Podcasts about sportveranstaltung

  • 53PODCASTS
  • 59EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sportveranstaltung

Latest podcast episodes about sportveranstaltung

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Wie wird man eigentlich ein erfolgreicher Sportfotograf? Special #11 mit Fotograf Tom Weller

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 68:16


Sicher hat jeder von euch schon einmal versucht, bei einer Sportveranstaltung das perfekte Foto zu schießen. In dieser Folge sprechen wir mit jemandem, der genau damit sein Geld verdient. Tom Weller ist Sport-, Presse- und Reportagefotograf und ist seit 2019 als freier Fotograf für nationale und internationale Auftraggeber tätig. Wir blicken auf seinen Weg vom ersten Auslöser bis hin zu den großen Sportevents, bei denen er heute hinter der Kamera steht, zurück. Tom verrät, wie der Beruf seinen Blick auf den Sport verändert hat und welche besonderen Momente er durch die Linse eingefangen hat. Außerdem sprechen wir darüber, wie viele Bilder bei ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Calm is your Superpower
Ein guter Umgang mit Leistungsängsten

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 33:44


Diese Wochen tauchen wir im Podcast in einen der größten Problembereiche ein, die ich im Laufe der Jahre überwinden musste, um die Veränderung zu erreichen, die ich erlebt habe... nicht nur in meinem Business, sondern in verschiedenen Bereichen meines Lebens. Leistungsangst und Lampenfieber ist etwas, das mich lange begleitet hat. Es ist sicher auch etwas, was viele von euch in irgendeiner Form nachvollziehen können, sei es bei einem Live-Vortrag oder der Moderation eines Meetings, einer Rede im Verwandtenkreis oder bei einer Sportveranstaltung. Das Lampenfieber und die Leistungsangst kann absolut lähmend sein und mehr Angst erzeugen als nötig, vor allem, wenn wir uns im Voraus Gedanken darüber machen, wie wir uns fühlen werden, wenn wir (metaphorisch) „auf die Bühne“ gehen und etwas leisten müssen. Ich möchte zeigen, wie wir dieses schwierige Gefühl oft verschlimmern und wie wir sie aber auch besser lösen können. Die Angst selbst kann ein Teufelskreis sein, wenn sie nicht richtig betrachtet wird oder wenn wir ihr eine Frist setzen und verzweifelt versuchen, sie zu überwinden. Schalte in die neue Podcastfolge ein, um den ersten Schritt zu entdecken, den die meisten Menschen übersehen und der dir helfen wird, die Angst zu lindern, damit sie dich nicht selbst davon abhält, das zu tun, was du tun und erreichen willst. Die Podcastfolge findest du überall, wo es Podcasts gibt, viel Spaß damit.  --- Dein bestes, authentisches Jahr 2025 – der neue Jahreskurs Informiere und melde dich jetzt an, um ab dem 01.01.25 dabei zu sein, wenn es heißt, dein bestes, authentisches Jahr zu gestalten. Details und Anmeldung: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs

radio klassik Stephansdom
50 starke Frauen: Petra Huber

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 4:49


Wenn Ende August die 17. Paralympischen Sommerspiele in Paris beginnen, wird Petra Huber den Sportler:innen aus Österreich ganz besonders fest die Daumen drücken. Die Paralympics sind die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt, aber immer noch werden sie oft "vergessen" und sind in den Medien völlig unterrepräsentiert. Petra Huber bemüht sich seit 2001 als Generalsekretärin des Österreichischen Paralympischen Committees  darum, dass die Leistungen der Para-Sportler:innen entsprechend gewürdigt werden und sie die Anerkennung bekommen, die ihnen zusteht: "Die Sichtbarmachung hat oberste Priorität, es geht darum, die tollen und inspirierenden Geschichten zu erzählen." Die Athlet:innen sind Vorbilder für uns alle, sagt Petra Huber, sie zeigen uns, wie man schwierigste Situationen meistern kann. Ein großes Anliegen ist es Petra Huber außerdem, dass die Sportler:innen Anstellungen und Sponsor:innen haben, die es ihnen ermöglichen, sich voll und ganz auf ihren Sport zu konzentrieren. Vor lauter Begeisterung für die großartigen Athlet:innen vergisst Petra Huber, von sich selbst zu erzählen. Zumindest verrät sie uns, dass ihr Mann vor mehr als zwanzig Jahren als einer von ganz wenigen Vätern in Karenz ging, um sie in ihrer Karriere zu unterstützen, und sie keine Sekunde, die sie mit ihrem Sohn verbracht hat, missen möchte. Die Paralympischen Sommerspiele in Paris dauern von 28. August bis 8. September 2024. Rund 30 österreichische Spitzensportlerinnen und -sportler werden in Disziplinen wie Para-Bogenschießen, Rollstuhltennis, Para-Dressurreiten, -Schwimmen oder -Triathlon dabei sein.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Galopprennen in den USA - 150 Jahre Kentucky Derby

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 4, 2024 6:08


In Louisville, der größten Stadt des US-Bundesstaats Kentucky, findet immer Anfang Mai ein Reitsportevent statt, das mittlerweile die traditionsreichste Sportveranstaltung der USA ist: das Kentucky Derby. Es hat aber auch schon dunkle Zeiten erlebt. Von Heiko Oldörp

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Galopprennen in den USA - 150 Jahre Kentucky Derby

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 4, 2024 6:08


In Louisville, der größten Stadt des US-Bundesstaats Kentucky, findet immer Anfang Mai ein Reitsportevent statt, das mittlerweile die traditionsreichste Sportveranstaltung der USA ist: das Kentucky Derby. Es hat aber auch schon dunkle Zeiten erlebt. Von Heiko Oldörp

Regionaljournal Zentralschweiz
«Für Luzern bietet das Turnier eine einmalige Chance»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 28:31


Stadt und Kanton Luzern wollen die Frauen-Fussball-EM 2025 als Werbung für den Frauensport und die Region Luzern nutzen. Die Luzerner Regierungsrätin Michaela Tschuor ist überzeugt, dass Europas grösste Sportveranstaltung für Frauen einen touristischen und wirtschaftlichen Mehrwert schaffen wird. Weiter in der Sendung: * In der Stadt Luzern sind noch immer weniger Fahrradfahrerinnen und -fahrer unterwegs, als in anderen Städten. * Unihockey: Das Männer- und das Frauenteam Zug könnten den Meistertitel holen. Weitere Themen: - Uraufführung in Stans: Wolke 97 feiert am Samstag Premiere

Echte Berge. Echt erleben. der Montafon Podcast
Das Montafon im Weltcup-Fieber

Echte Berge. Echt erleben. der Montafon Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 15:46


Schnelle Heats, knappe Entscheidungen und gleich zweimal Gold für Lokalmatador Alessandro „Izzi“ Hämmerle – so lautet die Bilanz des erfolgreichen FIS Snowboard Cross Weltcup im Montafon. Doch was gehört eigentlich alles dazu, um eine Sportveranstaltung dieser Größenordnung umzusetzen? Dieser Frage gehen Jens und Alissa in der neuen Folge auf den Grund. Die Beiden treffen dabei unter anderem auf Sportler Izzi, Weltcup Montafon-Generalsekretär Christian und Koordinationsleiter Bene.

International
Grossbaustelle Saint-Denis: Olympia in der Banlieue

International

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 27:51


Die Olympischen Spiele von Paris werden diesen Sommer zu einem grossen Teil ausserhalb der Stadtgrenze ausgetragen. Am stärksten sind die urbanen Eingriffe dafür im Département Seine-Saint-Denis. Die strukturschwache Banlieue erhofft sich viel davon, weit über die Sportveranstaltung hinaus. An spektakulären Schauplätzen wird es bei den Olympischen Spielen diesen Sommer in Paris nicht mangeln: Basketball oder Skateboard auf der Place de la Concorde, Strandvolleyball neben dem Eiffelturm, Bogenschiessen vor den Invalides. Aber diese Wettkampforte sind provisorisch und werden nach den Spielen wieder abgebaut. Nur fünf Prozent der Spielstätten wurden von Grund auf neu gebaut. Auf Pariser Stadtboden ist dies nur die Arena in Porte de la Chapelle, einem benachteiligten Quartier. Die meisten der Neubauten für die Olympische Spiele entstehen ausserhalb der Ringautobahn, in der nördlichen Banlieue von Paris, einer Gegend, die sonst vor allem durch soziale Spannungen und hohe Kriminalität Schlagzeilen macht: Saint-Denis und die umliegenden Gemeinden sind zur olympischen Grossbaustelle geworden. Der Aufbau der neuen Sportanlagen kostet knapp die Hälfte des gesamten Budgets von rund 8,8 Milliarden Euro. Die Olympischen Spiele werden in der Banlieue von Paris auch langfristig ein Erbe hinterlassen. Das Département Seine-Saint-Denis erhält ein neues Wassersportzentrum und zahlreiche Sportanlagen, die sich arme Vororte sonst nicht leisten können. Und die Olympischen Spiele sind nicht der einzige Entwicklungsmotor in Saint-Denis.

