauß und Philipp Paul über das Leben und Vermächtnis des kürzlich verstorbenen John MacArthur. Sie reflektieren seinen tiefen Einfluss auf die evangelikale Welt, seine Leidenschaft für die biblische Predigt und seine kompromisslose Haltung zum Wort Gottes. Ein inspirierendes Gespräch, das zeigt, wie MacArthur durch Jahrzehnte hindurch Gemeinden und Gläubige geprägt hat – ein Vorbild für radikale Nachfolge!HighlightsEinfluss auf die Evangelikale Welt: MacArthur hat über 50 Jahre in seiner Gemeinde gedient und durch Predigten, Bücher und Kontroversen wie die Lordship-Salvation-Debatte Millionen geprägt. Sein Fokus auf die Zentralität der Bibel und die reine Verkündigung machte ihn zu einer Orientierungsfigur, selbst für Kritiker.Predigt als Herzstück: Er predigte Vers für Vers durch das gesamte Neue Testament, betonte die Rolle des Pastors als Hirte und stellte Gottes Wort ins Zentrum, ohne sich selbst in den Vordergrund zu drängen. Seine 30 Stunden wöchentliche Vorbereitungszeit unterstreichen seine Hingabe.Kompromisslose Haltung: In Kontroversen wie der Unfehlbarkeit der Schrift oder während Corona stand er fest zur Bibel, unbeeindruckt von öffentlicher Meinung. Er sah Christsein als Sklavenschaft Christi – totale Hingabe, die Errettung und Nachfolge verbindet.Privatleben und Vorbild: Trotz weltweiter Bekanntheit blieb MacArthur im Privaten "ganz normal", zugänglich und evangeliumszentriert. Seine Ehe und Familie spiegelten wider, was er predigte: Ein Leben zu Gottes Ehre ohne Kompromisse.Vermächtnis und Lernpotenzial: Durch Dienste wie Grace to You und das EBTC wirkt sein Einfluss weiter. Die Sprecher empfehlen seine Predigten und Biografie von Iain Murray, um von seiner Treue bis zum Ende zu lernen.Zitat„Er hat sich selbst in erster Linie als Pastor von Grace Church gesehen und alles andere als Zusatz – das floss aus seinem Dienst in der Gemeinde.“ – Philipp PaulLinks und RessourcenGrace to You: gty.org – Für Predigten und Ressourcen von John MacArthur.Biografie: John MacArthur: Servant of the Word and Flock von Iain Murray.Hört euch die Folge an, um mehr über MacArthurs bleibendes Erbe zu erfahren und euch inspirieren zu lassen!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#440 KI in der Chefetage: Warum kritisches Denken jetzt unverzichtbar ist - mit Niels Brabandt

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 16:42 Transcription Available


Künstliche Intelligenz beschleunigt Entscheidungen — und ohne Governance beschleunigt sie Fehler. In dieser Episode zeigt Niels Brabandt, wie Führende KI produktiv nutzen, ohne Urteilsfähigkeit, Vertrauen oder Compliance zu gefährden. Von „plausibel, aber falsch“ (optimistische Wegzeiten, fehlerhaft gelesene PDFs) bis zu Hochrisiko-Fällen (erfundene Gerichtsurteile, Mythen in HR-Prozessen): Diese Folge macht klar, warum kritisches Denken das Herzstück jeder KI-gestützten Entscheidungsfindung sein muss. Das lernst du in dieser Episode Der einfache Prüf-Loop gegen KI-Fehler: Analyse → Evaluation → Urteil Primärquellen vor Sekundärquellen: wie „zu perfekte“ Zitate und Aktenzeichen verifiziert werden Quality Gates für Teams: Faktencheck, Bias-Screening, Halluzinations-Heuristiken Datenhygiene & Zugriff: interne KIs so konfigurieren, dass keine sensiblen Informationen „leaken“ Der 30/60/90-Tage-Plan: Policy, Red-Teaming, KPIs — pragmatisch implementiert Wie Vorstände und Geschäftsführungen Tempo mit Verlässlichkeit verbinden — und die Falle „billig & schnell“ vermeiden Für wen ist die Folge? Entscheidende in Vorstand, Geschäftsführung und Aufsicht, Gründernde sowie Leitungen von Business-Units, die KI-Geschwindigkeit und Entscheidungsqualität wollen. Über den Host Niels Brabandt ist Leadership-Experte und Host des „Leadership Podcast“. Er berät Organisationen zu evidenzbasierter, situativer Führung und AI-Governance — mit klarem Fokus auf messbarer Qualität und verantwortungsvollen KI-Prozessen. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt mit Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: http://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

