Place in North Rhine-Westphalia, Germany
POPULARITY
Categories
Es ist entschieden. Matthias Buschfeld wird am 1.11.2025 unser neuer Oberbürgermeister von Bottrop. Er tritt in die Fußstapfen von Bernd Tischler und hat viel Arbeit vor sich. Mit Bürgernähe und neuen Wegen will Matthias unsere Stadt wieder nach vorne bringen. Was er einen Tag nach der Stichwahl zu sagen hat, wie er sich direkt nach der gewonnen Wahl gefühlt hat und ob jetzt erstmal ein bißchen Ruhe geplant ist...All dies erfahren wir jetzt wie immer aktuell im Bottcast.
In dieser besonderen Folge sprechen wir mit einem Bottroper, der den Mut gefunden hat, offen über seine Depression zu reden. Er erzählt von seinen Erfahrungen, seinem Alltag mit der Erkrankung und den Herausforderungen, die oft unsichtbar bleiben, wenn man nur von außen auf einen Menschen blickt. Dabei geht es nicht nur um die schweren Momente, sondern auch um den Umgang mit Rückschlägen, die Bedeutung von Unterstützung im Umfeld und die kleinen Schritte, die Hoffnung geben können. Wir wollten ein ehrliches und nahbares Gespräch führen, das zeigt, wie wichtig es ist, psychische Gesundheit ernst zu nehmen und wie viel Stärke darin liegt, die eigenen Gefühle und Gedanken zu teilen. Eine Folge, die nicht nur aufklärt, sondern auch Mut macht, selbst ins Gespräch zu gehen – mit Freunden, mit Familie oder mit Fachleuten – und die deutlich macht: Niemand ist mit dieser Krankheit allein, auch nicht hier bei uns in Bottrop.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Leberwurst gehört zum Ruhrpott wie Spitz und Frikadelle. Katharina und Martin testen, ob es ein veganes Ersatzprodukt gibt, das den niedrigen Erwartungen an die Leberwurst standhält. Außerdem startet eine neue Podcast-Rubrik: Der kleine wöchentliche Trainingstipp - in dieser Woche geht es darum, wieso Training auf dem Gassi-Rückweg so viel besser funktioniert. Außerdem: Fragen, die Martin nicht mehr hören kann und eine gute Nachricht für Katzen in Amsterdamer Grachten. Im Rasseportrait: FCI-Nr. 50Shownotes:Die Testwurstgewinner: Rügenwalder -The vegan Cow+++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Über Kultur berichten – und das für junge Leute? Das macht das Kulturmagazin Strobo. Mirjam hat mit Tobias Pappert – einem der Gründer des Magazins – darüber gesprochen, wie sie im Ruhrgebiet für junge Menschen über Theater, Musik, Kunst und Kultur berichten. Ob Bochum cooler ist als Berlin, hört ihr in diesem Podcast!
Wir waren wie im letzten Jahr wieder in der Rheinbabenwerkstatt und haben einfach mal die Rollen getauscht. Jacqueline und Sebastian haben sich als Mitarbeitende an die Mikros getraut um Chef Arndt Schreiner und die pädagogische Leitung Katharina ein bißchen auszufragen. Ein wirklich tolles Projekt bei dem wir einmal Einblicke in unseren Podcastalltag gewähren und die Mikros frei machen für unsere neue Moderatoren. Es hat mega Spaß gemacht und das Ergebnis kann sich sehen bzw. hören lassen. Viel Spaß.
