POPULARITY
Es heißt ja immer, die Menschen sind Augentiere. Das bedeutet, wir orientieren uns durch unseren Sehsinn im Raum. Als wichtig wird weiters der Hörsinn erachtet. Wir hören beispielsweise die quietschenden Bremsen eines Autos und reagieren darauf. Was dabei oft vergessen wird, ist, dass auch das Riechen wichtig ist, damit wir uns im Alltag zurechtfinden, obwohl uns das oft nicht bewusst ist. Den Physiologieprofessor Wolfgang Skrandies stört das Vernachlässigen des Riechens, aber auch des Schmeckens, schon lange, und er wittert offene Fragen: Warum schmeckt Vanillezucker zwar auch bei verstopfter Nase noch süß, verliert aber seine Vanillenote? Und welcher Geruch ergibt sich, wenn man Haferflocken mit Maggi-Würze mischt? Nicht nur im Alltag auch in der Lehre werden das Schmecken und Riechen vernachlässigt: „Lehrbücher sind meistens so aufgebaut, dass sie einen riesigen Teil über das Sehen bringen, einen stattlichen Teil über das Hören, dann kommt ein Teil über das Fühlen, den Schmerz und die Wahrnehmung, die über die Haut vermittelt wird. Und zum Schluss kommen noch zwei, drei, vier oder fünf Seiten über das Riechen oder über das Schmecken." Dabei vermittelt gerade der Geruch Heimatgefühle. „Stellen Sie sich vor, Sie kommen abends nach Hause oder Sie besuchen an den Feiertagen Ihre Eltern, und da riecht es eben so, wie es immer gerochen hat. Das ist der heimatliche Geruch, der als angenehm empfunden wird." Im Gespräch mit Jasmin Altrock stellt Skrandies sein eigenes Buch über das Schmecken und Riechen vor, das vor Kurzem im Springer-Verlag erschienen ist.
In der heutigen Folge nimmt Luke dich mit in das Thema Magnesium. Viel Spaß!
In den sozialen Medien werden Haferflocken von vielen Influencern verteufelt. Auf dem F.A.Z.-Kongress räumt der Ernährungsmediziner Andreas Michalsen mit Feuilleton-Redakteur Kai Spanke mit solchen Ernährungsmythen auf.
“Sommerbodies are made in Winter!“, sagt Julias Fitnesstrainer immer. Wer sich in diesem Sommer also endlich den Traum von einem flachen Bauch oder sogar einem Sixpack erfüllen möchte, für den hat Ernährungswissenschaftler Achim Sam den perfekten Shredding-Ernährungsplan parat. Also ab in die Küche und let's shred! Achims Bauchweg-Bastelanleitung für die Shownotes: - Mindestens sieben Stunden Schlaf - Nach dem Aufstehen einen Esslöffel Leinöl - Vor jeder Mahlzeit einen Esslöffel Apfelessig - Frühstück für alle vier Tage: Fünf Eier ohne Eigelb mit vier Esslöffeln Haferflocken vermischen und als Omlett anbraten - An den ersten drei Tagen: Drei Mahlzeiten mit jeweils 300 gr Lachs oder Hähnchen und 250 gr Gemüse. Zu Mittags- und Zwischenmahlzeit gibt es jeweils 40 gr Parboiled- oder Basmatireis. - Am vierten Tag: Reismenge bei Mittags- und Zwischenmahlzeit darf auf 300 gr steigern - Trinken nicht vergessen! Drei bis vier Liter Wasser und Tee (Grün-, Hafer, oder Brennnesseltee - über den Tag verteilt trinken) - 300-400 mg Magnesium - auf den Zusatz Citrat achten (und am besten vor dem Einschlafen einnehmen) - 2x 500-600 mg Kalzium (egal wann - nur nicht gleichzeitig mit Magnesium einnehmen) - 20 mg Zink vor dem Schlafen einnehmen - 3-5 gr Vitamin C (aber nicht vor dem Schlafen, sondern über den Tag verteilt)
Spießer-Lifestyle oder doch lieber mit Mama auf ein Porngrind Konzert? Wir wissen es noch nicht. Was wir aber wissen: Die neuen Alben von Greh und The Halo Effect sind raus und die müssen wir natürlich ausführlich besprechen. Außerdem berichtet Gandi vom Thronehammer Auftritt in Berlin und wir plaudern über kommende Konzerte, weitere aktuelle Releases und geben Ernährungstipps abseits der standard Haferflocken zum Frühstück. Spannend, oder? In diesem Sinne viel Spaß mit der neuen Folge und schreibt uns gerne, für welche Band würdet ihr eine Tribute Band gründen und wie wäre der Name? Themen Intro 00:00 Konzert Review 05:50 Thronehammer + Might im Cassiopeia Berlin Konzert Tipps 13:17 Jaya The Cat | 22.02. | Hannover Rectal Smegma, Brutal Sphincter, Muggeseggel, Deep Dirty | 29.03. | KufA Braunschweig Carandiru | 29.03. | ORWOhaus Berlin The Halo Effect, Pain, Bloodred Hourglass | 04.02. | Kesselhaus Album Reviews Greh - Dysphoric Devotion 19:44 Zum Interview von 2024 The Halo Effect - March Of The Unheard 32:20 Song Zitat 48:19 Hat dir die Folge gefallen? Dann freuen wir uns über deine Unterstützung via PayPal.Me oder bei Steady! Mehr von uns gibt's hier: Homepage | Shirts | Instagram | TikTok | Facebook | Spotify Playlists | YouTube
Was wäre ein Jahresstart ohne gute Vorsätze? Vielleicht habt ihr mit dem neuen Jahr den Wunsch ein bisschen abzunehmen? Hier bekommt ihr ein paar Tipps, wie das klappen könnte. Welche Ernährung lässt die Pfunde purzeln? Unsere Podcastfolge mit Teamgeist und gesunden Abnehmtipps jetzt mit Update zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Host: Mirja Freye Gast: Kathrin Weigel, Programmgestaltung NDR 1 Radio MV Redaktion: Kathrin Weigel und Judith Greitsch Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte: Finale beim Abnehm-Team von "Gemeinsam gesünder" NDR Nordmagazin https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Finale-beim-Abnehmteam-von-Gemeinsam-gesuender,nordmagazin115072.html NDR Nordmagazin - Gesünder Abnehmen - vom 4.1.2025: https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/gesuender-abnehmen-was-hilft-wirklich/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS83MzM2NTg2My1iNzkyLTRjYTQtYTM5My02YmNlMDc3MzQ3ODA Podcast Empfehlung „Ernährungs-Docs“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/ Aktuelle Top-Folgen von MV IM FOKUS: Regenbogenfahne, rauer Ton, Rücktritt: Neubrandenburgs OB Witt im Gespräch: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/regenbogenfahne-rauer-ton-ruecktritt-neubrandenburgs-ob-witt-im-gespraech/ndr-1-radio-mv/14025343/ Kunst ohne Grenzen: Wie Caspar David Friedrich zwei Länder vereint: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/kunst-ohne-grenzen-wie-caspar-david-friedrich-zwei-laender-vereint/ndr-1-radio-mv/14005081/ Müll und Machenschaften: Güstrow im Sumpf der illegalen Abfallberge: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/muell-und-machenschaften-guestrow-im-sumpf-der-illegalen-abfallberge/ndr-1-radio-mv/13979581/ Einsamkeit: Fällt es jungen Menschen schwer, Freundschaften zu schließen? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/einsamkeit-faellt-es-jungen-menschen-schwer-freundschaften-zu-schliessen/ndr-1-radio-mv/13957979/ Kosten, Integration, Kriminalität - Faktencheck Flüchtlinge in Westmecklenburg https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/kosten-integration-kriminalitaet-faktencheck-fluechtlinge-in-westmecklenburg/ndr-1-radio-mv/13931771/