Table Today
Was bleibt von Robert Habeck?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 25:03


Robert Habeck verlässt zum 1. September den Bundestag. Er wolle "an verschiedenen ausländischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen forschen, lehren und lernen", hat er der taz gesagt. Unter anderem in Kopenhagen und Berkeley.Damit ist die Politik-Karriere des ehemaligen Shootingstars der Grünen beendet - vorerst. Kehrt Habeck vielleicht doch noch einmal in die Politik zurück?[01:33]Digitalminister Karsten Wildberger wird in den kommenden Wochen konkreter werden, was die Digitalisierung Deutschlands angeht. Seine Pläne sollen das zentrale Thema bei der Regierungsklausur Ende September werden. Herzstück soll der "Deutschland-Stack" werden - eine IT-Infrastruktur für Bund, Länder und Kommunen.[08:37]Boris Pistorius' Wehrdienstmodernisierung soll in dieser Woche vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht werden. Vorbild ist das schwedische Modell, in dem auf Freiwilligkeit und Anreize gesetzt wird.Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Henning Otte, hätte sich aber mehr gewünscht: „In Schweden ist die Musterung verpflichtend und nicht nur die Beantwortung eines Fragebogens", sagt Otte im Gespräch mit Helene Bubrowski. „Wenn wir jetzt nicht anfangen, die Zeitenwende umzusetzen, dann nehmen wir die Lage nicht ernst."[14:12]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
Understand Aboriginal land rights in Australia - Verstehen Sie die Landrechte der Aborigines in Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 7:04


You may hear the protest chant, “what do we want? Land rights!” —but what does it really mean? Land is at the heart of Aboriginal and Torres Strait Islander identity, culture, and wellbeing. Known as “Country,” it includes land, waterways, skies, and all living things. In this episode of Australia Explained, we explore Indigenous land rights—what they involve, which land is covered, who can make claims, and the impact on First Nations communities. - Vielleicht hören Sie den Protestgesang: „Was wollen wir? „Landrechte!“ — Aber was bedeutet das wirklich? „Country“ ist das Herzstück der Identität, Kultur und des Wohlbefindens der Aborigines und der Torres Strait Islander. Bekannt als „Country“ umfasst es Land, Wasserwege, Himmel und alle Lebewesen. In dieser Folge von Australia Explained untersuchen wir die Landrechte der Ureinwohner – was sie beinhalten, welches Land davon betroffen ist, wer Ansprüche geltend machen kann und welche Auswirkungen sie auf die Gemeinschaften der First Nations haben.

Evangelische Morgenfeier
Mit Herz und Verstand

Evangelische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 26:47


Die Liebe ist das Herzstück des Christentums, aber auch des Judentums. Sie verbindet beide Religionen, und doch scheinen Hass, Verachtung, Vorurteile alles zu bestimmen. Gott mit ganzem Herzen lieben - ein Weg zu mehr Verständnis.

IMMOblick
Kaufpreissammlung im Fokus: Warum Gutachterausschüsse unverzichtbar für die Immobilienbewertung sind

IMMOblick

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 38:57


Immobilienpreise steigen, Kaufentscheidungen werden komplexer – und die Nachfrage nach verlässlichen Daten wächst. In dieser Folge von IMMOblick beleuchten Peter Ache und Robert Krägenbring gemeinsam mit Christine Helbach (Gutachterausschuss Frankfurt am Main) und Frank Mause (Gutachterausschuss Landkreis Kassel und Waldeck-Frankenberg), wie Transparenz auf dem Immobilienmarkt geschaffen werden kann und welche entscheidende Rolle die Gutachterausschüsse dabei spielen. Die Gäste geben Einblicke in die tägliche Arbeit der Gutachterausschüsse, erklären, warum die Kaufpreissammlung das Herzstück einer seriösen Immobilienbewertung ist, und diskutieren, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz die Wertermittlung in Zukunft verändern werden. Außerdem geht es um die Frage, ob bundesweit einheitliche Standards oder sogar eine zentrale Datenbank nötig sind, um Immobilienpreise vergleichbar und nachvollziehbar zu machen. Wer sich für Immobilienbewertung, rechtliche Rahmenbedingungen im Baugesetzbuch und die Zukunft der Transparenz am Immobilienmarkt interessiert, erhält hier spannende Einblicke aus erster Hand. Eine Folge, die zeigt, warum fundierte Daten die Grundlage für Vertrauen, Marktstabilität und faire Entscheidungen sind. Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/immoblick Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 21.08.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:21


