Podcasts about zentralabitur

  • 12PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 26, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zentralabitur

Latest podcast episodes about zentralabitur

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Ria Schröder (FDP): „Mein Ziel ist, dass jeder reich werden kann“

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 59:57


… und dabei geht es Ria Schröder (FDP) nicht darum, den Reichen zu helfen. Ganz im Gegenteil: Sie will denen den Weg ebnen, die es noch nicht geschafft haben – ohne, dass der soziale Hintergrund darüber entscheidet. Wäre ein Zentralabitur ein erster Schritt, um allen dieselben Chancen zu bieten oder muss man sogar noch viel früher ansetzen? Welche Veränderungen braucht es im aktuellen Rentensystem, damit auch im Alter alle finanziell abgesichert sind? Und wieso gibt es eigentlich so wenige Frauen in der FDP? Victoria Reichelt hat mit Ria Schröder über all das gesprochen und wollte außerdem von ihr wissen, welche drei Maßnahmen sie umsetzen würde, wenn sie mit der FDP die absolute Mehrheit hätte. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von Hyperbole Medien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Verschobene Prüfungen: Das steckt hinter der Abi-Panne in NRW

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 2:47


In Baden-Württemberg haben die Abi-Prüfungen begonnen. So sollte das auch in NRW laufen - eigentlich. Denn die Schulen kamen nicht an die Aufgaben für das Zentralabitur. Die verantwortliche Ministerin entschuldigte sich bei den Betroffenen

FAST & CURIOUS
#47: Gründen: It's a marathon, not a sprint - mit Julia Bösch I Positive Limitierungen I Special Olympics

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 60:54


Lea hat die Bücher 4.000 Wochen und Stolen Focus gelesen und nutzt jetzt die positiven Limitierungen, um ihren Kalender wieder mit diversen Abendveranstaltungen zu füllen. Verena bleibt ihrem neuen häuslichen Lifestyle treu und nimmt stattdessen tagsüber an spannenden Terminen teil und hat so zum Beispiel die Macher*innen der Special Olympics kennengelernt, die die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung ist, die in diesem Sommer sogar in Berlin stattfindet. Mit Julia Bösch, CEO und Gründerin von Outfittery, Europas führendem Personal Shopping Service, sprechen die beiden über die Erfolge und schweren Momente des Gründens. Die Willenskraft und das Durchhaltevermögen sind dabei die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Julias Vision mit Outfittery ist, dass sich die Menschen immer weniger von Trends ablenken lassen und stattdessen mithilfe einer personalisierten Mode herausfinden, welcher Stil sie selbst stark macht. Doch wie schafft sie es, schon seit mehr als 10 Jahren diese Vision voranzutreiben und parallel ihr Unternehmen mit mittlerweile 350 Mitarbeiter*innen zu führen? Zum Schluss verraten sich Lea und Verena gegenseitig ihre persönlichen Tipps, wie sie sich in wichtige Sitzungen einbringen und worauf es ihnen bei der Vorbereitung ankommt. (00:00:50) Im “Catchup” sprechen die beiden darüber, was Lea diese Woche abends und Verena tagsüber erlebt. (00:10:40) Im “Deep dive” geht es darum, warum Gründen ein Marathon und kein Sprint ist. Dafür haben sich die beiden Julia Bösch, die Gründerin von Outfittery, eingeladen. Für euch hat Julia den Rabattcode Fast15 dabei - mit dem spart ihr 15% bei Outfittery. (00:47:47) Bei “Was bewegt uns” erzählen sich Verena und Lea gegenseitig, wie sie sich auf wichtige Sitzungen und Termine vorbereiten und worauf sie besonderen Wert legen. (00:59:08) Und das letzte Wort hat heute Lea. Erwähnte Links und Initiativen: Verenas Gastbeitrag zum Zentralabitur: https://verenapausder.de/2023/02/20/mutausbruch-fuer-ein-zukunftsfaehiges-abitur/ Special Olympics 2023: berlin2023.org

Flexikon
#24 Allgemeinwissen: Wie steigere ich mein Level?