Die Marketing- und Markennews der KW 48 mit folgenden Themen: Nachtrag: Aufreger der Woche (oder besser letzten Woche): - Jaguar - Coca-Cola Überraschung der Woche: - Too Good To Go x OBI: Markendehnung bei Too Good To Go vom Food-Bereich zum Non Food-Bereich (Pflanzen). TGTG fokussiert sich nicht nur auf Food Waste, sondern generell auf Verschwendung und kooperiert mit OBI. Themen der Woche: - Kampagnen von OBI: Eigene Mitarbeitende werden bei Kampagnen in den Mittelpunkt gerückt, um Nähe zu vermitteln und Zugehörigkeit herzustellen. Lob von Colin für diese Idee, u.a. wegen der Authentizität. Jetzt muss dieser Gedanke auch überall in den Filialen spürbar werden. - Weihnachtskampagne vom BioMarkt Verbund: Eine Kassiererin macht eine Durchsage, was Weihnachten ausmacht und welche Vorzüge ein Bio Markt hat. Colin lobt, dass der transaktionale Gedanke auch hier aufgegriffen wird und die Spitzenleistungen vermittelt werden. Kleine Kritikpunkte oder Fragezeichen: Es fehlt etwas an Authentizität und wie wird der Spot weitergespielt? - Kölln RelOAT: Markendehnung von Haferflocken zu der ersten und einzigen trinkbaren Mahlzeit auf Haferbasis. Sie nutzen ein wachsendes Segment, haben die eigene Kompetenz überführt und gut positioniert Fundstück der Woche: - Ritter Sport Hinweis: Hier findet ihr die Podcastfolge #BeyondFoodwaste mit Too Good To Go: https://www.brand-trust.de/de/fuer-neugierige/was-wir-denken/Podcast/brandtrust-talks-beyond-foodwaste.php
Wusstest Du, dass Hafer fast nur als Sommergetreide angebaut wird? Die robusten Pflanzen gedeihen auch in kühlerem Klima und auf fast allen Böden. Eine Besonderheit des Hafers ist, dass sich die meisten Getreideschädlinge wie Mutterkorn in Hafer nicht vermehren können. Hafer muss also in der Regel nicht gespritzt werden. Eine natürliche Resistenz gegen etwas Schädliches trägt der Hafer also bereits in sich. Wie gut für uns! Nicht nur, dass für uns Konsumierende der Aufwand zur Pflege geringer ist, sondern auch dass der Anbau und die Verarbeitung so gesünder also ohne chemische Substanzen erfolgen können. Wenn man Haferflocken im Müsli isst, ist man sich dessen nicht bewusst. Menschen, die auch eine gute, natürliche Resistenz gegen Falschheit, Doppelmoral, Heuchelei und anderes, das das Zwischenmenschliche zerstört, haben, gleichen diesem resistenten Hafer. Sie im eigenen Leben zu haben ist gesund. Hast Du solche Menschen, bist Du selbst eine oder einer von ihnen? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
Eisen ist essenziell für unseren Körper – es sorgt dafür, dass Sauerstoff zu den Zellen transportiert wird und hält uns leistungsfähig. Aber wie kann man sicherstellen, dass die eigene Ernährung genug davon enthält? In dieser Folge sprechen Moderatorin Julia Rohrmoser und Ernährungsexperte Achim Sam über die Funktion von Eisen im Körper und die besten Eisenquellen: von Fleischprodukten über pflanzliche Optionen wie Hülsenfrüchte und Haferflocken bis hin zu Kombinationen, die die Eisenaufnahme verbessern. Viel Spaß mit der heutigen Folge ISS SO!
Haferflocken – gesund und ideal für Frauen mit Lipödem! Ich verrate dir, warum sie meiner Meinung nach perfekt für ein nährstoffreiches Frühstück sind und Heißhunger vorbeugen können. Außerdem bekommst du wertvolle Tipps zur Zubereitung und jede Menge Antworten auf Fragen, die mich erreicht haben. Lass dich inspirieren und starte energievoll in den Tag!
It's an action packed episode this week, which isn't good news for Nic who seems to be a little under the weather. Luckily Kat has a sure fire remedy, although it might not pack as much of a punch as Nic's less complicated concoction. From medicine to language, we review the vote and various controversies over the 2024 Jugendwort des Jahres and find out which new bit of English will be invading the conversations of under-25s across Germany for the next year or so. We also find time to discuss the media panic in England over the appointment of a German to the top job in English men's football, discuss the results of a study into the 4-day-week from German companies, and we finish by discovering the best tourist destinations in Germany from an AI influencer. For those of you looking to support Ukraine or the many refugees fleeing the conflict, please take a look at these different charities and consider donating if you can.Ukraine Crisis Media Centre - A list of different donation pages to help the Ukrainian military response.Disaster Emergency Committee - Ukraine Humanitarian Appeal Save the ChildrenÄrzte ohne GrenzenTheme tune courtesy of Kloß mit Soß
Unser heutiger Gast kommt aus dem bayerischen Oberland. Sie ist ganzheitliche Gesundheitsberaterin, zertifizierte Ernährungsberaterin, Erziehungswissenschaftlerin & Autorin. Das Thema Biohacking war für sie vor allem eine Reise zu sich selbst, die zwölf Jahre dauern sollte. 2009 wurd bei ihr der Epstein-Barr-Virus diagnostiziert. Von da an ging es gesundheitlich bergab: chronische Schmerzen im Unterleib, Operationen, schulmedizinisch austherapiert und trotzdem waren die Schmerzen da.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erläutert Saskia Rosenow, wann und wie sie beschlossen hat, den Dingen selbst auf den Grund zu gehen, um ihre Schmerzen zu bekämpfen. Heute ist sie schmerzfrei und happy, der Game Changer für Saskia war die Entdeckung von Biohacking.Was genau ist Biohacking? Die Kunst und Wissenschaft, die eigene äußere und innere Umgebung zu verändern, um die volle Kontrolle über die eigene Biologie zu haben. Der Vater des Biohacking ist der US-Amerikaner Dave Asprey. „Es geht beim Biohacking darum individuelle Lösungen zu finden. Man schaut: Was tut mir gut? Wie reagiert mein Körper, wann auf Dinge?“, erklärt Saskia. Es gibt aber grundlegende Unterschiede in Sachen Biohacking bei Männern und Frauen.Biohacking im VergleichMännern haben den Vorteil, dass sie nach dem zirkadianen Rhythmus leben – also dem 24-Stunden-Tag-Wachrhythmus. Sie können das Thema „ein bisschen brachialer angehen.“ Frauen leben nach dem klassischen 28-Tage-Zyklus. „Wir haben verschiedenen Phasen in unserem Zyklus. Unser Hormonsystem reagiert auf diese externen Reize achten“, verrät Saskia. „Männer können zeitlich unabhängig sportliche Höchstleistungen vollbringen. Frauen sollten während ihrer Menstruation vielleicht nicht unbedingt ein HIT-Training absolvieren.“Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • An den Tagen 1 bis 5 des weiblichen Zyklus sind Progesteron und Östrogen am niedrigsten. Daher fühlt frau sich in diesem Zeitraum oft energiearm, antriebslos und emotional • Warum sich die Zyklusphasen mit den Jahreszeiten vergleichen lassen • Was der rote und der weiße Mondzyklus ist und warum sie die perfekten Orientierungspunkte für Frauen sind • Warum Frauen rhythmisch mit dem Mondzyklus menstruieren • Warum du als Frau nur in der ersten Zyklushälfte Heilfasten solltest • Warum mit unserer Darmgesundheit alles steht und fällt • Wieso man Haferflocken nackt ausziehen sollte, bevor man sie ins Müsli tut • Wie die richtige Reihenfolge beim Essen lautet – Motto „Ballaststoffe zuerst“ • Warum man Kartoffeln gerne mal auskühlen lassen sollte vor dem Verzerr • Wie du Blutzucker-Peaks vermeidest • Warum es bei Nahrungsergänzungsmitteln rein auf das Timing ankomme (Vitamin D zu fettreichen Mahlzeiten usw.)• Warum nur im Tiefschlaf Darm und Leber regenerieren können• Wieso du vor dem Schlafenfgehen das WLAN ausschalten und dein Smartphone nicht im Schlafzimmer aufbewahren solltest• Wieso unser Geist klarer wird, wenn wir bewusst atmen• Wieso wir Parfum nie auf die Haut sondern immer auf die Kleidung auftragen sollten• Wie sich Kosmetikprodukte auf den weiblichen Zyklus auswirken und warum Naturkosmetik stets die bessere Wahl ist• Wieso Zitronenwasser oder ein Glas Wasser mit naturtrübem Apfelessig (wenn man histamin-intolerant ist) super für einen stabilen Blutzuckerspiegel sindViel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Wer mehr über Saskia Rosenow erfahren möchte, schaut HIER vorbei.Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts „This is how you heal“ von Brianna Wiest„Anti-Entzündungs-Küche: Endlich gesund & fit mit basischer Ernährung“ von Saskia Rosenow„Die Biohacking-Praxis“ von Andreas Breitfeld & Stefan Wagner„Think Flow Grow“ von Tim BöttnerFollow us on ... InstagramHomepageYouTubeWhatsApp: +43 664 88840236Email: podcast@carpediem.lifeProducers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