Heute haben wir einen echten Kapitän der Fischflotte bei uns an Bord, der die Lampen auf jeden Fall an hat. Robert Lampe angelt nicht im Trüben, sondern serviert in Bottrop seit Jahren die frischesten Fänge. Als Inhaber von Schafeld & Lampe – dem Fischhaus Bottrop sorgt er dafür, dass keiner ins Netz geht, ohne satt und glücklich wieder rauszuschwimmen. Er kennt sich aus mit Dorade, Lachs & Co. besser als andere mit ihrem Goldfisch – und hat garantiert mehr Muscheln in der Küche gesehen als am Strand von Mallorca zu finden sind. Unterstützt wird er von Freund, Stammgast und Jäger Peter Bobel, der auch seine Senfsoße dazu geben darf. Also, festhalten, Leinen los – wir werfen die Podcast-Angel aus und fischen uns spannende Geschichten direkt aus dem Fisch-Alltag
Heute haben wir einen Gast, den in Bottrop wirklich jeder kennt – ob er will oder nicht: Gastronom vom KöPi Bierhaus und ein Mann, der mit seiner Frisur voll im Bottcasttrend liegt. Joachim "Jojo" Eiweleit ist in den Straßen Bottrops groß geworden, kennt die Stadt besser als Bernd Tischler und Google Maps. Er hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich, aber immer die Ruhrpott-Kumpelmentalität im Herzen getragen: ehrlich, direkt und manchmal auch ein bisschen lauter. Und wenn's um Bergbau geht, dann ist er nicht nur dabei, sondern mittendrin. Er hat nämlich die Grubennacht erfunden – einen Gedenktag für die Kumpel unter Tage und das Erbe des schwarzen Goldes. Heute sprechen wir über die letzte Schicht, das Ende des Bergbaus – und darüber, warum es ohne Kohle zwar sauberer, aber irgendwie auch langweiliger geworden ist. Willkommen an den Mikros.
Sandor ist im Ruhrpott für japanische Tätowierungen längst eine Hausnummer, aber heute geht's um mehr als Stilrichtungen: um Mental Health im Tattoo-Business, ADS-Diagnose und die Kunst, sich nach vielen Jahren neu zu sortieren. Du hörst, wie eine „Heldenreise“ Sandor die richtigen Fragen gestellt hat, warum Struktur und kleine Routinen (von der Haferflocken-Bowl bis zur Fahrradtour ins Studio) seinen Tag retten – und wieso er nur noch einen Kunden pro Tag tätowiert. Außerdem spricht er offen über Burnout-Symptome, Meditation als Werkzeug, seine Kindheit mit ständigen Umzügen (Rostock lässt grüßen) und den großen Schritt nach Norwegen – inklusive Mentalitätscheck, EU-/Schengen-Reality und einem Pub-Besuch, bei dem ein Bier fast zum Statussymbol wird. Am Ende bleibt: weniger Stress, mehr Fokus, bewusste Terminfenster – und das Vertrauen, kreativ loszulassen, wenn Kund:innen einem „freie Hand“ geben.Sandor und seine Projekte findet ihr auf Instagram und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser TFTN+ Abo oder besorgt euch die Folge in unserem Shop![ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf www.tftn-podcast.com.
Heute wird blankgezogen. Piet Metzen kommt einfach mal nur als Gast an die Mikros und stellt sich allen Fragen von Jörg, Marcel und der Bottcast Community und da sind schon einige knackige bei. Nach 5 Jahren Bottcast gibt es auf jeden Fall so einiges zu erzählen. Und wisst Ihr was total blöd ist. Ich schreib die Beschreibung ja hier selbst und versuche so neutral wie möglich zu bleiben und halte es einfach kurz. Aber Piet ist echt schon ne Granate oder?
ZWOHNDESLIGA muss Abbitte leisten. Vor der Saison haben wir sechs Teams in den AUFSTIEGSKAMPF getippt. Nun grüßen HERTHA BSC, der VfL BOCHUM, FORTUNA DÜSSELDORF und HOLSTEIN KIEL vom Ende der Tabelle! Wie kann das sein? Dieser Frage gehen Nils, Tobi und Niko in einer brandneuen Folge ZWOHNDESLIGA nach. Los geht es mit Reese BSC. So sollte sich die HERTHA umbenennen angesichts der riesigen Abhängigkeit von Fabian Reese. Spielerisch läuft bei den Berlinern noch nicht viel zusammen. Ähnliches gilt für den VfL BOCHUM. Ist Dieter Hecking hier noch der richtige Trainer? Wir blicken auch auf die überraschenden Spitzenteams der ZWEITEN BUNDESLIGA. HANNOVER 96 scheint dieser Tage unschlagbar zu sein. Doch auch die SV ELVERSBERG und SCHALKE 04 rocken die ZWEITE LIGA. Gerade Letzteres dürfte den halben Ruhrpott erfreuen. Aber bleiben diese Teams oben dabei? Diese Antwort weiß nur eure liebste Sendung zur Zweiten Liga: ZWOHNDESLIGA!