International HD
Grossbaustelle Saint-Denis: Olympia in der Banlieue

International HD

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 27:51


Die Olympischen Spiele von Paris werden diesen Sommer zu einem grossen Teil ausserhalb der Stadtgrenze ausgetragen. Am stärksten sind die urbanen Eingriffe dafür im Département Seine-Saint-Denis. Die strukturschwache Banlieue erhofft sich viel davon, weit über die Sportveranstaltung hinaus. An spektakulären Schauplätzen wird es bei den Olympischen Spielen diesen Sommer in Paris nicht mangeln: Basketball oder Skateboard auf der Place de la Concorde, Strandvolleyball neben dem Eiffelturm, Bogenschiessen vor den Invalides. Aber diese Wettkampforte sind provisorisch und werden nach den Spielen wieder abgebaut. Nur fünf Prozent der Spielstätten wurden von Grund auf neu gebaut. Auf Pariser Stadtboden ist dies nur die Arena in Porte de la Chapelle, einem benachteiligten Quartier. Die meisten der Neubauten für die Olympische Spiele entstehen ausserhalb der Ringautobahn, in der nördlichen Banlieue von Paris, einer Gegend, die sonst vor allem durch soziale Spannungen und hohe Kriminalität Schlagzeilen macht: Saint-Denis und die umliegenden Gemeinden sind zur olympischen Grossbaustelle geworden. Der Aufbau der neuen Sportanlagen kostet knapp die Hälfte des gesamten Budgets von rund 8,8 Milliarden Euro. Die Olympischen Spiele werden in der Banlieue von Paris auch langfristig ein Erbe hinterlassen. Das Département Seine-Saint-Denis erhält ein neues Wassersportzentrum und zahlreiche Sportanlagen, die sich arme Vororte sonst nicht leisten können. Und die Olympischen Spiele sind nicht der einzige Entwicklungsmotor in Saint-Denis.

29:59
Erlebnisse mit Ziegen

29:59

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 29:59


Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 214. Ausgabe! Ohne Video, dafür aber doppelt so witzig, sprechen unsere beiden Moderatoren über die große Neuerung, dass der Podcast bald auch im Radio zu hören ist, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht darüber sprechen dürfen und dementsprechend, plaudern sie auch viel zu viele Informationen aus. Darüber hinaus geht es um ein total spannendes Weltraum-Experiment an einem Karlsruher Mädchengymnasium und um nicht weniger als die zweitwichtigste Sportveranstaltung nach den olympischen Spielen.

BibelPraxis
Wie kann man junge Menschen erreichen - das Beispiel von Younes Zarou

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024


Manchmal gibt es jemand im Saal, den die Anwesenden nicht kennen, obwohl er weltbekannt ist. Das war kürzlich bei einer Sportveranstaltung so. Die Macher "benutzten" diesen Influencer, um an die junge Klientel heranzukommen. Als Christen müssen wir nicht künstliche Mittel einsetzen, um junge Christen zu erreichen. Aber wir sollten uns schleunigst Gedanken machen, wie wir junge Gläubige so ansprechen, dass wir sie für die Sache des Herrn gewinnen. Denn sonst ...

4 lau
Kultur umsonst für Bedürftige

4 lau

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 2:09


Du bist bedürftig, hast wenig Geld und möchtest trotzdem Kultur erleben?Das ist als Kulturgast in sehr vielen Orten über z.B. die Kulturtafeln, Kulturlogen oder Kulturlisten möglich.Man meldet sich an, legt dabei einen Einkommensnachweis vor und wird dann in der Regel telefonisch informiert, wenn es meist zwei Karten für eine Veranstaltung für einen gibt. Die Karten bekommt man dann mit Namensnennung direkt an der Abendkasse.So funktioniert es z.B. in Altötting, Bad Segeberg, Baden-Baden, Bamberg, Berlin, Bremen, Bonn, Cuxhaven, Dresden, Düsseldorf, Freising, Gehrden, Gießen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Kiel, Köln, Leipzig, Marburg, München, Münster, Ratingen, Regensburg, dem Ruhrgebiet, Südtondern, Ulm, Würzburg und Wuppertal. Viele weitere Städte mit Kulturlogen findest du auf der Seite des Bundesverbandes. Alle Links gibt es wie immer in den Shownotes.In Frankfurt am Main bekommt man einen Ausweis für einen Euro. In Nürtingen bekommt man einen Ausweis und trägt sich dann in einer Liste mit freien Plätzen ein.In Augsburg und Hachenburg gibt es 1 Euro Tickets, in Hachenburg zusätzlich Low Budget Tickets.In Österreich gibt es den Kulturpass mit dem es ebenfalls kostenlos für Bedürftige in kulturelle Einrichtungen geht. Diesen gibt es bei den Ausgabestellen.Zuletzt ein Highlight, im Miniatur Wunderland in Hamburg gibt es jedes Jahr im Januar freien Eintritt für alle, die sich diesen nicht leisten können auf Vertrauen sbasis.Natürlich bekommen wir nichts von den Anbietern.Viel Freude im Kino, Theater, Miniatur Wunderland oder beim Jubeln bei einer Sportveranstaltung.Links:- altoetting-evangelisch.de/kulturtafel- kulturtafel-segeberg.de/kulturgast-werden- kulturloge-baden-baden.de/kulturgaeste- dwbf.de/kulturtafel-bamberg/gast-werden- kulturleben-berlin.de/gast-werden- kulturtafel-bonn.de/kulturgast-werden- tafel-cuxhaven.de/kulturtafel- kulturloge-dresden.de/gast-werden- kulturliste-duesseldorf.de/gast-werden/einkommensgrenze-berechnen- kultur-gut-freising.de/kulturgaeste- mgt-gehrden.de/kulturtafel-gehrden- kulturloge-giessen.de/kulturgast-werden- kulturpforte-goettingen.jimdofree.com/wer-kann-kulturgast-sein- freiwilligenzentrum-hannover.de/projekte/kulturleben-hannover/gast-werden- kulturleben-hamburg.de/kultur-erleben/so-melden-sie-sich-als-kulturgast-an- obolus.sh/kulturhafen (Kiel)- kulturliste-koeln.de/gaeste- kulturleben-leipzig.de/anmelden- kulturliste-ratingen.de- kulturloge-marburg.com/index.php?pid=kulturgast_werden- kulturraum-muenchen.de/kartenvermittlung/kulturgaeste/#kulturgast-werden- kulturpott.ruhr/gast-werden- niebuell.de/Tourismus/Kulturb%C3%BCro/Kulturtafel (Südtondern)- kulturliste-muenster.de/de/kulturgaeste- kultuer-regensburg.de- kulturloge-ulm.de/gast-werden-2- kulturtafel4.wordpress.com/anmeldung (Würzburg)- kulturloge-wuppertal.de/de- kulturpass.net/kulturpass (Frankfurt)- kultur-fuer-alle-nt.de/%C3%BCber-uns/f%C3%BCr-wen (Nürtingen)- augsburg.de/umwelt-soziales/soziales/kultursozialticket- hachenburger-kulturzeit.de/tickets/1-euro-und-low-budget- kulturloge.de/bundesverband/staedte-regionen-bundesweit- hungeraufkunstundkultur.at (Österreich)- miniatur-wunderland.de/leistenGibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen X Account (ehemals Twitter) mit kurzfristigen Tipps findest du hier: x.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter https://shows.acast.com/4-lau/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Lekkers un Berst!“ wünschen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln allen Zuhörerinnen und Zuhörern. Die beiden haben den Jahreswechsel auf der Insel verbracht, sich an Silvester auf dem Kurplatz getroffen und bestätigen einmal mehr: Das ist eine wundervolle, ganz besondere Zeit auf Norderney. Beim Neujahrsschwimmen im kalten Nass mussten die beiden passen, aber ihr Gast war unerschrocken dabei. Rudolf König, dessen Mutter hier lebt, ist Inhaber von König Event Marketing, das die bekannten und beliebten Sport- und Musikevents auf der Insel organisiert: http://koenig-event-marketing.de/ Alle vor einzigartiger Strandkulisse! Die Agenturgeschichte ist eng mit der Nordseeinsel verbunden. Von 1994 bis 2012 organisierte sie als erste Sportveranstaltung das Insel Springen für Hoch- und Stabhochspringer. Es folgten hochkarätige Beachvolleyball-, Tennis-, Fußball-, Triathlonwettbewerbe uvm. Darunter auch das White Sands Festival, das einen Windsurfcup mit Partywochenende verbindet. Parallel laufen die Vorbereitungen für das legendäre Summertime-Musikfestival bereits auf Hochtouren. Die ersten Shows sind schon ausverkauft: https://www.summertime-norderney.de/ und die drei im Studio können es kaum erwarten, dass es losgeht ... Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/ Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