Außerdem: Misophonie - Ist das eine echte Krankheit? (09:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Raus aus der Dystopie - wie gelingt der optimistische Blick auf die Zukunft? ; Guter Ersatz? Hybrid-Fleisch aus dem 3D-Drucker ; Alleine Reisen - Warum kann es gut tun? ; Nur noch grüner Strom - Wie nah sind wir dran? ; Orang-Utan-Schutz auf Sumatra ; Krisenvorsorge für den Blackout - wann ist "preppen" gut? ; Misophonie - Wenn Geräusche anderer zur Qual werden ; Haferflocken in der Diskussion - gesund oder nicht? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Unser heutiger Gast sticht auf besondere Weise aus der Spezies seiner Branche hervor: er wurde u.a. mit dem Filmpreis, dem Fernsehpreis, dem Grimme-Preis und dem Bambi ausgezeichnet, hat in über 25 Kinofilmen mitgespielt, arbeitet erfolgreich als Entertainer, Produzent, Schauspieler, Autor, Regisseur und Medienunternehmer und müsste eigentlich ziemlich breitbeinig daherkommen. Aber - um es mit einem Vergleich aus der Ornithologie zu sagen: Er ist nicht der Pfau, eher die Amsel. Nicht so bunt, nicht so auffällig, aber klug. Und wenn Amseln anfangen zu singen, dann kann man nur hingerissen sein. Unsere Lieblings-Amsel unter den Menschen heißt: Christian Ulmen, der wirklich schwer zu erwischen ist, weil er permanent dreht, schreibt, schneidet und zudem noch eine Familie hat, mit der er sehr gerne Zeit verbringt. Dennoch war es uns möglich, ihn mit ein paar Rosinen und eingefetteten Haferflocken auf unser Fensterbrett zu locken. Playlist: CAKE – I will survive Hans Hammerschmidt – OST Schwarzwaldklinik The Prodigy – Breathe The Black Crowes – Remedy Guns’n Roses – Nighttrain Portishead – Roads Johann Sebastian Bach – Toccata Fuge in d-Moll BWV 565 Massive Attack – Everywhen Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Unser heutiger Gast sticht auf besondere Weise aus der Spezies seiner Branche hervor: er wurde u.a. mit dem Filmpreis, dem Fernsehpreis, dem Grimme-Preis und dem Bambi ausgezeichnet, hat in über 25 Kinofilmen mitgespielt, arbeitet erfolgreich als Entertainer, Produzent, Schauspieler, Autor, Regisseur und Medienunternehmer und müsste eigentlich ziemlich breitbeinig daherkommen. Aber - um es mit einem Vergleich aus der Ornithologie zu sagen: Er ist nicht der Pfau, eher die Amsel. Nicht so bunt, nicht so auffällig, aber klug. Und wenn Amseln anfangen zu singen, dann kann man nur hingerissen sein. Unsere Lieblings-Amsel unter den Menschen heißt: Christian Ulmen, der wirklich schwer zu erwischen ist, weil er permanent dreht, schreibt, schneidet und zudem noch eine Familie hat, mit der er sehr gerne Zeit verbringt. Dennoch war es uns möglich, ihn mit ein paar Rosinen und eingefetteten Haferflocken auf unser Fensterbrett zu locken. Playlist: CAKE – I will survive Hans Hammerschmidt – OST Schwarzwaldklinik The Prodigy – Breathe The Black Crowes – Remedy Guns’n Roses – Nighttrain Portishead – Roads Johann Sebastian Bach – Toccata Fuge in d-Moll BWV 565 Massive Attack – Everywhen Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Doc Thiemo Osterhaus über wichtige Fragen rund um Gesundheit und Ernährung. Wenn du deine Gesundheit optimieren möchtest und wissen willst, ob eine pflanzenbasierte Ernährung wirklich gesund ist und ob man dabei auf Fleisch verzichten sollte, wirst du hier fündig. Wir diskutieren, wie viel Protein tatsächlich gesund ist, und gehen der Frage nach, ob Haferflocken schädlich sein können. Außerdem teilt Thiemo seine Ansichten zur Schulmedizin. Diese Episode bietet wertvolle Erkenntnisse für alle, die sich für eine gesunde und ausgewogene Lebensweise interessieren. Viel Spaß
Musik Saaserton / Woodstock Dude / Stockkalpers Rache / Trio Kohlbrenner Vinotainment - Weinbingo - 6FL gemischt für 90 CHF anstatt 120 + 1XHorny Herbs, 1XRisotto, 1 Rezept by Horny Chef. Cave Fin Bec Sion, Cave la Chapelle Salgesch, M+M Weine Stalden, Diroso Weine Turtmann, Seewer Weine Brigerbad. www.radiosupersaxo.net/shop D` Änäta - Emil. Ein Stück Holz - sieht aber doch wirklich aus wie der Kopf einer Ente ? Nicht wahr? Betrachten Sie es genau. Noch genauer. Trau Dich. Geh um die Skulptur. Die Skulptur welche auf einem Mikrofonständer steht. Nicht irgend ein Mikrofon Ständer. Es ist der Mikrofonständer meines Vaters. Leider ist er nach sehr vielen musikalischen Einsätzen nun nicht mehr so richtig funktionstauglich. Doch bevor wir ihn wegschmeissen? Upcycling wie man es auf Neu Deutsch nennt? Das Stück Holz einer Ente gleichend. Männlich. Emil. Weil ja jedes Gesicht ein Geschlecht und ein Name braucht? Die Ente habe ich quasi aus dem Lago Maggiore gefischt. Schwemmholz aus den Unwetter Sommer 2024. Beim Fairkauf der Skulptur spenden wir 10% des Erlöses an die Opfer der Unwetter Sommer 2024. Wir würden uns freuen, wenn Emil ihnen in ihrem schicken Haus viel Freude bereiten wird. Emil ist ein toller Gesprächspartner und trinkt auch gerne mal ein gutes Glas Walliser Wein mit tollen Menschen. Hört gerne gute Musik. Kann aber auch gerne mal in Ruhe gelassen werden. Tolli Projekt die Wucht erhalte wie zb - va Swiss Bliss - z`Schniiidbrätli mit Korkenzieher, Hobel, Jasschartä u Board - Chridustift - Bieröffner u was nu ? Diese Woche wurde ein alleinstehender Ehemann gesichtet. Dem Anschein nach werden solche Sichtungen immer häufiger. Zudem stark ansteigend die sitzengelassenen Ehemänner. So auf Sofa und so….! Abär bisch z vil unärwäx isch äu nid guet u ja der Butin der Präsident va där Walliser Tourismuskammer isch nimä u der Danica Lehner Zurbriggen as risu Kompliment für den Durchhaltewillen. Kopf hoch - weiter tanzen ! Zurück zum Thema - so Ehemann sehr sehr günstig abzugeben bei den Häfligers. Er meint so - komisch wenn Männer dann so schlechten Tag dann sind sie dann immer grumpy, bad mood, anoying und Baby Blues und ist Frau etwas grumpy dann spricht man nicht mehr vom kleinen Depressiönliiii nein dann wird mit den grossen Kellen geschöpft - dann hat man gleich die postnatale oder eben bipolare Depression erwähnt. Gleich einweisen. Kein Rat ist zu teuer. Da redet man besser mit einer Lärche. Obwohl es kann auch Männer und wie Männer mit Grippe umgehen - hü hopp dä Bäsääää. Wir zelebrieren August, die Rede, Feuerwerk und ob ich den Fairsuch wer sucht die Sucht ja und den Kampf gegen das unorganisierte Feuerwerk. Wie gesagt, tief enttäuscht im Land der teuren Uhren und der pünkltichkeit. Wieso geht das nicht gemeinsam - an einem Ort - Treffpunkt - 15 Minuten