POPULARITY
Anna Alex, Gründerin von Outfittery, Planetly und Founding Angel bei Nala Earth, ist zu Gast und teilt ihren Weg vom Aufbau erfolgreicher Startups bis hin zu ihrer Mission, Nachhaltigkeit und Naturschutz in den Fokus von Unternehmen zu rücken. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Exits, die Bedeutung von Secondaries für Gründer, und wie sie ein neues Setup als Founding Angel bei Nala Earth gewählt hat, um operativ aktiv zu bleiben, aber gleichzeitig Freiheiten für ihre Familie zu schaffen. Was du lernst: Die Rolle von Secondaries: Warum Gründer frühzeitig Secondaries in Betracht ziehen sollten, um Risiko zu minimieren und langfristig groß denken zu können Wie Secondaries Gründer motivieren und dabei helfen, nachhaltige Unternehmen aufzubauen Nala Earth und die Abhängigkeit von der Natur: Warum 50 % des globalen GDP von intakter Natur abhängen und welche Risiken Unternehmen eingehen, wenn sie das ignorieren Wie Nala Earth Unternehmen unterstützt, die Abhängigkeiten von Ressourcen wie Wasser, Bestäubern und Böden zu erkennen und zu managen Das Founding Angel Setup: Wie Anna als Founding Investor bei Nala Earth operativ aktiv bleibt, ohne Geschäftsführungsverantwortung zu übernehmen Warum dieses Modell für Gründer und Investoren spannend sein kann, um innovative Unternehmen effizient aufzubauen Lessons Learned aus Planetly und Exits: Warum eine klare Unternehmenskultur und ein starker Teamzusammenhalt entscheidend sind – auch über die Existenz eines Unternehmens hinaus Worauf es bei der Integration nach einem Exit ankommt und wie kulturelle Unterschiede eine Übernahme erschweren können Nachhaltigkeit als Business Case: Warum Naturschutz und Klimaschutz nicht nur moralisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind Wie Unternehmen von nachhaltigen Strategien profitieren können und warum diese Themen auch in die Finanzabteilungen gehören ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Anna: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-alex/ Website: https://www.nala.earth/de Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Wer ist Unternehmerin Anna Alex? (00:03:13) Annas Standpunkt zu Secondaries (00:10:27) Co-Founder vs. Founding Angel (00:17:46) Die Balance zwischen Arbeitszeit und Anteilen (00:20:31) Annas Pro-Argumente für Venture (00:23:51) Inwiefern sind wir als Unternehmer von der Natur abhängig? (00:28:58) Wie löst Nala Earth Produktentwicklung und Kundengewinnung? (00:35:10) Wie priorisiert Anna die Aufgabenbereiche, die sie (erstmal) behält? (00:40:33) Learning der Planetly-Journey (00:47:40) Wie war es für Anna, als Planetly eingestampft wurde? (00:56:37) Die Krux der Merges (01:02:02) Wie aligned sind die Interessen von Gründern und Investoren?
exchanges by Exciting Commerce | E-Commerce | Digitalisierung | Online - Handel
Von Boohoo/Debenhams über die FUSION von Outfittery und Lookiero bis hin zum YNAP-Geschenk an Mytheresa. Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen in den neuesten Exchanges auf die vielen verschiedenen Arten von Deals, die gerade den Onlinefashion-Sektor neu strukturieren.
In der heutigen #kassensturz Folge, unseren Marketing & eCommerce News, geht es unter anderem um folgende Themen:(00:00) Intro(04:17) Zalando expandiert + AboutYou Übernahme Update (10:45) Google rollt AI Suche aus(21:35) Erster Full AI Werbespot im TV ausgestrahlt(22:33) Wird AI den Jobmarkt be- oder entlasten?(37:18) TikTok Update: USA Bann & Deutschland Start(43:43) Amazon ändert Abschreibungsrichtlinien(46:13) Neue ZahleN.TikTok macht Milliardenumsätze mit Creator-Geschenken & Live Streams(47:56) TikTok baut lokales Social Commerce in den USA aus(48:42) Outfittery & Lookiero fusionieren(49:24) YouTube rollt YouTube Premium Lite aus(50:08) Mars stellt Foodspring einQuellenZalando expandiert + AboutYou Update https://retail-news.de/zalando-expansion-portugal-griechenland-bulgarien/ Google rollt AI Suche aushttps://omr.com/de/daily/google-ai-overviews-uebersicht-mit-ki-deutschlandErster Full AI Werbespot im TV ausgestrahlthttps://meedia.de/news/beitrag/18862-die-kuenstliche-intelligenz-feiert-100-jahre-lacalut.htmlTikTok Update: USA Bann & Deutschland Starthttps://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/moeglicher-verkauf-von-tiktok-das-ringen-um-die-zukunft-der-video-app-110344571.htmlreuters.com/technology/trump-says-us-talking-four-different-groups-sale-tiktok-2025-03-10https://www.theinformation.com/articles/oracle-leading-contender-help-run-tiktok-new-dealhttps://nypost.com/2025/03/13/business/larry-ellisons-oracle-is-leading-contender-to-help-run-tiktok-in-potential-sale-report/ Amazon ändert Abschreibungsrichtlinienhttps://deepquarry.substack.com/p/amazon-revises-server-lifespan-amid Neue Zahlen: TikTok macht Milliardenumsätze mit Creator-Geschenken & Live Streamsbloomberg.com/news/articles/2025-03-03/tiktok-projects-77-billion-in-sales-from-tiktok-live-lawsuit-claimsbbc.com/news/articles/cedl8eyy4pjo TikTok baut lokales Social Commerce in den USA aushttps://www.mediapost.com/publications/article/403951/tiktok-to-integrate-more-local-services-into-its.html Outfittery & Lookiero fusionierenhttps://excitingcommerce.de/2025/03/06/outfittery-geht-an-lookiero-bei-gemeinsamen-umsaetzen-von-130-mio-e/ YouTube rollt YouTube Premium Lite aushttps://t3n.de/news/youtube-premium-lite-deutschlandstart-abo-1674436/ Mars stellt Foodspring einhttps://www.wiwo.de/unternehmen/handel/sechs-jahre-nach-kauf-mars-stellt-berliner-fitnessmarke-foodspring-ein/30237136.html Max & Kristina auf LinkedIn> Max Rottenaicher> Kristina MertensCreditsLogo Design: Naim SolisIntro & Jingles: Kurt WoischytzkyFotos: Stefan GrauIntro-Video: Tim Solle
A fresh spring wind is blowing through the “Let's talk Marketplace” podcast! For the second season, Ingrid and Valerie have slightly changed the podcast concept: there is now a dedicated news episode once a month – so there is finally enough time to dive deeper into the most relevant news of the last few weeks. This episode is the first pure newsflash episode dealing with the most breaking marketplace news in February: Ingrid and Valerie - have looked extensively at the background to the launch of TikTok Shop in Germany, France and Italy - discussed the consequences of the new US customs policy – both for the US market and for European markets. - They also analyzed Amazon's 2024 figures - and examined the reasons for the end of the sports marketplace Colizey.Note on our upcoming webinar:Do you want to expand your marketplace business but don't know which marketplaces are worthwhile for you? Then take part in the webinar “Mastering Marketplaces: Strategies to choose your ideal Platform” on March 18 at 11 a.m. Online and for free, you will receive an indispensable guide to successful B2C marketplace expansion from marketplace experts Johannes Blindhuber from PlentyONE and Valerie Dichtl, offering actionable insights and a checklist for optimizing your strategy. The webinar, which will be held in English, is aimed at brands and companies in the consumer electronics, home & living, DIY, sports and toys sectors. Register here: https://marketplace-universe.com/events/webinars/webinar-plentyone/Note from the sponsor exporto:Cross-border e-commerce is booming. However, international expansion still involves complex logistical and customs challenges for many companies. Service providers such as exporto, which specializes in cross-border e-commerce logistics in Europe, are there to help. With powerful technology and a strong partner network, exporto ensures that online retailers can ship their goods internationally just as smoothly as in their home market. The plug-and-play solutions cover everything from automated customs clearance and tax processing to local delivery over the last mile. More than 200 brands, including Mr. Speck's, Outfittery and Snox, already rely on exporto's all-in-one solution to drive their international growth. Find out more at exporto.de https://www.exporto.deChapters00:00 Introduction to Season Two02:47 Changes in Podcast Format06:01 TikTok Shop Expansion in Europe09:06 US and EU Responses to Chinese E-Commerce12:00 Impact of US Tariffs on Marketplace Sellers15:08 Amazon's Financial Results and Marketplace Insights17:04 Analyzing Amazon's Sales Performance24:45 The Shift Towards Refurbished and Circular Economy28:01 The Closure of Colizey and Market Challenges31:39 Reflections on Market Trends and Future Insights
Erik spricht in dieser Folge mit Dorit Posdorf, CMO bei DocMorris, über Innovationen und Herausforderungen im Pharma-Versandhandel. Wie wirkt sich E-Commerce auf den Verkauf von Arzneimitteln aus und welche Besonderheiten prägen derzeit den Markt, wie beispielsweise die Einführung des E-Rezepts oder die neuen Meta-Nutzungsbedingungen ab 2025? Die beiden diskutieren unter anderem über diese Fragestellungen: - Wie sieht die aktuelle Wettbewerbssituation im Pharma E-Commerce-Markt aus? - Was sind die typischen Kundengewinnungswege, die euer Hauptwachstum ausmachen? - Einführung E-Rezept: Welche Aufklärungsarbeit müsst ihr leisten und was ist der wirkliche Kundennutzen? - Welche Zielgruppe wird insbesondere mit diesem Service angesprochen? - Wie skaliert man einen Service, der völlig neue Marktstandards setzt? - Wie sieht euer Retail Media Advertising aus und welche Herausforderungen siehst du, insbesondere auch ab 2025? Dorit Posdorf ist CMO bei DocMorris, dem ersten Unternehmen, das 2024 einen komplett digitalen Einlöseservice für das E-Rezept auf den Markt gebracht hat. Frau Posdorf ist eine erfahrene Strategieberaterin, spezialisiert auf den Aufbau und die Skalierung digitaler Geschäftsmodelle. Vor DocMorris betreute sie unter anderem Flaconi, Amorelie und Verivox. Zuvor war sie Chief Marketing & Sales Officer bei Outfittery. Angesprochene Serienempfehlung von Dorit Posdorf Peaky Blinders (z.B. auf Netflix verfügbar) Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.
