POPULARITY
Hey mein Herz - das hier ist die Audiodatei vom ersten Video in der Stress-Academy! Viel Spaß beim Anhören
Ob Corona, Ukraine-Krieg, Klima – von Ausgewogenheit bei den öffentlich-rechtlichen Sendern keine Spur. „Dieses System hat keine Zukunft mehr“, sagt Professor Dr. Michael Meyen. Der Medienforscher belegt in seinem Buch „Staatsfunk - ARD & Co. sind am Ende – oder müssen neu erfunden werden“ den immensen politischen Einfluss bei den Sendern, die sich selbst als „unabhängig, neutral und objektiv“ bezeichnen. Ob Gebühren oder Gehälter der Verantwortlichen – alles bestimmt die Politik. Und damit auch die Ausrichtung. Allerdings schwankt die Indoktrinations-Maschine. In erstaunlich vielen anderen Ländern Europas ist das System bereits aufgelöst oder in Auflösung begriffen. Was tun mit dem Staatsfunk? Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic oder Cryptos Unterstützung in SOL und NAKMAK: 2CaVpf3NJEFdoUZeMAWvTK8aQzxQsMrgTBz5kWiH3Qvy Buchbestellung. „Staatsfunk“: https://www.buchkomplizen.de/buecher/medien/staatsfunk.html Freie Akademie für Medien und Journalismus: https://www.freie-medienakademie.de/ ------------------------------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #medien #fernsehen #tv #örr #ard #zdf #politik #gez #staatsfunk #gebühren #rundfunkbeitrag
In dieser Folge von Breakdown geht es um die Rentenbemessung der IV und deren Fallstricke. Die zentrale Kritik richtet sich gegen die heutige Bemessung, die von einer Lohn-Tabelle ausgeht, die nicht angemessen ist und von einer Praxis, die von einem «ausgeglichenen» Arbeitsmarkt ausgeht und reale Gegebenheiten oft ignoriert. Für Betroffene kann das dazu führen, dass sie trotz attestierter Invalidität keine oder eine sehr tiefe Rente erhalten und keine Möglichkeit haben, das fehlende Einkommen zu erwirtschaften, weil es im realen Arbeitsmarkt keine Stellen für sie gibt. Dr. Prof. Thomas Gächter, Professor für Sozialversicherungsrecht und Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Uni Zürich, erläutert, wie LSE-/Referenzlohn-Tabellen funktionieren und wo sie scheitern. Zu hohe Referenz-Löhne und fehlende realistische Arbeitsmöglichkeiten führen zu Ungerechtigkeiten. Stossend ist, dass für Einkommen unter 100'000 Franken jährlich – das dürfte die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung sein – das Leistungsversprechen der IV kaum noch eingelöst wird. Das fehlende Einkommen aus Renten wird in der Regel über die sozialen Familiensysteme oder über die Sozialhilfe aufgefangen. Die Probleme sind sowohl den Fachpersonen als auch der Politik bekannt. Eine Reform der Bemessungsgrundlagen, damit das System fairer ausgestaltet werden kann, würde aber zu deutlich höheren Kosten in der Invalidenversicherung führen. Dies ist politisch kaum mehrheitsfähig. Aktuell werden politische Vorstösse im Parlament diskutiert, doch die Umsetzung bleibt schwierig. Der Druck dürfte zunehmen, da insbesondere psychische Erkrankungen weiterhin deutlich zunehmen.Hannes Blatter und Mirjam Breu diskutieren, ordnen ein und klären Details mit dem Experten Dr. Prof. Thomas Gächter.
In dieser Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts tauchen wir tief ein in ein sportliches Highlight der Masters-Saison 2025: den Interland-Vergleichskampf in Den Haag. Gemeinsam mit Boyke Seemann, Teammanager der deutschen Masters-Nationalmannschaft, blicken wir hinter die Kulissen eines traditionsreichen Wettkampfs, der nach siebenjähriger Pause sein Comeback feierte.Die Interlands sind kein gewöhnlicher Wettkampf – sie sind ein internationaler Teamvergleich zwischen Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich, bei dem Spitzenleistungen und Teamgeist Hand in Hand gehen. Früher waren sie fester Bestandteil des europäischen Leichtathletik-Kalenders, bis sie kurz vor der Corona-Pandemie einschliefen. Dank des Engagements von Athlet:innen und Teammanager:innen wie Boyke Seemann wurde das Event 2025 neu belebt – und das mit großem Erfolg.Teamspirit, Taktik und TraditionBoyke berichtet von der besonderen Atmosphäre direkt an der Nordsee, wo Athlet:innen morgens beim Aufwärmen das Meeresrauschen hören konnten. Das Ziel war klar: Deutschland wollte den Pokal holen – und das Team setzte alles daran. Mit Nationalhymne, Fahnenhissung und internationalen Freundschaften begann das Wochenende, doch auf der Bahn, im Wurfkreis und in den Sprunggruben zählte nur eins: Leistung.Besonders spannend: Das Punktesystem. Hier fließen nicht nur die Leistungen in absoluten Zahlen ein, sondern auch der Altersklassenfaktor – was bedeutet, dass eine W70-Athletin im Hochsprung oft mehr Punkte holen kann als eine deutlich jüngere Konkurrentin. Dieses System erfordert clevere Teamaufstellungen und taktisches Geschick.Herausragende LeistungenVon Roland Gröger (M60) über 400 m in 55,05 Sekunden, bis zu Wurfmaschinen wie Ralf Mordhorst (Diskus 56,50 m) und Holger Klose (Hammerwurf 58,73 m) – das deutsche Team überzeugte auf ganzer Linie. Auch die Frauen glänzten: Jeannette Denz und Martina Greithammer dominierten das Kugelstoßen, Dana Prada und Aurica Gründer sprangen weit über 5,50 m.Emotionaler Höhepunkt: Das Comeback von Jennifer Gartmann nach schwerer Verletzung – und das ausgerechnet bei den Interlands. Ein Moment, der für viele im Team Gänsehaut bedeutete.Staffel-Drama und WeltrekordeZum Abschluss des Wettkampftages gab es einen echten Knaller: Die deutsche Mixed-4x400-m-Staffel lief in 3:50,72 Minuten Weltrekord. Auch die zweite Staffel, besetzt mit M55-Athleten, hatte den Weltrekord im Visier und gewann souverän ihren Lauf. Hier zeigte sich, wie wichtig Motivation, Taktik und Teamunterstützung sind – und wie laut ein Teammanager an der Bahnlinie werden kann.Mehr als nur ein WettkampfNeben sportlichen Höchstleistungen lebte der Interland Masters 2025 vom Miteinander der Nationen, von der Wiedersehensfreude und der Wertschätzung unter Athlet:innen. Abends am Strand saß das Team noch immer beisammen – der Pokal in der Mitte, die Sonne im Untergang.Ausblick auf 2026Die Planungen für die nächsten Interlands laufen bereits. Ob in Belgien oder vielleicht sogar in Deutschland – Boyke und sein Team wollen den Schwung mitnehmen. Fest steht: Die Interlands sind zurück, und die Masters-Leichtathletik hat ein weiteres Highlight im Kalender. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Viele trainieren hart – aber starten falsch. Das Warm-up wird stiefmütterlich behandelt, oft mit ein paar Minuten Radeln oder planlosen Dehnübungen. Doch gerade ab 40 ist ein gezieltes, effektives Aufwärmen der Schlüssel, um verletzungsfrei und leistungsfähig zu bleiben. In dieser Folge verrate ich dir meine 20-Minuten-Warm-up-Formel, die dich optimal vorbereitet – egal ob für Krafttraining, Rucking oder Bodyweight-Workouts. Du erfährst, wie du mit einem Reset, einem General Warm-up und gezielter Mobilität deinen Körper nicht nur auf Temperatur bringst, sondern auch Beweglichkeit, Stabilität und Power für dein Training aufbaust. Dieses System kannst du fast überall umsetzen – ohne teure Geräte – und sofort spüren, wie viel leichter dir dein Workout fällt. Hör rein und mach dein Warm-up zum Performance-Booster statt zur Zeitverschwendung! --------- Dieser Podcast wird von meinem Partner Bodylab24 gesponsert. Mit dem Code "GRENZENLOS" erhältst Du 27% Rabatt auf ausgewählte Produkte. Nutze diese Gelegenheit und profitiere von hochwertigen Produkten zu einem reduzierten Preis und unterstütze gleichzeitig mich und meinen Podcast damit. --------- Hol Dir mein Buch "THE COMBAT READY ATHLETE - Bereit für den Alltag, stark fürs Leben - Dein Bewegungsplan für nachhaltige Kraft & Leistung": https://shop.tredition.com/booktitle/The_Combat_Ready_Athlete/W-308-690-250 --------- Für Fragen - Sende mir eine E-Mail an chris@grenzenlos-stark.com --------- Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/combat_ready_coach_chris/
❤️Lies hier weiter
Lies hier weiter
In dieser Folge spreche ich mit dem Geschäftsführer von BRUMABA, Benedikt Brustmann, über die gemeinsame Entwicklung eines Assistenzsystems "Tri-flex-Assist". Dieses System entlastet entweder die vorhandenen ZFA oder ermöglicht es alleine zu behandeln. https://www.brumaba.deIch werde auf der IDS am Mittwoch und am Freitag von 14:00-15:00 am Stand von BRUMABA sein und eine Demonstration des Systems mit meiner ZFA machen. Hier ist die Folge zum Podcast von Christian Henrici zur gesamten Unternehmensgeschichte: https://podcasts.apple.com/de/podcast/praxisfl%C3%BCsterer-podcast-dein-upgrade-f%C3%BCr-die-zahnarztpraxis/id1546050924?i=1000664087192Wenn Sie zur 125. Jubiläumsfolge mit dabei sein möchten, dann sollten Sie sich zügig anmelden. Diese findet am 23.5.2025 am Schloss Schellenberg in Essen statt. Die Tickes hierfür kosten 100€. Es gibt hier zusätzlich die Möglichkeit zur Hospitation. Anmeldungen bitte unter Nennung der Rechnungsadresse unter: info@intradental.de Möchten Sie in unserer endodontischen Spezialpraxis Sirius Endo in Essen hospitieren? Dann informieren Sie sich auf unserer Webseite unter: https://www.siriusendo.de/fortbildungen.html Folgen Sie uns auf Instagram unter:https://www.instagram.com/siriusendo/ Da hier u.U. auch Firmen, Produkte bzw. meine Kurse genannt werden ist diese gesamte Folge sicher Werbung im juristischen Sinne.