lang - do something impressive? Das Feedback der Präsidenten ? Lesen Sie selbst. Download möglich. Verboten und ja fairbieten in Davos, Laax, St.Moritz, Erlenbach, Seuzach, Wiederdangen,Bubikon, Oensingen, Stein am Rhein und Schaffhausen wurde das Feuerwerk fairboten ! Dies nicht weil Dürre oder so. Hammer ! Berichte im WB und die Zahlen sprechen für sich - dennoch und ja ich zelebriere die Tradition und sicher war auch mein Vater ein Feuerteufel wie unser Dorfpräsident. Nun in Ehren. Bald sind Gemeinderatswahlen. Aber Achtung! Auf meine Stimme kannst…! Die letzte Sendung war etwas weniger lustig als die vorherige ? Was meinen Sie dazu? Nun gut. Ab und zu ist der Humor halt sehr, sehr gut fairsteckt? Oder beim zweiten Lesehörgenussvergnügen kit dä z`Füüfi ? Bin gerade an einem Win-Wine Konzept - dem eben ersten Wein Casino. Walliser Wein Casino oder Swiss Alpine Wine Casino im Titschino ? Anstatt Cherry gits da an Tribäl Slot. Anstatt Fruits Multi Lines git Wine Lines. Weinpoker - Walliser Wine Roulette. Waadtländer Weinbingo. Tessiner Merlot Jass. Auch für Fructarier eine tolle Location mit so Banana Bonanza ( Fairtrade ) Banana Joe Deluxe. Citrus Spin in Vitamin Vegas ( Verjus du Valais ) Fruity jamy Grapes Jackpot. Walliser Wein Lotterie. Squirting Extravaganza. Virtuell oder Real u so mit Restaurants - the Snow Room by Horny Chef…. U wo wer gerade beim Horny Chef u Food sind und Snowroom und white Food…! Hat nicht Mama Rosa den besten Blumenkohl gemacht mit so Mie du Pain? Brotbrösmeli in Butter. Paniermehl. Butter? Aber die Mel.B hat da eine tolle Alternative ausprobiert. Würzen u dä in Hafermilch einlegen u gemahlene Haferflocken dazu. Dann in Leinsamen und Sesam panieren. Im Gedanken an diverse Karrieren und einfach auch mal alles hinzuschmeissen bin ich ein paar Schritte weiter. Und Sie ? Also wenn ich das mit dem Alleinunterhalter weiterziehen will und fuck i`m running out of Time u wie heisst es - Swiss Time is running fast. Oder ja eben, wir Schweizer haben alle eine Uhr oder zwei und immer noch keine Zeit? Nein ich taufe das wie folgt. Gottfried Supersaxo and himself. Legendär meine Solos aber das hatten wir ja schon und nein diese Woche obwohl doch so bisschen was ging schon und meine ersten vier Franken verdient. Wegen Hut und so…! Gunti - ICH und ja mit den Boys ja diese Woche auch an diversen Skulpturen gearbeitet. D`änata Emil ….. —— Där alt Häntschu - härte Winter ! Getreu dem Zitat des berühmt berüchtigten Weinpoeten Gottfried Supersaxo : im Sommer sieht niemand wieviel Schnee du im Winter geschaufelt hast. Hier gilt es der Dankbarkeit der Mitmenschen nun so bisschen halt auch anstuppsen anzupupsen. . Achtsamkeit. Umgang. Ein Mahnmal an die Schneeflocken welche von uns gegangen sind. Schneeschmelze. Klima. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Schneeflockeninventart geschah einiges. Im Winter 23/24 wurden viel mehr weibliche und drittgeschlechtliche Schneeflocken als männliche gezählt. Dies sei noch nicht Besorgnis Erregend. Die Skulptur : där alt Häntschu - härte Winter. Klar ersichtlich ist dieser durchlöcherte Handschuh welcher einen sehr harten Winter hinter sich hatte. Auch die Gärtner:innen singen mit. Den so eigenkombinierten Klimablues. An Chue kit vam Himmäl. Fructarier händ Milch bestellt………. Der Handschuh ist einsam auf einem alten Skistock. Nun gut auf die Geschichte des Skistockes wollen wir hier und jetzt nicht all zu detailverliebt eingehen. Dies wird aber zeitnah sicher noch geschehen. Der Skistock steckt in einem Lärchenholz-Sockel. Nur wer wird so eine Skulptur kaufen? Wie teuer? 986.25 CHF ? Fair? Unique. Ich denke die Gemeinde könnte ja mal wieder so mehr Kunst von einheimischen Künstler:innen. Irgendwo ist doch noch Cash left from the aufgelösten Kulturverein? Ich würde die Skulptur ja so mitten auf den Dorfplatz platzieren. In einen Glas Container ? Auf einen Beton Sockel? Und jeder der Vorbei geht darf den Handschuh grüssen. Nein küssen ? Das Institut für mehr Spontanküsserei wird an einer digitalen Lösung arbeiten. So via App oder so ? QR Code ? Etc. Meine sehr geehrten Freunde des gepflegten Zungenkuss. Genau. Där alt Häntschu - an strengääää Winter so bisschen Mahnmal eben an Klima. Wertschätzung. Fairness. Erinnert so bisschen an den Gesslerhut. Aber ja auch unser Ehrenbürgen Carl Zuckmayer und sein Buch - als wärs ein Stück von mir ? Von hier ? Empfehle ich ich Ihnen. Am besten gleich in der Perle der Alpen lesen? An der Soune welche entlang dem Zuckmayer Weg geht auf einem Holzsessel gefertigt von der Schreiner Mischabel. Und ja warum nicht gleich ein Pic Nic du Terroir mit dem Brättli va Swiss Bliss u mu feinen Cider du Valais und nun warum Schwarznasuschaf u Bier? Schwarznasu Schaf im Weinberg zur Pflege vom Terroir - quasi nützliche Rasenmäher ohne Abgas etc welche zudem Düngern etc? Nein wir waren aber ja noch bei Carl Zuckmayer und er ist ja seinen Weg, nun früher war es ja noch nicht sein Weg - nein bevor ein Weg nach dir benannt wird, musst du zuerst schon noch sterben und vorher ja was erreicht haben und dann wirst du dann geeehrt, geehrt, runde Geburtstage werden dann auch ohne dich gefiert, der 100. Todestag und Apéro hier und as Plättli da. Erdnüsse vam Migros u O-Saft wie gehabt und klar lauwarme Fenda vam Biollaz. Ja und zu was ich kommen wollte. Der Carl ist ja täglich mit seinem Hund den gleichen Weg gegangen. So auch betreffend Inspiration u so. Und auf seinem Weg kam er bei den alten Lärchen vorbei welche er höflich grüsste. Dazu nahm er stets seinen Hut ab. Sehr höflich und gepflegt und so sehe ich das mit der Skulptur - der alt Händschu - an härtä Winter. Urs Supersaxo ist übrigens der Künstler der Steinelemente auf dem Zucki Weg. Wie es den so weitergeht nun bei all diesen diversen Projekten mit Gunti und dem Walliser Schwarznasuschafwollrollchragu Bikiniiiii. Ich habe das was entdeckt und es gibt im Wallis tatsächlich Wolle des Schwarznasenschafs zu kaufen. Neeschi und hoffentlich dazu später einmal mehr auf diesem Sender? Bei Ehemann sehr sehr sehr günstig abzugeben wird immer noch fleissig gearbeitet : Neuste Version : Leider muss ich auf Druck meiner Familie mich von meinem Ehemann trennen. Bekannt sind ja Übernahmemöglichkeiten wie man es kennt beim Kauf eines Autos - Jahreswagen - Leasing - Kredit - Tausch - Export…..! Ernährt wurde er hauptsächlich mit Budget Best Price Produkten. Eine Umstellung auf Bio - Vegan - Fructarisch ist möglich und sinnvoll. Fertig. Fairtig. Oder hä nu 500 Gramm frisch rasiertes Schamhaar im Agebot. Nei der Satz hätz jetzt wirkbi nid gebrücht. Isch ja bis jetzu a sehr aständigiii Sandig xsi u sorry, ja jetzu nid grad mega luschtigggg? Ich findu so Gottfried Supersaxo and himself scho an geilä Bändnahmu guet ja ohni Band - u guet wenn jetzt jemand grad unbedingt mit mier welti müsizieruuuu? Aber weisch wenn so meh als ein Persönlichkeit in dir schlummert - häsch das äu ? Fertig. Nei jetzu isch jetzu wirkbi fertig obwohl ich chenti ja nu bitbi Wärbig machu fär mini Idee mim Wii - 6 FL gemischt fär 90 anstatt 120 Franken? U klar git nu as paar Chrütli - as bitzi Risotto u as Rezäpt derzeuh ? U ja Schnidbpäckli va Swiss Bliss gits fär 170 CHF . Fertig.