Die "Allianz Deutscher Länder" ist nicht einfach nur ein x-beliebiges Regionalsetting für den Cyberpunk-Fantasy-Klassiker "Shadowrun". Nein, im Gegenteil, weltweit beneiden uns Rollenspieler*innen für die fein ausgearbeitete und dabei hochambivalente Mischung aus einem langfristig angelegten Regional-Metaplot, anarchistischen Träumereien sowie sehr professionell ausgearbeiteten und dabei preisgünstigen Spielmaterial. Als ADL-Experten zu Gast haben wir diesmal Andreas "AAS" Schroth, der als deutscher Chefredakteur dafür sorgt, dass die "Shadowrun"-Community da draußen auch weiterhin mit Ehrfurcht auf die ADL blickt.
Heute zu Gast an den Mikros ist Felix Amadeus Flick-Hofmann. Ein echten Bottroper Kulturschatzt. Er ist Künstler, kreativer Kopf und wandelnde Ideenmaschine. Ob Kunstdorf, 1000-Bilder-Nacht oder hitzige Dialoge über die Frage ‚Ist Kunst immer politisch?‘ – Felix ist überall dabei, wo in Bottrop Farbe, Kreativität und ein bisschen Wahnsinn gefragt sind. Er hat schon Gärten in Ausstellungen verwandelt, Häuser in Galerien und Bottrop in eine Bühne – und heute verwandelt er unseren Podcast in ein kleines Kunstwerk. Achja, und um die Totems von unserer Halde kümmert er sich auch noch. Viel Spaß.
Samstag ist reserviert für Fußball, Samstag ist Bundesligazeit. Das gilt heute ebenso wie in den 90ern. Adolf Winkelmanns Drama Nordkurve aus dem Jahr 1993 erzählt rund um den fiktiven Ruhrpottverein Union Dortmund Geschichten von Menschen, deren ganzes Leben sich um das runde Leder dreht. Da sind die Funktionäre, die verzweifelt versuchen, den Konkurs des Vereins aufzuhalten, selbst wenn dies bedeutet, die Hilfe eines schmierigen Spieler-Agenten in Anspruch zu nehmen. Da ist der Ersatzspieler, der schon die ganze Saison auf seinen großen Einsatz wartet, und versucht, die Langeweile in der Affäre mit einer älteren Frau totzuschlagen. Da ist der Mann dieser Frau, ein Ex-Profispieler und jetzt Kneipenbesitzer, der sich zusätzlich mit dubiosen Gelegenheitsjobs über Wasser hält. Und da sind natürlich die Ultra Fans, denen der Exzess und die Gewalt neben dem Platz ebenso viel bedeuten wie das Spiel auf dem Platz. Eine lose Sammlung mal dramatischer, mal trivialer Geschichten, zusammengehalten durch einen rauen Pott-Charme und einen tiefschwarzen Humor… und nicht zuletzt durch eine ganze Riege von Leuten, die später eher in der Comedylandschaft berühmt werden sollten. Wenn ihr also schon immer mal Michael Kessler bei einer Beinahe-Vergewaltigung, Stefan Jürgens beim Zertrümmern einer Standiontoilette oder Piet Klocke beim Komasaufen zuschauen wolltet… ja, das gibt es hier zu sehen.
In diesem Bonusbierchen haben wir Frank Kien, OB-Kandidat der CDU, vor's Mikro geholt – und ja, wir haben ihn ordentlich ausgequetscht. Statt steifer Wahlkampfphrasen gab's ehrliche Antworten, spannende Einblicke und ein paar überraschend witzige Momente. Wir reden über die großen Fragen der Stadt: Was läuft gut, wo hakt's noch, und wie will er Bottrop in den nächsten Jahren voranbringen? Aber auch kleine, persönliche Geschichten kommen nicht zu kurz – vom Politiker zum Menschen, der bald unser neue Oberbürgermeister werden will. Na dann wolln´wir mal. Viel Spaß.
Premiere bei Rasenballspott: In Folge 241 sprechen wir erstmals ausgiebig über den für Marco besten Verein im Ruhrpott. Wir sprechen über den großen und glorreichen FC Schalke 04. Wie kommt der Riese wieder aus dem Dämmerschlaf? Wann steigen die Blauen endlich wieder auf? Antworten liefert Gast Jan, den Stevo als Urlaubsvertretung geschickt hat. Glück auf!
