Podcasts about ministerin

  • 246PODCASTS
  • 511EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 3, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about ministerin

Latest podcast episodes about ministerin

Presseschau - Deutschlandfunk
03. Februar 2023 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 3:08


Ein Thema dominiert weiter die Kommentare: Bundesinnenministerin Faeser ist von der SPD nun offiziell zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Hessen nominiert worden - und will Ministerin bleiben.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Doreen Denstädt - Erste schwarze Ministerin in Thüringen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 5:51


Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Wie die Aufnahme von Geflüchteten gelingen kann

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 11:14


Die Kapazitäten für die Flüchtlingsaufnahme sei so gut wie erschöpft, hieß es in den vergangenen Monaten von Ministerpräsidenten und Lokalpolitikerinnen. Proteste gegen neue Unterkünfte gibt es regelmäßig, zuletzt in Mecklenburg-Vorpommern. Was kann gegen die Überlastung der Kommunen getan werden? "Was jetzt"-Host und Redakteurin im Ressort Gesellschaft Simone Gaul hat dazu recherchiert. In Thüringen werden zwei Ministerposten der Grünen neu besetzt. Neue Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz wird Doreen Denstädt. Damit ist sie die erste Schwarze Ministerin in Ostdeutschland. Und das in dem Bundesland, in dem die AfD in Umfragen momentan stärkste Kraft ist. ZEIT-ONLINE-Autor Martin Debes hat sie getroffen. Und sonst so? In vielen deutschen Städten wohnen arme und reiche Menschen direkt nebeneinander, oft nur getrennt durch einen Fluss oder Bahnhof. Das Datenteam von ZEIT ONLINE hat die Einkommensverteilung in Deutschland visualisiert. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Pauline Pieper, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Mecklenburg-Vorpommern: Ausschreitungen bei Entscheidung über Flüchtlingsunterkunft (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/mecklenburg-vorpommern-grevesmuehlen-proteste-entscheidung-fluechtlingsunterkunft) Migration: Kommunen halten Flüchtlingssituation kaum noch für beherrschbar (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/migration-fluechtlinge-unterbringung-kommunen) Ein Algorithmus zur besseren Verteilung von Asylsuchenden auf die Kommunen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/fluechtlinge-matching-algorithmus-ukraine-migration) Thüringen: Ermittlungen wegen Hetze gegen designierte Ministerin in Thüringen (https://www.zeit.de/politik/2023-01/thueringen-regierung-kriminalitaet-polizei-ermittlungen) CDU und AfD: Die Brandmauer bröckelt (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/cdu-chef-friedrich-merz-rechts-aussen-afd-hans-georg-maassen/komplettansicht) Einkommensverteilung in Großstädten: Die Muster der Ungleichheit (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/einkommensverteilung-arm-reich-ungleichheit-deutschland)

Was jetzt?
Update: Lambrechts leiser Abgang

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 9:14


Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) tritt von ihrem Amt zurück. Lambrecht, die seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Bundespolitik tätig ist, geriet in den vergangenen 13 Monaten immer wieder in die Negativschlagzeilen, Kritiker warfen ihr mangelnden Sachverstand vor. Woran ist die Ministerin schlussendlich gescheitert? Und: Was muss ihre Nachfolge jetzt anders machen? Antworten auf diese Fragen weiß Peter Dausend (https://www.zeit.de/autoren/D/Peter_Dausend/index.xml), Redakteur in der Hauptstadtredaktion der ZEIT. Am heutigen Montag beginnt das 53. Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos. Anlässlich des Treffens hat die Organisation Oxfam den Bericht "Survival of the Richest" veröffentlicht: Zum ersten Mal seit einem Vierteljahrhundert nehmen extreme Armut und extremer Reichtum gleichzeitig zu. Wie kann der russische Präsident Wladimir Putin für den Angriffskrieg in der Ukraine zur Rechenschaft gezogen werden? Diese Frage will Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) heute bei einem Besuch des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag diskutieren. Was noch? Komet C/2022 E3 stattet der Erde einen Besuch ab. (https://www.zeit.de/wissen/2023-01/astronomie-komet-c2022-e3-vorbeiflug-erde) Moderation und Produktion: Erica Zingher (https://www.zeit.de/autoren/Z/Erica_Zingher/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Verteidigungsministerin: Christine Lambrecht reicht Rücktritt ein (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/verteidigungsministerin-christine-lambrecht-reicht-ruecktritt-ein) Rücktritt von Christine Lambrecht: Wieder eine Frau?(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/christine-lambrecht-ruecktritt-nachfolge-frau) Weltwirtschaftsforum in Davos: Schafft den PR-Zirkus ab (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/davos-world-economic-forum-weltordnung-konferenz-abschaffen-privatjets-co2) Thema: Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine) Thema: Annalena Baerbock (https://www.zeit.de/thema/annalena-baerbock) Zeit-Verbrechen Podcast zu Kriegsverbrechen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-05/wladimir-putin-kriegsverbrechen-beweise-verbrechen-podcast)

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Mit Glück und Zufriedenheit ins neue Jahr

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 31:32


Das neue Jahr ist gerade angebrochen, wir hoffen, dass es ein ruhiges, entspannters aber vor allem gesundes und glückliches werden wird! Nur wie schaffe ich das? Wie kann ich dafür sorgen, dass Probleme, Sorgen und Ängste aus 2022 wirklich in der Vergangenheit bleiben und ich im neuen Jahr zu mehr Glück und Zufriedenheit komme? Tipps und Tricks gibt uns heute eine Frau, die sich dieses Thema zur Lebensaufgabe gemacht hat: Gina Schöler, die Ministerin für Glück und Wohlbefinden!

