Podcasts about eismeister

  • 12PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 6, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eismeister

Latest podcast episodes about eismeister

Zambo im Radio
Cool! Mit der Eisputzmaschine durch das Eishockey-Stadion fahren

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 54:25


SRF Kids Kinderreporter Simon (12) ist grosser EVZ-Fan. Er besucht das Stadion in Zug und lernt den Eismeister, den Materialwart und den Verantwortlichen des Regie-Raumes kennen. Das grosse Highlight: Er darf mit der Eisputzmaschine einige Runden auf dem Eis drehen. Hier geht es zur Reportage.

hr4 Mittelhessen
Ein Urgestein sagt "Tschüß" - Eismeister der Eisbahn Weilmünster

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 2:17


5NACH5 - Der Daily-News Podcast
21. November: Braunschweiger Gastronomin packt aus: Mit Gen Z kann man nicht arbeiten!

5NACH5 - Der Daily-News Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 15:22


KORREKTUR: Rewe in SZ-Thiede wird zu Rewe und soll nicht schließen! In Wolfsburg wird der Real zu Edeka 1:05: Braunschweiger Gastronomin packt aus: Jungen Leute wollen nicht mehr arbeiten 6:20: Sparkasse schließt diese Geldautomaten in Braunschweig und Gifhorn 9:15: Schließungen bei Real: Die Pläne für Braunschweig und Region 11:30: Weihnachtsfeiern fallen dieses Jahr kleiner aus 12:40: In Wolfsburg fehlen Eismeister! Wir sind jetzt bei Whatsapp: Jetzt die Braunschweiger Zeitung bei Whatsapp abonnieren! Vielen Dank an unseren Sponsor: Autohaus Duerkop - checkt duerkop.de Wie gefällt euch 5nach5? Schickt uns 'ne Mail an 5nach5@funkemedien.de oder schreibt per Whatsapp an 0173 510 6245. Wir freuen uns!

DOK HD
Nacht in der Schweiz – Die Highlights

DOK HD

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 94:28


«Nacht in der Schweiz» zeigt die besten Luftaufnahmen in der nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich so nur im Schutz der Dunkelheit abspielen. Die Highlights durch vier Jahreszeiten aus der dreiteiligen Serie von 2020. Von oben betrachtet beginnt nach Sonnenuntergang ein einzigartiges Schauspiel aus Licht und Dunkelheit. «DOK» zeigt in spektakulären Bildern das nächtliche Leben zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Unter anderem ein Schwertransport von Windrädern auf den Gotthardpass, eine Lichtmessung im Gantrisch-Naturpark, Vogelberingungen im Freiburgerland, einer Rehkitzrettung mit Drohnen und Fledermausforschungen in den Jura-Höhlen. Die Serie zeigt auch, was am Flughafen Zürich, am Rheinhafen und auf einer SBB-Baustelle in Genf nachts alles passiert und schaut Bauern, Fischern, einer Pistenbullifahrerin und einem Eismeister bei ihrer nächtlichen Arbeit über die Schultern. Gepaart sind diese Geschichten von Menschen, die nachts arbeiten mit fantastischen Luftaufnahmen von Orten, die wir kennen, aber so noch nie gesehen haben: Den Alpen vom Engadin übers Aletschgebiet bis zum Genfersee und das Mittelland mit kleineren und grösseren Städten. Ein hochwertiger Film mit interessanten Geschichten und atemberaubenden Bildern aus der Schweiz.