In dieser Folge war Marcel mal wieder der treue Co-Pilot am Mikro und gemeinsam hatten wir Besuch aus dem Reich der Rätsel: Leonie Sattler und Julia Wiesmann, die Herrinnen der Spiele im Eloria Bottrop. Wir haben mit den beiden über alles gesprochen, was man dort erleben kann – von packenden Abenteuern, die dich schwitzen lassen, bis hin zu urkomischen Situationen, bei denen Spieler schon mal völlig neben der Spur landen. Ob Nervenkitzel, Teamwork oder einfach nur schräge Geschichten aus dem Escape-Alltag: Es wurde gelacht, gestaunt und jede Menge Insider ausgepackt. Kurz gesagt: Eine Folge, die fast so spannend ist wie das Eloria selbst – nur mit weniger Nebelmaschinen.
Frisch aus der SPD-Jungbrunnen-Werkstatt kommt er daher: Matthias Buschfeld, 35 Jahre jung. Der Mann will Oberbürgermeister von Bottrop werden. Während andere in seinem Alter versuchen, das WLAN im Reihenhaus stabil zu halten, möchte er gleich eine ganze Stadt digitalisieren. Respekt. Buschfeld steht für „frischen Wind“, „soziale Gerechtigkeit“ und „Innenstadt-Rettung“. Mit 92 % Zustimmung von der SPD-Basis wurde er förmlich auf Händen ins Kandidatenamt getragen. Akueller denn je hören wir uns heute in der heißen Wahlkampfphase nochmal seine Pläne und Ziele für unsere Stadt an. Viel Spaß.
Unser Gast heute ist die neue Direktorin des Bottroper Josef-Albers-Museums Quadrat Dr. Linda Walther. Geboren im glamourösen Bottrop und groß geworden im schillernden Oberhausen, entschied sie sich für das klassische „Elternfreude“-Studium: Kunstgeschichte und Romanische Philologie. Nach Magister und Doktorarbeit über „Schwebezustände“ - ein Titel, der schon beim Lesen nach 200 Seiten Fußnoten riecht, tingelte sie durch diverse Kunstinstitute zwischen Düsseldorf und Frankfurt, kuratierte Ausstellungen mit Titeln, die man erst versteht, wenn man selber Kunst studiert hat, und übernahm 2022 schließlich das Josef-Albers-Museum in Bottrop – wo Kunst jetzt noch quadratischer ist. Und wer noch nie da war – schande über euch. Aber ok, wir werden heute mal alles in Lautschrift für Euch zusammenfasssen.
In diesemBottcast Bonusbierchen sind Janine Schramm und Peter Lüdeke vom Offenen Tisch Bottrop e.V. zu Gast – einem Herzensprojekt für Menschen in Not. Sie erzählen, wie der Verein Bedürftigen nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch Gemeinschaft, Wärme und ein offenes Ohr schenkt. Zweimal pro Woche wird in der Herz-Jesu-Kirche Mahlzeiten ausgegeben, zugehört und unterstützt – ein Ort, der mehr ist als nur eine Essensausgabe. Erfahre heute, warum diese Arbeit für Bottrop so wichtig ist und wie jeder helfen kann.Und außerdem gabs noch ne schöne Überraschung für Janine, die mit Herz und Seele das Team führt und zusammenhält.
Zu Gast im Bottcast war dieses Mal ein echtes Ruhrpott-Original: Ramona Kosobutzki – bekannt durch „Lecker im Pott“ im Bernepark. Mit viel Herz, Humor und einer ordentlichen Portion Lebenserfahrung erzählt sie von ihrem bunten Werdegang, der sie zur Gastronomin, Eventplanerin und Kinderkochschul-Gründerin gemacht hat. Ramona ist nicht nur Chefin mit Charme, sondern auch Königin des Berneparks – mit tollen Ideen, Partys, Caterings und vielleicht bald dem ersten Adventsmarkt mitten in Bottrop. Und wer will, kann bei ihr sogar heiraten! Wir hatten jede Menge Spaß – jetzt seid ihr dran: Hört rein, besucht den Bernepark und unterstützt „Lecker im Pott“ – Bottrops Geheimtipp wird zur Pflichtadresse.