Hannes and Guests - meet&speak
Kein Engel für Charly, aber vielleicht für Hannah? Maximus Fight Night III

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 12:40


Wo kann man eine besonders attraktive Sportveranstaltung besuchen? Na klar, im Sportpark Weil in Esslingen am 27.1.24! Mit dem Spitzenkampf von Charly Glaser gegen Hannah Kreie sind die derzeit wohl besten Kämpferinnen in Deutschland im K 1 am Start. Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählt Charly über ihre Vorbereitung und natürlich was die Besucher an diesem Abend alles an spannenden Kämpfen erwartet. Wer also am 27.1.24 etwas erleben will, ist bei der Maximus Fight Night III genau richtig. Charly findet ihr auch auf Instagram unter @charlybmg

apolut: Tagesdosis
Die schreckliche Erfolgsbilanz der US-Kriege seit 9/11 | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 6:14


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Über 940.000 Tote aufgrund direkter Kriegsgewalt, davon 432.000 Zivilisten, 3,6 bis 3,8 Millionen Menschen, fast ausschließlich Zivilisten, die indirekt in den mit US-Kriegen überzogenen Gebieten zu Tode kamen. Das erhöht die Gesamtzahl der Todesopfer auf mindestens 4,5 bis 4,7 Millionen Menschen. Weitere 38 Millionen wurden aus ihrer Heimat vertrieben oder endeten als Kriegsflüchtlinge, von denen ein guter Teil auch bei uns in Deutschland angekommen ist.Diese, mit der Genauigkeit eines wissenschaftlichen Forschungsprojektes der Brown University (1)(USA) ermittelten Zahlen widerspiegeln die weltweiten „Kriegserfolge“ der „unverzichtbaren Nation“ USA seit dem 11. September 2001. Kein einziger dieser unprovozierten, mit groben Lügen gerechtfertigten US-Kriege - meist mit Unterstützung von NATO-Vasallen - war völkerrechtlich und schon gar nicht humanitär legitimiert. Sie dienten einzig und allein den in den USA herrschenden, skrupellosen Elite, über einen Berg von Leichen auch im 21-zigsten Jahrhundert ihre Weltherrschaft durchzusetzen.In all diesen Kriegen haben die Eliten im kollektiven Westen ungeachtet der von ihnen getöteter Millionen Zivilisten, Kinder, Mütter, Väter weiterhin in wortgewaltiger Show ihre humanitären Sorgen geheuchelt.Aber trotz Millionen getöteter Zivilisten, Kinder, Mütter, Väter, hat es im kollektiven Westen trotz der stets zur Schau getragenen humanitären Sorgen keine Regierung gegeben, keine Nicht-Regierungsorganisation, keine Kampagne der Mainstream Medien, um den Verbrechern in Washington und in ihren eigenen Regierungen die scheinheilige Fratze vom Gesicht zu reißen. Es hat keine Aufrufe zum Boykott US-amerikanischer Waren oder Spielfilme gegeben. Keine einzige US-amerikanische „Kultur“- oder Sportveranstaltung wurde untersagt oder von privaten Organisationen boykottiert, wie das seit dem 24. Februar 2022 in extremer Schärfe gegen Russland der Fall ist.Dabei hat laut NATO-Generalsekretär Stoltenberg (2) Russland den Krieg in der Ukraine nur begonnen, um die Ausdehnung der NATO an seine Grenzen zu unterbinden. Bei der schrecklichen, bisherigen „Erfolgsbilanz der NATO an der Seite der USA – siehe oben – hat der Kreml aus nachvollziehbaren Gründen in der Expansion der Nordatlantischen Terror Organisation NATO an eine Grenzen eine nicht hinnehmbare Bedrohung gesehen und entsprechen reagiert...... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-schreckliche-erfolgsbilanz-der-us-kriege-seit-9-11-von-rainer-rupp+++Bildquelle: Drue T. Overby /shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
General und Botschafter: Was sind die Invictus Games?

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 31:43


In dieser Folge von „Zugehört“ sprechen Brigadegeneral Alfred Marstaller und Stabsfeldwebel Stefan Huss mit Oberstleutnant Dr. Heiner Möllers vom ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr über die Bedeutung der Invictus Games für Soldatinnen und Soldaten und die Zivilgesellschaft. Vom 9. - 16. September finden die Invictus Games erstmalig in Deutschland statt. Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz werden mit starken Belastungen konfrontiert, die sich aus dem Einsatzalltag und dem Militärdienst ergeben. Für die Soldaten können schwerwiegende physische und psychische Folgen entstehen wie beispielsweise körperliche Verwundungen und Posttraumatische Belastungsstörungen. Die vollständige Genesung, Rehabilitierung und gesellschaftliche Integration stellt für Betroffene eine große Herausforderung dar. Mit den Invictus Games soll einerseits die Öffentlichkeit für das Schicksal der Athletinnen und Athleten sensibilisiert werden, andererseits soll den Sportlerinnen und Sportlern die Wertschätzung zuteilwerden, die sie sich durch ihren selbstlosen Einsatz für die Gesellschaft redlich verdient haben. Athletinnen und Athleten aus über 20 Nationen treten in zehn Disziplinen gegeneinander an: Leichtathletik, Bogenschießen, Hallenrudern, Gewichtheben, Straßenradrennen, Sitzvolleyball, Schwimmen, Rollstuhlbasketball, Rollstuhlrugby und Tischtennis. Unterstützt werden sie dabei durch Familie, Kameraden, Freunde und Zuschauer. Die Bedeutung der Invictus GamesDer Wortursprung für den Namen der Sportveranstaltung kommt aus dem Lateinischen: „invictus“. Es bedeutet wörtlich „unbesiegt“. Damit wird den verwundeten Soldaten die Anerkennung und der Respekt zuteil, den sie sich durch ihren Dienst und ihren Einsatz im Krieg verdient haben. Die Art der Ehrerweisung, nämlich eine öffentliche Sportgroßveranstaltung für kriegsversehrte Soldaten, wurde durch Prinz Harry im Jahr 2014 initiiert. Daraus ergibt sich das eindrückliche Motto für die Invictus Games in Düsseldorf „A Home for Respect“, nämlich der Ort für eine gesellschaftliche Anerkennung aller gedienten und dienenden Soldaten. Die GesprächspartnerBrigadegeneral Alfred Marstaller ist im Bonner Streitkräfteamt Projektleiter für die Invictus Games 2023, die erstmals in Deutschland stattfinden. Somit ist er hauptverantwortlich für die Planung, Organisation und Durchführung der internationalen Sportveranstaltung. Stabsfeldwebel Stefan Huss ist der Botschafter für die Invictus Games in Düsseldorf. Er hat seit 2013 eine Posttraumatischen Belastungsstörung entwickelt und nahm bereits an den Invictus Games 2017 in Toronto und 2018 in Sydney teil. Aktuell ist Stabsfeldwebel Huss Sportausbilder im 6. ITInformationstechnik-Bataillon 292 in Dillingen an der Donau. Oberstleutnant Dr. Heiner Möllers ist Projektleiter für Bundeswehrgeschichte im Forschungsbereich Militärgeschichte nach 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona
Erststimme #75: Alfred Marstaller

Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 45:19


Erleben Sie in unserem exklusiven Erststimme Podcast-Interview mit Brigadegeneral Alfred Marstaller ein fesselndes Gespräch über die außerordentliche Bedeutung der Invictus Games für die Bundeswehr, Düsseldorf und ganz Deutschland. Erfahren Sie aus erster Hand, wie diese inspirierende Sportveranstaltung verletzten Soldaten Hoffnung, Rehabilitation und Stärke bietet. Tauchen Sie ein in die emotionalen Geschichten der Athleten und entdecken Sie, wie die Invictus Games die Beziehungen zwischen der Bundeswehr und der Zivilbevölkerung nachhaltig prägen. Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, die transformative Kraft der Invictus Games mit einem hochrangigen Experten zu erkunden.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230626PC Berlin – eine InclusionsstadtMensch Mahler am 26.6.2023Von wegen Berlin kann nichts organisieren, alles würde schiefgehen in der Hauptstadt. Die Special Olympics World Games waren rundum ein voller Erfolg! Lange hat man nicht mehr so große Begeisterung auf Zuschauertribünen erlebt, egal ob es um Gewichtheben, Beckenschwimmen, Hockey oder Fußball ging. Radio Paradiso war ganz nah dran mit 4 Reportern, 2 davon leben selbst mit Einschränkungen - und von diesen Spielen zu berichten, war für sie ein wahrgewordener Traum. Kann man alles anhören und anschauen auf Instagram und Co. Am Abend, so erzählten sie uns alle 4, waren sie ausgesprochen müde, hatten tagsüber fast vergessen, zu essen, aber eben glücklich und voller Eindrücke. Schulklassen nutzten die Special Olympics World Games für beeindruckende Ausflüge und saßen plötzlich im Olympiastadion statt im Klassenraum. In der ganzen Stadt wuselten Helfer, Teilnehmer und deren Familienangehörige umher, zu erkennen oft an den umgehängten Plastikausweisen. Genaue Zahlen kann ich Ihnen nicht nennen, aber es waren 7.000 Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung die in 26 Sportarten angetreten sind. Nicht weniger als die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Und es war Partystimmung, ganz ohne Frage, endlich mal wieder geballte positive Energie – danke an alle und auch an Berlin! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Die Special Olympics World Games 2023 in Berlin

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 2:52


Mit 7000 Athletinnen und Athleten sind die Special Olympics World Games ein sportliches Großereignis. 2023 finden sie unter dem Motto „Zusammen unschlagbar“ in Berlin statt. Neben dem Sport geht es um Inklusion.

SWR1 Sonntagmorgen
Inklusion im Sport

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 3:08


In Berlin starten am Samstag die Special Olympics, die weltweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung. Etwa 7000 Sportlerinnen und Sportler aus 190 Ländern nehmen teil. Doch auch das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in Deutschland für Menschen mit Behinderung viele Hürden gibt, wenn sie Sport treiben wollen. Sabine Brütting berichtet.

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#71 Der Countdown läuft – die Special Olympics World Games in Berlin (Teil 1)

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 21:33


Die Special Olympics World Games finden 2023 zum ersten Mal in Deutschland statt. Moderator Ralf Podszus und Tanja Rieckmann von der BGW werden für uns vor Ort sein und live aus Berlin berichten. In dieser Folge erfahren wir, was genau die Special Olympics überhaupt sind und wie die Vorbereitungen zu dieser gigantischen Sportveranstaltung laufen. Dazu sprechen wir unter anderem mit der Präsidentin von Special Olympics Deutschland und natürlich auch mit Sportlerinnen und Sportlern. Außerdem erfahren wir, wie die BGW die Special Olympics World Games im Rahmen der gemeinsamen Kooperation unterstützt.

Sprechende Medizin
Special Olympics World Games

Sprechende Medizin

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 10:29


Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung wird vom om 17. bis 25. Juni in Berlin stattfinden. Wir sprechen darüber. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de. Hier geht es zur Seite der Special Olympics World Games: https://www.berlin2023.org/de

KIEZ & SCHNAUZE - Unsere Themen. Unsere Stadt
Berlin goes Worldgames – Die Special Olympics in der Hauptstadt

KIEZ & SCHNAUZE - Unsere Themen. Unsere Stadt

Play Episode Listen Later May 31, 2023 25:06


Berlin ist Sportmetropole. Viele internationale Events haben hier bereits stattgefunden, ob Europa- und Weltmeisterschaften in den unterschiedlichsten Sportarten oder auch das UEFA Champions League Finale 2015. Was bisher fehlte: die Special Olympics World Games. Das ändert sich aber. Vom 17. bis 25. Juni 2023 ist Berlin Austragungsort für die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. 7.000 Athlet:innen mit geistiger Behinderung aus 190 Ländern treten bei der größten Sportveranstaltung im Jahr 2023 in Berlin an. In 26 Sportarten kämpfen sie um die Medaille und unter ihnen sind auch die Athletinnen Daniela Huhn und Andrea Eichner. Wir sprechen mit ihnen über dieses besondere Event und klären, was für ein internationales, buntes Fest die Berlinerinnen und Berliner erwartet.

Alice im Quantenland
Einstein und das Fußballmatch

Alice im Quantenland

Play Episode Listen Later May 19, 2023 39:52


Alice und Schrödinger wollen Rabbit finden und treffen dabei auf den großen Physiker Albert Einstein. Anhand von Original-Tonaufnahmen kann er sich mit ihnen unterhalten und einen entscheidenden Hinweis geben. Sie entdecken den Hasen bei einer Sportveranstaltung. Doch Achtung: Hier wird Quantenfußball gespielt und ganz nebenbei das berühmte Doppelspaltexperiment erklärt.

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
#44 Carsten Schmidt: Über das vielleicht emotionalste Sportevent der Welt

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 31:44


Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Im SPOBIS Podcast blicken wir mit Carsten Schmidt auf dieses besondere Event, das 2023 in Berlin stattfindet und bei dem wir alle dabei sein sollten. Mehr als 7000 Athletinnen und Athleten, die in 26 Sportarten an den Start gehen. Das sind die Special Olympics World Games. Vom 17. bis 25. Juni 2023 können Sportfans die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung erstmals live in Deutschland erleben. Dann nämlich feiern die „Weltspiele“ hierzulande ihre Premiere. „Wir können jede Person gebrauchen, die von diesem Gedanken geprägt ist, wirklich etwas zurückzugeben aus einer Karriere im Sportbusiness, um das Thema Sport und Inklusion an dieser Stelle voranzutreiben“, erklärt Carsten Schmidt im SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“. Der ehemalige CEO von Hertha BSC und Sky Deutschland unterstützt die Special Olympics ehrenamtlich bei der Vorbereitung dieser Sportgroßveranstaltung und kann deshalb im Gespräch mit Marco Klewenhagen zahlreiche Gründe aufzählen, warum man sich dieses besondere Event nicht entgehen lassen sollte. Wer mehr über Special Olympics World Games 2023 erfahren möchte, findet alle relevanten Informationen auf www.berlin2023.org. produziert von Maniac Studios / Titelbild: picture alliance/dpa | Felix Hörhager

FAST & CURIOUS
#47: Gründen: It's a marathon, not a sprint - mit Julia Bösch I Positive Limitierungen I Special Olympics

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 60:54


Lea hat die Bücher 4.000 Wochen und Stolen Focus gelesen und nutzt jetzt die positiven Limitierungen, um ihren Kalender wieder mit diversen Abendveranstaltungen zu füllen. Verena bleibt ihrem neuen häuslichen Lifestyle treu und nimmt stattdessen tagsüber an spannenden Terminen teil und hat so zum Beispiel die Macher*innen der Special Olympics kennengelernt, die die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung ist, die in diesem Sommer sogar in Berlin stattfindet. Mit Julia Bösch, CEO und Gründerin von Outfittery, Europas führendem Personal Shopping Service, sprechen die beiden über die Erfolge und schweren Momente des Gründens. Die Willenskraft und das Durchhaltevermögen sind dabei die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Julias Vision mit Outfittery ist, dass sich die Menschen immer weniger von Trends ablenken lassen und stattdessen mithilfe einer personalisierten Mode herausfinden, welcher Stil sie selbst stark macht. Doch wie schafft sie es, schon seit mehr als 10 Jahren diese Vision voranzutreiben und parallel ihr Unternehmen mit mittlerweile 350 Mitarbeiter*innen zu führen? Zum Schluss verraten sich Lea und Verena gegenseitig ihre persönlichen Tipps, wie sie sich in wichtige Sitzungen einbringen und worauf es ihnen bei der Vorbereitung ankommt. (00:00:50) Im “Catchup” sprechen die beiden darüber, was Lea diese Woche abends und Verena tagsüber erlebt. (00:10:40) Im “Deep dive” geht es darum, warum Gründen ein Marathon und kein Sprint ist. Dafür haben sich die beiden Julia Bösch, die Gründerin von Outfittery, eingeladen. Für euch hat Julia den Rabattcode Fast15 dabei - mit dem spart ihr 15% bei Outfittery. (00:47:47) Bei “Was bewegt uns” erzählen sich Verena und Lea gegenseitig, wie sie sich auf wichtige Sitzungen und Termine vorbereiten und worauf sie besonderen Wert legen. (00:59:08) Und das letzte Wort hat heute Lea. Erwähnte Links und Initiativen: Verenas Gastbeitrag zum Zentralabitur: https://verenapausder.de/2023/02/20/mutausbruch-fuer-ein-zukunftsfaehiges-abitur/ Special Olympics 2023: berlin2023.org

SPOMV – der Sportpodcast von NDR 1 Radio MV
Folge 39 - Kommentator Gerd Gottlob vor der WM in Katar

SPOMV – der Sportpodcast von NDR 1 Radio MV

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 26:11


Es ist die umstrittenste Fußball-Weltmeisterschaft überhaupt. Wie ist es, dort zu arbeiten, sich auf die Spiele zu konzentrieren, die Rahmenbedingungen aber nicht aud dem Blick zu verlieren ? ARD- Kommentator Gerd Gottlob und sein Assistent Tobias Blanck über eine in sehr vielen Bereichen diskussionswürdige Sportveranstaltung.