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Canada Life: Dr. Frederick Krummet wird Chief Distribution Officer Canada Life Assurance Europe plc hat Dr. Frederick Krummet mit Wirkung zum 17. November 2025 zum Chief Distribution Officer ernannt. Er wird den Ausbau der Maklerbetreuung und Partnerbeziehungen verantworten und tritt dem Executive Team bei. Zuvor leitete Krummet den Maklervertrieb bei Axa Deutschland. CEO Susan Gibson betonte: „Makler sind das Herzstück unseres Geschäftsmodells.“ impuls und inpunkto kooperieren mit BU-Expertenservice Die Maklerunternehmen impuls Finanzmanagement AG und inpunkto AG setzen bei komplexen Leistungsfällen im Einkommensschutz künftig auf die BU-Expertenservice GmbH. Die Spezialisten aus Kronach unterstützen bundesweit bei Leistungsanträgen und vertreten Mandanten außergerichtlich gegenüber Versicherern. Oliver Piendl (impuls/inpunkto) betont die Bedeutung professioneller Begleitung im existenzbedrohenden Fall des Einkommensverlustes. Jüngere unterschätzen eigene Lebenserwartung Laut Vorab-Ergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus glauben 17 % der unter 50-Jährigen, nur 70 Jahre oder weniger alt zu werden. Bei den über 50-Jährigen sind es lediglich 7 %. „Viele haben als gedanklichen Anker die Lebensdauer ihrer Eltern oder Großeltern. Da die Lebenserwartung seit Jahrzehnten steigt, führt das zu einer zu niedrigen Annahme“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern. Die Befragung zeigt zudem deutliche Unterschiede nach sozialem Status: Wer sich der Unterschicht zuordnet, geht deutlich seltener von einem hohen Alter aus als Befragte aus Mittel- oder Oberschicht. Die Bayerische und Finanzchef24: Kooperation für digitale Gewerbeversicherung Die Bayerische kooperiert mit dem InsurTech Finanzchef24, um den Zugang zu Gewerbeversicherungen für kleine und mittlere Unternehmen zu vereinfachen. Kern der Zusammenarbeit ist eine digitale Antragsstrecke, die die Tarifierungskompetenz der Bayerischen mit der Plattformstärke von Finanzchef24 verbindet. „Allein gewinnt man vielleicht einen Sprint. Aber gemeinsam meistert man den Marathon“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen. Auch Vlad Barboni, Co-CEO von Finanzchef24, sieht Vorteile: „Gemeinsam bringen wir verständlichen Schutz auf den Schreibtisch der Selbstständigen – schnell, digital und papierlos.“ procontra LV-Check 2025: Neugeschäft steigt, stille Lasten bleiben Problem Der neue procontra LV-Check 2025 zeigt ein gemischtes Bild für die Lebensversicherer. Während das Neugeschäft 2024 robust zulegte – Einmalbeiträge stiegen um 10,3 % auf über 26 Mrd. € –, bleibt die Belastung durch stille Lasten mit rund 62 Mrd. € hoch. Erstmals analysiert wurden beitragsfreie Verträge, die mittlerweile 30,4 % der Bestände ausmachen. Fondsgebundene Lebensversicherungen behaupten ihre Rolle als Wachstumstreiber mit einem Anteil von 44 % am Neugeschäft. Uelzener: Bewegungsapparat größte Schwachstelle bei Pferden Eine Auswertung der Uelzener Versicherungen zeigt: 33 % aller Krankheitsmeldungen bei Pferden betreffen den Bewegungsapparat – von Sehnenverletzungen bis Arthrose. Zahnerkrankungen machen 12 % der Fälle aus, Zahnoperationen sogar 35 % aller OPs. Koliken sind für 10 % der chirurgischen Eingriffe verantwortlich und kosten im Schnitt über 13.000 €. Auch Haut-, Atemwegs- und Augenerkrankungen belasten Pferde und Halter.