In this episode, Benjamin hosts Quilco, a seasoned HR leader with over 25 years in the “people space.” Quilco shares his unique journey from studying business administration to finding his passion in human resources, influenced by his fascination with people dynamics and development. He discusses his approach to HR, emphasising authenticity, self-awareness, and fostering strong leadership, drawing from his global experience and personal insights. Learn more about Quilco's perspective on building culture, managing career transitions, and the evolving role of HR, especially as AI shapes future workplaces! More about Quilco and Outfittery: https://www.linkedin.com/in/quilco-hasemann-6724a886/ https://www.linkedin.com/company/outfittery/ https://www.outfittery.de/ Paul's Job: https://paulsjob.ai/ https://www.instagram.com/paulsjob/ https://www.linkedin.com/company/paulsjob/ get hyrd Podcast: https://www.youtube.com/@paulsjob https://open.spotify.com/show/2OHMNxXljWpKs1hU5eDqm2 https://podcasts.apple.com/us/podcast/get-hyrd/id1621089768 https://music.amazon.de/podcasts/d9924d00-9a8d-4882-9b27-b2f4d7fa9e2e/get-hyrd
#14 Access Durchstarten im neuen Job mit Dorit Posdorf CMO DocMorrisIn der neuesten Folge von Access All Areas gewähren Nina und Livia einen Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Karrierewechsels. Zu Gast ist Dorit Posdorf, CMO von DocMorris, die zuvor u.a. bei Flaconi, Seven One Entertainment Group und Outfittery tätig war. Offen spricht sie über ihren persönlichen Werdegang und die ersten 100 Tage in dem, laut ihr, „besten und coolsten Job in ganz Deutschland“!Gleich zu Beginn teilt Dorit eine sehr persönliche Erfahrung: Die Pflege ihres Vaters, der ihr großes Vorbild war. Diese intensive Zeit hat sie geprägt und ihr gezeigt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Sie lernte, bewusste Entscheidungen zu treffen und ihre eigenen Wünsche zu erkennen. Mit diesem Mindset meistert sie nun auch ihre beruflichen Herausforderungen.Doch wie gelingt ein erfolgreicher Start in einer neuen Position? Dorit gibt wertvolle Einblicke in ihre Vorbereitung auf die Bewerbungsgespräche bei DocMorris – die ihr bei eurem nächsten Bewerbungsgespräch anwenden könnt.Unter anderem recherchierte sie intensiv, analysierte den Markt und definierte ihre "Non-Negotiables". Dabei betont sie, wie wichtig es ist, die Unternehmenskultur zu verstehen und mit zukünftigen Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen, um ein Gefühl für das Team zu bekommen. Eine gute Übergabe und der frühzeitige Aufbau von Beziehungen im Team sind entscheidend für einen gelungenen Start.Ein weiterer wichtiger Punkt für Dorit: Der 100-Tage-Plan. Sie empfiehlt, in Szenarien zu denken und agil vorzugehen und diesen neben dem hektischen Tagesgeschäft nicht aus den Augen zu verlieren.Dorit erläutert auch die Auswirkungen des E-Rezepts auf ihren Arbeitsalltag und die Möglichkeiten, die sich dadurch für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens ergeben. Sie ist überzeugt, dass diese Innovation den Menschen Zeit erspart und die Patientenversorgung verbessert.Was können wir aus Dorits Erfahrungen lernen?Veränderung annehmen und Risiken eingehen: Mut ist entscheidend, um die Komfortzone zu verlassen und beruflich zu wachsen.Fokus und psychologische Sicherheit: Ein Umfeld schaffen, in dem neue Ideen und Gedanken willkommen sind.Das E-Rezept ist ein klarer Schritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens: Offen für Innovationen sein und die Chancen der Digitalisierung nutzen.Lasst euch von Dorits Geschichte inspirieren und erfahrt in dieser Folge von Access All Areas, wie ihr mit Mut, Fokus und Offenheit euren nächsten Karriereschritt erfolgreich meistert! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#191 Grün denken, groß handeln mit Anna Alex, Co-Founderin von NalaVon Mode zu Ökologie: Wie Anna's Start-ups den Planeten verändernIn dieser inspirierenden Episode des Startcast Podcasts begrüßen wir Anna, die Mitgründerin von Nala, einem innovativen Unternehmen, das sich auf die Messung und Verbesserung der Natur- und Biodiversität für Unternehmen spezialisiert hat. Anna teilt ihre umfangreiche Erfahrung als Unternehmerin, angefangen bei ihrem ersten Start-up Outfittery, einem Personal Shopping Service, bis hin zu ihrem zweiten Unternehmen Planetly, das sich auf die Berechnung und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen konzentriert.Im Gespräch mit unserem Host Max erläutert Anna die Bedeutung von nachhaltigem Wirtschaften und Klimaschutz. Sie unterstreicht, wie essentiell Biodiversität für das ökologische Gleichgewicht und unser Überleben ist und warum es wichtig ist, dass Unternehmen ihre Verantwortung für die Erhaltung der Natur ernst nehmen.Die zweite Hälfte des Podcasts widmet sich der Vorstellung von Nala. Anna erklärt, wie Nala Unternehmen dabei hilft, ihre ökologischen Fußabdrücke zu messen und zu verbessern, und wie interessierte Bewerber und Unternehmen sich bei Nala engagieren können. Sie betont, dass jeder Einzelne durch bewusste Entscheidungen, wie den Kauf nachhaltiger Produkte oder die Schaffung von Lebensräumen für Tiere, einen Unterschied machen kann.Anna's Vision für Nala ist es, die Natur in die Boardrooms zu bringen und zu einer grundlegenden Überdenkung der Geschäftsmodelle zu motivieren. Ihr Ansatz, den sie durch das SaaS-Modell (Software as a Service) realisiert, zielt darauf ab, Unternehmen nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch zu optimieren.Abschließend teilt Anna wertvolle Learnings aus ihrer Karriere: Die Wichtigkeit, auf sein Herz zu hören und sich für Ziele einzusetzen, die einem am Herzen liegen. Dieser Podcast ist ein Muss für jeden, der sich für Nachhaltigkeit, Unternehmertum und die Zukunft unseres Planeten interessiert.Takeaways:Unternehmerische Reise: Anna hat bereits mehrere erfolgreiche Unternehmen gegründet, die sich jeweils auf unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit konzentrieren.Wirkung von Planetly und Nala: Während Planetly Unternehmen bei der Berechnung und Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks unterstützt, fokussiert sich Nala auf die ökologischen Aspekte der Biodiversität.Bedeutung der Natur: Unternehmen spielen eine kritische Rolle in der Erhaltung der Natur, und Initiativen wie Nala sind entscheidend, um diese Verantwortung zu operationalisieren.Individueller Beitrag: Jeder kann durch kleine, bewusste Entscheidungen zur Nachhaltigkeit beitragen, sei es durch den Kauf ökologischer Produkte oder durch direktes Engagement für die Umwelt.Strategischer Ansatz: Nalas Einbindung der Natur in Unternehmensstrategien durch ihr SaaS-Modell zeigt einen modernen Weg auf, Wirtschaft und Ökologie zu vereinen.Persönliche Einsichten: Anna betont die Wichtigkeit, authentisch zu bleiben und sich für das einzusetzen, was wirklich zählt – eine Lektion, die sie auf ihrer unternehmerischen Reise gelernt hat. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit ein paar Klicks den Fragebogen zum eigenen Kleidungsstil ausfüllen, dann die persönliche Beratung einer Stilberaterin erhalten, die passende Outfits zusammenstellt und bequem verschickt. Das ist die Idee hinter dem Startup Outfittery, das Julia Bösch vor zwölf Jahren gegründet hat. Mittlerweile ist das Unternehmen der europäische Marktführer für sogenanntes Online-Personal-Shopping, in zehn Ländern aktiv, arbeitet nach eigenen Angaben profitabel und hat mehr als eine Million Kundinnen und Kunden. Und all das in einer Zeit, in der es der Fashionbranche in Deutschland und Europa nicht unbedingt gut geht: Seit dem Ende der Corona-Pandemie geben Menschen mehr Geld für Reisen und Erlebnisse und weniger für Mode aus. Außerdem drängen chinesische Billiganbieter auf den Markt. Für die Branche ein großer Wandel, den Julia Bösch allerdings als Chance wahrnimmt.Schlagzeilen macht die 39-jährige Gründerin derzeit aber auch mit einem anderen Thema: Social Freezing. "Frauen sind gerade so frei und unabhängig wie nie zuvor, aber gleichzeitig hat sich die Natur überhaupt nicht verändert", sagt Bösch. Sie spricht offen darüber, wie sie sich durch das Einfrieren ihrer Eizellen ihren Kinderwunsch erfüllt hat und warum das immer noch ein großes gesellschaftliches Tabu ist. Ihr Ziel? Dieses Tabu brechen."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
On today's episode of the Climate Insiders podcast, we're sitting down with Anna Alex, Co-founder of Nala Earth. Nala Earth is a nature management platform that measures, improves and reports your company's impact on nature & biodiversity.Anna is a serial entrepreneur from Berlin, dedicating her life to nature and the planet. Prior to Nala Earth she founded Planetly and Outfittery. As an angel investor, Anna focuses on the big challenges of the world in climate and nature.Anna founded Planetly in 2019, the worldwide pioneer in Carbon Accounting SaaS. In only 3 years Anna scaled Planetly to 250 employees and over 350 customers leading the technical innovation in this space. In 2021 she sold Planetly to a US Software Company. This episode delves into:- Investor expectations and the pressures post-funding.- The reality of building multiple startups in the climate industry. - The shift towards sustainable and environmentally friendly businesses worldwide.- How to manage burnout as an entrepreneur and delegation. - The importance of building a strong culture and hiring top talent.- The role of venture capital in scaling climate tech solutions.- How to create real KPIs that make a difference like biodiversity in climate tech- How to have a larger impact on climate by focusing on biodiversity and nature conservation. - Integrating nature and biodiversity into business models through ventures like Nala Earth.If you enjoyed this episode, please subscribe to our channel!Want to go deeper?Invest in climate moonshots with Climate Insiders. Join 300+ members and become a shareholder of the best climate tech startups alongside us, from $1,000. Become a member now: https://www.climateinsiders.comJoin the Climate Insiders newsletter, The only newsletter you need to invest in climate tech. Every Saturday I share one actionable tip to invest successfully in climate tech. Join 3,500+ investors and get access to investing tips and strategies to invest today: https://climateinsiders.substack.com/(00:00) Intro(00:47) Anna Alex's purpose(01:03) Avoiding burnout as an entrepreneur(04:17) Hiring A players vs B players(06:41) Building culture by hiring senior talent first(09:41) Bootstrapping vs raising capital(12:26) Being a "founding angel"(17:11) Structuring ownership as a founding angel(20:31) Lessons from Selling Planetly(26:14) How climate tech exits enabling more investment(30:30) Focusing on nature with Nala Earth(33:31) Making nature measurable for businesses(35:14) Nala's five nature indicators(40:57) Increasing public awareness of biodiversity(43:32) Nature's local risks and implications(45:03) Helping companies measure and manage nature(49:36) Reframing our relationship with nature