DOK
Nacht in der Schweiz – Die Highlights

DOK

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 94:28


«Nacht in der Schweiz» zeigt die besten Luftaufnahmen in der nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich so nur im Schutz der Dunkelheit abspielen. Die Highlights durch vier Jahreszeiten aus der dreiteiligen Serie von 2020. Von oben betrachtet beginnt nach Sonnenuntergang ein einzigartiges Schauspiel aus Licht und Dunkelheit. «DOK» zeigt in spektakulären Bildern das nächtliche Leben zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Unter anderem ein Schwertransport von Windrädern auf den Gotthardpass, eine Lichtmessung im Gantrisch-Naturpark, Vogelberingungen im Freiburgerland, einer Rehkitzrettung mit Drohnen und Fledermausforschungen in den Jura-Höhlen. Die Serie zeigt auch, was am Flughafen Zürich, am Rheinhafen und auf einer SBB-Baustelle in Genf nachts alles passiert und schaut Bauern, Fischern, einer Pistenbullifahrerin und einem Eismeister bei ihrer nächtlichen Arbeit über die Schultern. Gepaart sind diese Geschichten von Menschen, die nachts arbeiten mit fantastischen Luftaufnahmen von Orten, die wir kennen, aber so noch nie gesehen haben: Den Alpen vom Engadin übers Aletschgebiet bis zum Genfersee und das Mittelland mit kleineren und grösseren Städten. Ein hochwertiger Film mit interessanten Geschichten und atemberaubenden Bildern aus der Schweiz.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin - 02.02.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 29:26


Der neuste Bundesratsentscheid und die Reakionen aus der Region «Mr. Olympia» Gian Gilli über die Austragung der Winterspiele in China und ein Rückblick auf die gescheiterte Olympia-Abstimmung vor neun Jahren in Graubünden Abstimmungsvorschau: Chur stimmt am 13. Februar über «Bezahlbare Kitas» ab - Das sind die Argumente der Gegner:innen und der Befürworter:innen Die Wochenserie «Uf ds Iis mit RSO»: Heute besuchen wir den Eismeister der Sportanlagen Obere Au

DOK
Nacht in der Schweiz

DOK

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 49:57


Der Vollmond lässt die schneebedeckten Gipfel der Viertausender magisch anmuten. «Nacht in der Schweiz» zeigt atemberaubende Luftaufnahmen unserer nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich so nur im Schutz der Dunkelheit abspielen. Folge 1 – Die winterliche Schweiz. Die nächtliche Schweiz ist faszinierend und alles andere als nur dunkel. Viele Menschen sind dann noch wach. Auf der Reise von der Dämmerung bis zum Morgengrauen nimmt die «DOK»-Serie die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf Helikopter- und Drohnenflüge vom Engadin bis zum Genfersee und besucht Menschen, die dann noch arbeiten. Die schneebedeckten Gipfel der Viertausender muten magisch an, einzig das Licht des Vollmondes lässt sie leuchten auf dem winterlichen Flug durch die Schweiz bei Nacht. Für Mariella Cotti ist es eine Leidenschaft: Sie fährt Pistenbully, ihr Einsatzgebiet ist das Skigebiet Corvatsch-Furtschellas. «Helden der Nacht» werden sie und ihre ausschliesslich männlichen Kollegen genannt. Kein Wunder, denn in manchen Nächten sind sie bis um 4 Uhr morgens auf den Pisten unterwegs. – Vivien Hofer hat in Airolo das Kommando über 200 Rekruten, die in dieser Winternacht ihre erste Nachtübung absolvieren. – Huskies sind die Leidenschaft von Vivienne Décorvet und Alain Hauert. Ihr Highlight ist das nächtliche Schlittenhunderennen in Gadmen. – Um halb zwölf ist Schluss mit dem Verlad am Lötschbergtunnel, Alexander Ebener ist dann der Letzte vor Ort. – «Nach dieser Saison ist Schluss», sagt Otto Zengaffinen jedes Jahr, doch der Eismeister ist inzwischen 77 Jahre alt und steht noch immer nachts auf der Natureisbahn in Saas-Fee. – Der Arbeitstag von Familie le Clerc beginnt um drei Uhr morgens. Sie fischen in der 5. Generation auf dem Genfersee. – Ganz anders das nächtliche Leben von Andrea Scherz im mondänen Gstaad: Sein Hotel «Palace» ist eine Institution und ein Treffpunkt der Schönen und Reichen. Wenn die letzten Nachtschwärmer zu Bett gehen, wird es für Martha Zwyssig Zeit, die Kühe zu melken. Sie mag es, «die Nacht für sich allein» zu haben.