Im heutigen Bonusbierchen ist OB Kandidat Nick Nowara an den Mikros zu Gast. Nick ist über die Bürgerinititive "Bottrop bewegt" zu seiner Kandidatur gekommen und geht nun im kommunalen Wahlkampf für die Grünen, FDP und ÖdP als Kandidat für den Posten als Oberbürgermeister ins Rennen. Er selbst wurde in Hamburg geboren und arbeitet zur Zeit in Aachen als Smart City Manager und hat sich für die letzten 3 Monate vor der Wahl extra beurlauben lassen und hat sein Domizil vorerst nach Bottrop verlegt. Zeichen dafür, dass er es auf jeden Fall ernst meint. Nick musste sich jeder Menge Fragen stellen und hat sich heute einmal im Bottcast den Bottropern vorgestellt. Mal sehen wie er bei Euch ankommt. Viel Spaß!
Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
In dieser außergewöhnlichen Episode habe ich face 2 face mit Falk Frassa und Michael Dahmen von Fotografie tut gut sowie Matthias Jedrusik aka die Schaufel in einer Hotellobby im Ruhrpott gequatscht!Themen waren u.a.:Junge FotografenTolle erste KamerasBrennweitenLow LightAn dieser Stelle: Riesigen Dank an Euch drei, es war ein klasse Wochenende =)Und Dir hinter dem Lautsprecher oder den Kopfhöhrern: Ganz viel Spaß beim Zuhören =)-----Wenn Dir meine Inhalte gefallen, denke bitte daran diesen Podcast positiv auf Deiner jeweiligen Plattform zu bewerten oder vielleicht sogar eine Rezension zu schreiben! Damit würdest Du mir, aber vor allem der ganzen Community, wirklich sehr helfen! DANKEMeine Website: https://www.benediktbrecht.deInstagram: https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/Facebook:https://www.facebook.com/momentedeinergeschichteMdG-Community auf Facebook:https://www.facebook.com/groups/313021897452285Du möchtest mich mit einem kleinen, einmaligen oder regelmäßigen Beitrag unterstützen und mir so einen ganz besonderen Dank zukommen lassen? Ich meine, denke an meine KaffeSucht...https://buymeacoffee.com/benvonmdgHeute schon getaggt? =)Benutzt Du schon den #momentedeinergeschichte ? Damit können wir uns gegenseitig finden und voneinander lernen! Geht schnell, kostet nix und ist ziemlich stylisch, finde ich^^
Unser heutiger Gast Ulrich Trockle war Mr. Alfa Romeo und dort war er bereits sehr erfolgreich unterwegs. Seine Markenzeichen: Klare Kommunikation, er ist nett und hat nen richtig geiler Schnubbi. Und jetzt rockt er das Waldpädagogische Zentrum in Bottrop. Das Ziel des WPZ ist die Förderung umweltbewussten Handelns, um das Interesse an der Natur als wesentlichen Bestandteil für das eigene Wohlbefinden mit allen Sinnen erfahrbar zu machen und damit langfristig zu umweltbewussten Handeln zu motivieren. Hierbei steht das Naturerleben im Vordergrund, das insbesondere Kinder für ihre Entwicklung benötigen, da ihre Lebens- und Erlebnisräume immer mehr reduziert werden. Viel Spaß.
Die neue Folge @aufaugenhoehepodcast ist jetzt online – und sie geht richtig unter die Haut. Zu Gast ist Daniel aus dem Ruhrpott, der offen und schonungslos über seine langjährige Alkohol- und Drogenabhängigkeit spricht. Im Gespräch erzählt er von den ersten Schritten in die Sucht, den Tiefpunkten, aber auch von den Momenten der Klarheit und seinem Weg zurück ins Leben.Jetzt auf YouTube mit Video & hier auf Spotify für die Ohren – viel Spaß mit der Folge, Freunde! #burakcaniperk #sozialarbeiter #aufaugenhöhe #podcast
Heute gibt es wieder fette Beats an den Mikros und diesmal aus Marl. DJ Phil Fuldner ist zu Gast an den Mikros. Eigentlich war er Modell bei Levi Strauss & Adidas und danach MTV Fernsehmoderator. Aber schön sein und TV-bekannt, das reichte natürlich nicht. 1993 wurde ein Tonstudio gegründet und dann einfach mal der Soundtrack von Capt. Future geremixt. Und dann gings richtig ab. Ob House, Progressive, Funk oder 80er Sounds. Er hat alles drauf und sogar manchmal auch Livegesang. Ob er auch noch fantastisch kochen und malen kann erzählt er uns heute. Willkommen im Bottcast.