rpgDAN's Pen and Paper Podcast

*Savage Worlds Abenteueredition* – Das perfekte Regelwerk für schnelle, cineastische Action!In diesem Video stelle ich euch das Grundregelwerk der *Abenteueredition* von Savage Worlds vor – das Herzstück für alle, die rasante Kämpfe, flexible Charaktere und grenzenlose Abenteuer lieben! Ich zeige euch, was das Buch kann, welche Regeln es bietet und warum es sich perfekt für eure Rollenspielrunde eignet – egal ob Fantasy, Sci-Fi oder Western.Ob Einsteiger oder erfahrener Spielleiter – dieses Regelwerk liefert euch alles, um sofort loszulegen. Schnell. Einfach. Wild!

stefanfritz.de BlogCast
Wer die Daten kontrolliert, kontrolliert die Fertigung

stefanfritz.de BlogCast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 11:53


KI, Robotik und neue industrielle Geografien entscheiden den globalen Wettlauf Die Art, wie wir Dinge herstellen, verändert sich radikal. Jahrzehntelang war China das Herzstück der globalen Produktion – mit über 50 % Anteil an der industriellen Wertschöpfung. Dieses Modell – verkörpert durch Apples...

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
Der geheime Gamechanger für authentische Führungskräfte #375

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 18:47


In dieser besonderen Folge von „Frauen in Führung“ stelle ich dir mein Signature-Programm – den HEP Leadership Circle – vor. HEP steht für Holistic Empowerment – und genau das ist das Herzstück des Programms: Eine ganzheitliche, transformative Reise zu deiner inneren und äußeren Führungsstärke. Ich spreche darüber, warum emotionale Intelligenz, Achtsamkeit und Selbstführung essenziell sind für moderne Führung. Du erfährst, wie du dich selbst besser verstehst, klarer kommunizierst und Vertrauen in deinem Team aufbaust – ganz ohne dich zu verbiegen. Die drei Module des HEP Leadership Circle: Selfmastery: Achtsamkeit, Stressbewältigung & innere Klarheit Building Relationships: Tiefe Kommunikation & starke Beziehungen Leading Others: Die Führungskraft als Coach mit emotionaler Intelligenz   Außerdem kommen Teilnehmer*innen aus Unternehmen wie Coca-Cola, Hotellerie und HR zu Wort und berichten ehrlich, was sich durch das Seminar für sie verändert hat – beruflich und persönlich. Wenn du spürst, dass mehr in dir steckt und du Führung ganzheitlich leben möchtest, ist diese Folge für dich.

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: Der geheime Gamechanger für authentische Führungskräfte #375

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 18:47


In dieser besonderen Folge von „Frauen in Führung“ stelle ich dir mein Signature-Programm – den HEP Leadership Circle – vor. HEP steht für Holistic Empowerment – und genau das ist das Herzstück des Programms: Eine ganzheitliche, transformative Reise zu deiner inneren und äußeren Führungsstärke. Ich spreche darüber, warum emotionale Intelligenz, Achtsamkeit und Selbstführung essenziell sind für moderne Führung. Du erfährst, wie du dich selbst besser verstehst, klarer kommunizierst und Vertrauen in deinem Team aufbaust – ganz ohne dich zu verbiegen. Die drei Module des HEP Leadership Circle: Selfmastery: Achtsamkeit, Stressbewältigung & innere Klarheit Building Relationships: Tiefe Kommunikation & starke Beziehungen Leading Others: Die Führungskraft als Coach mit emotionaler Intelligenz   Außerdem kommen Teilnehmer*innen aus Unternehmen wie Coca-Cola, Hotellerie und HR zu Wort und berichten ehrlich, was sich durch das Seminar für sie verändert hat – beruflich und persönlich. Wenn du spürst, dass mehr in dir steckt und du Führung ganzheitlich leben möchtest, ist diese Folge für dich.