In dieser „Frage sucht Antwort“-Episode widmen Christina und ich uns wieder Herausforderungen und Fragen, die uns per E-Mail eingesendet wurden. Wir besprechen, wie man halbgebackenes Brot herstellt, und erörtern, wie ein Teig sich trotz regelmäßigen Faltens alle halbe Stunde vergrößern kann. Zudem beleuchten wir die Frage, warum Roggenschrotbrot manchmal auseinanderbröselt und warum Focacciateig die Konsistenz von Waffelteig haben kann. Wir klären, weshalb die Brotkrume bei Weizensauerteigbroten oft so gelb ist, und geben Tipps, wie man den Teig bereits am Vortag zubereiten kann, um ihn am Backtag nur noch abzubacken. Schließlich diskutieren wir die Möglichkeit, Haferflocken durch Haferschrot oder Hafermehl zu ersetzen. Im Web-Player (oder auch in deiner App, wenn sie das unterstützt) gibt es auch Kapitelmarken, das heißt, du kannst direkt zu den einzelnen Fragen springen.
Ein Team, ein gemeinsames Ziel. Wie haben es alle geschafft, gesund abzunehmen? Welche Ernährung vertreibt das Fett? Host: Mirja Freye Gast: Kathrin Weigel, Programmgestaltung NDR 1 Radio MV Redaktion: Kathrin Weigel und Judith Greitsch E-Mail: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte: NDR 1 Radio MV - Gemeinsam gesünder mit Stefan Kuna | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern - NDR 1 Radio MV Finale beim Abnehmteam von "Gemeinsam gesünder" | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Nordmagazin Podcast Empfehlung „Ernährungs-Docs“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/ NDR Podcast “Aufruhr“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/aufruhr-ueber-wut-demos-und-zusammenhalt/94632432/ Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis 2024: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aufruhr-ueber-wut-demos-und-zusammenhalt/ Mehr Folgen von MV im Fokus: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/81280474/
Warum sollte man Kaffee als Espresso trinken? Wo sitzen die gesündesten Teile der Paprika? Und wieso sollten Haferflocken vor dem Frühstück noch in der Pfanne landen? Die Antworten hört ihr in dieser Folge ISS SO! Moderatorin Julia Rohrmoser und Ernährungsexperte Achim Sam haben wieder eine ganze Liste verblüffender Lebensmittel-Hacks zusammengestellt. Von Chili über Paprika bis hin zu Kaffee und Schokolade - das Buffet ist reich gedeckt und für wirklich alle ist etwas dabei! Viel Spaß mit der heutigen Folge ISS SO! Hier könnt ihr für den Podcastpreis abstimmen Und hier unsere bisherigen Food-Hacks-Folgen: 142: Food-Hacks - Hol' das Beste aus deinen Lebensmitteln heraus (Teil 4) 26: Food-Hacks - Hol' das Beste aus deinen Lebensmitteln heraus (Teil 3) 25: Food-Hacks - Hol' das Beste aus deinen Lebensmitteln heraus (Teil 2) 24: Food-Hacks - Hol' das Beste aus deinen Lebensmitteln heraus (Teil 1)
Tanz mit mir den Tofu-Tango: Wir begeben uns in die Welt der pflanzlichen Proteinquellen und hören alles über Tofu, Tempeh & die Magie von Omami. Zu Gast ist Christina Hammerschmid, eine leidenschaftliche Expertin auf dem Gebiet, Beraterin, Mentorin und Geschäftsführerin des Food-Startups Omami. Christina führt uns durch die faszinierende Welt von Tofu und Tempeh und stellt uns Omami vor, den sojafreien Tofu aus Kichererbsen. Erfahrt, wie Omami nicht nur eine schmackhafte, sondern auch eine allergenfreie Alternative zu herkömmlichen Tofu-Produkten bietet, und entdeckt die Geheimnisse hinter der Herstellung dieses einzigartigen Produkts. Wir diskutieren die neuesten Trends in der Nahrungsmittelindustrie, von Schokolade aus Haferflocken bis hin zu Wurst aus Erbsen, und beleuchten, wie Alternativen die kulinarische Welt bereichern. Christina berichtet von den Herausforderungen der Entwicklung von Kichererbsen-Tofu und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der pflanzlichen Ernährung. Ob ihr skeptisch gegenüber Tofu seid oder schon immer Fan wart, diese Episode wird eure Sichtweise erweitern und euch inspirieren, die Vielfalt in eurer Bratpfanne zu feiern.
Sind Haferflocken gesund oder ungesund? In diesem Video erklärt Dir Martin Krowicki, wie Du das Beste aus Haferflocken herausholst. ▬ Zusammenfassung und weitere Links ▬▬ Haferflocken sind äußerst vielseitig und beliebt als Frühstücks- und Backzutat. Sie sind eine der wenigen Getreidesorten, die wir empfehlen, da sie eine gesunde Bereicherung für unsere Ernährung sind und bei häufigen Risikofaktoren wie einem hohen Cholesterinspiegel oder einer schlechten Blutzuckerkontrolle helfen können. Gleichzeitig wird viel diskutiert, ob sie nun gesund oder ungesund sind. Gesund ist vor allem der in Haferflocken reichlich vorhandene Ballaststoff Beta-Glucan, der das Cholesterin senkt und den Blutzucker reguliert. In Studien zeigen sich außerdem positive Wirkungen von Haferflocken auf das Immunsystem, den Stoffwechsel sowie Allergien. Gewarnt wird vor Mineralölen und Glyphosat, die in einigen Hafer-Produkten im Rahmen eines Ökotests nachgewiesen wurden.
Kein Thema boomt auf Social Media gerade mehr: Blutzucker, Haferflocken, Hafermilch. Wir sprechen in dieser Folge darüber. Hier kostenlos zum voll und wertig(en) Newsletter anmelden. Mein neues E-Book Favorite sweets.
"Was für den Babypopo gut ist, kann doch für mein Erwachsenen-Gesicht nicht schlecht sein!" - Moderatorin Madita van Hülsen herrlich ehrlich in BUNTE VIP GLOSS! Unser Beauty-Podcast wird dieses mal zum Mama-Beauty-Talk: Mama Madita spricht mit Moderatorin und Zweifachmama Jennifer Knäble über's Schminken im Zug, Me-Time beim Joggen am Flughafen und ihren Faible für Babypflegeprodukte - für die eigene Haut. Ihr ultimativer Beauty-Tipp: Glückshormone freisetzen! Und zwar egal durch was - Sport, Sex oder Sekt. Haferflocken für schöne Haut und Haare? Klar. Seidenkissen gegen Falten? Funktioniert. - Madita liefert kuriose und selbstgetestete Beauty-Hacks. Außerdem verrät sie, wie es hinter den Kulissen beim SAT1 Promibacken läuft. Ihr Lebensmotto: „In der Sonne tanzen kann jeder, im Regen ist die Kunst“ - BUNTE VIP GLOSS mit der großartigen Madita van Hülsen – Zuhören macht schön! -- Ein BUNTE Original Podcast. -- Hier findet Ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner
Wir haben in unserem kleinen Garten auf der Stadtmauer ein paar uralte Birnbäume, die schief und schräg stehen. Und da ist es ganz einfach, verschiedene Vogelfutterstationen aufzuhängen und nachzufüllen. Wir machen das seit einigen Jahren, weil immer wieder dazu aufgerufen worden war, die Vögel, die in unseren Breiten immer mehr gefährdet sind, zu füttern und im Sommer auch Wasserschalen hin zu stellen. Und diese Futterstation ist echt ein Segen. Zum einen für die vielfältigen Vögel, die hier verlässlich Futter bekommen. Und für uns, die wir manchmal am Küchenfenster stehen bleiben und dem Treiben vergnügt zuschauen. Da kommen Meisen verschiedener Sorten, Kleiber und Rotkehlchen. Und dann haben wir in der Nachbarschaft eine Dohlenkolonie. Die haben leider wenig Vergnügen, weil die Landeplätze und Futterzugänge extra so sind, dass nur kleine Vögel drankommen, landen können und in Ruhe futtern. Aber, auch kleine Vögel sind wählerisch. Wenn zu viele Haferflocken im Futter sind, schmeißen sie die raus und suchen nach den kleinen Körnern und den Sonnenblumenkernen.Die Dohlen sitzen in der Nähe auf der Mauer, mustern das muntere Treiben von manchmal mehr als 10 Vögelchen gleichzeitig und haben Zeit. Wenn die Kleinen satt sind, dann kommen sie. Sie haben genau gesehen, dass die kleinen die Haferflocken rausgeworfen haben und brauchen jetzt also nur noch über den Rasen spazieren und unterhalb der Futterstation aufpicken, was sie sehr gründlich tun. Manchmal kommen auch die Tauben vom Kirchdach nebenan. Aber die haben keine Chance und werden laut krächzend vertrieben.Dieser Tage ist mir der Reis, fürs Mittagessen angebrannt, weil ich so gebannt den Vögelchen zugeschaut habe. Wenn Sie ein paar Minuten Entspannung heute brauchen, halten Sie Ausschau nach Vögeln und schauen und hören Sie ihnen zu. Es ist einfach wunderbar!