0630 by WDR aktuell
Chaos im US-Kongress I Ministerin Lambrecht angezählt? I Testpflicht für Reisende aus China I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 22:27


Robert und Caro streiten sich über Raclette: Für Robert ist das nur Pizza-Belag ohne Teig. Caro akzeptiert keine Kritik für Essen, das mit Käse überbacken ist. Ansonsten gehts darum: Wie aus einer Formsache im US-Repräsentantenhaus eine historische Wahlpleite für die Republikaner geworden ist. (1:32) Warum Oppositionspolitiker jetzt den Rücktritt von Verteidigungsministerin Lambrecht fordern. (8:17) Wieso die EU über eine Corona-Testpflicht für Reisende aus China berät. (14:48) Seid unser 0630-Orakel: Was bringt das Jahr 2023? Welche Promi-Paare trennen sich? Wer bekommt den Friedensnobelpreis oder was geht politisch? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.

Das Interview von MDR AKTUELL
Fall Lambrecht: Auf dieser Ministerin liegt "einfach ein Fluch"

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 6:15


Nach dem peinlichen Silvestervideo fordert die Union die Entlassung von Verteidigungsministerin Lambrecht. Wie lange kann sie sich noch halten? Spiegel-Journalist Markus Feldenkirchen sagt, es werde knapp für sie.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Berliner Gespräch - Rücktrittsforderungen an Ministerin Lambrecht

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 3:38


Kuhn, Johanneswww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei

Neues aus der Bundespressekonferenz
RegPK - 19. Dezember 2022 - Erstklassige Ministerin

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 44:27


Regierungspressekonferenz in der BPK vom 19. Dezember 2022 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Auf dem Cover-Bild der Episode seht ihr heute: Steffen Hebestreit, Sprecher der Bundesregierung Kapitel: 00:00:00 Beginn 00:00:58 Visa für Russen 00:04:35 Puma-Panzer-Probleme 00:08:19 Tilo zum Puma 00:16:09 E-Auto-Prämie 00:18:33 Tilo zur E-Auto-Prämie 00:19:36 Türkei vs Griechenland 00:21:17 Iran/Atomverhandlungen 00:23:55 Uniper-Übernahme 00:26:00 Tilo zu Atomkraftpläne von Uniper 00:27:39 Putin in Minsk 00:29:33 Tilo zu Ergebnisse der Weltnaturkonferenz 00:33:22 Scholz & Russland 00:36:09 Tilo zur Wahl in Tunesien 00:38:13 Flohmarkt für Arzneimittel 00:41:44 Tilo zu Erdogans Oppositionsunterdrückung

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Reaktionen der Kinderkliniken zu Äußerungen von Ministerin Behrens

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 7:58


Weitere Themen: Betrunkene Autofahrerin stürzt von Brücke // TUI will Staatshilfen zurückzahlen // Wolfsexperte aus Dörfverden zur tötdlichen Attacke auf Hund

Machtwechsel
Planlos im Bendlerblock – droht Lambrecht eine Zeitenwende?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 29:11


Ein Jahr ist die Ampel im Amt – und Olaf Scholz hetzt von Krise zu Krise. Auch die Verteidigung regelt er, denn seine Ministerin zeigt sich in Kriegszeiten ideenlos. Über das Vakuum im Bendlerblock und Parallelen zu Rudolf Scharping sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in "Machtwechsel". Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Antonia Beckermann, Sonja Gillert, Wim Orth Produktion: Marvin Schwarz Robin Alexanders Buch "Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report" ist im Mai bei Siedler erschienen (ISBN: 978-3-8275-0141-7). Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Immer Theater mit Danni
Immer Theater mit Danni und Cansin

Immer Theater mit Danni

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 71:48


In der neuen Folge trifft sich Danni mit Cansin Koektuerk. Danni findet Cansin schon lange richtig gut für ihre Einstellungen, Meinungen und Werte. Sie steht auf gegen soziale Ungerechtigkeiten. Cansin ist Sozialarbeiterin und hat mit 26 Jahren das Flüchtlingswohnheim am Nordbad in unserer Stadt geleitet. Außerdem ist sie bei den Grünen und vielleicht irgendwann mal Ministerin…. Wisst ihr jemanden, den Danni unbedingt kennen lernen und interviewen soll? Egal, ob Promi oder Normalo? Weil er oder sie was zu erzählen hat. Dann macht auf radiobochum.de Vorschläge Viel Spaß beim Reinhören!

1 Thema, 3 Köpfe
Einbürgerung: Wer gehört zu Deutschland?

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 33:23


Der Streit um eine Reform der Einbürgerung bestimmte den Beginn der Woche in der deutschen Politik. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) möchte, dass Zugewanderte schneller die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten können. Dafür soll die erforderliche Aufenthaltszeit von acht auf fünf, in Ausnahmefällen sogar auf drei Jahren verkürzt werden, geht es nach der Ministerin. Außerdem sollen Eingebürgerte ihre zweite Staatsbürgerschaft behalten dürfen. Ein Vorschlag, der für reichlich Diskussion gesorgt hat, auch bei "1 Thema, 3 Köpfe". Dieses Mal mit Constanze Alvarez, Julia Ruhs und Jean-Marie Magro.