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
#149 - Der ultimative Zelt-Guide – Alles über Zeltkauf und Camping-Komfort ⛺✨

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 63:55


In dieser Episode des CampingKinder-Podcasts dreht sich alles um das Herzstück des Zeltcampings: das Zelt! Eva und Zelt-Expertin Inke, beleuchten alles rund um den Zeltkauf – von Budgetüberlegungen über Materialwahl bis hin zu den wichtigsten Features, die ein gutes Familienzelt ausmachen sollten. Egal ob Zelt-Neuling oder erfahrener Camper: Hier gibt's das geballte Wissen für die richtige Zelt-Entscheidung!

Erfolgreich im Herzbusiness
Interview mit der Leadership-Coachin Dr. Julia Roelofsen

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 44:24


In dieser besonderen Episode von Erfolgreich im Herz-Business begrüßen wir die Leadership-Coachin und promovierte Maschinenbauingenieurin Dr. Julia Roelofsen. Julia bringt nicht nur tiefes Know-how aus 20 Jahren Erfahrung im technischen Umfeld mit, sondern auch ein leidenschaftliches Plädoyer für zukunftsfähige, menschenzentrierte Führung. Wir sprechen über: • Die Herausforderungen moderner Leadership in Zeiten von KI, disruptiven Märkten und rasanter technologischer Entwicklung. • Warum Haltung das Herzstück moderner Führung ist – und was es bedeutet, future ready zu sein. • Welche Kraft in divers aufgestellten Teams steckt – und warum besonders Frauen einen entscheidenden Beitrag zur menschenzentrierten Technik leisten. • Wie man als Führungskraft aus der Rolle des “Feuerlöschers” herauskommt und zu mehr Klarheit, Wirksamkeit und Fokus findet. • Warum es mutige Führungspersönlichkeiten braucht, die nicht auf das „Weiter so“ setzen, sondern mit echter Gestaltungsfreude die Zukunft prägen. Außerdem: Julia lädt Dich herzlich zu ihrem kostenfreien Online-Workshop „Vom Feuerlöscher zur souveränen Führungskraft“ vom 4.–6. August ein. Ein tiefgehendes, praxisnahes Training für Führungskräfte, die wieder mehr Freiraum, Sinn und Wirksamkeit in ihrer Rolle erleben wollen. Alle Infos zur Anmeldung findest Du hier. Sei dabei – für Dich, Dein Team und die Zukunft eurer Organisation: https://workshop.sinnstiftendes-fuehren.com Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

BRITPOD - England at its Best
Florale Muster & feine Stoffe: Hinter den Kulissen von The British Shop (Teil 2)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 18:53


Was macht aus einem Versandkatalog eine Stilwelt? Ist es der Schal aus feinem englischem Tuch oder das Jacket aus edlem Harris Tweed? In dieser Folge BRITPOD geht es um das, was The British Shop zu einem ganz besonderen Ort macht – Auswahl, Leidenschaft und gelebte Wertschätzung für britisches Handwerk. Und es geht um Menschen, die lieben, was sie tun: mit Begeisterung und Fingerspitzengefühl britische Kultur und deutsche Präzision zu vereinen. — In Teil 2 der großen BRITPOD-Doppelfolge nimmt uns Alexander-Klaus Stecher mit hinter die Kulissen des Familienunternehmens. Er besucht Lager und Logistik, spricht mit Einkaufsleiter Christopher Körner über die sorgfältige Auswahl englischer und deutscher Marken – von Hackett bis Van Peri – und bekommt einen exklusiven Einblick, wie das Sortiment mit viel Feingefühl und Stilbewusstsein kuratiert wird. Die Episode beleuchtet die kreative Arbeit im Designteam: von der Zusammenarbeit mit englischen Gartenfirmen bei der Entwicklung floraler Muster bis hin zu Kollektionen, die nicht nur hochwertig, sondern auch kulturell aufgeladen sind. Wie entstehen neue Produkte? Wie trifft man den Geschmack britaffiner Kundinnen und Kunden in Deutschland? Und wie bleibt man authentisch in einer Welt, die sich ständig wandelt? Auch das Thema E-Commerce spielt eine wichtige Rolle: Der Onlineshop von The British Shop hat sich zum digitalen Herzstück des Unternehmens entwickelt – als Schaufenster, Stilwelt und Servicezentrum zugleich. — Neugierig geworden? Lass Dich inspirieren von wunderbaren Dingen: https://the-british-shop.de/britpod — BRITPOD – England at its Best.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 257: Guido Sippel, SippelsHof

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 19:13


Diesmal ist Guido Sippel zu Gast — Landwirt, Visionär und Gastgeber unzähliger Feste auf dem traditionsreichen SippelsHof. Im Gespräch erzählt er, wie aus dem ehemaligen Kuhstall ein beliebter Veranstaltungsort wurde, warum Familie und Team für ihn das Herzstück sind, und wie Landwirtschaft und Eventkultur auf dem Hof bis heute zusammengehören.