In der neuesten Episode dreht sich alles um das Thema "Frühstück für Athleten". Ich möchte mit dir meine Erfahrungen und Erkenntnisse darüber teilen, wie wichtig es ist, nach dem Training richtig zu essen. Ich habe lange nach einer geeigneten Mahlzeit gesucht, die schnell zubereitet, lecker und transportabel ist. Schließlich stieß ich auf einen Artikel über Haferflocken von Michael Easter und entwickelte mein eigenes Rezept basierend darauf. Ich teile mein Rezept für ein nahrhaftes Frühstück nach dem Training, das Haferflocken, Haferkleie, Äpfel, Proteinpulver und andere Zutaten enthält. Ich betone die Bedeutung von ausgewogener Ernährung für Athleten und erkläre, wie Haferflocken eine günstige, glutenfreie und allergenarme Option sind. Ich ermutige dich, mein Rezept auszuprobieren. In dieser Folge erfährst du, warum Haferflocken ein ideales "Superfood" für Athleten sind und wie du sie schnell und einfach in deine Ernährung integrieren kannst. Tune dich ein und erfahre mehr über meine persönliche Frühstücksroutine und wie sie mir hilft, meine Fitnessziele zu erreichen. --------- Für Fragen - Sende mir eine E-Mail an chris@grenzenlos-stark.com Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/combat_ready_coach_chris/ & https://www.instagram.com/grenzenlos_stark/ Beweglichkeit ist wie das Fundament eines Hauses: Wenn's da schon wackelt ist es schwierig darauf aufzubauen - in Deinem Fall Kraft. Jetzt 10 Tage lang unsere Mobility Pro Membership kostenfrei testen: https://www.copecart.com/products/fa7e899e/checkout
Früher Mahlzeit für arme Leute - heute weltweit gehyptes Superfood: Porridge! Ob pur, mit einem Klecks Honig oder Erdnussbutter, angereichert mit frischen Früchten, Zimt oder Marmelade - die traditionelle Frühstücksmahlzeit ist beliebt wie nie zuvor. Die Schotten sagen: Wir haben Porridge erfunden! Doch auch die Germanen haben angeblich schon vor tausenden Jahren Hafer mit Wasser und Milch versetzt und damit eine Malzeit kreiert, die lange satt macht. Unsere BRITPOD-Macher Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher gehen auf Haferbrei-Spurensuche und klären die wichtigsten Fragen: Heißt es nun "der" oder "das" Porridge? Wird es traditionell mit Wasser oder Milch zubereitet? Was ist Overnight-Porridge? Und nimmt man besser zarte Haferflocken oder Steal Cut Oats? Die Gründer von 3bears Porridge, Caroline und Tim Nicols, liefern in dieser Folge erstaunliche Antworten. Vor einigen Jahren als Start-Up in der TV-Gründershow "Höhle der Löwen" gestartet, macht das Münchner Unternehmen heute Millionenumsätze mit gesunden und leckeren Haferbrei-Mischungen. -- JETZT PORRIDGE TESTEN: Bestelle Dein Lieblings-Porridge auf https://3bears.de und spare 17% mit dem Rabattcode BRIT17. Bei Bestellung bis 19.12. zur Mittagszeit kommt alles noch bis 24.12. an! -- WHATSAPP-Telefonnummer: Ab sofort kannst Du Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- BRITPOD - England at its Best - wird präsentiert von Romance TV. Dem Zuhause der Rosamunde-Pilcher-Filmreihe und romantischer Serien. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.
Erholsam schlafen, ausgeruht und erholt in den neuen Tag zu starten, wer träumt nicht davon? Denn die Realität sieht oft anders aus: Schnarchen, nicht Durchschlafen können oder sich nachts stundenlang im Bett wälzen. Laut aktuellen Statistiken ist jeder Dritte in Deutschland von Schlafproblemen betroffen. Kennst Du das auch? Unsere Moderatorin Anke Genius spricht heute mit der Ärztin Dr. Sandra Bürklin über das Thema „Guter Schlaf“ aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Was Yin und Yang mit gutem Schlaf zu tun haben und warum schon das morgendliche Frühstück über die nächtliche Schlafqualität mitentscheidet, erklärt Dr. Sandra Bürklin ausführlich. Wie wir Schritt für Schritt unsere Gesundheit stärken können und viele weitere alltagstaugliche Tipps, Tricks sowie Rezepte aus der TCM zur Verbesserung der Schlafqualität, erfährst Du in unserem 54. weil's hilft!-Podcast. Viel Spaß beim Hören! Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen Dr. Sandra Bürklin ist Fachärztin für Neurologie mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium für Akupunktur (Bachelor in acupuncture, Li Shi Zhen Universität Wien) und mehr als 17-jähriger Ausbildung und Tätigkeit im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie ist niedergelassene Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin in Bad Aibling. In ihrer Privatpraxis (https://praxis-buerklin.de/) kombiniert sie Schulmedizin und TCM für eine individuelle Behandlung ihrer Patienten. Das Therapieangebot umfasst die Grundsäulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (Akupunktur, Pharmakotherapie und Diätetik) und bietet so viele Behandlungsmöglichkeiten zur Therapie akuter oder chronischer Erkrankungen. Dr. Sandra Bürklin (https://www.instagram.com/doc.sandra.buerklin/) ist im Vorstand der Societas Medicinae Sinensis (SMS), der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin e. V. und Gründerin von Qi Now (https://qi-now.de/). TCM-Rezepte von Dr. Sandra Bürklin Porridge mit Datteln und Walnüssen 50 g Haferflocken mit 150 ml Wasser kurz aufkochen. 5 grob gehackte Walnüsse und 5 klein geschnittene, chinesische Datteln dazugeben Alles 2 Minuten köcheln und kurz ziehen lassen. Fertig ist Dein warmes, gesundes und vor allem leckeres Frühstück, mit dem Du gestärkt in den Tag starten kannst. Weitere Rezepte findest Du hier: https://qi-now.de/staerkung-mitte-tcm/ Chrysanthemenblüten-Tee kann in jeder Apotheke bestellt werden. Die Brotbackmischungen findest Du hier: https://www.hobbybaecker.de/brot-und-broetchen/backsets/geschenk-paket_-unsere-fuenf-besten-brote. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns von Euch zu lesen: podcast@weils-hilft.de
Außerdem: Klimagas Methan - Warum müssen wir uns darum kümmern? (07:08) / E-Autos - Wie könnte ihr Anteil schneller wachsen? (14:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.
E-Autos - Wie könnte ihr Anteil schneller wachsen?; Zuversichtlich statt toxisch positiv - Wie geht das; Gesund oder nich? Der Hype um Haferflocken; Whisky - was steckt hinter dem Aroma?; Was Fliegenmaden über Vernachlässigung erzählen; Klimagas Methan - Warum müssen wir uns darum kümmern?; So dreckig ist unsere Küche; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.