WAHL-SENSATION 2025: Dieses SYSTEM verrät, wen du wirklich wählen solltest! #028
Künstliche Intelligenz wird nicht die Welt retten. Das muss unsere natürliche Intelligenz schaffen. Indien ist bunt, nur die Mülltonnnen nicht. Da wird nicht getrennt, da wird abgekippt. Dieses System steht nun vor dem Kipppunkt. Und: Die Antidiskriminierungsbeauftragte fordert die Regierung auf, die Plattform X zu verlassen. Von WDR 5.
Send us a textBritish Airways setzt ab April 2025 neue Maßstäbe für Vielfliegerprogramme in Europa: Wer den höchsten Status (GGL) erreichen will, muss 65.000 Pfund (ca. 80.000 Euro) Jahresumsatz machen. Auch der Gold-Status wird deutlich teurer – ab 20.000 Pfund Umsatz (ca. 24.000 Euro) jährlich. Dieses System, das bereits in den USA etabliert ist, bringt eine radikale Veränderung in Europa mit sich und stellt die Frage: Wird Lufthansa folgen?#BritishAirways #MilesAndMore #Vielflieger #Lufthansa #TravelStatus #Vielfliegerstatus #AviationNewsFrage des Tages: Wird Lufthansa Miles & More auch bald umsatzbasiert? Sollte Zapfluft verboten werden? Wer hat Lust bei der Sendung mit dabei zu sein?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:00 BER will 2025 auf bis zu 27 Millionen Passagiere wachsen04:20 Swiss Airbus A220-Flotte wird nicht gegroundet08:56 British Airways Mitarbeiter sind frustriert über Änderung des Meilenprogramms14:00 Lufthansa Miles & More auch bald umsatzbasiert?19:56 Lufthansa und Swiss werden in den USA bestraft22:20 Traditionen sind schwierig und ein Paar ruiniert Sake Fass im Andaz Tokyo24:48 Sonntag Live Thema: Lufthansa Allegris ein Desaster? 25:12 Fragen des TagesTake-OFF 02.01.2025 – Folge 002-2024 Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Schmerzen in Muskeln, Faszien und Gelenken sind oft die Folge unzureichender Regeneration während des Schlafs. In diesem Video erfährst du, warum klassische Matratzen häufig versagen und wie ein innovatives orthopädisches Schlafsystem deine Wirbelsäule optimal stützt, die Durchblutung verbessert und den Auflagedruck gleichmäßig verteilt. Dieses System lindert nicht nur Schmerzen, sondern fördert auch die Regeneration deines Körpers, damit du morgens erfrischt und schmerzfrei aufwachst. Erfahre, wie Druckentlastung, Thermoregulation und individuelle Anpassung eine völlig neue Schlafqualität ermöglichen.
In Folge 18 geht es um Angriffe auf das Tor-Netzwerk. Dieses System zur Anonymisierung, das oft mit dem Darknet gleichgesetzt wird, stand schon immer unter erheblichen Druck durch alle möglichen Angreifer, einschließlich Ermittlungsbehörden. Die Hosts sehen sich an, wie das Netzwerk funktionieren soll und an welchen Stellen es hapert. Trickreiche und mit ausreichend Ressourcen ausgestattete Angreifer können dort ansetzen und offenbar gezielt Tor-Nutzer enttarnen. - Organisationen, die Tor-Relays betreiben: https://torservers.net/partners/ Mitglieder unserer Security Community auf heise security PRO hören alle Folgen bereits zwei Tage früher. Mehr Infos: https://aktionen.heise.de/heise-security-pro
https://www.whisky.de/p.php?id=HEARA0OC0 Nosing 04:09 Wir verkosten den The Hearach First Fill Oloroso Cask Matured 2024. Dieser The Hearach ist der zweite Single Malt Whisky der Isle of Harris Brennerei, welche zuvor schon durch den Isle of Harris Gin international bekannt wurde. Bei der Produktion des Gins und auch des Whiskys wird hoher Wert auf das Handwerk gelegt, welches von einem jungen Team einheimischer Destillateure, vom ersten Nosing bis zum manuellen bedienen von Dampfventilen, sorgfältig verrichtet wird. Das weiche Wasser, das für 'The Hearach' verwendet wird, stammt aus dem Regenwasser-Bach Abhainn Cnoc a 'Charrain, der über einen der ältesten Felsen der Erde verläuft und einen niedrigen Mineraliengehalt aufweist. Das ozeanische Klima auf der Insel wird durch die Strömungen des Golfstroms begünstigt. Dieses System hält die saisonalen Temperaturen bemerkenswert stabil, was auch dem Reifeprozess zugute kommt. Apropos Reifeprozess: für die neueste Abfüllung kamen zu 100% sorgfältig ausgewählte Oloroso Sherry Fässer von der renommierten Bodega José y Miguel Martin in Andalusien zum Einsatz. ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop
In Amana, Iowa, erinnern viele Details an die deutsche Herkunft der Gründer. Mitte des 19. Jahrhunderts errichteten hessische Pietisten dort eine kommunistische Kolonie, in der das Kollektiv für alle sorgte. Dieses System hinterließ Spuren. Groß, Martina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Hat sich Macron verzockt, als er vorzeitige Neuwahlen angesetzt hat? Oder gab es sinnvolle strategische Überlegungen? Oder war es Eigennutz? Wir betrachten hier die Situation aus Sicht der Spieltheorie. ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die Neuwahlen in Frankreich sind ein aktuelles und brisantes Thema. Nach der klaren Niederlage seines Lagers bei der Europawahl hat Präsident Emmanuel Macron die Nationalversammlung aufgelöst und vorgezogene Neuwahlen angekündigt. Mit diesem Schritt verfolgt Macron wohl das Ziel, die Rechten zu "entzaubern" und ihre Siegchancen zu schmälern. Die Ergebnisse der ersten Runde der Neuwahlen waren für Präsident Macron ernüchternd. Er erlebte eine Schlappe, und sein Lager wurde regelrecht "ausgelöscht". In der Folge zogen drei französische Regierungsmitglieder ihre Kandidatur vor der zweiten Runde der Neuwahlen zurück. Marine Le Pen hingegen sieht sich bereits als neue Präsidentin und kündigte an, dass die Regierung aus Mitgliedern des Rassemblement National bestehen wird. Macron schloss ein gemeinsames Regieren mit den Linkspopulisten aus und betonte, dass ein Bündnis mit der Partei La France Insoumise "überhaupt nicht in Frage" komme. Zudem haben sich mehr als 200 Kandidaten aus Wahlkreisen mit Dreierkonstellationen zurückgezogen, um die Chancen der rechtspopulistischen Kandidaten zu schmälern. Zwischen den Kandidatinnen herrscht ebenfalls Kontroverse. Eine Kandidatin des Bündnisses Nouveau Front Populaire (NFP) zeigte die Kandidatin der Rassemblement National (RN) wegen Beleidigung und Verleumdung an. Die politische Stimmung ist aufgeheizt, und die Auseinandersetzungen zwischen den Parteien sind intensiv. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Neuwahlen sind ebenfalls bedeutend. Die Wirtschaft in Frankreich ist besorgt, da sowohl den Rechten als auch den Linken gute Siegchancen eingeräumt werden. Diese Unsicherheit könnte die Investitionsbereitschaft beeinträchtigen. Insgesamt sind die Neuwahlen in Frankreich ein bedeutendes Ereignis, das die politische Landschaft und die Zukunft des Landes stark beeinflussen wird. -Hintergrundinformationen zu Macron und der französischen Politik Emmanuel Macron, ehemaliger Investmentbanker und Wirtschaftsminister, wurde 2017 zum Präsidenten Frankreichs gewählt. Er gründete die zentristische Partei "La République En Marche!" und setzte sich für wirtschaftliche Reformen und die Stärkung der EU ein. Seine politische Karriere ist geprägt von der Umsetzung liberaler Wirtschaftsreformen und sozialer Modernisierung. Das französische Wahlsystem umfasst zwei Wahlgänge, um den Präsidenten zu wählen. Falls kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erhält, findet eine Stichwahl zwischen den beiden führenden Kandidaten statt. Dieses System soll gewährleisten, dass der Präsident eine breite Unterstützung in der Bevölkerung hat. Die politische Landschaft Frankreichs ist vielfältig. Neben Macrons zentristischer Bewegung spielen die traditionellen Parteien wie die konservativen "Les Républicains" und die sozialistische Partei eine Rolle. Besonders bedeutsam sind die rechten Parteien, wie der "Rassemblement National" von Marine Le Pen, die in den letzten Jahren an Einfluss gewonnen haben. Macrons Entscheidung, vorgezogene Neuwahlen anzusetzen, kann vor diesem Hintergrund als strategischer Zug betrachtet werden, um die politische Dynamik zu beeinflussen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #macron #frankreich
Hat sich Macron verzockt, als er vorzeitige Neuwahlen angesetzt hat? Oder gab es sinnvolle strategische Überlegungen? Oder war es Eigennutz? Wir betrachten hier die Situation aus Sicht der Spieltheorie. ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die Neuwahlen in Frankreich sind ein aktuelles und brisantes Thema. Nach der klaren Niederlage seines Lagers bei der Europawahl hat Präsident Emmanuel Macron die Nationalversammlung aufgelöst und vorgezogene Neuwahlen angekündigt. Mit diesem Schritt verfolgt Macron wohl das Ziel, die Rechten zu "entzaubern" und ihre Siegchancen zu schmälern. Die Ergebnisse der ersten Runde der Neuwahlen waren für Präsident Macron ernüchternd. Er erlebte eine Schlappe, und sein Lager wurde regelrecht "ausgelöscht". In der Folge zogen drei französische Regierungsmitglieder ihre Kandidatur vor der zweiten Runde der Neuwahlen zurück. Marine Le Pen hingegen sieht sich bereits als neue Präsidentin und kündigte an, dass die Regierung aus Mitgliedern des Rassemblement National bestehen wird. Macron schloss ein gemeinsames Regieren mit den Linkspopulisten aus und betonte, dass ein Bündnis mit der Partei La France Insoumise "überhaupt nicht in Frage" komme. Zudem haben sich mehr als 200 Kandidaten aus Wahlkreisen mit Dreierkonstellationen zurückgezogen, um die Chancen der rechtspopulistischen Kandidaten zu schmälern. Zwischen den Kandidatinnen herrscht ebenfalls Kontroverse. Eine Kandidatin des Bündnisses Nouveau Front Populaire (NFP) zeigte die Kandidatin der Rassemblement National (RN) wegen Beleidigung und Verleumdung an. Die politische Stimmung ist aufgeheizt, und die Auseinandersetzungen zwischen den Parteien sind intensiv. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Neuwahlen sind ebenfalls bedeutend. Die Wirtschaft in Frankreich ist besorgt, da sowohl den Rechten als auch den Linken gute Siegchancen eingeräumt werden. Diese Unsicherheit könnte die Investitionsbereitschaft beeinträchtigen. Insgesamt sind die Neuwahlen in Frankreich ein bedeutendes Ereignis, das die politische Landschaft und die Zukunft des Landes stark beeinflussen wird. -Hintergrundinformationen zu Macron und der französischen Politik Emmanuel Macron, ehemaliger Investmentbanker und Wirtschaftsminister, wurde 2017 zum Präsidenten Frankreichs gewählt. Er gründete die zentristische Partei "La République En Marche!" und setzte sich für wirtschaftliche Reformen und die Stärkung der EU ein. Seine politische Karriere ist geprägt von der Umsetzung liberaler Wirtschaftsreformen und sozialer Modernisierung. Das französische Wahlsystem umfasst zwei Wahlgänge, um den Präsidenten zu wählen. Falls kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erhält, findet eine Stichwahl zwischen den beiden führenden Kandidaten statt. Dieses System soll gewährleisten, dass der Präsident eine breite Unterstützung in der Bevölkerung hat. Die politische Landschaft Frankreichs ist vielfältig. Neben Macrons zentristischer Bewegung spielen die traditionellen Parteien wie die konservativen "Les Républicains" und die sozialistische Partei eine Rolle. Besonders bedeutsam sind die rechten Parteien, wie der "Rassemblement National" von Marine Le Pen, die in den letzten Jahren an Einfluss gewonnen haben. Macrons Entscheidung, vorgezogene Neuwahlen anzusetzen, kann vor diesem Hintergrund als strategischer Zug betrachtet werden, um die politische Dynamik zu beeinflussen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #macron #frankreich
In Emmetten (NW) können Passagiere die Luftseilbahn nach Rinderbühl selbständig steuern. Per Befehl auf dem Smartphone. Dieses System ist weltweit einzigartig und soll als Vorbild für andere Klein-Seilbahnen dienen, die mit schwierigen finanziellen Voraussetzungen kämpfen. Weiter in der Sendung: * Der Verein «Randebandi» erhält den Zukunftspreis von der Luzerner Kantonalbank. Der Preis ist mit 75'000 Franken dotiert. * Das neue Verwaltungs- und Sicherheitszentrum im Kanton Schwyz soll nicht am geplanten Standort Kaltbach erbaut werden. Das fordert ein Komitee, welches heute Montag die nötigen Unterschriften für ein Referendum eingereicht hat. Weitere Themen: - «Vogt bloggt»: Schlecht rechnen zahlt sich aus
Minimaler Einsatz, maximale Ernte – das findet ihr bei Uta von Der Geniale Gemüsegarten. Wie sie ihre geniale Art zu gärtnern gefunden hat und was ihr Garten ihr alles so beigebracht hat, hört ihr in unseren "33 Fragen an ... ". Uta ist eine erfahrene Gemüsegärtnerin, die das Prinzip des Square-Foot-Gardenings erfolgreich anwendet. Dabei werden Beetkästen in 30x30cm große Felder unterteilt, die mit verschiedenen Gemüsearten bepflanzt werden. Dieses System ermöglicht eine kontinuierliche Ernte, weniger Gießen und Unkraut. Es ist besonders anfängerfreundlich und ideal für das Gärtnern mit Kindern. Uta liebt die Veränderlichkeit und die naturnahe Erfahrung des Gärtnerns, die auch in ihrem bewegten Alltag gut funktioniert. Sie teilt ihr Wissen auf ihrer Website, in Büchern und auf Social Media. Besonders geeignetes Gemüse für Anfänger sind Radieschen, Feldsalat, Salate, Möhrchen, Erbsen und Winterportulak. Mehr Informationen und Saatgut-Empfehlungen finden sich auf Utas Plattformen und in ihrem Buch "Der Geniale Gemüsegarten" und im Blogpost zur Episode.