Die Klimakrise bestimmt, wie warm es sein wird - dann, wenn wir an der Biodiversitätskrise sterben. So in Kürze der Zusammenhang zwischen der unterschätzten Krise (Klima) und der dramatisch unterschätzten Krise (Biodiversität). Biodiversität ist das große kommende Thema. Pro Stunde sterben sechs Spezies auf diesem Planeten aus. In den vergangenen 50 Jahren haben wir 70% der Masse an Wirbeltieren verloren. Anna Alex betont: Das waren nicht irgendwelche fernen Vorfahren, das ist jetzt, das sind wir. Anna hatte bereits erfolgreich mehrere Startups gegründet, als sie zur Mitgründerin von Nala.earth wurde. Nala verknüpft Unternehmen mit ihrer natürlichen Umgebung, genauer: Die Software von Nala bringt die Auswirkungen eines Unternehmens auf seine konkrete Umwelt in den Boardroom. Damit wird messbar, was wir sonst de facto oft ignorieren. Die Natur erbringt enorme wirtschaftlich wertvolle Leistungen - und: Zahlreiche Produktionsprozesse sind von der Natur direkt oder indirekt abhängig. Abseits von Ethik und Werten liegt hier eine ganz handfeste Motivation für Unternehmen. Wie groß sind die Abhängigkeiten und Risiken, wo mein Unternehmen mit der Natur interagiert? Nala liefern die Kennzahlen, die es für diese Risikoabschätzung braucht. Anna erläutert: Nur 1% der Fläche Europas ist wilde Natur, in Deutschland sogar nur 0,6%. Alles andere ist gemanaged, als könnten sich Wald, Wiese und Gewässer nicht eigenständig höchst erfolgreich entwickeln. Zugleich erbringt die Natur eine erhebliche Wirtschaftsleistung. Global ist sie doppelt so hoch wie GDP. Anna sagt, Wenn wir die Natur immer mehr einschränken, steuern, kontrollieren wollen, passt das so einfach nicht zusammen und ist nicht zukunftsfähig. Wenn die Ökosystem-Dienstleistungen doppelt so hoch sind wie die Wirtschaftsleistung, heißt das auch: Berechnen wir die Natur mit ein, ist unsere Wirtschaftsleistung negativ. Mehr als deutlich negativ. So viel zum Narrativ der Industrialisierung, dass wir uns in den vergangenen 200 Jahren Wohlstand und Annehmlichkeiten geschaffen haben …Die gute Nachricht: Dass Biodiversität "the next big thing" ist, realisieren immer mehr Menschen in unternehmerischer Verantwortung. CSRD mag hier zusätzlich helfen. Die zweite gute Nachricht: Anna bietet allen Hörer:innen dieses Podcasts einen kostenlosen Einstieg. Unternehmen können für drei Produktionsstätten eine kostenfreie erste Analyse aus dem System von Nola erhalten. Interesse? Einfach mail an michael@carls-zukunft.de. Zu Gast: Anna Alex, Unternehmerin & Investorin mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Biodiversität und Natur, Co-Founder Nala Earth, Planetly, Outfittery
Heute u.A. mit diesen Themen:Startup-Gründungen leicht rückläufigEntlassungen bei DiscordTesla unterbricht ProduktionEbay zahlt Mobbing-MillionenstrafeBitpanda neuer Werbepartner des FC BayernOutfittery veröffentlicht GeschäftszahlenTim Cook verdient 63 Millionen US-DollarMicrosoft kurzzeitig wertvollstes UnternehmenTrade Republic: Demo vor Hauptquartier70 Millionen Franken für Schweizer DeepTech-StartupsLemonade erhält 140 Millionen US-DollarSiebenstelliger Betrag für COMAN Software
C-LEVEL INTERVIEW | Julia Bösch ist bereits zum zweiten mal Gast bei uns. Vor einiger Zeit sprach sie mit Joel über ihr Unternehmen „Outfittery“ und dessen Geschichte und Marktstrategien. Heute lernen wir die Unternehmerin Julia Bösch etwas privater kennen und sie erzählt von ihrem Werdegang, ihren Ansichten zu erfolgreicher Unternehmensführung und wie sie trotz hohen beruflichen Anforderungen ein ausgeglichenes und glückliches Leben führt. Du erfährst... …was für Julia Bösch Erfolg und Glück bedeuten …etwas über den Werdegang von Julia Bösch …etwas über Julia Böschs Stärken und Schwächen als Führungskraft …was Julia Bösch in der Kommunikation mit ihrem Team wichtig ist …wie Julia Bösch ihre innere Balance hält …wie Julia Bösch sich fortbildet …wie Julia Bösch ihren Arbeitstag strukturiert …wie Julia Bösch ihr Team strukturiert hat Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Wie ihr Schatten verfolgt digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek regelmäßig erfolgreiche Personen und versucht die Säulen ihres Erfolgs nachzuzeichnen. In Bereichen wie Lebensführung, Gesundheit oder Finanzen erhascht er ungewohnt tiefe und ehrliche Einblicke. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Heute haben wir eine wahre Visionärin zu Gast, die ihre Passion der Natur und unserem Planeten gewidmet hat. Anna Alex ist unter anderem die Gründerin von Outfittery und Planetly. Heute sprechen wir über ihr neues Start-up Nala Earth. Mit ihrem jüngsten Projekt arbeitet Anna daran, wie Unternehmen ihren Einfluss auf die Biodiversität messen können.
Klimawandel, Artensterben und Verlust der biologischen Vielfalt sind eng miteinander verbundene Probleme. Sie bedrohen die natürlichen Ökosysteme des Planeten. Hauptursachen für das Artensterben sind der Verlust und die Fragmentierung von Lebensräumen, die Umweltverschmutzung, die Übernutzung natürlicher Ressourcen, die invasiven Arten und der Klimawandel. Was können Unternehmen gegen diese Prozesse tun, um unsere biologische Vielfalt zu bewahren? Das weiß Anna Alex, Mitgründerin des erfolgreichen deutschen Start-ups Outfittery und danach Gründerin des Climatech-Unternehmens Planetly. Nach überraschend kurzer Zeit konnte sie Planetly an einen amerikanischen Investor verkaufen. Der jedoch schloss die Firma schon nach einigen Monaten und stellte den Geschäftsbetrieb ein. Ein Schock für Anna Alex und ihr Team. Über dieses Erlebnis hat sie öffentlich noch nicht viel gesprochen. Im hy Podcast berichtet sie ausführlich, wie sie diese Phase wahrnahm und welche Lehren sie daraus zog. Annas neuestes Projekt seit diesem Jahr ist ihr Start-Up Nala Earth. Nala soll eine Lösung für Unternehmen bieten, die komplexe Welt der Natur und der biologischen Vielfalt zu verstehen. und den ersten Schritt zur Verbesserung Ihres ökologischen Fußabdrucks zu wagen. Es ist wichtig, dass Unternehmen eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und kontinuierlich nach Wegen suchen, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und zur Bewältigung des Klimawandels beizutragen. Was genau macht Nala Earth Unternehmen? Wie will es die Artenvielfalt schonen? Was tut es zum Erhalt der Biodiversität und was können sich andere Unternehmen hier abschauen? Eine Folge für alle, die sich für Artenvielfalt und nachhaltig wirtschaftende Unternehmen interessieren. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
Diese Folge wird präsentiert von Fiverr. Als Neukunde kannst du mit dem Code UNICORN10 10% auf deine erste Bestellung sparen.Hier kommst du zu Fiverr: https://fvrr.co/unicorn5Ich habe neun erfolgreiche Gründerinnen gefragt, was ihre persönlichen Learnings und Hacks zum Thema Product Market Fit sind. Mit dabei sind unter anderem Julia Bösch Gründerin von Outfittery (mehr als 1 Million Kunden), Kati Ernst, Gründerin von ooia (schnell wachsende bootstrapped D2C Brand) und Laura Bornmann, Managing Director bei STARTUP TEENS.Was du lernst:Wie testest du deine Ideen richtig?Was passiert, wenn du dein Produkt fertig entwickelst, bevor du Feedback einholst?Wie kannst du als Führungsperson in dieser Zeit mitwachsen?Welche Rolle spielt Kundenfeedback für ein zum Markt passendes Produkt?(00:01:54) Julia Bösch, Outfittery(00:05:23) Jennifer Dussileck, finway(00:07:12) Lisa Bräutigam, nuwo(00:11:47) Emilia Theye, clare&me(00:14:21) Kati Ernst, ooia(00:17:08) Colette Bloom, Fiverr(00:18:54) Alessa Vogler, dropp(00:21:24) Maria Piechnick, wandelbots(00:23:51) Laura Bornmann, STARTUP TEENS Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit Outfittery CEO Julia Bösch. Inspiriert von Personal Shopping in den USA, online adaptiert & optimiert durch Machine Learning, perfektioniert durch echte Stylisten: das ist das Erfolgsrezept von Outfittery. Die Online Personal Styling Service ist in den letzten 10 Jahren massiv gewachsen und stylt mittlerweile 1,5 Million Kunden in Europa. Ein wichtiger Teil des Erfolgkonzepts ist die unfassbare Menge an Daten, die Outfittery zu seinen Kund:innen sammelt. Das sorgt sogar dafür, dass Trends noch besser vorhergesehen werden können und Outfittery Pioneer in Sachen Trend sein kann! Weitere Themen wie warum Outfittery bis zuletzt nur Männer bedient hat, wie gut A/B Testing für ein Subscription Modell laufen kann, und wieso sie nicht von kostenlosem Rückversand absehen, das hörst du in dieser Folge! ______________________________ Teste Outfittery und spare 15% mit Code NEW15! www.outfittery.de ______________________________ ✅ Julia Bösch auf LinkedIn ✅ Jason Modemann auf LinkedIn ✅ Fragen, Kommentare oder Wünsche zum Podcast? Schau auf unserer Seite vorbei: www.new-commerce.de/podcast