RUNTiMES Podcast
Gänsehaut bei der EM 2022 in München mit Langstreckenläuferin Miriam Dattke

RUNTiMES Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 63:28


„Manchmal ist es besser, einfach etwas auszuprobieren und keinem davon zu erzählen!“ Es ist das Rennen, das sie nie vergessen wird: Miriam Dattke will bei den Europameisterschaften in München unter die Top 8 kommen und läuft plötzlich um eine Medaille. Wie sie die stimmungsreiche größte Sportveranstaltung seit den Olympischen Spielen 1972 in München erlebt hat, was für Gänsehaut sorgte und wie sie die Medaille ganz knapp verfehlte und dennoch überglücklich ist, berichtet die bekennende Kuchenliebhaberin in einem außergewöhnlich tiefgehenden und amüsanten Gespräch. Es geht nicht nur um Tipps und Geschichten rund um Training, Wettkampf und Co. Die mehrfache deutsche Meisterin erzählt im zweiten Teil aus dem Nähkästchen - wie sie gelernt hat mit Kritik, Optimierungsvorschlägen, Diäten-Wirrwarr, Prägungen und den Medien umzugehen. Warum hilft es, erst mal davon auszugehen, dass es die Menschen meist gut meinen? Wie können wir lernen, unseren Körper richtig zu verstehen und dementsprechend zu handeln? Miriam beschreibt, wie heilsam es für sie war, im Alltag und bei Wettkämpfen das zu tun, was für sie richtig und hilfreich ist, auch wenn es alle anderen anders machen. Warum es manchmal gut ist, einfach etwas auszuprobieren, ohne jemandem davon zu erzählen und woher man weiß, welchen Rat man annehmen und welchen man ignorieren soll. Warum sie statt Alternativtraining oft auch einfach mal eine Runde spazieren geht und warum man in Verzweiflung oft nur alles schlimmer macht. Ein Gespräch, das vielen sportbegeisterten Menschen neue Denkansätze und Mut machen wird, das Schicksal in die Hand zu nehmen. (Miriam Dattke ist mehrfache Deutsche Meisterin, war auf verschiedensten Strecken zu Hause und führte bei der EM in München das deutschen Marathon-Team zu Gold. Sie selbst verpasste nur ganz knapp eine Einzelmedaille, freut sich aber dennoch riesig über das unvergessliche Erlebnis.)

Aufgeladen. Der Zukunftspodcast
Im Tandem: die Special Olympics und ABB

Aufgeladen. Der Zukunftspodcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 22:15


Die Nationalen Sommerspiele von Special Olympics in Berlin sind in vollem Gange. Zum Gelingen der inklusiven Sportveranstaltung tragen über 100 ABB-Mitarbeitende als freiwillige Helferinnen und Helfer bei. Im Podcast erklärt uns Jennifer Stay, was die Special Olympics sind und wie und warum sich ABB engagiert. Bereits seit dem Jahr 2000 ist ABB Partner von Special Olympics. Viele ABB-Kolleginnen und -Kollegen engagieren sich zum wiederholten Mal bei Special Olympics Sportveranstaltungen, denn die Arbeit mit den Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung bereichert sie – auch danach noch im Arbeitsalltag. Im Podcast-Gespräch erzählt Jennifer, warum das so ist und weshalb die Unterstützung für ABB eine Herzenssache ist. **Noch mehr Themen aus der ABB Welt: https://new.abb.com/de/ueber-uns/aufgeladen-der-zukunftspodcast Wenn Sie mit uns Themen aufladen wollen, dann freuen wir uns. Schreiben Sie uns doch bitte DE-Kommunikation@abb.com Wir sind gespannt auf Ihre Vorschläge.**

Malteserblicke
MAB018 - Schnelle Hilfe bei Veranstaltungen

Malteserblicke

Play Episode Listen Later May 10, 2022 52:15


Ob Konzert, Sportveranstaltung oder Volksfest. Immer sind dort auch Menschen mit roten Jacken unterwegs. Und immer hat man das Gefühl, dass das Menschen sind, die man um Hilfe bitten kann. Und sei es nur die Frage, wo es denn zur Toilette geht. Das sind viele Ehrenamtliche, die diese Veranstaltungen medizinische betreuen, sollte es denn einmal zu einem Vorfall kommen. So einer ist auch Herr Jentsch, mit dem ich mich in dieser Folge treffen durfte. Inklusive sehr lauter Moderatoren, wie es eben auf einer Sportveranstaltung, dem Oberelbemarathon, so zugeht.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Invictus Games - Was Düsseldorf 2023 für die Kriegsverletzten erreichen will

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 7:59


2023 finden die Invictus Games für im Einsatz verletzte Soldatinnen und Soldaten in Düsseldorf statt. Projektleiter Brigadegeneral Alfred Marstaller berichtete im Dlf von seinen Plänen für die Spiele in einem Jahr und welche Rolle Prinz Harry für die Sportveranstaltung spielt. Alfred Marstaller im Gespräch mit Astrid Rawohlwww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Invictus Games - Was Düsseldorf 2023 für die Kriegsverletzten erreichen will

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 7:59


2023 finden die Invictus Games für im Einsatz verletzte Soldatinnen und Soldaten in Düsseldorf statt. Projektleiter Brigadegeneral Alfred Marstaller berichtete im Dlf von seinen Plänen für die Spiele in einem Jahr und welche Rolle Prinz Harry für die Sportveranstaltung spielt. Alfred Marstaller im Gespräch mit Astrid Rawohlwww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei

Gerhard Schröder - Die Agenda
Olympia in Peking

Gerhard Schröder - Die Agenda

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 14:37


Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder spricht mit Béla Anda erneut über ein sehr aktuelles Thema, es geht um die olympischen Winterspielen in Peking. Warum ein Boykott der Sportveranstaltung nichts bringt, warum moralisierende Außenpolitik nicht zielführend ist und auf welche Art und Weise der Westen mit China umgehen sollte, erfahren Sie in dieser Folge.

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Kritik an WM-Ort Katar reisst nicht ab

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022


Ende dieses Jahres soll der Ball wieder rollen – Am 21. November beginnt die FIFA-Fussballweltmeisterschaft. Sie findet zum ersten Mal in dieser Jahreszeit statt und zwar im Wüstenemirat Katar. Neben den olympischen Winterspielen in Peking gibt es in diesem Jahr also eine weitere, kontrovers diskutierte Sportveranstaltung. Im Zentrum der Debatte um Katar stehen wie so ... >

Mohrcast
Folge 30 - "Ein Feigling auf dem Leinpfad" oder: 10 ist die neue 50! (Laufen)

Mohrcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2022 19:44


In dieser Folge geht es endlich mal wieder (fast) ausschließlich ums Laufen, genauer gesagt um das, was ich mir aktuell so zusammenlaufe. Und auch darum, dass "die 10" ab sofort vielleicht "die neue 50" sein kann. Und im Zusammenhang mit der magischen 10 gibt's im zweiten Teil dieser vergleichsweise recht langen Episode die Geschichte meines allerersten offiziellen 10 km-Volkslaufs auf die Öhrchen - und ein Wiederhören mit Ralf, meinem gebeutelten Laufkumpan, dessen aufopferungsvolles Leiden als meine Begleitung bei einer Sportveranstaltung in Folge 7 seinen Anfang nahm. (hier nachzuhören: https://anchor.fm/frau-mohr/episodes/Folge-7---The-first-cut-is-the-deepest-Laufen-eqhl7m) ☼ Komm' ins Team und unterstütz' Frau Mohr bei Steady! Wo? Hier! - https://steadyhq.com/de/mohrblog (alternativ: "Steady" und "Mohrblog" bei Doktor Google eingeben) Du willst mehr MOHR? Facebook - https://www.facebook.com/mohrblog Instagram - https://www.instagram.com/diefraumohr ☼

Wir - Union vereint
#53 - Elfen auf den Zaun

Wir - Union vereint

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 72:44


Bei Kaffee und selbstgemachten Keksen sitzen wir bei den eisernen Kubik-Elfen. Wir sprechen über die wohl ausgefallenste Sportveranstaltung der Welt („Elfeniade“), kulturelle Schlemmerveranstaltungen und ihr umfangreiches soziales Engagement.