Thema des Tages
"Schwerer Betrug": Wieso Ex-ÖVP-Ministerin Karmasin Haft droht

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 18:32


Sophie Karmasin muss vor Gericht. Die ehemalige Familienministerin der ÖVP wird von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) wegen "schweren Betrugs" angeklagt. Ausgangspunkt für die Ermittlungen war die sogenannte Inseratenaffäre – und zu dieser muss heute, Mittwoch, auch Bundeskanzler Karl Nehammer Rede und Antwort stehen, er ist im Untersuchungsausschuss zur mutmaßlichen Korruption in der ÖVP geladen. Fabian Schmid aus der STANDARD-Innenpolitik spricht heute darüber, warum genau Sophie Karmasin angeklagt wird und mit welchem Strafmaß die ehemalige Ministerin im Fall einer Verurteilung rechnen muss. Wir fragen nach, wie aufschlussreich die Befragung von Bundeskanzler Nehammer im Untersuchungsausschuss ist. Und wir sprechen außerdem über die Verwicklung der Medienmanager Wolfgang und Helmut Fellner in die Inseratenaffäre. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Pääministerin haastattelutunti
Pääministerin haastattelutunti su 27.11.2022

Pääministerin haastattelutunti

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 58:02


Haastattelijoina lähetyksessä ovat politiikan toimittaja Kreeta Karvala Iltalehdestä, toimittaja Vappu Kaarenoja Suomen Kuvalehdestä ja politiikan ja talouden toimittaja Marko Junkkari Helsingin Sanomista. Puhetta johtaa Ari Hakahuhta. Kuva: Laura Kotila/Valtioneuvoston kanslia

LAND & FORST-Die Wegweiser
#35 Niedersachsens neue Agrarministerin

LAND & FORST-Die Wegweiser

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 16:12


Seit dem 8. November 2022 ist sie offiziell im Amt – als neue Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen. Miriam Staudte ist in Kiel geboren und hat im Wendland ihre Wahlheimat gefunden. Im Gespräch mit LAND & FORST-Redakteurin Madeline Düwert erzählt sie, wie sie als Diplom-Pädagogin doch wieder zurück zur Landwirtschaft fand. Auch über ihre jahrelange Arbeit als Landtagsabgeordnete für die Grünen und zuletzt im Agrarausschuss des Landtags in Hannover berichtet die 47-Jährige in dem Gespräch. Auf was freut sie sich in ihrem neuen Amt besonders? Welche Ideen hat sie, um mit der Wolfsproblematik und den Weidetierhaltern umzugehen? Was sind aus ihrer Sicht die großen Themen der Landwirte und Landwirtinnen in Niedersachsen in den kommenden Jahren? Antworten auf diese Fragen gibt die Politikerin in unserer neuen Podcastfolge. Außerdem erzählt Miriam Staudte von ihren ersten Kindheitsjahren mit ihrer Großmutter auf dem Bauernhof und warum ihr Herz auch jetzt noch für die Landwirtschaft schlägt.

SWR2 Zeitwort
14.11.1961: Elisabeth Schwarzhaupt wird erste Ministerin der BRD

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 4:04


In den ersten drei Regierungen von Konrad Adenauer gab es gar keine Ministerinnen. Erst in Adenauers vierter Amtszeit machten sich die Frauen in der CDU so stark bemerkbar, dass der „Alte“ sie nicht mehr ignorieren konnte. Und so wurde Elisabeth Schwarzhaupt erste Ministerin der Bundesrepublik.

SWR Umweltnews
COP27: Entwicklungsministerin Svenja Schulze wirbt beim Klimagipfel für globalen Schutzschirm

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 2:45


Nina Amin hat die Ministerin begleitet, die von der Bundesregierung geförderte Projekte im Nildelta besucht hat

Interviews - Deutschlandfunk
Ministerin Lemke über den Klimagipfel - Verständnis für den Zorn der jungen Generation

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 11:27


Durch Ukrainekrieg und Energiekrise erwartet Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) schwierige Verhandlungen auf dem Klimagipfel in Ägypten. Der Druck durch Protestbewegungen und Kritik aus der Wissenschaft seien wichtige Antreiber für den Klimaschutz, betont sie.Steffi Lemke im Gespräch mit Philipp Maywww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Heinefunk
Heinefunk-Folge 135: Interview mit der NRW-Schulministerin Dorothee Feller

Heinefunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 24:20


Der Heinefunk macht Karriere! Heute sind Kai, Carolin, Jonas und Marco zu Gast in Düsseldorf, um Frau Dorothee Feller, die Ministerin für Schule und Bildung, zu interviewen. Dabei beantwortet sie Fragen, die wir fleißig bei unseren Heine-Schüler:innen eingesammelt haben und geht auf wichtige Themen ein: Das böse C-Wort, Digitalisierung und Lehrermangel. Nebenbei dürfen wir als kritisch-kreative Menschen ihren Wikipedia-Artikel korrigieren (naja, ergänzen) und erfahren, welche Gedanken sie beim Anruf des Ministerpräsidenten mit dem neuen Job-Angebot als Schulministerin hatte. Natürlich dürfen unsere berühmt-berüchtigten Psychofragen an alle Gäste nicht fehlen. Frau Feller verrät, welche Berühmtheiten sie gerne auf einen Rotwein treffen würde und warum andere sie als kommunikativ, zupackend und meistens fröhlich beschreiben würden. Eine Heinefunk-Folge voller interessanter Fakten, einer gut gelaunten Ministerin und mit steilen Lernkurven.