Lea hat die Bücher 4.000 Wochen und Stolen Focus gelesen und nutzt jetzt die positiven Limitierungen, um ihren Kalender wieder mit diversen Abendveranstaltungen zu füllen. Verena bleibt ihrem neuen häuslichen Lifestyle treu und nimmt stattdessen tagsüber an spannenden Terminen teil und hat so zum Beispiel die Macher*innen der Special Olympics kennengelernt, die die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung ist, die in diesem Sommer sogar in Berlin stattfindet. Mit Julia Bösch, CEO und Gründerin von Outfittery, Europas führendem Personal Shopping Service, sprechen die beiden über die Erfolge und schweren Momente des Gründens. Die Willenskraft und das Durchhaltevermögen sind dabei die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Julias Vision mit Outfittery ist, dass sich die Menschen immer weniger von Trends ablenken lassen und stattdessen mithilfe einer personalisierten Mode herausfinden, welcher Stil sie selbst stark macht. Doch wie schafft sie es, schon seit mehr als 10 Jahren diese Vision voranzutreiben und parallel ihr Unternehmen mit mittlerweile 350 Mitarbeiter*innen zu führen? Zum Schluss verraten sich Lea und Verena gegenseitig ihre persönlichen Tipps, wie sie sich in wichtige Sitzungen einbringen und worauf es ihnen bei der Vorbereitung ankommt. (00:00:50) Im “Catchup” sprechen die beiden darüber, was Lea diese Woche abends und Verena tagsüber erlebt. (00:10:40) Im “Deep dive” geht es darum, warum Gründen ein Marathon und kein Sprint ist. Dafür haben sich die beiden Julia Bösch, die Gründerin von Outfittery, eingeladen. Für euch hat Julia den Rabattcode Fast15 dabei - mit dem spart ihr 15% bei Outfittery. (00:47:47) Bei “Was bewegt uns” erzählen sich Verena und Lea gegenseitig, wie sie sich auf wichtige Sitzungen und Termine vorbereiten und worauf sie besonderen Wert legen. (00:59:08) Und das letzte Wort hat heute Lea. Erwähnte Links und Initiativen: Verenas Gastbeitrag zum Zentralabitur: https://verenapausder.de/2023/02/20/mutausbruch-fuer-ein-zukunftsfaehiges-abitur/ Special Olympics 2023: berlin2023.org
Leute, wir haben diesmal mit gierigen Griffeln in den Setzkasten der Sportberichterstattung gelangt, um euch die ganz sicher abgewohntesten und totgequatschtesten Fußballfloskeln katzengleich vor die Tür zu legen. Eine Weltklasse-Idee, die Stimmung selbstverständlich überragend. Auch und vor allem, weil wir an diesem Morgen natürlich noch bühnenbesoffen und münchenverstrahlt ins Studio gewankt sind. In den Augen das Flutlichtglitzern des Olympiaparks, in den Silben die völlig haltlose Überzeugung, dort vor Publikum mal wieder richtig abgeliefert, den Fußball mit der Kunst versöhnt zu haben. Weil es ja wirklich ein bisschen Applaus gab, für die Gasumlage als Gegenpressing, für Hoeneß und Habeck. Für Maik als David Hasselhoff, Micky als Herbert Grönemeyer und Lucas als Charles Schumann. Nun ja. So wurden die Anekdoten des Wochenendes im Nachgang wie Salzstreuer verschoben, so durfte der Affe noch einmal richtig Zucker bekommen. In dieser dritten Halbzeit, die wild war. Ein Ritt durch die Liga und die Geschichte. Mit Freiburg als Tabellenführer. Heute. Und vor 22 Jahren. Weshalb wir natürlich noch mal in den Kader von damals geschaut haben. Darin der Kehl und der Kanzler. Und alle Willis dieser Welt. Im Wechselgesang der Tribüne. Und natürlich auch mit Union. Weil dort in Köpenick selbst die irdischsten Klopper seit jeher Fußballgötter sind. Und weil sie derzeit wohl auch den Stadionsprecher auf die Sechs stellen könnten, ohne deutlich an Qualität einzubüßen. Weshalb wir den Angler Urs Fischer natürlich gewohnt unsachlich und breit grinsend mit dem Menschenfänger Jürgen Klopp verglichen haben. Ganz so, als wäre Kevin Großkreutz ein Berliner. Dortmunder Union. Bierernste Beispiele. Aber ihr kennt uns, wir vergaloppieren uns gerne. Drei Schindmähren, drei schreckliche Schimmel, die sich als Rennpferde tarnen. Die Klappe immer größer als die Scheu. Wir schweifen ab, wir treten aus. Und springen am Ende, Weltklasse-Wallache, doch wieder höher als wir sollten. Darauf, immerhin, könnt ihr wetten. Und das, immerhin, kann man hören. Jetzt und hier! Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: Stepstone: Lebenslauf erstellen. Schnell, einfach und kostenlos! Du brauchst einen Lebenslauf, der dich weiterbringt? Kein Problem! Mit dem kostenlosen Lebenslauf-Generator von StepStone erstellst du anhand unserer Vorlagen in kurzer Zeit einen professionellen Lebenslauf. Hier zum Lebenslauf-Generator! Outfittery. Steht bei dir ein Event ins Haus? Gibt es einen besonderen Anlass, der ein neues Outfit erfordert? Dank deines personalisierten Shopping Erlebnisses und persönlicher Beratung durch Stylisten findest du garantiert das passende Outfit. Der Service ist kostenlos; Versand und Retoure ebenso. Du zahlst nur was du behältst. Neugierig? Mit dem legendären Code 15MML erhältst du 15% Rabatt auf deine nächste Bestellung über www.outfittery.de ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leute, willkommen zur Sendung mit den grauen Männern, die sofort neurotisch mit den Wimpern klimpern, wenn woanders mal wieder jemand auf der Maus ausgerutscht ist. Nur, um dann ihrerseits aus jeder Zeitungsente einen Elefanten zu machen, der danach tagelang unübersehbar im Raum steht. Klingt oft nicht so, ist aber komisch! Weshalb wir eigentlich längst selbst unmittelbar vor dem Presseclub laufen müssten. Nun ja. Diesmal jedenfalls haben wir gleich mit dem ordentlichen Herrenwitz begonnen, was ungefähr so klang: treffen sich Ralf Möller, Herbert Grönemeyer und Helmut Kohl am Hamburger Hafen, um gemeinsam mit einem Kraftwürfel aus Herne-West das große Drama in Lüdenscheid-Nord vergessen zu machen und dem Kollegen Beisenherz in diesen tiefschwarzgelben Stunden ein wenig Ablenkung zu gönnen. Was ihnen dann, irgendwo zwischen Wicht und Wichserse, immerhin so gut gelungen ist, dass wir am Montag im Studio ganz in Ruhe und mit ungewöhnlichem Wohlwollen in die Gegnerbeobachtung gehen konnten. Mit viel Lob für die Bremer Offensive, mit Derby-Ducksch und Fightclub-Füllkrug. Und am Ende auch mit einer großen modischen Verbeugung vor dem Trikot der Bremer. Frei nach dem alten Schlachruf: Was ist Lachs und riecht nach Sieg? Genau. Wobei man auch sagen muss, dass der Zeugwart mit diesem Trikot nicht nur frech in den Leibchenkoffer, sondern gleich auch tief in die Trickkiste gegriffen hat. Wenn nämlich alle Spieler aussehen wie Tim Wiese, dann ist es ja kein Wunder, dass die ganze Mannschaft am Ende eine breite Brust hat. Übrigens auch eine physiognomische Besonderheit, die wenige Kilometer entfernt in Bochum diesmal schmerzlich vermisst wurde. Dafür aber gab es Slapstick-Einlagen und Dödelelfmeter. Oder, um es aus Bayern-Sicht zu sagen: wenn jetzt noch die Geschenke aus dem Westen dazu kommen, sind wir ja wirklich auf Jahre hinaus unbesiegbar. Also Kaiserwetter in der Nähe der Königsallee. Auch das gab es an diesem Wochenende ohne Wachablösung. Und wenn ihr, liebe Hörer, jetzt noch erfahren wollt, was Maik Nöcker oben im Norden erlebt hat, als Leichtmatrose im Ostseestadion, als Hansdampf bei Hansa Rostock, mit Sternchen auf dem Trikot und reichlich Geschichte im Gepäck, dann müsst ihr unbedingt reinhören, in die neue Folge Fussball MML! Denn alles andere ist nur Fernsehgarten. Viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: Stepstone. Du wolltest schon immer herausfinden wie du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone - Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt: [www.stepstone.de/gehaltsplaner](https://www.stepstone.de/gehaltsplaner?cid=branding_spotify_de-de salaryplannerfussballmml) Outfittery. Steht bei dir ein Event ins Haus? Gibt es einen besonderen Anlass, der ein neues Outfit erfordert? Dank deines personalisierten Shopping Erlebnisses und persönlicher Beratung durch Stylisten findest du garantiert das passende Outfit. Der Service ist kostenlos; Versand und Retoure ebenso. Du zahlst nur was du behältst. Neugierig? Mit dem Code 15MML erhältst du 15% Rabatt auf deine nächste Bestellung über www.outfittery.de ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leute, willkommen zur Sendung mit den grauen Männern, die sofort neurotisch mit den Wimpern klimpern, wenn woanders mal wieder jemand auf der Maus ausgerutscht ist. Nur, um dann ihrerseits aus jeder Zeitungsente einen Elefanten zu machen, der danach tagelang unübersehbar im Raum steht. Klingt oft nicht so, ist aber komisch! Weshalb wir eigentlich längst selbst unmittelbar vor dem Presseclub laufen müssten. Nun ja. Diesmal jedenfalls haben wir gleich mit dem ordentlichen Herrenwitz begonnen, was ungefähr so klang: treffen sich Ralf Möller, Herbert Grönemeyer und Helmut Kohl am Hamburger Hafen, um gemeinsam mit einem Kraftwürfel aus Herne-West das große Drama in Lüdenscheid-Nord vergessen zu machen und dem Kollegen Beisenherz in diesen tiefschwarzgelben Stunden ein wenig Ablenkung zu gönnen. Was ihnen dann, irgendwo zwischen Wicht und Wichserse, immerhin so gut gelungen ist, dass wir am Montag im Studio ganz in Ruhe und mit ungewöhnlichem Wohlwollen in die Gegnerbeobachtung gehen konnten. Mit viel Lob für die Bremer Offensive, mit Derby-Ducksch und Fightclub-Füllkrug. Und am Ende auch mit einer großen modischen Verbeugung vor dem Trikot der Bremer. Frei nach dem alten Schlachruf: Was ist Lachs und riecht nach Sieg? Genau. Wobei man auch sagen muss, dass der Zeugwart mit diesem Trikot nicht nur frech in den Leibchenkoffer, sondern gleich auch tief in die Trickkiste gegriffen hat. Wenn nämlich alle Spieler aussehen wie Tim Wiese, dann ist es ja kein Wunder, dass die ganze Mannschaft am Ende eine breite Brust hat. Übrigens auch eine physiognomische Besonderheit, die wenige Kilometer entfernt in Bochum diesmal schmerzlich vermisst wurde. Dafür aber gab es Slapstick-Einlagen und Dödelelfmeter. Oder, um es aus Bayern-Sicht zu sagen: wenn jetzt noch die Geschenke aus dem Westen dazu kommen, sind wir ja wirklich auf Jahre hinaus unbesiegbar. Also Kaiserwetter in der Nähe der Königsallee. Auch das gab es an diesem Wochenende ohne Wachablösung. Und wenn ihr, liebe Hörer, jetzt noch erfahren wollt, was Maik Nöcker oben im Norden erlebt hat, als Leichtmatrose im Ostseestadion, als Hansdampf bei Hansa Rostock, mit Sternchen auf dem Trikot und reichlich Geschichte im Gepäck, dann müsst ihr unbedingt reinhören, in die neue Folge Fussball MML! Denn alles andere ist nur Fernsehgarten. Viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: Stepstone. Du wolltest schon immer herausfinden wie du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone - Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt: [www.stepstone.de/gehaltsplaner](https://www.stepstone.de/gehaltsplaner?cid=branding_spotify_de-de salaryplannerfussballmml) Outfittery. Steht bei dir ein Event ins Haus? Gibt es einen besonderen Anlass, der ein neues Outfit erfordert? Dank deines personalisierten Shopping Erlebnisses und persönlicher Beratung durch Stylisten findest du garantiert das passende Outfit. Der Service ist kostenlos; Versand und Retoure ebenso. Du zahlst nur was du behältst. Neugierig? Mit dem Code 15MML erhältst du 15% Rabatt auf deine nächste Bestellung über www.outfittery.de ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leute, willkommen zur Sendung mit den grauen Männern, die sofort neurotisch mit den Wimpern klimpern, wenn woanders mal wieder jemand auf der Maus ausgerutscht ist. Nur, um dann ihrerseits aus jeder Zeitungsente einen Elefanten zu machen, der danach tagelang unübersehbar im Raum steht. Klingt oft nicht so, ist aber komisch! Weshalb wir eigentlich längst selbst unmittelbar vor dem Presseclub laufen müssten. Nun ja. Diesmal jedenfalls haben wir gleich mit dem ordentlichen Herrenwitz begonnen, was ungefähr so klang: treffen sich Ralf Möller, Herbert Grönemeyer und Helmut Kohl am Hamburger Hafen, um gemeinsam mit einem Kraftwürfel aus Herne-West das große Drama in Lüdenscheid-Nord vergessen zu machen und dem Kollegen Beisenherz in diesen tiefschwarzgelben Stunden ein wenig Ablenkung zu gönnen. Was ihnen dann, irgendwo zwischen Wicht und Wichserse, immerhin so gut gelungen ist, dass wir am Montag im Studio ganz in Ruhe und mit ungewöhnlichem Wohlwollen in die Gegnerbeobachtung gehen konnten. Mit viel Lob für die Bremer Offensive, mit Derby-Ducksch und Fightclub-Füllkrug. Und am Ende auch mit einer großen modischen Verbeugung vor dem Trikot der Bremer. Frei nach dem alten Schlachruf: Was ist Lachs und riecht nach Sieg? Genau. Wobei man auch sagen muss, dass der Zeugwart mit diesem Trikot nicht nur frech in den Leibchenkoffer, sondern gleich auch tief in die Trickkiste gegriffen hat. Wenn nämlich alle Spieler aussehen wie Tim Wiese, dann ist es ja kein Wunder, dass die ganze Mannschaft am Ende eine breite Brust hat. Übrigens auch eine physiognomische Besonderheit, die wenige Kilometer entfernt in Bochum diesmal schmerzlich vermisst wurde. Dafür aber gab es Slapstick-Einlagen und Dödelelfmeter. Oder, um es aus Bayern-Sicht zu sagen: wenn jetzt noch die Geschenke aus dem Westen dazu kommen, sind wir ja wirklich auf Jahre hinaus unbesiegbar. Also Kaiserwetter in der Nähe der Königsallee. Auch das gab es an diesem Wochenende ohne Wachablösung. Und wenn ihr, liebe Hörer, jetzt noch erfahren wollt, was Maik Nöcker oben im Norden erlebt hat, als Leichtmatrose im Ostseestadion, als Hansdampf bei Hansa Rostock, mit Sternchen auf dem Trikot und reichlich Geschichte im Gepäck, dann müsst ihr unbedingt reinhören, in die neue Folge Fussball MML! Denn alles andere ist nur Fernsehgarten. Viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: Stepstone. Du wolltest schon immer herausfinden wie du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone - Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt: [www.stepstone.de/gehaltsplaner](https://www.stepstone.de/gehaltsplaner?cid=branding_spotify_de-de salaryplannerfussballmml) Outfittery. Steht bei dir ein Event ins Haus? Gibt es einen besonderen Anlass, der ein neues Outfit erfordert? Dank deines personalisierten Shopping Erlebnisses und persönlicher Beratung durch Stylisten findest du garantiert das passende Outfit. Der Service ist kostenlos; Versand und Retoure ebenso. Du zahlst nur was du behältst. Neugierig? Mit dem Code 15MML erhältst du 15% Rabatt auf deine nächste Bestellung über www.outfittery.de ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leute, willkommen zur Sendung mit den grauen Männern, die sofort neurotisch mit den Wimpern klimpern, wenn woanders mal wieder jemand auf der Maus ausgerutscht ist. Nur, um dann ihrerseits aus jeder Zeitungsente einen Elefanten zu machen, der danach tagelang unübersehbar im Raum steht. Klingt oft nicht so, ist aber komisch! Weshalb wir eigentlich längst selbst unmittelbar vor dem Presseclub laufen müssten. Nun ja. Diesmal jedenfalls haben wir gleich mit dem ordentlichen Herrenwitz begonnen, was ungefähr so klang: treffen sich Ralf Möller, Herbert Grönemeyer und Helmut Kohl am Hamburger Hafen, um gemeinsam mit einem Kraftwürfel aus Herne-West das große Drama in Lüdenscheid-Nord vergessen zu machen und dem Kollegen Beisenherz in diesen tiefschwarzgelben Stunden ein wenig Ablenkung zu gönnen. Was ihnen dann, irgendwo zwischen Wicht und Wichserse, immerhin so gut gelungen ist, dass wir am Montag im Studio ganz in Ruhe und mit ungewöhnlichem Wohlwollen in die Gegnerbeobachtung gehen konnten. Mit viel Lob für die Bremer Offensive, mit Derby-Ducksch und Fightclub-Füllkrug. Und am Ende auch mit einer großen modischen Verbeugung vor dem Trikot der Bremer. Frei nach dem alten Schlachruf: Was ist Lachs und riecht nach Sieg? Genau. Wobei man auch sagen muss, dass der Zeugwart mit diesem Trikot nicht nur frech in den Leibchenkoffer, sondern gleich auch tief in die Trickkiste gegriffen hat. Wenn nämlich alle Spieler aussehen wie Tim Wiese, dann ist es ja kein Wunder, dass die ganze Mannschaft am Ende eine breite Brust hat. Übrigens auch eine physiognomische Besonderheit, die wenige Kilometer entfernt in Bochum diesmal schmerzlich vermisst wurde. Dafür aber gab es Slapstick-Einlagen und Dödelelfmeter. Oder, um es aus Bayern-Sicht zu sagen: wenn jetzt noch die Geschenke aus dem Westen dazu kommen, sind wir ja wirklich auf Jahre hinaus unbesiegbar. Also Kaiserwetter in der Nähe der Königsallee. Auch das gab es an diesem Wochenende ohne Wachablösung. Und wenn ihr, liebe Hörer, jetzt noch erfahren wollt, was Maik Nöcker oben im Norden erlebt hat, als Leichtmatrose im Ostseestadion, als Hansdampf bei Hansa Rostock, mit Sternchen auf dem Trikot und reichlich Geschichte im Gepäck, dann müsst ihr unbedingt reinhören, in die neue Folge Fussball MML! Denn alles andere ist nur Fernsehgarten. Viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: Stepstone. Du wolltest schon immer herausfinden wie du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone - Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt: [www.stepstone.de/gehaltsplaner](https://www.stepstone.de/gehaltsplaner?cid=branding_spotify_de-de salaryplannerfussballmml) Outfittery. Steht bei dir ein Event ins Haus? Gibt es einen besonderen Anlass, der ein neues Outfit erfordert? Dank deines personalisierten Shopping Erlebnisses und persönlicher Beratung durch Stylisten findest du garantiert das passende Outfit. Der Service ist kostenlos; Versand und Retoure ebenso. Du zahlst nur was du behältst. Neugierig? Mit dem Code 15MML erhältst du 15% Rabatt auf deine nächste Bestellung über www.outfittery.de ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Leute, willkommen zur Sendung mit den grauen Männern, die sofort neurotisch mit den Wimpern klimpern, wenn woanders mal wieder jemand auf der Maus ausgerutscht ist. Nur, um dann ihrerseits aus jeder Zeitungsente einen Elefanten zu machen, der danach tagelang unübersehbar im Raum steht. Klingt oft nicht so, ist aber komisch! Weshalb wir eigentlich längst selbst unmittelbar vor dem Presseclub laufen müssten. Nun ja. Diesmal jedenfalls haben wir gleich mit dem ordentlichen Herrenwitz begonnen, was ungefähr so klang: treffen sich Ralf Möller, Herbert Grönemeyer und Helmut Kohl am Hamburger Hafen, um gemeinsam mit einem Kraftwürfel aus Herne-West das große Drama in Lüdenscheid-Nord vergessen zu machen und dem Kollegen Beisenherz in diesen tiefschwarzgelben Stunden ein wenig Ablenkung zu gönnen. Was ihnen dann, irgendwo zwischen Wicht und Wichserse, immerhin so gut gelungen ist, dass wir am Montag im Studio ganz in Ruhe und mit ungewöhnlichem Wohlwollen in die Gegnerbeobachtung gehen konnten. Mit viel Lob für die Bremer Offensive, mit Derby-Ducksch und Fightclub-Füllkrug. Und am Ende auch mit einer großen modischen Verbeugung vor dem Trikot der Bremer. Frei nach dem alten Schlachruf: Was ist Lachs und riecht nach Sieg? Genau. Wobei man auch sagen muss, dass der Zeugwart mit diesem Trikot nicht nur frech in den Leibchenkoffer, sondern gleich auch tief in die Trickkiste gegriffen hat. Wenn nämlich alle Spieler aussehen wie Tim Wiese, dann ist es ja kein Wunder, dass die ganze Mannschaft am Ende eine breite Brust hat. Übrigens auch eine physiognomische Besonderheit, die wenige Kilometer entfernt in Bochum diesmal schmerzlich vermisst wurde. Dafür aber gab es Slapstick-Einlagen und Dödelelfmeter. Oder, um es aus Bayern-Sicht zu sagen: wenn jetzt noch die Geschenke aus dem Westen dazu kommen, sind wir ja wirklich auf Jahre hinaus unbesiegbar. Also Kaiserwetter in der Nähe der Königsallee. Auch das gab es an diesem Wochenende ohne Wachablösung. Und wenn ihr, liebe Hörer, jetzt noch erfahren wollt, was Maik Nöcker oben im Norden erlebt hat, als Leichtmatrose im Ostseestadion, als Hansdampf bei Hansa Rostock, mit Sternchen auf dem Trikot und reichlich Geschichte im Gepäck, dann müsst ihr unbedingt reinhören, in die neue Folge Fussball MML! Denn alles andere ist nur Fernsehgarten. Viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: Stepstone. Du wolltest schon immer herausfinden wie du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone - Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt: [www.stepstone.de/gehaltsplaner](https://www.stepstone.de/gehaltsplaner?cid=branding_spotify_de-de salaryplannerfussballmml) Outfittery. Steht bei dir ein Event ins Haus? Gibt es einen besonderen Anlass, der ein neues Outfit erfordert? Dank deines personalisierten Shopping Erlebnisses und persönlicher Beratung durch Stylisten findest du garantiert das passende Outfit. Der Service ist kostenlos; Versand und Retoure ebenso. Du zahlst nur was du behältst. Neugierig? Mit dem Code 15MML erhältst du 15% Rabatt auf deine nächste Bestellung über www.outfittery.de ! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Geschichte von Sara Redolfi zeigt, wie sich das berufliche Leben ändern kann. Aufgewachsen an verschiedenen Orten, fühlt sich Sara früh vogelfrei und die ganze Welt für sie nach Zuhause an. Nachvollziehbar, dass ein Angebot im auswärtigen Amt im Staatsdienst mit viel Reisen und Verantwortung für die Bundesregierung sie catcht. Aber ist das eine Situation, in der sie eine Familie gründen möchte? Klar, Beamtentum hat seine Vorteile, aber eben auch Klischees. Sie will selbst kreieren und selbst erschaffen und so wächst ins ihrem Kopf neben vielen Ideen ein ganz anderes Projekt heran, das heute memooa heißt und im AppStore zu finden ist. Der Weg zu diesem Erinnnerungsbuch war geprägt von Geduld, Rückschlägen, Dranbleiben und Weitermachen - parallel zu zwei Kindern. All das hört Ihr in der aktuellen Folge von THE MOMPANY mit Sara Redolfi von @memooa - viel Spaß! . . . . memooa - Erhältlich in allen AppStores (Apple & Android) ➡️ www.memooa.de ➡️ sara@memooa.de . . Folgt THE MOMPANY auf Instagram und Facebook:
Die wohl längste Playground Folge ever - es lohnt sich! . . . . . Katarina Trinkewitzova Hezel ➡️ Homepage: www.stretchilates.com ➡️ Ausbildung: https://ausbildung.stretchilates.de ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/stretchilates/ ➡️ Facebook: https://de-de.facebook.com/stretchilates/ . . SUPPORTER DIESER FOLGE ist OUTFITTERY ➡️ https://www.outfittery.de/ ➡️ CODE: mit MOM25 spart Ihr 25% auf Eure Bestellung, Versand und Retoure sind kostenlos und es gibt keinen Mindestbestellwert! . . . Folgt THE MOMPANY auf Instagram und Facebook:
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Merten Wulfert, Co-Founder und Co-CEO von Ravio, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Seed-Runde, bei der das Unternehmen 10 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Ravio wurde im Jahr 2022 von Roy Blanga, Merten Wulfert und Raymond Siems gegründet. Das englische Startup hat ein Echtzeit-Vergütungsbenchmarking und eine Analyseplattform entwickelt. Dabei soll anderen Startups dabei geholfen werden, ein Vergütungspaket zu erstellen, welches dazu beiträgt, dass Talente angezogen und gebunden werden. Das zentrale Benchmarking, bei dem sich Unternehmen anonym und sicher mit ähnlichen Unternehmen vergleichen können, stellt Ravio kostenlos zur Verfügung. Die kostenpflichtige Version gibt den Unternehmen ein Analyse- und Verwaltungstool, mit dem die Vergütungen direkt verarbeitet und beispielsweise Performance-Review-Zyklen durchgeführt werden können. Ravio kooperiert bereits mit den Unicorns Deliveroo, Truelayer, Flink und Zego. Viele wachstumsstarke europäische Startups wie Healx, Zoomo und Plum Guide zählen ebenfalls auf die Benchmarking-Lösung. Ravio hat nun unter der Leitung von Northzone eine Seed-Runde von 10 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. Northzone investiert seit 1996 in Startups und hat unter anderem Spotify, Crosslend, Distribusion, FreightHub, Klang Games, Lemoncat, Lesara, Outfittery und Personio im Portfolio. An der Seed-Runde waren zudem noch der Early Stage Venture Fonds Cherry Ventures und die Risikokapitalgesellschaft Spark Capital beteiligt. Das englische Startup möchte weiter expandieren und sucht talentierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 15 Positionen.
In der Mittagsfolge sprechen wir mit Janis Künkler, Co-Founder und Managing Director von Reverse Supply über die 5 Millionen Euro Seed-Finanzierung des Recommerce Startups. Das Startup reverse.supply wurde 2021 von Janis Künkler, Max Große Lutermann und Konrad Hosemann in Berlin gegründet. Mit der reverse.supply Plattform können Fashion-Brands ihr eigenes Ankaufsportal für Second-Hand Kleidung aufbauen. Dabei setzt das AI-getriebene Grading-System die Qualitätskontrolle und Preisbestimmung. Anschließend wird die gebrauchte Ware im Branddesign nahtlos neben den neuwertigen Produkten im Webshop des Kundens angezeigt und kann standardmäßig gekauft werden. Das Recommerce Startup wird bereits von bekannten Marken wie Armedangels und dariadéh genutzt. Die Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro ermöglichen erstmalig der Early-Stage VC Capnamic sowie die Bestandsinvestoren Push Ventures, Dutch Founders Fund sowie namhafte Angels und Industrieexpertinnen- und experten wie Julia Bösch (Outfittery) und Marcus Börner (rebuy). Die Runde markiert den offiziellen Marktstart von reverse.supply und wird zum weiteren Aufbau des Teams, der technologischen Plattform und Kundenakquise verwendet werden. One more thing wird präsentiert von Sastrify – Die smarte Lösung für das Management eurer Software-Verträge. Erhaltet jetzt eine kostenlose Analyse eurer SaaS Tools und alle weiteren Informationen unter https://www.sastrify.com/insider
Mehr als 20 Algorithmen, 150 Stylisten und eine Million Kunden in neun europäischen Ländern: Das sind die Kennzahlen von Outfittery rund zehn Jahre nach der Gründung. Warum CEO und Co-Gründerin Julia Bösch nun die Zeit gekommen sieht, das noch junge Business mit Womenswear zu internationalisieren, erzählt sie TW-Ressortleiterin Jelena Faber im TW Podcast. Außerdem verrät sie, welche privaten Momente die Kunden und Kundinnen mit dem Outfittery-Team teilen und welches Start-up man einmal genauer unter die Lupe nehmen sollte. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.deMehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Mehr als 20 Algorithmen, 150 Stylisten und eine Million Kunden in neun europäischen Ländern: Das sind die Kennzahlen von Outfittery rund zehn Jahre nach der Gründung. Warum CEO und Co-Gründerin Julia Bösch nun die Zeit gekommen sieht, das noch junge Business mit Womenswear zu internationalisieren, erzählt sie TW-Ressortleiterin Jelena Faber im TW Podcast. Außerdem verrät sie, welche privaten Momente die Kunden und Kundinnen mit dem Outfittery-Team teilen und welches Start-up man einmal genauer unter die Lupe nehmen sollte. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.deMehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
ErfolgsgeDANKE – Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work
Wie gewinnt man einen Ex-Formel-1-Weltmeister als Investor für ein Klima-Start-up – und verkauft es nur zwei Jahre nach der Gründung für kolportierte 100 Millionen Euro? Anna Alex, Co-Gründerin von Planetly, hat unter anderem genau das geschafft. Warum der frühe Exit an ein auch erst fünf Jahre altes Unternehmen so viel Sinn für Planetly ergibt, wieso Anna Alex über verschlafene Termine bei LinkedIn schreibt und warum die ersten Mitarbeitenden so entscheidend für die Unternehmenskultur sind, das alles gibt es in Episode 54 des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts zu hören.
Anna Alex ist einer der wichtigsten Köpfe der Berliner Gründerszene: Sie hat bei Zalando und Rocket gearbeitet und das Mode-Startup Outfittery gegründet. Als sie den CO₂-Fußabdruck von Outfittery erfahren will, merkt sie, wie schwierig es ist, an verständliche und benutzbare Daten zu kommen. 2019 gründet sie infolgedessen Planetly, ein Climate-Tech-Startup, das Unternehmen dabei hilft, einen klareren Blick auf ihre CO₂-Emissionen zu bekommen und diese zu reduzieren. Als Anna mit ihrem Startup an den Start geht, war für viele noch nicht abzusehen, wie groß das Thema schon zwei Jahre später sein würde. Genau dann verkauft Anna Alex Planetly nämlich für mehrere Millionen Dollar. Wie sie diesen Kraftakt geschaffen hat, warum skalieren für sie so entscheidend und ein Jahr Auszeit mal verdammt wichtig ist, erzählt sie im Gespräch mit Janna. +++Eine Produktion der Audio Alliance.Host: Janna LinkeRedaktion: Lucile GagnièreProduktion: Lia WittfeldRedaktionelle Mitarbeit: Nicole Plich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge des BVL Podcasts geht es um die Bestimmung und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Unser Gast Anna Alex ist Seriengründerin aus Berlin. Sie hat vor zehn Jahren den Personal Shopping Service Outfittery gegründet und ist vor zwei Jahren dann mit Planetly an den Markt gegangen. Mit der Software von Planently können Unternehmen Ihren CO2-Fußabdruck auf einfache Art und Weise bestimmen und reduzieren. Wie gut das Tool für die Logistik geeignet ist, darüber hat unser Host Boris Felgendreher mit Anna in dieser Folge gesprochen. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Annas Laufbahn als Seriengründerin von Outfittery und PLanetly - Die Idee für Planetly und was das Unternehmen erreichen will - Wie sich der Markt für Tools zur Bestimmung des CO2-Fußabrucks in den letzten Jahren entwickelt hat - Warum Planetly kürzlich von dem US-Softwarehaus One Trust übernommen wurde - Wie genau das Tool funktioniert. Was es kann und nicht kann - Wie das Tool in der Logistik eingesetzt werden kann - Wie genau das Tool messen kann und welche Daten einfließen müssen - In welche Richtung sich Planetly jetzt bewegen wird - und vieles mehr Hilfreiche Links: Planetly: https://de.planetly.com/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL.digital: https://bvl-digital.de/ Digital Logistics Days 2022: https://bvl-digital.de/dlod/
In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Anna Alex, CCO und Co-Founder von Planetly. Das US-Unternehmen OneTrust, das sich um Datenschutz-, Sicherheits-, Ethik- und ESG-Technologien kümmert, verkündete vor einem Monat die Übernahme des jungen ClimateTech-Startups. Planetly hat seinen Hauptsitz in Berlin und ermöglicht Unternehmensangaben zufolge 170 Unternehmen – darunter BMW, HelloFresh und The Economist Group – ihren CO2-Fußabdruck zu berechnen, CO2-Emissionen zu reduzieren und einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. In die von Anna Alex und Benedikt Franke gegründete Firma flossen bislang rund 7,8 Mio. Euro, zu den Investoren gehörten prominente Risikokapitalgeber wie 468 Capital, Cavalry Ventures oder Speedinvest. Zuletzt beschäftigte die Firma rund 130 Mitarbeitende. Die Integration soll die ESG-Lösung von OneTrust beschleunigen, indem sie Technologie für das Kohlenstoffmanagement, Fähigkeiten für das Nachhaltigkeitsmanagement, fundierte Umweltforschung und ein Team von Expertinnen und Experten für Kohlenstoffbilanzierung in OneTrust einbringt.