Verbrechen und Strafen
Jagd auf Mr. "Unbekannt Nr. 1"

Verbrechen und Strafen

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 43:03


Nach einer Sportveranstaltung verschwindet in einem kleinen Ort in Oberitalien ein minderjähriges Mädchen spurlos. Die Leiche wird später auf einem Acker gefunden. Auf ihrem Körper finden sich fremde DNA-Spuren. In einer Großaktion wird aufgrund dieser Spuren nach dem Mörder gesucht. Dr. Letizia Ruggeri, die Untersuchungsrichterin, eine imposante, besonnene Ermittlerin, veranlasst in den Dörfern 18.000 DNA-Untersuchungen. Es wird ein mutmaßlicher Vater des Täters gefunden, keines von dessen Kindern aber kommt für die Tat in Betracht. Erst als ein Ehebruch dieses Vaters und ein daraus entstandenes uneheliches Zwillingspaar herausgefunden wird (ein Dorfskandal), gelangen die Behörden an den inzwischen angeklagten Mr. "Unbekannt Nr. 1". Dessen Familie, er selbst, die Anwälte wehren sich gegen die (auch in der Öffentlichkeit) abstrakt wirkende Anklage, die sich auf DNA-Indizien gründet. Blutsbande und Familienzusammenhalt stehen gegen Laborwissen. Die Debatte erregt und spaltet die Öffentlichkeit Italiens. Die Romanistin Prof. Dr. Ulrike Sprenger, Verfasserin den Proust ABC, kommentiert den aufsehenerregenden Konflikt, in dem zwei Zeitalter in einem Justizfall hart aufeinandertreffen. Erstausstrahlung am 07.10.2015

ZKS Boxestopp - de Vereinssportcast
Live-Streaming von Sportveranstaltungen (Datenschutz) - mit Roly Fust

ZKS Boxestopp - de Vereinssportcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 23:30


Die erste Episode mit Gesprächsgast Roly Fust widmet sich dem Thema Live-Streaming von Sportveranstaltungen. Im rund 20-minütigen Talk erfahren Sie einerseits was es benötigt, um eine Sportveranstaltung live zu übertragen, andererseits aber auch, was in Bezug auf den Datenschutz beachtet werden muss.

NDR Info - Das Forum
Schneller, höher, weiter, gemeinsam: Der Sound of Tokio

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 25:30


Gut zwei Wochen olympische Spiele sind vorüber. Merkwürdige Spiele. Tokio 2020 steht auf allen Medaillen - und doch fanden sie erst 2021 statt. Alles war vorbereitet für zigtausend Fans in schönen Stadien, doch kurz vor dem Start fiel die Entscheidung: Die Wettkämpfe finden vor leeren Ränge statt. Nicht enthusiastische Fans unterstützen die Athletinnen und Athleten, sondern bestenfalls die Teams gegenseitig. Die olympischen Wettkämpfe in Tokio werden als die "Corona"-Spiele in die Sportgeschichte eingehen. Als sie eröffnet wurden, überschatteten Infektionszahlen das Sportfest, ein früher Abbruch schien nicht ausgeschlossen. Doch wie ist die Bilanz tatsächlich? Sportlich, wirtschaftlich, politisch? Das ARD Olympia-Team zieht Bilanz der einmaligen Sportveranstaltung. Mehr Informationen zu den Olympischen Spielen: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/index.html

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Trotz Pandemie: auch in diesem Jahr wird es einen „Dies Academicus“ geben

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 31, 2021 3:42


Der „Dies Academicus“ ist eine beliebte Sportveranstaltung des Uni-Sports der Universität Göttingen, die bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil im Jahreskalender vieler Studentinnen und Studenten ist. In diesem Jahr wird die Großveranstaltung unter angepassten Bedingungen als „Dies Academicus Light“ stattfinden. Genaueres zu dem coronakonformen Konzept hat Dominic Steneberg von Mitveranstalter Nico Gießler erfahren:

Das Kalenderblatt
20.04.1974: Erster Stadionflitzer rennt nackt aufs Spielfeld

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 3:29


Michael O'Brian war der erste, der im Adamskostüm über den Rasen einer großen Sportveranstaltung flitzte. Dass er damit zum Vorbild vieler Nackten nach ihm wurde, war ihm später allerdings peinlich.

Das Kalenderblatt
20.04.1974: Erster Stadionflitzer rennt nackt aufs Spielfeld

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 3:29


Michael O'Brian war der erste, der im Adamskostüm über den Rasen einer großen Sportveranstaltung flitzte. Dass er damit zum Vorbild vieler Nackten nach ihm wurde, war ihm später allerdings peinlich.

Hannes and Guests - meet&speak
Wir für unsere Athleten - Dr. Klaus Schormann (Weltpräsident des Mod. Fünfkampfes)

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 14:11


Dr. Klaus Schormann ist der derzeitige älteste Weltpräsident eines Sportverbandes. Der Moderne Fünfkampf hat in den letzten Jahren sich immer mehr zu einer auch für den Zuschauer reizvollen Sportveranstaltung entwickelt. Im Gespräch mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählt Dr. Klaus Schormann, u.a. Mitglied der Deutschen Olympischen Gesellschaft, wie mit viel Innovation der Verband die Probleme der Pandemie meistert und den Athlet:innen sportliche Herausforderungen anbietet, um sie auf kommende Meisterschaften oder Olympische Spiele vorzubereiten.

Unser Täglich Brot | Our Daily Bread Ministries e.V.

„Fahr nicht auf die Autobahn!“ Diese SMS kam von meiner Tochter, als ich von der Arbeit nach Hause fuhr. Der Heimweg war zu einem echten Parkplatz geworden. Ich begann, alternative Routen auszuprobieren, aber nachdem ich auch auf anderen Straßen im Stau gesteckt hatte, gab ich auf. Die Heimfahrt würde bis später am Tag warten müssen, also fuhr ich in die entgegengesetzte Richtung spontan zu einer Sportveranstaltung.

Windkante - alles rund ums Rad - Von den Radsportexperten Karsten Migels und Marc Rohde
Windkante Spezial – Tour de France Etappe 6 powered by ABUS

Windkante - alles rund ums Rad - Von den Radsportexperten Karsten Migels und Marc Rohde

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 22:34


Geht doch! Nach einem dezenten 5. Tag der 107. Tour de France haben die 172 Starter der 6. Etappe zwischen Le Teil - Mont Aigoual wieder Lust am Radsport gehabt und ein gutes Rennen um den Etappensieg der wichtigsten Sportveranstaltung in diesem Jahr gezeigt. Ganz genau genommen waren es zwei Rennen in einem: Die Fluchtgruppe machte diesmal ihr eigenes Ding um den Etappensieg und die Favoriten auf die Gesamtwertung neutralisierten sich gegenseitig. Die 191 Kilometer lange Strecke von der Rhone in die Cevennen war vor allem in Finale mit dem Col de la Lusette und der zweiten Bergankunft der Tour am Mont Aigoual sehr anspruchsvoll. Nachdem die 8 Fahrer der Spitzengruppe einen maximalen Vorsprung von über 6 Minuten herausfahren konnten, erreichten am Ende nur vier von ihnen das Ziel in 1.560 Metern Höhe vor der Verfolgergruppe mit allen Favoriten und Alexey Lutsenko (Astana) holte sich nach seinem Vuelta Etappensieg 2017 seinen ersten bei der Tour. Karsten Migels und Marc Rohde blicken im Windkante Spezial-Tour-de-France powered bei ABUS auf den Tag zurück. Powered by ABUS Musik: Allerlei von Nicolai -Different World Youtube: Allerei von Nicolai

#miteinand daheim
#miteinand daheim mit Wolfgang Konrad

#miteinand daheim

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 8:29


Wolfgang Konrad ist ehemaliger österreichischer Hindernis- und Langstreckenläufer aus Landeck in Tirol und kennt die Laufszene wie kaum ein anderer. 1988 organisierte er bereits gemeinsam mit Helga Kotas die erste Auflage des Österreichischen Frauenlaufs. Als Laufprofi investiert er seine Expertise nach wie vor in die Organisation des Vienna City Marathons, der größten Sportveranstaltung Österreichs, und lebt damit weiterhin seine große Leidenschaft. Mit seiner Sport Promotion GmbH veranstaltet er diesen seit 1991. Im Jahr 2013 wurde Konrad als Tiroler des Jahres ausgezeichnet. Außerdem ist er langjähriger Partner von Coca-Cola und Unterstützer des jährlichen Coca-Cola Inclusion Run.