Und was machst du am Wochenende?
Aminata Touré übt für TikTok-Videos und will nicht Bundeskanzlerin werden

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 45:26


In der 64. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung in Schleswig-Holstein zu Gast: Aminata Touré, geboren am 15. November 1992 in Neumünster. Sie ist vor zehn Jahren in die Grüne Jugend eingetreten, wurde später das jüngste Landtagsmitglied von Schleswig-Holstein. Im Gespräch mit Ilona Hartmann und Christoph Amend erklärt sie, warum sie in die Politik gegangen ist – und auf keinen Fall Bundeskanzlerin werden will. Sie freut sich auf ihren 30. Geburtstag im November und auf ihre Hausparty, zu der sie gemeinsam mit ihrer Schwester einladen wird, zurzeit üben die beiden noch heimlich für das TikTok-Video, das sie für ihre Gästinnen und Gäste aufnehmen werden. Am Sonntag kann sie sich von der eng getakteten Ministerin-Arbeitswoche erholen, "ohne Wecker aufstehen ist für mich der größte Luxus". Für das Wochenende empfehlen Aminata, Ilona und Christoph die Bücher "Zikadensommer" von Natalie Bakopoulos, "Nach der Flut das Feuer" von James Baldwin und "Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke" von Erich Kästner, die Serien "Game of Thrones", "House of the Dragon" und "Sex Education", die Filmklassiker "The Bodyguard" (1992) und "Titanic" (1997), das Album "Seat at the Table" der Künstlerin Solange (Aminatas Lieblingssong ist aktuell "Cranes in the Sky") und Beyoncés neues Album "Renaissance", die Songs "Father Time" von Kendrick Lamar und "I Need A Forest Fire" von James Blake ft. Bon Iver und die arte-Doku "28 Tage unter dem Mittelmeer". Außerdem das Buch Real Life von Amelia Barratt. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

Das nehme ich mal mit
Sitzungsfreie Zeit und erste Arbeitstage - #102

Das nehme ich mal mit

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 51:46


Mit neuen Hobbyerkenntnissen begrüßen Lasse und Amina euch zu einer neuen Folge von Das nehme ich mal mit. In dieser Folge sprechen Lasse und Amina über spannende Termine, die sie in der sitzungsfreien Zeit hatten, wie zum Beispiel das Treffen mit der kanadischen Ministerin und der Politikaward in Berlin. Die beiden unterhalten sich auch über die Vor-und Nachteile von Koalitionsverträgen und über aktuelle Themen wie Haushalt, Chef*innengespräche und der Unterbringung von Geflüchteten. Warum ihr eure Tasche am besten vor dem ersten Arbeitstag packen solltet und welche neue Tradition Lasse und Amina einführen wollen, erfahrt ihr ebenfalls hier. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast abonniert und teilt, uns auf Instagram folgt oder Feedback und Kommentare hinterlassen. --- Das nehme ich mal mit in den sozialen Medien: https://www.instagram.com/dasnehmeichmalmit/ https://www.tiktok.com/@dasnehmeichmalmit Lasse in den sozialen Medien: https://www.instagram.com/l_petersdotter/ https://twitter.com/l_petersdotter https://www.tiktok.com/@l_petersdotter https://www.facebook.com/LPetersdotter/ https://www.youtube.com/c/LassePetersdotterMdL https://lasse-petersdotter.de/ Amina in den sozialen Medien: https://www.instagram.com/aminajmina/ https://twitter.com/aminajxx https://www.facebook.com/aminatatouremdl/ https://www.youtube.com/channel/UCIF_W47lasxkrTlQxLIBDkQ https://aminata-toure.de/

Suomen Kuvalehti
”… siis per heti” ­– Jyrki Katainen uskoo, että olisi joutunut eroamaan, jos pääministerinä olisi kohdannut vastaavan kohun kuin Marin

Suomen Kuvalehti

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 32:10


Yksikään suomalainen pääministeri ei ole 2000-luvulla toiminut tehtävässä koko neljän vuoden kautta. Puhutaan pääministeritaudista, jota on vaikea välttää.

Politiikkaradio
Britannian uuden pääministerin intialaistausta "merkittävä asia" – Voiko vauraus karkoittaa äänestäjiä?

Politiikkaradio

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 29:16


Rishi Sunakista tuli tiistaina virallisesti Britannian pääministeri vain muutama päivä sen jälkeen, kun pätkäpääministeriksi jäänyt Liz Truss kertoi erostaan. Kun Truss nousi valtaan, Britannian sanottiin liikkuvan oikealle. Mihin se nyt siirtyy? Tilannetta saarivaltakunnassa analysoi Ulkopoliittisen instituutin ohjelmajohtaja Juha Jokela. Sunak on Britannian ensimmäinen intialaistaustainen pääministeri, joka piti maan EU-eroa keinona hallita tiukemmin maahanmuuttoa. Millainen merkitys Sunakin taustalla on Britanniassa? Voiko vauraus karkoittaa äänestäjiä? Sunakin ulkopolitiisista tavoitteista tiedetään vähemmän kuin hänen edeltäjänsä linjasta. Jokela sanoo, että Sunak herätti kesällä huomion luonnehtimalla Kiinaa tämän vuosisadan suurimmaksi uhkaksi Britannian turvallisuudelle ja vauraudelle. Sunakin lähikuukausien politiikkaa tulee värittämään suuri keskustelu siitä minkä kokoisiin leikkauksiin Britanniassa joudutaan. Miten pitkälle hänen poliittiset rahkeensa riittävät? Toimittajana on Antti Pilke.