In dieser Folge machen wir eine Pause, um frische Ideen zu sammeln, und sind nun zurück. In Zukunft werden wir Interviews führen und weiterhin über Essen auf dem Trail sprechen. Wir haben viele verschiedene Produkte dabei, wie Gels, Riegel und Getränkepulver. Unsere ehrliche Meinung über die Produkte teilen wir und sprechen auch über andere Marken. Wir diskutieren verschiedene Formen von Energie- und Nahrungsergänzungsmitteln für Ausdauersportler. Getränkepulver empfehlen wir als schnellsten und verträglichsten Energieschub, während Gels schnelle Energie liefern, aber den Magen irritieren können. Riegel sind feste Nahrung und geben dem Magen etwas zu tun, wodurch ein leeres Gefühl vermieden wird. Wir haben Getränkepulver von verschiedenen Marken ausprobiert und teilen unsere Erfahrungen. Getestet haben wir auch Perpetuum, ein Getränkepulver mit Proteinen für lange Ausdauerleistungen. Es enthält verschiedene Geschmacksrichtungen und kann eine Alternative zu Energieriegeln auf langen Strecken sein. Wir empfehlen, die verschiedenen Optionen im Training auszuprobieren. Für Gels haben wir ebenfalls verschiedene Marken getestet und teilen unsere Eindrücke. Einige Gels sind uns zu süß oder haben einen seltsamen Geschmack, während andere lecker und gut verträglich sind. Wir sprechen auch über Produkte von Spring, torq und Untappd. Diese bieten verschiedene Geschmacksrichtungen und sind geschmacklich ansprechend. Besonders Espresso- und Kaffeegels mögen wir sehr. Wir sprechen auch über Maurten-Gels, die süß und energiegeladen sind, aber eine unangenehme Konsistenz haben können. Marcus erwähnt auch eine Haselnussbutter von Chimpanzee, die geschmacklich gut ist, aber zäh sein kann. Wir haben verschiedene Riegel und Snacks für sportliche Aktivitäten besprochen. Bspw haben wir den "Energy Cake" von Melasan empfohlen, der geschmacklich gut ist und eine solide Energielieferung bietet. Außerdem haben wir erwähnt, dass man Riegel auch leicht selbst machen kann, zum Beispiel Flapjacks aus Haferflocken. Die Riegel von Moonvalley sind auch zu empfehlen, insbesondere die Geschmacksrichtungen Rote Beete, Orange, Apfel-Zimt und Chocolate Seasalt. Basti hat den Bett'r Cookie empfohlen und den hohen Preis des Spring Energy Wolfpack Smoothies erwähnt. Wir haben auch über Waffeln von Näak gesprochen, die während eines Rennens Energie liefern. Wir fanden sie lecker und vegan, aber etwas teuer. Wir haben festgestellt, dass Riegel nicht so gut sind wie Waffeln, aber sie haben geschmacklich gut abgeschnitten. Insgesamt waren wir beeindruckt von der großen Auswahl an Riegeln auf dem Markt. Wir haben die Zuschauer um Kommentare und Empfehlungen für weitere Produkte gebeten.
37 Prozent aller europäischen Getreideprodukte wie Brot oder Haferflocken sind mit Pestiziden belastet, so ein Studie, die die Verbraucherorganisation Foodwatch heute vorgestellt hat. Allein auf Weizen und Gerste entfielen demnach 45 Prozent des Pestizideinsatzes in Deutschland. Die großen Supermarktketten müssten handeln.
Mit Lebensmitteln Einfluss auf das Liebesleben nehmen – geht das überhaupt? Na, klar! In dieser Folge erklärt Ernährungsexperte Achim Sam, welche Lebens- oder Liebesmittel wieder Schwung in die Kiste bringen. Denn nicht nur unser Bauchfett hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Libido. Auch Nahrungsmittel wie Haferflocken, Eier oder Brokkoli können das Lustempfinden verändern. Wie sie Einfluss auf unsere Sexualhormone und die Durchblutung nehmen, hörst du in dieser Folge! Und hier noch die Folgen, die Moderatorin Julia Rohrmoser in der Folge anspricht: 80: Ei, Ei, Ei – Sind Eier doch eine runde Sache? 85: Sonnenpower – Was Vitamin D alles kann
Können wir uns satt trinken? Mit dem richtigen Getränk schon! Smoothies eignen sich beispielsweise perfekt - vorausgesetzt du wählst die Zutaten geschickt aus. In dieser Podcastfolge geht es deswegen um leckere, sättigende und gesunde Smoothie-Komponenten. Ich verrate dir, wie du komplexe Kohlenhydrate, darmschmeichelnde Ballaststoffe und jede Menge Vitamine und Mineralstoffe in cremige Smoothies zauberst. Und das Beste: Die meisten Zutaten hast du bestimmt ohnehin zuhause. Aber wie viele Haferflocken, Früchte, Nüsse oder Joghurt- und Milch(-Ersatzprodukte) sollen es pro Smoothie sein? Wie klappt es, eine ganze Mahlzeit durch einen Smoothie zu ersetzen? Und welche Rolle spielen dabei Proteine und Ballaststoffe? In dieser Podcastfolge erhältst du Antworten auf diese Fragen. Ich freue mich, wenn du praktische Tipps für dich aus der Folge mitnehmen kannst. Mehr Informationen zu meinem langjährigen Kooperationspartner* für diese Folge findest du direkt auf der VITAMIX-Webseite. Uuund: Als Extra-Goodie wartet ein Code auf dich, mit dem du 50 Euro auf dein Ticket für den Naturally Good® Holistic Health & Beauty Summit sparst. Einfach VITAMIX im entsprechenden Feld eingeben oder direkt über diesen Link bestellen: https://www.eventbrite.de/e/naturally-good-holistic-health-beauty-summit-tickets-676070524137?discount=VITAMIX Damit sicherst du dir dein Ticket für 170 Euro anstatt 229 Euro. Deal? Ich wünsche Dir viel Freude mit der Folge.
Hafer ist ein einzigartiges Getreide. Aber wie steht es um den Genussfaktor? Offenbar gut, wenn man sich zum Beispiel im Supermarkt umschaut und sieht, wo das Korn überall landet. Wir kümmern uns heute um Hafer, Haferflocken und eine zunehmend beliebte Spielart: Porridge. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Gote Von WDR 5.
Traumkörper - Nachhaltig Abnehmen, definieren und sich wohl fühlen. Podcast mit Henri CL
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://henricl.com/podcast Henri CL zeigt dir, wie du es schaffst ohne Verzicht & Jojo Effekt 10-15 Kilo oder mehr abzunehmen. Du erfährst wie du einen fitten und definierten Wohlfühlkörper zu bekommst, und dabei noch Nudeln & co genießen kannst. Henri Ciplajevs ist Gründer & Geschäftsführer der CL Coaching GmbH. kostenloses Erstgespräch: https://henricl.com/podcast
Zählbar oder nicht zählbar? Das ist hier die Frage! Und wo könnte man die besser beantworten als in einer Müslifabrik. Dort wimmelt es vor Haferflocken, Nüssen und Müsli-Päckchen. Schau dir an, was zählbar ist und was nicht.
Zählbar oder nicht zählbar? Das ist hier die Frage! Und wo könnte man die besser beantworten als in einer Müslifabrik. Dort wimmelt es vor Haferflocken, Nüssen und Müsli-Päckchen. Schau dir an, was zählbar ist und was nicht.