#ENERGIE #SERVICE #UMWELTTECHNIKwww.iotusecase.comPodcastfolge 130 dreht sich rund um den Einsatz von IoT in der intelligenten Abfallwirtschaft im Kontext der thermischen Abfallbehandlung und Emissionskontrolle. Die Gäste sind Max Schoensteiner, Head of R&D, Leiter Forschung und Entwicklung bei der MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik, und Florian Stein, Principal Consultant und Teamleiter für IoT & Industrie 4.0 bei b.telligent.Folge 130 auf einen Blick (und Klick):[12:30] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus[18:31] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten TechnologienZusammenfassung der PodcastfolgeIn der Folge geht es um das gemeinsame Projekt von b.telligent und MARTIN, genauer um spezifische Anwendungsfälle im Bereich Service und Aftersales mit dem Ziel, die Verfügbarkeit der Anlagen zu erhöhen. Dabei werden Herausforderungen und Lösungsansätze, wie die Integration von IoT-Technologien zur Optimierung der Anlagenverwaltung und Datenanalyse, erörtert. Der Fokus liegt auf dem Nutzen dieser Technologien für die Verwaltung und Wartung von Müllverbrennungsanlagen, einschließlich der Datenverarbeitung und -visualisierung mittels moderner Tools wie MQTT und Power BI.Es werden zwei spezifische Use Cases aus dem Bereich der IoT-Anwendungen besprochen:Müllverbrennungsanlagen - Dieser Use Case, umgesetzt in Zusammenarbeit mit der Martin GmbH, konzentriert sich auf die Anwendung von IoT-Technologien zur Überwachung und Optimierung von Müllverbrennungsprozessen. Es werden Ansätze zur Datenerfassung und -analyse behandelt, die darauf abzielen, die Effizienz und Umweltverträglichkeit der Anlagen zu verbessern.Traceability Portal - Ein weiterer Use Case, der im Podcast erörtert wird, ist das Traceability Portal. Dieses System dient der Rückverfolgbarkeit von Komponenten und Prozessen, was besonders in industriellen und produktionsorientierten Umgebungen von Bedeutung ist, um Qualitätssicherung und Compliance zu gewährleisten.Beide Use Cases verdeutlichen die praktische Anwendung von IoT-Technologien in der industriellen und umwelttechnischen Landschaft und zeigen, wie Unternehmen durch digitale Innovationen ihre Prozesse optimieren und nachhaltiger gestalten können.-----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Florian (https://www.linkedin.com/in/florian-stein-33692617b/)Max (https://www.linkedin.com/in/max-sch%C3%B6nsteiner-aa55a977/)World of Data (https://www.btelligent.com/unternehmen/events/detail/article/world-of-data-2024/)Folge zu Apache Kafka (https://iotusecase.com/de/podcast/warum-apache-kafka-und-fuer-welche-iiot-use-cases-confluent-cloud-kafka-und-eventstreaming-einfach-erklaert/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen
Das EU-Parlament – nur eine komplette Verarsche? Zumindest, wenn es nach Nico Semsrott geht. Der sitzt seit 2019 im Europaparlament und packt kurz vor Ende seiner Amtszeit aus. Er spricht über Machtmissbrauch, über Bereicherung von Abgeordneten und darüber, warum die EU seiner Meinung nach ein undemokratischer Ort sei. Jan Schipmann hat mit ihm über seine drei Vorschläge gesprochen, wie er Brüssel umkrempeln würde: Es geht um Nebeneinkünfte, Mental Health und darüber, warum die EU ein bisschen wie das Tierreich ist. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von Hyperbole Medien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
Unser heutiger Gast hat eine beeindruckende akademische Laufbahn hinter sich, beginnend mit einem Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen, gefolgt von einer Promotion und einem Master of Health Business Administration an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sein Weg führte ihn von der tiefen Leidenschaft für Technik, inspiriert durch die Ära des Commodore 64, zu ernsthaften akademischen Bestrebungen in der Welt der Medizin. Nach seinem Studium fand er seine Berufung im Bereich der intensivmedizinischen Versorgung, kombiniert mit den neuesten Technologien. Als Intensivmediziner erlebte er die Herausforderungen auf den Intensivstationen, was ihn zur Entwicklung von „Mona“, einem innovativen digitalen Assistenz- und Telemedizinsystem, motivierte. Dieses System verkörpert die Fusion von menschlicher Fürsorge und technischer Effizienz und ist ein Meilenstein in der modernen Intensivmedizin. Zusammen mit seinem Team hat er Clinomic gegründet, ein Unternehmen, das nicht nur die medizinische Landschaft verändert, sondern auch neue Wege in der Art und Weise wie in medizinischen Einrichtungen gearbeitet werden kann, aufzeigt. Trotz der Herausforderungen des Gesundheitssystems bleibt unser Gast ein Pionier, der stets nach Lösungen sucht, um die Patientenversorgung zu verbessern und die Arbeit des medizinischen Personals zu erleichtern. In mehr als 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Entwicklungen gibt es im medizinischen Bereich und wie gehen wir mit einer Branche um, in der so viele Menschen wissen, warum sie dort arbeiten, aber die Herausforderungen so groß sind? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute mit Dr. Arne Peine.
Man könnte Dicefolk als Deckbuilder mit Würfeln bezeichnen, wobei wir weniger neue Würfel sammeln, als mehr neue Würfelseiten, Chimären, welche unsere Angreifer darstellen und Ausrüstung für eben diese. Das Spiel verläuft ganz Roguelite-mäßig in Durchläufen, in denen wir Erfahrung sammeln, um dann am Ende neue Dinge freizuschalten und einen neuen Durchlauf zu starten. Auf der Karte wählen wir unseren Weg zu unterschiedlichen Punkten, dabei können wir aber auch hin und her laufen und müssen lediglich die Reihenfolge auswählen, in der wir die Punkte abklappern. essentiell sind die Kämpfe, welche stets 3 gegen 3 Chimären ablaufen. Unsere und die Chimären des Gegners sind dabei im Kreis angeordnet, wobei stets unsere rechte Chimäre die linke des Gegners angreift. Wir müssen unsere Würfel geschickt einsetzen, denn wir steuern nicht nur unsere Angriffe, sondern auch die des Gegners. Die Würfelseiten, welche im Laufe des Durchlaufs verbessert werden können, bestehen dabei aus unterschiedlichen Aktionen wie Angriffe, Verteidigung, Rotation oder auch Buffs und Debuffs. Wir müssen also unsere, aber auch die Angriffe des Gegners klug in der Reihenfolge planen. Dieses System empfinde ich als erfrischend neu und motivierend. Auch die freigeschalteten Dinge, wie neue Chimären am Ende eines Durchlaufs motivieren, um weiterzuspielen. Dicefolk erfreut mein Roguelike-Deckbuilder-Herz sehr!