Echo der Zeit
Rishi Sunak wird neuer britischer Premierminister

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 43:26


Grossbritannien hat einen neuen Premierminister. Rishi Sunak ist von den Tory-Abgeordneten zum neuen Premier und Parteichef gewählt worden. Seine Rivalin Penny Mordaunt, die Ministerin für Parlamentsfragen, zog ihre Kandidatur im parteiinternen Rennen um die Nachfolge von Liz Truss zurück. Weitere Themen: (01:32) Rishi Sunak wird neuer britischer Premierminister (11:07) Swiss-Piloten verzichten nach Einigung auf Streik (14:42) Somalia: Hunger führt zu Landflucht (21:40) Ausländische Online-Casinos boomen trotz Verbot (26:31) Interesse an Informations-Journalismus schwindet (30:43) Frauenrechte Afghanistan: «Druck auf Taliban darf nicht aufhören» (35:42) USA: Lehrpersonen werden nach Schnellbleiche bewaffnet

Pääministerin haastattelutunti
Pääministerin haastattelutunti su 23.10.2022

Pääministerin haastattelutunti

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 58:04


Haastattelijoina ovat päätoimittaja Sanna Keskinen Kalevasta, politiikan erikoistoimittaja Timo Haapala Ilta-Sanomista ja politiikka- ja yhteiskuntatoimituksen päällikkö Eeva Lehtimäki MTV:stä. Puhetta johtaa Ari Hakahuhta. Kuva: Laura Kotila/Valtioneuvoston kanslia

Eins zu Eins. Der Talk
In memoriam Barbara Stamm, ehemalige Landtagspräsidentin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 42:09


Landtagspräsidentin, Ministerin, stellvertretende CSU-Parteivorsitzende, 42 Jahre Abgeordnete. Aber noch eindrucksvoller sind die Attribute, die Barbara Stamm angehängt werden: sie war das "soziale Gewissen" ihrer Partei, die "Mutter Teresa der CSU". Jetzt ist die Politikerin mit 77 Jahren gestorben. Norbert Joa hat mit ihr 2019 gesprochen.

Eins zu Eins. Der Talk
In memoriam Barbara Stamm, ehemalige Landtagspräsidentin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 42:09


Landtagspräsidentin, Ministerin, stellvertretende CSU-Parteivorsitzende, 42 Jahre Abgeordnete. Aber noch eindrucksvoller sind die Atribute, die Barbara Stamm angehängt werden: sie war das "soziale Gewissen" ihrer Partei, die "Mutter Teresa der CSU". Jetzt ist die Politikerin mit 77 Jahren gestorben. Norbert Joa hat mit ihr 2019 gesprochen.

Eins zu Eins. Der Talk
Eins zu Eins. Der Talk

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 42:09


Landtagspräsidentin, Ministerin, stellvertretende CSU-Parteivorsitzende, 42 Jahre Abgeordnete. Aber noch eindrucksvoller sind die Attribute, die Barbara Stamm angehängt werden: sie war das "soziale Gewissen" ihrer Partei, die "Mutter Teresa der CSU". Jetzt ist die Politikerin mit 77 Jahren gestorben. Norbert Joa hat mit ihr 2019 gesprochen.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Neue Wissenschaftsministerin Petra Olschowski – ihre Ziele und Pläne

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 5:19


Am 28. September hat der baden-württembergische Landtag der Ernennung der Grünen-Politikerin Petra Olschowski als neue Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst zugestimmt. Was möchte sie erreichen, wie die Wissenschaft im Land voranbringen? Ralf Caspary im Gespräch mit Iris Volk, SWR-Redaktion Landespolitik.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Bundeswehr - Wie Ministerin Lambrecht die Führungsorganisation verbessern will

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 3:58


Capellan, Frankwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

SBS German - SBS Deutsch
SBS Nachrichten, Freitag 23.09.22

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 10:07


Datenpanne bei Optus könnte Cyberkriminellen Zugang zu Millionen von australischen Kundendaten geben Untersuchungen deuten darauf hindeuten, dass ein IT-Programmierer die Datenpanne versehentlich ermöglicht haben könnte. Es wird empfohlen, dass die Betroffenen ihre Kreditkarten und Ähnliches genau im Auge behalten, ihre Online-Passwörter ändern und die Zwei-Faktor-Authentifizierung für ihr Online-Banking aktivieren. 300 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht Der Leiter des Welternährungsprogramms der UN, David Beasley, sagt, dass die Welt genug Nahrungsmittel produziert, um alle 7,7 Milliarden Menschen zu ernähren - aber 50 Prozent dieser Nahrungsmittel Düngemittel benötigen, die von den grössten Produzenten China und Russlands zurzeit nicht exportiert werden. Gemeinden an der Grenze zwischen NSW und QLD sind in höchster Alarmbereitschaft wegen Sturzfluten. In einigen Gebieten sind über Nacht bis zu 300 Millimeter Regen gefallen. Ministerin für Katastrophenschutz, Steph Cooke sagte, die Bevölkerung sei es verständlicherweise leid, sollte aber weiterhin auf die Hochwasserwarnungen hören.

Hauptstadt - Das Briefing
Opposition im Angriffsmodus - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 12:53