Podcast - Miteinand!
#miteinand daheim mit Wolfgang Konrad

Podcast - Miteinand!

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 8:30


Wolfgang Konrad ist ehemaliger österreichischer Hindernis- und Langstreckenläufer aus Landeck in Tirol und kennt die Laufszene wie kaum ein anderer. 1988 organisierte er bereits gemeinsam mit Helga Kotas die erste Auflage des Österreichischen Frauenlaufs. Als Laufprofi investiert er seine Expertise nach wie vor in die Organisation des Vienna City Marathons, der größten Sportveranstaltung Österreichs, und lebt damit weiterhin seine große Leidenschaft. Mit seiner Sport Promotion GmbH veranstaltet er diesen seit 1991. Im Jahr 2013 wurde Konrad als Tiroler des Jahres ausgezeichnet. Außerdem ist er langjähriger Partner von Coca-Cola und Unterstützer des jährlichen Coca-Cola Inclusion Run.

Nur Golf – meinsportpodcast.de
Corona zwingt auch Golfsport in die Knie

Nur Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 7:13


Das Corona-Virus hält die Welt in Atem - Großveranstaltungen und damit Sportveranstaltung in aller Welt werden seit Tagen abgesagt, verschoben oder zumindest vor leeren Rängen ausgetragen. Und genau das plante die PGA Tour im Golf auch. Gestern Mittag wurde eine entsprechende Meldung des Verbandes veröffentlicht. Betroffen davon zunächst einmal das Players Championship. Das sollte ab der zweiten Runde ohne Zuschauer ausgetragen werden. Eigentlich Doch am späten Abend überschlugen sich dann am Austragungsort in den USA dann die Ereignisse. Und nun ist alles anders - und alles abgesagt. Felix Haselsteiner (Süddeutsche Zeitung) berichtet Malte Asmus über die Ereignisse vor Ort im TPC Sawgrass. Mehr Infos bei golfpost.de: Players Championship abgesagt PGA Tour streicht auch weitere Turniere Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Nur Golf – meinsportpodcast.de
Corona zwingt auch Golfsport in die Knie

Nur Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 7:13


Das Corona-Virus hält die Welt in Atem - Großveranstaltungen und damit Sportveranstaltung in aller Welt werden seit Tagen abgesagt, verschoben oder zumindest vor leeren Rängen ausgetragen. Und genau das plante die PGA Tour im Golf auch. Gestern Mittag wurde eine entsprechende Meldung des Verbandes veröffentlicht. Betroffen davon zunächst einmal das Players Championship. Das sollte ab der zweiten Runde ohne Zuschauer ausgetragen werden. Eigentlich Doch am späten Abend überschlugen sich dann am Austragungsort in den USA dann die Ereignisse. Und nun ist alles anders - und alles abgesagt. Felix Haselsteiner (Süddeutsche Zeitung) berichtet Malte Asmus über die Ereignisse vor Ort im TPC Sawgrass. Mehr Infos bei golfpost.de: Players Championship abgesagt PGA Tour streicht auch weitere Turniere Euch gef...

Golf – meinsportpodcast.de
Corona zwingt auch Golfsport in die Knie

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 7:13


Das Corona-Virus hält die Welt in Atem - Großveranstaltungen und damit Sportveranstaltung in aller Welt werden seit Tagen abgesagt, verschoben oder zumindest vor leeren Rängen ausgetragen. Und genau das plante die PGA Tour im Golf auch. Gestern Mittag wurde eine entsprechende Meldung des Verbandes veröffentlicht. Betroffen davon zunächst einmal das Players Championship. Das sollte ab der zweiten Runde ohne Zuschauer ausgetragen werden. Eigentlich Doch am späten Abend überschlugen sich dann am Austragungsort in den USA dann die Ereignisse. Und nun ist alles anders - und alles abgesagt. Felix Haselsteiner (Süddeutsche Zeitung) berichtet Malte Asmus über die Ereignisse vor Ort im TPC Sawgrass. Mehr Infos bei golfpost.de: Players Championship abgesagt PGA Tour streicht auch weitere Turniere Euch gef...

Mittagsmagazin
Schwitzende Sanitäter

Mittagsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 2, 2019


Sanitäter haben ohnehin einen stressigen Job. Doch bei Hitze wird er noch anstrengender – gerade bei einer Sportveranstaltung wie dem Ironman in Frankfurt.

inklucast: Der Videopodcast über Inklusion, Leben mit Behinderung und MEHR!

Inklucast: Der Videopodcast über Inklusion, Leben mit Behinderung und MEHR!Episode 8: "Inklusion muss laut sein!" GuGEgal ob großes Festival, das kleine Konzert im Club um die Ecke, eine Sportveranstaltung oder ein beliebiges, anderes Event - Die Buddies von "Inklusion muss laut sein!" begleiten Menschen mit einer Behinderung zum Wunschevent ihrer Wahl.Wer sich hinter dieser gemeinnützigen Organisation verbirgt, wie das Konzept funktioniert, wie man als selbst Betroffener die Hilfe in Anspruch nehmen oder als zukünftiger "Buddie" selber aktiv werden kann, erfahrt Ihr in unserer neuesten Episode!Vielen Dank an Ron Paustian für das wirklich interessante Gespräch in der Hamburger Hafencity!Folgt uns auf Facebook: https://www.facebook.com/inklucastAnregungen, Wünsche für neue Episoden oder Vorschläge für Interviewpartner: inklucast@mailbox.orgUnterstützt unsere Arbeit: https://www.steadyhq.com/christianohrensRedaktion: Christian Ohrens, Björn PetersLogogestaltung: Xin LongIntro und Abspann: Esther KaufmannMusik: www.massivetracks.net

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
VRODOCAST #94: Vive Focus Ersteindruck, Facebook-Zwang bei Oculus, Imax-VR-Flop

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Jun 1, 2018 46:05


Vollgepackt mit tollen Themen, sodass ihr euer Leben könnt leichter nehmen: Der VRODOCAST #94 ist da. Diesmal im Fokus: Vive Focus. Außerdem diskutieren wir über den Facebook-Zwang bei Oculus Venues und den Flop der Imax VR-Arcades. Ersteindruck Vive Focus Seit einer guten Woche hat Christian die Entwicklerversion von HTCs neuester VR-Brille Vive Focus im Einsatz. Im Podcast schildert er seinen Ersteindruck zu Tragekomfort, Tracking, Steuerung und App-Auswahl und vergleicht die Brille mit der unmittelbaren Oculus-Konkurrenz Oculus Go. Außerdem überlegen wir, für welche Zielgruppe die VR-Brille gebaut wurde. Facebook-Zwang bei Oculus Venues In der Social-Streaming-App Oculus Venues können bis zu 1.000 Zuschauer gemeinsam einem Konzert oder einer Sportveranstaltung beiwohnen. Die Übertragungen ähneln einem Besuch in einem riesigen Imax-Kino. Eine Besonderheit: Nutzer werden nicht einfach so im Kino platziert, sondern anhand ihrer persönlichen Interessen und Verbindungen bei Facebook. So soll man leichter mit anderen Personen in Kontakt kommt. Entsprechend setzt Venues einen Facebook-Account voraus - wer keinen hat, muss draußen bleiben, denn der Oculus-Account reicht nicht mehr aus. Das hat einen Mini-Shitstorm im Oculus Store mit vielen schlechten App-Bewertungen zur Folge. Wir diskutieren, ob die Proteste gerechtfertigt sind - und haben einen sehr unterschiedlichen Blick auf die Dinge. Facebook-Account-Pflicht: https://vrodo.de/oculus-social-vr-app-venues-setzt-facebook-konto-voraus/ Venues startet: https://vrodo.de/oculus-go-gear-vr-oculus-live-streaming-app-venues-startet/ Imax VR-Flop Erstmals berichtet Imax über den Erfolg der weltweit installierten Imax-VR-Spielhallen - oder eher Misserfolg, denn das Fazit ist ernüchternd: Nur eine einzige VR-Arcade hat den Umsatz erreicht, den sich das Unternehmen erhofft hat. Alle anderen bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück. Die Folge: Investitionsstopp. Dabei soll doch gerade das VR-Arcade-Geschäftsmodell so lukrativ sein. Woran liegt's? Imax-Flop: https://vrodo.de/investitionsstopp-imax-enttaeuscht-von-eigenen-vr-arcades/ Mehr zum VRODO-Podcast und der Crew: https://vrodo.de/podcast/