Teddy: Überraschung! Hallo! Willkommen in der Sesamstraße. Ich habe mich gerade hier hinten versteckt und geübt, wie ich meinen alten Kumpel Esel überraschen werde. Denn heute ist sein Geburtstag. Er wird 50, er ist schon sehr alt. Und da du hier bist, kannst du mir helfen, ihn zu überraschen. Ich werde mich genau hier verstecken. (CHRR) Und wenn ich "jetzt" sage, können wir alle "Überraschung" schreien. Oh, da kommt er. Esel: Hm. Ich frage mich, wo Teddy ist. Oh, na ja. Ich denke, ich kann mein neues Buch lesen, das mir mein Bruder Bart geschickt hat. Die Geschichte der Haferflocken, von Molly McGruel. "Was gibt es Besseres als eine heiße Schüssel Haferflocken? Die Geschichte lehrt uns..." Teddy: Überraschung, Esel! Esel: Aah, aah, aah! Teddy: Alles Gute zum Geburtstag! Esel: (KEUCH) Teddy, du hast mich überrascht. Teddy: Ja, das habe ich, Esel. Esel: Oh, aber... Oh, hi. Ich habe Dich gar nicht gesehen. Hi. Teddy: Heute ist dein besonderer Tag, Esel. Also habe ich einen besonderen Tag für dich geplant. Esel: Hast du das? Teddy: Ja, habe ich. Nun, zuallererst, uh, uh, gib mir deinen Kopf, Esel. Esel: Was? Was? Was ist? Teddy: Komm her, komm her. Esel: Ah! Teddy, was zum Teufel? Pass auf die Haare auf. Ich habe sie gerade erst gestylt. Teddy: Halt still, Esel. So ist's gut. Esel: Lass mich los. Teddy: Du bist es, Esel. Du bist es wirklich. Esel: Sehr festlich, Teddy. Mhm-hm. Sehr festlich. Sehr schön. Ich lese jetzt weiter in meinem Buch, wenn es dir nichts ausmacht. Teddy: Nun ... dein Buch? Aber ... aber da ist noch mehr, Esel. Ich meine, es ist dein Geburtstag. Esel: Noch mehr? Mm-hmm. Oh nein. Teddy: Esel, zu deinem Geburtstag habe ich dir einen singenden, stepptanzenden Elefanten mitgebracht. (PARTY HUPE) Esel: Aah! Teddy: Aaah! (STAMPFEN) (SINGT) Du hast Geburtstag. Tappy tap tappy! Esel: Teddy? Teddy? Wie viel hat das gekostet? Es ist... (unhörbar). Teddy: Es ist dein Geburtstag. Esel: Nein, nein, nein! Teddy: (SINGT): Tap you happy. Und das ist noch nicht alles, Esel. Alles Gute zum Geburtstag! Hier ist das James Last Orchester unter der Leitung von James Last. Oh! Ich liebe diese Jungs! Esel: Wo kommst du denn her? (SCHNIPPT FINGER) Was ist denn hier los? Teddy: Und weißt du was, Esel? Esel: Was denn? Teddy: Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen... Esel: Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen? Teddy: Ja. Der Hupen-Klingeln-Geburtstagsgruß! (HUPEN UND KLINGELN) Esel: Oh, nein, nein, nein. Teddy, nein. Du verstehst das nicht. Teddy: Ist das nicht toll, Esel? Das ist alles für dich. Und weißt du, warum, Esel? Esel: Warum? Teddy: Weil du Geburtstag hast, Kumpel. 50! Esel: Ja, ja, ja. Teddy: Ja, ja, ja. Oh! Esel: Alle... alle ruhig! (KEUCHT) Was... Was ich wirklich will, ist Ruhe und Frieden! Ruhe und Frieden, damit ich mein Buch lesen kann. Das ist alles, worum ich bitte. Sie... Du verstehst das, oder? Teddy: Nun, Mensch, Mensch, Esel. Ich meine, immerhin bist du das Geburtstagskind, richtig? Esel: Ja, das stimmt. Teddy: Er ist das Geburtstagskind. (KLINGELN) OK. Also, weißt du was, Esel? Das wird mein Geschenk an Dich sein. Frieden und Ruhe. Alle raus. OKAY! Tschüss, tschüss. Teddy: Alles Gute zum Geburtstag, Esel. Alles Gute zum Geburtstag. He, warte auf mich. Esel: Wirklich, Teddy? Du lässt mich den ganzen Tag allein zum Lesen? Teddy: Natürlich werde ich das, Esel. Du hast ja nicht jeden Tag Geburtstag. Esel: Oh, wow. Teddy: Mach's gut, Kumpel. Esel: Huh. Teddy: Happy Birthday Esel: Ah. (TÜR ÖFFNET UND SCHLIESST SICH) Wow. Huh! (SEUFZT) Wow! Oh, das ist großartig. Oh! "Was gibt es Besseres als eine heiße Schüssel Haferflocken?" (MUSIK ERTÖNT) Welcher Sesamstraßencharakter bist Du? Hier der Fragebogen: https://www.apost.com/de/quiz/question/willkommen-in-der-sesamstrasse-wo-wurdest-du-hier-am-liebsten-wohnen/12034/
In Deutschland gibt es unzählige Influencer. Für Unternehmen sind sie zu einer lukrativen Werbefläche geworden. Müsli oder Videospiele bewerben kann mitunter aber ganz schön anstrengend sein.Von Julian Theilen www.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei
In Deutschland gibt es unzählige Influencer. Für Unternehmen sind sie zu einer lukrativen Werbefläche geworden. Müsli oder Videospiele bewerben kann mitunter aber ganz schön anstrengend sein.Von Julian Theilen www.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei
Ob als Müsli, im Schokoriegel oder beim Bäcker, wir alle kennen und lieben Haferflocken, denn die kleinen harten-zarten Flocken begegnen uns überall im täglichen Leben. Was viele Düsseldorfer aber sicherlich nicht wissen – einer der größten Haferflockenproduzenten Europas, die Fortin Mühlenwerke, sitzt bei uns im Hafen! Und das seit 90 Jahren! Anfangs noch als Produzent für Suppen, Trockengemüse und Haferprodukte spezialisierte sich das Unternehmen erst Ende des Krieges auf die Herstellung von Schälmühlenprodukten wie Lebensmittel aus Hafer, Weizen, Gerste, Dinkel und Roggen für weiterverarbeitende Lebensmittelindustrie, wie Müsli- und Cerealienhersteller, Großbäckereien und den Lebensmitteleinzelhandel. Heute exportiert der Lebensmittelhersteller in 66 Länder weltweit, produziert in einer der modernsten Mühlen Europas und ist bis heute in Familienbesitz. Ein perfekter Grund für unsere Moderatorin Andrea Greuner den geschäftsführenden Gesellschafter Robert Lamers in unseren Podcast Wirtschaft Düsseldorf Unplugged einzuladen, und mit ihm über das Müllerhandwerk, Unternehmenskultur, wirtschaftliche Herausforderungen und die Einbettung eines Traditionsunternehmens in Düsseldorf zu sprechen. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!
Unsere Themen: +++ Ukraine - Artem: "Wir hoffen, dass wir morgen noch am Leben sind" +++ Klimaschutz weltweit: Fridays for Future +++ Haferflocken im Test: Einige Sorten sind ungenügend +++ Proteste im Iran: Zunehmende Gewalt +++ Sicherheit: Apps für den Heimweg +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
Hafer ist ein einzigartiges Getreide. Aber wie steht es um den Genussfaktor? Offenbar gut, wenn man sich zum Beispiel im Supermarkt umschaut und sieht, wo das Korn überall landet. Wir kümmern uns heute um Hafer, Haferflocken und eine zunehmend beliebte Spielart: Porridge. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Gote Von Helmut Gote ;Carolin Courts.
Hafer ist ein einzigartiges Getreide. Aber wie steht es um den Genussfaktor? Offenbar gut, wenn man sich zum Beispiel im Supermarkt umschaut und sieht, wo das Korn überall landet. Wir kümmern uns heute um Hafer, Haferflocken und eine zunehmend beliebte Spielart: Porridge. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Gote Von Helmut Gote ;Carolin Courts.
Es ist Mittwoch und wir hören uns nach zwei sehr unterschiedlichen Wochenenden. Während wir den Freitag noch gemeinsam mit 6 Followerinnen in Rheinhessen auf der Weinsafari verbracht haben, hätte unser Wochenende nicht unterschiedlicher sein können. Während die eine am Sonntag um kurz nach 8 Uhr aufsteht, um sich heiße Zitrone und Haferflocken zuzubereiten, stolperte die andere zur circa gleichen Zeit aus einem Club. Wieder mal stellen wir fest: In unseren 20ern ist wirklich alles möglich! Bussi Baba und viel Spaß!
In Deutschland gibt es mehr als 250.000 registrierte Influencer. Für Unternehmen sind sie zu einer lukrativen Werbefläche geworden. Müsli oder Videospiele bewerben kann mitunter aber ganz schön anstrengend sein.Von Julian Theilen www.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei
Hexe Klein-Tilda hat ständig Wünsche. Zum Frühstück soll es nicht nur Haferflocken geben, Zum Spielen muss es ein Klettergerüst sein. Aber nicht nur ein kleines! Zähneknirschend erfüllt die Hexenmama jeden Wunsch – bis ihr der Kragen platzt. Sie zaubert alles Überflüssige weg. Leider auch ihren Zauberstab … Jetzt kann nur noch die Oberhexe helfen. Alle 3 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Hexenspruch mit Folgen von Jörg Wolfradt. Es liest: Johanna Marx.
Was ist Millionen Jahre alt, weder Tier noch Pflanze und auch kein Pilz und mag gern Haferflocken? Diesmal trifft Peter Wohlleben die Biophysikerin Karen Alim und spricht mit ihr über die faszinierende Welt der Schleimpilze. Wir erfahren, wo der Schleimpilz sich am liebsten aufhält, warum er Informationen verarbeiten und speichern kann, obwohl er kein Gehirn hat und wie wichtig er für die physikalische Forschung ist.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratisUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.