GameFeature
The Smurfs - Flower Defense VR Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 10:39


Hier findet man eine farbenfrohe und liebenswerte VR-Welt, die Fans der kleinen blauen Wesen begeistern wird. Das Spielprinzip ist ein klassisches Tower Defense, bei dem man als Schlumpf die wertvollen Blumen des Dorfes vor Gargamels Schergen verteidigt. Die Umsetzung in Virtual Reality ist hierbei das Herzstück: Man fühlt sich tatsächlich mittendrin, kann sich frei umsehen und die Umgebung erkunden, was einen hohen Immersionseffekt schafft. Die Steuerung ist intuitiv und leicht zugänglich, was auch VR-Neulingen den Einstieg erleichtert. Man nutzt verschiedene Fähigkeiten und Hilfsmittel, die typisch für die Schlümpfe sind, um die Angreifer abzuwehren. Die Grafik ist detailreich und liebevoll gestaltet, fängt den Charme der Vorlage perfekt ein und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Auch der Sound trägt zur authentischen Schlumpf-Erfahrung bei, ergänzt durch eine gelungene und hochwertige deutsche Vertonung, die die bekannten Charaktere lebendig werden lässt.Allerdings bietet das Spiel inhaltlich nicht allzu viel Tiefe. Die Level sind recht repetitiv, und auch wenn es verschiedene Gegnertypen gibt, wird das Spielprinzip auf Dauer etwas eintönig. Für Gelegenheitsspieler und Schlumpf-Fans ist der Titel dennoch eine nette Erfahrung, die für einige Stunden Spaß bereitet. Wer jedoch ein komplexes oder lang anhaltendes Tower Defense-Erlebnis sucht, könnte sich schnell unterfordert fühlen.

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 622: Superchill: Wie Kinder mit der App mentale Stärke und Selbstregulation lernen

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 16:23 Transcription Available


In dieser Episode dreht sich alles um ein Thema, das für Eltern, Großeltern, Betreuer:innen, Trainer:innen und alle, die mit Kindern zu tun haben, besonders wichtig ist: Wie können wir Kinder dabei unterstützen, besser mit Leistungsdruck und Überforderung umzugehen? Thomas hat dazu einen ganz besonderen Gast eingeladen: Jennifer Meißner, Country Managerin für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei der Super Chill Stiftung. Gemeinsam sprechen sie darüber, warum es so wichtig ist, dass Kinder schon früh lernen, sich selbst zu regulieren und wie ihnen die kostenlose, werbefreie Super Chill App dabei helfen kann. Ihr erfahrt, was hinter dem Konzept der App steckt, wie sie sich von klassischen Entspannungsprogrammen unterscheidet und mit welchen Herausforderungen Kinder heute im Alltag konfrontiert sind. Freut euch auf viele praktische Tipps, spannende Einblicke in das Thema mentale Gesundheit bei Kindern und erfahrt, wie auch kleine Rituale Großes bewirken können – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Viel Spaß beim Zuhören! Zu unserem Gast: Jennifer Meißner, Country Managerin DACH bei Super Chill, bringt umfassende Expertise in gesamtwirtschaftlicher Unternehmensführung und Geschäftsentwicklung mit – ergänzt durch 15 Jahre Erfahrung in der Markenberatung. In ihrer neuen Rolle bei der Super Chill Stiftung verantwortet Jennifer Meißner den Ausbau im deutschsprachigen Raum. Das Ziel von Super Chill: Bis 2026 zehn Millionen Kindern europaweit zu mehr mentaler Resilienz und Wohlbefinden zu verhelfen. Herzstück der Initiative ist die kostenfreie Super Chill App für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Durch einfache, aber wirkungsvolle Rituale sowie spielerische Übungen aus den Bereichen Achtsamkeit, Meditation oder Yoga hilft sie Kindern, ihre innere Balance zu stärken und ihre mentalen Superkräfte zu entfalten. Mehr über Super Chill findest du hier: **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/