Die politisch beste Figur in der zurückliegenden Woche hat Oppositionsführer und CDU-Chef Friedrich Merz machen können. Kantig und pointiert kritisiert er bei der Generaldebatte im Bundestag die Ampel-Regierung und Kanzler Olaf Scholz. Das tut der demokratischen Kultur gut. Es tut aber auch dem Kanzler selbst gut. Merz nötigt ihn zu einer emotionalen und kämpferischen Antwort auf dessen Vorwürfe.Gleichzeitig macht der Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck die politisch schlechteste Figur der Woche. Nach seiner umstrittene Entscheidung gegen einen Streckbetrieb der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke, erntet er Spott für seine unglücklichen und unprofessionell wirkenden Aussagen zu Betriebsschließungen und Insolvenzen in der ARD-Talkshow Maischberger.Sowohl den Schlagabtausch zwischen Merz und Scholz in der Generaldebatte im Bundestag als auch das neue Feindbild der Opposition, Robert Habeck, analysieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe.Im Interview der Woche: Mona Neubaur, grüne Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Gespräch mit Michael Bröcker geht es um AKWs in Reserve, Nachbesserungen am dritten Entlastungspaket und die Gas-Krise, die einen Umbau der Industrie beschleunigen wird.Die weiteren Themen: Zittern vor der Quote: Vor dem CDU-Parteitag in Hannover und der Abstimmung über eine parteiinterne Frauenquote. Rückschlag für junge Reformer: Wie sich die 49 jüngsten SPD-Abgeordneten erst fanden und jetzt wieder verlieren. Woche des Sozialstaat: Was Arbeitgebertag, Kabinettsbeschluß zum Bürgergeld und das nächste Treffen zur konzertierten Aktion bringen werden.Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Psychologe, Bestseller-Autor und Islamismus-Experte Ahmad Mansour. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Opposition im Angriffsmodus

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 12:53


Die politisch beste Figur in der zurückliegenden Woche hat Oppositionsführer und CDU-Chef Friedrich Merz machen können. Kantig und pointiert kritisiert er bei der Generaldebatte im Bundestag die Ampel-Regierung und Kanzler Olaf Scholz. Das tut der demokratischen Kultur gut. Es tut aber auch dem Kanzler selbst gut. Merz nötigt ihn zu einer emotionalen und kämpferischen Antwort auf dessen Vorwürfe. Gleichzeitig macht der Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck die politisch schlechteste Figur der Woche. Nach seiner umstrittene Entscheidung gegen einen Streckbetrieb der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke, erntet er Spott für seine unglücklichen und unprofessionell wirkenden Aussagen zu Betriebsschließungen und Insolvenzen in der ARD-Talkshow Maischberger. Sowohl den Schlagabtausch zwischen Merz und Scholz in der Generaldebatte im Bundestag als auch das neue Feindbild der Opposition, Robert Habeck, analysieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Im Interview der Woche: Mona Neubaur, grüne Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Gespräch mit Michael Bröcker geht es um AKWs in Reserve, Nachbesserungen am dritten Entlastungspaket und die Gas-Krise, die einen Umbau der Industrie beschleunigen wird. Die weiteren Themen: Zittern vor der Quote: Vor dem CDU-Parteitag in Hannover und der Abstimmung über eine parteiinterne Frauenquote. Rückschlag für junge Reformer: Wie sich die 49 jüngsten SPD-Abgeordneten erst fanden und jetzt wieder verlieren. Woche des Sozialstaat: Was Arbeitgebertag, Kabinettsbeschluss zum Bürgergeld und das nächste Treffen zur konzertierten Aktion bringen werden. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Psychologe, Bestseller-Autor und Islamismus-Experte Ahmad Mansour.

Auf den Punkt
Großbritannien: Was will Liz Truss?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 11:54


Liz Truss ist neue Premierministerin Großbritanniens. Vor welchen Herausforderungen die Nachfolgerin von Boris Johnson steht. Fast zwei Monate nach seiner Rücktrittsankündigung erhält Boris Johnson seine Entlassungspapiere von der Queen. Zuvor äußerte er sich noch vielsagend über ein mögliches Comeback. Elizabeth II. hat dann Liz Truss, 47, zur neuen Regierungschefin ernannt. Unter May war sie Justizministerin und unter Johnson erst Ministerin für internationalen Handel und dann Außenministerin. Truss übernehme die Führung des Landes in einer großen Krise, sagt SZ-London-Korrespondent Michael Neudecker. "Bisher aber hat sie relativ wenig Anhaltspunkte geliefert, dass man sie für übermäßig kompetent halten müsste." Er sei da "sehr skeptisch". So habe Truss weder als Außenministerin noch zuvor Dinge auf den Weg gebracht, die annehmen lassen würden, dass sie die Richtige sei, das Land aus der Krise zu führen. Truss vergleiche sich gern mit ihrem Vorbild Margaret Thatcher, doch ob die Tory-Ikone der 80er Jahre noch Antworten auf Fragen von heute liefere? Mit Boris Johnson sei sie freundschaftlich verbunden. Allerdings biete auch dieses angeblich so gute Verhältnis Widersprüche. Denn andererseits tue sie so, "als würde sie gerne alles anders machen, als wäre alles, was bisher passiert ist, schlecht". Es bleibe die große Frage, ob die erklärte Konservative ideologisch oder pragmatisch reagieren werde. Im parteiinternen Wahlkampf um den Vorsitz der Tories habe sie dazu "wenig Konkretes" gesagt. "Sie hat lediglich gesagt, dass sie die Steuern senken will." Ansonsten seien da nur viele Phrasen und Floskeln zu hören gewesen. Weitere Nachrichten: Porsche geht an die Börse, Streik bei Lufthansa abgewendet. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Franziska von Malsen Produktion: Joschka Moravek Zusätzliches Audiomaterial über ABC News, The Telegraph

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Thekla Walker | Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg | Teure Energie: Was können wir von der Politik erwarten? | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 36:12


Energiekrise, Klimaneutralität & Energiewende: Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker hat mit diesen großen Themen täglich zu tun.