Am 24.11.2021 fand die d3con in Hamburg statt. Bei der Gelegenheit hat Erik einen Live Podcast mit Julia Bösch und Björn Goerke aufgenommen. Wir sprechen darüber: Wie das Geschäftsmodell von Outfittery aussieht? Warum ist die CLV Betrachtung in vielen Unternehmen heute noch unterrepräsentiert? Wie die CLV Betrachtung über den gesamten Funnel einbezogen wird? Welche Möglichkeiten gibt es die CLV zu beeinflussen? Welche Skills und Teams benötigen Unternehmen, um die CLV Betrachtung zu ermöglichen? Julia Bösch ist CEO und Mitgründerin von OUTFITTERY, Europas führender Personal Shopping Service für Frauen und Männer. Julia studierte Technology Management und BWL an der Ludwig-Maximilians-Universität, der Technischen Universität in München sowie der Columbia Business School in New York. Ihre berufliche Karriere startete sie 2009 bei Zalando. Begeistert vom E-Commerce und seinen technologischen Möglichkeiten, gründete sie 2012 gemeinsam mit Anna Alex OUTFITTERY. Die 37-jährige zählt zu Deutschlands erfolgreichsten und bekanntesten Gründer:innen und hat eines der innovativsten E-Commerce-Unternehmen in Europa aufgebaut. Die ersten Styling-Boxen packten Julia und Anna noch selbst im eigenen Wohnzimmer. Heute beschäftigt sie in ihrem Unternehmen 350 Mitarbeiter:innen unterschiedlichster Nationen. Diversität ist Julia ebenso wichtig, wie Innovationsgeist und Weiterentwicklung. Dr. Björn Goerke ist Co-CEO von CrossEngage und verantwortlich für die Unternehmensentwicklung. Er beschäftigt sich seit 15 Jahren mit Data Science und hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Thema in die Unternehmenslandschaft zu bringen. Er hat einen Ph.D. in quantitativem Marketing an der Universität Kiel. Jetzt Outfittery ausprobieren und 20% sparen mit dem Gutscheincode "TRANSFORMATION" einlösbar bis 31.12.2021
Erik Siekmann, Geschäftsführer von DIGITAL FORWARD und Björn Goerke, Co-CEO von CrossEngage sprechen mit Julia Bösch, CEO und Mitgründerin von OUTFITTERY, Europas führender Personal Shopping Service für Frauen und Männer darüber, wie Outfittery zu einer Ikone der Startup-Szene geworden ist und wohin die Reise weitergehen wird. Anmeldung zur d3con 2021 mit 50 EUR Podcast-Rabatt über den folgenden Link: https://d3con.de/r/podcast
Wir begrüßen heute Julia Bösch, Co-Founder & CEO von Outfittery, als Gast in unserer Mittagsfolge. Outfittery ist ein persönlicher Shopping Service, der komplette Outfits oder Artikel aus bestimmten Kategorien für seine Kundinnen und Kunden zusammenstellt. Mit ihrer Idee, das Shopping-Erlebnis so stressfrei und einfach wie möglich zu gestalten, gründeten Anna Alex und Julia Bösch das Startup zuerst nur für Männer. Zur Personalisierung des Einkaufserlebnisses setzt das Tech-Unternehmen auf mehr als 20 intelligente Algorithmen und Data Intelligence in Kombination mit persönlicher Beratung durch 150 Stylistinnen und Stylisten. So werden auf dieser Basis Styling-Boxen bestehend aus fünf Teilen zusammengestellt. Auf die Budgetvorstellungen der laut eigenen Angaben etwa eine Million Kundinnen und Kunden wird hierbei zusätzlich Rücksicht genommen. Seit Oktober steht der Online Personal Shopping Service neben Männern jetzt auch Frauen zur Verfügung. Das Angebot startete zunächst in Deutschland, umfasst Bekleidung und wird auch per App verfügbar sein. Jan Thomas und Julia Bösch sprechen über die Hintergründe der Expansion in Womenswear, über den Merger damals mit Modomoto und über die gesetzten Meilensteine für das kommende Jahr. Unbedingt anhören!
Julia Bösch hat es geschafft - als Co-Gründerin von Outfittery hat Sie ein Unternehmen mit inzwischen mehr als 300 Mitarbeiter:innen aufgebaut. In der aktuellen Episode sprechen wir darüber, welche Learnings Julia auf diesem Weg gemacht hat. Dabei geht es vor allem um persönliche Themen. Wie wichtig ist die persönliche Entwicklung, wenn das Unternehmen wächst? Wie entkoppelt man das Unternehmen von den eigenen Themen, als CEO und Co-Gründer:in? Wie wichtig sind Werte in diesem Kontext? Die Kommunikation der eigenen Schwächen und Werte ist Grundbaustein für Julia Bösch. Daher teilt Sie ihre eigenen Top-Werte “Optimismus und Freiheit” mit Mitarbeiter:innen, um Verständnis für die eigenen Handlungen zu kreieren. Außerdem erfragt Sie die persönlichen Ziele, Stärken und Werte von Bewerber:innen, um eine Unternehmenskultur zu schaffen, die zu Outfittery passt. Link zum Wertetest auf BIZZfluencer Link zu Hendrik Link zu Niklas Link zu Julia auf LinkedIn & Instagram Link zu Outfittery Link zum GallUp StrenghtsFinder
Einfach mal 'nein‘ sagen: Jaja, nichts leichter als das? In der vergangenen Woche haben wir es einfach mal getan. Und damit ‚ja‘ zu uns und unserer Gesundheit gesagt: Gehirnerschütterung, Bronchitis, Blasenentzündung und Corona-Quarantäne. Was zu viel ist, ist zu viel. Und wir halten fest: Es ist nichts passiert. Die Welt steht noch und dreht sich weiter. Deshalb sprechen wir diese Woche darüber, wie wir besser zu uns selbst sind – und warum wir dafür auf unsere Bedürfnisse hören und uns gleichzeitig weniger ernst nehmen sollten. Außerdem im Programm: Noras Corona-Plan, den sie vermutlich in dieser Sekunde an alle MdBs sendet. Und: Ein Blick nach Glasgow. Nicht zum politischen Klimagipfel, sondern zum Randschauplatz, der Ted Conference, wo die Aktivistin Lauren MacDonald den Shell CEO Ben van Beurden angeklagt hat, große Schuld an der Klimakrise zu tragen – und nach ihrem emotionalen Rant direkt von der Bühne geht, weil sie diese nicht mit ihm teilen will. Wir fragen uns: Ist das der beste Weg? Wieviele Emotionen dürfen sein? Und wo bleibt eigentlich die Solidarität? Ihr hört: Eine pickepacke volle Folge. Wir freuen uns auf euch, eure Gedanken und euer Feedback. Wir hören uns. – ANZEIGE – WIR SIND NICHT ALLEIN Ganz allein bestreiten wir die Podcast-Reise natürlich nie: Neben euch haben wir auch in dieser Staffel wirklich großartige Partner*innen an Bord. GANZ IN UNSERER HAUT – MIT DR. HAUSCHKA Wir lieben Me Time und deshalb seit Jahren schon unseren Partner Dr. Hauschka. Sich mit den Produkten von Dr. Hauschka zu pflegen, ist ein Erlebnis. Und zwar ein besonders Schönes. Wir stellen euch diese Staffel alles vor, was die Produkte so zu bieten haben, von Gesichts- und Körperpflege bis hin zu Make-up. Naturkosmetik zum Verlieben. Diese Woche unsere liebsten Produkte: Die Badezeit hat begonnen – und deshalb ist Nora schon ganz und gar in der Wanne abgetaucht, mit dem Lavendel-Bad. Hier könnt ihr die ganze Welt von Dr. Hauschka entdecken: https://www.drhauschka.de/. SCHLAFEN – WIE'S WIRKLICH ÜBERALL KLAPPT: MIT BLACKROLL Verspannungen und Schlafprobleme? Kennen wir. Aber wir haben unser kleines Wundermittel gefunden: BLACKROLL® kennst du vielleicht schon von den Faszienrollen für mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit und bessere Regeneration. Jetzt gibt es das RECOVERY PILLOW aus elastischem, atmungsaktiven Hightech-Memoryschaum. Da sich das Kissen zusammenrollen lässt, passt es in jede Reisetasche. Ein Traum! Hier schenkt euch Blackroll mit dem Code faustdick20 20%: https://bit.ly/3jKd9Nu. GUT GEKLEIDET OHNE SHOPPING-STRESS – MIT OUTFITTERY Endlich ist sie da, die Kleider-Box für Frauen. Denn Outfittery hat pünktlich zum zehnten Geburtstag nun auch Frauen im Blick. Dank einem kleinen Fragebogen sucht Outfittery die passende Kleidung aus – und du wählst online, welche Teile du nach Hause geliefert bekommen möchtest. Und weil wir schon jetzt große Fans sind, haben wir für euch einen dicken Rabatt klargemacht. Hier geht's zu deiner Outfittery-Box und mit unserem Code FAUSTDICK25 sparst du sogar 25 Prozent: https://bit.ly/2ZekA8w.
Als Anna Alex Ende 2019 mit ihrem Climate-Tech Planetly an den Start ging, war noch nicht abzusehen, wie groß das Thema schon anderthalb Jahre später sein würde. Das wachsende Bewusstsein für den eigenen Anteil an der Klimakrise ist mittlerweile in Unternehmen angekommen. Denen hilft Planetly dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu ermitteln und zu reduzieren. Das Berliner SaaS-Startup hat eine Plattform gebaut, in die Firmen ihre Daten aus CRM-, Spesenabrechnungs-, Buchhaltungs- und weiteren Softwaresystemen einspeisen und so einen Echtzeit-Überblick bekommen, wie und wo sie klimaschädlich wirtschaften. Mittlerweile hat Planetly 150 Kunden, darunter Hello Fresh, Home24 und den Verlag des „Economist“.