Heute gibts wieder ein kleines Bonusbierchen zu einem ganz speziellen Thema. Silvia Steinberg macht in Bottrop Waldbaden und lädt Euch ein einmal mit dabei zu sein. Was ist das genau? Waldbaden ist der gezielte Aufenthalt von Menschen im Wald zur Verbesserung der Gesundheit oder des Wohlbefindens. Unter Waldtherapie versteht man den gezielten Einsatz des Waldbadens zur Linderung von Krankheitssymptomen. Als Synonym für Waldbaden und Waldtherapie wird in Deutschland häufig der japanische Begriff shinrin-yoku verwendet. Und genau darüber wird heute ein wenig mit Silvia geplaudert.
Heute werden die rhetorischen Löcher mit professionell geführten Werkszeug gestopft. Heute bleibt kein Knopf lose oder ein Loch in der Hose denn Lina Grebe und Sonja Steffensen von der Nähkiste Bottrop sind bei uns zu Gast an den Mikros.Zwei Damen, die sich richtig gut mit Nadeln auskennen. Und damit meinen wir nicht die Dinger aus dem Ehrenpark. Es geht um guten Stoff. Ok, geht so weiter. Und richtig guten Kundenservice. Ob Plotten, Zubehör oder Nähservice. Heute wird hier alles abgedeckt, was sich ums Thema Handarbeit im Bereich Nähen, Stricken, Sticken und vielleicht auch Weben handelt. Holt den guten Stoff raus und fangt an zu hören. Viel Spaß!
Wir haben eine Einladung bekommen und zwar ins Rathaus. Im großen Besprechungssaal wartet unser Gast bereits auf uns. Bernd Tischler, zum dritten Mal an den Bottcast Mikros und leider auch zum letzten Mal. Zumindest als Oberbürgermeister von Bottrop. Bis Oktober darf er noch platzt auf dem Thron im Ratssaal nehmen und dann ist Schluss. Finito. Ende. Nach 16 Jahren als Chef von Bottrop. Wir schauen nochmal auf seine gesamte Amtszeit. Wollen wissen was toll und was sch...nicht so toll war. Und ob es Pläne für das große Danach gibt. Es war ein ruhiges Gespräch mit ganz viel Herz und einer Verabschiedung, die uns wirklich gerührt hat. Danke Bernd. Wir sehen uns auf Norderney.
Das Ruhrpott Rodeo 2025 ist vorbei! Festivalmacher Alex ist etwas müde, war aber dennoch motiviert zu reflektieren, wie das alles so lief dieses Jahr. Und einen Ausblick auf 2026 gibt es auch.
In dieser Episode beriochtet Dobbi über seine Erlebnisse und Verfehlungen beim Ruhrpott Rodeo in Bottrop. Diezwei glorreichen sieben schneiden Themen wie Festival-Highlights und die Herausforderungen des modernen Service an. Sie erzählen Geschichten, die zwischen Fiktion und Realität schwanken, und reflektieren über aktuelle Serien und Streaming-Dienste. Zudem wird das Phänomen des Reality-TV kritisch betrachtet, bevor sie die Episode mit einem Ausblick auf die nächste Woche abschließen. Ja, hat die KI geschrieben. Aber Danke für´s Lesen.
Im Ruhrpodcast Folge 154 sprechen wir mit Künstlerinnen, Künstlern, Fans, Helfern und Helferinnen vom ausverkauften Ruhrpott Rodeo 2025 – mit dabei: Willi Wucher, Vom Ritchie, Mickey Bradley, Monty Oxymoron u.v.m. Punk, Pogo & Persönliches direkt vom Festivalgelände!
Das Ox, also Joachim und Uschi, sind beim Ruhrpott Rodeo 2025 und erzählen euch, was sie erlebt haben, wen sie trafen und welche Bands so richtig gut waren. Fast so gut wie selbst dabei zu sein!