Politbyroo
Pääministerin biletys, yrittäjien eläkkeet ja venäläisten viisumit - 19.8.2022

Politbyroo

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 43:31


Pääministeri Marinin biletys - onko kohulle syytä? (0:29) Yrittäjien eläkemaksuihin kaavaillaan nousua. Kaikkia ei ilahduta. (23:23) Suomi osti aikalisää venäläisten viisumien kanssa. Mitä pitäisi tehdä? (39:03)

Startup Insider
Startup Insider Daily • Lieferdienste • Grover • Kilimandscharo • Metaverse • SpiceNerds • Palantir • Adyen

Startup Insider

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 13:25


- Interne Bewertung der Lieferdienste eingebrochen - Grover treibt US-Expansion voran - Ministerin will Mehr Tempo bei Schul-Digitalisierung - Amazon mit Extra-Gebühr zur Weihnachtszeit - Palantir kooperiert mit Better - Hoher Verlust bei Bird - Internet auf dem Kilimandscharo - Zuckerbergs Metaverse-Bild sorgt für Spott

Was jetzt?
Fracking gegen den Gasmangel?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 11:05


Fracking gilt als riskant, umweltschädlich und teuer. Unter Einsatz von hohem Druck Erdgas aus Gesteinsschichten zu pumpen, ist in Deutschland verboten, wird aktuell trotzdem wieder diskutiert. Aber könnte Gasfracking überhaupt zu mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung führen? Das erklärt ZEIT ONLINE-Autor Malte Heynen im Gespräch mit Constanze Kainz. Deutschlands Anteile am Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, drohen vor allem in den Bereichen Verkehr und Gebäude verfehlt zu werden. Aber was passiert eigentlich, wenn ein Minister oder eine Ministerin ein Gesetz ignoriert? Petra Pinzler erklärt, warum das Klimaschutzgesetz eigentlich eine gute Sache ist, tatsächlich aber kaum wirkt. Alles außer Putzen: Die Bundesliga geht wieder los: Mit dem Club-O-Mat lässt sich herausfinden, welcher Club wirklich zu einem passt. (https://www.zeit.de/sport/club-o-mat-fussball-verein-bundesliga) Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Marc Fehrmann und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Fracking: Deutschlands ungenutzter Schatz (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-07/fracking-gas-gewinnung-deutschland-energiepolitik) Fracking: Warum Fracking in Deutschland keine Option ist (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-05/fracking-erdgasfoerderung-klimaschutz-klimaziele) Gasmangel in Bayern: Schuld sind die anderen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-07/gasmangel-bayern-industrie-gasversorgung) Klimaschutzgesetz: Die Politik der heißen Luft (https://www.zeit.de/2022/32/klimaschutzgesetz-bundesregierung-klimapolitik-sanktionen) Klimaschutz-Sofortprogramm: So könnte echte Klimapolitik beginnen (https://www.zeit.de/wissen/2022-05/klimaschutz-sofortprogramm-osterpaket-robert-habeck) Klimaschutz: "1,5 Grad schaffen wir nur noch mit einer Vollbremsung" (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-06/klimaschutz-1-5-grad-ziel-bundesregierung-wolfgang-lucht-interview)

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Flg.30: Gegen das Erinnern

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 50:34


31.07.2022 – Alexander Christ (Rechtsanwalt und Publizist), Prof. Stefan Homburg (Finanzwissenschaftler) und Erika Steinbach (Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über von politischen Missetätern halluzinierte Todeslisten, über Provokateure in den Reihen der Regierungskritiker, über Affenpocken als Corona-Streckbetrieb sowie über die mondäne Eleganz einer sektschlürfenden Ministerin im Kriegsgebiet.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn zur documenta

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 3:11


Luerweg, Susannewww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Kaverin puolesta kyselen
Pääministerin sumpit ja muita julkkisjuttuja

Kaverin puolesta kyselen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 16:29


Jakso 230. Miten julkkis kohdataan? Ei ainakaan näin kuin kaveri. Kaverin asialla Anna Karhunen ja Tiia Rantanen. Tuottaja: Sami Hahtala / Yle.

Uutisraportti podcast
9.6.2022: Ruokakriisi, kunta-alan palkat, pääministerin peppukuva

Uutisraportti podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 72:32


Tämän viikon podcastissa Tuomas Peltomäki, Marko Junkkari ja Alma Onali keskustelevat Venäjän sotatoimien pahentamasta ruokakriisistä, kunta-alan historiallisesta palkkaohjelmasta ja sen vaikutuksista ja perusteista, sekä Seiskan julkaisemista kuvista, joissa lehti mehustelee pääminitserin pepulla. Uutisraportti podcast on Helsingin Sanomien julkaisema viikottainen podcast, jossa puretaan ja analysoidaan sen viikon tärkeimmät uutisaiheet. Tarkoitus on siis puhua tärkeistä aiheista, mutta sillä tavoin kuten ihmiset niistä normaalisti puhuvat: turhia jännittämättä. Kaikki vuosien aikana julkaistut jaksot löydät Suplasta https://bit.ly/2ygrn3T. Suplan lisäksi podcast julkaistaan myös - Spotify: https://spoti.fi/3dAuELu - Apple: https://apple.co/3bwLVDu - Soundcloud: https://bit.ly/2XGVBra. Podcastin nauhoitus lähetetään suorana lähetyksenä Helsingin Sanomien Facebook-sivulla torstaisin kello 14 – tosin aika saattaa vaihdella ja poikkeuksia on. https://www.facebook.com/helsinginsanomat/ Podcastien tekeminen on yleisesti tunnustettu synkäksi ja yksinäiseksi puuhaksi, joten ilahduta meitä lähettämällä joku kiva tai kriittinen viesti esimerkiksi - Twitterissä @uutisraportti https://bit.ly/2KaozrA, - Instagramissa @tuomaspeltomaki https://bit.ly/3eqJqVt, - Facebookissa @tuomaspeltomakipodcast https://bit.ly/2XF4UIj, tai - sähköpostilla tuomas.peltomaki@hs.fi. Muut Helsingin Sanomien podcastit löydät Suplasta: https://www.supla.fi/grid/1062.