DOK HD
Nacht in der Schweiz

DOK HD

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 49:57


Der Vollmond lässt die schneebedeckten Gipfel der Viertausender magisch anmuten. «Nacht in der Schweiz» zeigt atemberaubende Luftaufnahmen unserer nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich so nur im Schutz der Dunkelheit abspielen. Folge 1 – Die winterliche Schweiz. Die nächtliche Schweiz ist faszinierend und alles andere als nur dunkel. Viele Menschen sind dann noch wach. Auf der Reise von der Dämmerung bis zum Morgengrauen nimmt die «DOK»-Serie die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf Helikopter- und Drohnenflüge vom Engadin bis zum Genfersee und besucht Menschen, die dann noch arbeiten. Die schneebedeckten Gipfel der Viertausender muten magisch an, einzig das Licht des Vollmondes lässt sie leuchten auf dem winterlichen Flug durch die Schweiz bei Nacht. Für Mariella Cotti ist es eine Leidenschaft: Sie fährt Pistenbully, ihr Einsatzgebiet ist das Skigebiet Corvatsch-Furtschellas. «Helden der Nacht» werden sie und ihre ausschliesslich männlichen Kollegen genannt. Kein Wunder, denn in manchen Nächten sind sie bis um 4 Uhr morgens auf den Pisten unterwegs. – Vivien Hofer hat in Airolo das Kommando über 200 Rekruten, die in dieser Winternacht ihre erste Nachtübung absolvieren. – Huskies sind die Leidenschaft von Vivienne Décorvet und Alain Hauert. Ihr Highlight ist das nächtliche Schlittenhunderennen in Gadmen. – Um halb zwölf ist Schluss mit dem Verlad am Lötschbergtunnel, Alexander Ebener ist dann der Letzte vor Ort. – «Nach dieser Saison ist Schluss», sagt Otto Zengaffinen jedes Jahr, doch der Eismeister ist inzwischen 77 Jahre alt und steht noch immer nachts auf der Natureisbahn in Saas-Fee. – Der Arbeitstag von Familie le Clerc beginnt um drei Uhr morgens. Sie fischen in der 5. Generation auf dem Genfersee. – Ganz anders das nächtliche Leben von Andrea Scherz im mondänen Gstaad: Sein Hotel «Palace» ist eine Institution und ein Treffpunkt der Schönen und Reichen. Wenn die letzten Nachtschwärmer zu Bett gehen, wird es für Martha Zwyssig Zeit, die Kühe zu melken. Sie mag es, «die Nacht für sich allein» zu haben.

Dreierbob
Dreierbob mit Ralf Mende

Dreierbob

Play Episode Listen Later Feb 22, 2020 15:30


Die WM ist gerade drei Tage alt, doch es war schon eine Menge los auf dem Eis. Bei den Frauenrennen am Freitag stürzten gleich vier Schlitten. Bei den Männern am Samstag ging es ähnlich spektakulär zur Sache. Es gab einen Sturz und einen sensationellen Rekord. Die Bestzeit von 54,00 Sekunden bügelte WM-Favorit Francesco Friedrich in die Bahn und legte damit den Grundstein für einen möglichen WM-Triumph am Sonntag. Wenn Friedrich das nun tatsächlich schafft, darf er auf dem Siegerpodest jubeln. Genauso auch Ralf Mende. Denn der Eismeister, so will es die Tradition, nimmt an der Siegerehrung teil, wenn ein neuer Rekord im Rahmen eines Rennens aufgestellt wurde. Mende ist seit 37 Jahren an der Bobbahn in Altenberg. Manche meinen, er sei der beste seines Fachs weltweit. Im Podcast Dreierbob spricht er über die Geheimnisse seines Handwerks, wie viel Fingerspitzengefühl er in seinem Job braucht - und was ein Eismeister im Sommer macht. Und noch zwei Hinweise: Das in dieser Folge erwähnte Gewinnspiel finden Sie hier: https://www.saechsische.de/gewinnspiel-bob-skeleton-wm-altenberg-5173994.html Viele weitere Berichte, Hintergründe und Fakten zur Bob- und Skeleton-WM finden Sie auf unserer Themenseite unter: https://www.saechsische.de/thema/bobwm

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören
Das Enteisungsballet - Flightcast, Episode 014