Was ist, wenn es eigentlich ein richtig gutes Zeichen ist, dass Dein Kind oder Du ständig auffallen und Ihr nicht so seid, wie alle anderen? Was bedeutet es eigentlich in dieses System zu passen und warum ist es so wichtig, dass zu tun? Wer sagt eigentlich, dass es erstrebenswert ist, nicht aufzufallen und was passiert schlimmes, wenn wir durchs Raster fallen, wenn niemand anderes, außer wir selbst, unseren Wert bestimmen? Diese und andere Fragen, stelle ich mir und Euch in dieser SEHR WICHTIGEN Podcastfolge. Viel Spaß beim Selbstreflektieren. Achtung: Mein beliebter Online Selbstlernkurs „Mama, hör auf an mir zu zweifeln! Ich bin gut so wie ich bin.“ ist gerade um 90% reduziert. Sichere Dir den Kurs für mehr Leichtigkeit, ab sofort für 44,- Euro, statt 444,- Euro. Online Kurs buchen Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Sonnige Grüße, Jennifer Syrbe Meine Website https://www.jennifersyrbe.de
Früher gab es im Kanton Aargau Amtsärtztinnen und -ärzte. Sie rückten beispielsweise in der Nacht aus und mussten entscheiden, ob jemand - trotz Krankheit - eine Untersuchungshaft antreten kann. Dieses System wieder einzuführen, sei nicht sinnvoll, sagt die Regierung. Die weiteren Themen dieser Sendung: * Für die Nachfolge des Aargauer Regierungsrates Alex Hürzeler (SVP) können sich Interessierte bis heute Donnerstag bei der partei-internen Findungskommssion melden - Martina Bircher und Désirée Stutz gehen ins Rennen. * Urteil im Fall «Bipperlisi»: auch das Obergericht sieht die Hauptschuld für einen schweren Unfall beim Loki-Führer.
https://www.whisky.de/p.php?id=HEARA0000 Nosing 03:52 Wir verkosten den The Hearach. The Hearach ist der erste Single Malt der Isle of Harris Brennerei, welche zuvor schon durch den Isle of Harris Gin bekannt wurde. Bei der Produktion wird hoher Wert auf Handwerk gelegt, welches von einem jungen Team einheimischer Destillateure, vom ersten Nosing bis zum manuellen bedienen von Dampfventilen, sorgfältig verrichtet wird. Das weiche Wasser, das für 'The Hearach' verwendet wird, stammt aus dem Regenwasser-Bach Abhainn Cnoc a 'Charrain, der über einen der ältesten Felsen der Erde verläuft und einen niedrigen Mineraliengehalt aufweist. Das ozeanische Klima auf der Insel wird durch die Strömungen des Golfstroms begünstigt. Dieses System hält die saisonalen Temperaturen bemerkenswert stabil, was dem Reifungsprozess zugute kommt. Isle of Harris Brennereibesichtigung: https://youtu.be/cHArWUIWntc Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
Alarmstufe Rot: 15 cm Schnee im Januar! Wie sollen wir das nur überleben? Wieso bewusst Fehlalarme ausgelöst werden und an anderen Stellen bewusst Alarme unterbleiben, darum geht es in diesem Video aus spieltheoretischer Sicht. Das erwähnte Buch "Die 36 Strategeme der Krise": Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Mein aktuelles Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Vorhersage "kein Schnee mehr": https://www.spiegel.de/wissenschaft/m... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Am 16. Januar 2024 warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor einem “voll ausgeprägten Sturm” am Mittwoch, da der Schnee das Land weiter bedeckte. Es wurde erwartet, dass ab Dienstagabend im Zentrum und Norden Deutschlands starker Schneefall einsetzt. Im Süden sollte “anhaltender und starker gefrierender Regen” fallen. Der DWD warnte, dass das zunehmend verschneite Wetter “weitreichende Auswirkungen auf den Straßen- und Bahnverkehr” haben würde, mit einem Risiko von Unfällen. Am 17. Januar 2024 wurden aufgrund schwerer Schnee- und Eiswarnungen die meisten Teile des Südens und Westens Deutschlands lahmgelegt. Die beiden größten Flughäfen des Landes, München und Frankfurt, strichen vorsorglich Hunderte von Flügen. Cell Broadcast Alarme sind Teil eines Warnsystems, das MobiIfunknetze verwendet, um wichtige Warnmeldungen an eine große Anzahl von Mobilfunknutzern in einem bestimmten geografischen Gebiet zu senden. Dieses System wurde entwickelt, um die Öffentlichkeit vor Naturkatastrophen, Unfällen, terrorristischen Angrxffen oder anderen Gefahren zu warnen. Das Cell Broadcast System (CB) wurde erstmals in den späten 1980er Jahren eingeführt, und verschiedene Länder haben es seither implementiert, um ihre Bevölkerung effektiv vor Gefahren zu schützen. Die Funktionsweise des Cell Broadcast Systems basiert auf der Verwendung von Zellen in Mobilfunknetzen. Mobilfunkmasten können ihre Sendeleistung geografisch auf ZeIIen aufteilen. Wenn eine wichtige Warnung ausgegeben werden muss, sendet das zuständige Warnsystem eine Cell Broadcast-Nachricht an alle Mobilfunkmasten in der betroffenen Zone. Diese Nachricht wird dann von den Mobilfunkmasten an alle Mobiltelefone in ihrem Bereich gesendet, unabhängig davon, ob sie gerade aktiv für Anrufe oder Datenverkehr sind. Cell Broadcast unterscheidet sich von herkömmlichen SMS-basierten Warnsystemen, da es auf Rundrufbasis arbeitet und keine individuellen Telefonnummern oder Kontakte benötigt. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Verbreitung von Warnungen an eine große Anzahl von Menschen in einem bestimmten Gebiet. Die Nutzer können in den Einstellungen ihrer Mobiltelefone entscheiden, ob sie Cell Broadcast Warnungen aktivieren oder deaktivieren möchten. Es ist jedoch ratsam, diese Funktion aktiviert zu lassen, da sie eine wichtige Rolle bei der Benachrichtigung über Notfälle spielen kann - vorausgestzt, die Warnmeldungen bleiben relevant und werden nicht zu “Warnspam”. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #alarm #schnee Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
Alarmstufe Rot: 15 cm Schnee im Januar! Wie sollen wir das nur überleben? Wieso bewusst Fehlalarme ausgelöst werden und an anderen Stellen bewusst Alarme unterbleiben, darum geht es in diesem Video aus spieltheoretischer Sicht. Das erwähnte Buch "Die 36 Strategeme der Krise": Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Mein aktuelles Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Vorhersage "kein Schnee mehr": https://www.spiegel.de/wissenschaft/m... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Am 16. Januar 2024 warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor einem “voll ausgeprägten Sturm” am Mittwoch, da der Schnee das Land weiter bedeckte. Es wurde erwartet, dass ab Dienstagabend im Zentrum und Norden Deutschlands starker Schneefall einsetzt. Im Süden sollte “anhaltender und starker gefrierender Regen” fallen. Der DWD warnte, dass das zunehmend verschneite Wetter “weitreichende Auswirkungen auf den Straßen- und Bahnverkehr” haben würde, mit einem Risiko von Unfällen. Am 17. Januar 2024 wurden aufgrund schwerer Schnee- und Eiswarnungen die meisten Teile des Südens und Westens Deutschlands lahmgelegt. Die beiden größten Flughäfen des Landes, München und Frankfurt, strichen vorsorglich Hunderte von Flügen. Cell Broadcast Alarme sind Teil eines Warnsystems, das MobiIfunknetze verwendet, um wichtige Warnmeldungen an eine große Anzahl von Mobilfunknutzern in einem bestimmten geografischen Gebiet zu senden. Dieses System wurde entwickelt, um die Öffentlichkeit vor Naturkatastrophen, Unfällen, terrorristischen Angrxffen oder anderen Gefahren zu warnen. Das Cell Broadcast System (CB) wurde erstmals in den späten 1980er Jahren eingeführt, und verschiedene Länder haben es seither implementiert, um ihre Bevölkerung effektiv vor Gefahren zu schützen. Die Funktionsweise des Cell Broadcast Systems basiert auf der Verwendung von Zellen in Mobilfunknetzen. Mobilfunkmasten können ihre Sendeleistung geografisch auf ZeIIen aufteilen. Wenn eine wichtige Warnung ausgegeben werden muss, sendet das zuständige Warnsystem eine Cell Broadcast-Nachricht an alle Mobilfunkmasten in der betroffenen Zone. Diese Nachricht wird dann von den Mobilfunkmasten an alle Mobiltelefone in ihrem Bereich gesendet, unabhängig davon, ob sie gerade aktiv für Anrufe oder Datenverkehr sind. Cell Broadcast unterscheidet sich von herkömmlichen SMS-basierten Warnsystemen, da es auf Rundrufbasis arbeitet und keine individuellen Telefonnummern oder Kontakte benötigt. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Verbreitung von Warnungen an eine große Anzahl von Menschen in einem bestimmten Gebiet. Die Nutzer können in den Einstellungen ihrer Mobiltelefone entscheiden, ob sie Cell Broadcast Warnungen aktivieren oder deaktivieren möchten. Es ist jedoch ratsam, diese Funktion aktiviert zu lassen, da sie eine wichtige Rolle bei der Benachrichtigung über Notfälle spielen kann - vorausgestzt, die Warnmeldungen bleiben relevant und werden nicht zu “Warnspam”. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #alarm #schnee Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
Willst du gerne auswandern und Steuern sparen, aber nicht zu sehr in die Ferne schweifen? Vielleicht ist Tschechien dann das richtige Land für Dich? In der Tschechischen Republik gibt es für Freelancer das sogenannte "60/40 Steuerpauschalierungssystem". Dieses System ermöglicht es Selbstständigen, 60% ihres Einkommens als Betriebsausgaben geltend zu machen, ohne einzelne Ausgaben nachweisen zu müssen. Die verbleibenden 40% des Einkommens werden als zu versteuerndes Einkommen behandelt. Dieses Pauschalierungsmodell vereinfacht die Steuererklärung erheblich und bietet eine Form der Steuererleichterung, indem es den administrativen Aufwand reduziert. Freelancer mit einem Umsatz von 60.000 Euro zahlen so nur 13% Steuern und Abgaben (inklusive Krankenversicherung!), aber auch wer 180.000 Euro verdient bezahlt nur 28%.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Schlechte Gewohnheiten ändern, wer will das nicht? Wir alle haben schlechte Gewohnheiten, kleinere und größere Dinge, die uns an unserem Ich stören. Etwa, dass wir nicht genug Sport treiben, oder etwa, dass wir zu viel Kaffee trinken, oder, dass wir schlechte Essgewohnheiten haben, schlechte Gewohnheiten gibt es viele. Wir wissen selbst am Besten, welche Angewohnheiten "gut" und welche "schlecht" sind, wir wissen auch, dass wir (nach Buddha) nicht werten sollten, aber welche Gewohnheiten wollen wir verändern? Gewohnheiten entstehen dadurch, dass wir uns verschiedene Verhaltensmuster angewöhnen, diese dann automatisch ablaufen. Z.B. haben wir ein System entwickelt, wie wir unser Geschirr abspülen. Dieses System verwenden wir dann über viele Jahre, ohne auch nur über das Abspülen nochmals nachzudenken, wenn wir unsere Tassen abwaschen, dann so, wie wir es uns angewöhnt haben. Nun ist es aber so, dass dieses System vielleicht gar nicht so clever ist, wenn wir (nochmals) darüber nachdenken würden, dann kämen wir (eventuell) zu einem ganz anderen Ergebnis, zu einem völlig anderen System. Solche Gewohnheiten (Systeme) haben wir uns für alle möglichen Dinge angewöhnt, für alle möglichen Gelegenheiten, unsere Leben besteht aus Angewohnheiten. Selbst unser Denken ist von Gewohnheiten bestimmt, wir denken auch fast jeden Tag dasselbe. Die meisten Gedanken, die wir heute haben, die hatten wir (zumindest ähnlich) auch schon gestern. Der Zimmermann bearbeitet das Holz. Der Schütze krümmt den Bogen. Der Weise formt sich selbst - Buddha -
Der schwedische Naturforscher Carl von Linné erfasste im 18.Jahrhundert die damals bekannte Tier- und Pflanzenwelt und brachte sie in eine logische Ordnung. Dazu führte er die binäre Benennung der Organismen ein. Dieses System ermöglicht es Wissenschaftlern, sich über Arten in einer präzisen und standardisierten Sprache auszutauschen. Autorin: Susanne Hofmann
Together with Austria, France, Spain and Italy, Germany is one of the countries in the European Union that have a network of economic and professional chambers. Some regard this system of self-government as the pillar of democracy, others see it as a relic of the past that has no place in the age of the Internet. Matthias Kohlmann is president of the chamber division of Stade an der Elbe - not far from Hamburg. He explains what chambers do. - Deutschland gehört zusammen mit Österreich, Frankreich, Spanien und Italien zu den Ländern in der Europäischen Union, die über ein Netz von Wirtschafts- und Berufskammern verfügen. Dieses System der Selbstverwaltung gilt den einen als Stütze der Demokratie, andere sehen darin eine Relikt der Vergangenheit, das im Zeitalter des Internet nichts zu suchen hat. Matthias Kohlmann ist Präsident des Kammerbereichs von Stade an der Elbe - unweit von Hamburg. Er erklärt, was Kammern so machen.
Hey, ihr Lieben!Wir sind Jule und Nora, und wir haben eine aufregende neue Podcast-Folge für euch vorbereitet. Diesmal sprechen wir über etwas, das uns alle betrifft, egal wo auf der Welt du gerade bist.Es geht um das Erreichen von Zielen, die Realisierung unserer Wünsche und die Herausforderungen, denen wir dabei begegnen. Wir kennen das Gefühl, überfordert zu sein, den Druck zu spüren, immer liefern zu müssen, und dann festzustellen, dass wir oft am besten sind, wenn uns alles andere einfach scheißegal ist, wie es die Ärzte so treffend besingen. Aber das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch in die faszinierende Welt des Human Designs ein. Dieses System gibt uns eine individuelle Gebrauchsanleitung für unser Leben und unseren Körper. Es kann dir helfen, Klarheit zu gewinnen und deine eigenen Ziele zu erreichen.Wir sind sicher, dass ihr von dieser Episode inspiriert und motiviert sein werdet. Also, schließt euch uns an und lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir in jedem Lebensabschnitt vorankommen können. Hört rein, es wird großartig!__________________Folgenbeschreibung LINKSSchreib uns eine E-Mailevoyoutionpodcast@gmail.comEVOYOUTION FB COMMUNITY https://www.facebook.com/groups/evoyoutionpodcast/?ref=share_group_linkEvoyoution Newsletter Liste (Exklusive VIP Inhalte!)https://evoyoutionpodcast.ck.page/pre-launch?utm_source=facebook&utm_medium=cover&utm_campaign=evoyoution-launch-cover&fbclid=IwAR1JDAEuB-7AmEsjF4dD6sjLwkJ7m5ScAbP0W8y0K1JYQBAmE5k7h6CwgpMJule Schluetter auf IGwww.instagram.com/juleschluettiNora Folaron auf IGwww.instagram.com/nora.purpose.leben
Dein Verstand entscheidet darüber, wie Du denkst, fühlst und handelst. Ich habe ein System geschaffen, mit dem Du alle Deine Probleme auf den Kern herunterbrichst, sie loslässt und Dich neu programmierst, um immer so handeln zu können, wie Du es wirklich willst. Wie dieses System aussieht und wie auch Du es nutzen kannst, das verrate ich Dir in der heutigen Folge. ►►► Du willst Deine Probleme endlich hinter Dir lassen und Deinem Potenzial gerecht werden? Dann komme auf meinen Workshop nach Mallorca und arbeite mit mir und einer kleinen Gruppe an Männern daran. Hier erfährst Du alles über den Workshop: https://www.verfuehre-mit-persoenlichkeit.de/workshop/ ►►► Du kannst beim Workshop nicht dabei sein, willst aber dennoch mit meinem System arbeiten, Dein Leben zu transformieren? Hier kommst Du zur Online-Version meines Workshops: https://www.verfuehre-mit-persoenlichkeit.de/online-workshop/
blaupause.tv - Informationen über alternative Möglichkeiten der Lebensgestaltung.