Das Ox, also Joachim und Uschi, sind beim Ruhrpott Rodeo 2025 und erzählen euch, was sie erlebt haben, wen sie trafen und welche Bands so richtig gut waren. Fast so gut wie selbst dabei zu sein!
Heute haben wir wieder mit Hendrik Dierichs Besuch aus dem Norden Bottrops an den Mikros. Als bislang Jüngster seines Kirchhellener Amtes als Bezirksbürgermeister, hat er sich bereits einen durchaus positiven Namen gemacht. Im Jahr der Schlange 1989 geboren, Sternzeichen Stier, Azendent Skorpion, Lieblingsgetränk Pilsken vonne Theke im Klosterstübchen. Er ist Fraktions - Mitglied der CDU Kirchhellen und natürlich auch in der Schützengesellschaft Kirchhellen aktiv. Da ist er nämlich Major. Mitten im kommunalen Wahlkampf gibt's heute den heißen Scheiß aus Kirchhellen. Was Hendrik in den nächsten Jahren so vor hat, und wie er überhaupt darauf gekommen ist dieses Amt von Ludger Schnieder zu übernehmen erzählt er uns heute. Viel Spaß.
Seit über 25 Jahren wird der Punk in Bottrop von den Pils Angels geprägt. Eine Kombo, die sich im Jahr 1988 als Abi - Band gegründet und mehr Mitgleider verschlissen hat als wir Unerhosen im Schrank haben. Mit Liedern wie „Scheiße die Polizei“ oder „Ritter sterben einsam“ haben sie sich in die Herzen der Stadt gerockt und es ist noch lange nicht Schluss. Heute empfangen wir zwei von Ihnen. An den Mikros Heidi Jochheim-Veen & Kreativ-Kopf Andreas Schöps, der auch als der coolste Englischlehrer von Bottrop bekannt ist.Zumindest hat Marcel das gesagt. Neue LP, neues Bottroper Bier, neue Konzerte. Dies und vieles mehr heute mit den Pils Angels in Folge 226.
Es sind weniger als zwei Wochen bis zum Ruhrpott Rodeo Festival, das vom 4. bis 6. Juli über 50 Bands ins nördliche Ruhrgebiet bringt. Der Aufbau hat begonnen, aber Alex Schwers, der Chef des Ganzen, ist entspannt – und hat sowieso noch anderes um die Ohren, denn SLIME, wo er trommelt und die auch spielen, bringen in ein paar Wochen ihr neues Album raus. Hier erfahrt ihr unter anderem, wieviele Leute dieses Jahr kommen, wie es mit dem Bus-Shuttle klappen wird und was die Camper erwartet.
Der Bottcast in Berlin. Wir waren unterwegs in der Hauptstadt und haben da jede Ecke unsicher gemacht. Ob Alexanderplatz, Ku´damm oder Potsdammer Platz. Wir waren überall. Und es gab fette Highlights. Die VIP Besichtigung des Reichstags und natürlich der Downstairs Comedy Club, der sein 1-jähriges gefeiert hat. Wir waren dabei und es war ein echtes Abenteuer, an das wir noch lange denken werden.
Er war ein einfacher Junge aus Bottrop bis zu dem einen Moment. Die erste Beachparty in der Stenke. Sein Herz pochte, da wollte er sein, dort wollte er irgendwann singen. Als er dann noch die Sonnenbrille von Micky Krause bekam war es um ihn geschehen. Die Partykanone war geboren. Gesungen hat er aber eigentlich schon immer. Privatkonzerte, in der Schule, bei Wettbewerben. Und am Ende war sein Ziel der Ballermann. Natürlich. Wie er es geschafft hat und wie er die Inspiration für seine Texte findet, erzählt er uns heute. Willkommen an den Mikros Maurice Westerhof, die Partykanone aus Bottrop Boy.