Flexikon

Play Episode Listen Later May 9, 2022 52:36


Den Bundespräsidenten wählt doch….ähm. Und wo liegt nochmal der Pazifik? Was sind noch gleich Komplementärfarben? Und was zur Hölle misst man in Ampere? Wenn euch diese Fragen auch den Stecker ziehen, dann sitzen wir im selben Boot. Dabei schmückt einen so ein bisschen Grundwissen doch sehr. Aber wie kommt man ran, an die Allgemeinbildung? Was gehört dazu? Wie kann man sich das antrainieren? Und: Warum beschleicht uns das Gefühl, die Schule hätte am allerwenigsten dazu beigetragen? Unsere Flexpert*innen Sebastian Klussmann: Den professionellen Quizspieler kennt ihr vielleicht als Jäger aus „Gefragt gejagt“. Er ist einer der erfolgreichsten Quizzer Deutschlands und macht das tatsächlich hauptberuflich. Er kann nicht am Frühstückstisch sitzen, ohne im Anschluss die Herkunft der Marmelade zu googeln und die Dichte der Haferflocken auszurechnen. So funktioniert Allgemeinbildung bei ihm. Immer an allem interessiert sein. Hanna Hardeland ist Lerncoach. Fehlender Alltagsbezug ist ein Lernkiller, sagt sie. Außerdem kann man sich noch so viel Wissen draufschaffen, nur eine Runde Minecraft im Anschluss setzt die Festplatte wieder auf Werkseinstellung zurück. Dr. Gunnar Meyer vom Bildungsministerium Schleswig-Holstein: Er sorgt dafür, dass die Aufgaben fürs Zentralabitur auf den Tischen liegen. Dr. Meyer räumt in unserem Gespräch ein großes Missverständnis aus: Schule ist nicht in erster Linie dafür da, Inhalte zu vermitteln. Stattdessen geht es darum, Methoden zu erlernen, wie man Dinge erfährt und erlernt. Instagram.com/flexikon.podcast

Umlauts Diary
049 GaoKao und Jade

Umlauts Diary

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 29:37


Heute habe ich im wesentlichen nur zwei Themen: GaoKao, also das chinesische "Abitur" und sein Impact ... sowie die Liangzhu-Kultur, der Wiege der chinesischen Zivilisation. 00:21 Monsun 01:07 C-Thema 02:23 Gao Kao 08:29 Zentralabitur und Durchlaessigkeit 17:01 Die Liangzhu-Kultur Alle meine Links jetzt ordentlich sortiert auf https://umlauts.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sven-tetzlaff/message

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#16.5 Bonusbierchen - Das HHG zu Gast feat.Lukas Fleger

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 19:22


Ein Hilferuf von unserem Heinrich-Heine-Gymnasium erreichte uns. Die Abiturprüfungen stehen vor der Tür und dank mehrerer Corona-Lockdowns und wenig zufriedenstellendem Homeschooling sind die gar nicht so einfach zu stemmen. Zentralabitur heißt das Zauberwort was alle Schüler beschäftigt. Sie sehen ihre Abinoten in Gefahr und wollen dagegen etwas tun. Und wir stehen voll dahinter und unterstützen wo wir können. Zu Gast bei uns war Stufensprecher Lukas Fleger, der mit uns ein bißchen über diese Probleme quatschen konnte voller Hoffnung, dass die Schüler gemeinsam mit dem BOTTCAST Deutschlands Abiwelt verändern können. Wir drücken die Daumen. Die Telefonnummer von der geilen Lehrerin blieb er uns allerdings bis zum Ende schuldig.

Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
#161: Wenn das Leben zum Abenteuer wird | Willem Betzel

Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 60:00


Seine Lehrer waren sich sicher: Aus dem wird nichts! Nach der Schule beginnt Willem, Geschichte auf Lehramt zu studieren, doch als sich das “Zentralabitur” etabliert, bricht er kurz vor Schluss sein Studium ab. Dieses System möchte er nicht unterstützen. Während einer Auszeit in Nordeuropa lernen Willem und seine Partnerin Huskys kennen und lieben. Sie sind […] Der Beitrag #161: Wenn das Leben zum Abenteuer wird | Willem Betzel erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
#161: Wenn das Leben zum Abenteuer wird | Willem Betzel

Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 60:00


Seine Lehrer waren sich sicher: Aus dem wird nichts! Nach der Schule beginnt Willem, Geschichte auf Lehramt zu studieren, doch als sich das “Zentralabitur” etabliert, bricht er kurz vor Schluss sein Studium ab. Dieses System möchte er nicht unterstützen. Während einer Auszeit in Nordeuropa lernen Willem und seine Partnerin Huskys kennen und lieben. Sie sind […] Der Beitrag #161: Wenn das Leben zum Abenteuer wird | Willem Betzel erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
#161: Wenn das Leben zum Abenteuer wird | Willem Betzel

Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 60:00


Seine Lehrer waren sich sicher: Aus dem wird nichts! Nach der Schule beginnt Willem, Geschichte auf Lehramt zu studieren, doch als sich das “Zentralabitur” etabliert, bricht er kurz vor Schluss sein Studium ab. Dieses System möchte er nicht unterstützen. Während einer Auszeit in Nordeuropa lernen Willem und seine Partnerin Huskys kennen und lieben. Sie sind […] Der Beitrag #161: Wenn das Leben zum Abenteuer wird | Willem Betzel erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Das Campusmagazin
"Original Play" - Gefährliches Kita-Projekt

Das Campusmagazin

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 23:01


Computer-Kompetenzen - Schüler in Deutschland schlecht gerüstet / Mangelndes Geschichtswissen? Holocaust-Konferenz in München / Zentralabitur und G12 - Was bleibt vom Bildungssystem der DDR? / Rousseau lebt fort - Landheimschulen setzen auf Natur

Bildungscafé
Bildungscafé 002: Jan Marenbach

Bildungscafé

Play Episode Listen Later Nov 2, 2019 18:35


Jan (Twitter: @jjjmare) ist Hauptseminarleiter und Fachseminarleiter Deutsch (Lehramt Gymnasium) am Studienseminar Potsdam - wie erlebt er den digitalen Wandel im Bildungssystem? Anregungen und Einsichten zu Barcamps, Referendariat, Gamification, Zentralabitur etc. Was ist ein Barcamp? https://youtu.be/IQBCsBeWFew oder https://youtu.be/w0-AUIVAt7Y --- Send in a voice message: https://anchor.fm/noelte030/message

Tagesgespräch
Gerechter oder schlechter: Was halten Sie von einem bundesweiten Zentralabitur?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 53:37


Ein bundesweites Zentralabitur könnte die Leistungen der Abiturientinnen und Abiturienten vergleichbar machen. Doch bedeutet das auch mehr Gerechtigkeit oder sinkt dann insgesamt das Niveau? Moderation: Stephanie Heinzeller / Gast: Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes und Direktor des Robert-Koch-Gymnasiums in Deggendorf

Leitmotiv
Leitmotiv 014: Über Beobachtungen, neue Technologien und alte Reflexe – mit Kathrin Passig

Leitmotiv

Play Episode Listen Later Oct 27, 2014 94:45


Für die 14. Folge von Leitmotiv hat es mich nach Zürich verschlagen: Da ich gerade in Basel unterwegs war, habe ich einen Abstecher gemacht und die Journalistin und Schriftstellerin Kathrin Passig besucht. Kathrin Passig ist zur Zeit "Observer in Residence" an der Zürcher Hochschule der Künste. Wir sprechen über ihre Tätigkeit als Beobachterin und diskutieren die stark überarbeitete Version ihres bekannten (und mittlerweile ins Niedersächsische Zentralabitur eingegangenen) Textes "Standardsituationen der Technikkritik". Ich ahme ein Faxgerät nach und wir erfahren, warum eine Zeitreise per Blog vor 1970 schwierig und baden in kalten Gewässern ein Hobby ist..