FlussMark Eine Alternative zum ungerechten Geldsystem -Im Gespräch mit Mark Ostwald von Flussmark.de https://flussmark.de Mark Ostwald k.ostwald90@gmail.com 0176 340 670 57 Kurt Ostwald Friedensstraße 3 06925 Annaburg https://www.blaupause.tv https://t.me/blaupausetv https://www.instagram.com/patrickschoenerstedt/ Mehr Artikel lesen: https://www.blaupause.tv/daily-news/ Newsletter Anmeldung https://sendfox.com/blaupausetv Unser heutiges Geldsystem schafft eine immer größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich. Doch die FlussMark strebt danach, diese Schere auf ein gesundes Maß zu reduzieren, ohne dabei Reichtum und Freiheit einzuschränken. Wie? Zum einen durch ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE), das den ärmsten Teil der Gesellschaft unterstützt und ihnen eine Teilhabe ermöglicht. Zum anderen durch einen Fließzins, der automatisch Geld von den Vermögenden abzieht, ohne jedoch den Zins an sich zu verbieten. Bei einem menschenwürdigen Geld sollte zudem ein Vollgeldsystem angestrebt werden, das sich an der Anzahl der Menschen orientiert. In diesem Video diskutieren wir auch die Probleme des aktuellen Geldsystems, das die Schere zwischen Arm und Reich weiter öffnet. Das Zinseszins-Geldsystem führt dazu, dass große Vermögen immer weiter wachsen, während die Angestellten und Verbraucher die Zinslast tragen müssen. Dieses System macht das Geld unmenschlich und verstärkt soziale Ungleichheiten.
Die «integrale Theologie» will das Christentum neu übersetzen. Für alle, die mit alten Dogmen und Formen wenig anfangen können, die aber eine Sehnsucht haben nach «mehr». Gelingt das? Vor über zehn Jahren erschien mit «Gott 9.0» ein Bestseller. Untertitel: «Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird». Marion Küstenmacher, Tilmann Haberer und Werner Tiki Küstenmacher wandten darin das System der «Spiral Dynamics» aufs Christentum an. Die «Spiral Dynamics» kommen aus der Unternehmens-Entwicklung und gründen auf Forschungen der Philosophie und Psychologie. Mit «Gott 9.0», so berichten Küstenmacher und Haberer, gaben sie vielen Menschen Worte für das, was sie bereits fühlten: Sie waren aus ihrem Glauben herausgewachsen. Was erstmal kompliziert klingen mag, ist im Grunde einfach zu verstehen: Dieses System geht davon aus, dass die Menschen und die Menschheit sich entwickeln und dadurch neue «Bewusstseinsräume» erschliessen. Je nach Stufe oder Raum wird auch Gott oder das Göttliche anders wahrgenommen. Und je nach Raum wird das Leben und die Spiritualität unterschiedlich gelebt. Inzwischen sind mit «Integrales Christentum» und «Von der Anmut der Welt» weitere Bücher im «Gott 9.0»-Universum erschienen. In «Perspektiven» erzählen Tilmann Haberer und Marion Küstenmacher von ihrer Entdeckungsreise. Dabei gehe es nicht um ein «Schneller, Höher, Weiter», sondern um Entwicklungsschritte und neue Erlebnisräume. Wir fragen nach, was dieses Konzept mit der Zukunft des Christentums zu tun haben könnte. Schreiben Sie uns Ihre Gedanken auf: redaktion.religion@srf.ch Autorin: Dorothee Adrian
Die Reise der Blechbox GmbH geht weiter: Die Blechbox GmbH verfügt bereits über ein internes Hinweisgebersystem. Dieses System muss nun an die Anforderungen des LkSG angepasst werden. Welche Anforderungen bestehen? Was verlangt das Gesetz bzw. das BAFA? Das erklären Karolin Fitzer und Dr. Philipp Gergen in der dritten Folge unserer Podcast-Reihe LkSG HandsOn.
#109: In dieser Episode erzähle ich Dir von meinem Produktivitäts-System, welches mir dabei hilft, an der Universität St. Gallen (HSG) erfolgreich zu studieren. Dieses System lässt sich nicht nur im Studium anwenden, sondern genauso, wenn Du als Angestellter, Selbstständiger oder Unternehmer arbeitest. Viel Spass!Nicola FlückigerSpotifyAppleLinkedInInstagramWebsiteKontaktSchreib mir eine E-Mail mit Feedback, Ideen oder Erkenntnissen, die Du aus den Episoden gewonnen hast: nicolafluckiger.me@gmail.com
Dieses System, diese künstliche Intelligenz, wird unser leben, nachhaltig verändern. Wird es auch unseren oder deinen Beruf verändern? Ich habe es ausprobiert. Hier der Link dazu. ChatGPT https://openai.com Du möchtest eine persönliche kostenlose Beratung von mir? Melde dich einfach. _______________________________________________ Meine erstes Video ist auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=PyyhqQk_vxo _______________________________________________ Folge mir auf Instagram. VERSICHERUNGS FUCHS (@uwewobig) | Instagram _______________________________________________ Meine Homepage. #https://wobig.maklerkontakt.de/ _______________________________________________ Meine Facebookseite https://www.facebook.com/www.wobig.maklerkontakt.de _______________________________________________ https://wobig.maklerkontakt.de/impressum-353881.html Höre auch gerne mal meinen 2. Podcast DEINE KLASSE - DEINE LIGA https://anchor.fm/uwe2# 119
Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Entdecke deine eigene Story mit unserem kostenlosen Buch: https://www.storytellingbuch.de Kennst du das? Was soll ich nur posten? Und wann? Und auch welcher Plattform? Wir haben aus unserer Zeit beim Fernsehen das ideale System mitgenommen, mit der auch bekannte TV Sendungen wie taff, RTl Punkt 6 und Galileo ihre Themen fuden und planen. Dieses erpropte System haben wir dann auf Social Media, YouTube, Podcasts und Co. übertragen und wissen so immer ganz genau, was wir wann und wo posten können. Dieses System verraten wir dir in dieser Episode. Viel Erfolg! Zu unserem gratis Storytelling Buch geht es hier: https://www.storytellingbuch.de Hier geht es zu den 7 goldenen Regeln im Copywriting: https://www.geschichtendieverkaufen.de/goldene-regeln Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales
Führung ist ein abstraktes Konstrukt. Es gibt viele Ansätze und Punkte zu beachten - dennoch existiert ein übergeordnetes System. Dieses System hat John C. Maxwell durch seine langjährige Erfahrung beschrieben und für alle zugänglich gemacht. Eure beiden Rhetoriktrainer Philipp Artmann und Max Mayer haben diese 5 Ebenen für euch aufbereitet, von der Definition bis hin zu Risiken und Chancen der jeweiligen Ebenen. Auch Möglichkeiten, wie ihr euch auf die nächsthöhere Ebene entwickeln könnt, findet ihr in dieser Episode. Weitere spannende Folgen rund um Rhetorik und Führung findest du hier in deiner Podcast-App oder ganz einfach unter www.getahead-podcast.de Solltest du Fragen oder Anregungen haben, schreib uns doch gerne an kontakt@getahead-podcast.de Quelle: Maxwell, J. C. (2013). *The 5 Levels of Leadership: Proven Steps to Maximize Your Potential* (Reprint). Center Street. Intro/Outro: Pamgaea by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4193-pamgaea License: https://filmmusic.io/standard-license
Oh, diese magischen 6 Stellen auf deiner Bilanz! Also - wie geht das? Wie kannst du von einem 5-stelligen zu einem 6-stelligen Coach werden - ohne dabei MEHR zu arbeiten? Hör auf, deine ZEIT zu verkaufen! Coaching basiert auf Zeit – erstmal – und deine Zeit ist limitiert. Du kannst einfach nicht mehr davon erschaffen oder sie von dir entkoppeln. Wenn ich im Business-Coaching meinen Kunden sage „Hör auf deine Zeit zu verkaufen“ kommt IMMER „ÄH, und was dann??“ Das Geheimnis? Verkaufe Ergebnisse! Fokussiere deine Angebote auf das, was du mit deinen Kunden umsetzen oder erreichen möchtest. Diese Ergebnisse lassen sich auch super in der Gruppe oder in Online-Kursformaten anbieten. Und ich war anfangs SEHR kritisch, was Online-Kurse betrifft. Ich dachte - wie du vielleicht auch - dass ich nur dann wirklich gute Arbeit mache, wenn ich persönlich 1:1 arbeite. Dieses System hat auch ein Jahr lang sehr gut funktioniert. Denn ich musste erstmal lernen, dass Coaching in der Gruppe loslassen bedeutet - Kontrolle an den Prozess abgeben und darauf vertrauen, dass die Gruppe die beste Dynamik zu Lernen selbst entwickelt. Heute ist mein Online-Programm jedes Mal ausverkauft und ich liebe diese Arbeit! Denn heute weiß ich, dass ich als Coach so noch mehr Menschen erreichen und somit noch mehr meine Vision verfolgen kann. Komm in meinen Online-Kurs und lerne, wie du selbstbewusst den Erfolg und die Fülle in deinem Leben zulässt.