Hauptstadt - Das Briefing
“Putin setzt darauf, dass wir zögern”

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later May 24, 2022 36:31


Zusammen mit Marina Kormbaki hat der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski ausführlich mit der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) gesprochen. Im Interview ist vor allem die Lage in der Ukraine und die deutsche Unterstützung für das Land das beherrschende Thema. Strack-Zimmermann erklärt, warum es das sicherheitspolitische Ziel sein muss, dass sich Russland vollständig aus der Ukraine zurückzieht. Sie spricht darüber, warum sie sich nicht als Antreiberin für Kanzler Olaf Scholz sieht, es aber aus ihrer Sicht eine bessere Kommunikation über das braucht, wie Deutschland die Ukraine mit Waffen bereits unterstützt und auch noch unterstützen wird. Die Verteidigungspolitikerin fordert außerdem einen Koordinator im Kanzleramt, der sich ausschließlich mit der weiteren Lieferungen von Waffen an die Ukraine beschäftigt. Nur so sei es möglich, dass man nicht mehr aneinander vorbei rede und jeder seine Interessen verfolge. Auch zur Kritik an Verteidigungsministerin Christine Lambrecht äußert sich Strack-Zimmermann im Interview und spricht darüber, wie an die Ministerin und ihre männlichen Vorgänger offenbar verschiedene Maßstäbe angelegt werden. Das Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist am 21. Mai 2022 vor Live-Publikum auf der Pioneer One in Hamburg aufgezeichnet worden.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Putin setzt darauf, dass wir zögern”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2022 36:31


Zusammen mit Marina Kormbaki hat der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski ausführlich mit der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) gesprochen. Im Interview ist vor allem die Lage in der Ukraine und die deutsche Unterstützung für das Land das beherrschende Thema. Strack-Zimmermann erklärt, warum es das sicherheitspolitische Ziel sein muss, dass sich Russland vollständig aus der Ukraine zurückzieht. Sie spricht darüber, warum sie sich nicht als Antreiberin für Kanzler Olaf Scholz sieht, es aber aus ihrer Sicht eine bessere Kommunikation über das braucht, wie Deutschland die Ukraine mit Waffen bereits unterstützt und auch noch unterstützen wird. Die Verteidigungspolitikerin fordert außerdem einen Koordinator im Kanzleramt, der sich ausschließlich mit der weiteren Lieferungen von Waffen an die Ukraine beschäftigt. Nur so sei es möglich, dass man nicht mehr aneinander vorbei rede und jeder seine Interessen verfolge. Auch zur Kritik an Verteidigungsministerin Christine Lambrecht äußert sich Strack-Zimmermann im Interview und spricht darüber, wie an die Ministerin und ihre männlichen Vorgänger offenbar verschiedene Maßstäbe angelegt werden. Das Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist am 21. Mai 2022 vor Live-Publikum auf der Pioneer One in Hamburg aufgezeichnet worden.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
13.05. am Abend: Null-Bock-Ministerin, Schlechte Nachricht für Kurznachrichtendienst_, Das Letzte zum Spieltag

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 13, 2022 4:54


Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Machtwechsel
Wer gewinnt NRW - und was sagt Olaf Scholz?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later May 11, 2022 28:44


Nach der Wahl in Schleswig-Holstein ist vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen: Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen über eine CDU nach dem Sieg, eine SPD ohne Thema und politische Ränder, die niemand braucht. Außerdem geht es um eine Ministerin, die ein Problem ist und ein Macron-Scholz-Europa. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Antonia Beckermann, Felix Zwinscher Produktion: Marvin Schwarz Robin Alexanders Buch "Machtverfall - Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report" ist im Mai bei Siedler erschienen (ISBN: 978-3-8275-0141-7). Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

ETDPODCAST
Nr. 2231 Gerichtsurteil wirft Fragen auf – Einer Ministerin unwürdig? Betrachtungen zum Faeser-Tweet über Corona-Proteste

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 3:39


Viele Juristen hätten in der Twitter-Meldung der Bundesinnenministerin Nancy Faeser vom 19. Januar 2022 über die Corona-Demonstrationen einen „Frontalangriff auf die Versammlungsfreiheit“ gesehen, schreibt der deutsche Rechtswissenschaftler Prof. Arnd Diringer von der Hochschule Ludwigsburg in einem Kommentar für die „Welt“. Faeser hatte geschrieben: „Ich wiederhole meinen Appell: Man kann seine Meinung auch kundtun, ohne sich gleichzeitig an vielen Orten zu versammeln.“ Was ein Rechtswissenschaftler zu Nancy Faesers Corona-Demo-Tweet sagt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 2033 Flutkatastrophe im Ahrtal – Lage spitzt sich zu: Politiker fordern Rücktritt von Anne Spiegel

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 5:58


Die Kritik an der Handlungsweise der früheren Umweltministerin Anne Spiegel während der Flutkatastrophe im Ahrtal wächst. SMS-Protokolle der grünen Ministerin offenbaren Eigennutz vor dem Allgemeinwohl. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

ETDPODCAST
1903 Ministerin Spiegel weist Vorwürfe zur Flutkatastrophe zurück

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 12, 2022 5:22


Anne Spiegel war Landesministerin, als die Flut im Juli 2021 Teile von Rheinland-Pfalz traf. Nun erscheint die heutige Bundesfamilienministerin dem Untersuchungsausschuss. Es geht um einen SMS-Austausch. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times