Abi Tour  - Abi leicht gemacht
Folge 19 - Evolution I - Persönlichkeiten und Theorien

Abi Tour - Abi leicht gemacht

Play Episode Listen Later Mar 2, 2009 18:46


In dieser Folge beschäftigen wir uns intensiv mit den Persönlichkeiten, welche verschiedenen Evolutionstheorien aufstellten, aber auch mit den Theorien und deren Entwicklungsgeschichte selber. Darwin ist natürlich hier an erster Stelle zu nennen. Auf seine Rolle, seine Theorie und sein Leben gehen wir in dieser Folge ein. Allerdings auch andere wichtige Persönlichkeiten, vor allem moderne, welche die synthetische Evolutionstheorie begründeten werden in dieser Folge erwähnt. Auf die synthetische Evolutionstheorie und ihre Entwicklungne gehen wir im Besonderen ein, und stellen heraus, was die zentralen wissenschaftlichen Aspekte sind, welche einen Einfluss auf diese Theorie haben. In diesem Sinne Viel Spaß Olli und Sven

Abi Tour  - Abi leicht gemacht
Folge 18 - Vektorrechnung I - Grundlagen

Abi Tour - Abi leicht gemacht

Play Episode Listen Later Feb 28, 2009 16:12


Hallo und herzlich Willkommen zur 18ten Folge des www.Abitour.net Podcasts. Heute mit dem Thema:Vektorrechnung I - Die Grundlagen. In dieser Folge behandeln wir die absoluten Grundlagen der Vektorrechnung, und diese Folge ist wahrscheinlich selbst erklärend für Viele. Wir gehen auf die Bezeichnung und Definition von Vektoren ein, Erklären spezielle Vektoren, wie z.B. Ortsvektoren und den Nullvektor. Des weiteren gehen wir darauf ein wie man den Verbindungsvektor zwischen zwei Punkten berechnen kann.Außerdem erklären wir Vektoraddition, Multiplikation mit einem Skalar, und die lineare Abhängigkeit. Wie immer stellen wir ein begleitendes PDF zur Verfügung. Wie immer Findet ihr es unter www.abitour.net

Abi Tour  - Abi leicht gemacht
Folge 17 - Ökologie I - Der See (Audio Podcast)

Abi Tour - Abi leicht gemacht

Play Episode Listen Later Feb 27, 2009 17:07


Hallo und herzlich Willkommen zur 17ten Folge des Abitour Podcasts. Heute mit dem Thema : Okölogie I - Der See In der Audio Version (auch als Video verfügbar) präsentieren wir euch das Ökosystem See, und erklären die relevanten Fachbegriffe, sowie die Veränderungen des Sees während den verscheidenen Jahreszeiten. Wir gehen natürlich auf die Unterschiedlichen Zonen und deren Bedeutung genau ein, und erläutern ihre Relevanz für das Ökosystem generell.Als kleinen Einschub erklären wir hier auch Nahrungsbeziehungen und ihre Darstellungen.Bei unserer ersten Video Podcast - Folge könnt ihr nun auf eurem iPod (falls Video Funktion vorahnden) einer Powerpoint Präsentation folgen.Für diejenigen, die kein Video wollen stellen wir an dieser Stelle wie immer PDF und .mp3 der Folge zur Verfügung! Für das PDF und andere Inhalte : www.abitour.net

Abi Tour  - Abi leicht gemacht

Olli und Sven heißen euch ganz herzlich Willkommen, bei unserem neuen Podcast AbiTour. Wir werden mit euch Themen, die ihr für's Abi braucht wiederholen. Wenn ihr Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Themenwünsche habt, scheut euch nicht uns einfach zu schreiben. Wie werden unser bestes versuchen um eure Frage zu beantworten. Viele grüße Olli & Sven