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
#065 Interview mit Felix Walchshöfer

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Oct 16, 2017 47:14


Tue, 17 Oct 2017 04:02:23 +0000 https://motivationbeststate.podigee.io/66-065-interview-mit-felix-walchshofer 2a89f649713431e2fb31470b995b1a3d Felix Walchshöfer ist Geschäftsführer und Challenge Roth Gmbh und Ausrichter und Veranstalter des Datev Challenge Roth Triathlons. Diese Veranstaltung ist die größte Tagessportveranstaltung in ganz Bayern mit ca. 250.000 Besuchern und ca. 5.000... Felix Walchshöfer ist Geschäftsführer und Challenge Roth Gmbh und Ausrichter und Veranstalter des Datev Challenge Roth Triathlons. Diese Veranstaltung ist die größte Tagessportveranstaltung in ganz Bayern mit ca. 250.000 Besuchern und ca. 5.000 Athleten. Im Interview sprechen über die Hintergründe dieser großen Sportveranstaltung, über die Organisation und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Zudem sprechen wir über auch über persönliche Hintergründe und wie Felix Walchshöfer in diese Rolle gekommen ist, was ihm persönlich wichtig ist und mit welchem Blick er durchs tägliche Leben geht. Mehr aus Jürgens Welt: HöchstformLeben - Der Weg zum Higher self... Die HoechstformLeben-Events: http://www.hoechstformleben.com Dein mentaler und emotionaler Energy-Check: http://www.juergenzwickel.com/enctf Die HöchstformLeben-Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/259039697912956/   Wenn Dir diese Folge geholfen hat, teile sie herzlich gerne mit allen Dir wichtigen Menschen.  Herzlichen Dank für Deine Bewertung auf iTunes! Facebook: https://www.facebook.com/ZwickelJuergen/?ref=aymt_homepage_panel Entdecke in Dir, was möglich ist! Dein Jürgen https://images.podigee.com/0x,sU7qdTzsBxuixAF6GrbBteVtf738_6AJmWfzwYLqcosE=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2480/db5354f9-1ed4-4061-8c27-9a0c73e3e3fd.jpg #065 Interview mit Felix Walchshöfer https://motivationbeststate.podigee.io/66-065-interview-mit-felix-walchshofer 66 full Felix Walchshöfer ist Geschäftsführer und Challenge Roth Gmbh und Ausrichter und Veranstalter des Datev Challenge Roth Triathlons. Diese Veranstaltung ist die größte Tagessportveranstaltung in ganz Bayern mit ca. 250.000 Besuchern und ca. 5.000... no Jürgen Zwickel - Experte für Motivations- und Zustandsintelligenz, Persönlichkeitscoach, Mentaltrainer, Buchautor

FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy
F_057 Warum Bewegung glücklich macht

FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy

Play Episode Listen Later Apr 25, 2017 12:04


Neues ausprobieren, Grenzen neu ausloten, sich die Chance geben herauszufinden, wo die eigenen Stärken liegen. Wie? Ganz einfach, probiere so viel wie möglich aus, sammle Erfahrungen & gib dir die Chance zu wachsen. Also los, lass uns starten: Auf in den Spreewald Marathon - 3 Tage voller Power Warum? Weil das Programm so umfangreich ist, dass für jeden etwas dabei ist. - laufen - wandern - walken - paddeln - radeln - skaten - es ist super organisiert & die Verpflegung ist bestens!  Das coole dabei ist, es geht um Spaß, Bewegung, Energie & eigene Grenzen sprengen. Warum solltest du unbedingt ein Sportevent probieren? weil es nicht einfach nur eine Sportveranstaltung ist, sondern meiner Meinung nach sehr viel mehr – für Körper & Geist es ist wunderbar mit anderen Mitstreitern gemeinsam ins Ziel zu kommen meldest du dich zu einem Sportevent an – egal welches, trainierst du disziplinierter – Ausreden fallen schwerer, weil du weißt warum du trainierst auch wenn du mal keine Lust hast der Schweinehund wird leichter besiegt, da in der Gruppe eine Sogwirkung entsteht & er sich nicht oder nur sehr schwer durchsetzen kann & hinterher bist du total stolz auf dich, weil du es geschafft hast deine Gedanken haben Pause – deine Aufmerksamkeit richtet sich während des Sports fast automatisch auf das hier & jetzt Rennradfahren im Pulk erfordert 100% Konzentration, damit kein Auffahrunfall passiert dein Selbstvertrauen wird gestärkt du lernst eine neue Region kennen & somit evt. ein neues Urlaubsziel Was brauchst Du? Radschuh Überzieher  dünne Windjacke/Regenjacke die klein gerollt immer dabei ist Bleib bei Energie Essen regelmäßig essen wie Riegel oder Gel z. B. von Power Bar,  PowerBar PowerGel Shots, Banane  Trinken trinken, trinken, trinken! unbedingt viel trinken – auch wenn du nicht schwitzt, es kalt ist, auch wenn du keinen Durst hast, der Körper braucht die Flüssigkeit. Auch das darf trainiert werden. ;) Wichtig: trainiere Essen & Trinken auch während deines Trainings – einmal, dass du dich daran gewöhnst & dein Körper sich ebenfalls daran gewöhnt, während der Belastung Nahrung aufzunehmen. Wenn du das einhältst, hast du schon die halbe Miete! :-) Der Rest ist Training. Ein Zitat für dich Glauben ist nichts anderes als für wahr halten, was man nicht sieht. Der Lohn für unseren Glauben wird sein, dass wir sehen, was wir glauben. - Augustinus - In diesem Sinne freue ich mich, wenn ich dich dafür begeistern konnte, auch an einer Sportveranstaltung teilzunehmen. Hinterlass mir doch einen Kommentar, ich freu mich wirklich. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Die beste Möglichkeit dranzubleiben ist, wenn Du Dir diesen Podcast kostenlos auf Dein Telefon oder PC liefern lässt. Du kannst ihn ganz einfach abonnieren, in dem Du auf iTunes gehst & dort nach FreiGeist_GedankenUrlaub suchst.  Meine Bitte an Dich: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich über Deine 5-Sterne-Bewertung & ein kurzes Feedback auf iTunes. Zeitinvestition: max. 2 Minuten :-) Dadurch hilfst Du mir den Podcast immer weiter zu verbessern & Dir Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Ich danke Dir sehr! :-) Alles Liebe Peggy

PietCast
PietCast #101 – Superbowl & Diskriminierung

PietCast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2017 171:03


Ladys and Gentlemen, Chris war in Amerika um eine Sportveranstaltung zu schauen die ich nicht verstehe. Aber unterhaltsam sind seine Erlebnisse in Trumpland trotzdem. Vor allem, wenn er sich in seinem...

Antritt – detektor.fm
Antritt | Faszination Sechstagerennen - Von Trillerpfeifen bis Motorenknattern

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 4, 2016 8:40


Die Rennglocke läutet, der Startschuss fällt und dann geht es sechs Abende lang rund. Das Berliner Sechstagerennen ist die älteste Sportveranstaltung der Hauptstadt. Auch die 105. Austragung hat Zehntausende in das Velodrom gelockt. Was fasziniert die Zuschauer am Sechstagerennen?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-faszination-sechstagerennen

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Man kann es nicht oft genug sagen. Wenn von Touring die Rede ist, muss damit noch lange kein Urlaubstrip gemeint sein, ein Variant ist nicht immer eine Variante und wenn von einem Turnier die Rede ist, sollte man nicht direkt an eine Sportveranstaltung denken, ob wohl das nahe liegt. Wenn diese Ausdrücke allerdings zusammentreffen, dann verbirgt sich meist etwas Identisches dahinter. Ein sogenannter Kombinationskraftwagen, kurz, ein Kombi! Michael Weyland stellt einen Kombinationskraftwagen aus Köln vor!