Ein Standpunkt von Friedemann Willemer.VorwortIst das Grundgesetz ein Glücksfall und auch nach über siebzig Jahren in guter Verfassung? (1)Ist die Bundesrepublik Deutschland noch in guter Verfassung?Die Antwort lautet: NeinDie parlamentarisch-repräsentative Ordnung ist ein demokratisches Trugbild. Die Repräsentanten der etablierten Parteien haben die Gewaltenteilung beseitigt, indem sie Legislative, Exekutive und Judikative unter ihre „Obhut“ gebracht haben. Alle Staatsgewalt geht von ihnen ohne Widerspruchsmöglichkeit durch den Souverän, das Volk, aus.„Die Frage ist erstens, welche Wirkung überhaupt vom Volke aus geht. Sie ist ungemein gering. Selbst die Wahlen sind keine eigentlichen Wahlen, sondern Akklamation zur Parteienoligarchie.“ (2)Das deutsche Volk hat mehrheitlich im Untertanengeist den Parteienstaat als die beste aller Welten akzeptiert und beugt sich der permanenten Bevormundung durch ihre Anführer. Dieses System ist zur Vollendung gelangt mit der freiwilligen Unterwerfung aller Kreise aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Medien haben sich der Parteienoligarchie bedingungslos als ihr willfähriges Propagandainstrument angeschlossen.Es gibt nur noch von Wenigen Widerspruch, die unnachsichtig vom Mainstream verleumdet – Rechtsextreme, Nazis – und geächtet werden. Die Wenigen wagen es IHREN großartigen demokratischen Rechtsstaat zu delegitimieren und müssen deshalb von IHREM Verfassungsschutz und einer Vielzahl anderer Sicherheitsorgane „an die Hand“ genommen werden. Aber wer delegitimiert eigentlich die Menschenwürde, die Meinungsäußerungsfreiheit, die Versammlungsfreiheit? Hätte Friedrich Wilhelm Nietzsche recht, wenn er zu diesem Repräsentantenstaat feststellen würde:„Der Staat redet in allen Zungen des Guten und Bösen und was er auch redet, er lügt und was er auch hat, gestohlen hat er's.“ (3)...... hier weiterlesen: https:https://apolut.net/repraesentative-tyrannis-von-friedemann-willemer/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit mittlerweile drei Wochen protestieren iranische Frauen und Männer gegen den Kopftuchzwang und den repressiven Kurs der Regierung, die für den Tod einer 22 jährigen verantwortlich gemacht wird. BR-Journalistin Sharzhad Osterer, im Iran geboren und aufgewachsen, hält Kontakt zu Verwandten und Freunden dort. Wie ist die Situation einzuschätzen?
Zwei Euro Tageslohn in der Behindertenwerkstatt: Solche Missstände kritisieren behinderte Menschen unter dem Hashtag #ihrbeutetunsaus. Gerd Miedthank vom Berliner Behindertenverband fordert eine dringend nötige Reform des Werkstattsystems.Gerd Miedthank im Gespräch mit Liane von Billerbeckwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
BUSINESS HACKING - Produktivitäts- und Effektivitäts-Hacks für Unternehmer
SYSTEME ENTSCHEIDEN ÜBER DEINEN ERFOLG.Und in dieser Episode geht es um ein ganz entscheidendes System, das in Deutschland erst ca. 10% der Unternehmen einsetzen.Wenn Du dieses System lernst und LEBST, wird sich Dein Business MASSIV verbessern!Welches das ist, das erfährst Du in dieser Episode!----
Kennst Du das Graves Value System oder Spiral Dynamics? Ich durfte dieses Model bereits 2014 das erste Mal kennenlernen und kam jetzt noch im Zuge meiner Corporate Learning Professional Ausbildung damit in Berührung. Dieses System hat mich so gefesselt, dass ich tiefer einsteigen wollte und noch ein Basis-Seminar und Spezial zum Corporate Learning Professional dazu gebucht habe. Es hat mein Model der Welt erweitert und verändert. Aus meiner Sicht müssen wir das Lernen an das Individuum anpassen und nicht wie es ganz oft versucht wird anders herum. Mit GVS bekommen wir genau dieses Möglichkeit. Wir schauen uns in der Doppelhelix auf der einen Seite die Welt, das Problem und die Situation, sowie auf der anderen Seite coping, das Denken und Lösen an. Im ersten Teil gehe ich auf die Basics ein und im zweiten Teil gezielter auf den Bereich Lernen und Lehren. Inhalt:
Hast du eine Vertriebsstrategie für dein IT-Business? Auch bei kleinen Unternehmen macht eine Vertriebsstrategie Sinn. Doch warum? Und aus welchen Teilen besteht eine Vertriebsstrategie? Alles zum Thema findest du auf: https://www.it-founder.de/folge207 An einer Vertriebsstrategie arbeitest du aktiv und sie kann auch optimiert werden. Grundsätzlich handelt es sich dabei lediglich um ein planbares wiederholbares Vorgehen, das du anwendest, um aus (Neu-)Interessenten Kunden zu machen. Du brauchst dafür ein System, dass für dich, deine Kunden und deine Leistung passt. Dieses System ist absolut Größen-unabhängig. IT ist Vertrauenssache. Eine Säule deiner Vertriebsstrategie kann auch durchaus Empfehlungsmarketing sein. Menschen kennen andere Menschen und wenn jemand mit deiner Leistung zufrieden war, wird er dich weiterempfehlen. Wenn da allerdings keine eigene Strategie hinter steht, an der du aktiv arbeitest, dann wird über Empfehlungsmarketing zwar hier und da ein Kunde auf dich zukommen, das wird aber nicht zum entspannten Leben reichen.
Lebe dich echt - Dein Podcast für ein erfülltes und inspirierendes Leben
Bestimmt hast du schon mal von Human Design gehört, oder? Dieses System vereint die Astrologie, die Chakrenerkenntnisse und z.B. auch die Quantenphysik miteinander.
Wie viel einfacher wäre dein Leben, wenn es weniger Menschen in deiner Welt gäbe, die deine persönlichen Grenzen überschreiten? Oder, wie schön wäre es, wenn du weniger Missverständnisse aufklären müsstest. Das fühlt sich richtig gut an, nicht wahr? Aber wo Menschen sind, da menschelt es eben auch. Manchmal verstehen wir uns hervorragend und manchmal reden wir aneinander vorbei. Oder, wir haben so unterschiedliche Erfahrungshintergründe, dass wir einfach nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Manchmal sind es einfach nur Missverständnisse, die Zeit und Nerven kosten. Das ist dann zwar nervig und langwierig diese wieder aufzuklären, aber es ist nicht schlimm. Manchmal aber handelt es sich um handfeste Grenzüberschreitungen und da hat der Spaß dann wirklich ein Loch. Solche Situationen kenne ich sehr gut und ich habe für mich daraus gelernt. Über die Zeit habe ich mir ein System entwickelt, mit dem ich am besten damit umgehen kann. Dieses System – meine persönliche 3er-Regel – werde ich dir heute vorstellen, denn ich glaube, es kann auch dir helfen, mit Grenzüberschreitungen in deinem Leben schneller und leichter zurechtzukommen. PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? Dann klicke hier und hole dir meine 7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater für 0 €. Es gibt unzählige Wege mit mir zusammenzuarbeiten - lass uns einenvirtuellen Cappuccinotrinken und schauen, wie ich dir am besten voranbringen kann. Buche dir einen Termin, ich freue mich auf dich