News Plus
Israels Angriff: War's das jetzt mit einer iranischen Atombombe?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 16:08


Seit der Nacht auf Freitag fliegt Israel massive Luftangriffe gegen seinen Erzfeind Iran. Im Visier sind unter anderem Atomanlagen. Man habe das Herzstück des iranischen Atomprogramms getroffen, sagt Israel. Getroffen wurde unter anderem die Anlage in Natans, der wichtigste Ort für den Iran, um Uran anzureichern. Auch führende Atomwissenschaftler sind tot. Die Nahost-Kennerin Gudrun Harrer sagt: «Dieser Angriff ist ein Gamechanger». Mit ihr ordnen wir ein, was das jetzt für das iranische Atomprogramm und den möglichen Bau einer Atombombe bedeutet. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Gudrun Harrer, Nahost-Expertin beim österreichischen «Standard» ____________________ Link: «News Plus» vom 15.4.2024: Erzfeinde: Warum das Regime in Iran Hass gegen Israel schürt https://www.srf.ch/audio/news-plus/erzfeinde-warum-das-regime-in-iran-hass-gegen-israel-schuert?id=190eebfd-ae3c-4709-b7cd-40cf73b9e67e ____________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Marisa Eggli, Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker Sonderausgabe 13.06.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 13:12


„Operation Rising Lion“ – Israels Schlag gegen die iranische Bombe Es ist ein Tag, der in die Geschichte des Nahen Ostens eingehen dürfte: In der Nacht hat Israel eine beispiellose großangelegte Offensive gegen das iranische Atomprogramm gestartet – mit Kampfjets, Drohnen, Cyberangriffen und gezielten Schlägen gegen die Führungsriege des Regimes in Teheran. „Operation Rising Lion“ nennt sich der Angriff, der Irans wichtigste Urananreicherungsanlagen traf – darunter Natanz, das Herzstück des iranischen Atomprogramms. Israel spricht von einer letzten Warnung, bevor der Iran zur Atommacht wird. Der Iran wiederum ruft den Kriegsfall aus und reagiert mit Drohnenschwärmen. Was ist passiert? Und was droht jetzt – ein Flächenbrand im Nahen Osten oder ein neuer diplomatischer Anlauf? Antworten, Hintergründe und Einschätzungen jetzt – im TE Sonderwecker. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
04 – Bibellesebund Schweiz | Die Bibel für dich! (Interview mit Stefan Fischer)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 9:57


In dieser Episode nehmen wir euch mit hinter die Kulissen der Erlebnisräume, dem Herzstück der WORT25. Ruben Sommer spricht mit Stefan Fischer vom Bibellesebund Schweiz, der nicht nur mit einem beeindruckenden Spoken Word beim Eröffnungsplenum begeistert hat, sondern gemeinsam mit seinem Team einen einzigartigen Erlebnisraum gestaltete: Eine interaktive Zeitleiste von der Schöpfung bis zur Neuschöpfung […]

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#586 Vom Filialisten zur Unified-Commerce-Marke – Christian Schirmer über den Wandel bei JYSK

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later May 23, 2025 41:20


In dieser Update-Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Christian Schirmer von JYSK Deutschland. Das skandinavische Einrichtungshaus, ehemals Dänisches Bettenlager, gehört zur Lars Larsen Group und ist mit über 1,2 Milliarden Euro Umsatz der größte Markt im JYSK-Verbund. Christian ist seit über 25 Jahren im Unternehmen und kennt die Entwicklung von der ersten Filiale in Flensburg bis hin zu über 900 Standorten bundesweit. JYSK positioniert sich im mittleren Preissegment und setzt auf ein klares Konzept: gute Erreichbarkeit, skandinavisches Design und ein starker Omnichannel-Ansatz. Herzstück bleibt der Store – ergänzt durch eine neue Unified-Commerce-Plattform, die Online- und Offline-Kanäle intelligent verzahnt. Kunden können künftig kanalübergreifend einkaufen, während im Hintergrund Prozesse für Mitarbeitende vereinfacht werden. Im Gespräch erzählt Christian von den Wachstumsplänen in Süddeutschland, Herausforderungen bei Flächengenehmigungen und dem Spagat zwischen Verlässlichkeit und Veränderung. Auch Marketing spielt eine zentrale Rolle. Neben Prospekten und TV testet JYSK TikTok – mit überraschend guten Ergebnissen. Weitere Themen sind das geplante Loyalty-Programm, das wachsende B2B-Geschäft und die Rolle von AI bei Content, Kundenservice und Geschäftsmodellentwicklung. Ein spannender Einblick in ein Unternehmen, das sich vom klassischen Filialisten zum datengetriebenen Händler weiterentwickelt. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