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören

Play Episode Listen Later Jan 9, 2020 29:08


Flugzeuge vereisen leicht, das ist gefährlich. Sie tun das abhängig von Wetter, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und dem Kerosin in den Tanks. 35 bis 40 Tage im Jahr sind am Flughafen Wien „Enteisungstage“. 16 Enteisungsmaschinen tanzen dann in vorgegebenem Takt und genauer Choreografie um die Flugzeuge, um diese eisfrei zu machen. Für den Blick hinter die Kulissen ist Flightcast in einem Enteisungsfahrzeug mitgefahren und hat mit Johannes Smejkal, Chef des Ground Handlings am Airport und damit der oberste Eismeister, über die Kunst des Enteisens gesprochen. Warum muss enteist werden, wie geht das, was kostet das und was sind die Herausforderungen.Flightcast - Die Welt des Fliegens zum ReinhörenDie faszinierende Welt des Fliegens einfach erklären - das möchte Flightcast, der erste deutschsprachige Podcast zum Thema Luftfahrt. Michael Csoklich, Journalist und Luftfahrtexperte, recherchiert alles rund ums Fliegen und versucht, möglichst viele verschiedene und spannende Einblicke zu geben.Flightcast kann hier auf buzzsprout oder auf Apple Podcast und Spotify abonniert werden. Wer auf seinem Android Smartphone eine Podcast App nutzt, kann Flightcast mit dem RSS Feed https://feeds.buzzsprout.com/362156.rss in seiner App abonnieren.

Fuessen aktuell Podcast
"Im Gespräch mit..." Schleif- & Eismeister Sven Hoppe

Fuessen aktuell Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 33:41


Als gebürtiger Hannoveraner kam er im Alter von dreizehn Jahren ins Allgäu und war im Internat Hohenschwangau einquartiert. Beim EV Füssen spielte Sven Hoppe in den Nachwuchsteams und der ersten Mannschaft, bevor ihn der Sport nach Waldkraiburg, Ulm, Ratingen, Duisburg oder Wedemark und Hannover brachte. Dort war er, nach Aussage der Fans, „wohl einer der durchgeknalltesten Typen, die der Pferdeturm je erlebt hat“. Heute ist der Schleif- und Poliertechniker in der Lechstadt längst daheim und arbeitet zusätzlich als Eismeister oder stellt sein selbst kreiertes „Allgäuknife“ her. "Im Gespräch mit..." Füssen aktuell erzählt Sven, wie ihn sein Weg nach Füssen brachte, warum er so ein verrückter Kerl ist und warum er der Stadt so verbunden ist.

Die Eismeister
Episode 24: Spiel 7 - ohohohooo

Die Eismeister

Play Episode Listen Later Apr 25, 2018 47:44


Das DEL-Finale geht tatsächlich in ein entscheidendes siebtes Spiel. Wie sagen die Eismeister immer so schön? Mehr geht nicht! Patrick Ehelechner und Christoph Fetzer stimmen Euch auf den ultimativen Showdown ein (Donnerstag, 19:00 Uhr, live und exklusiv bei Telekom Sport). Die Eismeister telefonieren mit den Kommentatoren Franz Büchner und Jan Lüdeke sowie mit Daten-Wizard Max Waitl. Alle sehen jetzt die Eisbären Berlin im Vorteil und sind auf die Reaktion des EHC Red Bull München gespannt.

Abteilung Basketball
Die anonyme Episode

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 66:33


So, einmal durchschnaufen! Nach der emotionalen Ausgabe in der Vorwoche geht die Abteilung Basketball neue Wege, denn: Wir rufen bei einem BBL-Veteranen an - aber wir sagen nicht bei wem. Sozusagen Dauer-Trivia für den Hörer. Neben der BBL geht es da auch um Anonymität im Netz aus Spielersicht: Wie ist das denn eigentlich, wenn nach einem "schlechten" Spiel die Fans unter dem Ergebnis-Post seines Clubs ihrer Emotion freien Lauf lassen? Außerdem: Trivia im klassischen Sinne. Bamberg. Ulm. Endlich die Rückkehr des Überraschungsanrufes! Dazu ein handfester Skandal: Die Podcast-Crew der Eismeister crasht unsere Live-Aufnahme. Und natürlich: Alles zu #freyheit & #fridom!