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über sexuelle Gewalt. Wenn du dazu gerade nichts hören magst, einfach nächste Woche wieder einschalten. Wir kennen sie inzwischen zu Hauf aus den USA: Die Fälle sexueller Übergriffe, Machtmissbrauch, Sexismus am Arbeitsplatz. Nur aus den USA? Wohl kaum. Luke Mockridge, Samra, Dieter Wedel, Julian Reichelt. Um nur vier Namen zu nennen, die allein 2021 im Zusammenhang mit verschiedenen Formen des Sexismus öffentlich diskutiert wurden. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Was aber braucht es eigentlich, damit #metoo auch in Deutschland so viel Kraft entfaltet, dass echte Konsequenzen gezogen werden? In dieser Folge fragen wir uns, warum unsere Gesellschaft Männer noch zu oft schützt, warum Täter-Opfer-Umkehr Alltag ist und noch immer ernsthaft geglaubt wird, dass Frauen Vorwürfe erheben, um Fame zu erhalten und endlich so richtig Karriere zu machen. Obwohl die Zahlen eindeutig gegen den Verdacht einer Falschanzeige bei Opfern sexueller Gewalt sprechen. Es braucht uns alle – insbesondere auch die Männer – um wach und sensibel zu werden und zu handeln. Wir freuen uns, auf euch, eure Gedanken und euer Feedback. Wir hören uns. P.S.: Wenn ihr selbst, Freund:innen oder Familie Hilfe brauchen, könnt ihr im Akutfall jederzeit die 112 anrufen, euch an den*die Ärzt*in eures Vertrauens wenden oder euch (auch anonym) jederzeit an die Telefonseelsorge wenden: 0800 – 1110111, außerdem gibt es das hilfetelefon.de, erreichbar unter 08000 - 116 016. – ANZEIGE – WIR SIND NICHT ALLEIN Ganz allein bestreiten wir die Podcast-Reise natürlich nie: Neben euch haben wir auch in dieser Staffel wirklich großartige Partner*innen an Bord. GANZ IN UNSERER HAUT – MIT DR. HAUSCHKA Wir lieben Me Time und deshalb seit Jahren schon unseren Partner Dr.Hauschka. Sich mit den Produkten von Dr. Hauschka zu pflegen, ist ein Erlebnis. Und zwar ein besonders Schönes. Wir stellen euch diese Staffel alles vor, was die Produkte so zu bieten haben, von Gesichts- und Körperpflege bis hin zu Make-up. Naturkosmetik zum Verlieben. Diese Woche unsere liebsten Produkte: Die Badezeit hat begonnen – und deshalb ist Nora schon ganz und gar in der Wanne abgetaucht, mit dem Lavendel-Bad. Die ganze Welt von Dr.Hauschka könnt ihr hier entdecken: https://www.drhauschka.de/ SCHLAFEN – WIE'S WIRKLICH ÜBERALL KLAPPT: MIT BLACKROLL Verspannungen und Schlafprobleme? Kennen wir. Aber wir haben unser kleines Wundermittel gefunden: BLACKROLL® kennst du vielleicht schon von den Faszienrollen für mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit und bessere Regeneration. Jetzt gibt es das RECOVERY PILLOW aus elastischem, atmungsaktiven Hightech-Memoryschaum. Da sich das Kissen zusammenrollen lässt, passt es in jede Reisetasche. Ein Traum! Hier schenkt euch Blackroll mit dem Code faustdick20 20%: https://bit.ly/3jKd9Nu GUT GEKLEIDET OHNE SHOPPING-STRESS – MIT OUTFITTERY Endlich ist sie da, die Kleider-Box für Frauen. Denn Outfittery hat pünktlich zum zehnten Geburtstag nun auch Frauen im Blick. Dank einem kleinen Fragebogen sucht Outfittery die passende Kleidung aus – und du wählst online, welche Teile du nach Hause geliefert bekommen möchtest. Und weil wir schon jetzt große Fans sind, haben wir für euch einen dicken Rabatt klargemacht. Hier geht's zu deiner Outfittery-Box und mit unserem Code FAUSTDICK25 sparst du sogar 25 Prozent: https://bit.ly/2ZekA8w
"Noch nie war das Momentum für Nachhaltigkeit so stark" sagt Anna Alex und verrät einen von vielen Gründen, warum das von ihr gegründete Unternehmen Planetly aktuell so stark wächst, denn sie ermöglicht Unternehmen, ihren jeweiligen CO2-Fußabdruck zu messen, zu verstehen und daraus die richtigen Maßnahmen abzuleiten. Wie das geht, wo die deutsche Wirtschaft bei der Revolution der Nachhaltigkeit steht und welche weiteren Innovationen es im Bereich Climate Tech gibt, erklärt Anna im Interview mit Kevin Pamann.
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über mentale Gesundheit, wenn du dazu gerade nichts hören magst, einfach nächste Woche wieder einschalten. Ein kleines Tief. Immer müde. Oder doch schon ganz schön lange ohne Energie und positive Gedanken. Es gibt Phasen, in denen geht es uns nicht gut. Und alleine – selbst wenn wir uns zu Meditation, Yoga und ewigen Spaziergängen mit Freund:innen aufraffen – kommen wir nicht weiter. Unsere mentale Gesundheit braucht Raum, Zeit und wenn nötig, die richtige Person an unserer Seite: Doch genau da scheitert das System. Gerade jetzt, wo viele von uns durch ewige Lockdowns, Homeschooling, Kinderbetreuung, Gesundheitsängste oder Verlust an ihre Grenzen gelangt sind. Therapieplätze aber sind rar. Und die Krankenkassen lagern das Problem an die Patient:innen aus. In dieser Folge sprechen wir darüber, weshalb unsere mentale Gesundheit für uns alle, aber auch für unser System mehr Priorität bekommen sollte. Und was wir tun, um uns selbst und anderen zu helfen. Wir freuen uns, auf euch, eure Gedanken und euer Feedback. Wir hören uns. P.S.: Wenn ihr selbst, Freund:innen oder Familie Hilfe brauchen, könnt ihr im Akutfall jederzeit die 112 anrufen, euch an den*die Ärzt*in eures Vertrauens wenden oder euch (auch anonym) jederzeit an die Telefonseelsorge wenden: 0800 – 1110111. – ANZEIGE – WIR SIND NICHT ALLEIN Ganz allein bestreiten wir die Podcast-Reise natürlich nie: Neben euch haben wir auch in dieser Staffel wirklich großartige Partner*innen an Bord. GANZ IN UNSERER HAUT – MIT DR. HAUSCHKA Wir lieben Me Time und deshalb seit Jahren schon unseren Partner Dr.Hauschka. Sich mit den Produkten von Dr. Hauschka zu pflegen, ist ein Erlebnis. Und zwar ein besonders Schönes. Wir stellen euch diese Staffel alles vor, was die Produkte so zu bieten haben, von Gesichts- und Körperpflege bis hin zu Make-up. Naturkosmetik zum Verlieben. Diese Woche unsere liebsten Produkte: Suse trägt Rouge und Lippenstift. Denn auf der ersten Eltern-ohne-Kind-Reise nach Paris darf im Gesicht ein bisschen mehr los sein als im Home Office. Und Nora – willkommen zurück im Berliner Regen – hat sich direkt ein kuscheliges Herbstbad eingelassen mit dem Wind und Wetter Bad. Hier könnt ihr die ganze Welt von Dr. Hauschka entdecken: https://www.drhauschka.de/ GUTE HAUT, GUTE LAUNE – MIT ALPINOLS GANZ ENTSPANNT DURCH DIE TAGE Wer kennt's? Die Haut spannt, die Haut glänzt, die Haut juckt oder es präsentieren sich sogar Pickel(chen). Na, danke. Mit Alpinols können wir nicht alle Probleme lösen, aber unserer Haut können wir auf jeden Fall helfen. Deshalb lieben wir nicht nur die reichhaltige Regenerative Cream, sondern auch die Alpinols Effect Öle – zum Beispiel mit Camille, für guten Schlaf – der ja bekanntlich auch nicht ganz unentscheidend ist für gute Haut und gute Laune. Hier könnt ihr mit dem Code ALPINOLS 30% bei der Bestellung sparen: https://bit.ly/3j2mBLM Disclaimer: Es handelt sich um ein kosmetisches Mittel. Nicht zum Verzehr geeignet. Nicht verwenden während Schwangerschaft und Stillzeit. Kühl und trocken sowie für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch gut schütteln. GUT GEKLEIDET OHNE SHOPPING-STRESS – MIT OUTFITTERY Endlich ist sie da, die Kleider-Box für Frauen. Denn Outfittery hat pünktlich zum zehnten Geburtstag nun auch Frauen im Blick. Dank einem kleinen Fragebogen sucht Outfittery die passende Kleidung aus – und du wählst online, welche Teile du nach Hause geliefert bekommen möchtest. Und weil wir schon jetzt große Fans sind, haben wir für euch einen dicken Rabatt klargemacht. Hier geht's zu deiner Outfittery Box und mit unserem CODE FAUSTDICK25 sparst du sogar 25 Prozent: https://bit.ly/2ZekA8w
Fri, 04 Dec 2020 09:25:00 +0000 https://t3n-podcast.podigee.io/254-neue-episode ae2360b097a577d7ab432f053757a8e7 Wenn man Anna Alex reden hört, merkt man schnell, für welches Thema sie wirklich brennt: Den Kampf gegen den Klimawandel. Und weil ihr Nachhaltigkeit nicht nur im Privaten sondern auch als Unternehmerin wichtig ist, hat sie gemeinsam mit Benedikt Franke das Startup Planetly gegründet. Das Gründer-Duo entwickelt gemeinsam mit ihrem Team ein Software-as-a-Service-Tool, mit dem Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck in Echtzeit messen, reduzieren oder gegebenenfalls kompensieren können. Allerdings ist Planetly nicht die erste Gründung von Alex. Bekannt wurde sie vor allem als Mitgründerin von Outfittery, einem E-Commerce-Startup für Herrenmode. Und auch wenn Nachhaltigkeit heute das bestimmende Thema in Alex Alltag ist, so hat sie doch eine Entwicklung auf dem Weg zur sinngetriebenen Unternehmerin absolvieren müssen. Im t3n-Podcast spricht die Gründerin über diese Entwicklung und gibt Tipps für Gründerinnen und Gründer, die ebenfalls aus einer nachhaltigen Idee ein Business aufbauen wollen. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von der HUAWEI AppGallery. Der drittgrößte App-Marktplatz der Welt bietet die ganze Welt der Apps und hält schon heute 95 der 100 wichtigsten Apps in Deutschland bereit. Mehr erfahren unter consumer.huawei.com/de/campaign/appgallery/ Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Salesforce. Salesforce stellt ein CRM-System speziell für Startups und kleine Unternehmen bereit, das auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens ausgerichtet ist und einfach mitwächst. Damit sind all deine Daten auf einer zentralen Plattform gesammelt. sfdc.co/t3n Sponsor-Hinweis (Anzeige): Gewinne Highlights aus der digitalen Welt: Der t3n Adventskalender. Jetzt unter t3n.de/adventskalender/ das richtige Türchen öffnen! 254 full no t3n Magazin
Anna ist Gründerin von Outfittery, Europas größtem Online-Shopping-Service für Männer. Für ihr neues Startup Planetly hat sie vor Kurzem 5,2 Millionen Euro als Startfinanzierung eingesammelt. Mit Planetly entwickelt sie Software, die es Unternehmen erlaubt, ihren CO2-Ausstoß zu erfassen und zu reduzieren. Die aktuelle Krise schreckt Anna nicht. Ganz im Gegenteil: sie sieht zahlreiche Chancen darin.
Will online shopping and AI combine to kill the high street clothing store?Ed Butler gets himself digitally measured up in order to try on outfits in cyberspace, with the help of Tom Adeyoola, founder of virtual browsing business Metail. Meanwhile Julia Boesch - who runs Outfittery, one of Europe's biggest online fashion retailers, out of her office in Berlin - explains how artificial intelligence is enabling her company to provide customers with the kind of individualised style advice they would normally find in a bespoke tailors.So is the roll-out of AI-enhanced phone-based services going to revolutionise the way we buy our attire? Yes, says Achim Berg of consultants McKinsey - but not quite yet.(Picture: Body scan to provide exact measurements at custom tailoring shop Alton Lane in Washington DC; Credit: Marvin Joseph/The Washington Post via Getty Images)