BVB kompakt am Morgen - 16.06.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Kehl adelt BVB-Neuzugang Bellingham: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/kehl-adelt-bvb-neuzugang-bellingham-hat-in-den-ersten-tagen-seinen-stempel-aufgedrueckt-w1044040-2001696431/ BVB im DFB-Pokal gegen Rot-Weiss Essen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-im-dfb-pokal-gegen-rot-weiss-essen-watzke-spricht-ueber-moegliche-kampfkandidatur-w755994-2000862774/ Der BVB bei der Klub-WM, die FIFA und Trump: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-bei-der-klub-wm-die-fifa-und-trump-milliarden-spiel-mit-fadem-beigeschmack-w1043643-2001694663/ Erstes BVB-Mannschaftstraining in Miami: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/erstes-bvb-mannschaftstraining-in-miami-dortmund-bestaetigt-verlaengerung-mit-mathis-albert-w1043951-2001695140/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
BVB kompakt am Morgen - 16.06.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Kehl adelt BVB-Neuzugang Bellingham: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/kehl-adelt-bvb-neuzugang-bellingham-hat-in-den-ersten-tagen-seinen-stempel-aufgedrueckt-w1044040-2001696431/ BVB im DFB-Pokal gegen Rot-Weiss Essen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-im-dfb-pokal-gegen-rot-weiss-essen-watzke-spricht-ueber-moegliche-kampfkandidatur-w755994-2000862774/ Der BVB bei der Klub-WM, die FIFA und Trump: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-bei-der-klub-wm-die-fifa-und-trump-milliarden-spiel-mit-fadem-beigeschmack-w1043643-2001694663/ Erstes BVB-Mannschaftstraining in Miami: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/erstes-bvb-mannschaftstraining-in-miami-dortmund-bestaetigt-verlaengerung-mit-mathis-albert-w1043951-2001695140/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
„Ich gehöre hier nicht dazu“. Das ist die Bilanz der Schriftstellerin Rasha Khayat mit Blick auf die Migrationsdebatte in Deutschland: „Ich werde immer das Andere sein“. Als Kind einer deutschen Mutter und eines saudi-arabischen Vaters in Dortmund geboren, verbrachte sie einen Teil ihrer Kindheit in Saudi-Arabien. Ende der 1980er kehrte sie in den Ruhrpott zurück, studierte Literatur und Philosophie. In ihren mit Preisen ausgezeichneten Romanen hinterfragt sie Klischees über Minderheiten und Mehrheitsgesellschaft. Bekannt wurde sie auch durch „Fempire – der Podcast über Frauen, die schreiben“.
Nach seinem ersten, bejubelten Winterberg-Roman legt SZ-Journalist Hilmar Klute nun eine Fortsetzung über den autobiografischen inspirierten Jungautor aus dem Ruhrpott vor. Darin muss Volker Winterberg Abschied vom geliebten Großvater nehmen – und braucht Ende der Achtziger Jahre viel Anlauf und Zuspruch, um die Malocher-Herkunft hinter sich zu lassen und seinen Schriftstellertraum zu leben. Rezension von Gisa Funck
Nach seinem ersten, bejubelten Winterberg-Roman legt SZ-Journalist Hilmar Klute nun eine Fortsetzung über den autobiografischen inspirierten Jungautor aus dem Ruhrpott vor. Darin muss Volker Winterberg Abschied vom geliebten Großvater nehmen – und braucht Ende der Achtziger Jahre viel Anlauf und Zuspruch, um die Malocher-Herkunft hinter sich zu lassen und seinen Schriftstellertraum zu leben. Rezension von Gisa Funck
Königin Beatrix, Hannilein, Siegfried Schwäbli und natürlich Horst Schlämmer. Hape hat über die Jahrzehnte ein ganzes Universum an unvergesslichen Figuren erschaffen. Wird Zeit, dass wir seine eigene Geschichte erzählen. Die Geschichte von Hans-Peter Kerkeling. Die im Ruhrpott beginnt und früh sehr dramatisch wird, als seine Mutter erkrankt…
Diesmal spreche ich mit: Beni Veltum. Ein echter Macher aus dem Ruhrpott, der seinen Weg vom Graffiti-Writer zum erfolgreichen Pop-Art-Künstler gemeistert hat.
SC Freiburg and 1. FC Union Berlin are on the upper rungs of the Bundesliga table after four rounds, both guided there by new coaches. As Matt, Nik and Terry discuss, however, that's about all their circumstances have in common. Borussia Dortmund, meanwhile, suffered the first big setback of the Nuri Sahin era, though 'big' doesn't really capture the scale of their 5-1 loss in Stuttgart. As it happens, they're not alone among Ruhrpott clubs to hit the skids this past weekend... --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/talking-fussball/support