get hyrd
Bettina Gottwald über HR als Herzstück des modernen Unternehmens

get hyrd

Play Episode Listen Later May 19, 2025 25:54


In dieser spannenden Folge spricht Benjamin mit Bettina, einer erfahrenen HR-Leiterin und Volljuristin, die sich mit Leidenschaft der Transformation des Personalwesens widmet. Gemeinsam beleuchten sie, wie sich HR von einer reinen Verwaltungsfunktion zu einem zentralen strategischen Partner im Unternehmen entwickeln kann. Bettina teilt ihre Visionen für ein zukunftsorientiertes Personalwesen, das dank datengetriebener Einblicke und innovativer KI-Tools den Fokus stärker auf Mitarbeiterzufriedenheit, Weiterentwicklung und zukunftsweisende Kultur legt.Doch wie schafft es HR, sich von administrativen Aufgaben zu befreien und zur treibenden Kraft im Unternehmen zu werden? Welche Rolle spielen Empathie und Human-Centered Leadership, wenn es darum geht, nicht nur passende Talente zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu halten und zu fördern? Bettina gibt inspirierende Einblicke, wie HR durch proaktives Handeln, gezielte Datenanalysen und eine enge Zusammenarbeit mit dem Top-Management einen echten Mehrwert schaffen kann.Mehr über Bettina:https://www.linkedin.com/in/bettina-gottwald-15935b183/Paul's Job:⁠https://paulsjob.ai/⁠⁠https://www.instagram.com/paulsjob/⁠⁠https://www.linkedin.com/company/paulsjob/⁠https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1309 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Deutschland schafft sich ab"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 19:18


Was verspricht der Koalitionsvertrag der kommenden Merz-Regierung? "Ich denke nichts Gutes. Sarrazin hat mal vor Jahren gesagt Deutschland schafft sich ab. Da sind wir in vollem Gange. Das was Merz gemacht hat, ist klarer Wahlbetrug. Da wird am Herzstück der Demokratie gebohrt und das tut richtig weh”, kritisiert Rolf B. Pieper die aktuelle politische Situation. Der CEO der TRI Concept AG schaut auf analoge Sachwert-Konzepte: “Viele Menschen streben immer mehr ein Leben außerhalb der finanziellen Matrix an. Wichtig ist es, keinen digitalen Fingerabdruck zu hinterlassen. In der neuen Regierung wird das Bürgerkonto kommen. Das ist der Vorreiter für die digitale Überwachung.” Zudem hat Rolf Pieper eine neue Bürgerbewegung gestartet und gibt Anlegern eine klare Anlagestrategie. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

Stay Forever
Die Diskette (SFT 18)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 195:00 Transcription Available


Die Diskette – einst das Herzstück digitaler Datenträger – prägte eine ganze Computergeneration. Ob 8-Zoll, 5,25-Zoll oder das ikonische 3,5-Zoll-Format: Sie war in den 70ern, 80ern und frühen 90ern das Standardmedium für Software, Speicher und Austausch. Mit ihrer simplen, aber genialen Magnettechnik ermöglichte sie Heimcomputern und frühen PCs erstmals einen flexiblen Zugriff auf Programme und Daten – mobil, wiederbeschreibbar und vergleichsweise robust. Doch mit steigenden Speicherbedürfnissen und neuen Technologien begann ihr schleichender Abschied. Henner und Chris blicken zurück auf die Geschichte der Diskette, erklären Funktionsweise und Formate und würdigen ihren Beitrag zur digitalen Revolution – vom klobigen 8-Zöller bis zum letzten 1,44-Megabyte-Modell. Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Henner Thomsen, Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt www.stayforever.de